Vollständige Version anzeigen : Eigene Verpflegung im Wettkampf
Ironwapa
23.04.2019, 16:06
Hi,
wollte mal von euch wissen, was ihr euch selbst so mixt für den Wettkampf.
Es ist mir wichtig dass ich nicht überdosiere (Malto/Fruktose) und alles in eine Trinkflasche 500ml bekomme, für Mitteldistanz (+- 3 Stunden)
Ich habe auch schon AIMS Mix (für 3 Stunden) im Training versucht, ist ok aber zweifle am Fruktosegehalt von Honig und Traubensaft. (Im Wettkampf wirds heftiger mit der Verdauung)
Es gibt auch welche die nur Maltodextrin in Wasser mixen. Die einen tun Fruktose hinzu andere nicht....
Deshalb wollte ich fragen was sich bei euch im Wettkampf bewährt hat.
Danke im voraus,
Patrick
Solange man Fruktose verträgt immer mit Fruktose. Wenn du sie nicht verträgst, dann eben ohne ;)
Solution
23.04.2019, 16:47
Probier aus was du am besten verträgst. Und dann immer rein damit, so viel halt geht.:Blumen:
sonst mal bei Rewe reinschauen:
https://shop.rewe.de/p/sweet-family-fruchtzucker-500g/7112092
Fructose kannst auch als Pulver kaufen...:Blumen:
Ich teste "mein" Aims auch immer mal beim Laufen, Radeln oder Schwimmen auf Verträglichkeit. Benutze Maltosepulver, Fructosepulver, Salz und löse das ganze in Espresso und fülle je nach gewünschter Kaffeintensität mit Wasser auf.:Blumen:
JENS-KLEVE
23.04.2019, 21:26
Ich statte mein ganzes Fahrrad mit Powerbar Gels aus, weil ich die mag und vertrage. An der Verpflegung nehme ich nur Bananen und Wasser, da kann nichts schief gehen. Also nur eine Trinkflasche dabei und ein Fahrrad, das immer leichter wird. ;)
Moin!
Ich mixe meine AIMS-Variante auch komplett aus Pülverchen, bei mir 60g Malto, 20g Fruktose und 10g Glukose pro Stunde, dazu so viel Wasser bis die Konsistenz passt oder die Flasche voll ist. Im WK nehm ich dann überwiegend nur Wasser, ggfs mit einem Schluck ISO weil ich nur Wasser auf die Dauer nicht vertrage...
Gruss Jan
hanse987
24.04.2019, 00:16
Ich benutze seit 2015 das AIMS Rezept mit 80gKH/h. Bei der LD gibts aber auch mal ein normales Gel dazwischen, um auch mal einen anderen Geschmack in den Mund zu bekommen.
Früher hab ich irgend einen Traubensaft verwendet, aber seit ich ausschließlich roten Traubensaft verwende vertrage ich es noch besser. Nächster Test werden verschiedene Honigsorten sein. Beim Maltodextrin verwende ich das 19er. Ich kann nur raten zum testen!!!
An der Verpflegung tausche ich dann immer die Wasserflasche. Die Gelflasche hat bei mir Markierungen wie viel nach einer bestimmten Zeit weg muss. Somit hat man eine ganz gute Kontrolle.
Ironwapa
24.04.2019, 08:38
Hi,
erst einmal grossen Dank für euer Feed-Back !
Da ich im Wettkampf (Mittel/Langdistanz) beim Laufen fast immer Krämpfe und Seitenstechen bekomme weiss ich jetzt nicht ob das durch die Fruktose oder falsches Kohlenhydrateverhältnis kommt (oder falsches Tempo ;) ) und deshalb will ich dieses Jahr penibel abwiegen was in meine eigene Verpflegung rein kommt. Habe auch manchmal nach der Zielankunft ein komisches Gefühl im Magen, was aber nach einer Zeit vergeht. Wie weiss man eigentlich dass man die Fruktose nicht verträgt ? (Krämpfe, Seitenstechen ...?) Im Training komme ich ohne Probleme mit fertigen Gels klar d.h. mit Fruktose. (Intensität ist ja auch geringer als im Wettkampf).
Habe mir jetzt Maltodextrin 19 gekauft welches pro 100g, 95g Kohlenhydrate enthält. Bei meinem Gewicht von 69kg bräuchte ich also ungefähr 69g Kohlenhydrate/Stunde.
D.h. für +- 3 Stunden Radsplit 3x69g = 207g Kohlenhydrate. Also müsste ich etwa 196g Malto in Wasser mixen. Wenn ich aber nun Fruktose hinzufügen möchte welches Verhältnis zu Maltodextrin sollte das sein ? (Ein bisschen Salz kommt ja auch noch hinzu).
Muss mich jetzt mal vorsichtig rantasten.
MFG,
Patrick
Trillerpfeife
24.04.2019, 09:20
Hi Ironwapa
bei meinen Mischungen (Aims Qualigel) sind es 80% Kh und 20% Fructose.
Aber ich hab das nicht akribisch auf das Gramm genau abgewogen.
Krämpfe hatte ich einmal, das lag aber meiner Meinung nach nicht an der Mischung des Qualigels. Die Krämpfe waren auf den letzten 20 km einer Langdistanz.
Das Gel hab ich in anderen Wettkämpfen auch verwendet und hatte keine Krämpfe.
Solution
24.04.2019, 10:26
Aus meiner Sicht macht es psychologische einen großen Sinn, wenn man eine eigene Mischung hat die für einen funktioniert. So macht man sich über das Thema keine Gedanken und kann sich auf andere Sachen konzentrieren.
Itchybod
24.04.2019, 10:29
Hi,
erst einmal grossen Dank für euer Feed-Back !
Da ich im Wettkampf (Mittel/Langdistanz) beim Laufen fast immer Krämpfe und Seitenstechen bekomme weiss ich jetzt nicht ob das durch die Fruktose oder falsches Kohlenhydrateverhältnis kommt (oder falsches Tempo ;) ) und deshalb will ich dieses Jahr penibel abwiegen was in meine eigene Verpflegung rein kommt.
Krämpfe im Sinne von Magen- oder Muskelkrämpfe?
Muskelkrämpfe sind oft ein Zeichen von Salzmangel. Daher nehme ich die Saltcaps Salztabletten im WK. Man könnte natürlich auch etwas Salz in das Getränk mischen. Dann leidet aber der Geschmack. Daher würde ich Salzkapseln bevorzgen, da bekommt man keinen salzigen Geschmack in den Mund.
Trillerpfeife
24.04.2019, 10:33
Krämpfe im Sinne von Magen- oder Muskelkrämpfe?
Muskelkrämpfe sind oft ein Zeichen von Salzmangel. Daher nehme ich die Saltcaps Salztabletten im WK. Man könnte natürlich auch etwas Salz in das Getränk mischen. Dann leidet aber der Geschmack. Daher würde ich Salzkapseln bevorzgen, da bekommt man keinen salzigen Geschmack in den Mund.
ups sorry das waren Wadenkrämpfe.
Trillerpfeife
24.04.2019, 10:36
Aus meiner Sicht macht es psychologische einen großen Sinn, wenn man eine eigene Mischung hat die für einen funktioniert. So macht man sich über das Thema keine Gedanken und kann sich auf andere Sachen konzentrieren.
Stimmt du bekommst dann nur Probleme, wenn du deine für dich funktionierende Ernährung z.B verlierst oder verschüttest.
Ich hab mir immer im Wettkampfjahr etwas von dem Zeug gekauft das im Wettkampf auch gereicht wurde. Das hab ich dann im Training getestet. Zumindest hatte ich dann die relative Gewissheit es im Notfall auch zu vertragen.
Itchybod
24.04.2019, 10:48
ups sorry das waren Wadenkrämpfe.
Dann besorg Dir doch die mal:
http://saltstick.com/product/saltstick-caps/
(Gibt es auch beim Höllenfürsten a.k.a Amazon)
Musst mal passende Artiekl googeln. Ich hab mir germerkt, dass man die Menge Saltz, die durch Schwitzen verloren geht nicht so einfach über Getränke etc. kompensieren kann. Dafür müssten die Getränke schon richtig salzig schmecken und das mag/veträgt keiner. Außerdem wird erstaunlich oft extra natriumarmes Wasser ausgeschänkt.
Zum Kompensieren kann man diese Saltztabletten nehmen.
Sparfüchse bunkeren auch diese Saltztüchen aus schottischen Spezialitätenrestaurants. Dann hat man aber wieder den Saltzgeschmack.
Solution
24.04.2019, 11:08
Stimmt du bekommst dann nur Probleme, wenn du deine für dich funktionierende Ernährung z.B verlierst oder verschüttest.
Das ist eigentlich der Supergau. Selbst wenn du den Ersatz gut verträgst, ist das ein mentaler Schlag in das Gesicht.
Ironwapa
24.04.2019, 11:15
Also bei mir sind es schon Magenkrämpfe und Seitenstechen gewesen. Das "unwohlsein" Gefühl nach dem Zieleinlauf kann auch wegen der Über-Anstrengung oder villeicht des zu grossen Kohlenhydrate/Fruktose Verhältnis sein. Mein Magen kommt villeicht nicht mehr richtig mit der Verdauung klar. Weiss ich eben nicht. Letztes Jahr hatte ich einen grossen Fehler gemacht, denn ich hatte meine Verpflegung zu Hause vergessen :( (ist mir bisher noch nie vorgekommen) und "musste" zur Verpflegung des Veranstalters greifen, da die Gels und Getränke nie von mir getestet waren, ging alles schief, hatte aber keine andere Wahl konnte ja auch nicht, nichts nehmen, sonst hätte ich die Mitteldistanz nie gefinisht. Danach war mir mega schlecht.
Gut auch die Wettkämpfe vorher ergaben immer Seitenstechen und Magenkrämpfe dafür werde ich jetzt mal alles richtig abwiegen und dosieren. Villeicht klappts dann besser.
Trillerpfeife
24.04.2019, 11:59
Dann besorg Dir doch die mal:
http://saltstick.com/product/saltstick-caps/
(Gibt es auch beim Höllenfürsten a.k.a Amazon)
Musst mal passende Artiekl googeln. Ich hab mir germerkt, dass man die Menge Saltz, die durch Schwitzen verloren geht nicht so einfach über Getränke etc. kompensieren kann. Dafür müssten die Getränke schon richtig salzig schmecken und das mag/veträgt keiner. Außerdem wird erstaunlich oft extra natriumarmes Wasser ausgeschänkt.
Zum Kompensieren kann man diese Saltztabletten nehmen.
Sparfüchse bunkeren auch diese Saltztüchen aus schottischen Spezialitätenrestaurants. Dann hat man aber wieder den Saltzgeschmack.
Danke, aber ich hatte es ja nur einmal. Ein Kollege gibt mir immer von seinen Salzpillen ein paar ab. Und im Qualigel hab ich auch Salz drin.
Das ist eigentlich der Supergau. Selbst wenn du den Ersatz gut verträgst, ist das ein mentaler Schlag in das Gesicht.
Der einen nicht so hart trifft wenn man sich vorher mit dem, was der Veranstalter reicht, vertraut gemacht hat. Ich hab das auch hier aus dem Forum, da hat ein User so etwas sinngemäss geschrieben. Oder war das sogar Sebastian Kinle oder Farris al Sultan die zitiert wurden.
Dazu ist es natürlich hilfreich wenn man alles einigermassen verträgt.
Also bei mir sind es schon Magenkrämpfe und Seitenstechen gewesen. Das "unwohlsein" Gefühl nach dem Zieleinlauf kann auch wegen der Über-Anstrengung oder villeicht des zu grossen Kohlenhydrate/Fruktose Verhältnis sein. Mein Magen kommt villeicht nicht mehr richtig mit der Verdauung klar. Weiss ich eben nicht. Letztes Jahr hatte ich einen grossen Fehler gemacht, denn ich hatte meine Verpflegung zu Hause vergessen :( (ist mir bisher noch nie vorgekommen) und "musste" zur Verpflegung des Veranstalters greifen, da die Gels und Getränke nie von mir getestet waren, ging alles schief, hatte aber keine andere Wahl konnte ja auch nicht, nichts nehmen, sonst hätte ich die Mitteldistanz nie gefinisht. Danach war mir mega schlecht.
Gut auch die Wettkämpfe vorher ergaben immer Seitenstechen und Magenkrämpfe dafür werde ich jetzt mal alles richtig abwiegen und dosieren. Villeicht klappts dann besser.
Vermutlich gehört es zur Anstrengung dazu, dass man zumindest ein Unwohlsein und eher Apetitlosigkeit verspürt wenn es zum Ende hingeht oder man sich zu sehr angestrengt hat.
Berichte mal wie es bei dir geklappt hat.
Ironwapa
07.05.2019, 15:38
Sorry aber ich wollte mich nur noch einmal vergewissern dass ich das richtig verstanden habe mit dem Wasserverhältnis. Da ich nur ein Gemisch von Maltodextrin mit Natrium im Wettkampf einsetzen will habe ich ausgerechnet dass ich ungefähr für meine 69 kg Körpergewicht etwa 196g Maltopulver mit einer Messerspitze Salz vermischen muss. Und nun kommt mein Zweifel, denn damit diese 196g Maltodextrinlösung isotonisch wird (50g Kohlenhydrate pro Liter), müsste ich ungefähr 4 Liter Wasser dazu mischen ! Natürlich werde ich auch an den Verpflegungsstationen Wasser nehmen, aber d.h. 500ml Elite Chrono, 900ml Profile Aero Drink eventuel noch 500ml Flasche hinterm Sattel (wird das Rad aber schon schwer ;) ) aber dann müsste man immer noch 2 Liter an den Verpflegungsstationen aufnehmen oder habe ich das falsch verstanden ?
Habe auch noch ein zuckerfreies Zitronensirup gefunden welches ich hinzu mische für den Geschmack.
Gruss,
Patrick.
Nicht dein Gemisch muss isotonisch sein, sondern deine Zuckeraufnahme zusammen mit dem was du trinkst. Also dein Mix + das Wasser das du sonst noch trinkst müssen dir dann die berechneten 4 L liefern. Nicht 4 L im Mix + weiteres Wasser, denn dann hättest du ja wieder deutlich mehr Wasser ;)
Kannst wohl auf 8% Lösung gehen, wenn es nicht sehr heiss ist.
Also gehen 60 gr auf 750 ml Pulle. Oder bei dir 196 g / 0,08 = 2450 [ml]
Hatte allerdings auch mit 10% Lösung noch nicht so große Probleme. Bei Hitze eben etwas dünner. Aber mit der Möglichkeit der Gelflasche + Wasser von außen kannst du das ja steuern.
Bei zuckerfreiem Süßungsmittel immer genau gucken, was da drin ist.
Ironwapa
08.05.2019, 10:41
d.h. wenn ich die 196g Malto komplett in meiner Elite Chrono Flasche (500ml) auflöse muss ich während dem Radsplit schauen dass ich auf 3 Stunden Fahrzeit richtig aufgeteilt noch zusätzliche 2000ml Wasser zu mir nehme ? Die Chrono Flasche mit dem Malto ist eingeteilt und je ein Schluck aus anderen Wasserpulle dazu.
Sorry komme mir vor wie ein kleines Kind mit meinen Fragen ;) aber möchte das unbedingt mal ohne Schwierigkeiten im Wettkampf ausprobieren. (Habe ja noch Zeit das ganze zu trainieren)
Danke für euere Unterstützung.
Patrick
hanse987
08.05.2019, 20:42
d.h. wenn ich die 196g Malto komplett in meiner Elite Chrono Flasche (500ml) auflöse muss ich während dem Radsplit schauen dass ich auf 3 Stunden Fahrzeit richtig aufgeteilt noch zusätzliche 2000ml Wasser zu mir nehme ? Die Chrono Flasche mit dem Malto ist eingeteilt und je ein Schluck aus anderen Wasserpulle dazu.
Sorry komme mir vor wie ein kleines Kind mit meinen Fragen ;) aber möchte das unbedingt mal ohne Schwierigkeiten im Wettkampf ausprobieren. (Habe ja noch Zeit das ganze zu trainieren)
Danke für euere Unterstützung.
Patrick
Ja so in etwa läuft das Ganze.
Es gibt bei mir am Rad 2 Flachen. 1x Wasser und 1x 750ml KH-Mischung (Quali-Gel). Die KH-Mischung ist bei MD für 3h und bei der LD für 6h. Die Flasche ist bei mir durchsichtig und ich Markierungen auf der Flasche was pro h weg muss. Die Chrono finde ich nicht so toll, da diese nicht durchsichtig ist. In der Regel nehme ich jede Verpflegung eine neue Flasche Wasser auf, auch wenn die andere noch nicht leer ist. Die Wasserflasche habe ich im Halter auf dem Aero-Lenker. KH gibt es bei mir alle 20Min. Damit ich nichts vergesse gibt es einen Verpflegungsplan auf dem Oberrohr und an welchen Kilometern die Verpflegungsstellen für Wasser liegen.
Ironwapa
10.05.2019, 10:54
Super ! dann werde ich das auch mal ausprobieren. Auf der Seite meiner Elite Crono gibt es einen durchsichtigen Streifen von oben zum Boden und da kann man feststellen was noch in der Flasche ist. Aber mal schauen im Training was besser geht.
Gruss
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.