PDA

Vollständige Version anzeigen : 100 m Kraul - 1.49


lexi
27.11.2018, 16:33
Liebe Leute,

Für die Aufnahme an der Sportuni ist es erforderlich, als Mädchen 100 m in 1.49 min zu kraulen. Zur Zeit schaffe ich 50 m in 50 sec, mehr geht nicht, dann ist absolut keine Energie mehr vorhanden. Habt ihr Tipps, wie man die Kraftausdauer (hoffe, das ist das richtige Wort) beim Kraulen verbessern kann? Generelle Trainingstipps?

Ich weiß nicht, ob der Beitrag in dem Forum erwünscht ist, aber ich hab kein wirkliches Schwimmforum gefunden und probieren kann man's ja mal :) Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann!

dasgehtschneller
27.11.2018, 16:35
Lies den Text nochmals durch und überleg dir was falsch sein könnte ;)
Tipp: Es hat was mit den Zeiten zu tun

Matthias75
27.11.2018, 16:49
Aus den Angaben ist relativ wenig zu entnehmen? Schwimmst du schon regelmäßig? Wie sieht‘s sonst mit der Ausdauer/mit Sport aus? (Ganz wichtig: Wann ist Stichtag? Nächste Woche oder hast du noch Zeit?)

Grundsätzlich wirst du erstmal nicht drumrum kommen, dass sich mal jemand mit etwas Ahnung deinen Schwimmstil anschaut. Häufig ist nicht die Ausdauer/Kraft das Problem, sondern, dass diese wegen schlechtem Schwimmstil einfach verpufft. „Power is nothing without control!“ Wenn‘s nur um das Erreichen der Zeit geht, auch mal, wenn sowieso auf die Technik geschaut wird, auf die Wenden und den Start schauen. Das lässt sich häufig mit wenig Aufwand viel rausholen.

M.

mrtomo
27.11.2018, 16:50
Dasgehtschneller hat schon recht. Wenn du so schnell schwimmt, dann versteht hier niemand wo das Problem ist. Alle würden sicher lieber von dir lernen.

Und wenn der Typo raus ist, dann schau einmal hier:, Tipps fürs Schwimmen. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44637)
Oder im Thema Schnodo schwimmt. Wobei ich den Link dazu gerade nicht finde. Kannst du über die SuFu finden.
Viele Grüse
Tom

tridinski
27.11.2018, 17:30
Liebe Leute,

Für die Aufnahme an der Sportuni ist es erforderlich, als Mädchen 100 m in 1.49 min zu kraulen. Zur Zeit schaffe ich 100 m in 50 sec, mehr geht nicht, dann ist absolut keine Energie mehr vorhanden. Habt ihr Tipps, wie man die Kraftausdauer (hoffe, das ist das richtige Wort) beim Kraulen verbessern kann? Generelle Trainingstipps?

Ich weiß nicht, ob der Beitrag in dem Forum erwünscht ist, aber ich hab kein wirkliches Schwimmforum gefunden und probieren kann man's ja mal :) Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann!

dein Beitrag ist auf jeden Fall willkommen und hier sind viele Sportsfreunde unterwegs, die dir helfen könnten und auch wollen, aber bitte korrigiere deinen Post, die "100m in 50sec" die du als aktuelle Leistungsfähigkeit angegeben hast ist offensichtlich ein Tippfehler ...
Meintest du 25m in 50sec? Oder 100m in 2:50? :confused:

egal wie, du scheinst die 1:49 auf 100 aktuell nicht zu schaffen. Die Geschwindigkeit ist nicht wirklich superschnell, das geht also auch ohne monatelanges Spezialtraining. Das wichtigste beim Schwimmen ist die Technik:
(1) Wasserlage: Kopf runter/unter Wasser, Blick zum Boden, Hintern und Beine hoch/an der Wasseroberfläche. Das reduziert deinen Widerstand im Wasser.
(2) Armzug: Arm lang gestreckt nach vorne, dann mit Hand und Unteram das Wasser nach hinten schieben bis die Hand an der Hüfte angekommen ist.

Probier das mal aus, aber fang langsam an und konzentrier dich auf die Technik, die musst du als erstes mal stabilisieren und von 5m über 10m auf 20m auf eine Bahn ausbauen (das kann ein paar Wochen dauern), dann mehrfach eine Bahn mit kurzer Pause dazwischen etc. erst danach machen Geschwindigkeitsversuche Sinn, denn wenn die Technik nicht halbwegs sitzt ist die sofort wieder weg wenn du auf Geschwindigkeit gehst. sonst strengst du dich mordsmässig an bist aber langsamer als vorher wo du "nur" auf Technik geschwommen bist.

Am besten ist wenn du im Schwimmbad mal jemanden ansprichst der gut Kraulen kann/einen Trainer, ob er/sie mal bei dir draufschauen kann. Hier im Forum ist es schwer dir konkrete Tips zu geben ohne Bilder ...

qbz
27.11.2018, 17:54
Wie lange Zeit hast Du bis zur Prüfung? Ich habe mal einem Nachbarsjungen für die Sportuniaufnahmeprüfung beim Schwimmen geholfen, der bei der ersten Prüfung am Schwimmen scheiterte. Er kam vom Fussball und hatte wenig Talent zum Schwimmen, brachte aber Belastungsfähigkeit und Trainingsmotivation mit, so dass er es innerhalb von 3 Monaten sicher schaffte. Im Prinzip sollten 1,49 für eine sportliche Abiturientin mit etwas Training (3x ca. 1- 1 1/2h pro Woche in 3 Monaten) gut zu schaffen sein.

Mein Rat wäre: Suche Dir einen Schwimmer / Schwimmerin (in Deiner Schule oder Verein?), der sich mal anschaut, wie Du 50m mit max. Tempo kraulst, und Dir einen einfachen Trainingsplanvorschlag machen kann, um sicher unter 1,49 zu kommen, und noch ein paar Tips / Korrekturen zum Schwimmstil geben kann und sich ein paar Stunden Zeit nimmt, diese Korrekturen im Laufe der nächsten Wochen zu überprüfen.

Gibt es auch die Möglichkeit, einen anderen Schwimmstil zu wählen, mit entsprechend anderem Zeitlimit, z.B. Brust. Vielleicht fällt das leichter oder geht schneller?

MatthiasR
28.11.2018, 14:42
Oder im Thema Snodo schwimmt. Wobei ich den Link dazu gerade nicht finde. Kannst du über die SuFu finden.


Das klappt aber besser, wenn man nach 'schnodo schwimmt' sucht ;)
Oder hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42161)klickt...

Gruß Matthias

Trimichi
28.11.2018, 16:45
Finds auch gut wenn neue Topics eröffnet werden. Zwar mag alles schon irgendwo mal dargelegt worden sein, warum eigentlich die Inhalte nicht transponieren?

Schwimm' doch mal, mit jeweils 30 Sekunden Pause dazwischen, 4x25m maximal intensiv und addiere die Zeiten. Daraus kann man in etwa ableiten, wo Dein aktuelles Potenzial auf 100m liegt.

Mirko
28.11.2018, 19:05
Schwimm' doch mal, mit jeweils 30 Sekunden Pause dazwischen, 4x25m maximal intensiv und addiere die Zeiten. Daraus kann man in etwa ableiten, wo Dein aktuelles Potenzial auf 100m liegt.

Wie genau soll man da was genau ableiten?

schnodo
28.11.2018, 19:17
Wie genau soll man da was genau ableiten?

Das liegt doch auf der Hand: Die 100-m-Zeit ist mit Sicherheit kleiner gleich der Summe der 25-m-Zeiten 1 bis 4 plus 3 mal 30 Sekunden. Ob das nun was hilft, weiß ich auch nicht. :Cheese:

PS: Noch was zum Thema. Man weiß leider wenig darüber, wie die Threaderstellerin schwimmt. Gewohnheitsmäßig neige ich auch dazu, bei der angegebenen Pace Technikverbesserung zu empfehlen. Aber je nach Veranlagung geht es vielleicht auch brachial, d.h. möglichst oft, möglichst viel, möglichst schnell schwimmen und dann noch Trockentraining mit dem Zugseil. Ich denke, durch 100 m kann man sich damit durchmogeln. Doppelt so weit wäre schon schwieriger.

Mirko
28.11.2018, 19:24
Das liegt doch auf der Hand: Die 100-m-Zeit ist mit Sicherheit kleiner gleich der Summe der 25-m-Zeiten 1 bis 4 plus 3 mal 30 Sekunden. Ob das nun was hilft, weiß ich auch nicht. :Cheese:

Ich denke am besten kann man eine 100 Meter Zeit aus 4x25m ableiten, wenn man die Pause auf 0 Sekunden reduziert. :Lachen2:

schnodo
28.11.2018, 19:26
Ich denke am besten kann man eine 100 Meter Zeit aus 4x25m ableiten, wenn man die Pause auf 0 Sekunden reduziert. :Lachen2:

Das schafft sie ja noch nicht. :Cheese:

mrtomo
28.11.2018, 20:31
Das klappt aber besser, wenn man nach 'schnodo schwimmt' sucht ;)
Oder hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42161)klickt...

Gruß Matthias

Danke Matthias.
Auf die schnelle am Handy muss ich noch üben ;) und mir Namen genauer merken.

Das schafft sie ja noch nicht. :Cheese:

Ich gehe einmal davon aus, dass Sie 100m am Stück (Kraul) schwimmen kann. Ansonsten wäre das mit der Sporthochschule eine ganz andere Sache. (Wobei was Sebastian Zellner im TCC Podcast heute gesagt hat schon auch über Sportstudenten zu denken gibt. ).
Nur die 100m in 1:49 sind derzeit noch nicht drin.
Die nächste Frage wäre auch noch: Muss es wirklich Kraul sein oder können bei dem Aufnahmetest auch 100m Delphin, Rücken oder Brust geschwommen werden ?
Vielleicht ist die Lernkurve für die Threaderstellerin bei den Stilen "besser".
VG Tom

Trimichi
29.11.2018, 07:48
Wie genau soll man da was genau ableiten?

Die derzeit mögliche Zeit über 100m. Zur Klarstellung: die Pause werden natürlich nicht mit eingerechnet. Beispiel: 1.25m in 22 sec - 30s Pause ; 2. 25m in 25 sec - 30 sec Pause - 3. 25m in 25,5 sec - 30 sec Pause - 4. 25m in 27,5 sec = keine Ahnung, kann nicht Kopfrechnen, und bei meinem Taschentuch (Händi) ist der Akku alle. :(

* @schnodo: beschnittene Athleten müssen für den 100m-Potenzialtest 5x20 Meter mit jeweils 20 sec Pause schwimmen. D.h. Vollgas bis zur 20 Meter-Marke, dann 5 Meter gleiten bis zum Beckenrand. ;)

Matthias75
29.11.2018, 08:18
Die derzeit mögliche Zeit über 100m. Zur Klarstellung: die Pause werden natürlich nicht mit eingerechnet. Beispiel: 1.25m in 22 sec - 30s Pause ; 2. 25m in 25 sec - 30 sec Pause - 3. 25m in 25,5 sec - 30 sec Pause - 4. 25m in 27,5 sec = keine Ahnung, kann nicht Kopfrechnen, und bei meinem Taschentuch (Händi) ist der Akku alle. :(

Klapp so nicht. Bei 25m hast du in der Regel z.B. keine Wende und das Abstoßen hat einen viel zu großen Einfluss. 25m ist einfach nur Abstoßen, schnell einen Rhythmus finden und durchprügeln. Ich bilde mir ein, eine halbwegs gute und schnelle Wende hinzubekommen und auch einen guten Startsprung zu haben. Trotzdem kommt meine 100m-Bestzeit (ausgeruht, mit Startsprung) nicht annähernd an meine addierten 4*25m-Zeiten (aus dem Becken gestartet) heran, anders als z.B 5*200m zu 1000m.

M.

Swobber
29.11.2018, 08:25
Das liegt auch nahe, weil die Leistung über 25m deutlich höher liegt, als bei 100m, da sie fast komplett aus Phosphaten gewonnen wird, bei 100m bin ich schon deutlich im "normalen" anaeroben Bereich.

Evenfall
29.11.2018, 10:57
es soll ich jemand deine Technik anschauen, weil so in der Theorie ist es schwer zu sagen

Bei der Prüfung schwimmst du in einem 25er Becken nehme ich an, wenn es nur für die Prüfung geht: abstoßen ist sehr wichtig da kannst du sehr viel Zeit und Kraft sparen, die Tauchphase nützen dann sind schon ein paar Meter ohne Kraft zu verlieren erledigt pro Bahn versteht sich :-)

runningmaus
29.11.2018, 11:04
Die nächste Sporteignungsprüfung in Köln ist Anfang Februar 2019
(Quelle: https://www.dshs-koeln.de/studium/studieneinstieg/zugangsvoraussetzungen/bachelor/sporteignungspruefung-eignungstest/ )
19 von 20 Teildisziplinen müssen bestanden werden.

Im Flyer zur Eignungsprüfung steht, das Frauen auf 100m Kraul 1:48,0 min erreichen müssen,
oder (nicht und) für 100 m Brust 2:00,0 min ....
(das würde mir viel eher das Aus bescheren... *eek* )
( https://www.dshs-koeln.de/fileadmin/redaktion/Studium/Organisation/Pruefungsangelegenheiten/2014_11_Flyer_Eigungspruefung.pdf )

Im Schwimmzentrum der DSHS (Deutsche Sport Hochschule in Köln) gibt es ein 50 m Becken.
(https://www.yelp.de/biz/schwimmzentrum-dshs-k%C3%B6ln)

Für mich scheint die Zielzeit machbar für die leider inzwischen verschwundene Threadstarterin:
Übungen zur Wasserlage, ein paar Technik-Übungen, ein paar Sprints ... dann kann das klappen

:Huhu:

Timmi
29.11.2018, 12:35
Die derzeit mögliche Zeit über 100m. Zur Klarstellung: die Pause werden natürlich nicht mit eingerechnet. Beispiel: 1.25m in 22 sec - 30s Pause ; 2. 25m in 25 sec - 30 sec Pause - 3. 25m in 25,5 sec - 30 sec Pause - 4. 25m in 27,5 sec = keine Ahnung, kann nicht Kopfrechnen, und bei meinem Taschentuch (Händi) ist der Akku alle. :(

* @schnodo: beschnittene Athleten müssen für den 100m-Potenzialtest 5x20 Meter mit jeweils 20 sec Pause schwimmen. D.h. Vollgas bis zur 20 Meter-Marke, dann 5 Meter gleiten bis zum Beckenrand. ;)
30 sec Pause kommt ja einer vollständigen Erholung nah.
Wir sind früher im Verein als WK Vorbereitung immer einen gebrochenen 100er mit Startsprung als 25m 10" Pause, 50m 10" Pause, 25m geschwommen. Das kam auch recht gut an die WK Zeiten heran.
Alternativ 2x 50m mit 10" Pause.

Hafu
29.11.2018, 13:15
... ihr habt schon gemerkt, dass sich die Threaderstellerin seit Tagen nicht mehr zu Wort gemeldet hat und vermutlich gar nicht mehr hier mitliest?:Huhu: ;)

schnodo
29.11.2018, 13:35
... ihr habt schon gemerkt, dass sich die Threaderstellerin seit Tagen nicht mehr zu Wort gemeldet hat und vermutlich gar nicht mehr hier mitliest?:Huhu: ;)

Sowas hat doch noch nie jemanden gestört. Warum hier anfangen? :Cheese:

lexi
01.12.2018, 10:41
Danke Matthias.
Auf die schnelle am Handy muss ich noch üben ;) und mir Namen genauer merken.



Ich gehe einmal davon aus, dass Sie 100m am Stück (Kraul) schwimmen kann. Ansonsten wäre das mit der Sporthochschule eine ganz andere Sache. (Wobei was Sebastian Zellner im TCC Podcast heute gesagt hat schon auch über Sportstudenten zu denken gibt. ).
Nur die 100m in 1:49 sind derzeit noch nicht drin.
Die nächste Frage wäre auch noch: Muss es wirklich Kraul sein oder können bei dem Aufnahmetest auch 100m Delphin, Rücken oder Brust geschwommen werden ?
Vielleicht ist die Lernkurve für die Threaderstellerin bei den Stilen "besser".
VG Tom
Hi, also mein Schwimmstil ist prinzipiell gut, hab's schon gscheit gelernt. Und nein, Ich schaff keine 100 m Kraul am Stück. 50 m Kraul in 50 sec. Brust kann ich in hohem Tempo schwimmen so lang ich will, aber das Kraulen verursacht Probleme. Und was soll das heißen, dass "das sonst mit der Sporthochschule eine ganz andere Sache" wäre? Weißt du, wie wenige auch extrem sportliche Menschen Probleme mit der Kraftausdauer beim Kraulen haben? Schaffst du Handstandliegestütze? Wenn nicht, dann wäre das mit der Sporthochschule, falls du den Wunsch verspüren würdest, eine ganz andere Sache. :D

lexi
01.12.2018, 10:42
... ihr habt schon gemerkt, dass sich die Threaderstellerin seit Tagen nicht mehr zu Wort gemeldet hat und vermutlich gar nicht mehr hier mitliest?:Huhu: ;)
Ich hab gedacht, ich bekomm eine Mail wenn jemand antwortet ^^

lexi
01.12.2018, 10:43
Die nächste Sporteignungsprüfung in Köln ist Anfang Februar 2019
(Quelle: https://www.dshs-koeln.de/studium/studieneinstieg/zugangsvoraussetzungen/bachelor/sporteignungspruefung-eignungstest/ )
19 von 20 Teildisziplinen müssen bestanden werden.

Im Flyer zur Eignungsprüfung steht, das Frauen auf 100m Kraul 1:48,0 min erreichen müssen,
oder (nicht und) für 100 m Brust 2:00,0 min ....
(das würde mir viel eher das Aus bescheren... *eek* )
( https://www.dshs-koeln.de/fileadmin/redaktion/Studium/Organisation/Pruefungsangelegenheiten/2014_11_Flyer_Eigungspruefung.pdf )

Im Schwimmzentrum der DSHS (Deutsche Sport Hochschule in Köln) gibt es ein 50 m Becken.
(https://www.yelp.de/biz/schwimmzentrum-dshs-k%C3%B6ln)

Für mich scheint die Zielzeit machbar für die leider inzwischen verschwundene Threadstarterin:
Übungen zur Wasserlage, ein paar Technik-Übungen, ein paar Sprints ... dann kann das klappen

:Huhu:
Vielen Dank für deine Antwort!

lexi
01.12.2018, 10:44
es soll ich jemand deine Technik anschauen, weil so in der Theorie ist es schwer zu sagen

Bei der Prüfung schwimmst du in einem 25er Becken nehme ich an, wenn es nur für die Prüfung geht: abstoßen ist sehr wichtig da kannst du sehr viel Zeit und Kraft sparen, die Tauchphase nützen dann sind schon ein paar Meter ohne Kraft zu verlieren erledigt pro Bahn versteht sich :-)
Jap, 25 m Becken. Also eine kraftvolle Rollwende üben? ;)

lexi
01.12.2018, 10:46
Lies den Text nochmals durch und überleg dir was falsch sein könnte ;)
Tipp: Es hat was mit den Zeiten zu tun
Danke für deinen wertvollen Hinweis, wurde sogleich ausgebessert ;)

lexi
01.12.2018, 10:49
dein Beitrag ist auf jeden Fall willkommen und hier sind viele Sportsfreunde unterwegs, die dir helfen könnten und auch wollen, aber bitte korrigiere deinen Post, die "100m in 50sec" die du als aktuelle Leistungsfähigkeit angegeben hast ist offensichtlich ein Tippfehler ...
Meintest du 25m in 50sec? Oder 100m in 2:50? :confused:

egal wie, du scheinst die 1:49 auf 100 aktuell nicht zu schaffen. Die Geschwindigkeit ist nicht wirklich superschnell, das geht also auch ohne monatelanges Spezialtraining. Das wichtigste beim Schwimmen ist die Technik:
(1) Wasserlage: Kopf runter/unter Wasser, Blick zum Boden, Hintern und Beine hoch/an der Wasseroberfläche. Das reduziert deinen Widerstand im Wasser.
(2) Armzug: Arm lang gestreckt nach vorne, dann mit Hand und Unteram das Wasser nach hinten schieben bis die Hand an der Hüfte angekommen ist.

Probier das mal aus, aber fang langsam an und konzentrier dich auf die Technik, die musst du als erstes mal stabilisieren und von 5m über 10m auf 20m auf eine Bahn ausbauen (das kann ein paar Wochen dauern), dann mehrfach eine Bahn mit kurzer Pause dazwischen etc. erst danach machen Geschwindigkeitsversuche Sinn, denn wenn die Technik nicht halbwegs sitzt ist die sofort wieder weg wenn du auf Geschwindigkeit gehst. sonst strengst du dich mordsmässig an bist aber langsamer als vorher wo du "nur" auf Technik geschwommen bist.

Am besten ist wenn du im Schwimmbad mal jemanden ansprichst der gut Kraulen kann/einen Trainer, ob er/sie mal bei dir draufschauen kann. Hier im Forum ist es schwer dir konkrete Tips zu geben ohne Bilder ...
Vielen Dank! Werd ich machen :)

Mirko
01.12.2018, 10:50
Jap, 25 m Becken. Also eine kraftvolle Rollwende üben? ;)

Ne auf keinen Fall! Wenn es dir nur drum geht diese Zeit zu schaffen und am Schwimmen außerhalb der Prüfung kein Interesse hast würde ich mir das Üben der Rollwende sparen. Die Wende üben ist schon wichtig, weil du da echt viel zeit verschenken kannst. Kraftvoll abstoßen und lange gleiten würde ich empfehlen. Vor allem solltest du darauf achten wirklich flach im Wasser zu liegen wenn du dich abstößt damit du auch gleitest, da sehe ich viele die sich selbst ausbremsen.

So in etwa sollte das aussehen:
Kippwende üben (https://www.youtube.com/watch?v=iGTteXex-a8).

Wenn dir die Rollwende sehr einfach fällt weil es zu deinem sportlichen Backround passt kannst natürlich auch die üben, für die meisten ist das aber recht schwierig. Ich bin auch nach einigen Jahren im Wasser mit der Kippwende schneller als mit der Rollwende.

lexi
01.12.2018, 10:51
Wie lange Zeit hast Du bis zur Prüfung? Ich habe mal einem Nachbarsjungen für die Sportuniaufnahmeprüfung beim Schwimmen geholfen, der bei der ersten Prüfung am Schwimmen scheiterte. Er kam vom Fussball und hatte wenig Talent zum Schwimmen, brachte aber Belastungsfähigkeit und Trainingsmotivation mit, so dass er es innerhalb von 3 Monaten sicher schaffte. Im Prinzip sollten 1,49 für eine sportliche Abiturientin mit etwas Training (3x ca. 1- 1 1/2h pro Woche in 3 Monaten) gut zu schaffen sein.

Mein Rat wäre: Suche Dir einen Schwimmer / Schwimmerin (in Deiner Schule oder Verein?), der sich mal anschaut, wie Du 50m mit max. Tempo kraulst, und Dir einen einfachen Trainingsplanvorschlag machen kann, um sicher unter 1,49 zu kommen, und noch ein paar Tips / Korrekturen zum Schwimmstil geben kann und sich ein paar Stunden Zeit nimmt, diese Korrekturen im Laufe der nächsten Wochen zu überprüfen.

Gibt es auch die Möglichkeit, einen anderen Schwimmstil zu wählen, mit entsprechend anderem Zeitlimit, z.B. Brust. Vielleicht fällt das leichter oder geht schneller?
anderer Schwimmstil geht nicht, hab noch 2 Monate. Ich denk auch, dass das zu schaffen ist. Ich hätte gehofft, dass jemand beispielsweise eine sinnvolle Trockenübung hat :D
Vielen Dank für deine Tipps, werd ich auf jeden Fall anwenden!

triti
01.12.2018, 10:54
Ich habe erst im hohen Alter Kraulen gelernt und konnte anfangs auch kein 25 m am Stück kraulen. Nachdem ich das einmal geschafft hatte, bin ich immer abwechselnd gekrault und Brust geschwommen und habe so langsam die Distanz verlängert. Mit Krafttraining und regelmäßigen Schwimmen wirst Du es schaffen, eventuell würde ich mir noch einen Verein suchen zum Trainieren.
Sportliche Grüße
Triti

triti
01.12.2018, 10:57
Gib doch einmal an wo Du wohnst, dann kann Dir einer vielleicht einen Verein nennen.

qbz
01.12.2018, 11:16
anderer Schwimmstil geht nicht, hab noch 2 Monate. Ich denk auch, dass das zu schaffen ist. Ich hätte gehofft, dass jemand beispielsweise eine sinnvolle Trockenübung hat :D
Vielen Dank für deine Tipps, werd ich auf jeden Fall anwenden!

Effektive Trockenübungen in der Kürze der Zeit wären Liegestütz, Klimmzug, etwas für die Bauchmuskulatur (Klappmesser, Sitzen u. Beine anheben). Und vielleicht mit Theraband Kraularmzug üben wie in diesem Video demonstriert:
https://www.youtube.com/watch?v=NJtQoZiWkMY
Darunter sollten allerdings die Schwimmtrainingszeiten nicht leiden, weil Du bei der wenigen Zeit soviel wie möglich schwimmen solltest. Nur da verbessert man die Wasserlage und bekommt ein Gefühl für die Fortbewegung im Wasser. Da würde ich am Anfang hauptsächlich kurze Intervalle (Sprints, 25 und 50m, z.B. je 10x mit kurzer Pause) in Kraul üben und dann etwas später 75m und 100m Intervalle dazu nehmen, sobald es möglich ist. Dazwischen mit Brett Beinschlag und nur Armzug (ohne Beinschlag, mit Pullboy) wechselnd nach 50m, zügig. Plus möglichst Korrektur der Technik durch einen Schwimmer. Und Startsprung und Wende in jedem Training am Schluss üben, da gewinnst Du Sekunden. Viel Erfolg!

Matthias75
01.12.2018, 13:25
Ich hab gedacht, ich bekomm eine Mail wenn jemand antwortet ^^

Kann man wohl in den Einstellungen ändern.

Jap, 25 m Becken. Also eine kraftvolle Rollwende üben? ;)

Nein, Rollwende ist nicht nötig. Aber eine schnelle Wende. Hier wird oft viel Zeit liegen gelassen, die man auf der Bahn dann wieder aufholen muss. Wenn ein Startsprung gefordert ist, auch den unbedingt vorher üben. Wenn der halbwegs sitzt, ist das schonmal fast die erste halbe Bahn. Spart alles Energie, die du woanders besser einsetzen kannst.

Grundsätzlich würde ich aber wirklich mal jemand auf deinen Schwimmstil schauen lassen.

...mein Schwimmstil ist prinzipiell gut, hab's schon gscheit gelernt.

Passt aus meiner Sicht nicht zu

Ich schaff keine 100 m Kraul am Stück.

Mit passender Technik und Ausdauer, die ja scheinbar zumindest beim Brustschwimmen vorhanden ist, solltest du zumindest die 100m am Stück schaffen können. Daher meine Vermutung, dass es in erster Linie kein Kraftausdauerthema ist, sondern, dass die vorhandene Kraft einfach nicht richtig ankommt.

Zudem wird ja auch eine Bewegungsdemonstation Kraul/Brust gefordert. Da kann es nict schaden, vorher mal den Schwimmstil anschauen zu lassen. Und das möglichst bald, damit du Zeit zum Üben und Korrigieren hast.

M.

schnodo
01.12.2018, 14:21
Ein Kernelement des Schwimmens ist die Körperhaltung, die einerseits für eine gute Wasserlage sorgt aber auch dafür, dass der Körper dem Wasser wenig Widerstand anbietet und der Schwimmer dadurch weniger gebremst wird. Die Streamline sieht so aus:

https://ai2-s2-public.s3.amazonaws.com/figures/2017-08-08/c073b90d18504ebbe7a977fe38f44c43ef8220ca/2-Figure2-1.png

Ich würde mich auf zwei Dingen konzentrieren, die aus meiner Sicht den größten Nutzen abwerfen:

Streamline einüben. Diese 15-minütige Video beschreibt, wie Du diese Position in einer Trockenübung herstellst und worauf es zu achten gilt: Richard Quick Posture Line Land Excercises (https://www.youtube.com/watch?v=5V5PYspkknE)
Wenn Du Handstandliegestütze kannst, hast Du aus meiner Sicht optimale Voraussetzungen. :)
Diese Grundposition sollte beim Schwimmen möglichst erhalten bleiben. Zumindest aber bei jedem Abstoßen bekommst Du so locker 2 bis 3 Meter geschenkt.
Beim Schwimmen selbst würde ich, darauf aufbauend, an maximale Streckung denken. Bei jedem Zug sollte es einen Moment geben, wo der Körper komplett lang ist, eine Hand nach vorne gestreckt, die andere nach hinten. Das ist auch genau die Position in der Du Luft holst.

https://content.active.com/Assets/Active.com+Content+Site+Digital+Assets/Triathlon/Galleries/10+Elements/7.jpg

http://images5.fanpop.com/image/photos/31600000/Michael-Phelps-Freestyle-michael-phelps-31663210-499-327.jpg

qbz
01.12.2018, 15:26
Hi, also mein Schwimmstil ist prinzipiell gut, hab's schon gscheit gelernt. Und nein, Ich schaff keine 100 m Kraul am Stück. 50 m Kraul in 50 sec. Brust kann ich in hohem Tempo schwimmen so lang ich will, aber das Kraulen verursacht Probleme.
......


Vielleicht liegt es an der Atmung, dass Du keine 100m am Stück schaffst? 50m in 50sec kann man noch fast ohne Atmung durchschwimmen. ;) Ich würde mich mal auf das Ausatmen unter Wasser und das Luft holen konzentrieren, egal ob 2- oder 3-Zug.

triathlonnovice
01.12.2018, 19:46
anderer Schwimmstil geht nicht, hab noch 2 Monate. Ich denk auch, dass das zu schaffen ist. Ich hätte gehofft, dass jemand beispielsweise eine sinnvolle Trockenübung hat :D
Vielen Dank für deine Tipps, werd ich auf jeden Fall anwenden!

Wieso geht das nicht ? Du kannst doch Brust schwimmen.

diego7
02.12.2018, 09:56
Aus meiner Erfahrung sind die Ursachen ein zu hektischer Bewegungsablauf mit heftigem Beinschlag. Ausatmen wird unter Wasser dabei vergessen und über Wasser dann hektisch aus- und eingeatmet. Deshalb würde ich versuchen, die Bewegungen zu verlangsamen, wenig Kraft in den Beinschlag stecken und unter Wasser bewusst ausatmen.
Erst mit einem stabilen System kann man dann am Tempo arbeiten.

Russischer Bär
02.12.2018, 12:45
Jetzt ham' wa ja alle Möglichkeiten durch....

aber eine fehlt und die bring ich mal ein: Ich hab' häufig beobachtet wie Neu-Krauler einfach holzen und bei der Rückholphase der Arme nicht entspannen. Da geht dem kräftigsten Mensch schnell die Puste aus.
Geht natürlich in Richtung "hektischer Bewegungsablauf".

Aber alles bleibt passend zur Weihnachtszeit Spekulatius :) Einmal draufschauen lassen....

Wahrscheinlich läuft es auf Schnodos Tipp in Kombi mit Atmung üben und Hektik vermeiden raus. Tiefergehende Technikübungen sind höchstwahrscheinlich hier obsolet.

Grüßele

dasgehtschneller
03.12.2018, 10:13
50m in 50 Sekunden ist ja schon mal gar nicht so schlecht. Theoretisch hättest du dann Zeit 10 Sekunden Pause zu machen und die nächsten 50 Meter in 50 Sekunden zu schwimmen ;)

Hast du mal versucht "nur" die nötigen 55 Sekunden für die 50 Meter zu schwimmen?
Ev. ist es dann etwas weniger hektisch und zu kannst länger durchhalten.

Neben den längeren Strecken mit etwas weniger Tempo kannst du auch in dem aktuellen Tempo weitermachen.
z.B. 25m in 25 Sekunden erst mit 15 Sekunden Pause dazwischen, dann noch 10, 5 bis zu am Schluss die Pausen weglassen kannst.

Wenn du die Rollwende nicht schon perfekt beherrschst würde ich auch eher eine schnelle Kippwende machen. Eine Rollwende kann einen schon recht aus dem Atemrhytmus bringen, während du bei einer Kippwende nochmals einen tiefen Atemzug über Wasser nehmen kannst.

Was mir Tempo bringt ist ganz weit nach vorne zu greifen, den Zug kraftvoll durchzuziehen und auch hinten ganz zum Ende durchziehen.
Wie auch schon erwähnt wurde ist es auch wichtig unter Wasser sauber auszuatmen um in der kurzen Atemphase dann nur noch Luft holen zu müssen ohne erst noch die Alte Luft loszuwerden

Russischer Bär
03.12.2018, 10:16
Wenn du die Rollwende nicht schon perfekt beherrschst würde ich auch eher eine schnelle Kippwende machen. Eine Rollwende kann einen schon recht aus dem Atemrhytmus bringen, während du bei einer Kippwende nochmals einen tiefen Atemzug über Wasser nehmen kannst.



Ich habe noch NIE jemanden kennen gelernt, der solch eine (sorry) langsame Zeit geschwommen ist, die Rollwende aber halbwegs gut konnte. :Gruebeln:

Ansonsten: Jupp, ordentliche Kippwende und NICHT Anhalten, Umdrehen, Weiterschwimmen

dasgehtschneller
03.12.2018, 11:12
Ich habe noch NIE jemanden kennen gelernt, der solch eine (sorry) langsame Zeit geschwommen ist, die Rollwende aber halbwegs gut konnte. :Gruebeln:

Ansonsten: Jupp, ordentliche Kippwende und NICHT Anhalten, Umdrehen, Weiterschwimmen

Ja, genau das wollte ich damit sagen. Ich denke meine Kippwende ist schneller als 80% der Rollwenden die ich im Schwimmbad sehe. Um da wirklich Zeit rauszuholen muss man es wirklich schon sehr beherrschen.

schnodo
03.12.2018, 11:52
Wobei die meisten Leute, die ich so sehe, auch üble Kippwenden machen. ;)

Der Vollständigkeit halber hier eine aus meiner Sicht sehr gute Übungsfolge von Glenn Mills zum Erlernen einer sauberen Kippwende, mit etlichen hilfreichen Hinweisen, was man besser nicht tun sollte:

Swimming - Turns - Open Turn Sequence Step #1 (https://www.youtube.com/watch?v=bx31AJjif0o)
Don't pull into the wall - collapse into the wall. Speed in equals speed out.

Swimming - Turns - Open Turn Sequence Step #2 (https://www.youtube.com/watch?v=wv7dIDMFPwE)
Falling back and letting go.

Swimming - Turns - Open Turn Sequence Step #3 (https://www.youtube.com/watch?v=BFLpmF1BQPI)
Bring the turning hand into streamline above the water.

Swimming - Turns - Open Turn Sequence Step #4 (https://www.youtube.com/watch?v=tzepPJhql24)
Get on your side. Full open turn.

Helmut S
03.12.2018, 13:16
Effektive Trockenübungen in der Kürze der Zeit wären Liegestütz, Klimmzug, etwas für die Bauchmuskulatur (Klappmesser, Sitzen u. Beine anheben). Und vielleicht mit Theraband Kraularmzug üben wie in diesem Video demonstriert:
https://www.youtube.com/watch?v=NJtQoZiWkMY
Darunter sollten allerdings die Schwimmtrainingszeiten nicht leiden, weil Du bei der wenigen Zeit soviel wie möglich schwimmen solltest. Nur da verbessert man die Wasserlage und bekommt ein Gefühl für die Fortbewegung im Wasser. Da würde ich am Anfang hauptsächlich kurze Intervalle (Sprints, 25 und 50m, z.B. je 10x mit kurzer Pause) in Kraul üben und dann etwas später 75m und 100m Intervalle dazu nehmen, sobald es möglich ist. Dazwischen mit Brett Beinschlag und nur Armzug (ohne Beinschlag, mit Pullboy) wechselnd nach 50m, zügig. Plus möglichst Korrektur der Technik durch einen Schwimmer. Und Startsprung und Wende in jedem Training am Schluss üben, da gewinnst Du Sekunden. Viel Erfolg!

+1 Genau so :Blumen: Alles andere ist Zeitverschwendung.

Russischer Bär
03.12.2018, 13:32
Ich gebe noch zu bedenken das angehende Sportstudenten eine recht umfassende allgemeine Fitness haben sollten und daher allgemeines Kräftigungstraining speziell hier überflüssig erscheint.

Übrigens habe ich hier irgendwas mal von einer 25er Bahn gelesen, die Spoho hat aber nur ein 50x20m Becken. Also quer abgeleint ist auch nicht. Also kommt es zu einer einzigen Wende!

Campagnolo
03.12.2018, 14:35
Richtig.
Bisher zumindest war das immer auf der 50m Bahn.
Startsprung nur wer will.
https://www.youtube.com/watch?v=WF_pG2_3cmY


Die Zeit von 1:49min für Frauen ist schon geschickt gewählt.
Auch bei sehr guter Physis wird es schwierig,
die Zeit mit reinem "Prügeln" zu schaffen.
Da können 100m schon lang werden.

Ohne rudimentäre Technik wird´s nicht klappen.
Und wenn man 100m nicht am Stück kraulen kann, muss man mit den Basics der Technik anfangen.
Streamline wurde ja schon mehrfach genannt..
Aber 2 Monate Vorbereitung sollte reichen, wenn man 2-3x pro Woche (am besten mit jemandem der Ahnung hat) schwimmen geht.

Helmut S
03.12.2018, 14:50
Die Zeit von 1:49min für Frauen ist schon geschickt gewählt.

Was is n die Männer Zeit bei dem Spiel?

Campagnolo
03.12.2018, 14:58
Was is n die Männer Zeit bei dem Spiel?

1:40min Kraul (alternativ 1:50 Brust)

Matthias75
03.12.2018, 15:01
Was is n die Männer Zeit bei dem Spiel?

Kraul: 1:40 oder Brust 1:50

Zusätzlich Bewegungsdemonstration 25m Brust und 25m Kraul.

Siehe Link weiter vorne.

M.

triathlonnovice
03.12.2018, 19:15
Richtig.
Bisher zumindest war das immer auf der 50m Bahn.
Startsprung nur wer will.
https://www.youtube.com/watch?v=WF_pG2_3cmY


Die Zeit von 1:49min für Frauen ist schon geschickt gewählt.
Auch bei sehr guter Physis wird es schwierig,
die Zeit mit reinem "Prügeln" zu schaffen.
Da können 100m schon lang werden.

Ohne rudimentäre Technik wird´s nicht klappen.
Und wenn man 100m nicht am Stück kraulen kann, muss man mit den Basics der Technik anfangen.
Streamline wurde ja schon mehrfach genannt..
Aber 2 Monate Vorbereitung sollte reichen, wenn man 2-3x pro Woche (am besten mit jemandem der Ahnung hat) schwimmen geht.


Braucht sie doch garnicht. Sie kann laut eigenen Aussagen ausdauernd Brust schwimmen, wozu also Kraul mit schlechter Technik versuchen. 2-3 Einheiten(Brust) die Woche mit dem Schwerpunkt Schnelligkeit und gut ist. Für 2 Minuten auf 100m muß man sich nicht überschlagen.

Russischer Bär
03.12.2018, 20:37
Jo, aaaaber:

Früher zumindest war im Grundstudium als Diplomer Schwimmen Pflicht. Es gab zwei Kurse und ums Kraulen kam man nicht herum. Also warum nicht vorher lernen bzw. verbessern!? Ferner MUSS man ja auch die Technik vorführen/vorschwimmen und da sind sich ja die meisten hier einig, dass da Technikmängel sein müßten.

maotzedong
03.12.2018, 20:59
Braucht sie doch garnicht. Sie kann laut eigenen Aussagen ausdauernd Brust schwimmen, wozu also Kraul mit schlechter Technik versuchen. 2-3 Einheiten(Brust) die Woche mit dem Schwerpunkt Schnelligkeit und gut ist. Für 2 Minuten auf 100m muß man sich nicht überschlagen.


Es wird nach den allgemeingültigen Wettkampfbestimmungen geprüft. Heißt es sollte wirklich Brust sein.

Für 1:50 braucht man keine Wissenschaft betreiben. Regelmäßig in der Woche schwimmen gehen, paar Sprints und Starts und gut ist.

lexi
07.12.2018, 16:13
Wieso geht das nicht ? Du kannst doch Brust schwimmen.

ein anderer Schwimmstil ist leider nicht erlaubt

lexi
07.12.2018, 16:15
50m in 50 Sekunden ist ja schon mal gar nicht so schlecht. Theoretisch hättest du dann Zeit 10 Sekunden Pause zu machen und die nächsten 50 Meter in 50 Sekunden zu schwimmen ;)

Hast du mal versucht "nur" die nötigen 55 Sekunden für die 50 Meter zu schwimmen?
Ev. ist es dann etwas weniger hektisch und zu kannst länger durchhalten.

Neben den längeren Strecken mit etwas weniger Tempo kannst du auch in dem aktuellen Tempo weitermachen.
z.B. 25m in 25 Sekunden erst mit 15 Sekunden Pause dazwischen, dann noch 10, 5 bis zu am Schluss die Pausen weglassen kannst.

Wenn du die Rollwende nicht schon perfekt beherrschst würde ich auch eher eine schnelle Kippwende machen. Eine Rollwende kann einen schon recht aus dem Atemrhytmus bringen, während du bei einer Kippwende nochmals einen tiefen Atemzug über Wasser nehmen kannst.

Was mir Tempo bringt ist ganz weit nach vorne zu greifen, den Zug kraftvoll durchzuziehen und auch hinten ganz zum Ende durchziehen.
Wie auch schon erwähnt wurde ist es auch wichtig unter Wasser sauber auszuatmen um in der kurzen Atemphase dann nur noch Luft holen zu müssen ohne erst noch die Alte Luft loszuwerden

genialer tipp mit dem ein bisserl langsamer schwimmen, da wär ich jetzt nicht draufgekommen. werd ich gleich ausprobieren
vielen dank!

lexi
07.12.2018, 16:16
Es wird nach den allgemeingültigen Wettkampfbestimmungen geprüft. Heißt es sollte wirklich Brust sein.

Für 1:50 braucht man keine Wissenschaft betreiben. Regelmäßig in der Woche schwimmen gehen, paar Sprints und Starts und gut ist.

keine Wissenschaft betreiben :D hoff ich auch.

lexi
07.12.2018, 16:17
herzlichen dank an alle für die vielen guten tipps! hätt ich mir nicht erwartet

Russischer Bär
07.12.2018, 18:40
Lexi, hast Du denn jetzt mal von einem drüber schauen lassen? Würde mich doch mal interessieren ob unser Tappen im Dunkeln und Glaskugelschauen in die richtige Richtung ging.

lexi
26.12.2018, 16:04
Lexi, hast Du denn jetzt mal von einem drüber schauen lassen? Würde mich doch mal interessieren ob unser Tappen im Dunkeln und Glaskugelschauen in die richtige Richtung ging.

Update: Ursache war, dass ich unter Wasser nicht richtig bzw. nicht alles ausgeatmet habe. Dadurch ging mir immer ziemlich schnell die Luft aus. Mittlerweile schaff ich drei Längen, die Zeit ist/wird kein Problem. Muss nur noch das Ausatmen unter Wasser üben :)

qbz
26.12.2018, 16:13
Update: Ursache war, dass ich unter Wasser nicht richtig bzw. nicht alles ausgeatmet habe. Dadurch ging mir immer ziemlich schnell die Luft aus. Mittlerweile schaff ich drei Längen, die Zeit ist/wird kein Problem. Muss nur noch das Ausatmen unter Wasser üben :)

Super! Freut mich, dass Du das Problem gefunden hast, weshalb Du nicht weiter als 50m kamst. Viel Glück für die Prüfung.

NBer
26.12.2018, 17:43
Update: Ursache war, dass ich unter Wasser nicht richtig bzw. nicht alles ausgeatmet habe. Dadurch ging mir immer ziemlich schnell die Luft aus......

ohne jetzt den thread zu kennen.....dieser hinweis kommt doch eigentlich in jedem schwimmanfängerthread gleich als erstes. immer wenn leute sagen das sie keine 2 bahnen am stück schaffen....keine kraft haben....liegt es zu 99,9% immer an der ungenügenden atmung. wundert mich, dass das hier noch nicht gesagt wurde......

qbz
26.12.2018, 18:55
ohne jetzt den thread zu kennen.....dieser hinweis kommt doch eigentlich in jedem schwimmanfängerthread gleich als erstes. immer wenn leute sagen das sie keine 2 bahnen am stück schaffen....keine kraft haben....liegt es zu 99,9% immer an der ungenügenden atmung. wundert mich, dass das hier noch nicht gesagt wurde......

wurde natürlich als Tip aufgefürt. :)
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1422753&postcount=35

lexi
31.12.2018, 11:57
bin echt richtig glücklich, vorletztes Mal hab ich beim Training das erste Mal drei Bahnen geschafft, und beim letzten Mal dann plötzlich die vier Bahnen in der Zeit! :) so schnell kann's gehen, wenn man weiß, wo der Fehler liegt

uruman
31.12.2018, 12:03
grandios ! :liebe053:


Prüfung bestehen und sofort für eine Sprintdistanz anmelden !:cool:

DocTom
31.12.2018, 13:11
...ich hab zur Verbesserung gerade beigepult bekommen, dass ich in den Bauch / das Zwerchfell atmen soll, und halt nicht komplett ausatmen, da dann der Körper zu weit absinkt.
Trainingsaufgabe war: mit dem Dreierarmzug links & rechts sehr gleichmässig in das Zwerchfell atmen ohne aus der Puste zu kommen und trotzdem nicht abzusinken.:Blumen:

Helios
31.12.2018, 18:17
steht auch beim danny dreyer im Chirunning-Laufbuch - beim Ausatmen den Bauchnabel in Gedanken bis zur Wirbelsäule einziehen (sieht aus, als würde man die Bauchmuskeln anspannnen, das wäre aber verkehrt) und dann den Bauch loslassen, dabei folgt das Einatmen automatisch (wäre beim Schwimmen der "Schluck-Luft")

funzt auch beim Radeln

beim Schwimmen komm ich irgentwann aus dem Rhythmus und halt dann einfach mal die Luft an - dass das verkehrt ist, weis ich ;)