PDA

Vollständige Version anzeigen : Empfehlung für wasserdichten Beutel/Trockenbeutel/Drybag gesucht


schnodo
17.03.2019, 06:01
Hallo zusammen,

nach dem Schwimmen verstaue ich meine Klamotten in einem "wasserfesten Packsack (https://www.tatonka.com/de/Outdoor-Zubeh%C3%B6r-Beutel-Staus%C3%A4cke-Stausack-L/3079)" und transportiere sie so nach Hause. Ich nutze den Beutel/Sack also nicht, um das Wasser draußen, sondern drin zu halten.

Von wasserfest kann nach einigen hundert Einsätzen allerdings keine Rede mehr sein, der Beutel ist mittlerweile so effektiv wie ein Taschentuch und die Brühe hängt an der Außenseite. Deswegen suche ich Ersatz.

Der gesuchte Beutel sollte ca. 35 oder 40 Liter fassen, möglichst leicht und gut zu verstauen sein - und nicht nur wasserfest, sondern tatsächlich wasserdicht, auch nach jahrelangem Einsatz. Der Preis ist mir nicht so wichtig, der Beutel sollte mich allerdings überleben. :)

Die Auswahl ist riesig und ich bin etwas ratlos. Es wäre schön, wenn mir jemand mit positiven - oder auch negativen - Erfahrungen bei der Auswahl helfen könnte.

Danke schön und viele Grüße
Renato

Hafu
17.03.2019, 07:06
Die Frage müsstest du evt. in einem Kanu-/ Kajakforum stellen. Die verstauen ja dort bei Touren regelmäßig Kleider oder wasserempfindliche Dinge in spezial dafür hergestellten Taschen oder auch Schraubbehältnissen und diese Taschen müssen dann neben Spritzwasser auch Kentern des Bootes überstehen.
Wahrscheinlich wirst du in entsprechend spzialisierten Outdoorshops auch eher fündig als in Triathlonshops, denn unter den drei Triathlondisziplinen fristet das Schwimmen ja, wie du weißt eher ein Nischendasein und Geld wird lieber für Radmaterial und Laufschuhe ausgegeben;)

schnodo
17.03.2019, 07:50
Die Frage müsstest du evt. in einem Kanu-/ Kajakforum stellen.

Danke für den Tipp, daran hatte ich nicht gedacht. Ich werde mal schauen, was dort so empfohlen wird.

Ich bin allerdings immer wieder überrascht, wie vielseitig interessierte und kundige Forumsmitglieder - obwohl sie Triathleten sind :Cheese: - es gibt und dachte mir, es kann nicht schaden, mal in die Runde zu fragen.

Wahrscheinlich wirst du in entsprechend spzialisierten Outdoorshops auch eher fündig als in Triathlonshops, denn unter den drei Triathlondisziplinen fristet das Schwimmen ja, wie du weißt eher ein Nischendasein und Geld wird lieber für Radmaterial und Laufschuhe ausgegeben;)

Wir haben hier in Karlsruhe einen ziemlich gut sortierten Laden mit sehr freundlichem und gut informiertem Personal, das Basislager (https://www.basislager.de/). Denen werde ich auf jeden Fall mal einen Besuch abstatten; ich schätze, da könnte ich was Gutes und Langlebiges finden.

Auf anderem Wege wurden mir Ortlieb-Taschen empfohlen. Meine Frau hat Fahrradtaschen von Ortlieb, die toll sind. Allerdings sind die auch vergleichsweise schwer und ich hoffe, dass sich noch etwas Leichteres findet.

triconer
17.03.2019, 07:58
Es gibt solche Taschen auch beim Hallstätter Schwimmmarathon. Diese gibt es zur Abholung der Startunterlagen. Wäre doch eigentlich ideal für Dich: Du kannst deine Passion gewinnbringend einsetzen.... Ein nettes Emblem der Veranstaltung ist auch drauf. Ich sende Dir mal ein paar Bilder davon.
Eine andere mögliche Kombination ist eine Schwimmboje... Auch die würdest Du dann im Sommer im See zusätzlich einsetzen können und hättest fast schier endlose Strecken, wo Du Dich Deinen Technikübungen hemmunglos hingeben kannst.
Ok, alternativ wäre auch der Besuch in dem von Dir genannten Laden sicher zielführend.

schnodo
17.03.2019, 08:19
Es gibt solche Taschen auch beim Hallstätter Schwimmmarathon. Diese gibt es zur Abholung der Startunterlagen. Wäre doch eigentlich ideal für Dich: Du kannst deine Passion gewinnbringend einsetzen.... Ein nettes Emblem der Veranstaltung ist auch drauf. Ich sende Dir mal ein paar Bilder davon.

Genau, ich fahre nach Österreich und quäle mich durch ein Marathonschwimmen - oder bezahle nur dafür und trete nicht an - um einen Beutel zu bekommen, der sich dann als zu klein herausstellt. :Cheese:

Bilder kannst Du trotzdem mal schicken. :)

Eine andere mögliche Kombination ist eine Schwimmboje... Auch die würdest Du dann im Sommer im See zusätzlich einsetzen können und hättest fast schier endlose Strecken, wo Du Dich Deinen Technikübungen hemmunglos hingeben kannst.

Aber eine Boje habe ich doch schon, die mir angesichts der Raser vor Teneriffa vermutlich schon das Leben gerettet hat. ;)
Nur passt in das Staufach nicht viel rein und besonders leicht ist sie auch nicht.

https://goo.gl/kBQtix (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1437342&postcount=1626)

triconer
17.03.2019, 08:59
Das Salzkammergut ist sehr zu empfehlen und schwimmen tust Du ja allemal. 10km hören sich heftiger an, als sie es tatsächlich sind...

Bojen gibt es in verschiedene Größen. Wobei 2 bis 3 beim Schwimmen im Meer, die Sichtbarkeit erhöhen....:Lachen2:

triconer
17.03.2019, 09:00
Ein Schwimmrucksack/-tasche mit Nassfach scheidet eigtl aus?

schnodo
17.03.2019, 09:14
Ein Schwimmrucksack/-tasche mit Nassfach scheidet eigtl aus?

Ja, denn ich bin mit meiner aktuellen vielseitigen Lösung eigentlich ziemlich zufrieden. (Keine Ahnung, wie ich auf die Idee kam, dass der Beutel 20 Liter fasst, das reicht natürlich für meinen Krempel nicht.)

Ich möchte auf eine andere Variante aufmerksam machen, die Ordnung schafft, bei der man aber doch nicht für jeden Anwendungszweck einen eigenen Rucksack braucht: Ich habe als Handgepäck-Rucksack einen Osprey Farpoint 40 (https://www.ospreyeurope.com/shop/de_de/farpoint-40-14), der ein Fassungsvermögen von 40 Litern hat. Diesen verwende ich auch als Schwimmrucksack. Für meine feuchten Klamotten habe ich darin immer einen dünnen 20-Liter-Trockenbeutel (https://www.amazon.de/dp/B01NALQIS7/)und falls ich verschiedene Dinge thematisch ordnen will (in vorliegenden Fall wäre das swim, bike, run), verwende ich Gepäck-Organizer (https://shop.eaglecreek.com/packit-original-cube-set-mmm/d/1507C1492?CategoryId=330), die es in allen möglichen Ausführungen gibt.

https://www.containerstore.com/catalogimages/184938/10062749PackitCubeSetBlack_x.jpg

longtrousers
17.03.2019, 10:56
Ist hier was dabei
https://www.ortlieb.com/de/produkte?cat=119

Thorsten
17.03.2019, 11:11
+1

An Ortlieb führt kein Weg vorbei, bei mir sind die Dinger unkaputtbar. Auch wenn ich dir ein langes Leben wünsche, der Ortlieb-Beutel könnte dich wirklich überleben. Die PD350-Variante sollte es aber schon sein, bei den leichteren könnte am Ende des Beutels noch Leben übrig sein.

https://www.ortlieb.com/de/dry-bag-pd350

mcbert
17.03.2019, 13:07
Hallo zusammen,

nach dem Schwimmen verstaue ich meine Klamotten in einem "wasserfesten Packsack (https://www.tatonka.com/de/Outdoor-Zubeh%C3%B6r-Beutel-Staus%C3%A4cke-Stausack-L/3079)" und transportiere sie so nach Hause. Ich nutze den Beutel/Sack also nicht, um das Wasser draußen, sondern drin zu halten.



Wenn es um nahezu 100% Wasserdichtgkeit geht, sind diese Packsäcke von diversen Herstellern (Decathlon - Ortlieb) wohl schon was du suchst.
Alternativ ginge vielleicht noch ein nylon turnbeutel, der ist oben halt nicht komplett dicht. Ist günstiger als ein Packsack um ihn nach ein paar Jahren wegen Hygiene od. so zu wechseln

Aber was machst du alles nass um einen 30L Sack zu füllen?
Badehose drücke ich aus und packe sie ins Aussennetz meines Rucksacks.
Früher wahlweise ins Handtuch oder in eine Plastiktüte.

schnodo
17.03.2019, 13:24
Danke für Eure Empfehlung, longtrousers und Thorsten! Ortlieb scheint ein klarer Favorit zu sein. :)

Aber was machst du alles nass um einen 30L Sack zu füllen?
Badehose drücke ich aus und packe sie ins Aussennetz meines Rucksacks.
Früher wahlweise ins Handtuch oder in eine Plastiktüte.

Dank auch an Dich! Bei mir ist eigentlich alles noch triefend, wenn ich es wegpacke: Schnorchel, Flossen, Pull Buoy, Badehose, manchmal noch ein Kickboard. Und das Handtuch ist zumindest so feucht, dass ich es auch nicht gerne einfach so in den Rucksack stecke. Ich möchte auch vermeiden, dass der Rucksack nach Chlorwasser riecht.

Wenn der Beutel kleiner ist, muss ich zu sehr quetschen, das nervt mich. ;)

mcbert
17.03.2019, 13:52
Dachte ich mir doch, dass du da mehr hast :-)
Schwimmequipment hab ich in einem Netz z.B. von Arena (https://www.arenawaterinstinct.com/de_de/fast-mesh-sports-bag.html?gclid=CjwKCAjw4LfkBRBDEiwAc2DSlK6sYrGqEnu Lu-BaNqWcpi9nOZ1xNVZ8AyvcnGZIEZB7-sBI2SNdDhoCxh0QAvD_BwE)

Das reicht bei mir, damit es halbwegs trocken ist bis ich es wegpacke. Hängt ja beim duschen und anziehen lange genug. Ausserdem kann ich es so daheim gebündelt auspacken und liegen lassen und ich muss dann erstmal nur Badehose und Handtuch wirklich aufhängen.
Die Packsäcke musst du ja jedesmal komplett leeren , trocknen und wieder packen. Ist dir das nicht zu aufwändig?

Bzgl. Chlorduft:

https://pbs.twimg.com/media/DVTv2CoX0AEV706.jpg

schnodo
17.03.2019, 14:17
Die Packsäcke musst du ja jedesmal komplett leeren , trocknen und wieder packen. Ist dir das nicht zu aufwändig?

Nein, ich habe mich daran gewöhnt. Ich sehe es als Ritual. :)

Das gibt mir auch die Gelegenheit, die Schwimmbrille daheim nochmal mit Babyshampoo fürs nächste Schwimmen vorzubereiten und alles ordentlich (naja) im Badezimmer an die Wand zu hängen. So sehe ich gleich, ob ich etwas im Schwimmbad habe liegen lassen. Und so stelle ich vor dem Schwimmen jedes Mal neu zusammen, was ich mitnehmen will.

Jan-Z
17.03.2019, 16:04
Moin!
Ich würde einen 0815 Packsack mit Rollverschluss nehmen, 100% Wasser drinhalten werden die eher schon. Ich hatte beim Mopped-Urlaub einen fürs Zelt, als ich das mal nass verpacken musste und der Sack kopfüber ans Mopped geschnallt war, kam nach einer Weile minimal Wasser am Verschluss raus. Aufrecht und ohne so grossen Zug sind die 99,x% Wasserdicht schätze ich ... auch von innen nach aussen ...
Gruss Jan

sybenwurz
17.03.2019, 16:08
Mach nedd rum, kauf dir nen Ortliebsack, fertig.
Da löst sich keine Beschichtung vom Gewebe, die Nähte halten und du kriegst sie in vielen Grössen und Materialstärken aka Gewicht.
Allerdings nur in einer Qualität, nämlich immer top.

schnodo
17.03.2019, 16:19
Ich würde einen 0815 Packsack mit Rollverschluss nehmen...

Mach nedd rum, kauf dir nen Ortliebsack, fertig...

Danke für Euren Input! Gefühlt sieht es durch die geballten Empfehlungen der Forums-Influencer momentan schwer nach Ortlieb aus. Gegen 0815 spricht mein Wunsch, dass der Sack langlebig sein soll. Selbst wenn der Beutel an sich dicht bleibt, so habe ich bei billigen Produkten schon gelegentlich erlebt, dass z.B. der Verschluss leicht bricht. Und ich möchte das Teil nicht behandeln müssen wie ein rohes Ei.

Ich werde mir aber auf jeden Fall im Basislager einen Verkäufer oder noch lieber eine Verkäuferin schnappen und mir die Beutel-Palette präsentieren und erklären lassen. :)

poldi
17.03.2019, 16:22
Mach nedd rum, kauf dir nen Ortliebsack, fertig.
Da löst sich keine Beschichtung vom Gewebe, die Nähte halten und du kriegst sie in vielen Grössen und Materialstärken aka Gewicht.
Allerdings nur in einer Qualität, nämlich immer top.

plus 1:)

schnodo
17.03.2019, 16:39
plus 1:)

Das überrascht mich nun nicht. Ich kenne Dich weniger gut als es wünschenswert wäre, aber ich vermute, Du hast einen leichten Qualitäts-Fetisch. :bussi:

veloholic
17.03.2019, 17:23
Mir wäre das zu schwer und aufwändig, würde den Arena-Beutel favorisieren, der dann so einfach ins Auto kommt.

Aber ansonsten auch +1 für Ortlieb, die Dinger haben am Rad schon extrem viel Wasser draußen gehalten und sind scheinbar unzerstörbar.

Thorsten
17.03.2019, 17:46
Aber ansonsten auch +1 für Ortlieb, die Dinger haben am Rad schon extrem viel Wasser draußen gehalten und sind scheinbar unzerstörbar.
Ich habe die alten Ortlieb-Taschen an meine Schwester weitergegeben, die hat dann blitzschnell den Nimbus der Unzerstörbarkeit entzaubert :(. Aber eigentlich stimmt es.

schnodo
17.03.2019, 20:43
Mir wäre das zu schwer und aufwändig, würde den Arena-Beutel favorisieren, der dann so einfach ins Auto kommt.

Wenn ich dann aber bei passendem Wetter mit dem Rad fahren will, muss ich erst in die Tiefgarage zum Auto, den Beutel holen und umpacken. Das erscheint mir wenig verlockend. :)

sybenwurz
17.03.2019, 21:44
Naja, du kennst die Lösung...
Den Umweg über irgendne Perle in irgendnem Laden würd ich mir jederzeit sparen.

Aber spann den Sack mit nem elastischen Expander aufn Gepäckträger.
Ich hab früher alles aus Prinzip mit Spanngurten aufm Moppet festgemacht.
Bis mir eines Tages aus nem eher lax zugerödelten Packsack etwas Luft entwichen ist.
Sicherheitsbewusst war der Spanngurt durch die Handschlaufe geführt, damit nix abhandenkommen konnte.
Iss auch nicht.
Der luftleer nu nimmer wirklich befestigte Packsack rutschte so seitlich schön zwischen Schwinge und Hinterrad und blockierte letzteres.
Bei ca. 120.
Kann gar nicht alles aufzählen, was ich an Glück hatte, gab jedenfalls ne 103m lange Bremsspur, deren Ende rechtwinklig nach rechts abknickte.
Wie ich das Fuhrwerk mit Muskelkraft auf den Seitenstreifen gekriegt hab, weiss ich nimmer.
Erst als mich irgendwer fragte, ob alles ok sei, ging der Film wieder weiter.

Seither wird wasserdichtes und damit ansatzweise auch luftdichtes Gepäck so befestigt, dass es auch befestigt bleibt, wenn sich ne Volumenänderung ergeben sollte...

schnodo
17.03.2019, 22:39
Naja, du kennst die Lösung...
Den Umweg über irgendne Perle in irgendnem Laden würd ich mir jederzeit sparen.

Ach, ich wollte sowieso mal wieder hin und so kriege ich dann auch noch ein Gefühl für die Haptik. Ich rede jetzt von der Haptik des Beutels, nicht die der Verkäuferin. ;)

Aber spann den Sack mit nem elastischen Expander aufn Gepäckträger.

Danke für den Hinweis. Auf dem Gepäckträger kommt das Teil dann wieder in den Rucksack, der mit zwei Expandern befestigt ist. Für meinen Anwendungsfall werde es auch nicht so zuknallen, dass keine Luft entweichen kann. Es ist ja nicht literweise Wasser drin und da reicht es, wenn einfach die Öffnung des Sacks oben ist. Das Material selbst ist (hoffentlich) dicht, so dass nichts durchsickern kann.

Mir ist übrigens eingefallen, dass ich bereits einen kleinen Trockenbeutel von Ortlieb habe. :o
Der liegt immer in meinem Trans-Alpine-25-Rucksack für den Fall, dass ich tatsächlich mal was trocken halten muss. An den hatte ich gar nicht gedacht, vermutlich auch, weil in die Minigröße vielleicht gerade mal Badehose, Pull Buoy und Paddles reinpassen würden. Und der Trans Alpine selbst ist natürlich mit 25 Liter auch schon viel zu klein fürs normale Schwimmen. :)

Was das Gewicht angeht, so ist das Material absolut im grünen Bereich.

https://bit.ly/2HAvTPd
Bildinhalt: Ortlieb Drybag

schnodo
18.03.2019, 17:06
Ich war heute im Basislager und habe mir den 35-Liter Ortlieb DRY-BAG PD350 (https://www.ortlieb.com/de/dry-bag-pd350) angeschaut. Das Ding vermittelt einen enorm soliden Eindruck und macht laut Verkäufer alles mit. Allerdings ist der Beutel mit 370 g auch sackschwer. Gelegentlich soll er mal mit auf eine Flugreise und da geht es um jedes Gramm. Außerdem ist er breiter als mein Rucksack und ich müsste das starre Material immer zurechtquetschen, wenn ich meine gewohnte Packmethode fürs Fahrrad nehmen wollte.

Als leichtere Alternative hat er mir den Sea to Summit ULTRA-SIL NANO DRY SACK (https://seatosummit.com/product/ultra-sil%C2%99-nano-dry-sack/) angeboten. Der ist mit 46 g für 35 Liter federleicht.

https://goo.gl/PaqQ7n

Ich habe ihn von meinen schlechten Erfahrungen mit dem alten Tatonka berichtet, der nicht mehr dicht ist und er meinte, dass die Qualität nicht vergleichbar sei. Der Tatonka-Packsack sei lange nicht so hochwertig und es sei keine Überraschung, dass der nach langem Einsatz versagt.

Der Sea to Summit würde bei entsprechender Behandlung - also nicht mit Expandern auf dem Gepäckträger festzurren und so Reibung erzeugen, sondern im Rucksack lassen - die Wasserdichtigkeit nicht verlieren. Da bei meinem Anwendungsszenario keine großen mechanischen Belastungen zu erwarten sind, habe ich beim Sea to Summit zugeschlagen, für stolze 29,95 Euro, deutlich teurer als der Ortlieb.

War mir auch gefällt, ist, dass es von Sea to Summit Verschlüsse zum Austausch gibt, falls mal einer kaputtgeht.

Ich hoffe, der Sack ist das Geld wert. Wenn nicht, hört ihr sicher wieder von mir. ;)

Falls ich für einen anderen Zweck mal einen richtig rustikalen, unkaputtbaren Sack brauche, werde ich auf jeden Fall zum Ortlieb greifen.

Vielen Dank für Eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung, auch wenn ich nun abweichend vom Trend gekauft habe. :Blumen:

sybenwurz
18.03.2019, 17:52
War mir auch gefällt, ist, dass es von Sea to Summit Verschlüsse zum Austausch gibt, falls mal einer kaputtgeht.


Oh, wie pfiffig!
https://www.ortlieb.com/de/produkte/accessoires/ersatzteile
:Cheese:

schnodo
18.03.2019, 17:53
Oh, wie pfiffig!
https://www.ortlieb.com/de/produkte/accessoires/ersatzteile
:Cheese:

Bei Ortlieb gehe ich davon aus, dass ich nicht in die Verlegenheit gerate, sowas zu brauchen. :Lachen2:

schnodo
18.03.2019, 18:14
Ach ja, eines noch: Hätte es den relativ leichten Beutel, den ich schon von Ortlieb habe (der PS10 müsste das sein (https://www.ortlieb.com/de/dry-bag-ps10)) als 30- oder 35-Liter-Variante gegeben, hätte ich den genommen. Leider ist da bei 22 Litern (und einem vertretbaren Gewicht von 104 g) Ende.

schnodo
20.03.2019, 15:09
Hier ist das gute Stück im Einsatz. Reingestopft habe ich Flossen, Schnorchel, Pull Buoy, Schwimmbrille, Knöchelband, DUX Clogs, Duschzeug und ein Handtuch. Dicht ist der Beutel auch, jetzt muss er nur noch beweisen, dass er langlebig ist. :)

https://bit.ly/3mOIHlf
Bildinhalt: Sea-To-Summit-Drybag

schnodo
26.09.2020, 18:18
Dicht ist der Beutel auch, jetzt muss er nur noch beweisen, dass er langlebig ist. :)

Ist er nicht, es tritt Wasser aus. Rausgeschmissenes Geld! :dresche

dr_big
26.09.2020, 18:24
Nimm einen Ortlieb Sack, die halten länger (und kommen aus Deutschland:Huhu: )

Thorsten
26.09.2020, 18:26
Warum hörst du nicht auf uns :dresche .

ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB - ORTLIEB -ORTLIEB :) !

Von 46 g für 29,95 € hätte ich ehrlich gesagt auch nicht mehr erwartet. Bei dem ganzen Gedöns, was du da reinpackst, kommt es doch nicht auf 324 g extra beim Beutel an.

https://www.ortlieb.com/de/dry-bag-pd350+K4652

schnodo
26.09.2020, 18:26
Nimm einen Ortlieb Sack, die halten länger (und kommen aus Deutschland:Huhu: )

Gab es nicht in der gewünschten Größe und halbwegs erträglichem Gewicht. Der 20-Liter-Sack von Ortlieb ist super, aber zu klein.

schnodo
26.09.2020, 18:26
Warum hörst du nicht auf uns :dresche .

Warum ignorieren alle meine Anforderungen? :Lachen2:

schnodo
26.09.2020, 18:37
Bei dem ganzen Gedöns, was du da reinpackst, kommt es doch nicht auf 324 g extra beim Beutel an.

Der Beutel war für daheim (siehe Krempel) und für den Urlaub gedacht. Vor Corona, mit so richtig im Flugzeug verreisen usw.

324 g entsprechen einer GoPro mit Ersatzakkus und umfangreichem Zubehör. Da könnte ich fast noch mein fettes Manfrotto-Stativ mit Videokopf einpacken. ;)

Gerade in einem Triathlon-Forum hätte ich deutlich mehr Verständnis für meinen Wunsch nach Gewichtsreduktion erwartet. :Cheese:

Thorsten
26.09.2020, 18:54
Für die paar mal im Urlaub tut es doch auch ein Müllsack, der hat deutlich unter 46 g und nicht mal die 20er-Rolle kommt in die Nähe von 29,95 € ;). Und jetzt fang nicht an mit stylish und so. Du könntest der Begründer der schwimmenden-Müllsack-Kultur werden, du musst das nur offensiv durchziehen :Lachen2:.

schnodo
26.09.2020, 19:08
Für die paar mal im Urlaub tut es doch auch ein Müllsack, der hat deutlich unter 46 g und nicht mal die 20er-Rolle kommt in die Nähe von 29,95 € ;). Und jetzt fang nicht an mit stylish und so. Du könntest der Begründer der schwimmenden-Müllsack-Kultur werden, du musst das nur offensiv durchziehen :Lachen2:.

Ich begründe ja prinzipiell gerne Subkulturen, aber den schwimmenden Müllsack gibt es leider schon zuhauf und allerorten. Abgesehen davon ist die Idee nicht halb so romantisch wie der Gedanke, den einen leichten Beutel für den Rest meines bislang sehr schönen Lebens zu nutzen. ;)

Ich hoffe nun drauf, dass mir Hafus Tipp aus einem anderen Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1550532#post1550532) dabei hilft, den versch****nen Fehlkauf doch noch zu einer Langzeitinvestition plus einer ordentlichen Portion Glücksgefühl umzuwandeln.

TriMiDi
26.09.2020, 19:24
Wäre es nicht an der Zeit für eine neue Reperatur Aktion?

https://seatosummitusa.com/blogs/ask-baz/repairing-gear

Eigentlich sind die sea to summit Sachen ziemlich langlebig. Hätte dir aber auch eher vom nano abgeraten. Die anderen bags von denen sind zwar etwas schwerer aber auch robuster.

schnodo
26.09.2020, 19:56
Wäre es nicht an der Zeit für eine neue Reperatur Aktion?

Absolut. Das hatte ich ja schon angekündigt. :)

Ich hoffe nun drauf, dass mir Hafus Tipp aus einem anderen Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1550532#post1550532) dabei hilft...

https://seatosummitusa.com/blogs/ask-baz/repairing-gear

Eigentlich sind die sea to summit Sachen ziemlich langlebig. Hätte dir aber auch eher vom nano abgeraten. Die anderen bags von denen sind zwar etwas schwerer aber auch robuster.

Leider gibt es da kein erkennbares Loch, sondern das Material ist einfach mit der – sehr kurzen – Zeit permeabel geworden.

Und ich habe einfach mal den Worten des sehr netten Fachverkäufers vertraut; ich paraphrasiere: "Voll geil!" In dubio pro reo. Wobei der Zweifel ja nun ausgeräumt ist. :dresche

sybenwurz
26.09.2020, 22:09
Bin gespannt, wie oft der Fred noch aufgewärmt wird, bis du dir was gescheites kaufst.

Sicher ists nur Zufall, dass manche Hersteller das leichte Zeug nur für Beutel bestimmter (Nicht-)Grösse verwenden.
Ich glaub kaum, dass Ortlieb nicht in der Lage wär, nen 35l-Beutel aus PS10 zu schustern.

Und bei 35l Inhalt klatschnasser Schwimmutensilien brauchste mir nedd erzählen, es käm auf 200gr. an

schnodo
26.09.2020, 22:43
Bin gespannt, wie oft der Fred noch aufgewärmt wird, bis du dir was gescheites kaufst.

Warten wir's ab. Wenn es was Gescheites gäbe, das dicht und leicht ist, hätte ich es schon gekauft.

Und bei 35l Inhalt klatschnasser Schwimmutensilien brauchste mir nedd erzählen, es käm auf 200gr. an

Nochmal zum Mitschreiben: Ich möchte den Beutel sowohl im Flieger im Handgepäck mitnehmen können, weil ich auch im Urlaub mal nasse Klamotten zu transportieren habe, als auch daheim nutzen. Und bei teilweise maximal 6 kg Handgepäck macht es halt schon einen Unterschied, ob ein Beutel 370 g oder ein Fünftel davon wiegt, wenn noch Laptop, Kamera und ein paar Objektive mit sollen.

Und nein, ich führe nicht gewohnheitsmäßig triefend nasse Handtücher und durchweichte Schwimmutensilien mit, wenn ich verreise. ;)

Thorsten
26.09.2020, 23:34
Ist es bei dir schon vorgekommen, dass das Handgepäck gewogen oder gemessen wurde? Bei mir noch nie und wenn ich dann noch sehe, wer da alles seinen Hausstand im Handgepäck transportiert ...

hanse987
27.09.2020, 07:18
In meiner langen internationalen Flugkarriere ist es mir 2 mal passiert. Einmal beim Rückflug aus Malle mit Condor. War aber kein Problem da mein normaler Koffer etwas leichter war und das Mehrgewicht des Handgepäcks gegengerechnet wurde. Bei der Emirates in Shanghai waren die Diskussionen größer (statt der erlauben 7kg waren es auch 11kg), aber der Inhalt war wichtig und sehr teuer. Nachdem ich nach dem Chef der Mitarbeiterin gefragt hatte, hat sie mir das approved Schildchen ran gemacht.

Wenn es nur um 300g geht. Dann alles was ein wenig Gewicht hat vor dem Check-In aus dem Handgepäck in die Jackentasche packen. Alles was am Körper getragen wird, wird nicht gewogen. Vor der Sicherheitskontrolle wieder alles ins Handgepäck.

Cogi Tatum
27.09.2020, 07:49
Ist es bei dir schon vorgekommen, dass das Handgepäck gewogen oder gemessen wurde? ...

Doch, doch. So etwas (ist mir schon) passiert.
Aber darum geht es ja auch nicht.

Wer die Akribie von schnodo aus seinen Beiträgen kennt (No offence, eher eine Bekundung des Respekt z. B. für sein Armzug-Video und seine Fähigkeit dicke Bretter zu bohren), der weiß, dass es schnodo nicht um machbare Lösungen (zum Beispiel ein leichter Netzbeutel (https://pro.tyr.eu/de/taschen/2480-sac-filet-mesh-75l.html) der bei Bedarf in eine Plastiktüte gesteckt wird) sondern um perfekte Lösungen geht.

Und was das streben nach Perfektion betrifft, da kann ich (meine Badehose wird nach dem Schwimmen in das Handtuch eingwickelt und in die 08/15-Sporttasche gesteckt, der nasse Neo kommt in einen Netzbeutel) ihm leider nicht helfen.

schnodo
27.09.2020, 08:34
Ist es bei dir schon vorgekommen, dass das Handgepäck gewogen oder gemessen wurde?

Natürlich, wenn die Gewichtsbeschränkung nur nominell wäre, hätte ich das im Laufe meines Lebens schon gemerkt und mich darauf einstellen können, sie zu ignorieren. ;)

Bei mir noch nie und wenn ich dann noch sehe, wer da alles seinen Hausstand im Handgepäck transportiert ...

Und genau bei den Gelegenheiten, wo dann doch mal gewogen wird, ist es interessant dabei zu sein.

Wenn es nur um 300g geht. Dann alles was ein wenig Gewicht hat vor dem Check-In aus dem Handgepäck in die Jackentasche packen. Alles was am Körper getragen wird, wird nicht gewogen. Vor der Sicherheitskontrolle wieder alles ins Handgepäck.

Diese Strategie ist leider schon verbrannt für Powerbank, Zweitkamera, usw. ;)

...sondern um perfekte Lösungen geht.

Eine perfekte Lösung wäre u.a. auch noch günstig. Ich bin schon mit hinreichend gut zufrieden, im Sinne meiner Anforderungen. :cool:

Thorsten
27.09.2020, 11:41
Ich sehe dich gerade wie ein Michelin-Männchen zum Boarding wanken, den halben Hausstand wie Süßigkeiten am Lebkuchenhaus an den Körper gepappt und dazu den unschuldigen ich-hab-doch-kaum-Handgepäck-Blick aufgesetzt :Lachanfall:. Da würde ich bestimmt auch nicht nachwiegen.

Du brauchst einen Rucksack mit Ärmeln, der dann als Jacke mit Backward-Pocket verkauft wird.

schnodo
27.09.2020, 18:32
Ich sehe dich gerade wie ein Michelin-Männchen zum Boarding wanken...

Das liegt eher daran, dass die Süßigkeiten schon im Bauch gelandet sind. ;)

Du brauchst einen Rucksack mit Ärmeln, der dann als Jacke mit Backward-Pocket verkauft wird.

Na, das nenne ich doch mal eine kreative Idee! :liebe053:
Ich hatte mir schon überlegt, ob ich nicht doch mal mit meiner Fotoweste verreisen sollte. Das war dann allerdings selbst mir etwas zu peinlich. :Cheese:

Karhu
28.09.2020, 09:37
Zölzer gab es schon lange bevor Ortlieb. WWW.zoelzer.de

Karhu
01.10.2020, 17:58
Gerade entdeckt : https://www.tchibo.de/wasserdichter-packsack-p400150130.html?gclid=CjwKCAjw_NX7BRA1EiwA2dpg0i74 Tnt6zOi7GraG_c2tGFqvUMK7-hnxnC7eFbtb6fHkZs3XN6PARxoCEeYQAvD_BwE&wt_uk=69f022463a9642109feb5ed80951abd7 guter Preis!

oder:

https://www.louis.de/artikel/louis-speedbag/10024015?list=d5a63e3b2dd2e63cecd3db8237bc7d22

schnodo
03.10.2020, 10:55
Ich hoffe nun drauf, dass mir Hafus Tipp aus einem anderen Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1550532#post1550532) dabei hilft, den versch****nen Fehlkauf doch noch zu einer Langzeitinvestition plus einer ordentlichen Portion Glücksgefühl umzuwandeln.

Ich habe es getan. Um das Ergebnis zu testen, habe ich vor und nach der Behandlung einen Becher Wasser in den Beutel geschüttet.

https://bit.ly/2Gu8630
Bildinhalt: "Wasserdichter" Beutel

https://bit.ly/34kNa6z
Bildinhalt: schnodo experimentiert

https://bit.ly/33mSJlQ
Bildinhalt: Beutel nach der Silikon-Behandlung

Wie langlebig die Lösung ist, bleibt abzuwarten, aber für den Moment sieht es gut aus. Und nötigenfalls wiederhole ich die Behandlung einfach. Ich habe ihn noch nicht gewogen, aber der Beutel (vorher 54 g auf der Waage) ist nicht fühlbar schwerer geworden.

Falls jemand das nachmachen möchte, noch ein Hinweis: Ich weiß nicht, ob es notwendig gewesen wäre, aber ich habe innen in den Beutel "Verstrebungen" aus Zeitungspapier eingesteckt und ihn dann aufgehängt, um zu vermeiden, dass das Material Faltern bildet, die sich vielleicht nach dem Trocknen nicht lösen. Ob das notwendig war, weiß ich nicht. Eventuell kennt sich jemand damit aus und kann das besser einschätzen. Ich wollte auf Nummer sicher gehen.

Thorsten
03.10.2020, 13:10
Dann bin ich mal gespannt, wie lange das anhält, ob du das schon bald wiederholen musst und wie sich der Aufwand für die gesparten maximal 324 g (Tendenz abnehmend mit jeder Silikonisierung ;)) gegenüber einmal Ortlieb gekauft und nie was dran gemacht so entwickelt :).

Sich der Herausforderung zu stellen, den Beutel wieder dicht zu kriegen, ist ja auch Teil des Spaßes.

P.S. Die Marmeladen von Bonne Mamam mag ich auch gerne :Blumen:.

schnodo
03.10.2020, 17:27
Dann bin ich mal gespannt, wie lange das anhält, ob du das schon bald wiederholen musst und wie sich der Aufwand für die gesparten maximal 324 g (Tendenz abnehmend mit jeder Silikonisierung ;)) gegenüber einmal Ortlieb gekauft und nie was dran gemacht so entwickelt.

Ich bin selbst gespannt. Vermutlich wird sich Spott und Hohn über mich ergießen, aber das werde ich aushalten. :Lachen2:

Ich habe ihn gerade gewogen: Der Beutel hat nun ein Gewicht von 62 g. Da kann ich noch etliche Wiederholungen fahren bis er so schwer wird wie der Ortlieb-Zementsack. :Cheese:

Sich der Herausforderung zu stellen, den Beutel wieder dicht zu kriegen, ist ja auch Teil des Spaßes.

Anders kann man das nicht sehen. Ich frickle manchmal gerne vor mich hin und wenn es klappt, ist es sehr befriedigend. Ein Bisschen Schwund gibt es immer. Und wenn alle Stricke reißen, kann ich ja immer noch den übergewichtigen Ortlieb kaufen. ;)

P.S. Die Marmeladen von Bonne Mamam mag ich auch gerne :Blumen:.

Ja, die sind lecker. In den letzten Jahren hat die Holde allerdings ihre Lust am Einkochen von Marmelade mit dem Thermomix entdeckt, deswegen gab es schon lange mehr kein Bonne Maman. Ich habe es allerdings auch nicht vermisst; die Aprikosenmarmelade meiner Gattin ist hervorragend und auch angenehm zurückhaltend gesüsst. :Liebe:

sybenwurz
03.10.2020, 20:53
...der Ortlieb-Zementsack...

Naja, vielleicht gehts ja demnächst dann mal nicht mehr drum, dass nur das Wasser nicht rauskommt, sondern dein gefühlsechtes Präserchen auch grössere Gegenstände nimmer zurückhält.

schnodo
03.10.2020, 20:58
Naja, vielleicht gehts ja demnächst dann mal nicht mehr drum, dass nur das Wasser nicht rauskommt, sondern dein gefühlsechtes Präserchen auch grössere Gegenstände nimmer zurückhält.

Du bist eh nur beleidigt, weil ich nicht gleich auch einen für Dich versiegelt habe. :bussi:

sybenwurz
04.10.2020, 10:49
Meine Ortliebbeutel, -rucksäcke und -taschen gehören seit Jahren und Jahrzehnten zu meinen besten Investitionen und brauchen keine nachträgliche Imprägnierung...:liebe053:

dr_big
04.10.2020, 12:25
Man hätte auch einfach einen Müllsack reinstecken können, dann hast du deinen alten Sack als mechanisch stabile Komponente aussenrum und innendrin einen wasserdichten Müllsack. Quasi Sandwich-Bauweise.

schnodo
04.10.2020, 15:15
Man hätte auch einfach einen Müllsack reinstecken können, dann hast du deinen alten Sack als mechanisch stabile Komponente aussenrum und innendrin einen wasserdichten Müllsack. Quasi Sandwich-Bauweise.

Klar, aber where's the fun in that? :Cheese:

fridena34
29.10.2020, 18:42
Ich kann den Rucksack von Ryzon sehr empfehlen! Ist für einen Rucksack nicht allzu teuer, sieht gut aus und bisher hatte ich noch keine Beschwerden was die wasserfesten Eigenschaften angeht. Habe ihn jetzt etwa ein Jahr in Benutzung.

bellamartha
29.10.2020, 21:48
Ein Schwimmrucksack/-tasche mit Nassfach scheidet eigtl aus?

Ja, denn ich bin mit meiner aktuellen vielseitigen Lösung eigentlich ziemlich zufrieden. (Keine Ahnung, wie ich auf die Idee kam, dass der Beutel 20 Liter fasst, das reicht natürlich für meinen Krempel nicht.)

Ich kann den Rucksack von Ryzon sehr empfehlen! Ist für einen Rucksack nicht allzu teuer, sieht gut aus und bisher hatte ich noch keine Beschwerden was die wasserfesten Eigenschaften angeht. Habe ihn jetzt etwa ein Jahr in Benutzung.

Er sucht aber keinen Rucksack.

dr_big
30.10.2020, 07:50
Er sucht aber keinen Rucksack.

Du sprichst mit einem Bot ;)

Bleierpel
30.10.2020, 08:11
Du sprichst mit einem Bot ;)
WOher weiß man das??

dr_big
30.10.2020, 08:44
WOher weiß man das??

Neu angemeldet, 10 Beiträge alle im gleichen Dreizeiler-Stil, ohne nennenswerte Inhalte, nur Wiederholung von bereits gesagtem und oft Produktempfehlung... Dazu das seltsame Foto.

bellamartha
04.11.2020, 22:26
Du sprichst mit einem Bot ;)

Danke für den Hinweis. Hatte mich auch schon gefragt, was das für jemand ist und deshalb auch hier so panne geantwortet.;)

WOher weiß man das??

Diese Frage stellte ich mir dann auch...

Neu angemeldet, 10 Beiträge alle im gleichen Dreizeiler-Stil, ohne nennenswerte Inhalte, nur Wiederholung von bereits gesagtem und oft Produktempfehlung... Dazu das seltsame Foto.

Noch mal danke!

schnodo
05.11.2020, 11:32
Neu angemeldet, 10 Beiträge alle im gleichen Dreizeiler-Stil, ohne nennenswerte Inhalte, nur Wiederholung von bereits gesagtem und oft Produktempfehlung... Dazu das seltsame Foto.

Ich habe in letzter Zeit einige neue User gesehen, die zu leicht angestaubten Themen Kommentare abgegeben haben. Und zwar genau 10 Stück in relativ kurzer Zeit. Keiner der Kommentare war für sich alleine stehend komplett abwegig, aber gleichzeitig nicht wirklich hilfreich, weil teilweise die vorhandene Diskussion im Thread ignoriert wurde. :Gruebeln:

Ich habe den Verdacht, da hat jemand eine AI programmiert und probiert sie aus. Eine bessere Erklärung finde ich nicht. :)

sybenwurz
05.11.2020, 12:28
Ich habe den Verdacht, da hat jemand eine AI programmiert und probiert sie aus. Eine bessere Erklärung finde ich nicht. :)

Das finde ich auch auf anderen Plattformen, allerdings tauchen die gleichens Nicks dann stets auch in anderen Foren auf und schreiben dort zu ganz anderen Themen in ähnlich miesem Deutsch, was hier verblüffenderweise nicht der Fall ist.
Ne weitere Besonderheit ist, dass im Falle eines eröffneten Freds, nachdem Antworten geschrieben wurden, der Eröffnungsbeitrag editiert und um Links erweitert wird.
Oft jedenfalls, wenngleich nicht immer, zwischenzeitlich werden diese Threads und User aber auch fix gelöscht, weil man die Nicknames easy googlen kann.
Zum Glück helfen wir ja aber gerade, diese AI weiterzuentwickeln, also der nächste Vorstoss wird nicht nur ne Reihe Antworten über ne Viertelstunde rausfeuern, sondern vereinzelt und zu unterschiedlichen Zeiten sowie weiterhin aktuelle Freds für Antworten auswählen...:Cheese:

schnodo
05.11.2020, 13:11
Zum Glück helfen wir ja aber gerade, diese AI weiterzuentwickeln, also der nächste Vorstoss wird nicht nur ne Reihe Antworten über ne Viertelstunde rausfeuern, sondern vereinzelt und zu unterschiedlichen Zeiten sowie weiterhin aktuelle Freds für Antworten auswählen...:Cheese:

So sind wir. Wir helfen, wo wir können. :Lachen2:

PS: Vielleicht ist es kein Zufall, dass ich gestern nach Urzeiten mal wieder "The Matrix" angeschaut habe. ;)

Morpheus: I can see it in your eyes. You have the look of a man who accepts what he sees because he's expecting to wake up. Ironically, this is not far from the truth. Do you believe in fate, Neo?

fridena34
06.11.2020, 12:27
Die Auswahl ist wirklich weitreichend.

Keine Ahnung ob dir das was bringt, aber ich bin jetzt mal auf der Suche nach wasserdichten Outdoortaschen über diesen Ratgeber gestolpert: https://www.outdoormeister.de/wasserdichter-beutel-test/

Die vorgeschlagene Auswahl ist allerdings sehr mau. Vielleicht helfen dir aber die Tipps, wenn es um Kaufkriterien etc. geht!

Karhu
06.11.2020, 14:48
Für welchen Zweck denn ?

PatickAlb
28.05.2021, 18:13
Also ich hab auf Aliexpress ne aufblasbare Schwimmboye besorgt zu 7,- Euro, die als Drybag Schwimmboye fungiert. Gibt natürlich auch als Markenprodukt auf Amazon um die 30 Euro…

Fand ich mega praktisch weil genau meine Laufschuhe reinpassen. Ich kann als Run-Swim-Run zum See machen und an anderer Stelle aussteigen aus dem See als ich eingestiegen bin.

Qualität meiner Billigboje ist auch in Ordnung, Gestank hielt sich in Grenzen und ist dicht. Also wenn man nen paar Wochen Zeit hat für den Wasserweg aus China…ich bin zufrieden.

Jetzt müsste ich nur noch weniger Temperaturweinerlich werden :Cheese: