Vollständige Version anzeigen : Wie lange vorbereiten für erste LD?
airjibe210
01.09.2019, 22:12
Hallo,
im Triathlon bin ich Neuling, im Ausdauersport nicht ganz. Zur besseren Einschätzung schreibe ich mal was ich bisher in 2019 so gemacht habe:
Schwimmen:
dieses Jahr bin ich 2 längere Wettkämpfe geschwommen
1. Sundschwimmen 2.400m
2. Vilmschwimmen 2.500m
Pace um 2:00min
Im Training schwimme ich die Pace auch auf 3.500m.
Rad:
Vätternrundan 300km in 9h 24min
Weiteres Rennen 275km in 9h 15min
Jahreskilometer Rennrad um 6-7.000km
Laufen:
keine Wettkämpfe
10km Zeit ist knapp 50min
2020 plane ich einen Halbmarathon, wenn’s zeitlich klappt 2 MD und eine OD als Trainingswettkampt
2021 könnte ich mir Hamburg als erste LD vorstellen. Ist das zu optimistisch?
Viele Grüße aus dem Norden
Martin
Ich würde da anders ran gehen.
2020 erst ein oder zwei OD und zum Ende eine MD. Im Herbst einen Marathon.
2021 zwei MD und dann wieder einen Marathon.
Ich kenn jetzt deine Laufumfänge nicht, aber da wirst du zulegen müssen.
2022 dann mit den Erfahrungen eine LD wenn du dann noch willst.
zahnkranz
01.09.2019, 23:10
Die Frage ist doch, willst du einfach finishen, oder schwebt dir eine bestimmte Zielzeit vor?
2021 könnte ich mir Hamburg als erste LD vorstellen. Ist das zu optimistisch?
Nein, denke nicht. ich würde dir auch schon 2020 zutrauen, in HH irgendwie ins Ziel zu stolpern.
Im Schwimmen bist du jetzt nicht wirklich flott, aber du scheinst die Distanz bereits drauf zu haben. Da sollte der Winter reichen um bereit für die 3,8 km zu sein.
Radfahren hast du ja "locker" drauf. Du kannst 9 Stunden am Stück aufm Rad Wettkampf machen. Da sollte die relativ leichte Radstrecke in HH keine Probleme machen.
Laufen ist natürlich ausbaufähig. Aber Ausdauer hast du ja bereits vom Radfahren, da kannst du also auch einfach kontinuierlich mehr/länger laufen.
Wie Zahnkranz schon angemerkt hat ist die Frage wie flott du sein willst. Irgendwie ins Ziel stolpern nach 14h und langem Wandertag kannst du wahrscheinlich auch in 2020.
Wenn du ein richtiges Rennen abliefern willst, hört sich 2021 eigentlich gut an. Aber da müsste man auch wissen, wie viel Stunden Training du schaffst und was du sonst noch so treibst im Leben. ;)
(ich arbeite selbst noch auf die erste LD hin, alle Angaben also ohne Gewähr :Cheese: )
Oder du läufst nach 14h hocherhobenen Hauptes ins Ziel (warum ist die Logik 14 Stunden = langer Wandertag und stolpern zwingend???) :Lachen2:
Mein Schwimmen und Radfahren ist viel schlechter als deins, dafür habe ich erheblich mehr Marathonerfahrung. 3 Langdistanzen bis jetzt, alle um 14h.:Lachen2:
Laufen ausbauen, dann passt das auch 2020.
Oder du läufst nach 14h hocherhobenen Hauptes ins Ziel (warum ist die Logik 14 Stunden = langer Wandertag und stolpern zwingend???) :Lachen2:
Mein Schwimmen und Radfahren ist viel schlechter als deins, dafür habe ich erheblich mehr Marathonerfahrung. 3 Langdistanzen bis jetzt, alle um 14h.:Lachen2:
Laufen ausbauen, dann passt das auch 2020.
So war das nicht gemeint. 14h können ne klasse Leistung sein auf die man stolz sein kann. Aber beim Threadersteller würde ich auf den ersten Blick urteilen, dass er bei richtigem Training keine 14h brauchen würde sondern eher 11 oder 12h.
Er könnte so 1:20 schwimmen und dann als starker Radfahrer wohl irgendwas unter 6h fahren. Wenn man nach den zwei Disziplinen dann nach 14h ins Ziel kommt halt man auf der Laufstrecke halt echt nicht mehr viel gerissen. (Mit den paar Infos ist das natürlich reine Spekulation).
Kann man trotzdem stolz drauf sein, mein Ding wäre es nicht. Daher steht die LD ja aber auch noch aus bei mir. :Lachen2:
jannjazz
02.09.2019, 08:21
Für Dich ist, mit strukturiertem Training ab Ende November, sub 12 in HH 2020 drin.
Zahnkranz hat die richtige Frage gestellt: Willst Du "nur" finishen oder es gut ins Ziel bringen?
Ich habe Herbst `15 mit dem Triathlon-Training angefangen, Langdistanz war nie wirklich ein Ziel, allerdings bereit `16 erste Langdistanz (+2 Sprintdistanzen). In den folgenden Jahren jeweils eine OD und eine MD. Letztes Jahr kam die Idee & Entscheidung eine LD zu machen und dieses Jahr Roth gefinisht.
Um eine Langdistanz gut zu finishen ist Erfahrung auf kürzeren Distanzen sicherlich hilfreich, schief gehen kann immer noch viel.
Solltest Du es in 2 Jahren durchziehen wollen (einen Finish wirst du bestimmt schaffen), würde ich Dir raten bereits im kommenden Jahr die Wettkampfverpflegung zu optimieren und zu testen und dir Arnes Videos zu den wichtigsten Themen reinzuziehen.
Wegen Radfahren: Respekt, ich bin noch nie so weit gefahren und habe auch nicht diese Jahreskilometer...
Mir persönlich wäre Hamburg wegen der Wasser-Thematik (Blaualgen-Risiko) und dem Risiko eines Duathlons für die erste Langdistanz zu heikel, ich hatte das bei meiner ersten MD die wegen der Wasserqualität nur ein Duathlon war und das frustet...
Am meisten Luft nach oben hast Du mit Sicherheit beim Laufen
Ausdauer vorhanden.
Speed beim Laufen und Schwimmen ist ausbaufähig.
Grundsätzlich sehe ich da kein Problem.
Vielleicht mal bisschen mehr mit schmackes trainieren,
aber 2020 wäre durchaus möglich wenn du nur ankommen willst.
Mir persönlich wäre Hamburg wegen der Wasser-Thematik (Blaualgen-Risiko) und dem Risiko eines Duathlons für die erste Langdistanz zu heikel, ich hatte das bei meiner ersten MD die wegen der Wasserqualität nur ein Duathlon war und das
Nächstes Jahr ist Hamburg terminlich nach vorne gelegt. Da wird das Problem mit den Algen wohl nicht bestehen
airjibe210
02.09.2019, 08:56
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und Meinungen.
Ich bin schon etwas erstaunt, das einige mir eine LD bereits in 2020 zutrauen, das hätte ich nicht erwartet.
Trotzdem werde ich vor 2021 keine LD machen, denn nur so durchstolpern möchte ich diese nicht. Über ein Zeitziel habe ich mir noch keine ernsten Gedanken gemacht, derzeit steht das "finishen" im Vordergrund.
Für die erste MD versuche ich Sub 6 zu schaffen.
Wie ihr richtig erkannt habt, muss mein Lauftraining ausgeweitet werden. Bis nächstes Frühjahr werden die Umfänge länger, sodass dann ein Halbmarathon locker drin ist. Schwimmen wird weiter intensiviert.
Pro Woche habe ich ca. 10 Stunden Zeit für Trainings.
Arbeitet ihr mit einem Coach oder einem allgemeinem Plan?
Wie ihr richtig erkannt habt, muss mein Lauftraining ausgeweitet werden.
Wie sah dieses denn bisher aus ? In den letzten Jahren ...
airjibe210
02.09.2019, 09:23
Wie sah dieses denn bisher aus ? In den letzten Jahren ...
ich bin fast gar nicht gelaufen, nur sporadisch mal 5-10km wenn das Wetter schlecht war und ich keine Lust auf Rolle hatte...ích bezeichne mich mal als "Laufanfänger"
ich bin fast gar nicht gelaufen, nur sporadisch mal 5-10km wenn das Wetter schlecht war und ich keine Lust auf Rolle hatte...ích bezeichne mich mal als "Laufanfänger"
Dann würde ich da erstmal noch anständig "Lebenskilometer" sammeln, bevor es auf die LD geht. Nächstes Jahr muß die dann noch nicht unbedingt sein. Aber das siehst du ja selbst so ... ;)
airjibe210
02.09.2019, 13:44
Ich bin grad etwas erschrocken über das Startgeld für die LD in Hamburg...mit Gebühr um 600€ finde ich schon sehr fett für ein Event.
Im Vergleich dazu gibt es verschiedene LD in Hannover oder z.B. den OstseeMan für unter 200€.
Was genau macht das hohe Startgeld beim IRONMAN aus? Doch nicht nur der „Name“ oder?
Pro Woche habe ich ca. 10 Stunden Zeit für Trainings.
Arbeitet ihr mit einem Coach oder einem allgemeinem Plan?
Das reicht für ein gutes Finish und den Coach kannst du dir sparen.
Es reicht wenn du die Trainingspläne hier nimmst, da gibts auch immer den ein oder anderen Tipp gratis dazu.
Ich bin grad etwas erschrocken über das Startgeld für die LD in Hamburg...mit Gebühr um 600€ finde ich schon sehr fett für ein Event.
Im Vergleich dazu gibt es verschiedene LD in Hannover oder z.B. den OstseeMan für unter 200€.
Was genau macht das hohe Startgeld beim IRONMAN aus? Doch nicht nur der „Name“ oder?
Tja, "money makes the world go round"!
IM ist nun mal ne sauteure Kiste.
Machts der Name?
Nun ich denke ja.
Und wenn du nicht unbedingt ein "Label-Finisher" sein willst, dann mache irgend eine nette LD und auch da kannst du richtig viel Spass dran haben.
Mein erster war der Sachsenman, heute Schlosstriathlon Moritzburg!
War auch geil!!!
Was genau macht das hohe Startgeld beim IRONMAN aus? Doch nicht nur der „Name“ oder?
Nein, nicht nur der Name. Auch die Tatsache, dass du mit 1000en anderen Athleten wie im Peloton der TdF über die Radstrecke fährst.
Nein, nicht nur der Name. Auch die Tatsache, dass du mit 1000en anderen Athleten wie im Peloton der TdF über die Radstrecke fährst.
Nur mit Aeromurmel, Scheibe und dem ganzen anderen Aerogedöns!!:Lachanfall:
Nein, nicht nur der Name. Auch die Tatsache, dass du mit 1000en anderen Athleten wie im Peloton der TdF über die Radstrecke fährst.
Wo wird so gefahren?
bergflohtri
02.09.2019, 18:27
Hoffentlich nirgends;)
Ganz dummes Gesabel ist das!!!!
Aber es ist ja der böse IM.
Freeclimber83
02.09.2019, 21:13
Zum Beispiel dieses Jahr in Frankfurt.
War mir aber egal, weil überholen auf der Gegenfahrbahn ebenfalls toleriert wurde...
(btw finde ich nicht, dass IM böse ist. Das war eine tolle Veranstaltung. Allerdings finde ich den Anspruch von „Mensch allein gegen die Elemente“ bei Massenveranstaltungen mit mehreren tausend Athleten weltfremd.)
Zum Thema: ich denke auch, dass der TE schon 2020 ein Finish in Würde mit kontinuierlichem Training locker schaffen würde.
Erfahrung auf den Unterdistanzen sammeln ist aber natürlich auch nie verkehrt...
Ja stimmt, sehe tatsächlich nur ich so (https://www.youtube.com/watch?v=ktVZzwgGy6k&t=4m2s)
PS: Übertreiben macht anschaulich:Cheese:
Edit- Um auch noch was zum Thema beizutragen: bereite dich mit mehreren kürzeren Wettkämpfen vor, schau ob dir die Distanz auch Spaß macht und du den nächsten Schritt gehen magst. Und dann such dir ein schönes Event, bei dem du nicht so tief in den Geldbeutel greifen musst ;)
Bei IM bezahlst du zu nem großen Teil den Namen, ähnlich wie bei challenge auch.
Bekommst aber auch Premiumservice geboten. Auf die Nepper Schlepper Sachen rundherum musst du ja nicht eingehen.
Oft ein Vorteil von größeren Sachen sind teilweise größere gesperrte Radstrecken sodass du nicht 10 mal ne 18 km Runde fahren musst (übertrieben), weil das alleine schon ne gute Stange Geld kostet.
doppeldick
03.09.2019, 08:00
… auch andere Veranstaltung die nicht Premium "Produkte" sind (Premium bezieht sich meist auf den Preis) bieten gute Bedingungen. Oft ist die Stimmung auch besser und der Focus geht weg von den Premium-Athleten auf die "normalen" Atethen. Einfach mal einlesen.
Meiner ersten Langstrecke ging nur eine OD mit Rad und Gepäckträger voraus. Ohne weitere Vorbereitung und einem geliehen Rennrad habe ich im nächsten Sommer meine erste Langstrecke absolviert und bin fröhlich vor Zielschluß ins Ziel getrudelt.
Das war aber vor gut 15 Jahren, damals war der Hype um Triathlon auch noch nicht so groß und Spaß am Machen überwog in großer Breite bei den Teilnehmern.
Ich habe mich knapp 1 Jahr auf meinen bis jetzt einzigen Triathlon vorbereitet und dieser war gleich der IM in Zürich dieses Jahr. Ich habe es soooo sehr genossen und bin einem breiten Grinsen unter 11h ins Ziel eingelaufen, vor allem dank der Stimmung am Strassenrand und der Unterstützung meiner Familie und Freunde!! Was ich damit sagen will, egal ob IM oder sonst wo, es kommt auf dich drauf an wie du dich fühlst, was du willst, was du erreichen willst und ein Ziel vor Augen hast.
airjibe210
04.09.2019, 21:50
Momentan besitze ich 2 Rennräder.
Ab wann lohnt die Anschaffung eines Triathlonrades? Wieviel Aero erkauft man sich bzw. wo liegen die Vorteile?
Also ich fand die Anschaffung auf Anhieb sinnvoll und war einiges schneller. Locker bei ca. 3-5 km/h. Bei einer Langdistanz zahlt es sich enorm aus wie ich finde.
Trillerpfeife
05.09.2019, 09:52
Also ich fand die Anschaffung auf Anhieb sinnvoll und war einiges schneller. Locker bei ca. 3-5 km/h. Bei einer Langdistanz zahlt es sich enorm aus wie ich finde.
Das liegt aber nicht am Rad, sondern an der Sitzposition und vor allem daran, dass die Arme auf den Aufliegern vor den Oberkörper kommen.
Mit einer zweiten Sattelstütze + Sattel und einem Auflieger kann man auch auf dem Rennrad eine sehr aerodynamische Sitzposition einstellen.
Hab ich die ersten zwei Jahre so gemacht.
Hallo,
Schwimmen:
dieses Jahr bin ich 2 längere Wettkämpfe geschwommen
1. Sundschwimmen 2.400m
2. Vilmschwimmen 2.500m
Pace um 2:00min
Im Training schwimme ich die Pace auch auf 3.500m.
Rad:
Vätternrundan 300km in 9h 24min
Weiteres Rennen 275km in 9h 15min
Jahreskilometer Rennrad um 6-7.000km
Laufen:
keine Wettkämpfe
10km Zeit ist knapp 50min
Martin
Bedenke das Triathlon besteht nicht nur aus 3 Disziplinen, sondern aus 5:
- Wechselzone
- Nährungsplan
Der letzte Punkt ist sehr sehr wichtig. Zwar kannst du 300 Km problemlos mit Rad zurücklegen. Ernährst du dich falsch auf dem Rad....ist beim Laufen Folterung pur...
Wenn du dich für eine LD in 2020 vorbereiten willst, solltest du unbedingt einen Ernährungsplan erstellen und testen.
Gruß
Schwimmen:
dieses Jahr bin ich 2 längere Wettkämpfe geschwommen
1. Sundschwimmen 2.400m
2. Vilmschwimmen 2.500m
Pace um 2:00min
Im Training schwimme ich die Pace auch auf 3.500m.
Rad:
Vätternrundan 300km in 9h 24min
Weiteres Rennen 275km in 9h 15min
Jahreskilometer Rennrad um 6-7.000km
Laufen:
keine Wettkämpfe
10km Zeit ist knapp 50min
Die Langdistanz kriegst Du bei der Vorleistung schon 2020 mit einem guten Ergebnis hin. 10 Wochenstunden sind aber zu wenig - zumindest ab Januar.
Wichtig ist, dass Du ins Laufen kommst. Sieh Dir mal die Videobeiträge zum Thema "der Weg zur Langdistanz" an...
Triathlonrad lohnt sich auf alle Fälle, macht mehr Spaß und ist deutlich schneller.
Grüße
Tom
airjibe210
05.09.2019, 16:30
Danke für die Antworten! :Danke:
2020 bleibe ich bei MD, 2021 dann LD...so fühle ich mich wohler.
Zum Triathlonrad:
Ist ein Speedmax CF 7.0 ausreichend (gute Laufräder habe ich bereits) oder muss es eine Version mit Di2 sein? D.h. reicht das Schalten am Auflieger, oder schaltet man oft an der bar?
Danke für die Antworten! :Danke:
2020 bleibe ich bei MD, 2021 dann LD...so fühle ich mich wohler.
Zum Triathlonrad:
Ist ein Speedmax CF 7.0 ausreichend (gute Laufräder habe ich bereits) oder muss es eine Version mit Di2 sein? D.h. reicht das Schalten am Auflieger, oder schaltet man oft an der bar?
MD macht total Spaß ;)
Zum Speedmax...also "ausreichend" ist das CF 7.0 bestimmt, abgesehen von den Laufrädern und der elektronischen Schaltung sind das 105er vs. Ultegra Komponenten, macht das Kraut nicht fett.
Aber probier doch mal zum Spaß eins mit Di2. Ich war damals in Koblenz und hab das gemacht, nach der ersten Runde mit Di2 war's um mich geschehen und das Schätzchen steht jetzt bei mir im Keller...keine Sekunde bereut.
Grüßle
Tom
badenonkel28
06.09.2019, 05:36
MD macht total Spaß ;)
Zum Speedmax...also "ausreichend" ist das CF 7.0 bestimmt, abgesehen von den Laufrädern und der elektronischen Schaltung sind das 105er vs. Ultegra Komponenten, macht das Kraut nicht fett.
Aber probier doch mal zum Spaß eins mit Di2. Ich war damals in Koblenz und hab das gemacht, nach der ersten Runde mit Di2 war's um mich geschehen und das Schätzchen steht jetzt bei mir im Keller...keine Sekunde bereut.
Grüßle
Tom
Bei nem neuen Rad würde ich immer auf elektronische Schaltung deren. Gerade wenn du nicht in der Aero-Position bist ist das Schalten echt blöd bei einer mechanischen Schaltung.
Ist ein Speedmax CF 7.0 ausreichend (gute Laufräder habe ich bereits) oder muss es eine Version mit Di2 sein? D.h. reicht das Schalten am Auflieger, oder schaltet man oft an der bar?
Deine Frage ist ganz leicht zu beantworten:
Es MUSS sicher keine Di2 sein!
Das beweisen jeden Tag Triathleten, die es schaffen, sich ohne Di2 Altersklassensiege oder Hawaii-Slots zu holen …
Die meisten Triathlon-Radstrecken sind nicht so anspruchsvoll, dass es nicht möglich wäre, zum Schalten (wenn man nicht in Aeroposition ist) mit einer Hand zum mechanischen Schalthebel an der Spitze der Extensions zu greifen. Vorausgesetzt, man hat sein Rad halbwegs im Griff ;)
Ob eine Di2 mehr Spaß macht? Das ist nicht die Frage, die Du gestellt hast. Konkurrenzfähig bist Du sicher auch ohne. Aber wenn Du das nötige Kleingeld dafür ausgeben WILLST, spricht auch nichts gegen eine Di2.
Lebemann
06.09.2019, 09:59
Ich fahr mittlerweile auch wieder ne mechanische 105er auf meinem Canyon Speedmax. Bin super zufrieden. Eine E-Schaltung hat sicherlich auf einem technisch anspruchsvollen Kurs Vorteile, allerdings muss man ehrlicherweise sagen, dass fast alle Langstreckenkurse eher leicht sind. Da brauchst du das definitiv nicht.
airjibe210
25.09.2019, 21:09
Update: :Huhu:
Das Speedmax 7.0 ist da, kann also langsam aber sicher losgehen, erster Wettkampf MD wird im Juni 2020 sein
Berlin Triathlon
oder
Arendsee Triathlon
Beim Berlin Triathlon musst Du aber leider Dein Speedmax zuhause lassen. :(
Zitat Website (http://www.berlin-triathlon.de/Wettkampf/Ausschreibung-2020/):
Achtung: Windschattenfahren ist bei allen Distanzen erlaubt!
Daraus ergeben sich Zulassungsbeschränkungen für die Räder.
Mittel, Olympisch, Sprint, Supersprint: Räder die der DTU-Sportordnung für Windschattenrennen entsprechen. Beim Volkstriathlon gibt es Sondererlaubnisse für MTB's und Straßenräder.
43141
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.