Vollständige Version anzeigen : Einstieg mit Sprint- oder Kurzdistanz?
Hallo,
habe mir für 2019 meinen ersten Triathlon vorgenommen. Eigentlich war fest geplant, ende April eine Sprintdistanz zu absolvieren. Nun, da es um die verbindliche Anmeldung geht, bin ich doch etwas unentschlossen...
Neige momentan eher dazu, mich einfach gleich auf eine OD anzumelden. Mit den Distanzen einer OD hätte ich für sich genommen keine Probleme - aber irgendwie ist eben doch eine gehörige Menge Respekt vor dem Gesamtpaket vorhanden ;)
Mir geht es bei dem Thema auch erst mal nur ums Erlebnis - und darum, nicht gerade AK-letzter zu werden ;)
Würdet ihr denn in jedem Fall empfehlen, sich seine Hörner auf einer Sprintdistanz abzustoßen? Oder kann man auch auf einer OD einsteigen?
Im Falle einer OD würde es bei mir wahrscheinlich Heilbronn werden....
Liebe Grüße,
Jens
In meinen Augen ist das völlig wurscht.
Sprint hat in meinen Augen auch nur bedingt was mit Triathlon zu tun.Du bist ja ständig nur am Wechseln weil die Disziplin schon vorbei ist.
OD ist nun kein Ironman, kommt dem was Triathlon ist aber schon näher.
ricofino
04.12.2018, 10:17
Eine OD ist in Ordnung, einen Jedermann, Volks oder wie auch immer Wettkampf kurz davor würde ich empfehlen um für das ganze mal etwas besser einschätzen zu können.
In meinen Augen ist das völlig wurscht.
Sprint hat in meinen Augen auch nur bedingt was mit Triathlon zu tun.Du bist ja ständig nur am Wechseln weil die Disziplin schon vorbei ist.
OD ist nun kein Ironman, kommt dem was Triathlon ist aber schon näher.
So krass würde ich das nicht formulieren :Huhu:
Ich würde an sich einen Sprint empfehlen, aber auch nur, weil ich es dieses Jahr so gemacht habe. Im Wasser musste ich erstmal ordentlich Wasser schlucken, die Wechsel haben nicht so richtig geklappt, ich hatte ungeeignete Kleidung an. Da war ich sehr froh, nach der Sprintdistanz im Ziel zu sein und nicht das Doppelte machen zu müssen. Der zweite Wettkampf war dann eine OD und lief schon wesentlich routinierter ab.
Franco13
04.12.2018, 10:21
OD ist nun kein Ironman, kommt dem was Triathlon ist aber schon näher.
Das ist jetzt aber ein steile These.
Ich dachte nur Aussenstehende setzen Triathlon = Ironman.
So weit hat uns der Kommerz schon getrieben. :(
TriKnochen
04.12.2018, 10:26
Sprint hat in meinen Augen auch nur bedingt was mit Triathlon zu tun.Du bist ja ständig nur am Wechseln weil die Disziplin schon vorbei ist.
Deine Meinung zu äußern ist erlaubt, ist aber meiner Meinung nach toataler Blödsinn:Lachen2:
Sprint und Od ist genauso Triathlon´, wie Mittel und Lang. Man kann es aber durchaus als unterschiedliche Disziplinenbereiche betrachten, wie Mittel- und Langstrecke in der Leichtathletik.
Sprint ist ideal zum ausprobieren , außerdem wenn man gut trainiert ist ,ist auch sehr Anspruchsvoll und Interessant wegen die höhe Intensität im Wettkampf
Ob ein OD eine geeignete "Anfänger Distanz " für dich ist , kommt an dein Fitness und sportlicher Vergangenheit an
Da würden mehr Daten über dich, für uns hilfreich sein ,um das einzuschätzen
TriKnochen
04.12.2018, 10:30
@TE
Wie Du andeutest, hast du ja auch vor, nach deinen Möglichkeiten schnell zu sein. Deswegen würde ich die Sprint vorziehen.
Wenn es nur um finishen gehen würde, wäre es tatsächlich egal, wenn die einzelnen Distanzen dich nicht großartig beeindrucken.
Danke Euch schon mal. Muss das noch ein wenig sacken lassen....
Zum testen und Abläufe kennen lernen ist der Sprint sicher ideal, aber so richtig durchpacen möchte ich eigentlich nicht unbedingt - zumal ich auch eher so der Diesel bin...
Letztendlich wäre ankommen wohl eher mein Anspruch anstatt so richtig auf Zeit durchzuhetzen...
Sportlich gesehen komme ich vom Radfahren. Lange "Kinderpause" gehabt und seit 2016 wieder auf dem Hobel + Laufen. Vor 3-4 Monaten das Schwimmen autodidaktisch dazu genommen. Aktuell kann ich 1.500 m in 30 Minuten gut kraulen. Mache aber im Januar noch einen Schwimmkurs. Der bringt hoffentlich etwas Besserung in das Thema.
Angstgegner ist bei mir schon immer das Laufen. Liegt vielleicht an meiner Statur (191 cm bei aktuell 94 kg - Tendenz fallend) oder einfach an ner besch.... Technik - oder an beidem. Bin einfach ne lahme Ente :-)
dasgehtschneller
04.12.2018, 10:58
Sprint oder Volksdistanz sind halt ein guter Einstieg um mal die Atmosphäre zu schnuppern, die Abläufe zu proben usw.
Distanzen sind meist gleich, beim Sprint sind aber halt auch viele schnelle Athleten die sich an der kurzen Distanz versuchen, bei der Volksdistanz sind meist auch viele Leute mit wenig Triathlonerfahrung, Trekkingbikes, usw.
So gesehen würde ich für ein erstes reinschnuppern sogar eine Volksdistanz empfehlen falls da überhaupt unterschieden wird.
Wenn du die Distanzen drauf hast kannst du natürlich auch gleich mit der OD starten aber wie gesagt ist es ganz nett wenn man mal ohne viel Druck die Abläufe proben kann bevor man seinen ersten Wettkampf startet der wirklich "zählen" soll.
Ausserdem kann man nach einer Sprintdistanz relativ schnell regenerieren, so dass man sie auch ins Trainingsprogramm integrieren kann.
TriKnochen
04.12.2018, 11:18
Danke Euch schon mal. Muss das noch ein wenig sacken lassen....
Zum testen und Abläufe kennen lernen ist der Sprint sicher ideal, aber so richtig durchpacen möchte ich eigentlich nicht unbedingt - zumal ich auch eher so der Diesel bin...
Letztendlich wäre ankommen wohl eher mein Anspruch anstatt so richtig auf Zeit durchzuhetzen...
Sportlich gesehen komme ich vom Radfahren. Lange "Kinderpause" gehabt und seit 2016 wieder auf dem Hobel + Laufen. Vor 3-4 Monaten das Schwimmen autodidaktisch dazu genommen. Aktuell kann ich 1.500 m in 30 Minuten gut kraulen. Mache aber im Januar noch einen Schwimmkurs. Der bringt hoffentlich etwas Besserung in das Thema.
Angstgegner ist bei mir schon immer das Laufen. Liegt vielleicht an meiner Statur (191 cm bei aktuell 94 kg - Tendenz fallend) oder einfach an ner besch.... Technik - oder an beidem. Bin einfach ne lahme Ente :-)
Dazu kann ich noch sagen, dass ich 2011 vor der selben Frage stand und ganz froh war mich für eine Sprint entschieden zu haben.
Die Einzeldisziplinen waren für mich auch kein Problem. Ich war zu dem Zeitpunkt schon lange als Läufer unterwegs und bin Radtouren über 100km nebenbei gefahren und Schwimmen war damals mein Sorgenkind, allerdings unberechtigterweise.
Ich habe dann einfach mal vorher gtestet. Ich bin 40 Km schnell radgefahren, dann zuhause sofort in die Laufschuhe und wollte einen schnellen 10ner Laufen und hatte festgestellt, dass ich weder schnell noch sonst irgendein halbwegs normales Tempo angehen konnte.:Lachen2:
Und da war dann die Entscheidung klar.
Wenn du bock auf ein OD hast macht das!
Macht kein Sinn irgendwas zu machen wofür man nicht motiviert genug ist , aber wenn du zu viel Respekt von der Distanz hast, ist eine Sprint " Vorbereitung Wettkampf " nicht schlecht
Mit Laufschwäche bist du natürlich ein Wackelkandidat eine OD zu finnischen
Meistens sind die Koppeleinheiten Rad-Lauf sehr aussagekräftig
Meistens sind die Koppeleinheiten Rad-Lauf sehr aussagekräftig
Hab die ersten Koppeleinheiten glaub ab übernächster Woche im Plan stehen. Sind aber wohl erst mal nur leichte, 10 minütige Koppeleinheiten um das eierigen Gefühl nach dem Rad mal kennen zu lernen... mal sehen, wie das "läuft" :-)
Hab die ersten Koppeleinheiten glaub ab übernächster Woche im Plan stehen. Sind aber wohl erst mal nur leichte, 10 minütige Koppeleinheiten um das eierigen Gefühl nach dem Rad mal kennen zu lernen... mal sehen, wie das "läuft" :-)
Sind sehr wichtig !
Auch für Erfahrene Triathleten sind 2km der 8min-10min Koppel Einheiten ein feste Bestandteil von Training , geht nicht nur das "Kennenlernen" hat auch ein sehr gutes Training- Anpassung Effekt
Ich bin schon einen kleinen Schritt weiter als du und ich würde es wieder so machen, wie ich es gerade mache. Hatte allerdings nur einen Laufhintergrund. Rad und Schwimmen waren im letzten Dezember noch ein Fremdwort. Hab im Januar einen Schwimmkurs gemacht und dann auf den September für eine Volksdistanz, mit schwimmen im Freibad (Beckenrand-Sicherheit :-) ) hin trainiert. Hat mir sehr viel Spaß gemacht und man ballert den (auch wenn man nicht will) durch. :) . Im Training habe ich viele Koppeleinheiten gemacht, die haben mich echt gut vorbereitet.
Im Sommer 2019 plane ich jetzt eine OD, allerdings habe ich noch Muffensausen vorm Schwimmen, zumal ich nicht der schnellste Schwimmer bin und auch nicht vorhabe einen Neo zu kaufen. So der Plan zumindest...
In meiner Jugend habe ich zwar bereits mehrere Jahre Triathlonwettkämpfe bestritten, aber dennoch würde ich mich nach zehn Jahren Couchpotato-Pause als Anfänger bezeichnen. 2019 werde ich ebenfalls wieder die ersten Wettkämpfe bestreiten und handhabe das ganz simpel: Einstieg mit 1-2 Sprints, Ende Saison dann vielleicht 2-3 ODs.
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass du dich hier nicht mit den Sportlern vergleichst, für welche nur noch LD als Triathlon gilt, sondern dass du die Wettkämpfe nach deinen Bedürfnissen und Fähigkeiten aussuchst. Unabhängig auch ob du den Sprint schneller pacen kannst als eine OD - mach was dir Spass macht. Das ist wohl das Wichtigste in der ersten Saison :)
Das Training für diese beiden Distanzen schaut für einen Einsteiger ja sowieso ziemlich ähnlich aus. Erst wenn es wirklich leistungsorientiert wird, dann gibt es wohl entscheidende Trainingsunterschiede.
Bockwuchst
04.12.2018, 13:48
Ganz klar 2 Wettkämpfe einplanen! Dann musst du dich nicht entscheiden. Den Sprint nimmst du als Vorbereitung für den Höhepunkt OD.
Das ist jetzt aber ein steile These.
Ich dachte nur Aussenstehende setzen Triathlon = Ironman.
So weit hat uns der Kommerz schon getrieben. :(
OK ersetze Ironman durch Langsdistanz.
Im übrigen ich boykottiere Ironmanwettkämpfe :Cheese:
Aber es ist halt wie: Gib mir mal ein Tempo.
...plane ich jetzt eine OD, allerdings habe ich noch Muffensausen vorm Schwimmen, zumal ich nicht der schnellste Schwimmer bin und auch nicht vorhabe einen Neo zu kaufen. ...
Vergiss den Plan. Gerade als mäßiger Schwimmer solltest du für die geplante olympische Distanz dir unbedingt einen Neo (notfalls auch einen ohne Ärmel gönnen). Du lässt sonst zuviel Kraft im Wasser, so dass du dir auch die nachfolgenden Diziplinen unnötig erschwerst und ohne Neo kommst du als mäßiger Schwimmer auch stets unterkühlt aus dem Wasser (es sei denn die Wassertemperatur ist im Hochsommer mal so hoch, dass für das gesamte Feld der Neo verboten wird),
Vernünftige gebrauchte, Einsteiger-geeignete Neos gibt es problemlos für um die 50-60,-€ und die für deine Körpergröße und Gewicht geeignete Größe kannst du auf den Webseiten der verschiedenen Hersteller meist näherungsweise gut ermitteln.
Vergiss den Plan. Gerade als mäßiger Schwimmer solltest du für die geplante olympische Distanz dir unbedingt einen Neo (notfalls auch einen ohne Ärmel gönnen). Du lässt sonst zuviel Kraft im Wasser, so dass du dir auch die nachfolgenden Diziplinen unnötig erschwerst und ohne Neo kommst du als mäßiger Schwimmer auch stets unterkühlt aus dem Wasser (es sei denn die Wassertemperatur ist im Hochsommer mal so hoch, dass für das gesamte Feld der Neo verboten wird),
Vernünftige gebrauchte, Einsteiger-geeignete Neos gibt es problemlos für um die 50-60,-€ und die für deine Körpergröße und Gewicht geeignete Größe kannst du auf den Webseiten der verschiedenen Hersteller meist näherungsweise gut ermitteln.
Sorry, wenn ich den Thread jetzt zumülle, aber könnte ja auch für den TE interessant sein. Danke für den Tip, dann sollte ich mich doch vielleicht mal auf die Suche machen, aber wo kauft man einen guten gebrauchten Neo. Bei E-Kleinanzeigen habe ich mal geschaut, aber die wurden recht hoch gehandelt und waren dann auch über 3-4 Jahre alt. Ich habe hier gelernt, die Finger davon zu lassen und unbedingt Probeschwimmen etc... . Das hatte mich eigentlich vom Kauf abgebracht :confused: . Ich bin nicht im Verein tätig und das alles ist einfach nur ein riesen Spaß für mich. :Cheese:
Sorry, wenn ich den Thread jetzt zumülle, aber könnte ja auch für den TE interessant sein.
Alles Gut.... Neo-Kauf steht bei mir auch noch an. Werde wohl mal ~ 300 € einplanen.
Denke, da wird sich schon was finden lassen, das für meine maximale OD taugt...
captnelson
04.12.2018, 19:03
Hatte nicht mal jemand Decathlon empfohlen?..
Preis/Leistung für den Einstieg
Alles Gut.... Neo-Kauf steht bei mir auch noch an. Werde wohl mal ~ 300 € einplanen.
Denke, da wird sich schon was finden lassen, das für meine maximale OD taugt...
300€ ist ja schon ordentlich. Ich würde aber auch einen Neo empfehlen, mir hat es damals enorm geholfen und ohne hätte ich vor der Seetemperatur angst gehabt. Wenn du es einrichten kannst, mach beides. Vielleicht ein mal mit schwimmen im See und ein mal im Bad. Fühlt sich ja dann auch nach verschiedenen Sportarten an.
Spaß macht eh beides ;)
Ganz klar 2 Wettkämpfe einplanen! Dann musst du dich nicht entscheiden. Den Sprint nimmst du als Vorbereitung für den Höhepunkt OD.
das würde ich genauso machen. warum entweder - oder? der sommer ist lang genug für beide sachen. dann siehste was die mehr liegt.....
Sorry, wenn ich den Thread jetzt zumülle, aber könnte ja auch für den TE interessant sein. Danke für den Tip, dann sollte ich mich doch vielleicht mal auf die Suche machen, aber wo kauft man einen guten gebrauchten Neo. Bei E-Kleinanzeigen habe ich mal geschaut, aber die wurden recht hoch gehandelt und waren dann auch über 3-4 Jahre alt. Ich habe hier gelernt, die Finger davon zu lassen und unbedingt Probeschwimmen etc...:
Sowas wie hier (z.B. Aquasphere pursuit) reicht für einen Anfänger locker aus (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aqua-sphere-neoprenanzuege-racer-challenger-pursuit-rage-neu-65-/1001998659-230-5528). In dem Link ist es sogar ein neuer Anzug vom Händler, d.h. man kann ihn sogar umtauschen, wenn er nicht passt. Für 69,-€ macht man nichts falsch und kann das Teil, falls der Sport einem nicht taugen sollte dann auch selbst gebraucht weiterverkaufen.
Ein bisschen Auftrieb und Kälteschutz, mehr braucht man nicht, wenn man nicht die letzten 10s beim Schwimmen rauholen will, sondern nur Spaß am Wettkampf und ein anständiges Finish anstrebt.
Sowas wie hier (z.B. Aquasphere pursuit) reicht für einen Anfänger locker aus (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aqua-sphere-neoprenanzuege-racer-challenger-pursuit-rage-neu-65-/1001998659-230-5528). In dem Link ist es sogar ein neuer Anzug vom Händler, d.h. man kann ihn sogar umtauschen, wenn er nicht passt. Für 69,-€ macht man nichts falsch und kann das Teil, falls der Sport einem nicht taugen sollte dann auch selbst gebraucht weiterverkaufen.
Ein bisschen Auftrieb und Kälteschutz, mehr braucht man nicht, wenn man nicht die letzten 10s beim Schwimmen rauholen will, sondern nur Spaß am Wettkampf und ein anständiges Finish anstrebt.
Super, toller Tipp. Jetzt noch eine letzte Frage. Geht man eher nach Körpergröße oder Gewicht. Ich hänge irgendwie zwischen 2 Größen...habe auch nicht die triathletischste Figur, bin eher kräftger gebaut mit 170 cm und aktuell 70 kg.
S 139-161 lbs | 63-73 kg 65-69 in | 165-175 cm
M 155-175 lbs | 70-80 kg 68-73 in | 173-185 cm
Sollte man dann eher zu M greifen. Nochmals sorry für OT. Aber ich habe jetzt auch einen neuen Plan für 2019. Eine Volksdistanz im See und dann einen OD ebenfalls im See. Der Thread hat mir sehr geholfen :-).
Sowas wie hier (z.B. Aquasphere pursuit) reicht für einen Anfänger locker aus (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aqua-sphere-neoprenanzuege-racer-challenger-pursuit-rage-neu-65-/1001998659-230-5528). In dem Link ist es sogar ein neuer Anzug vom Händler, d.h. man kann ihn sogar umtauschen, wenn er nicht passt. Für 69,-€ macht man nichts falsch und kann das Teil, falls der Sport einem nicht taugen sollte dann auch selbst gebraucht weiterverkaufen.
Ein bisschen Auftrieb und Kälteschutz, mehr braucht man nicht, wenn man nicht die letzten 10s beim Schwimmen rauholen will, sondern nur Spaß am Wettkampf und ein anständiges Finish anstrebt.
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen!
Unbedingt einen Neo zulegen!!
Ich hatte den von Hafu oben beschriebenen Aqua Sphere Pursuit auf meinen ersten ODs ebenfalls. Zwar damals deutlich teurer als die hier kolportierten 69€, aber wenn Du den für das Geld bekommst, dann schlag auf jeden Fall zu. Ich habe meinen nach etwas über einem Jahr dann für circa 50€ weiter verkauft ...
Edit sagt: Ich bin 196cm bei 85kg und hatte den Aqua Sphere in XL, wenn Dir das hilft!
... bin eher kräftger gebaut mit 170 cm und aktuell 70 kg.
S 139-161 lbs | 63-73 kg 65-69 in | 165-175 cm
M 155-175 lbs | 70-80 kg 68-73 in | 173-185 cm
Sollte man dann eher zu M greifen. ...
Bei den Maßen solltest du zu S greifen. Ein Neo muss eng anliegen. Wenn die Bein etwas zu kurz sein sollten ist es kein Problem (manche kürzen die Beine sogar absichtlich mit 'ner Schere, damit das Ausziehen leichter wird)-
Außerdem wirst du eventuell in der Vorbereitung vor dem geplanten Wettkampf durch das Training noch ein bis zwei kg verlieren und dann hättest du bei Größe m den vom Hersteller empfohlenen Bereich schon komplett verlassen.
(Tabellen sind aber nur ein Anhaltspunkt. Anprobieren macht selbstverständlich trotzdem Sinn)
Steppison
05.12.2018, 13:43
Also als ersten Triathlon ne OD kann man sicher machen. Beim Schwimmen 1,5 km auf 30 min plus Schwimmkurs wirst du sicher bei 30 - 32 Minuten und entsprechend hoher Anstrengung aus dem Wasser kommen. Orientierung, Gekloppe, Aufregung werden schon an deiner Schwimmzeit nagen. Dazu dann der noch bis dahin wenig trainierte Wechsel werden dafür sorgen, dass du auf dem Rad erst mal ordentlich durchatmen musst. Dann wirst du ein paar Leute einsammeln, die leichter und weniger Radaffin sind. Dann nochmal der Wechsel in die Laufschuhe, der dir dann voll auf die Oberschenkel geht. Dann ins Laufen reinfinden und die letzten 5 km wirst du dich ärgern, dass du noch 5km Laufen musst.
Eine Sprint ist schnell vorbei, du brauchst den Neo (noch) nicht und falsches Pacing werden nicht so hart bestraft. Nach 2,5h volle Kanne kann das Laufen, gerade als großer schwerer Radfahrer, schon hart werden. Bin selber 1,90 m und 88 kg und ich weiß was ein schwacher Läufer so am Ende erleben kann. Daher mein Tipp: mach ne OD etwas später und vorher 1- 2 Sprints, dann wirst du die OD auch mehr Spaß haben.
Und am Ende geht es ja um den Spaß und nicht darum, am Ende zu leiden.
Bockwuchst
05.12.2018, 14:07
Ich missbrauche diesen Thread einfach auch noch, weil mich das Thema Neo interessiert.
ich hab 2018 meine erst SD gemacht, ohne Neo. Hab ihn im Training nicht vermisst, da zu 99% im Schwimmbad, und im Wettkampf gab´s eh Neo-Verbot. Weiß allerdings nicht mehr, ob das nur für SD war.
Ich will 2019 Gas geben und überlege ob ich nen Neo brauche. ich plane eine frühe SD, da ist das Wasser noch kalt, da könnte ich ihn wohl brauchen. Anschließend OD wieder in IN, keine Ahnung ob er da wohl erlaubt sein wird. Ich glaub nächstes Jahr ist der Termin ~2 Wochen früher.
Hab ich so viel von nem Neo? Hab eigtl. eher die Anschaffung eines Einteilers in´s Auge gefasst.
Danke nochmal an alle!
Hätte jetzt eine SD in meiner Nähe (Backnang) im Visier... Ende April, geschwommen wird im Schwimmbad mit Pause zum Radfahren... dürfte einem Anfänger ja auch entgegenkommen.
Scheint allerdings ein generell schnelles Rennen zu sein. Wäre dafür quasi vor der Haustür... wenn es da einigermaßen klappt, könnte ich mir ja immer noch überlegen, drei Wochen später in Heilbronn zu starten, sofern da so kurzfristig noch eine Meldung möglich ist.
Kann nur nicht beliebig viele Wochenenden für Wettkämpfe einplanen. Bin beruflich und familiär recht eingespannt. Deswegen wäge ich die 1-2 potentiellen Termine so gründlich ab...
@Hafu
Danke für den Tipp mit den Neos... sehen sehr gut aus!!
binolino
05.12.2018, 15:35
Anschließend OD wieder in IN, keine Ahnung ob er da wohl erlaubt sein wird. Ich glaub nächstes Jahr ist der Termin ~2 Wochen früher.
https://www.ingolstadt.de/index.phtml?object=tx%7C465.2194.1
Der Baggersee ist relativ konstant über die letzten 2 Jahre. Bin mir unsicher ob es nicht trotzdem nächstes Jahr wieder Neo-Verbot gibt.
Bei den Maßen solltest du zu S greifen. Ein Neo muss eng anliegen. Wenn die Bein etwas zu kurz sein sollten ist es kein Problem (manche kürzen die Beine sogar absichtlich mit 'ner Schere, damit das Ausziehen leichter wird)-
Außerdem wirst du eventuell in der Vorbereitung vor dem geplanten Wettkampf durch das Training noch ein bis zwei kg verlieren und dann hättest du bei Größe m den vom Hersteller empfohlenen Bereich schon komplett verlassen.
(Tabellen sind aber nur ein Anhaltspunkt. Anprobieren macht selbstverständlich trotzdem Sinn)
Ich danke dir vielmals. Ich habe mir tatsächlich gerade einen Pursuit bei diesem Verkäufer bestellt. Schien vertrauenswürdig und kompetent. Bin gespannt. Wehe es wird nächstes Jahr wieder so heiß, dass es eine dumme Investition war. Aber so hat meine Frau endlich ein Weihnachtsgeschenk für mich :Blumen:
So wird Umsatz generiert.... hab den Verkäufer auch angeschrieben :-)
Größentabelle sagt für L 85-97 kg und 185-195 cm.
Verkäufer empfiehlt mir bei meinen 191 cm und 95 kg aber XL (lt. Größentabelle 94-110 kg bei 190-205 cm)? Kleiner werde ich zwar nicht, aber Gewicht ist bei mir Tendenz definitv eher fallend... :confused:
Mir hatte er auch M empfohlen. Ich vertraue da aber eher dem HaFu. Gut, wenn's gar nicht passt, schicke ich ihn auf meine Kosten zurück und schau mal wie es in M aussieht. Während des Frühlings werde ich eh wieder meine 2 kg verlieren (zumindest war es dieses Jahr so) und dann liege ich wieder bei ca. 68 kg. Ich hoffe einfach mal, dass alles sitzt :Lachen2:
Ich lach mich kaputt, wenn der Verkäufer hier mitliest.
Mir hatte er auch M empfohlen. Ich vertraue da aber eher dem HaFu. ...
Ähmm... diesen speziellen Anzug kenne ich nicht, habe den auch nur auf die Schnelle im Kleinanzeigen-eBay rausgesucht.
Natürlich stehe ich, was die Länge der Arme und Beine angeht zu meinen Aussagen, aber der Verkäufer kennt vermutlich diesen speziellen Anzug schon noch besser. Im Rumpfbereich, also zwischen Becken und Schultern, sollte die Länge schon stimmen, wobei die Menschen ja auch unterschiedlich lange Oberkörper haben.
Bin bisher in meiner Triathlon-"Karriere" immer nur Aquaman und Sailfish geschwommen.
Grundsätzlich ist es aber so, dass die meisten Triathleten nach meiner Erfahrung dazu tendieren, Neoprenanzüge eher zu groß zu kaufen, weil große Anzüge sich bei der Anprobe leichter anziehen lassen und auch im trockenen Zustand angenehmer sind.
Meine Wettkampfanzüge sind immer ziemlich eng und ich habe noch nie einen gehabt, den ich alleine ohne eine zweite Person, die hinten beim Reißverschluss hilft, anziehen konnte.
Ähmm... diesen speziellen Anzug kenne ich nicht, habe den auch nur auf die Schnelle im Kleinanzeigen-eBay rausgesucht.
Natürlich stehe ich, was die Länge der Arme und Beine angeht zu meinen Aussagen, aber der Verkäufer kennt vermutlich diesen speziellen Anzug schon noch besser. Im Rumpfbereich, also zwischen Becken und Schultern, sollte die Länge schon stimmen, wobei die Menschen ja auch unterschiedlich lange Oberkörper haben.
Bin bisher in meiner Triathlon-"Karriere" immer nur Aquaman und Sailfish geschwommen.
Grundsätzlich ist es aber so, dass die meisten Triathleten nach meiner Erfahrung dazu tendieren, Neoprenanzüge eher zu groß zu kaufen, weil große Anzüge sich bei der Anprobe leichter anziehen lassen und auch im trockenen Zustand angenehmer sind.
Meine Wettkampfanzüge sind immer ziemlich eng und ich habe noch nie einen gehabt, den ich alleine ohne eine zweite Person, die hinten beim Reißverschluss hilft, anziehen konnte.
Das ist mir alles bewusst. War auch eher eine spontane Aktion. Du hast da echt einen Händler mit sehr günstigen Preisen ergoogelt. Die Dynamik hier war wohl ein echter Zufall :Lachanfall:. Also wenn ich noch atmen kann, dann sollte er passen. Wir werden sehen. Es ist ja sowieso eher "dumm" den ohne Probeschwimmen zu kaufen - Schnäppchenblindheit.
ritzelfitzel
06.12.2018, 09:30
An den TE:
Schau mal hier: http://mz3.mz3athlon.de/
Hier findet im Mai in Steinheim/Murr auch immer ein gut organisierter Wettkampf statt. Mit Schwimmen im Schwimmbad, kupierter Rad- und Laufstrecke. Neo bräuchtest du da keinesfalls auf der SD.
Bin ich auch schon gestartet, allerdings schon paar Jahre her :)
Edit: Es gibt dort u.a. neben der SD so ein Mittelding zwischen SD und OD. 700/30/7,5 - vielleicht ja interessant, falls du dir die OD noch nicht zutraust.
TriKnochen
06.12.2018, 10:36
Das ist mir alles bewusst. War auch eher eine spontane Aktion. Du hast da echt einen Händler mit sehr günstigen Preisen ergoogelt. Die Dynamik hier war wohl ein echter Zufall :Lachanfall:. Also wenn ich noch atmen kann, dann sollte er passen. Wir werden sehen. Es ist ja sowieso eher "dumm" den ohne Probeschwimmen zu kaufen - Schnäppchenblindheit.
Ich habe, wie Du 70kg bei 170 cm und habe seit 2012 einen Aquasphere Ironman (vermute mal eine Art Vorgänger-Modell, von dem Pursuit), in Gr. S.
Ich muss sagen, dass er mit der Zeit etwas enger geworden ist. 2011/12 hatte ich eher 64-66 kg.
Lange Rede kurzer Sinn, der von Hafu angesprochene Bereich zwischen Schritt und Schultern ist bei mir das Problem.
Soll heißen, das Entscheidende wird sein, wie lang dein Oberkörper ist. Darauf würde ich achten.
Mein Schrittlänge ist ca. 77-78 cm
Michi1312
06.12.2018, 10:55
Spint ist kein Triathlon?? :Lachanfall: Ich find das sind die geilsten Rennen..
Mach mal in 1h... :Cheese:
Um auf den Kurzdistanzen richtig schnell zu sein trainiert man schon mal mehr als für eine LD....
Würd auf alle Fälle mal eine SD zuerst machen...finds immer "süß", wenn manche das zuerst belächeln - sollen erst mal machen...5km können dann schon mal weh tun wenn man sich vorher ordentlich die Kante gegeben hat: Wenns halt "nur" ums Durchkommen geht und man alles locker/gemütlich angeht ("dabei sein ist alles"), ists natürlich anders...aber wenns um einen WK geht, möchte man den ja doch so schnell wie möglich machen...
und wie sagte ein mir bekannter Tri-Trainer: "SD tut sehr sehr weh..... und eine OD doppelt " ;)
An den TE:
Schau mal hier: http://mz3.mz3athlon.de/
Hier findet im Mai in Steinheim/Murr auch immer ein gut organisierter Wettkampf statt. Mit Schwimmen im Schwimmbad, kupierter Rad- und Laufstrecke. Neo bräuchtest du da keinesfalls auf der SD.
Bin ich auch schon gestartet, allerdings schon paar Jahre her :)
Edit: Es gibt dort u.a. neben der SD so ein Mittelding zwischen SD und OD. 700/30/7,5 - vielleicht ja interessant, falls du dir die OD noch nicht zutraust.
In Steimheim starte ich regelmässig. Sehr schöner, familiärer Wettkampf und auch nicht zu teuer! Schwimmstrecke ist im Freibad - braucht man also keinen Neo. Radstrecke ist hügelig, Laufstrecke hat einen fiesen kleinen (Wein)berg drin.
In Steinheim ist toll das es drei Entfernungen gibt, wobei die Heavy genau zwischen einer Sprint und einer OD liegt - ganz nett!
In Backnang war ich noch nie am Start, da aber dort auch im Freibad geschwommen wird braucht man keinen Neo.
In der Umgebung von Stuttgart gibts dann noch Waiblingen (war ich auch noch nie am Start) und Tübingen - hier schwimmt man im Neckar (mit Neo).
Ich hab übrigens direkt mit einer OD angefangen, schwimmen war für mich aber kein Problem. Bin erst in den letzten zwei Jahren auf Sprints gestartet weil ich nicht mehr soviel Zeit zum trainieren hatte. Topzeiten warens natürlich nicht, aber Wettkampf ist Wettkampf und macht trotzdem (mir) sehr viel Spass!
Jetzt hab ich ja mehr als genug Auswahlmöglichkeiten.
Die "Heavy"-Distanz Steinheim liest sich ganz gut! Super Tipp...
Danke!
Der Fuchs gibt auch noch seinen Senf dazu und plädiert - auch in Erinnerung an den ersten Tri in Crailsheim 2007 - eher für eine SD als Einstieg. Klar kenne ich auch Leute, die als Premiere gleich in die Vollen gegangen sind (LD als erste! :dresche ), aber das ist sicherlich nicht der Normalfall; wobei die Range für "Normal" natürlich groß ist.
Aber die unbekannten Abläufe, das unbekannte Terrain, dazu vieleicht ein profiliertes Gelände, Hitze ... das reicht aus, um einen auch auf einer VD/SD ausreichend zu beschäftigen. Körperlich und mental.
Du schriebst, du seist nur ein "Diesel". Ein Grund mehr! Und falls du Sorge hast, das Ende der Liste zu zieren, so lass dir gesagt sein: Bei der Premiere auf einer VD sind zwei Dinge meistens nicht zu erreichen: ERSTER oder LETZTER zu werden. :Lachanfall:
Wenn du evtl. auf einen Start in Heilbronn (OD) schielst: Nach schöner Schwimmstrecke ist die Radstrecke für unerfahrene Starter eine prima Gelegenheit, sich gleich auf dem Rad "abzuschießen" und das Laufen zu einer Quälerei werden zu lassen.
DAS würde ich mir für später aufheben. :Cheese:
Erstmal locker rangehen und Spaß an der Sache haben.
Für mich gehört zum Triathlon dazu, dass man sich bei der Anmeldung (oder Entscheidung) für einen Wettkampf fragt wie man die Distanz oder vorgenommene Zeit oder Platzierung nur schaffen soll.
Dadurch muss man sich dann überlegen was und wie man trainieren will um am Wettkampftag fit und bereit am Start zu stehen. Man wird auch mal eine Einheit bei schlechtem Wetter durchziehen müssen oder mal morgens los um den Plan einzuhalten. Wird man krank denkt man nicht nur an die Arbeit sondern überlegt auch ob der Wettkampf in Gefahr ist. Essen wird nicht mehr nur nach Geschmack ausgewählt sondern nsch Kalorien oder Gehalt von Magnesium, Eisen oder sonst was.
Das macht Triathlon für mich eigentlich aus: Nicht der reine Wettkampf, sondern der Weg zur Startlinie. Schaffe ich es, meinen Plan durchzuziehen? Taugte der Plan überhaupt was? Der Wettkampftag ist im Idealfall dann die Belohnung für die lange Vorbereitung.
Dieser Ansatz ist natürlich nicht für jeden was, wollte das nur mal als Denkanstoss mitgeben. Für mich wäre daher klar die Olympische Distanz die richtige. Ich bin vor 6 Jahren oder so auch mit einer olympischen Distanz eingestiegen und fand das auch danach genau richtig.
Für mich gehört zum Triathlon dazu, dass man sich bei der Anmeldung (oder Entscheidung) für einen Wettkampf fragt wie man die Distanz oder vorgenommene Zeit oder Platzierung nur schaffen soll.
Dadurch muss man sich dann überlegen was und wie man trainieren will um am Wettkampftag fit und bereit am Start zu stehen. Man wird auch mal eine Einheit bei schlechtem Wetter durchziehen müssen oder mal morgens los um den Plan einzuhalten. Wird man krank denkt man nicht nur an die Arbeit sondern überlegt auch ob der Wettkampf in Gefahr ist. Essen wird nicht mehr nur nach Geschmack ausgewählt sondern nsch Kalorien oder Gehalt von Magnesium, Eisen oder sonst was.
Das macht Triathlon für mich eigentlich aus: Nicht der reine Wettkampf, sondern der Weg zur Startlinie. Schaffe ich es, meinen Plan durchzuziehen? Taugte der Plan überhaupt was? Der Wettkampftag ist im Idealfall dann die Belohnung für die lange Vorbereitung.
Dieser Ansatz ist natürlich nicht für jeden was, wollte das nur mal als Denkanstoss mitgeben. Für mich wäre daher klar die Olympische Distanz die richtige. Ich bin vor 6 Jahren oder so auch mit einer olympischen Distanz eingestiegen und fand das auch danach genau richtig.
:Blumen:
Für mich gehört zum Triathlon dazu, dass man sich bei der Anmeldung (oder Entscheidung) für einen Wettkampf fragt wie man die Distanz oder vorgenommene Zeit oder Platzierung nur schaffen soll.
Dadurch muss man sich dann überlegen was und wie man trainieren will um am Wettkampftag fit und bereit am Start zu stehen. Man wird auch mal eine Einheit bei schlechtem Wetter durchziehen müssen oder mal morgens los um den Plan einzuhalten. Wird man krank denkt man nicht nur an die Arbeit sondern überlegt auch ob der Wettkampf in Gefahr ist. Essen wird nicht mehr nur nach Geschmack ausgewählt sondern nsch Kalorien oder Gehalt von Magnesium, Eisen oder sonst was.
Das macht Triathlon für mich eigentlich aus: Nicht der reine Wettkampf, sondern der Weg zur Startlinie. Schaffe ich es, meinen Plan durchzuziehen? Taugte der Plan überhaupt was? Der Wettkampftag ist im Idealfall dann die Belohnung für die lange Vorbereitung.
Dieser Ansatz ist natürlich nicht für jeden was, wollte das nur mal als Denkanstoss mitgeben. Für mich wäre daher klar die Olympische Distanz die richtige. Ich bin vor 6 Jahren oder so auch mit einer olympischen Distanz eingestiegen und fand das auch danach genau richtig.
Dem kann ich nur vollkommen zustimmen!!
Auch ich habe 2015 mit einer olympischen Distanz meinen ersten Wettkampf gemacht und seit dem auch nur ODs oder MDs absolviert, mit genau der selben Einstellung wie von Mirko oben beschrieben.
Bei mir kam noch dazu, dass mir SDs einfach zu "stressig" sind :Cheese: :Cheese:
Saluti
Alex
Bockwuchst
09.12.2018, 15:52
Also ich hab mir tatsächlich auch bei dem gleichen Händler nen Pursuit in M bestellt. Fand den Preis gut.
Ich bin 1,78 und wiege 74 kg, nicht besonders muskulös und habe Größe M bestellt. Ich komme alleine rein, hab mir nur den Reißverschluss zu ziehen lassen. Der sitzt halt schon Bombe eng, zieht auch die Schultern bisschen nach hinten. Aber das muss so sein, oder?
Kann da jetzt nicht wirklich mitreden, aber gebe trotzdem meinen Senf dazu :Cheese: . Wenn er dich nach hinten zieht, dann könnte ich mir vorstellen, dass das Oberkörper-Maß nicht passt. Ist aber nur eine Vermutung und noch nicht einmal Halbwissen. :). Aber "ein bisschen" liest sich ja eigentlich nicht schlimm. Darin schon geschwommen?
dasgehtschneller
10.12.2018, 09:44
Also ich hab mir tatsächlich auch bei dem gleichen Händler nen Pursuit in M bestellt. Fand den Preis gut.
Ich bin 1,78 und wiege 74 kg, nicht besonders muskulös und habe Größe M bestellt. Ich komme alleine rein, hab mir nur den Reißverschluss zu ziehen lassen. Der sitzt halt schon Bombe eng, zieht auch die Schultern bisschen nach hinten. Aber das muss so sein, oder?
Trocken oder Nass? Wenn man ihn nur mal im Trockenen anprobiert, kann es gut sein dass er einem besonders eng vorkommt. Wenn man mal ins Wasser steigt und den Neo gut flutet sollte er sich dann aber so anpassen dass er bequem ist und die Bewegungsfreiheit nicht allzu sehr einschränkt
Bockwuchst
10.12.2018, 10:36
Hab ihn nur trocken anprobiert.
Ich kann mich gut drin bewegen, ist auch nicht sonderlich unbequem, nur eben schon sehr hauteng und mir zieht es quasi die Schulterblätter hinten zusammen. Hatte beim Anprobieren eigtl das Gefühl, der muss so eng sein.
Dann werd ich ihn wohl mal im Schwimmbad testen, komme mir da halt ein bisschen komisch vor zwischen den ganzen Leuten in Badehose. Und umtauschen könnte ich ihn dann wohl eh nicht mehr.
Mein gekaufter ist heute angekommen. Ich bin hochzufrieden, zwar ohne echten Vergleich, aber fühlt sich "richtig" an. Hat etwas gedauert, bis ich drin war, aber er sitzt sehr gut. Sehr eng und stramm, aber ich hab mich jetzt nicht unwohl gefühlt. Hafu hatte den richtigen Riecher bzgl grösse, denke ich. Viel grösser dürfte er wohl nicht sein. Ich hoffe ich kann/darf ihn morgen im Schwimmbad testen. Kommt denke ich auf die Laune der Aufsicht an, mal sehen. Oder hat jemand damit Erfahrung? Wird da gemeckert, wegen Hygiene oder was auch immer?
Wenn da jetzt alles glatt geht, kann ich dann auch mal mit der 2019 Planung beginnen, dank Forum gibt es da ja genug Infos. :Blumen:
Das macht Triathlon für mich eigentlich aus: Nicht der reine Wettkampf, sondern der Weg zur Startlinie. Schaffe ich es, meinen Plan durchzuziehen? Taugte der Plan überhaupt was? Der Wettkampftag ist im Idealfall dann die Belohnung für die lange Vorbereitung.
Guter Punkt, danke Dir.... so war auch meine ursprüngliche Überlegung.
Mein Trainingsplan ist ja auch auf eine OD ausgelegt. Ich muss es jetzt eigentlich nur noch durchziehen und endlich Nägel mit Köpfen machen.... :-)
Ich hoffe ich kann/darf ihn morgen im Schwimmbad testen.
Erledigt! Das ist ja wahnsinn, was so ein Dingen ausmacht, hätte ich nicht gedacht. Warum hat mir das niemand vorher gesagt :dresche . Man fliegt ja durch das Wasser. Jetzt verstehe ich, warum viele einen Neoverbot sch... finden.
TriKnochen
12.12.2018, 10:09
Erledigt! Das ist ja wahnsinn, was so ein Dingen ausmacht, hätte ich nicht gedacht. Warum hat mir das niemand vorher gesagt :dresche . Man fliegt ja durch das Wasser. Jetzt verstehe ich, warum viele einen Neoverbot sch... finden.
Gute Schwimmer finden Neoverbot super :Cheese:
Phil_ster
12.12.2018, 10:12
Habe mir dank euch auch den Pursuit in M bestellt, aber leider noch nicht getestet.
Trocken passt er aber Bombe, nur die Wampe muss noch etwas kleiner werden :D
Habe mir dank euch auch den Pursuit in M bestellt, aber leider noch nicht getestet.
Trocken passt er aber Bombe, nur die Wampe muss noch etwas kleiner werden :D
Vllt. ne Nummer kleiner, wg. Kompression und so :Lachen2:
Gute Schwimmer finden Neoverbot super :Cheese:
Auch das kann ich absolut nachvollziehen :Cheese:
Hi, der Neoprenanzug sollte eigentlich nicht an den Schultern/Schulterblättern ziehen. Sonst hast Du in der Armstreckung einen Widerstand, den Du bei jedem Zug überwinden musst. Ziehe ruhig die Ärmel deutlich weiter rauf. Gib deutlich mehr Fleisch, also Neopren, in die Schulter, so dass Du auf der Schulter keinen Zug spürst. Ausserdem kann eine zweite Person von hinten die Hand zwischen Neopren und Haut schieben und alle Spannungen im Neopren lösen. Ein bisschen den Neoprenanzug ziehen, ein bisschen die Haut reinschieben. Am besten ca. ab Brustkorbansatz (ab Deiner „Seite“).
Wenn der Anzug zieht, kannst Du bei 1,5 km schon eine deutliche Ermüdung spüren. Und vor allem wozu Karft verschwenden?
Gruss Paul
Seit dem 9.12. nur noch :offtopic:
Diskussionen über Neoprenanzüge am besten in einem eigenen Thread - oder? :dresche
Seit dem 9.12. nur noch :offtopic:
Diskussionen über Neoprenanzüge am besten in einem eigenen Thread - oder? :dresche
Es ist keine Diskussion über Neos. Einfach nur ein Hinweis für die Vorbereitung, besonders wenn ein Einsteiger nicht weiss wie so ein Teil sitzen sollte, bzw. was richtig und was falsch ist. Letztendlich wird der Ersteller eventuell auch die angepeilten Distanzen in Wettkampfausrüstung mal testen, da finde ich es wichtig ihn vor Fehlern zu bewahren, die ihm eventuell den Mut zur Olympischen Distanz nehmen. Bei einer Sprint Distanz vermute ich, dass egal wie eng das Teil sitzt, 450m schafft man. Bei 1,5km ist eine Überlastung nicht mehr so angenehm, besonders wenn Du danach noch in Aeroposition fahren möchtest, wo der Schultergürtel auch arbeitet. Aber OK. Anscheinend ist ein gut gemeinter Rat OFF Topic.
Also (obwohl ich nicht der Ersteller bin und wahrscheinlich mit den Neos angefangen habe) ich finde diesen thread total klasse. Als Anfänger habe ich mich jetzt auf 2 Haupt-Rennen in 2019 eingeschossen und dank der Diskussion meinem ersten Neo erstanden. Man lernt doch hier einiges aus einer Thekenrunde und das ist doch super. Jeder Anfänger wird dieses Thema ja sehr wahrscheinlich genauso interessiert lesen, wie ich.
Danke Euch! Der Neo-Abstecher war für mich vollkommen ok - und auch sehr hilfreich. Bei mir wird wohl auch diese Woche noch mein erster Neo aufschlagen... :-)
Mir schwirren noch so viele Anfängerfragen im Kopf rum... Da ist es ganz gut, wenn die Leute die Hilfestellung geben auch mal etwas weiter ausholen obwohl es nicht so ganz zum Einstiegspost passt. Ich nehme alles mit, was ich zu lesen bekomme :-)
Hab mich auch so gut wie Endgültig für eine OD entschieden. Nur welche Veranstaltung hängt noch ein wenig von unserer Urlaubsplanung ab.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.