PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufschuh für Überpronation


Phil_ster
07.02.2019, 23:17
Hallo zusammen,

bin jetzt seit September, also immerhin schon 5Monate im Tri Training. Habe aber in letzter Zeit beim Lauftraining vermehrt Schmerzen im Fuß. Mein Trainer hat mich auch gefilmt und man sieht ein starkes einknicken nach innen, links wie rechts.
Könnt ihr mir Laufschuhmodelle für Überpronation empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe

FlyLive
07.02.2019, 23:33
Ich würde dir empfehlen in ein Fachgeschäft zu gehen und dein Problem dort vorzutragen.
Im Normalfall kannst du verschiedene Marken und Modelle anziehen und den Wohlfühlfaktor testen.

Auf Empfehlung anderer Sportler, später eine Online Bestellung tätigen, halte ich für den schlechteren Weg.

runningmaus
08.02.2019, 08:04
ja, lieber Fachgeschäft! ...

alles gute!

Phil_ster
08.02.2019, 08:12
Ich würde dir empfehlen in ein Fachgeschäft zu gehen und dein Problem dort vorzutragen.
Im Normalfall kannst du verschiedene Marken und Modelle anziehen und den Wohlfühlfaktor testen.

Auf Empfehlung anderer Sportler, später eine Online Bestellung tätigen, halte ich für den schlechteren Weg.

Guten Morgen,

Fachgeschäft steht auch auf dem Plan. Eine Online Bstellung kommt für mich nicht in Frage.
Durch meine Frage wollte ich nur mal gezielt Modelle schon anschauen die empfohlen werden.

jay-pi
08.02.2019, 08:16
.... oder zum Podologen gehen, die Fehlstellung korrekt definieren lassen, Einlegesohlen herstellen lassen und danach je nach Gusto den Laufschuh (Neutralschuh) kaufen der dir gefällt.

runningmaus
08.02.2019, 08:48
....
Durch meine Frage wollte ich nur mal gezielt Modelle schon anschauen die empfohlen werden.

Die Fachverkäufer zücken manchmal Laufschuh-Marken, von denen man vorher noch gar nie gehört hat, da nützt die eigene Vorauswahl gar nix :Cheese:

PabT
08.02.2019, 08:57
.... oder zum Podologen gehen, die Fehlstellung korrekt definieren lassen, Einlegesohlen herstellen lassen und danach je nach Gusto den Laufschuh (Neutralschuh) kaufen der dir gefällt.

Jawollja. Einige Kassen zucken mittlerweile nicht mal mehr, wenn der Haus- oder Facharzt sensomotorische Einlagen verschreibt; andere bewilligen den Antrag erst nach Widerspruch. :Blumen:

FlyLive
08.02.2019, 09:12
Guten Morgen,

Fachgeschäft steht auch auf dem Plan. Eine Online Bstellung kommt für mich nicht in Frage.
Durch meine Frage wollte ich nur mal gezielt Modelle schon anschauen die empfohlen werden.

Ich persönlich komme mit Saucony sehr gut zurecht und mag besonders die ISO Modelle. Asics und Adidas funktionieren auch. New Balance und Nike passen mir weniger gut. Viele andere habe ich nicht probiert.
Ach ja - Reebok sind für mich eine Katastrophe. Einmal und nie wieder.

Meine Erfahrung zeigt, das Modelle in denen man sich auf Anhieb wohlfühlt, dann auch oft gut zu laufen waren.

Ich kann Dir nur raten, einige Schuhe selbst zu testen. Nicht umsonst laufen alle Läufer und Triathleten andere Schuhe.

Phil_ster
08.02.2019, 09:18
Ich persönlich komme mit Saucony sehr gut zurecht und mag besonders die ISO Modelle. Asics und Adidas funktionieren auch. New Balance und Nike passen mir weniger gut. Viele andere habe ich nicht probiert.
Ach ja - Reebok sind für mich eine Katastrophe. Einmal und nie wieder.

Meine Erfahrung zeigt, das Modelle in denen man sich auf Anhieb wohlfühlt, dann auch oft gut zu laufen waren.

Ich kann Dir nur raten, einige Schuhe selbst zu testen. Nicht umsonst laufen alle Läufer und Triathleten andere Schuhe.

Momentan laufe ich auch Saucony und habe mich damit die ersten Wochen auch sehr wohlgefühlt, wenn ich euch aber mein Video schicken würde, wie das einknicken von hinten aussieht, würdet ihr erschrecken.

Habe einmal den Freedom ISO 2 und den Freedom ISO.

FlyLive
08.02.2019, 09:31
Momentan laufe ich auch Saucony und habe mich damit die ersten Wochen auch sehr wohlgefühlt, wenn ich euch aber mein Video schicken würde, wie das einknicken von hinten aussieht, würdet ihr erschrecken.

Habe einmal den Freedom ISO 2 und den Freedom ISO.

Den Freedom ISO habe ich auch. Das ist meiner Ansicht nach schon fast ein Wettkampfschuh und eher minimalistisch - stützt daher wenig.
Ich nutze noch den Hurricane ISO - der hat eine Pronationsstütze und ist deutlich stabile, ohne wie ein Klumpen am Fuß zu wirken.

Bommel91
08.02.2019, 09:56
Jawollja. Einige Kassen zucken mittlerweile nicht mal mehr, wenn der Haus- oder Facharzt sensomotorische Einlagen verschreibt; andere bewilligen den Antrag erst nach Widerspruch. :Blumen:

Weißt du wie es diesbezüglich bei der TK aussieht?

amimarc
08.02.2019, 10:59
Hast ne PM.

Welche Schrittfrequenz läufst du?

Cadillac666
08.02.2019, 12:27
Hallo zusammen,

zunächst mal, da es mein erster Beitrag ist, kurze Vorstellung wie es sich in einem Forum gehört. Bin Bartek 32 Jahre seit letztes Jahr August im Triathlontraining und sehr fasziniert von diesem Sport. Habe kein Thread gefunden wo man sich vorstellt dann eben hier.

Zur Frage : Als Physiotherapeut mit 13 Jahren Berufserfahrung und zusammenarbeit mit Leistungssportlern kann ich Dir aus Erfahrung nur raten einen Fachhandel aufzusuchen und Dich beraten lassen, meist kannst Du die Schuhe Probe laufen und testen , ggf. zurück geben wenn sie Dir nicht entsprechen. Wenn ich dem Athleten A einen Schuh mit Pronationshilfe empfehle, hilft er aber Athelten B nicht nicht unbedingt weiter, denn es gibt Unterschiede in den Pronationen , einmal vom Winkel selbst und in der aufsteigenden Kette ( Knie, Hüfte ) , diese muss immer mit einbezogen werden bei der Laufanalyse. Weiter ist es wichtig zu wissen ob man ein abgeflachtes Längsgewölbe hat oder auseinander gehendes Quergewölbe , dann ist die rede vom Knick-Senk Fuss (Spreizfuss ) .

Grundsätzlich bin ich gegen Einlagen ohne erkennbaren Grund da diese das Gewölbe des Fusses schwächen da Ihm die Arbeit abgenommen wird, oft genug sehe ich Athleten mit Einlagen obwohl diese unnötig sind nach dem Motto "alles ausreizen und anwenden was geht", eine Art leichter Materialfetisch wie in diesem Sport üblich so habe ich bemerkt ( ich selber spreche mich nicht frei davon :Lachen2: ) , es gibt aber durchaus berechtigte Anwendung wie oben beschrieben bei dem Knick-Senkfuss sofern damit Beschwerden gelindert werden und das Gewölbe sinnvoll ünterstützt wird.

Also um es auf den Punkt zu bringen, jede Pronation ist anders jeder Schuh unterstützt etwas anders ( Wölbung, Sprengung, mit oder ohne Einlagen usw. ) , mach nicht den Fehler und kauf Dir einen teuren Schuh auf Empfehlung, es sei denn Du hast einige Erfahrung mit verschiedenen Modellen und kennst deinen Körper dann ist durchaus ein Kauf auf Empfehlung drin, fachsimpeln gehört dazu und macht auch Spaß nicht falsch verstehen, sonst ab in den Laden und beraten lassen so bist du immer auf der sicheren Seite!

Keep on running , Grüße , Bartek :Prost:

PabT
08.02.2019, 13:09
Weißt du wie es diesbezüglich bei der TK aussieht?

Nein, keine Ahnung - aber jedes Sanitätshaus wird ganze Lieder davon singen können. :)

Cadillac666
08.02.2019, 13:43
Weißt du wie es diesbezüglich bei der TK aussieht?

https://www.tk.de/techniker/service/leistungen-und-mitgliedschaft/leistungen/hilfsmittel/schuheinlagen/uebernimmt-tk-kosten-fuer-sensomotorische-einlagen-2002168

Ich würde mir beim Hausarzt ein Rezept holen für normale Einlagen , das bekommt man ohne Probleme wenn man Beschwerden hat, meist nur für 1 Paar, mein Arzt hat mir direkt 2 aufgeschrieben, damit zu einem Sportorthopädiehandel gehen die auch Einlagen nach Maß anfertigt. Hat bei mir 1 Woche gedauert und mich 10€ Zuzahlung gekostet bei der AOK Nord West.

gaehnforscher
08.02.2019, 15:02
So wars bei der BKK VBU auch, wobei ich dort jetzt andern Stress habe ;)

Mein Senkspreizfuß ist übrigens inwzischen weg. Vllt wäre auch das mittelfristig ein Ansatz ;)

Davon ab fand ich dann aber doch am Anfang die Kombi individuelle Einlage + Neutralschuh besser als die 08/15 standard Pronationsstütze für Max Mustermann.

Bommel91
08.02.2019, 15:06
https://www.tk.de/techniker/service/leistungen-und-mitgliedschaft/leistungen/hilfsmittel/schuheinlagen/uebernimmt-tk-kosten-fuer-sensomotorische-einlagen-2002168

Ich würde mir beim Hausarzt ein Rezept holen für normale Einlagen , das bekommt man ohne Probleme wenn man Beschwerden hat, meist nur für 1 Paar, mein Arzt hat mir direkt 2 aufgeschrieben, damit zu einem Sportorthopädiehandel gehen die auch Einlagen nach Maß anfertigt. Hat bei mir 1 Woche gedauert und mich 10€ Zuzahlung gekostet bei der AOK Nord West.

Es geht aber um sensomotorische EInlagen, die ich selbst bezahlt habe

Cadillac666
08.02.2019, 20:25
Es geht aber um sensomotorische EInlagen, die ich selbst bezahlt habe

150€ bis 200€ ? Hat es denn gewirkt oder merkst du einen Effekt ? würde mich Interessieren...

... meiner Ansicht nach machen sensomotorische Einlagen nämlich weniger Sinn bei orthopädischen Fehlstellung wie einer Pronation im Sprunggelenk oder durch ein X Bein verursacht, sofern deine Tiefenwahrnehmung im Fuß stimmt sind sie meines Erachtens unnötig da bei den Einlagen die Afferenzen stimmuliert werden und kein Körper dieser Welt schaft es durch afferente Stimmuli einen Pronationsfuss stemmen zu können von der Statik her, sofern dies auch die Ursache für Deine Schmerzen sind unwahrscheinlich aber dafür sollte man mehr wissen als nur "Pronationsfuss" da will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Im Grunde sind sie dafür da um neurologisch hervorgerufene Bewegungsmuster wieder physiologisch herzustellen durch proprioceptive Reize und nicht um eine Fehlstellung zu beheben, es werden geringfügig Muskel aktiviert im Fuss das stimmt schon, ist nur die Frage ob es damit getan ist. Ich würde Dir empfehlen dein Längsgewölbe im Fuß zu trainieren und zwar ohne sensonmotorische Einlage da diese nämlich auch noch mehr ungleichgewicht in den Körper bringen können da sich sich nicht nur durch Statik sondern auch durch neurologische Stimmuli nach oben im Körper lang arbeiten in einer aufsteigenden Kette! Bsp. : ( Fuss flach abstellen auf dem Boden , Barfuss, im Sitz , Knie ca. 90 Grad und versuchen Zehengrundgelenk zur Hacke zu ziehen, dabei nicht mit Hacke bewegen und das Knie nicht nach außen bewegen,ist sehr schwer aber wirkt ) quasi eine Kontraktion des Längsgewölbes sieht dann aus als wenn sich eine Schnecke fortbewegt. Zusätzlich viel proprioceptives Training für die Ligamente des Sprunggelenks, einen ordentlichen Schuh und ggf. normale Einlagen (angepasst) die die Kasse zahlt um nicht zu sehr die Einlage arbeiten zu lassen wie es bei den sensom. Einlagen der Fall ist.
Zumindest haben meine Patienten damit den größten Erfolg gerade die Läufer, mit sensomotorischen Einlagen haben wir nichts bis wenig erreicht sofern es um Fussfehlstellung ging, Leute die die Teile herstellen oder im Orthobereich arbeiten werden Dir wahrscheinlich was anderes erzählen. Die Außnahme bestätigt die Regel, Hauptsache die Piene sind bald weg.