Vollständige Version anzeigen : Recovery-Drink nach dem Training
Evenfall
18.12.2018, 08:31
Hallo
Wer von euch verwendet Recovery Drinks (Shake) wie auch immer nach dem Training?
würde mich interessieren welche ihr nehmt.
Habe zur Zeit oft das Problem wenn ich unterwegs erst 1-2 Stunden nach dem Training etwas zum essen bekomme.
danke für eure Tipps bzw Infos
Eine Tasse Milch mit Kakao
Steppison
18.12.2018, 08:47
Milch ist ganz gut, kann ja auch pflanzlich sein. Zur Not bei hartem Training mit Eiweiß pulver mischen. Aber vielleicht nicht unbedingt nach nem 30min Rekom-Lauf. :-) Nach 3h Rad ballern hau ich mir oft auch gleich Quark rein, halbes bis ganzes Pfund mit ein bisschen Marmelade.
Thorsten
18.12.2018, 08:50
Franziskaner Alkoholfrei :Prost: (aber lieber no-shake!).
Matthias75
18.12.2018, 08:54
Franziskaner Alkoholfrei :Prost: (aber lieber no-shake!).
Und wie bekommst du dann ohne Schütteln das Eiweißpulver aufgelöst? Umrühren?:Cheese: :Cheese:
M.
Sponser Recovery, alternativ Schoko-Drink oder Müller Milch wenn ich unterwegs bin.
tridinski
18.12.2018, 09:04
ich mix mir im Standmixer was für unmittelbar nach dem Sport, da kommen rein: Datteln (schneller Zucker, viele Mineralien), 1 Esslöffel Eiweisspulver (Eiweiss ca im Verhältnis 1:3 bis 4 zum Zucker), ein Teelöffel Wakame-Algensalat, "grüne Blätter" zB Spinat, Salat, Mangold, Grünkohl, Wirsing, ... nen ordentlichen Schuss Olivenöl und vielleicht noch ne Kiwi oder Banane. Geschmack: frisch und süß.
EDIT: Ach so, als Flüssigkeit entweder Wasser oder zB Hafer- oder Mandelmilch
Nehm ich mit zum Schwimmen oder ins Studio oder stell ihn zu Hause bereit damit ich trinken kann unmittelbar nachdem ich zur Tür rein bin nach Rad oder Laufen.
Mache das ganz ähnlich wie alle anderen hier... meistens Milch mit Whey-Pulver
Ansonsten gab es auch schon Mal ein kleines Stück Käse, eine Frucht oder dann halt direkt eine Mahlzeit.
Vielleicht findest du auch in diesem (ähnlichen) Thread etwas Inspiration: hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44346).
Evenfall
18.12.2018, 10:24
erst mal danke für die Infos, höre mir gerne noch weitere an :-)
ich mix mir im Standmixer was für unmittelbar nach dem Sport, da kommen rein: Datteln (schneller Zucker, viele Mineralien), 1 Esslöffel Eiweisspulver (Eiweiss ca im Verhältnis 1:3 bis 4 zum Zucker), ein Teelöffel Wakame-Algensalat, "grüne Blätter" zB Spinat, Salat, Mangold, Grünkohl, Wirsing, ... nen ordentlichen Schuss Olivenöl und vielleicht noch ne Kiwi oder Banane. Geschmack: frisch und süß.
Mahlzeit ... :Huhu:
Was nimmst du denn für Eiweißpulver ?
tridinski
18.12.2018, 10:50
aktuell hab ich grad Erbsenprotein, sonst auch Hafer oder gemischt, manchmal auch Whey.
captain hook
18.12.2018, 11:09
Milch, also Casein Protein mit Whey Protein zu mischen würde ich bei Bedarf ggfls. mal googeln. Milch mit Kakao geht in die selbe Richtung.
Fett zugeben für die Sofortversorgung danach würde ich ebenfalls überprüfen.
Bei Erbsenprotein muss man über stabile Geschmacksnerven verfügen. :-D
Quark... dürfte vermutlich nach 2h irgendwann ankommen oder so.
Ist halt ne Frage wie eilig es ist mit der Nährstoffversorgung und was genau man "braucht".
Wenn es um "Geschwindigkeit" geht, dürfte Whey mit Malto/Fruktose mit etwas Salz kaum zu schlagen sein. Mit Wasser gemischt, ohne Fett und Balaststoffe, die die Aufnahme verlangsamen oder Proteine, die nur sehr langsam verstoffwechselt werden.
Ob es das schnelle Protein braucht könnte man vermutlich diskutieren, wenn man sich nicht komplett kohlenhydratseitig leergeschossen hat mit seinem Training und Sorge haben muss, dass man schon Protein als Brennstoff verwerten musste.
Flüssigkeit und KH zu ersetzen dürfte in jedem Fall sinnvoll sein. Salz dazu, damit es funktioniert ebenfalls.
Sponsor Recovery dürfte vermutlich ein anständiges Gemisch sein, allerdings im Vergleich mit Whey plus Salz und Malto/Fruktose zum 20fachen Preis des selbst mischens.
Nach dem harten Training gibt es eine Müller Milch :Cheese:
erst mal danke für die Infos, höre mir gerne noch weitere an :-)
Nach dem harten Training gibt es eine Müller Milch :Cheese:
Bitte keine Müllermilch - der Konzern sollte boykottiert werden... :(
ArminAtz
18.12.2018, 12:40
Ich seh eh wie der Captain.
Grundstätzlich verwende ich nur nach härteren Einheiten einen Shake und es kommt halt auch drauf an, wann, welches Training wieder ansteht.
Wenn ich am nächsten Tag einen Ruhetag habe und ich mich bei einer harten Einheit richtig fertig gemacht habe, heißt dass nicht, dass ich dann danach gleich einen Recovery Shake runter stürze, sondern ich füll einfach meinen Flüssigkeitshaushalt wieder auf, mit Wasser, und esse dann normal.
Wenn ich jedoch am nächsten Tag oder am Abend wieder ran muss, dann halt was ordentliches mit IsoWhey, Malto, Salz, Wasser.
Wie der Captain es schon angesprochen hat, gibt es durchaus sinnige Produkte (wenn auch nicht viele), aber zu einem astronomischen Preis.
Von Milch im Recovery Shake halte ich nichts.
Teller_oO
18.12.2018, 13:26
Ich seh eh wie der Captain.
Grundstätzlich verwende ich nur nach härteren Einheiten einen Shake und es kommt halt auch drauf an, wann, welches Training wieder ansteht.
Wenn ich am nächsten Tag einen Ruhetag habe und ich mich bei einer harten Einheit richtig fertig gemacht habe, heißt dass nicht, dass ich dann danach gleich einen Recovery Shake runter stürze, sondern ich füll einfach meinen Flüssigkeitshaushalt wieder auf, mit Wasser, und esse dann normal.
Wenn ich jedoch am nächsten Tag oder am Abend wieder ran muss, dann halt was ordentliches mit IsoWhey, Malto, Salz, Wasser.
Wie der Captain es schon angesprochen hat, gibt es durchaus sinnige Produkte (wenn auch nicht viele), aber zu einem astronomischen Preis.
Von Milch im Recovery Shake halte ich nichts.
Habt ihr da ein Mischverhältnis an das ihr euch haltet? Ich wüsste gerade wirklich nicht in welchen Mengen ich das mischen müsste.
Für mich gibt es da immer Apfelsaft aus dem Obst meiner Streuobstwiese. Naturtrüb, Obst nicht gespritzt und alte, resistente, gesunde Apfelsorten. Power ohne Ende.
Gruß
Matthias
Wenn es um "Geschwindigkeit" geht, dürfte Whey mit Malto/Fruktose mit etwas Salz kaum zu schlagen sein.
Glucose statt Malto ist vllt. ne Spur schneller. Und wenn man's mit Fructose mischen will, kann man gleich Haushaltszucker nehmen. Also Marmelade :Cheese:
captain hook
18.12.2018, 14:09
Glucose statt Malto ist vllt. ne Spur schneller. Und wenn man's mit Fructose mischen will, kann man gleich Haushaltszucker nehmen. Also Marmelade :Cheese:
Aber wieviel Haushaltszucker verträgst Du in diesem Gemisch?
Nen Glas Marmelade runtergespült mit 1l salziger Brühe könnte auch funktionieren wenn ich es mir so überlege. Vielleicht mach ich mal nen Geschmackstest?! :Cheese:
Aber wieviel Haushaltszucker verträgst Du in diesem Gemisch?
Nen Glas Marmelade runtergespült mit 1l salziger Brühe könnte auch funktionieren wenn ich es mir so überlege. Vielleicht mach ich mal nen Geschmackstest?! :Cheese:
Marmelade war eher nur ein Scherz (oder nicht ganz, wenn wir mal Marmelade daheim haben ist ein Glas nach nem Intervalltraining weg xd). Haushaltszucker vertrag ich eigentlich recht gut und es reichen ja ~50g fürs Erste... Danach kann man ja auf langsamere und mikronährstoffreichere Sachen umsteigen.
Bezieht sich alles natürlich nur auf harte Trainings oder Situationen, wo schnellstmögliche Regeneration Priorität hat. Sonst hol ich mir meine Kalorien auch wo anders.
captain hook
18.12.2018, 14:20
Das Malto steht bei mir halt eh meist noch aufm Tisch vom Trinkflasche füllen. Shaker auf, 0,5l O-Saft rein, 3 Löffel Malto (75gr?) und bei Bedarf nen Löffel Whey und Salz dazu mit Wasser auffüllen fertig. Schmeckt mir eigentlich gut und die ersten 100gr KH sind schon wieder im Kasten. Wenn am WE dann vielleicht am Folgetag gleich die nächste entsprechende Einheit folgt muss man ja zusehen, dass man die KH wieder reinbekommt.
Aber da führen viele Wege nach Rom. 4 Marmeladenweißbrote mit entsprechend Flüssigkeit tun bestimmt auch nen guten Job.
ArminAtz
18.12.2018, 14:21
Habt ihr da ein Mischverhältnis an das ihr euch haltet? Ich wüsste gerade wirklich nicht in welchen Mengen ich das mischen müsste.
Genaues Verhältnis hab ich nicht. Ich nehme meistens ca. 30g Whey und 50g Malto und ca. 2Gramm Salz. Wiegs aber nicht mehr ab, sonder habs ganz gut im Gefühl. Ein paar Gramm mehr oder weniger sollen das Kraut nicht fett machen.
Das Malto steht bei mir halt eh meist noch aufm Tisch vom Trinkflasche füllen. Shaker auf, 0,5l O-Saft rein, 3 Löffel Malto (75gr?) und bei Bedarf nen Löffel Whey und Salz dazu mit Wasser auffüllen fertig. Schmeckt mir eigentlich gut und die ersten 100gr KH sind schon wieder im Kasten. Wenn am WE dann vielleicht am Folgetag gleich die nächste entsprechende Einheit folgt muss man ja zusehen, dass man die KH wieder reinbekommt.
Aber da führen viele Wege nach Rom. 4 Marmeladenweißbrote mit entsprechend Flüssigkeit tun bestimmt auch nen guten Job.
Natürlich :) . Einfach schneller Zucker und die gesunden Sachen für später aufheben.
Ist halt ne Frage wie eilig es ist mit der Nährstoffversorgung und was genau man "braucht".
Wenn es um "Geschwindigkeit" geht, dürfte Whey mit Malto/Fruktose mit etwas Salz kaum zu schlagen sein. Mit Wasser gemischt, ohne Fett und Balaststoffe, die die Aufnahme verlangsamen oder Proteine, die nur sehr langsam verstoffwechselt werden.
Ob es das schnelle Protein braucht könnte man vermutlich diskutieren, wenn man sich nicht komplett kohlenhydratseitig leergeschossen hat mit seinem Training und Sorge haben muss, dass man schon Protein als Brennstoff verwerten musste.
Protein kann unabhängig vom Kohlenhydrat-Status sinnvoll sein. Wie du richtig anmerkst kommt es eben darauf an, was man braucht und was der Reiz war.
Nach Einheiten welche die Glykogenspeicher leeren sind KH sicherlich aam wichtigsten. Protein bzw. Leucin kann aber helfen den Stoffwechsel von katabol auf anabol umzustellen und die Anpassung was den Muskelaufbau angeht verbessern. Bei den meisten Einheiten für Triathleten vermutlich egal, aber nach Krafttraining, Zirkeltraining, langen Läufen welche an die Substanz gehen oder Schwimmeinheiten mit vielen Sprints/Paddles kann das den Trainingseffekt durchaus unterstützen. Nötig sind dazu 2-3 g Leucin welches in der Regel in 20-30 g hochwertigen Protein drin ist. Und dann halt je schneller desto besser also Wheyprotein als Shake oder Milchprodukte > Ei > Fleisch > Soja/Getreide.
...Milch mit Kakao geht in die selbe Richtung.
...Quark... dürfte vermutlich nach 2h irgendwann ankommen oder so.
...des selbst mischens.
Wissenschaftliches zu Kakao: https://www.researchgate.net/profile/Emma_Stevenson/publication/24032373_Improved_endurance_capacity_following_cho colate_milk_consumption_compared_with_2_commercial ly_available_sport_drinks/links/09e415118af9d2ac63000000.pdf
Während der Tour de France gab es eine Sendung im ZDF über Recovery im Sport, da haben einige Sportteambetreuer Quark innerhalb der ersten 15Minuten für die Proteinversorgung und eine gute Erholungsphase empfohlen. Ebenso wie die Kühlhosen oder Eisbäder.
Da ham was https://www.zdf.de/dokumentation/3sat-dokus/regeneration-im-eiltempo-100.html
Wer selbst mischt, der weiss auch was in welchen Anteilen und aus welchen Quellen drin ist.:Blumen:
Trimichi
18.12.2018, 16:32
Ob nach Einheiten im Grundlagenausdauerbereich Protein aufgebaut werden muss wage ich zu bezweifeln. Nach 15 min bei der Tdf fahren welche so, dass Muskelgewebe kaputt geht? Ok, bei härteren Einheiten machts vielleicht Sinn so ein shake, will ich gar nicht bestreiten. Aus eigener Erfahrung mit zwei verschiedenen Produkten bringt so ein Shake nach dem Training nichts.
Warum sich mit so einem shake kasteien? Das kommt auch noch dazu. Also lieber das essen und trinken, worauf man Lust und Hunger hat. Das ist für mich Lebensqualität.
Wenn man abnehmen möchte allerdings ist so ein Shake nach dem Training eine Möglichkeit mMn.
Ein Shake muss ja nicht kasteien sein. Das Zeug kann ja durchaus ok bis gut schmecken.
Vom Team Sky weiß ich, dass sie bei sehr langen Etappen am Anfang Protein gegeben haben. Das hat aber nichts mit der Belastungshärte zu tun, sondern liegt daran, dass ansonsten eine zu lange Zeit zwischen Frühstück und Shake nach der Etappe liegt. Das ist dann für den Aminosäurepool ziemlich ungünstig.
captain hook
18.12.2018, 17:27
Wissenschaftliches zu Kakao: https://www.researchgate.net/profile/Emma_Stevenson/publication/24032373_Improved_endurance_capacity_following_cho colate_milk_consumption_compared_with_2_commercial ly_available_sport_drinks/links/09e415118af9d2ac63000000.pdf
Während der Tour de France gab es eine Sendung im ZDF über Recovery im Sport, da haben einige Sportteambetreuer Quark innerhalb der ersten 15Minuten für die Proteinversorgung und eine gute Erholungsphase empfohlen. Ebenso wie die Kühlhosen oder Eisbäder.
Da ham was https://www.zdf.de/dokumentation/3sat-dokus/regeneration-im-eiltempo-100.html
Wer selbst mischt, der weiss auch was in welchen Anteilen und aus welchen Quellen drin ist.:Blumen:
Casein (Milch, Quark) ist super... für eine gaaaaanz langfristige Amino Versorgung.
Der Sinn des PostworkoutShakes íst aber ein anderer.
Das bedeutet nicht, dass zu anderen Zeiten und für andere Ziele Quark und Milch nicht tolle Lebensmittel sind.
Casein (Milch, Quark) ist super... für eine gaaaaanz langfristige Amino Versorgung.
Der Sinn des PostworkoutShakes íst aber ein anderer.
Das bedeutet nicht, dass zu anderen Zeiten und für andere Ziele Quark und Milch nicht tolle Lebensmittel sind.
Casein ist z.B: ideal um die Muskelproteinsynthese über Nacht hochzuhalten. Ideal für Personen die spät Abends ein Training absolvieren, dessen Ziel Muskelaufbau/Kräftigung ist. Allerdings sind dafür knapp 40 g nötig, also Mahlzeit:Cheese:
Ich würde generell für die meisten Leute in diesem Forum mit paar Ausnahmen diese ganzen Shakes in Frage stellen. Meistens trainieren die Leute nicht solche Umfänge, dass überhaupt ein Shake notwendig ist um zwischen den kurzen Abständen besser zu regenerieren. Meist würde es den Leuten besser tun auf die zusätzlichen Kalorien zu verzichten und dann lieber die Kalorien die man zu Verfügung hat ins "richtige" Essen zu stecken. Gilt jetzt tendenziell eher für schwerere Athleten :Huhu:
Also geht mir zumindest so. Wenn ich nicht gerade richtig viel Umfang trainiere, dann spar ich mir die Kalorien und esse lieber was leckeres dafür und bleib so dünn
Marsupilami
18.12.2018, 22:10
Casein ist z.B: ideal um die Muskelproteinsynthese über Nacht hochzuhalten. Ideal für Personen die spät Abends ein Training absolvieren, dessen Ziel Muskelaufbau/Kräftigung ist. Allerdings sind dafür knapp 40 g nötig, also Mahlzeit:Cheese:
Konkrete Frage zu den unterschiedlichen Proteinen aus aktuellem Anlass:
ICh hab mir soeben auf der Rolle ordentlich die Kante gegeben und danach einen Recovery-Drink reingezogen. Danach gibt es nichts mehr zu essen und geht ins Bett.
Bisher habe ich als Recovery-Drink in dieser Situation ein Whey-KH-Gemisch mit Milch gemacht, da ich der Meinung war (wie du ja glaube ich auch sagst), dass die Mischung aus Casein und Whey die Proteine gleichmäßig an die Muskulatur abgibt, was positiv ist.
Den Captain hingegen habe ich so verstanden, dass Casein die Aufnahme eher blockiert.
Was ist denn nun besser? Whey mit Wasser oder mit Milch? Oder anders gefragt: sollte ich nach einer intensiven Einheit besser schnelle Proteine zuführen oder lieber gleichmäßig über die Nacht?
Klugschnacker
18.12.2018, 23:31
Nach harten Einheiten im Sinne von ArminAtz nehme ich den "Regi" von Caroline Rauscher. Es ist das einzige Regenerationsgetränk, bei dem ich einen nennenswerten Effekt spüre.
Zum Einsatz kommt das ausschließlich in der BUILD- und PEAK-Phase. In den anderen Phasen regle ich das über die Basis-Ernährung, also frisches Leitungswasser, frisches Gemüse, frisches Obst, vegane und nichtvegane Proteinpulver mit Kölln-Flocken oder einfachen, ungesüßten Müsli-Mischungen, z.B. von Seeberger.
Kritisch ist bei Ausdauersportlern oft die Zufuhr von hochwertigem Eiweiß. 20% Eiweiß pro Tag schaffen die wenigsten ohne Eiweißpulver.
Den Captain hingegen habe ich so verstanden, dass Casein die Aufnahme eher blockiert.
Es blockiert nicht die Aufnahme an sich, aber es verlangsamt die Magenentleerung. Der Effekt ist aber der selbe, nämlich das die Aufnahme länger dauert.
Was ist denn nun besser? Whey mit Wasser oder mit Milch? Oder anders gefragt: sollte ich nach einer intensiven Einheit besser schnelle Proteine zuführen oder lieber gleichmäßig über die Nacht?
Was besser ist, ist ja immer schwierig zu beantworten. So wie du es jetzt machst, ist es ja nicht schlecht. Ideal wäre theoretisch beides getrennt zu tun. Also erst ein Shake mt Whey+KH und 30-60 Minuten später dann das Casein.
In Studien zeigte sich der positive Effekt auf die Muskelproteinsynthese ja auch erst bei 40g Protein. 20 g Casein hätten also keinen statistisch signifikanten Effekt. Ich würde also die Whey+KH Variante mit Wasser wählen. In der Milch ist ja außerdem auch noch Fett, was die Magenentleerung ebenfalls verzögert.
Alternativ einfach nicht zu sehr auf die Goldwaage legen ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.