Vollständige Version anzeigen : Zwift Alternative zur Trainingssteuerung
veloholic
09.01.2019, 13:24
Ich nutze Zwift unheimlich gerne und für irgendwelche Ausfahrten, Rennen oder Gran Fondos ist das auch nett und kurzweilig.
Allerdings sieht die Realität derzeit eher so aus, dass ich Watt-gesteuerte Workouts aus Trainingpeaks "abarbeite" und eher auf Netflix als auf den Zwift Monitor gucke. Und dafür sind 180€ p.a. doch etwas viel.
Daher die Frage: Welche anderen (kostenlosen/günstigeren) Möglichkeiten gibt es, die smarte Rolle zu steuern? Möglichst ähnlich komfortabel via Trainingpeaks?
Kommt mir so vor, als ob wir diese Fragestellung schon ein paar mal hatten.;)
Trainingpeaks selbst hat eine ganz gute Übersicht der verschiedenen Software-Plattformen erstellt:
https://www.trainingpeaks.com/blog/choosing-the-right-indoor-cycling-app/
Die günstigste Software nach deren Übersicht scheint "Indoor Cycling Workout" zu sein, wo man nur einmalig 3 USD zahlen muss, um Einheiten von Trainingpeaks abzuspulen und die fertigen Einheiten dann hoch zu laden, sofern man ein Ant+-fähiges Smartphone/ Ant+Adapter fürs Smartphone hat bzw. eine BLE-fähige Rolle.
Günstiger als Zwift sind auch Rouvy und Bkool, sind aber für deine Bedürfnisse eher überdimensioniert. Immerhin haben sie mit zwei Wochen (Rouvy) und 4 Wochen (Bkool) längere Testperioden als Zwift, so dass man die Programme relativ ausgiebig testen kann.
Komplett umsonst ist Golden Cheetah, Connect Garmin und die App von Wahoo, wo man mit geringem Zeitaufwand die entsprechenden Trainingseinheiten zusammenbauen und danach auf der smarten Rolle automatisch abfahren kann.
tri_fuchs
09.01.2019, 14:29
Ich kann dir https://www.goldencheetah.org/ sehr empfehlen. Die Anwendung ist eigentlich für ihre umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten bekannt, bietet aber auch die Möglichkeit eigene Trainings für Smarttrainer zu erstellen.
Gibt es für Windows, Mac und Windows. Ist kostenlos und Open Source.
Erstellte Workouts kann man auch einfach per Datei teilen. Beispiel siehe Screenshot:
https://photos.app.goo.gl/3eFSwa9GQJnqyoim7
https://photos.app.goo.gl/3eFSwa9GQJnqyoim7
Frage: Hab hier eigentlich das Bild direkt verlinkt (über [img...), das wird aber nicht angezeigt. Hat jemand eine Idee warum?
veloholic
09.01.2019, 14:45
Kommt mir so vor, als ob wir diese Fragestellung schon ein paar mal hatten.;)
Ich habe es mir beinahe gedacht, und habe auch gesucht. Mit "Zwift Alternative" in diesem Forum aber erstmal nichts gefunden. ;)
Trainingpeaks selbst hat eine ganz gute Übersicht der verschiedenen Software-Plattformen erstellt:
https://www.trainingpeaks.com/blog/choosing-the-right-indoor-cycling-app/
Die günstigste Software nach deren Übersicht scheint "Indoor Cycling Workout" zu sein, wo man nur einmalig 3 USD zahlen muss, um Einheiten von Trainingpeaks abzuspulen und die fertigen Einheiten dann hoch zu laden, sofern man ein Ant+-fähiges Smartphone/ Ant+Adapter fürs Smartphone hat bzw. eine BLE-fähige Rolle.
Günstiger als Zwift sind auch Rouvy und Bkool, sind aber für deine Bedürfnisse eher überdimensioniert. Immerhin haben sie mit zwei Wochen (Rouvy) und 4 Wochen (Bkool) längere Testperioden als Zwift, so dass man die Programme relativ ausgiebig testen kann.
Komplett umsonst ist Golden Cheetah, Connect Garmin und die App von Wahoo, wo man mit geringem Zeitaufwand die entsprechenden Trainingseinheiten zusammenbauen und danach auf der smarten Rolle automatisch abfahren kann.
Ich kann dir https://www.goldencheetah.org/ sehr empfehlen. Die Anwendung ist eigentlich für ihre umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten bekannt, bietet aber auch die Möglichkeit eigene Trainings für Smarttrainer zu erstellen.
Gibt es für Windows, Mac und Windows. Ist kostenlos und Open Source.
Erstellte Workouts kann man auch einfach per Datei teilen. Beispiel siehe Screenshot:
https://photos.app.goo.gl/3eFSwa9GQJnqyoim7
https://photos.app.goo.gl/3eFSwa9GQJnqyoim7
Frage: Hab hier eigentlich das Bild direkt verlinkt (über [img...), das wird aber nicht angezeigt. Hat jemand eine Idee warum?
Danke euch beiden. Der Artikel von Trainingpeaks ist schon mal gut, und ich habe mir jetzt auch die 16/17er App-Übersicht von dcrainmaker zu Gemüte geführt.
Golden Cheetah war mir schon vorher ein Begriff, hatte es aber unter Auswertung und nicht Steuerung abgespeichert. Das werde ich heute Abend dann direkt mal testen, und dem Rest sicher auch eine Chance geben.
Ein kompletter Verzicht auf Zwift ist sicher schade, da es teils echt Spaß macht, aber trotzdem gut wenn es möglich ist. ;)
Zwift und Trainingpeaks hat halt den grossen Vorteil das die Workouts automatisch von TP nach Zwift übertragen werden (wenn du strukturierte Workouts dort hast!) und man die dann in Zwift "abarbeiten" kann.
Wenn du einen FE-C fähigen Radcomputer hast (zB Garmin Edge 520 glaube ich), kannst du das Workouot von TP darauf übertragen und dann steuert der Computer die Rolle.
Bei vielen der anderen Apps musst du die Workouts dort wahrscheinlich erst erstellen (oder importieren)....wenn du viele verschieden hast ist das halt ein zusätzlicher Zeitaufwand.
[Edit] ErgVideo in der kostenlosen Version importiert wohl die Workouts von Trainingpeaks... das muss ich heute Abend mal ausprobieren....
https://ergvideo.com/ErgVideo-free/whats-free
slo-down
10.01.2019, 10:10
Ich habe mir einen Testmonat bei Rouvy erlaubt zu kaufen, ich muss sagen ganz nett.
Aber persönlich gefällt mir Zwift besser.
Videos von touren kann ich mir auch auf Youtube anschauen und die Watt nach Vorgabe selber fahren.
Ich finde aktuell keinen Mehrwert bei rouvy.
Zwift und Trainingpeaks hat halt den grossen Vorteil das die Workouts automatisch von TP nach Zwift übertragen werden
Das ist glaube ich bei Today's Plan auch so und wäre etwas günstiger als TP
Phanthomas
23.01.2019, 17:25
Zwift und Trainingpeaks hat halt den grossen Vorteil das die Workouts automatisch von TP nach Zwift übertragen werden (wenn du strukturierte Workouts dort hast!) und man die dann in Zwift "abarbeiten" kann.
Wenn du einen FE-C fähigen Radcomputer hast (zB Garmin Edge 520 glaube ich), kannst du das Workouot von TP darauf übertragen und dann steuert der Computer die Rolle.
Bei vielen der anderen Apps musst du die Workouts dort wahrscheinlich erst erstellen (oder importieren)....wenn du viele verschieden hast ist das halt ein zusätzlicher Zeitaufwand.
[Edit] ErgVideo in der kostenlosen Version importiert wohl die Workouts von Trainingpeaks... das muss ich heute Abend mal ausprobieren....
https://ergvideo.com/ErgVideo-free/whats-free
Ach, spannend. Das geht? Das bedeutet ich könnte mit der TP App meinen Plan von TP auf mein Garmin Edge 820 rüberziehen und der steuert dann meine Watt auf dem Kickr? Ich nehme mal an, das ist dann wie der ERG-Mode bei Zwift.
Im Prinzip wäre auch eine Iphone App ok. Ich suche da ebenfalls was, wo ich einfach einen strukturierten Plan entweder von TP hochladen oder importieren kann und dann auf dem KICKR "abspiele". Dann soll die APP noch laufend die Werte anzeigen. Mehr muss nicht. Ich will dann halt nicht wieder ein Abo zahlen, wie bei Zwift oder Trainerroad. Gibts da Empfehlungen? (ich teste mal hurts ergo...)
Also steuert golden cheetah wirklich die Rolle oder zeichnet sie nur die Watt auf.
Hab es endlich zu laufen gebracht, nicht ganz so einfach mit Programme erstellen und die Bibliothek richtig zuordnen usw
Hab beim fahren abern nicht das Gefühl das es ein Feedback gibt also wenn ich 80 Umdrehungen fahre dann sind das immer 180 Watt bei einem bestimmtem Gang für mehr Watt muas ich dann mehr treten oder höher schalten
Fehler bei der Einstellung oder kanm es das einfach nicht
tri_fuchs
24.01.2019, 08:47
Also steuert golden cheetah wirklich die Rolle oder zeichnet sie nur die Watt auf.
Hab es endlich zu laufen gebracht, nicht ganz so einfach mit Programme erstellen und die Bibliothek richtig zuordnen usw
Hab beim fahren abern nicht das Gefühl das es ein Feedback gibt also wenn ich 80 Umdrehungen fahre dann sind das immer 180 Watt bei einem bestimmtem Gang für mehr Watt muas ich dann mehr treten oder höher schalten
Fehler bei der Einstellung oder kanm es das einfach nicht
Du musst deine Rolle in Golden Cheetah auch als FE-C Gerät registrieren, damit sollte die Steuerung funktionieren.
Du musst deine Rolle in Golden Cheetah auch als FE-C Gerät registrieren, damit sollte die Steuerung funktionieren.
Glaube das gemacht zu haben, aber muss mir das noch einmal ansehen.
Es hat bereits einige Tage gedauert bis ich verstanden habe warum ich keine Workouts speicher, abrufen und starten kann.
Werde mir wohl alles noch einmal ansehen müssen
mad_triathlete
24.01.2019, 23:34
Glaube das gemacht zu haben, aber muss mir das noch einmal ansehen.
Es hat bereits einige Tage gedauert bis ich verstanden habe warum ich keine Workouts speicher, abrufen und starten kann.
Werde mir wohl alles noch einmal ansehen müssen
Gib mir dazu bitte mal nen Tipp, weil ich daran leider auch schon länger hänge... Wie hast du das mit dem Speicher und starten gelöst? (falls sich das in einem überschaubaren Rahmen erklären lässt)
Gib mir dazu bitte mal nen Tipp, weil ich daran leider auch schon länger hänge... Wie hast du das mit dem Speicher und starten gelöst? (falls sich das in einem überschaubaren Rahmen erklären lässt)
Ist relativ einfach, sollte bis Nachmittag keiner geschrieben haben schreibe ich Punkt für Punkt. Hab das Programm leider gerade nicht vor mir darum weiß ich nicht wie die ganzen Reiter heißen und wo sie sind.
Bei mir gab es mehrere Probleme, ich hatte keine Option ein Training zu schreiben. Dafür musste ich zuerst die Ansicht reseten und erst dann hat sich die Ansicht so geändert das die Option offen stand.
Ach, spannend. Das geht? Das bedeutet ich könnte mit der TP App meinen Plan von TP auf mein Garmin Edge 820 rüberziehen und der steuert dann meine Watt auf dem Kickr? Ich nehme mal an, das ist dann wie der ERG-Mode bei Zwift.
Im Prinzip wäre auch eine Iphone App ok. Ich suche da ebenfalls was, wo ich einfach einen strukturierten Plan entweder von TP hochladen oder importieren kann und dann auf dem KICKR "abspiele". Dann soll die APP noch laufend die Werte anzeigen. Mehr muss nicht. Ich will dann halt nicht wieder ein Abo zahlen, wie bei Zwift oder Trainerroad. Gibts da Empfehlungen? (ich teste mal hurts ergo...)
Mit dieser App für deinen Garmin Edge funktioniert das. Die geplante Trainingseinheit in TrainingPeaks wird mit dem Radcomputer synchronisiert und dann kannst du sie abtrainieren.
Der Smart Trainer wird dann vom Edge gesteuert.
https://apps.garmin.com/de-DE/apps/4b834c4a-96a9-422a-a945-08cea2ee571d
Phanthomas
25.01.2019, 08:09
Mit dieser App für deinen Garmin Edge funktioniert das. Die geplante Trainingseinheit in TrainingPeaks wird mit dem Radcomputer synchronisiert und dann kannst du sie abtrainieren.
Der Smart Trainer wird dann vom Edge gesteuert.
https://apps.garmin.com/de-DE/apps/4b834c4a-96a9-422a-a945-08cea2ee571d
Die hab ich sogar schon drauf. Allerdings noch nie mit dem Kickr zusammen ausprobiert.
Werde ich beim nächsten Training mal ausprobieren. Vielen Dank !
So wenn man einsteigt bei GC dann geht man im Reiter Werkzeuge auf Optionen. Dann geht ein neues Fenster auf dort unter "Allgemein" gibt es den Punkt "Athlete Library" und "Workout und VideoSync Bibliothek" dort muss man die Speicherorte angeben, dann das Programm neu starten und damit kann man Programm speichern, abrufen und abfahren.
Wenn man Probleme hat bzw kein Programm erstellen kann weil man den nötigen Reiter nicht findet, dann geht man auf "Ansicht" und dort auf "Layout zurücksetzen".
Wenn man dann auf "Trainieren" geht gibt es in der Zeile darunter den Reiter "Trainingseinheit" und dort kann man dann die Einheiten zeichnen oder programmieren.
Programmieren funktioniert wir folgt:
10 Minuten bei 250 Watt wäre im "Code" 10m@250
mit Enter kommt man in eine neue Zeile
einfahren könnte sein
15m@150-250 damit würde eben innerhalb von 15 min die Watt von 150 auf 250 gesteigert.
Intervalle
5x5m@300r3m@200 das wäre dann also 5x5min bei 300 Watt mit 3 min Recovery bei 200 Watt
schreibt man dahinter noch ein L also
5x5m@300r3m@200L dann werden die Intervalle mit Runden markiert
so kann man schnell komplexe Intervalle schreiben. Das Programm zeigt einem dann auch gleich ob man das geschriebene Workout überhaupt fahren kann und wie man sich währendessen regeneriert, aber das kann man sich dann eh selber anschauen.
Ich hoffe das hilft!
sabine-g
06.02.2019, 10:32
Wie steuert Zwift eigentlich die Leistung bzw. berechnet die Zeit aus einer erbrachten Leistung?
Ich bin gestern 3x meine bisher max. Leistung auf dem Strava Segment "Jungle Outward Climb" (ca. 2,7km) gefahren mit jeweils ca. 320W konnte jedoch nie auf dem Strava-Segment eine neue PB einfahren.
Also muss Zwift da irgendwie andere Werte speichern als ich erwarte.
Bei meiner PB bin ich nämlich nur 307W gefahren.
Nicht das mir das wichtig wäre, ich will es nur wissen.
Weil ich gerade diesen Thread mal wieder oben sehe mit der Fragestellung nach Zwift-Alternativen:
Am vergangenen WE habe ich Virtugo (https://virtugo.com/) ausprobiert und war ziemlich angetan davon:
https://media.dcrainmaker.com/images/2018/01/P1011701-2.jpg
-hochwertige, anspruchsvolle Grafik
-große Bibliothek an vorgefertigten Trainingseinheiten, die sich im Ergometer-Modus abfahren lassen (soweit zu sehen sind alle üblichen Sweet-spot, Vo2-Max und TT-Simulations-Standard-treainingseinheiten eingepflegt worden, wie man sie auch von den einschlägigen kostenpflichtigen Plattformen kennt)
-alle meine Bluetooth und Ant+-Sensoren wurden schnell und problemlos erkannt (ähnlich unkompliziert in dieser Hinsicht wie Zwift)
-komplett kostenlos (vorläufig)
-freies Training genauso möglich wie auf Zwift, aber weniger stressig, da man nicht so viele "Gegner" auf der Strecke trifft und somit nicht so viel in "Mini-Wettkampfsituationen" gerät
-unproblematische Strava-Integration, so wie auch bei den anderen gängigen Plattformen
gaehnforscher
06.02.2019, 11:37
Wie steuert Zwift eigentlich die Leistung bzw. berechnet die Zeit aus einer erbrachten Leistung?
Ich bin gestern 3x meine bisher max. Leistung auf dem Strava Segment "Jungle Outward Climb" (ca. 2,7km) gefahren mit jeweils ca. 320W konnte jedoch nie auf dem Strava-Segment eine neue PB einfahren.
Also muss Zwift da irgendwie andere Werte speichern als ich erwarte.
Bei meiner PB bin ich nämlich nur 307W gefahren.
Nicht das mir das wichtig wäre, ich will es nur wissen.
unterschiedliches Material, ggf. unterschiedlich schnell (u.U. in ner Gruppe mit Windschatten) ins Segment reingefahren, ggf. nen Item benutzt... Denke es muss nicht unbedingt an den gespeicherten Werten liegen, da zu viele andere Fasktiren mit reinspielen können.
Weil ich gerade diesen Thread mal wieder oben sehe mit der Fragestellung nach Zwift-Alternativen:
Am vergangenen WE habe ich Virtugo (https://virtugo.com/) ausprobiert und war ziemlich angetan davon:
https://media.dcrainmaker.com/images/2018/01/P1011701-2.jpg
-große Bibliothek an vorgefertigten Trainingseinheiten, die sich im Ergometer-Modus abfahren lassen (soweit zu sehen sind alle üblichen Sweet-spot, Vo2-Max und TT-Simulations-Standard-treainingseinheiten eingepflegt worden, wie man sie auch von den einschlägigen kostenpflichtigen Plattformen kennt)
Hallo HaFu,
ich habe mir das Video von DC Rainmaker (https://www.youtube.com/watch?v=cKZniEjP7qw) dazu angeschaut.
Man kann zwar das gesamte Rad einstellen in VirtuGo, aber kann man auch eigene Workouts erstellen. Anscheinend ist das bisher noch nicht möglich (Knowledge Base/Training Questions (https://community.virtugo.com/t/custom-workouts-again/2304)). Das ist derzeit noch der Hauptgrund, warum ich in Zwift bin.
Zwar kontrolliere ich manchmal auch über meinen Wahoo meine Rolle und nicht über Zwift, aber das möchte ich aber nicht bei meinen individuellen Workouts dauerhaft machen müssen.
Meine allgemeine Frage wäre: Sind die Workouts online auf einem Server oder Offline in einem Ordner und man könnte die Dateien nachbauen (oder sogar aus Zwift importieren).
Viele Grüße
Tom
veloholic
06.02.2019, 19:55
Wie steuert Zwift eigentlich die Leistung bzw. berechnet die Zeit aus einer erbrachten Leistung?
Ich bin gestern 3x meine bisher max. Leistung auf dem Strava Segment "Jungle Outward Climb" (ca. 2,7km) gefahren mit jeweils ca. 320W konnte jedoch nie auf dem Strava-Segment eine neue PB einfahren.
Also muss Zwift da irgendwie andere Werte speichern als ich erwarte.
Bei meiner PB bin ich nämlich nur 307W gefahren.
Nicht das mir das wichtig wäre, ich will es nur wissen.
Hast du ggf. in der Zwischenzeit dein Gewicht in Zwift (und IRL) geändert? Das hat ja auch einen erheblichen Einfluss.
Sonst ggf. tatsächlich Auswahl des Rahmen-Laufrad-Sets und/oder Windschatten im Spiel?
veloholic
06.02.2019, 19:57
Weil ich gerade diesen Thread mal wieder oben sehe mit der Fragestellung nach Zwift-Alternativen:
Am vergangenen WE habe ich Virtugo (https://virtugo.com/) ausprobiert und war ziemlich angetan davon:
https://media.dcrainmaker.com/images/2018/01/P1011701-2.jpg
-hochwertige, anspruchsvolle Grafik
-große Bibliothek an vorgefertigten Trainingseinheiten, die sich im Ergometer-Modus abfahren lassen (soweit zu sehen sind alle üblichen Sweet-spot, Vo2-Max und TT-Simulations-Standard-treainingseinheiten eingepflegt worden, wie man sie auch von den einschlägigen kostenpflichtigen Plattformen kennt)
-alle meine Bluetooth und Ant+-Sensoren wurden schnell und problemlos erkannt (ähnlich unkompliziert in dieser Hinsicht wie Zwift)
-komplett kostenlos (vorläufig)
-freies Training genauso möglich wie auf Zwift, aber weniger stressig, da man nicht so viele "Gegner" auf der Strecke trifft und somit nicht so viel in "Mini-Wettkampfsituationen" gerät
-unproblematische Strava-Integration, so wie auch bei den anderen gängigen Plattformen
Danke für den Tipp!
Muss ich auch mal testen, genau wie Rouvy.
Zugegebenermaßen bin ich, größtenteils aus Faulheit/Bequemlichkeit, nach wie vor bei Zwift. Golden Cheetah kann zwar viel/mehr/alles, ist aber auch echt kompliziert in der Usability. Und irgendwie mag ich Watopia nach wie vor gern. ;)
Wisst ihr zufällig, wie man Strecken auf gpx-Files oder so abfahren kann? Also wenn man eine Route bei Strava hat, mit welcher Software kann man die fahren? Ich hab die Tacx Flux...
Wisst ihr zufällig, wie man Strecken auf gpx-Files oder so abfahren kann? Also wenn man eine Route bei Strava hat, mit welcher Software kann man die fahren? Ich hab die Tacx Flux...
Tacx selbst bietet das an. Dazu hier ein YouTube Clip (https://www.youtube.com/watch?v=P_jqY4OR0Tc).
Bei Zwift kann man das nur als Workout einlesen und dann die Wattwerte (schätze ich) nachfahren (mehr dazu hier (https://whatsonzwift.com/gpx-to-zwift-workout/)).
Vg
Tom
Hallo HaFu,
ich habe mir das Video von DC Rainmaker (https://www.youtube.com/watch?v=cKZniEjP7qw) dazu angeschaut.
Man kann zwar das gesamte Rad einstellen in VirtuGo, aber kann man auch eigene Workouts erstellen. Anscheinend ist das bisher noch nicht möglich (Knowledge Base/Training Questions (https://community.virtugo.com/t/custom-workouts-again/2304)). Das ist derzeit noch der Hauptgrund, warum ich in Zwift bin.
Zwar kontrolliere ich manchmal auch über meinen Wahoo meine Rolle und nicht über Zwift, aber das möchte ich aber nicht bei meinen individuellen Workouts dauerhaft machen müssen.
Meine allgemeine Frage wäre: Sind die Workouts online auf einem Server oder Offline in einem Ordner und man könnte die Dateien nachbauen (oder sogar aus Zwift importieren).
Viele Grüße
Tom
Hi Tom,
hab' das Programm erst vor zwei Wochen installiert und bisher erst dreimal getestet, weil ich sowieso den Großteil meines Radtrainings outdoor mache. In allen Details kenne ich mich daher nicht aus.
Den größten Charme im Vergleich zu Zwift hat Virtugo für mich v.a. darin, dass ich dafür kein kostenpflichtiges Abo brauche, weil ich sowieso nur sporadisch indoor trainiere
Eigene Workouts kann man glaube ich nicht in Virtugo erstellen, allerdings kann man selbstverständlich individuell im FreeRide-Modus fahren und via Gangschaltung individuelle Einheiten fahren, so wie man es auch im Freien machen würde.
Allerdings ist die Bibliothek vorgefertigter Trainingssessions derartig groß, dass ich mir nur schwer vorstellen kann, dass eine gängige Trainingseinheit dort nicht enthalten ist, zumal jede einzelne Einheit je nach eingestellter FTP ja noch in jeder Richtung "verändert" werden kann, Insgesamt sind glaube ich an die 200 vorgefertigte Einheiten in der Datenbank, unterteilt in unterschiedliche Fahrertypen (Sprinter, Zeitfahrer, Kletterer usw.)
Tacx selbst bietet das an. Dazu hier ein YouTube Clip (https://www.youtube.com/watch?v=P_jqY4OR0Tc).
Bei Zwift kann man das nur als Workout einlesen und dann die Wattwerte (schätze ich) nachfahren (mehr dazu hier (https://whatsonzwift.com/gpx-to-zwift-workout/)).
Vg
Tom
Oh daaaaanke, ich bin so happy. Das kannte ich noch nicht und werde es am Wochenende ausprobieren!! :liebe053:
Du kannst Routen, auch die Bike Routen fast alles Wettkämpfe, in bestbikesplit einlesen, mit deinen Daten (FTP) kombinieren und in Zwift laden. So fährst du die Wettkampfstrecke nach Watt so ab, wie du sie im Rennen fahren solltest...
gibt es auch YT Videos zu, wie genau das geht.. ist aber recht simpel.
Weil ich gerade diesen Thread mal wieder oben sehe mit der Fragestellung nach Zwift-Alternativen:
...
Nutzt schon jemand road grand tours?
https://www.fahrrad-xxl.de/blog/road-grand-tours/
Echte alternative zu zwift ist es lt dc noch nicht, zu wenig Nutzer.
Meine im Video zur Eurobike noch ein Alternativproggi gesehen zu haben...
Erstmal für uns drei hier daheim die günstige Form, mit jeweils eigenem Account zu cyceln.
Für dreimal Zwift wäre ja doch schon einiges mehr abzulatzen...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.