PDA

Vollständige Version anzeigen : Genaue Bahnen erfassung per Smartwatch. Empfehlung?


Jiren
24.07.2019, 05:23
Moin,

ich bin neu hier im Forum. Dachte mir, ich frag direkt mal bei den Profis nach. Hab erst gerade mit schwimmen begonnen und würde gerne eine Empfehlung für eine Smartwatch, zwecks Bahnenaufzeichnung haben.

Sie sollte darin sehr genau sein, natürlich perfekt wasserdicht und wenns geht auch den Puls etc messen. Preis spielt keine Rolle.

Kann mir da jemand was empfehlen.

mfg:Cheese:

andreasbrod
24.07.2019, 05:48
Moin,

ich bin neu hier im Forum. Dachte mir, ich frag direkt mal bei den Profis nach. Hab erst gerade mit schwimmen begonnen und würde gerne eine Empfehlung für eine Smartwatch, zwecks Bahnenaufzeichnung haben.

Sie sollte darin sehr genau sein, natürlich perfekt wasserdicht und wenns geht auch den Puls etc messen. Preis spielt keine Rolle.

Kann mir da jemand was empfehlen.

mfg:Cheese:

Meine Empfehlung wäre die Apple Watch. Die zeichnet Schwimmstil, Bahnanzahl und Puls ohne Brustgurt auf. Hab noch eine Garmin 935, aber die zählt nicht genau und man braucht einen Brustgurt.

Freeclimber83
24.07.2019, 07:30
Kann ich nur bestätigen. Ich habe mich mit der Apple Watch auf den IM Frankfurt vorbereitet und war super zufrieden.

heshsesh
24.07.2019, 08:24
Kann ich nur bestätigen. Ich habe mich mit der Apple Watch auf den IM Frankfurt vorbereitet und war super zufrieden.

Ebenfalls 100 Punkte für die Apple Watch! Im Gegensatz zur Fenix / Forerunner fängt die Apple Watch nämlich nicht plötzlich das Zählen neuer Bahnen an, nur weil man am Beckenrand die Arme bewegt. Pulsmessung auch vorhanden und klappt auch gut unter Wasser.

Mirko
24.07.2019, 09:08
Ich find die Applewatch auch geil und werde die wohl irgendwann auch mal kaufen.

Aber wenn es nur um was schwimmen geht ist jede Garmin besser meines Wissens. Hat die Applewatch und einen Erholungbildschirm? Also bekommt man Pausenzeiten angezeigt wenn man Intervalle schwimmt? Erkennt die den Schwimmstil automatisch? Braucht man dazu nicht eine App die Geld kostet monatlich?

Also ich glaube im Wasser führt kein Weg an Garmin vorbei!

Es kommt da wohl drauf an welche smarten Funktionen genutzt werden sollen. Die Garmin sind halt Sportgeräte und keine richtigen smartwatch. Wer also beim schwimmen noch schnell ne WhatsApp lesen und verschicken will ist mit Apple besser dran.

Die 735XT ist eine mega gute Triathlonuhr, die gab es gerade für 190€. Für Puls beim schwimmen braucht man da allerdings einen Pulsgurt. Ich meine die Applewatch musst am Handgelenk beim schwimmen.

Freeclimber83
24.07.2019, 09:10
Aber wenn es nur um was schwimmen geht ist jede Garmin besser meines Wissens. Hat die Applewatch und einen Erholungbildschirm? Also bekommt man Pausenzeiten angezeigt wenn man Intervalle schwimmt? Erkennt die den Schwimmstil automatisch? Braucht man dazu nicht eine App die Geld kostet monatlich?


Ja, Ja, Ja und nein.
Dazu laut DCRainmaker das genaueste GPS bei Openwater Schwimmen.

Mirko
24.07.2019, 09:13
Ja, Ja, Ja und nein.

Oh ich merke ich bin nicht mehr auf aktuellem Stand. :Cheese:
Also wie gesagt Apple ist schon geil, da weiß man auch was man hat.
Aber wenn ne Uhr zum schwimmen gesucht wird muss das Wort GARMIN trotzdem fallen weil die das einfach auch mega gut machen! Und da gibts halt einige Modelle für weniger als die Hälfte der Applewatch.

Meik
24.07.2019, 09:55
Es gibt IMHO nur eins was für die Garmin-Uhren spricht: Die erheblich bessere Akku-Laufzeit.

Ansonsten kann ich über die Apple-Watch nicht im geringsten meckern.

Ok, über eins schon: Da versucht man mal Delphin zu schwimmen und die Uhr speichert "25m - Schwimmstil unbekannt" auf. :dresche :Lachanfall:

MattF
24.07.2019, 10:07
Die Garmins messen den Puls aber nicht ohne Zusatzgurt, obwohl sie es könnten.

dasgehtschneller
24.07.2019, 10:12
Solange man seine Bahnen ohne Pause, Wechsel des Schwimmstiles usw. durchschwimmt funktionieren die Garmin Uhren einwandfrei.
Wenn man mal auf jemanden aufschwimmt, mitten in der Bahn eine Pause macht oder so können sie aber auch mal eine Bahn zu viel zählen.

Hier verstehe ich nicht so richtig wieso sie die Software nicht mit einer Plausibilitätsprüfung versehen oder bei den Modellen mit Kompass, diesen zur Richtungsänderung heranziehen.
Dass man nach z.B. nach 15 Sekunden nicht schon eine 50m Bahn geschafft haben kann, vor allem nicht wenn man sonst eine Minute braucht, könnte die Sofware welche die Richtungsänderungen detektiert ja ruhig mit berücksichtigen auch wenn sich mal das Bewegungsmuster ändert.

Ich vermute Apple macht das und funktioniert deshalb auch besser.

binolino
24.07.2019, 11:09
Ich bin zufrieden mit meiner Garmin (920xt). Erstelle mir meistens am PC oder Handy ein Training das ich dann im Wasser abschwimme. Manchmal zählt's eine Bahn dazu aber das erkennt man bei der Auswertung. Da ich den Plan ja habe, kann ich ihn mit der Realität abgleichen und schreibe mir selbiges zur Aufzeichnung dazu.

MattF
24.07.2019, 11:19
Dass man nach z.B. nach 15 Sekunden nicht schon eine 50m Bahn geschafft haben kann, vor allem nicht wenn man sonst eine Minute braucht, könnte die Sofware welche die Richtungsänderungen detektiert ja ruhig mit berücksichtigen auch wenn sich mal das Bewegungsmuster ändert.


Wobei wenn man die Uhr dann mal jemand anderen geben würde, der doppelt so schnell schwimmt, würde die Uhr nur noch Unsinn messen.
Man müsste dann noch persönliche Profile auf der Uhr einführen.

Mit ner mal falsch gemessenen Bahn weil man z.b. auf jemand aufschwimmt, o.ae. kann ich auch locker leben. Ich seh ja hinterher, dass da was nicht stimmt.

Harm
24.07.2019, 11:22
Meine in die Jahre gekommene Suunto Ambit 2 macht beim Bahnenzählen nur Fehler beim einarmigen Schwimmen.

Otscho
24.07.2019, 12:52
Es gibt IMHO nur eins was für die Garmin-Uhren spricht: Die erheblich bessere Akku-Laufzeit.


Plus die Bedienung. Gamin hat richtige Knöpfe die man auch blind bedienen kann, dass hat gerade beim Sport meiner Meinung nach klare Vorteile.

Jiren
24.07.2019, 18:46
Hey Leute, vielen Dank fürdie ganzen Tipps! Ich schau mal ob ich die Iwatch günstig bekomme :D

KalleMalle
25.07.2019, 08:35
Es gibt IMHO nur eins was für die Garmin-Uhren spricht: Die erheblich bessere Akku-Laufzeit.

Da fällt mir spontan ein Satz aus meinem letzten Telefonat (vor gut drei Jahren) mit dem Garmin-Support ein.
„Nach 2 Jahren muß man die Uhr sowieso tauschen (Anm: gemeint war wohl „wegschmeißen“), weil die Akkuleistung dann deutlich sinkt…“

Abgesehen von einem Edge 800 hatte ich bislang noch kein Garmin-Produkt länger als 1,5 Jahre in Gebrauch, weil alle früher oder später kaputt gingen.
Daher kann ich den o.g. Satz weder bestätigen noch verneinen. Wie sind Eure Erfahrungswerte ?

Mirko
25.07.2019, 08:42
Hätte auch noch keine Uhr so richtig lange im Einsatz. Das lag aber mehr daran, dass ich mir einfach zu gerne neuen Technik-Kram kaufe. Ich hatte allerdings schon drei Male Defekte an den Uhren und musste sie einschicken. Da Garmin immer innerhalb sehr kurzer Zeit für Austausch sorgte fand ich das aber nie so schlimm.

dasgehtschneller
25.07.2019, 09:23
Da fällt mir spontan ein Satz aus meinem letzten Telefonat (vor gut drei Jahren) mit dem Garmin-Support ein.
„Nach 2 Jahren muß man die Uhr sowieso tauschen (Anm: gemeint war wohl „wegschmeißen“), weil die Akkuleistung dann deutlich sinkt…“

Abgesehen von einem Edge 800 hatte ich bislang noch kein Garmin-Produkt länger als 1,5 Jahre in Gebrauch, weil alle früher oder später kaputt gingen.
Daher kann ich den o.g. Satz weder bestätigen noch verneinen. Wie sind Eure Erfahrungswerte ?

Das kann ich nicht bestätigen. Meine Garmin Uhren hatte ich alle 3-4 Jahre und keine davon hatte ein Batterieproblem. Die meisten gingen bei einem Sturz oder was ähnlichem mechanisch kaputt oder ich habe sie nach 3-4 Jahren verkauft.

Mag sein dass meine Fenix 3 nur noch 16 Stunden durchhält statt wie am Anfang 20, sie dürfte aber auch für einen langsamen Ironman immer noch durchhalten.

DerElch
25.07.2019, 09:33
Mein ältestes Garmin-Produkt ist 13 Jahre alt und funktioniert immer noch tadellos. Von daher kann ich die kritischen Berichte zur Kurzlebigkeit der Garmin-Produkte nicht nachvollziehen. Das zweitälteste Gerät, ein eTrex, hat inzwischen auch schon 9 Jahre auf dem Buckel, schaltet sich aber an dem einen oder anderen Schlagloch selbst ab.

Unser PKW-Navi von Garmin geht auch noch, wurde allerdings bei jedem Karten-Update gefühlt etwas langsamer. Inzwischen hält der Akku nur noch ein paar Minuten (vermutlich aufgrund der sehr sporadischen Nutzung), das Gerät ist aber sonst noch intakt.

Dann finden sich noch zwei FR920 aus dem Jahr 2014 in unserem Haushalt. Immer noch wasserdicht, immer noch mit mehreren Stunden Akkulaufzeit. Einzige Schwachstellen sind die Haltbarkeit des Armbandes und die Wasserdichtigkeit des original mitgelieferten Brustgurtes.

Otscho
25.07.2019, 12:43
Abgesehen von einem Edge 800 hatte ich bislang noch kein Garmin-Produkt länger als 1,5 Jahre in Gebrauch, weil alle früher oder später kaputt gingen.
Daher kann ich den o.g. Satz weder bestätigen noch verneinen. Wie sind Eure Erfahrungswerte ?

Ich habe 2 Uhren und 1 Navi, bei den Uhren habe ich eine etwa 5 Jahre genutzt und dann durch die andere ersetzt, die erste würde aber immer noch ohne einen Tadel laufen. Das Navi ist noch älter und funktioniert auch ohne Probleme.

Generell ist die Behauptung bzgl. Batterieproblem gerade bei Garmin lächerlich. Die Fenixe oder Triathlonuhren laufen im Normalbetrieb etwa 2 Wochen, wenn man zwischendrin viel das GPS beim Sport nutzt entsprechend weniger.
Eine normale Smartwatch muss man oft schon nach einem Tag aufladen. Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass die Akkuqualität annähernd gleich ist, dann würde das bedeuten, dass andere Smartwatches die man häufiger laden muss schon nach wenigen Monaten schlapp machen müssten, da würden sich einige glaube ich lauthals beschweren. Gleiches gilt übrigens auch für Samrtphones, die lädt man ja meistens auch einmal täglich.

Üblicherweise sagt man ja, ein Akku ist auf grob 1000 Ladezyklen ausgelegt. Wenn man eine Garmin dann bei intensiven Einsatz alle 5 Tage laden müsste, dann wären das immer noch mehr als 13 Jahre. Da sollte man also auf der sicheren Seite sein.

EDIT
Bisher hatte ich von Garmin eigentlich immer den Eindruck, dass die Hardware im Vergleich zu Konkurrenten top ist, aber die Software eher mal rumzickt und der Schachpunkt ist. Gerade wenn ein Produkt neu auf den Markt kommt ist einiges dann noch nicht ganz ausgereift, mit jedem Update wird es aber besser und stabiler. Genau das würde aber für einen längeren Einsatz sprechen, denn von der Hardware profitiert man länger, die Software taugt dann irgendwann auch.

Raspinho
25.07.2019, 13:14
Die Garmins messen den Puls aber nicht ohne Zusatzgurt, obwohl sie es könnten.

In der aktuellen Beta für die 945, ist die Herzfrequenz optisch fürs Wasser freigeschaltet...wird also kommen ;-)

Und sorry, die Leute die meinen Garmin kann keine Bahnen zählen, entweder die wechseln immer den Schwimmstil während einer Bahn, oder die haben keine Ahnung wie es funktioniert.

Apple Watch erkennt automatisch wenn man ein Set fertig hat, die Garmin nicht. Dementsprechend muss man die Rundentaste drücken. Und falls man bei der Garmin eine Technikübung macht, oder nur die Beine bewegt, muss man den „Drill“ Modus benutzen ;-)

Christina
09.12.2019, 20:47
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir bei dem
Thema Schwimmuhren noch ein wenig weiterhelfen. Aktuell habe ich die Garmin vivoactive 3 und nutze die Uhr wirklich nur zum Schwimmen. Leider funktioniert das Bahnen zählen überhaupt nicht. Trotz gleichen Schwimmstils hat die Uhr Abweichungen von über 20%. Manchmal springt sie mitten in der Bahn um 2 hoch usw.
Die ersten 5-10 Bahnen geht es meist so einigermaßen und nach 40 Bahnen a 50 Meter bekomme ich zwischen 48 und weit über 50 Bahnen alles mögliche angezeigt. Ich bin wirklich nur Hobbyschwimmer und möchte das Training einfach mittracken um mich nicht aufs Zählen konzentrieren zu müssen. Kann mir da jemand noch eine Uhr empfehlen, die nicht jenseits der 300, 400€ kostet und es einfach nur schafft vernünftig die Bahnen zu zählen?
Danke und Viele Grüße, Christina

FlyLive
09.12.2019, 20:53
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir bei dem
Thema Schwimmuhren noch ein wenig weiterhelfen. Aktuell habe ich die Garmin vivoactive 3 und nutze die Uhr wirklich nur zum Schwimmen. Leider funktioniert das Bahnen zählen überhaupt nicht. Trotz gleichen Schwimmstils hat die Uhr Abweichungen von über 20%. Manchmal springt sie mitten in der Bahn um 2 hoch usw.
Die ersten 5-10 Bahnen geht es meist so einigermaßen und nach 40 Bahnen a 50 Meter bekomme ich zwischen 48 und weit über 50 Bahnen alles mögliche angezeigt. Ich bin wirklich nur Hobbyschwimmer und möchte das Training einfach mittracken um mich nicht aufs Zählen konzentrieren zu müssen. Kann mir da jemand noch eine Uhr empfehlen, die nicht jenseits der 300, 400€ kostet und es einfach nur schafft vernünftig die Bahnen zu zählen?
Danke und Viele Grüße, Christina

Ich habe die Garmin 735Xt und bin seit bestimmt 3 Jahren damit zufrieden.
Damit kannst Du Freiwasser mit GPS messen oder Schwimmbadlängen 25 und 50m einstellen.
Meine Uhr verzählt sich kaum. Kommt aber trotzdem ab und an vor, das 25m fehlen oder zuviel drauf sind.

Beim Allesversand für 249 Euro (https://www.amazon.de/Garmin-Forerunner-735XT-GPS-Uhr-schwarz-010-01614-15-Grau/dp/B01DWIY3B8/ref=asc_df_B01DWIY3B8/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=308548756277&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=6179328633148633958&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041961&hvtargid=pla-563893630683&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=64150474067&hvpone=&hvptwo=&hvadid=308548756277&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=6179328633148633958&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041961&hvtargid=pla-563893630683)

dherrman
09.12.2019, 20:53
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir bei dem
Thema Schwimmuhren noch ein wenig weiterhelfen. Aktuell habe ich die Garmin vivoactive 3 und nutze die Uhr wirklich nur zum Schwimmen. Leider funktioniert das Bahnen zählen überhaupt nicht. Trotz gleichen Schwimmstils hat die Uhr Abweichungen von über 20%. Manchmal springt sie mitten in der Bahn um 2 hoch usw.
Die ersten 5-10 Bahnen geht es meist so einigermaßen und nach 40 Bahnen a 50 Meter bekomme ich zwischen 48 und weit über 50 Bahnen alles mögliche angezeigt. Ich bin wirklich nur Hobbyschwimmer und möchte das Training einfach mittracken um mich nicht aufs Zählen konzentrieren zu müssen. Kann mir da jemand noch eine Uhr empfehlen, die nicht jenseits der 300, 400€ kostet und es einfach nur schafft vernünftig die Bahnen zu zählen?
Danke und Viele Grüße, Christina

Meist hakt es bei der Wende. Machst du die immer gleich?

Thorsten
09.12.2019, 21:49
Tempowechsel innerhalb der Bahn nimmt meine Garmin 935 mir auch immer krumm. 15 m voll anschwimmen plus 35 m easy auf der 25er-Bahn ergibt in der Regel 75 m. Ansonsten zählt die sehr gut. Am Rand stehen und zappeln, ohne dass man eine Runde abgedrückt hat und sich damit auch nicht im Erholungsmodus befindet, zählt auch gerne mal eine Bahn hinzu. Zu wenig gezählte Bahnen hatte ich bislang noch nicht.

Durch den Erholungsmodus ist er auch besser als meine vorherige Garmin 910.

longtrousers
10.12.2019, 08:26
Meine nagelneue fenix 6x zählt auch nicht immer richtig. Beim Auswerten in Garmin Connect sieht man es dann aber: auf einmal eine Bahn 2* schneller heisst er hat eine Bahn zuviel gerechnet. Meine alte fenix 3 hatte die gleiche Macke.
Passiert wenn man mal die Badekappe richtet oder so.

pointex
10.12.2019, 08:36
Wir waren am Samstag bei einem 3 Stunden Wohltätigkeitsschwimmen dabei, 1x Gramin Fenix 3 und 2 x Garmin 735 XT. Die Bahnenzählung erfolgte manuell, bzw, von Frau*.
Wir sind alle das gleiche geschwommen, hautsächlich Kraul.
Am Ende hatten beide Garmin XT 8175 m oder 332 Bahnen, was schonmal rechnerisch nicht richtig ist, die Fenix zeigte sogar 9450 m an!
Die Distanz mit 8175m stimmte zumindest bei den XT 735er Uhren, bei den Bahnen aber weit entfernt der Realität. :confused:

Körbel
10.12.2019, 08:37
Kaum eine Uhr zählt richtig, warum kauft man sich dann sowas?:confused:

Versteh ich nicht.:(

NBer
10.12.2019, 09:10
....... warum kauft man sich dann sowas?.....

und was sind das für schwimmprogramme? bzw können es ja gar keine schwimmprogramme sein, denn bei denen weiß ich ja BEVOR ich ins wasser springe, wieviel meter es am ende sein werden.

longtrousers
10.12.2019, 09:32
Kaum eine Uhr zählt richtig, warum kauft man sich dann sowas?:confused:

Versteh ich nicht.:(

Wenn du die Posts gelesen hättest, hättest du gewusst, dass man die richtige Bahnenzahl nach Betrachtung der Grafik in Garmin Connect weiß.
Deshalb benutze ich die Garmin für längere Strecken: oft verzähle ich mich.

longtrousers
10.12.2019, 09:35
Wir waren am Samstag bei einem 3 Stunden Wohltätigkeitsschwimmen dabei, 1x Gramin Fenix 3 und 2 x Garmin 735 XT. Die Bahnenzählung erfolgte manuell, bzw, von Frau*.
Wir sind alle das gleiche geschwommen, hautsächlich Kraul.
Am Ende hatten beide Garmin XT 8175 m oder 332 Bahnen, was schonmal rechnerisch nicht richtig ist, die Fenix zeigte sogar 9450 m an!
Die Distanz mit 8175m stimmte zumindest bei den XT 735er Uhren, bei den Bahnen aber weit entfernt der Realität. :confused:

Das verstehe ich auch nicht: die Distanz ist bei mir zumindest immer die Bahnenzahl*eingestellte Bahnenlänge, auch wenn die Uhr die Bahnezahl nicht korrekt gezählt hat.

dasgehtschneller
10.12.2019, 10:08
Also meine Fenix 3 zählt wirklich zuverlässig.

Aber eben nur wenn ich innerhalb eine Bahn nicht anhalte, nicht den Schwimmstil wechsle usw :)

Hafu
10.12.2019, 10:22
Also meine Fenix 3 zählt wirklich zuverlässig.

Aber eben nur wenn ich innerhalb eine Bahn nicht anhalte, nicht den Schwimmstil wechsle usw :)

Dito bei mir. Auch Fenix 3.

Nicht gezählt werden logischerweise Beinschlagserie oder so Geschichten wie 150m (50 Beine, 50 Abschlag, 50 ganze Lage: wo dann halt nur 100 rauskommen), aber grundsätzlich ist das für mich sehr gut nachvollziehbar, was die Uhr zählt und was nicht.

Habe es mir aber auch längst angewöhnt, stets mit dem letzten Zug jeder Teilstrecke in den Pausemodus abzudrücken. Wenn man erst am Beckenrand anschlägt und erst ein paar Sekunden später den Pausemodus drückt, hat u.U. schon die nächste Bahn begonnen.

anna.runner
10.12.2019, 11:23
Die Polar Vantage V zählt, abgesehen von reinen Beinübungen, zuverlässig. Und sie misst den Puls beim Schwimmen ohne Brustgurt.

Losloslos
10.12.2019, 11:53
Gibts mittlerweile ne App um die Schwimmworkouts zu korrigiere?
Kenne nur die online browser Anwendung

Estebban
10.12.2019, 12:18
Kaum eine Uhr zählt richtig, warum kauft man sich dann sowas?:confused:

Versteh ich nicht.:(

Auch wenn es dem TE ums schwimmen geht - die meisten von den antwortenden werden sich die Uhr nicht speziell zum schwimmen gekauft haben. Bei mir wars jedenfalls so, dass ich ne Uhr haben wollte, die in erster Linie mein Training aufzeichnet und genug Akku für ne Langdistanz hat. Jetzt läuft meine 935 eben beim Schwimmen auch mit und trägt ohne dass ich etwas tun muss meine Einheit bei TrainingPeaks ein. Ob da jetzt 2925 oder 3175 Meter steht wenn ich 3000m geschwommen bin ist mir ehrlicherweise egal.

Körbel
10.12.2019, 14:01
Wenn du die Posts gelesen hättest, hättest du gewusst, dass man die richtige Bahnenzahl nach Betrachtung der Grafik in Garmin Connect weiß.
Deshalb benutze ich die Garmin für längere Strecken: oft verzähle ich mich.

Habe ich.
Ich weiss auch immer wieviel ich geschwommen habe.
Verzählen tue ich mich nie, denn ich kann zählen, habe ich in der Grundschule mit meinen Fingern gelernt.:Cheese:
Klappt sogar OHNE Abi.:Lachanfall:

Ob da jetzt 2925 oder 3175 Meter steht wenn ich 3000m geschwommen bin ist mir ehrlicherweise egal.

Ohh da bist du hier ein ganz seltenes Exemplar.
Hier machen sich manche verrückt, wenn nach einer LD/IM der eine 180,7537 km auf dem Zähler hat und der andere 181,0007 km.

Estebban
10.12.2019, 14:10
Habe ich.
Ich weiss auch immer wieviel ich geschwommen habe.
Verzählen tue ich mich nie, denn ich kann zählen, habe ich in der Grundschule mit meinen Fingern gelernt.:Cheese:
Klappt sogar OHNE Abi.:Lachanfall:



Ich verzähle mich beim Bahnen schwimmen in der Tat recht oft - die abgelaufene Zeit ist aber meist ein ganz guter Indikator ob ich jetzt 300 oder 400m geschwommen bin:Lachanfall:



Ohh da bist du hier ein ganz seltenes Exemplar.
Hier machen sich manche verrückt, wenn nach einer LD/IM der eine 180,7537 km auf dem Zähler hat und der andere 181,0007 km.

Joaaa, ganz frei machen davon, dass man auf Strava glänzen möchte, kann ich mich auch nicht immer. Aber da ich nach einem interessanten Gespräch mit meinem ehemaligen Chef darüber, dass man „ja gar nicht für einen Ironman trainieren könne ohne während der Arbeitszeit Zu sporteln“ und gleichzeitiger Strava-Follower Anfrage von ihm, ich alle meine öffentlichen Konten gelöscht habe, lebt und trainiert es sich irgendwie entspannter ;)

Körbel
10.12.2019, 14:15
Ich verzähle mich beim Bahnen schwimmen in der Tat recht oft - die abgelaufene Zeit ist aber meist ein ganz guter Indikator ob ich jetzt 300 oder 400m geschwommen bin:Lachanfall:


Hmm, ich weiss meine 400 mtr-Zeit garnicht.

Wenn ich Freiwasser-WK schwimme, ist im Ziel immer so ne Uhr, die zeigt mir,
wie schnell ich war.:cool: :Cheese:

longtrousers
10.12.2019, 14:16
Verzählen tue ich mich nie


Und das sollen wir glauben:cool:

Estebban
10.12.2019, 14:24
Hmm, ich weiss meine 400 mtr-Zeit garnicht.

Wenn ich Freiwasser-WK schwimme, ist im Ziel immer so ne Uhr, die zeigt mir,
wie schnell ich war.:cool: :Cheese:

Wenn ich locker schwimme und komme zum Ende und da steht 5:40 Minuten sind vergangen, denke ich zumindest nochmal drüber nach ob ich nicht doch erst 300m statt 400m geschwommen bin ;)

FlyLive
10.12.2019, 15:29
Und das sollen wir glauben:cool:

Eiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins ......fertig :Lachen2:

Dauert die Eiiiiiins 30 min. ist er 1,6 Kilometer geschwommen.....dauert die Eiiiiiiiiiiiiiiiiiins 45 Minuten ist er 2,4 km geschwommen.
So kann er einfach in die Tabelle schauen ;) und zählt jedes mal exakt bis Eins :Cheese:

Cannondalefan
07.02.2020, 22:36
Ich habe beim schwimmen immer das Problem, daß ich so zähle 1,2,3,4.. und dann ertappe ich mich dabei, daß ich anfange Probleme zu wälzen wie "Bin ich jetzt bei 4, schwimme ich auf 4 zu oder habe 4 vollendet?"
Läßt sich auf Standardbahnen noch mit der Richtung plausibel machen, aber sobald man im Hotel auf krummen Bahnen (12,5 oder 20m) schwimmt wird es schwerer.

Zum Thema, schwimme jetzt Fenix 6 und muß sagen, daß bei ihr jetzt auch die Herzfrequenz am Handgelenk im Wasser funktioniert.

DocTom
08.02.2020, 13:19
Was taugt denn der HRM Swim von Garmin zur Bahnerfassung?

ironmansub10h
08.02.2020, 17:46
Ich kann dir die Amazfit von Xiaomi empfehlen. Sowas genaues habe ich noch nie gehabt. Auf den Meter genau. Bei meiner Garmin hatte ich oft entweder zuviele Meter oder zu wenig. Ein top Gerät für wenig Geld, im Handel für 135€

Manue17
03.03.2020, 16:03
Ich finde das Bahnenzählen der Garmin recht gut. Sicher es kommt mal vor, dass ich auf 2.500m plötzlich 25m mehr drauf habe, aber das lässt sich im Handy später auch korrigieren. Habe bisher von keinem gehört der das nicht hatte, auch keine AppleWatch Nutzer. Wie es mit einem Swim oder Tri Gurt ist würde mich aber auch mal interessieren.