Vollständige Version anzeigen : Neo Kauf
Hallo,
ich habe heute vor mir einen Neo anzugucken und eventuell wenn er passt gleich zu kaufen - ist ein gebrauchter Sailfish G-Range, von 2013 - also 5 Jahre alt.
Da ich mich absolut nicht damit auskenne, worauf sollte man achten? Kann man bedenkenlos einen so "alten" neo kaufen?
Der soll 350€ VB kosten - ist das ein guter Kurs oder gibt es für den Kurs was gleiches und neuer?
Danke
Salamiesalat
05.11.2018, 14:50
Noch fünf Jahren sind meines Erachtens meistens alle Weichmacher im Material verpflüchtigt. Zum lockeren Training im See ist das kein Problem, aber im Wettkampf, wenns auch um höchste Beweglichkeit geht, dann lieber einen neuen.
Die 350 Euro halte ich für übertrieben viel. Immerhin noch rd. 50% des Neupreises. Ich denke höchstens 150 wären angebracht!
Hallo,
ich habe heute vor mir einen Neo anzugucken und eventuell wenn er passt gleich zu kaufen - ist ein gebrauchter Sailfish G-Range, von 2013 - also 5 Jahre alt.
Da ich mich absolut nicht damit auskenne, worauf sollte man achten? Kann man bedenkenlos einen so "alten" neo kaufen?
Der soll 350€ VB kosten - ist das ein guter Kurs oder gibt es für den Kurs was gleiches und neuer?
Danke
Selbst hab ich jetzt nicht soooo die Ahnung, ich hab hier aber schon öfter mal gelesen dass man eher keinen 5 Jahre alten Neo kaufen sollte, weil die nicht ewig halten und das Material irgendwann porös wird. Kommt aber sicher auch auf die Lagerung und so an.
Ich würde mir für 350€ eher einen neuen kaufen. Jetzt ist ja ne tolle Zeit um gute Angebote zu bekommen überall. Die Saison ist ja vorbei.
Den G-Range scheint es hier auch für unter 500 € neu zu geben, da ist 350€ gebraucht keine Option. (https://www.swiminn.com/schwimmen/sailfish-g-range/136002491/p?utm_source=google_products)
Ok Danke Euch.
Dann werde ich mir den wohl doch nicht angucken. Das ist mir dann zu riskant. Wollte nächstes Jahr so einige Wettkämpfe machen und nicht das ich doppelt kaufe...
Der Preis ist viel zu hoch angesetzt für einen 5j alten Neopren. Selbst wenn er nie benutzt wurde.
Danke für euren Input. Ich werde den nicht begutachten und werde mal ein paar Geschäfte unsicher machen
Moin!
wie schon im anderen Thread geschrieben, wichtig ist das Ding zu schwimmen.
Bei den einschlägigen Testschwimmen gibt's unterschiedliche Modelle und tlw. auch gebrauchte Neos zu gutem Preis.
Keine Ahnung ob im Moment in deiner Gegend einer sowas anbietet, aber spätestens zum Frühjahr hin kommen da einige.
Gruß Jan
PS: 350€? was soll der neu gekostet haben? Ich hab einen Helix hier im Forum für 150€ bekommen und das war mal ein Top-Modell ....
na, nen Helix der nicht so alt ist für 150€? Superschnapper.
https://www.ebay.de/itm/BlueSeventy-Helix-Triathlon-Neoprenanzug-Wetsuit-Orca-Sailfish-2XU-Xterra-Gr-MT/202482224629
keine Ahnung, welche Abmessungen Du benötigst, Herr TE, aber den oben könntest Du ja mal in den Bereich runter zu handeln versuchen.
:)
Grüße
Thomas
Hallo,
ich habe heute vor mir einen Neo anzugucken und eventuell wenn er passt gleich zu kaufen - ist ein gebrauchter Sailfish G-Range, von 2013 - also 5 Jahre alt.
Da ich mich absolut nicht damit auskenne, worauf sollte man achten? Kann man bedenkenlos einen so "alten" neo kaufen?
Der soll 350€ VB kosten - ist das ein guter Kurs oder gibt es für den Kurs was gleiches und neuer?
Danke
Den Preis halte ich für völlig überhöht. Im Sale bekommst du einen neuen G-Range für 500-550 €.
Nach 5 Jahren ist der wie schon erwähnt wurde vielleicht noch 150€ wert und das Material ist nicht mehr so flexibel was gerade beim G-Range der Vorteil sein soll ;)
na, nen Helix der nicht so alt ist für 150€? Superschnapper.
https://www.ebay.de/itm/BlueSeventy-Helix-Triathlon-Neoprenanzug-Wetsuit-Orca-Sailfish-2XU-Xterra-Gr-MT/202482224629
keine Ahnung, welche Abmessungen Du benötigst, Herr TE, aber den oben könntest Du ja mal in den Bereich runter zu handeln versuchen.
:)
Grüße
Thomas
Danke, von der Größe und Gewicht würde der passen, aber der hat nur 92% Bewertungen, von sowas lasse ich die Finger.
Werde demnächst mal meinen Radhändler besuchen, der hat auch welche, Ansonsten mal Decathlon.
Schlumpf2017
06.11.2018, 09:27
Hallo, kommt darauf an, wo (Wassertemperatur) und wie viele km Du schwimmen willst - ist es Deine Hauptsportart? Habe mir neu Sailfish Attack gekauft 450 Euro. Viel Geld. Aber nach 14 km Schwimmen am Stück bei 17 Grad WT sehr dankbar. Für Strecken bis 1500 m kannst Du auch, mit etwas Gewöhnung, ganz ohne Neo auskommen.
Nächstes Jahr steht der 70.3 auf MAllorca an. Und vielleicht ist noch eine LD zum Ende des Jahres drin (Miami oder so)
Und dann sind noch hier vor Ort bei mir paar Wettkämpfe. Meine Hauptsportart ist Schwimmen nicht. Aber würde schon gerne was vernünftiges haben.
Werde die Tage mal zu Decathlon und meinem Radhändler
ritzelfitzel
06.11.2018, 10:03
Werde die Tage mal zu Decathlon und meinem Radhändler
Ohne deinen Radhändler oder Decathlon zu kennen; wie schon erwähnt wurde geht mM nach nichts über ein Testschwimmen, erst Recht wenn's der erste Neo ist.
Testschwimmen Termine (https://schwimmen.triathlon.de/neotest/)
Hier findest du in der Regel viele Termine (die für 2019 kommen noch).
Für Strecken bis 1500 m kannst Du auch, mit etwas Gewöhnung, ganz ohne Neo auskommen.
Man kann mit etwas Gewöhnung generell auf einen Neo verzichten. Das werden unter Triathleten aber die wenigsten hören wollen. :Lachen2:
Man kann mit etwas Gewöhnung generell auf einen Neo verzichten. Das werden unter Triathleten aber die wenigsten hören wollen. :Lachen2:
Macht auch keinen Sinn, da man -vom Hochsommer abgesehen, in dem Neos ohnehin oft verboten sind- sich mit dem Verzicht auf den Neo auch die ersten 10-20 Minuten beim Radfahren versaut, wo dann nach Schwimmen im kalten Wasser die Oberschenkel erstmal kühl oder sogar unterkühlt und nicht leistungsbereit sind.
Wenigstens einen Kurzarmneo, der Körperkerntemperatur und Oberschenkel stabil hält, sollte man sich auch als Anfänger gönnen. Das darf dann auch ein billiger oder gebrauchter Neo sein, da bei ärmellosen Neoprenanzügen die Elatiszität des Neoprenmaterials keine so große Rolle spielt wie bei Neos mit langen Ärmeln.
Macht auch keinen Sinn...
War eher auf's Schwimmen generell bezogen, wie es ja auch Schlumpf2017 gemacht hat.
Natürlich ist es sinnvoll die Beine warm zu halten, wenn man danach auf's Rad muss.
Dass Triathleten beim Thema Schwimmen ohne Neo aber auch etwas speziell sind, ist denke ich trotzdem klar. Wenn es nur ums Schwimmen geht, dann sollte das eigentlich immer ohne funktionieren.
Ohne deinen Radhändler oder Decathlon zu kennen; wie schon erwähnt wurde geht mM nach nichts über ein Testschwimmen, erst Recht wenn's der erste Neo ist.
Testschwimmen Termine (https://schwimmen.triathlon.de/neotest/)
Hier findest du in der Regel viele Termine (die für 2019 kommen noch).
Warst du mal an einem Testschwimmen von triathlon.de und war es eine gute Erfahrung? Für das Frühjahr 2019 suche ich noch nach einem guten Testschwimmen mit möglichst kompetenter Beratung (erster Neo).
In der Schweiz gibt es nur ein paar Wenige, aber der süddeutsche Raum wäre auch noch vertretbar :)
ritzelfitzel
06.11.2018, 12:35
Warst du mal an einem Testschwimmen von triathlon.de und war es eine gute Erfahrung? Für das Frühjahr 2019 suche ich noch nach einem guten Testschwimmen mit möglichst kompetenter Beratung (erster Neo).
In der Schweiz gibt es nur ein paar Wenige, aber der süddeutsche Raum wäre auch noch vertretbar :)
Bereits mehrere Male. Das letzte lief in etwa so ab:
Athlet, also ich, kommt selbstsicher in der Schwimmhalle an und teilt bei der Registrierung großspurig mit, dass er eigentlich schon Modell X im Auge hat und nur nochmal antesten möchte (hatte er bei einem früheren Testen schon gewollt, da war's aber noch zu teuer). Daraufhin lässt er sich etwas widerwillig vom kompetenten Personal und der großen Auswahl zu weiteren Tests überzeugen und kauft voller Überzeugung dann doch Modell Y :Cheese:
Also ja, würde ich jederzeit wieder so machen. Früher war die Teilnahme kostenlos, jetzt kostet sie glaub so um die 20-30 €, die man aber beim optionalen Kauf angerechnet bekommt. Zusätzlich gab's noch ne Schwimmboje kostenlos dazu. Der Anzug wurde dann ein paar Wochen nach dem Schwimmen frei Haus geliefert. Also bisschen Puffer einbauen (letztes Mal verzögerte sich die Lieferung etwas).
Bereits mehrere Male. Das letzte lief in etwa so ab:
Cool, danke für deinen Erfahrungsbericht. Hört sich schon mal sehr gut an und evtl. finde ich ein passendes Testschwimmen im kommenden Frühjahr. Vielleich trifft man sich oder andere Forenmitglieder ja auch :Huhu:
Meiner eignen Erfahrung nach muss man einen Neo unbedingt testen, vor allem wenn es der Erste ist.
Ich hatte mich eigentlich nach dem Lesen von unzähligen Neo-Tests schon für ein Modell entschieden. Ich dachte, da ich schlechte schwimme nehme ich einen mit viel Auftrieb.
Zum Glück bin ich dann doch zum Testschwimmen gegangen. Mein Wunschmodel hatte viel zu viel Auftrieb, meine Beine waren ständig ausserhalb des Wassers und ich hatte das Gefühl ich schwimme "bergab".
Außerdem hat mir bei den verschiedenen Herstellern nicht immer die gleiche Größe gepasst.
Dank Testschwimmen habe ich jetzt einen Neo der perfekt zu mir passt.
Warum ich aber, egal ob mit oder ohne Neo und im Freiwasser oder Becken immer annähernd gleich "schnell" schwimme bleibt mir wohl für immer ein Rätsel :)
Wenn es in der Nähe jedoch kein Testschwimmen gibt, dann bieten sich auch Hersteller wie Tri11 an.
Diese haben einen Direktvertrieb und überlassen den Athleten Test-Neos für eine bestimmte Zeit.
Der Käufer kann dann entweder einen Test-Neo direkt behalten (günstiger) oder zurücksenden und einen neuen Neo kaufen, oder sich gegen die Marke entscheiden.
Aus meiner Sicht sind Flexibilität im Bereich der Schultern und ein nicht übertrieben krasser Auftrieb wichtig. Daher nehme ich gerne den Neo von Arena oder den Tri11 Red.
Für Schwimmer mit weniger guter Wasserlage bietet sich der Tri11Air an, oder ein dickeres Modell von Sailfish.
Letztendlich muss der Neo aber auf jeden Fall getestet werden, daheim durch Direktvertrieb oder bei einem Testschwimmen. Und zwar mit mehr als ein paar hundert Metern schwimmen!!!
P.S. Ob man in Miami wirklich einen Neo braucht, wage ich zu bezweifeln :-)
Wenn es in der Nähe jedoch kein Testschwimmen gibt, dann bieten sich auch Hersteller wie Tri11 an.
Diese haben einen Direktvertrieb und überlassen den Athleten Test-Neos für eine bestimmte Zeit.
Der Käufer kann dann entweder einen Test-Neo direkt behalten (günstiger) oder zurücksenden und einen neuen Neo kaufen, oder sich gegen die Marke entscheiden.
Aus meiner Sicht sind Flexibilität im Bereich der Schultern und ein nicht übertrieben krasser Auftrieb wichtig. Daher nehme ich gerne den Neo von Arena oder den Tri11 Red.
Für Schwimmer mit weniger guter Wasserlage bietet sich der Tri11Air an, oder ein dickeres Modell von Sailfish.
Letztendlich muss der Neo aber auf jeden Fall getestet werden, daheim durch Direktvertrieb oder bei einem Testschwimmen. Und zwar mit mehr als ein paar hundert Metern schwimmen!!!
P.S. Ob man in Miami wirklich einen Neo braucht, wage ich zu bezweifeln :-)
Danke. ABer der Neo ist für Malle. Und da ich noch weitere Wettbewerbe nächstes Jahr machen möchte, brauche ich einen ;) Und für Miami wird man wohl keinen benötigen, aber so genau weiß man das auch nicht :D
Warst du mal an einem Testschwimmen von triathlon.de und war es eine gute Erfahrung? Für das Frühjahr 2019 suche ich noch nach einem guten Testschwimmen mit möglichst kompetenter Beratung (erster Neo).
In der Schweiz gibt es nur ein paar Wenige, aber der süddeutsche Raum wäre auch noch vertretbar :)
Aktuell schiele ich auf das Testschwimmen von triathlon.de am 16.02. in München. Ist dort noch ein Fori per Zufall vor Ort? ;)
Da ich noch nie im Neo geschwommen bin und somit meinen ersten Neo kaufen möchte: muss ich mich speziell vorbereiten? Folgende Hersteller sind vor Ort: 2XU, Sailfish, Aqua Sphere, Zoot und Zone3. Kann man bestimmte Marken schon generell ausschliessen (z.B. 2XU ist immer relativ eng im Brustbereich oder Zoot ist für eher kleinere Leute) oder geh ich dorthin und teste Anzüge von Allen bzw. werden mir die Anzüge nach meinen Bedürfnissen vom Veranstalter vorgeschlagen? Hab nämlich keine Lust, dass fünf Marktschreier den Anfänger über den Ladentisch ziehen ;)
Edit: Hätte ich wohl vorher noch ein wenig weiter gesucht.. hier (https://www.triathlon.de/so-laeuft-ein-professionelles-neoprentestschwimmen-84578.html)wird der Ablauf beschrieben und somit meine Fragen ziemlich gut beantwortet.
Aktuell schiele ich auf das Testschwimmen von triathlon.de am 16.02. in München. Ist dort noch ein Fori per Zufall vor Ort? ;)
Ich hab mich für das Testschwimmen einen Tag früher, am 15.02. in Backnang bei Stuttgart angemeldet.
Hab zwar erst neulich einen günstigen Aqua-Sphere bei Kleinanzeigen geschossen - kommt mir aber für den Oberkörper etwas kurz vor. Daher möchte ich mich doch nochmal durch verschiedene Modelle testen.
Solltest Du noch konkrete Fragen zum Ablauf haben und Dich zu dem Termin am 16.02. anmelden, könnte ich Dir kurzfristig Rückmeldung geben... ist allerdings auch mein erstes Testschwimmen.
Hallo,
mal eine peinliche Frage zum Neokauf: Ich bin derzeit 7-8 kg vom Zielwettkampfgewicht entfernt. Ich gehe mal davon aus, dass das keinen Einfluss hat oder laufe ich Gefahr, dass dadurch aktuell eine Nummer zu groß rauskommt?
Hallo,
mal eine peinliche Frage zum Neokauf: Ich bin derzeit 7-8 kg vom Zielwettkampfgewicht entfernt. Ich gehe mal davon aus, dass das keinen Einfluss hat oder laufe ich Gefahr, dass dadurch aktuell eine Nummer zu groß rauskommt?^
Der Neopren der jetzt passt wird mit 7-8 Kg weniger nicht mehr passen.
veloholic
15.01.2019, 13:55
^
Der Neopren der jetzt passt wird mit 7-8 Kg weniger nicht mehr passen.
Was ich so pauschal nicht beantworten würde, da es sicher auf die Verteilung der Kilos ankommt. Ich trage einen Neo in SL, den ich mit meinem Gewicht nicht tragen dürfte, weil 6kg über der "Obergrenze". Passt aber komischerweise trotzdem hervorragend.
@Feanor: würde mich an deiner Stelle im Fachhandel oder eben beim Probeschwimmen beraten lassen. Neopren ist ja recht dehnbar, und bis zum Kauf könntest du evtl. auch noch ein paar kg verlieren?!
@Feanor: würde mich an deiner Stelle im Fachhandel oder eben beim Probeschwimmen beraten lassen. Neopren ist ja recht dehnbar, und bis zum Kauf könntest du evtl. auch noch ein paar kg verlieren?!
Ich war so frei und habe schon 2 kg abgezogen, die ich bis zum Termin weniger haben will :Cheese:
Ich denke auch, ich werde die Fachleute beim Probeschwimmen einfach drauf ansprechen.
Ich hab mich für das Testschwimmen einen Tag früher, am 15.02. in Backnang bei Stuttgart angemeldet.
Stuttgart wäre für uns (Kollege & Ich) aus der Region Zürich ein wenig besser zu erreichen als MUC. Wir haben das auch noch nicht komplett ausgeschlossen. Die ersten freien Termine wären wohl sowieso erst ab 17:00 Uhr. Vielleicht sind wir also auch dort :Lachen2:
Hallo,
mal eine peinliche Frage zum Neokauf: Ich bin derzeit 7-8 kg vom Zielwettkampfgewicht entfernt. Ich gehe mal davon aus, dass das keinen Einfluss hat oder laufe ich Gefahr, dass dadurch aktuell eine Nummer zu groß rauskommt?
Da bist du in der gleichen Situation wie ich. Für das Testschwimmen gebe ich bei der Anmeldung ein realistisches Gewicht an, welches ich bis dahin sicher haben werde. Wenns dann hart auf hart kommt, geh' ich ein zweites Mal testen oder nehme die Grösse, welche von den Experten vorgeschlagen wird. :)
Um bei meinem ersten Neopren-Testschwimmen (16.2. in MUC) nicht vollkommen unvorbereitet aufzukreuzen, wollte ich eine grobe Eingrenzung der in Frage kommenden Modelle (https://www.triathlon.de/neotest-tour-2019-alle-hersteller-und-modelle-85856.html)vornehmen. Mit dabei sein werden 2XU, Sailfish, Aqua Sphere, Zone3 und Zoot.
Vielleicht zu mir.. ich habe erst gerade wieder angefangen zu trainieren und werde 2019 maximal OD absolvieren. Ab 2020 dann aber hauptsächlich auf MD/LD unterwegs. Körpermasse 180/80. Bestenfalls sollte der Neo also schon für eine LD geeignet sein. Vorzugsweise ungefähr mittlerer Auftrieb (v.a. Beine) und gute Schulterflexibilität. In Frage kommen für mich Modelle bis max. 500€:
2XU Propel P:2
2XU Propel P:1
Sailfish Attack
Sailfish Vibrant
Aqua Sphere Racer 2.0
Aqua Sphere Pursuit 2.0
Zone3 Aspire
Zone3 Vision
Zoot Wave/Wahine 3
Zoot Wave/Wahine 2
Ist dies eine reine Glaubensfrage, welchen Hersteller man bevorzugt oder gibt es da deutliche Unterschiede bspw. in den Markenphilosophien. Leider finde ich dazu nichts oder ich suche falsch. Am Testschwimmen werde ich ja vermutlich nur Gelegenheit haben, um 3-4 Modelle zu testen. Somit kann ich nicht mal 1 Modell/Marke abdecken und benötige bestenfalls Vorinfos.
Über Tipps würde ich mich freuen :)
Ich wollte zwar dieses Frühjahr selbst zum ersten Mal zu einem Testschwimmen gehen, aber soweit ich weiß, wird dort schon eine kurze Voranalyse durchgeführt. Sprich deine Maße genommen, wie du deine Wasserlage einschätzt etc und dann fallen viele Modelle schon mal raus. Die wollen üblicherweise ja auch, dass du zufrieden bist hinterher.
Ist dies eine reine Glaubensfrage, welchen Hersteller man bevorzugt oder gibt es da deutliche Unterschiede bspw. in den Markenphilosophien. Leider finde ich dazu nichts oder ich suche falsch. Am Testschwimmen werde ich ja vermutlich nur Gelegenheit haben, um 3-4 Modelle zu testen. Somit kann ich nicht mal 1 Modell/Marke abdecken und benötige bestenfalls Vorinfos.
Über Tipps würde ich mich freuen :)
In meinen Augen gibt es zwischen den einzelnen Marken schon deutliche Unterschiede was vorallem die Passform angeht. Manche Marken sind eher schmaler geschnitten und andere wieder eher relativ "breit". Beispielsweise hab ich immer das Gefühl gehabt, die Sachen von "Orca" sind eher für die breiteren Leute (nicht dick, sondern von der Körperstatur breiter gebaut). (Das ist jetzt aber nur mein persönliches empfinden)
Auch was das "Balancing des Schwerpunkts" der Neos angeht gibt es große Unterschiede. Da sind die Marken zum Teil schon deutlich Unterschiedlich. Allerdings wird das mittlerweile durch eine große Anzahl an Modellen kompensiert. Du hast ja schon eine Vorauswahl getroffen, dass ist sehr sinnvoll. Probier von jeder Marke mal einen an und bei der Marke wo du das Gefühl hast, dass der Neo am besten sitzt kannst du dann ja die verschiedenen Modelle probieren. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass der 5. oder 6. Neo den man probeschwimmt sich automatisch ein bisschen "zäher" anfühlt. Gerade wenn man im Winter es nicht gewohnt ist im Neopren zu schwimmen.
Was hast du denn für eine Zielzeit über 1500m?
Ich wollte zwar dieses Frühjahr selbst zum ersten Mal zu einem Testschwimmen gehen, aber soweit ich weiß, wird dort schon eine kurze Voranalyse durchgeführt. Sprich deine Maße genommen, wie du deine Wasserlage einschätzt etc und dann fallen viele Modelle schon mal raus. Die wollen üblicherweise ja auch, dass du zufrieden bist hinterher.
Ah dann habe ich das vielleicht falsch verstanden. Habe es so interpretiert, dass man vorgängig die Auswahl bereits ein wenig eingrenzen sollte.
In meinen Augen gibt es zwischen den einzelnen Marken schon deutliche Unterschiede was vorallem die Passform angeht. Manche Marken sind eher schmaler geschnitten und andere wieder eher relativ "breit". Beispielsweise hab ich immer das Gefühl gehabt, die Sachen von "Orca" sind eher für die breiteren Leute (nicht dick, sondern von der Körperstatur breiter gebaut). (Das ist jetzt aber nur mein persönliches empfinden)
Auch was das "Balancing des Schwerpunkts" der Neos angeht gibt es große Unterschiede. Da sind die Marken zum Teil schon deutlich Unterschiedlich. Allerdings wird das mittlerweile durch eine große Anzahl an Modellen kompensiert. Du hast ja schon eine Vorauswahl getroffen, dass ist sehr sinnvoll. Probier von jeder Marke mal einen an und bei der Marke wo du das Gefühl hast, dass der Neo am besten sitzt kannst du dann ja die verschiedenen Modelle probieren. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass der 5. oder 6. Neo den man probeschwimmt sich automatisch ein bisschen "zäher" anfühlt. Gerade wenn man im Winter es nicht gewohnt ist im Neopren zu schwimmen.
Was hast du denn für eine Zielzeit über 1500m?
Das geht schon in die Richtung, die ich mir erhofft hatte. Orca ist leider nicht mehr dabei in diesem Jahr. Mit 180/80 wäre ich wohl genau diesem Körperbau zuzuordnen ;)
Zielzeit auf 1500m ist realistisch ~26min zurzeit. Stehe aber wie gesagt noch ziemlich am Anfang. Hoffe da noch auf ein paar Fortschritte.
Freeclimber83
29.01.2019, 07:52
In der Bestätigungsmail, die ich nach der Anmeldung erhalten hatte, war Orca mit aufgelistet.
SteffenMW
29.01.2019, 07:53
Hi,
Falls Interesse besteht habe ich einen noch komplett verpackten Roka Maverick Elite 2 in Größe L anzubieten !
Grüße,
Steffen
ritzelfitzel
29.01.2019, 08:14
Hi,
Falls Interesse besteht habe ich einen noch komplett verpackten Roka Maverick Elite 2 in Größe L anzubieten !
Grüße,
Steffen
Das Posten von Kleinanzeigen (nichtkommerziell) ist nur solchen Usern möglich, die mehr als 50 Beiträge verfasst haben. Wer weniger Beiträge hat, kann keine Kleinanzeigen posten. Kleinanzeigen außerhalb der Biete/Suche-Threads werden gelöscht.
Nachdem du ja bereits in be fasts P5-Thread ein P2 verkaufen wolltest vielleicht der kurze Verweis auf die Forumsregeln. Noch ein paar mehr Beiträge investiert und du kannst eigene Verkaufsthreads eröffnen ;)
In der Bestätigungsmail, die ich nach der Anmeldung erhalten hatte, war Orca mit aufgelistet.Da hast du Recht. Ich vermute die Bestätigungsmail basiert noch auf dem Vorjahr als Orca mit dabei war.
Auf der Internetseite (https://schwimmen.triathlon.de/neotest/)sind 2XU, Sailfish, Aqua Sphere, Zoot und Zone3 gelistet. Somit fehlen wohl Aquaman und Orca gegenüber der Mail.
SteffenMW
29.01.2019, 08:39
Hi Ritzelfitzel,
Danke für die Info dachte da man hier ja über einen Kauf von Neos schon schreibt passt es auch hier einfach einen anzubieten. Wollte niemanden was Böses tun und natürlich kann mein Beitrag gelöscht werden. Verstehe leider die Regel nicht das man erst nach mehr als 50 Beiträgen eine Kleinanzeige Posten darf aber Regeln sind Regeln!
Sorry nochmal ;-) kommt nicht mehr vor !
ritzelfitzel
29.01.2019, 08:46
Verstehe leider die Regel nicht das man erst nach mehr als 50 Beiträgen eine Kleinanzeige Posten darf aber Regeln sind Regeln!
Nun. Das Forum lebt ja vom Mitmachen, Diskutieren und dem Gedankens- und Wissensaustausch. Außerdem ist es keine Plattform für den kommerziellen Verkauf. Ohne die Regel bestünde ja stark die Gefahr, dass sich ausschließlich für den Verkauf angemeldet wird. :Blumen:
ritzelfitzel
29.01.2019, 08:57
Um auch etwas on Topic zu schreiben.
Persönlich komme ich sehr gut zurecht mit 2XU. Mein jetziger und der vorherige waren beide von dem Hersteller. Habe vergleichsweise breite Hüfte/Oberschenkel sowie Schultern. Der Sailfish Attack passte wie eine zweite Haut, wie angegossen und fühlte sich schnell an. Für kurze Distanzen mit zu vernachlässigendem Komfort mit Sicherheit eine Option. Allerdings hatte ich mich dann für den 2XU P2 Propel entschieden. Angenehmer(er) Sitz, nicht zu starker Auftrieb und nicht zu viel Material im Schulterbereich, was die Ermüdung doch etwas bremst.
Ich denke, du solltest dir nicht zu viele Gedanken machen. Die Jungs dort sind nicht das erste Mal mit einem Neo-Neuling konfrontiert. Wenn du Gewicht, Größe, Distanzen, Niveau und Budget dir klarmachst, Zeit und Muße mitbringst wirst du mit Sicherheit ein passendes Modell für dich finden.
Freeclimber83
29.01.2019, 12:30
Weiß jmd., warum Neos von 2xu oder Orca über die üblichen Plattformen (bike24, wiggle) schon seit längerem nur noch in Randgrößen zu bekommen sind.
bergflohtri
29.01.2019, 12:33
- ist mir bei Sailfish auch schon aufgefallen. Ich vermute, dass die angebotenen Größen noch die Restbestände sind, die die Händler oder Großhändler in Europa auf Lager haben und dass die 2019er Modelle, die - so weit ich weiß - durchwegs in Fernost gefertigt werden - erst wieder ihren Weg nach Europa finden.
Ich vermute, dass die angebotenen Größen noch die Restbestände sind, die die Händler oder Großhändler in Europa auf Lager haben und dass die 2019er Modelle, die - so weit ich weiß - durchwegs in Fernost gefertigt werden - erst wieder ihren Weg nach Europa finden.
Vielleicht war HIER (https://www.tagesschau.de/containerschiff-havarie-101.html) ja eine Ladung Neos dabei, wer weiß?
bergflohtri
29.01.2019, 19:42
Dann wissen wir bald welche Marke ein bisschen was aushält ;)
Hey, ich schwimme seit Jahren Anzüge von Tri11. Die gefallen mir bisher sehr gut, da sie richtig viel Flexibilität im Schulterbereich haben. Die Tri11 gibts mit mehr und weniger Auftrieb (Stärke des Materials). Tri11 hat einen Online-Direktvertrieb, bei dem man auch Testanzüge bestellen kann. Zwei Wochen testen und dann zurücksenden ist problemlos möglich.
Ebenfalls empfehlen kann ich Anzüge von Arena, die ebenfalls super flexibel sind. Diese Neos sind meiner Meinung nach aber eher für Schwimmer mit guter Wasserlage geeignet. Allerdings habe ich gehört, dass sich Arena mehr und mehr aus dem Markt zurückziehen möchte, was ich schade finden würde.
Freeclimber83
04.02.2019, 16:37
Aktuell ist der Markt ja wie leer gefegt, was beliebte Modelle in den gängigen Größen angeht. Ist das im Winter normal oder wird 2019 das Jahr der vielen Neuankündigungen?
bergflohtri
18.02.2019, 05:49
Auf der Sailfish Homepage sind die 2019er Modelle verfügbar :)
Michi1312
13.08.2019, 13:15
Ich überlege die Anschaffung eines neuen Neos und bräuchte etwas Beratung:
Hab einen gebrauchten Sailfish Attack im Auge.
Der Anzug ist aus dem Jahr 2016 und macht laut den Bildern einen super Eindruck ohne jegliche Make ... Angebot liegt bei 190€. Größe ist ML. Das passt laut der Grössentabelle von Sailfish genau in meine Dimensionen: 194cm, bei ca. 85kg.
Kann jemand was zu den Grössenverhältnissen sagen? Schnitt?
Wie gesagt, der Anzug ist damit 3 Jahre alt. Wie seht ihr das? Kritisch?
Meinen aktuellen hab ich mir auch gebraucht gekauft - der kommt jetzt aber schon deutlich in die Jahre (Aquaman Metall Cell2 von 2010, mit dem bin ich sehr gut zurecht gekommen und hat mich über alle Distanzen super begleitet) und hat schon mehr als deutliche Gebrauchsspuren...
Gibt’s dazu vielleicht Tips, Erfahrungen zur Haltbarkeit, Größe,... und generell Erfahrungen zu dem Modell?
Danke schon mal...
Skimuku1986
13.08.2019, 13:39
ich würde immer probieren, nicht nur zuhause sondern wenn möglich im Wasser.
Ich habe mir heuer einen Sailfish Attack aus 2015 gebraucht für 100€ gekauft ohne vorher jemals einen Sailfish anprobiert zu haben.
Bei Größe 179cm und 68kg hab ich XS probiert. Der Anzug passt und ich habe damit heuer schon einige Wettkämpfe damit bestritten und bin zufrieden. Sitzt knalleng aber nicht zu eng.
Michi1312
13.08.2019, 15:54
ich würde immer probieren, nicht nur zuhause sondern wenn möglich im Wasser.
Ja wenn dann so und so nur mit anprobieren... und testschwimmen im Idealfall...
Ich habe mir heuer einen Sailfish Attack aus 2015 gebraucht für 100€ gekauft ohne vorher jemals einen Sailfish anprobiert zu haben.
Bei Größe 179cm und 68kg hab ich XS probiert. Der Anzug passt und ich habe damit heuer schon einige Wettkämpfe damit bestritten und bin zufrieden. Sitzt knalleng aber nicht zu eng.
Also bist du größer als es die Tabelle vorsieht...
Zu eng würde ich ihn allerdings nicht haben wollen....
"Nur" 9kg mehr als der Nole brauch ich beim 2xu propel 1 gleich m, sitzt super, auch im Wasser!
Testschwimmen (in HH zB von Trionik (https://www.trionik.de/neotestschwimmen-2019/) regelmäßig angeboten) vor dem Kauf ist super.:Huhu:
Hallo
Gibts eigentlich auf den Neo Markt 2020 was neues ? :confused:
Bin gerade auf der Suche nach nen neuen Anzug im mittleren Preissegment bis max. 400 Euro.
Was mich wundert, bei vielen Shops sind die gängigen Modelle teilweise nur in ein oder zwei Größen verfügbar. :confused: Wollen die alle Ihre 2019 Ware loswerden und warten auf das was 2020 noch kommt ?
( Der Orca Sonar wäre einer meiner Favoriten ..... )
crimefight
26.01.2020, 19:19
Was soll sich grundlegend ändern
Ich find das Marketing schon erstaunlich (Pannel, Hydro...bla bla, )
Neopren ist Neopren---viel Auftrieb erforderlich---dicken Neo---gute Wasserlage---dünnen Neo
Der Arm / Schulter Bereich ist schon auf 0,5 mm runter----das ist schon grenzwertig, wenn ich den Neo auch länger nutzen will.
Der Favorit in meinen Augen immer noch---ärmellos.
Mehr Schulterfreiheit gibt es nicht...Ob Orca S 4,5,6,---alles das Gleiche Zeugs
Langer Neo : Helix-----Top Bewegungsbreiheit und Passform
Heute ist mein NEO angekommen - Shorty für das Freiwasser Schwimmen Gr. 60
https://www.puresports-schumacher.de/ion/base-shorty-ss-2-2-bz-dl-black-neoprenanzug-ion-2019/a-9668/
Der Ranzen (Bauch) passt. Der Schulterbereich ist eine Lachnummer ... da bräuchte ich wohl 66 - 68.
Das wird schwer werden - was passendes zu finden, selbst nach der Diät ...
Wasserbüffel
08.07.2020, 14:47
Heute ist mein NEO angekommen - Shorty für das Freiwasser Schwimmen Gr. 60
Der Ranzen (Bauch) passt. Der Schulterbereich ist eine Lachnummer ... da bräuchte ich wohl 68 - 70.
Das wird schwer werden - was passendes zu finden, selbst nach der Diät ...
Hat Jemand zufällig Empfehlungen für einen Shorty? Bei meiner bisherigen Suche habe ich in der Regel nur Modelle für "Swimrun" gefunden. Wird da von den einschlägigen Neo-Herstellern nichts weiter angeboten?
Canumarama
08.07.2020, 15:39
Hat Jemand zufällig Empfehlungen für einen Shorty? Bei meiner bisherigen Suche habe ich in der Regel nur Modelle für "Swimrun" gefunden. Wird da von den einschlägigen Neo-Herstellern nichts weiter angeboten?
Ich hab einen von Camaro (BlackTech Skin) und bin damit voll zufrieden, seit vielen Jahren. Preis/Leistung sehr gut.
Schlumpf2017
08.07.2020, 15:42
Hallo Wasserbüffel, ich habe Michael Phelps Aquaskin Shorty (Woman) und finde ihn super. Bei 20 Grad WT halte ich gut 2 Stunden aus. Den Shorty von Sailfish hatte ich nicht genommen, da sehr dünn. Beide Shortys sind größengerecht (zB 1,65 und 53 kg = S)
Wasserbüffel
08.07.2020, 18:54
Camaro (BlackTech Skin)
Michael Phelps Aquaskin Shorty
Danke!:Blumen:
Schubbi84
16.05.2024, 07:56
Guten Morgen Zusammen,
ich hole diese (alten) Beitrag nochmal hoch, weil ich gerade vor einem Neokauf stehe.
Ich war gestern beim Neo-Testschwimmen und habe den Sailfish ULTIMATE IPS PLUS 3 und den Sailfish G-RANGE 8 getestet. Auf 400m (50m-Bahn) war der Zeitunterschied gesamt 2sec, also nicht wirklich gegeben.
Beim Ultimate waren meine Beine gefühlt und auch bestätigt von außenstehenden Beobachtern sehr hoch. So richtig schlecht, hat es sich aber nicht angefühlt. Vorteil wäre, dass ich die Beine bei der Mittel- oder Langdistanz auch mal ohne schlechtes Gewissen "hängen lassen könnte" bzw. die Beinarbeit auf ein Minimum reduzieren könnte, da der Auftrieb durch den Neo groß genug ist. Dadurch erhoffe ich mir eine Energieersparnis, die mir auf die Dauer des Schwimmens zu Gute kommt.
Beim G-Range war die Wasserlage der Beine zumindest optisch deutlich besser. Einen gefühlten Unterschied hatte ich nicht wahrgenommen. Durch den geringeren Auftrieb, ist eine Beinarbeit aber durchgängig nötig.
Daher stelle ich mir gerade die Frage: Lieber mehr Auftrieb (Ultimate), da die Kraft im Wettkampf irgendwann nachlässt und ich dann davon profitiere oder weniger Auftrieb (G-Range) weil ich dadurch eine sauberere Wasserlage habe bzw. durch die durchgängige Beinarbeit das Schwimmen "sauberer" ist.
Habt ihr Ideen/Meinungen dazu oder vielleicht noch Punkte, die ich nicht bedacht habe?
Die 200€ Preisunterschied habe ich im Hinterkopf und sind auch nicht zu vernachlässigen, aber vorrangig möchte ich einen für mich passenden Neo :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.