Vollständige Version anzeigen : Suche Flossen, die die Achillessehne nicht stimulieren
KetteRechts
18.03.2019, 14:23
Hallo zusammen,
Ich habe mich zwei Jahre lang mit hartnäckigen Achillessehnenproblemen herumgeschlagen und es Ende letzten Jahres endlich geschafft, wieder zu halbwegs normalem Lauftraining überzugehen.
Nachdem ich nun auch wieder ins Vereinsschwimmtraining eingestiegen bin, musste ich feststellen, dass meine Flossen die Sehne gleich erheblich durch Reibung belasten. Leider hat unser Trainer in jedem Training einen gewissen Flossenanteil dabei. Zur Zeit schwimme ich dann meist einflossig um nicht zum Hinderniss zu werden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ggf ein Modell gefunden, welches die Sehne nicht, oder sehr weit oben oder unten berührt?
Danke für eure Tipps!
Flossen Training ist sehr gut aber auch sehr belastend für die Knöcheln
Falls nur um die Reibung geht du kannst deinen Flossen mit ein Cuter Messer an die Ferse "abrunden"
Ich habe schon mehrere Leute gesehen die schwimmen mit Socken ich glaube auch mit Neoprensocken weil bei denen die Flossen scheuern
Ich habe die Alpha Fins (https://youtu.be/UNtJKbQm7Cs?t=9) und benutze sie auch regelmäßig. Die Flossen sind irre bequem und ich habe mit denen noch nie irgendeine Form von Reibung an der Achillessehne gespürt.
KetteRechts
18.03.2019, 20:57
Vielen Dank erstmal für die Antworten. An einen Cutout an meinen aktuellen Flossen hab ich auch schon gedacht. Allerdings hab ich eher Bedenken, dass sie dann dort aufreißen und auch nicht mehr wirklich am Fuß halten. Ich werd wohl mal eine Probebestellung machen und einfach testen.
carolinchen
19.03.2019, 07:45
Wenn ich mir überlege wieviel Training ich mit Flossen machen, stellt sich mir die Frage ob ich es nicht lassen kann?
Unser Trainer hat vielleicht 10 Trainings im Jahr verteilt wo kurze Einheiten mit Flossen geschwommen werden. Wie sieht es bei dir aus?
Ich würde eher überlegen die Flossenschwimmerei ganz weg zu lassen!
carolinchen
19.03.2019, 12:08
Wer Probleme mit der Beweglichkeit im Fußgelenk hat, kann das nicht nur mit Dehnübungen, sondern auch prima mit Flossen korrigieren. Durch den höheren Wasserwiderstand werden die Füße viel stärker gestreckt, zudem Beinkraft überproportional trainiert. Diesen Load bekommt man ohne Flossen im Wasser schwer hin. In unserem Schwimmverein finden sich Flossensachen in sicher 70-80% aller Einheiten wieder.
So unterschiedlich sind die Trainingsansätze!
slo-down
19.03.2019, 12:10
Wir schwimmen auch relativ viel mit Flossen.
Ich bin da schon eher bei Puma.
Flossenschwimmen hat ja auch den Vorteil, dass man durch die schnellere Geschwindigkeit besser im Wasser liegt und Technikübungen besser ausführen kann.
Aber zum eigentlichen Thema. Hatte im letzten Jahr auch Achillessehennprobleme. Gibt quasi von allen Herstellen Modelle, die wie das von Puma aussehen. Habe mir damals das Fastskin Modell von Speedo zugelegt. Konnte da auch mit flossen schwimmen, obwohl beim laufen Probleme waren. Beim schwimmen ging das mit den flossen aber problemlos. :)
KetteRechts
19.03.2019, 19:27
Naja so richtig Lust auf Flossenschwimmen hab ich nicht. Aber wenn es elementarer Teil jedes Vereinstrainings ist, dann kommt man schlecht drumherum. Allerdings interessant wie unterschiedlich die Philosophieen sind. Ich werde berichten ob es was gebracht hat.
Hallo,
ich habe auch das Problem, dass ich nach dem Flossenschwimmen immer Probleme mit meinem Bein habe (Wade, Achillessehne, Schmerzen im Sprunggelenk . . .), ich bin jetzt mit meinem Trainer übereingekommen, das Flossenschwimmen zu lassen. Wenn ich mir überlege, wie viel ich beim Schwimmsplit herausholen kann, dann riskiere ich lieber keine ernsthaftere Verletzung. Hier ist mir eindeutig wichtiger, dass ich das Rad- und Lauftraining ordentlich durchführen kann. Ich würde mich nicht auf das Flossenschwimmen festlegen, wenn es problematisch ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.