PDA

Vollständige Version anzeigen : Wer kennt bessere TT Bremsen?


Triphil
18.09.2018, 20:26
Ich habe das bike: http://2013.feltracing.com/USA/2013/TT-TRI/B-Series/B2.aspx
Gottseidank ohne das ganze Tuppergedöns,aber leider mit den originalen Trp Bremsen. Die Voderbremse ist super aber die Hinterbremse eine Katastrophe. Man muss sie relativ weit auflassen damit sie nicht schleift, ist wohl nicht so steif gebaut der Rahmen, dann bremst es grad noch ausreichend das man fahren kann.
Hätte jemand eine technische Lösung? Andere Bremsen oder so. Magura wäre geil,rt6 bekomme ich aber gar nicht her und sind auch schweineteuer.

Solution
18.09.2018, 20:31
Hast du direct Mount Bremsen hinten?

Reinhard
18.09.2018, 20:45
Ist das 2013er B2 nicht schon das mit den Direct Mount Bremsen? (Früher war die Hinterradbremse in der Nähe des Tretlagers integriert und seeeehr nervig..)

Mit den Direct Mount müssten eigentlich mehrere Bremsen passen, ich denke grade an die Shimano z.B.:
https://www.bike24.de/p2271257.html
https://www.bike24.de/p1223832.html

Da müsstest du nur mit der zugführung nochmal schauen, sollte aber machbar sein :Huhu:

Solution
18.09.2018, 20:49
Genau die hätte ich auch empfohlen bei Direct Mount Bremsen. Aber mein 2014er Stevens hat noch keine Direct Mount.

Triphil
18.09.2018, 21:13
Direct mount??? Es hat leider eine Bremse unterhalb vom Tretlager...

Solution
18.09.2018, 21:19
Direct mount??? Es hat leider eine Bremse unterhalb vom Tretlager...

Weißt du überhaupt was direct Mount heißt?

Triphil
18.09.2018, 21:19
Leider nein

Solution
18.09.2018, 21:27
Direct Mount heißt, das die beiden Hälften der Bremse jeweils einzeln am Rahmen links und rechts befestig ist. Dafür ist diese Bremse.
https://www.bike24.de/p1223838.html?q=ultegra%20bremse

Ohne Direct Mount hast du eine zentrale Achse am Rahmen, an dem die komplette Bremse aufgehangen ist, so wie bei diesem Modell.
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=215738;menu=1000,4,320,321 ;page=4

Triphil
18.09.2018, 22:26
Super danke,wieder was gelernt

Solution
18.09.2018, 22:33
Ja und was hat du nun für eine Bremse?:Huhu:

Triphil
18.09.2018, 22:53
Direct mount

Triphil
18.09.2018, 22:54
Es geht aber eng einher und daher hoffe ich das dann auch was anderes hin passt.

Solution
19.09.2018, 08:46
Dann musst du mal schauen, ob du mit der Zugverlegung hinkommst, bei denen die Reinhard verlinkt hat. Die sind auf jeden Fall für die Montage am Tretlager gemacht.

Triphil
20.09.2018, 23:28
Und die würden dann deutlich besser Bremsen?
Was haltet ihr von der Magura rt6 Lösung? Oder auch schon gesehen omega SV TR?!

Reinhard
21.09.2018, 06:18
Und die würden dann deutlich besser Bremsen?
Was haltet ihr von der Magura rt6 Lösung? Oder auch schon gesehen omega SV TR?!

Omega musst Du halt erstmal schauen wie/ob du die rankriegst, und dann noch zu welchem Preis. Ist nicht ganz billig das Ding.
(Ich hab für (eine!) Bremse mit Versand und Zoll irgendwas um die 200€+ im Hinterkopf, aber ohne Gewähr.)

Für die Magura solltest Du erst mal schauen, ob du die etwas dickeren hydraulischen Leitungen durch Lenker und Rahmen kriegst und ob unterm tretlager genug Platz ist.
Dann brauchst Du noch eine Adapterplatte, um die auf die Direct Mount montieren zu können. Ist mit Bremsgriffen umbauen, hydraulische Leitungen ziehen und abschließen etc. mit Abstand am meisten Aufwand.
Kostenpunkt min. 300€, falls Du die neu kaufst. (Ich hatte die damals für 300 bei TNC Hamburg bekommen, ist aber auch ne Weile her.)


Ich würde wirklich erstmal die weiter vorne aufgezeigte bestellen und schauen ob/wie das für dich klappt, bevor ich die Omega aus den USA bestelle oder den aufwändigen Magura-Umbau vornehme. Parallel könntest Du auch mal die Bremsbeläge tauschen, das kann auch einen großen Unterschied machen.
Die Ultegra kostet ca. 50€, ist wenn Du heute bestellst morgen wahrscheinlich schon da und kann zur Not ja auch wieder zurückgeschickt werden.

formliquide
21.09.2018, 06:34
Magura rt6 sind nicht direct mount, allerdings gute Bremsen wenn man sie montieren kann. Sie sind hydraulisch, bedeutet bei komplizierten Montageorten man muss sehen ob man den Schlauch überhaupt da hin verlegt bekommt. Innerhalb von 2-3cm ums Eck geht nicht ;)

Ooh - zu spät: Doppelpost mit meinem Vorgänger ;)

Triphil
21.09.2018, 08:09
ich habe aber die rt6 an genau meinem Rad gesehen auf einem Wettkampf.
Ich bleib glaub beim Seilzug:Blumen:

Reinhard
21.09.2018, 11:42
ich habe aber die rt6 an genau meinem Rad gesehen auf einem Wettkampf.
Ich bleib glaub beim Seilzug:Blumen:

War auch nur ein nett gemeinter Hinweis, wär ja blöd wenn die Bremse dann am Boden schleift :Huhu:
Würde wie gesagt die Ultegra mal ausprobieren, vielleicht kriegst du die bei eBay/ebay Kleinanzeigen auch paar Euros billiger.
Parallel kannst du ja evtl Bremsbeläge mal tauschen. Die Shimano sind echt gut, ich fand die SwissStopp aber sogar noch nen ticken besser.

Triphil
21.09.2018, 12:52
mein größtes Problem ist ja, dass ich die Bremse relativ weit auf stellen muss, da sonst im Wiegetritt die Bremse schleift. Dann habe ich am Griff quasi noch 1cm um Druck auf zu bauen. Am Laufrad liegt das nicht, eher am Rahmen(war bisher bei jedem Felt so). Eine griffige Bremse hinten würde mir bei unseren bergigen oft nassen Triathlonveranstaltungen ums Eck echt mehr Spass machen.

Jan-Z
21.09.2018, 15:48
Moin!
Ist das echt bei anderen Felt auch so? bei meinem IAx ist mir in der Hinsicht noch nichts nachteiliges aufgefallen ...
Klingt für mich jedenfalls nicht so, als könnte eine andere Bremse das Problem einfach lösen, eigentlich bräuchtest Du ja vor allem andere Hebelverhältnisse bzw. mehr Zuglänge. Vielleicht gibt's ja auch einen anderen Hebel der mehr 'Weg' macht ...

Gruß Jan

ciclosport
21.09.2018, 16:49
Dass Du mit Deiner Größe und bei entsprechend kleinem Rahmen so eine Verwindung hinbekommst ist doch merkwürdig, oder bist Du ein Wattmonster mit FTP 300?

Ich würde eher den Rahmen reklamieren... nen Kumpel hatte das bei einem Cube Topmodell und hat aus Kulanz das neue Modell bekommen, und die Verwindungen sind weg... der ist aber auch ein 90Kg Klotz mit ordentblich Bumms in den Beinen...

Hafu
21.09.2018, 18:00
mein größtes Problem ist ja, dass ich die Bremse relativ weit auf stellen muss, da sonst im Wiegetritt die Bremse schleift. Dann habe ich am Griff quasi noch 1cm um Druck auf zu bauen. Am Laufrad liegt das nicht, eher am Rahmen(war bisher bei jedem Felt so). Eine griffige Bremse hinten würde mir bei unseren bergigen oft nassen Triathlonveranstaltungen ums Eck echt mehr Spass machen.


Schwer vorstellbar, dass dein Problem am Felt B2-Rahmen oder auch an der Bremse liegt.

Ich hab' dasselbe Rad (Baujahr 2012 oder 2011) und bei mir funktioniert die )Original-TRP-)Bremse ohne Schleifen. Mein Sohn war mit dem B2 und 'ner Citec-Scheibe vor ein paar Wochen am Walchsee auf einer Radstrecke mit 1200 hm auf 90km nicht viel langsamer unterwegs, als Sebi mit seinem zehnmal so teuren Scott und ich bin das Rad schon zweimal in Kona gefahren. Ist immer noch ein Top-Rahmen, der sich auch gegen die neueste Generation von Superbikes nicht verstecken muss.

Wechsel doch mal alle Bremszüge (gegen hochwertige Hüllen und Züge! Da darf man schonmal 30,-€ für Marken-Bremshüllen/ -Züge statt nur 10,- € für noname-Teile auszugeben ), achte beim Neuverlegen auf nicht zu enge Radien vor allem im Lenker und beim Verlassen des Basebars und fahr das Rad mal mit einem 36-Speichen Alu-Hinterrad.

Schleifen im Wiegetritt liegt nach meiner Erfahrung nämlich so gut wie immer am Laufrad und so gut wie nie am Rahmen, es sei denn er ist defekt/ gebrochen.

Ich hab' auch noch superweiche Erst-Generation-Schwingen-TTs aus den 90ern, also den absoluten Anfängen des Carbonrahmenbaus:Blumen: aber mit steifen Laufrädern schleift auch da die Bremse (die auch damals schon unter dem tretlager verbaut war) nicht.

Reinhard
21.09.2018, 19:19
Ich hab' dasselbe Rad (Baujahr 2012 oder 2011) und bei mir funktioniert die )Original-TRP-)Bremse ohne Schleifen.

Harald, kein klugscheissen sondern nur Neugier:
Ist dein hellblauer Blitz nicht das Vorgängermodell mit einer „normalen“ Bremse, die mehr oder weniger „im“ Rahmen sitzt; oder ist bei Dir die Bremse auch schon als Direct Mount unter dem Rahmen?

wodu
21.09.2018, 19:42
Evtl. auch mal anderen steiferen Schnellspanner ausprobieren.

An meinem Felt IA 16 hab ich übrigens die Magura RT6 verbaut. Ich hab dazu hinten einen Adapter verwendet, der bei einer Tririg Bremse dabei lag.
Das nachrüsten ist dann eigentlich total easy, das Schwierige ist eher, eine solche Bremse zu bekommen.

Wie die Bremse bremst brauch ich ja nicht mehr erwähnen

Hafu
21.09.2018, 20:43
Harald, kein klugscheissen sondern nur Neugier:
Ist dein hellblauer Blitz nicht das Vorgängermodell mit einer „normalen“ Bremse, die mehr oder weniger „im“ Rahmen sitzt; oder ist bei Dir die Bremse auch schon als Direct Mount unter dem Rahmen?

Korrekt. Ist keine Direct mount, sondern eine normale (allerdings besonders schmal konstruierte) Dual Pivo-Bremse mit Befestigung in der Mitte des Schenkels.
Auf das Hauptproblem, das Schleifen im Wiegetritt, das auch dazu führt, dass Triphil die Bremse nicht eng sich einzustellen traut, was natürlich Bremskraft/ Bremsweg kostet, hat das allerdings keinen Einfluss.

Die Direct Mount Bremsen, die ich bisher gefahren bin, haben alle tendenziell besser gebremst als Dual Pivot-Bremsen. Nicht zuletzt deshalb ist ja auch der Direct mount-Standard eingeführt worden.

Triphil
21.09.2018, 20:55
Es ist mein zweites Felt einmal ein b12 und jetzt ein B2 einmal mit SRAM lrs einmal mit Scheibe von Citec. Bei allen muss ich es so einstellen,dass sie relativ weit offen ist,sonst schleift sie... Auch der vom Radladen bekommt das nicht besser hin . Ich glaube jetzt nicht,dass ich zweimal ein kaputten Rahmen habe. Ich bin auch nicht besonders schwer.

Triphil
21.12.2018, 08:21
Meint ihr , dass ein Dura Ace Bremshebel meine Bremsleistung und Dosierbarkeit im Vergleich zu den billigen TRP Griffen zusätzlich verbessern würden?

Solution
21.12.2018, 17:35
Meint ihr , dass ein Dura Ace Bremshebel meine Bremsleistung und Dosierbarkeit im Vergleich zu den billigen TRP Griffen zusätzlich verbessern würden?

Kann ich nur schwer vorstellen, lediglich die Ergonomie sollte sich verändern.

shoki
21.12.2018, 21:17
Es ist mein zweites Felt einmal ein b12 und jetzt ein B2 einmal mit SRAM lrs einmal mit Scheibe von Citec. Bei allen muss ich es so einstellen,dass sie relativ weit offen ist,sonst schleift sie... Auch der vom Radladen bekommt das nicht besser hin . Ich glaube jetzt nicht,dass ich zweimal ein kaputten Rahmen habe. Ich bin auch nicht besonders schwer.

Klingt echt komisch, hab den identischen Rahmen (B10), weder Planet X, zipp fc noch die ttr3 Felgen schleifen mit der trp. Hatte mal in Erwägung gezogen ob ich gegen ne 7800 tausche um zu sehen ob noch mehr rauszuholen ist. Ob ich nen großen Unterschied merken würde weiß ich nicht genau.

Triphil
05.01.2019, 17:48
Hilfe wir sind gerade am umbauen mit den neuen Bremsen. Jetzt stehen da die im Bild erkennbaren Stifte raus und dann passt die Directmount nicht drauf. Die Stifte könnte man eventuell weg schrauben,geht aber sehr schwer und haben Angst etwas kaputt zu machen. Müssen die Stifte raus oder ist das doch keine Directmount?

Triphil
05.01.2019, 17:48
Ich habe die ultegra Directmount BR r8010 r

tandem65
05.01.2019, 18:48
Ich habe die ultegra Directmount BR r8010 r

Ich würde die Bolzen erst mal abflexen.





Warum schiebst Du die Bremse nicht einfach auf die Sockel und schraubst die fest?
Ein wenig Verständnis für die Materie sollte man schon haben, manchmal gibt es sogar noch Werkstätten die so etwas können.

Triphil
05.01.2019, 20:03
Tandem wir kennen uns... Aber nicht so.... Die Antwort hättest du dir schenken können...