andreasf
23.05.2019, 21:56
Hallo ihr Lieben,
ich möchte nach einer längeren Radsportphase gern wieder Triathlons bestreiten und suche für mein aktuelles Setup noch Potentiale zur Optimierung der Windschlüpfrigkeit. Rahmenbedingungen: Mensch 76kg, 1,80. Maschine: 7,5kg, 40 km/h.
Ich fahre ein Kuota Kryon, Baujahr 2017 mit Sram Force / Sram Red Mix, Giant SLR-0 Laufräder (44mm hoch) mit Tubeless Conti 5000. In der Summe knapp über 7kg. Die Sattelstütze kann man drehen und einen Sitzwinkel von 78° einstellen. Damit komme ich auf meine optimale Sattelposition - 1,5cm hinterm Tretlager. Vorab kann ich sagen, dass ich bereits vor vielen Jahren eine Sitzpositionsoptimierung auf einem älterem Kuota (K-Factor) hab durchführen lassen. Die Position ist komfortabel, vorn weiter runter würde aber nicht klappen. Bilder anbei im Anhang, ich hoffe groß genug. Achtung, das Setup ist noch nicht auf die Sitzposition eingestellt..
Ich bitte um ein paar Ideen das ganze Setup wattsparender zu machen. Beim Materialkauf bin ich schmerzfrei, solange es passt und was einspart.
Meine eigenen Ideen so ganz grob sind:
RR-Lenker gegen einen Tria-Lenker tauschen. Material hätte ich sogar hier, ich habe aber mega Schiss die Züge neu zu ziehen, da ich mit innenverlegten Zügen keine Erfahrung habe. - Wattersparnis :confused:
Vorderradbremse gefällt mir überhaupt nicht - gibt es da gute Alternativen ? - Wattersparnis :confused:
Die S60/S80 Kombi ist 10 Jahre alt, Conti 4000s, sackschwer und ich denke die Achse vom Hinterrad läuft nicht mehr sauber. Mal angenommen ich würde die in Schuss bringen und neu bereifen - Wattersparnis gegenüber 44er Felgen auf Tubeless :confused:
Würde ein Scheibenrad was bringen :confused:
PS: Ich würde aktuell auch den Gedanken an ein komplett neues Rahmenset nicht verwerfen. Mit integrierten Bremsen, Lenkersystem und allem Schnickschnack. Wattersparnis gegenüber aktuellem Setup :confused:
Helm ist ein einen Giro Air Attack, der hat damals in den Tests gut abgeschnitten
Zweiteiler-Kombi wie auf dem Bild (eng anliegend, Orca 226 unten, Sailfish oben)
Sattel wird noch getauscht, sodass ich weiter auf der Spitze sitze und Becken nach vorn drehen kann.
Ich freue mich über eure Anregungen. Vielleicht könnt ihr mein Brainstorming oben in eine sinnvolle Reihenfolge bringen und habt weitere Ideen. Ich freu mich auf eure Tipps !
ich möchte nach einer längeren Radsportphase gern wieder Triathlons bestreiten und suche für mein aktuelles Setup noch Potentiale zur Optimierung der Windschlüpfrigkeit. Rahmenbedingungen: Mensch 76kg, 1,80. Maschine: 7,5kg, 40 km/h.
Ich fahre ein Kuota Kryon, Baujahr 2017 mit Sram Force / Sram Red Mix, Giant SLR-0 Laufräder (44mm hoch) mit Tubeless Conti 5000. In der Summe knapp über 7kg. Die Sattelstütze kann man drehen und einen Sitzwinkel von 78° einstellen. Damit komme ich auf meine optimale Sattelposition - 1,5cm hinterm Tretlager. Vorab kann ich sagen, dass ich bereits vor vielen Jahren eine Sitzpositionsoptimierung auf einem älterem Kuota (K-Factor) hab durchführen lassen. Die Position ist komfortabel, vorn weiter runter würde aber nicht klappen. Bilder anbei im Anhang, ich hoffe groß genug. Achtung, das Setup ist noch nicht auf die Sitzposition eingestellt..
Ich bitte um ein paar Ideen das ganze Setup wattsparender zu machen. Beim Materialkauf bin ich schmerzfrei, solange es passt und was einspart.
Meine eigenen Ideen so ganz grob sind:
RR-Lenker gegen einen Tria-Lenker tauschen. Material hätte ich sogar hier, ich habe aber mega Schiss die Züge neu zu ziehen, da ich mit innenverlegten Zügen keine Erfahrung habe. - Wattersparnis :confused:
Vorderradbremse gefällt mir überhaupt nicht - gibt es da gute Alternativen ? - Wattersparnis :confused:
Die S60/S80 Kombi ist 10 Jahre alt, Conti 4000s, sackschwer und ich denke die Achse vom Hinterrad läuft nicht mehr sauber. Mal angenommen ich würde die in Schuss bringen und neu bereifen - Wattersparnis gegenüber 44er Felgen auf Tubeless :confused:
Würde ein Scheibenrad was bringen :confused:
PS: Ich würde aktuell auch den Gedanken an ein komplett neues Rahmenset nicht verwerfen. Mit integrierten Bremsen, Lenkersystem und allem Schnickschnack. Wattersparnis gegenüber aktuellem Setup :confused:
Helm ist ein einen Giro Air Attack, der hat damals in den Tests gut abgeschnitten
Zweiteiler-Kombi wie auf dem Bild (eng anliegend, Orca 226 unten, Sailfish oben)
Sattel wird noch getauscht, sodass ich weiter auf der Spitze sitze und Becken nach vorn drehen kann.
Ich freue mich über eure Anregungen. Vielleicht könnt ihr mein Brainstorming oben in eine sinnvolle Reihenfolge bringen und habt weitere Ideen. Ich freu mich auf eure Tipps !