PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Rollentrainer - einfaches Modell ausreichend? Welches?


TakeItEasy
29.08.2018, 10:34
Hallo,

wahrscheinlich kommt Euch das Thema schon zu den Ohren raus, deshalb erstmal ein dickes Sorry, aber ich komm bei meiner Entscheidungsfindung nicht weiter.

Folgendes suche ich: Einen Rollentrainer, hauptsächlich für regelmäßige FTP-Tests und gelegentliche Trainingseinheiten. Eigentlich bin ich jedoch ein "Draußen-Fahrer", auch im Winter. Meine Räder sind soweit alle mit power2max Leistungsmesser ausgestattet und als Trainingsgeräte habe ich einen einen Garmin Edge 520 und eine Garmin 920 XT.

Tuts in meinem Fall nicht eine einfache Rolle? Ich dachte da an die Tacx Elite Crono (http://www.wigglesport.de/elite-crono-fluid-elastogel-trainer-1/) Elastogel. Die hatte ich vor Jahren mal (hab sie dann verkauft) - also wieder kaufen? Wichtig wäre mir vor allem auch, dass sie relativ leise ist.

Oder brauch ich so ein Teil für ~400 € wie den Elite Turno Trainer (https://www.cycle-basar.de/Trainer/Interaktive-Trainer/Elite-Turno-Trainer-Heimtrainer.html) oder gar für ~ 1000€ wie den Tacx Neo Smart (https://www.cycle-basar.de/Trainer/Interaktive-Trainer/Tacx-NEO-Smart-T2800-Heimtrainer.html)?

Also, meine Anforderungen kurz zusammengefasst: Soll für FTP-Tests ausreichend sein (Rennrad/TriRad hat p2m Leistungsmesser) und leise sein.

Danke :)

Rausche
29.08.2018, 10:47
Der Elite Turbo Muin könnte etwas für dich sein (https://www.bike-discount.de/de/elite_turbo-muin-rollentrainer) Ist ein Direkt Trainer und ich hatte von der Lautstärke nie Probleme. Meine Freu und Kind konnten im Nebenzimmer schlafen und die Nachbarn haben auch nie was mitbekommen, hatte die extra mal gefragt.

Wobei der Turno den du verlinkt hast ja auch gut vom Preis ist.
Der Crono und andere Modelle dieser Bauweise sind sehr Laut.

Wenn es doch mehr sein sollte würde ich wohl den Wahoo Core oder Tacx Neo empfehlen. Ich selber habe seit kurzem den Tacx Neo und bin total begeistert. Letzten Winter bin ich auch bei -20°C draußen gefahren und jetzt überlege ich schon bei 20°C ob ich nicht lieber zu Hause mit Zwift fahre. Für 2x im Monat fahren auf der Rolle lohnt sich das allerdings nicht mMn.

Trillerpfeife
29.08.2018, 11:01
Hallo,

wahrscheinlich kommt Euch das Thema schon zu den Ohren raus, deshalb erstmal ein dickes Sorry, aber ich komm bei meiner Entscheidungsfindung nicht weiter.

Folgendes suche ich: Einen Rollentrainer, hauptsächlich für regelmäßige FTP-Tests und gelegentliche Trainingseinheiten. Eigentlich bin ich jedoch ein "Draußen-Fahrer", auch im Winter. Meine Räder sind soweit alle mit power2max Leistungsmesser ausgestattet und als Trainingsgeräte habe ich einen einen Garmin Edge 520 und eine Garmin 920 XT.

Tuts in meinem Fall nicht eine einfache Rolle? Ich dachte da an die Tacx Elite Crono (http://www.wigglesport.de/elite-crono-fluid-elastogel-trainer-1/) Elastogel. Die hatte ich vor Jahren mal (hab sie dann verkauft) - also wieder kaufen? Wichtig wäre mir vor allem auch, dass sie relativ leise ist.

Oder brauch ich so ein Teil für ~400 € wie den Elite Turno Trainer (https://www.cycle-basar.de/Trainer/Interaktive-Trainer/Elite-Turno-Trainer-Heimtrainer.html) oder gar für ~ 1000€ wie den Tacx Neo Smart (https://www.cycle-basar.de/Trainer/Interaktive-Trainer/Tacx-NEO-Smart-T2800-Heimtrainer.html)?

Also, meine Anforderungen kurz zusammengefasst: Soll für FTP-Tests ausreichend sein (Rennrad/TriRad hat p2m Leistungsmesser) und leise sein.

Danke :)


wenn du die Rolle nur brauchst um einen Widerstand Bzw. Steigung einzustellen und dann mit der Schaltung arbeitest ist es für den FTP Test egal welche du nimmst.
Meine FTP Tests mache ich auch so.

Du musst nur aufpassen, dass du keine Rolle erwischst die den Widerstand der Radumdrehung anpasst. Bei solchen Rollen musst du dann eine Steigung einstellen.

Bei der Tacx Flow konnte man eine Steigung einstellen und dann mit der Schaltung so fahren wie man es für den Test wollte.


Bei den ganz alten Rollen hat man ja mit einem Seilzug den Widerstand eingestellt. Der war aber eigentlich eine Steigung. Man konnte am Rad runterschalten und es ging dann leichter. Äh :confused:

Tetze
29.08.2018, 11:57
Der Elite Turbo Muin könnte etwas für dich sein...

Falls der wirklich für dich in Frage kommt - ich hätte noch einen günstig abzugeben ;)

Zum ernsthaften Training finde ich den wirklich gut, er ist recht leise, stabil, schafft bei Bedarf einen ordentlichen Widerstand und nach kurzer Eingewöhnung weiß man, welchen Gang bei welcher Trittfrequenz man fahren muss, um die gewünschte Leistung zu treten.

Nachteil? Definitiv macht ein intelligenter Trainer mehr Spaß, zB bei Zwift o.ä., das war auch für mich Grund, auf den Tacx Neo zu wechseln.

hossie
29.08.2018, 12:34
also wenn es etwas ganz einfaches sein soll ich habe noch eine Blackburn Mag 6 im Keller die würde ich günstig abgeben

Hafu
29.08.2018, 15:34
...Also, meine Anforderungen kurz zusammengefasst: Soll für FTP-Tests ausreichend sein (Rennrad/TriRad hat p2m Leistungsmesser) und leise sein.
...

Ketzerische Frage: warum willst du überhaupt indoor-FTP-Tests machen, wenn du ohnehin lieber draußen fährst und auf deinen Rädern valide Powermeter hast?

Wenn dein Training abwechslungsreich ist und auch Leistungsdaten aus Triathlonwettkämpfen oder/ und Zeitfahren beinhaltet, kannst du mit ein wenig Erfahrung (oder auch dem geballten Expertenwissen hier aus dem Forum) bzw. auch mit den Tools von Auswerteprogrammen wie Golden cheetah, Xert oder Strava deine FTP-Leistung auf mind. 5 Watt genau bestimmen und höchstwahrscheinlich würdest du -egal mit welcher Rolle- indoor ohnehin nicht an deine outdoor-Leistung rankommen, wenn du nicht regelmäßig indoor trainierst.

Somit könntest du aus dem indoor-Wert auch keine sinnvollen Trainingsempfehlungen ableiten.

Mein Sohn, der sicher zu den stärksten Radfahrern im Triathlon in Deutschland zu zählen ist, hat in seiner sportlichen Karriere noch nie einen FTP-Test absolviert, weder indoor noch outdoor und fährt in Training auch niemals länger als max. 10 Minuten hart.
Trotzdem lässt sich aufgrund der Wettkampfleistungen und der Leistungen auf kürzeren Intervallen die FTP-Leistung ziemlich einfach und ziemlich genau bestimmen.

TakeItEasy
29.08.2018, 16:18
Hafu, das ist interessant, was Du das schreibst. Meine allererste Einschätzung der FTP habe ich aus einer intensiven Einheit per GoldenCheetah mir "herausanalysiert". Nun würde ich gerne in der anstehenden Off-Season die FTP versuchen gezielt zu steigern und alle paar Wochen den Fortschritt kontrollieren. Du meinst, ich brauch dafür gar keine Rolle? :)

Zum Punkt mit "kannst aus einem intensiven Wettkampf" ableiten: Inzwischen fahre ich die Mitteldistanzen und Olympischen nicht mehr (naiv) am Limit (böser Anfängerfehler :Lachanfall: ) und kann mir gerade nicht vorstellen, wie man dann letztlich eine FTP ermitteln möchte, wenn man doch gar nicht immer wieder versucht, auf dem Rad an die Grenze zu gehen (um dann im Power Distribution Chart den Leistungsabfall zu suchen). Wie machst Du das?

Übrigens, ich bin am Wochenende auch am Walchsee. Du startest doch dort, oder? Vielleicht vor Ort ein paar Minuten fachsimpeln?

gaehnforscher
29.08.2018, 17:19
Sry fürs OT:

@Tetze: falls der TE nicht möchte... Ich hätte ggf. Interesse an dem Turbo Muin :)

Bin sogar grad in Berlin ^^

Hafu
29.08.2018, 17:52
...Übrigens, ich bin am Wochenende auch am Walchsee. Du startest doch dort, oder? Vielleicht vor Ort ein paar Minuten fachsimpeln?

Freu' mich, wenn wir uns am Samstag oder Sonntag am Walchsee sehen und sprechen. Ob ich da viel Zeit und Nerven zum Fachsimpeln haben werde, weiß ich allerdings noch nicht so genau.;)
Bin ja außer als Teilnehmer auch noch Radmechaniker für drei Personen und falls was im Wettkamopf nicht so funktionieren sollte wie es sollte, auch der erste Prügelknabe.;)
Zur Kaiserschmarrnparty am Freitag kann ich leider nicht hingehen, weil ich da noch arbeiten muss.

Zur FTP-Bestimmung ohne Test: natürlich musst du dich da schon mal sei es im Training oder im Wettkampf eine gewisse Zeit nahezu maximal anstrengen, um valide Werte zu bekommen, aber wer sich auf dem Fahrrad verbessern will muss das ohnehin tun. ein paar maximale 8-Minuten-Intervalle mit langer, aber nicht zu langer Pause bzw. Strava-Segmente in dieser Größenordnung reichen meiner Erfahrung aus, um auf die FTP-Leistung extrapolieren zu können. Und die Daten eines Trainingswettkampfes (sollte natürlich nicht der saisonhöhepunkt sein), bei dem man mal ohne Rücksicht auf Verluste "hämmer se bike" ausgepackt hat, sind auch ungemein informativ.

Auch der definierte klassische FTP-Test macht ja nichts anderes als aus einer 20-min-Belastung mit ein paar Vorermüdungs- und aktivierungsintervallen auf die 60min-Leistung zu extrapolieren.

Trillerpfeife
29.08.2018, 17:55
Hafu, das ist interessant, was Du das schreibst. Meine allererste Einschätzung der FTP habe ich aus einer intensiven Einheit per GoldenCheetah mir "herausanalysiert". Nun würde ich gerne in der anstehenden Off-Season die FTP versuchen gezielt zu steigern und alle paar Wochen den Fortschritt kontrollieren. Du meinst, ich brauch dafür gar keine Rolle? :)

Zum Punkt mit "kannst aus einem intensiven Wettkampf" ableiten: Inzwischen fahre ich die Mitteldistanzen und Olympischen nicht mehr (naiv) am Limit (böser Anfängerfehler :Lachanfall: ) und kann mir gerade nicht vorstellen, wie man dann letztlich eine FTP ermitteln möchte, wenn man doch gar nicht immer wieder versucht, auf dem Rad an die Grenze zu gehen (um dann im Power Distribution Chart den Leistungsabfall zu suchen). Wie machst Du das?

Übrigens, ich bin am Wochenende auch am Walchsee. Du startest doch dort, oder? Vielleicht vor Ort ein paar Minuten fachsimpeln?

spannend.

klar geht ein FTP Test auch draussen. Eine geeignete Strecke für 20 Minuten "all Out" wird sich sicher finden. Ampelfrei und möglichst verkehrsarm.

Ich mache meine FTP Tests lieber indoor, weil ich mich da auf nichts anderes konzentrieren muss als zu treten und zu trinken.

Diese Ftp ist natürlich eine Indoor FTP und unterscheidet sich bei den meisten Sportlern um ca 10 - 20 Watt von der Outdoor FTP.

Es soll sogar Leute geben die diese Tests indoor und outdraussen machen.

Sicher gibt es auch Leute die Abends im Dunkleln bei Regen und schlechter Sicht draussen einen 20 Minuten All Out Test fahren. Ob das sinnvoll ist frag ich mich aber schon.

Ich tät dann lieber einfach nur so radeln und mich ganz harter Hund mässig fühlen.

TakeItEasy
29.08.2018, 20:25
Freu' mich, wenn wir uns am Samstag oder Sonntag am Walchsee sehen und sprechen. Ob ich da viel Zeit und Nerven zum Fachsimpeln haben werde, weiß ich allerdings noch nicht so genau.;)
[...]


Ich schreib Dir gleich mal eine PN :)

Zur FTP-Bestimmung ohne Test: [...]

Ah, ok, Deine Erklärung zur FTP-Bestimmung hört sich damit schon stimmig an. So kann ich mir das vorstellen und damit wirklich auf eine Rolle verzichten.

Mit dem Kauf einer Rolle ist das für mich auch gefühlt eine Art Grenzübertritt - bisher habe ich Triathlon als Bereicherung und ambitioniertes Hobby angesehen und mit dem Kauf einer Rolle fühlt es sich dann deutlich gezwungener und irgendwie auch künstlich an. Ich lass mich da eher von den natürlichen Gegebenheiten leiten: Wetter, Jahreszeit, zeitliche Umstände, ... - und dazwischen bewege ich mich.