PDA

Vollständige Version anzeigen : Halbmarathon nach dem Marathon


Big-Show
24.09.2018, 14:54
Liebe Experten,

ein letztes Mal bräuchte ich eure Expertise:

Wie in meinem vorherigen Thema schon angesprochen habe ich den Berlin Marathon gemacht und möchte nun noch einen Halbmarathon machen, um eine Zeit für den Berliner Halbmarathon im April nachweisen zu können und um idealerweise die Bestzeit unter die 1:30 zu drücken.
Hierzu habe ich nun zwei Veranstaltungen ins Auge gefasst: München (14.10) und Riva del Garda (11.11).

Frage: Wo anmelden? Sind 4 Wochen zu knapp? Ich hab die erste Woche nach dem Marathon einen regenerativen Lauf gemacht und hatte geplant dies noch eine Woche mit 3 regerativen Läufen fortzusetzen. Danach wollte ich die Woche 1-2 Tempoeinheiten machen und dann einfach schauen was geht.

Ooooooooooder ist es vll sinnvoll nochmal 4 Wochen aufzubauen und dann einen Halbmarathon zu laufen? Auch im Sinne von Verletzungsgefahr und Regeneration nach dem Marathon.

Danke euch allen schon vorab für die Ratschläge :Blumen:

sandmen
24.09.2018, 16:12
Du schreibst nicht, was du sonst schon in der Saison gemacht hast. Unterstellt man jedoch, dass du dich fokussiert auf einen Triathlon und dann auf den Marathon vorbereitet hast, dann glaube ich nicht, dass man in 6 Wochen im Spätherbst die Form noch einmal aufbauen kann.

Insofern würde ich versuchen, den HM so schnell wie möglich zu laufen. Und Ende der Woche mit längeren Intervallen im erhofften Halbmarathontempo beginnen (z.B. nach Greif 1-2-3 km in 4.15 min/km müsste das sein. Wenn das Anfang der nächsten Woche nicht funktioniert, würde ich das Ziel als zu ambitioniert bewerten. Ich meine dass verstorbene Peter Greif gute Zeiten auch bereits 2 Wochen nach dem Marathon für möglich gehalten hat; zumindest über 10 km.

Duafüxin
24.09.2018, 16:19
4 Wochen ist doch ideal, also München machen.

dasgehtschneller
24.09.2018, 16:55
In Italien zu laufen bedeutet meist einen erheblichen administrativen Aufwand mit ärztlichen Bescheinigungen usw.
Falls du das machen willst würde ich mich schon mal erkundigen. Ich meine es hätte hier neulich auch schon einen Thread dazu gegeben.

Big-Show
24.09.2018, 17:09
In Italien zu laufen bedeutet meist einen erheblichen administrativen Aufwand mit ärztlichen Bescheinigungen usw.
Falls du das machen willst würde ich mich schon mal erkundigen. Ich meine es hätte hier neulich auch schon einen Thread dazu gegeben.

Das ist korrekt, man muss eine Art Gesundheitsnachweis mit der Anmeldung übergeben. Ich fand die Lokalität ganz reizvoll, aber in erster Linie geht es mir darum eine ordentliche Zeit zu laufen.

Insofern ist die vorangestellte Frage eigentlich: 4 Wochen nach dem Marathon oder lieber 7

lifty
25.09.2018, 09:29
Ich hab 3 Wochen nach dem Marathon jeweils ne neue PB im HM gemacht.
Also 4 Wochen, da haste was davon. Und Sub 1:30h ist ne feine Sache;)

laufblogger
25.09.2018, 16:40
Also ich bin genau eine Woche nach Berlin gerade sehr dicht (3min) an meiner HM-Bestzeit vorbeischrammt und das beim Tegernseelauf, der ja auch ein bisschen Profil hat. Ist aber auch eine Typfrage, wie man mit Vorbelastung zurechtkommt.

Necon
25.09.2018, 16:48
Ich konnte mich erst 4 Wochen nach meinem Marathon überhaupt erst wieder halbwegs belasten. Von einem Halbmarathon war ich die Wochen davor weit entfernt von einer neuen PB ganz zu schweigen

tandem65
25.09.2018, 18:40
Ich konnte mich erst 4 Wochen nach meinem Marathon überhaupt erst wieder halbwegs belasten. Von einem Halbmarathon war ich die Wochen davor weit entfernt von einer neuen PB ganz zu schweigen

Tja, mein 2 Marathon war 5 Wochen nach dem ersten und war 4 Minuten schneller als der erste.

Also ich stimme für München. :)

Guru
25.09.2018, 20:10
Tja, mein 2 Marathon war 5 Wochen nach dem ersten und war 4 Minuten schneller als der erste.

Also ich stimme für München. :)

Eine Woche nach meiner Marathon PB, lief ich meine 10k PB. Also München :Lachen2:

Flow
25.09.2018, 20:19
Hängt wohl auch ein bißchen entscheidend davon ab, wie sehr man im Marathon an seine Grenzen gegangen ist und sich zerstört hat.

Wenn man nur fröhlich durch die Gegend gejoggt ist, kann man natürlich am nächsten Wochenende wieder 'ne PB raushauen, insbesondere wenn man dort zuvor ebenfalls ordentlich getrödelt hat ... :Lachen2:

Guru
25.09.2018, 20:31
....insbesondere wenn man dort zuvor ebenfalls ordentlich getrödelt hat ... :Lachen2:
Ertappt:Huhu:

Flow
25.09.2018, 20:37
Ertappt:Huhu:
http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/acute.gif

lifty
26.09.2018, 13:00
Getrödelt war der Marathon bei mir damals nicht, also gefühlt auf keinen Fall. In den 2 Wochen danach war ich 2-3x joggen, aber nur so ca. 5-6km, gaaaanz easy. In der 3. Woche ab und zu ein paar Steigerungen und Sonntag den HM. Lief super, zumindest hat es für mich funktioniert.

Necon
26.09.2018, 13:06
Ist halt total individuell, ich hatte mich damals vermutlich schon vor dem Marathon etwas abgeschossen und mit dem Marathon dann total ins Abseits befördert, dadurch war dann die nächsten Wochen einfach absolut nichts möglich, was einen erhöhten Puls von über 135 benötigt hätte

Big-Show
27.09.2018, 09:29
Also ich bin genau eine Woche nach Berlin gerade sehr dicht (3min) an meiner HM-Bestzeit vorbeischrammt und das beim Tegernseelauf, der ja auch ein bisschen Profil hat. Ist aber auch eine Typfrage, wie man mit Vorbelastung zurechtkommt.


Beim Tegernseelauf war ich auch. Allerdings nur um einen Bekannten bei seiner Sub 2 Std Erfahrung zu begleiten.. Insofern war das eher ein regenerativer Lauf für mich, aber ein schöner Lauf ist tatsächlich :cool: