PDA

Vollständige Version anzeigen : Beeinflusst eine hohe tägliche Schrittzahl die Regeneration?


Isemix
25.10.2018, 19:42
Huhu :Huhu:

Ich mal wieder mit einer Frage :Lachen2:

Ich lege im Schnitt ca. 20.000 Schritte tägl. zurück, es können auch mal 30.000 oder auch nur 15.000 Schritte sein, alles ohne Lauftraining.

Ist das eher hinderlich für die Regeneration oder positiv ( Stichwort aktive Regeneration)?
Wie seht Ihr das?

MfG Isemix :Blumen:

Mirko
25.10.2018, 19:46
Ich empfinde die Spaziergänge mit dem Hund als förderlich. Meine Beine fühlen sich danach immer leichter und lockerer an als vorher. Ich komm allerdings ohne Laufen selten auf mehr als 15000 Schritte.

Isemix
25.10.2018, 19:48
OK, danke!
Bist du dann gemütlich unterwegs oder im flotten Schritt?
Ich glaube fast das ich wirklich um die 5-6km/h "Spaziere" nicht zuletzt weil mein Hund auch den drang hat immer vorne zu schauen was los ist :D

Mirko
25.10.2018, 19:51
Eher gemütlich. Der Hund läuft eh immer frei vor und zurück wie er Bock hat.
Da meine Frau ja auch läuft ist der arme Kerl fast jeden Tag joggen, die restlichen Runden sind dann eher ruhig... :Lachen2:

Acula
25.10.2018, 20:16
Aktive Regeneration ist sicherlich. Auf der anderen Seite beansprucht es aber auch die Füße.

su.pa
25.10.2018, 22:55
Aktive Regeneration ist sicherlich. Auf der anderen Seite beansprucht es aber auch die Füße.

Hä? :Gruebeln:

Körbel
26.10.2018, 00:08
Ich lege im Schnitt ca. 20.000 Schritte tägl. zurück, es können auch mal 30.000 oder auch nur 15.000 Schritte sein

:confused: Woher weisst du das???
Zählst du mit???:confused:

Marsupilami
26.10.2018, 06:16
:confused: Woher weisst du das???
Zählst du mit???:confused:
Fitness-Tracker, inzwischen gibts ja kaum mehr ne Uhr ohne dieses überlebenswichtige Gimmick ;-)

Acula
26.10.2018, 08:09
Hä? :Gruebeln:
Ich meinte, dass es aktive Regeneration ist. Die Beinmuskulatur wird schonemd bewegt und besser durchblutet. Man muss sich aber bewusst sein, dass die Füße durch mehr Schritte auch entsprechend mehr belastet wwerden. Je nach Zustand der Füße kann das auch ein Nachteil sein. Ich vertrage aktuell zB nicht so viele SSchritte am Tag wie früher, da mein Fuß dann schmerzt.

Triathlonator
26.10.2018, 08:20
Was ist denn hoch?

3.000? 5.000? 10.000? 20.000? Mit Laufeinheiten gezählt, ohne Laufeinheiten gezählt? Individuelle Schrittlänge, Pauschalschrittlänge des Trackers? Welche Herzfrequenzzone während du die Schritte getrackt hast? Wieviel der gezählten Schritte waren Armbewegungen bei z.B. der Arbeit?

In Garmin Connect wird die Schrittmenge auf die Aktivkalorien aufgeschlagen, was ich für viel wichtiger halte, da man daraus viel besser ableiten kann, wie hoch der tägliche Aufwand war. Manchmal gibt es ja auch "Nachtaktivität", oder witterungsbedingte Kreislaufveränderungen. Simples Gehen im Sommer, kann je nach Geschwindigkeit auch mal in einen UGA1 münden. Schritte als Referenzwert, ist wie bereits erwähnt ein nettes Gimmick, dem man viel zu viel Wert anrechnet.

Einfluss auf die Physis? Ab welchem Alter? So pauschal behaupte ich mal, wenn dir nach dem Gehen die Füße schmerzen, bist du alt, oder gehst falsch. Ich persönlich laufe ziemlich viel, deswegen wäre ein durch Gehen ausgelöster Schmerz wahrscheinlich gar nicht mehr wahrnehmbar. Der Bobbes ist da neuerdings schon eher ein Problem und da kann ich ziemlich sicher sagen, dass es vom RR-Sattel kommt^^

uruman
26.10.2018, 08:29
Wenn du nach die Spaziergänge frischer und Leistungs fähiger fühlst sind die regenerativ für dich

Ich habe oft zwischen 20000 und 30000 Schritte und für mich sind überhaupt nicht regenerativ sondern ermüdend
Aber was willst du machen ? Jeder hat seine Verpflichtungen am Tag und nicht alle sind super passend zum ein förderndes Training

longtrousers
26.10.2018, 08:33
Wenn du nach die Spaziergänge frischer und Leistungs fähiger fühlst sind die regenerativ für dich

Ich habe oft zwischen 20000 und 30000 Schritte und für mich sind überhaupt nicht regenerativ sondern ermüdend
Aber was willst du machen ? Jeder hat seine Verpflichtungen am Tag und nicht alle sind super passend zum ein förderndes Training

Glaube auch, dass viel Gehen nur ermüdend wirkt. Profiradfahrer gehen wenns möglich ist so wenig wie möglich. Ist aber nur meine subjektive Meinung.

Mirko
26.10.2018, 09:36
Was ist denn hoch?
....

Du musst auch aus allem ne Wissenschaft machen! :Lachen2:

Helmut S
26.10.2018, 10:15
Wenn du mit dem Hund gehen musst, musst du mit dem Hund gehen. Spielt doch keine Rolle ob das regenerativ ist oder nicht. Is halt wie es ist. Was willst du tun? Den Hund abgeben?

Cube77
26.10.2018, 11:07
Wenn du mit dem Hund gehen musst, musst du mit dem Hund gehen. Spielt doch keine Rolle ob das regenerativ ist oder nicht. Is halt wie es ist. Was willst du tun? Den Hund abgeben?

Oder dem Hund den Fitness-Tracker umbinden, dann macht der die Schritte und man selbst bleibt "ausgeruht" beim Gassi-Gehen :Lachen2:

Spaß beiseite, also ich empfinde meine vielen Schritte als Regeneration, auch für den Rücken, da ich beruflich doch ziemlich viel sitze ...

Körbel
26.10.2018, 13:58
Fitness-Tracker, inzwischen gibts ja kaum mehr ne Uhr ohne dieses überlebenswichtige Gimmick ;-)

Aha, danke für die Info.:Blumen:

Habe nicht einmal eine normale Uhr.:cool:

Isemix
26.10.2018, 20:07
Was ist denn hoch?

3.000? 5.000? 10.000? 20.000? Mit Laufeinheiten gezählt, ohne Laufeinheiten gezählt?

Ohne Laufeinheiten, das habe ich ja in meinem Post am Anfang geschrieben. Garmin meint z.B. dass ich zu 99% mehr Schritte zurücklege als Andere Nutzer von Garmin Connect
Und ja, es ist Individuell, deswegen auch die Wahl der Überschrift, ohne eine festgelegte Schrittzahl.

Individuelle Schrittlänge,ist für die Schrittmenge egal Pauschalschrittlänge des Trackers? Welche Herzfrequenzzone während du die Schritte getrackt hast? Wieviel der gezählten Schritte waren Armbewegungen bei z.B. der Arbeit? aktuelle Schrittzähler berechnen bei einer normalen Armbewegung keinen Schritt, meine Uhr zumindest unterscheidet das, ein Handy kann dies meist jedoch nicht

In Garmin Connect wird die Schrittmenge auf die Aktivkalorien aufgeschlagen, was ich für viel wichtiger halte, da man daraus viel besser ableiten kann, wie hoch der tägliche Aufwand war. Ist für die Individuelle Belastung aber dennoch unerheblich Manchmal gibt es ja auch "Nachtaktivität", oder witterungsbedingte Kreislaufveränderungen. Simples Gehen im Sommer, kann je nach Geschwindigkeit auch mal in einen UGA1 münden. Schritte als Referenzwert, ist wie bereits erwähnt ein nettes Gimmick, dem man viel zu viel Wert anrechnet. Dennoch hat die Schrittmenge einen Einfluss auf die tägliche Belastung


Einfluss auf die Physis? Ab welchem Alter? So pauschal behaupte ich mal, wenn dir nach dem Gehen die Füße schmerzen, bist du alt, oder gehst falsch. Ich persönlich laufe ziemlich viel, deswegen wäre ein durch Gehen ausgelöster Schmerz wahrscheinlich gar nicht mehr wahrnehmbar. Also bist du zu alt oder gehst falsch? Der Bobbes ist da neuerdings schon eher ein Problem und da kann ich ziemlich sicher sagen, dass es vom RR-Sattel kommt^^ Um das RR ging es aber nicht


Wo ist denn jetzt deine Meinung zu der Frage? Irgendwie Redest du viel aber sagst am Ende doch nichts.

Vielen Dank für die ganzen Beiträge! :Blumen:
Ja, mich persönlich strengt es ab und an schon an wenn ich viele Schritte zurückgelegt habe. Für den Kopf ist die Ruhe und das Spazieren gehen extrem erholsam für den Bewegungsapparat meist jedoch nicht. Vielleicht sollte man dann wiederum als Ausgleich nochmal eine REKOM Einheit auf dem Rad machen um die Beine dann mal so richtig zu entlasten ( bzw. die Gelenke)

Körbel
27.10.2018, 01:24
Vielleicht sollte man dann wiederum als Ausgleich nochmal eine REKOM Einheit auf dem Rad machen um die Beine dann mal so richtig zu entlasten ( bzw. die Gelenke)

Oder mach ne Rekom-Einheit im Wasser, das entlastet noch viel mehr.
:Huhu:
Und die dann ohne Uhr und ohne Tracking usw, einfach nur Schwimmen.;)

gaehnforscher
27.10.2018, 08:49
Wenn du mit dem Hund gehen musst, musst du mit dem Hund gehen. Spielt doch keine Rolle ob das regenerativ ist oder nicht. Is halt wie es ist. Was willst du tun? Den Hund abgeben?

Segway kaufen :)


Edith: Rekom ist in erster Linie auf der Couch bzw. schlafen und essen.

Helmut S
27.10.2018, 09:20
Edith: Rekom ist in erster Linie auf der Couch bzw. schlafen und essen.

Do it like the kenyan do :Blumen:

Hafu
27.10.2018, 09:37
Wenn du mit dem Hund gehen musst, musst du mit dem Hund gehen. Spielt doch keine Rolle ob das regenerativ ist oder nicht. Is halt wie es ist. Was willst du tun? Den Hund abgeben?

Segway kaufen :)
...

Mir begegnen beim Joggen, v.a. bei schlechtem Wetter immer wieder mal Hundebesitzer, die langsam auf 'nem Wirtschaftsweg mit dem Auto fahren und sich ihren Hintern von der Sitzheizung braten lassen, während der Hund draußen hin und her rennt und seine Geschäfte verrichtet.

Danach bin ich aufs Neue davon überzeugt, dass Benzin/ Diesel in Deutschland immer noch deutlich zu billig ist und die Mineralölsteuer weiter angehoben gehört..

(Sorry für OT :Blumen: )

Isemix
27.10.2018, 09:54
@Hafu,
Ja, solche Menschen soll es geben, da frage ich mich, warum diese einen Hund besitzen.... Ich liebe es mit meinem Hund draußen zu sein und genieße es die Natur zu erkunden. Ein Hund ist wie ein 2 jähriges Kind, er möchte alles erkunden und hat Spaß in der Natur.
Ich kann nur den Kopfschütteln wenn ich sowas, wie du es beschreibst, sehen muss. Zusätzlich ist es Verboten ein Tier von einem Kraftfahrzeug zu führen und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar.
Mit meinem Hund muss ich raus und mach dieses auch gerne, ich würde mit ihm Joggen aber selbst ans Rad gehört er für mich nicht, das mag ich nicht. Ein Hund sollte die möglichkeit bekommen seinen Trieben nach zu gehen.

Die hohe Schrittzahlen würden mich nicht im entferntesten davon abhalten mit meinem Hund an die frische Luft zu gehen.

mcbert
27.10.2018, 10:19
Mir begegnen beim Joggen, v.a. bei schlechtem Wetter immer wieder mal Hundebesitzer, die langsam auf 'nem Wirtschaftsweg mit dem Auto fahren und sich ihren Hintern von der Sitzheizung braten lassen, während der Hund draußen hin und her rennt und seine Geschäfte verrichtet.


Meines Wissens ist das sogar verboten. Glaube das fällt sogar in die Kategorie Tierquälerei (ist aber gefährliches Halbwissen)

Zum Thema: ich halte es für aktive Regeneration u. denke es hat einen positiven Effekt.

Zur Info: Es sind keine Schrittzähler sondern Armschwungzähler aka Beschleunigungssensor. Der Barkeeper schafft somit auch viele Schritte wenn ich fleißig Cocktails drinke

Isemix
27.10.2018, 10:25
Meines Wissens ist das sogar verboten. Glaube das fällt sogar in die Kategorie Tierquälerei (ist aber gefährliches Halbwissen)

Zum Thema: ich halte es für aktive Regeneration u. denke es hat einen positiven Effekt.

Zur Info: Es sind keine Schrittzähler sondern Armschwungzähler aka Beschleunigungssensor. Der Barkeeper schafft somit auch viele Schritte wenn ich fleißig Cocktails drinke

Ja, es ist verboten und wird mit einem Bußgeld geahndet.
Meine Garmin nutzt den normalen Armschwung nicht aus, das habe ich getestet, sie benötigt neben den Armschwung die Erschütterung der Gangbewegung.

Danke für deine Meinung :Blumen:

Bommel91
27.10.2018, 11:42
Tierquälerei ist das von HaFu beschriebene Verhalten (wohl) nicht (zumindest in der beschriebenen Weise).

Zur Info: Tierquälerei ist eine Straftat die in § 17 TierSchG geregelt ist und mit Geldstrafe oder FS bis zu 3 Jahren geahndet werden kann.

Isemix hat auf § 28 I 3 StVO (iVm §49 II Nr. 3 StVO) angespielt (interessant auch, dass die Regelung in der StVO enthalten ist, weil das dann wohl eher dem Schutz des Straßenverkehrs dient und vmtl. erst sekundär dem Schutz des Tieres).

Das so ein Verhalten vll. noch andere Tatbestände erfüllt ist immer ne Einzelfallfrage, aber zu sagen, dass "Autogassi" ne Straftat ist, kann man so pauschal nicht sagen.

Zum Thema: Vll. Inline-Skates? oder so Schuhe mit ner Rolle drunter? ;)

triduma
27.10.2018, 21:03
Mir begegnen beim Joggen, v.a. bei schlechtem Wetter immer wieder mal Hundebesitzer, die langsam auf 'nem Wirtschaftsweg mit dem Auto fahren und sich ihren Hintern von der Sitzheizung braten lassen, während der Hund draußen hin und her rennt und seine Geschäfte verrichtet.

Danach bin ich aufs Neue davon überzeugt, dass Benzin/ Diesel in Deutschland immer noch deutlich zu billig ist und die Mineralölsteuer weiter angehoben gehört..

(Sorry für OT :Blumen: )

Sorry, aber warum sollen z.b. Pendler und andere die auf das Auto angewiesen sind dafür bestraft werden das es solche Deppen gibt die mit dem Auto hinter dem Hund nachfahren?

Kido
27.10.2018, 22:01
Huhu :Huhu:

Ich mal wieder mit einer Frage :Lachen2:

Ich lege im Schnitt ca. 20.000 Schritte tägl. zurück, es können auch mal 30.000 oder auch nur 15.000 Schritte sein, alles ohne Lauftraining.

Ist das eher hinderlich für die Regeneration oder positiv ( Stichwort aktive Regeneration)?
Wie seht Ihr das?

MfG Isemix :Blumen:

Ich glaube du machst dir einfach zu viele Gedanken!

Wenn du ordentlich trainierst merkst du schon ob es dich belastet oder nicht. Darüber zu philosophieren finde ich mühsig.
Die Leute die schnell sind haben oder besitzen solche Fitnesstracker nicht, weil ernsthafter Sport so etwas nicht braucht.

Hier geht es nicht um optimierung von irgendetwas. Das ist nichts was einen schneller macht! Willst du 2mal die Woche Sport machen und kallorien zählen dann kann man sich über Schritte zählen vielleicht austauschen. Willst du Wettkämpfe bestreiten und besser werden eher nicht.

Nicht bös gemeint aber du gräbst an der falschen Baustelle.
Wenn wir hier drüber reden ob 15.000m 20.000m oder 30.000m Schwimmen pro Woche die Regeneration beeinflusst halte ich das für eine Sinnvollere Diskusion :Huhu:

Analog dazu: Anfänger kümmern sich beim Schwimmen oft um Feinheiten wie z.B. ob es wichtig ist ob es spritzt beim Eintauchen!
Es muss knallen! :cool:

gaehnforscher
27.10.2018, 22:23
Ich glaube du machst dir einfach zu viele Gedanken!

Wenn du ordentlich trainierst merkst du schon ob es dich belastet oder nicht. Darüber zu philosophieren finde ich mühsig.
Die Leute die schnell sind haben oder besitzen solche Fitnesstracker nicht, weil ernsthafter Sport so etwas nicht braucht.

Hier geht es nicht um optimierung von irgendetwas. Das ist nichts was einen schneller macht! Willst du 2mal die Woche Sport machen und kallorien zählen dann kann man sich über Schritte zählen vielleicht austauschen. Willst du Wettkämpfe bestreiten und besser werden eher nicht.

Nicht bös gemeint aber du gräbst an der falschen Baustelle.
Wenn wir hier drüber reden ob 15.000m 20.000m oder 30.000m Schwimmen pro Woche die Regeneration beeinflusst halte ich das für eine Sinnvollere Diskusion :Huhu:

Analog dazu: Anfänger kümmern sich beim Schwimmen oft um Feinheiten wie z.B. ob es wichtig ist ob es spritzt beim Eintauchen!
Es muss knallen! :cool:

Ich weiß nicht .... Alkohol? ^^

An sich geb ich dir recht, ich hatte ja auch schon etwas provokativ geschrieben, dass man am besten auf dem Sofa regeneriert. Auf der anderen Seite hat man zu Beginn vllt zu vielen Dingen noch nicht so das Körpergefühl. Da können einem verschiedene Tools und Daten schon helfen sich erst mal besser kennen zu lernen und eben dieses Gefühl zu entwickeln. Nicht nur was Trainingsintensitäten angeht, sondern eben auch, welche Nahrungsmittel wie viel Kalorien, Eiweiß, Kohlenhydrate ... haben. Unter Umständen wundert man sich, warum man sich von nem Training nicht so gut erholt und stellt dann so im Nachgang fest, dass man halt doch nebenher viel mehr durch die Gegend gelaufen ist als sonst. Jeder kennt irgendwen, der am Vortag vom Wettkampf noch ewig über die Messe latscht, die ganze Stadt besichtigt und am Abend nur vom gehen auf einmal doch ziemlich platt ist. War ja gefühlt nur durch die Gegend geschlendert.:)

Hafu
28.10.2018, 05:37
Sorry, aber warum sollen z.b. Pendler und andere die auf das Auto angewiesen sind dafür bestraft werden das es solche Deppen gibt die mit dem Auto hinter dem Hund nachfahren?

Pendler können ihre berufsbedingt anfallenden Fahrtkosten bei der Steuer geltend machen und zwar wahlweise die tatsächlich angefallenen belegten Kosten oder die Kilometerpauschale. Autogassigeher können dies nicht.

Die ganz überwiegende Mehrheit der PKW-Fahrten in Deutschland erfolgt im Übrigen für rein private und nicht für berufliche Nutzung, sonst wären die Straßen am Wochenende ja leer.

Nochmal Sorry für OT.

marcus4747
27.11.2018, 21:34
...und hin und wieder komme ich schon auch in die Situation, dass ich mir Kontrollen auf den Wirtschaftswegen wünschen würde und das betrifft nicht nur Hundebesitzer sondern auch Spaziergänger, die den Wanderparkplatz ignorieren, weil sie dann noch 100m den Berg hochlaufen müssten. Also lieber hochfahren und das Auto irgendwo am Wegesrand abstellen....

Aber zurück zum eigentlichen Thema bzw. zur Bewegung und Schrittzahl, die unabhängig vom Training zusammenkommt: Es soll sogar Pros geben, die alle Strecken, die nicht mit einem Trainingsziel verbunden sind, mit dem E-Bike zurücklegen, um jeden Energieverbrauch ohne Trainingseffekt auszuschließen.

Für mich macht das keinen Sinn, aber wenn es um Nuancen geht, kann ich mir schon vorstellen, dass es relevant ist.
Über 10000 Schritte würde ich mir keine Gedanken machen, wenn man danach noch imstande ist, zu trainieren. Vielleicht hat es ja sogar einen Trainingseffekt für den Fettstoffwechsel.

Triathlonator
04.12.2018, 09:14
...und hin und wieder komme ich schon auch in die Situation, dass ich mir Kontrollen auf den Wirtschaftswegen wünschen würde und das betrifft nicht nur Hundebesitzer sondern auch Spaziergänger, die den Wanderparkplatz ignorieren, weil sie dann noch 100m den Berg hochlaufen müssten. Also lieber hochfahren und das Auto irgendwo am Wegesrand abstellen....

Aber zurück zum eigentlichen Thema bzw. zur Bewegung und Schrittzahl, die unabhängig vom Training zusammenkommt: Es soll sogar Pros geben, die alle Strecken, die nicht mit einem Trainingsziel verbunden sind, mit dem E-Bike zurücklegen, um jeden Energieverbrauch ohne Trainingseffekt auszuschließen.

Für mich macht das keinen Sinn, aber wenn es um Nuancen geht, kann ich mir schon vorstellen, dass es relevant ist.
Über 10000 Schritte würde ich mir keine Gedanken machen, wenn man danach noch imstande ist, zu trainieren. Vielleicht hat es ja sogar einen Trainingseffekt für den Fettstoffwechsel.

Chilli essen ist dann für einen Profi aber auch zu viel Nuance, oder?

Carlos85
04.12.2018, 09:19
Also ich war jetzt 5 Tage in New York und wir sind sicher täglich 4-5 Stunden durch die Stadt gegangen (hatte allerdings größtenteils noch 17kg Lebendgewicht Huckepack auf den Schultern ;) ). Mir tat Abends "alles" weh und ich war platt. Auf zusätzliches Laufen hätte ich keinen Bock gehabt.

Insofern würde ich sagen: Ja, es beeinflusst die Regeneration, wenn es zu viel wird :)

MattF
04.12.2018, 09:56
Aber zurück zum eigentlichen Thema bzw. zur Bewegung und Schrittzahl, die unabhängig vom Training zusammenkommt: Es soll sogar Pros geben, die alle Strecken, die nicht mit einem Trainingsziel verbunden sind, mit dem E-Bike zurücklegen, um jeden Energieverbrauch ohne Trainingseffekt auszuschließen.



Das sind halt auch Profis die das letzt 1/10 % aus ihrer Leistungfähigkeit raus holen.

uruman
04.12.2018, 10:58
Also ich war jetzt 5 Tage in New York und wir sind sicher täglich 4-5 Stunden durch die Stadt gegangen (hatte allerdings größtenteils noch 17kg Lebendgewicht Huckepack auf den Schultern ;) ). Mir tat Abends "alles" weh und ich war platt. Auf zusätzliches Laufen hätte ich keinen Bock gehabt.

Insofern würde ich sagen: Ja, es beeinflusst die Regeneration, wenn es zu viel wird :)

Je nachdem wie man gewohnt ist
Ich war jetzt am WE 3 Tage im Leipzig und sind wir auch viel durchgelatsch aber von der körperlich Müdigkeit von Beruf und Sport, habe ich mich gut erholt