Vollständige Version anzeigen : Nike Vapourfly 4% / Next Percent
goldenbear
22.05.2019, 22:33
Kleiner als die normalen Nike Laufschuhe.
Müsste es ausmessen, aber ne halbe oder sogar ne ganze Nummer kleiner von der länge. Meine Theorie dabei ist das es eher wie ne Socke anfühlen sollte und es deshalb kürzer ist. Je nachdem wer das nicht mag würde ich ne halbe Nummer größer empfehlen. Der Mittelfußbereich ist auch schmäler.
Ich trage ihn in der gleichen Größe wie die sonstigen Nike.
Kann nachher mal ein Foto machen. Übrigens ist die Einlage eingeklebt aber relativ unproblematisch raus zu nehmen.
Sicher? Ich habe den Zoom Fly in 44.5 und den Vaporfly in 44 was auch den allgemeinen Erfahrungen und Hinweisen in reviews entspricht (halbe größer kleiner bestellen als normal). Insofern fallen sie für einen Laufschuh gerade nicht klein aus, 44.5 bzw 2/3 laufe ich sonst auch in Adidas (Boston und Adios).
longtrousers
22.05.2019, 23:33
Bei mir passt die 44 1/2 perfekt, sonst habe ich eher 45 als 44.
-MAtRiX-
23.05.2019, 06:08
Ich habe den Zoom Fly (alte nicht Flyknit Version), Turbo Pegasus und Pegasus 35 in der gleichen Größe wie den Vaporfly 4% und die Einlagen sind bei allen ein Stück größer.
X S 1 C H T
23.05.2019, 07:42
Zoom Fly + Pegasus Turbo + Lunaracer I und Lunacer II + alle anderen Nike in US11!
Vaporfly hab ich in US11.5
Mir war der Vaporfly in der gleichen Größe die ich sonst bei Nike hab deutlich zu klein!
Na, das ist ja dann ziemlich eindeutig!
Im Vergleich zu Asics fällt er ein bisschen größer aus.
Ansonsten hab ich ihn in der selben Größe wie fast alle anderen Schuhe auch (NB, Adidas, Saucony, Brooks und ON)
Sicher? Ich habe den Zoom Fly in 44.5 und den Vaporfly in 44 was auch den allgemeinen Erfahrungen und Hinweisen in reviews entspricht (halbe größer kleiner bestellen als normal)...
Zoom Fly ... in US11!
Vaporfly hab ich in US11.5
Mir war der Vaporfly in der gleichen Größe die ich sonst bei Nike hab deutlich zu klein!
Na, das ist ja dann ziemlich eindeutig!
:confused:
das findest du eindeutig???:Huhu: ;)
Das ist so uneindeutig, wie man es sich nur vorstellen kann: der eine bestellt den vaporfly 'ne halbe Nummer kleiner als den Zoom fly, der andere eine halbe Nummer größer!
X S 1 C H T
23.05.2019, 08:53
:confused:
das findest du eindeutig???:Huhu: ;)
Das ist so uneindeutig, wie man es sich nur vorstellen kann: der eine bestellt den vaporfly 'ne halbe Nummer kleiner als den Zoom fly, der andere eine halbe Nummer größer!
Das hab ich mir auch gedacht!:Lachanfall:
Thomas W.
23.05.2019, 09:21
Meinen Vaporfly finde ich zu klein :)
Was für einen Vergleichsschuh hast Du denn?
Bei welcher Distanz möchtest du den 4% tragen.
Ich trage den 4% bis HM. Dafür dann eine halbe Nummer kleiner
als bequem . Erstens, weil das Flyknit einen direkten Fusskontakt ( mit Socke)nicht wie viele anderen Materialien, voraussetzt mindestens aber ermöglicht -und sich dabei noch etwas ausdehnt.
Zweitens weil es eben ein Wettkampfschuh ist, bei dem ich den Abrollweg ungern durch eine längere Sohle , also aus Bequemlichkeit , verlängern möchte.
Bei mir ist er eine Nummer kleiner als der Trainingsschuh Pegasus 35 Turbo.. Er ist aber genauso groß, wie mein lunarepic flyknit und der Free 3.0 flyknit, die sich dabei aber bequem anfühlen.
Daher gehe ich davon aus, dass er bewusst etwas kleiner ausfällt 1/2 Nummer .
Ich würde Ihn also in der selben Größe kaufen, wie einen materialtechnisch (Socke) vergleichbaren Schuh von Nike , der nicht für Wettkampf ausgelegt ist und daher bequem sitzt. Der Vaporfly fällt also bewusst bei gleicher Größe so aus , wie er ausfällt.
Er ist eben als Wettkampfschuh konzipiert.
Ich finde den Vaporfly am Besten mit Vorermüdung auf Asphalt.
Oder bei längeren Strecken, bei denen die Muskulatur ermüdet und der Schritt damit „ausleiert“ der V4% hilft sehr einen sauberen Schritt nach vorne zu halten . ( Hohlkreuz wird gefühlt entgegengewirkt)
( Das macht er so gut, dass selbst wenn man nicht mehr so schnell kann oder will , in seine Geschwindigkeit gedrängt wird. Man weint dann also, weil nichts mehr geht, rennt aber kontinuierlich im hohen Tempo weiter. Einzige Lösung - zur Seite wegkippen . Der Kleine Muckeffekt ;) )
Bei kurzen Strecken ist er mir zu indirekt und man bekommt durch gefühlt geringen Impact kaum Gefühl für Muskulatur und Druck und belastet ungenau .
Auf Schotter , Staub etc rutscht er hinten stark weg. Da würde ich einen Adizero ren oder sen empfehlen ( bis 10 k sowieso ;) ) direkt und bester sohlengrip.
Mein Ren und Zen sind jeweils eine halbe Nummer größer als der V. Bei gleichem Grössenempfinden, eben kein Flyknit sondern stabileres ( neutraler Wortsinn , man denkt ja sonst stabiler = besser ) Obermaterial .Zur Info
Besten Gruß
:confused:
das findest du eindeutig???:Huhu: ;)
Das ist so uneindeutig, wie man es sich nur vorstellen kann: der eine bestellt den vaporfly 'ne halbe Nummer kleiner als den Zoom fly, der andere eine halbe Nummer größer!
Eben, war natürlich nicht ernst gemeint. :)
TIME CHANGER
11.06.2019, 22:20
Triathlon Taren, einige mögen ihn kennen, rennt oder rannte den 4% und hat heute in seinem Post geschrieben, dass der Schuh sich nach 150Km durchgebraucht anfühlt.
Teure 150 Km
Estebban
11.06.2019, 22:33
Triathlon Taren, einige mögen ihn kennen, rennt oder rannte den 4% und hat heute in seinem Post geschrieben, dass der Schuh sich nach 150Km durchgebraucht anfühlt.
Teure 150 Km
Laufe meinen jetzt ca 500km. No problemo bis heute.
Vllt liegt es aber auch daran, dass man wenn man immer überall liest „dass etwas schnell kaputt geht“ man auch etwas empfindlicher darauf achtet ob sich ein Schuh irgendwie verändert?
Gibt es gerade irgendwo ein Angebot für den Schuh? Bei google habe ich auf die schnelle nix gefunden. Suche ihn in 46-46,5. Vielen Dank für eure Hilfe?
rennrentner
12.06.2019, 06:32
Ganz kurz bitte nochmal zum zoom fly flyknit.
Der wurde nach nichtmal 100km hinten und in der mitte sehr weich.
Beim normalen gehen bin ich da regelrecht seitlich abgeknickt bzw.in die Sohle abgesunken. MIT 69kg halt ich mich für den Schuh jetzt nicht unbedingt für zu schwer..... noch jemand diese Erfahrungen gemacht?
Estebban
12.06.2019, 07:17
Gibt es gerade irgendwo ein Angebot für den Schuh? Bei google habe ich auf die schnelle nix gefunden. Suche ihn in 46-46,5. Vielen Dank für eure Hilfe?
Nike hat da ein relativ strenges Regiment - den Schuh gibts quasi nicht im Angebot, entweder 250 Euro oder kein Schuh.
Evtl könnte man aber noch einen Monat warten, im Juli kommt der Nachfolger raus, vllt hat man dann mehr Glück
Was mich im dem Zusammenhang (Pegasus Turbo) auch interessieren würde:
Ist die Haltbarkeit spürbar länger als bei 4%?
...
hänge mich da ran, wie ist es bis heute mit der Haltbarkeit des Pegasus 35 Turbo (flyknit)?:Huhu:
Raspinho
12.06.2019, 16:52
Gibt es gerade irgendwo ein Angebot für den Schuh? Bei google habe ich auf die schnelle nix gefunden. Suche ihn in 46-46,5. Vielen Dank für eure Hilfe?
Einfach mal den Schnäppchen Thread beobachten, letztens gab es den SChuh mit einem schicken 20 % Gutschein.
Aber ich gebe meinen Vorrednern Recht, es ist ziemlich schwierig den SChuh günstiger zu bekommen, da Nike künstlich das ANgebot klein hält
thunderlips
12.06.2019, 18:44
hänge mich da ran, wie ist es bis heute mit der Haltbarkeit des Pegasus 35 Turbo (flyknit)?:Huhu:
Also Pegasus Turbo habe ich knapp 300km im Einsatz; eigentlich nur für kürze Temposachen (Bahn, Hügelläufe etc.) da konnte ich keinen Verschleiß feststellen.
Ebenso beim Zoom Fly Flyknit. Der ähnlich viele KM auf dem Buckel und läuft sich noch gut. Am Außenmaterial sind nur die normalen Verschleißspuren zu entdecken, kein Riss des Materials oder so.
Den Vaporfly 4% laufe ich nur im WK und daher hat er erst rund 85km geleistet. Daher sieht er noch neuwertig aus...
Blitzeinschlag und Weltuntergang in der Pampa, kein Open water Swim mit All-Out-5km-Run, kein Internet....
Also sitz ich grad mit dem Hund auf der Treppe und tipp ein bissl in das Telefon rein.
Mentaltraining anstatt aktives Abendworkout, Hauptsache Sport...
Ich empfinde die Flyknitflyer (Zoomfly FK, Vaporfly FK) in der Passform wettkampftypisch eng, vielleicht zu eng. Eine Nummer größer wär auch Quatsch, da dann der Fersensitz schwammig wird, die Schnürung müsste in dem Falle wiederum fester sein, würde auf den Spann drücken, insgesamt ein absolutes No Go! .
Mir schlafen die Fuesse beim Laufen nach 5-8 km ein, ab 15 km gibt es sich wieder oder ich hab dann andere Probleme und verdränge die tauben Fußsohlen.
Ist vermutlich ein Mix aus knapper Passform und Karbonplatte unter den Fußsohlen.
Den Vaporfly hab ich daher nicht mehr bei mir.
250,-, taube Füße, 1 Eur/km und dann noch 3:15h entlang des glühenden Kanals ist einfach zu viel Masochismus am freien Juli Wochenende.
Werde aber dennoch den engen Zoomfly mit ganz dünnen Fuesslingen von XSocks in Roth laufen, ist fuer die angepeilten Laufzeit mit 3:20min/km (ich geb mir damit 5min mehr Zeit als mit dem Weltrekordschuh) einfach der beste Schuh für mich.
Warum?
Habe als Kienle-Sympathisant auch mal den NB 890 V7 seit drei Wochen im Test, perfektes Obermaterial, Klassepassform, aber bei weitem nicht der Komfort wie die 890-er Vorgänger, deutlich direkter (nette Umschreibung für einen harten Treter).
Aber sauleicht, Toppschuh für die Bahnworkouts (morgen ab 5 Uhr wieder oberkoerperfrei im Sandersstyle) und optisch eine Augenweide.
Hatte jetzt noch den NB1080 V9 in der London Edition in Erwägung gezogen, für die 1080er Serie hat er durch moderneres Obermaterial mit knapp 300 Gramm in meiner Grösse ebenfalls mächtig abgespeckt und kommt optisch mega rüber.
Aber irgendwie ballert die Fly-Serie aggressiver vorwärts.
Zur Haltbarkeit kann ich zu meinen Modellen nix negatives berichten.
Das läuft sich alles unverändert hammergeil, selbst meinen Zoomfly der ersten Generation zieh ich supergern einmal die Woche an und der marschiert gut nach vorn.
Dito das SP-Modell, wär mein Rothschuh, wenn der Einstieg triathlon-geeigneter wäre. Die inneren Seitenbänder verlangen ein kontrolliertes Anziehen - unmöglich am 7. Juli um die Mittagszeit zu bewerkstelligen!!!
Aber selbst mit Wunderschuhen kann man prima abkacken.
Letzte Woche nach einer kurzen, morgendlichen Radrunde einen Zehner gekoppelt, komplett auf Wasser. Nach 6,5 Kilometern war der Ofen aber sowas von aus, da half mir auch kein Karbon mehr bis zur Wechselzone aka meinem Truck an der Elbe ...
Hab ich den worst case Fussmarsch also auch schonmal geprobt, weil "DNF is no option!"
Achja, selbst mein Epic React läuft auch nach diversen Garteneinsaetzen am Rasenmäher und Spaten noch einwandfrei.
Haut rein und Athletenlifestyle fetzt!
3:20min/km für nen Langdistanz-Marathon ist sehr ambitioniert ;)
Freudscher Verschreiber in Perfektion? :D
Vapor next level ..... https://enko-running-shoes.com/
Das war hier links in den Ads verlinkt
Ich frag mich ob das im Rennen überhaupt erlaubt ist
m.
BananeToWin
16.06.2019, 17:48
Vapor next level ..... https://enko-running-shoes.com/
Das war hier links in den Ads verlinkt
Ich frag mich ob das im Rennen überhaupt erlaubt ist
m.
hoffentlich nicht.
Wow, das ist mal innovativ...:Blumen:
Die Schuhe sind echt brutal. Ob Placebo oder echte Wirkung ist mir egal, ich war viel schneller als erwartet heute mit denen, ohne jegliches Lauftraining :Lachanfall:
Heute beim Indeland Triathlon habe ich einige mit den Wunderschuhen gesehen... die standen fix und fertig am Rand oder gingen verkrampft :Cheese:
Muss natürlich nichts heissen, aber lustig fand ich es schon.
..
sabine-g
16.06.2019, 22:20
Dafür standen und gingen die aber viel schneller als die ohne Vapourfly.
Julez_no_1
17.06.2019, 08:45
Meiner Meinung nach ist der Schuh für mich einfach perfekt. Ich bin absolut kein schneller Läufer (PB 5km knapp unter 25 Minuten) aber für mich hat der Schuh trotzdem einen positiven effekt: Die Dämpfung. Der Schuh ist mega angenehm zu laufen. Ich habe auch bei meinen langen läufen damit keine Probleme mit den Waden oder anderen Muskeln. Ganz im gegensatz zu den Zoom Fly Flyknit. Die sind mir einfach zu hart und ich bekomme schnell schmerzen. Würde den 4% immer wieder kaufen :)
PattiRamone
17.06.2019, 09:01
Heute beim Indeland Triathlon habe ich einige mit den Wunderschuhen gesehen... die standen fix und fertig am Rand oder gingen verkrampft :Cheese:
Muss natürlich nichts heissen, aber lustig fand ich es schon.
..
Es tat mir in der Seele weh, wie manche diesen Schuh auf dem Schotterweg geschunden haben.
Den kannst du doch danach direkt in die Tonne kloppen.
Marsupilami
17.06.2019, 09:08
Meiner Meinung nach ist der Schuh für mich einfach perfekt. Ich bin absolut kein schneller Läufer (PB 5km knapp unter 25 Minuten) aber für mich hat der Schuh trotzdem einen positiven effekt: Die Dämpfung. Der Schuh ist mega angenehm zu laufen. Ich habe auch bei meinen langen läufen damit keine Probleme mit den Waden oder anderen Muskeln. Ganz im gegensatz zu den Zoom Fly Flyknit. Die sind mir einfach zu hart und ich bekomme schnell schmerzen. Würde den 4% immer wieder kaufen :)
Gedämpfte Laufschuhe gibt es aber auch für weniger Geld...
Julez_no_1
17.06.2019, 09:19
ja natürlich aber trotzdem habe ich das Gefühl damit definitiv schneller zu sein ;)
sabine-g
17.06.2019, 09:26
ja natürlich aber trotzdem habe ich das Gefühl damit definitiv schneller zu sein ;)
4% ?
Julez_no_1
17.06.2019, 10:22
3,898989% :Cheese:
PattiRamone
25.06.2019, 14:34
275 € für den Next %
Heftig...
275 € für den Next %
Heftig...
Wenn man sieht wie viele beispielsweise gestern damit unterwegs waren scheint man vermutlich auch noch mehr für einen Schuh verlangen zu können :Gruebeln:
Ich versteht schon nicht warum der Next nochmal teurer ist als der 4%. Da gab es doch nur marginale Änderungen oder übersehe ich da was?
premumski
29.07.2019, 09:42
Wenn man sieht wie viele beispielsweise gestern damit unterwegs waren scheint man vermutlich auch noch mehr für einen Schuh verlangen zu können :Gruebeln:
Ich versteht schon nicht warum der Next nochmal teurer ist als der 4%. Da gab es doch nur marginale Änderungen oder übersehe ich da was?
der next hat deutlich mehr Seitenstabilität und ist gefühlt auch noch deutlich weniger Schuh. Ich hab ihn bei meinem Laufschuhhändler des Vertrauens für 20% Stammkundenrabatt bekommen, daher hat es dann nicht ganz so weh getan.
Canyonrider
29.07.2019, 09:53
Laufe sowohl den 4% als auch den neue NEXT .
Der NEXT ist definitiv nochmal eine ganze Ecke besser.
-Deutlich stabiler im Fersenbereich.
-Die schräge Schnürung sowie die etwas ungewöhnliche Zunge ist wesentlich angenehmer.
-Durch ein kleines Polster an der Ferse schlüpft man deutlich weniger aus dem Schuh.
Das Gefühl nochmal etwas schneller als im 4% zu laufen habe ich allerdings nicht.
sabine-g
29.07.2019, 09:59
vielleicht kann mal jemand was dazu sagen ob er tatsächlich mit dem 4% oder dem next schneller ist als mit seinem bisherigen Wettkampfschuh.
Die Rechnung ist ja heftig. Wenn es 4% sind macht das bei einer 4min/km knapp 10sek aus. Das sind auf 10km ca. 1,5min.
Kaum vorstellbar.
premumski
29.07.2019, 10:10
vielleicht kann mal jemand was dazu sagen ob er tatsächlich mit dem 4% oder dem next schneller ist als mit seinem bisherigen Wettkampfschuh.
Die Rechnung ist ja heftig. Wenn es 4% sind macht das bei einer 4min/km knapp 10sek aus. Das sind auf 10km ca. 1,5min.
Kaum vorstellbar.
Die 4% beziehen sich auf die Ökonomie, daher kannst du nicht einfach 4% schneller rechnen, sondern du brauchst 4% weniger Sauerstoff bei gleicher Geschwindigkeit. Du kannst das nur in einer Leistungsdiagnostik ermitteln. Gefühlt laufe ich mit dem Schuh schneller bzw. entspannter bei gleicher Geschwindigkeit, wenn ich ihn ab und an mal bei Intervalle mit dem klassischen 4% laufe. Ein konkretes Ergebnis, ich bin mit dem 4% 5min schneller gelaufen in meinem letzten IM Marathon, das Ergebnis hat aber halt null Aussagekraft :Cheese:
Estebban
29.07.2019, 10:17
vielleicht kann mal jemand was dazu sagen ob er tatsächlich mit dem 4% oder dem next schneller ist als mit seinem bisherigen Wettkampfschuh.
Die Rechnung ist ja heftig. Wenn es 4% sind macht das bei einer 4min/km knapp 10sek aus. Das sind auf 10km ca. 1,5min.
Kaum vorstellbar.
Bei mir sind’s bei Intervallen zwischen 1000 und 3000m im Schnitt ca 5-6 Sekunden schneller bei gleichem Puls im Vergleich zu Adidas Adizero Adios.
Habe den Schuh seit ca einem halben Jahr und darauf hat es sich seit dem eingependelt, egal ob Bahn oder Asphalt.
sabine-g
29.07.2019, 10:23
Bei mir sind’s bei Intervallen zwischen 1000 und 3000m im Schnitt ca 5-6 Sekunden schneller bei gleichem Puls im Vergleich zu Adidas Adizero Adios.
das ist dann umgerechnet eine Minute auf 10km oder 2min auf 20km.....
Ich gaube ich muss einkaufen gehen.
Estebban
29.07.2019, 10:25
das ist dann umgerechnet eine Minute auf 10km oder 2min auf 20km.....
Ich gaube ich muss einkaufen gehen.
Kommt in etwa hin. Wollte es vorher auch nicht glauben, aber am Ende des Tages war es so. Ob Mans braucht muss jeder für sich selber entscheiden.
Edit: wenn ich aber bedenke was teilweise für Räder ausgegeben wird, find ich die 100 eur mehr im Vergleich zu normalen Laufschuhen gut investiert.
Warum werden eigentlich nicht alle Weltrekorde pulverisiert, wenn die Schuhe so schnell sind?
speedskater
29.07.2019, 11:06
@Estebban, all:
Wie fällt der Schuh aus (normal/schmaler/breiter)
bzw. welche Schuhgrösse würde ich wohl brauchen?
Laufe seit vielen Jahren (6 Modelle) begeistert den sehr schmalen
Adidas Adios Adizero (2,3, 4) in 47 1/3.
Dort empfiehlt Adidas - mit Recht - eine Nummer größer.
Tatsächliche Fußlänge bei mir zwischen 28,1 cm und 28,6 cm.
Tendenziell "normale bis schmale" Fußbreite.
Im Mittelfuß habe ich es beim Adidas gerne etwas breiter.
Zum Vergleich:
Nike Lunartrainer, Größe 46
Saucony Type A 3: Größe 46,5
Danke.
redeagle
29.07.2019, 11:32
Warum werden eigentlich nicht alle Weltrekorde pulverisiert, wenn die Schuhe so schnell sind?
der Marathon WR wurde doch damit gelaufen.
Estebban
29.07.2019, 11:40
der Marathon WR wurde doch damit gelaufen.
Halbmarathon ebenso. Verstehe die Frage nicht...:confused:
@speedskater, ich habe die gleiche Größe wie adios genommen. Aber die Adidas sind sag ich mal am unteren Limit, Nike am oberen.
Ich würd einfach im Laden anprobieren? Im Netz kriegst du sie ja eh nicht günstiger ;)
der Marathon WR wurde doch damit gelaufen.
Ich kenne die Entwicklung der Bestzeiten und Rekorde.
Kimettos Weltrekord war fast 4 Jahre alt, als Kipchoge ihn unterboten hat.
78 Sekunden Differenz sind 1.85 Sekunden pro Kilometer, also irgendwas um die 1% Differenz.
Diese Weltrekordentwicklung innerhalb 4 Jahre wäre auch mit Kimettos adidas-Schuh von 2014 denkbar.
sabine-g
29.07.2019, 11:47
vielleicht profitieren langsamere Läufer ja mehr vom Schuh als andere
Canumarama
29.07.2019, 11:48
@Estebban, all:
Wie fällt der Schuh aus (normal/schmaler/breiter)
bzw. welche Schuhgrösse würde ich wohl brauchen?
Laufe seit vielen Jahren (6 Modelle) begeistert den sehr schmalen
Adidas Adios Adizero (2,3, 4) in 47 1/3.
Dort empfiehlt Adidas - mit Recht - eine Nummer größer.
Tatsächliche Fußlänge bei mir zwischen 28,1 cm und 28,6 cm.
Tendenziell "normale bis schmale" Fußbreite.
Im Mittelfuß habe ich es beim Adidas gerne etwas breiter.
Zum Vergleich:
Nike Lunartrainer, Größe 46
Saucony Type A 3: Größe 46,5
Danke.
Halbmarathon ebenso. Verstehe die Frage nicht...:confused:
@speedskater, ich habe die gleiche Größe wie adios genommen. Aber die Adidas sind sag ich mal am unteren Limit, Nike am oberen.
Ich würd einfach im Laden anprobieren? Im Netz kriegst du sie ja eh nicht günstiger ;)
In 47,5 gibt es den für 213 € (Bike24). 14% Rabatti.
vielleicht profitieren langsamere Läufer ja mehr vom Schuh als andere
Ich kann nur meinen Eindruck als langsam Läufer wiedergeben.
Mit Runalyze Werte ich meine Daten aus und in der Regel passt das. Beim S25 in Berlin war ich 5min schneller als all die Jahre vorher und Runalyze es mir Prophezeit hat. Mein Laufzustand war eigentlich schlechter als all die Jahre vorher. Vorher war immer der Fokus aufs Laufen ausgerichtet, dieses Jahr mehr aufs Rad. Natürlich gibt es auch hier viele wenn's und abers. Der Lauf wurde mit einer Pace von @5:00 gelaufen, den Schuh hatte ich einen Tag vorher vom Schuhhändler meines Vertrauens bekommen, danach habe ich ihn gekauft. Vom Gefühl her war es großartig ich habe immer nur ungläubig auf meine HF geschaut, die bei diesem Tempo eigentlich jenseits von Gut und Böse sein sollte. Beim BM kommt er nochmal zum Einsatz. Man sieht aber schon nach 100km wie die Sohle abnutzt. Ein Schuh dieser Preiskategorie sollte schon 1000km durchhalten. Ich werde ihn zu diesem Preis nicht nochmal kaufen.
thunderlips
29.07.2019, 12:36
Ich kann nur meinen Eindruck als langsam Läufer wiedergeben.
Mit Runalyze Werte ich meine Daten aus und in der Regel passt das. Beim S25 in Berlin war ich 5min schneller als all die Jahre vorher und Runalyze es mir Prophezeit hat. Mein Laufzustand war eigentlich schlechter als all die Jahre vorher. Vorher war immer der Fokus aufs Laufen ausgerichtet, dieses Jahr mehr aufs Rad. Natürlich gibt es auch hier viele wenn's und abers. Der Lauf wurde mit einer Pace von @5:00 gelaufen, den Schuh hatte ich einen Tag vorher vom Schuhhändler meines Vertrauens bekommen, danach habe ich ihn gekauft. Vom Gefühl her war es großartig ich habe immer nur ungläubig auf meine HF geschaut, die bei diesem Tempo eigentlich jenseits von Gut und Böse sein sollte. Beim BM kommt er nochmal zum Einsatz. Man sieht aber schon nach 100km wie die Sohle abnutzt. Ein Schuh dieser Preiskategorie sollte schon 1000km durchhalten. Ich werde ihn zu diesem Preis nicht nochmal kaufen.
Welchen Wettkampfschuh hast du denn mal 500+ KM getragen?
Ich Liste penibel auf wie viel km mit jedem Schuh gelaufen, der Adizero mein Wettkampfschuh liegt derzeit bei 856km, ein neuer steht schon bereit aber einen Unterschied konnte ich noch nicht feststellen. Alle meine drei am häufigsten genutzten Schuhe liegen ähnlich. Wenn ich die Sohle des Nike ansehe glaube ich das wird noch weniger als 500km. Die Erfahrung wird es zeigen.
Hier ist noch ein Schuh der auf Carbon setzt, der "Carbon X" von Hoka one one. Kosten 180€.
https://www.hokaoneone.eu/de/de/project-carbon-x.html
das ist dann umgerechnet eine Minute auf 10km oder 2min auf 20km.....
Ich gaube ich muss einkaufen gehen.
Wenn ich dieses Jahr im Oktober einen Rentnermin hätte, würde ich den auf jeden Fall mit dem Next wahrnehmen!!!
Kann leider nur von den Zoom Fly berichten, hier gab es definitiv eine stetige Schuhverbesserung vom Fly1, den Zoom Fly SP, hin zum Zoom Flyknit bis zum aktuellen, am 11. Juli releasten Zoom Fly3.
Neues, verbessertes Obermaterial weg vom gestrickten Firlefanz, verbesserte Schnürung, gefühlt weniger Sprengung (offiziell identisch zu den Vorgängern), breiterer Vorfuss, Sohlenaufbau jetzt höher als beim Hoka Mach.
Eigentlich ist die Zoom Fly Serie das Hoka Konzept konsequent weiter gedacht.
Angenehme Dämpfung, Metarocker-ähnlicher Sohlenaufbau rollt den Fuss flüssig in den nächsten Schritt und die Karbonfeder minimiert den Energieverlust.
Nachteil: der Schuh platscht auf Asphalt.
Der Fly3 ist der Beste aus der Zoom Fly Serie, in Neon ein Killer, mit Coupon war er am 11.07. online bei den Soccer-Fans für 4 Stunden online für 96,- erhältlich, dann ausverkauft.
Warum aber für den Megahöhepunkt dennoch den NEXT???
Weil das Teil 100 Gramm leichter als der Fly3 ist, darum!!!
Meine aktuellen Werte von letzter Woche unter vergleichbaren Bedingungen bei den Kona@home Workouts (ohne Druck oder Wettkampfplanung, aus purem Athletenlifestyle heraus, immer zwischen 19:30-21:00, 30-33 Grad, identische Strecken mit 5Dl&3000m Steinbruchkraulen&6 TDL BALLERN mit Skinfit Einteiler, barfuss, Run Big Trucker Hat, Oakley sowie Goggles und Roka-Badekappe vorn rinngeklemmt):
Montag Zoom Fly1: @4:06min/km (das ist bei mir vergleichbar mit dem Hoka Mach)
Mittwoch Zoom Fly Flyknit: @4:00 min/km
Donnerstag Zoom Fly3: @ 3:55 min/km
Den Next bzw. seinen dann aktuellen Nachfolger spendiere ich mir definitiv bei meinem nächsten Angriff auf den Ali'i Drive!
Hang Loose!
sabine-g
29.07.2019, 13:44
Wenn ich dieses Jahr im Oktober einen Rentnermin hätte, würde ich den auf jeden Fall mit dem Next wahrnehmen!!!
...
Den Next bzw. seinen dann aktuellen Nachfolger spendiere ich mir definitiv bei meinem nächsten Angriff auf den Ali'i Drive!
Hang Loose!
chacka
premumski
29.07.2019, 13:51
Hier ist noch ein Schuh der auf Carbon setzt, der "Carbon X" von Hoka one one. Kosten 180€.
https://www.hokaoneone.eu/de/de/project-carbon-x.html
Diesen habe ich mir auch zusätzlich zum Next gekauft, ein guter schneller Schuh. Kommt aber nicht an den Next oder den 4% ran. Ist aber auch weich, aber trotzdem reaktiv. Nur das Carbon ist aber nicht die Lösung, sonst wäre ja auch der Vaperfly genauso gut wie der 4%.
war am Samstag in Hamburg im Nike Store. da gibt es den 4% zurzeit für 150€
war am Samstag in Hamburg im Nike Store. da gibt es den 4% zurzeit für 150€
... und du hast nicht zugegriffen?
Den kann man auch gebraucht weiterverkaufen, z.B. hier im Forum.;)
(Falls jemand morgen im Nikestore vorbeigeht: ich übernehme ihn gerne und zahle auch die zusätzlichen Versandkosten:Blumen: )
Schließe ich mich an. US 9.5. 😉
... und du hast nicht zugegriffen?
Den kann man auch gebraucht weiterverkaufen, z.B. hier im Forum.;)
(Falls jemand morgen im Nikestore vorbeigeht: ich übernehme ihn gerne und zahle auch die zusätzlichen Versandkosten:Blumen: )
Doch habe einen mitgenommen:Cheese:
Aussage des Verkäufers war nach dem Motto "wenn wir die in den nächsten 2 wochen nicht verkaufen, kommen die auf den Müll".
Doch habe einen mitgenommen:Cheese:
Aussage des Verkäufers war nach dem Motto "wenn wir die in den nächsten 2 wochen nicht verkaufen, kommen die auf den Müll".
Verfallsdatum abgelaufen?:Cheese:
Lebemann
30.07.2019, 13:15
Würde auch einen in Gr. 9 nehmen. Würde mich auch als Mülltonne zur Verfügung stellen
Achso, ganz vergessen zu erwähnen: beim Vaporfly habe ich US 11 ;)
Meine Erfahrungen mit dem Schuh (um auch On-topic was beizutragen): auf Asphalt und in vorermüdetem Zustand, wie es ja beim Triathlon fast immer der Fall ist, ist es der beste Schuh, den ich bisher gelaufen bin. Bei kürzeren Distanzen (z.B. sowas wie b2run vor zwei Wochen), wo auch häufige Richtungswechsel, Tempowechsel oder häufiger Wechsel des untergrundes gefragt sind, sind leichte direkte Wettkampfschuhe wie z.b. Asisc Piranha höchstwahrscheinlich die bessere Wahl.
longtrousers
30.07.2019, 13:54
Achso, ganz vergessen zu erwähnen: beim Vaporfly habe ich US 11 ;)
Meine Erfahrungen mit dem Schuh (um auch On-topic was beizutragen): auf Asphalt und in vorermüdetem Zustand, wie es ja beim Triathlon fast immer der Fall ist, ist es der beste Schuh, den ich bisher gelaufen bin. Bei kürzeren Distanzen (z.B. sowas wie b2run vor zwei Wochen), wo auch häufige Richtungswechsel, Tempowechsel oder häufiger Wechsel des untergrundes gefragt sind, sind leichte direkte Wettkampfschuhe wie z.b. Asisc Piranha höchstwahrscheinlich die bessere Wahl.
Bei mir sind sie auch bei kürzeren Distanzen deutlich besser. Habe ein Paar Wochen her <19 gelaufen auf 5 km. Wahnsinn, kann ich nicht mit anderen Schuhen. Aber auch meine 3.23 beim IM Klagenfurt hätte ich mit anderen Schuhen nicht geschafft.
Nur bei Richtungswechseln muss man tatsächlich aufpassen, dass man nicht umknickt, weil man ein Bischen hoch und wackelich drauf steht.
Achso, ganz vergessen zu erwähnen: beim Vaporfly habe ich US 11 ;)
Meine Erfahrungen mit dem Schuh (um auch On-topic was beizutragen): auf Asphalt und in vorermüdetem Zustand, wie es ja beim Triathlon fast immer der Fall ist, ist es der beste Schuh, den ich bisher gelaufen bin. Bei kürzeren Distanzen (z.B. sowas wie b2run vor zwei Wochen), wo auch häufige Richtungswechsel, Tempowechsel oder häufiger Wechsel des untergrundes gefragt sind, sind leichte direkte Wettkampfschuhe wie z.b. Asisc Piranha höchstwahrscheinlich die bessere Wahl.
Deckt sich mit meiner Erfahrung. Auf Asphalt und wenn es geradeaus geht, ist der Schuh eine Granate. Sobald es jedoch über Rasen/Schotter oder ähnliches geht, wie bei manchem Triathlon üblich, fehlt mir zumindestens die Stabilität und ich habe das im Knöchel gemerkt.
Mich würde dazu im Vergleich mal interessieren, wie sich der Next% verhält.
tridinski
30.07.2019, 13:57
beim Vaporfly habe ich US 11 ;)
wie fällt der denn aus bzw. was hast du in anderen Schuhen?
Ich hab in den meisten Laufschuhen EU49, den 4% gibt's aber nur in Kindergrößen bis 47,5 :(
... fühle mich diskriminiert :Cheese:
ritzelfitzel
30.07.2019, 14:05
wie fällt der denn aus bzw. was hast du in anderen Schuhen?
Ich hab in den meisten Laufschuhen EU49, den 4% gibt's aber nur in Kindergrößen bis 47,5 :(
... fühle mich diskriminiert :Cheese:
Vielleicht verkauft dir jemand den Schuhkarton von den 4%. Ist bestimmt auch schneller :Lachen2:
Ich bin ja inzwischen auch überzeugter Nike-Läufer. Ich habe den Zoom Fly, den Zoom Fly Flyknit und den Vaporfly.
Ich finde alle drei hervorragend und ich bin gar nicht sicher, ob der Vaporfly noch 4 % :Cheese: besser als die beiden anderen ist.
Der Zoom Fly ist nach meinem Empfinden der stabilste von den dreien und daher für kürzere Läufe mit mehr Richtungswechseln besser geeignet.
Zoom Fly und Zoom Fly Flyknit bekommt man schon relativ günstig, ich habe für beide jeweils ca. 90,00 € gezahlt. Der Vaporfly hat mich 200,00 gekostet.
Der Zoom Fly Flyknit hier günstig für 79,99 €, die Hälfte der UVP:
https://www.breuninger.com/de/marken/nike/laufschuhe-zoom-fly-flyknit/1000834027/p/?variant=852145e94227b35f3eea5a4faff90dd7
goldenbear
30.07.2019, 22:00
Also in Berlin kosten die Vaporfly 4% noch 200 Euro. Beobachte das dann mal :)
Kesselteufel
31.07.2019, 08:37
Hi,
direkt mal eine Frage:
Kann man den Zoom Fly bzw. Zoom Flyknit oder den Vaporfly mit einer Einlage laufen?
Eigentlich müsste ich in dem Schuh nämlich meine Carbon-Einlage tragen.
Oder macht das dann das Konzept der Schuhe kaputt?
Danke euch!
sabine-g
31.07.2019, 15:19
wie fällt der Vaporfly im Vergleich zu einem Lunaracer größentechnisch aus?
X S 1 C H T
31.07.2019, 15:22
wie fällt der Vaporfly im Vergleich zu einem Lunaracer größentechnisch aus?
Ich habe im Vaporfly eine halbe Nummer Größer als in all meinen Lunaracern I, II und IV.
Ich möchte auch einmal einen der neuen Nike Schuhe probieren und nicht über 200 Euro für den Vaporfly ausgeben.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welcher der Modelle kommt dem Vaporfly am nächsten? Nike Zoom Fly 3, Zoom Fly Fly Flyknit, Zoom Fly SP??
Flachy scheint ja hier der Experte zu sein? :Blumen:
Ich würde den gerne auf der MD einsetzen und bin ca. 67kg schwer bei 179cm im Idealfall bei Wettkampfgewicht.
Welches Modell würdet ihr mir am ehesten empfehlen? Den Zoom Fly3 hätte ich grade zufällig in meiner Größe mit 100€ gesehen.
Mein aktueller WK Schuh ist der Kinvara. Vielleicht kann ja auch jemand einen Vergleich dazu berichten?
sabine-g
03.08.2019, 21:18
Es ist interessant.
Ich hatte diese Woche einen grippalen Infekt , fing Montag Nacht an und ich war bis Donnerstag außer Gefecht.
Mit Temperatur und allem was dazugehört.
Heute hab ich mich gut gefühlt und bin den Vapourfly gelaufen.
Es ging nicht richtig langsam, bei einem avg Puls von 131 bei 4:20min/km war das eher locker.
=> der Schuh ist schnell.
Mal sehen wie das ist wenn ich wieder bei 100% bin
Ich habe mir den Schuh mal bestellt, bin mal gespannt.
Ich möchte auch einmal einen der neuen Nike Schuhe probieren und nicht über 200 Euro für den Vaporfly ausgeben.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welcher der Modelle kommt dem Vaporfly am nächsten? Nike Zoom Fly 3, Zoom Fly Fly Flyknit, Zoom Fly SP??
Flachy scheint ja hier der Experte zu sein? :Blumen:
Ich würde den gerne auf der MD einsetzen und bin ca. 67kg schwer bei 179cm im Idealfall bei Wettkampfgewicht.
Welches Modell würdet ihr mir am ehesten empfehlen? Den Zoom Fly3 hätte ich grade zufällig in meiner Größe mit 100€ gesehen.
Mein aktueller WK Schuh ist der Kinvara. Vielleicht kann ja auch jemand einen Vergleich dazu berichten?
Wenn du den Fly3 günstig gesehen hast nimm den. Habe den 1er und den 3er - das neue Modell finde ich besser im Obermaterial und dem Fersenhalt. Zum Kinavara-Vergleich kann ich nichts sagen
PattiRamone
06.08.2019, 09:57
Bin am Sonntag die 20k in Frankfurt mit dem Next% gelaufen.
HAMMER!
Im Vergleich zum 4% nochmal mehr Dampf. Aber viel entscheidender ist das deutlich(!) besser Kurvenverhalten.
Zudem finde ich das Obermaterial und das Schnürsystem viel besser.
Ja, er ist sau teuer, aber er hält was er verspricht.
PS:
Die Sohle des 4% war bei mir nach 60km schon so kaputt, dass ich ihn anstandslos umtauschen konnte. Der Next% hat nach 40km noch keine Abnutzungserscheinung.
captain hook
06.08.2019, 11:11
Wieviel Prozent läuft man mit so einem Schuh eigentlich schneller und warum?
Wenn du den Fly3 günstig gesehen hast nimm den. Habe den 1er und den 3er - das neue Modell finde ich besser im Obermaterial und dem Fersenhalt. Zum Kinavara-Vergleich kann ich nichts sagen
Hab mir jetzt mal den fly3 und den Flyknit bestellt und schaue mir die mal an.
Kannst du etwas dazu sagen, wie du mit dem Schuh im Vergleich zu anderen leichteren Schuhen zufrieden bist wenn du Tempo läufst? Oder nutzt du die nicht für Tempoläufe?
Wieviel Prozent läuft man mit so einem Schuh eigentlich schneller und warum?
Warum kann ich dir nicht sagen. Hab mich mit nem sub30 Läufer unterhalten, der bei Reebok ist. Er meinte, im Vergleich zu seinen Kollegen, die frei wählen können, und im Vergleich Bahn-Straße, sind die Jungs mit den Nike auf 10km eine Minute schneller.
Hab mir jetzt mal den fly3 und den Flyknit bestellt und schaue mir die mal an.
Kannst du etwas dazu sagen, wie du mit dem Schuh im Vergleich zu anderen leichteren Schuhen zufrieden bist wenn du Tempo läufst? Oder nutzt du die nicht für Tempoläufe?
Fly3 ist meilenweit geiler als der Flyknit, bis auf das klumpige Gewicht ein Topschuh.
Und schnell, Samstag auf vermessener 10 km-Strecke in der Offseason 39:04min geballert.
Nach Swim, Gym und Bike.
Das sind 90 Sekunden schneller als meine Trainings-PB mit dem Flyknit in der Wettkampfvorbereitung 2019 auf das verfi**te Roth.
Damals ohne Swim, Gym und Bike in der Vorbelastung...
Mit Coupon tlw. bereits fuer 95-100 Euros zu haben.
Fly3 ist meilenweit geiler als der Flyknit, bis auf das klumpige Gewicht ein Topschuh.
Und schnell, Samstag auf vermessener 10 km-Strecke in der Offseason 39:04min geballert.
Nach Swim, Gym und Bike.
Das sind 90 Sekunden schneller als meine Trainings-PB mit dem Flyknit in der Wettkampfvorbereitung 2019 auf das verfi**te Roth.
Damals ohne Swim, Gym und Bike in der Vorbelastung...
Mit Coupon tlw. bereits fuer 95-100 Euros zu haben.
Danke für die Infos. :Blumen:
Hab den Fly3 für nen 100er bestellt. Bin gespannt drauf.
captain hook
06.08.2019, 13:08
Warum kann ich dir nicht sagen. Hab mich mit nem sub30 Läufer unterhalten, der bei Reebok ist. Er meinte, im Vergleich zu seinen Kollegen, die frei wählen können, und im Vergleich Bahn-Straße, sind die Jungs mit den Nike auf 10km eine Minute schneller.
Kann das bitte mal wer überprüfen? Einfach mal mit Puls, Stryde oder was auch immer messen und mal den Schuh wechseln und nochmal messen?! Gerne mehrfach hin und her. 6s/km sollte sich ja zuverlässig darstellen lassen. Puls muss ja signifikant runter gehen und/oder die Geschwindigkeit deutlich nach oben.
Kann das bitte mal wer überprüfen? Einfach mal mit Puls, Stryde oder was auch immer messen und mal den Schuh wechseln und nochmal messen?! Gerne mehrfach hin und her. 6s/km sollte sich ja zuverlässig darstellen lassen. Puls muss ja signifikant runter gehen und/oder die Geschwindigkeit deutlich nach oben.
Es gab doch im Triathlon Magazin (Tri-Mag) mal einen Test wo mit Hilfe der ProAthletes Jungs und dessen Equipment und Wissen und Simon David Müller als Versuchsobjekt (Ca 31:30min Läufer auf 10km) der Vapourfly getestet und verglichen wurde.
Ich weiß ehrlich gesagt, nicht was genau dabei rumgekommen ist. Ich habe nur in Erinnerung, dass eine Verbesserung der Laufzeiten in irgendeiner Form nachweisbar gewesen sein soll.
sabine-g
06.08.2019, 13:47
Test im tri-mag von Simon Müller (https://tri-mag.de/szene/nike-zoom-vaporfly-4-flyknit-im-test-146289)
und
noch ein Test (https://tri-mag.de/equipment/nike-pegasus-turbo-im-test-146153)
Kann das bitte mal wer überprüfen? Einfach mal mit Puls, Stryde oder was auch immer messen und mal den Schuh wechseln und nochmal messen?! Gerne mehrfach hin und her. 6s/km sollte sich ja zuverlässig darstellen lassen. Puls muss ja signifikant runter gehen und/oder die Geschwindigkeit deutlich nach oben.
Ich habe es mal vor zwei Monaten versucht zu messen und so ganz ist mir das nicht gelungen
Koppellauf mit Zoom Fly (https://www.strava.com/activities/2409579780)
Koppellauf mit Vaporfly (https://www.strava.com/activities/2409582694)
Das Tempo mit den Vaporfly ist definitiv höher als mit den Zoom Fly, aber auch der Puls ist höher. Es fällt einem aber irgendwie subjektiv leichter einen hohen Anstrengungsgrad aufrecht zu erhalten.
Im Wettkampf kommt der Vorteil meiner Meinung nach auch erst richtig im ermüdeten Zustand zum Tragen, wenn man nicht mehr in der Lage ist, seine Lauftechnik aktiv zu kontrollieren, wo bei den Vaporfly das Tempo nach meinem Gefühl nicht so stark einbricht wie bei üblichen leichten direkten Race-Schuhen.
captain hook
06.08.2019, 13:57
Es gab doch im Triathlon Magazin (Tri-Mag) mal einen Test wo mit Hilfe der ProAthletes Jungs und dessen Equipment und Wissen und Simon David Müller als Versuchsobjekt (Ca 31:30min Läufer auf 10km) der Vapourfly getestet und verglichen wurde.
Ich weiß ehrlich gesagt, nicht was genau dabei rumgekommen ist. Ich habe nur in Erinnerung, dass eine Verbesserung der Laufzeiten in irgendeiner Form nachweisbar gewesen sein soll.
Der hat eine subjektive Einschätzung vorgenommen. Nix gemessen.
Es gibt eine statistische Erhebung aus Strava zu Laufgeschwindigkeiten mit verschiedenen Schuhen:
https://www.nytimes.com/interactive/2018/07/18/upshot/nike-vaporfly-shoe-strava.html
Da ist der Nike in der Tat die besprochenen 4% besser . Aber besser als was? Auch andere Schuhe sind "besser" als die gewählte Nullinie. Manche 2, manche 3% besser. In der Tabelle fallen allerdings einige seltsame Dinge auf. Da soll eine Adidas Boston auch schneller sein als ein Adios. Der Artikel gibt auch wieder, dass man halt nur statistisch erhoben wurde, wie schnell mit welchem Schuh gelaufen wurde. Wähle ich also für schnellere Einheiten schnellere Schuhe...
Finden konnte ich allerdings nichts, wo man mal wie von mir oben beschrieben verfahren ist.
captain hook
06.08.2019, 14:00
Ich habe es mal vor zwei Monaten versucht zu messen und so ganz ist mir das nicht gelungen
Koppellauf mit Zoom Fly (https://www.strava.com/activities/2409579780)
Koppellauf mit Vaporfly (https://www.strava.com/activities/2409582694)
Das Tempo mit den Vaporfly ist definitiv höher als mit den Zoom Fly, aber auch der Puls ist höher. Es fällt einem aber irgendwie subjektiv leichter einen hohen Anstrengungsgrad aufrecht zu erhalten.
Im Wettkampf kommt der Vorteil meiner Meinung nach auch erst richtig im ermüdeten Zustand zum Tragen, wenn man nicht mehr in der Lage ist, seine Lauftechnik aktiv zu kontrollieren, wo bei den Vaporfly das Tempo nach meinem Gefühl nicht so stark einbricht wie bei üblichen leichten direkten Race-Schuhen.
Läuft hier keiner standadisierte Intervalle? 5x2000m oder so? Könnte man doch in der Pause immer mal de Schuh wechseln und hinterher Speed und Puls vergleichen. Speziell beim Laufen ist das doch eigentlich easy.
premumski
06.08.2019, 14:08
Läuft hier keiner standadisierte Intervalle? 5x2000m oder so? Könnte man doch in der Pause immer mal de Schuh wechseln und hinterher Speed und Puls vergleichen. Speziell beim Laufen ist das doch eigentlich easy.
Ich könnte mich dafür Opfern, gegen welchen Schuh hättest du ihn denn gerne verglichen? Ich kann zur zeit bieten, Adidas Boston, Adizero3, NB 1500,1400 und Hanzo, Hoka CarbonX, Nike Zoom D. Ich würde das wahrscheinlich noch diese Woche auf der Bahn machen.
sabine-g
06.08.2019, 14:12
Ich könnte mich dafür Opfern, gegen welchen Schuh hättest du ihn denn gerne verglichen? Ich kann zur zeit bieten, Adidas Boston, Adizero3, NB 1500,1400 und Hanzo, Hoka CarbonX, Nike Zoom D. Ich würde das wahrscheinlich noch diese Woche auf der Bahn machen.
NB1500, den hab ich nämlich selber
Captain teste ihn doch einfach mal selbst. Du hast doch eine Wahnsinnserfahrung, was Laufen anbetrifft. Jeder der ihn hat, den ich kenne, berichtet über einen positiven Leistubgszuwachs. Besonders auf ebenen, asphaltieren Strecken. Ich bin von dem Schuh auch überzeugt 👍
captain hook
06.08.2019, 14:20
Captain teste ihn doch einfach mal selbst. Du hast doch eine Wahnsinnserfahrung, was Laufen anbetrifft. Jeder der ihn hat, den ich kenne, berichtet über einen positiven Leistubgszuwachs. Besonders auf ebenen, asphaltieren Strecken. Ich bin von dem Schuh auch überzeugt 👍
Ich bin ungeeignet. In meinem Zustand muss ich alle 500m einen Kilometer Gehpause einlegen bei steigendem Puls. Ich bin das letzte mal vor 2 Jahren oder so "gelaufen". Wenn man das überhaupt so nennen will. 3mal in 2 Wochen oder so.
Ich wunder mich nur darüber, welche Anforderungen man an Tests bei Radmaterial legt und dann kommt einer, der sagt es gibt nen Schuh, mit dem läuft man 1min/10km schneller, dann fallen alle in den Staub?!
captain hook
06.08.2019, 14:25
Captain teste ihn doch einfach mal selbst. Du hast doch eine Wahnsinnserfahrung, was Laufen anbetrifft. Jeder der ihn hat, den ich kenne, berichtet über einen positiven Leistubgszuwachs. Besonders auf ebenen, asphaltieren Strecken. Ich bin von dem Schuh auch überzeugt 👍
Allerdings bin ich einige Schuhe aus der Tabelle (siehe Link oben) mit den 4% (übrigens auf die Nullinie, nicht auf jeden anderen Schuh - viele Schuhe sind besser als die Nulllinie) damals in der Tat selber gelaufen und kann garantieren, dass die dargestellten Unterschiede bei mir niemals so nachzuvollziehen waren. Auch die Rangfolge der Schuhe war bei mir eine grundlegend andere. Weiterhin fehlen relevante Wettkampfschuhe in der Tabelle.
Ich wunder mich nur darüber, welche Anforderungen man an Tests bei Radmaterial legt und dann kommt einer, der sagt es gibt nen Schuh, mit dem läuft man 1min/10km schneller, dann fallen alle in den Staub?!
Naja... Nike selbst sagt ja nicht, dass man damit 1min/10km schneller läuft.
Das wird aktuell von den Nutzern propagiert. Nikes Aussage ist, dass die Laufeffizienz um bis zu 4% gesteigert wird. (Quelle: https://www.nike.com/de/t/vaporfly-4-flyknit-laufschuh-clJ76q)
Nike hat also gesagt, es wird ein Wert gesteigert, der nicht einmal richtig definiert ist. Ich habe keine Definition (geschweige denn eine Messmethode) für die Laufeffizienz gefunden. Gibt es hierzu überhaupt eine?
In der breiten Öffentlichkeit wird dann von ein zwei großen Medien propagiert, dass die Laufeffizienz mit der Pace korreliert und schon hat Nike die gewünschte Medienwirksamkeit des Schuhs erreicht.
Ich glaube, Nike hat mit dem Vaporfly 4%/Next% einen Schuh geschaffen, der wirklich gut ist. Ob einem deer Schuh taugt, steht aber auf einem anderen Blatt.
(Ich selbst habe noch nie einen Nike-Schuh gekauft, da sich alle bisher getesteten während dem Laufen "komisch" angefühlt haben)
Im Radsport ist das anders: Watt ist Watt. Fertig aus! Das ist eindeutig definiert und messbar.
Allerdings ist ja auch hier das Material immer im Bezug auf das Gesamtsystem zu betrachten. Als bestes Beispiel kann man hier die Helme nennen.
BananeToWin
06.08.2019, 15:43
Ich bin ihn vor einigen Monaten mal auf der Bahn gelaufen (als ich ihn zum ersten mal an hatte). Vergleichsschuhe weiß ich nimmer, da zu viele verschiedene in Benutzung sind. Waren recht lange Intervalle (1600m oder 2000m), ein mittleres bin ich mit dem 4% gelaufen. Ich kam mir wahnsinnig schnell vor und dachte ich laufe wesentlich schneller als das/die Intervalle zuvor. Zeit war aber nur unwesentlich schneller, obwohl der Placebo-Effekt sicherlich sehr stark am wirken war. Pulsmessung habe ich keine. Laufe die Intervalle aber so schnell, dass ich es im besten Fall hinten raus (also die letzten Intervalle) geradeso halten kann.
Meine Zeiten auf der Straße mit dem Schuh sibd dieses Jahr wesentlich besser. Liegt aber zumindest auch (ich hoffe überwiegend oder sogar ausschließlich) an meiner eigenen Form.
Ich hab die Schuhe während der Intervalle gewechselt ohne die Pausenlänge zu strecken. Puls hab ich nicht gemessen...
18. Juli 2019
9x1k-2‘P
3:31-3:27-3:24-3:24-3:28-(zoot kiawe) - 3:28-3:25-3:30-3:27 (nike 4%)
4. Juli 2019
9x1k-2‘P
3:29-3:28-3:28-3:28-3:29-3:28-3:39-3:35-3:40 (zoot kiawe)
(wobei bei den Intervallen ich nicht ausgeschlafen war und auch etwas Vorbelastung vorhanden da gewesen ist)
27. Juni 2019
11x1k-3‘P
3:28-3:28-3:29-3:26-(zoot kiawe) - 3:27-3:30-3:25-3:27-3:27-3:28-3:21 (nike 4%)
captain hook
06.08.2019, 16:13
Große Unterschiede sind da ja nicht unbedingt zu erkennen?!
Das Ziel war, dass ich die Zeiten konstant halte. Beim ersten Mal war der elfte in 3:21.
Beim zweiten sieht man, dass ich gegen Ende stark nachgelassen hab, wobei ich das eben nicht nur auf den Schuh schieben möchte.
Bei den IV mit den Nike hätte ich noch locker (!) ein, zwei dranhängen können. Als ich nur die Zoot an hatte, ging das nicht.
Hi.
ich habe den 1500NB gegen den Nike getestet. Das habe ich auf der Strasse gemacht, aber die Bedingungen waren gleich.
Die Einheit waren 4x4km NB NIKE NB NIKE und Pause waren 3 Minuten mit dem Wechsel der Schuhe in der ersten Minute. Danach locker traben.
NB Run 1: 3.48 3.46 3.43 3.38 Puls von 150 auf 166
Nike Run 1: 3.40 3.46 3.40 3.37 Puls von 150 auf 170
NB Run 2: 3.51 3.46 3.43 3.49 Puls von 148 auf 173
Nike Run 2: 3.43 3.44 3.42 3.22 Puls von 144 auf 170 (KM 3), KM 4 war 175 max.
Strava dazu hier (https://www.strava.com/activities/2531566339) und das ganze habe ich schonmal hier etwas zusammengefasst im Trainings-Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1465118&postcount=316).
Vergangenes Wochenende bin ich im Wettkampf einen 10er gelaufen im Wettkampf. Viel Teer, also gute Strecke für den Nike. Ich bin eine 3.35 drauf gelaufen. Und mein Puls war maximal bei 170 auf die Strecke und im Schnitt bei 165.
Das hätte ich wohl mit meinem New Balance nicht geschafft.
Selbst wenn es nur der Placebo ist :Blumen:
Viele Grüße (von einem am Anfang auch sehr skeptischen Nicht-Käufer, welchen der Kauf überzeugt hat)
Tom
captain hook
06.08.2019, 17:23
Hi.
ich habe den 1500NB gegen den Nike getestet. Das habe ich auf der Strasse gemacht, aber die Bedingungen waren gleich.
Die Einheit waren 4x4km NB NIKE NB NIKE und Pause waren 3 Minuten mit dem Wechsel der Schuhe in der ersten Minute. Danach locker traben.
NB Run 1: 3.48 3.46 3.43 3.38 Puls von 150 auf 166
Nike Run 1: 3.40 3.46 3.40 3.37 Puls von 150 auf 170
NB Run 2: 3.51 3.46 3.43 3.49 Puls von 148 auf 173
Nike Run 2: 3.43 3.44 3.42 3.22 Puls von 144 auf 170 (KM 3), KM 4 war 175 max.
Strava dazu hier (https://www.strava.com/activities/2531566339) und das ganze habe ich schonmal hier etwas zusammengefasst im Trainings-Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1465118&postcount=316).
Vergangenes Wochenende bin ich im Wettkampf einen 10er gelaufen im Wettkampf. Viel Teer, also gute Strecke für den Nike. Ich bin eine 3.35 drauf gelaufen. Und mein Puls war maximal bei 170 auf die Strecke und im Schnitt bei 165.
Das hätte ich wohl mit meinem New Balance nicht geschafft.
Selbst wenn es nur der Placebo ist :Blumen:
Viele Grüße (von einem am Anfang auch sehr skeptischen Nicht-Käufer, welchen der Kauf überzeugt hat)
Tom
Wenn man also die ersten Kilometer zum Reinfinden in den Lauf weglässt, könnte man mit gutem Willen so 1 bis 2s/km erkennen. Das bewegt sich dann so im kleiner/gleich 1% Bereich wenn man annähernd gleiche Schuhe miteinander vergleicht.
Das beruhigt mich jetzt doch etwas. Wo da im Vergleich guter und passender Rennschuh zu gutem und passendem Rennschuh 1min/10km hätten herkommen wollen hätte mich doch arg gewundert.
Weitermachen, ich nerv nicht mehr.
Wenn man also die ersten Kilometer zum Reinfinden in den Lauf weglässt, könnte man mit gutem Willen so 1 bis 2s/km erkennen. Das bewegt sich dann so im kleiner/gleich 1% Bereich wenn man annähernd gleiche Schuhe miteinander vergleicht.
Das beruhigt mich jetzt doch etwas. Wo da im Vergleich guter und passender Rennschuh zu gutem und passendem Rennschuh 1min/10km hätten herkommen wollen hätte mich doch arg gewundert.
Weitermachen, ich nerv nicht mehr.
Der Vergleich zeigt nur anhand von Zahlen, was der Schuh "kann". Der Placebo macht bei mir mindestens die nächsten 3% aus, wenn sie aus den Zahlen nicht hervor kommen :Lachen2:
Gefühlt bin ich trotzdem, auch wenn die Zahlen es nicht unmittelbar zeigen, schneller.
Ketzerisch habe ich einem Bekannten letztens gesagt: "Der Schuh macht nichts aus, Kauf ihn nicht, er ist es von den Zahlen nicht wert." Mit der Intention, dass ich den Schuh habe und die Vorteile für mich nutzen kann.
Wenn man also die ersten Kilometer zum Reinfinden in den Lauf weglässt, könnte man mit gutem Willen so 1 bis 2s/km erkennen. Das bewegt sich dann so im kleiner/gleich 1% Bereich wenn man annähernd gleiche Schuhe miteinander vergleicht.
Das beruhigt mich jetzt doch etwas. Wo da im Vergleich guter und passender Rennschuh zu gutem und passendem Rennschuh 1min/10km hätten herkommen wollen hätte mich doch arg gewundert.
Weitermachen, ich nerv nicht mehr.
Der Schuh wurde für Marathon konzipiert und da hat er meiner Meinung nach auch seine eigentliche Stärke, weil das Laufen im Vaporfly wegen seines speziellen Abrollverhaltens und wegen der für einen Wettkampfschuh auffallend großen Dämpfung nicht so sehr ermüdet.
Bei isolierten Bahneinheiten, beim Tempotraining kann er seine Stärke nicht wirklich entfalten, weshalb ein sinnvoller Testaufbau daher die Vorermüdung mit einbeziehen muss. Ich habe wie hier schon geschrieben, den Schuh für einen 6km Lauf vor 3 Wochen benutzt und war eher enttäuscht. Hatte vernünftige Laufbeine, war aber 30s langsamer als zwei Jahre zuvor bei vergleichbarer Form, was ich auf häufige Richtungswechsel und Überholvorgänge auf Gras (war ein 30000öLäufer-Event) zurückführte.
Man sieht z.B. in der Testserie von MrTomo, dass der Unterschied zwischen 3. und 4. Serie deutlich größer war, als zwischen 1. und 2. Serie, was dafür spricht, dass die Vorermüdung eine wichtige Rolle spielt.
Für kürzere reine Laufwettkämpfe würde ich ihn wohl nicht mehr benutzen. Ich wundere mich auch über die vielen ungesponsorten Nike-Vaporfly-Läufer im Triathlon. Der erste und zweite der DM am WE laufen den Schuh und werden nicht von Nike gepsonsort. Da könnte man sagen Sieg für Nike auf ganzer Linie, aber die Laufbestzeit im selben Rennen lief Richard Murray mit einem Puma-Racing-Schuh. Ich glaube, dass es für einen Sprinttriathlon mit am Ende nur 5km Laufen mindestens gleich gute oder sogar bessere Schuhe gibt. Der aktuelle weltbeste Triathlet im Laufen (Alex Yee) läuft seine Fabelzeiten ja auch mit einem leichten Adidas-Schuh. Der zweit- und drittbeste Läufer (Mola, Luis) laufen zwar Nike, sind aber auch seit Jahren von diesem Unternehmen gesponsort, so dass sie in ihrer Entscheidung ja gebunden sind.
Ab Kurztriathlon, glaube ich, macht der Schuh Sinn bei Asphaltstrecken und erst recht bei längeren Distanzen. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, wann die anderen Hersteller auf den Zug aufspringen. NB hat vergleichbare Schuhe schon in der Testphase (Kienle ist damit unterwegs), nur eben noch nicht zu kaufen.
TIME CHANGER
06.08.2019, 22:12
Danke für die Infos. :Blumen:
Hab den Fly3 für nen 100er bestellt. Bin gespannt drauf.
Wo hast du den für 100 gefunden?:confused:
Allerdings bin ich einige Schuhe aus der Tabelle (siehe Link oben) mit den 4% (übrigens auf die Nullinie, nicht auf jeden anderen Schuh - viele Schuhe sind besser als die Nulllinie) damals in der Tat selber gelaufen und kann garantieren, dass die dargestellten Unterschiede bei mir niemals so nachzuvollziehen waren. Auch die Rangfolge der Schuhe war bei mir eine grundlegend andere. Weiterhin fehlen relevante Wettkampfschuhe in der Tabelle.
Ich bin die letzten 13 Monate insgesamt 100km gelaufen wegen einer Verletzung. Ich bin zwar kein guter Läufer aber mit den 4% laufe ich heute nach 100km Rad gekoppelt 5km quasi in Bestzeit ohne Lauftraining :Cheese:
Reine Anekdote aber die Schuhe sind gerade aus echt schnell
Julez_no_1
07.08.2019, 07:26
meine 4% lösen sich gerade schon auf. die sohle hat kaum noch profil und es ist sogar am rand was rausgebrochen. viel geht damit nicht mehr.
Habe mir jetzt den Fly 3 gekauft weil mir die 275€ für den next doch ne ecke zu krass ist. Aber vielleicht nächste Saison :liebe053:
Dr. Koothrappali
07.08.2019, 08:02
Bei einem Laufschuh, der für 55kg Marathonläufer, die den Marathon mit einer Pace von 3min/km bewältigen entwickelt wurde und dem anschließend selbst flotte 80kg Jogger mit einer Pace von über 5min/km wahre Wunderdinge bescheinigen, scheint vor allem das Marketing ganz hervorragend zu funktionieren.
Marsupilami
07.08.2019, 08:11
meine 4% lösen sich gerade schon auf. die sohle hat kaum noch profil und es ist sogar am rand was rausgebrochen. viel geht damit nicht mehr.
Nach wie vielen km?
longtrousers
07.08.2019, 08:11
Bei einem Laufschuh, der für 55kg Marathonläufer, die den Marathon mit einer Pace von 3min/km bewältigen entwickelt wurde und dem anschließend selbst flotte 80kg Jogger mit einer Pace von über 5min/km wahre Wunderdinge bescheinigen, scheint vor allem das Marketing ganz hervorragend zu funktionieren.
Der Schuh braucht kein Marketing, bist du den schon mal gelaufen?
Bei mir (84 kg) ist er 4% schneller als alles was ich sonst trage/getragen habe, auf den Marathon, HM, 5 km und 2 km Intervalle.
Julez_no_1
07.08.2019, 08:23
Nach wie vielen km?
Strava sagt dieses Jahr bisher 392km. Ich würde sagen 80% davon mit dem 4% also ca. 300-320km
Wo hast du den für 100 gefunden?:confused:
Auf sportscheck.at habe ich den Zoom Fly 3 für 100€ bestellt. Gibt es aber leider nur auf der österreichischen Seite und auch nur in 2 Größen.
Wer noch günstig den 4% oder den Next% holen will. Auf intersport.at gibt es die beiden Schuhe in einigen Größen mit dem Gutscheincode „birthday20“ um 20% günstiger. Der Gutschein gilt mit 20% auf alles.
Auf einem Foto von Konstanze Klosterhalfen in einem anderen Thread sind mir die Schuhe aufgefallen, die sie letzten Samstag in Berlin trug.
Klassische Langstrecken-Bahnspikes haben eine deutlich andere Sohle.
Weiss jemand, ob in ihren Spikes die Vaporfly 4% Technik steckt?
http://run-power-fun.de/KK-Nike-l.jpg
Mein Bildausschnitt stammt aus folgendem Foto: https://www.tagesspiegel.de/images/leichtathletik-dm/24869534/1-format43.jpg
Canyonrider
07.08.2019, 10:33
Der Schuh ist ein Prototyp für Olympia 2020.
Die Sohle besteht aus dem gleichem ZoomX Schaumstoff wie der Vaporfly.
Wer Instagram hat, kann sich mal die Seite von protosofthegram anschauen.
Dort werden viele Laufschuhe gepostet welche sich noch in der prototypen Phase befinden.
Unter anderem auch der unveröffentlichte Schuh von Kienle, welcher recht ähnlich zum Vaporfly ist.
heshsesh
07.08.2019, 12:32
Jetzt hoffe ich auch auf die Schwarmintelligenz des Forums:
Seit Oktober laufe ich den New Balance 1500v4 Größe 45,5.
Und seitdem ist das auch das einzige Schuhmodell, mit dem ich laufe, egal ob 27km langer Lauf (mein längster bisher) oder Solo 10km Wettkampf. Und ich komme mit dem Schuh super klar. Nun folgt im Oktober der erste Marathon und ich hätte gerne mehr Dämpfung und was Weicheres, denn der NB ist schon etwas hart.
Die Frage kam schonmal, wurde aber noch nicht richtig beantwortet: Welcher Schuh kommt dem Vapourfly 4% oder Next% am nächsten:
Zoom Pegasus Turbo 2 - ohne Carbonplatte, dafür mit ZoomX Schaumstoff (https://www.nike.com/de/t/zoom-pegasus-turbo-2-herren-laufschuh-swQsRs/AT2863-300)
Zoom Fly 3 - mit Carbonplatte, ohne ZoomX Schaumstoff (https://www.nike.com/de/t/zoom-fly-3-herren-laufschuh-rg0S5K/AT8240-300)
Ich möchte den Schuh auch öfter im Training laufen, hätte aber gerne weiterhin was leichtes. Schwierig, wozu würdet ihr tendieren? Und in welcher Größe vor allem, da ich noch keine Nike-Größenreferenz habe.
Julez_no_1
07.08.2019, 12:37
Die Frage kam schonmal, wurde aber noch nicht richtig beantwortet: Welcher Schuh kommt dem Vapourfly 4% oder Next% am nächsten:
Zoom Pegasus Turbo 2 - ohne Carbonplatte, dafür mit ZoomX Schaumstoff (https://www.nike.com/de/t/zoom-pegasus-turbo-2-herren-laufschuh-swQsRs/AT2863-300)
Zoom Fly 3 - mit Carbonplatte, ohne ZoomX Schaumstoff (https://www.nike.com/de/t/zoom-fly-3-herren-laufschuh-rg0S5K/AT8240-300)
Ich möchte den Schuh auch öfter im Training laufen, hätte aber gerne weiterhin was leichtes. Schwierig, wozu würdet ihr tendieren? Und in welcher Größe vor allem, da ich noch keine Nike-Größenreferenz habe.
ich laufe sowohl den 4% als auch den Zoom fly Flyknit (also den Vorgänger vom Zoom Fly 3) Der zoom Fly ist auf jedenfall härter als der 4% aber auch den kann man super auch auf langen Strecken komfortabel laufen.
Den Zoom Fly 3 habe ich letzte Woche bekommen aber da steht der Test noch aus.
X S 1 C H T
07.08.2019, 13:22
Jetzt hoffe ich auch auf die Schwarmintelligenz des Forums:
Seit Oktober laufe ich den New Balance 1500v4 Größe 45,5.
Und seitdem ist das auch das einzige Schuhmodell, mit dem ich laufe, egal ob 27km langer Lauf (mein längster bisher) oder Solo 10km Wettkampf. Und ich komme mit dem Schuh super klar. Nun folgt im Oktober der erste Marathon und ich hätte gerne mehr Dämpfung und was Weicheres, denn der NB ist schon etwas hart.
Die Frage kam schonmal, wurde aber noch nicht richtig beantwortet: Welcher Schuh kommt dem Vapourfly 4% oder Next% am nächsten:
Zoom Pegasus Turbo 2 - ohne Carbonplatte, dafür mit ZoomX Schaumstoff (https://www.nike.com/de/t/zoom-pegasus-turbo-2-herren-laufschuh-swQsRs/AT2863-300)
Zoom Fly 3 - mit Carbonplatte, ohne ZoomX Schaumstoff (https://www.nike.com/de/t/zoom-fly-3-herren-laufschuh-rg0S5K/AT8240-300)
Ich möchte den Schuh auch öfter im Training laufen, hätte aber gerne weiterhin was leichtes. Schwierig, wozu würdet ihr tendieren? Und in welcher Größe vor allem, da ich noch keine Nike-Größenreferenz habe.
Der Zoom Fly "1" läuft sich wie ich finde sportlicher als der Pegasus Turbo "1"! (ich habe beide + Vaporfly)
Aber der Turbo ist auch ein klasse Schuh, den bin ich bei allen langen Läufen vor der letzten LD gelaufen. Für das wie smooth der Schuh ist läuft er sich trotzdem sehr flott.
p.s. wie geschrieben habe ich lediglich von beiden nur das "erste" Modell. Kann bei den neuen schon wieder ganz anders sein... für das Race würde ich eher den Fly nehmen.
hatten wir glaube ich noch nicht:
https://www.outsideonline.com/2400514/nike-vaporfly-carbon-plate-presentation?utm_source=5+Dinge+am+Dienstag&utm_campaign=8971ea1e0f-WEEKLY%3A+5+Dinge_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_9744039370-8971ea1e0f-565229725
Jetzt hoffe ich auch auf die Schwarmintelligenz des Forums:
Seit Oktober laufe ich den New Balance 1500v4 Größe 45,5.
Und seitdem ist das auch das einzige Schuhmodell, mit dem ich laufe, egal ob 27km langer Lauf (mein längster bisher) oder Solo 10km Wettkampf. Und ich komme mit dem Schuh super klar. Nun folgt im Oktober der erste Marathon und ich hätte gerne mehr Dämpfung und was Weicheres, denn der NB ist schon etwas hart.
Die Frage kam schonmal, wurde aber noch nicht richtig beantwortet: Welcher Schuh kommt dem Vapourfly 4% oder Next% am nächsten:
Zoom Pegasus Turbo 2 - ohne Carbonplatte, dafür mit ZoomX Schaumstoff (https://www.nike.com/de/t/zoom-pegasus-turbo-2-herren-laufschuh-swQsRs/AT2863-300)
Zoom Fly 3 - mit Carbonplatte, ohne ZoomX Schaumstoff (https://www.nike.com/de/t/zoom-fly-3-herren-laufschuh-rg0S5K/AT8240-300)
Ich möchte den Schuh auch öfter im Training laufen, hätte aber gerne weiterhin was leichtes. Schwierig, wozu würdet ihr tendieren? Und in welcher Größe vor allem, da ich noch keine Nike-Größenreferenz habe.
Hier kann Flachy viel weiter helfen. Er hat schon mal einen Vergleich zwischen Fly3 und Fly Flyknit berichtet.
Fly3 ist meilenweit geiler als der Flyknit, bis auf das klumpige Gewicht ein Topschuh.
Und schnell, Samstag auf vermessener 10 km-Strecke in der Offseason 39:04min geballert.
Nach Swim, Gym und Bike.
Das sind 90 Sekunden schneller als meine Trainings-PB mit dem Flyknit in der Wettkampfvorbereitung 2019 auf das verfi**te Roth.
Damals ohne Swim, Gym und Bike in der Vorbelastung...
Mit Coupon tlw. bereits fuer 95-100 Euros zu haben.
speedskater
07.08.2019, 14:11
hatten wir glaube ich noch nicht:
https://www.outsideonline.com/2400514/nike-vaporfly-carbon-plate-presentation?utm_source=5+Dinge+am+Dienstag&utm_campaign=8971ea1e0f-WEEKLY%3A+5+Dinge_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_9744039370-8971ea1e0f-565229725
Lassen sich leider nur die ersten Zeilen lesen....
Kannst Du ggf. die wichtigsten Aussagen wiedergeben?
Danke.
Lassen sich leider nur die ersten Zeilen lesen....
Kannst Du ggf. die wichtigsten Aussagen wiedergeben?
Danke.
Fazit ist:
Zu kleiner Testpool von 14 nikehörigen Runnern, daher keine allgemeinen Aussagen zu den Marketingstatements mit den Verbesserungsprozenten.
Seine Schlussfolgerung ist gut, hierbei geht es um die Frage, ob diese Technik erlaubt bleiben darf oder verboten werden sollte.
If it does turn out that the Vaporfly is unusually good at protecting your legs, then it adds a twist to the debate about banning them. A key argument in favor of permitting ever-advancing sports technology is that the benefits eventually accrue to society at large: we get lighter tennis rackets and safer helmets and so on. That’s not always true: when high-tech swimsuits were banned in 2010, one reason I didn’t shed any tears was that it didn’t seem like a great loss. Squeezing into a single-use rubber corset is only worthwhile if you’re trying to win races by a fraction of second. But if the Vaporfly, in addition to boosting efficiency, helps more people run farther in greater comfort, what then?
Und ja, der Schuh zaubert nicht von alleine, bin gestern damit auch nur 4:43-er Split gelaufen, obwohl ich mich gefühlt wie für 3:55 min/km verausgabt hatte.
Zieh ich heute mal wieder den Hoka Cavu an und lass dem Carbonteil mal etwas Pause, dann wirkt der Placebo-Sprungfeder-Push bei mir dann morgen wieder volle Lotte.
Sport Frei und los geht's!
Moin,
da der Schuh hier hoch gelobt wird , mal ein Fazit meinerseits
Ich hatte mir den Vapourfly im Frühjahr bei einer 20% Aktion zugelegt. Konnte diesen aber bisher nur bei Intervallen und wenigen Tempoläufen tragen.
Von der Qualität der Verarbeitung kann ich nicht meckern, setze ich aber bei diesen geringen Umfängen (knapp 200km) voraus.
Allerdings finde ich ihn immer noch, sagen wir gewöhnungsbedürftig. Für meinen Geschmack zu weich und zu hoch.
Ob dieser wirklich schneller macht, nur wenn der Schuh getragen wird, hmmm kann ich irgendwie noch nicht behaupten.
Nebenbei, ich laufe die 10 km in unter 36 min, Solo Marathon ca 2:50 h , evtl. stagniert er in dem Bereich ...
Vom Gefühl laufe ich den Adios immer noch lieber. Er ist einfach direkter
Vielleicht mögen meine Füsse auch keinen Nike, hatte vor Jahren mal den Lunar racer probiert - es blieb bei einer Probe
Ich gebe den 4% aber eine Chance und trage ihn bei der 70.3 in Nizza, möglich dass dann mehr Begeisterung aufkommt, hübsch orange ist er ja schon mal
:Blumen:
speedskater
07.08.2019, 14:59
Danke flachy.
Running-Gag
07.08.2019, 15:33
Jetzt hoffe ich auch auf die Schwarmintelligenz des Forums:
Seit Oktober laufe ich den New Balance 1500v4 Größe 45,5.
Und seitdem ist das auch das einzige Schuhmodell, mit dem ich laufe, egal ob 27km langer Lauf (mein längster bisher) oder Solo 10km Wettkampf. Und ich komme mit dem Schuh super klar. Nun folgt im Oktober der erste Marathon und ich hätte gerne mehr Dämpfung und was Weicheres, denn der NB ist schon etwas hart.
Die Frage kam schonmal, wurde aber noch nicht richtig beantwortet: Welcher Schuh kommt dem Vapourfly 4% oder Next% am nächsten:
Zoom Pegasus Turbo 2 - ohne Carbonplatte, dafür mit ZoomX Schaumstoff (https://www.nike.com/de/t/zoom-pegasus-turbo-2-herren-laufschuh-swQsRs/AT2863-300)
Zoom Fly 3 - mit Carbonplatte, ohne ZoomX Schaumstoff (https://www.nike.com/de/t/zoom-fly-3-herren-laufschuh-rg0S5K/AT8240-300)
Ich möchte den Schuh auch öfter im Training laufen, hätte aber gerne weiterhin was leichtes. Schwierig, wozu würdet ihr tendieren? Und in welcher Größe vor allem, da ich noch keine Nike-Größenreferenz habe.
Laufe ebenfalls nur NB. auch die genannten von dir. Wie wäre es mit VazeePace, selbe Größe habe ich auch... alles 45,5. Die sind etwas schwerer und etwas mehr gedämpft, trotzdem laufe ich damit z.B. auch TDL...
Kurzes Brainstorming zu den bisherigen Erfahrungen erwünscht!
Bin jetzt seit 3 Wochen im täglichen Wechsel immer Zoom Fly3 und Hoka Cavu gerannt und habe festgestellt, dass der Nike die Laufergonomie doch deutlich beeinflusst.
Supergeil im fitten, doch leider sehr deprimierend im angeknockten Zustand.
Sonntagabend bin ich nach RAD&HIIT (mfG an MuckiMirko+Überbikebesitzer Carlos) direkt 10 km geballert und nach 7km war die Energie alle, dehydriert war ich auch und der Schnitt fiel schlagartig von 3:50 auf 4:20, Zielzeit habe ich bei 40:10min gestoppt.
Ich konnte trotz des Einbruchs meinen Laufstil aber nicht umstellen, die Schrittlaenge war unverändert länger als "normal".
Jedoch schien die Frequenz auf Zeitlupe zu laufen und mein persönliches Gefühl war deprimierend schlecht.
In Roth mit dem Zoom Flyknit hat das System eigentlich ausser Fussschmerzen (und dadurch vielleicht ja Ablenkung vor anderen, gravierenderen Problemen) keinerlei messbare Vorteile für mich gebracht.
Schwer zu orakeln, ob es mit klassischen Laufschuhen noch langsamer geworden wäre...
Da ich im Triathlon ab KM 10 - MD&LD- sicher ähnlich erschöpft sein werde, bin ich aktuell drauf und dran, mein letztes Rennen der Saison beim Knappenman, trotz perfekter Asphaltlaufstrecke, doch wieder mit klassischen Laufschuhen zu bestreiten, Pegasus Turbo oder Hoka Cavu bzw. Mach.
Hafu wiederum vermutet ja, dass der Nike vor allem im ermüdeten Zustand Vorteile bringt.
Daher meine Verwirrung, ob ich hier etwas falsch mache oder wie man den "Fly"-Code positiv auch im halbkomatösen Zustand nutzen kann?
Wie geht das, Ratschläge erbeten, Entscheidungstermin drueckt, danke und Feuer Frei!
Hallo Flachy,
ich laufe seit dieser Saison im Wettkampf die Skechers GoRun Razor 3 denen auch nachgesagt wird mit einer Sohle ausgestattet zu sein die einen ziemlich guten Rebound-Effekt hat und eine relativ dicke Sohle mit einer niedrigen Sprengung kombiniert, geometrisch ähnlich dem früheren Saucony Virrata der mal mein Lieblingsschuh war, aber halt mit mehr Energie-Rückgewinnung. Eine sehr positive Puls-/Tempo Relation im L3/GA12 Bereich unterhalb der Schwelle konnte ich mit denen im Vergleich zu meinen bisherigen Standard-Trainingsschuhen NewBalance Sonic FuelCore und meinen super ausgelatschten 3 Jahre alten Saucony-Fasttwitch auch messen. Bei denen habe ich auch den Effekt das ich an guten Tagen denke der Schuh schiebt mich von alleine an, langsam laufen geht gar nicht richtig. Bei der Regionalliga in Gera bin ich mit denen nach Vorbelastung durch Prolog-Berglauf am Vortag im Supersprint mit kaputten Beinen vom Rad gestiegen und hatte das Gefühl die 3 km laufen die Schuhe fast von selbst und der Rest kommt kaum mit, so intensiv hab ich selten einen Tri-Lauf hinbekommen bislang, am Ende 3:40er Pace. An schlechten Tagen allerdings wenn die Form mal nicht stimmt fühlen die sich total ekelhaft an, beim Sprint in Gera am WE hab ich über die 5 km nur ne 4:20er pace hingekriegt und hatte das Gefühl ich hätte lieber barfuß oder in Badelatschen laufen sollen, total eierig.
Meine These ist dass dieser Feder-Effekt nur bei einer bestimmten Lauf-Technik und Körperhaltung funktioniert, wenn man noch Fit genug ist ordentlich aufrecht mit Brust-Raus-Bauch-Rein und so ein bisschen Posing-mäßig zu rennen gehen die Schuhe richtig ab, wenn aber die Beine so platt sind das man nur noch einen Schlappschritt hinkriegt und der Rumpf so schlaff das man bissl in sich zusammenfällt verwandeln sich die Rennsemmeln in Schuhe ohne großen Federeffekt aber mit erhöhtem Gewicht und dicker Sohle, da wären dann flachere wenig federschuhe oder dickere Schuhe die für langsamere Läufer konzipiert sind besser gewesen.
Fazit: 2 Paar Schuhe in die T2 stellen und spontan entscheiden ob die Fitness noch für die schnellen Treter reicht ;)
Viele Grüße, Martin
PS: Ich werd auch mitmachen und in der Staffel Schwimmen + Laufen :)
Wo hast du die razor 3 her? In Deutschland bzw Europa sind die ja leider nie wirklich angekommen :(
Wo hast du die razor 3 her? In Deutschland bzw Europa sind die ja leider nie wirklich angekommen :(
https://www.heise.de/preisvergleich/?fs=Skechers+GoRun+Razor+3&in=
https://www.runningwarehouse.com/Skechers_GOrun_Razor_3_Hyper/descpage-SGR3002.html
...
Hafu wiederum vermutet ja, dass der Nike vor allem im ermüdeten Zustand Vorteile bringt.
Daher meine Verwirrung, ob ich hier etwas falsch mache oder wie man den "Fly"-Code positiv auch im halbkomatösen Zustand nutzen kann?
Wie geht das, Ratschläge erbeten, Entscheidungstermin drueckt, danke und Feuer Frei!
Meine Spekulation, dass der Vaporfly seine beste Performance im ermüdeten Zustand liefert bezieht sich wirklich nur auf den Vaporfly und nicht auf den äußerlich ähnlichen Zoom Fly FK!
Ich habe auch zwei ziemlich neue Zoom Fly Flyknit, die ich im März gekauft habe. Die "funktionieren" bei guten Beinen und im ausgeruhten Zustand gut, aber definitiv nicht bei Ermüdung, wo dann das Tempo bei sinkender Frequenz richtig den Bach runtergeht, so wie bei dir, Flachy. Die Zoom Fly bin ich bei der ersten Mitteldistanz in Riccione gelaufen. Hab' mich damit nicht wirklich schlecht gefühlt, war aber letztlich beim Halbmarathon 19 Minuten langsamer als die Tagesbestzeit im Laufen.
In Samorin, ein paar Wochen später, war die Laufform vergleichbar gut bzw. schlecht, ich bin den Vaporfly gelaufen, den ich erst Tage davor gekauft hatte, ich bin wesentlich härter Rad in Samorin gefahren, Samorin war bei den Profis auch stärker besetzt und ich habe beim Halbmarathon trotzdem nur 14 Minuten auf die Tagesbestzeit im Halbmarathon von Sebi verloren.
Wieder einige Wochen später bei der Challlenge Prag waren es (mit den Vaporfly) wieder "nur" 14 Minuten Laufrückstand auf die Laufbestzeit von Dapena.
Das Abrollverhalten bei den Zoom Fly ist sicherlich ähnlich wie bei den Vaporfly, aber die Zoom Fly sind halt deutlich schwerer, was es schwieriger macht, hochfrequent zu laufen. Die Vaporfly sind 100g pro schuh leichter und ein leichterer Schuh ist bei sonst ähnlichem Aufbau mEn immer schneller als ein schwererer SChuh. Ich laufe die Zoom fly schon weiterhin im Training (z.B. heute früh mal wieder), aber im direkten Vergleich sind auch im TRaining die Puma Faas oder leichte TRainingsschuhe von Asics schneller.
Die Vaporfly bin ich aber erst zweimal im Training gelaufen, weil sie mir zu schade (und zu teuer) sind, um sie dort zu verschleißen. Ob ich also evt. noch mehr davon profitieren könnte, wenn ich sie auch bei TRainingsläufen benutzen und mich besser daran gewöhnen würde, kann ich also nicht beantworten.
Nur so aus Neugierde: welchen Schuh ist Haug in Kopenhagen gelaufen? Irgendein Pegasus?
https://tri-mag.de/files/styles/large/public/bulkupload/NVR20190818035.JPG
Nach Vaporfly schaut das nicht aus und die Schwarmintelligenz des Forums wird wohl schneller die Antwort liefern, als ich das mit eigener Webrecherche könnte.
thunderlips
20.08.2019, 19:35
Hallo Hafu,
sieht nach dem Air Zoom Structure 22 (letzte Version) aus.
Ist ein stabiler Trainingsschuh. Da Anne ja nicht (zwingend) gewinnen, sondern primär validieren musste; und zudem aus einer Wadenverletzung kam: sicher eine gute Entscheidung.
Hier ein Ausschnitt aus dem gleichen Foto, aber mit höherer Detailauflösung:http://www.run-power-fun.de/Haug.jpg
Quelle:https://www.triathlete.com/wp-content/uploads/2019/08/NVR20190818035.jpg
Für mich sieht das nicht mach dem Structure 22 aus.
Zoom Vomero 13?
https://www.nike.com/ch/t/air-zoom-vomero-13-herren-laufschuh-89TqgrRv
Hier gibt es die Antwort:
https://www.instagram.com/p/B1U2B7kFJbZ/
Hier gibt es die Antwort:
https://www.instagram.com/p/B1U2B7kFJbZ/
Es geht um Kopenhagen. Wolltest Du uns vielleicht einen anderen Link posten?
@Thombos: Trotzdem Danke für den Hinweis zu "roehniss"
Nein, der Link passt. Du musst nur "umblättern"
Nein, der Link passt. Du musst nur "umblättern"
Ok, sorry, Danke!
Dann lag ich mit meiner Vermutung in Post 380 schon richtig.
premumski
22.08.2019, 12:05
Ich wollte den Schuh ja vor 2 Wochen gegen den New Balance 1500 testen. Ich kam leider erst heute dazu, da ich im Urlaub war. Als Einheit (https://www.strava.com/activities/2640683599) war 10x1,2k mit jeweil 1min pause angedacht, da der New Balance aber normale Schnürsenkel hat, musste ich die Pause aber ca. 15s verlängert werden. Beide Schuhe haben schon ein paar Km drauf, und es ist noch der normale 4% und nicht der Next. Der Nike hat sich deutlich schneller angefühlt, bzw man hat die Ermüdung zum Schluss weniger gespürt. Es wurde nach jeden 1,2k die Schuhe gewechselt. Hier hab ich mal noch eine kleine Tabelle:
Zeit 1,2k; Pace; avg HR; max HR; Pausenzeit; Schuh:
4:20 ; 3:37; 154 ; 168 ; 1:16 ; NB
4:10 ; 3:28; 164 ; 176 ; 1:17 ; Nike
4:22 ; 3:38; 165 ; 175 ; 1:16 ; NB
4:17 ; 3:34; 167 ; 175 ; 1:24 ; Nike
4:27 ; 3:43; 167 ; 177 ; 1:24 ; NB
4:17 ; 3:34; 170 ; 177 ; 1:24 ; Nike
4:29 ; 3:44; 169 ; 177 ; 1:23 ; NB
4:24 ; 3:40; 169 ; 176 ; 1:21 ; Nike
4:31 ; 3:46; 169 ; 175 ; 1:26 ; NB
4:27 ; 3:43; 167 ; 174 ; 1:24 ; Nike
Wo hast du die razor 3 her? In Deutschland bzw Europa sind die ja leider nie wirklich angekommen :(
von der amerikanischen runningwarehouse.com - seite ohne auf deutsch/europa umzustellen, allerdings kostet das dann ordentlich Versand und beim zweiten Durchgang in meinem Fall auch nochmal zusätzlich Steuern drauf :(
Ich wollte den Schuh ja vor 2 Wochen gegen den New Balance 1500 testen. Ich kam leider erst heute dazu, da ich im Urlaub war. Als Einheit (https://www.strava.com/activities/2640683599) war 10x1,2k mit jeweil 1min pause angedacht, da der New Balance aber normale Schnürsenkel hat, musste ich die Pause aber ca. 15s verlängert werden. Beide Schuhe haben schon ein paar Km drauf, und es ist noch der normale 4% und nicht der Next. Der Nike hat sich deutlich schneller angefühlt, bzw man hat die Ermüdung zum Schluss weniger gespürt. Es wurde nach jeden 1,2k die Schuhe gewechselt. Hier hab ich mal noch eine kleine Tabelle:
Zeit 1,2k; Pace; avg HR; max HR; Pausenzeit; Schuh:
4:20 ; 3:37; 154 ; 168 ; 1:16 ; NB
4:10 ; 3:28; 164 ; 176 ; 1:17 ; Nike
4:22 ; 3:38; 165 ; 175 ; 1:16 ; NB
4:17 ; 3:34; 167 ; 175 ; 1:24 ; Nike
4:27 ; 3:43; 167 ; 177 ; 1:24 ; NB
4:17 ; 3:34; 170 ; 177 ; 1:24 ; Nike
4:29 ; 3:44; 169 ; 177 ; 1:23 ; NB
4:24 ; 3:40; 169 ; 176 ; 1:21 ; Nike
4:31 ; 3:46; 169 ; 175 ; 1:26 ; NB
4:27 ; 3:43; 167 ; 174 ; 1:24 ; Nike
Hättest du nicht auch die NB Hanzo oder Asics Piranha zum Gegentesten?
Der Test mit den 1000er Intervallen ist von der Konzeption her ein wenig unfair für den 1500er, da der um die 240g wiegt und und die Nike vaporfly nur 180g. Ein 25% leichterer Schuh ist bei kurzen Intervallen eigentlich immer schneller als ein schwererer Schuh.
premumski
22.08.2019, 12:44
Hättest du nicht auch die NB Hanzo oder Asics Piranha zum Gegentesten?
Der Test mit den 1000er Intervallen ist von der Konzeption her ein wenig unfair für den 1500er, da der um die 240g wiegt und und die Nike vaporfly nur 180g. Ein 25% leichterer Schuh ist bei kurzen Intervallen eigentlich immer schneller als ein schwererer Schuh.
Ich hab mich nur nach den Wünschen gerichtet, die Intervalle sind aber nicht maximal gelaufen. Beim nächsten Mal kann ich den auch gegen den Hanzo oder einen Nike langsrecken Spike testen. Hab ja ne gewisse Auswahl da. :Cheese: Dann vergeht die Intervall Einheit wenigstens schneller. :Cheese:
premumski
22.08.2019, 12:55
Ich hab gerade auf der Küchenwaage beide nochmal abgewogen da ich mir nicht vorstellen konnte, dass die so unterschiedlich schwer sind. Das Ergebnis der New Balance wiegt pro Schuh 277g und der Nike 255g. Also doch kein großer Unterschied, beide sind noch nass von der Einheit, da auch die Rasensprenger für das Fußball Feld an waren, und diese so mittelmäßig Präzise ausgerichtet sind. Leider kann ich im New Balance nicht mehr die Größe ablesen, aber irgendwas zwischen 46 und 47. Ich hab die Fotos von der Waage in die Stravaeinheit gepackt.
Ich hab gerade auf der Küchenwaage beide nochmal abgewogen da ich mir nicht vorstellen konnte, dass die so unterschiedlich schwer sind. Das Ergebnis der New Balance wiegt pro Schuh 277g und der Nike 255g. Also doch kein großer Unterschied, beide sind noch nass von der Einheit, da auch die Rasensprenger für das Fußball Feld an waren, und diese so mittelmäßig Präzise ausgerichtet sind. Leider kann ich im New Balance nicht mehr die Größe ablesen, aber irgendwas zwischen 46 und 47. Ich hab die Fotos von der Waage in die Stravaeinheit gepackt.
Das Trockengewicht ist das, was ich oben angegeben habe (bei ca. Größe 45). Kann sein, dass der Vaporfly wegen des saugfähigeren Flyknit-Strickmaterial mehr Flüssigkeit aufnehmen kann als der 1500 mit Nylon- oder Polyester-Obermaterial.
TIME CHANGER
22.08.2019, 14:12
....Ich laufe die Zoom fly schon weiterhin im Training (z.B. heute früh mal wieder), aber im direkten Vergleich sind auch im TRaining die Puma Faas oder leichte TRainingsschuhe von Asics schneller.
...
von welchen Modellen sprichst du? Und hast du Erfahrungen damit in einem HM in einem Wettkampf? Respektive wie siehst du sie zum vaporfly im Rennen?
von welchen Modellen sprichst du? Und hast du Erfahrungen damit in einem HM in einem Wettkampf? Respektive wie siehst du sie zum vaporfly im Rennen?
Von Asics laufe ich die Fuji Trainer gerne und relativ oft (in letzter Zeit wegen vermehrter Nike-Nutzung aber seltener) sowie bei schnelleren Einheiten den Puma Faas 300. Mit letzterem habe ich mich sogar so wohl gefühlt, dass ich noch zwei weitere Schuhe desselben Modells gekauft habe und dieses auch letztes Jahr in Kona laufen wollte. Allerdings hatte ich dann bei den letzten langen Tempoeinheiten nach 15-20km leichte Blasen im Zehenbereich und hab' mich dann doch anderweitig entschieden.
Aktuell würde ich den Vaporfly allerdings gegenüber allen anderen Modellen im Triathlon ab olympischer Distanz auf Asphaltim Vorteil sehen, aber es ist auch kein so großer Unterschied, dass Laufen in anderen Schuhen keinen Spaß machen oder superlangsam sein würde.
premumski
22.08.2019, 15:10
Aktuell würde ich den Vaporfly allerdings gegenüber allen anderen Modellen im Triathlon ab olympischer Distanz auf Asphaltim Vorteil sehen, aber es ist auch kein so großer Unterschied, dass Laufen in anderen Schuhen keinen Spaß machen oder superlangsam sein würde.
Sehe ich auch so, ich hatte in dieses Jahr bei einem Sprint mit etlichen Kurven an und war damit deutlich langsamer als im Vorjahr mit einem Saucony Endorphin Racer und einmal auf einer Mitteldistanz die fast nur auf Waldwegen verlief, da hat er auch keine gute Figur gemacht.
Hat jemand von euch schon den Vaporfly Next%?
Wie schaut es da mit der Grösse aus?
premumski
04.09.2019, 09:20
Hat jemand von euch schon den Vaporfly Next%?
Wie schaut es da mit der Grösse aus?
Fällt etwas kleiner aus als der 4%, ich schau nachher Mal nach, wie groß der unterschied bei mir ist.
Hat jemand von euch schon den Vaporfly Next%?
Wie schaut es da mit der Grösse aus?
Trage beim Next% die gleiche Größe wie bei NewBalance.
Die Langlebigkeit für einen Schuh in der Preisklasse ist aber schon sehr grenz-wertig. Bin erst eine paar mal gelaufen und mit meinen < 70kg sehen die Schuhe trotzdem schon ordentlich gebraucht aus.
xharakiri
12.09.2019, 09:58
Triathon Crew Cologne hat einen interessanten Test gemacht und im Labor die Laufökonomie des Next% gegen die des 4% und des Pegasus Turbo getestet.
https://www.youtube.com/watch?v=kdkKRhUS_5A
longtrousers
12.09.2019, 11:55
Triathon Crew Cologne hat einen interessanten Test gemacht und im Labor die Laufökonomie des Next% gegen die des 4% und des Pegasus Turbo getestet.
https://www.youtube.com/watch?v=kdkKRhUS_5A
Sehr sympathische Jungs, und ich hätte gerne das Bauchfett des Läufers (minus mein Eigenes dann).
Ja, aber der Test ist nutzlos.
Jeder weiss, dass während der Zeit es zwei Sachen gibt die einem erstens schneller machen (das Einlaufen: uneingelaufen bist du langsamer) und langsamer (die Müdigkeit).
Wie jetzt die kombinierte Linie genau läuft weiss man nicht aber diese Linie muss man bei einem Test ausschliessen.
So wie die Jungs den Test gemacht haben, kann es sein, dass die Schuhe genau gleich sind aber sie haben obenstehende Linie gezeigt.
Viel besser hätten sie 5 Min. Intervalle mit nur einer Geschwindigkeit gemacht, wobei sie die Schuhe immer wieder ausgetauscht hätten.
Wenn P Pegasus ist, 4 4% und N next Prozent, z. B. die folgende Testreihe:
P 4 N P 4 N P 4 N P 4 N P 4 N
(in total 1.15 h plus Pausen)
Im grossen und ganzen hätte man dann die obererwähnte Linie gesehen, die abhängig ist von Einlaufen/Müdigkeit, aber auf dieser Linie draufmoduliert hätte man dann vielleicht Treppenstufen gesehen, aus welchen man die Schuhunterschiede hätte sehen können.
Dieser Test kann man im übrigen auch leicht zu Hause machen auf dem Laufband, wobei man die Herzfrequenz am Ende jeder Stufe aufschreibt. Vielleicht mach ich das selber nochmal, habe selber die 4% sowohl als die next%.
premumski
12.09.2019, 12:44
Ja, aber der Test ist nutzlos.
Du bezeichnest gerade die von mehreren Sportwissenschaftler mit modernen Messmethoden und noch einer Firma die professionelle Leistungsdiagnostik und Trainingsbetreuung anbietet, ihr komplett Überlegung und ihren Aufwand als Nutzlos und das was du dir gerade einfach so ausgedacht hast als besser? Das Video zeigt Ausschnitte aus dem Testverfahren, wie ganz die Ökonomie berechnet wird aber nicht!
longtrousers
12.09.2019, 12:54
Du bezeichnest gerade die von mehreren Sportwissenschaftler mit modernen Messmethoden und noch einer Firma die professionelle Leistungsdiagnostik und Trainingsbetreuung anbietet, ihr komplett Überlegung und ihren Aufwand als Nutzlos und das was du dir gerade einfach so ausgedacht hast als besser?
Doch, bleibe dabei. Hast du meinen Beitrag gelesen und verstanden?
Edit: Habe mir nochmal überlegt:
Der Test würde passen, wenn die Atemwerte, die die gemessen habe unabhängig sind von den Anstrengungen die man schon über die Zeit gemacht hat. Vielleicht ist das so, dann habe ich unrecht.
premumski
12.09.2019, 13:11
Doch, bleibe dabei. Hast du meinen Beitrag gelesen und verstanden?
Ja hab ich, und TCC haben damals beim Video-Dreh Einblicke über Instagram gegeben und haben sich z.B. auch eingelaufen. Glaubst du wirklich das Jemand der Trainingsbetreuung professionell anbietet, nicht weiß dass es einen Effekt beim Einlaufen bzw. Erwärmen gibt? Und Ermüdung kannst du Ausschließen in dem du die Intervalle nicht zu fordernd für den Athleten machst. Wenn während keinem der Intervalle dir die Sauerstoffaufnahme nach oben abhaut bei gleicher Geschwindigkeit, hast du auch noch keine Ermüdungserscheinungen. Außerdem wird im Video ja auch gesagt, dass sie nicht verglichen haben was passiert wenn man ermüdet.
Schreibt ihr evt. mal kurz, was sie herausgefunden haben (oder zu haben glauben), bevor ihr die Methodik im Detail zerpflückt?
(einen deutlich schwereren Schuh, wie den Pegasus, mit einem ziemlichen Leichtgewicht wie dem Next-Percent zu vergleichen, halte ich grundsätzlich für nicht den perfekten Ansatz, obwohl der direkte Vergleich zwischen Vaporfly und NextPercent durchaus Sinn macht.)
Vergleichsmdell für diese beiden Wettkampfschuhe sollten aber eher die üblichen Wettkampfschuhe von Asics, NB oder Adidas sein, die für den gleichen Einsatzzweck (z.B. Halbmarathon bzw. Marathon) konzipiert sind und die in derselben Gewichtsliga spielen.
premumski
12.09.2019, 13:42
Schreibt ihr evt. mal kurz, was sie herausgefunden haben (oder zu haben glauben), bevor ihr die Methodik im Detail zerpflückt?
Jeder Schuh 5min gelaufen, mit Pausen zwischen jeden 5min. Jeder Schuh 5min 12km/h, 15km/h und 17km/h. Reihenfolge erst 4% dann Pegasus und dann Next%. Herausgefunden wurde, dass der Next% beim Probanten ungefähr angestreben Marathontempo einen Peak an verbesserter Ökonmie hat. Darüber und darunter nimmt die Ökonomieverbesserung wieder. Und die Ökonomie wurde ausgerechnet über die Atemgasanalyse. Und zum Gewicht sagen sie auch, dass Nike herausgefunden hat, dass leichter nicht unbedingt besser ist sondern es auf das richtige Gewicht ankommt. So und jetzt feuer frei von dir. :Cheese:
Ein wissenschaftlich idealer Versuchsaufbau läge sicherlich dann vor, wenn abgesehen von der Schuhwahl ceteris paribus exakt gleiche Versuchsbedingungen vorlägen. Nur dann könnte man den zu beobachtenden Effekt – Einfluss der Variable „Schuh“ auf die gemessene Laufökonomie – zweifelsfrei isolieren. Das hat man in der Sportwissenschaft aber eigentlich nie, von daher kann man an jedem Versuchsaufbau immer irgendwie herumkritisieren, wenn man denn möchte. Noch besser wäre es sicherlich, wenn man die Schuhe an drei verschiedenen Tagen mit jeweils identischer Vorbereitung und sonstigem Versuchsaufbau testen würde. Da dies die Sache jedoch deutlich aufwendiger machen würde, zieht man stattdessen alles an einem Tag durch – was aus meiner Sicht in diesem Fall vertretbar ist.
Versuchaufbau:
Die drei verschiedenen Schuhmodelle wurden durch den Athleten in einer Einzelfallstudie bei 12, 14 und 16 km/h jeweils 5 min gelaufen, mit 5 min Pause nach jeder 5-minütigen Belastung.
Abfolge: 4-12, 4-14, 4-16, P-12, P-14, P-16, N-12, N-14, N-16 (45 min laufen, 40 min Pause)
4 = Vaporfly 4%
P = Pegasus
N = Vaporfly Next Percent
Ergebnis: Der Next Percent ist bei allen Geschwindigkeiten der Schuh mit der besten Laufökonomie (sprich: Sauerstoffverbrauch in ml pro min und kg Körpergewicht), wobei der Vorteil gegenüber den beiden Konkurrenten 4% und Pegasus bei der mittleren Geschwindigkeit am Stärksten ausgeprägt ist. Überraschenderweise hat der Next Percent nämlich bei diesem Athleten bei einer Geschwindigkeit von 14 km/h eine um 4% verbesserte Laufökonomie gegenüber dem Vaporfly 4% - man könnte ihn sozusagen Vaporfly 8% nennen, bzw. Vaporfly 7,84%, wenn man spitzfindig sein möchte. Bei einem stetigen Geschwindigkeitsverlauf würde man also vermutlich näherungsweise eine invertierte U-Kurve mit einem Maximum um 14 km/h beobachten.
Inwiefern das Thema „mangelndes Aufwärmen“ das Experiment verzerrt, können wir nicht seriös beurteilen, da aus dem Video nicht eindeutig hervorgeht, inwiefern dies erfolgt ist (premiumski sagt oben, ein Einlaufen habe stattgefunden). Das Thema Ermüdung spielt aus meiner Sicht allerdings keine bzw. eine untergeordnete Rolle: Der Argumentation von longtrousers zufolge hätte ja gegen Ende der Testreihe die einsetzende Müdigkeit bereits einen negativen Effekt haben müssen. Allerdings wird der Next Percent zuletzt gelaufen und zeigt trotzdem mit Abstand die besten Ergebnisse. Das heißt: Sollte bereits Ermüdung eingesetzt haben, ist der Schuh tatsächlich noch besser als im Versuch festgestellt.
Bei dem Athleten im Test handelt es sich darüber hinaus um einen ambitionierten Amateursportler, der vor Kurzem ein zweiwöchiges Höhentrainingslager in St. Moritz gemeinsam mit dem Triathlon-Profi Johann Ackermann absolviert hat. Den bringen 45 min Laufen bei deutlich submaximalen Geschwindigkeiten mit 40 min zwischenzeitlicher Pause nicht um. Beim abschließenden 16 km/h-Intervall liegt seine Sauerstoffaufnahme bei 48 ml/(min*kg); in einer zurückliegenden Leistungsdiagnostik wurde eine VO2max von ca. 65 festgestellt. Das anspruchsvollste Intervall wird also bei einer Intensität von ca. 75% der VO2max durchgeführt, also vermutlich immer noch unterhalb der anaeroben Schwelle.
Ich halte den Versuchsaufbau daher insgesamt für valide. Es handelt sich um eine solide durchgeführte Einzelfallstudie. Beim nächsten Athleten kann die Welt dann schon wieder ganz anders aussehen.
sabine-g
12.09.2019, 14:44
wie hat der 4% abgeschnitten?
Ist dort auch ein Vorteil gegenüber dem Pegasus zu erkennen in der Höhe von 4%?
Falls es schon irgendwo steht, hab ich das überlesen....
.... Und zum Gewicht sagen sie auch, dass Nike herausgefunden hat, dass leichter nicht unbedingt besser ist sondern es auf das richtige Gewicht ankommt. So und jetzt feuer frei von dir. :Cheese:
Natürlich ist leichter nicht unbedingt besser, denn sonst würde ja jeder mit Socken oder barfuß rumlaufen.:Huhu:
Aber bei Schuhen mit ähnlicher Dämpfung, Führung und vergleichbarem Abrollverhalten ist nach meiner Erfahrung der leichter gebaute Schuh eigentlich immer schneller als der schwerere.
Nachfrage zum TCC-Film (den ich mir erst heute abend ansehen kann): Und die Ökonomie beim Vaporfly war in diesem Versuchsaufbau (messbar) schlechter als beim Next%?
wie hat der 4% abgeschnitten?
Ist dort auch ein Vorteil gegenüber dem Pegasus zu erkennen in der Höhe von 4%?
Falls es schon irgendwo steht, hab ich das überlesen....
Der Vaporfly 4% ist in diesem Fall bei 12km/h ca. 4% besser als der Pegasus, bei 14 km/h ca. 2% besser. Bei 16 km/h ist der Unterschied zwischen den Schuhen marginal.
premumski
12.09.2019, 14:54
wie hat der 4% abgeschnitten?
Ist dort auch ein Vorteil gegenüber dem Pegasus zu erkennen in der Höhe von 4%?
Falls es schon irgendwo steht, hab ich das überlesen....
Geh ans Ende des Video, wenn er an der Beschriebenen Tafel steht, da siehst du die Übersicht, wollte einen Screenshot hochladen, ist mir aber zu viel Aufwand diesen entsprechend zu verkleinern, bis das Forum diesen akzeptiert.
[..]Nachfrage zum TCC-Film (den ich mir erst heute abend ansehen kann): Und die Ökonomie beim Vaporfly war in diesem Versuchsaufbau (messbar) schlechter als beim Next%?
Delta Laufökonomie Next vs. 4 %:
12 km/h: 1,45% relative Verbesserung
14 km/h: 4,37% relative Verbesserung
16 km/h: 2,67% relative Verbesserung
sabine-g
12.09.2019, 14:57
danke.
bzw. blöder Mist.
Ich dachte ich komme um die Anschaffung vom Next % drumherum.
Übrigens: Der Versuchsaufbau der Triathlon Crew Cologne ist angelehnt an den Versuchsaufbau der mittlerweile geradezu legendären Studie des Locomotion Lab der University of Colorado, der der Vaporfly 4% seinen Namen verdankt. Bei der Originalstudie wurden allerdings mehrere Testreihen gemacht, bei denen die Reihenfolge der Geschwindigkeiten und Schuhmodelle randomisiert wurde, um eben jene von longtrousers befürchtete Verzerrung zu nivellieren. Außerdem waren dort natürlich 18 Athleten am Start und nicht nur einer.
Hier der Link: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs40279-017-0811-2.pdf
...Bei dem Athleten im Test handelt es sich darüber hinaus um einen ambitionierten Amateursportler, der vor Kurzem ein zweiwöchiges Höhentrainingslager in St. Moritz gemeinsam mit dem Triathlon-Profi Johann Ackermann absolviert hat...
Bei einer so genauen Umschreibung der "Versuchsperson" hätten sie Nick Staggenborg auch gleich beim Namen nennen und auf eine Anonymisierung komplett verzichten können.;)
Ich hab' das Gefühl, dass dann nach Kona noch viele weitere Marken Modelle "Powered by Carbon" in den Umlauf kommen werden.
Und falls die Vertriebsstruktur nur ein bisschen deutschlandfreundlicher als beim Topmodell von Skechers als auch Reebok ausfällt, läuft in 2020 nicht mehr der Großteil der ambitionierten Triathleten mit knallroten oder zitronengelben Swoosh-Schuhen durch die Rennen.
New Balance hat da ja bereits einen finalen Prototypen am Start, der eigentlich vor der Marathonsaison (Ende August?) gelauncht werden sollte. Kienle war damit im Sommer bei den Rennen bereits unterwegs.
Saucony lässt auch diverse Leistungsläufer(innen) mit ungelabelten Carbonplattenschuhen durch die Rennen schweben.
Der Hoka CarbonX wird promotet wie blöde, was sicher daran liegt, dass "die am schnellsten wachsende" Laufschuhmarke ziemlich eng an Ironman gebunden ist.
Persönlich halte ich den Rincon für leichter, schneller und geiler als das aktuelle Flagschiff - und mit Coupon bekommste online gelegentlich 2 Paar davon zum Preis von einem CarbonX.
Bissl wundert es mich, dass Adidas hier noch nix Vorzeigbares auf die Kette gebracht hat.
Offiziell brauchen dass ja die Adidas-Eliteathleten nicht, da deren (Vorfuß-) Laufstile den direkten Kontakt zum Untergrund brauchen und suchen und blablabla.
Genau deswegen hat sicher im Mai eine ostafrikanische, dreigestreifte Laufgazelle in Dubai den Vaporfly mit Textmarker übermalt und (dann blöderweise) eine Topzeit abgeliefert.
Leider war Patrick am Wochenende beim wettkampfspezifischen Training in Frankreich kaum im TV, so dass ich sein Schuhwerk nicht begutachten konnte.
Er wird doch bei den diversen Besuchen diesen Sommer im dreigestreiften Frankenland nicht nur Obazda und Nürnberger Würschtl probiert haben...
Warten wir also bis Hawaii, wenn er aus dem Energy Lab hinter Frodo das Halali zur finalen Jagd um den Sieger-Lei bläst. Denn dann kommen seine Schuhe auch wieder in's Bild.
Ich selber trag nur noch einmal pro Woche für 7-10km (@16km/h) Ballern die Carbonfaser am Fuß, tägliches Tragen minimiert meinen mentalen Effekt (und ich habe echt Probleme und Symptome mit etwas Angst vor einem Ermüdungsbruch im Bereich Fuß/Knöchel/Gelenke bekommen, die durch die megasteifen Racer verursacht wurden).
@Sabine:
Auch wenn der Vaporfly bei 12km/h megaeefektiver als der Turbo ist, würde ich es mir doch sehr wünschen, dass Du über den Queen K. Highway mit der weniger vorteilhaften Atemgasanalyse bei 16 km/h ballerst!!!
Gib Stoff - Mahalo!
Bei einer so genauen Umschreibung der "Versuchsperson" hätten sie Nick Staggenborg auch gleich beim Namen nennen und auf eine Anonymisierung komplett verzichten können.;)
Ertappt :Cheese: Wobei - Nick Staggenborg ist zwar in der Online-Community mittlerweile bekannt wie ein bunter Hund. Dass er selbst auch ein richtig guter Triathlet ist (Bestzeit 9:06 Std. in Roth 2011) und nicht nur der lustige Sidekick von Sebastian Zeller, wissen noch nicht alle.
Und nein: Ich bin nicht der Pressesprecher der TCC, sondern einfach nur sehr angetan von deren Arbeit und dem Anspruch, wissenschaftliche Fakten zur Grundlage der Trainingssteuerung zu machen :Blumen:
premumski
12.09.2019, 15:27
Ich hab' das Gefühl, dass dann nach Kona noch viele weitere Marken Modelle "Powered by Carbon" in den Umlauf kommen werden.
Kommen werden immer mehr mit Carbon, das heißt ja aber noch nicht unbedingt viel. Ich selber hab den Next, den 4%, den Zoom Fly und den Hoka. Der Hoka hat aber gefühlt nichts mit den Prozent Schuhen zu tun. Ich finde den äußerst bequem und komfortable, aber gefühlt schneller oder entspannter lauf ich mit dem nicht. Der geht eher in die Richtung des Zoom Fly, aber eigentlich auch nicht ganz so reaktiv gefühlt.
Delta Laufökonomie Next vs. 4 %:
12 km/h: 1,45% relative Verbesserung
14 km/h: 4,37% relative Verbesserung
16 km/h: 2,67% relative Verbesserung
Mit den Daten wird die Sub2 für Kipchoge ja ein Klacks!;)
Mit den Daten wird die Sub2 für Kipchoge ja ein Klacks!;)
Der Haken an der Sache ist allerdings, dass Kipchoge für die Sub2 noch geringfügig schneller als 14 km/h laufen muss :Cheese:
...
Persönlich halte ich den Rincon für leichter, schneller und geiler als das aktuelle Flagschiff - und mit Coupon bekommste online gelegentlich 2 Paar davon zum Preis von einem CarbonX.
...!
hast Du mal ein Link zu dem Schuh?
:Blumen:
Muss ich mir wohl die Next% nächstes Jahr holen. Und ich glaube der Effekt ist gerade mit müden Beinen noch größer. Empfinde ich persönlich jedenfalls so. Interessant wäre z.b. eine Wiederholung des Tests nach 2h hart Rad mit Intervallen.
[...]Ja, aber der Test ist nutzlos.
Jeder weiss, dass während der Zeit es zwei Sachen gibt die einem erstens schneller machen (das Einlaufen: uneingelaufen bist du langsamer) und langsamer (die Müdigkeit).
Wie jetzt die kombinierte Linie genau läuft weiss man nicht aber diese Linie muss man bei einem Test ausschliessen.
So wie die Jungs den Test gemacht haben, kann es sein, dass die Schuhe genau gleich sind aber sie haben obenstehende Linie gezeigt.[...]
Um das Thema noch mal aufzugreifen: Die Jungs der Triathlon Crew Cologne schreiben in den Kommentaren unter ihrem YouTube-Video folgendes:
Es wurde vorher ein Warm-Up durchgeführt! Zudem sind die Next% ja am Ende getestet worden. Da könnte er sogar schon minimal ermüdet gewesen sein...was wir aber eigentlich bei der Belastung ausschliessen.
Ich habe heute den roten Vaporfly 4% Flyknit bei Sportscheck in Hannover für 120€ erworben.
Dort ist er auf 150€ herabgesetzt, zudem gibt es derzeit weitere 20% Rabatt auf alle Laufschuh-Sonderangebote. Will keine Werbung für den Laden machen, dachte mir aber, dass das für einige interessant sein könnte.
Edit: Den Next% gibt es leider nicht im Angebot.
Ich war heute beim Berlin Marathon dabei. Durch alle Alters- und Gewichtsklassen war der Schuh doch ganz gut vertreten.
Ich war heute beim Berlin Marathon dabei. Durch alle Alters- und Gewichtsklassen war der Schuh doch ganz gut vertreten.
Ist mir auch aufgefallen, hat echt fast jeder zweite Läufer die angehabt.
waren wahrscheinlich alle noch schnell beim SC in Hannover...:cool:
Ich stand als Zuschauer am Rand und selbst Freunden die mit Laufsport nichts am Hut haben ist aufgefallen das gefühlt 90% der bis 3h Läufer die gleichen Schuhe trugen. Dazu noch die viele Werbung in der Stadt. Wird wohl bei den anderen großen Marathons nicht anders werden. Bei Nike läuft's...Am meisten erstaunt mich das große Hersteller wie Adidas, Asics, NB etc. den Anschluss komplett verpasst haben und man selbst zur Herbstsaison nicht viel von denen hört. Skechers hat nen guten Konkurrenten, die scheinen für Europa allerdings nicht mehr viel übrig zu haben.
Mal schauen was noch kommt bis zum früher. Den Vaporfly 4% finde ich super. Der next% wird es wohl auch ins heimische Regal schaffen. Einziges Manko ist die geringe Haltbarkeit, würde die Schuhe gern öfter laufen.
Ich war heute auch beim Berlin Marathon dabei und war echt erstaunt wie viele diesen 275,-€ Schuh laufen.
Seltsam aber, ich hätte mir den Schuh gerne auf der Marathon Messe mal angesehen und anprobiert hab ihn aber an keinem Stand gefunden.
Steff1702
30.09.2019, 01:11
War auch in Berlin am Start. Hatte Nike nicht letztes Jahr noch einen riesigen „Würfel“ auf der Marathon-Messe? Dieses Jahr kein Nike (oder ich habe es übersehen), dafür Adidas umso größer.
Hat Bekele Adidas getragen?
Canyonrider
30.09.2019, 07:09
Bekele hat einen für ihn angepassten Next getragen.
Canyonrider
30.09.2019, 07:16
By the way...
Hier ist übrigens der neue Nike Prototyp, welchen Eliud am 12.10 tragen wird.
Deutlich zu sehen sind zwei Luftkissen unter seinem Vorfuß.
So wie man es auf einer Patentzeichnung sehen konnte Besitz der Schuh 3 Karboplatten.
Ursprünglich wurde er für Tokyo 2020 entwickelt.
Auch Kienle ist meines wissens nach in Samorin und Frankfurt einen Karbonschuh gelaufen.
FuelCell Racer soll sich das Teil wohl nennen, dürfte wohl auch demnächst vorgestellt werden.
I...Am meisten erstaunt mich das große Hersteller wie Adidas, Asics, NB etc. den Anschluss komplett verpasst haben ...
Der Adidas-Prototyp von Bekele ist dem next% schon stark nachempfunden und wenn man bedenkt, dass Bekele auf den letzten 5km deutlich schneller unterwegs war als Kipchoge und den Weltrekord nur wegen nicht ganz optimalen Pacing verpasst hat, scheint der neue Adidas wohl auf Augenhöhe mit dem Nike zu sein.
New Balance hat auch einen Next%-Konkurrenten in der Pipeline, mit dem Sebi schon seit einigen Monaten unterwegs ist und ziemlich gute Laufsplits abliefert.
Warum beide Nike-Konkurrenten noch nicht mit ihren Prototypen im Markt sind (immerhin geht es ja nicht nur darum einen schnellen Schuh für seine gesponsorten Profis zu haben, sondern v.a. darum Geld damit zu verdienen, was Nike derzeit atemberaubend gut gelingt), könnte aber evt. auch mit Patentschwierigkeiten zu tun haben, denn Nike dürfte sicherlich die Alleinstellungsmerkmale seines Vaporflys und Next% (nach meiner Einschätzung ist das die ganz besondere Form der Sohle mehr als die verbaute Carbonfeder) mit Patenten abgesichert haben.
Ich war heute auch beim Berlin Marathon dabei und war echt erstaunt wie viele diesen 275,-€ Schuh laufen.
Seltsam aber, ich hätte mir den Schuh gerne auf der Marathon Messe mal angesehen und anprobiert hab ihn aber an keinem Stand gefunden.
Doch es gab einen Stand. Wenn man den Hangar runter gegangen ist links. So ziemlich der letzte Stand draussen. Da gab es den Schuh.
Canyonrider
30.09.2019, 08:11
Bekele ist keinen Adidas Prototypen gelaufen.
Er ist einen speziell für ihn angepassten Next gelaufen.
PattiRamone
30.09.2019, 08:52
Bekele ist keinen Adidas Prototypen gelaufen.
Er ist einen speziell für ihn angepassten Next gelaufen.
...also auf jeden Fall kein Adidas :) :
Edit:
und ein Bild von diesem Jahr :D
https://bilder.t-online.de/b/86/53/56/50/id_86535650/tid_da/kenenisa-bekele-beim-zieleinlauf-der-kenianer-zeigte-eine-herausragende-leistung-.jpg
Bekele ist keinen Adidas Prototypen gelaufen.
Er ist einen speziell für ihn angepassten Next gelaufen.
Stimmt, hätte ich vorher nochmal googeln sollen. :Blumen:
Hatte mich auf den Beitrag von Steff1702 bezogen, dabei aber den adidas-Schuh von J. Brownlee von der Superleague im Hinterkopf.
X S 1 C H T
30.09.2019, 09:00
...also auf jeden Fall kein Adidas :) :
https://www.welt.de/img/videos/mobile158367173/6062509507-ci102l-w1500/Berlin-Marathon-2016.jpg
Das Bild ist von 2016...
http://www.runblogrun.com/assets_c/2019/09/KB-48850.html
Er ist den NEXT% gelaufen.
ritzelfitzel
30.09.2019, 09:30
Bisher empfand ich das Laufen immer als die ehrlichste der drei Disziplinen...das ändert sich gerade. Bin nicht so sicher, ob mir das gefällt, um es vorsichtig auszudrücken. :(
premumski
30.09.2019, 10:04
:( Bisher empfand ich das Laufen immer als die ehrlichste der drei Disziplinen...das ändert sich gerade. Bin nicht so sicher, ob mir das gefällt, um es vorsichtig auszudrücken. :(
Läuft doch jeder Nike, mehr Materialgleichheit gibt es doch gar nicht.:Cheese:
captain hook
30.09.2019, 10:38
Bisher empfand ich das Laufen immer als die ehrlichste der drei Disziplinen...das ändert sich gerade. Bin nicht so sicher, ob mir das gefällt, um es vorsichtig auszudrücken. :(
Nunja, anhand der oben erhobenen Daten mit großer Bandbreite (also nicht die, wo ein Typ ein paar Runden in unterschiedlichen Schuhen um nen Platz läuft) dürfte die Wahl des Schuhs nicht ernsthaft große Auswirkungen auf die Zeit haben. Musst Dir keine Sorgen machen.
Wo gibts das zu sehen? :)
By the way...
Hier ist übrigens der neue Nike Prototyp, welchen Eliud am 12.10 tragen wird.
Deutlich zu sehen sind zwei Luftkissen unter seinem Vorfuß.
So wie man es auf einer Patentzeichnung sehen konnte Besitz der Schuh 3 Karboplatten.
Ursprünglich wurde er für Tokyo 2020 entwickelt.
Auch Kienle ist meines wissens nach in Samorin und Frankfurt einen Karbonschuh gelaufen.
FuelCell Racer soll sich das Teil wohl nennen, dürfte wohl auch demnächst vorgestellt werden.
Julez_no_1
30.09.2019, 11:40
Wo gibts das zu sehen? :)
Habe das hier bei IG gefunden. Kann die Page Protosofthegram sehr empfehlen. Da sind auch schon einige Cabon Protos von NB,Adidas, Saucony usw. drin
Canyonrider
30.09.2019, 11:59
Bekeles Mittelsohle ist nicht farbig wie sonst beim üblichem Next.
Das lässt darauf schließen dass die Sohle auf ihn abgestimmt worden ist.
So kann man zum Beispiel durch verdichten des ZoomX Schaumstoffes bewirken, dass dieser an manchen stellen etwas fester ist um somit beispielsweise eine Überpronation auszugleichen.
Der Schuh den Julez_no_1 eben gepostet hat, ist der Schuh welchen Eliud in Wien tragen wird.
Merkmal ist hier das Luftkissen im Vorfuß sowie 3 verbaute Karbonplatten.
Ähnliches hat man bei den 5000m in Doha gesehen.
Auch dort wurden Spikes gelaufen welche ein Luftkissen und eine Karbonplatte hatten.
captain hook
06.10.2019, 10:14
Wer mag mal die Schuhwahl bei der Marathon WM durchzählen? Video bei der ARD online. Ich schätze den nike auf 90 Prozent Marktanteil.
TriKnochen
06.10.2019, 11:10
Wer mag mal die Schuhwahl bei der Marathon WM durchzählen? Video bei der ARD online. Ich schätze den nike auf 90 Prozent Marktanteil.
Zählen wir lieber, wer keine Nike anhatte.:Lachanfall:
Mir ist Cullum Hawkins aufgefallen. Der ist NB Athlete und ist auch NB gelaufen. Welche genau konnte ich nicht erkennen. Vermute aber RC1600 oder RC1400.
Übrigens ein super abgeklärtes Rennen von ihm.
Thomas W.
06.10.2019, 11:18
Übrigens ein super abgeklärtes Rennen von ihm.
Fand ich auch super . Schön, wie er sich noch an die Spitzengruppe rangearbeitet hat.
Schade , dass der letzte Kilometer dann zu schnell wurde .
rennrentner
06.10.2019, 18:16
Habe das hier bei IG gefunden. Kann die Page Protosofthegram sehr empfehlen. Da sind auch schon einige Cabon Protos von NB,Adidas, Saucony usw. drin
Protosofthegram ist einer der besten webtips ever.
Vielen herzlichen Dank dafür.
Gibt's hier jemanden der podcasts kennt in denen es vor allem um running shoes bzw deren Technik geht?
Wer mag mal die Schuhwahl bei der Marathon WM durchzählen? Video bei der ARD online. Ich schätze den nike auf 90 Prozent Marktanteil.
Das ist mir auch aufgefallen. Gerade am Start war das extrem deutlich zu sehen.
Andere Frage: Wäre Hawkins mit dem Vapourfly aufs Podest gelaufen?
captain hook
07.10.2019, 10:15
Das ist mir auch aufgefallen. Gerade am Start war das extrem deutlich zu sehen.
Andere Frage: Wäre Hawkins mit dem Vapourfly aufs Podest gelaufen?
Niemals. Hier hat letztens einer Sebi in Hawaii aufs Podium getippt, weil NB jetzt auch nen Schuh hat, mit dem man 4% schneller läuft. Naja, oder so ähnlich. Immerhin sind 4% aufn Marathon fast 5min in dem Bereich. Kipruto ist übrigens 2014 2:02:57h in einem Adidas Schuh gelaufen. Stell sich mal einer vor was das bedeutet. Die 2h wären schon lange Geschichte gewesen. Die haben nix drauf die ganzen Nike Laufer die da immer noch rumhängen.
Niemals. Hier hat letztens einer Sebi in Hawaii aufs Podium getippt, weil NB jetzt auch nen Schuh hat, mit dem man 4% schneller läuft. Naja, oder so ähnlich. Immerhin sind 4% aufn Marathon fast 5min in dem Bereich. Kipruto ist übrigens 2014 2:02:57h in einem Adidas Schuh gelaufen. Stell sich mal einer vor was das bedeutet. Die 2h wären schon lange Geschichte gewesen. Die haben nix drauf die ganzen Nike Laufer die da immer noch rumhängen.
Bist du die Schuhe mittlerweile Mal gelaufen? Die bringen keine 4% absolut, aber ich bin fest von einem positivem Effekt überzeugt.
Estebban
07.10.2019, 12:37
Bist du die Schuhe mittlerweile Mal gelaufen? Die bringen keine 4% absolut, aber ich bin fest von einem positivem Effekt überzeugt.
Es gab ja auch nie die Behauptung man sei effektiv 4% schneller im Sinne von „ich brauche für Strecke xy jetzt nicht mehr 100 sondern nur noch 96 Minuten“ sondern es gäbe eben 4 % bessere laufökonomie. Ob das jetzt so auf die Zahl genau stimmt sei mal dahingestellt aber wenn ich sehe wie viel Kohle so in wechselzonen rumsteht empfinde ich die 100 Euro Aufpreis im Vergleich zu anderen top Laufschuhen als verdammt gut investiert.
Leider ist es ja wirklich so, dass nahezu jeder, der die Schuhe trägt und damit klar kommt sie für schneller hält. Da wäre es als Profi ja fast fahrlässig sie nicht zu laufen (es sei denn der Sponsor sagt halt nein).
chrishelmi
07.10.2019, 12:55
Niemals. Hier hat letztens einer Sebi in Hawaii aufs Podium getippt, weil NB jetzt auch nen Schuh hat, mit dem man 4% schneller läuft. Naja, oder so ähnlich. Immerhin sind 4% aufn Marathon fast 5min in dem Bereich. Kipruto ist übrigens 2014 2:02:57h in einem Adidas Schuh gelaufen. Stell sich mal einer vor was das bedeutet. Die 2h wären schon lange Geschichte gewesen. Die haben nix drauf die ganzen Nike Laufer die da immer noch rumhängen.
Bist du den Schuh schon mal gelaufen? :Blumen:
TriKnochen
07.10.2019, 13:06
Niemals. Hier hat letztens einer Sebi in Hawaii aufs Podium getippt, weil NB jetzt auch nen Schuh hat, mit dem man 4% schneller läuft. Naja, oder so ähnlich. Immerhin sind 4% aufn Marathon fast 5min in dem Bereich. Kipruto ist übrigens 2014 2:02:57h in einem Adidas Schuh gelaufen. Stell sich mal einer vor was das bedeutet. Die 2h wären schon lange Geschichte gewesen. Die haben nix drauf die ganzen Nike Laufer die da immer noch rumhängen.
Das war Dennis Kimetto. Ja genau mit einem Adizero Adios Boost. Ist ein super Schuh.
Ich habe selber keine Erfahrung mit dem Schuh und hattel mich da am Anfang dieser Diskussion eher skeptisch geäußert.
Die vielen Leute, die sagen , dass der Schuh schneller macht oder dass ein hohes Tempo sich leichter Laufen lässt, machen mich natürlich auch stutzig.
Und natürlich, dass die Marathon-Spitzengruppe seit ein paar Jahren nur noch aus Nike bestehen, während davor häufig noch Adidas dabei war.
Wobei man natürlich auch bedenken muss, dass Nike das größte Marketing-Budget hat.
captain hook
07.10.2019, 13:11
Das war Dennis Kimetto.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dennis_Kipruto_Kimetto
Immer diese Doppelnamen
TriKnochen
07.10.2019, 13:13
https://de.wikipedia.org/wiki/Dennis_Kipruto_Kimetto
Immer diese Doppelnamen
:Lachanfall: :Blumen:
TriKnochen
07.10.2019, 13:25
Der WM Sieger von Samstag Lelisa Desisa war übrigens einer der Pace Maker bei dem Braking2-Projekt.
Da es ja laut Marketing hieß, dass der Schuh zusammen mit den Läufern dieses Projektes entwickelt wurde, hat er da vielleicht auch seinen Teil zu beigetragen.
captain hook
07.10.2019, 13:27
Der WM Sieger von Samstag Lelisa Desisa war übrigens einer der Pace Maker bei dem Braking2-Projekt.
Da es ja laut Marketing hieß, dass der Schuh zusammen mit den Läufern dieses Projektes entwickelt wurde, hat er da vielleicht auch seinen Teil zu beigetragen.
Tedesse war da auch dabei. Bei dem hats leider nicht so gut funktioniert.
Julez_no_1
11.10.2019, 08:44
Wow :Liebe:
Leider war der hinter Fuß abgeschnitten :(
captain hook
11.10.2019, 09:28
So ändern sich die Moden.
Als Hooka damals den ersten Schuh mit so einer Monstersohle brachte haben sich alle totgelacht. Die Sohlen wurden immer flacher, natural Running und so.
Heute schraubt man sich ein Spaceshuttle unter den Fuß und trotz der Regeln zum Schuhwerk diskutiert man rel. offen, dass da Carbonplatten im Schuh irgendwas zurückgeben.
Bin mal gespannt, wozu das noch führen wird.
Bislang ist ein massive Weltrekordinflation ja ausgeblieben auf den Langstrecken.
Estebban
11.10.2019, 09:32
Bislang ist ein massive Weltrekordinflation ja ausgeblieben auf den Langstrecken.
Naja, der Marathon und halbmarathon Weltrekord sind ja schon recht deutlich gefallen. Und gerade im Marathon haben sich viele einige Jahre an der Kimetto Zeit die Zähne ausgebissen und in Berlin sind wieder 2 deutlich drunter gelaufen. Ob es nur die Schuhe sind, Pharma Entwicklungen oder doch auch viel Psychologie (einer ist 2:00:25 gelaufen also muss es ja möglich sein. S. Meilenrekorde nach bannister) bleibt die Frage...
Bei Runnerspoint gibt es momentan 15% Rabatt. Gutscheincode RP-GSW2019
Auch auf den Vaporfly Next% Jetzt hab ich es nicht lassen können und auch mal die Schuhe bestellt.
Bitte berichten, wie er für Dich ist :Blumen:
m.
Julez_no_1
12.10.2019, 08:07
ok Nike... Ihr habt mich :liebe053: :liebe053: :liebe053:
premumski
12.10.2019, 08:23
Den Kona Schuhcount wir der Schuh morgen auch gewinnen. In der Wechselzone war gefühlt in jedem zweiten Beutel der Schuh. Dafür dass er limitiert war haben ihn ganz schön viele :Cheese:
Julez_no_1
12.10.2019, 08:25
Den Kona Schuhcount wir der Schuh morgen auch gewinnen. In der Wechselzone war gefühlt in jedem zweiten Beutel der Schuh. Dafür dass er limitiert war haben ihn ganz schön viele :Cheese:
der next%? der hat eigentlich überall ne sehr gute Verfügbarkeit. Beim 4% war das schwerer den zu bekommen am Anfang.
Koschier_Marco
12.10.2019, 17:21
Bei Runnerspoint gibt es momentan 15% Rabatt. Gutscheincode RP-GSW2019
Auch auf den Vaporfly Next% Jetzt hab ich es nicht lassen können und auch mal die Schuhe bestellt.
Sind wohl schon alle weg
markus_erl
14.10.2019, 11:12
Ohne jetzt hier alles gelesen zu haben mal eine kurze Frage:
Bei der Hawaii Übertragung haben die ard-Kommentatoren über die Schuhe von Anne Haug gesagt, die kosten 280 Euro und halten nur 140 km
Die Schuhe waren so hellgrün. Ich rate jetzt mal, dass das die Vaporfly Next% waren (von der Farbe kommt das auch hin)
Meine Frage ist: Halten die wirklich nur 140km oder wie kommen diese Kommentatoren auf so eine Aussage?
premumski
14.10.2019, 11:27
Ohne jetzt hier alles gelesen zu haben mal eine kurze Frage:
Bei der Hawaii Übertragung haben die ard-Kommentatoren über die Schuhe von Anne Haug gesagt, die kosten 280 Euro und halten nur 140 km
Die Schuhe waren so hellgrün. Ich rate jetzt mal, dass das die Vaporfly Next% waren (von der Farbe kommt das auch hin)
Meine Frage ist: Halten die wirklich nur 140km oder wie kommen diese Kommentatoren auf so eine Aussage?
Ist eher das Doppelte, aber hält nicht viel aus und ist kein Alltagslaufschuh.
Ohne jetzt hier alles gelesen zu haben mal eine kurze Frage:
Bei der Hawaii Übertragung haben die ard-Kommentatoren über die Schuhe von Anne Haug gesagt, die kosten 280 Euro und halten nur 140 km
Die Schuhe waren so hellgrün. Ich rate jetzt mal, dass das die Vaporfly Next% waren (von der Farbe kommt das auch hin)
Meine Frage ist: Halten die wirklich nur 140km oder wie kommen diese Kommentatoren auf so eine Aussage?
Jep Anne hatte die Next% an und sie halten zumindest bei mir schon länger als 140km, wobei man sie besser nicht länger auf Schotter usw. laufen sollte.
markus_erl
14.10.2019, 13:13
Also eher nur ein reiner Wettkampfschuh?
Woran liegt das? An der Carbonplatte? Heisst das, dass das bei anderen Schuhen ähnlich ist? z.B. Hoka oneone Carbon X ?
Dr. Koothrappali
14.10.2019, 13:21
Also eher nur ein reiner Wettkampfschuh?
Woran liegt das? An der Carbonplatte? Heisst das, dass das bei anderen Schuhen ähnlich ist? z.B. Hoka oneone Carbon X ?
Nur mal so, (Profi-) Marathonläufer verschleißen im Jahr ungefähr 40 Paar Schuhe, d.h. jeder Schuh hält so ungefähr 200km. Danach ist weder Sohle abgelaufen noch sind Löcher im Obermaterial, es ist schlicht die Dämpfung die danach nicht mehr so ist wie sie sein sollte. Negativbeispiel bei mir, Asics DynaFlite, da war die Dämpfung nach 160km im Vorfuß komplett platt. Von demher kann ich mir schon gut vorstellen, daß die Nikes wie von Anne Haug angesprochen eben auch nur ungefähr 150km halten. In den ersten On Cloudracern war dies auch in den Schuhen vermerkt - nach drei- vier Marathons sind die Schuhe durch.
markus_erl
14.10.2019, 13:35
wtf, ich Lauf meine Schuhe schon so ca 600-800 km bzw maximal 1-2 Jahre (Wechsel zwischen mehreren durch)
Also eher nur ein reiner Wettkampfschuh?
Woran liegt das? An der Carbonplatte? Heisst das, dass das bei anderen Schuhen ähnlich ist? z.B. Hoka oneone Carbon X ?
Zum einen bricht scheinbar die Carbonplatte (bei mir noch nicht passiert nur gehört) und zum anderen ist die Sohle sehr minimal gehalten und man sieht schon nach wenigen "nicht-Asphalt" Kilometern, dass das Laufen Spuren hinterlässt
...man sieht schon nach wenigen ... Kilometern, dass das Laufen Spuren hinterlässt
hab ich aber bei allen meinen nike Laufschuhen, deutliche Abnutzungsspuren an der Sohle im Vorfußbereich bei den verschiedenen Pegasus Modellen bereits nach <200km Nutzung...
:(
Nur mal so, (Profi-) Marathonläufer verschleißen im Jahr ungefähr 40 Paar Schuhe, d.h. jeder Schuh hält so ungefähr 200km. Danach ist weder Sohle abgelaufen noch sind Löcher im Obermaterial, es ist schlicht die Dämpfung die danach nicht mehr so ist wie sie sein sollte. Negativbeispiel bei mir, Asics DynaFlite, da war die Dämpfung nach 160km im Vorfuß komplett platt. Von demher kann ich mir schon gut vorstellen, daß die Nikes wie von Anne Haug angesprochen eben auch nur ungefähr 150km halten. In den ersten On Cloudracern war dies auch in den Schuhen vermerkt - nach drei- vier Marathons sind die Schuhe durch.
Ich laufe die meisten Schuhe der 230 bis 300g Klasse 800 bis 1000 km
Die leichten Wettkampfschuhe 200g für 10km bis HM laufe ich auch ca. 500 km
Dr. Koothrappali
14.10.2019, 23:13
Ich laufe die meisten Schuhe der 230 bis 300g Klasse 800 bis 1000 km
Die leichten Wettkampfschuhe 200g für 10km bis HM laufe ich auch ca. 500 km
Das kann jeder tun wie er mag und es verträgt, ich denke du hast keinen Schuhsponsor...
Ich laufe relativ viele Höhenmeter und hart auf dem Vorfuß und ich benötige eine funktionierende Vorfußdämpfung. Newtons halten bei mir Aufgrund der Konstruktion bislang auch deutlich über 500km. Adidas Boost Sohlen bislang über 800km...
Ich kenne auch Ultraläufer die ihre Schlurfen 2000km tragen, die könnten aber auch mehr oder weniger barfuß laufen, der Schuh hat dann aber auch nichts, aber auch gar nichts mehr, mit dem Ausgangszustand oder gar mit -4% zu tun.
markus_erl
15.10.2019, 07:48
Das kann jeder tun wie er mag und es verträgt, ich denke du hast keinen Schuhsponsor...
Interessanterweise hat scheinbar nichtmal Anne Haug einen Schuhsponsor :confused:
Ich kann jetzt gerade nicht genau sagen wo in dem Video,
aber darüber haben sie in diesem Video gesprochen:
https://www.youtube.com/watch?v=oq6slw-AYwk
ricofino
15.10.2019, 07:56
Interessanterweise hat scheinbar nichtmal Anne Haug einen Schuhsponsor :confused:
Ich kann jetzt gerade nicht genau sagen wo in dem Video,
aber darüber haben sie in diesem Video gesprochen:
https://www.youtube.com/watch?v=oq6slw-AYwk
Das wird sich jetzt hoffentlich ändern. Schon etwas seltsam, dass sie nicht schon nach Hawaii 2018 einen Schuh- Sponsor hatte. Vielleicht will sie auch keinen oder hat finanziell andere Vorstellungen. Wäre interessant da genaues zu wissen.
Kampfzwerg
15.10.2019, 08:03
Als Profisportler gehört mittlerweile auch einfach etwas mehr dazu als schnell schwimmen, radfahren und laufen.
Sinngemäß war von Anne mal in einem Interview zu lesen, dass sie die Trubel eigentlich gar nicht so gern hat und es lieber etwas ruhiger mag.
Wenn man sich da die Konkurrenz anschaut, ist es dann schon nachvollziehbar, dass das noch der ein oder andere Fleck am Wettkampfanzug frei ist.
pschorr80
15.10.2019, 19:51
Als Profisportler gehört mittlerweile auch einfach etwas mehr dazu als schnell schwimmen, radfahren und laufen.
Sinngemäß war von Anne mal in einem Interview zu lesen, dass sie die Trubel eigentlich gar nicht so gern hat und es lieber etwas ruhiger mag.
Wenn man sich da die Konkurrenz anschaut, ist es dann schon nachvollziehbar, dass das noch der ein oder andere Fleck am Wettkampfanzug frei ist.
Lucy Charles ist online sehr aktiv. Sieht gut aus. Führt meistens 80% des Rennens und hat auch keinen Vertrag mit Nike. :Huhu:
Kampfzwerg
15.10.2019, 19:57
Lucy Charles ist online sehr aktiv. Sieht gut aus. Führt meistens 80% des Rennens und hat auch keinen Vertrag mit Nike. :Huhu:
Von der Lucy hört man aber auch nicht kurz vor Hawaii, dass man ja so wenig verdient, dass es kaum zum Leben reicht. :Huhu:
pschorr80
15.10.2019, 20:19
Von der Lucy hört man aber auch nicht kurz vor Hawaii, dass man ja so wenig verdient, dass es kaum zum Leben reicht. :Huhu:
Jammern gehört zum Geschäft. Haug hat eine eigenen Physiotherapeutin dabei. Und die ist zum Teil auch bei den Trainingslagern dabei. Wer sich sowas leisten kann, der verdient auch was.
M.E. ist bei den Schuhen das Problem, das die zwei größten Hersteller nix (Nike) und fast nix (Adidas mit Lange) machen. Vermutlich, da sie den Rest des Materials nicht anbieten. Und die kleinen haben wahrscheinlich nicht unendliches Budget oder es lohnt sich wegen 2,50 Euro für einen Athleten sich nicht an einen kleinen zu binden und sich dann vllt. bessere Schuhe entgehen zu lassen.
Jammern gehört zum Geschäft. Haug hat eine eigenen Physiotherapeutin dabei. Und die ist zum Teil auch bei den Trainingslagern dabei. Wer sich sowas leisten kann, der verdient auch was.
M.E. ist bei den Schuhen das Problem, das die zwei größten Hersteller nix (Nike) und fast nix (Adidas mit Lange) machen. Vermutlich, da sie den Rest des Materials nicht anbieten. Und die kleinen haben wahrscheinlich nicht unendliches Budget oder es lohnt sich wegen 2,50 Euro für einen Athleten sich nicht an einen kleinen zu binden und sich dann vllt. bessere Schuhe entgehen zu lassen.
Nike ist hauptsächlich im Kurzdistanzbereich aktiv. Spontan fallen mir zb. Vincent Luis und Mario Mola ein.
https://hypebeast.com/2019/10/nike-zoomx-vaporfly-iaaf-investigation-unfair-advantage-sub-two-minute-record-marathon
Die IAAF hat jetzt eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um die Regelkonformität der Nike-Schuhe zu überprüfen, nachdem sich mehrer professionelle Läufer (ziemlich sicher nicht von Nike gesponsonrt;) ) beschwert haben.
Schwer vorstellbar, dass der Schuh zukünftig verboten wird, aber die Problematik ist schon existent und die aktuelle Rekordentwicklung erinnert ein bisschen an die Fina-Zeit vor 10 Jahren, als im Schwimmen mit neuen Auftrieb generierenden Anzügen in kürzester Zeit nahezu sämtliche Schwimmrekorde ausradiert wurden.
Schwer vorstellbar, dass der Schuh zukünftig verboten wird, aber die Problematik ist schon existent und die aktuelle Rekordentwicklung erinnert ein bisschen an die Fina-Zeit vor 10 Jahren, als im Schwimmen mit neuen Auftrieb generierenden Anzügen in kürzester Zeit nahezu sämtliche Schwimmrekorde ausradiert wurden.
Wieso sollte ein Verbot schwer vorstellbar sein, bei den Schwimmern wurden die Anzüge auch verboten.
Zudem wurde z.B. Pistorius damals auch das Startrecht versagt da seine Prothesen Energie speichern und abgeben könnten bzw war nicht genau feststellbar ob dies so ist und ob ihm das einen Vorteil gegenüber "normalen" Läufern bringt.
Mich würde es also nicht wundern wenn dieser Schuh ebenfalls verboten wird bzw wundert es mich etwas das er überhaupt zugelassen wurde.
tridinski
18.10.2019, 08:54
Zudem wurde z.B. Pistorius damals auch das Startrecht versagt da seine Prothesen Energie speichern und abgeben könnten bzw war nicht genau feststellbar ob dies so ist und ob ihm das einen Vorteil gegenüber "normalen" Läufern bringt.
Fußgewölbe und Achillessehne beim gesunden Sportler speichern ja auch bis zu 50% der Aufprallenergie und können sie beim Abdruck wieder abgeben. Dass Pistorius' Prothesen das auch können wäre erstmal nicht dramatisch, allerdings haben Tests ergeben dass er am Start Nachteile hat, wenn er auf Geschwindigkeit gekommen ist aber Vorteile i.H.v. ca. 25%
https://en.wikipedia.org/wiki/Mechanics_of_Oscar_Pistorius%27s_running_blades
Bzgl. der Legalität der Nikes gabs schonmal offizielle IAAF Untersuchungen, aber das ist wohl schon ein bisschen her
https://www.theguardian.com/sport/2017/mar/07/iaaf-investigation-concerns-springs-running-shoes-marathon
...Mich würde es also nicht wundern wenn dieser Schuh ebenfalls verboten wird bzw wundert es mich etwas das er überhaupt zugelassen wurde.
Die Schuhe sind jetzt seit drei Jahren auf dem Markt und grundsätzlich ist es seit 50 Jahren, seit die ersten Laufschuhe mit dämpfender geschäumter Sohle das Bestreben aller Schuhhersteller, einen Teil der Aufprallenergie in Vortriebsenergie umzusetzen.
Eigentlich jede neue Schuhgeneration hat dieses Versprechen als Marketingaussage mit auf den Weg bekommen. Carboninlays im Sohlenaufbau sind auch nichts Neues, sondern ebenfalls seit 25 Jahren bekannt.
Wenn man also den Nike Vaporfly 4% oder Next% oder den neuen Kipchoge-Schuh verbieten wollte, was soll man dann eigentlich genau verbieten? die Carbon Inlays? Die spezielle Form der Nike-Sohle? Den React-Schaum?
Und was macht man dann mit den Schuhen anderer Hersteller, die im Prinzip genau dasselbe versprechen, nur in der Praxis nicht halten können? Hoka Carbon X, Adidas Boost?
(Abgesehen davon ist die IAAF in der Spitze ein ziemlich korrupter Haufen und Nike als mittlerweile mit Abstand größter und finanzkräftigster Sportartikelhersteller im IAAF-Einflussbereich wird Mittel und Wege finden, dass ihr aktuell größter Gewinnbringer nicht mal so eben verboten wird, sei es durch Lobbyarbeit, sei es durch gezielte Beeinfussung von Entscheidgunsträgern. Noch nie ist es einem Schuhhersteller gelungen, Laufschuhe für derartige Verkaufspreise in solchen Stückzahlen in den Markt zu bringen. Man muss bei jedem x-beliebigen Volkslauf oder Citymarathon mal den Läufern auf die Füße schauen)
tridinski
18.10.2019, 09:11
Bei den Damen war das Konapodium komplett in den Nikes unterwegs, während die Herren Asics, Hoka und NB liefen
(Abgesehen davon ist die IAAF in der Spitze ein ziemlich korrupter Haufen.....
Da hast du auf alle Fälle recht, zudem mahlen die Mühlen in solchen Verbänden unglaublich langsam.
Als Beispiel aber wieder die Schwimmer, da hat es 10 Jahre gedauert bis sich die FINA dazu entscheiden konnte das man die Anzüge und das damit einher gehende Wettrüsten eigentlich doch nicht will. Auch damals hat es natürlich Proteste der Hersteller gegeben, IMHO konnten die damals viel Geld mit ihren Anzügen verdienen.
Die FIS und extreme Carvingski, das gleiche Spiel zumal man damals auch mit der Athletengesundheit gespielt hat.....
Die UCI und Fahrradtechik in den 90er Jahren wie die ersten Carbonprototypen aufgekommen sind und Räder nicht mehr wie Räder ausgeschaut haben......
Da lassen sich noch viele Beispiele finden, alle haben gemein das in solchen Verbänden unterschiedliche Parteien mit je eigenen Interessen etwas zu sagen haben und Entscheidungen einfach ewig dauern können. Was aber nicht heißt dass nicht irgendwann eine getroffen wird.
Bei den Damen war das Konapodium komplett in den Nikes unterwegs, während die Herren Asics, Hoka und NB liefen
... nur im Falle von Asics und NewBalance eben keine Schuhe, die frei verkäuflich sind, wie die Next%, sondern spezielle Prototypen, die als Reaktion auf die aktuelle Rekordentwicklung gebaut wurden und höchstwahrscheinlich Next%-Elemente in die Sohle eingebaut bekommen haben.
(und auch bei den Hoka CarbonX von TO würde ich nicht meine Hände dafür ins Feuer legen, dass diese 1:1 dem käuflich zu erwerbendem Exemplar entsprechen und nicht evt. noch besondere "Anpassungen" mit auf den Weg bekommen haben.)
Matthias75
18.10.2019, 10:21
Die UCI und Fahrradtechik in den 90er Jahren wie die ersten Carbonprototypen aufgekommen sind und Räder nicht mehr wie Räder ausgeschaut haben......
Bei Obree war die UCI doch relativ schnell. Seine selbstgebastelten Konstruktionen wurden doch relativ zeitnah durch Anpassungen des Regelwerks verboten. War aber auch einfacher, da nur eine einzelne Person, die zudem damit die ganze Weltelite sowie die gesamte Radindustrie vorgeführt hat.
Bei Nike tippe ich auch darauf, das nix passiert. Wenn es nicht schon auf mehr oder weniger direktem Weg finanziell geregelt werden kann, wird die IAAF vermutlich die rechtliche Auseinandersetzung mit Nike und deren Anwälten und Gutachern scheuen. Ich schätze mal, dass Nike in dieser Hinsicht besser aufgestellt ist als der Verband und auch die besseren finanziellen Möglichkeiten hat.
M.
Lebemann
18.10.2019, 10:51
Will nun nicht extra nen neuen Thread aufmachen. Bei de Amis gibts wohl auch so Carbonsohlen für Schuhe.
https://vktrygear.com
Keine Ahnung ob die nun auf dem gleichen Prinzip beruhen und das Gleiche wie die Nikes bringen. Liegen allerdings auch bei 200€, was sie im Endeffekt nicht billiger wie den Next% macht
Die Einlegesohlen sollen nicht den Effekt bringen. Das spezielle ist ja eigentlich auch der Schaum. Die neuen Asics MetaRace sollen laut Frodo eine Haltbarkeit von 180-200km haben.
Ich bin schon sehr verliebt in die Nike Nxt. Leider holt man sie aufgrund der Haltbarkeit aber nur zu besonderen Anlässen ausm Schrank.
tridinski
18.10.2019, 16:45
Die Einlegesohlen sollen nicht den Effekt bringen. Das spezielle ist ja eigentlich auch der Schaum. Die neuen Asics MetaRace sollen laut Frodo eine Haltbarkeit von 180-200km haben.
Ich bin schon sehr verliebt in die Nike Nxt. Leider holt man sie aufgrund der Haltbarkeit aber nur zu besonderen Anlässen ausm Schrank.
Zum Glück gibt's die nicht in meiner Grösse so dass ich ich nicht damit beschäftigen muss, ob ich Schuhe kaufe die Ca 1 Euro pro gelaufenem Kilometer kosten
Julez_no_1
18.10.2019, 18:02
(und auch bei den Hoka CarbonX von TO würde ich nicht meine Hände dafür ins Feuer legen, dass diese 1:1 dem käuflich zu erwerbendem Exemplar entsprechen und nicht evt. noch besondere "Anpassungen" mit auf den Weg bekommen haben.)
TO ist nicht den CarbonX sondern den Carbon Rocket gelaufen. Das Vorgänger Modell vom X.
TO ist nicht den CarbonX sondern den Carbon Rocket gelaufen. Das Vorgänger Modell vom X.
Sorry, aber der Carbon Rocket ist ein eigenes Modell und nicht der Vorgänger des Carbon X. Ganz andere Sprennung und Gewicht. 😉
Julez_no_1
18.10.2019, 20:44
Wie auch immer ;)
Ich hab meine Vaporfly Next% am Montag bekommen.
Gleiche Größe wie meine Asics oder Saucony Schuhe. Passen super.
Normal laufe ich ehr Laufschuhe die wenig Dämpfung haben.
Die Vaporfly Next% hab ich diese Tage ein paar mal in der Wohnung angehabt und mir gedacht die sind so weich ich kann unmöglich vernünftig mit denen laufen.
Heute bin ich dann das erste mal draußen damit gelaufen.
Ich hab einen 28 km Lauf nur auf Asphalt damit gemacht und bin natürlich mit den neuen Nikes gleich in einen richtigen Gewitterregen gekommen.:(
Egal, weis ich gleich wie sich die anfühlen wenn sie patschnass sind. :Lachen2:
Ich hab das Gefühl das man wirklich schneller damit ist. Wie viel kann ich natürlich nicht sagen. Vielleicht ist es auch nur ein Placeboeffekt.
Bei mir ist das halt bestimmt im Unterbewusstsein jetzt hast du schon so teure Schlappen dann renn auch vernünftig damit. :Cheese:
Die 28 km gingen auf jeden Fall super zu laufen und auch auf regennasser Straße sind die Schuhe nicht rutschig. Ich bin bei gefühlt gleicher Anstrengung die 28 km 3min. schneller gelaufen als letzte Woche exakt die selber Strecke.
Ab jetzt werd ich die Schuhe nur noch bei Halbmarathon oder Marathonläufen einsetzten.
Canyonrider
19.10.2019, 19:50
Kipchoge ist nicht den Vaporfly gelaufen.
Er hatte den Alphafly an.
Im Alpha sind drei Carbonplatten und zwei Luftpolster.
Thomas W.
22.10.2019, 02:12
https://www.instagram.com/p/B3uPF1cpAjk/?igshid=1t4v54rb2f5qx
Ein Gewitter zieht auf an der Carbonfront .
Ryan Hall:
when a shoe company puts multiple carbon fiber plates in a shoe with cushion between the plates it is no longer a shoe, it’s a spring, and a clear mechanical advantage to anyone not in those shoes.
Ganz unrecht hat er nicht. Von mir aus können die Schuhe gerne verboten werden. Sie scheinen ja definitiv schneller zu sein und ich hab weder Bock 250€ für das nächste Paar Schuhe auszugeben noch Zeit zu verschenken mit langsameren Schuhen :Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.