Vollständige Version anzeigen : Kickr Core vs. bePro duo - riesige Power Abweichung
xharakiri
09.12.2018, 21:28
Hallo zusammen,
seit kurzem besitze ich einen Kickr core, welchen ich die Tage zum ersten mal ausprobiert habe. Bei der Kalibrierung bzw. "Spindown" habe ich mich an die Anweisungen gehalten und den Kickr erst >10min warm gefahren.
Dummerweise habe ich aber bei der Power Messung eine riesige Differenz zu meinen Powermess-Pedalen bePro duo. Und zwar bis zu 50W!
Die Pedale habe ich zur Sicherheit auch nochmal statisch und dynamisch kalibriert.
Jetzt bin ich etwas ratlos. Mit einer gewissen Differenz habe ich ja gerechnet, aber das sind ja zwei verschiedenen Welten.
Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
:confused:
Solution
09.12.2018, 21:47
Ist normal, die Wattmessung der Trainer ist nicht wirklich genau. Wie auch, woher soll der Trainier wissen, welche Übersetzung du gerade fährst. Fahre mal mit geringsten Widerstand, dann passt es eventuell besser.
premumski
09.12.2018, 21:56
Ist normal, die Wattmessung der Trainer ist nicht wirklich genau. Wie auch, woher soll der Trainier wissen, welche Übersetzung du gerade fährst. Fahre mal mit geringsten Widerstand, dann passt es eventuell besser.
Das mag bei billigen Trainern stimmen. Die Direkttrainer sind eigentlich ziemlich genau, und werden auch von den Herstellern so angegeben. Ich würde nochmal einen Spindown machen. Und mal eine Einheit mit unterschiedlichen Wattwerten fahren und beide Files übereinander legen, nur dann kannst du es wirklich vergleichen.
Großeglocke
09.12.2018, 22:00
Ich habe einen Tacx Neo der stimmt ziemlich genau mit meinen P2M PM überrein. Die insgesamt 2% Abweichung die zwischen den Geräten gemäß Spezifikationen liegen dürften werden eigentlich nie erreicht.
Wir haben jetzt auch einen Kickr Core zuhause, aber leider konnte ich wegen anderer Probleme mit dem Gerät bisher noch keine Vergleiche bei der Leistungsmessung anstellen. Allgemein liest man im Moment auch extrem viel über Probleme mit dem Gerät.
Früher gab es bei Wahoo noch den "advanced spindown" statt dem normalen spindown. Gibt es das noch? Vielleicht versuchst du das mal.
sabine-g
09.12.2018, 22:00
Ist normal, die Wattmessung der Trainer ist nicht wirklich genau. Wie auch, woher soll der Trainier wissen, welche Übersetzung du gerade fährst. Fahre mal mit geringsten Widerstand, dann passt es eventuell besser.
Ziemlicher Quark.
Ein solches Gerät sollte im 1-2w Bereich mit dem PM konform sein, oder schlimmstenfalls 1-2%
xharakiri
09.12.2018, 22:06
Das mag bei billigen Trainern stimmen. Die Direkttrainer sind eigentlich ziemlich genau, und werden auch von den Herstellern so angegeben. Ich würde nochmal einen Spindown machen. Und mal eine Einheit mit unterschiedlichen Wattwerten fahren und beide Files übereinander legen, nur dann kannst du es wirklich vergleichen.
Das habe ich tatsächlich auch schon gemacht. Leider mit dem gleichen Ergebnis... :(
xharakiri
09.12.2018, 22:10
Die bePro Pedale waren doch recht störrisch im Bezug auf Montage mittels Aufkleber und speziellem Werkzeug. Ich würde daher mal eher in der Richtung auf Fehlersuche gehen. Wenn du die Möglichkeit hast, mal ein anderes Rad mit PM in den Core zu spannen, wäre das auch ne schnelle Option, um den Schuldigen ausfindig zu machen.
Da hast du natürlich Recht mit den Pedalen. Werde die vielleicht nochmal neu montieren...
Habe als Vergleich noch die Tacx Vortex Smart, da waren die Abweichungen nicht so extrem und vor allem in beide Richtungen (gefühlt je nach "Wärme" der Rolle).
Solution
09.12.2018, 22:16
Glückwunsch zum zweiten fundierten Kommentar innerhalb kürzester Zeit!
:Blumen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1424434&postcount=5
Dann widerlege das doch mal, mit einer plausiblen technischen Erklärung, anstatt einfach nur einfach nur einen schlauen Spruch zu reißen.:dresche
premumski
09.12.2018, 22:20
Dann widerlege das doch mal, mit einer plausiblen technischen Erklärung, anstatt einfach nur einfach nur einen schlauen Spruch zu reißen.:dresche
Die Übersetztung ist scheißegal, wenn anhand Dehnmessstreifen, bzw anhand der Verformung des Materials gemessen wird. Und das macht z.B. der Elite Direto. Beim Tacx Neo wird einfach gemessen wie viel Energie für die Bremsleistung benötigt wird. Plausibel genug?
Solution
09.12.2018, 22:55
Die Übersetztung ist scheißegal, wenn anhand Dehnmessstreifen, bzw anhand der Verformung des Materials gemessen wird. Und das macht z.B. der Elite Direto. Beim Tacx Neo wird einfach gemessen wie viel Energie für die Bremsleistung benötigt wird. Plausibel genug?
Und was ist mit der Massenträgheit und der Verlustleistung? Das was man an Leistung in die Pedale tritt, ist nicht die Leistung die hinten raus kommt.
https://www.dcrainmaker.com/2018/09/wahoo-kickr-core-trainer-in-depth-review-2.html#power-accuracy-analysis
Hier gibt es eine Power Analyse vom KickrCore mit dem SRM Exakt Pedal und einer Stages L/R Kurbel.
Ich habe selbst einen Kickr Core und er unterscheidet sich eigentlich immer um ca 5-8 Watt im Vergleich zum Quarq dZero.
Der Core ist normalerweise schon sehr genau (bei mir +5W). Bei so grossen Abweichungen wie du hast müsstest du aber ja eigentlich auch fühlen können, wer falsch misst.
xharakiri
10.12.2018, 10:15
Der Core ist normalerweise schon sehr genau (bei mir +5W). Bei so grossen Abweichungen wie du hast müsstest du aber ja eigentlich auch fühlen können, wer falsch misst.
Das ist mein Problem, die bePro sind mein erster und einziger Powermeter. Ich habe deshalb auch keine Ahnung, wer recht hat... :Cheese:
Bin halt vor allem verwirrt weil meine alte (zugegebenermaßen nicht sehr genaue) Rolle im Bereich der Pedale gemessen hat. :(
Analysier mal deine Daten von draussen. Wie viel Watt zeigen dir deine Pedale bei 40km/h an? Gibt hier im Forum ein Thema bei dem viele Vergleichswerte gelistet sind. So kannst du schnell herausfinden, ob deine Pedale einigermassen genau sind. Bei 50W Differenz ist eines der beiden Gerät kaputt oder komplett falsch kalibriert.
Bei so grossen Abweichungen wie du hast müsstest du aber ja eigentlich auch fühlen können, wer falsch misst.
Das ist mein Problem, die bePro sind mein erster und einziger Powermeter. Ich habe deshalb auch keine Ahnung, wer recht hat... :Cheese:
Bin halt vor allem verwirrt weil meine alte (zugegebenermaßen nicht sehr genaue) Rolle im Bereich der Pedale gemessen hat. :(
Sehe ich wie muntila. Per Plausibilitäts-Check müsste das eigentlich herauszufinden sein. 50W mehr oder weniger ist schon einiges. Die alte Tacx-Rolle konnte man ja so kalibrieren, wie man es wollte, meine hat eigentlich fast immer falsch angezeigt (die alte Tacx Vortex) - nur wenn ich nach der Kalibrierung mit Luft- und Anpressdruck nachjustiert habe, war es einigermaßen.
Eigentlich ist das ja aber auch egal. Du wirst ja wahrscheinlich eh nach den bePro-Pedalen fahren draußen? Falls die Abweichung konstant ist zwischen Kickr und Pedalen und du trotzdem Programme auf dem Rollentrainer fahren willst, gibt es ja Möglichkeiten.
Nummer 1: einfach nicht im Ergomodus fahren, sondern "frei" und die Leistung dann entsprechend er Pedalen anpassen.
Nummer 2: bspw. Ergomodus mit dem Kickr benutzen und die Leistungswerte einfach umrechnen. Setzt eben voraus, dass eine konstante, umrechenbare Abweichung vorliegt.
Nummer 3: "irgendwas" an beiden Leistungsmessungen ändern oder nachgucken. Kenne aber weder die Funktionen des Kickr noch was man bei den bePro "falsch" machen könnte, außer dass was man so liest. Angeblich messen die bePro gerne mal zu viel, wenn der Schuh gegen den Sensor drückt? Keine Ahnung, ob das noch aktuell ist.
Das ist mein Problem, die bePro sind mein erster und einziger Powermeter. Ich habe deshalb auch keine Ahnung, wer recht hat... :Cheese:
Bin halt vor allem verwirrt weil meine alte (zugegebenermaßen nicht sehr genaue) Rolle im Bereich der Pedale gemessen hat. :(
Du hast die ersten bePro Pedale ? Also deren erster Powermeter der auf dem Markt war ?
Bei uns im Verein gibt es jemanden der die ebenfalls fährt und die Wattzahlen sind ungewöhnlich hoch.
xharakiri
10.12.2018, 11:20
Sehe ich wie muntila. Per Plausibilitäts-Check müsste das eigentlich herauszufinden sein. 50W mehr oder weniger ist schon einiges. Die alte Tacx-Rolle konnte man ja so kalibrieren, wie man es wollte, meine hat eigentlich fast immer falsch angezeigt (die alte Tacx Vortex) - nur wenn ich nach der Kalibrierung mit Luft- und Anpressdruck nachjustiert habe, war es einigermaßen.
Eigentlich ist das ja aber auch egal. Du wirst ja wahrscheinlich eh nach den bePro-Pedalen fahren draußen? Falls die Abweichung konstant ist zwischen Kickr und Pedalen und du trotzdem Programme auf dem Rollentrainer fahren willst, gibt es ja Möglichkeiten.
Nummer 1: einfach nicht im Ergomodus fahren, sondern "frei" und die Leistung dann entsprechend er Pedalen anpassen.
Nummer 2: bspw. Ergomodus mit dem Kickr benutzen und die Leistungswerte einfach umrechnen. Setzt eben voraus, dass eine konstante, umrechenbare Abweichung vorliegt.
Nummer 3: "irgendwas" an beiden Leistungsmessungen ändern oder nachgucken. Kenne aber weder die Funktionen des Kickr noch was man bei den bePro "falsch" machen könnte, außer dass was man so liest. Angeblich messen die bePro gerne mal zu viel, wenn der Schuh gegen den Sensor drückt? Keine Ahnung, ob das noch aktuell ist.
Danke dir! Das mit dem Schuh werde ich mal überprüfen.
Vorerst hatte ich mir mit Methode 2 ausgeholfen um mein Training halbwegs konsistent zu fahren.
Vergleichswerte von draussen bei 40km/h habe ich so nicht zur Hand. Die muss ich dann bei etwas besserem Wetter mal raus fahren.
Ich werde heute Abend mal in Ruhe nochmal alles überprüfen.
xharakiri
10.12.2018, 11:21
Du hast die ersten bePro Pedale ? Also deren erster Powermeter der auf dem Markt war ?
Bei uns im Verein gibt es jemanden der die ebenfalls fährt und die Wattzahlen sind ungewöhnlich hoch.
Gab es denn bei den bePros auch mehrer Modellreihen? Zumindest heißen meine noch bePro und noch nicht Assioma.
ritzelfitzel
10.12.2018, 11:27
Gab es denn bei den bePros auch mehrer Modellreihen? Zumindest heißen meine noch bePro und noch nicht Assioma.
Meines Wissens nach gab es nur eine Version des bepro. Der Nachfolger ist der Assioma. Hersteller von beiden Favero Electronics.
Die Assioma sind aber eine Art Weiterentwicklung des bepro.
Die bePro zeigen leider in sehr vielen Fällen absolute Mondwerte an. Die Assioma sind hingegen genau und ziehen gute Werte. Klopf die bepro in die Tonne, der Kickr hat Recht. Wir haben das schon mit mehreren Set-Ups überprüft.
xharakiri
10.12.2018, 13:51
Die bePro zeigen leider in sehr vielen Fällen absolute Mondwerte an. Die Assioma sind hingegen genau und ziehen gute Werte. Klopf die bepro in die Tonne, der Kickr hat Recht. Wir haben das schon mit mehreren Set-Ups überprüft.
Das ist doppelt hart"
Zum einen ist das keine kleine Ausgabe, zum anderen würde ich mir damit eingestehen, dass mein FTP bei weitem nicht so gut ist wie ich dachte! :Weinen: :Weinen:
Du kannst mal am Computer ein Faktor korrigieren bei den Pedalen. Vielleicht bekommst du sie damit an den Kickr kalibriert. Ja, das ging einigen von uns so. Da ist man dann doch kein Radgott mehr
Das ist doppelt hart"
Zum einen ist das keine kleine Ausgabe, zum anderen würde ich mir damit eingestehen, dass mein FTP bei weitem nicht so gut ist wie ich dachte! :Weinen: :Weinen:
BePro taugt leider nichtmal als "Schätzeisen",
verkauf die dinger in der Bucht oder sonst wo und besorg Dir was anderes.
Über den Winter kannst du ja mit dem KickrCore trainieren und hast damit auch ein
sehr genaues Gerät zur Verfügung.
Beim Powermeter-Kauf rate ich eigentlich jedem zur Kurbel.
Ein Pedal ist immer ein Verschleißteil und es kann auch etwas kaputtgehen das nicht unbedingt was mit der Messtechnik zusammenhängt (Verschluß, Pedalachse etc).
Kurbeln sind deutlich robuster und funktionieren in der Regel ohne Probleme und mir ist in meinem Umfeld in dem hauptsächlich Power2Max und Quarq Kurbeln gefahren werden auch niemand bekannt der irgendwelche aussergewöhnlichen Werte auf dem Tacho hat. Bei den Pedalsystemen (zumindest bei Garmin und BePro) bekommt man immer mal wieder mit das irgendwas nicht funktioniert, so sind jedenfalls meine Erfahrungen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.