PDA

Vollständige Version anzeigen : SwimRun für Einsteiger?


lilanellifant
05.09.2018, 11:07
Hallo zusammen,

eine Freundin und ich haben in einem Anfall von Übermut, gepaart mit Langeweile und dezentem Wahnsinn, überlegt, uns im nächsten Jahr mal beim SwimRun auszuprobieren. (Ziel ist auch schon klar: Ankommen und dabei unfassbar gut aussehen :Lachanfall: )

Gibt es hier Empfehlungen für einen schönen, gut organisierten Wettkampf? Evtl in Hessen oder NRW?
Es muss kein Megaevent sein, auch eine kleinere familiäre Veranstaltung wäre super (bzw evtl auch noch besser)...

Danke schon mal !:liebe053:

moorii
05.09.2018, 12:38
Vielleicht ist hier etwas dabei

https://www.schwimmkalender.de/swimrun-2018.html

tridinski
05.09.2018, 12:48
kleine und feine Veranstaltung in Hessen in der Nähe von Aschaffenburg, Termin 2019 "im Mai", die Organisatoren sind vom Fach mit viel swimrun-Erfahrung
https://www.tripaul.de

runningmaus
05.09.2018, 13:42
Vielleicht dieses Wochenende (08.09.2018) beim Fisherman's Friends Run in Köln:
Mehrmals gibt es 50 bis 150 m Schwimmen, dazwischen laufen 6 oder 10 oder 18 km - (und ein paar Hindernisse überwinden) :Cheese:

Campagnolo
05.09.2018, 16:25
Am 16.09 in Essen am Baldeney See:
https://www.swimrun-challenge.com/wettkampf-deutschland/rennen/swimrun-essen/

Und am 30.09 in Düsseldorf am Unterbacher See:
https://www.swimrun-challenge.com/wettkampf-deutschland/rennen-nrw-duesseldorf/

merz
05.09.2018, 17:08
02.06. 2019: Swim & Run in Köln https://koubaarunning.de/



m.

tridinski
05.09.2018, 21:16
Swim&Run ist ja genau einmal Schwimmen und einmal Laufen mit Wechselzone dazwischen
Swimrun ist x-mal jede Disziplin ohne Wechselzonen wo du Material wechseln könntest, d.h. du hast beim Schwimmen deine Laufschuhe dabei und beim Laufen deinen Schwimmkram: Kappe, Brille, Paddles, Pullbuoy, Neo, ... :Cheese:

triti
06.09.2018, 06:29
Ich schmeiße Bonn im Frühjahr noch in die Runde. Dort gibt es zwischen Schwimmen und Laufen noch ein Umziehpause und dann Jagdstart.

schnodo
06.09.2018, 07:33
Ich kann leider keine Tipps beitragen, bin selbst noch am überlegen ob und wann und wo. Zur Not klaue ich dem Schwager am See die Bierflasche und lasse mich dann von ihm jagen. Das sieht fast aus wie ein Team-Event. :Lachen2:

Swim&Run ist ja genau einmal Schwimmen und einmal Laufen mit Wechselzone dazwischen

...wobei ich so im Halbsatz mitbekommen habe, dass das Erleben der Natur ein zentraler Bestandteil der Idee ist. Ich muss zugeben, dass ich mir darunter etwas anderes vorgestellt habe als 7 mal Schwimmen im Freibad, wie die Jungs von der SwimRun Urban Challenge Frankfurt (https://www.swimrun-challenge.com/wettkampf-deutschland/rennen-frankfurt/) das umgesetzt haben. ;)

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=1920x400:format=jpg/path/se74e77e0fabd810c/image/i9dec39cb5ebf42ee/version/1524689869/image.jpg

Aivlys
06.09.2018, 09:39
Ist zawr erst nächstes Jahr, aber den WK in Leh kann ich empfehlen.
Schön organisiert, und diverse Distanzen im Angebot.

https://www.amphiman.be/

schnodo
06.09.2018, 10:18
Ist zawr erst nächstes Jahr, aber den WK in Leh kann ich empfehlen.
Schön organisiert, und diverse Distanzen im Angebot.

https://www.amphiman.be/

Das sieht auf den ersten Blick sehr schön aus! :Liebe:

Le Strue
06.09.2018, 10:24
Ich glaube Megaevents findest Du beim SwimRun noch nicht. Die Urban Challenge Essen und Düsseldorf sind auf jeden Fall zwei schöne Möglichkeiten. Je nachdem wo Du herkommst kannst Du auch gerne mit uns ganz ohne Wettkampf ne Runde rund um und durch die Wuppertalsperre drehen. Die eignet sich wirklich super für SwimRun. Siehe als Beispiel hier:

https://www.strava.com/activities/1819450679

oder hier

https://www.strava.com/activities/1785798390

lilanellifant
06.09.2018, 11:11
kleine und feine Veranstaltung in Hessen in der Nähe von Aschaffenburg, Termin 2019 "im Mai", die Organisatoren sind vom Fach mit viel swimrun-Erfahrung
https://www.tripaul.de

Das sieht auf jeden Fall gut aus und kommt in die nähere Wahl.

Vielleicht dieses Wochenende (08.09.2018) beim Fisherman's Friends Run in Köln:
Mehrmals gibt es 50 bis 150 m Schwimmen, dazwischen laufen 6 oder 10 oder 18 km - (und ein paar Hindernisse überwinden) :Cheese:

Hindernisse? Auweia! Ich befürchte, dass wir dann wohl eher zur Publikumsbelustigung beitragen werden :Lachanfall:

Ich schmeiße Bonn im Frühjahr noch in die Runde. Dort gibt es zwischen Schwimmen und Laufen noch ein Umziehpause und dann Jagdstart.

Also quasi 1x Schwimmen, 1x Laufen mit Wechselzone? Und nach dem Schwimmen wird nach Schwimmergebnis gestartet? (Sorry, krieg gerade die Hufe nicht ganz vom Schlauch bzw. das Gehirn hat noch Koffeindefizit)

Ich kann leider keine Tipps beitragen, bin selbst noch am überlegen ob und wann und wo. Zur Not klaue ich dem Schwager am See die Bierflasche und lasse mich dann von ihm jagen. Das sieht fast aus wie ein Team-Event. :Lachen2:



...wobei ich so im Halbsatz mitbekommen habe, dass das Erleben der Natur ein zentraler Bestandteil der Idee ist. Ich muss zugeben, dass ich mir darunter etwas anderes vorgestellt habe als 7 mal Schwimmen im Freibad, wie die Jungs von der SwimRun Urban Challenge Frankfurt (https://www.swimrun-challenge.com/wettkampf-deutschland/rennen-frankfurt/) das umgesetzt haben. ;)



:Cheese: Das wäre dann vielleicht die Idee für eine ganz neue Variante.

Diese urban challenge- Serie haben wir auch gesehen. Aber ehrlich gesagt, wäre uns so eine Freiwasservariante und damit eben auch mehr Natur echt lieber. Im Prinzip ist es so eine "ui, das könnte doch mal witzig sein"-Überlegung.

Ist zawr erst nächstes Jahr, aber den WK in Leh kann ich empfehlen.
Schön organisiert, und diverse Distanzen im Angebot.

https://www.amphiman.be/

Im nächsten Jahr reicht uns ja vollkommen - gerade ich muss schwimmtechnisch erst noch ein paar viele Bahnen ziehen :Ertrinken:

Ich glaube Megaevents findest Du beim SwimRun noch nicht. Die Urban Challenge Essen und Düsseldorf sind auf jeden Fall zwei schöne Möglichkeiten. Je nachdem wo Du herkommst kannst Du auch gerne mit uns ganz ohne Wettkampf ne Runde rund um und durch die Wuppertalsperre drehen. Die eignet sich wirklich super für SwimRun.

Och, Megaevents mag ich auch gar nicht so. Zu viel Remmidemmi ist nix für mich, lieber kleiner und familiär - dafür empfinde ich den Spaßfaktor bei solchen Veranstaltungen als irgendwie um einiges höher.

Das sieht super aus. Ich wohne quasi fast genau in der Mitte zwischen Siegen und Marburg, wäre also fahrttechnisch durchaus machbar.
Wie oft macht ihr solche Einheiten?

macoio
06.09.2018, 11:18
...wobei ich so im Halbsatz mitbekommen habe, dass das Erleben der Natur ein zentraler Bestandteil der Idee ist. Ich muss zugeben, dass ich mir darunter etwas anderes vorgestellt habe als 7 mal Schwimmen im Freibad, wie die Jungs von der SwimRun Urban Challenge Frankfurt. ;)



Ich habe am Wochenende den SwimRun in Ingolstadt vom gleichen Organisator mitgemacht das war landschaftlich ganz schick, am- um- und durch einen Baggersee am Stadtrand.

tridinski
06.09.2018, 11:53
"Megaevents" gibt's bei swimrun eh nicht, das größte was es gibt ist ötillö, und selbst da ist das mit vielleicht 250 Teilnehmern echt übersichtlich und familiär, wie beim Dorftriathlon. Und mangels abgesperrter Wechselzone und ohne Kampfrichter insgesamt sehr entspannt. Unterwegs hilft man sich nicht nur im Team, zB beim Wasserausstieg, etc.

Zum Ausprobieren des abwechselnden Schwimmens und Laufens hatte ich mir mal meinen eigenen Swimrun zusammengebaut im Urlaub auf Rügen:
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=ctiwntrumybcpoqq
Einige Spaziergänger haben doch recht überrascht geschaut als ich da aus dem Wasser kam und gleich das Laufen anfing, einer hielt vor Schreck gleich sein Kind fest :Lachanfall:
Andere waren interessiert was ich denn da so treibe ("Das weiss ich auch nicht so genau") und wir kamen gleich ins Gespräch.

Wenn ihr das probieren wollt ist folgendes hilfreich:
- Neopren darf die Kniekehle nicht bedecken, sonst scheuert das alles wund beim Laufen, so ein Shorty ist perfekt. Auf jeden Fall was drunter ziehen, sonst scheuert das Neopren auch am Körper.
- in nassen Socken Laufen funktioniert nur mit eng anliegenden Kompressionssocken oder Strümpfen, sonst ... siehe Neopren
- Das Schuhmaterial sollte an Sohle und Obermaterial eher leicht und dünn sein damit nur wenig Wasser aufgesaugt wird

Just Do It :Blumen:

dominik_bsl
06.09.2018, 16:12
Habe dieses Jahr am XTerra SwimRun (https://xterraswitzerland.ch/swimrun/) im Vallée de Joux im Schweizer Jura teilgenommen. Klein, familiär und zusätzlich zum Teilnehmerbier (à la Ötillö) gibt es im Ziel noch frisch gebratenes Spanferkel. Absolut empfehlenswerte Veranstaltung! :Blumen:

Wir waren im Classic Style unterwegs, was absolut nicht empfehlenswert ist (Pullbuoy ist eigentlich fast zwingendes Acessoire), aber für viele lustige Sprüche gesorgt hat:

40342

LG,
Dominik

Le Strue
06.09.2018, 16:32
Das sieht super aus. Ich wohne quasi fast genau in der Mitte zwischen Siegen und Marburg, wäre also fahrttechnisch durchaus machbar.
Wie oft macht ihr solche Einheiten?

Bei mir war SwimRun ähnlich wie bei Dir. Irgendwer hat gefragt "Andy, wie sieht's mit nem SwimRun Wettbewerb aus?" und dann habe ich immer die dumme Angewohnheit ja zu sagen, bevor sich mein Gehirn einschaltet :Cheese:

Was SwimRun angeht bin ich da gerade auch noch in der Einarbeitungsphase, aber im Moment drehen wir jede Woche eine Runde. Ich wohne praktisch direkt neben der Wuppertalsperre, bin also recht flexibel. Wenn Ihr Lust habt meldet Euch einfach.

soloagua
06.09.2018, 19:14
Habe dieses Jahr am XTerra SwimRun (https://xterraswitzerland.ch/swimrun/) im Vallée de Joux im Schweizer Jura teilgenommen. Klein, familiär und zusätzlich zum Teilnehmerbier (à la Ötillö) gibt es im Ziel noch frisch gebratenes Spanferkel. Absolut empfehlenswerte Veranstaltung! :Blumen:

Wir waren im Classic Style unterwegs, was absolut nicht empfehlenswert ist (Pullbuoy ist eigentlich fast zwingendes Acessoire), aber für viele lustige Sprüche gesorgt hat:

40342


LG,
Dominik


Spanferkel ? Hmmmm.... da könnte ich meinen Partner doch glatt überzeugen mitzukommen. Nicht für's Rennen, aber für den Support und Essen :Lachanfall: :Lachanfall:

Sehr stylisch Dominik!:liebe053:

FlyLive
06.09.2018, 19:26
SwimRun erscheint mir aufwendiger als Triathlon. Wenn ich mir den im Forum verlinkten Ötillö Video ansehe, bekomme ich schon Furcht vorm übermäßigen PullBuoy an den Beinen und den Handklatschen. Dazu immer rauhes und meistens kaltes Wasser.

Ich glaube das ich nichts für mich. Das würde ich nur mit Schnodo mal durchziehen - da wäre ich beim jammern nicht so einsam. ;)

dominik_bsl
06.09.2018, 19:41
Spanferkel ? Hmmmm.... da könnte ich meinen Partner doch glatt überzeugen mitzukommen. Nicht für's Rennen, aber für den Support und Essen :Lachanfall: :Lachanfall:

Sehr stylisch Dominik!:liebe053:

Mein Kumpel Tom hat auf seinem Blog (http://laboule.no-ip.com/2018/07/23/xterra-swimrun-vallee-de-joux-1st-edition/) noch ein paar weitere Bilder eingestellt. Oberstes und unterstes Pic dienen zur Überzeugung Deines Partners :Huhu:

schnodo
06.09.2018, 21:30
Ich glaube das ich nichts für mich. Das würde ich nur mit Schnodo mal durchziehen - da wäre ich beim jammern nicht so einsam. ;)

Wenn Du nicht so schnell schwimmen und rennen würdest und die Strecke nur ein Fünftel so lang wäre, könnte man darüber nachdenken. :Lachen2:

Aber ich fürchte, dass mein Leben nicht lang genug ist, um so viel zu trainieren, dass ich mit Dir mithalten könnte. :)

FlyLive
06.09.2018, 21:56
Wenn Du nicht so schnell schwimmen und rennen würdest und die Strecke nur ein Fünftel so lang wäre, könnte man darüber nachdenken. :Lachen2:

Aber ich fürchte, dass mein Leben nicht lang genug ist, um so viel zu trainieren, dass ich mit Dir mithalten könnte. :)

Du meinst die Strecke bis nach dem Auftaktschwimmen kürzen und den Gang zum Wasser als Run abstempeln.
:Lachen2:
Wäre es dann noch SwimRun ;)

tridinski
06.09.2018, 22:17
SwimRun erscheint mir aufwendiger als Triathlon. Wenn ich mir den im Forum verlinkten Ötillö Video ansehe, bekomme ich schon Furcht vorm übermäßigen PullBuoy an den Beinen und den Handklatschen. Dazu immer rauhes und meistens kaltes Wasser.

Ich glaube das ich nichts für mich. Das würde ich nur mit Schnodo mal durchziehen - da wäre ich beim jammern nicht so einsam. ;)

In Punkto Anreise ist es megaentspannt im Vergleich zu Triathlon, kein Rad auseinander zu bauen, Transport, Aufbau ... ne normale Tasche, fertig. Auch kein Check-In in der Wechselzone (oder sogar in 2 Wechselzonen), du schlappst einfach zum Start und los gehts. Pullbuoy und Paddles ist optional, wir hatten zB nur Paddles an "Sonderausstattung" dabei, war sehr easy.

triti
07.09.2018, 06:45
Also quasi 1x Schwimmen, 1x Laufen mit Wechselzone? Und nach dem Schwimmen wird nach Schwimmergebnis gestartet? (Sorry, krieg gerade die Hufe nicht ganz vom Schlauch bzw. das Gehirn hat noch Koffeindefizit)

Erst schwimmst du, dann hast du ca 1/2 Stunde Pause zum Umziehen. Dann wird sich in Reihenfolge des Schwimmergebnisses aufgestellt und mit den entsprechenden Abständen des Schwimmens gestartet.

Triathlonator
07.09.2018, 07:21
Hab dieses Jahr krankheitsbedingt mit einem S&R angefangen, in Vallendar bei Koblenz...

http://www.swimandrun.dlrg-vallendar.de/

...und mangels Form gleich mal so weitergemacht, wie in meinem ersten Anfängerjahr. Dabei haben wir ein sehr geiles Familienfreibad kennen gelernt.

Für nächstes Jahr und in Zukunft würde ich als Saisonauftakt hier durchstarten...

https://www.triathlon-darmstadt.de/swim-run/intro-news/

radnil
06.05.2019, 21:13
Also ich habe schon ein paar swimrun Veranstaltungen mitgemacht und muss sagen, dass der -meines Erachtens- beste „Einsteiger“ swimrun in Hof stattfindet:
www.swimrunhof.de
Bevor es überhaupt einen sr Wettkampf in Deutschland gab, haben die Veranstalter hier bereits Trainingscamps abgehalten.
Kann ich nur empfehlen. Die Distanz ist gut machbar, das Teilnehmerfeld überschaubar und die Stimmung ‚familiär‘.

Der sr in Essen am Baldeneysee aus der Challenge Serie ist auch recht schön. Allerdings ist die Strecke ein bisschen anspruchsvoller und das Teilnehmerfeld etwas ambitionierter.

Bommel91
06.05.2019, 22:24
Swim run bochum auch top!