Vollständige Version anzeigen : Ich brauche eine Zeitmaschine!
Liebe Triletten, ich bin umgezogen!
Raus aus meinem wunderschönen Stuttgart, auf nach Wörth am Rhein. Aber leider sind die Hügel/Berge nicht mit mir umgezogen und so überlege ich nun mir eine Zeitmaschine zu kaufen. Eine Zeitfahrmaschine für das öde Flachland.
Ich bin da leider verloren und habe eine Doppelfrage an das schlaue und hilfsb(e)reite Forum:
Welche Zeitmaschine ist objektiv die schnellste? Gibt es irgendwo einen Test dazu?
Wo kann man in der Region Karlsruhe/Wörth TT-Räder testen? Generell finde ich hier keinen Fahrradhändler, der interessante RR-Bikes oder gar TT-Bikes anbietet. :(
Ich bin bestimmt nicht der erste, der eine Kaufberatung für TT-Bikes stellt, aber eine Forumsuche brachte mir keine Erleuchtung! Daher bin ich mal so frech nach Eurer Einschätzung zu fragen.
Einsatz:
Langdistanztriathlon (jetzt in Roth..)
Ansprüche:
muss sexy sein: 'Bullig' und aggressiv!
integrierte Bentobox und Trinksystem
möglichst "spaßiges" Handling
Interessant für mich sind:
speedmax cf slx (ach nee, wie originell)
scott Plasma 5 (sehr sexy)
specialized shiv TT (das alte und nicht die hässliche Tri-Version)
cube aerium c68
... (you tell me..)
.. welche Räder sollte ich noch auf mein Radar nehmen?
Rein optisch (für mich das wichtigste Kriterium :Maso: ) ist es das alte Shiv TT, aber das kann ich nirgends mehr finden. Wird das noch angeboten? Es ist bereits sehr alt. Ist es noch auf Höhe der Zeit?
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Wenn Du gut auf nem Speedmax sitzt, wirst Du nur suboptimal auf einem
Plasma sitzen und umgekehrt.
Gut im Handling finde ich aufgrund des Radstands das Felt IA.
andreasf
07.06.2019, 15:55
Ich habe eine Weile gebraucht um zu verstehen dass du eine zeitFAHRmaschine brauchst und keinen Delorean mit Fluxkompensator
Solution
07.06.2019, 16:38
Welche Zeitmaschine ist objektiv die schnellste? Gibt es irgendwo einen Test dazu?
Wenn man nach der Marketingabteilung der Hersteller geht, ist wohl jedes Rad das "schnellste". :Lachanfall:
Ich habe eine Weile gebraucht um zu verstehen dass du eine zeitFAHRmaschine brauchst und keinen Delorean mit Fluxkompensator
"Back to the future" war auch mein erster Gedanke beim Lesen der Überschrift :Blumen: ;)
So 'ne Zeitmaschine, die einen zurück in die 80er und 90er schickt, brauche ich auch!
Moin!
Felt IA find ich auch gut, inzwischen in allen Preis-Regionen und auch mit Scheibenbremse verfügbar...
Aber ohne Trinksystem, ich nutze eine BTA-Flasche ...
Gruss Jan
Wo kann man in der Region Karlsruhe/Wörth TT-Räder testen? Generell finde ich hier keinen Fahrradhändler, der interessante RR-Bikes oder gar TT-Bikes anbietet.
https://www.bunnyhopshop.de/
https://www.d-cycles.de/
captain hook
07.06.2019, 17:12
Objektiv dürften die Premiumhersteller die Tests dominieren.
Cervelo p5
Trek SC
Canyon Speedmax
Scott Plasma
BMC Timemachine
Felt IA
Rose war glaube ich auch weit vorne dabei wenn ich mich recht entsinne
Was davon am Ende übrig bleibt an Watt in Real, dass dürfte schwer zu ermitteln sein. Die Aerotests muss man immer unter dem Gesichtspunkt betrachten, wie getestet wurde.
Was man aber deutlich merken kann und wird ist, wie sich das Rad fährt. Und hier fangen die Probleme an. Wer kann schon alle Marken in perfekter Einstellung und im perfektem Setup miteinander gegeneinander fahren.
Meine Freundin ist im Schnelldurchlauf innerhalb eines Jahres durch die Materie gerauscht über umgebautes Canyon SLX, umgebautes Cervelo S5, Sworks Shiv, Trek Speedconcept, Avenger TM06, zurück über Speci Shiv um am Ende auf einem Giant Trinity Pro anzukommen. (bei den TT Rädern jeweils die TT Version, nicht die SUVs)
In diesem Prozess wurden diverse Extension und Armschalenkonfigurationen "verschlissen".
Schnell ist am Ende das Rad, was Du am besten fahren kannst. Und da gibt es auch unter den absoluten TopRädern enorme, teilweise subjektive Unterschiede. Gerade als Einsteiger im TT Segment würde ich daher niemals ein Rad kaufen, wo das Verstellen jedes Mal eine Komplettzerlegung erfordert. Weil, auf dem Weg zu "Perfekt" wirst Du diverse Schleifen drehen bei der Einstellung.
Wenn ich da höre, dass beim Cube ein Wechsel der Extensions eine Wissenschaft für sich ist oder wenn ich die SWorks Lenkerkombi sehe, wo ma sich fragt wer sich das ausgedacht hat etc, würde ich da sehr speziell drauf achten.
Beim Trek muss man zB im Hinterkopf haben, dass alle Lenkerteile special sind und man nicht einfach mal andere Extensions verbaut. Dafür kann man bei anderen den Lenker nicht sinnvoll kippen oder kann durch die Lenker-Vorbaulösung die Länge oder Höhe der Position nur noch sehr eingeschränkt verstellen.
So hat jedes der Superbikes so seine Eigenarten, die am Ende den Ausschlag geben, ob es ein gutes, schnelles Rad wird oder aber auch nicht. Die theoretischen einstelligen Watt, die man außerhalb der Realtität als Unterschied bei einem fragwürdigen Testaufbau dabei messen kann kannst Du im Vergleich dazu in der Pfeife rauchen.
Ob ich mich festlegen wollte für einen Ratschlag? Ich glaube aufgrund der individuellen Unterschiede bei den Rädern nehme ich davon lieber Abstand. Weil für jedes gibt es ausreichend Pro und Contra.
Und über "Ausstattung" haben wir noch nichtmal gesprochen. Bremssystem? Schaltung?
Wenn Du gut auf nem Speedmax sitzt, wirst Du nur suboptimal auf einem
Plasma sitzen und umgekehrt.
...
wollte auch gerade schreiben, schonmal gecheckt, welcher Rahmen passt und welcher nicht?:Blumen:
Ich sitze gut auf langen flachen Rädern und beschixxxx auf kurzen hohen...
Ich würd den Zeitmaschinen-Unsinn komplett lassen. Wenn Du nur Eins willst, weil bei Karlsruhe zu wenig Berge sind, würd ich in eine Landkarte investieren. Ein kurzer check mit Google und den Stichworten "Karlsruhe", "Rennrad", "Berge" gab gleich mal als ersten Hit Komoot mit 5 Touren unter 100km mit über 900 hm Aufstieg. Schwarzwald und Battert sehen auch nicht so weit aus....
tandem65
07.06.2019, 21:33
Ein kurzer check mit Google und den Stichworten "Karlsruhe", "Rennrad", "Berge" gab gleich mal als ersten Hit Komoot mit 5 Touren unter 100km mit über 900 hm Aufstieg. Schwarzwald und Battert sehen auch nicht so weit aus....
Also doch flach. :Cheese:
Meine TT-Trainingsrunde hat 1650hm bei 90km.:Cheese:
gaehnforscher
07.06.2019, 22:09
Also doch flach. :Cheese:
Meine TT-Trainingsrunde hat 1650hm bei 90km.:Cheese:
Aber nur, weil du für Embrun trainierst ;)
tandem65
08.06.2019, 06:35
Aber nur, weil du für Embrun trainierst ;)
Es wäre Tallin geworden dieses Jahr.
Es macht einfach Laune.:liebe053:
Ich habe keine Ausstattung erwähnt, da ich zunächstmal den passenden Rahmen suche und die mitgelieferten Komponenten einfach nachträglich mit meinen jetzigen tauschen kann.
Ausstattung (wenn ich nicht selber tauschen möchte):
Laufräder: >55mm Carbon-Clincher
Scheibenbremsen sind kein muss
Gruppe: Ultegra Di2
sehr gerne integriertes Trinksystem
sehr agressive position (flach und tief)
.. wie bereits gesagt, ich suche einen Rahmen, der eine möglichst tiefe Position ermöglicht. Welche der Folgenden rahmen erfüllen dieses Kriterium?
Canyon Speedmax cf slx
Scott Plasma 5
Specialized Shiv TT (das alte und nicht die hässliche Tri-Version)
Cube Aerium C68
BMC Timemachine 01
Ridley Dean Fast
Cervelo P5
Pinarello BOLIDE TR+ (ich weiß, dass es unerschwinglich ist!)
Folgende Räder kommen nicht in Frage, da mir die Optik nicht gefällt:
Cannondale SuperSlice Ultegra
Trek Speed Concept
Trinity Advanced Pro 1
Rein optisch finde ich das Shiv perfekt und es wieht agressiv von der position aus. Stimmt dies? Wo kann man das denn noch kaufen?
Bislang bin ich nur kurz einen Speedmax SLX gefahren. Optisch eine Wucht, aber sowohl auf S, als auch auf M empfand ich den Lenker als zu 'kurz'..
.. Ich bevorzuge eine Position mit sehr nach vorne gerücktem sitz, also sollten die Armpads und die Extensions auch möglichst weit nach vorne ragen. Hat das Speedmax vielleicht die Option eines längeren Vorbaus?
.. Zu der Frage nach dem Sinn/Unsinn wegen fehlender Berge:
auch wennn ich wieder nach stuttgart ziehen würde, so eine Zeitmachine ist einfach sehr, sehr sexy! Will haben!
.. Bonusfrage:
Wo kann man noch eine "Specialized Fuelcell Aero Storage" bekommen?
Ich suche die Dinger schon seit 2 Jahren! Kann mir jemand helfen?
Vielen lieben Dank!
http://www.biker-boarder.de/shopware/Specialized-Fuelcell-Aero-Storage-Black-Rahmentasche_detail_56514_1204.html
Aber nur, weil du für Embrun trainierst ;)
Nee nee der Peter liebäugelt immer noch mit dem Double aus Altriman und Elba....:Huhu:
Talinn klingt aber auch super, warum "wäre" es geworden?
Liebe Triletten, ich bin umgezogen!
Raus aus meinem wunderschönen Stuttgart, auf nach Wörth am Rhein. Aber leider sind die Hügel/Berge nicht mit mir umgezogen
Doch, Richtung West- / Südwest-Pfalz und Elsass gibt es mehr als genug Hügel/Berge.
tandem65
11.06.2019, 11:33
Talinn klingt aber auch super, warum "wäre" es geworden?
Ich weiß, :offtopic:
Ich möchte nicht schon wieder Frau tandem65 für 10 Tage alleine lassen.
Der Urlaub dieses Jahr ist für ihre Pflege da.
captain hook
11.06.2019, 12:59
Ich habe keine Ausstattung erwähnt, da ich zunächstmal den passenden Rahmen suche und die mitgelieferten Komponenten einfach nachträglich mit meinen jetzigen tauschen kann.
Ausstattung (wenn ich nicht selber tauschen möchte):
Laufräder: >55mm Carbon-Clincher
Scheibenbremsen sind kein muss
Gruppe: Ultegra Di2
sehr gerne integriertes Trinksystem
sehr agressive position (flach und tief)
.. wie bereits gesagt, ich suche einen Rahmen, der eine möglichst tiefe Position ermöglicht. Welche der Folgenden rahmen erfüllen dieses Kriterium?
Canyon Speedmax cf slx
Scott Plasma 5
Specialized Shiv TT (das alte und nicht die hässliche Tri-Version)
Cube Aerium C68
BMC Timemachine 01
Ridley Dean Fast
Cervelo P5
Pinarello BOLIDE TR+ (ich weiß, dass es unerschwinglich ist!)
Folgende Räder kommen nicht in Frage, da mir die Optik nicht gefällt:
Cannondale SuperSlice Ultegra
Trek Speed Concept
Trinity Advanced Pro 1
Rein optisch finde ich das Shiv perfekt und es wieht agressiv von der position aus. Stimmt dies? Wo kann man das denn noch kaufen?
Bislang bin ich nur kurz einen Speedmax SLX gefahren. Optisch eine Wucht, aber sowohl auf S, als auch auf M empfand ich den Lenker als zu 'kurz'..
.. Ich bevorzuge eine Position mit sehr nach vorne gerücktem sitz, also sollten die Armpads und die Extensions auch möglichst weit nach vorne ragen. Hat das Speedmax vielleicht die Option eines längeren Vorbaus?
.. Zu der Frage nach dem Sinn/Unsinn wegen fehlender Berge:
auch wennn ich wieder nach stuttgart ziehen würde, so eine Zeitmachine ist einfach sehr, sehr sexy! Will haben!
.. Bonusfrage:
Wo kann man noch eine "Specialized Fuelcell Aero Storage" bekommen?
Ich suche die Dinger schon seit 2 Jahren! Kann mir jemand helfen?
Vielen lieben Dank!
http://www.biker-boarder.de/shopware/Specialized-Fuelcell-Aero-Storage-Black-Rahmentasche_detail_56514_1204.html
Und was genau willst Du jetzt wissen? Du kaufst ein TT Bike weil Du es schick findet. Du kaufst Topmaterial der Topmarken und tütest richtig Geld aus. Was soll Dir jetzt irgendjemand ohne Dich zu kennen mit den Informationen die Du gibst dazu beitragen?
Oder wolltest Du nur mitteilen, dass Du jetzt was kaufst?
Hmm.. Ich dachte, es wäre klar geworden. Tut mir leid für die schlechte Fragestellung!
Ich sagte, ich überlege mir ein TT-Bike zuzulegen, und die Optik spielt halt auch mit. Daher die Vorsortierung als erster Schritt.
Dann die Wichtige Frage an Euch:
Welche der genannten Rahmen bieten eine eher aggressive Position; welche Rahmen sind also tendenziell tief und lang. Und welche von den genannten Rädern fahren sich rennrad-ähnlich agil und nicht träge.
Und wenn ich dann mal grundsätzlich ein Modell interessant finde, dann würde ich mir die Ausstattung/ den Preis, etc. näher ausschauen.
Ich hoffe der Sinn dieses Threads ist nun deutlich geworden. Leider kann ich überhaupt garkein TT-Rad probefahren, geschweige denn vergleichen, also halte ich es für sinnvoll Euch nach Euren Erfahrungen zu fragen.
Vielen Dank.
Ich habe keine Ausstattung erwähnt, da ich zunächstmal den passenden Rahmen suche ...
Hmm, zusammen mit dem "langer Vorbau" Thread von Dir sei die Frage gestattet; wie sind die Körperabmessungen?
Gesamtlänge, Schrittlänge, Armlänge etc.. Damit kannst Du zB bei Felt in den Tabellen schauen, ob ein Rahmen passt.
https://feltbicycles.com/pages/bike-sizing
https://www.leisurelakesbikes.com/content/specialized-bikes-sizing-guide.aspx
Sowas gibt es auch von Bruegelmann etc, einfach mal im iNet suchen.
Flach und lang? AFAIK Trek speed Concept und Giant trinity...O:-)
BananeToWin
14.06.2019, 09:57
Flach und lang? AFAIK Trek speed Concept und Giant trinity...O:-)
Ich würde mich mal mit ranhängen. Welche Rahmen kommen denn zusätzlich zu Trek und Giant in Frage, wenn man flach (viel Überhöhung) und lang sucht?
Hätte mir fast das Felt IA1 neulich gekauft aus dem Schnäppchen-Thread und musste festsstellen, dass ich vom Reach eher 56/58er Rahmen und vom Stack einen 48er!! Rahmen gebraucht hätte.
Wie siehts mit Cube, Canyon und Scott aus? (Ich weiß man kann das nachschauen. Aber durch die teils stark unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten ist es nicht ganz so einfach zu beurteilen, was man rausholen kann und was nicht)
Die älteren B Modelle bzw DA von felt bauen recht flach.
Die shiv tri zb eher hoch
Hätte mir fast das Felt IA1 neulich gekauft aus dem Schnäppchen-Thread und musste festsstellen, dass ich vom Reach eher 56/58er Rahmen und vom Stack einen 48er!! Rahmen gebraucht hätte.
Wie siehts mit Cube, Canyon und Scott aus? (Ich weiß man kann das nachschauen. Aber durch die teils stark unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten ist es nicht ganz so einfach zu beurteilen, was man rausholen kann und was nicht)
?
Wie kommt man auf so krass unterschiedliche Reach & Stack-Anforderungen? Wirklich auch die Pad-Reach / Stack-Sachen beachtet?
Bei einigen Herstellern kann man die direkt in den Geometrietabellen ablesen. Muss nur drauf achten, ob Padrückseite oder Padmitte gemeint ist.
Rahmen Reach & Stack sind eher unwichtiger als Vorbaulänge und Verstellbarkeit des Lenkers - vor allem bei integrierten Lenkern.
Die neueren Rahmen bauen etwas höher als die alten Rahmen, die eher den Zeitfahrprofis entsprangen. Die saßen aber auch teilweise supertief.
Die meisten Triathleten, die man so auf Bildern sieht, sitzen alles, aber nicht supertief.
Wenn man nun also einen 58er Rahmen-Reach und 48er-Stack braucht, klingt das für mich nach Messfehler.
Die meisten Rahmen sind schon einigermaßen passend konstruiert. Man müsste schon recht merkwürdige Körpermaße haben ... . Langer Oberkörper, kurze Beine, dafür aber auch wieder lange Arme, sowohl Oberarm als auch Unterarm. Bei einigen hier wohl besonders lange Unterarme, damit es ganz lang ist?
Das ist aber ziemlich untypisch. Meistens haben Langbeiner auch lange Arme. Und Kurzbeiner eben nicht. Ein sog. Kurzbeiner braucht dann halt einen längeren Rahmen, aber keine kilometerlange Extensions ;).
Da würde mir auch Giant einfallen, tendentiell lang.
Wenn es wirklich um jeden Preis lang und tief sein soll: altes Cervelo P3 Classic.
Solution
14.06.2019, 11:57
?
Die neueren Rahmen bauen etwas höher als die alten Rahmen, die eher den Zeitfahrprofis entsprangen. Die saßen aber auch teilweise supertief.
Die meisten Triathleten, die man so auf Bildern sieht, sitzen alles, aber nicht supertief.
Hast du dir mal angeguckt, was die aktuell größtenteils für Spacertürme fahren?
Ja das liegt aber an den UCI-Regularien.
Da fahren quasi alle Rahmen in XS, eben wegen UCI-Regeln. Egal welche Körpergröße.
Und ja - es wird auch nicht mehr so supertief gefahren, wie teilweise früher. Außer vielleicht Castroviejo, der fährt immer noch ziemlich niedrig... .
BananeToWin
14.06.2019, 12:29
?
Wie kommt man auf so krass unterschiedliche Reach & Stack-Anforderungen? Wirklich auch die Pad-Reach / Stack-Sachen beachtet?
...
Wenn man nun also einen 58er Rahmen-Reach und 48er-Stack braucht, klingt das für mich nach Messfehler.
Ja vielleicht sollte ich nochmal messen. Konnte es auch kaum glauben. Aber die Tendenz lang und flach bleibt sicherlich.
Giant wäre schon ne Lösung. Auch recht preiswert zu haben. Allein mir gefällts nicht so besonders :(
Finde die TT-Version ohne den riesen Tank sieht deutlich gefälliger aus. Kommt man nur etwas schwerer dran und ist halt meistens "nur" Rahmenset.
Glaube aber man kann den Vorbau auch tauschen und kommt dem TT-Setup dann nahe. Andere Gabel halt, aber was solls, solange man nicht auf den UCI-Zug aufspringen will und muss.
Muss man dann halt selbst entscheiden wie wichtig einem der Bottich da vorne ist. Persönlich empfinde ich die Flaschenlösung zwischen den Armen immer noch als simpel, einfach und gut. Jedenfalls fürs TT-Training auf längeren Strecken, was ja Triathlon recht gleich kommt. Jedem, dem ich die Selfmadelösung mit Flaschenhalter, Querstangen & Kabelbinder gebaut oder gezeigt habe, war nicht unbedingt abgeneigt.
Ist halt weniger kompliziert, aber natürlich nicht neumodisch & Hip.
Den hier meinte ich: https://www.giant-bicycles.com/de/trinity-advanced-pro-timetrial-rahmenkit-2019
Würde aber vorher noch mal nachprüfen. Die meisten Positionen sollten durch Verstellung von Armauflage & Cockpit bei einigermaßen passender Rahmengröße eigentlich realisierbar sein.
edit: die Pad-Stack und Pad-Reach-Daten von der TT-Version sind auf der Giantseite aber falsch. Das sind die kopierten Werte vom höheren Triathlonrad. Die Pad-Reach und -Stack-Werte auf der Giantseite sind generell mit etwas Vorsicht zu genießen. Ich habe da je nach Landeinstellung schon unterschiedliches gefunden, weil mich der Rahmen interessiert hat. Der S TT hat wohl irgendwas bei 552-582 Stack und möglicherweise 423-483 Reach. Wobei der Reach dann auch wieder anders wäre als beim Triathlon-Pendant. Vielleicht andere Vorbaulänge?
BananeToWin
14.06.2019, 12:48
.....
Gibts da ne saubere Lösung mit der Etap?
Gute Frage.
Bin mir nicht sicher. Jedenfalls die alte Blip-Box (11-fach) ist in der Regel zu groß. Aber frag mal Hafu, vielleicht hat der die doch irgendwo verbaut bekommen.
Die meisten von Herstellern vorgesehenden Verstauräume sind maximal für die Shimano-Verteilerdinger ausgelegt; die "alte" Blipbox ist dann doch ein gutes Stück größer.
Habe das Problem ja nicht wirklich mit meinem "ollen" P2 - da gibts keine Verstaumöglichkeiten ;).
Falls es um die neue Blipbox von der AXS geht, stehen die Chancen glaube ich besser - ist wohl kleiner. Im Zweifel könnte man natürlich überlegen, ob man die alte Blipbox nicht zerlegt bekommt. Ich schätze mal, dass die Platine da drin nicht wahnsinnig groß sein wird. Bei all dem Verstecken ist es auch immer die Frage, ob das so gut ist. Wenn die Schaltung dann mal Probleme macht, kommt man nicht dran. Habe meine Blipbox einfach auf dem Vorbau zwischen den Extensions. Nicht schön, aber bei nicht-integriertem Cockpit auch nicht so relevant.
markus_erl
14.06.2019, 13:38
.. Bonusfrage:
Wo kann man noch eine "Specialized Fuelcell Aero Storage" bekommen?
Ich suche die Dinger schon seit 2 Jahren! Kann mir jemand helfen?
Vielen lieben Dank!
http://www.biker-boarder.de/shopware/Specialized-Fuelcell-Aero-Storage-Black-Rahmentasche_detail_56514_1204.html
uff hätte ich nicht gedacht, dass man die Dinger jetzt auch schon nicht mehr bekommt
Ich hab letztes Jahr verzweifelt das Trinksystem für den Rahmen gesucht (Fuelselage) und nirgends gefunden. Am Ende bei einem Specialized Händler in England. Habs dort zu meinem Kumpel in England schicken lassen, da kein Versand außerhalb Englands möglich war. Geschickt haben sie aber nicht das Trinksystem sondern das Fuelcell Teil. Mein Kumpel hats zurückgeschickt.
Dieses Jahr hab ich einen Händler in Deuschland für das Trinksystem gefunden und jetzt hab ich eins :liebe053:
Aber für das Fuelcell Teil hab ich jetzt auf die schnelle nur 2 links zu Onlinehändlern im Ausland gefunden die es angeblich noch vorrätig haben.
Ich weiss nicht ob ich das hier verlinken darf. Schicke dir mal per PN.
Im nachhinein hab ich mir gesagt (ich hab ein shiv 2015er Modell vor 2 Jahren gebraucht gekauft), wäre es vielleicht was Ersatzteile betrifft besser einen lokalen Hersteller zu nehmen? z.B. Canyon/Cube ?
vom Aussehen her finde ich unter deinen aufgezählten das schönste ist das Cube C:68 SLT high mit den hadron swissside Laufrädern :Liebe:
Zu deinen anderen Fragen kann ich leider nichts sagen, da hab ich zuwenig Erfahrung
Solution
14.06.2019, 13:55
Ja das liegt aber an den UCI-Regularien.
Da fahren quasi alle Rahmen in XS, eben wegen UCI-Regeln. Egal welche Körpergröße.
Aha und wie machen die 1,90 Männer das mit dem Resch aus einem da Rahmen?
Glaub es gab ne Grenze ü 1,90 oder 1,91. Die dürfen vorne glaube ich 85 lang bei -5 Sattel. Ist für mich nicht relevant mit 1,74.
Für alle anderen gilt es sich irgendwie draufzuquetschen.
Niemand hat gesagt, dass die UCI-Regeln gut sind bei besonderem Körperbau.
Dabei ist groß gar nicht so das Problem, vermute ich. Ich sehe das Problem eher in den Zwischengrößen. Ich hätte recht große Probleme 75-0 zu fahren. Es würde ziemlich gequetscht gehen vorne. Besser wäre 80-0 wegen Hüftwinkel (fahre ich aber nicht ganz).
80- -5 ist aber von der Tendenz viel zu lang für mich. Der Hüftwinkel als extremer Langbeiner gar nicht schön.
Festgesetzt sind ja immer die Sattel-Versätze. Mehr Versatz geht immer. Weniger Extensionlänge auch.
Bisher habe ich fast nur XS-Rahmen bei Teamverkäufen gesehen. Es kann sein, dass der ein oder andere auch mal einen S-Rahmen fährt als "Gigant". Aber die meisten Spacertürme gerade bei großen Fahrern dürften dem Reglement der Sitzposition entsprungen sein.
Aber ich denke UCI-Sitzposition ist ein wenig Offtopic für die meisten hier, außer vielleicht für Landesmeisterschaften im TT.
Moah, das Cube ist ja mal geil! Wurde am Sonntag in Roth von einigen Aeriums überholt und konnte mich an den Dingern nicht sattsehen. Es steht fest: ich brauche eine Zeitmaschine und ich werde mir eine kaufen.
Kennt ihr einen Beitrag/Zeitungsartickel/Blog-Eintrag/Video, wo ein Überblick auf die aktuellen modelle gegeben wird, gerne auch mit den jeweiligen Stärken/Schwächen?
Vielen Dank!
Persönlich finde ich die Berichte auf Aerogeeks (https://www.aerogeeks.com) oftmals noch lesenswert. Darauf haben sie über viele Räder geschrieben. Ansonsten auch spannend sind die Threads hier im Forum, entweder zu einem spezifischen TT oder auch im Stil von "Suche TT, Tipps?".
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.