Vollständige Version anzeigen : Campagnolo Kassette Übersetzung ändern
Guten Morgen Zusammen,
ich habe auf meinen Rad, wie es aussieht, einen Campagnolo Freilauf... (siehe Bilder).
Ansonsten allerdings eine Shimano Ultegra Schaltgruppe.
Gerne hätte ich meine Übersetzung hinten auf 12-27 geändert.
wie mache ich das nun am besten?
eine Campagnolo Kassette wird vermutlich nicht passen.
Woher bekomme ich dann die einzelen Zahnräder?
Werden alle Campagnolo Zahnräder auf meinen Freilauf passen oder gibt es hier auch wieder unterschiede zw. unterschiedlichen serien/gruppen?
hoffe ihr könnt mir helfen
danke
longtrousers
05.09.2019, 08:11
Ich sehe keine Bilder.
Ansonsten: welche Ritzel hast du jetzt? Shimano Ritzel auf einen Campagnolo Freilauf:confused:
eben noch angefügt... hatte ich vergessen...
nein das sind schon campagnolo Ritzel. Von welcher Gruppe diese stammen, weiß ich nicht.
Hatte das Fahrrad damals jemandem abgekauft.
eine Campagnolo Kassette wird vermutlich nicht passen.
Woher bekomme ich dann die einzelen Zahnräder?
Wieso sollte ne Kasette nicht passen?
Klugschnacker
05.09.2019, 08:20
Da Du einen Campagnolo Freilauf hast, musst Du auch eine Kassette von Campagnolo verwenden. Shimano Kassetten passen da nicht drauf.
Falls es sich um eine 11fach Schaltung handelt, kannst Du ohne Probleme eine Campa Kassette mit einer Shimano Schaltung bedienen. Bei 10fach geht das nicht.
----
Falls Du viel fährst, könntest Du überlegen, den Rotor (Freilauf) von Campa auf Shimano zu wechseln. Der neue Freilauf wird ca. 60 Euro kosten. Das hat den Vorteil, dass Du dann die wesentlich günstigeren Shimano-Kassetten fahren kannst. Die Zusatzkosten des Rotors hast Du bereits nach einem (1) Wechsel der Kassette wieder erwirtschaftet. (Vergleich Campa Chorus, Shimano Ultegra).
:Blumen:
Klugschnacker
05.09.2019, 08:23
eine Campagnolo Kassette wird vermutlich nicht passen. Woher bekomme ich dann die einzelen Zahnräder?
Werden alle Campagnolo Zahnräder auf meinen Freilauf passen oder gibt es hier auch wieder unterschiede zw. unterschiedlichen serien/gruppen?
Du kaufst eine Campa Kassette, das passt. :Blumen:
Wieso sollte ne Kasette nicht passen?
Ich meine wo gelesen zu haben, dass die Ritzelabstände von Campagnolo nicht mit der Schaltgruppe von Shimano harmonieren.
Man muss Spacer verbauen (3mm?!?) damit es klappt.
Theoretisch könnte ich eine Campanolo Kassette kaufen und die Spacer der jetzt verbauten Kassette benutzen. Allerdings gibt es ja zB bei Shimano Kassetten wo die großen Ritzel aus einem Block bestehen. Da könnte ich dann keine Spacer zwischenbauen.
Meine Schaltgruppe als auch die Kassette ist 10-fach.
@Klugschnacker
ich habe bereits eine Shimano 12-27 Kassette bei mir zuhause liegen, daher wäre ein Tausch des Freilaufs schon eine Alternative. Aber auch hier habe ich keine Ahnung welcher Freilauf dann plug&play in mein Rad passt :confused:
Worauf muss ich achten?
Viel fahren...naja...muss mich von meinen bisherigen 40km Distanzen auf 180km nächstes Jahr vorbereiten. Daher werden meine Raddistanzen schon etwas steigen
Was sind das denn für Naben?
Was sind das denn für Naben?
ich habe keinen Schimmer... steht nix drauf.
Laufrad ist ein Gipiemme T-Quattro 30 S
Klugschnacker
05.09.2019, 08:49
@Klugschnacker
ich habe bereits eine Shimano 12-27 Kassette bei mir zuhause liegen, daher wäre ein Tausch des Freilaufs schon eine Alternative. Aber auch hier habe ich keine Ahnung welcher Freilauf dann plug&play in mein Rad passt :confused:
Worauf muss ich achten?
Du schaust, von welchem Hersteller die Nabe ist. Ist das bei Dir Gipiemme? Dann googelst Du nach einem passenden Freilauf für Shimano Kassetten. Oder fragst beim Hersteller.
:Blumen:
Du schaust, von welchem Hersteller die Nabe ist. Ist das bei Dir Gipiemme? Dann googelst Du nach einem passenden Freilauf für Shimano Kassetten. Oder fragst beim Hersteller.
:Blumen:
Die scheinen ihre eigenen Naben zu verbauen ja. Das Laufrad ist auch schon was älter, ob man dafür was bekommt?
TriKnochen
05.09.2019, 08:58
Es gab von Miche auch mal alle möglichen Kompatibilitäts-Kombinationen. Ich meine unter anderem auch 10Fach Kassetten, die auf eine Campa-Freilauf gehen, aber für Shimano 10-Fach Schaltungen konzipiert sind.
Musst Du mal googeln. Ich weiß nicht, ob es die noch gibt.
Ansonsten vermute ich, dass es sich wirtschaftlich nicht wirklich lohnt den Freilauf zu tauschen.
Bei Netzpreisen von 100-200 Euro wirst Du neue Lrs bekommen, die dann auch modernere Felgenbreiten aufweisen.
Es gab von Miche auch mal alle möglichen Kompatibilitäts-Kombinationen. Ich meine unter anderem auch 10Fach Kassetten, die auf eine Campa-Freilauf gehen, aber für Shimano 10-Fach Schaltungen konzipiert sind.
Musst Du mal googeln. Ich weiß nicht, ob es die noch gibt.
Ansonsten vermute ich, dass es sich wirtschaftlich nicht wirklich lohnt den Freilauf zu tauschen.
Bei Netzpreisen von 100-200 Euro wirst Du neue Lrs bekommen, die dann auch modernere Felgenbreiten aufweisen.
habe zwar hier und da etwas gefunden aber nichts eindeutiges...
könnte ich nicht folgende Kassette verwenden und die Ritzel tauschen, welche ich benötige?
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/campagnolo-centaur-10-fach-kassette-12-27-69395
gibt es auch günstigere Kassetten welche ich für so eine aktion verwenden kann? :confused:
hier steht dass sie für shimano schaltgruppe kompatibel ist... die sollte ja dann passen!!!
https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Kassetten/Rennrad-Kassetten/Miche-Road-Kassetten/Miche-Primato-Kassette-10-SH-12-27-Zaehne-10-fach--37146.html
Erstere Kassette wird nicht ordentlich schalten. Sheldon Brown hat in der, hier verlinkten, Tabelle (https://www.sheldonbrown.com/cribsheet-spacing.html) die Ritzelabstände aufgelistet.
Die zweitgenannte Kassette ist wohl wieder für Shimano-Freiläufe. Möglicherweise gibt es die auch für Campagnolo-Freiläufe, dann musst Du nur die Spacer austauschen.
ich denke am einfachsten wird es sein, wenn ich mir eine campagnolo kassette kaufe und die Ritzel dann so tausche das es passt.
Mir also selber ein Paket zusammenstelle mit den bereits vorhandenen Spacer.
Wäre halt nur gut zu wissen ob die Ritzel einzeln sind oder ob die zu einem Paket verbunden sind... Sonst habe ich nämlich ein Problem
Unter https://www.campagnolo.com/DE/de/Komponenten/centaur_ritzel findest Du die Technischen Dokumentationen zu den Campagnolo-Centaur-Kassetten.
Dort ist nachzulesen, daß zumindest 7-8 Ritzel einzeln sein können und die Restlichen dann aus einem Paket bestehen. Du müsstest dann die Spacer entsprechend anpassen.
TriKnochen
05.09.2019, 11:06
habe zwar hier und da etwas gefunden aber nichts eindeutiges...
könnte ich nicht folgende Kassette verwenden und die Ritzel tauschen, welche ich benötige?
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/campagnolo-centaur-10-fach-kassette-12-27-69395
gibt es auch günstigere Kassetten welche ich für so eine aktion verwenden kann? :confused:
hier steht dass sie für shimano schaltgruppe kompatibel ist... die sollte ja dann passen!!!
https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Kassetten/Rennrad-Kassetten/Miche-Road-Kassetten/Miche-Primato-Kassette-10-SH-12-27-Zaehne-10-fach--37146.html
Wie vom Vorredner schon gesagt. Geht beides nicht.
Ich hatte mich aber auch vertan. Nicht von Miche, sondern von Marchisio waren oder sind die. Hier: http://clemenzo.com/de/marchisio/10-fach-kassetten/marchisio-10-fach-kassetten-mtkl-c10-s10
Hatte aber nicht auf dem Schirm, dass die so teuer sind. Vielleicht findet man ja sogar was auf dem Gebrauchtmarkt.
Noch ein Hinweis zur Artikelbeschreibung: Dort steht für Campagnolo-Nabe. Damit ist dann auch für Campagnolo-Freilauf gemeint.
aber wenn sie Ritzel einzeln wären, würde es doch klappen oder nicht?
Da bin ich gerade am recherchieren...
meine bisherige Kassette besteht nämlich komplett aus einzelnen Ritzeln.
Wenn man Händler anfragt will sich natürlich niemand aus dem Fenster lehnen und sagen "ja das geht".
danke für den link aber die sind mir dann deutlich zu teuer.
Klugschnacker
05.09.2019, 11:43
Die Ritzel einer Kassette sind von den Abständen der Zähne untereinander sehr präzise abgestimmt. Dadurch kann die Kette beim Schalten geschmeidig, auch unter Last, vom einen auf das andere Ritzel wandern.
Wenn Du da selber etwas zusammensteckst, verlierst Du diesen Schaltkomfort. Ich würde das auf keinen Fall machen, sondern nur komplette Kassetten verbauen. Wenn das aus irgend einem Grund nicht gehen sollte, ist das Hinterrad ein Fall für den Sperrmüll. Gute gebrauchte Hinterräder bekommst Du bereits für kleines Geld (EUR 200 für Vorder- und Hinterrad), da lohnt dieses Gefrickel auf keinen Fall.
:Blumen:
vielen Dank für eure Tipps!!!
Nachdem es sich ja nur um mein Trainingslaufradsatz handelt möchte ich hier ungern viel investieren. Die jetzige Kassette ist (wahrscheinlich) auch zusammengestöpselt worden und hier funktioniert das Schalten nicht schlecht.
Ich versuche mein Glück mit einer Miche Primato Kassette. Dort sind die Ritzel auch alle einzeln und sollte hoffentlich passen... :Gruebeln:
chris.fall
05.09.2019, 13:04
Moin,
Wenn Du da selber etwas zusammensteckst, verlierst Du diesen Schaltkomfort. (...)
ich habe mir schon mehrfach ganz bewusst Kassetten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1368213&postcount=18) zusammengestellt. Gerade am vergangenen WE war ich in der "Hölle von Q (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46887)" mit so einer "14-15-16-17-18-20-22-25-28-32" unterwegs und fand das für die Radstrecke auch sehr passend: Im anfangs flachen Teil eine feine Abstufung, bergauf immer noch locker kurbeln können und bei den Gefällen habe (ich feige Sau;-) ohnehin gebremst und nicht mehr getreten.
Ich konnte dabei noch nie Einbußen beim Schaltkomfort feststellen. Allerdings achte ich bei diesen "Frankenstein"-Kassetten immer darauf, dass die "Schnitte" und die "Naht" so liegen, dass der Schaltübergang, hier beispielsweise 18 - 20, unverändert bleibt.
Das ist allerdings auch in meinen Augen teures(!) "Gefrickel" und man sollte schon einen guten Grund (s.o.) dafür haben, sodass ich dem TE auch zu einer fertigen Kassette raten würde.
Viele Grüße,
Christian
TriKnochen
05.09.2019, 14:06
Ich bin da ganz bei Klugschnacker. Die 10 fach-Kassette bei Campagnolo hat nicht nur andere Ritzelabstände, sondern auch breitere Ritzel.
Das Gebastel kann funktionieren. Kann aber auch sein, dass Du Geld und Arbeit reinsteckst und es dann immer noch nicht zufriedenstellend läuft.
Wenn Du möglichst wenig Geld reinstecken willst, im Verhältnis zu einer garantiert funktionierenden Lösung, würde ich mir ein gebrauchtes HR mit Shimano-Freilauf besorgen und da kann dann eine 105er- oder Tiagra-10-fach-Kassette drauf.
Oder wenn es jetzt gut läuft, kannst Du den Antrieb auch so lange fahren, bis der Antrieb komplett runtergerockt ist. Das hält und funktioniert auch manchmal noch erstaunlich lange. Wenn es soweit ist muss allerdings alles getauscht werden. Kettenblätter, Kette und Kassette.
so...also habe nun dies und das probiert aber hat alles nix gebracht :(
Irgendein Ritzel mag immer nicht so toll geschalten werden wie das andere...
Ende vom Lied... ich hole mir, wie mir bereits vorgeschlagen worden ist, ein billiges Shimano HR mit Shimano Nabe. Da kommt dann meine CS5700 Kassette drauf und gut ist.
Problem ist jetzt nur, dass das einzelne Shimano Hinterrad nicht lieferbar ist :(
Gebraucht habe ich auch noch nix gefunden...
Hat jemand evtl. noch was bei sich rumliegen:confused:
TriKnochen
08.10.2019, 12:04
"Rennrad Hinterrad" als Suchbegriff bei EKleinanzeigen erzielt 149 Treffer.
Das hier zB.: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-hinterrad-ultegra-nabe-9-10fach/1224161773-217-6375
finde ich sehr fair.
Oder hier im Biete-Suche-Unterforum einen Thread aufmachen.
Danke für den Tip.
Das LR wurde leider trotz Interesse zwischenzeitlich verkauft...
Hab bereits im Forum eine Anzeige geschalten
grüße
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.