Vollständige Version anzeigen : Welche Scheibe?
Hallo liebes Forum,
nächste Saison soll es soweit sein, ich möchte mir meine erste eigene Scheibe kaufen. Ich bin in der
Vergangenheit schon das ein oder andere mal eine Scheibe Probe gefahren. Allerdings war das noch auf meinem alten 26 Zoll Rad oder es war eine mittlerweile nicht mehr produzierte Zipp Sub9-Scheibe. Inwiefern diese Erfahrungen noch Up-To-Date sind?
Mir fehlt also jedwede aktuelle Referenz. Was sind eure Tipps bezüglich Scheiben? Lohnt sich die Mehrinvestition in eine teure Scheibe von Zipp, Roval, Pro textreme oder Lightweight?
Oder sind die günstigeren Scheiben (bspw. von Citec oder lambda racing) genauso gut hinsichtlich der Aerodynamik und ihrer Seitensteifigkeit?
Aus Gründen der Optik würde ich fast schon eine Scheibe ohne Aluflanke präferieren, da ich bei Regen oder einer hohen Regenwahrscheinlichkeit sowieso nicht starten werden.
Gibt es denn irgendwo einen Test in welchem Scheibenräder miteinander verglichen werden? Ich habe sowas bzgl. des cw-Wertes im Verhältnis zum Anströmwinkel bisher nur für Hochprofillaufräder gefunden. Das der Trend zu bauchigen Scheiben hingeht, das habe ich schon festgestellt. In diesem Sinne würde mich aber einfach mal für eine Studie interessieren wie groß denn der Vorteil dieser moderneren Bauweise (Stichwort Zipp Super 9 vs Zipp 900) nun wirklich ist?
Es gibt soviele Scheibenräder auf dem Markt, allerdings bin ich selbst leicht überfordert was wirklich relevant ist und was nicht. Vielleicht könnt ihr hier in diesem Thread einfach mal eure Erfahrungen teilen. Das würde mir bei meiner Entscheidungsfindung sicherlich schon helfen.
Interessant wäre natürlich auch noch zu wissen ob in mein Scott Plasma jede Scheibe reinpasst? Gibts da irgendwo nen Leitfaden dazu der kein probieren vorraussetzt?
Ich habe die Forumssuche ausgiebig benutzt und auch den ein oder anderen ähnlichen Thread gefunden aber nie einen in dem einfach mal mehrere Scheiben verglichen wurden. Deshalb hoffe ich, dass dieser Thread hier nicht überflüssig ist.
Viele Grüße und schonmal danke :)
zahnkranz
27.11.2018, 15:02
Stehe gerade vor der gleichen Frage. Möchte aber ganz gezielt eine Aluflanke haben, weil ich bei Abfahrten sehr spät und hart bremse. Läuft bei mir auf eine Citec hinaus. Laut Erfahrungsberichten soll diese sehr steif sein. Die Optik ist für mich hier drittrangig.
Klugschnacker
27.11.2018, 16:00
Gibt es denn irgendwo einen Test in welchem Scheibenräder miteinander verglichen werden? Ich habe sowas bzgl. des cw-Wertes im Verhältnis zum Anströmwinkel bisher nur für Hochprofillaufräder gefunden. Das der Trend zu bauchigen Scheiben hingeht, das habe ich schon festgestellt. In diesem Sinne würde mich aber einfach mal für eine Studie interessieren wie groß denn der Vorteil dieser moderneren Bauweise (Stichwort Zipp Super 9 vs Zipp 900) nun wirklich ist?
Ich habe mich in einer unserer Sendungen mit Jean-Paul Ballard von SwissSide darüber unterhalten. Seiner Ansicht nach ist die Scheibenform aus aerodynamischer Sicht mehr oder weniger egal, wenn ich mit recht erinnere. Den Vorteil einer Scheibe gegenüber einem modernen Aerowheel sieht er bei 3 Minuten auf 180 Kilometer.
:Blumen:
Den Vorteil einer Scheibe gegenüber einem modernen Aerowheel sieht er bei 3 Minuten auf 180 Kilometer.
:Blumen:
Bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit?
captain hook
27.11.2018, 18:31
Ich habe mich in einer unserer Sendungen mit Jean-Paul Ballard von SwissSide darüber unterhalten. Seiner Ansicht nach ist die Scheibenform aus aerodynamischer Sicht mehr oder weniger egal, wenn ich mit recht erinnere. Den Vorteil einer Scheibe gegenüber einem modernen Aerowheel sieht er bei 3 Minuten auf 180 Kilometer.
:Blumen:
Die Wahl der Weltklasse ist bei Scheibenrädern jedenfalls so vielfälltig, dass dieser Eindruck bestehen könnte. Wobei... bei der TT WM dieses Jahr Pro Textreme Disc und Trispoke auf 1 und 2... Aber nur tubular erhältlich. Aber gutes Gewicht, breit und angeblich steif. Muss man halt kleben und bei der Wahl der Reifen penibel sein. Platz 3 an Campa Ultra Disc... auch heiß. Auch nur tubular.
Wenn man alle gängigen Trends betrachtet, dürfte Enve ganz weit vorne sein. Clincher, Breites Innenmaß, breites Außenmaß, Übergewicht fast noch im Rahmen, gute Carbonbremsfläche (nass wie trocken), Vollcarbon...
In der britischen TT Szene extrem erfolgreich sind zB auch Revolver Wheels. Kann man vorm Brexit ja noch kaufen. Alu und Carbon Option bei der Bremsfläche.
Mein Teamkollege hat seine Hed gegen meine Citec Ultra vor der Masters WM getestet und ist dann Citec gefahren. Ich bin da auch mal seine Hed gefahren. Das Prinzip mit dem verkleidetem Scheibenrad finde ich ganz komisch. Außerdem im direkten Vergleich sackschwer. Besonders steif hat sich das auch nicht angefühlt. Da hat mir zB eine Zipp schon besser gefallen, die ich auch mal getestet hatte, die aber auch keine Watt Vorteil gegen die Citec zeigen wollte. Zwei Räder, zwei Fahrer, diverse Umläufe... nix.
In der Summe aller Eigenschaften (und besonders wenn ich sie selbst bezahlen muss) finde ich Citec immernoch im goldenen Schnitt. Das schmale Innenmaß beschränkt die Reifenbreite zwar etwas, dafür ist sie für eine Clincher Scheibe überragend leicht und gleichzeitig trotzdem steif.
China hab ich mal probiert. Extreme Fertigungstoleranz und massives Übergewicht. Dafür sind die nicht billig genug.
Wer sowas breites wie Pro oder Enve im Auge hat, sollte die Komaptibilitätscharts im Auge haben. Da passt nicht alles überall rein.
https://www.pro-bikegear.com/content/dam/probikegear/technicalmanuals/New_Technical_Manual_PRO_Wheels.pdf
Denke wenn man so einen Rahmen wie ein Scott hat, sollte eine Anfage zB bei Pro oder Scott Klarheit bringen. Denke auch ne Bude wie Enve hat Informationen dazu, was geht und was nicht.
In ein Plasma 3 scheint es nicht zu passen. Da hatte letztens im Tour Forum jemand Probleme mit einer Pro.
Revolver bietet aus diesem Grund (Scheibe links zu fett für einige Rahmen) zwei unterschiedliche Scheiben an.
captain hook
27.11.2018, 18:35
Bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit?
https://www.enve.com/en/products/ses-disc-2/
Je größer der Anströmwinkel desto größer der Vorteil in Watt. Je langsamer der Fahrer, desto größer die Winkel. Altbekannte Weisheit: wenn die Anströmung direkt von vorne kommt, ist sogar fast eine schmale Kastenfelge gut im Windkanal.
Klugschnacker
27.11.2018, 18:37
Bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit?
Das weiß ich aus dem Stegreif nicht mehr genau. Ich meine, wir sprachen über eine gängige Reisegeschwindigkeit, also 36 km/h.
:Blumen:
heshsesh
27.11.2018, 18:38
Was sind eure Tipps bezüglich Scheiben?
Sehr detaillierte Antworten hast du bereits erhalten, ich mache es daher kurz: Citec. Leicht, günstig, in der Black Edition auch sehr schick. Ich wollte unbedingt Alu-Bremsflanke haben, daher war die Wahl dann auch recht einfach. :-)
Steppison
27.11.2018, 20:25
Ich fahre eine ältere Citec mit knapp 1.100 g und die ist auf jeden Fall für meine 305W FTP steif genug. Korrektes ausrichten der Bremsbeläge sollte schon sein. Bremsleistung ist auch im Regen ordentlich, will ja nen WK nicht wegen Regengefahr hinschmeißen. Andere Scheiben bin ich nicht gefahren.
Grundregel sollte schon sein, dass der Reifen gleich breit der Bremsflanke ist. Deswegen fahre ich auch nue 23er Conti, und das ist eigentlich schon zu breit.
Scheibe ist geil! Und ich fahre die dann auch in den Wochen vor den WKs ständig, und dann ist Wind auch kein Problem mehr.
Super, vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten! Vom Preisleistungsverhältnis lacht mich die Citec 8000 schon auch an. Lohnt denn der Aufpreis für die Ultra? Wobei ich mit ein bisschen Glück eine Super 9 neu für 1000€ bekomme. Ich halte euch auf dem laufenden :)
Das die Form gar keinen Einfluss hat, hat mich jetzt schon verwundert. Alles wieder mehr Marketing...
Ja da hat der Captain recht. Falls es ganz konkret wird, werde ich mal bei Scott anfragen ob Sie mir was zur Kompatibilität der jeweiligen Scheibe sagen können. Ich weiß nur von meinem Händler das die aktuelle HED Scheiben mit meinem Plasma (Premium) nicht passen wird, weil die Scheibe wohl zu breit ist.
Auch die Wichtigkeit der jeweiligen Reifenwahl zur Scheibe hab ich wohl gänzlich unterschätzt. Da muss ich mir nochmal ordentlich Gedanken machen. Gibt es da noch die ein oder andere Stelle wo ich mich weiter informieren kann?
Und an Steppison: ich versteh das du wegen Regen kein Rennen abrechen willst. Aber ich bin der Prototyp des Schönwetterathleten. :D zum Glück sind nicht alle solche Weicheier wie ich.
Klugschnacker
27.11.2018, 22:17
Auch die Wichtigkeit der jeweiligen Reifenwahl zur Scheibe hab ich wohl gänzlich unterschätzt. Da muss ich mir nochmal ordentlich Gedanken machen. Gibt es da noch die ein oder andere Stelle wo ich mich weiter informieren kann?
Hier haben wir in einer Sendung (26 Minuten) (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34857) den aktuellen Stand zur optimalen Reifenbreite zusammengefasst.
Bist Du Langstreckler? Falls ja, würde ich einer möglichst breiten Felge eine hohe Priorität einräumen, da sie eine erheblichen Komfortgewinn bedeutet. Statt 8.0-8.5 bar rollst Du mit 6.0 bis 6.5 bar über den Asphalt (bei meinem Körpergewicht von ca. 74kg).
:Blumen:
Super! Danke dir.
Nein bislang bin ich immer unter ner Stunde aufm Rad gehockt (im Wettkampf). Bin nur Olympisch unterwegs. Aber ich bin mir sicher, da kommt in den kommenden Jahren noch längeres auf mich zu :D. Also bestimmt sinnvoll das mit ein bisschen Weitblick zu entscheiden!
Super, vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten! Vom Preisleistungsverhältnis lacht mich die Citec 8000 schon auch an. Lohnt denn der Aufpreis für die Ultra? Wobei ich mit ein bisschen Glück eine Super 9 neu für 1000€ bekomme. Ich halte euch auf dem laufenden :)
Die Ultra ist schon noch einmal eine Ecke leichter und hat eine andere Konstruktion.
Wenn ich keine Super 9 hätte würde ich wohl die kaufen wenn ich sie zum guten Preis bekommen würde.
Hab meine von einer Profi Dame auch für 1k gekauft. Würde ich jederzeit wieder machen, steif, breit und ansonsten unauffällig was Wartung usw betrifft. Fahre auch im Training ab und zu mal damit und das seit 4 Jahren. Die Citec Ultra wäre halt etwas leichter, ein austausch lohnt jedoch nicht.
captain hook
28.11.2018, 08:08
Die Ultra ist schon noch einmal eine Ecke leichter und hat eine andere Konstruktion.
Wenn ich keine Super 9 hätte würde ich wohl die kaufen wenn ich sie zum guten Preis bekommen würde.
Hab meine von einer Profi Dame auch für 1k gekauft. Würde ich jederzeit wieder machen, steif, breit und ansonsten unauffällig was Wartung usw betrifft. Fahre auch im Training ab und zu mal damit und das seit 4 Jahren. Die Citec Ultra wäre halt etwas leichter, ein austausch lohnt jedoch nicht.
Was das innenmaß (wg der Reifen) angeht ist weder Zipp noch Citec breit. Da muss man schon hed, enve oder Aerocoach nehmen. Revolver ginge auch noch.
Was das innenmaß (wg der Reifen) angeht ist weder Zipp noch Citec breit. Da muss man schon hed, enve oder Aerocoach nehmen. Revolver ginge auch noch.
Stimmt, aber wie du schon gesagt hast muss man bei diesen auf die Kompatibilität achten. Gerade das Plasma ist bei den Kettenstreben sehr eng.
Insgesamt würde ich die Scheibe nehmen bei der ich den besten Deal machen kann. Der unterschied ist einfach zu gering als das es wichtig wäre hier richtig viel zu investieren.
Und wenn ich mir so anschaue mit welchen Material ich manchmal verblasen werde ist das alles so wie so Haarspalterei:Cheese:
captain hook
28.11.2018, 08:29
Stimmt, aber wie du schon gesagt hast muss man bei diesen auf die Kompatibilität achten. Gerade das Plasma ist bei den Kettenstreben sehr eng.
Insgesamt würde ich die Scheibe nehmen bei der ich den besten Deal machen kann. Der unterschied ist einfach zu gering als das es wichtig wäre hier richtig viel zu investieren.
Und wenn ich mir so anschaue mit welchen Material ich manchmal verblasen werde ist das alles so wie so Haarspalterei:Cheese:
So sieht es aus. 25er Reifen auf Enve... Bestimmt theoretisch optimal. Ob es für das Plasma auch ist dürfte fraglich sein.
Skimuku1986
28.11.2018, 08:42
hat jemand Erfahrung mit der Altair von Profiledesign?
https://www.fahrrad-dresel.de/online-shop/triathlonzubehoer/profile-design-altair-disc-tubular-scheibe-scheibenrad-detail.html
hat jemand Erfahrung mit der Altair von Profiledesign?
https://www.fahrrad-dresel.de/online-shop/triathlonzubehoer/profile-design-altair-disc-tubular-scheibe-scheibenrad-detail.html
Viel zu schwer, 1325g für eine Tubular ist nicht mehr Zeitgemäß, zudem teuer!
So sieht es aus. 25er Reifen auf Enve... Bestimmt theoretisch optimal. Ob es für das Plasma auch ist dürfte fraglich sein.
Spielst du damit drauf an ob es passt oder optimal
Hinsichtlich des idealen Abstands zwischen Streben und Scheibe?
captain hook
28.11.2018, 19:20
Spielst du damit drauf an ob es passt oder optimal
Hinsichtlich des idealen Abstands zwischen Streben und Scheibe?
Optimal ist in der Realität halt ein hartes Wort. :Huhu:
Ich habe mich in einer unserer Sendungen mit Jean-Paul Ballard von SwissSide darüber unterhalten. Seiner Ansicht nach ist die Scheibenform aus aerodynamischer Sicht mehr oder weniger egal, wenn ich mit recht erinnere. Den Vorteil einer Scheibe gegenüber einem modernen Aerowheel sieht er bei 3 Minuten auf 180 Kilometer.
:Blumen:
Nachdem ich mir das mal alles ganz interessiert angeguckt habe hat sich mir spontan die Frage gestellt: Wenn einer von den Vorteilen einer Scheibe so weiß wie Her Ballard, warum hat Swissside dann eigentlich keine eigene Scheibe. Oder ist eine geplant, also weißt du da mehr? :)
BananeToWin
29.11.2018, 21:02
Nachdem ich mir das mal alles ganz interessiert angeguckt habe hat sich mir spontan die Frage gestellt: Wenn einer von den Vorteilen einer Scheibe so weiß wie Her Ballard, warum hat Swissside dann eigentlich keine eigene Scheibe. Oder ist eine geplant, also weißt du da mehr? :)
Scheibe von SwissSide kommt. Schon ewig angekündigt, aber bald soll es soweit sein. Top-Top-Scheib soll es werden. Aber in gewisser Weise hat er ja schon zugegeben, dass die Scheibe in ihrer wichtigsten Eigenschaft, der Aerodynamik, den anderen nicht überlegen sein kann.
Dass eine Firma ein bestimmtes Produkt nicht anbietet kann ja viele Gründe haben.
premumski
29.11.2018, 21:46
Scheibe von SwissSide kommt. Schon ewig angekündigt, aber bald soll es soweit sein. Top-Top-Scheib soll es werden. Aber in gewisser Weise hat er ja schon zugegeben, dass die Scheibe in ihrer wichtigsten Eigenschaft, der Aerodynamik, den anderen nicht überlegen sein kann.
Dass eine Firma ein bestimmtes Produkt nicht anbietet kann ja viele Gründe haben.
Liegt vermutlich daran, dass DT Swiss, bei denen Swissside fertigen lässt, ihre letzte Scheibe mit Leightweight zusammen gebaut/gelabeld hat, und daher noch keine eigene hatte. Die Leightweight Scheibe ist aber auch schon seit diesem Sommer aus dem offiziellen gedruckten DT Swiss Katalog verschwunden. Daher scheinen die Vorbereitungen für eine eigene Scheibe schon zu laufen :)
...und was verliere ich auf der MD mit meiner Uralt Citec und einem Conti 4000S2 in 25mm (wg Bequemlichkeit) gegenüber dem Conti TT in 23mm?:Cheese:
Welche Scheiben gibt es is billigen Preissegment. Die Ron Scheiben sind wohl so das billigste an Markt. Gibt es Alternitven in der ähnlichen Preisklasse?
captain hook
20.11.2019, 06:59
...und was verliere ich auf der MD mit meiner Uralt Citec und einem Conti 4000S2 in 25mm (wg Bequemlichkeit) gegenüber dem Conti TT in 23mm?:Cheese:
Wenn der 4000er auch noch abgefahren ist, dürfte sich das aufsummieren.
tri-top1
20.11.2019, 08:03
Welche Scheiben gibt es is billigen Preissegment. Die Ron Scheiben sind wohl so das billigste an Markt. Gibt es Alternitven in der ähnlichen Preisklasse?
Bei Planet X gibt es die Selcof Scheibe für 377€, zur Zeit aber nur für Schlauchreifen verfügbar.
https://www.planetx.co.uk/i/q/WRSECRDW/selcof-ultra-disc-carbon-time-trial---triathlon-rear-disc-skinned-wheel
Christian.like
20.11.2019, 09:11
Ron Wheel hat auf Instagram Vorab eine Black Friday Promotion geteilt in deren Story.
Ron air 8 + disc für 580 € !!!
Ich denk ich werde den Blackfriday noch abwarten und dann wohl bei Ron zuschlagen.
badenonkel28
22.11.2019, 06:45
Ich denk ich werde den Blackfriday noch abwarten und dann wohl bei Ron zuschlagen.
Taugen die was?
captain hook
22.11.2019, 09:25
Taugen die was?
Die einen sagen so, die anderen anders. Hier im Forum hat schon mal jemand interessante Erfahrungen damit gemacht.
Die einen sagen so, die anderen anders. Hier im Forum hat schon mal jemand interessante Erfahrungen damit gemacht.
Hast Du einen Link?
Eine Maoridesign Ron wheel disc in meinem Freundeskreis ist ja wegen vieler nötiger Nachspannarbeiten dann irgendwann zurück gegangen.
easyrider
22.11.2019, 10:14
Also verschiedene Testberichte die man so googlen kann sagen das gleiche:
Es ist eine Herkulesaufgabe, Conti 4000 oder 5000 auf die Felgen und die Scheiben von Ron aufzuziehen. Wer will wegen so einem "Gemurkse" einen DNF riskieren ?
Ich habe mir das Aeron-Set ( Scheibe + 80er) in diesem Frühjahr gekauft. Hatte einfach nicht mehr Budget. Hätte ich mehr Geld gehabt wäre es wohl Citec geworden.
Ich kann nichts negatives an dem Set finden habe allerdings auch nicht wirklich einen vergleich.
Es ist der erste LRS wo ich die Mäntel (Conti 5000 23mm) ohne Heber raufbekommen habe! Bei meinen Veltec Speed gings z.B.auch mit Hebern nur sehr schwer.
Ich bereue den Kauf nicht
Welche Scheiben gibt es is billigen Preissegment. Die Ron Scheiben sind wohl so das billigste an Markt. Gibt es Alternitven in der ähnlichen Preisklasse?
Wenn Du auch Schlauchreifen akzeptieren würdest, kannst Du auch hier schauen
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46729
:Blumen:
Argonaut_C
22.11.2019, 17:19
Andrew Starykowicz, der die (Rad) Rekorde auf der Halb- und Volldistanz hält, fahrt die Vision Metron Scheibe:
http://www.ciclismo24.de/vision-metron-disc-tubular.html
Es hat sich kurzfristig ergeben, dass ich an eine Citec Scheibe kommen könnte.
Laut Angaben 2 Jahre alt mit ca. 1000km um 500€.
Was meint ihr zu dem Deal?
bergflohtri
22.11.2019, 17:57
Es hat sich kurzfristig ergeben, dass ich an eine Citec Scheibe kommen könnte.
Laut Angaben 2 Jahre alt mit ca. 1000km um 500€.
Was meint ihr zu dem Deal?
Wenn der Verkäufer der Erstbesitzer ist und eine Rechnung vorweisen kann, dann finde ich 500 ein gutes Angebot.
Wie robust ist denn eigtl eine citec ultra im Vergleich zur normalen citec. Die ultra scheint ja ne dünnere carbon verkleidung zu haben. Muss man da arg aufpassen bei Transport, oder in der Wechselzone?
...?
Antwort des Captains dazu:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1494737&postcount=4340
Antwort des Captains dazu:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1494737&postcount=4340
Ich kenne diesen Post, danke :). Leider kann ich den captain nicht gut genug einschätzen. Was heißt zarter? Nur mit Samthandschuhen anfassen und doch lieber die normale Variante wählen, wenn man länger seinen Spaß haben will?
Irgendwo im Netz habe ich einen Testbericht gelesen, dass die Scheibe kaputt ginge, wenn sie umfällt. Link wird nachgereicht.
Wenn der Verkäufer der Erstbesitzer ist und eine Rechnung vorweisen kann, dann finde ich 500 ein gutes Angebot.
Ich denke ich werde sie mir mal anschauen und wenn alles passt wohl zuschlagen. :cool:
zahnkranz
23.11.2019, 11:26
Die ultra scheint ja ne dünnere carbon verkleidung zu haben.
Das ist keine Verkleidung, sondern DAS tragende Teil. Unter dem Carbon ist nichts was zu verkleiden wäre.
captain hook
23.11.2019, 11:56
Ich kenne diesen Post, danke :). Leider kann ich den captain nicht gut genug einschätzen. Was heißt zarter? Nur mit Samthandschuhen anfassen und doch lieber die normale Variante wählen, wenn man länger seinen Spaß haben will?
Irgendwo im Netz habe ich einen Testbericht gelesen, dass die Scheibe kaputt ginge, wenn sie umfällt. Link wird nachgereicht.
Das liegt daran, dass ich hier in Forum so wenig über mich preisgebe. 😂
Ich fahre die Scheibe am tt bike immer. Ich besitze nämlich kein anderes passendes Hinterrad und die normale citec fährt sonst meine Freundin. Immer bedeutet in jedem Training und jedem Rennen bei jedem Wetter. Besondere Vorsicht lasse ich lediglich beim Transport walten. Ich würde da eher keinen 20kg Koffer auf die Scheibe legen wollen. Aber das trifft auch auf jede andere Scheibe zu.
captain hook
23.11.2019, 12:00
Wie robust ist denn eigtl eine citec ultra im Vergleich zur normalen citec. Die ultra scheint ja ne dünnere carbon verkleidung zu haben. Muss man da arg aufpassen bei Transport, oder in der Wechselzone?
Das musst du bei jeder Scheibe. Schau dir mal die Bilder diverser Zipp und lw Scheiben an mit den Druckstellen. Dann weißt du Bescheid. Keine meiner citec Scheiben, egal ob ultra oder normal hatte jemals solche Stellen. Und ich fahre ewig citec Scheiben. Und ich benutze mein Material und kaufe es nicht für die Galerie oder Wettkampf only.
Das liegt daran, dass ich hier in Forum so wenig über mich preisgebe. 😂
Ich fahre die Scheibe am tt bike immer. Ich besitze nämlich kein anderes passendes Hinterrad und die normale citec fährt sonst meine Freundin. Immer bedeutet in jedem Training und jedem Rennen bei jedem Wetter. Besondere Vorsicht lasse ich lediglich beim Transport walten. Ich würde da eher keinen 20kg Koffer auf die Scheibe legen wollen. Aber das trifft auch auf jede andere Scheibe zu.
Herzlichen Dank captain :Blumen: ich habe gestern noch alle deine Beiträge im Schnäppchen Thread der letzten 3 Jahre zu den citec Discs gelesen und bin seit heute Nacht stolzer Besitzer einer citec ultra :liebe053:
Noch kurz off topic: ein Kaufgrund für citec war im übrigen eine überragende Kommunikation und toller Service nachdem ich dieses Jahr meinen citec Laufradsatz bei den Kollegen in Berlin reparieren lassen musste. Nur so als Hinweis: wenn jemand mit Ron wheels oder China Scheiben liebäugelt, sollte er sich zumindest über den Service Aspekt für sich selbst Gedanken machen. :Huhu:
Ich fahre auch die Citec Ultra. Leider hat sich auf einmal plötzlich die Bremsflanke leicht nach Außen gebogen. Ich denke das war aber ein fast einmaliger Fehler bei meinem Scheibenrad. Das wurde auch nach der Garantiezeit sofort repariert von Citec und seitdem war nichts mehr.
Ich kann das mit dem guten Kundenservice also auch bestätigen und das sollte man auch erwarten bei so einem Nischenprodukt :). Ist aber keinesfalls selbstverständlich.
so kann so ein Transportschaden aussehen...
klickmich (https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/QkUAAOSwDDpdxURo/$_59.JPG)
echt bitter...
Ich habe mir jetzt die Citec Scheibe geholt und bin damit für die kommende Saison versorgt. Jetzt muss ich mir nur noch ein passendes Vorderrad suchen. ;)
Ein passendes Vorderrad gibt es nicht. Die Oberfläche von der Scheibe ist so unique,dass kein Vorderrad perfekt dazu passt. Isch halt so...
gaehnforscher
24.11.2019, 22:55
Ein passendes Vorderrad gibt es nicht. Die Oberfläche von der Scheibe ist so unique,dass kein Vorderrad perfekt dazu passt. Isch halt so...
Pro textreme trispoke ;)
captain hook
25.11.2019, 10:01
Ein passendes Vorderrad gibt es nicht. Die Oberfläche von der Scheibe ist so unique,dass kein Vorderrad perfekt dazu passt. Isch halt so...
https://www.cadex-cycling.com/global/cadex-4-spoke-aero-tubeless
cadex alias overachieve aka Giant Prototype
BananeToWin
25.11.2019, 10:27
https://www.cadex-cycling.com/global/cadex-4-spoke-aero-tubeless
cadex alias overachieve aka Giant Prototype
Ziemlich geil. Und mit 840 gr auch verdammt leicht. Aber der preis :(
Was sagen eigentlich die ganzen Tüftler im Forum zu dem Trend wieder hin zu Spoke-Laufrädern? Hat das mal jemand bei sich auch so gemessen, dass das schneller ist als die besten Speichenlaufräder?
captain hook
25.11.2019, 11:14
Ziemlich geil. Und mit 840 gr auch verdammt leicht. Aber der preis :(
Was sagen eigentlich die ganzen Tüftler im Forum zu dem Trend wieder hin zu Spoke-Laufrädern? Hat das mal jemand bei sich auch so gemessen, dass das schneller ist als die besten Speichenlaufräder?
Das Cadex hat ein Teamkollege von mir als Tubularversion. Aerodynamisch besser als sein Hed9. Der Freund von Anna hat auch eins, was auf der Bremse aber etwas zickig ist. Die dazugehörige Scheibe ist auch schnell, bin ich selbst auch schon gefahren. Muss man beim Bremsen auch etwas gefühlvoll sein.
Habe meine Citec Ultra (Clincher) gerade geliefert bekommen.:liebe053:
Laut meiner Küchenwaage wiegt die tatsächlich sensationelle 820 gr.:cool:
Was sagen eigentlich die ganzen Tüftler im Forum zu dem Trend wieder hin zu Spoke-Laufrädern? Hat das mal jemand bei sich auch so gemessen, dass das schneller ist als die besten Speichenlaufräder?
Ich habe folgende Trispokes gemessen
Vision Metron
Habo Trispoke
HED 3 DEEP
Alle samt "deutlich" langsamer als ein 80mm.
Einzig das Xentis TT mark1 schnitt bei mir ziemlich gut ab. Trotz der schmalen Bauweise und des Alters.
Aber auch bei den 80mm Laufrädern gibt es "deutliche" Unterschiede. Ein Zipp 808 Firecrest war bei mir zumindest einer der langsameren. Obwohl es in allen Tests immer als die Referenz gilt/galt. Würde ich nie fahren.
captain hook
25.11.2019, 13:13
Ich habe folgende Trispokes gemessen
Vision Metron
Habo Trispoke
HED 3 DEEP
Alle samt "deutlich" langsamer als ein 80mm.
Einzig das Xentis TT mark1 schnitt bei mir ziemlich gut ab. Trotz der schmalen Bauweise und des Alters.
Aber auch bei den 80mm Laufrädern gibt es "deutliche" Unterschiede. Ein Zipp 808 Firecrest war bei mir zumindest einer der langsameren. Obwohl es in allen Tests immer als die Referenz gilt/galt. Würde ich nie fahren.
Was hast Du an Unterschieden festgestellt zwischen verschiedenen 80er Laufrädern? Mit gleicher Bereifung waren die bei mir immer alle mehr oder weniger gleich schnell.
Nennenswerte Unterschiede habe ich allerdings in der Fahrbarkeit der Laufräder festgestellt.
Hein hat dazu am Wochenende ebenfalls ne Messreihe gemacht, vielleicht mag er ja berichten. Ich will dem nicht vorgreifen.
Deine Messwerte zum Xentis TT kann ich bestätigen, hab da mit Mumuku mal diverse Umläufe im ständigen Wechsel gemacht. 80mm/Scheibe vs. Xentis TT vorne und hinten. Bei Windstille lagen da die Xentis leicht vorne bei uns beiden.
BananeToWin
25.11.2019, 13:21
Okay, danke schonmal. Also erstmal keine mehrheitlichen Hinweise darauf, dass die Spokes generell eher schneller wären.
captain hook
25.11.2019, 13:32
Okay, danke schonmal. Also erstmal keine mehrheitlichen Hinweise darauf, dass die Spokes generell eher schneller wären.
Ursprünglich lautet die Empfehlung, dass insbesondere schmale 3/4/5 Spokes bei frontaler Anströmung besser sind, weshalb sie bei den Spezial Zeitfahrern immer hoch im Kurs stehen und standen. Da kommen aber noch ein paar Dinge dazu, weil sich die breiteren Profile der Carbonholme wohl im Zusammenspiel mit dem restlichen Rad etwas anders verhalten als gespeichte Laufräder. Da gabs mal irgendwo was dazu, dass die eine Bauweise bei sehr schmalen Durchläufen besser wäre, die andere wenn eher mehr Platz ist. Hab die Details aber grade nicht im Kopf. Glaube die 3 Spokes waren besser wenn mehr Platz ist. Besagter Kollege, bei dem das Cadex gut war hat ein Trek SC. Da ist richtig Platz am Durchlauf, was das positive Ergebnise beeinflusst haben könnte.
easyrider
25.11.2019, 13:37
Scheinbar haben sich ja einige hier in diesemThread kürzlich eine neue Citec oder andere Scheibe zugelegt oder schon länger in Benutzung.
Mich würde hier mal interessieren, wie die Erfahrungen hinsichtlich dem Handling mit den Reifen (Aufziehen, Wechseln mit Schlauch) mit Conti 4000/5000 ist.
Am Ende sind ja +/- 150 g unerheblich, wenn man im WK den Schlauch nicht gewechselt bekommt...
Bei der CITEC Disc und auch bei RON habe ich schon in mehreren Foren und Testberichten gelesen, dass es teilweise super problematisch ist einen Reifen draufzubekommen... Ist das wirklich so?
Was hast Du an Unterschieden festgestellt zwischen verschiedenen 80er Laufrädern? Mit gleicher Bereifung waren die bei mir immer alle mehr oder weniger gleich schnell.
Das HED JET 9 Plus war bei mir das Schnellste.
Ein Test mit etwa 5 Watt Unterschied bei 40km/h im Vergleich zu einem 88mm Novatec. Bereifung Conti TT mit Latex.
Die Tendenz war immer eindeutig für das HED egal gegen was ich getestet habe. Die Unterschiede waren auch mal geringer aber das HED hat bei mir immer gewonnen.
Ich hatte das Firecest und ein Firecrest Nachbau. Beide waren auf gleichem Niveau.
Gegen das Xentis TT etwa 3 Watt langsamer bei 40km/h mit Conti 4000 SII und Butyl.
Bei den Trispokes(alle Tubular mit Conti Podium TT) waren es z.B. HED 3 Deep auch etwa 5W bei 40km/h gegen das Citec CX 8000 (80mm, Conti TT, Latex) zu gunsten für das Citec. Bei den andern Trispokes war es glaub sogar noch drastischer. Kann es auf die Schneller aber nicht finden. Trispokes waren aber immer deutlich abgeschlagen. ich war bis vor den Tests immer ein riesen Fan von Trispokes wegen der Optik. Nach allen Tests musste ich aber einsehen, dass ein 80mm "deutlich" schneller ist. Weshalb ich kein Trispoke mehr fahren würde.
.... Glaube die 3 Spokes waren besser wenn mehr Platz ist. Besagter Kollege, bei dem das Cadex gut war hat ein Trek SC. Da ist richtig Platz am Durchlauf, was das positive Ergebnise beeinflusst haben könnte.
Das kann ja individuell unterschiedlich sein. Und das Trispokes besser funktionieren bei mehr Platz leuchtet ja auch sofort ein. Immerhin wird jede Speiche einen größere Luftmasse vor sich her schieben als nur viele kleine. Kann mich natürlich auch irren.
Es kann natürlich auch sein, dass ich zu langsam für die Trispokes bin:Cheese:
Vielleicht funktionieren die wirklich nur gut in Bereichen um die 50km/h und drüber, die so bei Zeitfahren gefahren werden. Oder eben auf der Bahn wo eh nur Frontale Anströmung herscht.
Das soll ja bei gewissen Anzügen auch der Fall sein, laut Herrsteller. Was ein Grund sein könnte, warum mein Velotec von einen Triathlon Anzug geschlagen wurde ;)
Deine Messwerte zum Xentis TT kann ich bestätigen, hab da mit Mumuku mal diverse Umläufe im ständigen Wechsel gemacht. 80mm/Scheibe vs. Xentis TT vorne und hinten. Bei Windstille lagen da die Xentis leicht vorne bei uns beiden.
Ich hab auch schon Tests gehabt wo genau das bei mir eingetreten ist. Xentis TT war schneller als hinten Scheibe.
Ich würde aber trotzdem immer Scheibe wählen. Und aktuell das HED JET 9 Plus als VR.
Ich werde aber auch nächstes Frühjahr wenn das Wetter wieder gut ist Scheiben testen.
Lightweight
alte PRO Scheibe
Aerocoach AEROX
Citec Ultra (hab die letzte geschossen ;) )
(Eventuell wohl auch noch HED JET PLUS muss ich mir bis dahin noch besorgen)
captain hook
25.11.2019, 15:31
Ich werde aber auch nächstes Frühjahr wenn das Wetter wieder gut ist Scheiben testen.
Lightweight
alte PRO Scheibe
Aerocoach AEROX
Citec Ultra (hab die letzte geschossen ;) )
(Eventuell wohl auch noch HED JET PLUS muss ich mir bis dahin noch besorgen)
Bis auf einen Fall kenne ich bisher niemanden, der relevante Differenzen zwischen verschiedenen Scheiben ermitteln konnte. Ich hab da schon diverse Scheiben probiert. Bei ähnlichem Reifen (gar nicht so einfach, speziell wenn man ne Schlauchreifen Scheibe geliehen bekommt) rollten die auf der Fläche alle innerhalb der Messgenauigkeit gleich. Bergauf oder kurvig sah es dann schon wieder anders aus, da spielte dann aber auch die Steifigkeit und das Gewicht eine Rolle.
xharakiri
25.11.2019, 15:42
Bis auf einen Fall kenne ich bisher niemanden, der relevante Differenzen zwischen verschiedenen Scheiben ermitteln konnte. Ich hab da schon diverse Scheiben probiert. Bei ähnlichem Reifen (gar nicht so einfach, speziell wenn man ne Schlauchreifen Scheibe geliehen bekommt) rollten die auf der Fläche alle innerhalb der Messgenauigkeit gleich. Bergauf oder kurvig sah es dann schon wieder anders aus, da spielte dann aber auch die Steifigkeit und das Gewicht eine Rolle.
Das deckt sich ja dann mit der Aussage von Jean-Paul Ballard von Swiss Side wonach die verschiedenen Scheiben am Markt sich aus aerodynamischer Sicht praktisch kaum unterscheiden.
Bis auf einen Fall kenne ich bisher niemanden, der relevante Differenzen zwischen verschiedenen Scheiben ermitteln konnte. Ich hab da schon diverse Scheiben probiert. Bei ähnlichem Reifen (gar nicht so einfach, speziell wenn man ne Schlauchreifen Scheibe geliehen bekommt) rollten die auf der Fläche alle innerhalb der Messgenauigkeit gleich. Bergauf oder kurvig sah es dann schon wieder anders aus, da spielte dann aber auch die Steifigkeit und das Gewicht eine Rolle.
Das werde ich dann ja sehen. Sollte sich das bei mir auch so heraus stellen, habe ich die Ultra als Ersatz meiner Lightweigt mit wenig Einbußen im Gewicht.
Ich erwarte aber schon einen Unterschied bei den einzelnen Scheiben. Sollte die HED oder die Aerocoach für mich einen Unterschied ergeben, dann darf sich jemand im Frühjahr über den Erwerb einer Ultra freuen ;)
Ich kann aber deine Empfehlung was den Helm betrifft nicht bestätigen. Bei mir gibt es durchaus unterschiede auch wenn die nicht sehr groß sind.
Und wie ich geschrieben habe, konnte ich auch bei den VR Unterschiede herausfahren. Von daher bin ich gespannt. Ich kenne bisher auch nur eine Person bei dem das so war. Ich warte noch auf Bestätigung ob sich das bei mehreren Personen gezeigt hat.
Das deckt sich ja dann mit der Aussage von Jean-Paul Ballard von Swiss Side wonach die verschiedenen Scheiben am Markt sich aus aerodynamischer Sicht praktisch kaum unterscheiden.
Mitlerweile glaube ich nur noch das, was ich selbst gemessen habe und verlasse mich nicht mehr auf irgendwelche Test oder Aussagen von CEO :Blumen:
captain hook
25.11.2019, 16:55
Das werde ich dann ja sehen. Sollte sich das bei mir auch so heraus stellen, habe ich die Ultra als Ersatz meiner Lightweigt mit wenig Einbußen im Gewicht.
Ich erwarte aber schon einen Unterschied bei den einzelnen Scheiben. Sollte die HED oder die Aerocoach für mich einen Unterschied ergeben, dann darf sich jemand im Frühjahr über den Erwerb einer Ultra freuen ;)
Ich kann aber deine Empfehlung was den Helm betrifft nicht bestätigen. Bei mir gibt es durchaus unterschiede auch wenn die nicht sehr groß sind.
Und wie ich geschrieben habe, konnte ich auch bei den VR Unterschiede herausfahren. Von daher bin ich gespannt. Ich kenne bisher auch nur eine Person bei dem das so war. Ich warte noch auf Bestätigung ob sich das bei mehreren Personen gezeigt hat.
Mitlerweile glaube ich nur noch das, was ich selbst gemessen habe und verlasse mich nicht mehr auf irgendwelche Test oder Aussagen von CEO :Blumen:
Schon wegen der individuellen Dinge wie mit dem Helm gilt der letzte Satz in jedem Fall. War bei uns auf der Bahn auch so. Bei vielen war der Pilz-POC richtig gut, bei mir schlechter als der Aerohead. Bei meinem Kollegen dann wieder Aerohead nicht so toll.
So gesehen... es wird nie langweilig.
Schon wegen der individuellen Dinge wie mit dem Helm gilt der letzte Satz in jedem Fall. War bei uns auf der Bahn auch so. Bei vielen war der Pilz-POC richtig gut, bei mir schlechter als der Aerohead. Bei meinem Kollegen dann wieder Aerohead nicht so toll.
So gesehen... es wird nie langweilig.
Da ich eh von Schlauchreifen weg will, bietet sich das an dies zu nutzen um mal mehrere Scheiben gegeneinander zu testen. Ich finde es auf jedenfall spannend, auch wenn sich heraus stellen sollte, dass alle Scheiben mehr oder wenig gleich sind.
Das ist nämlich so mit das Einzige was ich noch nicht getestet habe ;)
Interessant. Mit welchem Rad hast du die 3-Spokes getestet? War das ein Cervelo P5? Meine sowas im Kopf zu haben.
Könnte man vermutlich grob mit meinem P2 dann vergleichen. Hatte schon wegen 3-Spoke bzw. Cadex überlegt, aber der Preis ist schon ziemlich hoch.
Wird wohl was anderes werden, eher in Richtung 80er VR oder ich fahre einfach weiter mit meinen Lambda Racing vorne ;).
Interessant. Mit welchem Rad hast du die 3-Spokes getestet? War das ein Cervelo P5? Meine sowas im Kopf zu haben.
Es war ein altes Focus (Walser) Izalco Chrono. Was nebenbei bemerkt verdammt schnell bzw. konkurenzfähig zu aktuellen Rädern ist. Meine Werte waren am Ende jedenfalls sehr gut.
Hab es mit Tririg Bremsen und dem PRO Missile Evo ausgestattet.
Seid diesem Jahr fahre ich jetzt ein Shiv TT mit Nosecone aus 2011.
captain hook
25.11.2019, 17:41
Es war ein altes Focus (Walser) Izalco Chrono. Was nebenbei bemerkt verdammt schnell bzw. konkurenzfähig zu aktuellen Rädern ist. Meine Werte waren am Ende jedenfalls sehr gut.
Hab es mit Tririg Bremsen und dem PRO Missile Evo ausgestattet.
Seid diesem Jahr fahre ich jetzt ein Shiv TT mit Nosecone aus 2011.
Bist Du eigentlich inzwischen schon unter 0.2?
Bist Du eigentlich inzwischen schon unter 0.2?
:Lachen2: Ne leider nicht. Meine Hoffnung liegt auf der Scheibe :Cheese:
... Unterschied ergeben, dann darf sich jemand im Frühjahr über den Erwerb einer Ultra freuen ;)
...
da bin ich ja mal auf das Frühjahr gespannt... :Cheese:
da bin ich ja mal auf das Frühjahr gespannt... :Cheese:
Die Frage ist auf was genau du gespannt bist? ;)
Aber für einen cda von sub 0,20 geb ich die Ultra sehr gerne ab. :liebe053:
captain hook
26.11.2019, 13:01
Die Frage ist auf was genau du gespannt bist? ;)
Aber für einen cda von sub 0,20 geb ich die Ultra sehr gerne ab. :liebe053:
Vielleicht macht die Ultra eher, dass Du auf unter 0.2 kommst. ;-)
Ich glaube, dass die Scheibe da keine nennenswerten Unterschiede liefern wird bzgl. Aerodynamik.
Das was was bringen könnte... müsste man ggf mal andernorts diskutieren als im Scheibenthema.
Das was was bringen könnte... müsste man ggf mal andernorts diskutieren als im Scheibenthema.
Was genau schwebt dir da vor? Sitzposition nehme ich an?
Bin auch nicht gerade klein und vorallem leicht. Wiege aktuell etwa 80kg. Mit 75kg könnte ich den Wert sicherlich auch noch etwas drücken.
...
Das was was bringen könnte... müsste man ggf mal andernorts diskutieren als im Scheibenthema.
gibt es nicht in den Tiefen des TSF schon einen CDA Faden?
Gruß
Thomas
captain hook
26.11.2019, 15:49
Was genau schwebt dir da vor? Sitzposition nehme ich an?
Bin auch nicht gerade klein und vorallem leicht. Wiege aktuell etwa 80kg. Mit 75kg könnte ich den Wert sicherlich auch noch etwas drücken.
Müsste man sicher im Detail betrachten. Aber ich vermute, da lässt sich schon was finden.
Klugschnacker
19.12.2019, 11:53
Heute in der Live-Sendung: Langzeit-Test des günstigen Scheibenrads von RON WHEELS.
Ich finde die Sendung nicht...
Klugschnacker
27.12.2019, 00:14
Ich finde die Sendung nicht...
Sie ist noch nicht online. :Blumen:
Meiestro
27.12.2019, 18:08
Ich werde aber auch nächstes Frühjahr wenn das Wetter wieder gut ist Scheiben testen.
Lightweight
alte PRO Scheibe
Aerocoach AEROX
Citec Ultra (hab die letzte geschossen ;) )
(Eventuell wohl auch noch HED JET PLUS muss ich mir bis dahin noch besorgen)
Wie testest du die Laufräder denn, auf der Bahn?
sabine-g
27.12.2019, 18:58
Ich werde aber auch nächstes Frühjahr wenn das Wetter wieder gut ist Scheiben testen.
Lightweight
alte PRO Scheibe
Aerocoach AEROX
Citec Ultra (hab die letzte geschossen ;) )
(Eventuell wohl auch noch HED JET PLUS muss ich mir bis dahin noch besorgen)
Habe eine PN bekommen, da stand u.a. das hier drin:
Also was Areo Performance angeht ist die aerocoach absolut das beste fährt sich auch top.
....
Preis/Leistung wirklich Top, bin davor schon die Roval Disc gefahren. Die Aerocoach ist noch was schneller bei identischem Gewicht...
Was ist nun von der Aerocoach zu halten? Ist die wirklich so schnell? So teuer ist sie ja auch nicht.
Wie testest du die Laufräder denn, auf der Bahn?
Aerotune (https://www.aerotune.com/de/) ;)
Habe eine PN bekommen, da stand u.a. das hier drin:
Also was Areo Performance angeht ist die aerocoach absolut das beste fährt sich auch top.
....
Preis/Leistung wirklich Top, bin davor schon die Roval Disc gefahren. Die Aerocoach ist noch was schneller bei identischem Gewicht...
Was ist nun von der Aerocoach zu halten? Ist die wirklich so schnell? So teuer ist sie ja auch nicht.
Abwarten... Im Frühjahr kann ich Dir mehr sagen :Huhu:
BTW. Hat der Jenige selbst getestet, oder nur Hörensagen?
CarstenK
14.04.2020, 00:24
Bin etwas neugierig was die Aerocoach Scheibe angeht.
Gibt es da schon Testergebnisse ?
Hallo Community :)
Ich bin neu im Forum und auch im Triathlon Sport. Hab 2015 mal kurz auf Sprint Distanz geschnuppert, aber da ich sehr aktiv im Offroad Motorsport bin/war, gab es die letzten Jahre keine Triathlon bei mir. Ich bin jahrelang gelaufen und habe mit 2020 entscheiden den Motorsport "aufzugeben", da ich nun endgültig voll auf Triathlon umsteigen möchte.
Nun habe ich mir ein Canyon Triathlon Rad gekauft und würde heue gerne im September eine Mittel- oder Langdistanz finishen. Persönlich tendiere ich eher zur Langdistanz, mir machen lange Distanzen mehr Spaß bzw. find ich die Herausforderung interessanter.
Somit eine kleine Einleitung zu meiner Person.
Als nächtes würde ich mein Rad gerne mit einer Scheibe aufrüsten, akutell habe ich den Reynolds AR 58/80 Laufradsatz verbaut. Dafür bräuchte ich bitte eine kleine Kaufberatung. Aktuell stehen am Gebrauchtmarkt folgende Modell zur Auswahl:
1) Zipp Disc Scheibenrad (https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/zipp-disc-scheibenrad-fuer-zeitfahren-triathlon-ohne-zahnkranz-367989112/)
2) Airstreeem Carbon 85mm Vorderrad + Scheibe (https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/laufradsatz-airstreeem-carbon-85mm-vorderrad-scheibe-370804012/)
3) Equinox Scheibe + 80er Vorderrad (https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/equinox-scheibe-80er-vorderrad-375426944/)
Ich bin mir nicht gerade sicher welcher hier "vernünftiger" wäre. Vor allem da ich für das Geld der Zipp Scheibe gleich einen kompletten Laufradsatz einer anderen Marke bekomme. Daher wollte ich mich mal an euch wenden mit der Bitte um Feedback, welches dieser 3 Angebote das "bessere" wäre, vielen Dank :)
Sg
Estebban
22.04.2020, 10:00
Erstmal ist die Entscheidung pro Scheibe diejenige die dir am meisten Zeit bringt. Welche es dann am Ende ist, macht nur noch geringe Unterschiede (die natürlich irgendwo auch entscheidend sein können, aber im Normalfall reicht eine günstige, relativ leichte Scheibe).
Aber bevor du jetzt dir etwas kaufst....
Bist du sicher dass du im September noch eine Mitteldistanz, geschweige denn Langdistanz findest, die 1. noch Anmeldungen annimmt, 2. von der du sicher bist, dass sie stattfindet?
Ich würde die Anschaffung eher auf nächstes Jahr schieben, dann weisst du wie es trainingstechnisch im ersten Jahr Triathlon so läuft, ob es wirklich eine Scheibe sein muss und nächstes Jahr gibt es vllt auch bessere Angebote?
Klugschnacker
22.04.2020, 10:27
Erstmal ist die Entscheidung pro Scheibe diejenige die dir am meisten Zeit bringt.
Naja. Manche sagen, da gäbe es aerodynamisch und rollmäßig noch ein paar andere Baustellen, gerade für Newbies.
:Lachen2:
Estebban
22.04.2020, 10:28
Naja. Manche sagen, da gäbe es aerodynamisch und rollmäßig noch ein paar andere Baustellen, gerade für Newbies.
:Lachen2:
Ich präzisiere, die Entscheidung pro Scheibe bringt deutlich mehr als Scheibe A vs Scheibe B.
Du hast natürlich recht :Blumen:
Hallo Community :)
Als nächtes würde ich mein Rad gerne mit einer Scheibe aufrüsten, akutell habe ich den Reynolds AR 58/80 Laufradsatz verbaut.
Ich bin mir nicht gerade sicher welcher hier "vernünftiger" wäre.
Erst mal Hallo:Huhu:
Die vorhandenen Reynolds LR sind Clincher vermute ich jetzt einmal?
Alle von dir heraus gesuchte LR sind nämlich Tubular! Keine Ahnung ob du das wirklich willst, ich würde mir keine Tubular LR kaufen.
Wenn ich du wäre würde ich mich nach einen Clincher Scheibenrad umschauen und als VR das vorhandene Reynolds LR nehmen.
Die größten Unterschiede ergeben sich bei den Scheiben beim Gewicht, der Aerodynamische unterschied ist eher zu vernachlässigen. Ich sag mal so, alles über 1,2kg kannst du vergessen. Zeitgemäß wäre alles <1,1kg.
Für den Wettkampf empfehlen sich dann noch gute Reifen und Schläuche, das macht oft mehr aus als die LR selbst.
Ich glaube aber du hast das ganze Jahr Zeit für eine Anschaffung, Wettkämpfe wird es heuer leider wohl eher nicht geben meine Meinung nach:(
Naja. Manche sagen, da gäbe es aerodynamisch und rollmäßig noch ein paar andere Baustellen, gerade für Newbies.
:Lachen2:
Bezüglich der Aerodynamik hätte ich, sobald es wieder möglich ist, eine Anpassung beim Fachmann machen lassen. Einen Helm, welcher meiner Ansicht nach ein guter Kompromiss ist (Giro Vanquish Mips) wäre auch schon Daheim und eine dazu passenden Einteiler muss ich mir erst besorgen. Neoprenanzug bin ich gerade am testen mittels Tri11, die Termine fürs Testschwimmen wurden klarerweise abgesagt.
Erst mal Hallo:Huhu:
Die vorhandenen Reynolds LR sind Clincher vermute ich jetzt einmal?
Alle von dir heraus gesuchte LR sind nämlich Tubular! Keine Ahnung ob du das wirklich willst, ich würde mir keine Tubular LR kaufen.
Wenn ich du wäre würde ich mich nach einen Clincher Scheibenrad umschauen und als VR das vorhandene Reynolds LR nehmen.
Die größten Unterschiede ergeben sich bei den Scheiben beim Gewicht, der Aerodynamische unterschied ist eher zu vernachlässigen. Ich sag mal so, alles über 1,2kg kannst du vergessen. Zeitgemäß wäre alles <1,1kg.
Für den Wettkampf empfehlen sich dann noch gute Reifen und Schläuche, das macht oft mehr aus als die LR selbst.
Ich glaube aber du hast das ganze Jahr Zeit für eine Anschaffung, Wettkämpfe wird es heuer leider wohl eher nicht geben meine Meinung nach:(
Oha, auf das Detail hab ich noch gar nicht geachtet. Mir persönlich wäre Clincher oder auch Tubeless lieber. Wobei ich in einer ländlichen (Österreich) Gegend wohne, da kann es schon mal passieren dass man einen Platten wegen unbekannter Schlaglöcher bekommt (bis dato aber noch nicht passiert).
Für den Wettkampf hätten mich die Schwalbe ProOne TT interessiert, wobei mein erster Wettkampf (Olympisch) voraussichtlich erst im Juli ist, bis dahin hab ich ja noch Zeit. Der zweite wäre dann Podersdorf entweder Mittel- oder Langdistanz. Da ich aber erst im Winter mit schwimmen begonnen habe, wäre es sicherlich vernünftiger die Mitteldistanz zu wählen. Aus aktueller Sicht schaut es in Österreich noch recht gut aus punkto Veranstaltungen, Details kommen aber erst Mitte Mai.
Vielen Dank für euren ersten Input! Werde die Wahl der Laufräder mal etwas entspannter betrachten, mir läuft ja aktuell eh nicht die Zeit davon :)
Hallo :Huhu:
Mittlerweile habe ich schon ein wenig Erfahrung sammeln können und meine erste Halbdistanz mit 4:42 finishen :Cheese:
Jetzt mache ich mir wieder Gedanken bzgl. Scheibe. Ich hab da folgendes Angebot gefunden, was haltet ihr davon? https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/citec-8000-laufradsatz-inkl-bereifung-11fach-kassette-397440842/
Vielen Dank im Voraus :)
captain hook
11.09.2020, 07:36
Hallo :Huhu:
Mittlerweile habe ich schon ein wenig Erfahrung sammeln können und meine erste Halbdistanz mit 4:42 finishen :Cheese:
Jetzt mache ich mir wieder Gedanken bzgl. Scheibe. Ich hab da folgendes Angebot gefunden, was haltet ihr davon? https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/citec-8000-laufradsatz-inkl-bereifung-11fach-kassette-397440842/
Vielen Dank im Voraus :)
Hast du mal geschaut was die online neu mit Garantie kostet?
captain hook
11.09.2020, 07:36
Ansonsten... Citec kann man IMMER kaufen.
JENS-KLEVE
11.09.2020, 07:39
Ein gutes Rad, aber viel zu teuer.
Ein gutes Rad, aber viel zu teuer.
Ich denke der Preis in der Anzeige bezieht sich auf Scheibe inkl. 80er Vorderrad. Wenn das alles so stimmt nur mit 400km finde ich den angesetzten Preis fair. Ich denke da kann man sicher drüber reden.
sabine-g
11.09.2020, 07:56
Ich denke der Preis in der Anzeige bezieht sich auf Scheibe inkl. 80er Vorderrad. Wenn das alles so stimmt nur mit 400km finde ich den angesetzten Preis fair. Ich denke da kann man sicher drüber reden.
dafür geht der Preis klar. Ich würde das VR aber nicht fahren wollen.
BananeToWin
11.09.2020, 08:01
dafür geht der Preis klar. Ich würde das VR aber nicht fahren wollen.
Warum nicht?
sabine-g
11.09.2020, 08:03
Warum nicht?
es rollt nicht gut und ist extrem seitenwindempfindlich
captain hook
11.09.2020, 08:30
es rollt nicht gut und ist extrem seitenwindempfindlich
Bei dir vielleicht. Hab das mal getestet. War bei mir sehr schnell und sehr unempfindlich.
Ja der Preis bezieht sich auf den ganzen Satz. Die Scheibe an sich wäre sehr interessant. Aber ich befürchte eben auch dass mir das 80er Vorderrad etwas zu empfindlich wird. Vor allem wohne ich in recht "welligen" Gelände und da könnte ich den Satz sowieso nur selten bzw nur im Wettkampf fahren - was aber auch der Plan ist 😁.
Würdet ihr Clincher kaufen oder auf ein gutes Tubeless Angebot warten? Ich bin mir nicht ganz sicher ob Tubeless wirklich was für mich ist. Ein Schlauch ist einfach und funktioniert seit Jahren 🤷*♂️
captain hook
11.09.2020, 08:44
Ja der Preis bezieht sich auf den ganzen Satz. Die Scheibe an sich wäre sehr interessant. Aber ich befürchte eben auch dass mir das 80er Vorderrad etwas zu empfindlich wird. Vor allem wohne ich in recht "welligen" Gelände und da könnte ich den Satz sowieso nur selten bzw nur im Wettkampf fahren - was aber auch der Plan ist 😁.
Würdet ihr Clincher kaufen oder auf ein gutes Tubeless Angebot warten? Ich bin mir nicht ganz sicher ob Tubeless wirklich was für mich ist. Ein Schlauch ist einfach und funktioniert seit Jahren 🤷*♂️
Clincher mit latex Schlauch rollt genauso schnell und spart die Sauerei.
Grade wenn es wellig ist, ist ein Satz mit Aluflanke eine Überlegung wert.
sabine-g
11.09.2020, 08:48
Bei dir vielleicht. Hab das mal getestet. War bei mir sehr schnell und sehr unempfindlich.
ich habe jetzt häufiger über Seitenwindempfindlichkeit der 80mm Citec VR gelesen.
Bisher habe ich folgende 80mm vorne drin gehabt:
Zipp 808 Firecrest
Swissside Hadron (mit Alu Flanke)
Citec 8000
Slowbuild (mit Alu Flanke)
Leeze
Das Citec war mit großem Abstand des empfindlichste. (klar bei mir)
captain hook
11.09.2020, 08:57
ich habe jetzt häufiger über Seitenwindempfindlichkeit der 80mm Citec VR gelesen.
Bisher habe ich folgende 80mm vorne drin gehabt:
Zipp 808 Firecrest
Swissside Hadron (mit Alu Flanke)
Citec 8000
Slowbuild (mit Alu Flanke)
Leeze
Das Citec war mit großem Abstand des empfindlichste. (klar bei mir)
Ich könnte da jetzt auch ne schöne Aufreihung an Laufrädern schreiben... ;-)
Bei mir war das 80er Citec angenehmer zu fahren als deutlich niedrigere Laufräder anderer Hersteller. Aber auch in anderen Rädern und mit anderen Laufrädern habe ich die Beobachtung gemacht, dass das extrem unterschiedlich sein kann.
Ich hab allerdings nur ein Laufrad, was überall 1. schnell und 2. extrem gutmütig ist... Bontrager XXX6.
BananeToWin
11.09.2020, 09:41
Nur zum Verständnis: es geht nicht um das aktuelleste Citec VR Modell richtig? Habt ihr zu dem ganz neuen Erfahrungen bzgl. Schnelligkeit und Seitenwindanfälligkeit?
sabine-g
11.09.2020, 09:43
Nur zum Verständnis: es geht nicht um das aktuelleste Citec VR Modell richtig? Habt ihr zu dem ganz neuen Erfahrungen bzgl. Schnelligkeit und Seitenwindanfälligkeit?
um genau das geht es zumindest mir
um genau das geht es zumindest mir
Ich habe leider die gleichen Erfahrungen mit den Citecs gemacht. In meinem Rahmen waren die aktuellen und die Vormodelle bei Wind (teilweise auch bei hohen Geschwindigkeiten bergab) problematisch. Selbst die 63'er waren mit Wind nicht gut zu fahren. Inzwischen nutze ich 80'er Swiss Side. Für mich unproblematisch bei jedem Wetter.
Solution
11.09.2020, 09:55
ich habe jetzt häufiger über Seitenwindempfindlichkeit der 80mm Citec VR gelesen.
Bisher habe ich folgende 80mm vorne drin gehabt:
Zipp 808 Firecrest
Swissside Hadron (mit Alu Flanke)
Citec 8000
Slowbuild (mit Alu Flanke)
Leeze
Das Citec war mit großem Abstand des empfindlichste. (klar bei mir)
Wie testet man sowas, rein nach Gefühl?
captain hook
11.09.2020, 10:01
Nur zum Verständnis: es geht nicht um das aktuelleste Citec VR Modell richtig? Habt ihr zu dem ganz neuen Erfahrungen bzgl. Schnelligkeit und Seitenwindanfälligkeit?
Ich bin beide gefahren in glaube ich 4 verschiedenen Rädern.
Wie testet man sowas, rein nach Gefühl?
Aerotune, Notio, Aeropod, 100mal referenzierte Teststrecke rauf und runter… such dir was aus.
Seitenwindempfindlichkeit ist individuell... also nach Gefühl.
Von den 80er die ich bisher gefahren bin, ist das Citec das empfindlichste. Es ist schon beherrschbar, aber man muss sich mehr konzentrieren. Vielleicht fehlt aber auch nur die Übung...
ich habe jetzt häufiger über Seitenwindempfindlichkeit der 80mm Citec VR gelesen.
Bisher habe ich folgende 80mm vorne drin gehabt:
Zipp 808 Firecrest
Swissside Hadron (mit Alu Flanke)
Citec 8000
Slowbuild (mit Alu Flanke)
Leeze
Das Citec war mit großem Abstand des empfindlichste. (klar bei mir)
Klugschnacker
11.09.2020, 10:39
Für das Citec sprechen die Alu-Bremsflanken. Auch wenn der Markt unumkehrbar in eine andere Richtung geht, ist das immer noch eine hervorragende Option.
Etwas outdated ist meiner Meinung nach die große Felgentiefe. Für reine Aero-is-Everything-Zeitfahren ist ein 80er freilich erste Wahl, aber ich würde heute in einem Triathlon max. 60mm fahren wollen. Gar nicht mal wegen dem Seitenwind, sondern weil sich das einfach träge und pampig fährt.
Leider verkauft er nur den ganzen Satz. Es wäre wirklich praktisch eine Scheibe mit Alu Flanke zu haben, da es schon mal vorkommen kann dass ich etwas länger/stärker auf der Bremse hänge.
Und bezüglich dem Vorderrad finde ich das schon unsicher wenn euer Erfahrungen ein unsicheres Verhalten aussagen. Vor allem hatte ich ab und zu schon Ausschwenker mit der 58er Reynolds Original Felge. Ich glaube mit dem 80er Citec wäre es dann noch weiter schlimmer.
Schade - wäre vom Preis sehr interessant gewesen. Gibt es sonst noch "gute" Scheiben mit Alu Flanke? Kenne mich aktuell leider noch wenig in der Triathlon Szene aus
nagybalfasz_b
11.09.2020, 15:27
Ich fahre seit ca. 2 Jahren bei Wettkämpfen eine Flo Scheibe mit Alu-Flanke.
Ist meines Erachtens echt top, was Preis-Leistung angeht und vor allem wegen den normalen Speichen unter der Carbon-Scheibe auch einfach nach zu zentrieren, wenn es mal zu einem Achter kommen sollte.
Also wenn das Gewicht nicht an erster steht (das Flo ist zwar nicht ultra schwer, aber dennoch im Vergleich zur Citec, welches ja ein Leichtgewicht ist, doch klar schwerer), kann ich Flo absolut empfehlen.
Was die Seitenwindanfälligkeit von Vorderrädern angeht, bin ich auch der Meinung, dass das sehr stark auch vom Rahmen abhängig ist. Bei meinem Cervelo P5 kann ich vorne reinmachen, was ich will. Ich habe noch nie wirklich ernst zu nehmende Probleme mit Seitenwind gehabt.
In aller Regel fahre ich vorne Zipp 808 Firecrest, und das ist in Verbindung mit meinem Rad völlig unspektakulär im Fahrverhalten. Von "träge" kann ich da im Vergleich zu niedrigeren Profilen und damit leichterem Laufrad auch nicht sprechen.
Microsash
11.09.2020, 17:32
Mein 63 Citec VR ( alte bzw gerade Bauweise) ist bei mir ebenfalls empfinlicher auf Wind als meine beiden 80er VR bauchiger, breiter Bauart......hat sogar in einer Windschleppe sogar schon zum Aufschaukeln tendiert.
Habe einen gebrauchten Satz zu verkaufen. Citec Scheibe + Slowbuild VR. Wenn interessant bitte PN.
Ich könnte auch eine gebrauchte Citec Ultra Scheibe anbieten! Ebenfalls per PN
Benni1983
17.09.2020, 07:53
Ich wärme hier mal mit folgender Frage auf:
Hat jemand Erfahrungen mit den günstigen RON Laufrädern?
Ich hatte mir mal die günstige Scheibe und das 80 Vorderrad angeschaut.
699€ zusammen ist ja schon mal verdammt billig.
Klugschnacker
17.09.2020, 08:06
Johannes hat die RON-Scheibe seit längerer Zeit. Wir haben ihr einen Sendebeitrag gewidmet und das Teil genauer angeschaut. Schau mal in die Mediathek.
:Blumen:
Benni1983
17.09.2020, 08:12
Johannes hat die RON-Scheibe seit längerer Zeit. Wir haben ihr einen Sendebeitrag gewidmet und das Teil genauer angeschaut. Schau mal in die Mediathek.
:Blumen:
Danke Arne. Den Beitrag habe ich natürlich schon geschaut :Lachen2:
Da habt ihr aber das "Spitzenmodell" gehabt.
Ich meine deren LowBudget Teile.
front.htmlhttps://ronwheels.com/en/ron/64-ron-air-62-front.html
Ich habe zwar keine Scheibe von Ron, aber ein 8.6 Aeron Set.
Ich bereue es nicht, es gekauft zu haben.
Außer, dass ich jetzt lieber 6.8+Disc kaufen würde.
https://i.imgur.com/Juc0Opo.jpg
https://i.imgur.com/fHqk2zv.jpg
bikermax
03.12.2020, 15:34
Hallo, hat jemand in der Runde Erfahrungswerte zu Xentis Scheiben? Im Netz ist dazu wenig brauchbares zu finden. Danke lg Markus
Christian.like
06.12.2020, 10:23
Ich hab beim BlackFriday beim Air 8 + Disc Set zugeschlagen, mal sehen wann geliefert wird. Es wird eine Lieferzeit von 20-40 Tagen angegeben, jedoch kommt zur Lieferung ein kleines Presentchen (wegem erhöhrem Bestellaufkommen eine kleine Entschädigung für Wartezeiten).
Dann werd ich diese mal mit den neuen GP5000 Tour de France Edition (cremige Seitenwandfarbe) und den Schwalbe Aerothan montieren., kann ja mal berichten.
Zum Fahren selber gerade momentan echt mies draußen, hab mir beim Renner die letzten beiden Wochen drei Platte zugezogen.
@sikor tolle Bilder
Hi
hat schon jemand Erfahrung gesammelt bzgl. China Scheiben? Bei zB AliExpress findet man desöfteren Scheiben von EliteWheels oder ICAN. Leider werden sehr wenig Daten angegeben und insbesondere die Qualität der Lager würde mich interessieren.
Bei den Hubs findet man Novatec oder auch Powerway aber an Lagern kann da ja trotzdem ziemlicher Murks (Fake) drin sein. Das Gewicht bei EliteWheels mit 1050gr. klingt interessant aber Gewicht am Laufrad sollte nicht mein Kaufargument sein.
Sowas schon jemand gefahren?
KevJames
07.04.2021, 08:54
RON hat übrigens eine neue Scheibe, die es jetzt auch als Disc Version gibt. Weiß nicht wie neu sie ist, bin aber gerade drüber gestolpert. Wurde hier noch nicht diskutiert, oder? Das neue Modell ist auch leichter als die Vorgängerversion.
Der Preis ist mit unter 900,- Euro für eine Scheibe nach wie vor ziemlich niedrig.
https://aeron-x.com
captain hook
12.04.2021, 13:50
RON hat übrigens eine neue Scheibe, die es jetzt auch als Disc Version gibt. Weiß nicht wie neu sie ist, bin aber gerade drüber gestolpert. Wurde hier noch nicht diskutiert, oder? Das neue Modell ist auch leichter als die Vorgängerversion.
Der Preis ist mit unter 900,- Euro für eine Scheibe nach wie vor ziemlich niedrig.
https://aeron-x.com
Die Scheibe sieht nicht so doof aus. Jedenfalls von dem was man sehen kann, was leider nicht besonders viel ist. Asymetrisch gebaut wie es aussieht. Nur machen die selbst immer nur Bilder von der Nichtantriebsseite mit der Linse zur Mitte. Wie die andere Seite aussieht kann man nur raten.
Hat die mal jemand in der Realität gesehen und kann was dazu sagen?
Steppison
12.04.2021, 14:42
Der Baranksi hatte die neue Ron (mit schwarzem X) zuletzt bei nem Insa-Post mit drauf. Ggfs. kommt da in absehbarer Zeit was im Tri-Mag.
Preislich relativ nah (relativ, wie ich gerade gesehen habe, sind schon ein paar Hunderter) an der Citec dran. Ich wüsste, wenn dann, welche es werden würde. Ich vermisse meine alte 8000er. :-(
Geraldaut
13.04.2021, 12:01
Hier kannst Du beide Seiten sehen (im video): https://www.triathlete.com/gear/bike/unboxed-ron-aeron-x-budget-disc-wheel/
captain hook
13.04.2021, 13:24
Hier kannst Du beide Seiten sehen (im video): https://www.triathlete.com/gear/bike/unboxed-ron-aeron-x-budget-disc-wheel/
Ah, hatte ich gar nicht angeschaut. Fand den geschriebenen Artikel so schlecht, dass ich mir das bislang geschenkt hatte. Wäre mal spannend die live zu sehen.
Hatte auf Insta bei Ron was gefragt, gab leider keine Reaktion darauf.
bikermax
13.04.2021, 16:33
Ich hätte gebraucht eine Citec 8000 oder eine KYZR Elite SLR in Aussicht - beides Clincher Modelle. Citec 300km Laufleistung die KYZR auch neuwertig.
Welche würdet ihr nehmen?
Danke an die Experten. lg Markus
Hallo, auch wenn ich kein Experte bin, würde ich die Citec nehmen. Gründe: sie wiegt weniger und du bremst auf Alu.
Aerodynamisch sicher Jacke wie Hose.
Grüße
Steppison
13.04.2021, 22:38
Hallo, auch wenn ich kein Experte bin, würde ich die Citec nehmen. Gründe: sie wiegt weniger und du bremst auf Alu.
Aerodynamisch sicher Jacke wie Hose.
Grüße
Und der Klang im Wiegetritt. :Lachen2:
Michi1312
06.06.2021, 14:55
Hallo an Alle,
bräuchte kurzfristig eine Kaufberatung bzw. Enscheidungshilfe:
Hab durch Zufall eine Citec-Scheibe (Citec Disc, auf beiden Seiten gerade & mit Alu-Bremsflanke) in Aussicht - für einen wirklich echt guten Tarif (<500 EUR).
Die Scheibe ist 6 Jahre alt und lag laut Besitzerin jetzt 3 Jahre unbenutzt herum.
Auf den Fotos schaut alles ok aus - Bremsflanke hat normale Gebrauchsspuren. Laut Besitzerin ist soweit auch alles in Ordnung - keine Schäden, Höhenschlag oder Macken.
Mit dabei ist der Pumpenadapter und eine aktuell nagelneue Dura Ace Kassette - die ich aber nicht brauchen kann. Die müsste ich also tauschen, könnte diese aber dann weiterverkaufen.
6 Jahre ist nicht gerade wenig, aber die Frage ist trotzdem, ob man dabei dann irgendwas falsch machen kann?
Laufleistung kann sie nicht genau benennen - aber vorrangig nur bei WK, also "sehr wenig".
Aber kann die Felge trotzdem irgendwie "weich" werden?
Bin für jeden Tipp dankbar.
:Huhu:
Mr. Brot
06.06.2021, 17:38
Kaufen! Sofort kaufen!
DA Kassette ist auch grade Mangelware, die geht dann bei E-Bay zu Sonderpreisen über den Tresen.
(oder Verkäuferadresse hier ins Netz stellen:Blumen: )
Kaufen! Sofort kaufen!
DA Kassette ist auch grade Mangelware, die geht dann bei E-Bay zu Sonderpreisen über den Tresen.
(oder Verkäuferadresse hier ins Netz stellen:Blumen: )
+1
Hinfahren, anschauen und kaufen. :Cheese:
Michi1312
06.06.2021, 18:56
+1
Hinfahren, anschauen und kaufen. :Cheese:
Anschauen geht leider nur virtuell - zu weit weg...
Anschauen geht leider nur virtuell - zu weit weg...
Trotzdem kaufen bei 500€ kann man nicht viel falsch machen. Und schau mal zu welchen Preisen DA Kassetten weg gehen zur Zeit. ;)
Ich bin mit meiner Citec Scheibe mega zufrieden und würde nichts anderes mehr wollen.
Ist die Scheibe für Schlauchreifen oder für Clincher? 10-fach oder 11-fach Nabe wäre auch noch interessant. Das würde ich an deiner Stelle noch beachten.
Michi1312
06.06.2021, 19:50
Trotzdem kaufen bei 500€ kann man nicht viel falsch machen. Und schau mal zu welchen Preisen DA Kassetten weg gehen zur Zeit. ;)
Ich bin mit meiner Citec Scheibe mega zufrieden und würde nichts anderes mehr wollen.
Ist die Scheibe für Schlauchreifen oder für Clincher? 10-fach oder 11-fach Nabe wäre auch noch interessant. Das würde ich an deiner Stelle noch beachten.
Danke! Daran hätt ich nicht gedacht....
Und damit war’s das leider auch..
Hat sich leider erübrigt: es ist die schlauchreifen-Variante. Die fliegt für mich raus.
Für mich kommt nur clincher in frage...
Schade - wäre ein guter Deal gewesen ;)
Aber gut - hab ich mir bissl Kohle erspart
JENS-KLEVE
06.06.2021, 19:51
Die dura ace Kassette kann ich dir abkaufen.
Hallo!
Mal wieder eine klassische "Ich kann mich nicht entscheiden" Situation.
Also ich stehe vor der Entscheidung mir eine Scheibe zu kaufen, in der Hoffnung sie ist schneller als mein aktuelles Laufrad Reynolds AR80 mit Conti 5000 Tubeless
Option 1
Citec Disc Baujahr 2016 Clincher um 720€ gebraucht
Option 2
Ron Aeron Scheibe um ~764€ mit Conti 5000 Tubeless.
Da ich noch relativ neu beim Triathlon bin wollte ich mal eure Meinungen einholen. Welche Option würdet ihr wählen? Gebrauchte Citec Clincher oder neue Ron Scheibe mit montiertem Tubeless Reifen? Wobei die Citec 5 Jahre alt ist, aber laut Anbieter nur 300km gelaufen
Matthias75
16.06.2021, 10:34
Hallo!
Mal wieder eine klassische "Ich kann mich nicht entscheiden" Situation.
Also ich stehe vor der Entscheidung mir eine Scheibe zu kaufen, in der Hoffnung sie ist schneller als mein aktuelles Laufrad Reynolds AR80 mit Conti 5000 Tubeless
Option 1
Citec Disc Baujahr 2016 Clincher um 720€ gebraucht
Option 2
Ron Aeron Scheibe um ~764€ mit Conti 5000 Tubeless.
Da ich noch relativ neu beim Triathlon bin wollte ich mal eure Meinungen einholen. Welche Option würdet ihr wählen? Gebrauchte Citec Clincher oder neue Ron Scheibe mit montiertem Tubeless Reifen? Wobei die Citec 5 Jahre alt ist, aber laut Anbieter nur 300km gelaufen
Ich vermute mal, die Tendenz hier im Forum geht zur Citec-Scheibe.
Grundsätzlich aber noch ein Gedankengang:
Wenn du die Ron-Aeron in Erwägung ziehst, gehe ich davon aus, dass du mit Felgenbremse bremst, denn die gibt es nicht als Disc-Variante.
Citec hat meines Wissens eine Alubremsflanke. Deine Reynolds haben, ebenso wie die Ron-Scheibe, Carbonbremsflanken. Bei der Citec-Variante müsstest du jedes Mal, wenn du zwischen Scheibe und Speichenlaufrad wechselst, die Bremsbeläge tauschen. Fällt bei der Ron-Scheibe vermutlich weg.
Ist nicht der Riesenaufwand, aber in die Überlegung einbeziehen würde ich es trotzdem.
M.
tandem65
16.06.2021, 10:39
Hallo!
Mal wieder eine klassische "Ich kann mich nicht entscheiden" Situation.
Also ich stehe vor der Entscheidung mir eine Scheibe zu kaufen, in der Hoffnung sie ist schneller als mein aktuelles Laufrad Reynolds AR80 mit Conti 5000 Tubeless
Option 1
Citec Disc Baujahr 2016 Clincher um 720€ gebraucht
Option 2
Ron Aeron Scheibe um ~764€ mit Conti 5000 Tubeless.
Da ich noch relativ neu beim Triathlon bin wollte ich mal eure Meinungen einholen. Welche Option würdet ihr wählen? Gebrauchte Citec Clincher oder neue Ron Scheibe mit montiertem Tubeless Reifen? Wobei die Citec 5 Jahre alt ist, aber laut Anbieter nur 300km gelaufen
Wo ist die Frage?
Ich vermute mal, die Tendenz hier im Forum geht zur Citec-Scheibe.
Grundsätzlich aber noch ein Gedankengang:
Wenn du die Ron-Aeron in Erwägung ziehst, gehe ich davon aus, dass du mit Felgenbremse bremst, denn die gibt es nicht als Disc-Variante.
Citec hat meines Wissens eine Alubremsflanke. Deine Reynolds haben, ebenso wie die Ron-Scheibe, Carbonbremsflanken. Bei der Citec-Variante müsstest du jedes Mal, wenn du zwischen Scheibe und Speichenlaufrad wechselst, die Bremsbeläge tauschen. Fällt bei der Ron-Scheibe vermutlich weg.
Ist nicht der Riesenaufwand, aber in die Überlegung einbeziehen würde ich es trotzdem.
M.
Danke für den Input! Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Wobei ich aktuell bereits einen Conti 5000 Tubeless verwende und so könnte ich eigentlich auch die Mäntel untereinander tauschen. Wobei aber die Citec auf Alu bremsen würde, was wiederrum mehr Bremsleistung hat :Gruebeln:
Greyhound
16.06.2021, 12:18
Am Hinterrad ist die Bremsleistung nicht sehr relevant, dass blockiert schnell. Ich würde mir eher Gedanken um das Vorderrad machen.
Michi1312
16.06.2021, 12:57
Danke für den Input! Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Wobei ich aktuell bereits einen Conti 5000 Tubeless verwende und so könnte ich eigentlich auch die Mäntel untereinander tauschen. Wobei aber die Citec auf Alu bremsen würde, was wiederrum mehr Bremsleistung hat :Gruebeln:
da würde ich auf jeden fall um den Preis die nagelneue Ron nehmen. Eben weil mit Garantie, Neuware.
Bremsleistung ist vorne mehr wichtig.
:Huhu:
captain hook
16.06.2021, 13:00
Für das Alter ist die Citec zu teuer. Da ist die Differenz zu neu viel zu klein. Da würde ich lieber ne neue kaufen.
captain hook
16.06.2021, 13:01
ps: obwohl meine Citec Scheiben alle völlig unbeeindruckt sind von sowas wie Laufleistung.
tandem65
16.06.2021, 13:36
Für das Alter ist die Citec zu teuer. Da ist die Differenz zu neu viel zu klein. Da würde ich lieber ne neue kaufen.
Du würdest in dem Falle also zur Ron greifen!?:Gruebeln:
Sagen wir es mal so, es gibt immer mal wieder preislich attraktivere Angebote als die 720,-€. Daher würde ich halt entweder die Citec oder keine kaufen. ;)
captain hook
16.06.2021, 13:55
Du würdest in dem Falle also zur Ron greifen!?:Gruebeln:
Sagen wir es mal so, es gibt immer mal wieder preislich attraktivere Angebote als die 720,-€. Daher würde ich halt entweder die Citec oder keine kaufen. ;)
Ich persönlich würde eine neue Citec kaufen (bzw. habe ich das aktuell sogar getan). Wenn man allerdings das Budget im Auge behalten möchte, muss man feststellen, dass die Ron im Vergleich der neuen Scheiben günstiger ist. Eine mir bekannte Person die Ahnung hat und die Ron schon gefahren ist, hat gesagt, die Ron taugt schon was.
Ich persönlich würde eine neue Citec kaufen (bzw. habe ich das aktuell sogar getan). Wenn man allerdings das Budget im Auge behalten möchte, muss man feststellen, dass die Ron im Vergleich der neuen Scheiben günstiger ist. Eine mir bekannte Person die Ahnung hat und die Ron schon gefahren ist, hat gesagt, die Ron taugt schon was.
Also Budget will ich schon ein wenig im Auge behalten, da meiner Ansicht nach der Zeitgewinn durch eine Scheibe nicht immer den Anschaffungspreis rechtfertigt. Ich spreche hier von Scheiben >1000€. Wobei der Zeitgewinn durch eine Scheibe bei 5 Personen für 10 Meinungen sorgt.
Die Scheibe würde ich mir schon gern 2-3 Jahre behalten, da wir demnächst mit dem Hausbau beginnen werden solche Investition bald stark in Frage gestellt :Cheese: - Ich glaube da wird eine "ältere" Scheibe vielleicht schon etwas schwieriger zu verkaufen sein.
Hat die bekannte Person die Aeron X oder die normale Aeron?
captain hook
16.06.2021, 14:21
Kommt drauf an, ob Du 10 Leute mit Ahnung fragst, oder von den 10 die Hälfte keine Ahnung hat.
Eine finanzielle Rechtfertigung gibt es im Freizeitsport eh nicht. Von diesem Punkt können wir alle Rennrad mit 105er Schaltung fahren.
Aber die Frage war hier ja nicht die Größe der Einsparung durch eine Scheibe oder anderes Material, sondern ob es die eine oder andere sein soll.
Ich habe 3 Citec Scheiben und eine weitere habe ich nach jahrelanger Nutzung und tausenden Kilometern funktionstüchtig verkauft.
Er hatte eine AeronX.
Steppison
16.06.2021, 14:32
Scheiben sind emotional. :Lachanfall:
Bei den Vision Metron Scheiben meiner Trainingspartner kommt vom Geräusch her kaum was rüber. Meine alte Citec hat man immer gut gehört. :Lachen2: Ja ich weiß, ich sollte aufhören.
Ich hatte die alte Scheibe nur mit 10-fach Freilauf und die war mit knapp 1.000g leichter als mein 80er HR und einfach toll zu fahren und auch im Wiegetritt steif. :bussi: Und sie hat eben auch gut gebremst.
sabine-g
16.06.2021, 14:57
Scheiben sind emotional. .
ne.
Ich glaube es gibt keinen Grund was anderes als Citec zu kaufen.
Die normale ist günstig und sehr sehr leicht, die Ultra ist teuer und sehr sehr sehr sehr leicht.
Hier wird gerade eine Ultra für 950 verkauft. Ich glaube da würde ich nicht lange fackeln.
Microsash
13.08.2021, 09:08
Nach gefühlt ewiger Zeit, hat auch Swisside eine Scheibe im Programm ( zum gepflegten preis):
https://www.swissside.com/collections/hadron-ultimate-rear-disc/products/hadron-ultimate-rear-wheel-rear-disc?variant=39255839506531
Nach gefühlt ewiger Zeit, hat auch Swisside eine Scheibe im Programm ( zum gepflegten preis):
https://www.swissside.com/collections/hadron-ultimate-rear-disc/products/hadron-ultimate-rear-wheel-rear-disc?variant=39255839506531
Kannst ja die vermutlich technisch identische DT Swiss Scheibe kaufen. Spart man immerhin 100 Euro :Cheese:
captain hook
13.08.2021, 10:11
Nach gefühlt ewiger Zeit, hat auch Swisside eine Scheibe im Programm ( zum gepflegten preis):
https://www.swissside.com/collections/hadron-ultimate-rear-disc/products/hadron-ultimate-rear-wheel-rear-disc?variant=39255839506531
Und auf so eine 08/15 Scheibe hat die Welt nun gewartet? Ist heute 1. April?
Kannst ja die vermutlich technisch identische DT Swiss Scheibe kaufen. Spart man immerhin 100 Euro :Cheese:
Also die Ventilöffnung sieht bei der neuen DT-Swiss schon anders aus als bei der Swiss-Side.
sabine-g
13.08.2021, 10:24
Zwei Namen, ein und dieselbe Scheibe: Bei DT Swiss ist die neue Carbon-Disc unter der Bezeichnung ARC 1100 Dicut Disc ab heute erhältlich, bei Swiss Side gibt es das neue Hinterrad unter dem Namen Hadron² Disc. (https://tri-mag.de/equipment/swiss-side-und-dt-swiss-bringen-neue-scheibenraeder-auf-den-markt/)
Microsash
13.08.2021, 10:32
Und auf so eine 08/15 Scheibe hat die Welt nun gewartet? Ist heute 1. April?
Ne, Freitag der 13. :Cheese:
Aber stimmt schon, offensichtlich nichts besonderes....eher so...ah wir haben jetzt auch eine.
Eskalation1970
13.08.2021, 10:46
Von Swiss Side soll die Scheibe zudem in einer Version für Felgenbremsen verfügbar sein.
Laut DT Swiss wird diese nur als Disc Version angeboten.
Von Swiss Side soll die Scheibe zudem in einer Version für Felgenbremsen verfügbar sein.
Auf der Produktseite, die Microsash verlinkt hat, ist das der Titel:
"HADRON² DISC-Hinterrad Felgenbremse"
Wir können also davon ausgehen, dass es nicht nur ein "soll" ist.
zahnkranz
13.08.2021, 11:49
So langsam kann man Marketing-Bingo spielen. Auf der Swiss Side-Seite heisst es unter anderem:
- Materialien aus der Raumfahrt
- neuesten Methoden im Bereich Aerodynamik und der Ingenieurstechnik aus der Formel 1
Raumfahrt und Formel 1 werden gefühlt bei jeder Produktvorstellung genannt.
bergflohtri
13.08.2021, 13:45
Jean Paul Ballard war mal in einer Sendung von Arne zu Gast und wenn ich mich richtig erinnere hat er damals gesagt "Scheibe ist Scheibe" - das betraf wohl die Aerodynamik. Was das Gewicht und die Haltbarkeit (zb gegen die Anfälligkeit auf Höhen- oder Seitenschläge) gibt es dann schon Unterschiede.
Pete0815
13.08.2021, 19:12
Ich finde es ja gut, dass dort konkrete Daten und Fakten genannt werden. Der Bereich Zeitgewinn ist jedoch für den Knallbunten Gummiesack unter der Referenz zu "*Reduktion des Luftwiderstandes angegeben im Vergleich zu einem Standard-Rennradlaufradsatz." Hier muß man schon konkret werden sonst ist das einfach Blödsinn da zu allgemein.
sabine-g
13.08.2021, 19:41
Ich finde es ja gut, dass dort konkrete Daten und Fakten genannt werden. Der Bereich Zeitgewinn ist jedoch für den Knallbunten Gummiesack unter der Referenz zu "*Reduktion des Luftwiderstandes angegeben im Vergleich zu einem Standard-Rennradlaufradsatz." Hier muß man schon konkret werden sonst ist das einfach Blödsinn da zu allgemein.
Man gewinnt mit einer Scheibe gegenüber einem 80mm HR zwischen 0,3 und 0,5 km/h, gegenüber einer Kastenfelge - die es wahrscheinlich gar nicht mehr gibt - vermutlich 1-2km/h
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest hier zu suchen hättest du das hier in den unterschiedlichsten Threads finden können.
captain hook
14.08.2021, 06:22
Jean Paul Ballard war mal in einer Sendung von Arne zu Gast und wenn ich mich richtig erinnere hat er damals gesagt "Scheibe ist Scheibe" - das betraf wohl die Aerodynamik. Was das Gewicht und die Haltbarkeit (zb gegen die Anfälligkeit auf Höhen- oder Seitenschläge) gibt es dann schon Unterschiede.
Deshalb ist dann die Swisside Scheibe trotz schmal gar nicht mal so leicht verglichen mit modernen, breiteren Scheiben? 🤔
bergflohtri
14.08.2021, 10:10
Deshalb ist dann die Swisside Scheibe trotz schmal gar nicht mal so leicht verglichen mit modernen, breiteren Scheiben?
- stimmt schon, vor allem der Preis schlägt schwer ins Gewicht im Vergleich zu anderen.
sabine-g
14.08.2021, 10:16
Eine Scheibe ist eine Scheibe ist eine Scheibe….
Es gibt ggf. Unterschiede im Gewicht, Steifigkeit, Bremsverhalten ( Felgenbremsen) und der Breite.
Wenn ich all das zusammenzähle komm ich immer auf eine Citec.
Pete0815
19.08.2021, 22:12
Man gewinnt mit einer Scheibe gegenüber einem 80mm HR zwischen 0,3 und 0,5 km/h, gegenüber einer Kastenfelge - die es wahrscheinlich gar nicht mehr gibt - vermutlich 1-2km/h
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest hier zu suchen hättest du das hier in den unterschiedlichsten Threads finden können.
Sorry da brauche ich mir keine Mühe machen, das ist im Ingenieurbereich das kleine EinmalEins und wer anfängt Daten mit unsauberen Vergleichen anzugeben zeigt einfach nur eine minderwertige Qualität. Ähnlich wie unsauberes Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten. Das gehört einfach dazu und wer das missachtet geht aufs "Glatteis" oder ins Marketing/Werbung.
sabine-g
19.08.2021, 22:15
Sorry da brauche ich mir keine Mühe machen, das ist im Ingenieurbereich das kleine EinmalEins und wer anfängt Daten mit unsauberen Vergleichen anzugeben zeigt einfach nur eine minderwertige Qualität. Ähnlich wie unsauberes Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten. Das gehört einfach dazu und wer das missachtet geht aufs "Glatteis" oder ins Marketing/Werbung.
Ich verstehe deinen Beitrag nicht.
Kannst du versuchen es nochmal zu erklären?
Pete0815
19.08.2021, 22:25
Ich verstehe deinen Beitrag nicht.
Kannst du versuchen es nochmal zu erklären?
Ich habe meinen Unverständnis geäußert, dass auf der DT Swiss Seite Daten angegeben werden mit Nachkommastelle die einen Vergleich/Vorteil ihres Produktes zeigen sollen.
Als Referenz wird aber mal ganz ins Blaue rein (auf Deutsch Wischie Waschie) auf allgemeine Rennradlaufsätze verwiesen. Diese Diskrepanz, Daten mit Nachkommastelle vs. Allgemeine Rennradlaufräder ist für mich Sorry, recht Schwachsinnig.
Entweder bin ich präzise und sage die Scheibe ist um x besser, dann muß ich aber auch sagen zu was. Im Prinzip genau wie du es auch schon (unbewusst machst) indem Du eine Spanne/Bereich angibst. Die Scheibe ist zwischen x und y besser als normale Rennradläufräder. Das wäre ok. Zu sagen die Scheibe ist besser als x im Vergleich zu "Allem", ist ziemlicher Quark oder es müßte da stehen mindestens immer besser als x. Tut es aber nicht. Diesen Sachstand in Bezug auf technische Daten habe ich einfach angemerkt und empfinde ihn als Ausdruck von nicht fachmännischer Arbeitsweise.
Wer mit Daten schießt und besser sein will, sollte schon "sauber/richtig" schießen, sonst macht man sich lächerlich/zeigt wo die Kernintuition liegt->blankes Marketing. Meine Meinung.
sabine-g
19.08.2021, 22:34
Ich habe hier gefühlt 1000x geschrieben dass die Scheibe 0,4 +- 0,1km/h schneller ist als ein 80mm Hinterrad.
Vergleiche mit anderen Laufrädern bzw. anderen Abmessungen von Laufrädern habe ich nicht angestellt.
Daher: keine Ahnung was du sagen willst.
Wenn du Ingenieur bist versuche dich deutlich auszudrücken.
Pete0815
19.08.2021, 22:54
Was Du weißt und geschrieben hast ist doch gar nicht mein Punkt. Es geht um die Firma DT Swiss und deren Darstellung auf deren Homepage. Diese habe ich kritisiert und empfinde sie als interpretierbaren Schwachpunkt der den eigentlichen Hintergrund ihrer Darstellung zeigt.
Du hast damit angefangen und mir persönlich vorgeworfen ich wäre zu faul und würde mich hier im Forum nicht einlesen. Daraufhin habe ich Dir geschildert, dass meine Anmerkung nichts mit dem Inhalt dieses Forums zu tun hat oder derer Mitglieder oder derer Wissen und ich mich darum gar nicht einlesen brauche.
Es geht mir alleinig um die DT Swiss Seite wo ein Produkt mit Daten präsentiert/beworben wird. Alles was dort passiert, hat dort zu passieren und dazu habe ich eine Meinung geäußert, dass mir die Darstellung auf der DT Swiss Seite zu blöde ist und wer so seine Produkte bewirbt sollte wissen was er tut, da es Schwachsstellen hat aus meiner Sicht.
Es sei denn Du hast etwas mit der Darstellung auf der SwissSide Webpage zu tun, dann kritisiere ich natürlich voll Dein "Werk". Damit muß ich dann leben.
https://i.ibb.co/YfNkhqz/swisside.jpg (https://ibb.co/YfNkhqz)
"Willst Du Porsche GTS3 kaufen, ist um 500,126 Sekunden schneller als Motorrad"
Über das Motorrad bzw. ,126 Sekunden rege ich mich auf und die Dämlichkeit aus meiner Sicht von DT Swiss. Allgemein ein "Standard-Rennradlaufradsatz" ist kein definierter Begriff (oder man zeige mir bitte eine Norm) der es erlaubt die alleinige red. des Luftwiderstandes (nicht mindestens oder einen Bereich) auch noch mit Nachkommastelle anzugeben. Das ist so einfach unsauberer Schwachsinn und blankes Rumwerfen mit irgendwelchen Zahlen um damit einen Effekt zu erzielen.
Persönlich kritisierend ist bisher wie gesagt nur Eine(r) geworden.
Freeclimber83
20.08.2021, 10:04
Die Angabe "Standard Rennradfelge" interpretiere ich als "aerodynamisch schlechte Kastenfelge". Dann wären die Wattersparnisse bei 35km/h gar nicht mal so groß. Auch der Unterschied zwischen Hadron Ultimate 800 und Scheibe sind ja nur 0,9 Watt. Da fehlen wohl die Segeleffekte zu den hier getesteten 0,4km/h Unterschied.
PattiRamone
20.08.2021, 10:22
Interessant ist finde ich, dass die Scheibe im Vergleich um 80er Hinterrad bei 180W nur 36sec auf 180km bringt, bzw. 0,9W.
Das ist sehr viel Geld pro Sekunde Ersparnis.
Pete0815
20.08.2021, 10:32
.... interpretiere ich als ... Dann wären .... Da fehlen wohl ....
Genau das meine ich mit meiner Kritik. Die Daten sind unsauber und ohne wirklich brauchbare Referenz aufgeführt. So entstehen subjektive Interpretationen und Schlussfolgerungen die möglicherweise nicht korrekt sind, weil die Daten möglicherweise anders ermittelt/gemessen worden und somit zu verstehen sind.
GGf. lässt es sich auch mit der Darstellung von Ergebnissen ohne Lösungsweg vergleichen. Der "Versuch" einer Erläuterung durch die Angabe dieser Referenz nutzt dabei gar nichts und macht es erst richtig ungenau.
Das im Kontext einer Produktwerbung wirft bei mir "Fragen" auf und hieraus die Kritik, dass dies so für mich plump erkennbare Nutzung von Daten für Werbezwecke ist und eher Misstrauen als Vertrauen erzeugt, wenn man das so macht.
Interessant ist finde ich, dass die Scheibe im Vergleich um 80er Hinterrad bei 180W nur 36sec auf 180km bringt, bzw. 0,9W.
Das ist sehr viel Geld pro Sekunde Ersparnis.
Bin ich völlig bei Dir und das ist ein einzig brauchbarer Vegleich den man aus meiner Sicht machen kann. Die aufgeführten Produkte miteinander zu vergleichen, da die Ergebnisse wohl unter gleichen Bedingungen ermittelt worden sind (normaler Vorgang einer Messreihe; Abweichendes davon müßte erwähnt sein).
Die Interpretation der Daten wie Du sie machts, würde ich genauso sehen. Teure Sache für diesen Benefit :)
longtrousers
20.08.2021, 10:49
Interessant ist finde ich, dass die Scheibe im Vergleich um 80er Hinterrad bei 180W nur 36sec auf 180km bringt, bzw. 0,9W.
Das ist sehr viel Geld pro Sekunde Ersparnis.
Na ja ein gutes 80-er Hinterrad kann so viel kosten wie eine Scheibe. Und bei der Diskussion über die Aerodynamik hört man sehr viele Meinungen. Von deinen 36s bis zu 5 Minuten wie von Sabine oft gemessen. Auch der Captain würde sich keine Mühe machen eine Scheibe zu montieren wenn das nur 9s auf 45 km bringen würde.
Kern dieser Diskussion ist die Frage ob man im Windtunnel von der Theorie her die Aerodynamik eines drehenden Rades bewerten kann.
Freeclimber83
20.08.2021, 11:11
Deutlich aussagekräftiger sind die hier aufgeführten Grafiken:
https://www.dtswiss.com/de/arc-disc
Dort sind die Referenzfelgen angegeben und v.a. sieht man auch die verschiedenen YAW Winkel.
(Fairer wäre es natürlich gewesen, das top Setup von Zipp mit dem top Setup von DTSwiss zu vergleichen ;) )
Pete0815
20.08.2021, 11:33
Deutlich aussagekräftiger sind die hier aufgeführten Grafiken:
https://www.dtswiss.com/de/arc-disc
Dort sind die Referenzfelgen angegeben und v.a. sieht man auch die verschiedenen YAW Winkel.
(Fairer wäre es natürlich gewesen, das top Setup von Zipp mit dem top Setup von DTSwiss zu vergleichen ;) )
Aah nice, Danke.
Ist das Wettbewerber Setup (Zipp Super 9 Disc + Zipp 808) nicht das Spitzensetup?
Aus dem Diagramm den entsprechenden Text zu sehen "..Das Zipp Set-up erfordert etwa 2 Watt mehr" gelingt mir nicht wirklich . Aber wenigstens kann man so sehen warum sie glauben so zu den Ergebnissen zu kommen.
captain hook
20.08.2021, 14:10
Aah nice, Danke.
Ist das Wettbewerber Setup (Zipp Super 9 Disc + Zipp 808) nicht das Spitzensetup?
Aus dem Diagramm den entsprechenden Text zu sehen "..Das Zipp Set-up erfordert etwa 2 Watt mehr" gelingt mir nicht wirklich . Aber wenigstens kann man so sehen warum sie glauben so zu den Ergebnissen zu kommen.
Zitat aus dem DT Link:
"Das 80/Disc Set-up zeigt einen verringerten Luftwiderstand über das gesamte Spektrum der gemessenen Gierwinkel (+20° bis -20°) hinweg und einen besseren Segeleffekt bei höheren Gierwinkeln von bis zu 15°. "
Lt. Grafik messen sie bei 45kmh. Aber jetzt kommts... bei 45kmh musst du in der Praxis erstmal real einen Yaw-Winkel von über 10 Grad erreichen.
Ich hab das mal über Bestbikesplit kalkulieren lassen als ich mal 2 Monate wenig anderes gemacht hab als Aeromaterial und Klamotten die Straße hoch und runter zu fahren. Das war zu einer Zeit, wo hier schon auch eher häufiger rel. viel Wind war. Auf mehr als 10 Grad Anströmung bin ich selten gekommen.
Allerdings kommt bei allen Leuten mit denen man spricht ein größerer Vorteil als 2W bei 45kmh (als grob um die 300W allgemein gesprochen) heraus.
Und sogar auf der Bahn, wo ausschließlich frontale Anströmung herrscht, wird in den TT Disziplinen vorne und hinten und in den Sprintdisziplinen hinten Scheibe gefahren.
So gesehen verstehe ich die Darstellung von DT nicht so richtig. Besonders nicht, wenn sie damit ihre neue Scheibe bewerben wollen. Aber vieleicht wollen sie es ja auch nicht, sondern wollen in erster Linie zeigen, wie gut ihre 80mm LR sind.
Cornetto
10.09.2021, 09:16
Moin zusammen,
Bräuchte mal etwas Input.
Möchte mir gerne eine Scheibe anschaffen. Auf dem Gebrauchtmarkt in der Nähe gibt es gerade Citecs als Clincher (wenig gelaufen) für ~700€. Wenn ich mir die Schnäppchen so anschaue, die hier manche gemacht haben, scheint das kein wirklich guter Deal zu sein. Alternativ gäbe es die Schlauchiversion für 150€ weniger. Prinzipiell hab ich nix gegen Schlauchis (fahre ich gerade am TT), wollte aber eigentlich davon weg und Clincher mit Latex oder Aerothan mal versuchen.
Die Alternative wäre wohl bei RON einzukaufen. Leider findet man über die Qualität doch immer mal wieder etwas Negatives? Citec scheint ja von Qualität und Service über jeden Zweifel erhaben zu sein.
LG
bikermax
10.09.2021, 13:21
Hi, hat jemand hier Erfahrung mit einer Xentis Blade Scheibe? Im Netz findet sich nichts Aussagekräftiges an Tests und Berichten.
Danke lg Markus
Greyhound
10.09.2021, 14:10
Möchte mir gerne eine Scheibe anschaffen. Auf dem Gebrauchtmarkt in der Nähe gibt es gerade Citecs als Clincher (wenig gelaufen) für ~700€. Wenn ich mir die Schnäppchen so anschaue, die hier manche gemacht haben, scheint das kein wirklich guter Deal zu sein.
Für eine Citec Scheibe im guten Zustand sind 700€ doch OK. Gab es die neu jemals günstiger als 1000€?
Andreundseinkombi
10.09.2021, 16:26
Ich hatte die Ron Scheibe. Für den Preis absolut ok. Man darf halt keine beste Qualität für den Preis erwarten. So eine Scheibe verliert ja schon seit Jahren ehr weniger an Wert. Ist also gut investiert ;)
Und 700,- € für die Citec ist allemal ok!
Moin zusammen,
Bräuchte mal etwas Input.
Möchte mir gerne eine Scheibe anschaffen. Auf dem Gebrauchtmarkt in der Nähe gibt es gerade Citecs als Clincher (wenig gelaufen) für ~700€. Wenn ich mir die Schnäppchen so anschaue, die hier manche gemacht haben, scheint das kein wirklich guter Deal zu sein. Alternativ gäbe es die Schlauchiversion für 150€ weniger. Prinzipiell hab ich nix gegen Schlauchis (fahre ich gerade am TT), wollte aber eigentlich davon weg und Clincher mit Latex oder Aerothan mal versuchen.
Die Alternative wäre wohl bei RON einzukaufen. Leider findet man über die Qualität doch immer mal wieder etwas Negatives? Citec scheint ja von Qualität und Service über jeden Zweifel erhaben zu sein.
LG
Cornetto
11.09.2021, 07:31
Danke für die Einschätzungen. Ein Kollege hat mich netterweise darauf hingewiesen, dass es die vorherige Version mit 15C ist. Für 25er hinten würde ich dann schon gerne die 18C mitnehmen.
captain hook
11.09.2021, 09:05
Danke für die Einschätzungen. Ein Kollege hat mich netterweise darauf hingewiesen, dass es die vorherige Version mit 15C ist. Für 25er hinten würde ich dann schon gerne die 18C mitnehmen.
Ist irrelevant. Ist alles schon getestet worden.
https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/rim-width-test
Hab zwei in der dir angebotenen Version plus eine breite. :-D
Mr. Brot
12.09.2021, 16:51
Man gewinnt mit einer Scheibe gegenüber einem 80mm HR zwischen 0,3 und 0,5 km/h, ....
Kann ich auch bestätigen,
es geht tatsächlich auch mit dem besagten 80er Hinterrad und einer DIY Wheelcoverabdeckung für 25€ Materialpreis. :cool: Selbst getestet.
Cornetto
16.09.2021, 17:26
25er fahre ich schon ganz gern hinten.
Gibt es ne Meinung zur Vison Metron (nicht TFW) Scheibe?
Leicht (vor allem für ein Speichenrad), breit und bezahlbar. :-((
Klugschnacker
16.09.2021, 19:38
DT SWISS, die gerade mit ordentlichem Aufwand ein neues Scheibenrad auf den Markt gebracht haben (https://www.dtswiss.com/de/arc-disc), sprechen von 1,3 Watt Ersparnis gegenüber einer 80mm-Felge bei 45 km/h.
Ich erlaube mir naseweis die Feststellung, dass 1,3 Watt bei 45 km/h auf einem normalen Triathlon im Messrauschen untergehen. Was werden das sein bei 36 km/h Reisegeschwindigkeit – 0,8 Watt vielleicht?
:dresche
bergflohtri
17.09.2021, 19:33
DT SWISS, die gerade mit ordentlichem Aufwand ein neues Scheibenrad auf den Markt gebracht haben (https://www.dtswiss.com/de/arc-disc), sprechen von 1,3 Watt Ersparnis gegenüber einer 80mm-Felge bei 45 km/h.
Ich erlaube mir naseweis die Feststellung, dass 1,3 Watt bei 45 km/h auf einem normalen Triathlon im Messrauschen untergehen. Was werden das sein bei 36 km/h Reisegeschwindigkeit – 0,8 Watt vielleicht?
:dresche kommt auch darauf an auf welche 80 mm Felge sie sich beziehen, innerhalb der Hochprofillaufräder gibt es ja auch Unterschiede.
sabine-g
17.09.2021, 19:40
Ich erlaube mir den Hinweis dass es hier von einigen Leuten dutzende Messreihen gibt die einen Vorteil von ca.0,3-0,5km/h zugunsten der Scheibe ausweisen ( im Vergleich zu einem 80mm Laufrad mit identischer Bereifung)
Mir scheinen die Jungs von DTSwiss ziemliche Dilettanten zu sein.
Vielleicht kann ich denen meine Messwerte für ein paar hundert 1000€ verkaufen.
Evenfall
20.09.2021, 12:43
Ich habe eine Citec Scheibe bin sehr zufrieden
DISC 8000 Ultra DB 28" (Schlauchreifen) 775g €2289,00
DISC 8000 Ultra DB 700C (Drahtreifen) 875g €2289,00
DISC 8000 DB 28" (Schlauchreifen) 975g €1589,00
DISC 8000 DB 700C (Drahtreifen) 1075g €1589,00
habe die Disc 8000 DB 1075g, bei einem Händler 20% bekommen
Klugschnacker
20.09.2021, 17:29
kommt auch darauf an auf welche 80 mm Felge sie sich beziehen, innerhalb der Hochprofillaufräder gibt es ja auch Unterschiede.
Sie beziehen sich auf das Hinterrad "ARC 1100 DICUT 80" aus eigenem Hause. Dieses Hinterrad habe bei 45 km/h einen um 1,8 Watt höheren Luftwiderstand als das Scheibenrad "ARC Disc".
Gemessen hat man zum Vergleich auch die Kombination
- Vorderrad Zipp 808
- Hinterrad Zipp Super 9 Disc Scheibenrad
Diese Kombination von Zipp war aerodynamisch identisch mit DT Swisss 80mm vorne und hinten. Eine große aerodynamische Überlegenheit des Scheibenrades wurde auch hier nicht gemessen.
Das verwendete Rad war ein Canyon Speedmax, der verwendete Reifen ein Conti 5000 TL mit 25 und 28 mm breite.
(Bevor es Streit gibt: Das sind nicht meine Messungen, sondern die von DT Swiss. Ich zitiere sie hier lediglich.)
Hey so mal ne Frage an die Schwarm-Wissenden ;-)
Welche Scheibe würdet ihr aktuell empfehlen in folgnden Punkten:
10/11 Fach Shimano , Tubless Ready, Rim brake, Leicht....
Geht darum will mir für nächstes Jahr eine neue zulegen und da ich den Norseman mache sollte es keine 1,5kg Scheibe werden ;-)
Aktuell hab ich nen bissl auf dem Schirm:
Citec Ultra
Ron Aeron X
was fällt euch noch so ein?
captain hook
21.10.2021, 10:56
Hey so mal ne Frage an die Schwarm-Wissenden ;-)
Welche Scheibe würdet ihr aktuell empfehlen in folgnden Punkten:
10/11 Fach Shimano , Tubless Ready, Rim brake, Leicht....
Geht darum will mir für nächstes Jahr eine neue zulegen und da ich den Norseman mache sollte es keine 1,5kg Scheibe werden ;-)
Aktuell hab ich nen bissl auf dem Schirm:
Citec Ultra
Ron Aeron X
was fällt euch noch so ein?
Citec ultra dürfte mit 825gr mit Abstand die leichteste tubeless Scheibe sein.
Ansonsten wäre noch im 1kg Bereich specialized 321 und aerocoach aeox ultra...
Citec ultra dürfte mit 825gr mit Abstand die leichteste tubeless Scheibe sein. ...
...und wohl wg made in Beelitz ohne Zollabwicklung schnell verfügbar...:Blumen:
longtrousers
21.10.2021, 13:53
Die Citec Disk Clinger (die Billigere, nicht die Ultra) fahre ich jetzt schon seit Jahren (7? 8?), auch andauernd im Training. Ist noch tiptop.
Antracis
21.10.2021, 14:03
Ich erlaube mir den Hinweis dass es hier von einigen Leuten dutzende Messreihen gibt die einen Vorteil von ca.0,3-0,5km/h zugunsten der Scheibe ausweisen ( im Vergleich zu einem 80mm Laufrad mit identischer Bereifung)
Mir scheinen die Jungs von DTSwiss ziemliche Dilettanten zu sein.
Vielleicht kann ich denen meine Messwerte für ein paar hundert 1000€ verkaufen.
Hab neulich gerade beim Zwiften das TZ-Video mit JB Ballard gesehen von 2018, da sagt er auch, dass die zwischen 80er Aerorad und Scheibe nie mehr als 2-3W Unterschied gemessen haben. Jedenfalls immer weit von 10W oder so entfernt. Und das bei 45 km/h. Dann bleibt bei 35km/h wirklich nicht so viel übrig.
Messen können die sicher mit dem vorhandenen Equipment relativ genau und welche Motivation er haben sollte, die Scheibe kleinzureden, wüsste ich nicht. Also wie gesagt, bringt sicher was, aber nicht so viel, wie ich gedacht hätte.
Ich würde aber alleine schon wegen Optik und Geräusch Scheibe fahren. :Cheese:
sabine-g
21.10.2021, 14:11
Hab neulich gerade beim Zwiften das TZ-Video mit JB Ballard gesehen von 2018, da sagt er auch, dass die zwischen 80er Aerorad und Scheibe nie mehr als 2-3W Unterschied gemessen haben. Jedenfalls immer weit von 10W oder so entfernt. Und das bei 45 km/h. Dann bleibt bei 35km/h wirklich nicht so viel übrig.
Messen können die sicher mit dem vorhandenen Equipment relativ genau und welche Motivation er haben sollte, die Scheibe kleinzureden, wüsste ich nicht. Also wie gesagt, bringt sicher was, aber nicht so viel, wie ich gedacht hätte.
Ich würde aber alleine schon wegen Optik und Geräusch Scheibe fahren. :Cheese:
die haben aber im Labor gemessen und nicht da wo es eine Rolle spielt: auf dem Platz
Daher sind mir deren Messreihen auch so ziemlich egal.
Antracis
21.10.2021, 14:16
die haben aber im Labor gemessen und nicht da wo es eine Rolle spielt: auf dem Platz
Daher sind mir deren Messreihen auch so ziemlich egal.
Ja, aber da ist dann halt die Frage, ob die Messgenauigkeit draußen ausreichend reliabel ist.
sabine-g
21.10.2021, 14:18
Ja, aber da ist dann halt die Frage, ob die Messgenauigkeit draußen ausreichend reliabel ist.
wenn ich 100x das gleiche messe reicht mir das aus.
Antracis
21.10.2021, 14:27
Klar, würde mir auch ausreichen, wenn ich es gemessen hätte. Sogar 10 mal. Allerdings ist Ballard ja kein theoretischer Physiker, sondern sicher nicht ganz unbedeutend in der Laufradentwicklung und selbst Radfahrer, insofern interessiert mich dann der Widerspruch schon.
Da es am Ende aber auf jeden Fall etwas bringt und sich die Frage Kosten/Nutzen beim Rad eh nicht so wirklich stellt, ist das zum Glück keine wirklich schwere Entscheidung.
Microsash
21.10.2021, 14:36
2018 hatte Swisside die noch keine Scheibe....da konnte die also niemals gut sein ;-)
longtrousers
21.10.2021, 14:49
Ich habe eine Citec Scheibe bin sehr zufrieden
DISC 8000 Ultra DB 28" (Schlauchreifen) 775g €2289,00
DISC 8000 Ultra DB 700C (Drahtreifen) 875g €2289,00
DISC 8000 DB 28" (Schlauchreifen) 975g €1589,00
DISC 8000 DB 700C (Drahtreifen) 1075g €1589,00
habe die Disc 8000 DB 1075g, bei einem Händler 20% bekommen
Hab neulich gerade beim Zwiften das TZ-Video mit JB Ballard gesehen von 2018, da sagt er auch, dass die zwischen 80er Aerorad und Scheibe nie mehr als 2-3W Unterschied gemessen haben. Jedenfalls immer weit von 10W oder so entfernt. Und das bei 45 km/h. Dann bleibt bei 35km/h wirklich nicht so viel übrig.
Messen können die sicher mit dem vorhandenen Equipment relativ genau und welche Motivation er haben sollte, die Scheibe kleinzureden, wüsste ich nicht. Also wie gesagt, bringt sicher was, aber nicht so viel, wie ich gedacht hätte.
Ich würde aber alleine schon wegen Optik und Geräusch Scheibe fahren. :Cheese:
Ewige Diskussion:
Die (Ballard, "Tour" Magazin z. B) gehen davon aus, dass man die Luftwiderstand eines drehenden Laufrades im Windtunnel mithilfe von horizontalen Waagen messen kann.
Blöd ist nur, dass das schon längst widerlegt ist in Aerotests außerhalb des Windtunnels, wie Sabine bereits bemerkte.
Klugschnacker
21.10.2021, 14:55
Ewige Diskussion:
Die (Ballard, "Tour" Magazin z. B) gehen davon aus, dass man die Luftwiderstand eines drehenden Laufrades im Windtunnel mithilfe von horizontalen Waagen messen kann.
Blöd ist nur, dass das schon längst widerlegt ist in Aerotests außerhalb des Windtunnels, wie Sabine bereits bemerkte.
Möglicherweise liegst Du da falsch. :Blumen:
Der Rotationswiderstand (https://www.dtswiss.com/de/laufraeder/laufrad-technologien/aero-plus-technologie#rotationsluftwiderstand) wird beispielsweise bei der Scheibe von DT Swiss mit 25% des Gesamtwiderstands explizit angesprochen. Bekanntlich macht Ballard die aerodynamische Entwicklungsarbeit von DT Swiss. Also darf man davon ausgehen, dass Ballard diese Feinheiten kennt. Er spricht übrigens auch im Interview mit mir von diesem Rotationswiderstand.
Die neu entwickelte Scheibe sei 2 Watt besser als ihr bestes Aerowheel, sagt DT Swiss. Bei 45 km/h.
:Blumen:
captain hook
21.10.2021, 15:22
Immer dieses Abschweifen in religiöse Fragen... Außerdem ist davon selbst das täglich grüßende Murmeltier schon gelangweilt.
Hier gehts doch um Scheiben und welche man kaufen kann. Und nicht ob und wer vielleicht jetzt doch gemessen hat, dass ne Scheibe nix bringt.
Ansonsten können wir die eigentliche Frage hier abhaken und die selben Links und Messungen austauschen, die hier schon 100x zu diesem Thema ausgetauscht wurden. Die selben Protagonisten werden dabei (wie schon immer) bei ihrem Standpunkt bleiben.
Außerdem dürfte es schwer werden überhaupt ein leichteres tubless Aero Hinterrad zu finden als eine Citec Ultra Scheibe.
longtrousers
21.10.2021, 15:26
Möglicherweise liegst Du da falsch. :Blumen:
Der Rotationswiderstand (https://www.dtswiss.com/de/laufraeder/laufrad-technologien/aero-plus-technologie#rotationsluftwiderstand) wird beispielsweise bei der Scheibe von DT Swiss mit 25% des Gesamtwiderstands explizit angesprochen. Bekanntlich macht Ballard die aerodynamische Entwicklungsarbeit von DT Swiss. Also darf man davon ausgehen, dass Ballard diese Feinheiten kennt. Er spricht übrigens auch im Interview mit mir von diesem Rotationswiderstand.
Die neu entwickelte Scheibe sei 2 Watt besser als ihr bestes Aerowheel, sagt DT Swiss. Bei 45 km/h.
:Blumen:
Alles letztendlich eine Glaubenssache. Die Annahmen von Ballard dürften in der Größenordnung der Unterschiede zwischen Laufrädern liegen. Und wenn man Annahmen macht (ich weiss nicht genau welche, aber nenne mal die 25%), ergibt genau messen schon keinen Sinn mehr.
Thomas W.
21.10.2021, 15:35
Apropos Specialiced Roval 321 : was kann man denn für eine fast neue 1500km alte , Rimbrake Variante auf dem Gebrauchtmarkt so ungefähr verlangen ?
Frage für einen Freund, der früh zu Bett geht und sich für die nicht bewiesenen 4% lieber auf Training Peaks neue Trainingspläne kaufen möchte, die er nicht abtrainiert :)
Antracis
21.10.2021, 15:49
Außerdem dürfte es schwer werden überhaupt ein leichteres tubless Aero Hinterrad zu finden als eine Citec Ultra Scheibe.
Die gibt es aber nicht als Discbreak-Version, oder hab ich das übersehen ?:confused:
Thomas W.
21.10.2021, 15:56
Doch - gestern bestellt :)
( Kenne da auch jemanden, falls Du dich überwinden möchtest :) )
Helmut S
21.10.2021, 15:58
Die gibt es aber nicht als Discbreak-Version, oder hab ich das übersehen ?:confused:
[...]
Welche Scheibe würdet ihr aktuell empfehlen in folgnden Punkten:
10/11 Fach Shimano , Tubless Ready, Rim brake, Leicht....[...]
ElWise wil ja eh Rim BreaK :Blumen:
captain hook
21.10.2021, 16:07
Apropos Specialiced Roval 321 : was kann man denn für eine fast neue 1500km alte , Rimbrake Variante auf dem Gebrauchtmarkt so ungefähr verlangen ?
Frage für einen Freund, der früh zu Bett geht und sich für die nicht bewiesenen 4% lieber auf Training Peaks neue Trainingspläne kaufen möchte, die er nicht abtrainiert :)
taugt nix mehr. Stell die bei mir vor die Tür und renn so schnell weg wie du kannst. Vermutlich steht die ewig da. bringt ja eh nix und macht nur Ärger.
taugt nix mehr. Stell die bei mir vor die Tür und renn so schnell weg wie du kannst. Vermutlich steht die ewig da. bringt ja eh nix und macht nur Ärger.
Du lernst schnell (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126&page=1876)!:Cheese:
tandem65
21.10.2021, 17:21
Du lernst schnell (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126&page=1876)!:Cheese:
ich denke wir sind gute Lehrer.:bussi:
Superschleumo
21.10.2021, 18:59
Doch - gestern bestellt :)
( Kenne da auch jemanden, falls Du dich überwinden möchtest :) )
Wie lange ist aktuell die Lieferzeit bei der Citec Disc DB?
auf dem Gebrauchtmarkt so ungefähr verlangen ?...
Frage für einen Freund, der früh zu Bett geht und sich für die nicht bewiesenen 4% lieber auf Training Peaks neue Trainingspläne kaufen möchte, die er nicht abtrainiert :)
You made my day, so I maybe make yours... (https://www.ebay.de/itm/Specialized-Roval-321-Disc-Carbon-Clincher-Tubeless-Rear-Wheel-Rim-Brake-TT-Tri/265342216781)
:Blumen: :Huhu: :Blumen:
Wie lange ist aktuell die Lieferzeit bei der Citec Disc DB?
Ganz unten auf der citec Seite ist das Kontaktformular, die antworten sehr schnell, wenn du heute noch anfragst hast du morgen Nachmittag wahrscheinlich schon die Antwort!
Tom
bergflohtri
21.10.2021, 19:17
Wie lange ist aktuell die Lieferzeit bei der Citec Disc DB?
https://www.bike24.at/p1355020.html
Hier 2 Tage
...
BTW hatten wir die Xentis Scheibe hier schon? Wo steht die mit dem fünf Speichen Design denn im Vergleich?:Huhu:
longtrousers
21.10.2021, 19:57
Wie die die Citec Scheibe wohl produzieren?
Die nehmen eine alu Felge (in meinem Fall eine mit Speichenlöchern, das finde ich schon erbärmlich, aber das zur Seite) und kleben ? dort zwei Carbonscheiben drauf. Die stehen aber unter Spannung. Ich frage mich immer, wie die die Spannung da drauf kriegen.
Superschleumo
21.10.2021, 21:11
https://www.bike24.at/p1355020.html
Hier 2 Tage
Danke, Händler mit Citec Discs auf Vorrat gibt es genug 👍
Ich schreibe Citec morgen mal bzgl. einer komplett schwarzen Disc an, ohne Werbung drauf. Vielleicht bekommt man auch einen guten Preis wenn man ein VR mit dazu nimmt…
Thomas W.
21.10.2021, 21:15
Danke, Händler mit Citec Discs auf Vorrat gibt es genug 👍
Ich schreibe Citec morgen mal bzgl. einer komplett schwarzen Disc an, ohne Werbung drauf. Vielleicht bekommt man auch einen guten Preis wenn man ein VR mit dazu nimmt…
Ja, genau das wollte ich auch haben.
Habe gestern bezahlt. Kommende Woche wird dann die Scheibe fertig gestellt.
Besten Gruß
Danke Tom für einen so hohen Preis hätte ich ähm der Freund ja dann schon fast wieder die Citec raus :)
Ich muss ja dann eh ne Menge rausschicken , muss das erstmal alles sortieren.
ich denke wir sind gute Lehrer.:bussi:
Naja...
...
Danke Tom für einen so hohen Preis hätte ich ähm der Freund ja dann schon fast wieder die Citec raus :) ...
Gerne, beim Verkauf in eBay Kleianzeigen dann aber auch die richtige Bezeichnung nehmen: Specialized Roval 321
Und da das bei eBay verkaufte Teile sind, kannst Dich daran sicher erstmal orientieren.
Viel Erfolg, genug Interessenten scheint es hier ja zu geben. Sicher auch den einen oder anderen solventen...
:Blumen:
captain hook
21.10.2021, 22:10
Wie die die Citec Scheibe wohl produzieren?
Die nehmen eine alu Felge (in meinem Fall eine mit Speichenlöchern, das finde ich schon erbärmlich, aber das zur Seite) und kleben ? dort zwei Carbonscheiben drauf. Die stehen aber unter Spannung. Ich frage mich immer, wie die die Spannung da drauf kriegen.
So erbärmlich, dass es niemand anders besser hinbekommen kann. Von Campa, die ihre ultra Scheibe ähnlich bauen gibt's ein Video davon. Sieht komplex aus...
bergflohtri
22.10.2021, 05:39
Wie die die Citec Scheibe wohl produzieren?
Die nehmen eine alu Felge (in meinem Fall eine mit Speichenlöchern, das finde ich schon erbärmlich, aber das zur Seite) und kleben ? dort zwei Carbonscheiben drauf. Die stehen aber unter Spannung. Ich frage mich immer, wie die die Spannung da drauf kriegen.
Kann so einfach nicht sein, auch in Hinblick auf die Haltbarkeit der Scheibe und das die Spannung auf lange Zeit konstant bleibt
Superschleumo
22.10.2021, 08:41
Was könnt ihr zu Laufrädern von Leeze sagen?
Speziell die neueren in Scheibenbremsen Versionen….angeblich bringen die auch eine Scheibe in DB Version raus und wie ich gehört habe zu einem halbwegs vernünftigem Preis
Grüße Franco
captain hook
22.10.2021, 09:27
Was könnt ihr zu Laufrädern von Leeze sagen?
Speziell die neueren in Scheibenbremsen Versionen….angeblich bringen die auch eine Scheibe in DB Version raus und wie ich gehört habe zu einem halbwegs vernünftigem Preis
Grüße Franco
Ich hab noch keine leichte Asia Import Scheibe gesehen. Da Leeze meines Wissens nach Asia Import Felgen zusammenschraubt, wird auch die Scheibe aus dieser Ecke kommen. Wenn sie Leeze dann hat, haben sie quasi alle Asia Importeure. Da kämen dann auch Firmen wie zB Aerycs ins Spiel und andere, die ähnliches tun. Ich kenne jemanden, der hat letztens eine Scheibe aus China geordert. Angeblich irgendein neues Modell. Mal sehen was die am Ende auf die Waage bringt.
longtrousers
22.10.2021, 09:27
Kann so einfach nicht sein, auch in Hinblick auf die Haltbarkeit der Scheibe und das die Spannung auf lange Zeit konstant bleibt
Genau das fällt mir auch auf: nach all den Jahren und Tausende von km scheint die Spannung nichts nachgelassen zu haben.
longtrousers
22.10.2021, 09:38
So erbärmlich, dass es niemand anders besser hinbekommen kann. Von Campa, die ihre ultra Scheibe ähnlich bauen gibt's ein Video davon. Sieht komplex aus...
Habe heutenacht nochmal drüber nachgedacht, aber vielleicht muss man die Felge zuerst einspeichen um die Rundheit zu bekommen. Man kann sie dann an einer Seite auf eine Carbonplatte kleben, um nach aushärten die Speichen wieder zu entfernen. Dann kann man eine Carbonplatte auf die andere Seite kleben.... aber vielleicht gibt es einfach keine für Citec geeignete Felgen ohne Löcher.
Jedenfalls danke für deinen Link, ich werde das Video mit Interesse anschauen.
Von Campa, die ihre ultra Scheibe ähnlich bauen gibt's ein Video davon. Sieht komplex aus...
Hast du dazu mal einen Link? Hab jetzt sogar einen Werksbesuch auf Italienisch angeguckt aber immer noch keine Ahnung wie die ihre scheiben bauen.
Ich hab noch keine leichte Asia Import Scheibe gesehen. Da Leeze meines Wissens nach Asia Import Felgen zusammenschraubt, wird auch die Scheibe aus dieser Ecke kommen. ...
Na, immerhin schreiben Sakya, Elite, Farsports und CSC keine Traumgewichte hin, sondern das reale Gewicht. Da weißt du, was du kaufst. Bei den Naben zB von DTSwiss bin ich auf AliExpress auch immer nicht sooo sicher, obs Originale sind, obwohl da bei dt240 schon ordentlich der Preis der Räder steigt.
Wo hat der Kumpel denn geordert? Aerocoach, Pro, Citec und Xentis scheinen ihre Baupläne ja nicht bei den Chinesen umsetzen zu lassen. Zumindest finde ich da auf die Schnelle keine Kopien. Zipp NSW Design Räder findet man schon.:Blumen:
Grüße
Tom
PS musste gerade mal nach FES duckducken. Haben auch schöne Scheiben und Cockpits. Mehr so für die richtig dicken Geldbeutel...
https://fes-sport.de/shop_rad.htm
captain hook
23.10.2021, 13:55
Na, immerhin schreiben Sakya, Elite, Farsports und CSC keine Traumgewichte hin, sondern das reale Gewicht. Da weißt du, was du kaufst. Bei den Naben zB von DTSwiss bin ich auf AliExpress auch immer nicht sooo sicher, obs Originale sind, obwohl da bei dt240 schon ordentlich der Preis der Räder steigt.
Wo hat der Kumpel denn geordert? Aerocoach, Pro, Citec und Xentis scheinen ihre Baupläne ja nicht bei den Chinesen umsetzen zu lassen. Zumindest finde ich da auf die Schnelle keine Kopien. Zipp NSW Design Räder findet man schon.:Blumen:
Grüße
Tom
PS musste gerade mal nach FES duckducken. Haben auch schöne Scheiben und Cockpits. Mehr so für die richtig dicken Geldbeutel...
https://fes-sport.de/shop_rad.htm
Ich glaube nicht, dass fes dich beliefert. Das ist ein theoretisches Angebot. Vermutlich sagen sie dir, dass du ca 4 Jahre warten musst und sie selbst das nicht versprechen, aber nur mit Vorkasse bei Bestellung. 😂
Keine Ahnung wo der bestellt hat. Der besorgt öfters mal was aus Asien. Wo genau weiß ich nicht. Ist das übliche Zeug was man da überall bekommt.
Hallo, nachdem ich jetzt auf ein Bike mit Scheibenbremsen umgestiegen bin, stellt sich mir ebenfalls die Frage "Welche Scheibe?". Ich fuhr bisher eine Citec und bin zufrieden. Am einfachsten wäre einfach wieder eine Citec 8000 Disc db zu nehmen, denn dann weiß ich was ich hab. Da kommt nur grad RON dazwischen, die für gut 400 Euro weniger die Aeron X anbieten. Die wiegt zwar 100 g mehr, ist aber preislich ne andere Hausnummer. Qualitativ denk ich, wird Citec etwas besser sein, ohne aber je mit RON Erfahrungen gemacht zu haben. Rein gefühlsmäßig. Da die Scheibe aber nur in Wettkämpfen genutzt werden soll, frage ich mich wie relevant das ist. Im Jahr komme ich ca. auf 500 - 600 Wettkampfkilometer. Klar, das summiert sich, deshalb die Frage an euch. RON oder Citec?
Am Geld soll es letztlich nicht liegen, ein wenig was einsparen ist aber auch nicht verkehrt. Tubeless Ready will ich haben, da ich tubeless probieren möchte.
Danke für Meinungen!
Grüße
JENS-KLEVE
25.10.2021, 20:27
Wenn ich keine Ahnung von der Thematik hätte und nur deinen Text lesen würde, hätte ich das Gefühl, dass du das Ron preislich zwar interessant findest, aber dich selbst bereits für das Citec entschieden hättest.:Cheese:
sabine-g
25.10.2021, 20:33
Ich würde eine 20.000km gelaufene 3 Jahre alte Citec Scheibe einer neuen Ron Scheibe immer vorziehen.
Dr. Koothrappali
25.10.2021, 21:33
Hast du dazu mal einen Link? Hab jetzt sogar einen Werksbesuch auf Italienisch angeguckt aber immer noch keine Ahnung wie die ihre scheiben bauen.
https://www.youtube.com/watch?v=G3f2qcqns9s
und hier
https://www.youtube.com/watch?v=T9Tc6BPOLgE
https://www.youtube.com/watch?v=G3f2qcqns9s
und hier
https://www.youtube.com/watch?v=T9Tc6BPOLgE
Danke :Blumen:
Helmut S
26.10.2021, 08:15
Sorry, wenn die Frage/Antwort schon da war: Würde man sich heute, wenn man sich ne neue Scheibe mit Disc Break kauft, nicht für eine entscheiden, die eine größere Maulweite hat als die Citec? Um dann hinten auch 28er TL fahren zu können? :Gruebeln:
Klugschnacker
26.10.2021, 08:53
Sorry, wenn die Frage/Antwort schon da war: Würde man sich heute, wenn man sich ne neue Scheibe mit Disc Break kauft, nicht für eine entscheiden, die eine größere Maulweite hat als die Citec? Um dann hinten auch 28er TL fahren zu können? :Gruebeln:
Ja, wenn man im Hinblick auf Tubeless mit geringerem Reifendruck fahren möchte. Vom Rollwiderstand und von der Aerodynamik her ist ein 25er Reifen auf einer Felge mit Maulweite 17/18 mm gleich schnell wie eine breitere Kombi.
:Blumen:
Gute Frage! Sind die 18 mm Maulweite der Citec denn zu wenig für 28er Reifen? Für tubeless wäre ja ein relativ geringer Druck von Vorteil, da dann das Abdichten mit der Pannenmilch auch besser klappen würde. Hab mich grad mal ein wenig umgesehen, die meisten Scheiben haben 18 oder 19 mm Maulweite. Welche würde denn da überhaupt in Frage kommen?
captain hook
26.10.2021, 12:54
Es ist ein Irrglaube dass breitere Innenweiten an einem Rennrad irgendwas am Rollwiderstand positiv beeinflussen. Außer wir reden über Paris Roubaix und 4 Bar Luft im Reifen auf Pflaster oder so.
Hier die rein sachlichen Daten die Bicyclerollingresistance dazu erhoben hat:
https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/rim-width-test
Erstaunlicherweise haben die auch schon seit einiger Zeit eine Messreihe dazu, was die Reifenbreite insgesamt angeht. Der Tipp lautet rein datenbasiert, dass man den schmalsten Reifen montieren soll, mit dem man das persönlich gewünschte Komfortlevel erreichen kann:
https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/grand-prix-5000-comparison
Mir fällt es schwer zu glauben, dass an einem TT Bike 28mm dazu nötig sind.
Helmut S
26.10.2021, 14:38
Es ist ein Irrglaube dass breitere Innenweiten an einem Rennrad irgendwas am Rollwiderstand positiv beeinflussen.
Ich denke/dachte, dass ist gar nicht der Punkt. Sondern, dass man auf einer breiteren Felge ohne weitere aerodynamische Kosten auch einen breiteren Reifen fahren kann. Und wahrscheinlich am HR erst recht. Als Konsequenz dann das, was Arne schreibt:
Ja, wenn man im Hinblick auf Tubeless mit geringerem Reifendruck fahren möchte.
Man hätte dann beim breiteren Reifen, niedrigerem Druck und damit mehr Komfort halt den selben Rollwiderstand. So dachte ich zumindest.
Dann habe ich den Artikel über den GP5000 Vergleich gelesen. Die reden aber nun vom selben Komfortlevel (tire drop). Und ich frage mich grad: Und nu? :-(( Pump ich jetzt auf Kosten des Komforts den breiteren Reifen so auf wie den Schmäleren, akzeptiere weniger Komfort und rolle dafür n halbes Watt besser?
Ich will den Scheibenthread nicht kapern aber das ja vielleicht für den einen oder anderen auch ein Kaufkriterium. Die DTSwiss Scheibe hat z.B. 20mm Innenmaulweite.
:Blumen:
captain hook
26.10.2021, 15:04
Ich denke/dachte, dass ist gar nicht der Punkt. Sondern, dass man auf einer breiteren Felge ohne weitere aerodynamische Kosten auch einen breiteren Reifen fahren kann. Und wahrscheinlich am HR erst recht. Als Konsequenz dann das, was Arne schreibt:
Man hätte dann beim breiteren Reifen, niedrigerem Druck und damit mehr Komfort halt den selben Rollwiderstand. So dachte ich zumindest.
Dann habe ich den Artikel über den GP5000 Vergleich gelesen. Die reden aber nun vom selben Komfortlevel (tire drop). Und ich frage mich grad: Und nu? :-(( Pump ich jetzt auf Kosten des Komforts den breiteren Reifen so auf wie den Schmäleren, akzeptiere weniger Komfort und rolle dafür n halbes Watt besser?
Ich will den Scheibenthread nicht kapern aber das ja vielleicht für den einen oder anderen auch ein Kaufkriterium. Die DTSwiss Scheibe hat z.B. 20mm Innenmaulweite.
:Blumen:
Der breitere Reifen ist solange schneller, wie Du den selben Druck pumpst wie den schmaleren. Der Reifen ist dann härter und weniger komfortabel obwohl er breiter ist.
Pumpst Du ihn auf ein gleiches Komfortlevel (also breiterer Reifen mit weniger Luft als schmalerer Reifen), weist er ähnliche Rolleigenschaften auf.
Soll der breitere Reifen mehr Komfort haben als der schmale, musst du ihn mit noch weniger Luft fahren, was dann zu Lasten des Rollwiderstandes geht. Gleiches würdest Du aber auch mit dem schmalen können im Sinne des Absatzes 2, jedenfalls solange, bist Du in durchschlagrelevante Bereich kommst.
Der 28er Reifen auf der breiteren Felge (die den Aeronachteil des breiten Reifen verbessert aber nicht eleminiert) wird also dann relevant, wenn du auf einem 25mm Reifen keine Luft mehr ablassen kannst, weil Du ansonsten durchschlagen würdest.
Solange der breitere Reifen mehr Komfortlevel bietet als der schmale rollt er auch nicht schneller. Und das zusätzlich zum immer vorhandenen Aeronachteil.
Siehe hambini: (Abschnitt 6)
https://www.hambini.com/testing-to-find-the-fastest-bicycle-wheels/#The_effect_of_Tyre_width_on_Aerodynamic_performan ce
Selbst auf einer mega breiten Enve Felge ist der breitere Reifen ungünstiger als der schmalere. Er ist nur weniger ungünstig als das selbe Konstrukt auf einer schmalere Felge.
Klugschnacker
26.10.2021, 16:11
Bei Tubeless hätte man gerne weniger Druck im Reifen, weil dann die Pannenmilch zuverlässiger funktioniert. Das ist aus meiner Sicht der Charme eines breiteren Reifens.
Ich würde mir die breiteste Scheibe kaufen, die noch sicher durch den Rahmen geht (also Roval) und zu meinem Geldbeutel passt (also keine Roval). Citec ist mit 18mm aber auch gut und in der Summe aller Eigenschaften ein sehr guter Kauf. Einzig das viel zu kleine Ventilloch ist ein echter Abtörner.
tandem65
26.10.2021, 16:20
Einzig das viel zu kleine Ventilloch ist ein echter Abtörner.
Das lässt sich leichter vergrössern als ein zu grosses verkleinern. ;):Lachen2:
captain hook
26.10.2021, 16:29
Bei Tubeless hätte man gerne weniger Druck im Reifen, weil dann die Pannenmilch zuverlässiger funktioniert. Das ist aus meiner Sicht der Charme eines breiteren Reifens.
Ich würde mir die breiteste Scheibe kaufen, die noch sicher durch den Rahmen geht (also Roval) und zu meinem Geldbeutel passt (also keine Roval). Citec ist mit 18mm aber auch gut und in der Summe aller Eigenschaften ein sehr guter Kauf. Einzig das viel zu kleine Ventilloch ist ein echter Abtörner.
Du würdest Aero abschenken wegen der Milch im Tubelesssystem? An einem TT Bike? Und wenn Du die Daten von Rollingresitance anschaust... Du müsstest ja massiv breiter werden um da einen Effekt zu erzielen der sich nicht negativ auf den RoWi auswirkt...
Klugschnacker
26.10.2021, 16:41
Du würdest Aero abschenken wegen der Milch im Tubelesssystem? An einem TT Bike? Und wenn Du die Daten von Rollingresitance anschaust... Du müsstest ja massiv breiter werden um da einen Effekt zu erzielen der sich nicht negativ auf den RoWi auswirkt...
Gegenfrage: Würdest Du als Triathlon-Langstreckler (37km/h) einen 23er Tubeless-Reifen mit 8 bar Druck und Pannenmilch fahren wollen?
:Blumen:
Mir scheint das Risiko, dass die Milch aufgrund des hohen Drucks nicht abdichtet, unnötig groß. Also müsste man doch wieder einen Ersatzschlauch, große Reifenheber und evtl. ein kleines Werkzeug für das Ventil mitschleppen. Im Vergleich dazu fände ich einen 28er Reifen durchaus überlegenswert.
Aerodynamisches Optimierungspotential habe ich an anderer Stelle noch mehr als genug.
:o
sabine-g
26.10.2021, 16:46
Citec ist mit 18mm aber auch gut und in der Summe aller Eigenschaften ein sehr guter Kauf. Einzig das viel zu kleine Ventilloch ist ein echter Abtörner.
Ich hab kein Problem mit dem Ventilloch, ist zwar klein aber geht gut zu handeln.
Kommt auch auf die Pumpe an und auf den Kartuschen-Adapter.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.