Vollständige Version anzeigen : Sportuhren in Verwendung
Hallo!
mich würde interessieren was hier so für Sportuhren in Gebrauch sind
bzw. in welchem Preissegment sich das bewegt.
Ich wollte früher auch immer das neueste Gimmick haben...mittlerweile reicht mit aber Uhrzeit zum stoppen und ev Puls und hochladen zu Garmin...mehr brauch ich nicht, weil ich's eh nicht nutze. (zählen von Stockwerken, Schlafrhtymus, Schritte, ...)
wär ev eine Umfrage auch interessant!
Solution
18.06.2019, 10:21
Ich schnalle die Garmin nur zum Sport um. Ansonsten gibt es für grobe Sachen eine G Shock :Lachen2:. Im normalen Alltag trage ich am liebsten mechanische Taucheruhren.
Knöpfchen
18.06.2019, 10:31
Ich gehöre eher zur Fraktion "Ich will alles wissen"... Bei mir kommt zwar (noch) die "alte" Garmin 920XT zum Einsatz aber die Daten reichen mir aus. Ich mache niemals ohne diese Uhr Sport, beim Schwimmen werde ich da meist blöd angeschaut und beim Freiwasser ist es sogar mal vorgekommen, dass ich die Uhr von einem Trainingskollegen geliehen hab, sonst wäre ich nicht losgeschwommen. Ich weiß, verrückt aber es ist eben so :Huhu:
binolino
18.06.2019, 10:38
Habe auch eine 920xt für ~150 € im eBay Kleinanzeigen zusammen mit Brustgurt vor nem Jahr gekauft. Habe sie auch fast immer an und zeichne mittlerweile auch den Weg zur Arbeit auf :Huhu:
#MdRzA!
jannjazz
18.06.2019, 11:03
Ich schnalle die Garmin nur zum Sport um. Ansonsten gibt es für grobe Sachen eine G Shock :Lachen2:. Im normalen Alltag trage ich am liebsten mechanische Taucheruhren.
Genau. 2011 schrieb ich mal das hier:
Rolex Daytona!
- Klassiker in zeitlosem Design
- hält ewig, die Kinder werden es Dir danken
- kein Schnickschnack, einfachste Bedienung
- Automatic, kein Strom, umweltfreundlich
- Chronograph, misst und zeigt die Trainingszeit mit Zeigern
- präzise Geschwindigkeitsmessung über die Tachymeterlünette
- wasserdicht, stoßfest, kratzfestes Saphirglas
- auch für alle anderen Lebenslagen optimal
- Preis ähnlich wie Dein Rad, nach oben keine Grenze!
Solution
18.06.2019, 11:15
Genau. 2011 schrieb ich mal das hier:
Naja Automatik würde ich niemanden empfehlen, der es nicht unbedingt will. Fast jede billige Quarzer ist günstiger in der Anschaffung, geht genauer und hält länger.
Meine Favoriten sind: Rolex Submariner Date, Tudor Black Bay und Omega Seamaster Planet Ocean 46mm mit orangener Lünette.
veloholic
18.06.2019, 12:21
Genau. 2011 schrieb ich mal das hier:
Sehr sympathisch. Geht mir genau so, nur mit einer IWC statt Rolex.
Die Garmin (aktuell FR 935) trage ich mittlerweile ausschließlich beim Sport, und wichtig ist mir eigentlich nur HR, GPS und BT/Wifi für den automatischen Upload. Die "Lifestyle" Dinge wie Erholung, Stockwerke, Trainingseffekt, etc. mögen hilfreich sein, mich interessieren sie aber weniger.
Ich trage allerdings meistens einen Oura Ring, der mir wiederum ein paar Stats zum Schlaf mitteilt, wenn ich ihn nicht gerade wieder irgendwo habe liegen lassen.
Naja Automatik würde ich niemanden empfehlen, der es nicht unbedingt will. Fast jede billige Quarzer ist günstiger in der Anschaffung, geht genauer und hält länger.
Das gilt ja generell für fast alle Quarz-Uhren vs. mechanische Uhren. Aber wo siehst du Vorteile bei der Ganggenauigkeit von Handaufzug vs. Automatik? Wäre mir neu.
hanse987
18.06.2019, 12:30
Ich hab immer noch die High-End GPS Uhr für 49.90 von Feinkost Albrecht.
Kampfzwerg
18.06.2019, 12:37
Fürs Laufen hab ich den FR25 von Garmin, der hat und macht eigentlich alles was ich brauche.
Schwarzfahrer
18.06.2019, 13:58
Ich bin immer noch mit der alten T6c von Suunto unterwegs (miest nur bei Sport, sonst brauche ich keine Uhr). Schade zwar, daß der Höhenmesser-Sensor inzwischen kaputt ist, aber solange der Rest funktioniert, brauche ich nichts anderes. Besondere Pluspunkte: 6 Monate Batterielaufzeit und Daten auslesen ohne Internet - das kann keines der neuen High-End Geräte! (ich weiß, meine Kriterien sind anachronstisch, aber ich kann damit gut leben :Lachen2: )
Solution
18.06.2019, 14:03
Das gilt ja generell für fast alle Quarz-Uhren vs. mechanische Uhren. Aber wo siehst du Vorteile bei der Ganggenauigkeit von Handaufzug vs. Automatik? Wäre mir neu.
Habe ich doch gar nicht geschrieben? Da steht das ein Quarzer eigentlich nur Vorteile hat. :Huhu:
Garmin 735xt für Sport und für Alltag eine Ice-Watch von 2011:Lachen2:
Ich trage meine Fenix 5 meist den ganzen Tag, auch wenn ich außer der Uhrzeit nix nutze außerhalb des Sports.
Die ist ja aber nun schon langsam alt und überholt, daher überlege ich ob ich nicht auf die Applewatch 4 umsteige und dann je nach Lust und Laune zwischen beide Uhren wechsle. Aktuell bin ich noch zu geizig, aber das kann sich bei mir schnell ändern. :Lachen2:
Solution
18.06.2019, 17:06
und für Alltag eine Ice-Watch von 2011:Lachen2:
Schande über dein Haupt, diese Plastik Kopien einer Rolex Submariner gehören verboten. :dresche
Ich trag' im Alltag und im Sport 'ne Fenix3, die eigentlich schon mehr kann als ich effektiv nutze.
Bei Festen, Familienfeiern etc. wenn anständige Kleidung angebracht ist, wird die Uhr gegen eine analoge Citizen Promaster ausgetauscht.
lonerunner
18.06.2019, 17:51
Ich trage von Berufs wegen keine "Alltags-Uhr".
Beim Training ne olle Garmin Forerunner 735XT. Die kann Triathlon und zeichnet alles auf was ich brauche.
apple watch 3 LTE
Bei Feiern etc.. Casio Edifice Chronometer in schwarz mit Solar
Bis auf die etwas mäßige Akkulaufzeit ist die Apple-Watch sowohl im Alltag wie auch beim Sport für mich perfekt. Nutze aber sowohl die Smartwatch-Funktionen wie auch als Sportuhr. Gerade beim Training klasse kein Handy mehr mitnehmen zu müssen.
Schande über dein Haupt, diese Plastik Kopien einer Rolex Submariner gehören verboten. :dresche
Ich gebe es dem Gatten weiter, der sie damals schenkte:Lachen2:
Solution
18.06.2019, 21:04
Ich gebe es dem Gatten weiter, der sie damals schenkte:Lachen2:
Sage einfach sie ist kaputt oder verloren gegangen. :Lachanfall:
Ich trage von Berufs wegen keine "Alltags-Uhr".
Bei welchem Beruf trägt man denn keine Alltagsuhr?
longtrousers
18.06.2019, 21:17
Ich habe immer meine Fenix 3 dabei.
Alltag:
-Batterie geht lang genug (Wochen wenn gps nicht benutzt wird).
-als Wecker
-im Winter werte ich optisch auf mit dem Titaniumband.
Sport:
-beim Schwimmen, Laufen und Radeln
-ich binde sie um meine BTA Flasche als Fahrradcomputer. So einen Fahrradcomputer besitze ich deshalb nicht.
Kurz: sie macht alles für mich, obwohl ich nur 5% der Funktionen nutze.
Größter Nachteil (aber dann auch richtig irritierend): das Display ist innen schlecht lesbar und nur bei bestimmtem Lichtwinkel ok. Nur draußen ist die Lesbarkeit gut, weil es dort genug Licht von allen Seiten gibt.
JENS-KLEVE
18.06.2019, 22:03
Wann kommt denn die Umfrage?
Wann kommt denn die Umfrage?
good point....wenn mir jemand 10 Optionen nennt die sinnvoll erscheinen, allein Garmin hat schon mehr als 10 Produkte am Markt ;)
Seit ich die Fenix 3 habe trage ich die auch im Alltag.
Ich habe immer noch meine Fenix 3, (keine HR) die immer noch genau das macht was sie soll, habe mir aber vor kurzem eine Apple Watch 4 gegönnt, die wie ich festgestellt habe z.b. im Schwimmbad die bessere Wahl ist, da die Fenix da öfters die eine oder andere Bahn vergisst. Ich schätze aber nach wie vor dass die Fenix im Alltag so hart im nehmen ist.
lonerunner
20.06.2019, 16:32
Bei welchem Beruf trägt man denn keine Alltagsuhr?
Medizin / Pflege
Schubbi84
20.06.2019, 17:08
Ich scheine der Erste zu sein, der sich traut es zuzugeben :Gruebeln:
Ich trage 24/7 eine V800 und bin sowohl beim Sport wie auch im Alltag absolut zufrieden.
Ich werfe mal die Chronos Titan in den Ring. Leider hat sich nach 2 Jahren das Hybrid Armband aufgelöst, wurde aber nach erheblichen Schwierigkeiten ersetzt. Ich trage sie 24/7, geht je nach Aktivitäten (GPS ja/nein) 1 - 2x die Woche an den Strom. Ist auch im Freiwasser relativ genau ( GPS + Glonoss ) wird aber wahrscheinlich eine LD im 11-12h + Bereich nicht durchhalten. Ich bin auf jeden Fall zufrieden.
Gruß
Michael
TomTom Runner 3, davor TomTom Multisport. Mit schwarzem Armband im Alltag völlig unauffällig, beim Sport hinreichend flexibel (in Hannover gibt es keine nennenswerten Höhenmeter). Mit Navi für Routen in fremden Städten gut ausgestattet.
Moin Gemeinde,
Zum Sport eine Garmin 735 XT mit normalem Brustgurt.
Ansonsten alles moegliche, von GShocks, ueber Quarz bis hin zu Automatik - je nach Lust, Laune und Anlass :-)
Eigentlich würde mir meine Suunto T6C in Verbindung mit der SportCount Schwimmuhr noch genügen. GPS wollte ich lediglich wegen Skilanglauf und Inline-Skaten haben. Deswegen bin ich jetzt mit meiner Garmin 920 immer noch vollauf zufrieden.
Meine Garmin trage ich jeden Tag, auch im Büro, denn ich bin in der Firma (ohne Publikumsverkehr) eh mit lauter Sportverrückten zusammen.
Forerunner 645 ohne Music :-)
Trage sie 24/7
19Kojak87
26.06.2019, 21:17
Fenix 5 Plus
Tragezeit: 24/7, außer wenn sie aufgeladen wird :Cheese:
Ich nutze die Polar Vantage V und bin ganz zufrieden. Lediglich in der Dämmerung oder gar Dunkelheit ist das Display schlecht zu lesen. :Huhu:
Meine Garmin trage ich jeden Tag, auch im Büro, denn ich bin in der Firma (ohne Publikumsverkehr) eh mit lauter Sportverrückten zusammen.
Irgendwie beneide ich dich, um mich rum alles Nichtsportler nur gute kräftig gebaute Esser:Cheese:
Die V800 24h.
Voodoo90
08.07.2019, 10:20
Forerunner 935 24h
Siebenschwein
08.07.2019, 15:30
Suunto Spartan Trainer Wrist HR
Zählt die Bahnen beim Schwimmen recht zuverlässig, außer bei Technikübungen. Aber wer braucht das da schon.
Laufen und Radfahren mit GPS
Freiwasserschwimmen gleiche Probleme wie vermutlich jede andere GPS Uhr
Laufzeit mit GPS und HR Sensor ca 10 Stunden. Für ne Langdistanz also ganz knapp (haha) zu wenig.
Preislich unschlagbar
Forerunner 935 24h
Ich auch.
Suunto Ambit 3 Vertical.
Mal hier im Forum gebraucht gekauft. Könnte ein paar Gramm leichter sein, aber ansonsten kann ich mir gerade keine Funktion vorstellen, welche ich in den nächsten Jahren brauchen könnte, welche die Ambit nicht hat.
trailschnecke
09.07.2019, 21:15
zum Sport: Polar V800
24/7: Polar A370 (die auch mal als Sportuhr herhalten muss, wenn V800 grad nicht dabei)
Seit ich die Fenix 3 habe trage ich die auch im Alltag.
me too, Fenix 3HR Sapphire 7/24 :Blumen:
Phil_ster
10.07.2019, 01:18
me too, Fenix 3HR Sapphire 7/24 :Blumen:
+1 :Cheese: :Cheese: :Cheese:
roadhixi
10.07.2019, 13:13
Garmin vivoactive HR 24h. Kostet neu ca. 160€ und kommt einmal in der Woche oder vor Events an das Ladekabel. Hauptgrund, warum ich sie gekauft habe, war, dass sie schön die Bahnen im Schwimmbad zählen kann.
doppeldick
10.07.2019, 21:58
Garmin Forerunner 935
gebraucht gekauft, reicht vollkommen und ist, was die Auswertungsalgorithmen betrifft, auch immer recht unterhaltend.
Für den Sport: Garmin 920 XT, seit dieser Woche mit einem neuen HR TRI Sensor (der alte hat beim Ostseeman den Geist aufgegeben :Cheese: )
Ansonsten GShock für den Job, für die Freizeit eine Omega Seamaster America's Cup sowie eine Planet Ocean Chronograph, für besondere Anlässe eine Rolex GMT II 116710LN :Blumen:
Deichman
19.08.2019, 06:31
Suunto Ambit 3 Sapphire...(12Monate)
..nach 3jahrelangen Problemen mit meiner V800 wegen Verarbeitung jetzt eine Uhr, die hält, nicht undicht wird, keine Akkuprobleme hat und die Schwimmbahnen richtig misst, keinen Schnickschnack hat und sehr robust ist.
Die Suunto hab ich für 80€ gebraucht gekauft, nachdem die Polar mir das dritte Mal mitten in der Saison ausgefallen ist.
........... jetzt eine Uhr, die hält, .........
Der barometrische Höhenmesser ist eine Schwachstelle der Ambit 3. Dummerweise kann man den bei Defekt nicht einfach deaktivieren und nur noch die GPS-Höhenmessung nutzen. Wenn man dann auf 10000 flachen Metern 2000 Höhenmeter angezeigt bekommt, dann ist die Distanzangabe auch für den A.... und man kann dann GPS nicht mehr sinnvoll nutzen. Bei mir war Suunto zweimal kulant. Einmal davon deutlich nach Ablauf der Garantiezeit.
Fenix 5s. Ich habe immer auf eine alltagstauglische Uhr gewartet mit der man schwimmen kann, die rund ist und nicht so ein Klotz am Arm. Muss nicht sooft geladen werden und hält auch die ganze Langdistanz durch. Habe gleich zugeschlagen als das s modell kam und bin immer noch begeistert.
Polar Vantage V - seit November letzten Jahres am Arm und ohne Probleme...:Cheese: :Huhu:
dasgehtschneller
19.08.2019, 09:49
Ich hab schon direkt beim Release vor etwa 3 Jahren die Fenix 3 gekauft und bin immer noch sehr zufrieden damit.
Einziger Kritikpunkt ist dass die Armbänder nicht sehr haltbar sind. Das muss ich mindestens einmal jährlich austauschen weil die "Haltelasche" kaputt geht..
Manchmal bastle ich mir provisorisch eine Haltelasche aus einem Kabelbinder ein paar Monate danach geht dann aber auch der Rest des Armbandes kaputt.
Vom Funktionsumfang her bin ich aber so zufrieden dass ich die Uhr auch noch eine Weile behalten werde und nicht das Gefühl habe dass ein neues Modell mir einen grossen Vorteil bringen würde.
Wann kommt denn die Umfrage?
Interessant wäre auch wieviel % der Funktionen wird tatsächlich genutzt.
Hab zwar auch eine 920XT und nutze dabei fast nur die Distanz- und Geschwindigkeitsfunktion seis beim laufen oder radfahren. Alles andere ist mittlerweile uninteressant, zeichne zwar noch die HF auf aber nur weils geht, nicht weil ich es nutze.
^^ diese Erkenntnis hält mich erfolgreich vom Kauf einer Apple Watch oder Fenix ab. :Lachen2:
Moin,
Nutze die Polar V800 eigentlich immer nur zum Sport und bin sehr zufrieden. Reicht mir völlig aus.
Interessant wäre auch wieviel % der Funktionen wird tatsächlich genutzt.
Ich nutze die Uhr vielleicht zu 10 %.
Trotzdem überlege ich mir die Vantage V zu kaufen die ich dann vielleicht zu 5 % nutze. ;) :Cheese: :Lachen2: :Lachanfall:
dasgehtschneller
19.08.2019, 10:48
Anfangs habe ich sie recht intensiv genutzt, auch mal die Bodenkontaktzeiten usw. angeschaut, Apps runtergeladen usw.
Mit der Zeit wird das doch immer uninteressanter.
Inzwischen nutze ich die Uhr noch zur Tempokontrolle und Streckenaufzeichnung die ich allerdings auch nur noch selten am PC anschaue.
Ab und zu programmiere mir mal ein Intervalltraining oder eine Strecke der ich folge wobei das auch eher selten geworden ist. Mit dem Smartphone ist es einfach bequemer und meist suche ich mir die Strecken auch spontan aus.
Dass SMS, Anrufe und andere Meldungen vom Handy auf der Uhr angezeigt werden finde ich immer noch super.
Das absolut wichtigste Feature: Die Hintergrundbeleuchtung hilft mir in der Nacht das Klo zu finden ohne meine Frau zu wecken :Lachanfall:
Das absolut wichtigste Feature: Die Hintergrundbeleuchtung hilft mir in der Nacht das Klo zu finden ohne meine Frau zu wecken :Lachanfall:
Nutzt du das mit oder ohne GPS für die Routenführung? :Gruebeln:
Killerfeature :Lachanfall:
JENS-KLEVE
19.08.2019, 18:11
Haha, das mache ich auch so.
Garmin 945 :Huhu:
Trage Polar RCX 5; Kann allles was ich brauche zum Laufen und Radln.
Luxus: trage je nach Hemdfarbe passend gelb, rot oder schwarzes Armband. Die ist gebraucht spottbillig, deshalb habe ich mehrere.
Meine 920 XT hat beim letzten sturz ein Loch im Display bekommen und dürfte jetzt kaum mehr wasserdicht sein. Funktioniert aber noch.
Soll aber bei Gelegenheit eingeschickt werden, ich vermute es wird gg Zuzahlung eine neue geben (was ok ist für mich).
Jetzt möchte ich bei den kommenden Sales (Black fridays etc) für die Zeit der Reparatur eine Ersatzuhr bzw ggfls auch als Ergänzung für Alltag kaufen, da ist die 920er ja nicht unbedingt schick. Zumal ich eher schmale Handgelenke habe (Handschuhgrösse 7,5)
Ich waere dankbar für Ideen/Rat, welche Garmin Uhr sich empfiehlt.
. Ich bin eher nicht so der Nerd, um es vorsichtig auszudrücken.
Zuverlässigkeit und einfach Bedienung helfen mir mehr als tausend Möglichkeiten (die ich eh nicht nutze)...
alpenfex
17.10.2019, 12:14
Für den Sport: Garmin 920 XT, seit dieser Woche mit einem neuen HR TRI Sensor (der alte hat beim Ostseeman den Geist aufgegeben :Cheese: )
Ansonsten GShock für den Job, für die Freizeit eine Omega Seamaster America's Cup sowie eine Planet Ocean Chronograph, für besondere Anlässe eine Rolex GMT II 116710LN :Blumen:
Wieso nicht immer die Rolex ausserhalb des Sports? Das ist eine 100% taugliche top Alltagsuhr. Dezent noch dazu.
...Rolex.... Dezent ...
:Lachanfall: finde den Fehler ...:Huhu:
alpenfex
17.10.2019, 13:03
:Lachanfall: finde den Fehler ...:Huhu:
Dieses Modell ist in der Tat unauffällig. Da gibt es ganz viele Modelle, welche durchaus nicht als dezent zu bezeichnen sind. Diese ist es. Hast Du sie schon mal gesehen?
Nur weil es eine "Rolex" ist, ist es nicht protzig oder sonst etwas. Da gibt es gant andere Kaliber.
Dieses Modell ist in der Tat unauffällig. Da gibt es ganz viele Modelle, welche durchaus nicht als dezent zu bezeichnen sind. Diese ist es. Hast Du sie schon mal gesehen?
Nur weil es eine "Rolex" ist, ist es nicht protzig oder sonst etwas. Da gibt es gant andere Kaliber.
Inzwischen zwar ziemlich OT, aber so bleibt der Thread oben und damit auch meine Bitte um Rat...:Cheese: :cool:
„Nicht protzig“ ist etwas anderes als „dezent“. Eine Rolex ist, zumindest für mich, per se nicht dezent.
So wie es auch Ferraris gibt, die nicht protzig sind. Sie sind aber trotzdem nicht dezent.
alpenfex
17.10.2019, 13:44
Inzwischen zwar ziemlich OT, aber so bleibt der Thread oben und damit auch meine Bitte um Rat...:Cheese: :cool:
„Nicht protzig“ ist etwas anderes als „dezent“. Eine Rolex ist, zumindest für mich, per se nicht dezent.
So wie es auch Ferraris gibt, die nicht protzig sind. Sie sind aber trotzdem nicht dezent.
Defintion "dezent" (Duden): unaufdringlich, nicht [unangenehm] auffallend.
Das passt sehr wohl zu diesem Modell von Rolex. Zu einem Ferrari nie. Der ist immer laut und durch seine Bauweise/Design sogar sehr auffallend.
Aber das ist wohl tatsächlich am Thema "Sportuhren" vorbei, wobei vor Kurzem bei einer RTF einer mit einer ganz und gar undezenten "Audemars Piguet" neben mir stand.
Trage 24/7 meine Fenix5. Mehr als zufrieden, bis auf, dass vom ganzen Schwimmen, Wasser in der Uhr ist und links die Knöpfe keinen Druckpunkt mehr haben.
Garmin tauscht mir diese zwar, aber habe dann keine Uhr mehr, und das ist ja so als würde ich nackig rausgehen :D
triosoph
14.11.2019, 15:47
Ich war erst ein Fan von SUUNTO nutze aber immer häufiger – sogar im Wettkampf – die Apple Watch. Ich gebe zu: die Transitions sind ohne Tasten/Knöpfe komplizierter. Aber: Gekoppelt mit dem Stryd finde ich die Watch mittlerweile unschlagbar und wesentlich intuitiver, besser ablesbar und übersichtlicher.
Zum Akku: Wenn ich für die Radstrecke auf den Fahrradcomputer zurückgreife, müsste eigentlich sogar eine Langdistanz drin sein. Ich werde das ausprobieren!
HF: TOP
GPS: ebenfalls auf Augenhöhe mit Garmin und Co (aber wie gesagt, hier verlasse ich mich eher auf den Stryd)
Wen es interessiert: Ich hab dazu ein paar Tests gemacht. Zuletzt indoor auf dem Laufband: https://youtu.be/pVfLM-AO4tM
Ich war erst ein Fan von SUUNTO nutze aber immer häufiger – sogar im Wettkampf – die Apple Watch. Ich gebe zu: die Transitions sind ohne Tasten/Knöpfe komplizierter. Aber: Gekoppelt mit dem Stryd finde ich die Watch mittlerweile unschlagbar und wesentlich intuitiver, besser ablesbar und übersichtlicher.
Zum Akku: Wenn ich für die Radstrecke auf den Fahrradcomputer zurückgreife, müsste eigentlich sogar eine Langdistanz drin sein. Ich werde das ausprobieren!
HF: TOP
GPS: ebenfalls auf Augenhöhe mit Garmin und Co (aber wie gesagt, hier verlasse ich mich eher auf den Stryd)
Wen es interessiert: Ich hab dazu ein paar Tests gemacht. Zuletzt indoor auf dem Laufband: https://youtu.be/pVfLM-AO4tM
:Blumen: gut gemacht. Deckt sich mit meinen Erfahrungen.
(Wie) kann man sich die Hf der Apple Watch in zwift direkt anzeigen lassen, also ohne externen hf-Messer? Geht das?
mamoarmin
14.11.2019, 16:15
:Lachanfall: finde den Fehler ...:Huhu:
also ne Submariner ist absolut dezent und ein Klassiker und ist ein Top Invest...kennt eh keine Sau, ausser die die sich damit befassen...
Ich finde meine Garmin Forerunner Brotkastenuhr auffälliger, die nutze ich mittlerweile für alles, schwimmen, da nutze ich Sie zum Bahnenzählen und für die Zeit...Rolle log ich mit und laufen sowieso.
RAd meistens auch, da der globige Garmin nicht wirklich viel Vorteile bringt..
Also eigentlich reicht die Garmin Forerunner 920XT absolut..ich habe mir noch nen billiges blaues Armband gekauft...
Nur der Pulsgurt von Garmin ist jetzt schon dreimal kaputt gegangen, immer auf Kulanz, aber trotzdem nervig...
mamoarmin
14.11.2019, 16:32
Ich war erst ein Fan von SUUNTO nutze aber immer häufiger – sogar im Wettkampf – die Apple Watch. Ich gebe zu: die Transitions sind ohne Tasten/Knöpfe komplizierter. Aber: Gekoppelt mit dem Stryd finde ich die Watch mittlerweile unschlagbar und wesentlich intuitiver, besser ablesbar und übersichtlicher.
Zum Akku: Wenn ich für die Radstrecke auf den Fahrradcomputer zurückgreife, müsste eigentlich sogar eine Langdistanz drin sein. Ich werde das ausprobieren!
HF: TOP
GPS: ebenfalls auf Augenhöhe mit Garmin und Co (aber wie gesagt, hier verlasse ich mich eher auf den Stryd)
Wen es interessiert: Ich hab dazu ein paar Tests gemacht. Zuletzt indoor auf dem Laufband: https://youtu.be/pVfLM-AO4tM
Wow...kann man die Apple watch autark nutzen oder braucht es dazu nen iphone?
Für den Sport und quasi immer im Alltag trage ich eine FR 935.
Für besondere Anlässe das Hochzeitsgeschenk meiner Frau, eine Sector 900 Automatik.
Für das Tauchen nutze ich eine Citizen Promaster BJ2110-01e und für Arbeiten im und ums Haus habe ich noch eine Casio Protrek PRW5000.
Saluti
Alex
Bigforche
03.01.2020, 22:28
Ich nutze für den Sport und für den Alltag ausschließlich die FR 935 von Garmin.
Mit zwei Wechselarmbänder (Leder & Silikon) wird die Uhr entsprechend dem Anlass gekleidet :)
Thorsten
03.01.2020, 23:35
Habe gerade mal die zuvor genante Rolex gegoogled und kann der ehrlich gesagt nichts abgewinnen. Ist zwar teuer und sicher technisch gut, aber man sieht es ihr nicht an. Wirkt eher billig auf den Bildern, 39,90€-Klasse. Aber das muss am Ende jeder selbst entscheiden :Blumen:.
Zum Sport die FR935, außerhalb des Sports nie die FR935. Plastik bleibt halt Plastik. Ich mag die Schlichtheit der Lilienthal L1 (https://www.lilienthal.berlin/l1-silver-black-brown?c=5) außerhalb des Sports.
P.S. den ganzen Aktivitäten-Tracking-Kram bei der 935 habe ich direkt abgeschaltet, interessierte mich nicht und nervte nur.
FR935. Sport + Alltag
Im Vergleich zur vorher genutzten 920XT empfinde ich die verbesserte Alltagstauglichkeit und die deutlich längere Akkulaufzeit mit GPS als Vorteile.
Hauptkaufgrund der FR935 war die HF Messung am Handgelenk, die sich bei mir aber im Laufe der Nutzung als unbrauchbar weil zu ungenau erwiesen hat. Darüber hinaus ist das FR935 GPS " unruhiger" als das der FR920, speziell beim Laufen. Die Unterschiede in der pace pro konstant gelaufenen Kilometer sind bei derFR 935 deutlicher. Dies besonders im Wald und bei Bewölkung . Glonass und Galileo verbessern das nicht, verkürzen nur die AkkuLaufzeit. Da war 920XT gefühlt besser.
Kampfnuss
08.01.2020, 05:59
Ich nutze beim Sport und Alltag eine Garmin FR 735xt. Kann alles was ich brauche und bin voll zufrieden
Superpimpf
08.01.2020, 08:26
735XT Für Sport und Alltag.
Ich wollte auch ganz lange eine "richtige" Uhr und schiele ab und an immer noch drauf. Als Dresdner z.B. eine aus Glashütte. Aber im Grunde ist es mir das inzwischen nicht mehr Wert.
Super-auch wenn eine Automatik einfach ein faszinierendes Stück Technik ist-pimpf
longtrousers
08.01.2020, 09:15
Meine Fenix 3 hat in Oktober nach 3 oder 4 Jahren den Geist aufgegeben: Der Up-Menu Knopf ist kaputt. Spezialisten von Garmin sagten, dass ich den Knopf wohl exzessiv benutzt haben muss. Ich benutzte den Knopf tatsächlich oft, weil ich die Uhr für alles benutzte: Wecker, Fahrradcomputer, Alltagsuhr, etc.
Trotzdem scheinen die Knöpfe einen Schwachpunkt zu sein.
Ich habe dann eine Fenix 6+ gekauft. Ich nehme an, die haltet auch keine 10 Jahren, aber das scheint bei den Uhren leider so zu sein.
Zur 6+ gegenüber 3:
Das Display ist größer und hochauflösender, so dass z. B. 8 Datenfelder statt 6 möglich sind. Toll.
Die Lesbarkeit bei mäßigen Lichtverhältnissen (z.B. im Haus) hat sich nicht verbessert: da scheinen Apple-Uhren besser zu sein.
Die Batteriedauer hat sich etwa verzwei- oder -dreifacht.
Die Programmierbarkeit via Connect IQ ist besser als bei der Fenix 3: es laufen mehr Watchfaces. Nämlich die, wobei jede Sekunde einen Update gemacht wird, laufen nur im "Wachmode" bei der Fenix 3 (etwa 10s nachdem man die Uhr bewegt). Die Fenix 6 kann man aber so programmieren, dass bei einem Watchface jede Sekunde etwas ändert, auch wenn die Uhr stillliegt.
dirk7603
09.01.2020, 11:05
Moinsen... ich trage meine 935 24/7... bin einfach zu faul zum wechseln...
hb_markus
09.01.2020, 13:57
Bin auch bei der 735XT, einfach klasse das Ding. Einzig der Akku ist bei Ironman Rennen doch etwas schmal. Da ich aber zusätzlich einen Edge habe, zeichnet die 735 das Radfahren bei mir ohne GPS auf, dann habe ich immerhin Watt und Herzfrequenz auf der Uhr.
Für jeden Tag die 945, habe da ein paar Armbänder herumliegen, semi-offiziell macht sie auch mit Lederarmband eine gute Figur.
Für offiziellere Gelegenheiten wahlweise eine Skagen, da sie flach sehr gut unter das Hemd passt, oder eine Eone*.
*interessante Uhrenmarke, falls wer interessiert ist. Hatte die Firma damals via Kickstarter mit finanziert; es ist keine klassische Uhr, sondern eher ein (wie es nennen) Timepiece. Außen und innen läuft via Magnet eine kleine Edelstahlkugel mit, so dass man die Uhrzeit ertasten kann. Da mein Vater blind ist war es für ihn eine Bombengeschichte, sämtliche anderen Blindenuhren wollen den Zeiger ertastet haben- dann wird dieser irgendwann krumm- oder sie laufen akustisch- dann weiss die Nachbarschaft immer Bescheid. Kann ich nur empfehlen, da man auch in jeglichem Kundenkontakt unauffällig hinter dem Rücken die Zeit ertasten kann. ;)
JumpungJackFlash
13.01.2020, 21:44
Ich trage nur zum Training (Laufen + Schwimmen) eine Uhr: Polar RS 400.
Für´s Radtraining habe ich die CS 400.
Tagsüber brauche ich keine Armbanduhr. Ich weiß eigentlich aiuch so, wann es Zeit ist.
TomTom Runner 3, davor TomTom Multisport. Mit schwarzem Armband im Alltag völlig unauffällig, beim Sport hinreichend flexibel (in Hannover gibt es keine nennenswerten Höhenmeter). Mit Navi für Routen in fremden Städten gut ausgestattet.
Die alte Multisport verstarb einige Wochen vor Ablauf der Gewährleistung, da bekam ich nach knapp zwei Jahren Gebrauch noch einmal ein Neugerät. Die Runner 3 hingegen hat erst 6 Wochen nach Gewährleistungsende aufgegeben, und das noch auf sehr aufdringliche Weise (Dauervibration bis Akkuende). :dresche
Ich weihe dann heute meine Garmin 735 xt ein. :liebe053:
Ich möchte mir auch so ein Teil zulegen, aber die Qual der Wahl. Auf jeden Fall soll sie auf 100 Meter abgedrückt sein. 50 Meter traue ich die Bohne nicht. Habe früher Casio mit Pulsmesser über Zeigefinger genutzt und 2 davon beim Wildwasser paddeln mit Wassereintritt “versenkt“. Gerne hätte ich auch die Möglichkeit normale Uhrenbänder zu verwenden. Die Preise bei den üblichen Kandidaten für Ersatzbänder halte ich für FRECH bis UNVERSCHÄMT!
Die alte Multisport verstarb einige Wochen vor Ablauf der Gewährleistung, da bekam ich nach knapp zwei Jahren Gebrauch noch einmal ein Neugerät. Die Runner 3 hingegen hat erst 6 Wochen nach Gewährleistungsende aufgegeben, und das noch auf sehr aufdringliche Weise (Dauervibration bis Akkuende). :dresche
...
Da wundere ich mich auch wie "gut" viele Sportuhrenhersteller das mit der Aboleszenz kurz vor/ nach Ablauf der Gewährleistungsfrist hinbekommen: meine erste Fenix 3 hatte nach 22 Monaten (also aus Verbrauchersicht noch gerade rechtzeitig) einen defekten Knopf (der Funktionsknopf links unten, der natürlich oft im täglichen Gebrauch gedrückt wird).
Das Ersatzgerät funktioniert immerhin noch und erreicht demnächst die 2-Jahresfrist (wobei die Gewährleistung-2-Jahresfrist sich ja nur auf den Erstkauf bezieht). Aber ich bin schon gespannt, ob die zwei Jahre Haltbarkeit substantiell überschritten werden.
... Gerne hätte ich auch die Möglichkeit normale Uhrenbänder zu verwenden. Die Preise bei den üblichen Kandidaten für Ersatzbänder halte ich für FRECH bis UNVERSCHÄMT!
Für die üblichen Sportuhren gibt es Ersatzarmbänder aus China, die via ebay bzw. Aliexpress selbst inklusive Versand nur einen Bruchteil der vom Hersteller aufgerufenen Preise kosten.
Mein aktuelles Ersatzarmband meiner Fenix hat weniger als 3 € gekostet. (https://de.aliexpress.com/item/32971786072.html?spm=a2g0o.detail.1000060.1.62e92a baZV0myi&gps-id=pcDetailBottomMoreThisSeller&scm=1007.13339.146401.0&scm_id=1007.13339.146401.0&scm-url=1007.13339.146401.0&pvid=f378ef64-0f54-44b1-838f-f589cafe44ef&_t=gps-id:pcDetailBottomMoreThisSeller,scm-url:1007.13339.146401.0,pvid:f378ef64-0f54-44b1-838f-f589cafe44ef,tpp_buckets:668%230%23131923%2358_668 %23808%237756%23672_668%23888%233325%2316_668%2328 46%238116%23972_668%232717%237561%23380_) Bei Garmin selbst werden glaube ich 30,-€ plus Versand aufgerufen.
Davon würde ich also eine Kaufentscheidung nicht abhängig machen.
Cool. Danke! Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.
Taste mich gerade an das Thema ran.
Steff1702
11.07.2020, 13:36
Da wundere ich mich auch wie "gut" viele Sportuhrenhersteller das mit der Aboleszenz kurz vor/ nach Ablauf der Gewährleistungsfrist hinbekommen: meine erste Fenix 3 hatte nach 22 Monaten (also aus Verbrauchersicht noch gerade rechtzeitig) einen defekten Knopf (der Funktionsknopf links unten, der natürlich oft im täglichen Gebrauch gedrückt wird).
Das Ersatzgerät funktioniert immerhin noch und erreicht demnächst die 2-Jahresfrist (wobei die Gewährleistung-2-Jahresfrist sich ja nur auf den Erstkauf bezieht). Aber ich bin schon gespannt, ob die zwei Jahre Haltbarkeit substantiell überschritten werden.
Meine Freundin hat mittlerweile das 2. Austauschmodell von Garmin bekommen nachdem sich beim 1. Austauschmodell das Display verabschiedet hat, fast 3 Jahre nach Erstkauf. Garmin ist da wohl ziemlich kulant.
Beim 1. Tausch gab es sogar ein Upgrade aufs neue Modell + Saphirglas weil ihr Modell nicht mehr produziert wurde bzw. auf Lager war.
Ich bin noch noch in diversen anderen Foren unterwegs . Da bekommen Forum Mitglieder Rabatte beim EK. Ist das hier auch so ?
maifelder
11.07.2020, 19:08
Hat jemand die Polar Grit X in Verwendung?
Julez_no_1
24.07.2020, 12:31
Hat jemand die Polar Grit X in Verwendung?
ja habe sie seit ca. einer Woche :Huhu:
Hat jemand die Polar Grit X in Verwendung?
Ich auch. Hübsch.
maifelder
24.07.2020, 19:18
Ich auch. Hübsch.
Läuft das Komoot flüssig?
Für die üblichen Sportuhren gibt es Ersatzarmbänder aus China, die via ebay bzw. Aliexpress selbst inklusive Versand nur einen Bruchteil der vom Hersteller aufgerufenen Preise kosten.
Mein aktuelles Ersatzarmband meiner Fenix hat weniger als 3 € gekostet. (https://de.aliexpress.com/item/32971786072.html?spm=a2g0o.detail.1000060.1.62e92a baZV0myi&gps-id=pcDetailBottomMoreThisSeller&scm=1007.13339.146401.0&scm_id=1007.13339.146401.0&scm-url=1007.13339.146401.0&pvid=f378ef64-0f54-44b1-838f-f589cafe44ef&_t=gps-id:pcDetailBottomMoreThisSeller,scm-url:1007.13339.146401.0,pvid:f378ef64-0f54-44b1-838f-f589cafe44ef,tpp_buckets:668%230%23131923%2358_668 %23808%237756%23672_668%23888%233325%2316_668%2328 46%238116%23972_668%232717%237561%23380_) Bei Garmin selbst werden glaube ich 30,-€ plus Versand aufgerufen.
Davon würde ich also eine Kaufentscheidung nicht abhängig machen.
Ich hab mir auch ein Ersatzarmband für meine Suunto aus China bestellt. Das Originalarmband hatte über 6 Jahre gehalten. Das habe ich gerade extra noch mal nachgeprüft, denn ich konnte kaum glauben, daß Elektronikartikel (also die Uhr) heutzutage noch so lange halten. Das China-Band war nach drei Monaten kaputt. Ich hab mir nun wieder ein Originalarmband drangemacht Wie heisst es, wer billig kauft, kauft doppelt.
Ich will hier noch einmal eine Lanze für Suunto brechen.
Meine Ambit 2 ist seit August 2013 dauerhaft im Gebrauch. Immer noch der Originalakku. Zwischenzeitlich hat mal einer der Knöpfe geklemmt. Mit mehrmaliger großzügiger Anwendung von Silikonspray wurde der aber wieder gangbar. Ende letzten Jahres hatte Suunto die Software abgekündigt, bis heute läuft Movescount aber immer noch!
Meine Frau hat einen Suunto Tauchcomputer den wir letzten Herbst nach einer 17 (!!!) jährigen Tauchpause aus dem Schrank genommen haben und der noch nicht einmal einen Batteriewechsel notwendig hatte. Seit dem haben wir zwei Tauchurlaube und diverse Tauchgänge in unseren Seen mit dem guten Stück hinter uns gebracht und er zeigt immer noch keine schwache Batterie oder sonst welche Ausfallerscheinungen. Bei meinem Uwatec Aladin-Pro von 1995 (!!) musste ich dagegen die Batterie wechseln, der tut aber seit dem auch immer noch....
Es gibt sie noch die Konsum-Elektronik die nicht nach 2 Jahren ausgetauscht werden muss!!!:liebe053:
Siebenschwein
28.07.2020, 18:28
Kann ich in etwa bestätigen, wasSuunto angeht. Bezüglich der Software: ich wollte Movescount auch so lange wie möglich laufen lassen. Dann kam mir die private Corona-Challenge mit meiner US-Kollegin dazwischen, bei der wir über Fitrankings die Daten vergleichen wollten. Also musste die neue App installiert werden (iPhone). Die Übernahme der alten Daten war problemlos. Ausserdem kann man nun direkt per Bluetooth die Aktivitäten synchronisieren, das geht auch super und da man es regelmässiger macht, wird auch das GPS öfter optimiert, also findet die Uhr die Satelliten schneller. Abgleich mit Fitrankings geht problemlos, vermutlich mit anderen Diensten auch, kann ich aber nicht nachweisen. Das Einzige, was mir an Movescount besser gefallen hat, war, dass es auf dem Rechner mit grösserem Bildschirm bessere Übersicht gab. Aber man kann die App ja evtl auch auf nem Tablet installieren.
Also alles easy- ohne Movescount geht die Welt nicht unter.
Dann muss ich mal eine Lanze für Polar brechen!
Habe die Polar V800 seit 2014 täglich am Handgelenk und versuche auch jede Einheit mit Ihr aufzuzeichnen.
Bisher alles top! GPS findet Sie schnell, die Genauigkeit ist auch top, der Vo2max Test entspricht auch ziemlich genau den ermittelten Werten einer Diagnostik (okay hab nur 1x vergleichen können)
Super Teil!
Hab einmal bei einem MTB Sturz das Glas zerstört, ging bei Polar problemlos zu wechseln.
Armband ist auch noch das erste!
Aufgrund der Bedienung wirds bei mir wohl immer wieder eine Polar!
Den ganzen Kram den Garmin zum Anpassen bietet, finde ich, macht es nur komplizierter...
Ich habe noch ein Suunto D3 voll Funktions fähig ! meine Ambit 2S benutz jetzt mein Sohn und aktuell trage ich ein Suunto 5, unauffällig gut :cool:
Früher war der Qualität unterschied zwischen Suunto und andere Anbieter recht groß , Suunto ist zwar nicht mit die umfangreichste und neusten Funktionen ausgestattet ,ist aber dafür beständig :Blumen:
Also alles easy- ohne Movescount geht die Welt nicht unter.
Wenn Suunto dann ne Möglichkeit bietet, alte, nicht BT oder W-Lan fähige Uhren, mit den neuen Programmen über Kabel zu verbinden.....
Schwarzfahrer
29.07.2020, 13:39
Ich habe noch ein Suunto D3 voll Funktions fähig !...
Da hänge ich mal eine Frage dran. Ich benutzte immer noch zwei Suunto T6, komplett nur mit lokaler Datenspeicherung und Software auf meinem Rechner - leider geben die Höhenmesser nacheinander den Geist auf. Ich habe überhaupt keinen Bedarf daran, Daten irgendwohin hochzuladen, in der Cloud zu speichern, oder ähnliches, ich will alles nur lokal für mich haben, unabhängig vom Internet. Dieser Thread bestätigt mich erst mal in dieser Einstellung.
Deshalb die Frage: Kann man die aktuellen Uhren, wie z.B. den Garmin 935 auch so komplett "offline" betreiben? Kann ich also alle gespeicherten Daten über Kabel (oder sonstwie) rein lokal auf meinen Rechner runterladen, auch wenn kein Internet vorhanden ist? Wenn ja, welche Einschränkungen bedeutet das? Der Verkäufer, den ich zuletzt gefragt hatte, schien keine Ahnung zu haben, ob das geht, und auch kein Verständnis für die Frage, also hat er gar nicht versucht, eine Antwort für mich zu finden.
Da hänge ich mal eine Frage dran. Ich benutzte immer noch zwei Suunto T6, komplett nur mit lokaler Datenspeicherung und Software auf meinem Rechner - leider geben die Höhenmesser nacheinander den Geist auf. Ich habe überhaupt keinen Bedarf daran, Daten irgendwohin hochzuladen, in der Cloud zu speichern, oder ähnliches, ich will alles nur lokal für mich haben, unabhängig vom Internet. Dieser Thread bestätigt mich erst mal in dieser Einstellung.
Deshalb die Frage: Kann man die aktuellen Uhren, wie z.B. den Garmin 935 auch so komplett "offline" betreiben? Kann ich also alle gespeicherten Daten über Kabel (oder sonstwie) rein lokal auf meinen Rechner runterladen, auch wenn kein Internet vorhanden ist? Wenn ja, welche Einschränkungen bedeutet das? Der Verkäufer, den ich zuletzt gefragt hatte, schien keine Ahnung zu haben, ob das geht, und auch kein Verständnis für die Frage, also hat er gar nicht versucht, eine Antwort für mich zu finden.
Sehr gute Frage. Vor der Suunto hatte ich ne Polar mit ner Software die alles lokal auf dem Rechner speicherte. 2013 gabs dann scheinbar so etwas nicht mehr. Ich wollte damals dann alle Polar Daten in Movescount importieren, daß ging laut Suunto Support aber nur für jedes Training einzeln, wovon ich dann Abstand genommen habe. Seit dem sind die Suunto Daten bei Movescount und die Polar Daten auf nen inzwischen verschrotteten PC....
Wenn Du ne (unkomplizierte) Möglichkeit findest, freue ich mich über ne PN!
Schwarzfahrer
29.07.2020, 15:37
Wenn Du ne (unkomplizierte) Möglichkeit findest, freue ich mich über ne PN!
Gerne wenn ich mal soweit bin; aktuell nutze ich aber immer noch den guten alten Suunto Training Manager; der ließ sich sogar auf meinem neuesten Windows10-Rechner installieren, und ich konnte alle Daten auch rüberretten. Ich fürchte nur, daß ich bald keine T6 mehr mit funktionierendem Höhenmesser finde (aktuell noch gelegentlich für 30 € in der Bucht zu schießen), dann werde ich früher oder später doch in den sauren Apfel beissen, und ein "modernes" Gerät kaufen müssen (und statt einer neuen Batterie alle 6 Monate ständig laden...).
Deshalb die Frage: Kann man die aktuellen Uhren, wie z.B. den Garmin 935 auch so komplett "offline" betreiben? Kann ich also alle gespeicherten Daten über Kabel (oder sonstwie) rein lokal auf meinen Rechner runterladen, auch wenn kein Internet vorhanden ist? Wenn ja, welche Einschränkungen bedeutet das? Der Verkäufer, den ich zuletzt gefragt hatte, schien keine Ahnung zu haben, ob das geht, und auch kein Verständnis für die Frage, also hat er gar nicht versucht, eine Antwort für mich zu finden.
Für das erste Starten weiß ich es nicht. Hier wirst du eventuell kurz eine Internet-Verbindung brauchen. (Nagel mich nicht fest, ich hab die Connect-Anbindung aktiv, weil der automatische Sync ohne Kabel und Anstecken usw. ganz angenehm ist)
Die .fit-Files deiner Aktivitäten kannst du dann via Datenkabel runterziehen und lokal speichern. Das Gerät (zumindest bei Garmin) wird als externer Speicher erkannt und man kann wie auf einen USB-Stick darauf zugreifen.
Zum Öffnen der Daten und Auswertungen bietet dann z.B. Garmin sein altes Tool noch an: Garmin Training Center (https://softfamous.com/garmin-training-center/)
Hier kann man auch Trainings erstellen etc. Sieht halt ziemlich altbacken aus, aber ist funktional.
Ein anderes Tool zur Auswertung wäre Golden Cheetah (https://www.goldencheetah.org/), das ist im Prizip die Open Source-Alternative zur WKO-Software. Mich hat es am Anfang ziemlich erschlagen, aber man lernt mit jedem Mal dazu.
Schwarzfahrer
29.07.2020, 20:23
Danke Moki,
dann habe ich doch noch eine Option, bzw. einen möglichen Weihnachtswunsch ;) .
Da hänge ich mal eine Frage dran. Ich benutzte immer noch zwei Suunto T6, komplett nur mit lokaler Datenspeicherung und Software auf meinem Rechner - leider geben die Höhenmesser nacheinander den Geist auf. Ich habe überhaupt keinen Bedarf daran, Daten irgendwohin hochzuladen, in der Cloud zu speichern, oder ähnliches, ich will alles nur lokal für mich haben, unabhängig vom Internet. Dieser Thread bestätigt mich erst mal in dieser Einstellung.
Deshalb die Frage: Kann man die aktuellen Uhren, wie z.B. den Garmin 935 auch so komplett "offline" betreiben? Kann ich also alle gespeicherten Daten über Kabel (oder sonstwie) rein lokal auf meinen Rechner runterladen, auch wenn kein Internet vorhanden ist? Wenn ja, welche Einschränkungen bedeutet das? Der Verkäufer, den ich zuletzt gefragt hatte, schien keine Ahnung zu haben, ob das geht, und auch kein Verständnis für die Frage, also hat er gar nicht versucht, eine Antwort für mich zu finden.
Dann war der Jung' tatsächlich eher ein Verkäufer als ein Fachberater, was er eigentlich sein sollte.
Eine moderne Multisport-Uhr offline betreiben geht, konterkariert allerdings einen guten Teil der Funktionsvielfalt, den die Uhr mitbringt (und den Du folglich auch mit bezahlst).
Insbesondere die Smartwatch-Funktionalität, also ActivityTracker, Unfall-Benachrichtigung, eingehende Anrufe / Nachrichten, Segmente etc pp sind für viele Menschen ein Grund, genau eine solche Uhr zu erstehen.
Möchte man das nicht nutzen, kein Thema, BT, WLan und Activity ausschalten und via Kabel betreiben, Akkulaufzeit wird rapide raufgehen. Ruhepulsüberwachung kann man sequentiell hinzuschalten, falls man nach einer Krankheit wissen mag, wann man wieder trainieren darf.
Die absolvierten Trainingseinheiten findest Du im Format YYYYMMDDHHMMSS.fit im Ordner Activities der Uhr, mit Kabel an den PC hängen, rauskopieren und in das Trainingsprogramm Deiner Wahl (gibt ja genug) einpflegen. Dann hast alles dort angegeben, mit GPS-Verlauf, Pulskurve, GEschwindigkeit etc.
Auch offline (oder online) geplante Routen kannst Du auf diesem Weg kopieren, dazu nimmst den NewFiles Ordner für die gpx, die Uhr erledigt den Rest.
Funfact: Routenplanung am Handy, OTG-Adapter für das Kabel, Uhr wird vom Android als Laufwerk erkannt, gpx draufziehen geht auch offline in der hinterletzten Berghütte.
Das neueste Modell, also die 945, brauchste dann nur, wenn Dir die Karte wichtig ist. Reicht Dir Würmchen-Navigation (bunte Linie, weisser Hintergrund: Bist Du auf der Linie, super, biste daneben, falsch, mit Abbiegehinweisen in den Kurven), reicht locker 'ne 935.
735 und älter würde ich ABstand von halten, da die verbauten LiIonen-Akkus nach all den Jahren nicht jünger werden. Wechseln geht zwar mit etwas technischem Geschick, ist aber nicht cool.
Kannst gerne weiter fragen, bin jobtechnisch mitunter ein wenig drin im Thema. ;)
Der Unterschied Suunto (zumindest ab der Ambit Serie) und den Garmins ist, daß die Suunto Geräte nicht als USB device vom Rechner erkannt werden. Daher braucht man eine (Suunto?)Software, die die Daten auf der Uhr erkennt und auf den Rechner (oder ins Internet) lädt. Derzeit geht das mit "Moveslink", das aber zugunsten von Suuntolink abgelöst werden soll. Leider erkennt Suuntolink meine Ambit 2 (noch) nicht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.