Vollständige Version anzeigen : Welche Faktoren können die (Ruhe-) Herzfrequenz beeinflussen?
BunteSocke
07.07.2019, 11:02
Die Frage steht eigentlich schon im Titel ...
Ich habe normalerweise eine RuheHF von 49-50. Selten bei 48, wenn ich am Tag, insbesondere zum Ende des Tages hin, intensiv trainiert habe, auch mal bei 53-54.
Ich merke, wenn ich mich über ein paar Tage hin sehr zuckerarm ernähre, tendenziell eher niedriger. Also eher 48-49.
Bis dahin vielleicht nix Ungewöhnliches:)
Nuuuuuuu waren wir aber eine Woche im Urlaub. Training nicht zu sparsam, immer wieder ein kleines "KO-Programm".
Ernährung: eher viel ... aber viiiiiiel Gemüse und Fisch. So gut wie kein Fleisch, das esse ich aber sonst auch kaum. Trotzdem fast jeden Tag einen kleinen Nachtisch in "schokoladenform"...
Spannenderweise ist meine RuheHF in dieser Woche konstant gesunken - die letzten drei Tage war ich bei 45 angekommen :8/
Sicherlich ist man im Urlaub tendenziell eher etwas entspannter - aber sooo?
Welche Faktoren haben Einfluss auf die HF? Habt Ihr da auch irgendwelche interessanten "Erfahrungswerte"? :)
soloagua
07.07.2019, 11:09
Hi, Urlaub wirkt sich bei mir auch so aus. Massives Absinken des Ruhepulses nach ein paar Tagen. Zeigt wohl doch, wie sehr man im Alltag eingebunden ist.
In Hochphasen steigt mein Ruhepuls auf 58-60. Das sind dann aber auch sicher die Nächte, in denen das Hirn nicht wirklich zur Ruhe kommt.
In den Ferien unter 45.
BunteSocke
07.07.2019, 15:00
Wow soloagua, das ist ziemlich krass! Spätestens ab 55 kann ich eigentlich nicht mehr schlafen ... :Schlafen:
Ein soooo heftiger Unterschied ist mir bei mir noch nie aufgefallen ... deswegen forsche ich halt mal etwas, woran das noch liegen kann :Gruebeln: :Blumen:
Auf jeden Fall höchst spannend :cool:
Wenn alle zu Ende in Roth mitgefiebert haben, meldet sich ja vielleicht noch der eine oder andere zu Wort :Blumen: ... bis dahin gehe ich auch noch etwas Daumen drücken ;)
Triathlonator
20.07.2019, 20:09
Schlafdauer. Bei mir ist es im Prinzip die Dauer des Schlafes. Umso kürzer, umso geringer der Durchschnittsruhepuls. Probier mal aus, 3-4 Tage nur 6-7 Stunden und dann konsequent 8-9 Stunden schlafen...;)
Auffällig ist im Prinzip nur das maximale Absinken auf bis 32, nach knochenharten Einheiten. Umso härter(nicht länger), umso niedriger der direkt gemessene Minimalwert in der Folgenacht. Also wirklich Trainings die die VO2 Max Grenze sprengen, so 90-95% oder sogar drüber und da am besten in Intervallen jenseits der Pace 4:30-4:15(laufen).
Wenn ihr krank werdet gibt es auch meistens einen deutlich wahrnehmbaren Trend, da der Ruhepuls, und generell der Puls, am Tag der Infektion unbegründet hochschießt. Bei mir wäre er normalerweise im Schnitt zwischen 40-45, im untersten Bereich bei 35-40, manchmal wie erwähnt 32. Wenn ich krank werde und noch keine Symptome habe, klettert der meistens innerhalb weniger Minuten auf 60-80 im Schnitt, da versteh ich sofort was los ist.
zu Puls und Gesundheit gerade von Trainingspeaks per News bekommen:
https://www.trainingpeaks.com/blog/how-to-use-hrv-to-predict-illness/
:Blumen:
Hatten vor kurzem einen spannenden Vortrag dazu bei uns in der Firma, also nicht direkt Ruhepuls sondern Stress am Arbeitsplatz und ein Indikator für Stress ist erhöhter Ruhepuls und schlechte HRV. Beide werden beeinflusst durch eben Stress, zu wenig Schlaf, erhöhte körperliche Aktivität (verbunden mit zu wenig Regeneration). Auf die Ernährung und reduzierten Fleischkonsum würde ich das nun eher nicht zurück führen.
BunteSocke
01.10.2019, 13:07
Vielen Dank Doc Tom und Necon!!! :Blumen:
Ich bin zwar noch nicht dazu gekommen den Artikel zu lesen (spätestens heute abend...), das Thema interessiert mich aber weiterhin. Ich kann immerhin zunehmend ausmachen wie Ernährung, Training und natürlich Stress sich auf die RHF auswirken, manchmal ist es aber weiterhin seeeehr suspekt ;)
Spannenderweise ist meine RuheHF in dieser Woche konstant gesunken - die letzten drei Tage war ich bei 45 angekommen :8/
Wie misst du das denn?
Nimmst du den Wert von einer Uhr die du über Nacht an hast oder misst du morgens beim Aufstehen selber?
Helmut S
01.10.2019, 13:32
Alkohol. Ich trinke im Normalfall praktisch gar keinen. Sollte es mal vorkommen, dass ich ein halbes Glas Wein trinke, bin ich a) besoffen und b) merke ich das sofort an der HF. Ausserdem schlafe ich dann schlecht, was meine HF auch beeinflusst. :Blumen:
Ach ja: Meine Frau und unser neuer Kater beeinflussen meine HF auch recht regelmäßig ;)
BunteSocke
01.10.2019, 13:33
Wie misst du das denn?
Nimmst du den Wert von einer Uhr die du über Nacht an hast oder misst du morgens beim Aufstehen selber?
Ja, von der Uhr...
BunteSocke
01.10.2019, 13:38
Alkohol. Ich trinke im Normalfall praktisch gar keinen. Sollte es mal vorkommen, dass ich ein halbes Glas Wein trinke, bin ich a) besoffen und b) merke ich das sofort an der HF. Ausserdem schlafe ich dann schlecht, was meine HF auch beeinflusst. :Blumen:
Ach ja: Meine Frau und unser neuer Kater beeinflussen meine HF auch recht regelmäßig ;)
Mögen Frau und Kater das besser nicht lesen :Lachanfall:
Also am Alkohol kann es bei mir nicht liegen, ich mag nämlich gar keinen (und trinke ihn folglich auch nicht ;))
Allerdings ist (sonstige) Ernährung klar ein Faktor. Zu viel, zu fettig, zu spät...
Ja, von der Uhr...
Hab gerade mal nachgeschaut, bei den Werten hab ich auch ganz schöne Schwankungen von bis zu 10 Schlägen drin, teilweise nachvollziehbar, z.b. Samstag war ich bis 1.30 in der Disse :-), teilweise aber auch nicht so recht nachvollziehbar, an ganz normalen Tagen mal hohe Werte.
Wie wird das denn überhaupt berechnet, müsste man mal schauen.
Ich das ein Durchschnittswert über die Schlafphase oder wird morgens kurz vorm Auswachen der Wert genommen?
BunteSocke
01.10.2019, 14:10
(...)
Wie wird das denn überhaupt berechnet, müsste man mal schauen.
Ich das ein Durchschnittswert über die Schlafphase oder wird morgens kurz vorm Auswachen der Wert genommen?
Das weiß ich auch nicht so genau ... ich glaube schon, dass es ein Wert ist, der irgendwie im Laufe der Nacht ermittelt wird!? Hmmm... gute Frage...
...übrigens ... soooo exakt sind die Messungen vermutlich auch nicht immer. Vorgestern hatte entweder mein Kreislauf oder die Uhr einen Totalausfall. RHF: 42 :Lachanfall: Sonst eher so rund 50 ;)
Also den Ruhepuls der Handgelenksmessung würde ich nicht vertrauen (die zeigt bei mir manchmal 32 an), die Genauigkeit ist denke ich einfach nicht gegeben, da es sehr mühsam ist den Ruhepuls zu messen mit Brustgurt (weil man nicht aufstehen darf usw) könnte man den Tagespuls messen. Man gewöhnt sich einen Standardablauf an z.Bsp aufstehen, Toilette, Zähneputzen, Pulsgurt anlegen, hinsetzen und nach 3 Minuten ruhig sitzen oder liegen messen. Das ist eben nicht der Ruhepuls aber der Tagespuls und mit genug Messwerten ergibt auch der eine Aussage und man sollte hier Schwankungen sehen können. Je nachdem was man davor gemacht hat liegt der Tagespuls 5-10 Schläge über den Ruhepuls!
BunteSocke
01.10.2019, 16:14
Von dem kleinen Totalausfall vorgestern mal abgesehen ist die RHF (was Garmin nun auch immer als RHF definiert...), so denke ich, nicht wirklich unrealistisch gemessen.
Deutlich unglaubwürdigere Werte liefert sie mir beim Training :dresche ... was mich zum Glück nicht so interessiert, da ich nicht nach HF trainiere. Wäre das der Fall, würde ich mir auf jeden Falle einen Brustgurt zulegen...
Meiestro
28.12.2019, 17:11
Mein Ruhepuls ist in den letzten Tagen (Urlaub) im Verhältnis zu den Tagen davor auch deutlich gesunken. Aktuell ca. 42-44 zu vorher um die 50. Ich messe meinen IMMER morgens direkt im Bett vor dem Aufstehen, damit dieser vergleichbar bleibt.
Ansonsten sind für die Veränderung natürlich mehrere Faktoren denkbar:
> Trainingszustand (nach viel/hartem Training ist der Puls i.d.R. erhöht, da der Körper den Reiz noch verarbeiten muss)
> allgemeiner Stress (privat, beruflich, Training)
> Temperatur (bei höheren Temperaturen ist der Puls i.d.R. etwas höher)
> Schlafqualität und -menge (schlechter Schlaf = höherer Puls)
> Ernährung
> ...
BunteSocke
28.12.2019, 18:18
Vielen Dank Meiestro! Auch von mir noch einmal ein kleines Update die RuheHF betreffend.
Insbesondere Training ist klar, das macht auch bei mir durchaus mal ein paar Schläge aus. Was für mich aber eher überraschend, wenn nicht sogar ein bisschen erschreckend ist!? Seit einigen Wochen habe ich meine Ernährung mal wieder etwas "überarbeitet". Insgesamt weniger "Schund" gegessen (insbesondere Zucker), außerdem auch etwas weniger gegessen. ... und es dauerte keine drei Tage, als meine RuheHF um rund 5 Schläge gesunken war. Spannend...
Was für mich aber eher überraschend, wenn nicht sogar ein bisschen erschreckend ist!? Seit einigen Wochen habe ich meine Ernährung mal wieder etwas "überarbeitet". Insgesamt weniger "Schund" gegessen (insbesondere Zucker), außerdem auch etwas weniger gegessen. ... und es dauerte keine drei Tage, als meine RuheHF um rund 5 Schläge gesunken war. Spannend...
Spannend - auch für mich !
Ich bin gespannt, ob sich die Pulssenkung dauerhaft einpendelt, oder ob es vielleicht doch durch andere Einflüsse verursacht war.
An weiteren Ergebnissen wäre ich interessiert. :Blumen:
Meiestro
29.12.2019, 19:22
Vielen Dank Meiestro! Auch von mir noch einmal ein kleines Update die RuheHF betreffend.
Insbesondere Training ist klar, das macht auch bei mir durchaus mal ein paar Schläge aus. Was für mich aber eher überraschend, wenn nicht sogar ein bisschen erschreckend ist!? Seit einigen Wochen habe ich meine Ernährung mal wieder etwas "überarbeitet". Insgesamt weniger "Schund" gegessen (insbesondere Zucker), außerdem auch etwas weniger gegessen. ... und es dauerte keine drei Tage, als meine RuheHF um rund 5 Schläge gesunken war. Spannend...
Bei z.B. Alkohol hätte ich das auch vermutet, da der Körper damit ja erstmal zu "kämpfen" hat.
Vielleicht liegt es wirklich daran, dass z.B. in Fertiggerichten o.ä. viele Zusatzstoffe drin sind, die den Körper belasten und damit den Puls in die Höhe treiben. Und viel essen = viel Verdauungsarbeit = größere Arbeit für den Körper.
Ist auf jeden Fall ein interessantes Thema. :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.