PDA

Vollständige Version anzeigen : Sitzposition Triathlonrad Nackenschmerzen


planar
23.05.2019, 20:08
Hallo,

ja ich kenn den Sitzpositionseinstellungstread. Aber von Fotos bin ich derzeit noch weit entfernt, darum hier einige Fragen.

Zur Vorgeschichte auf dem RR Unterlenkerhaltung fast keine Probleme nach 50km leichte Kreuzschmerzen im unteren Bereich einmal aufrichten dann geht es für 50km weiter. Das habe ich extra so trainiert bevor das TT Rad angeschafft wurde, auch um zu sehen ob das Kreuz mitmacht.
Beim TT Rad den Sattel eingestellt und bei den Extensions die Länge eingekürzt aber die Höhe so gelassen, keine Spacer. Nach kurzer Fahrt etwa 10 min fängt das Genick an zu Schmerzen, das summiert sich, also alles nicht optimal.
Jetzt geht es darum zu optimieren, mein erster Ansatzpunkt, alles was an Spacern mitgeliefert wurde drunter zu machen um etwas mit dem Oberkörper höher zu kommen und den Winkel der Extensions zu erhöhen. Die Sitzhöhe und der Sitzabstand wurden professionell eingestellt. Hoffe ich doch.

Ist das die richtige Vorgehensweise sollte ich noch was beachten?p

Danke

deirflu
23.05.2019, 20:13
Wie immer, ohne Fotos kann man zur Position nix sagen. Somit kann man auch nicht sagen ob es was helfen wird die Spacer rein zu bauen.

Grundsätzlich braucht es einfach etwas um sich an die Position zu gewöhnen. verspannter Nacken, schmerzende Oberarme. Rücken....ganz normal. Gib den ganzen einfach etwas Zeit.

Klugschnacker
23.05.2019, 20:24
Oft liegt es am Sattel. Wenn Du die Tendenz hast, auf dem Sattel nach vorne zu rutschen, musst Du unwillkürlich mit den Armen etwas dagegen arbeiten. Das führt gerne zu Nacken- und Schulterschmerzen. Fange am besten damit an, den Sattel genau waagerecht zu stellen.

planar
23.05.2019, 21:25
Wie immer, ohne Fotos kann man zur Position nix sagen. Somit kann man auch nicht sagen ob es was helfen wird die Spacer rein zu bauen.

Grundsätzlich braucht es einfach etwas um sich an die Position zu gewöhnen. verspannter Nacken, schmerzende Oberarme. Rücken....ganz normal. Gib den ganzen einfach etwas Zeit.

Das es eine Gewöhnungsphase gibt hatte ich erwartet, aber das es nicht mal 10km in der Position geht, hätte ich nicht gedacht. Das mit dem Foto mach ich am WE.

Oft liegt es am Sattel. Wenn Du die Tendenz hast, auf dem Sattel nach vorne zu rutschen, musst Du unwillkürlich mit den Armen etwas dagegen arbeiten. Das führt gerne zu Nacken- und Schulterschmerzen. Fange am besten damit an, den Sattel genau waagerecht zu stellen.

Der Sattel ist ausgewinkelt also gerade, auf das Rutschen muss ich mal achten.

Was ich noch vergessen hatte, ich bekomme beim TT Rad kaum den Kopf nach vorne geneigt, das ist sehr anstrengend und belastend.

Aber ist schon richtig ohne Foto ist das Kaffeesatzleserei.

FlyLive
23.05.2019, 21:36
Ich würde die Armpads höher legen um den Nacken anfangs zu entlasten.

Dann kommt die Gewöhnung und das anfängliche Durchbeißen in Aeroposition. Dazu gesellen sich gerne nachhaltige Nacken, manchmal auch leichte Kopfschmerzen (wobei schmerz eher das falsche Wort ist).

Doch so führe ich mich jährlich an die Position. Wenn es dann einfach wird, kann man die Position bzw. Armpads wieder schärfer stellen.

So mache ich es. Es funktioniert. Heute 165km auf dem Lenker gelegen.

Nobodyknows
24.05.2019, 06:40
Nach kurzer Fahrt etwa 10 min fängt das Genick an zu Schmerzen, das summiert sich, also alles nicht optimal.

Jetzt geht es darum zu optimieren...

Was tust Du denn so zur Optimierung deines Körper im Hinblick auf die Nacken- und Rückenmuskulatur? ;)

Gruß
N. :Huhu:

tria ghost
24.05.2019, 07:36
Stabi, Dehen und Einstellungen vornehmen.

Die Nackenschmerzen kommen beim TT oft von der Überhöhung und bei dir dann höchstwahrscheinlich davon, dass deine Beckenknochen nicht stabil auf dem Sattel sitzen. Dadurch rutschts du wie Klugschnacker schrieb nach vorne, belastest den vorderen Teil mehr und übst Druck auf Unterarme etc. aus. Die ziehen dir dann bis in den Nacken.
Da kann vieles dran liegen, wie z.B. Sattel nach vorne geneigt, Druckpunkt nicht über Pedalachse (auch falsch eingestellte Cleats), zu starke Überhöhung (Extensions höher) Extensions zu weit vorne und dadurch zu sehr gestreckt.

Eine Übung hilft auf jeden Fall für Nacken und Rücken (gehört bei mir zum Tag wie Zähneputzen mittlerweile):

Beide Beine zusammen, ganz leicht in die Knie. Dann beide Hände in die Kniekehle und fest zusammen halten. Kopf auf die Brust. Dann die Knie durchstrecken, den "Katzenbuckel machen" und langsam den Kopf anheben bis es zieht und du es in hinteren Oberschenkelmuskeln und unterem Rücken spürst. Diese Position halten für ca. 10s
Danach lösen und langsam aufrichten, es folgt eine Pause von ca. 1 min.

Vorsicht! Kann bei den ersten paar mal auf den Kreislauf gehen!

Dies 5x mal wiederholen und einmal täglich.

planar
28.05.2019, 20:24
Erstmal Danke für die Antworten.
Ich habe die Armpads höher gelegt und meine erste durchgehende 45km Fahrt hinter mir. Das komplett ohne Schmerzen, also damit bin ich erstmal zufrieden. Nun war heute etwas Wind und ich bin ganz schön rumgeeiert, das hoffe ich wird bei weiteren Fahrten besser. Dann muss ich mal schauen wenn man etwas schneller fährt wie man da an die Bremse kommt bzw. wie man die Trinkflasche greift und trinkt.
Die Strecken werden von Woche zu Woche länger und dann auch mal gekoppelt. Bin mal gespannt die erste MD ist Mitte Juli bis dahin muss und will ich das Rad beherrschen.


Dank an Alle

TIME CHANGER
28.05.2019, 21:23
Erstmal Danke für die Antworten.
Ich habe die Armpads höher gelegt und meine erste durchgehende 45km Fahrt hinter mir. Das komplett ohne Schmerzen, also damit bin ich erstmal zufrieden. Nun war heute etwas Wind und ich bin ganz schön rumgeeiert, das hoffe ich wird bei weiteren Fahrten besser. Dann muss ich mal schauen wenn man etwas schneller fährt wie man da an die Bremse kommt bzw. wie man die Trinkflasche greift und trinkt.
Die Strecken werden von Woche zu Woche länger und dann auch mal gekoppelt. Bin mal gespannt die erste MD ist Mitte Juli bis dahin muss und will ich das Rad beherrschen.


Dank an Alle

Darf ich fragen wie du die Armpads höher bekommen hast?

planar
28.05.2019, 21:35
Mit diesen hier.

planar
16.06.2019, 15:32
Ich kram das hier nochmal hoch, wollte keinen neuen aufmachen.
Wie angekündigt habe ich die Streckenlänge Stück für Stück erhöht und bin jetzt bei ca. 100km mit dem TT Rad. Ich muss mich derzeit alle 20km kurz aufrichten und den Oberkörper strecken, dann geht es weiter. Dieses Jahr werde ich daran nichts mehr ändern. Für die 90km der MD reicht das aus.


Was ich noch nicht erklären kann ist folgendes.
Ich habe eine Strecke fast 90km, 440HM die ich recht oft mit dem RR gefahren bin, im Schnitt mit 200 Watt bei einer HF von 130. Wenn ich diese Strecke mit dem TT Rad fahre, sind das 220W bei einer HF von 125. Das ergibt dann ca. 3km/h schneller. Ich fühle mich auf dem TT Rad sehr wohl bei den Wattwerten, es tritt sich sehr rund und könnte bestimmt noch viele km weitergehen. 220W auf dem Rennrad fühlen sich dagegen arg schwer an, die HF geht auf 140 und danach bin ich schon arg gebeutelt. An beiden Rädern sind Wattmesser vom gleichen Hersteller.
Kann man das irgendwie erklären?

tandem65
16.06.2019, 15:45
Was ich noch nicht erklären kann ist folgendes.
Ich habe eine Strecke fast 90km, 440HM die ich recht oft mit dem RR gefahren bin, im Schnitt mit 200 Watt bei einer HF von 130. Wenn ich diese Strecke mit dem TT Rad fahre, sind das 220W bei einer HF von 125. Das ergibt dann ca. 3km/h schneller. Ich fühle mich auf dem TT Rad sehr wohl bei den Wattwerten, es tritt sich sehr rund und könnte bestimmt noch viele km weitergehen. 220W auf dem Rennrad fühlen sich dagegen arg schwer an, die HF geht auf 140 und danach bin ich schon arg gebeutelt. An beiden Rädern sind Wattmesser vom gleichen Hersteller.
Kann man das irgendwie erklären?

Was genau ist da für Dich jetzt Erklärungsbedürftig?:confused:

planar
16.06.2019, 16:40
220w = 125 HF TT
200w = 130 HF RR
220w = 140 HF RR

tandem65
16.06.2019, 17:10
220w = 125 HF TT

Du schreibst doch das es nicht der gleiche Wattmesser ist.
Du schreibst nichts zu den Zeitpunkten der Messungen.
Ich stelle für mich fest, ohne Pulsmesser, daß ich auf dem TT viel entspanter sitze.
Da sollte dann mein Puls bei gleicher Tretleistung auch niedriger sein.

[QUOTE=planar;1457993]200w = 130 HF RR
220w = 140 HF RR

passt doch,;)

planar
16.06.2019, 18:06
Danke für die Antwort

Die Werte haben mich stutzig gemacht, denn mehr Leistung bedeutete für mich bisher eigentlich höhere HF.

Du schreibst doch das es nicht der gleiche Wattmesser ist.

An jedem Rad ist ein Wattmesser vom gleichen Hersteller, beide werden vor jeder Fahrt kalibriert.

Du schreibst nichts zu den Zeitpunkten der Messungen.

Generell ist die Wattanzeige beim TT Rad höher als beim RR.

Ich stelle für mich fest, ohne Pulsmesser, daß ich auf dem TT viel entspanter sitze.
Da sollte dann mein Puls bei gleicher Tretleistung auch niedriger sein.

Genau dahin zielte meine Frage, erklärt aber nicht die höheren Wattwerte.
20 Watt bei zwei gleichen Systemen ich weiß nicht ob das noch im Toleranzbereich liegt.
Soweit ist das ja alles kein Problem wenn man wesentlich entspannter und gleichzeitig schneller fährt.

Estebban
16.06.2019, 20:53
Danke für die Antwort

Die Werte haben mich stutzig gemacht, denn mehr Leistung bedeutete für mich bisher eigentlich höhere HF.



An jedem Rad ist ein Wattmesser vom gleichen Hersteller, beide werden vor jeder Fahrt kalibriert.



Generell ist die Wattanzeige beim TT Rad höher als beim RR.



Genau dahin zielte meine Frage, erklärt aber nicht die höheren Wattwerte.
20 Watt bei zwei gleichen Systemen ich weiß nicht ob das noch im Toleranzbereich liegt.
Soweit ist das ja alles kein Problem wenn man wesentlich entspannter und gleichzeitig schneller fährt.



Gleicher Hersteller hin oder her - die reine Zahl ist doch letztlich uninteressant. Interessant ist einzig und allein ob dein Training beim System anschlägt - sprich du in nem halben Jahr bei gleicher HF (bei gleicher Vorbelastung, bei gleichem Frühstück etc etc) mehr Watt trittst.
Ob die Dinger vom gleichen Hersteller sind oder nicht ist egal, es zählt letztlich einzig und alleine der Vergleich zum gleichen System

tandem65
16.06.2019, 21:03
An jedem Rad ist ein Wattmesser vom gleichen Hersteller, beide werden vor jeder Fahrt kalibriert.


Gleiches Modell ungleich gleicher Wattmesser!

Schon mal die Wattmesser ausgetauscht? Dann könntest Du Aussagen zu Messabweichungen machen.

Genau dahin zielte meine Frage, erklärt aber nicht die höheren Wattwerte..

Wenn ich bei gleicher Tretleistung eine niedrigere HF haben kann je nach Fahrrad, kann ich auch eine etwas höhere Tretleistung bei immer noch etwas niedrigerer HF haben.

20 Watt bei zwei gleichen Systemen ich weiß nicht ob das noch im Toleranzbereich liegt.

Die Abweichung Deiner Messsysteme kannst Du wie oben schon beschrieben nur Sinnvoll bestimmen wenn Du die Anzahl der Variablen möglichst klein hältst.
Also wären Vergleichsmessungen an einem Fahrrad Sinnvoll.

dr_big
17.06.2019, 06:12
Tausch doch einfach die beiden Leistungsmesser, dann siehst du, ob nicht einer 20 Watt mehr anzeigt. Oder du fährst eine Referenz Runde mit beiden Leistungsmesser am gleichen Rad, dann kannst du auch die Leistung und Geschwindigkeit vergleichen.
Theoretisch solltest du auf dem TT bei gleicher Leistung schneller sein.