Vollständige Version anzeigen : Canyon Aeroad vs Ultimate CF
Ironbiest
18.11.2018, 12:39
Mir geht es um Erfahrungsberichte zwischen den Modellen
- Aeroad
- Ultimate CF SL
- Ultimate CF SLX
bezüglich Federungskomfort.
Hatte mal gelesen das Ultimate soll besser dämpfen.
Wollte mir nach über 20 Jahren mal wieder ein Rennrad gönnen für Ausdauerfahrten von bis zu 5 Stunden.
Bisher habe ich die letzten Jahre auf einem Argon 18 E116 und Speedmax CF SLX verbracht.
Mir geht es um Erfahrungsberichte zwischen den Modellen
- Aeroad
- Ultimate CF SL
- Ultimate CF SLX
bezüglich Federungskomfort.
Hatte mal gelesen das Ultimate soll besser dämpfen.
Wollte mir nach über 20 Jahren mal wieder ein Rennrad gönnen für Ausdauerfahrten von bis zu 5 Stunden.
Bisher habe ich die letzten Jahre auf einem Argon 18 E116 und Speedmax CF SLX verbracht.
Das Ultimate "federt" besser. Wenn Du aber echt geilen Komfort haben willst, dann kaufe Dir ein Trek. Aus eigener Erfahrung, ISOSpeed ist genial.
Ich hab das Aeroad und mein Schwiegervater das Ultimate. Das Ultimate ist etwas komfortabler aber der Unterschied ist jetzt nicht besonders groß. Das Aeroad hat dafür andere Vorteile.
Bin mehrfach auch schon > 6 Stunden auf dem Aeroad gesessen auch bei teilweise bescheidenen Strassenverhältnissen auf den Kanaren alles problemlos.
Ich finde die Kombi Aeroad & Speedmax passen sehr gut. :Cheese:
P.S. Falls du noch ein paar Infos zum Aeroad nachlesen möchtest, ich hatte mal hier (https://www.christianschneble.de/canyon-aeroad-cf-slx-7-0-di2/)
was drüber geschrieben.
Die Frage ist was du damit vor hast, und wo du damit fährst? Ich hatte vor 2 jahren die gleiche Fragestellung, CF SLX oder Aero.
Ich habe mich dann für das CF SLX entscheiden, da ich viel im Bergischen, und nicht so viel im Flachen unterwegs bin. neben dem "Komfort" war dann auch das Gewicht letztendlich ausschlaggebend.
:Huhu:
Ironbiest
19.11.2018, 15:57
Danke für die Antworten.
Als Berg würde ich unseren 7 Meter hohen Deich hier bezeichnen :Lachen2:
Komme von der Nordseeküste und hier ist es sehr Flach ;)
veloholic
19.11.2018, 16:42
Mir geht es um Erfahrungsberichte zwischen den Modellen
- Aeroad
- Ultimate CF SL
- Ultimate CF SLX
bezüglich Federungskomfort.
Hatte mal gelesen das Ultimate soll besser dämpfen.
Wollte mir nach über 20 Jahren mal wieder ein Rennrad gönnen für Ausdauerfahrten von bis zu 5 Stunden.
Bisher habe ich die letzten Jahre auf einem Argon 18 E116 und Speedmax CF SLX verbracht.
In erster Linie würde ich auf die Geometrie achten, damit das Rad dir gut passt. Das Aeroad ist eine ganze Ecke flacher, hat 14mm Steuerror und 22mm Stack weniger. Hat bei mir dazu geführt, dass es doch das Ultimate geworden hier.
Gut, man könnte da auch einen Spacerturm nutzen, aber das sieht nie gut aus und verändert wiederum die Sitzlänge.
Beim letzteren unterscheiden sich SLX und SL wohl nur in Teilen der verwendeten Carbon-Fasern. Das SLX ist etwas leichter, das war es aber auch schon. Der Aufpreis lohnt eigentlich nicht, gefahren bin ich beide, ohne Unterschiede zu bemerken.
Hallo Ironbiest,
ich stehe gerade vor selbiger Kaufentscheidung. Darf man erfahren, wie du dich entschieden hast - und vor allem, ob du im Nachhinein mit deinem Rad zufrieden warst?
Sportliche Grüße
CodeGosu
26.05.2020, 10:48
Ich habe beide (Aeroad und Ultimate jeweils als CF SLX)
Bin mit beiden schon längere Stücke gefahren (Aeroad 11,5h, Ultimate 8h) und finde beide komfortabel.
Das Aeroad ist eine ganze Ecke länger und flacher. Fahre beim Aeroad Größe S und beim Ultimate ein M, dann haben sie ungefähr die gleiche Geometrie.
In Summe fahre ich das Aeroad aber lieber, da subjektiv alles ne Ecke besser läuft. Unterschied ist aber minimal, geil sind beide. :cool:
Fahre beide im Renntrimm mit viel Sattelüberhöhung (~14cm).
Ironbiest
26.05.2020, 21:14
Ich bin beim Aeroad CF SLX gelandet.
Habe mit 1,83M Größe M.
Sitzposition ist eher sportlich aber macht Laune.
Und wenn es das Budget zulässt, nimm DI2.
Danke für eure schnellen und aufschlussreichen Antworten.
Rein optisch und gefühlsmäßig bin ich eher beim Aeroad. Da müsste ich mich dann aber wohl zwecks Budget zwischen der Disc und der DI2 entscheiden. Beim Ultimate ist die Kombi nochmal eine ganze Ecke günstiger.
Hach, schwierige Sache so nen' Radkauf.. :Cheese:
Größenmäßig liege ich wohl zwischen S und sogar XS - mit 1,72 und 79cm Schrittlänge.
Falls es doch noch das Ultimate wird und du wegen der Größe unsicher bist. Ich bin exakt gleich groß mit der gleichen Schrittlänge wie du. Ich war in Koblenz und bin Größe S und Größe XS gefahren. es ist die XS geworden - war einfach eine Nummer sportlicher.
Wenn du zwischen Disc und DI2 wählen musst, dann nimm Disc.
DI2 kannst du nachrüsten, für Disc bräuchtest du nen neuen Rahmen.
Estebban
28.05.2020, 11:58
Danke für eure schnellen und aufschlussreichen Antworten.
Rein optisch und gefühlsmäßig bin ich eher beim Aeroad. Da müsste ich mich dann aber wohl zwecks Budget zwischen der Disc und der DI2 entscheiden. Beim Ultimate ist die Kombi nochmal eine ganze Ecke günstiger.
Hach, schwierige Sache so nen' Radkauf.. :Cheese:
Größenmäßig liege ich wohl zwischen S und sogar XS - mit 1,72 und 79cm Schrittlänge.
Dann überleg dir was dir wichtiger ist - die etwas schniekere Optik bzw. der Placebo Effekt man könnte 0,5 Watt sparen.
Oder eben die beiden funktionalen Dinge bremsen und Schaltung (die man beide nicht braucht bzw. auch mit dem andern System gut Rad fahren kann). Ich verstehe in der Logik nicht wieso du das aeroad nehmen solltest ;)
mikerun33
28.05.2020, 18:09
Ich habe ein Ultimate CF 8.0 DI2 aus 2018. Ich bin 1,71, Schrittlänge allerdings 83cm. Ich fahre ein S und bin sehr glücklich damit. Bei deiner Schrittlänge, wäre dir die Sitzposition aber wahrscheinlich viel zu aufrecht.
Falls es doch noch das Ultimate wird und du wegen der Größe unsicher bist. Ich bin exakt gleich groß mit der gleichen Schrittlänge wie du. Ich war in Koblenz und bin Größe S und Größe XS gefahren. es ist die XS geworden - war einfach eine Nummer sportlicher.
mikerun33
Ich habe ein Ultimate CF 8.0 DI2 aus 2018. Ich bin 1,71, Schrittlänge allerdings 83cm. Ich fahre ein S und bin sehr glücklich damit. Bei deiner Schrittlänge, wäre dir die Sitzposition aber wahrscheinlich viel zu aufrecht.
Ach, super, danke fürs Mitlesen und die Info! Das passt dann ja tatsächlich haargenau - würde ich wohl genauso machen, da es gern etwas sportlicher sein darf.
Falls hier jemand wie ich noch "auf der Suche" ist - gerade wurde ein Aeroad in einem Team-Design (Alpecin-Fenix) gelaunched. Weiß/schwarz/blau in Ult DI2 und Disc. Kostet allerdings einen 300 Euro Aufpreis bei gleicher Ausstattung. Und ist immer noch kein neues Modell.
Wenn du zwischen Disc und DI2 wählen musst, dann nimm Disc.
DI2 kannst du nachrüsten, für Disc bräuchtest du nen neuen Rahmen.
Vielen Dank. Ist eine Umrüstung auf elektrische Schaltung nicht auch recht aufwendig?
Dann überleg dir was dir wichtiger ist - die etwas schniekere Optik bzw. der Placebo Effekt man könnte 0,5 Watt sparen.
Oder eben die beiden funktionalen Dinge bremsen und Schaltung (die man beide nicht braucht bzw. auch mit dem andern System gut Rad fahren kann). Ich verstehe in der Logik nicht wieso du das aeroad nehmen solltest ;)
Naja, um ehrlich zu sein: Das Aeroad ist wohl nur deshalb weiterhin in der Verlosung, weil Radkauf bei mir (leider) keine reine Vernunftsache ist. Vater der Idee wäre in dem Fall nicht der Gedanke, 3 Sekunden schneller im Café zu sein, sondern die Optik. Finde die Rahmenform/-Geometrie beim Aeroad einfach schön. Das ist mir schon auch wichtig, weil ein Kauf bei mir sehr selten ist. (Mein erstes Neu-Bike überhaupt). Die Zusatzmotivation bringt dann vielleicht sogar 0,7 Watt... :Cheese: :Maso:
Ansonsten hast du natürlich vollkommen Recht. Rein logisch sollte es das Ultimate sein. Ist mit DI2 + Disc aktuell für 3.299 zu haben. Für den gleichen Preis gibt's das Aeroad mit 105. Mit Disc+DI2 (und dann auch DT Swiss Carbonfelgen) muss man schon 4.699 hinlegen.
Und wieder hast du Recht: Wohl eine Abwägung, die mir niemand abnehmen kann :confused:
mikerun33
28.05.2020, 21:22
Aus meiner Sicht würde ich die DI2 auch gleich nehmen, wenn du sie möchtest. Canyon hat unterschiedliche Rahmensets für elektrische oder mechanische Gruppen. Ich muss allerdings gestehen, dass jetzt nicht sagen kann wo der Unterschied liegt, da ich keinen Vergleichsrahmen habe.
Umrüsten ist aber auf jeden Fall im Vergleich zum Gesamtpreis, den dir ein Versender macht wesentlich teurer. Ob das jetzt Laufräder oder Schaltgruppen betrifft. Canyon kauft da wohl so große Mengen, dass sie das letztendlich so günstig anbieten können und immer noch eine ausreichende Marge haben.
Wenn du also Wert auf DI2 und Scheibenbremsen legst, dann würde ich das auch gleich so kaufen. Wenn es auch den Geldbeutel erstmal etwas mehr schmerzt.
Freizeitathlet
28.05.2020, 23:06
Ansonsten hast du natürlich vollkommen Recht. Rein logisch sollte es das Ultimate sein. Ist mit DI2 + Disc aktuell für 3.299 zu haben.
Sorry, hast Du Dir neben dem Preis auch mal das Rad angeschaut? Mit den Felgen geht es meiner Meinung optisch nicht. Die breiteren angebotenen Reynolds oder DT Swiss sehen erheblich besser aus.
So sieht das Rad eher bescheiden aus.
Sorry, hast Du Dir neben dem Preis auch mal das Rad angeschaut? Mit den Felgen geht es meiner Meinung optisch nicht. Die breiteren angebotenen Reynolds oder DT Swiss sehen erheblich besser aus.
So sieht das Rad eher bescheiden aus.
Klar sehen die (für Aero-Liebhaber) besser aus, ich finde sie auch schöner. Gibt's dann aber eben auch logischerweise nur für'n deutlichen Aufpreis. Finde die DT Swiss Alu-Dinger mit 23mm für ein Rad dieser Preisklasse - zumal kein Aero-Modell - jetzt nicht so dramatisch. Klar, ich würd auch lieber doppelt so tiefe Carbonfelgen nehmen. Glaub die sind aber bei einem Neurad dieser Preisklasse recht selten zu finden...
Deshalb sag' ich ja, dass mir das Aeroad (bei dem die Carbonfelgen gleich mit dabei sind) grundsätzlich besser gefällt. Dann muss man aber bei meinem Budget eben Abstriche bei der restlichen Ausstattung machen. Alles gibt's fürs kleine Geld leider nicht :Cheese:
Und wie jemand vorher schon erwähnte: Laufräder sind leichter nachzurüsten als der Rest - auch wenn's bei Canyon direkt meist günstiger ist.
Creatorhs
31.05.2020, 00:25
Stehe genau vor der selben Entscheidung, nur dass in meiner Größe das Ultimate nicht lieferfähig ist.
Weiß jemand, ob da nochmal welche angeboten werden?
Ansonsten ist die Sache glasklar und ich bin voll beim Themeneröffner: wenn man logisch denkt müsste man sogar das Endurace nehmen. Da hat man Komfort und es ist trotzdem noch ausreichend genug für alle Zwecke, die wir wohl haben. Nämlich die übliche 2-5 Stunden-Tour am Wochenende und eben das übliche Gefahre für den Durchschnittstriathleten.
Aber wir wären keine Triathleten, wenn wir nicht an das Aeroad denken würden - und zwar mit Disc, mit Di2 und mit hohen Felgen. Und zwar weils einfach geil ist. Es gibt wohl keinen logischen Grund, außer man fährt wirklich Rennen mit einem Aeroad.
badenonkel28
31.05.2020, 09:47
Sollte nicht eigentlich im Sommer das neue Aerorad von Canyon rauskommen?
Finde für eine Aerorad die Züge am Lenker echt bescheiden.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.