PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 Rapperswil 2020


widi_24
07.08.2019, 07:30
Anmeldung ist seit gestern offen und einige Foris sind am Start. Höchste Zeit für den 2020er-Thread.

Voraussichtlich wird Rapperswil meine erste MD werden und dient als Vorbereitung für meine erste LD in Thun 2020. :)

dasgehtschneller
07.08.2019, 08:51
Nachdem ich jetzt 2x die Anmeldung verpennt habe, mach ich dieses Mal auch einen auf Frühbucher :Cheese:

Die "billigsten" Startplätze waren allerdings 12h nach Eröffnung der Anmeldung bereits weg.

TIME CHANGER
07.08.2019, 22:33
Nachdem ich jetzt 2x die Anmeldung verpennt habe, mach ich dieses Mal auch einen auf Frühbucher :Cheese:

Die "billigsten" Startplätze waren allerdings 12h nach Eröffnung der Anmeldung bereits weg.


Also ich habe um 17:30 Uhr bereits 335.- bezahlt, die günstigsten Tickets waren 310 oder?

Ah ja also, fix dabei:liebe053: erste MD

widi_24
08.08.2019, 07:54
Die "billigsten" Startplätze waren allerdings 12h nach Eröffnung der Anmeldung bereits weg.
Also ich habe um 17:30 Uhr bereits 335.- bezahlt, die günstigsten Tickets waren 310 oder?
Korrekt. Ich habe mich pünktlich um 16:00 eingewählt und konnte noch einen der wenigen Plätze für 310.- zzgl. Gebühren ergattern. Eventuell wäre es mal schön, wenn Ironman visualisiert, wieviele Plätze in einem Tier noch zu haben sind.

Beat
08.08.2019, 20:24
Habe mich ca 1645 angemeldet und auch schon 335 bezahlt obwohl auf der Homepage die 310 noch nicht durchgestrichen waren.

Sehr wahrscheinlich sind die ersten zwei Plätze Tier 1 und dann wird schon angehoben.


Grüsse Beat

iChris
09.08.2019, 08:04
Korrekt. Ich habe mich pünktlich um 16:00 eingewählt und konnte noch einen der wenigen Plätze für 310.- zzgl. Gebühren ergattern. Eventuell wäre es mal schön, wenn Ironman visualisiert, wieviele Plätze in einem Tier noch zu haben sind.


Das liegt sicher nicht im Interesse von Ironman ;)

auf der Homepage die 310 noch nicht durchgestrichen waren.


Naja ich nehme an die Website hat ziemlich lange Cache-Zeiten und wird vermutlich auch von Hand aktualisiert und hängt nicht direkt am Anmelde-System von Active...

anlot
24.03.2020, 13:43
Heute kam auf meine Nachfrage diese Antwort:

Bis jetzt sind keine Änderungen am IRONMAN 70.3 Rapperswil vorgesehen. Wir haben die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden und der lokalen Behörden befolgt und werden dies auch weiterhin tun.

Kann ich fast nicht glauben, dass die an eine Durchführung festhalten wollen

widi_24
24.03.2020, 14:09
Kann ich fast nicht glauben, dass die an eine Durchführung festhalten wollen
Glaube ich auch nicht, aber das wiederspiegelt das aktuelle Vorgehen von Ironman weltweit. Offenbar sind IM-Wettkämpfe im härter betroffenen Spanien im Mai noch nicht mal abgesagt worden.

In der Schweiz sind inzwischen schon erste Triathlons vom 13. Juni abgesagt worden (Zytturm Triathlon Zug). Es würde mich also sehr überraschen, wenn der 70.3 in Rappi dieses Jahr am 07. Juni stattfindet.

Estebban
24.03.2020, 14:30
Glaube ich auch nicht, aber das wiederspiegelt das aktuelle Vorgehen von Ironman weltweit. Offenbar sind IM-Wettkämpfe im härter betroffenen Spanien im Mai noch nicht mal abgesagt worden.

In der Schweiz sind inzwischen schon erste Triathlons vom 13. Juni abgesagt worden (Zytturm Triathlon Zug). Es würde mich also sehr überraschen, wenn der 70.3 in Rappi dieses Jahr am 07. Juni stattfindet.

Das ist im notfall auch eine Frage der Haftung. Ironman / Wanda ist börsennotiert, entsprechend ist man rechtlich verpflichtet im Sinne der Aktionäre zu handeln.
Daher wird wohl die Überlegung vorherrschen, man wartet solange bis die Behörden offiziell eine Absage erteilen um Regressansprüche zu wahren bzw sich auf höhere Gewalt berufen zu können.

365d
24.03.2020, 14:57
Ganz ehrlich will ich am 24.3 auch nicht, dass man einen Wettkampf vom 7.6 bereits jetzt absagt. Einfach weil die Hoffnung am Schluss stirbt, und ich im schlimmsten Fall lieber am 2.6 eine Absageinfo erhalte als jetzt, und dann sieht man Ende Mai, dass alles machbar gewesen wäre.
Abwarten und Iso trinken.

widi_24
24.03.2020, 16:07
Kann es in einem gewissen Mass schon nachvollziehen, dass z.B. ein Juni-Wettkampf noch nicht abgesagt wurde. Allerdings so 1-1.5 Monate im Voraus dürfte es schon sein.

Ich wüsste auch nicht, ob ich persönlich euphorisch am Start stehen könnte, wenn z.B. das WK-Wochenende das erste Wochenende zurück in der "Normalität" wäre. Eine gewisse Vorlaufzeit empfinde ich schon gut

Trainiert & gehofft wird aber sowieso :Blumen:

365d
24.03.2020, 16:18
Ich wüsste auch nicht, ob ich persönlich euphorisch am Start stehen könnte, wenn z.B. das WK-Wochenende das erste Wochenende zurück in der "Normalität" wäre. Eine gewisse Vorlaufzeit empfinde ich schon gut

Ach Quatsch, wo bitte kann man sich lebendiger fühlen als am Start einer M/LD??...
Da merkst du, dass dich das Leben wieder volle Breitseite mitnimmt. :Cheese: :Lachanfall:

widi_24
24.03.2020, 16:33
Ach Quatsch, wo bitte kann man sich lebendiger fühlen als am Start einer M/LD??...
Da merkst du, dass dich das Leben wieder volle Breitseite mitnimmt. :Cheese: :Lachanfall:Hier fehlen mir die Erfahrungswerte, vielleicht kann ich deine Einstellung ab dem 07. Juni dann auch teilen :Cheese:

365d
24.03.2020, 16:56
Dann solltest du umso mehr hoffen, dass nicht abgesagt wird.
Trainiere wie wenn der Wettkampf statt findet. Und wenn er auch kurzfristig abgesagt wird, dann ist das so.

Viktor Röthlin meint sogar es sei jetzt vorteilhafter für den Körper. Das Training lässt den Körper verjüngen, der Wettkampf altert ihn wieder. Also schön jünger trainieren, aber dann nicht altern. Perfetto.
:liebe053:

Siebenschwein
24.03.2020, 17:34
Derzeit werden die Mai-Wettkämpfe abgesagt. Also würde ich mal noch vier Wochen warten.
Ich vermute, dass die einen Zeitpunkt in ihrer Vorbereitung haben, ab dem es teuer wird, weil sie Bestellungen nicht mehr stornieren können und Leute einstellen müssen etc. Wenn bis dahin nicht klar ist, ob es stattfinden kann, wird vermutlich abgesagt.

quick-nick
24.03.2020, 17:46
Trainiert ihr denn alle so weiter wie bisher?

Bei mir ist ehrlich gesagt etwas die Luft raus, insbesondere nachdem man nicht mehr schwimmen gehen kann (Zugseile immerhin geordert :-) ). Ich mache aktuell schon noch meine 3 Lauf / 3 Radeinheiten pro Woche aber halt weniger nach Plan/kürzer - zB kommt da gerade keine 2-3 Std Grundlageneinheit auf Zwift vor.

Schauen wir mal wie es mit Rappi wird, alternativ hatte ich mich schon im Januar für die Uster MD als Zusatz entschieden (wären beide meine erste MD), schauen wir mal ist ja immerhin noch etwas später!

Beat
24.03.2020, 20:52
Also ich bin noch am trainieren, jedoch ist die Motivation schon ein bisschen gesunken. Bei mir sind Rappi und dann 5 Wochen später Thun auf dem Programm. Weiss gar nicht ob du da gegen Sommer dann Bock hast in der Meute zu stehen wo du ein paar Wochen vorher noch 2meter Abstand halten musstest und zu denken dass wieder Normalität herrscht. Ich wäre schon fast froh wenn die beiden WK ins 21 verschoben würden.
Würde dann im Aug und Sep noch WK machen.

Grüsse Beat

iChris
25.03.2020, 07:13
Ganz ehrlich will ich am 24.3 auch nicht, dass man einen Wettkampf vom 7.6 bereits jetzt absagt. Einfach weil die Hoffnung am Schluss stirbt, und ich im schlimmsten Fall lieber am 2.6 eine Absageinfo erhalte als jetzt, und dann sieht man Ende Mai, dass alles machbar gewesen wäre.
Abwarten und Iso trinken.

Ich sehe das etwas anders. Für dich ist es nur ein Katzensprung zur Veranstaltung. Ein Großteil der Teilnehmer reist aber von weit her an. Ich meine mich zu erinnern, dass gerade die Schweizer Rennen einen sehr großen Anteil internationaler Starter haben.
Für die ist eine frühere Absage/Verlegung sicher mit dem großen Vorteil verbunden, dass sie beispielsweise die teuren Übernachtungskosten in der Schweiz vielleicht noch stornieren können, gegenüber einem späteren Zeitpunkt.

Denn für mich persönlich liegt die Wahrscheinlichkeit der Durchführung bei <1%
- Durch die Regelung in Baden-Württemberg wird der zeitgleich geplante IM 70.3 Kraichgau nicht wie geplant statt finden. Ich glaube nicht, dass die Schweizer Behörden 190km südlich ~10.000 Personen auf engstem Raum zulassen werden.
- Müssten erst mal die Grenzen bis dahin wieder frei passierbar sein. Und damit meine ich nicht nur die von D-CH.
- Ironman versucht doch nur Zeit zu schinden. Sie versuchen möglichst viele Rennen in den Herbst zu schieben um keine Rennen absagen zu müssen. Verschiebungen in den Herbst kommt IM deutlich billiger wie die Rennen zu canceln.

Denke auch Thun wird nicht am geplanten Datum stattfinden

Steff1702
25.03.2020, 09:20
Ich sehe das etwas anders. Für dich ist es nur ein Katzensprung zur Veranstaltung. Ein Großteil der Teilnehmer reist aber von weit her an. Ich meine mich zu erinnern, dass gerade die Schweizer Rennen einen sehr großen Anteil internationaler Starter haben.
Für die ist eine frühere Absage/Verlegung sicher mit dem großen Vorteil verbunden, dass sie beispielsweise die teuren Übernachtungskosten in der Schweiz vielleicht noch stornieren können, gegenüber einem späteren Zeitpunkt.

Denn für mich persönlich liegt die Wahrscheinlichkeit der Durchführung bei <1%
- Durch die Regelung in Baden-Württemberg wird der zeitgleich geplante IM 70.3 Kraichgau nicht wie geplant statt finden. Ich glaube nicht, dass die Schweizer Behörden 190km südlich ~10.000 Personen auf engstem Raum zulassen werden.
- Müssten erst mal die Grenzen bis dahin wieder frei passierbar sein. Und damit meine ich nicht nur die von D-CH.
- Ironman versucht doch nur Zeit zu schinden. Sie versuchen möglichst viele Rennen in den Herbst zu schieben um keine Rennen absagen zu müssen. Verschiebungen in den Herbst kommt IM deutlich billiger wie die Rennen zu canceln.

Denke auch Thun wird nicht am geplanten Datum stattfinden

Ich bin in Kraichau gemeldet und denke auch dass es ausfällt. Die Verordnung in Bawü kann aber jederzeit wieder aufgehoben werden, das Enddatum ist nicht in Stein gemeißelt.
Die Motivation ist auch bei mir gesunken, aber vielleicht gibt es ja bis dahin ein Medikament das anschlägt? Aktuell kann man ja nicht mal für Ende der Woche was planen so schnell wie sich die Situation ändert.

iChris
25.03.2020, 10:47
Ich bin in Kraichau gemeldet und denke auch dass es ausfällt. Die Verordnung in Bawü kann aber jederzeit wieder aufgehoben werden, das Enddatum ist nicht in Stein gemeißelt.
Die Motivation ist auch bei mir gesunken, aber vielleicht gibt es ja bis dahin ein Medikament das anschlägt? Aktuell kann man ja nicht mal für Ende der Woche was planen so schnell wie sich die Situation ändert.

Klar kann die Verordnung theoretisch aufgehoben werden. Aber ich denke es wird höchstens die Anzahl erlaubter Personen weiter erhöht. Kann mir nicht vorstellen, dass das Land Mitte Mai einfach sagt es geht jetzt wieder normal weiter ;)

365d
25.03.2020, 12:32
Ich sehe das etwas anders. Für dich ist es nur ein Katzensprung zur Veranstaltung. Ein Großteil der Teilnehmer reist aber von weit her an. Ich meine mich zu erinnern, dass gerade die Schweizer Rennen einen sehr großen Anteil internationaler Starter haben.
Ich habe ja auch geschrieben, dass ICH jetzt keine Absage will, und nicht dass es für alle anderen die von weither kommen das Beste wäre.
Mir ist auch klar, dass das andere anders sehen, und auch die Veranstalter nicht bis eine Woche vor dem Wettkampf alles aufgleisen, um dann den Notleine zu ziehen.

Bei der Challange Davos 2017 wusste man erst am Vorabend, ob jetzt ein Startschuss fällt, und was genau auf dem Programm steht. ICH konnte damit leben.

Beat
25.03.2020, 12:38
Uebrgens Swissman (und ganze Xtri Events) sind auch abgesagt. Wäre für 21.6 terminiert gewesen. Die sagen auch dass zb die obligatorischen Aerzte/Ambulanzen ev. am Race Day gar nicht bereit stehen könnten. Deshalb hat das Orga beschlossen schon jetzt die Reissleine zu ziehen und dann im 2021 wieder ein Race zu machen.


Grüsse Beat

iChris
25.03.2020, 12:42
Ich habe ja auch geschrieben, dass ICH jetzt keine Absage will, und nicht dass es für alle anderen die von weither kommen das Beste wäre.
Mir ist auch klar, dass das andere anders sehen, und auch die Veranstalter nicht bis eine Woche vor dem Wettkampf alles aufgleisen, um dann den Notleine zu ziehen.

Bei der Challange Davos 2017 wusste man erst am Vorabend, ob jetzt ein Startschuss fällt, und was genau auf dem Programm steht. ICH konnte damit leben.

Sollte auch kein "Angriff" auf dich sein :Blumen:

Ich hatte gerade für den IM St.George ähnliches Problem und war froh, dass mittlerweile klar ist, dass das Rennen nicht im Mai sondern wenn überhaupt im September stattfindet. Da wir zu fünft für gut 2 Wochen verreist wären, war ich ziemlich froh, dass ich die Buchungen stornieren konnte.

widi_24
06.04.2020, 18:13
Nun ist es offiziell. Habe soeben eine Mail bekommen, Kurzzusammenfassung:
"Aufgrund der aktuellen Entwicklungen muss ich dir heute leider bestätigen, dass der IRONMAN 70.3 Switzerland nicht wie geplant am 7. Juni 2020 stattfinden kann. Als Team arbeiten wir Tag für Tag an den Rahmenbedingungen, um ein Rennen zu einem späteren Zeitpunkt zu ermöglichen. Gemeinsam mit unseren Partnern und den Behörden arbeiten wir unermüdlich an einer Lösung und werden uns bis spätestens 30. April 2020 mit Vorschlägen und Alternativen bei dir melden."

Beat
06.04.2020, 19:54
Frage ist nur was dies bedeutet.
Neuer Termin im Herbst? 2021?

Wäre schön wenn Sie da Angaben machen könnten.

Grüsse Beat

widi_24
06.04.2020, 20:10
Frage ist nur was dies bedeutet.
Neuer Termin im Herbst? 2021?

Wäre schön wenn Sie da Angaben machen könnten.

Grüsse Beat

Wie im Mail beschrieben, werden wir spätestens Ende Monat Bescheid wissen. Heute wurden wohl alle Wettkämpfe bis Ende Juni abgesagt. Jetzt geht es für IM vermutlich darum zu schauen, welche und wie viele Wettkämpfe sie im Herbst ausrichten könnten.

Beat
06.04.2020, 20:33
Dann hoffe ich fast dass in 14 Tagen auch Thun gecancelt und (hoffentlich) ins 2021 verschoben wird.

Gruss Beat

Beat
06.04.2020, 20:37
Hier noch ein aktueller Link:

https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/ironman-sagt-alle-europaeischen-renntermine-im-juni-ab-8915/

Gruss Beat

widi_24
06.04.2020, 20:50
Dann hoffe ich fast dass in 14 Tagen auch Thun gecancelt und (hoffentlich) ins 2021 verschoben wird.
Spätestens am 23. Mai wissen wir es ;)

365d
07.04.2020, 11:50
Im Juli und August sitzen wir allesamt putzmunter zuhause rum, nur leider sind alle Veranstaltungen viel zu früh gecancelt worden.

Diese Aussage muss nicht kommentiert werden. Dient nur dazu, dass ich mich dann in 3-4 Monaten zitieren kann mit der Ergänzung "hab ich ja Anfang April schon vorausgesagt."

dasgehtschneller
07.04.2020, 13:20
Im Juli und August sitzen wir allesamt putzmunter zuhause rum, nur leider sind alle Veranstaltungen viel zu früh gecancelt worden.

Diese Aussage muss nicht kommentiert werden. Dient nur dazu, dass ich mich dann in 3-4 Monaten zitieren kann mit der Ergänzung "hab ich ja Anfang April schon vorausgesagt."

Nur weil die Welle dank Ausgangsbeschränkungen grade ein wenig abflaut ist das Virus dann ja nicht aus der Welt. An so einem Anlass macht man dann aus einem einzigen Fall schnell wieder 50 die sich schön über die ganze Welt verteilen sofern die Grenzen wieder offen sind.

365d
07.04.2020, 13:29
Nur weil die Welle dank Ausgangsbeschränkungen grade ein wenig abflaut ist das Virus dann ja nicht aus der Welt. An so einem Anlass macht man dann aus einem einzigen Fall schnell wieder 50 die sich schön über die ganze Welt verteilen sofern die Grenzen wieder offen sind.

Stimmt, darum halten wir die aktuelle Lage - Grenzen geschlossen, alle Events abgesagt, alle Läden geschlossen - solange bei, bis dieser Virus komplett ausgerottet ist. Denn einer alleine kann - im falschen Umfeld - alles wieder ankurbeln.
:-((

Beat
30.04.2020, 11:44
Jetzt auch geschoben auf 13. September 2020

Bin gespannt ob die das durchführen werden.

Grüsse Beat

quick-nick
30.04.2020, 11:46
Gerade ging das Update bzgl Verschiebung raus. Optionen für Angemeldete:
1) Ersatztermin 13.09.2020
2) Übertragung auf 2021 (06.06.)
3) Alternative Starts in 2020 bei 70.3 Weymouth (20.09.), 70.3 Aix (27.09.), 70.3 Turkey (01.11.)

Feedback bis 13.05. zu geben.

Wie ist euer Gefühl für den September (wenn das Veranstaltungsverbot bis mind. Ende September) betrachtet?

widi_24
30.04.2020, 11:56
Gerade ging das Update bzgl Verschiebung raus. Optionen für Angemeldete:
1) Ersatztermin 13.09.2020
2) Übertragung auf 2021 (06.06.)
3) Alternative Starts in 2020 bei 70.3 Weymouth (20.09.), 70.3 Aix (27.09.), 70.3 Turkey (01.11.)

Feedback bis 13.05. zu geben.

Wie ist euer Gefühl für den September (wenn das Veranstaltungsverbot bis mind. Ende September) betrachtet?

Das Veranstaltungsverbot >1'000 Personen gilt aktuell schweizweit bis Ende August. Eine Neubeurteilung findet voraussichtlich vor den Sommerferien statt. Dies würde bedeuten, dass Anfang Juli eine Entscheidung vorliegt, ob im September eine solche Veranstaltung stattfinden kann. (Quelle: bag.admin.ch (https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/massnahmen-des-bundes.html))

Ich persönlich werde bei Ironman schriftlich einholen, dass bei einem allfälligen Entfall der September-Austragung der Startplatz (und alle Zusatzkosten Medaille, Finisher-Fotos, etc.) ohne Mehrkosten auf 2021 verschoben werden. Ansonsten werde ich mich ziemlich sicher entscheiden im September zu starten :)

Beat
30.04.2020, 12:16
Bleibe jetzt auch mal dabei und werde starten. Hotel habe ich gebucht. Im Falle einer weiteren Verschiebung wärs halt dann der 6.6. 21.

Grüsse Beat

quick-nick
04.05.2020, 22:03
Habe zu einer möglichen Absage folgendes Feedback bekommen:

"Aber für den Fall, dass dies geschehen würde, wird dein Startplatz auf den IRONMAN 70.3 Rapperswil 2021 übertragen."

Beat
05.05.2020, 07:24
Die lassen einem nicht mehr vom Haken.....


Gruss Beat

widi_24
05.05.2020, 07:47
Habe zu einer möglichen Absage folgendes Feedback bekommen:

"Aber für den Fall, dass dies geschehen würde, wird dein Startplatz auf den IRONMAN 70.3 Rapperswil 2021 übertragen."

Wurde erwähnt, dass eine Verschiebung im Herbst ebenfalls kostenlos ist? Meine Befürchtung, wenn man sich für die Herbstoption entscheidet, ist, dass der Event nicht stattfindet und die Kostencontroller nachher aufgrund definitivem Einnahmeausfall festlegen, dass die Herbst-Verschieber auf 2021 noch einen Aufpreis bezahlen müssen...

DerHesse2
05.05.2020, 07:48
Befürchte ich auch, dass IM sich weigert Geld auszuzahlen, schade...

iChris
05.05.2020, 07:56
Befürchte ich auch, dass IM sich weigert Geld auszuzahlen, schade...


Ich weiß nicht wie das im Schweizer Recht ist obwohl ich direkt an der Grenze wohne, aber zumindest bei den deutschen Rennen wird der ein oder andere sicher sein Geld zurückfordern.

Bin mal gespannt ob dann eventuell die Anmeldung nochmals öffnet. Ich denke es werden einige auf 2021 verschieben...

quick-nick
05.05.2020, 08:24
Wurde erwähnt, dass eine Verschiebung im Herbst ebenfalls kostenlos ist? Meine Befürchtung, wenn man sich für die Herbstoption entscheidet, ist, dass der Event stattfindet und die Kostencontroller nachher aufgrund definitivem Einnahmeausfall festlegen, dass die Herbst-Verschieber auf 2021 noch einen Aufpreis bezahlen müssen...

Ja ich hatte gefragt ob man im Fall der Wahl von Option 1 (Termin im September 2020) und einer möglichen späteren Absage kostenlos auf Option 2 (2021) gebucht wird.
Das Wort "kostenlose Uebertragung" aus meiner Mail haben sie in der Antwort nicht nochmal explizit aufgenommen sondern eben "Startplatz wird dann auf 2021" übertragen.Evtl hake ich da nochmal nach werde aber auch Option 1 wählen und hoffen.

Der Uster Triathlon (Juli) wurde übrigens auch verschoben, genaue Kommunikation (später in 2020 oder 2021) folgt bis Ende Mai.

anlot
05.05.2020, 09:13
Wurde erwähnt, dass eine Verschiebung im Herbst ebenfalls kostenlos ist? Meine Befürchtung, wenn man sich für die Herbstoption entscheidet, ist, dass der Event stattfindet und die Kostencontroller nachher aufgrund definitivem Einnahmeausfall festlegen, dass die Herbst-Verschieber auf 2021 noch einen Aufpreis bezahlen müssen...

Ja, die Übertragung auf 2021 ist ebenfalls kostenfrei. Hatte auch gefragt.

widi_24
05.05.2020, 09:18
Ja, die Übertragung auf 2021 ist ebenfalls kostenfrei. Hatte auch gefragt.
Gut zu wissen, vielen Dank für die Info :)

Moe
07.05.2020, 06:56
Bin mal gespannt ob dann eventuell die Anmeldung nochmals öffnet. Ich denke es werden einige auf 2021 verschieben...

Momentan steht das Rennnen auf Ironman.com noch auf Sold Out. Ich hoffe aber auch, das die Anmeldung nochmal aufmacht...ich würde mich gerne durch die Hingertür reinschleichen :)

iChris
07.05.2020, 07:06
Momentan steht das Rennnen auf Ironman.com noch auf Sold Out. Ich hoffe aber auch, das die Anmeldung nochmal aufmacht...ich würde mich gerne durch die Hingertür reinschleichen :)


Es werden sicher einige davon Gebrauch machen das Rennen auf 2021 zu verschieben. Und wie man Ironman kennt werden sie versuchen (sollte das Rennen im Herbst stattfinden) das Rennen voll zu bekommen.

Stefan
07.05.2020, 08:22
Es werden sicher einige davon Gebrauch machen das Rennen auf 2021 zu verschieben. Und wie man Ironman kennt werden sie versuchen (sollte das Rennen im Herbst stattfinden) das Rennen voll zu bekommen.

Ihr geht ja nicht etwa davon aus, dass es ein Rennen mit annähernd der ursprünglich anvisierten Teilnehmerzahl geben kann?

iChris
07.05.2020, 08:23
Ihr geht ja nicht etwa davon aus, dass es ein Rennen mit der ursprünglich anvisierten Teilnehmerzahl geben kann?

Du gehst ja nicht davon aus, dass IM ein Rennen startet bei dem die Teilnehmerzahl signifikant unter der anvisierten Teilnehmerzahl ist?! ;)

Stefan
07.05.2020, 08:28
Du gehst ja nicht davon aus, dass IM ein Rennen startet bei dem die Teilnehmerzahl signifikant unter der Maximal-zahl ist?! ;)

Nein, aber "Maximal" wird im Sommer/Herbst neu definiert sein.

Als Beispiel mal mein Link aus Post 1530167:
Von der ITU gibt es die Version 2.0 (Stand 30.04.) der
WORLD TRIATHLON COVID-19 PREVENTION GUIDELINES FOR EVENT ORGANIZERS
(https://www.triathlon.org/uploads/docs/20200430_Covid19_Guidelines.pdf)

iChris
07.05.2020, 10:10
Nein, aber "Maximal" wird im Sommer/Herbst neu definiert sein.

Als Beispiel mal mein Link aus Post 1530167:
Von der ITU gibt es die Version 2.0 (Stand 30.04.) der
WORLD TRIATHLON COVID-19 PREVENTION GUIDELINES FOR EVENT ORGANIZERS
(https://www.triathlon.org/uploads/docs/20200430_Covid19_Guidelines.pdf)


Wenn IM die Auflage bekommt bsw. mit < 1000 Startern das Event durchzuführen, bin ich mir ziemlich sicher, werden sie es nicht durchziehen und absagen. ;)

widi_24
29.06.2020, 11:11
Hat jemand von euch schon gehört, ob und wann neue Streckenbesichtigungstermine angeboten werden? Ansonsten werde ich wohl demnächst mal auf eigene Faust die Rad- und Laufstrecke erkunden :) Langsam rückt ja auch der Ersatztermin schon näher.

Dembo
29.06.2020, 15:46
Hat jemand von euch schon gehört, ob und wann neue Streckenbesichtigungstermine angeboten werden? Ansonsten werde ich wohl demnächst mal auf eigene Faust die Rad- und Laufstrecke erkunden :) Langsam rückt ja auch der Ersatztermin schon näher.

Hoffen wir erstmal, dass die Veranstaltung überhaupt stattfindet. Letztes Jahr war ich am Freitag mit bei der Radstreckenbesichtigung und am Samstag mit bei der Schwimmstreckenbesichtigung (nicht, dass ich die zweite Wende verpasse und nach Zürich schwimme... ;) ).

Die (etwas ältere) Radstrecke gibt's auch auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=Fg1duJXuLYU&t=648s schön gemacht, ebenso wie die Besichtigung letztes Jahr mit vielen kleinen gute Tips (Gefahrenstellen, wo man Tempo machen muss etc.).

anlot
29.06.2020, 19:17
Hat jemand von euch schon gehört, ob und wann neue Streckenbesichtigungstermine angeboten werden? Ansonsten werde ich wohl demnächst mal auf eigene Faust die Rad- und Laufstrecke erkunden :) Langsam rückt ja auch der Ersatztermin schon näher.

Wollte ich auch mal machen. Konnte die Strecke allerdings nicht als GPS Download finden. Hast Du einen Tip?

iChris
29.06.2020, 19:58
Hoffen wir erstmal, dass die Veranstaltung überhaupt stattfindet. Letztes Jahr war ich am Freitag mit bei der Radstreckenbesichtigung und am Samstag mit bei der Schwimmstreckenbesichtigung (nicht, dass ich die zweite Wende verpasse und nach Zürich schwimme... ;) ).

Die (etwas ältere) Radstrecke gibt's auch auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=Fg1duJXuLYU&t=648s schön gemacht, ebenso wie die Besichtigung letztes Jahr mit vielen kleinen gute Tips (Gefahrenstellen, wo man Tempo machen muss etc.).


Die Strecke wird doch seit Jahren mehr oder weniger unverändert gefahren ;)

iChris
29.06.2020, 19:59
Wollte ich auch mal machen. Konnte die Strecke allerdings nicht als GPS Download finden. Hast Du einen Tip?

Kann ich dir zukommen lassen wenn du sie noch benötigst.

widi_24
29.06.2020, 20:20
Die (etwas ältere) Radstrecke gibt's auch auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=Fg1duJXuLYU&t=648s schön gemacht, ebenso wie die Besichtigung letztes Jahr mit vielen kleinen gute Tips (Gefahrenstellen, wo man Tempo machen muss etc.).
Danke Dembo, cooles Video. Das gibt schon einmal einen guten Eindruck und deckt sich mit den Berichten eines Freundes, der letztes Jahr dort gestartet ist.

Wollte ich auch mal machen. Konnte die Strecke allerdings nicht als GPS Download finden. Hast Du einen Tip?
Auf der offiziellen Seite findest du eine KML-Datei, welche du bspw. bei Google Maps importieren kannst. Auf inoffiziellen Seiten finde ich z.B. diese Aufzeichnung auf ridewithgps.com (https://ridewithgps.com/routes/2845474). Diese müsste meines Wissens ziemlich genau der Original Streckenführung entsprechen.

anlot
29.06.2020, 20:24
Kann ich dir zukommen lassen wenn du sie noch benötigst.

Gerne

anlot
29.06.2020, 20:25
Danke Dembo, cooles Video. Das gibt schon einmal einen guten Eindruck und deckt sich mit den Berichten eines Freundes, der letztes Jahr dort gestartet ist.


Auf der offiziellen Seite findest du eine KML-Datei, welche du bspw. bei Google Maps importieren kannst. Auf inoffiziellen Seiten finde ich z.B. diese Aufzeichnung auf ridewithgps.com (https://ridewithgps.com/routes/2845474). Diese müsste meines Wissens ziemlich genau der Original Streckenführung entsprechen.

Am liebsten wäre mir eine Aufzeichnung, die ich auf mein Garmin laden kann. Mache das bisher meist über Komot

Pippi
29.06.2020, 20:36
Danke Dembo, cooles Video. Das gibt schon einmal einen guten Eindruck und deckt sich mit den Berichten eines Freundes, der letztes Jahr dort gestartet ist.



Die Stelle bei 4'47 beim Video würde ich mir merken, das man rechts vom Restaurant Ochsen vorbeifährt. Ist vielleicht beim Fahrradcomputer Navi auf den ersten Blick nicht ersichtlich.

dasgehtschneller
30.06.2020, 09:31
Die Stelle bei 4'47 beim Video würde ich mir merken, das man rechts vom Restaurant Ochsen vorbeifährt. Ist vielleicht beim Fahrradcomputer Navi auf den ersten Blick nicht ersichtlich.

Guter Tipp! Die Stelle hatte musste ich bei meiner ersten Probefahrt mit GPS auch etwas suchen.

Dembo
03.07.2020, 15:34
Hab mal mein GPX von letztem Jahr rausgelassen:

https://www.dropbox.com/s/yiwhy4fnikk8bf6/Rappi2019%20-%20Bike.gpx?dl=0

widi_24
06.07.2020, 11:22
Habe am Samstag im Rahmen einer längeren Ausfahrt auch einen Grossteil der 70.3-Strecke abgefahren. Meine drei zentralen Eindrücke:

1) Der Strassenbelag auf dem Flachstück dem See entlang ist in einem für die Schweiz untypisch schlechten Zustand. Viele Schlaglöcher und Flickenteppiche wechseln sich ab. Ich weiss nicht, wie die Strecke am Wettkampftag gesichert/gesperrt sein wird, evtl. lässt sich dann besser ausweichen als im normalen Strassenverkehr.

2) Der Anstieg The Biest nach Goldingen hoch zieht sich ziemlich in die Länge. Hier gilt es an den ersten Rampen nicht zu überzocken. Trotzdem sollte man auch nicht zu sehr bummeln, denn...

3) Die anschliessende Abfahrt nach Ermenswil ist meiner Meinung nach technisch nicht sehr anspruchsvoll. Der Strassenbelag ist in einem guten Zustand. Nach einem steilen Beginn, wo man die Beine vom Aufstieg lockern kann, folgt ein leicht abfallendes Drückerstück. Hier kann man wohl Zeit gutmachen. Die Strasse ist aber nicht allzu breit.

Freue mich schon, die Strecke beim nächsten Mal komplett abzufahren. Und dann natürlich hoffentlich bald im Rennmodus zu erleben :Blumen:

iChris
06.07.2020, 13:03
Habe am Samstag im Rahmen einer längeren Ausfahrt auch einen Grossteil der 70.3-Strecke abgefahren. Meine drei zentralen Eindrücke:

1) Der Strassenbelag auf dem Flachstück dem See entlang ist in einem für die Schweiz untypisch schlechten Zustand. Viele Schlaglöcher und Flickenteppiche wechseln sich ab. Ich weiss nicht, wie die Strecke am Wettkampftag gesichert/gesperrt sein wird, evtl. lässt sich dann besser ausweichen als im normalen Strassenverkehr.

2) Der Anstieg The Biest nach Goldingen hoch zieht sich ziemlich in die Länge. Hier gilt es an den ersten Rampen nicht zu überzocken. Trotzdem sollte man auch nicht zu sehr bummeln, denn...

3) Die anschliessende Abfahrt nach Ermenswil ist meiner Meinung nach technisch nicht sehr anspruchsvoll. Der Strassenbelag ist in einem guten Zustand. Nach einem steilen Beginn, wo man die Beine vom Aufstieg lockern kann, folgt ein leicht abfallendes Drückerstück. Hier kann man wohl Zeit gutmachen. Die Strasse ist aber nicht allzu breit.

Freue mich schon, die Strecke beim nächsten Mal komplett abzufahren. Und dann natürlich hoffentlich bald im Rennmodus zu erleben :Blumen:

1) Über den Streckenbelag würde ich mir keine Sorgen machen. Im Rennen hatte ich da nie das kleinste Problem eine saubere Linie zu finden. Größeres Thema ist da eher nach Witches Hill eine freie Fahrbahn zu haben wenn man auf die AK's die vor einem gestartet sind auffährt ;-)

2) Bei "The Beast" gibt im Regelfall die Übersetzung vor ob du überzockst oder nicht :Cheese:
Wer nicht die stärksten Radbeine hat sollte vielleicht nicht mit 39-25 an den Start gehen. Sobald du aber den ersten Stich hoch bist kommt eigentlich das Belags-technisch schlechteste Stück bist du wieder auf der Hauptverkehrsstrasse nach Goldingen kommst. Ab da kannst du meiner Ansicht nach bis auf 2 kleine Kuppen recht gleichmäßig hochfahren.

3) Wenn du da die Lütschbachbachstrasse meinst, liegst du da voll richtig. Hier kannst du ordentlich runter drücken und hast eine nahezu gerade Strasse. Gerade hier lassen oftmals viele Athleten Zeit liegen, da dort die Beine hochgelegt werden.

Dembo
06.07.2020, 17:42
3) Wenn du da die Lütschbachbachstrasse meinst, liegst du da voll richtig. Hier kannst du ordentlich runter drücken und hast eine nahezu gerade Strasse. Gerade hier lassen oftmals viele Athleten Zeit liegen, da dort die Beine hochgelegt werden.

Ja, auch bekannt als Lutschbachstraße... ;)

Drücken geht da schon ganz ordentlich, ist halt schmal und gerade wenn etwas Wind kommt, möchte ich nicht an jemand vorbeiziehen, der dann in mich reingeweht wird...

Ich bin aber auch einfach ein Hasenfuß bei Abfahrten, also bombt ihr das Ding ruhig mal runter.

iChris
06.07.2020, 19:33
Ja, auch bekannt als Lutschbachstraße... ;)

Drücken geht da schon ganz ordentlich, ist halt schmal und gerade wenn etwas Wind kommt, möchte ich nicht an jemand vorbeiziehen, der dann in mich reingeweht wird...

Ich bin aber auch einfach ein Hasenfuß bei Abfahrten, also bombt ihr das Ding ruhig mal runter.


So schmal auch wieder nicht - ich bin da schon in dritter Reihe an Anderen vorbei gefahren :Cheese:

365d
06.07.2020, 20:09
Kann gerne mal eine Führung machen, inkl. Erklärung der neuralgischen Abschnitte.
Bestenfalls Sonntag oder Montag.
Einfach mit Terminvorschlag melden, am besten via PM.

anlot
06.07.2020, 23:34
Ich wäre an einer Führung interessiert

widi_24
07.07.2020, 10:08
Eine gemeinsame Streckenbesichtigung wäre wirklich was Tolles :) Ich hätte jetzt mal Anfang August angepeilt (z.B. So, 9.8.). Wäre natürlich cool, wenn wir eine kleine Gruppe wären und wir von Marco's Erfahrungsschatz profitieren können.

anlot
07.07.2020, 10:17
Sonntag 9.8. würde bei mir gut passen.

365d
07.07.2020, 18:16
Mir leider nicht, bin ich noch im Urlaub. Ab 11.8 bin ich wieder verfügbar.

quick-nick
07.07.2020, 18:49
Das könnte auch helfen! Strecke mit Video abgefahren und weitere Infos wie Karte, Steigungen etc dabei.. (ist von 2016 aber wie ich verstanden habe, hat sich anders Streckenführung seitdem nicht viel getan oder?)

https://videos.kinomap.com/en/watch/pf5m5b


Bin die Strecke selber auch erst einmal vor 1 Jahr gefahren - da kam mir die Steigung schon recht unangenehm vor aber ich bilde mir ein (hoffe) , dass ich nun bessere Beine habe ;)

Dembo
07.07.2020, 21:10
Ich bin leider/hoffentlich erst am Donnerstag vor dem Rennen in Rappi - letztes Jahr gab's eine tolle organisierte Streckenbesichtigung vom örtlichen Triathlonclub (?). Das war wirklich nett und mit vielen guten Tips gespickt. Hoffentlich gibt's sowas dieses Jahr wieder.

365d
07.07.2020, 21:12
Hoffentlich gibt's sowas dieses Jahr wieder.

Alles wieder vergessen?? 😂

iChris
08.07.2020, 07:08
Alles wieder vergessen?? ��

:Lachanfall:

Bin gespannt ob das Rennen wirklich stattfindet. Nach der Absage von Zell würde es mich fast wundern, da das Eventgelände in Rapperswil sehr "kompakt" ist und wenig Raum für Abstandmaßnahmen bietet. Mit der Änderung des Bike-Check-Ins hat man da ja schon vor ein paar Jahren das Maximum auseinander gezogen.
Interessant wird es beispielsweise im Bereich zwischen Wechselzone und Zieleinlauf. Dort laufen morgens ja (fast) alle Athleten + Zuschauer zum Start die dann auf einem Haufen am Lido vorne stehen. Aber vielleicht kann man das auch mit längeren Pausen zwischen den Wellen etwas entzerren.

365d
08.07.2020, 07:31
Zuschauer sollen Maske tragen, und Athelten sind - so würde ich meinen - nicht krank, wenn sie im Pulk auf den Start warten.

iChris
08.07.2020, 07:34
Zuschauer sollen Maske tragen, und Athelten sind - so würde ich meinen - nicht krank, wenn sie im Pulk auf den Start warten.


Zuschauer sollen Maske tragen -> Müssen sie in der Schweiz aber nicht ;-)

Athleten die im Pulk am Start warten = nicht krank/kein Corona ist wohl keine Gleichung die aufgeht und schon gar nicht für die Behörden ;)

dasgehtschneller
08.07.2020, 08:33
Bis jetzt gilt die Regelung für Veranstaltungen ja immer noch mit Maximal 300 Personen, bzw. 1000 wenn man die Personen so trennen kann dass es Gruppen von Maximal 300 gibt die nie miteinander in Kontakt kommen.

Der Event plant zwar mit weiteren Lockerungen, wenn ich aber sehe wie die Infektionszahlen nach den letzten Lockerungen, vor allem der Öffnung von Clubs und Grenzen, in die Höhe geschnellt sind, bin ich nicht allzu optimistisch.

Dembo
08.07.2020, 15:22
Um ehrlich zu sein: Das sieht aktuell alles nicht gut aus. Dann wird's spannend für mich, da Kraichgau schon auf 2021 geschoben hat, wird das wohl nichts mit Rappi 2021, mal gucken, was Ironman sonst so anbietet...

widi_24
08.07.2020, 16:17
Aktuell sind noch ca. 1'800 Athleten auf der Startliste (Einzelstarter). Heisst beinahe ein Viertel hat bereits auf nächstes Jahr verschoben. Von den Verbliebenen hat es auch noch ein paar gelistet, welche aufgrund der aktuellen Situation in ihren Ländern zu 99% nicht reisen dürfen.

Ein Event mit ~1'500 Athleten sehe ich mittlerweile nicht mehr komplett unrealistisch an. Die Strecke verläuft eher "Überland" mit wenigen Hotspots. Beim Lido könnte man entzerren, indem das Ziel im Eishockeystadion ist und die Zuschauer auf die Sitzplätze müssten. Die Schwimmstarts sind derzeit in ~12min Abständen publiziert. Hier könnte man sicherlich noch mehr entzerren, da hat man bei einem 70.3 ja mehr Spielraum (sofern es die behördlichen Bewilligungen erlauben). Wie dem auch sei, jegliche Spekulation bringt nichts. Freuen wir uns, wenn es stattfinden kann. Und wenn's nicht sein soll, dann halt 2021 die Energie von zwei Trainingsjahren rauslassen ;)

iChris
08.07.2020, 19:08
Aktuell sind noch ca. 1'800 Athleten auf der Startliste (Einzelstarter). Heisst beinahe ein Viertel hat bereits auf nächstes Jahr verschoben. Von den Verbliebenen hat es auch noch ein paar gelistet, welche aufgrund der aktuellen Situation in ihren Ländern zu 99% nicht reisen dürfen.

Ein Event mit ~1'500 Athleten sehe ich mittlerweile nicht mehr komplett unrealistisch an. Die Strecke verläuft eher "Überland" mit wenigen Hotspots. Beim Lido könnte man entzerren, indem das Ziel im Eishockeystadion ist und die Zuschauer auf die Sitzplätze müssten. Die Schwimmstarts sind derzeit in ~12min Abständen publiziert. Hier könnte man sicherlich noch mehr entzerren, da hat man bei einem 70.3 ja mehr Spielraum (sofern es die behördlichen Bewilligungen erlauben). Wie dem auch sei, jegliche Spekulation bringt nichts. Freuen wir uns, wenn es stattfinden kann. Und wenn's nicht sein soll, dann halt 2021 die Energie von zwei Trainingsjahren rauslassen ;)

Zum einen wird Ironman kein Event durchführen, was unter tausend Teilnehmern hat. Das ist für sie nicht wirtschaftlich und zu hoher Aufwand.

Und soweit ich weiß können die Startzeiten nicht weiter verschoben werden, da einige Straßen zu bestimmten Zeiten zwingend wieder auf sein müssen.

Aber gut IM wird ja sicher ein Konzept erarbeitet haben, sonst hätten sie wohl nicht den Ersatztermin erhalten.

Dembo
09.07.2020, 15:34
Ich fürchte neben dem Plan für eine auflagenkonforme Durchführung wird es vom allgemeinen Infektionsgeschehen in der Schweiz abhängen. Leider geht's da seit dem Minimum an Neuinfektion Anfang Juni wieder etwas bergauf...

Dembo
12.08.2020, 09:33
So, heute wird's spannend, ein Kumpel aus der Schweiz hat mir gerade zugerufen, dass heute über die 1000-Teilnehmergrenze im Schweizer Bundesrat entschieden wird (https://www.watson.ch/schweiz/analyse/903187028-bundesrat-trifft-sich-zur-ersten-sitzung-nach-pause).

Wenn ich mich recht erinnere, waren schon mehr als 1500 Athleten für den 13.9. gemeldet und da die Zuschauer vermutlich irgendwie noch dazu gezählt werden, wird's bei den aktuell eher leicht steigenden Zahlen in der Schweiz spannend. Von den Entscheidern kennt bestimmt niemand den IM70.3 Switzerland, es bleibt also nur die Hoffnung, dass die Eishockey und Fußballloby die Zahl vielleicht auf 2000 o.ä. hochdrückt.

widi_24
12.08.2020, 10:10
Korrekt, heute sollen neue Informationen hinsichtlich erlaubter Veranstaltungsgrösse ab 1.9.2020 folgen. Seit den ersten Lockerungen versucht der Bund möglichst viele Entscheidungen an die Kantone abzutreten. Daher igehe ich davon aus, dass die Grenze per se fällt, aber Schutzkonzepte einzureichen und Auflagen zu erfüllen sind.

Problematisch könnte sein, dass Zuschauer im Stadion besser kontrolliert und nachverfolgt werden können als bei einer Freiluftveranstaltung. Ich weiss nicht, welche Behörde letztendlich entscheiden wird, aber die relevanten Departements "Gesundheit" und "Sicherheit/Justiz" sind im Kanton St. Gallen von eher linksorientierten Politikern geführt, welche die Obergrenze von 1'000 Personen befürworten. Es könnte auf eine kurzfristige Zu- oder Absage hinauslaufen. Ich warte auch gespannt auf die Entscheidung :)

Beat
12.08.2020, 10:19
Ja der Druck der Sportverbände ist zur Zeit sehr hoch. Bin gespannt was heute Nachmittag ( ab 1400 ) kommuniziert wird und wie unsere IM Organisatoren damit umgehen werden.
Falls die Grenze fällt muss ich mich noch auf den 13.9 vorbereiten. Wird knapp......

Grüsse Beat

widi_24
12.08.2020, 10:29
Falls die Grenze fällt muss ich mich noch auf den 13.9 vorbereiten. Wird knapp......
Da hilft nur zu jeder Zeit vorbereitet zu sein :dresche

Falls es denn stattfinden würde, könnten wir uns ja wirklich noch für die bereits einmal angesprochene Streckenbesichtigung treffen. Geben wir uns gegenseitig Saures ;)

Stefan
12.08.2020, 15:34
"Der Bundesrat hat heute entschieden, das Verbot für Grossanlässe um einen Monat zu verlängern. Anschliessend sollen jedoch wieder Events über 1000 Personen möglich sein, allerdings nur mit dem entsprechendem Schutzkonzept. «Die meisten Kantone hätten gerne mit der Lockerung noch zugewartet», so Sommaruga. Deshalb braucht es einen engen Austausch zwischen Bund und Kantonen."

Beat
12.08.2020, 16:09
Das wars dann wohl.
Abwarten was die Jungs von IM schreiben und dann das Hotel stornieren und die Besichtigungstour aufs nächste Jahr verschieben...


Gruss Beat

Dembo
12.08.2020, 16:10
Ja, Mist - ich denke, das war's für Rappi 2020:

https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/live-ab-15-uhr-bundesrat-mit-neuen-corona-entscheiden-65759959

Glaube, nicht, dass IM die Veranstaltung mit weniger als 1000 Teilnehmern durchführen wird und Triathlon am Zürichsee im Oktober klingt auch nicht sinnvoll. Mist, Mist, Mist.

anlot
13.08.2020, 12:56
Rad WM Ende September, in der Schweiz, wurde auch bereits abgesagt. Wird mit Rapperswil nicht anders sein.

massi
13.08.2020, 18:53
Ja, Mist - ich denke, das war's für Rappi 2020

Glaube, nicht, dass IM die Veranstaltung mit weniger als 1000 Teilnehmern durchführen wird und Triathlon am Zürichsee im Oktober klingt auch nicht sinnvoll. Mist, Mist, Mist.

Ja, denke ich auch.
Es sei denn IM hätte von Anfang an ein Konzept mit <1000 Startern geplant, wie in Davos. Wohl eher nicht.:Lachen2:
Dann wird die Challenge Davos halt Saisopnstart, -höhepunkt und -abschluss in einem.
Öfter mal was Neues.:Cheese:

massi

anlot
13.08.2020, 21:14
Ja, denke ich auch.
Es sei denn IM hätte von Anfang an ein Konzept mit <1000 Startern geplant, wie in Davos. Wohl eher nicht.:Lachen2:
Dann wird die Challenge Davos halt Saisopnstart, -höhepunkt und -abschluss in einem.
Öfter mal was Neues.:Cheese:

massi

Sind es denn in Davos inkl. Zuschauer wirklich nur max. 1000 Personen?

Hafu
13.08.2020, 22:39
Sind es denn in Davos inkl. Zuschauer wirklich nur max. 1000 Personen?

Ich vermute, die lassen (ähnlich wie bei den Trisrhlon- und Radrennen in Italien, Frankreich und Österreich einfach keine ( offiziellen) Zuschauer zu. Start-Und Zielbereich kann man mit überschaubarem Aufwand ja für Zuschauer sperren.

anlot
14.08.2020, 10:59
Ich vermute, die lassen (ähnlich wie bei den Trisrhlon- und Radrennen in Italien, Frankreich und Österreich einfach keine ( offiziellen) Zuschauer zu. Start-Und Zielbereich kann man mit überschaubarem Aufwand ja für Zuschauer sperren.

Denke ich auch. Aber gilt dieser Verantwortungsbereich nicht für das gesamte Wettkampfgelände? Zumindest in D war das doch wohl, wenn ich das richtig mitbekommen habe, immer der Knackpunkt?!

massi
14.08.2020, 11:29
Denke ich auch. Aber gilt dieser Verantwortungsbereich nicht für das gesamte Wettkampfgelände? Zumindest in D war das doch wohl, wenn ich das richtig mitbekommen habe, immer der Knackpunkt?!

Hallo
Ich diskutiere nicht erneut mit Dir warum die deutsche Rechtsauslegung in der Schweiz nicht gilt. Sorry.:Blumen:

massi

anlot
14.08.2020, 14:54
Hallo
Ich diskutiere nicht erneut mit Dir warum die deutsche Rechtsauslegung in der Schweiz nicht gilt. Sorry.:Blumen:

massi

Ich hatte Dich zum Glück auch garnicht gefragt. :Blumen:

Sorry, wenn ich mich zu diesem Thema nicht mehr an jeden einzelnen Beitrag erinnern kann. Ich folgere dann daraus, dass ein Veranstalter in CH nicht die Verantwortung für das gesamte Gelände übernehmen muss.

widi_24
14.08.2020, 14:59
Sorry, wenn ich mich zu diesem Thema nicht mehr an jeden einzelnen Beitrag erinnern kann. Ich folgere dann daraus, dass ein Veranstalter in CH nicht die Verantwortung für das gesamte Gelände übernehmen muss.
Bin nicht allzu sehr vertraut mit den Regeln, aber so wie ich das verstanden habe, zählt das Wettkampfgelände auch dazu, weshalb die Veranstalter von Rappi bereits vor einiger Zeit u.a. folgende Massnahmen im Falle einer Durchführung am 13.09. kommuniziert hatten:
- The use of masks to protect against and limit the spread of the coronavirus will be mandatory for all persons on the event area. (While not in competition)
- According to the current, existing restrictions, only a limited number of spectators will be allowed on the event area.

Entsprechend wird das Schutzkonzept und die Obergrenze von 1'000 Personen alle Personen (Athleten, Staff, Zuschauer) auf dem offiziellen Wettkampfgelände beinhalten.

Edit: Seit soeben stehen auf der Homepage die Termine "SEPTEMBER 13, 2020 / JUNE 6, 2021". Heute früh war definitiv nur der 2020-Termin im Header. Entweder versuchen sie noch ein paar Athleten auf 2021 zu schieben, um unter die 1000er-Grenze zu kommen oder es deutet auf komplette Absage. Zumindest meine Interpretation, dabei sollten wir einfach noch ein wenig geduldig sein, nicht spekulieren und auf offizielle Statements warten ;)

quick-nick
16.08.2020, 19:25
Hat jemand von euch schon an Ironman Switzerland (bzgl. des Wegfalls der 1000er Grenze erst ab Oktober) geschrieben und ggfs. Feedback erhalten?

iChris
16.08.2020, 19:39
Hat jemand von euch schon an Ironman Switzerland (bzgl. des Wegfalls der 1000er Grenze erst ab Oktober) geschrieben und ggfs. Feedback erhalten?

Die werden wahrscheinlich gerade die Mail mit der Verschiebung auf 2021 oder ein anderes Rennen vorbereiten. Kann mir nicht vorstellen, dass die noch Mails zum 2020er Rennen beantworten :Cheese:

widi_24
16.08.2020, 20:18
Hat jemand von euch schon an Ironman Switzerland (bzgl. des Wegfalls der 1000er Grenze erst ab Oktober) geschrieben und ggfs. Feedback erhalten?
Auf der Facebookseite vom Ironman Switzerland hat jemand seine Anfrage und die erhaltene Antwort geposted. O-Ton "Eine Information an alle Gemeldeten folgt nächste Woche. Aktuell befindet sich der Veranstalter in Gesprächen mit den Behörden."

Wir dürften also kommende Woche Klarheit haben.

widi_24
18.08.2020, 13:58
Heute eine Mail vom Race Director erhalten: Die Entscheidung bezüglich der Durchführung des IRONMAN 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona vom 13. September 2020 wird zurzeit mit den Behörden sowie weiteren Vertragspartnern abgesprochen. Die offizielle Kommunikation an alle Athleten erwarten wir in den nächsten Tagen. Sollte der Event abgesagt werden müssen, werden die Startplätze der Athleten auf das Rennen im nächsten Jahr verschoben (6. Juni 2021).

Beat
18.08.2020, 19:22
Nehme mal an dass ich das Hotel dieses Jahr canceln kann und wir uns dann nächstes Jahr sehen (oder 2022 oder 2023 oder.....)

Grüsse Beat

iChris
18.08.2020, 20:56
Nehme mal an dass ich das Hotel dieses Jahr canceln kann und wir uns dann nächstes Jahr sehen (oder 2022 oder 2023 oder.....)

Grüsse Beat


Davon würde ich ausgehen - wissen kann man es ja erst wenn es offiziell ist. Aber bei der Flut an Absagen der IM Rennen in Frankreich und Spanien für die Herbstrennen und dem am selben Wochenende stattfindenden St. Galler Auffahrtslauf mit ähnlichen Starterzahlen ganz in der Nähe, muss man eigentlich davon ausgehen.
Davos und Uster halten wiederum dagegen :Cheese:

Beat
18.08.2020, 20:59
Ja sogar der Napfmarathon (https://www.napf-marathon.ch/) mit gefühlt 200 Teilnehmern wurde auf Grund der Unsicherheit abgesagt.

Da geht zur Zeit gar nichts mehr.

Gruss Beat

Dembo
19.08.2020, 09:53
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie riecht aktuell schon wirklich streng...

Bin froh, dass ich mein Hotel kostenfrei stornierbar gebucht habe, finale Vorbereitung läuft weiter, aber vermutlich in's Leere. Eine Verschiebung nach 2021 wird für mich blöd, da ich bereits 2021 in Kraichgau starte (hoffentlich). Da die Schweizer vermutlich nicht der deutschen Gutscheinlösung folgen muss ich dann wohl über eine Verschiebung nach 2022 verhandeln...

widi_24
19.08.2020, 14:02
Offizielle Absage ist soeben reingeflattert. Nächste Austragung: 06. Juni 2021. See you there!

Dembo
19.08.2020, 14:50
Auch wenn's erwartet war: Mist, also dieses Jahr kein Triathlon für mich. 😢

Bin sehr gespannt, was mit Davos passieren wird - die gehen ja wohl zu 100% davon aus, dass sie das Rennen durchführen können. Ich wünsche es allen gemeldeten Startern - könnte gut das Einzige Rennen sein, dass in 2020 in Europa stattfindet.

massi
19.08.2020, 18:28
A
Bin sehr gespannt, was mit Davos passieren wird - die gehen ja wohl zu 100% davon aus, dass sie das Rennen durchführen können. Ich wünsche es allen gemeldeten Startern - könnte gut das Einzige Rennen sein, dass in 2020 in Europa stattfindet.

Bei der aktuell gültigen 1000er Regelung schon.
Wenn's so weitergeht wie diese Woche angefangen hat, sind wir übernächstes Wochenende wieder im kompletten Lockdown.

Mist aber auch...:Nee:

iChris
19.08.2020, 20:28
Bei der aktuell gültigen 1000er Regelung schon.
Wenn's so weitergeht wie diese Woche angefangen hat, sind wir übernächstes Wochenende wieder im kompletten Lockdown.

Mist aber auch...:Nee:


Ist dem so? Ich habe gerade mal grob über die Startlisten geblättert. Ich komme auf deutlich über 750 Starter. Mit Offiziellen, Helfer, Begleitpersonen,... ist das doch nie im Leben unter dieser Personen Grenze :Nee:
Ich wünsche es jedem der auf der Startliste steht, aber irgendwie passt da für mich was nicht zusammen.

Beat
19.08.2020, 21:22
Tja dann ab ins Wintertraining.
Werde nun im Herbst die IM Thun Strecke noch ein paar Mal befahren.
Hoffe dass wir dann nächstes Jahr Rennen haben.

Nachdem dass schon andere Anlässe abgeblasen werden (Zwibelemärit in Bern, Weihnachtsmärkte auf der Kippe, Fasnacht dann wohl auch) hoffe ich dass sich die Lage dann bis im Frühjahr doch einigermassen in allen Ländern normalisiert.

Grüsse Beat

massi
20.08.2020, 06:57
Ist dem so? Ich habe gerade mal grob über die Startlisten geblättert. Ich komme auf deutlich über 750 Starter. Mit Offiziellen, Helfer, Begleitpersonen,... ist das doch nie im Leben unter dieser Personen Grenze :Nee:
Ich wünsche es jedem der auf der Startliste steht, aber irgendwie passt da für mich was nicht zusammen.

Es zählen ja auch nicht die Anzahl Personen welche an der Veranstaltung teilnehmen, sondern die Anzahl Personen die sich gleichzeitig an einem Ort aufhalten. Und da hat so ein Triathlon halt einen grossen Vorteil gegenüber einem Konzert oder Fussballspiel.

Das kann doch nicht so schwierig zu verstehen sein? :Blumen:
Städte und Dörfer über 1000 Einwohner sind ja auch nicht verboten....

Stefan
20.08.2020, 07:01
Es zählen ja auch nicht die Anzahl Personen welche an der Veranstaltung teilnehmen, sondern die Anzahl Personen die sich gleichzeitig an einem Ort aufhalten. Und da hat so ein Triathlon halt einen grossen Vorteil gegenüber einem Konzert oder Fussballspiel.

Das kann doch nicht so schwierig zu verstehen sein? :Blumen:
Städte und Dörfer über 1000 Einwohner sind ja auch nicht verboten....

"“Aktuell haben wir keinen Grund zur Besorgnis. Wir haben die entsprechenden Genehmigungen von der Gemeinde und alles ist für den Start bereit”, sagt Daniela Ruholl, Rennleiterin der Challenge Davos. Das Problem des Ironman-Rennens sei die größere Teilnehmerzahl mit mehr als 1.000 Personen, so Ruholl. Dementsprechend habe man mit weniger als 1.000 Personen – inklusive aller Starter, Helfer und Pressevertreter – diesbezüglich keine Bedenken. “Wenn sich die Regularien kurzfristig ändern, müssen wir natürlich auch wieder handeln. Aber momentan haben wir keinen Grund zu denken, dass das Rennen nicht stattfinden könnte”, sagt Ruholl."
Quelle: https://tri-mag.de/szene/challenge-davos-auch-nach-absage-des-ironman-70-3-switzerland-wohl-nicht-in-gefahr/

iChris
20.08.2020, 08:47
Es zählen ja auch nicht die Anzahl Personen welche an der Veranstaltung teilnehmen, sondern die Anzahl Personen die sich gleichzeitig an einem Ort aufhalten. Und da hat so ein Triathlon halt einen grossen Vorteil gegenüber einem Konzert oder Fussballspiel.

Das kann doch nicht so schwierig zu verstehen sein? :Blumen:
Städte und Dörfer über 1000 Einwohner sind ja auch nicht verboten....

Die Athleten teilen sich alle die selbe Wechselzone, was deine Argumente hier aushebelt. Denn wenn man sich den Zeitplan anschaut, können sich die Teilnehmer aller Veranstaltungen durchmischen. Somit zählen die alle in den selben „Topf“ was auch das KO Kriterium für viele Laufveranstaltungen in der Schweiz war.
Aber vielleicht gibt es auch ein Konzept was hier ansetzt.

Hafu
20.08.2020, 09:14
Die Athleten teilen sich alle die selbe Wechselzone, was deine Argumente hier aushebelt. Denn wenn man sich den Zeitplan anschaut, können sich die Teilnehmer aller Veranstaltungen durchmischen. ...

Sprichst du jetzt von Davos?

Dort machen meines Wissens nach weniger als 1000 Teilnehmer mit. D.h. auch wenn diese sich in der Wechselzone "treffen" werden die geltenden Regularien eingehalten.

Das Problem von allen abgesagten Ironman-Rennen wie Rapperswil oder Ironman Austria ist, dass sich Ironman Europe an die geltenden Veranstaltungsregeln nicht anzupassen bereit ist, und die Teilnehmerzahl nicht bereit war zu reduzieren (wohl aus wirtschaftlichen Erwägungen), was sicherlich möglich gewesen wäre. Sonst hätte es durchaus auch Ironman-Veranstaltungen in 2020 gegeben.

Da die Pandemie nicht einfach im Winter aufhört, wird so das Problem mit Bekanntgabe neuer Veranstaltungsdaten 2021 nur einfach ins neue Jahr verschoben.

Durchaus denkbar, dass auch für 2021 seitens der Politik dieselben Veranstaltungsobergrenzen gelten.

eNTe
20.08.2020, 09:23
Sprichst du jetzt von Davos?

Dort machen meines Wissens nach weniger als 1000 Teilnehmer mit. D.h. auch wenn diese sich in der Wechselzone "treffen" werden die geltenden Regularien eingehalten.


Davos hatte laut Ergebnisliste etwa 160 auf der MD im Ziel + 100 OD.

mattib
20.08.2020, 10:36
Davos hatte laut Ergebnisliste etwa 160 auf der MD im Ziel + 100 OD.

Dieses Jahr sind ein vielfaches bisheriger Jahre gemeldet...

edit: mal grob zusammengerechnet aus den Listen ca 750 gemeldet

massi
20.08.2020, 15:16
Die Athleten teilen sich alle die selbe Wechselzone, was deine Argumente hier aushebelt.
Warst Du schon mal an einem Triathlon?O:-)
Wenn Kienle und co. um 11:00 zur Mitteldistanz starten werde ich (um 12:10, olympisch startend) den Herrschaften nie in einer Wechselzone begegnen.
Ausser ich überhole sie bei Radfahren und bin gleichzeitig in T2:Cheese:

mattib
20.08.2020, 15:22
Warst Du schon mal an einem Triathlon?O:-)
Wenn Kienle und co. um 11:00 zur Mitteldistanz starten werde ich (um 12:10, olympisch startend) den Herrschaften nie in einer Wechselzone begegnen.
Ausser ich überhole sie bei Radfahren und bin gleichzeitig in T2:Cheese:

Also bei genau der Zeitrechnung halte ich es für durchaus realistisch "sich in der Wechselzone zu begegenen" wenn die Pros vom Schwimmen kommen könnte gut sein das die Starter der olympischen Distanz noch dabei sind ihr Rad fertig zu machen....

massi
20.08.2020, 18:00
Also bei genau der Zeitrechnung halte ich es für durchaus realistisch "sich in der Wechselzone zu begegenen" wenn die Pros vom Schwimmen kommen könnte gut sein das die Starter der olympischen Distanz noch dabei sind ihr Rad fertig zu machen....

Nö:)

11:00 Start Mitteldistanz Triathlon Altersklassen Männer, inkl. Teams und AquaBike
11:15 Schliessung Wechselzone Olympisch und Experience
12:00 Start Experience Triathlon
12:10 Start Olympische Distanz Triathlon, inkl. Teams

Und wenn doch, dann sind es Einzelne und nicht 999 die erlaubt wären.

iChris
20.08.2020, 20:41
Sprichst du jetzt von Davos?

Dort machen meines Wissens nach weniger als 1000 Teilnehmer mit. D.h. auch wenn diese sich in der Wechselzone "treffen" werden die geltenden Regularien eingehalten.

Das Problem von allen abgesagten Ironman-Rennen wie Rapperswil oder Ironman Austria ist, dass sich Ironman Europe an die geltenden Veranstaltungsregeln nicht anzupassen bereit ist, und die Teilnehmerzahl nicht bereit war zu reduzieren (wohl aus wirtschaftlichen Erwägungen), was sicherlich möglich gewesen wäre. Sonst hätte es durchaus auch Ironman-Veranstaltungen in 2020 gegeben.

Da die Pandemie nicht einfach im Winter aufhört, wird so das Problem mit Bekanntgabe neuer Veranstaltungsdaten 2021 nur einfach ins neue Jahr verschoben.

Durchaus denkbar, dass auch für 2021 seitens der Politik dieselben Veranstaltungsobergrenzen gelten.

Ja wir sprechen etwas off Topic von Davos. Und wie schon geschrieben alleine die Teilnehmerzahlen auf den Startlisten liegen aktuell bei > 750 Teilnehmern :Blumen:


Nö:)

11:00 Start Mitteldistanz Triathlon Altersklassen Männer, inkl. Teams und AquaBike
11:15 Schliessung Wechselzone Olympisch und Experience
12:00 Start Experience Triathlon
12:10 Start Olympische Distanz Triathlon, inkl. Teams

Und wenn doch, dann sind es Einzelne und nicht 999 die erlaubt wären.

Warst Du schon mal an einem Triathlon?O:-)
Wenn Kienle und co. um 11:00 zur Mitteldistanz starten werde ich (um 12:10, olympisch startend) den Herrschaften nie in einer Wechselzone begegnen.
Ausser ich überhole sie bei Radfahren und bin gleichzeitig in T2:Cheese:

Nein war noch nie an einem Triathlon. Bin im Hallenhalma aktiv aber auch da gibt es die Corona Regeln. Und so wie du das beschreibst ist die Auflage der BAG leider nicht auslegbar ;) Ein Uri Triathlon hätte dann auch stattfinden können

Stefan
20.08.2020, 20:45
Bevor Ihr Euch die Köpfe einschlagt:
Das Schutzkonzept von SwissTriathlon ist seit zwei Monaten online.

Daraus:
Für Sportveranstaltungen gilt Folgendes:
•Seit Montag, den 22. Junidürfen Anlässe mit bis zu 1000 beteiligten Personen stattfinden.
•Sofern es zu keiner Durchmischung der Zuschauenden mit den Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Betreuern kommt, sind auch Wettkämpfe mit bis zu je 1000 Beteiligten möglich.
•Der Veranstalter muss sicherstellen, dass die Zahl der maximal zu kontaktierenden Personen nicht grösser als 300 ist, beispielsweise durch die Unterteilung in Sektoren.
•Eine Durchmischung dieser maximal 300 Personen umfassenden Gruppen ist nicht zulässig. Kann der Abstand von 1,5 Metern innerhalb dieser Gruppen nicht eingehalten werden, empfiehlt sich gemäss BAG das Tragen von Schutzmasken.
•Gilt bei einer Veranstaltung eine generelle Maskenpflichtund/oder kann die Abstandsregelung (1,5m) konsequent eingehalten werden, kann auf die Aufteilung in Gruppen und auf die Erfassung der Kontaktdaten verzichtet werden. (https://swisstriathlon.ch/wp-content/uploads/2020/06/Schutzkonzept_Wettkampf-ab-22-Juni_DE.pdf)

massi
21.08.2020, 07:00
so wie du das beschreibst ist die Auflage der BAG leider nicht auslegbar ;)

Das wird mir jetzt auch zu blöd hier.
Du kannst ja dem Veranstalter der das Konzept erstellt hat und dem Bundesamt das dieses für gut befunden und bewilligt hat direkt mitteilen, das sie nicht rechnen können und Du alleine das besser verstehst.

Hier die Kontaktdaten;

event@moovemee.ch

info@bag.admin.ch

Vielleicht nimmt Du gleich Hr. Hiltmann ins cc....

Ich bin raus. Tschöö:Lachen2:

widi_24
21.08.2020, 07:28
Zur Challenge Davos gibt es ansonsten einen separaten Thread: Challenge Davos 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48397). Danke.

iChris
21.08.2020, 08:27
Das wird mir jetzt auch zu blöd hier.
Du kannst ja dem Veranstalter der das Konzept erstellt hat und dem Bundesamt das dieses für gut befunden und bewilligt hat direkt mitteilen, das sie nicht rechnen können und Du alleine das besser verstehst.

Hier die Kontaktdaten;

event@moovemee.ch

info@bag.admin.ch

Vielleicht nimmt Du gleich Hr. Hiltmann ins cc....

Ich bin raus. Tschöö:Lachen2:

:Lachanfall:

Dembo
25.09.2020, 17:09
Kurzes Update von meiner Seite:

Ironman hat nach kurzer Rückmeldung eingesehen, dass ein Start in Kraichgau und Rappi am gleichen Tag in 2021 nicht möglich ist, mir wurde Umbuchung auf:

Venedig-Jesolo
Lahti
Sardinien

angeboten. Ein Verschiebung auf Rappi 2022 war (in der ersten Diskussions-Runde) nicht möglich.

Ich habe mich dann für Venedig-Jesolo entschieden, dass passt 4w vor Kraichgau ganz gut in den Plan, ist gerade noch so mit einer langen Autoreise erreichbar und unterm Strich denke ich, die Chance, dass das stattfindet ist maximal 50/50.

Keine Ahnung, ob ich mich noch bis zu einem Gutschein hätte durchquengeln können, aber versuch' ich's mal so.

iChris
25.09.2020, 19:27
Ein Verschiebung auf Rappi 2022 war (in der ersten Diskussions-Runde) nicht möglich.
.

Vermutlich weil bei den meisten Rennen von Jahr zu Jahr geplant wird und jetzt noch nicht sicher ist was mit Rapperswil 2022 wird, sowieso wenn man noch nicht sicher sein kann ob es das 2021 Rennen überhaupt gibt.

Gutschein könntest du wohl eher für das Kraichgau Rennen bekommen. Meinte lesen zu haben, dass bei den Schweizer IM Rennen nur Verschiebung möglich ist.
Hoffen wir mal, dass bei deiner 50/50 Chance die positive Lösung raus kommt :Blumen:

anlot
30.03.2021, 17:29
Vermutlich weil bei den meisten Rennen von Jahr zu Jahr geplant wird und jetzt noch nicht sicher ist was mit Rapperswil 2022 wird, sowieso wenn man noch nicht sicher sein kann ob es das 2021 Rennen überhaupt gibt.

Gutschein könntest du wohl eher für das Kraichgau Rennen bekommen. Meinte lesen zu haben, dass bei den Schweizer IM Rennen nur Verschiebung möglich ist.
Hoffen wir mal, dass bei deiner 50/50 Chance die positive Lösung raus kommt :Blumen:

Das Rennen ist auf den 08. August verschoben worden. Mail kam vorhin.

Beat
30.03.2021, 20:28
Ops gerade noch ein Hotel in Pfäffikon bekommen.

Rappi schon dicht.

Mal schauen was jetzt mit Thun passiert.

Grüsse Beat

DerHesse2
30.07.2021, 20:36
Hallo zusammen,
bald ist es soweit und wir dürfen nach Rapperswil.
Hat jemand erfahren, bzw gesehen wo man sich dort testen kann?

Danke und Grüße aus Hessen

widi_24
30.07.2021, 21:02
Hallo zusammen,
bald ist es soweit und wir dürfen nach Rapperswil.
Hat jemand erfahren, bzw gesehen wo man sich dort testen kann?

Danke und Grüße aus Hessen

Schnelltests kann man kostenlos in praktisch jeder Apotheke machen. Einzig administrative Gebühr von ca. CHF 10.- ist zu begleichen. Ich gehe davon aus, dass das Angebot auch für Ausländer gilt. Aufgrund der Urlaubszeit würde ich mich früh genug um einen Termin kümmern. Einfach mal googeln ;)

PS: Falls alles ausgebucht sein sollte, gibt es am Flughafen Zürich diverse Testmöglichkeiten (kostenpflichtig, auch PCR).

Stefan
30.07.2021, 21:19
Schnelltests kann man kostenlos in praktisch jeder Apotheke machen. Einzig administrative Gebühr von ca. CHF 10.- ist zu begleichen.
Sind es für Selbstzahler für Schnelltests nicht Beträge über 50,- pro Test?

Für 5 Roche-Selbsttests, die man kostenfrei in der Apotheke abholen kann, verrechnet die Apotheke 60,- an die Krankenkasse (lt. der Kostenaufstellung, die ich im Online-Account bei meiner Krankenasse einsehen kann).

Nachtrag: In Thun in der Apotheke kostet ein PCR-Test für Selbstzahler 154,-

Nachtrag2: Die BAG-Seite zu den Tests: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/testen.html

DerHesse2
30.07.2021, 21:45
Habe ich es richtig auf die BAG-Seite verstanden, wenn ich als Touristr Symptome habe übernimmt es der Bund?

quick-nick
03.08.2021, 20:58
Was definiert Ironman eigentlich als Eventgelände? Finishline+Wechselzone? Zumindest auf der Laufstrecke sollte es ja eine Möglichkeit geben, den Wettkampf zu verfolgen oder?

Und da es ja das Beutelsystem gibt und man diese zusammen mit dem Velo am Samstag aufgeben muss - ich wollte meine Gels (oldschool) auf das Oberrohr vom Rennrad kleben. Müsste ich dies bereits Samstag tun? Wird ja zudem auch sehr wahrscheinlich regnen und könnten sich so lösen..

Wasser aktuell bei 17.7 Grad und sieht ja stark nach Regen aus - hoff, dass der Wettergott da noch ein Einsehen mit uns hat :dresche

iChris
03.08.2021, 21:13
Was definiert Ironman eigentlich als Eventgelände? Finishline+Wechselzone? Zumindest auf der Laufstrecke sollte es ja eine Möglichkeit geben, den Wettkampf zu verfolgen oder?

Und da es ja das Beutelsystem gibt und man diese zusammen mit dem Velo am Samstag aufgeben muss - ich wollte meine Gels (oldschool) auf das Oberrohr vom Rennrad kleben. Müsste ich dies bereits Samstag tun? Wird ja zudem auch sehr wahrscheinlich regnen und könnten sich so lösen..

Wasser aktuell bei 17.7 Grad und sieht ja stark nach Regen aus - hoff, dass der Wettergott da noch ein Einsehen mit uns hat :dresche

Mit Eventgelände wird das Areal rund ums Eisstadion gemeint sein. Wenn deine Supporter irgendwo beim Wendepunkt stehen und danach die paar Meter Richtung Laufstrecke laufen ist das alles öffentliches Gelände und sollte kein Problem sein :Huhu:

Du kannst doch am Sonntag vor dem Rennen die Gels auf den Rahmen kleben. Da hat sich doch auch mit Corona nichts geändert!?

TIME CHANGER
03.08.2021, 21:19
Gemäss Athleten Guide kann man am Sonntag morgen nochmals zu seinem Wechselplatz.
Ich auf jeden Fall werde erst dann meine Flaschen, Radcomputer und die Schuhe deponieren. Ausserdem muss man ja am Sonntag auch noch seinen weissen Beutel mit der Freizeit Bekleidung hin tun.

Weiss jemand ob es eine Möglichkeit gibt, Wertsachen einzuschliessen?

quick-nick
03.08.2021, 21:27
Weiss jemand ob es eine Möglichkeit gibt, Wertsachen einzuschliessen?

Leider auch nichts im Race Briefing dazu gesehen. Eventuell mal in der Q&A am Freitagabend fragen. Bei der MD in Uster gab es dies leider nicht, hatte mein Handy daher mit der Tasche abgegeben (aber keinen Ausweis oder Karten mitgenommen).

Pippi
06.08.2021, 12:50
Allen Startern viel Glück und gute Beine.

Habe gerade gesehen, dass der Treppenlauf nicht mehr
dabei ist, jeweils ein Highlight.

Profi Startliste (https://cdn3.sportngin.com/attachments/document/6bb0-2138164/Pro_start_list_IRONMAN_70.3_Switzerland.pdf#_ga=2. 249870978.505952269.1628229936-1255209775.1599064569) ist nun auch online:

Vielleicht komme ich am So zuschauen.

iChris
06.08.2021, 13:30
Habe gerade gesehen, dass der Treppenlauf nicht mehr
dabei ist, jeweils ein Highlight.

Fand das Stück hinten runter und am See entlang auch immer ganz angenehm. Macht die Strecke aber um einiges Schneller und die enge Stelle an der Unterführung der Brücke fällt weg.

Pippi
06.08.2021, 13:49
Fand das Stück hinten runter und am See entlang auch immer ganz angenehm. Macht die Strecke aber um einiges Schneller und die enge Stelle an der Unterführung der Brücke fällt weg.

Ja, die enge Stelle war auch nicht so schön zum laufen. Jedoch die Stimmung auf dem Markplatz meist am besten. Das Stück am See war auch recht angenehm. Ich denke ein guter Kompromiss und in der heutigen Zeit wo Helferdienste meist gesucht sind und es weniger braucht auch eine gute Lösung.

iChris
06.08.2021, 14:14
Ja, die enge Stelle war auch nicht so schön zum laufen. Jedoch die Stimmung auf dem Markplatz meist am besten. Das Stück am See war auch recht angenehm. Ich denke ein guter Kompromiss und in der heutigen Zeit wo Helferdienste meist gesucht sind und es weniger braucht auch eine gute Lösung.

Vielleicht ist es auch Corona geschuldet, weil unter der Brücke gewisse Abstände nicht gewährleistet werden können.

TIME CHANGER
06.08.2021, 14:50
Wird meine erste Mitteldistanz, Startnummer 570.
Gottseidank hat es auf der rechten Seite Bojen im Wasser :Maso:

Erwarte ein unterdurchschnittliches bis durchschnittliches(wenn ich gute Beine vor mir erwische und die Orientierung nicht verliere) Schwimmen.

Ein gutes Radfahren und ein hoffentlich glamuröser Halbmarathon auf schneller Strecke.

quick-nick
06.08.2021, 14:51
Wie ist eure Strategie bzgl der Kleidung auf dem Rad? Bei aktueller Vorhersage von Regen und 15 Grad?

Das wird bei mir dann wohl eher eine kontrollierte Fahrt, gerad bei den Abfahrten (dazu Felgenbremsen)

TIME CHANGER
06.08.2021, 15:02
Wie ist eure Strategie bzgl der Kleidung auf dem Rad? Bei aktueller Vorhersage von Regen und 15 Grad?

Das wird bei mir dann wohl eher eine kontrollierte Fahrt, gerad bei den Abfahrten (dazu Felgenbremsen)

Im Schwimmen sicher 2 Badekappen, ansonsten so schnell Schwimmen, dass ich warm habe.
Fürs Radfahren leg ich mir Armlinge bereit, habe mir aber gesagt, dass ich spontan nach dem Schwimmen schaue ob ich sie anziehe aka ich zieh sie nicht an :Lachanfall:
Socken ziehe ich sowieso zum Radfahren an.

Ansonsten sicher meine Hände trocknen bevor ich mich auf den Hobel setze.

Hatte bis anhin erst einmal eine längere Swimsession bei 17 Grad Wassertemperatur,
ist nicht so schlimm wies tönt.

quick-nick
06.08.2021, 15:22
Hab halt bisher keine Armlinge - von daher die Frage ob sich dafür der Spontankauf bei Velo plus noch lohnt ;) Regenjacke dürfte ja etwas zuviel sein.

War im Mai nen paar mal mit Neo in der Badi bei 18 Grad das ging. Bei 14 Grad sind mir nach 50m die Finger abgefroren..:Lachen2:

TIME CHANGER
06.08.2021, 15:31
Hab halt bisher keine Armlinge - von daher die Frage ob sich dafür der Spontankauf bei Velo plus noch lohnt ;) Regenjacke dürfte ja etwas zuviel sein.

War im Mai nen paar mal mit Neo in der Badi bei 18 Grad das ging. Bei 14 Grad sind mir nach 50m die Finger abgefroren..:Lachen2:

Armlinge sind top! Brauch ich sehr oft auf dem Rad, von dem her wäre der Spontankauf sicher kein Fehlkauf ;)

Pippi
06.08.2021, 15:59
Wie ist eure Strategie bzgl der Kleidung auf dem Rad? Bei aktueller Vorhersage von Regen und 15 Grad?

Das wird bei mir dann wohl eher eine kontrollierte Fahrt, gerad bei den Abfahrten (dazu Felgenbremsen)

Habe gerade nachgeschaut, im 2013 war ein Regenrennen mit 11°. Dort wurde dann das Rennen abgebrochen, wegen einem Erdrutsch. Ich glaube eine Jacke hatte ich nicht an, nur Weste und Armlinge. Hatte dort aber bei der Abfahrt nach Schmerikon schon ziemlich zu frösteln begonnen. Und es begann erst recht, beim Rennabbruch, als dann auch das Adrenalin draus war. Aber so vom Gefühl her ist 11 und 15 schon ein rechter Unterschied.
Hab in letzter Zeit oft auch Regenausfahrten gemacht bei rund 15° und manchmal war es eher warmer und manchmal eher kalter Regen.

... Das hilft dir jetzt auch nicht viel weiter. ;)

cardon
06.08.2021, 16:16
Wünsche allen Startern viel Spass am Wochenende! Ich werde Euch anfeuern (sofern die Corona Regeln das zulassen). :Huhu:

Zur Wettervorhersage:
Meinen schlimmsten Sonnenbrand habe ich mir in Rapperswil zugegezogen als es in der Vorhersage hiess "Dauerregen" und ich dann auf die Sonnencreme verzichtet habe und es wirklich runter geknallt hat. In dem Sinne wünsche ich Euch allen am Sonntag auch etwas Sonne (nicht erst ab späterem Nachmittag) und hoffe, dass der Regen in der Nacht zu Sonntag aufhört.

iChris
06.08.2021, 19:11
Wie ist eure Strategie bzgl der Kleidung auf dem Rad? Bei aktueller Vorhersage von Regen und 15 Grad?

Das wird bei mir dann wohl eher eine kontrollierte Fahrt, gerad bei den Abfahrten (dazu Felgenbremsen)

Bis auf die Abfahrt von Witches Hill und die Abfahrt zurück zum See muss man ja auch nicht sonderlich in die Eisen ;)
Auch Felgenbremsen ändern daran nichts. :Cheese:

Im Schwimmen sicher 2 Badekappen, ansonsten so schnell Schwimmen, dass ich warm habe.
Fürs Radfahren leg ich mir Armlinge bereit, habe mir aber gesagt, dass ich spontan nach dem Schwimmen schaue ob ich sie anziehe aka ich zieh sie nicht an :Lachanfall:
Socken ziehe ich sowieso zum Radfahren an.

Ansonsten sicher meine Hände trocknen bevor ich mich auf den Hobel setze.

Hatte bis anhin erst einmal eine längere Swimsession bei 17 Grad Wassertemperatur,
ist nicht so schlimm wies tönt.

Mit der Terminverschiebung hat Rapperswil so warme Wassertemperaturen wie nie. Sonst hat man sich ja meist 16 hinschummeln müssen :Cheese:
2 Badekappen sind aber sicher eine gute Idee wenn man eher Typ „Frostbeule“ ist.

quick-nick
07.08.2021, 12:53
Armlinge sind top! Brauch ich sehr oft auf dem Rad, von dem her wäre der Spontankauf sicher kein Fehlkauf ;)

Hab ich nun! :Cheese: Bringt natürlich nichts für den Rumpf.

Eine Weste hab ich aber leider nicht, Alternative wäre halt Windjacke (flattert halt) oder einFunktionsshirt drüber (kann man dann halt beides nicht mehr gut verstauen wenns wärmer wird). Oder der Trick mit der Zeitung (die man dann später wegschmeisst)?

Viel Spass und Glück euch allen morgen! :)

deralexxx
07.08.2021, 13:24
Regenradar hatte ich gestern geschaut und hatte glaub keinen Regen für morgen gesehen. Drücke allen Startern die Daumen, hatte es mir eigentlich im Kalender eingetragen mal rüber zu fahren, aber bei den kalten Temperaturen spare ich mir das, das einzige was man da machen kann ich selbst aktiv Sport machen das warm wird.

Toi toi toi

trimac
08.08.2021, 09:40
Schaut so aus, als ob Daniela Ryf ein neues Modell von Felt fährt

Pippi
08.08.2021, 09:57
Nach 51km Rad führt das Pro Feld bei den Frauen Daniela Ryf an, gefolgt von Line Thams mit 2 sek Rückstand. Auf dritter Position ist Julie Derron mit 5.5min Rückstand

Das Pro Feld der Herren führt bei km 52 Andrea Salvisberg an gefolgt von Rudy von Berg mit 8sek Rückstand. Auf den Verfolger Positionen sind Barnaby, Faldum, Plappert, Frommhold und Wild. Diese sind zeitlich nahe beieinander.

Beat
08.08.2021, 10:41
Und wo schaust du den Stream?

Finde da nichts.

Danke für Info

Gruss Beat

Pippi
08.08.2021, 11:00
Und wo schaust du den Stream?

Finde da nichts.

Danke für Info

Gruss Beat

Gibt keinen Stream.

Nur Live Leaderboard:

https://track.rtrt.me/e/IRM-SWITZERLAND703-2021#/leaderboard/top-men-full-tri_ironman/

Rechts kann man die verschiedenen Kategorien anklicken.

Wild ist jetzt beim Lauf auf Rang 3 vorgerückt.

quick-nick
08.08.2021, 17:43
16 Grad Wassertemperatur und dann auf der Radstrecke viel Regen aber war glücklicherweise nicht allzu kalt (brauchte ich die Armlinge doch nicht - bzw habe ich sie dann weggelassen weil es dann nicht so leicht war die mit nassen Sachen und in der Hektik aufzuziehen :Lachanfall: )
Meine zweite Mitteldistanz, auch mega happy mit der Zeit!

TIME CHANGER
08.08.2021, 18:29
MD Debut ist durch, viel beschissner gehts nicht, wobei ich nüchtern betrachtet alles mir selbst zuschreiben muss.

Auf den ersten 400m im See musste ich mich erst mal drum kümmern wie ich die Bojen im Auge behalten kann, bin erst einmal im See geschwommen, vor einem Jahr :Huhu:
Irgendwie hat mir die Kälte des Sees dann auch nach rund 1km den Stecker gezogen und ich hatte Krampferscheinungen, wobei ich die Beine mit Neo fast nicht brauche.

Auf dem Bike erst mal Erscheinungen rausgefahren, nur um dann die ersten Krämpfe bei KM 70 zu haben.
Anschliessender beschissner und schmerzender HM mit zugekrämpften Oberschenkeln - wobei mir eine Helferin sogar beide Oberschenkel kurz massiert hat, danke an dieser Stelle :Blumen: (kp ob erlaubt oder nicht, aber die Streckenposten haben mich zu ihr geschickt)

Fun fact ich musste erstmal überlegen wie ich meine Laufschuhe anziehen kann- horror :Lachanfall:

zum Event: Mega cool organisiert, tolle Helfer/-innen, super Infos vorab mit Briefing, Athletes Guide etc., gutes Corona-Startprozedere mit alle 4 sek ein Athlet.

Bin mit den Gedanken noch nicht fertig, aber werde nächstes Jahr wahrsch. wieder dabei sein, um zu beenden was ich begonnen habe. :Huhu:

Ganz vergessen: Glückwunsch an alle finisher!

quick-nick
08.08.2021, 21:02
M

zum Event: Mega cool organisiert, tolle Helfer/-innen, super Infos vorab mit Briefing, Athletes Guide etc., gutes Corona-Startprozedere mit alle 4 sek ein Athlet.

Ganz vergessen: Glückwunsch an alle finisher!

Kann ich nur bestätigen, war top organisiert. Die Volunteers taten mir beim Radfahren schon leid mit dem Regen :Blumen: