PDA

Vollständige Version anzeigen : Polar Vantage M


Rookie123
27.02.2019, 09:29
Hallo liebe Triathlongemeinde,
Was haltet ihr von der Polar Vantage M als Triathlonuhr, suche eine Uhr die nicht ganz so teuer ist zum Einstieg für meine erste MD, oder welche würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank!

Schubbi84
27.02.2019, 09:48
Ich persönlich würde bei der Wahl der Uhr mit der Grundsatzfrage des Herstellers beginnen :) So wie es zum Beispiel beim Auto die typischen Audi-, BMW-, Opel- usw-Fans gibt, sind es bei den Sportuhren, Polar, Garmin, usw.

Ich persönlich gehöre zum Lager "Polar" und habe die V800 und die M400. Falls es bei dir auch eine Polar-Uhr werden soll, würde ich dir die V800 empfehlen. Die hat alles was man als Triathet braucht und sogar noch mehr. Da die Vantage M und Vantage V erst vor kurzem auf den Markt kamen, gibt es teilweise für die V800 richtig gute Angebote.
Meiner Meinung nach hat die Vantage M nichts was die V800 nicht hat, bzw. ich sehe keinen Vorteil der Vantage M gegenüber der V800. Im Gegenteil, die V800 ist ausgereift, die Vantage Serie dagegen reift beim Kunden und wird nach und nach verbessert, was Polar, so auch ganz offiziell kommuniziert hat (Stichwort Updates).

Falls du noch Fragen zur V800 im Triathlonaltag hast, kann ich dir gerne weiterhelfen. Bei Uhren der anderen Lager, habe ich leider keine Erfahrung.


Gruß Schubbi

Necon
27.02.2019, 09:50
Polar V800.

Wie jede neue Uhr ist auch die Vantage M noch bei weitem nicht ausgereift, ebenso wenig die die Vantage V.

Ja die V800 ist schon älter, aber hat alle Funktionen die man für den Triathlon braucht, super Akku Laufzeit und ein stabiles System.

planar
27.02.2019, 10:33
Erfahrungen belegbar, Vergleich Vantage und V800 mit H10
HF am Handgelenk bei ruhigen Läufen gut, Tempo und Intervall geht gar nicht
Da anderer GPS Chip verwendet als bei der V800 ist die GPS Genauigkeit schlechter, da rennt man dann schon mal durch ein Haus, das grösste Problem ist aber wenn das GPS Signal nicht gut funktioniert, kann man auch Laufen nach Pace eigentlich vergessen.
Die Running Power also sie Wattmessung am Hangelenk ist natürlich vom GPS Signal abhängig und somit meistens nicht zu gebrauchen.
Beim Schwimmen funktioniert die HF Messung relativ gut auch die Bahnen werden bei mir zumindest gut gezählt.
Bei der Synchronisation auf dem PC bleibt die Anzeige bei 80% stehen, die Sync. über das Handy funktioniert.
Nicht alle Einheiten werden zu Strava übertragen.
Die Einbindung eines Stryd funktioniert nicht fehlerfrei.
Die Uhr hat gute Ansätze, aber auch mehr LEDs für die HF Messung haben nicht geholfen genauere Ergebnisse als mit 3LEDs zu erzielen.
Aber das ganze steht und fällt mit dem GPS wenn das nicht gut funktioniert ist die Uhr nicht zu gebrauchen und genau das ist sie derzeit nicht. Es gibt zwar einige die sehr zufrieden sind, ich glaube die haben aber andere Ansprüche als der ambitionierte Sportler. In der letzten Trimag ist ein Vergleich zur Garmin. Fast alles was da steht kann ich bestätigen. Auch nach dem letzten Update ist es nicht viel besser geworden. Die beste Kombination derzeit V800 mit Stryd.

xeta
27.02.2019, 10:44
Die V800 würde ich mir zum Neupreis nicht kaufen, der ist für das gebotene viel zu hoch.

Schau dich doch auf https://www.dcrainmaker.com/ um und entscheide dann.

Schubbi84
27.02.2019, 10:55
Die V800 würde ich mir zum Neupreis nicht kaufen, der ist für das gebotene viel zu hoch.

Schau dich doch auf https://www.dcrainmaker.com/ um und entscheide dann.



Beim Zweirad-Stadler gibt es die V800 inkl. H10 aktuell für 259€. Finde das ein sehr gutes Angebot und ehrlich gesagt nicht zu teuer, für das was geboten wird. Aber das ist wie bei vielem Anderen auch Ansichts- bzw. Geschmackssache.

Skimuku1986
27.02.2019, 11:08
ich hab die vantage v seit Ende Dezember. Ich kann die Aussage von planar bestätigen. Auch mehrere Tests trimag, dcrainmaker, 5krunner bestätigen dass die vantage Serie nicht fertig entwickelt ist. Größtes Schwachstelle ist das GPS. Ich komme von der V800 welches da wirklich stark ist. Das der Vantage ist dagegen auf dem Stand einer gps Diskounteruhr aus dem Jahre 2009. GPS sehe ich bei einer GPS Uhr als Grundfunktion, der Rest ist Spielerei (wattmessung, schlaftracking, ruhepulstests, smartnotifikation ....). Ich bin absoluter Polar Fan aber dieses mal sehr enttäuscht und hoffe dass Polar so schnell wie möglich die Probleme mittels Softwareupdate beheben kann.
Falls es unbedingt eine Polar sein muss weil bereits die Plattform Flow genutzt wird odgl. würde ich zu einem ältern Modell wechseln, z.b. M430. Wäre ich nicht so ein Polar Fan hätte ich zu einer garmin forerunner 735xt tendiert.

Necon
27.02.2019, 11:29
GPS Probleme können sehr häufig nicht mit Updates gelöst werden, das ist abhängig vom Chip, Position in der Uhr usw usw.

Die V800 schneidet nach wie vor am besten ab bei vielen Tests.

Ich selber hatte die V800, danach die Suunto Spartan Ultra und nun die Fenix 5 von Garmin. Die V800 war die einzige Uhr bei der ich mit einer aktuellen Pace anzeige gelaufen bin (gemittelt über 3 Sek oder so), bei der Ultra musste ich mich mehr oder weniger überraschen lassen über die Pace am Ende, bei der Fenix 5 ist die aktuelle Pace zu ungenau, darum laufe ich hier mit einer vermutlichen Pace/km Zeit, das klappt super auf ebener einfacher Strecke bei konstanten Tempo. Bei wechselnden Gelände ist das relativ wertlos weil man keine Ahnung mehr hat wie schnell man gerade läuft.

Facami
27.02.2019, 12:12
Ich habe selbst die M430 gehabt und mir die Vantage M zum Geburtstag gegönnt. Ich bin ebenfalls Polar Fan und schätze deren Produkte und Onlinetools sehr. Ich komme mit dem GPS der Vantage M ganz gut klar. Ich laufe aber auch nicht in bebauten Gebieten etc.. Es gibt viele, die Probleme mit dem Chipsatz haben, der wohl ein anderer ist als der in der V800. Polar hat auch bestätigt, dass aus Platzgründen ein anderer verbaut wurde und die Sendeleistung bei der Vantagereihe schwächer ist als noch bei der V800. Ist wohl ein Kompromiss zu Sendeleistung und Akkulaufzeit. Wie gesagt, ich komme mit der Uhr gut zurecht und auch wenn Sie hier und da mal ne Bahn beim Schwimmen schluckt, bin ich zufrieden. Finde Sie schick und kann alles was ich "zu brauchen" glaube. Garmin war für mich eigentlich keine Option, wobei die 735XT ja ganz schick und auch preislich intererssant ist. Die V800 bekommt man mit H10 zu günstigen Preisen bei ebay-kleinanzeigen. Vielleicht auch eine Otion für dich, da mal zu stöbern. Den Mehrwert der Vantag V zur M kann ich übrigens nicht wirklich erkennen. Die wäre mir definitiv zu teuer.

planar
27.02.2019, 15:43
Der SiRF Chip der V800 hat exzellente Werte für das GPS gebracht. Polar hat bewusst zugunsten einer längeren Laufzeit darauf verzichtet. Eigentlich ist das bitter weil in Uhren von anderen Herstellern auch der neue Chip eingebaut ist und die Werte auch nicht berauschend sind. Ich denke sie werden Mühe haben das mit Softwareupdates in den Griff zu bekommen. Das GPS ist das wichtigste Feature einer Sportuhr eigentlich hatte ich angenommen das ein neu entwickeltes Produkt besser ist als ein älteres Modell.

Rookie123
27.02.2019, 18:42
Also erstmal vielen dank für die Infos über das GPS, meint ihr durch Software Updates kann sich da in nächster Zeit noch einiges ändern beim GPS?
Da die Vantage mich optisch eigentlich schon anspricht nur die Funktionen müssen auch passen.

craven
27.02.2019, 20:52
Der SiRF Chip der V800 hat exzellente Werte für das GPS gebracht. Polar hat bewusst zugunsten einer längeren Laufzeit darauf verzichtet. Eigentlich ist das bitter weil in Uhren von anderen Herstellern auch der neue Chip eingebaut ist und die Werte auch nicht berauschend sind. Ich denke sie werden Mühe haben das mit Softwareupdates in den Griff zu bekommen. Das GPS ist das wichtigste Feature einer Sportuhr eigentlich hatte ich angenommen das ein neu entwickeltes Produkt besser ist als ein älteres Modell.

+1
Genau meine Meinung. Leider gibt es meiner Meinung nach KEINEN Hersteller, der ein so gutes Modul verbaut. Dummerweise eben polar auch nicht mehr :(

Skimuku1986
28.02.2019, 10:35
mich würde interessieren wie die Profis damit umgehen. Sind die nicht auf ein halbwegs genaues GPS angewiesen? Polar hat doch einige namhafte Athleten unter Vertrag.

Necon
28.02.2019, 10:48
Die Profis laufen Intervalle meist auf der Bahn => genaues GPS unwichtig.
Bei normalen Läufen können Sie die Pace super einschätzen bis auf wenige Sekunden und ob Sie nun 4:00 laufen oder 3:57 wird Sie nicht viel stören.
Am Rad verwenden denke ich die wenigsten die Uhr sondern ihre Leistungsmesser => GPS unwichtig
Schwimmen spielt es auch keine Rolle denn dort die tickt die Uhr am Beckenrand mit und da tragen sie die Uhren am Handgelenk wohl eher fürs Foto.
Im Wettkampf sind viele ohne Uhr unterwegs

rAa
28.02.2019, 11:25
Polar ist ja auch im Biathlon Sponsor und dort sieht man teilweise Leute mit der Vantage, aber auch noch viele mit der V800.

Ich selbst habe auch beide (Vantage M und V800). Im Alltag finde ich die Vantage ganz cool, Bahnnenzählen beim Schwimmen klappt besser als mit der V800. Beim Laufen allerdings ist das GPS der V800 wesentlich besser und genauer. Ich werde jetzt zumindest Intervalle auch wieder mit der V800 laufen.

Und Puls am Handgelenk klappt beim Training zumindest bei mir auch nur sehr schlecht bzw. ungenau.

endorphi
23.05.2019, 14:36
Ich hab mir jetzt trotz aller "Warnungen" der Fachpresse und auch teils hier im Forum die Uhr trotzdem gekauft, weil ich als Polar Fan und auch weil das Preis Leistungsverhältnis gelockt hat sozusagen gar keine andere Wahl hatte.

Nach jetzt gut 2 Wochen und zahlreichen Einheiten Rad und Lauf bin ich eigentlich sehr zufrieden. Ich hatte vorher ne M400 und dadurch den großen Vorteil dass es von der Bedienung fast kein Unterschied ist. Display ist um Welten besser, Lesbarkeit nach Gewöhnung ( ist deutlich dunkler).
GPS hab ich kaum Probleme, ganz im Gegenteil. Sehr selten springt sie zwar kurzfristig mal auf nen merkwürdigen Wert, aber vor allem reagiert sie viel schneller als meine M400 auf Tempowechsel. Ich habe auf meinen Laufstrecken viele Richtungswechsel drinnen, meine M400 konnte das gar nicht ab und hat teilweise bis zu ner Minute gebraucht um das zu korrigieren. Das geht mit der Vantage viel schneller, obwohl viele ja im Internet was anderes schreiben, kann ich so nicht bestätigen.
Zum Punkt mit der Herzfrequenzmessung kann ich kaum was sagen da ich bei meiner 400 jetzt 5 Jahre ohne unterwegs war und daher kaum Vergleiche habe. Aber aus Erfahrung raus ist es deutlich zu niedrig. Da bei mir aber die Herzfrequenzmessung nicht so die Rolle spielt ist es für mich aber auch nicht wichtig.
Schwimmen hab ich noch nicht probiert, auch den neuen Modus Triathlon, den die M400 ja nicht kannte, hab ich noch nicht ausprobiert.
Bisher bin ich sehr zufrieden und bereue es nicht, Preis Leistung passt definitiv.

Luggalie
08.12.2019, 08:00
Moin!
Gibt es mittlerweile neue Erfahrungen mit der Vantage M was das GPS angeht? WIll mir auch so eine zulegen.
Gibts da Verbesserungen per Updates mittlerweile?