PDA

Vollständige Version anzeigen : Welchen Radcomputer zur Wattmessung?


Oscar0508
23.08.2018, 09:13
Mal eine Frage an die Wattmesserfraktion: Ich habe mir einen Satz BePro Favero Pedale gegönnt und möchte mal das Fahren nach Wattzahlen probieren.
Welchen Radcomputer nehme ich? Navi brauch ich nicht, dafür laaaange Akkulaufzeit, da ich u.a. auf diversen Brevets auch schon mal ziemlich lange unterwegs bin.
Für Anregungen wäre ich da dankbar.

heshsesh
23.08.2018, 09:18
Gleich vorab: Du kannst jeden Radcomputer verwenden, der ANT+ unterstützt. Und das kann quasi jeder.

Wenn man nicht mit Powerbanks arbeiten möchte, dann bleiben eigentlich nur die großen Radcomputer mit langer Akkulaufzeit wie z.b. der Garmin Edge 1030. Navifunktion haben die - da Topmodelle - so oder so immer drin. Oder anders gesagt: Ich wüsste von keinem Radcomputer mit besonders langer Akkulaufzeit, der keine Navifunktion drin hat.

Solution
23.08.2018, 09:43
Definiere lange Akkulaufzeit? Was muss die Kiste sonst noch können ?

Trillerpfeife
23.08.2018, 10:06
Bei Brevents würde ich auch eine Powerbank mitnehmen.

Hab den Garmin 820 aber auch ohne Navi hält der maximal 8 Stunden. Und das Touchscreen ist in meinen Augen eher ein Minus. Leider.

bergflohtri
23.08.2018, 10:12
Ein SRM-Powercontrol 8 wäre eine Möglichkeit. Mit aktivierter GPS-Funktion auf der niedrigsten Auflösung hält der Akku schon lange und mit deaktivierter GPS-Funktion und Geschwindigkeitsmessung über den Sensor mehrere Tage.

Trillerpfeife
23.08.2018, 10:20
Ein SRM-Powercontrol 8 wäre eine Möglichkeit. Mit aktivierter GPS-Funktion auf der niedrigsten Auflösung hält der Akku schon lange und mit deaktivierter GPS-Funktion und Geschwindigkeitsmessung über den Sensor mehrere Tage.

Stimmt super Tip.

Ich hab eine PC 7 ohne GPS aber mit ANt+ die hält gefühlt ewig.

Hab sie gebraucht für 150.- Euro bekommen. Hab sie aber bisher nur mit dem SRM verbunden.

bergflohtri
23.08.2018, 10:24
Stimmt super Tip.

Ich hab eine PC 7 ohne GPS aber mit ANt+ die hält gefühlt ewig.

Hab sie gebraucht für 150.- Euro bekommen. Hab sie aber bisher nur mit dem SRM verbunden.

- Die PC 7 bekommt man wirklich sehr günstig. Bist Du sicher dass sie das ANT+ Protokoll verwenden und damit mit entsprechenden Powermetern kompatibel sind? Ich dachte, dass kann nur der PC8.

Hafu
23.08.2018, 10:34
...Welchen Radcomputer nehme ich? Navi brauch ich nicht, dafür laaaange Akkulaufzeit...

Klingt fast wie eine Leistungsbeschreibung für den Elemnt Bolt. Von allen meinen GPS-Radcomputern (und in unserem Haushalt gibt es mittlerweil ziemlich viel) hat der mit "echten" 20 Stunden Laufzeit im normalen Alltag mit Abstand die beste Akkulaufzeit. Edge520, Edge130, Edge 500 bleiben da weit dahinter zurück.

Er hat keinen Touchscreen, nur ein Schwarzweißdisplay, Navi-Funktion nur in Verbindung mit Smartphone bzw. auf den Elemnt via Strava/ Komoot geladene Routen, was alles dem Stromverbrauch zu gute kommt, weil der Prozessor damit entlastet wird.

Trillerpfeife
23.08.2018, 10:38
- Die PC 7 bekommt man wirklich sehr günstig. Bist Du sicher dass sie das ANT+ Protokoll verwenden und damit mit entsprechenden Powermetern kompatibel sind? Ich dachte, dass kann nur der PC8.

Mein SPR hat ANT+ und verbindet sich mit dem PC7

ANT+ Brustgurt geht auch.

von daher bin ich mir (zumindest für mein Gerät) sicher.

Device Compatibility: SRM Wireless PowerMeter, ANT™ and ANT+Sport™ Heartrate Straps and Speed pods, ANT™ Cadence pods, ANT+Sport™ Combined Cadence and Speed pods

Aber ob es mit anderen ANT+ Wattmessgeräten geht weiß ich nicht. Glaube aber nicht, dass SRM eine eigene ANT+ Lösung hat.

Ich probier es heute Nachmittag mal mit den Vector Pedalen aus.

bergflohtri
23.08.2018, 10:42
Ich probier es heute Nachmittag mal mit den Vector Pedalen aus.

Cool - wäre super wenn Du schreiben könntest, ob es funktioniert:Blumen:

Trillerpfeife
23.08.2018, 11:05
Cool - wäre super wenn Du schreiben könntest, ob es funktioniert:Blumen:

mach ich :)

Trillerpfeife
23.08.2018, 12:34
also negativ.

Der Powercontrol 7 erkennt zwar die Vector Pedale und paart sich auch mit ihnen.



Aber ich bekomme keine Wattwerte auf dem Display angezeigt. Der gleichzeitig angeschlossene Garmin hat die Wattwerte angezeigt.

Als Wattwert zeigt mir das SRM 0 an der Garmin 88. In der Beschreibung des SRM steht zwar, wenn keine Wattwerte empfangen werden ist ein Strich im Display. Ich vermute es werden Wattwerte empfangen aber das Powercontrol kann nix damit anfangen.

Könnte jetzt auch daran liegen, dass es Pedale sind und kein Kurbelpowermeter.

bergflohtri
23.08.2018, 12:35
Danke Dir:Blumen: - wäre zu schön gewesen die billigen PC 7 mit anderen Ant+ Powermetern verwenden zu können.

Trillerpfeife
23.08.2018, 12:38
Danke Dir:Blumen: - wäre zu schön gewesen die billigen PC 7 mit anderen Ant+ Powermetern verwenden zu können.

gerne geschehen, ja für deine Anforderungen wäre das PC 7 absolut geeignet gewesen.

Also noch ein gebrauchtes SRM kaufen. :Cheese:

ich probier noch mal nur mit einem Pedal aber ich glaube das bringt auch nicht viel.

hossie
23.08.2018, 12:42
ich habe das Problem das ich, wenn ich gleichzeitig mit dem Garmin 510 und der Garmin 920 den Wattmesser suche auch nur ein Signal bekomme. Ich habe mir da nichts dabei gedacht und den Wattmesser aus der Uhr rausgenommen, vielleicht wäre das ein Versuch beim PC 7 wert ?

Trillerpfeife
23.08.2018, 12:44
ich habe das Problem das ich, wenn ich gleichzeitig mit dem Garmin 510 und der Garmin 920 den Wattmesser suche auch nur ein Signal bekomme. Ich habe mir da nichts dabei gedacht und den Wattmesser aus der Uhr rausgenommen, vielleicht wäre das ein Versuch beim PC 7 wert ?

ich hatte es vorher ohne den Garmin getestet mit dem gleichen Ergebnis. :)

Ich probier nachher noch mal

TakeItEasy
23.08.2018, 15:06
ich habe das Problem das ich, wenn ich gleichzeitig mit dem Garmin 510 und der Garmin 920 den Wattmesser suche auch nur ein Signal bekomme. Ich habe mir da nichts dabei gedacht und den Wattmesser aus der Uhr rausgenommen, vielleicht wäre das ein Versuch beim PC 7 wert ?

Ich weiß nicht, ob es Euch hilft, aber meine P2M Powermeter kann ich parallel mit der 920 XT und dem Edge 520 betreiben - die Daten kommen auf beiden Geräten an.

Tetze
23.08.2018, 15:58
Ich weiß nicht, ob es Euch hilft, aber meine P2M Powermeter kann ich parallel mit der 920 XT und dem Edge 520 betreiben - die Daten kommen auf beiden Geräten an.

Sollte prinzipiell so funktionieren, wenn der PM seine Daten per Ant+ in die Gegend sendet, dann können mehrere Geräte diese Daten empfangen.
Bei einer Bluetooth-Verbindung sieht es anders aus, dies setzt eine echte Kopplung der Geräte voraus und geht nur 1:1

Oscar0508
23.08.2018, 16:39
Hm.... also eigentlich sollten 20 Stunden auch ohne Powerbank möglich sein.... ich bijn halt ein Diesel.

Oscar0508
23.08.2018, 16:40
Der Element Bolt scheint da bezahlbar und gut zu sein....

Oscar0508
23.08.2018, 16:42
Brauche ich denn für die Wattmessunf eigentlich GPS? Kann ich doch eigentlich aussetellen, um Strom zu sparen, oder nicht?

Trillerpfeife
23.08.2018, 16:54
Brauche ich denn für die Wattmessunf eigentlich GPS? Kann ich doch eigentlich aussetellen, um Strom zu sparen, oder nicht?

kannst du ausschalten.

Wie alles andere auch was nix mit den Sensoren am Rad oder Brust zu tun hat. Oder du nicht brauchst.

Franco13
23.08.2018, 16:54
Brauche ich denn für die Wattmessunf eigentlich GPS? Kann ich doch eigentlich aussetellen, um Strom zu sparen, oder nicht?

Man kann auf *indoor* stellen, dann ist GPS aus.

https://de-eu.wahoofitness.com/instructions/elemnt-bolt#settings1

flitzpiepe
23.08.2018, 18:37
Zu dem Thema hab ich auch eine Frage: Ich werde an meinem neuen Rad sehr wahrscheinlich die Garmin Vector 3 benutzen, welche ebenfalls mit ANT+ funktionieren. Ich benutze bisher die Garmin 910 die den Verbindungsstandard zwar beherrscht aber bei Garmin nicht als kompatibles Gerät aufgeführt ist. Weiß jemand ob überhaupt keine Daten übertragen werden oder vielleicht nur einzelne nicht funktionieren weil vielleicht die Uhr die entsprechende Option gar nicht anzeigen kann?

Hafu
23.08.2018, 20:07
Zu dem Thema hab ich auch eine Frage: Ich werde an meinem neuen Rad sehr wahrscheinlich die Garmin Vector 3 benutzen, welche ebenfalls mit ANT+ funktionieren. Ich benutze bisher die Garmin 910 die den Verbindungsstandard zwar beherrscht aber bei Garmin nicht als kompatibles Gerät aufgeführt ist. Weiß jemand ob überhaupt keine Daten übertragen werden oder vielleicht nur einzelne nicht funktionieren weil vielleicht die Uhr die entsprechende Option gar nicht anzeigen kann?

Die Wattdaten der Vector 3 werden trotzdem angezeigt, aber bestimmte Sonderfunktionen, die die Vector 3 in der Lage sind zu erheben, werden nicht abgespeichert: dazu gehört die Li-re-Balance, die Erkennung von Wiegetrittphasen, die Druckverteilungsanalyse, es kann Probleme bei der Kalibrierung geben, die Einstellung eines individuellen Offsets wird nicht funktionieren und es könnte auch sein, dass sich die Kurbellänge nicht am 910er einstellen lässt. Hierfür lässt sich bei den Vector 3 aber auch die Smartphone App nutzen, da sie ja Bluetooth genauso wie Ant+ beherrschen.

Microsash
23.08.2018, 21:26
Ant+ an 2 Geräte funktioniert einwandfrei, hab immer meine 920xt paralell zum Elemnt Bolt laufen. Der läuft mit GPS und Led gemessene 15. Aber was spricht dagegen, einfach ne USB Powerbank problemlos dranzuhängen ? Die legt man einfach in die Oberrohrtasche , die man bei so langen Fahrten eh dran hat.

Oscar0508
23.08.2018, 21:37
An meinem Softride habe ich keine Oberrohrtasche..... ;)

sabine-g
23.08.2018, 21:38
in die Oberrohrtasche , die man bei so langen Fahrten eh dran hat.

ich hab nur am TT eine und da ist Werkzeug drin

MattF
24.08.2018, 09:52
Die Wattdaten der Vector 3 werden trotzdem angezeigt, aber bestimmte Sonderfunktionen, die die Vector 3 in der Lage sind zu erheben, werden nicht abgespeichert: dazu gehört die Li-re-Balance, die Erkennung von Wiegetrittphasen, die Druckverteilungsanalyse, es kann Probleme bei der Kalibrierung geben, die Einstellung eines individuellen Offsets wird nicht funktionieren und es könnte auch sein, dass sich die Kurbellänge nicht am 910er einstellen lässt.


Mal abgesehen davon, was die Kurbellänge bringt? (OK man kann aus dem Moment ne Kraft machen), ja das geht bei 910 nicht. Und die anderen genannten Funktionen hat er auch nicht. Die Watt zeigt er aber an.

Für den Rest ist der 910 zu alt.

MFG
Matthias

Trillerpfeife
24.08.2018, 17:56
in der Beilage der neuen Tour wird der Lezyne Mega C Radcomputer mit 32 Stunden und der Mega XL mit 48 Stunden Laufzeit vorgestellt.

Preis ca 200.- Euro

--------

speedskater
24.08.2018, 20:57
Hier eine kurze Vorstellung zum lezyne Computer.

https://www.roadbike.de/news/neue-rennrad-parts-und-zubehoer/lezyne-mega-xl-und-mega-c-neue-fahrradcomputer-mit-gps.1932296.9.htm

Trillerpfeife
24.08.2018, 21:16
Hier eine kurze Vorstellung zum lezyne Computer.

https://www.roadbike.de/news/neue-rennrad-parts-und-zubehoer/lezyne-mega-xl-und-mega-c-neue-fahrradcomputer-mit-gps.1932296.9.htm

bin auch gerade im Internet am schauen.

Klingt ziemlich gut was über die beiden Computer geschrieben wird. Ob es dann tatsächlich die lange Laufzeit ist bleib die Frage. Aber auch wenn aus den 32 Stunden nur 20 werden fänd ich es schon klasse.

Überlege gerade meinen Garmin 820 durch einen Leyzne zu ersetzen.

Genial, wenn die Halterung die gleiche wie beim Garmin wäre.

hier noch eine Besprechung von GPS Radler
https://gpsradler.de/news/lezyne-mega-gps-vorgestellt/

und ein Video von DC Rainmaker
https://www.youtube.com/watch?v=PVEcEz87_MQ

und ein deep reveiw von Wiel Renner (mit Glockenläuten)
https://www.youtube.com/watch?v=DWChO5turFg





Der Super GPS von Lezyne klingt auch nicht schlecht und kostet nur 127.-Euro mit 24 Stunden Laufzeit.

Aber die Bewertungen? "Cannot used without a smartphone?" Gilt anscheinden nur für die Navigationsfunktion.

https://www.rosebikes.de/lezyne-super-gps-computer-2655667?channable=a12062.MjI1NjQ4ODAx&source=detail&sku=225648801&product_shape=42&article_size=6067049&gclid=EAIaIQobChMI5uCbpbGG3QIVLrHtCh1KrgjSEAQYAiAB EgLiTfD_BwE

Oscar0508
26.08.2018, 14:22
Hat den XL schon jemand??

Trillerpfeife
26.08.2018, 14:34
hab ihn bei bike 24 bestellt. Wird am Montg oder Dienstag kommen. Ich schreibe was dazu. Laufzeit kann ich dann am nächsten Wochenende testen. Bin auch mal gespannt wie lange der Akku hält und wie das Teil so ist.

Wie lange sind den deine Brevents so?

Beim Garmin hab ich auch eine Powerbank die ich am Oberrrohr mit Klettband festmache. An der Powerbank hab ich dünnes Gummi aufgeklebt damit es nicht verrrutscht. Geht gut. Beim Softride brauchst du vermutlich ein längeres Kabel.

Wie machst du das mit dem Licht bei Brevents. Hab da auch was mit externem Akku von Lupine. Der geht mit USB Adapter auch als Powerbank für z.B Garmin.

Sorry für OT

Oscar0508
26.08.2018, 15:18
Wie machst du das mit dem Licht bei Brevents. Hab da auch was mit externem Akku von Lupine. Der geht mit USB Adapter auch als Powerbank für z.B Garmin.

Sorry für OT

Ich fahre da eigentlich alles..... aber ohne Ehrgeiz. Ich habe ein SON Nabensynamo.... das reicht für Licht im Dunkeln ;-)

Trillerpfeife
26.08.2018, 15:44
Nabendynamo da hättet ich drauf kommen können. Cool.

Und ich könnte dir das E-Werk von BM empfehlen. Da kann man mit dem Strom vom Nabendynamo diverse Verbraucher laden.

https://www.bumm.de/de/produkte/stromversorgung/parent/361/produkt/361.html?


Oder das USB WErk
https://www.bumm.de/de/produkte/stromversorgung/parent/3610/produkt/361bw.html?


:Lachen2:

Godi68
26.08.2018, 19:05
hab ihn bei bike 24 bestellt. Wird am Montg oder Dienstag kommen. Ich schreibe was dazu.
Kannst du dann auch ein Bild posten, wie groß das auf ein (!) Datenfeld begrenztes Display ausschaut? zB mit km/h oder Watt.:Blumen:

Trillerpfeife
26.08.2018, 19:49
Kannst du dann auch ein Bild posten, wie groß das auf ein (!) Datenfeld begrenztes Display ausschaut? zB mit km/h oder Watt.:Blumen:

mach ich. :)

Trillerpfeife
29.08.2018, 10:37
Kannst du dann auch ein Bild posten, wie groß das auf ein (!) Datenfeld begrenztes Display ausschaut? zB mit km/h oder Watt.:Blumen:

So das Teil ist angekommen.

Es kann nur auf minimum zwei Datenfelder eingestellt werden. Ein Datenfeld alleine geht nicht. Oder ich hab es nicht rausgefunden.

Kurz zum Gerät. Es ist etwas grösser als der Garmin 820 und leider auch nicht ganz so elegant.
Aber die Menüführung ist sehr leicht erlernbar. Intuitiv sozusagen. Heute abend mache ich eine erste Testfahrt und schreibe dann noch was.

Hier ein paar Bilder.

Godi68
29.08.2018, 14:17
Danke für die Bilder und den Maßstab.

Ist für mich leider keine Option.

Bin selber weiterhin auf der Suche nach einer großen Anzeige. Ich verstehe nicht, warum auch zb der Garmin Edge 1000 nur 1/9 (oder was weiß ich) des Displays bei einem Datendeld nutzt. Da kommt ein 2 x 1 cm kleine Anzeige raus, die für Seheingeschränke nicht zu entziffern sind. Das Display hat doch ca. 6,5 x 4 cm... Gibt auch keine Zoomfunktion bei so ner Anzeige dieser Daten (nur bei Karte in Navigation).
Aber ich schweife ab. Sorry für OT.

Trillerpfeife
29.08.2018, 15:23
Danke für die Bilder und den Maßstab.

Ist für mich leider keine Option.

Bin selber weiterhin auf der Suche nach einer großen Anzeige. Ich verstehe nicht, warum auch zb der Garmin Edge 1000 nur 1/9 (oder was weiß ich) des Displays bei einem Datendeld nutzt. Da kommt ein 2 x 1 cm kleine Anzeige raus, die für Seheingeschränke nicht zu entziffern sind. Das Display hat doch ca. 6,5 x 4 cm... Gibt auch keine Zoomfunktion bei so ner Anzeige dieser Daten (nur bei Karte in Navigation).
Aber ich schweife ab. Sorry für OT.

gerne geschehen. Bei Garmin gibt es alle möglichen Apps. Vielleicht auch eine für den 820 der das Display voll ausnutzt.

Ansonsten ist mir gerade diese Linsenfolie in den Sinn gekommen. Vielleicht kann man die aufkleben.

http://www.ehlert-partner.de/Lupen3.html


schweife auch ab. :)

Godi68
29.08.2018, 16:02
gerne geschehen. Bei Garmin gibt es alle möglichen Apps. Vielleicht auch eine für den 820 der das Display voll ausnutzt.

Ansonsten ist mir gerade diese Linsenfolie in den Sinn gekommen. Vielleicht kann man die aufkleben.

http://www.ehlert-partner.de/Lupen3.html


schweife auch ab. :)
Hab schon einige ge in Apps durch, viele sehen nach Tacho aus, helfen mir aber nicht so weiter.
Ne E-Mail ging grad an Garmin raus, ob Softwareupdate möglich bzgl Anzeigrgröße? (bin da eher skeptisch, wenn ich die Qualität der Updates in der Vergfangenheit bewerte).

Lupenfolie, ja klar. Teste ich mal, gute Idee:Blumen:

speedskater
20.09.2018, 10:09
So das Teil ist angekommen.

Es kann nur auf minimum zwei Datenfelder eingestellt werden. Ein Datenfeld alleine geht nicht. Oder ich hab es nicht rausgefunden.

Kurz zum Gerät. Es ist etwas grösser als der Garmin 820 und leider auch nicht ganz so elegant.
Aber die Menüführung ist sehr leicht erlernbar. Intuitiv sozusagen. Heute abend mache ich eine erste Testfahrt und schreibe dann noch was.

Hier ein paar Bilder.

Wie bist Du zufrieden?
Wie hast Du ihn befestigt?
Danke.

Trillerpfeife
20.09.2018, 11:03
Wie bist Du zufrieden?
Wie hast Du ihn befestigt?
Danke.

Hallo,

es gibt zwei Halter, einmal für den Vorbau und einmal so einen wie für den Garmin. Damit hängt er vor dem Vorbau. Beide funktionieren gut, aber der Tacho muss mit ziemlicher Kraft in den Halter gedrückt werden damit man ihn drehen und verriegeln kann. Ich vermute aber das geht mit der Zeit leichter.

Ich bin von der Bedienung zufrieden. Das Gerät ist ziemlich selbsterklärend. Es funktioniert auch einwandfrei. Ich konnte es nach meinen Wünschen einstellen. Auf dem Garmin hab ich eine matte Displayschutzfolie die entspiegelt. Der Lezyne Bildschirm spiegelt mehr. Das macht die Ablesbarkeit etwas schlechter.

Aber ich habe die Navifunktion noch nicht getestet und auch keinen Langzeittest gemacht. Daher kann ich zu beiden nichts schreiben.

Und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden andere Karten auf das Gerät zu laden. Aber ich habe mich nicht lange mit der Suche beschäftigt.

speedskater
20.09.2018, 11:56
Danke.

speedskater
23.10.2018, 22:12
So das Teil ist angekommen.

Hier ein paar Bilder.

1. Wer ist im Trio
neben Powermeter IQ2
und Lezyne Mega XL
Deine jetzige/künftige "triathlonfähige" (Puls auch auf dem Radcomputer)
und empfehlenswerte Pulsuhr ?

2. Wo (Vorbau vs. Computerhalterung vor dem Lenker)
hast Du letztendlich tatsächlich den Lezyne
a. auf dem RR
und b. auf dem TT
befestigt?
Kannst Du mal ein Photo einstellen/mailen?

Danke.

speedskater
23.10.2018, 23:59
Welche Erfahrungen gibt es mit den Polar Radcomputern?

speedskater
11.11.2018, 21:50
Ansonsten ist mir gerade diese Linsenfolie in den Sinn gekommen. Vielleicht kann man die aufkleben.

http://www.ehlert-partner.de/Lupen3.html




Habe mir die Linsenfolie soeben für GPS Uhr und Lezyne GPS Mega XL bestellt.
Bin gespannt.

Trillerpfeife
11.11.2018, 22:22
ja berichte mal oder stelle ein paar Bilder ein wie es mit der Linsenfolie ausschaut.

speedskater
14.11.2018, 19:49
Taugt leider nichts.
Schicke die Folien wieder zurück.
Ich hatte gehofft, sie einfach auf den Computer und die GPS Uhr aufkleben zu können und einen Vergrößerungseffekt zu erzielen.
Der ist aber nur möglich,
wenn man die Linse aus der Entfernung auf o.g. Oberflächen freihändig hält.
Für unseren Sport sicherlich nicht praktikabel:Lachanfall:
Wieder was gelernt.

DocTom
03.04.2019, 16:51
So das Teil ist angekommen.
...
Hier ein paar Bilder.

Moin moin, sag mal, empfindest Du den Kunststoffrahmen auch als sehr kratzerempfindlich?:Blumen:

Maßstabsbild mit Garmin Edge 800 und iPhone 6

https://i.ebayimg.com/00/s/Mzc1WDUwMA==/z/NdEAAOSwOANcsiWj/$_72.JPG

Lezyne und Garmin von den Abmessungen nahezu identisch!
:Blumen:

Mir gefällt beim Lezyne die schwarze Schrift auf weissem Grund. Kann ich das beim Edge eigentlich auch einstellen?