Vollständige Version anzeigen : Canyon Speedmax CF 7.0
Phil_ster
29.08.2019, 19:30
Frage, aktuell gibt es ja das CF 7.0 bei Canyon für schlappe 1999€ bei Canyon. Kann mir jemand sagen ob der Rahmen Di2 kompatibel ist? Hab daheim noch eine Di2 liegen und bin am überlegen ob ich die in CF Rahmen verbaue.
Wenn wir schon dabei sind, ist der Vorbau auch austauschbar?
Losloslos
29.08.2019, 19:49
Vorbau mit denen am Telefon besprechen
Gibt es nicht das 7ener auch mit di2?
:Blumen:
Frage, aktuell gibt es ja das CF 7.0 bei Canyon für schlappe 1999€ bei Canyon. Kann mir jemand sagen ob der Rahmen Di2 kompatibel ist? Hab daheim noch eine Di2 liegen und bin am überlegen ob ich die in CF Rahmen verbaue.
Wenn wir schon dabei sind, ist der Vorbau auch austauschbar?
Schenk mir die alte Di2 und kauf dir was anständiges an dem du nicht erst rum basteln musst! :Cheese:
Phil_ster
29.08.2019, 20:23
Gibt es nicht das 7ener auch mit di2?
:Blumen:
Meines Wissens erst ab 8.0 :)
Solution
29.08.2019, 21:18
Ich wüsste nicht warum die DI2 an einem mechanischen Rahmen nicht passen sollte, bzw. wo der Unterschied ist. Eventuell brauchst du den Halter für die Verteilerbox, welche in der Bentobox verbaut ist. Oder du lässt dir einfach eine andere Lösung einfallen.
Phil_ster
30.08.2019, 09:51
Schenk mir die alte Di2 und kauf dir was anständiges an dem du nicht erst rum basteln musst! :Cheese:
basteln ist ja nicht wirklich, geht nur drum ob es geht, hab alles außer den Rahmen zu Hause rumliegen.
TomTom0285
30.08.2019, 13:55
basteln ist ja nicht wirklich, geht nur drum ob es geht, hab alles außer den Rahmen zu Hause rumliegen.
Hab mir gestern das Speedmax CF 7.0 bestellt und werde es auf Di2 umbauen.
Meine Recherche hat nichts ergeben was dagegen sprechen würde, ich bin also zuversichtlich.
Wahrscheinlich muss das Tretlager zur Verkabelung raus?! Ich habe kein Bild oder Info gefunden, ob dort eine abnehmbare Kappe zur Verlegung ist. Das sollte aber schon die größte Hürde sein...
Hab mir gestern das Speedmax CF 7.0 bestellt und werde es auf Di2 umbauen.
Meine Recherche hat nichts ergeben was dagegen sprechen würde, ich bin also zuversichtlich.
Wahrscheinlich muss das Tretlager zur Verkabelung raus?! Ich habe kein Bild oder Info gefunden, ob dort eine abnehmbare Kappe zur Verlegung ist. Das sollte aber schon die größte Hürde sein...
Unterhalb vom Tretlager ist eine Abdeckung ;)
TakeItEasy
30.08.2019, 14:31
und werde es auf Di2 umbauen.
Darf ich fragen, wieviel Du für die Di2-Komponenten bezahlt hast? Ich suche eine gute und günstige Quelle dafür... neu kostet das Set doch ca. 1000€, korrekt? Und auf dem Gebrauchtmarkt gibts nicht viele Angebote und vor allem sind die nicht gerade viel günstiger.
TomTom0285
30.08.2019, 14:41
Darf ich fragen, wieviel Du für die Di2-Komponenten bezahlt hast? Ich suche eine gute und günstige Quelle dafür... neu kostet das Set doch ca. 1000€, korrekt? Und auf dem Gebrauchtmarkt gibts nicht viele Angebote und vor allem sind die nicht gerade viel günstiger.
Auf dem Gebrauchtmarkt hab ich auch nichts vernünftiges gefunden.
Die Upgrade bzw. Komplettgruppen von Bike24, TNC, Bike-Components, R2-Bike etc. sind schwer zu vergleichen, da die Zusammensetzungen nicht immer identisch sind.
Ich hab das mal mit ner Excel Tabelle vergleichbar gemacht ;)
Bike24 und R2Bike sind nach meiner Rechnung die günstigsten, wobei bei R2Bike STIs mitkommen die dann wieder verkauft werden müssten etc. pp.... . Die Komponenten einzeln zu kaufen ergibt preislich keinen nennenswerter Unterschied
Das Ergebniss ist, dass ich eine KOMPLETT-Gruppe bei Bike24 bestellt habe. https://www.bike24.de/p1289735.html
Ergänzt werden muss da noch die Batterie und ggf. die ANT+ Schnittstelle.
Außerdem muss die Junktionbox (Lenkerende) gegen eine 5Port getauscht werden (Verkauf/Neukauf).
Bei Bestellung noch darauf achten, dass directMount Bremsen bestellt werden (E-mail oder Hotline).
Kostenpunkt 1320 komplett (abzüglich 105er Komponenten)
Die 105er Komponenten am Rad verkaufe ich komplett und die LR nutze ich als Trainingssatz auf diversen Rädern.
Soweit die Theorie... mal sehen wies läuft :). Zum Glück habe ich kein Zeitdruck :D
TomTom0285
30.08.2019, 14:42
Unterhalb vom Tretlager ist eine Abdeckung ;)
made my day :) :Blumen: :liebe053:
Solution
30.08.2019, 15:53
Weißt du schon wie du das lösen willst?
https://cdn.bike24.net/i/p/5/3/289735_11_c.jpg?v732128dd8d11dbaab0448ad94b547b2f4 b8ed8a6
TomTom0285
30.08.2019, 17:38
Weißt du schon wie du das lösen willst?
https://cdn.bike24.net/i/p/5/3/289735_11_c.jpg?v732128dd8d11dbaab0448ad94b547b2f4 b8ed8a6
Ja wie oben beschrieben hiergegen tauschen:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-di2-verteiler-5-ports-sm-ew90-b-69843?delivery_country=48&gclid=EAIaIQobChMIuajDofaq5AIVFOR3Ch3-wAmxEAQYASABEgKn_fD_BwE
Kaufen / verkaufen (da in der Gruppe nicht anpassbar)
Interessantes Thema.
Wie und Wo setzt ihr den Akku hin bzw. Befästigt ihn ???
TomTom0285
30.08.2019, 18:52
Interessantes Thema.
Wie und Wo setzt ihr den Akku hin bzw. Befästigt ihn ???
Auf jeden Fall in die sattelstütze. Bei der Befestigung muss ich mir noch was überlegen (da aero) . Ein Kumpel hat da schonmal ne 1a Lösung gefunden. Werd ihn mal fragen...
Leucht-turm
30.08.2019, 20:39
Moin moin,
bei Canyon kann's Du, den Halter für den DI2 Akku Bestellen, einfach die Hotline anrufen kostet ca. 10€ , Akku kommt ins Unterrohr, das Tretlager muss aber raus sonst bekommst Du den Akku nicht rein.
Phil_ster
30.08.2019, 21:38
Hab mir gestern das Speedmax CF 7.0 bestellt und werde es auf Di2 umbauen.
Meine Recherche hat nichts ergeben was dagegen sprechen würde, ich bin also zuversichtlich.
Wahrscheinlich muss das Tretlager zur Verkabelung raus?! Ich habe kein Bild oder Info gefunden, ob dort eine abnehmbare Kappe zur Verlegung ist. Das sollte aber schon die größte Hürde sein...
darf ich Fragen welche Lieferzeit es bei dir hat?
Halt mich mal auf dem laufenden wie es klappt :)
TomTom0285
30.08.2019, 21:46
darf ich Fragen welche Lieferzeit es bei dir hat?
Halt mich mal auf dem laufenden wie es klappt :)
Das rad hatte den Status "lagernd". Gestern bestellt, heute versandbenachrichtigung, Lieferung für Montag angegeben :)
Ich glaube die Probleme gab es nur bei Bikes die nicht lagernd waren / sind.
Das mit dem Akku wäre ne Option, werd ich mal anrufen. Wobei mir der Akku in der sattelstütze lieber wäre
TomTom0285
03.09.2019, 18:07
So,
Das Rad kam heute an(Bestellung Freitag Mittag)
Die Di2 Gruppe ist bestellt.
Hat jemand eine Idee wie die kapppe unten tretlager ab geht? Möchte nicht mit Gewalt daran rumzerren :confused:
.... Und falls wer Interesse an ner 105er TT Gruppe hat :Huhu:
Vielleicht kannst du ja ein paar Bilder vom Einbau machen ��
Mich würde der Umbau auch interessieren :Huhu:
airjibe210
07.09.2019, 14:19
mich interessiert der Umbau auch, bin mal gespannt :Huhu:
TomTom0285
10.09.2019, 11:16
Die Komplette DI2 Gruppe lässt noch auf sich warten. Den Akku habe ich allerdings schon bekommen.
Der Akku passt wunderbar in die Sattelstütze und klemmt sich dort ein (ohne weitere "Halterungen"). Ich werde noch eine Lage Isotape zwischen Akku und Stütze anbringen dann hält der Akku bombenfest.
Ich berichte sobald ich mit dem Umbau starte....
TomTom0285
16.09.2019, 15:02
Moin Zusammen,
was soll ich sagen? Das Werk ist vollbracht :liebe053: !
Am Sonntag gabs die erste kurze Probefahrt. Alles im Tiefgrünen Bereich... lediglich die Sitzposition will noch etwas justiert werden....
Ausgangssituation:
Canyon Speedmax CF 7.0 soll mit einer Ultegra Di2 ausgestattet werden. Hintergrund des selbst durchgeführten Umbaus ist die Preis- bzw. Rabattgestaltung von Canyon
Abbau des Speedmax:
hier gibt es nicht viel zu berichten. Mit ein wenig Erfahrung ist das ganze eine Angelegenheit von 30min.
Zu erwähnen ist jedoch, dass Canyon an Schalt- und Bremshebeln sowie den Verschraubungen der Verpflegungsbox mit ordentlich LockTight gearbeitet hat. Hier brauchte ich an der ein oder anderen Stelle doch etwas Mut um am Neurad mit so viel Kraft zu hantieren.
WICHTIG: die kleinen Schrauben für die Abdeckplatte (Zug- und Kabeleingänge) unter der Verpflegungsbox sind mit viel LockTight montiert. Bevor man diese wieder einschraubt saubermachen und Fetten, diese verkannten sonst und sind leider sehr fragil... also Vorsicht.
Aufbau mit Di2:
- Der Akku passt von Haus aus exakt in die Sattelstütze und klemmt sich automatisch leicht fest. ich habe noch 2-3 Lagen Elektrotape um den Akku um sicher zu gehen, dass alles hält. War super Easy und gar kein Problem
- Die Öffnung am Tretlager macht die Verlegung der Kabel sehr einfach. Man kommt überall halbwegs vernünftig hin. Das Tretlager kann montiert bleiben. Mit ein wenig "Gefummel" lassen sich die Kabel also gut verlegen.
Hilfreich ist das aus einem Schaltzug und einer Bremsendkappe selbst gebaute Tool zum Verlegen der Kabel. Das wird hier erklärt bzw. erwähnt: https://www.youtube.com/watch?v=-aDase_vpBE
- Die Kabelöffnung im Rahmen zum Umwerfer verbirgt sich direkt neben/unter dem Anlötsockel. Die Öffnung für den mech. Umwerfer wird NICHT benötigt. Ich hatte mir 15min Gedanken gemacht wie ich das Kabel durch die zu kleine Öffnung für den Bowden bekomme bevor ich die dafür vorgesehene Öffnung entdeckt habe.
- Bremszug hinten:
den Außenülle habe ich gegen eine herkömmliche getauscht (Jagwire verbaut). Die verbaute wollte ich kürzen, allerdings ist die derart hart/starr/dick, dass ich sie beim Kürzungsversuch geschrottet habe. Die herkömmliche ist ohnehin flexibler und in schwarz gehalten... ist mir lieber.
- Zur Verkabelung der DI2:
In der Verpflegungsbox habe ich eine 5Port Juction liegen. Hiervon geht jweils ein Kabel zu STI bzw. Extensions und ein weiteres Kabel in den Tretlagerbereich. Dort liegt eine weitere 4 Port Junction wovon aus jeweils ein Kabel zu Junction A, Akku, Umwerfer, Schaltwerk geführt wird.
Denkbar einfach, wenn man es weiss :)
Ich habe für den Umbau ca. 6 Std. gebraucht, wobei ich davor noch nie eine DI2 montiert habe und an der ein oder anderen Stelle (Demontage Schalt- und Bremshebel) etwas Zeit benötigt habe um. Wer hier geübter ist kann das ganze sicher schneller erledigen.
Teile und Preise:
Einkauf:
- Canyon Speedmax CF 7.0 ;) 2000,- (reduziert von 2300)
- Ultegra Di2 Komplettgruppe von Bike24 (mit DirectMount Bremsen) 1330,-
- Akku neu (ebay Kleinanzeigen): 60,-
- Junction 5Port neu (Ebay): 40,-
- Kabelsatz 9 Kabel (Bike-components): 140,- !!!
- D-Fly Modul (Bike24): 65,-
Verkauf:
- Gruppenteile vom Speedmax: 330,-
- Laufradsatz: 250,-
- DI2 Teile aus Komplettgruppe (JunctionA, Y-Kabel): 80
Bleibt in Summe 2.975,- € stehen.
Im Vergleich:
Speedmax 8.0 Di2: 4.500€ inkl. DTSwiss (Privatverkauf ca. 1100,-) = 3.400,-
Hier ist noch kein D-Fly modul (und zusätzliches Kabel dabei) +85 = 3485,-
Im Vergleich ist der selbst durchgeführte Umbau also ziemlich genau 500,- günstiger.
Muss jeder für sich entscheiden ob es sich lohnt. Ich hab ohnehin Spaß an der Schrauberei... daher hat es gepasst! :)
TomTom0285
16.09.2019, 15:53
... und noch mehr Bilder.
Die Fulcrums sind sind natürlich der Trainingslaufradsatz ;)
Solution
16.09.2019, 16:20
Sieht gut aus! Wo hast du die Junction Box verbaut?
TomTom0285
16.09.2019, 16:25
Sieht gut aus! Wo hast du die Junction Box verbaut?
... die liegt in der Verpflegungsbox und ist gut zugänglich, trotzdem versteckt/geschützt. 2cm mehr Kabellänge hätten jedoch nicht geschadet :/
Beim DI2 Aufbau direkt von Canyon ist die auch dort verbaut
Thorsten
17.09.2019, 18:52
Coole Umbau-Aktion :Blumen:.
Bin gestern beim Lesen fast schwach geworden, das auch zu machen. Aber letzten Endes kämen da nach Austausch-Reste-Verkauf auch wieder 3.000 € zusammen und ein paar geile Laufräder zusätzlich oder statt der schnarchigen Mavics wären auch noch fällig. Und ich brauche es nicht wirklich.
Nee, wenn sie in 3 Jahren die Disc-Variante umbaufertig verschleudern, bin ich dabei :) ;) .
Mega.... echt cool deine Beschreibung. Freu mich jetzt schon riesig auf meinen Umbau.
Ich kapere den Thread mal für eine weitere Frage:
Sollte bei einem Canyon Speedmax derzeit bereits das Mistica Carriage Kit enthalten sein?
Es geht um dieses: https://www.fizik.com/eu_en/mistica-carriage-kit.html
Wenn man den Mistica Sattel im Einzelhandel kauft ist das Kit wohl immer dabei. Beim Canyon scheint das nicht der Fall zu sein.
Hat jemand ein Kit nachgekauft und am Sattel verbaut? Scheint derzeit leider ausverkauft zu sein.
Solution
21.09.2019, 20:54
Ich hatte es mal eine Zeit lang verbaut. Canyon will halt ihren eigenen Halter für das Speedmax verkaufen, welcher auch nicht schlecht ist und den Vorteil bietet das der Flaschenhalter nicht falsch herum montiert ist. Ausverkauft ist der Halter von Fizik aber nicht?
https://www.bike-components.de/de/Fizik/Tritone-Carriage-Kit-Adapter-p51316/
fenhongkongfui
21.09.2019, 20:55
Coole Aktion und danke für das ausführliche Teilen!!! :Blumen:
Bin zwar nicht so der Selbstschrauber und wäre für mich nix, allerdings sehr "Speedmax" interessiert und daher in jedem Fall spannend zu sehen & mitzulesen!
Interessensfrage: Den Lenker bzw. Aufsatz hast du aber auch noch getauscht, oder? Scheint nicht der aktuell verbaute zu sein
Solution
21.09.2019, 21:10
Interessensfrage: Den Lenker bzw. Aufsatz hast du aber auch noch getauscht, oder? Scheint nicht der aktuell verbaute zu sein
Doch das ist der aktuell.
https://profile-design.com/collections/aluminium-aerobars/products/subsonic-race-35a
fenhongkongfui
21.09.2019, 21:36
Ah ok, Danke! :Blumen:
Kriege ich den denn tatsächlich - auch mit Spacern, Brackets!? - "hoch" gesetzt wie auf den Bildern?
(Dachte das geht mit der Version eher nicht wegen der "Hülsenaufnahme" für die Extensions usw. - hatte mich etwas irritiert und habe ich bisher noch nicht gesehen)
Solution
21.09.2019, 22:11
Ja Später und Schrauben sind ausreichend mit dabei. Da kannst du schon Türmchen bauen.
Cooler Bericht! 500€ sparen ist natürlich ein Wort!
Und ein weiterer Vorteil von dem basteln ist, dass man danach sein Rad auch wirklich kennt. Ich fühl mich viel wohler auf dem Rad seit ich das mal komplett auseinander und zusammen gebaut hab und endlich weiß wie das alles funktioniert. :)
TomTom0285
25.09.2019, 15:08
.... hier nochmal das Bike mit adäquaten Laufrädern :)
Sieht sehr sauber aus.
Was sind das für Laufräder?
airjibe210
25.09.2019, 21:05
Sehr geiler Umbau...sieht Klasse aus.
Ich habe das Speedmax 7.0 auch gerade bekommen, tendiere aber mehr zur SRAM Red Etap...ich schau mir mal an ob man die auch dran bekommt
Losloslos
25.09.2019, 22:11
Kann mir bitte jemand detaillierte Pics von der Umwerfer Befestigung senden?
Möchte sehen wie genau der am Rahmen befestigt ist.
Gruß
Phil_ster
26.09.2019, 10:20
Sieht sehr sauber aus.
Was sind das für Laufräder?
sehe bisschen wie meine Aerycs aus, ohne Label sehr klein.
TomTom0285
26.09.2019, 14:03
Sieht sehr sauber aus.
Was sind das für Laufräder?
Felgen von Farsports (vor 2-3 Jahren bei slowbuild gekauft)
Solution
09.10.2019, 18:48
Scheint so als wären die 2020 Modelle Online. Bis auf ein paar Preisanpassungen kann ich nichts neues sehen. Ich habe echt fest Scheibenbremsen gerechnet.
https://www.canyon.com/de-de/road-bikes/triathlon-bikes/speedmax/
TomTom0285
10.10.2019, 11:26
Kann mir bitte jemand detaillierte Pics von der Umwerfer Befestigung senden?
Möchte sehen wie genau der am Rahmen befestigt ist.
Gruß
... habe ich überlesen, brauchst Du die Bilder noch? Dann mach ich heute Abend welche
TomTom0285
10.10.2019, 11:29
Scheint so als wären die 2020 Modelle Online. Bis auf ein paar Preisanpassungen kann ich nichts neues sehen. Ich habe echt fest Scheibenbremsen gerechnet.
https://www.canyon.com/de-de/road-bikes/triathlon-bikes/speedmax/
Ich hätte vor allem mit neuen Lackierungen gerechnet.
Neben der Preisanpassung sind nun auch Reynolds Laufräder verbaut.
Demnach gibt es bei den neuen 2020 Modellen keine "günstige" Variante mit Alu LRS mehr. Blöd für alle die Laufradseitig schon versorgt sind :/
Finde die Neuerungen bis jetzt auch sehr bescheiden.
Zumal die meisten Räder 200€ teurer geworden sind.
Ich hatte direkt noch einmal beim Support nachgefragt, ob die neuen Modelle das komplette Speedmax-Lineup bilden.
Antwort war, dass in den nächsten Monaten(?) noch weitere Modelle folgen werden...Ich solle den Newsletter abonnieren ;)
Kann alles oder nichts heißen: ich werde auf jeden Fall mit der Neuanschaffung noch bis ins Frühjahr warten.
... ich werde auf jeden Fall mit der Neuanschaffung noch bis ins Frühjahr warten.
Das würde ich mir aber einen Plan B für die Saison bereit legen.
Raspinho
10.10.2019, 13:36
Finde die Neuerungen bis jetzt auch sehr bescheiden.
Zumal die meisten Räder 200€ teurer geworden sind.
Ich hatte direkt noch einmal beim Support nachgefragt, ob die neuen Modelle das komplette Speedmax-Lineup bilden.
Antwort war, dass in den nächsten Monaten(?) noch weitere Modelle folgen werden...Ich solle den Newsletter abonnieren ;)
Kann alles oder nichts heißen: ich werde auf jeden Fall mit der Neuanschaffung noch bis ins Frühjahr warten.
ich hoffe auch noch auf ein komplett neues Modell, aber vermute das es nur ein Komponenten Upgrade sein wird (SRAM Speedmax gibt es ja zB. noch nicht)
rhoihesse
10.10.2019, 14:28
Demnach gibt es bei den neuen 2020 Modellen keine "günstige" Variante mit Alu LRS mehr. Blöd für alle die Laufradseitig schon versorgt sind :/
https://www.canyon.com/de-de/road-bikes/triathlon-bikes/speedmax/speedmax-cf-7.0/2137.html?dwvar_2137_pv_rahmengroesse=XL&dwvar_2137_pv_rahmenfarbe=BK%2FBU
SChau mal..
Solution
10.10.2019, 15:20
Finde die Neuerungen bis jetzt auch sehr bescheiden.
Vielleicht erwarten wir auch einfach zu viel? So oder so, das Speedmax ist ein gutes Rad. Falls da Neuerungen kommen, dann wird es eh eher eine Evolution, statt einer Revolution.
TomTom0285
10.10.2019, 15:39
https://www.canyon.com/de-de/road-bikes/triathlon-bikes/speedmax/speedmax-cf-7.0/2137.html?dwvar_2137_pv_rahmengroesse=XL&dwvar_2137_pv_rahmenfarbe=BK%2FBU
SChau mal..
Das ist eines der noch gelisteten 2019er Modelle. Die 2020er sind mit "NEU" gekennzeichnet, da ist dann keines mehr mit Alu dabei
Vielleicht erwarten wir auch einfach zu viel? So oder so, das Speedmax ist ein gutes Rad. Falls da Neuerungen kommen, dann wird es eh eher eine Evolution, statt einer Revolution.
Naja, nehmen wir das Speedmax CF 8.0 Di2 als Beispiel. Geändert haben Sie nur die Reifen (jetzt Conti 5000); dafür wird das ganze dann 100€ teurer gemacht und "neu" dran geschrieben. Da hätte ich mich wenigstens über eine andere Farbe gefreut ;)
Ich vermute eher, dass es noch eine komplett neue Serie geben wird, die einfach noch nicht fertig ist (sonst wäre einer der Pros schon damit unterwegs).
Ich tippe aber eher auf ein CF SLX Disc; ein CF SL Disc erwarte ich nicht vor 2021. War ja vorher auch ähnlich: erst das SLX, Saison danach das SL.
Aber eigentlich ist das Teesatz-Leserei. Ob man eine Disc Version haben möchte, steht ja noch einmal auf einem anderen Blatt.
Solution
10.10.2019, 19:54
Naja, nehmen wir das Speedmax CF 8.0 Di2 als Beispiel. Geändert haben Sie nur die Reifen (jetzt Conti 5000); dafür wird das ganze dann 100€ teurer gemacht und "neu" dran geschrieben. Da hätte ich mich wenigstens über eine andere Farbe gefreut ;)
Ich vermute eher, dass es noch eine komplett neue Serie geben wird, die einfach noch nicht fertig ist (sonst wäre einer der Pros schon damit unterwegs).
Ich tippe aber eher auf ein CF SLX Disc; ein CF SL Disc erwarte ich nicht vor 2021. War ja vorher auch ähnlich: erst das SLX, Saison danach das SL.
Aber eigentlich ist das Teesatz-Leserei. Ob man eine Disc Version haben möchte, steht ja noch einmal auf einem anderen Blatt.
Hier ab ca. 28 Minuten spricht Wolfgang Kohl (Entwickler des Speedmax bei Canyon) etwas über das Speedmax. So wie es aussieht ist die Sache mit Scheibenbremse für Canyon nicht so wichtig im Moment. Trotz dem wundert es mich, das kein SLX mit Scheibenbremse in Kona vorgestellt wurde, denn schließlich muss man doch mit dem Strom schwimmen, oder halt auch nicht? :Lachanfall:
Hallo, ich möchte keinen Thread aufmachen und denke hier passt es vllt. ganz gut rein. Ich spiele mit dem Gedanken ein Canyon Speedmax 8.0 zu "leasen" (Jobrad).
Ich vergleiche momentan das 8.0 und das 8.0 SL und frage mich, ob es hier nur in den Laufrädern einen Unterschied gibt?! Und ob sich der Sprung von Reynolds zu DT Swiss Laufrädern für 400€ lohnt? Ich habe so ziemlich 0 Ahnung von Laufrädern :-). Vielleicht kann mich jemand in eine Richtung schuppsen oder eine/n Erklärung/Tipp geben?
Danke im Voraus! :Huhu:
war vor der gleichen Frage gestanden, hab mich für die DT Swiss entschieden.
Die Reynolds waren mir beim Bremsen viel zu laut. Das Teil hat so laut geschriehen, das ich das als no go für mich entschieden habe,
Rynolds sind, soweit ich das noch weis 60/60, die DT Swiss 60/80
Gruss
Matthias
Hi, danke. Das ist schonmal interessant. Felgenhöhe ist bei beiden aber 60/80, bzw Reynolds 58/80, DT-Swiss 62/80. Gibt es da denn noch weitere deutliche Qualitätsunterschied. DT-Swiss ist ja eine Qualitätsmarke und ich hätte da auch vollstes Vertrauen. Reynolds hab ich vorher noch nie gehört.
bertkras
16.11.2019, 09:03
Aktuell gibt es ja auch noch (um die Liste komplett zu machen)
- CF8.0 (2019) mit MAVIC Compete Pro Exalith 60/60 fuer 2.999
- CF8.0 (2020) mit Reynolds AR 58/80 fuer 3.199
- CF8.0SL (2020) mit DT Swiss Arc 1400 62/80 fuer 3.599.
Die Raeder unterschieden sich "nur" in den Laufraedern (?).
Was ist da der "beste Deal". Oder kann man das so nicht fragen / beantworten ...
Losloslos
27.02.2021, 16:41
Kann mir jemand eine komplette Liste geben wie lange die sündhaft teuren Leitungen sein müssen?
Gruß
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.