PDA

Vollständige Version anzeigen : Klacken im Tretlager meines P5


biologist
20.09.2018, 13:50
Seit ein paar Wochen vernehme ich ein zunehmendes (metallisches) Klacken (bei jeder Pedalumdrehung) aus dem Innenlager meines P5. Es scheint mir so, als ob das Klacken morgens bisschen weniger ist, d.h. die Temperatur scheint etwas Einfluss zu haben (weniger, wenn kühl/kalt). Nachdem ich mir das jetzt ne Weile angetan habe, komme ich morgen endlich mal dazu, mir das Ganze anzuschauen. Habe jedoch im Vorfeld ein paar Fragen:

a) Ist dieses Problem jmd. von euch bekannt und kann mir einen Tipp geben? Oder ist es mehr so: "Baue die Kurbel aus, reinige alles und schmiere es ordentlich. Dann sollte es wieder ok sein."? Demontiert hatte ich das alles zuletzt im Februar, als ich den Rahmen einschicken musste.

b) Insgesamt fand ich, dass die Gegenseite des Antriebs doch ziemlich fest in den Lagern drinsitzt. Als Referenz kenne ich nur BSA-Lager (von meinem ehemaligen Transition und auch vom MTB) und das ging doch eine Ecke leichter ist. Ist das bei BBright einfach so?

c) Ggf. ist es ja mit Säubern/Einfetten schon erledigt, aber so grundsätzlich: Was für eine Lebensdauer schreibt ihr so einem BBright-Innenlager denn zu? Hat jetzt schätzungweise 15 tkm runter, davon vielleicht 1-2 kurze Fahrten im Regen (allerdings nicht dieses Jahr und damit auch nicht nach der letzten Demontage). Kann man sicherlich so ganz pauschal nicht sagen, aber vielleicht hat ja jmd. eine Meinung dazu. Weiß jetzt ehrlich gesagt aus dem Kopf nicht, was genau für ein Lager (Hersteller, Werkstoff) dort verbaut ist.

d) Gesetzt den Fall, dass es getauscht werden müsste: Was ist denn so an Werkzeug notwendig? Hatte von Park Tools ein Video gesehen, da gibts ein spezielles Tool, um die Lagerschalen rauszuschlagen und ein weiteres, um sie wieder einzupressen. Muss zugeben, dass ich da ein Stück weit geneigt wäre, es doch eine Werkstatt machen zu lassen, da das Ganze so selten gemacht werden muss, dass die Tools für mich wohl viel zu teuer wären. Dennoch würde es mich mal interessieren.


Noch ein paar Infos:
Rad: Cervelo P5 six 51cm
Kurbel: Rotor Flow

Für etwaige Antworten vielen Dank im voraus.

Läufer2
20.09.2018, 14:03
Hatte das selbe Problem mit dem P3. Die Kurbel wurde dann auf Kulanz getauscht. Nach ca. 5000 km knackt und schleift es wieder. Es nervt einfach nur. Schmeißen demnächst Rotor runter, dann soll es wohl gehen - so der Chef vom besten Radladen in D.

sabine-g
20.09.2018, 14:11
Soso.
Der beste Radladen in D aber unfähig ein Innenlager und Kurbel vernünftig einzubauen.
An statt dessen eine andere Kurbel einbauen um damit Geld zu verdienen.
Ich würde daher eher sagen einer der schlechteren Radläden in D.

biologist
20.09.2018, 14:15
Hmm, an die Kurbel hatte ich jetzt ehrlich gesagt noch keinen Gedanken verschwendet. Aber ja, es ist halt tatsächlich kein Knarzen, so wie man es sonst kennt, wenn es Probleme mit dem Innenlager gibt. Hatte ja schon überlegt, ob vielleicht der Mantels des Schaltzugs, der hintem zum Schaltwerk geht, auf der Achse aufliegt und vielleicht aufgescheuert wurde. Aber soweit ich weiß hat die Achse keine Kerbe oder sonst was - es müsste dann ja eher ein gleichmäßiges Schleifen sein. Davon höre ich auf jeden Fall nichts.

Was ich vielleicht noch erwähnen sollte, weil sich das auch ggf gelockert haben könnte: Im Kurbelstein ist ein Type S von Power2Max eingebaut.

Paul.l
20.09.2018, 15:13
Hast Du vielleicht ein Schutzblech für Kettenklemmer montiert. Der könnte auch klacken, wenn der locker ist und die Kette aneckt.
Gruss

felixb
20.09.2018, 15:22
Ist es denn wirklich das Innenlager?
Gibt ja so einige Möglichkeiten, dass es nur so klingt als wäre es das Innenlager.

biologist
20.09.2018, 16:04
Ist es denn wirklich das Innenlager?
Gibt ja so einige Möglichkeiten, dass es nur so klingt als wäre es das Innenlager.

Genau das weiß ich nicht, weswegen ich hier quasi zum Brainstorming über Erfahrungswerte einlade :)

@Paul: Nee, ist nicht verbaut.

hanse987
20.09.2018, 16:30
Immer an der selben Stelle?
Nur unter Belastung oder auch ohne?
Schnellspanner mal getauscht?
Auf großem und kleinen Kettenblatt gleich?

felixb
20.09.2018, 16:35
Das kann halt vieles sein.

Bei mir wars am häufigsten bisher:
- Schnellspanner (anderen probieren, ggf. Ausfallende säubern/fetten)
- Sattelklemmung

Kann aber auch in ganz andere Richtungen gehen.
- Kettenblattschrauben lose
- Sattelstütze
- Lenker / Vorbau / Steuersatz
- Pedale (lose, etc) / Cleats

Lenker und Sattel kann man bisschen ausschließen, wenn man freihändig fährt bzw. aus dem Sattel.
Kommt auch drauf an wie oft das Problem auftritt und bei welchen Belastungen.

Gibt ne Menge an Anleitungen, wo man sich austoben könnte:
http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=322&highlight=knackt

Allerdings beziehen sich die Tipps da natürlich aufs Knacken ganz allgemein. Lenker & Co Geschichten kann man meistens noch einigermaßen vom Tretlager unterscheiden, beim Rest ist das fast nicht möglich beim Fahren ohne wirklich extrem drauf zu achten. Es gibt bestimmt noch andere Anti-Knack-Anleitungen ... . Ist ja auch total nervig.
Jede Pedalumdrehung würde schon mal eher gegen Kette sprechen, das wäre nur alle x Umdrehungen.

zahnkranz
20.09.2018, 16:46
Nur mal als Beispiel: alle, die gegen meinen Lenker klopften, waren sich einig, es wären die Züge im Lenker die etwas klapperten. Pustekuchen... War eine nicht richtig festgezogene Kassette im neuen Komplettrad. Habe daraufhin fast das gesamte Rad auseinander genommen und alles neu gemacht.

Soviel zum Thema "wo kommen die Geräusche her"?

hanse987
20.09.2018, 17:22
Es gibt viel banale Möglichkeiten.

Ich hatte mal ein Klacken immer auf dem kleinen Kettenblatt. Da sucht man stundenlang rum und steht blind direkt vor dem Problem. Das Umwerferseilende war blöd nach außen gebogen und bei jeder Umdrehung hat man mit der Kurbel das Seilende gestreift.

biologist
20.09.2018, 17:30
- Ja, ich meine es passiert immer an der gleichen Stelle. Also es verschiebt sich auf jeden Fall nicht, wenn ich einen Gangwechsel mache.
- Passiert auch, wenn ich aus dem Sattel gehe. Da auch besonders, es wird dann eher so ein Doppelklacken (klackt 2mal kurz hintereinander)
- Grundsätzlich wird das Klacken auch lauter, wenn die Last höher ist
- Bei ganz leichter Last ist das Klacken ziemlich leise, ich glaube ganz weg geht es beim Treten, gar nicht mehr. Muss ich mal testen wie das ist, wenn ich rolle.
- An einem etwaigen Kontakt mit dem Umwerfer liegt es nicht, das habe ich ausprobiert
- Schnellspanner habe ich noch nicht getauscht
- Das Klacken ist (glaube ich) auf dem kleinen KB etwas weniger, aber vorhanden ist es auch


Also ich sehe schon, ich werde es morgen einfach mal demontieren, säubern, alle Schrauben an der Kurbel kontrollieren und schauen, ob sich die Schrauben der Pedale gelockert haben. Da ich den Antrieb eh saubermachen muss, muss die Kassette eh ab, dann kann ich da hinten auch alles festziehen.

Franco13
20.09.2018, 17:50
Wenn möglich Mal andere Pedale testen, ggf. von Rennrad.

rennrob
20.09.2018, 20:32
Bei meinem Crossrad hat sich das Knacken ähnlich geäußert. Morgens weniger, Tagsüber mehr. Dazu war es bei feuchtem Wetter oft ganz weg und bei Trockenheit dann besonders laut. Ich habe zum Testen sogar Wasser über das Lager gekippt.

Am ende war es eine verschmutzte Sattelstütze. Die habe ich erst mal ausgeschlossen weil beim Wiegetritt das Geräusch nicht weg war. Aber scheinbar arbeitet die Stütze im Rahmen so, dass es egal ist ob man sitzt oder nicht. Habe die Stütze und das Sattelrohr gereinigt und mit etwas Carbonpaste wieder eingebaut. Seit dem ist Ruhe.

skyfox
20.09.2018, 20:59
bescheidene Frage: hast du zufaellig die eTap als Schaltung?

Gruss Sky

biologist
21.09.2018, 07:36
Guten Morgen zusammen,

nein, keine eTap. Es ist eine mechanische Dura Ace verbaut.
Auf dem Heimweg gestern von der Arbeit habe ich nochmal genauer drauf geachtet und habe mal versucht, nur einseitig eingeklickt zu treten. Da hatte ich den Eindruck, dass es von links kommt. Und wenn ich die ganze Zeit einen Zug nach oben habe auf die Pedale wirken lassen, dann war das Geräusch auch weg. Wie auch immer, habe gestern angefangen, den Kram zu demontieren und glaube (final weiß ich es erst, wenn das Rad wieder fährt) das Problem gefunden zu haben: Ich denke es kommt aus dem Lager des linken Pedals. Denn ich konnte das Knacken reproduzieren, wenn ich mit ausgebautem Kurbelarm das Pedal auf den Boden gedrückt habe. Habs jetzt mal geöffnet, gesäubert, neu gefettet und wieder zusammen geschraubt.

Frage: Da kamen allerlei rotes "Zeug" beim Aufschrauben raus. Das war Fixierlack, oder?
Pedal: Ultegra SL.

Facami
21.09.2018, 10:39
Das ist witztig, selbiges Problem habe ich zur Zeit auch und wollte gerade hier im Forum stöbern und zack, was aktuelles gefunden :-). Ich bin auch auf der Suche nach einem Knackverursacher... . Ich habe ebenfalls das linke Pedal in Verdacht. Es tritt auch nur bei ordentlich Druck auf. Wenn ich "normal" trete höre ich nix... . Sowas macht einen wahnsinnig (mich zumindest). Ich werde dann wohl auch mal erst die Pedale fetten und dann mal sehen, ob es dann werg ist.

Das rote Zeug wird sicherlich Schraubensicherung sein. Wobei Sie bei meinen Teilen in der Regel blau ist. Aber es gibt da unterschiedliche Farben für "Fest", "Mittelfest", ... und je nach Hersteller sind die Farben auch schonmal unterschiedlich.

biologist
21.09.2018, 18:50
Das Festziehen des Pedallagers hat leider nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Muss ich weitersuchen :-(

marcus4747
21.09.2018, 21:42
Habe neulich festgestellt, dass ein Knacken, welches ich zuerst auch im Tretlager vermutete (da es bei Last lauter wurde), vom Flaschenhalter kam!!
Ich würde erstmal alle Anbauteile wie Flaschenhalter, Verpflegungsbox etc. abschrauben und testen, ob das Knacken bleibt. ...dann nach und nach die einzelnen Teile wieder anschrauben, um herauszufinden, welches Teil verantwortlich dafür ist.

biologist
21.09.2018, 22:10
Ja, werde der Sache morgen nochmal auf den Grund gehen. Aber auf jeden Fall ist das Klacken viel viel leiser geworden. So, wie es jetzt aktuell ist, kann ich damit relativ gut leben.

Danke schon mal an allen, die am lustigen Rätselraten hier teilgenommen haben :Huhu: