PDA

Vollständige Version anzeigen : Rennrad: Fahrverhalten kleiner Rahmen + 120mm Vorbau


~anna~
07.01.2019, 14:18
Hallo,

Ich hab parallel zu meinem TT-Thread noch eine etwas dringliche Rennrad-Frage. Ich wollte eigentlich als Ersatz für mein gecrashtes Ridley als neues Winterrad ein Canyon Ultimate Disc kaufen, WMN Größe 2XS weil es im Factory Outlet sonst nix Passendes gibt und der Stack passt. Der Reach ist aber um gute 2cm kürzer als beim Ridley, wo ich einen 100mm Vorbau montiert hatte. Hätt mir gedacht, ich montier einfach 120mm Vorbau.

(Daten: Ridley Fenix SL in XXS, Stack 507, Reach 379, Vorbau 100mm; Canyon Ultimate WMN 2XS Stack 506, Reach 355.)

Ich hab Canyon geschrieben, dass ich das Rad gern mit 120mm Vorbau hätte. Default wäre 80mm. Die haben geantwortet, dass sie das nicht empfehlen würden, weil das Fahrverhalten negativ beeinflusst wird.

Was meint ihr?

Danke :Blumen:
Anna

Körbel
07.01.2019, 14:21
Da dürfte ich nie Rad fahren.;)

Gut ich wiege bestimmt einige hundert Tonnen mehr als du, aber trotzdem.

Du nutzt das ja als RR und da liegt dann doch nicht ganz soviel Gewicht auf dem Lenker wie bei einem TT.

~anna~
07.01.2019, 14:24
Verdammt, hab grad gesehen, dass das Canyon in 2XS mit kleineren Rädern daherkommt. Das möcht ich mir doch nicht antun. Werd mir was anderes suchen. In die Schweiz sind leider nur die Pure Cycling Modelle lieferbar.

Thread ist also vorerst mal Fehlalarm. Ich lass ihn noch offen, falls sich bei der weiteren Suche noch Fragen auftun.

Sorry!

Hafu
07.01.2019, 14:31
...Ich hab Canyon geschrieben, dass ich das Rad gern mit 120mm Vorbau hätte. Default wäre 80mm. Die haben geantwortet, dass sie das nicht empfehlen würden, weil das Fahrverhalten negativ beeinflusst wird.
...

:confused: :Cheese:

Das Fahrverhalten mit langem Vorbau wird ruhiger (und das ist ja in der Regel eher ein günstiges Fahrverhalten), da kleinere Lenkbewegungen wie sie beim Fahren automatisch auftreten wegen des längeren Hebels sich nicht so sehr auf die Fahrlinie auswirken. Rein theoretisch braucht man beim Kurvenfahren einen größeren Lenkweg, in der Praxis lenkt man aber auf dem Rennrad gerade als erfahrener Radler ohnehin mehr durch Gewichtsverlagerung als durch manuellen Lenkeinschlag (deswegen kann man ja auch freihändig Kurven fahren), so dass dieses "Problem" eben auch nur theoretisch existiert.

Wenn man sich ein durchschnittliches UCI-Worldtour-Profipeloton ansieht, findet man dort viele Fahrer mit 120mm-Vorbauten (und länger), weil gerade Profifahrer gerne zu kleinen Rahmen greifen, um sportlich zu sitzen.

~anna~
07.01.2019, 14:37
:confused: :Cheese:

Das Fahrverhalten mit langem Vorbau wird ruhiger (und das ist ja in der Regel eher ein günstiges Fahrverhalten), da kleinere Lenkbewegungen wie sie beim Fahren automatisch auftreten wegen des längeren Hebels sich nicht so sehr auf die Fahrlinie auswirken. Rein theoretisch braucht man beim Kurvenfahren einen größeren Lenkweg, in der Praxis lenkt man aber auf dem Rennrad gerade als erfahrener Radler ohnehin mehr durch Gewichtsverlagerung als durch manuellen Lenkeinschlag (deswegen kann man ja auch freihändig Kurven fahren), so dass dieses "Problem" eben auch nur theoretisch existiert.

Wenn man sich ein durchschnittliches UCI-Worldtour-Profipeloton ansieht, findet man dort viele Fahrer mit 120mm-Vorbauten (und länger), weil gerade Profifahrer gerne zu kleinen Rahmen greifen, um sportlich zu sitzen.

Ja hätt mir auch nichts dabei gedacht...

Puh ob ich es trotz der kleinen (27,5") Laufräder nehmen soll? Wird halt lästig, wenn ich mal Laufräder tauschen will, aber da es als Winterrad gedacht ist, hab ich eh vorerst nicht vor, was Besseres zu montieren. (Aber schon was Reifen angeht wird das mühsam.)

muntila
07.01.2019, 14:46
In die Schweiz sind leider nur die Pure Cycling Modelle lieferbar.

Sind die noch lieferbar? Ich dachte die haben den Vertrieb in der Schweiz eingestellt.

Hier fahren viele richtige Canyon rum, es wird also bestimmt (einfache und legale) Wege geben, an so ein Rad zu kommen.

~anna~
07.01.2019, 15:08
Sind die noch lieferbar? Ich dachte die haben den Vertrieb in der Schweiz eingestellt.

Hier fahren viele richtige Canyon rum, es wird also bestimmt (einfache und legale) Wege geben, an so ein Rad zu kommen.

Also laut Canyon (Mailkontakt) liefern sie nur die Purecycling Modelle (und die laufen aus). Denke sonst ist die einzige Möglichkeit, in ein EU-Nachbarland liefern zu lassen.

zahnkranz
07.01.2019, 15:10
:confused: :Cheese:

Das Fahrverhalten mit langem Vorbau wird ruhiger (und das ist ja in der Regel eher ein günstiges Fahrverhalten), da kleinere Lenkbewegungen wie sie beim Fahren automatisch auftreten wegen des längeren Hebels sich nicht so sehr auf die Fahrlinie auswirken. Rein theoretisch braucht man beim Kurvenfahren einen größeren Lenkweg, in der Praxis lenkt man aber auf dem Rennrad gerade als erfahrener Radler ohnehin mehr durch Gewichtsverlagerung als durch manuellen Lenkeinschlag (deswegen kann man ja auch freihändig Kurven fahren

Beweisen kann ich es nicht, behaupte aber, dass ein Rad mit längerem Oberrohr und kurzem Vorbau sich ruhiger fährt. Vor allem insbesondere dann, wenn man durch das Gewicht lenkt, da der Radstand wesentlich länger ist und dies für Laufruhe sorgt (bei gleichem Lenkwinkel).

Ich stelle einfach mal die Zukunftsprognose auf, dass die Renn- und Triathlonräder das nachholen werden, was die MTB hinter sich haben: Langes Oberrohr, langer Radstand, sehr kurzer Vorbau. Bei einigen integrierten Lösungen sieht der "Vorbau" schon recht kurz aus.

zahnkranz
07.01.2019, 15:24
Gebe dir insofern recht, dass wenn man zwei identische Rahmen mit gleichem Oberrohr und Radstand vergleicht, sich das mit längerem Vorbau ruhiger fährt. Wenn ich aber die Wahl zwischen verschiedenen Rahmen habe, tendiere ich meist (je nach Einsatzzweck) zu dem mit dem längeren Radstand.

veloholic
07.01.2019, 15:29
Beweisen kann ich es nicht, behaupte aber, dass ein Rad mit längerem Oberrohr und kurzem Vorbau sich ruhiger fährt. Vor allem insbesondere dann, wenn man durch das Gewicht lenkt, da der Radstand wesentlich länger ist und dies für Laufruhe sorgt (bei gleichem Lenkwinkel).

Ich stelle einfach mal die Zukunftsprognose auf, dass die Renn- und Triathlonräder das nachholen werden, was die MTB hinter sich haben: Langes Oberrohr, langer Radstand, sehr kurzer Vorbau. Bei einigen integrierten Lösungen sieht der "Vorbau" schon recht kurz aus.

Diese Entwicklung wurde beim MTB aber auch durch teils deutlich flachere Lenkwinkel und breitere Lenker = deutlich andere Hebelverhältnisse mitgetragen. Weder das eine, noch das andere, dürften dem Rennrad oder gar Triathlonrad zuträglich sein.

zahnkranz
07.01.2019, 15:45
Aber warum sollten die Tria-Räder nicht einen etwas flacheren Lenkwinkel bekommen? Im Grunde müssen wir ja nur gerade aus fahren.
Die breiten Lenker kamen doch in erster Linie auf, weil man die Kraft der Arme/des Oberkörpers besser übertragen kann und generell präziser lenken kann. Glaube nicht dass dies wegen der veränderten Geometrie zustande kam. Vielleicht hat auch das eine das andere bedingt, mag sein.

Körbel
07.01.2019, 15:56
Im Grunde müssen wir ja nur gerade aus fahren.


:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Geil!!!

sybenwurz
07.01.2019, 16:00
Puh ob ich es trotz der kleinen (27,5") Laufräder nehmen soll?
Wollt ich grad mal fragen.
Ich würde die Finger auf jeden Fall davon lassen, erst recht, solang Canyon der einzige Hersteller/Anbieter mit dieser Laufradgrösse (im Rennradbereich) ist.


Beweisen kann ich es nicht, behaupte aber, dass ein Rad mit längerem Oberrohr und kurzem Vorbau sich ruhiger fährt.

Ich denke, das würde auch schwer fallen, da was beweisen zu wollen.
Grau ist in der Hinsicht alle Theorie und ich würde fast meinen Allerwertesten verwetten, dass die Büchse nicht einfach 20mm weniger Radstand hat, sondern der Zahlenwert schlicht aus nem flacheren Lenkwinkel resultiert (zumindest teilweise).
Wird ja alles nur schöngerechnet, weils wirklich kürzer gar nicht geht, wenns Vorderrad noch vors Rohr passen soll.
So dreht man um den Schnittpunkt Unterrohr-Steuerrohr den Lenkwinkel flacher, das VR wandert nach vorne und beschert mehr Fussfreiheit, während gleichzeitig die horizontale Länge am Oberrohr freundlicher (im Sinne von 'kürzer';- im Allgemeinen will man das bei kleinen Rahmen ja und Ausnahmen wie ~anna~ bestätigen nur irgendne Regel) aussieht.

Meine Meinung zu solcherart verhunzten Geometrien ist, dasses auf die Länge vom Vorbau auch nimmer wirklich ankommt...:Cheese:
Aber ehe ich mir so n Ding mit ner weltweit einzigartigen Rennradreifengrösse an Land zög, dessen Geo (bezogen aufs Fahrverhalten) nicht wirklich passabler ist als bei vergleichbaren Bikes mit 28", ging ich lieber zu Fuss.
Soweit ich mich erinnere, gehn die Kisten ja erst bei 4k€ los, in der Liga würd mir sicherlich die ein oder andre Alternative einfallen...

tandem65
07.01.2019, 16:33
Beweisen kann ich es nicht, behaupte aber, dass ein Rad mit längerem Oberrohr und kurzem Vorbau sich ruhiger fährt. Vor allem insbesondere dann, wenn man durch das Gewicht lenkt, da der Radstand wesentlich länger ist und dies für Laufruhe sorgt (bei gleichem Lenkwinkel).

Ich gebe mal zu bedenken daß sich ein Tandem immer noch sehr flott um Kurven bewegen lässt. Wenn 1,2,oder auch 5cm schon eine eklatante Rolle spielen sollten, wäre das ja nicht denkbar. Die Länge des Radstands spielt vor allem für den Wendekreis eine Rolle. Da sehe ich selbst im Renngeschehen keine Probleme.

tandem65
07.01.2019, 17:25
Die breiten Lenker kamen doch in erster Linie auf, weil man die Kraft der Arme/des Oberkörpers besser übertragen kann

Oh ja, ich finde es wird Zeit für Servolenkung am Bike.:Lachanfall:
Weil zum lenken auch so viel kraft Übertragen werden muß.
Ich schätze eher daß es aktuell halt cool ist mal wieder ein neues Bike mit nem neuen Lenker zu kaufen. Welcher Marketing blubb dazu erzählt wird ist doch zweitrangig.:Huhu:

zahnkranz
07.01.2019, 17:38
Oh ja, ich finde es wird Zeit für Servolenkung am Bike.:Lachanfall:
Weil zum lenken auch so viel kraft Übertragen werden muß.
Ich schätze eher daß es aktuell halt cool ist mal wieder ein neues Bike mit nem neuen Lenker zu kaufen. Welcher Marketing blubb dazu erzählt wird ist doch zweitrangig.:Huhu:

Ich habe nicht gesagt, dass die Kraft zum Lenken notwendig ist. Mach mal Liegestütze mit Armen ca. 70cm breit auseinander und dann mit 50cm auseinander, und schau mal was dir leichter fällt. Kannst das gleiche beim Bankdrücken versuchen. Wenn man auf ruppigen Trails unterwegs ist, arbeitet man sehr viel mit den Armen und Oberkörper...

Bike-Felix
07.01.2019, 17:39
Oh ja, ich finde es wird Zeit für Servolenkung am Bike.:Lachanfall:
Weil zum lenken auch so viel kraft Übertragen werden muß.
Ich schätze eher daß es aktuell halt cool ist mal wieder ein neues Bike mit nem neuen Lenker zu kaufen. Welcher Marketing blubb dazu erzählt wird ist doch zweitrangig.:Huhu:


Am Renner mag das stimmen, am Mtb sind die Effekte im Trail allein schon zwischen 720/ 750 und 780/800 spürbar

~anna~
07.01.2019, 19:24
Meine Meinung zu solcherart verhunzten Geometrien ist, dasses auf die Länge vom Vorbau auch nimmer wirklich ankommt...:Cheese:


Danke für die klare Aussage :Lachen2: . Ich werd mir was anderes suchen. Für sehr kleine Leute kann so ein Rad schon Sinn machen, aber mit 1,68m bin ich ja nicht so richtig zwergig.

(PS: Preis wäre 3000Euro gewesen, CF SLX Disc Ultegra. Such sowas Ähnliches, d.h. Scheibe, mech. Schaltung Ultegra oder Force, halbwegs leicht - einfach um Spaß zu haben.
Bei Rose gäbs das (https://www.rosebikes.ch/rose-pro-sl-disc-force-hydraulic-bike-now-892127?product_shape=matt-black&article_size=48cm), aber ist halt wieder schwerer...)

Edit: Ah cool, jetzt ist das Rose X-Lite Four Disc (https://www.rosebikes.ch/rose-x-lite-four-disc-ultegra-2661674?product_shape=Grey%2FLightning-Yellow&article_size=50cm)wieder kurzfristig verfügbar (am Wochenende waren es noch 17 Wochen Wartezeit). Das war eigentlich meine ursprüngliche Wahl.

tandem65
07.01.2019, 19:45
Am Renner mag das stimmen, am Mtb sind die Effekte im Trail allein schon zwischen 720/ 750 und 780/800 spürbar

Das glaube ich sofort, Du wirst nicht mehr zwischen 2 Bäumen durchkommen.:Cheese:

~anna~
07.01.2019, 20:21
So, Rose X-Lite Four Disc bestellt :Huhu: .

Danke für die raschen Antworten :Blumen:

Jetzt muss ich nur noch ein TT finden :Cheese:

Körbel
08.01.2019, 02:28
Wenn man auf ruppigen Trails unterwegs ist, arbeitet man sehr viel mit den Armen und Oberkörper...

Stimmt. Egal wie lang das Rennen war, am meisten macht mir danach immer die obere Muskulatur zu schaffen.

...... aber mit 1,68m bin ich ja nicht so richtig zwergig.

Naja, hmmm, auch da liegt das im Auge des Betrachters.:Cheese: :Huhu:

slo-down
08.01.2019, 07:23
Hallo Anna,
ich stand vor dem selben Problem.
Ich habe mir ein Giant Propel Advance in M genommen und fahre einen 120 Vorbau.
Wie Hafu es richtig sagt, ich sitze auf dem kleinen Rahmen wesentlich sportlicher.

Gefahren bin ich leider noch nicht wirklich viel.
Aber der Mechaniker meines Vertrauens meinte auch ich soll den kleinen Rahmen nehmen.

sybenwurz
08.01.2019, 08:17
Am Renner mag das stimmen, am Mtb sind die Effekte im Trail allein schon zwischen 720/ 750 und 780/800 spürbar


Würdet ihr vernünftige Lenker fahren (ich nehme an, es geht um die Lenkerbreite, nen so langen Vorbau kann ich mir schwerlich vorstellen, aber mei, wasses nich allet jibt...)
gäbs auch keine Probleme.
Ich bin bisher mit 26", ohne Dropper Post und mit zivilen Lenkerbreiten problemlos überall dorthin auch gekommen, wo die Kolleg/inn/en vom DAV mit ihrem stets topaktuellem Material, die denken, drunter gäbs nu kein Leben mehr, auch gefahren sind. Und all jene mit sogar noch Felgenbremsen auch, man sollsts nicht meinen...


Für sehr kleine Leute kann so ein Rad schon Sinn machen...
Nee. Ich hab mich, als die Dinger rauskamen, mal mit den Geos ausgiebig befasst, weils mir nicht in den Sinn ging, wieso die die wertvollen Millimeter von 584er Felgen/Reifen gegenüber den klassischen 26" (571mm) für kleine Rennräder verschenken.
Nur wieder Marketing, keine wirklich ernstzunehmenden Ansätze für ein stimmiges, kleines Rennrad zu erkennen.
Ich vermute ja, die wollten, nachdem auch am MTB die Felgenbreite wächst, nen Überschuss schmaler 27,5"-Felgen loswerden...:Cheese:


Edit: Ah cool, jetzt ist das Rose X-Lite Four Disc (https://www.rosebikes.ch/rose-x-lite-four-disc-ultegra-2661674?product_shape=Grey%2FLightning-Yellow&article_size=50cm)wieder kurzfristig verfügbar (am Wochenende waren es noch 17 Wochen Wartezeit). Das war eigentlich meine ursprüngliche Wahl.

Würde auch mal in Brexit-Land gucken. Planet X beispielsweise hat dieser Tage mal ne ziemliche Abverkaufsliste von Komplettbikes ins Netz gestellt.

popolski
08.01.2019, 08:52
Ich gebe mal zu bedenken daß sich ein Tandem immer noch sehr flott um Kurven bewegen lässt. Wenn 1,2,oder auch 5cm schon eine eklatante Rolle spielen sollten, wäre das ja nicht denkbar. Die Länge des Radstands spielt vor allem für den Wendekreis eine Rolle. Da sehe ich selbst im Renngeschehen keine Probleme.


Naja.. Ich bin auch zuweilen auf dem Tandem unterwegs. Zwischen Solo und Tandem liegen Welten, was das durchfahren enger Kurven betrifft. Wenn ich mit dem 2er so um die Ecken holzen würde wie Solo, würde mein Stoker schon lang an einer Ecke hängen.
Ist so ungefähr wie PKW und Bulli - deswegen haben dei auch gerne verschrappte Seiten.

Das grundsätzliche Problem bei proportional zum Rahmen überlangem Vorbau ist aber, das das Lenkverhalten kopflastig wird. Geht schon. Macht aber keinen Spaß. Und sieht außerdem bescheiden aus.

tandem65
08.01.2019, 09:06
Naja.. Ich bin auch zuweilen auf dem Tandem unterwegs. Zwischen Solo und Tandem liegen Welten, was das durchfahren enger Kurven betrifft. Wenn ich mit dem 2er so um die Ecken holzen würde wie Solo, würde mein Stoker schon lang an einer Ecke hängen.

Der Effekt den Du da beschreibst ist ja jetzt eher der Wendekreis.;)
Fahren könntest Du die Kurve von der Seite der Lenkbarkeit.;)
Du musst nur einen Hauch mehr ausholen. Das heisst es fehlt dir eher an der Übersicht für Dein Fahrzeug.
Die Aussage von Zahnkranz ist, daß das Tandem deutlich schlechter in die Kurve zu lenken ist. Das ist etwas völlig anderes. ;)
Gratulation an ~anna~ zum neuen Bike.
Wobei ich auch bedenkenlos ein 584er Bike genommen hätte sofern die Geometrie passt.
Ich hätte mich eher mit Canyon schwergetan.;)