PDA

Vollständige Version anzeigen : AIMS online Quali-Gel Mixer: Energie Gel selbst herstellen


aims
14.09.2019, 14:50
Hallo zusammen,

da die Info's zum Qualigel recht verstreut sind und im "Hawaii-quali ich krieg dich" Thead schwer zu finden sind mache ich mal einen gesonderten Thread auf in dem alle Info's leicht zu finden sind und Erfahrungen ausgetauscht werden können.

Also mittlerweile gibt es vier Varianten (Version 1-4)


Version 1: 71g Kohlehydrate pro Stunde | Glukose/Fruktose 2:1

Mit dieser Version habe ich vorsichtig gestaret und es in den ersten Rennen erfolgreich getestet.


Version 2: 78g Kohlehydrate pro Stunde | Glukose/Fruktose 2:1

Diese Version ist quasi Identisch zu Version 1 hat aber 10% mehr Kohlehydrate/Stunde und das gleiche Glukose/Fruktose Verhältnis.


Version 3: 99g Kohlehydrate pro Stunde | Glukose/Fruktose 4:1

Diese Version enthält mit 99g KH/h sehr viele Kohlehydrate. Jedoch wurde der Fruktosegehalt im Vergleich zu V1 und V2 kaum erhöht so das sich ein G/F Verhältnis von 4:1 ergiebt. Personen die etwas empfindlicher auf Fruktose reagieren können sich dieser Version anmischen und falls es insgesamt zuviel KH sein sollten dann einfach entsprechend weniger Gel pro Stunde einnehmen. Personen die gar keine Fruktose vertragen können auf das hier im Forum vorgestellte Malto-Konzept von "Nathalie" zurückgreifen. Bei meinen Versuchen habe ich jedoch sehr deutlich gespürt wieviel mehr Energie man dem Körper zur Verfügung stellen kann wenn auch der zweite Pfad über den der Körper Energie aufnehmen kann gut befeuert wird.


Version 4: 90g Kohlehydrate pro Stunde | Glukose/Fruktose 3:1

V4 ist eine vegane Variante die anstelle von Honig mit Agavendicksaft gemixt wird. Da Agagendicksaft jedoch einen wesentlich höheren Fruktoseanteil (ca. 90%) enthält ergbibt sich ein Gel welches ein guter Mittelweg aus V1/V2 und V3 ist da es 90g KH pro Stunde enthält und ein Glukose/Fruktose Verhältnis von 3:1 hat




Damit sich jeder entsprechend seiner Wettkampfdauer und gewünschter Version sein Gel leicht selber mixen kann habe ich einen online Mixer entwickelt:

AIMS online Quali-Gel Mixer (https://racepace.org/qualigel)

Euer Feedback ist wie immer sehr willkommen!

Viel Spaß und gute Rennen damit:Blumen:

Cheers
aims

https://s17.directupload.net/images/190914/pouumziu.png

formliquide
14.09.2019, 14:58
Danke, das ist großartig :Blumen: ! Ich starte nächstes Jahr wieder auf längeren Distanzen und werd's verwenden!

DocTom
14.09.2019, 15:07
Sehr geil das!
Vieeeeelen Dank.
LD 2024 TBT kann kommen.
:Blumen:

Feuerrolli69
14.09.2019, 15:38
Gück Auf Amis,

schön das du die Rezepte mal zusammen gefasst hast:Blumen:


Vielleicht können hier ja auch mal die Leute schreiben die die Rezeptur etwas abgeändert haben.

Ich habe z.B Traubensaft:Kotz: , durch RedBull u Isoplörre ersetzt. Hat super auf LD und MD geklappt.


Gruß Rolli

LidlRacer
14.09.2019, 16:46
Ich habe z.B Traubensaft:Kotz: , durch RedBull u Isoplörre ersetzt.

Klingt verlockend ;)! :Kotz:

Feuerrolli69
14.09.2019, 16:57
Klingt verlockend ;)! :Kotz:

Ne, echt Lecker:Prost:
aber natürlich speziell.
aber mal ehrlich, wer trinkt schon Traubensaft:confused:
außer er ist gekeltert, vergoren und in Flaschen abgefüllt:Cheese:

Rolli

Michi1312
14.09.2019, 17:04
TOP... :Blumen:
Was noch absolut Spitze wäre, wenn beim Rezept neben den Gramm noch die ml-Angabe dabei stehen würde - dann wüsste man noch wie groß die Flasche sein muss

:Huhu:

noirtornado
14.09.2019, 18:33
Super !!
Vielen Dank:Huhu:

su.pa
14.09.2019, 19:23
Klasse, vielen Dank :Blumen:

Ich schwöre auf Pfefferminztee zum Auffüllen der Flasche, dann ist das Gemisch nicht so süß!

hanse987
14.09.2019, 19:49
Danke Aims!

Beim Traubensaft hab ich etwas rum experimentiert. Zuerst hab ich einfach den ganz normalen von den gängigen Discountern genommen. Irgendwie hat dies im Magen nicht so ganz gepasst. Zufällig ist mir eine Flasche roter Traubensaft in die Hände gefallen. Da waren die Probleme mit dem Magen fast verschwunden. Ich glaube ich komme mit der Säure der weißen Trauben nicht klar. Beim Honig werd ich mit den verschiedenen Sorten mal testen.

Ruben
15.09.2019, 09:49
TOP... :Blumen:
Was noch absolut Spitze wäre, wenn beim Rezept neben den Gramm noch die ml-Angabe dabei stehen würde - dann wüsste man noch wie groß die Flasche sein muss

:Huhu:

Also du bekommst Gel für die komplette Radstrecke einer Langdistanz in eine normal große Radflasche. Dann brauchst du halt noch Wasser zum nachspülen.

Ich habe es auch mal mit Cola gemischt, davor halt bissel die Kohlensäure ausmachen.

Beim Honig fand ich es gut einen neutraleren zu nehmen und keinen mit intensivem Geschmack.

pschorr80
15.09.2019, 10:59
https://s17.directupload.net/images/190914/pouumziu.png

Das Malto ist aber ganz schön teuer ;) Mit 0815-Malto wird die Ersparnis deutlich größer.

shurox
15.09.2019, 11:07
Voll genial! Danke dafür! Werde es sicherlich mal ausprobieren...

Zum Maltodextrin hätte ich auch eine Frage:

Was ist besser, 6er, 12er oder gar 19er? Und warum?

Gruss

marcus4747
15.09.2019, 11:39
Das 6er ist langkettiger als 12er und 19er. Je länger die Ketten (laienhaft ausgedrückt und wissenschaftlich evtl. nicht ganz korrekt), desto länger braucht dein Körper, um es aufzuschließen und verfügbar zu machen. Maltodextrin ist ein Polysaccharid.
Es gibt kein besser, sondern eher die Frage, wann du den Effekt haben willst und wie stark er sein soll. Bei Maltodextrin hast du die Energie zwar später, aber dafür kontinuierlicher und wohl auch länger zur Verfügung. Traubenzucker oder Fruktose sind z. B. Monosaccharide und du merkst den Energieschub relativ schnell.

shurox
15.09.2019, 11:47
Ok, danke Dir für die ausführliche Antwort! :-)

pschorr80
15.09.2019, 12:40
Voll genial! Danke dafür! Werde es sicherlich mal ausprobieren...

Zum Maltodextrin hätte ich auch eine Frage:

Was ist besser, 6er, 12er oder gar 19er? Und warum?

Gruss

Es ist v.a. preislich ein Unterschied:

- 12er ist Apotheken-Ware mit Apotheken-Preise (=zweistellige kg-Preise)

- 19er bekommst bei MyProtein und Co (=im Ausverkauf <2 Euro/kg)

Klugschnacker
15.09.2019, 13:12
Danke Aims!

Beim Traubensaft hab ich etwas rum experimentiert. Zuerst hab ich einfach den ganz normalen von den gängigen Discountern genommen. Irgendwie hat dies im Magen nicht so ganz gepasst. Zufällig ist mir eine Flasche roter Traubensaft in die Hände gefallen. Da waren die Probleme mit dem Magen fast verschwunden. Ich glaube ich komme mit der Säure der weißen Trauben nicht klar. Beim Honig werd ich mit den verschiedenen Sorten mal testen.

Warum nimmst Du überhaupt so komplexe Produkte wie Traubensaft oder Honig? Du kannst die enthaltenen Zuckerarten auch in Reinform als Pulver mischen. Malto, Fruchtzucker, Haushaltszucker und Kochsalz zusammenzurühren ist ja kinderleicht. Da hast Du dann den reinen Brennstoff zur Verfügung, ohne den Magen mit weiteren Stoffen, die Du im Rennen gar nicht brauchst, zu belasten.
:Blumen:

marcus4747
15.09.2019, 13:30
Stimmt eigentlich :Blumen:, nur der Geschmack bleibt dann auf der Strecke. Honig finde ich ganz gut, aber den Traubensaft könnte man ersetzen!

pschorr80
15.09.2019, 13:38
Stimmt eigentlich :Blumen:, nur der Geschmack bleibt dann auf der Strecke. Honig finde ich ganz gut, aber den Traubensaft könnte man ersetzen!

Geschmack bekommt man auch mit Brausetabletten hin. Machen doch die ganzen Pulver/Gels auch nicht anders.

sabine-g
15.09.2019, 13:46
diese Mixtour ist mir viel zu schwierig

Ich nehme Malta nach der alten Regel:
1g / KG Körpergewicht / h
das füll ich auf mit Wasser und ner Prise Salz, damit es nach was schmeckt kipp ich noch nen Schuss Traubensaft oder Ananassaft rein oder ne Brausetablette.

fertig ist die Laube.
Ich weiß nicht warum man das immer alles so kompliziert machen muss.

marcus4747
15.09.2019, 13:49
Welche Brausetabletten nehmt ihr denn? Die enthalten doch auch alle noch Mineralien oder Vitamine, oder? ...und künstliches Aroma?

pschorr80
15.09.2019, 14:37
Welche Brausetabletten nehmt ihr denn? Die enthalten doch auch alle noch Mineralien oder Vitamine, oder? ...und künstliches Aroma?

Bei Aroma ist m.E. das Problem, ob es sich gleichmäßig im Wasser verteilen lässt. Ein Braustablette kann man einfach auflösen bevor man Malto, Traubenzucker, Fruchtzucker etc. dazu gibt.

ritzelfitzel
15.09.2019, 14:50
diese Mixtour ist mir viel zu schwierig

Ich nehme Malta nach der alten Regel:
1g / KG Körpergewicht / h
das füll ich auf mit Wasser und ner Prise Salz, damit es nach was schmeckt kipp ich noch nen Schuss Traubensaft oder Ananassaft rein oder ne Brausetablette.

fertig ist die Laube.
Ich weiß nicht warum man das immer alles so kompliziert machen muss.

Mal zusätzlich mit Fructose probiert?

Basri
17.09.2019, 11:41
Da ich bislang noch nie die Erfahrung gemacht habe mir Gels selber zu mischen und sich das für mich alles sehr Abstrakt anhört, wollte ich mal die Frage stellen ob einer von uns ein Tutorial Video dafür mal gemacht hat? Oder vielleicht sich motivieren kann so eins selber zu erstellen

captain hook
17.09.2019, 11:47
Mal zusätzlich mit Fructose probiert?

Ist im Traubensaft

su.pa
17.09.2019, 12:18
Da ich bislang noch nie die Erfahrung gemacht habe mir Gels selber zu mischen und sich das für mich alles sehr Abstrakt anhört, wollte ich mal die Frage stellen ob einer von uns ein Tutorial Video dafür mal gemacht hat? Oder vielleicht sich motivieren kann so eins selber zu erstellen

Das ist halb so wild. Besorg Dir die Zutaten und eine Küchenwaage. Schütte alles in eine Radflasche. Wasser drauf, schütteln - und fertig ist der Zaubertrank :Cheese:

Klugschnacker
17.09.2019, 12:22
Ist im Traubensaft

Und im Honig, der zu einem Drittel bis fast zur Hälfte aus Fruchtzucker besteht.

captain hook
17.09.2019, 12:27
Das ist halb so wild. Besorg Dir die Zutaten und eine Küchenwaage. Schütte alles in eine Radflasche. Wasser drauf, schütteln - und fertig ist der Zaubertrank :Cheese:

ey, ohne Videoanleitung geht das nicht, das ist kompliziert. Wie schüttest Du das in die Flasche, was ist Schütteln und wo kommt das Wasser her? Warm oder kalt?

Estebban
17.09.2019, 12:35
Das ist halb so wild. Besorg Dir die Zutaten und eine Küchenwaage. Schütte alles in eine Radflasche. Wasser drauf, schütteln - und fertig ist der Zaubertrank :Cheese:

Es ist 2019. mach ein Videotutorial, dann kannst du die Marke von der Küchenwaage, dem Malto, die radflasche ordentlich positionieren, in der Beschreibung „Werbung“ rein und Zack, ist das neue TT bezahlt

bikermax
17.09.2019, 12:52
Ich mische meine Gels aus Malto, Fructose, Dextrose, Isomaltulose, Salz

Als Geschmack verwende ich Zitronen- oder Limettensaft. Gibts im Supermarkt in Literflaschen oder auch in Bioqualität.
Brausetabletten o.ä. würde ich nicht nehmen - zuviel Chemie wie z.B. Süßstoffe.

Auf 2 Langdistanzen und unzähligen Trainingseinheiten verwendet und immer problemlos vertragen.

Ebenso mache ich daraus ein IsoGetränk - ist ja auch nix anderes. Nur eben nicht so konzentriert.

aims
17.09.2019, 17:23
Danke, das ist großartig :Blumen: ! Ich starte nächstes Jahr wieder auf längeren Distanzen und werd's verwenden!

Sehr gerne!

Sehr geil das!
Vieeeeelen Dank.
LD 2024 TBT kann kommen.
:Blumen:

Sehr gerne!

TOP... :Blumen:
Was noch absolut Spitze wäre, wenn beim Rezept neben den Gramm noch die ml-Angabe dabei stehen würde - dann wüsste man noch wie groß die Flasche sein muss

:Huhu:

Ja gute Idee da habe ich auch schon dran gedacht. Werde beim nächsten Mal die Dichte vom Qualigel bestimmen und dann auf der Webseite automatisch neben dem Gewicht die Menge in ml angeben.

Super !!
Vielen Dank:Huhu:

Sehr gerne!

aims
17.09.2019, 17:32
Klasse, vielen Dank :Blumen:

Ich schwöre auf Pfefferminztee zum Auffüllen der Flasche, dann ist das Gemisch nicht so süß!

Sehr gerne!
Pfefferminztee geht auch sehr gut. Hatte ich einigen Beiträgen mal erwähnt das ich das Morgens vor dem Schwimmen ganz gerne gemacht habe um schon vor dem Rennen ein paar Kohlehydrate rein zu bekommen. Da könnte man wenn man möchte auch das langkettigere 6er Malto für nutzen.

Danke Aims!

Beim Traubensaft hab ich etwas rum experimentiert. Zuerst hab ich einfach den ganz normalen von den gängigen Discountern genommen. Irgendwie hat dies im Magen nicht so ganz gepasst. Zufällig ist mir eine Flasche roter Traubensaft in die Hände gefallen. Da waren die Probleme mit dem Magen fast verschwunden. Ich glaube ich komme mit der Säure der weißen Trauben nicht klar. Beim Honig werd ich mit den verschiedenen Sorten mal testen.

Ich habe in der Tat auch immer den roten Traubensaft benutzt.

Das Malto ist aber ganz schön teuer ;) Mit 0815-Malto wird die Ersparnis deutlich größer.

Man kann in der Tat auch günstigeres Malto verwenden. Aber ich wollte den Preisvorteil nicht schön rechnen ;-) Ich bin aus platzgründen in der Flasche irgendwann auf dieses teurere Malto umgestiegen weil es im Gegensatz zu anderen 100% Kohlehydrate enthält und damit eine maximal Kohlehydratmenge pro Volumen aufweist. Bei einem 6h Gel oder mehr kann es mit einer großen Radfasche knapp werden. Ich hatte auch mal eine 1-Liter Radflasche (der Marke Powerbar) aber das wird ganz schön schwer. Meinstens passt es in 750ml wenn man das hochkonzentrierte Malto nutzt und nicht zulange auf dem Rad unterwegs ist :dresche

Voll genial! Danke dafür! Werde es sicherlich mal ausprobieren...

Gruss

Gerne und viel Erfolg und Spaß damit!

aims
17.09.2019, 17:49
Warum nimmst Du überhaupt so komplexe Produkte wie Traubensaft oder Honig? Du kannst die enthaltenen Zuckerarten auch in Reinform als Pulver mischen. Malto, Fruchtzucker, Haushaltszucker und Kochsalz zusammenzurühren ist ja kinderleicht. Da hast Du dann den reinen Brennstoff zur Verfügung, ohne den Magen mit weiteren Stoffen, die Du im Rennen gar nicht brauchst, zu belasten.
:Blumen:

Du hast natürlich recht das man auch auf die Reinformen zurückgreifen könnte. Allerdings bin ich davon überzeugt das es in der Natur es einige natürliche Dinge gibt die gerade in dieser Zusammensetzung so gut funktionnieren bzw. eine so gute Bioverfügbarkeit haben. Ich esse zum Beispiel wesentlich lieber einen Löffel Honig statt einen Würfelzucker zu zerkauen. Lieber ein Glas Traubensaft oder eine Frucht anstatt eine Vitamintablette. Ich weiß das ist alles nicht 1:1 vergleichbar aber beim Qualigel merke ich einfach wie schnell mir die Energie zur Verfügung steht und das es kein Strohfeuer ist.

Geschmack bekommt man auch mit Brausetabletten hin. Machen doch die ganzen Pulver/Gels auch nicht anders.

Kann man alles machen. Mein Ziel war einfach möglichst nur naturliche Produkte zu verwenden.

diese Mixtour ist mir viel zu schwierig

Ich nehme Malta nach der alten Regel:
1g / KG Körpergewicht / h
das füll ich auf mit Wasser und ner Prise Salz, damit es nach was schmeckt kipp ich noch nen Schuss Traubensaft oder Ananassaft rein oder ne Brausetablette.

fertig ist die Laube.
Ich weiß nicht warum man das immer alles so kompliziert machen muss.

Der Unterschied zu deiner Rezeptur ist, abgesehen von der Menge, das einfach noch Honig dazu kommt. That's it. Echt nicht kompliziert.

Zur Menge: 1g/kg/h kann man naturlich machen und so wie die meisten Daumenregeln wird auch diese für die Meisten ganz gut passen. Mein Wettkampfgewicht ist allerdings 58kg und ich habe statt 58g sogar 99g KH/h eingeworfen. Mit 58g kann ich im GA1 ganz fein rum fahren aber unter Volldampf eher im GA1/2 bis GA2 Bereich geht mir mit 1g/kg auf jeden Fall die Energie aus.

Daher kann es sein das die Normierung auf's Körpgergewicht nicht unbedingt Ideal ist.
Deswegen gitb es beim Qualigel die verschiedenen Versionen und jeder kann und sollte individuell schauen wieviel KH denn nötig sind.

Da ich bislang noch nie die Erfahrung gemacht habe mir Gels selber zu mischen und sich das für mich alles sehr Abstrakt anhört, wollte ich mal die Frage stellen ob einer von uns ein Tutorial Video dafür mal gemacht hat? Oder vielleicht sich motivieren kann so eins selber zu erstellen

Das ist ebenfalls eine gute Idee und steht schon seeeehr lange auf meiner ToDo Liste. Ich werde gerne mal ein Video machen und verlinken.

Cheers

aims:Blumen:

marcus4747
17.09.2019, 17:59
Man kann in der Tat auch günstigeres Malto verwenden. Aber ich wollte den Preisvorteil nicht schön rechnen ;-) Ich bin aus platzgründen in der Flasche irgendwann auf dieses teurere Malto umgestiegen weil es im Gegensatz zu anderen 100% Kohlehydrate enthält und damit eine maximal Kohlehydratmenge pro Volumen aufweist. Bei einem 6h Gel oder mehr kann es mit einer großen Radfasche knapp werden. Ich hatte auch mal eine 1-Liter Radflasche (der Marke Powerbar) aber das wird ganz schön schwer. Meinstens passt es in 750ml wenn man das hochkonzentrierte Malto nutzt und nicht zulange auf dem Rad unterwegs ist :dresche

Was genau meinst du mit dem teureren Malto?

ritzelfitzel
17.09.2019, 18:02
Ist im Traubensaft

Und im Honig, der zu einem Drittel bis fast zur Hälfte aus Fruchtzucker besteht.

Jo, danke euch - weiss ich. Aber mich wundert's, dass eine Topathletin wie die Sabine nur "n Schuss Traubensaft" nimmt und nicht mehr Fructose-Zusatz. Daher meine Frage.

Ich probiere gerade viel herum mit Mischungen, da ich seit 2 Jahren ca. Probleme mit der Energieaufnahme bekommen habe. Zeugs, das ich vertragen hab geht nicht mehr rein. Bekam bei 60g/h auf ner MD trotz konservativem Fahren Brechreiz. (Und die Story zieht sich durch weitere Wettkämpfe in den letzten 2 Jahren).

Fructosetest, negativ. Weniger KH, keine Lösung. Mehr Salz, etwas besser. Mehr Wasser (ca. 6-7% ige Mischung), Wasserbauch. Jetzt habe ich die Vermutung, dass ich meinen Magen nicht ausreichend trainiert habe, da ich beim Fahren im Training fast nix mehr brauch.

Da höre ich dann gerne hin, ob vielleicht doch die Fruktose Probleme bereitet...

aims
17.09.2019, 18:53
Was genau meinst du mit dem teureren Malto?

Ich meine damit das Lamperts 12er Malto. Das hat 100g KH / 100g Malto.

https://www.docmorris.de/maltodextrin-12-lamperts-pulver/08484486

Es ist etwas teuer als andere Produkte aber online auch unter 10€/kg zu bekommen.

Ich hatte einen Fehler in der Berechnung der Preises für das Malto im Quali-Gel.
Den behebe ich gerade. Ich gebe Bescheid wenn der Fehler gefixt ist.

Cheers
aims

marcus4747
17.09.2019, 19:00
Danke, das Lamperts nehme ich auch :-)

aims
17.09.2019, 19:18
Danke, das Lamperts nehme ich auch :-)

Amazon Rezension :Lachen2: :Cheese:

https://s17.directupload.net/images/190917/gcl947oc.png

marcus4747
17.09.2019, 19:32
Die Bewertung ist allerdings nicht von mir :Cheese:

aims
17.09.2019, 20:09
Das Malto ist aber ganz schön teuer ;) Mit 0815-Malto wird die Ersparnis deutlich größer.

In der Berechnung für den Malto-Anteil war ein Fehler. Danke für den Hinweis. Wurde korrigiert und die Ersparnis ist jetzt größer.:cool:

TOP... :Blumen:
Was noch absolut Spitze wäre, wenn beim Rezept neben den Gramm noch die ml-Angabe dabei stehen würde - dann wüsste man noch wie groß die Flasche sein muss

:Huhu:

Erledigt :dresche

Aims online Quali-Gel Mixer (https://racepace.org/qualigel)

https://s17.directupload.net/images/190917/6vugey6z.png

Cheers

aims

aims
17.09.2019, 22:42
https://www.mysportscience.com/single-post/2019/09/16/The-sweet-taste-of-success-Fructose-for-recovery-in-multi-stage-races

sbauer
18.09.2019, 08:00
Danke für den Rechner!

Echt cool wenn du sowas für Jedermann zugänglich machst :) :Blumen:

Sikor
18.09.2019, 13:21
Ich möchte mich auch für den Rechner bedanken :Blumen:

Ich konnte es zwar für meine erste Langdistanz am Samstag in Almere nicht verwenden,
aber ich habe Quali-Gel während der Radstrecke des Rennens benutzt :liebe053:

aims
19.09.2019, 11:03
Danke für den Rechner!

Echt cool wenn du sowas für Jedermann zugänglich machst :) :Blumen:

Ich möchte mich auch für den Rechner bedanken :Blumen:

Ich konnte es zwar für meine erste Langdistanz am Samstag in Almere nicht verwenden,
aber ich habe Quali-Gel während der Radstrecke des Rennens benutzt :liebe053:

Sehr gerne! Freut mich wenn der Rechner gefällt und genutzt wird.:Blumen:

mamoarmin
19.09.2019, 16:41
Hm ich nehme immer das von Myprotein, 47 gramm KH in 50 Gramm ....ist doch sicherlich auch gut, oder?

pschorr80
19.09.2019, 18:51
Hm ich nehme immer das von Myprotein, 47 gramm KH in 50 Gramm ....ist doch sicherlich auch gut, oder?

MyProtein-Malto ist Malto 19.

mamoarmin
20.09.2019, 08:16
MyProtein-Malto ist Malto 19.

Das bedeutet?

aims
20.09.2019, 08:47
Das bedeutet?

Hier ein paar Info's dazu. Im Quali-Gel verwende ich das 12er Malto.


Was ist Maltodextrin 6?
In erster Linie ist Maltodextrin 6 – genau wie die anderen beiden Formen – ein Kohlenhydratgemisch. Die Ziffer „6“ gibt lediglich das Mischungsverhältnis der Kohlenhydrate an.
Maisstärke ist der Ausgangsstoff für Maltodextrin. Die Stärke wird gewonnen, indem sie in einem ausgeklügelten Verfahren modifiziert – also umgestaltet wird. Die gespaltene Stärke teilt sich jetzt in Monomere (Einfachzucker), Dimere (Zweifachzucker) und Oligomere beziehungsweise Polymere auf. Die beiden letztgenannten Stoffe sind sogenannte „längerkettige“ Verbindungen – bestehend aus Zuckermolekülen. Da Maltodextrin ein Kohlenhydratgemisch ist, besteht es aus einer Mischung von kurz- und langkettigen Verbindungen.

Die Zahl 6 gibt den Dextrose-Äquivalent (DE) an. Je kleiner dieser Wert ist, umso länger ist die langkettige Verbindung – auch wenn sich das im ersten Moment paradox anhören mag.

Doch bei genauerer Betrachtung erklären sich diese Aspekte: Ein Glukosemolekül (Monosaccharid, Einfachzucker) hat eine reduzierende Wirkweise. Reiht man nun mehrere Glukosemoleküle aneinander – bildet also eine Kette – verliert sich die reduzierende Wirkung.

Das DE ist nun ein Wert, der die Menge des reduzierten Zuckers angibt. Er gilt in Prozent und bezieht sich auf die Trockenmasse. Der DE-Wert von 100 beschreibt Traubenzucker, der DE-Wert Null ist die Stärke. Um es stark vereinfacht auszudrücken: Eine lange Kette an Molekülen hat eine stark reduzierte Wirkung, deswegen ist der Wert klein – so wie es bei Maltodextrin 6 der Fall ist.

Unterschied zu den anderen Formen 12 und 19
Während Maltodextrin 19 bereits nach 15 Minuten wirkt, dauert es beim Maltodextrin 6 deutlich länger. Bis zu zwei Stunden können vergehen, bis Maltodextrin 6 verdaut und verstoffwechselt ist. Das spielt ganz besonders bei Kraftsportlern eine Rolle, da diese Kohlenhydrate oft gerne „punktgenau“ zuführen möchten oder müssen. Dafür profitieren Ausdauersportler von den langen Kohlenhydratketten.

Denn mit Maltodextrin 6 kann der Blutzuckerspiegel konstant über einen längeren Zeitraum oben gehalten werden, ohne dass dieser übers Ziel hinausschießt und zu einem Leistungsabfall führt. Der Wert von Maltodextrin 6 tendiert eher in Richtung Null (Stärke). Im Gegensatz dazu liegt Maltodextrin 19 eher in Richtung Zucker – betrachtet man rein den Wert. Das wiederum kann sich bei empfindlichen Gemütern in der Süße bemerkbar machen. Obwohl Maltodextrin generell eher geschmacksneutral ist, lässt sich die feine Süße doch ein klein wenig ausmachen – beziehungsweise die nicht vorhandene Süße des Maltodextrin 6. Maltodextrin 12 ist etwas süßer und 19 hat im direkten Vergleich mehr süße Eigenschaften.

Quelle: www.maltodextrin.info (http://www.maltodextrin.info/maltodextrin-6/)

Cheers
aims

PattiRamone
20.09.2019, 09:04
Sehr cool! Danke.

Da ich zu denen gehöre, die auf die Rohform von Fructose/Dextrose zurückgreifen, wäre es super, wenn der Rechner auch die Gramm für Fructose/Dextrose anzeigen würde. Dann könnte ich den Rechner auch verwenden :)

MartinB.
20.09.2019, 09:59
Ich habe mich dieses Jahr bei meiner ersen Langdistanz am 99g-KH-Qualigel orientiert. Das lief ganz prima und ich habe es gut vertragen. Dem Malto habe ich einen guten Trauben-Direktsaft, Honig, Zitrone und natürlich etwas Salz beigemischt. Honig und Traubensaft waren mir geschmacklich viel angenehmer als das Fruktosepulver, das früher schon mal im Einsatz war.

Allerdings nehme ich immer 19er Malto. 6er Malto wird zu langsam verstoffwechselt. Das ist klar. Was mir nicht klar ist: Warum wird so weit verbreitet bevorzugt auf das 12er Malto zurückgegriffen. Wir suchen doch eine schnelle Energie. Und wenn ich regelmäßig nachkippe, bleibt der Blutzuckerspiegel auch beim 19er recht konstant. Wo sollte da ein Nachteil liegen?
Eigentlich wollen wir doch, da der Verbrauch im Rennen höher ist, als die Aufnahmefähigkeit, gleich nach dem Schwimmen, so schnell wie möglich Nahrung aufnehmen. Warum also künstlich verzögern, indem man 12er statt 19er nimmt?

Michi1312
20.09.2019, 10:17
In der Berechnung für den Malto-Anteil war ein Fehler. Danke für den Hinweis. Wurde korrigiert und die Ersparnis ist jetzt größer.:cool:



Erledigt :dresche

Aims online Quali-Gel Mixer (https://racepace.org/qualigel)

https://s17.directupload.net/images/190917/6vugey6z.png

Cheers

aims

WOW - cool!!!! :liebe053: :Blumen:

aims
20.09.2019, 10:53
Ich habe mich dieses Jahr bei meiner ersen Langdistanz am 99g-KH-Qualigel orientiert. Das lief ganz prima und ich habe es gut vertragen. Dem Malto habe ich einen guten Trauben-Direktsaft, Honig, Zitrone und natürlich etwas Salz beigemischt. Honig und Traubensaft waren mir geschmacklich viel angenehmer als das Fruktosepulver, das früher schon mal im Einsatz war.

Allerdings nehme ich immer 19er Malto. 6er Malto wird zu langsam verstoffwechselt. Das ist klar. Was mir nicht klar ist: Warum wird so weit verbreitet bevorzugt auf das 12er Malto zurückgegriffen. Wir suchen doch eine schnelle Energie. Und wenn ich regelmäßig nachkippe, bleibt der Blutzuckerspiegel auch beim 19er recht konstant. Wo sollte da ein Nachteil liegen?
Eigentlich wollen wir doch, da der Verbrauch im Rennen höher ist, als die Aufnahmefähigkeit, gleich nach dem Schwimmen, so schnell wie möglich Nahrung aufnehmen. Warum also künstlich verzögern, indem man 12er statt 19er nimmt?

Hallo Martin,

du hast schon völlig Recht das man auch das 19er benutzen könnte wenn man gut darauf achtet das Gel schön regelmäßig einzunehmen und das Feuer am brennen hält.

Für mich persönlich stellt das 12er den perfekten Mittelweg dar. Es kommt schnell genug an und brennt lang genug auch wenn man mal zu fokussiert ist und zu spät das Gel einnimmt. Für den schnellen Energiebedarf finde ich das der Honig und der Traubensaft sehr schnell zünden und somit darf für mich das Malto eher länger und langsamer brennen.

Cheers
aims.

aims
20.09.2019, 10:58
Sehr cool! Danke.

Da ich zu denen gehöre, die auf die Rohform von Fructose/Dextrose zurückgreifen, wäre es super, wenn der Rechner auch die Gramm für Fructose/Dextrose anzeigen würde. Dann könnte ich den Rechner auch verwenden :)

Gerne:Blumen:

Ich hatte in der Tat vor auch diese Werte darzustellen habe mich aber dann dagegen entschieden um den Rechner möglichst einfach und übersichtlich zu gestalten.

Sollte hier jedoch von vielen Seiten großer Bedarf für diese Info's bestehen dann kann ich das gerne noch einbauen.

Cheers
aims

PattiRamone
20.09.2019, 11:33
Gerne:Blumen:

Ich hatte in der Tat vor auch diese Werte darzustellen habe mich aber dann dagegen entschieden um den Rechner möglichst einfach und übersichtlich zu gestalten.

Sollte hier jedoch von vielen Seiten großer Bedarf für diese Info's bestehen dann kann ich das gerne noch einbauen.

Cheers
aims

:Blumen:

MartinB.
20.09.2019, 11:44
Hallo Martin,

du hast schon völlig Recht das man auch das 19er benutzen könnte wenn man gut darauf achtet das Gel schön regelmäßig einzunehmen und das Feuer am brennen hält.

Für mich persönlich stellt das 12er den perfekten Mittelweg dar. Es kommt schnell genug an und brennt lang genug auch wenn man mal zu fokussiert ist und zu spät das Gel einnimmt. Für den schnellen Energiebedarf finde ich das der Honig und der Traubensaft sehr schnell zünden und somit darf für mich das Malto eher länger und langsamer brennen.

Cheers
aims.

Gute Antwort, danke. Eventuell ginge so gesehen für mich tatsächlich beides.
Ich habe meinen Garmin so programmiert, dass er mich ans Trinken der Nährlösung erinnert. Also vergesse ich's zumindest nicht. :)
Danke für deine Mühe, aims! :Blumen:

pschorr80
20.09.2019, 12:21
Sehr cool! Danke.

Da ich zu denen gehöre, die auf die Rohform von Fructose/Dextrose zurückgreifen, wäre es super, wenn der Rechner auch die Gramm für Fructose/Dextrose anzeigen würde. Dann könnte ich den Rechner auch verwenden :)

Kann er garnicht. Die Honig-Sorten sind unterschiedlich beim Verhältnis Traubenzucker zu Fruchtzucker.

Es gibt aber irgendwo ein Beitrag, der von Malto 80 g/l und Traubenzucker 50 g/l ausgeht. Damit kann man bei jeweiligen Verhältnis problemlos eine Exceltabelle machen. Fructose zu Malto+Traubenzucker ist m.E. 1:2 bis 1:3. (falls man es verträgt)

DocTom
20.09.2019, 12:28
...
Es gibt aber irgendwo ein Beitrag, der von Malto 80 g/l und Traubenzucker 50 g/l ausgeht. ... :)

Mach ich auch immer so mit reinen Substanzen. Fructose gibt es zur Einweckzeit immer sehr günstig...:Blumen:

pschorr80
20.09.2019, 13:21
Mach ich auch immer so mit reinen Substanzen. Fructose gibt es zur Einweckzeit immer sehr günstig...:Blumen:

Leider gibt Fruchtzucker nicht mehr bei MyProtein. Aber Dextrose gab es zu 1,01 Euro/Kg und Malto zu 1,73 Euro/kg am Black Friday. Zusammen mit Whey (8,57 Euro/kg) hat man damit alles für einen Jahresbedarf sehr günstig bekommen. Zuammen mit Fruchtzucker kann man damit viele WK-Gels oder PostWorkout-Mischungen günstig kopieren.

DocTom
20.09.2019, 14:06
Leider gibt Fruchtzucker nicht mehr bei MyProtein. ...

sollte nicht verschwiegen werden:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/fruchtzucker.html
https://cdn.aerzteblatt.de/pdf/91/42/a2864.pdf

ich habe bei DM 1,50€/kg bezahlt.

pschorr80
20.09.2019, 14:32
ich habe bei DM 1,50€/kg bezahlt.

Eher für 500 gr. ;)

Traubenzucker und Fruchtzucker kosten so 3-4 Euro/kg als Normalpreis. Malto 19 dürfte ohne Rabatte so bei 5-6 Euro/kg liegen.

DocTom
25.09.2019, 10:57
Eher für 500 gr. ;)...

Nö, nach der Einweckzeit gab es die 500g bei DM für 75Cent...:Cheese:

aims
04.10.2019, 12:44
...
Das ist ebenfalls eine gute Idee und steht schon seeeehr lange auf meiner ToDo Liste. Ich werde gerne mal ein Video machen und verlinken.


Erledigt:dresche

Hier der Link zur Videoanleitung:

Energie-Gel selber herstellen (https://youtu.be/8I1I-ue00Ac)

Viel Spaß damit und ein schönes (langes) Wochenende:Blumen:

Cheers
aims

mtth
04.10.2019, 12:48
Super:Danke:

noirtornado
04.10.2019, 16:01
Tolles Video :)
Vielen Dank

Mirko
04.10.2019, 16:11
Erledigt:dresche

Hier der Link zur Videoanleitung:

Energie-Gel selber herstellen (https://youtu.be/8I1I-ue00Ac)

Viel Spaß damit und ein schönes (langes) Wochenende:Blumen:

Cheers
aims

Man steckst du da Arbeit rein! Klasse und vielen Dank! Wenn meine 300 Schnäppchen-Gels aufgebraucht sind misch ich auch mal wieder!

Wo hast du das coole Shirt her? Das sieht super gut aus!

Starter2000
04.10.2019, 17:22
Vielen Dank aims,
der Rechner ist prima.

Ich habe das Gel früher auch mit Zitronensaft gemischt. Jetzt lasse ich den Zitronensaft jedoch weg, vertrage diesen unter Last nicht gut.
Dafür schütte ich einen Espresso in das Gemisch, hört sich komisch an, aber mir schmeckt es und macht keine Probleme.

Andreundseinkombi
13.09.2022, 08:30
Muss den alten Faden mal aus der Versenkung holen.
Die letzten Jahre hatte ich im Wettkampf immer wieder Teil große Probleme die Wettkampfverpflegung im Körper hinhalten. Irgendwann hab ich sie immer ausgeko…., was vor allem bei den längeren (Mitteldistanzen) hinten raus natürlich zu Problemen geführt hat. Seit diesem Sommer habe ich dann mal die 71g/h Version ausprobiert und im Training keinerlei Probleme feststellen können. Sowohl beim Rad fahren, als auch beim laufen ging das super!
Letzten Samstag dann der Wettkampf und siehe da: alles perfekt :cool: beim laufen habe ich dann irgendwann zusätzlich zum Wasser auch zu Cola gegriffen. Die Menge hielt sich aber in Grenzen.
Roth kann also kommen :liebe053: (voraussetzt die Verträglichkeit bleibt so)

Triphil
10.05.2023, 19:44
Ich habe da ein paar Fragen zum Gel selbst Anmischen. Erste Frage,bestimmt eine doofe,aber ist Dextrose eigentlich einfacher Haushaltszucker?
Zweite Frage, wenn ich z.B 1g Malto nehme ist das dann 1g Kohlenhydrate? Stimmt das selbe für Fructose und Dextrose? Ist ein Gramm davon auch immer 1g KH?

shoki
10.05.2023, 20:24
1. Nein
2. 1 gr Malto hat so ca 0,97 g KH
Fruktose hat 100%KH laut Google

Triphil
10.05.2023, 20:33
Aber Dextrose ist ja Traubenzucker, aber dennoch keine Fructose, richtig?

smar01
10.05.2023, 20:54
Dextrose ist Traubenzucker, Fructose Fruchtzucker. Einfach auf Amazon suchen, dann findest du das richtige schon.
Haushaltszucker ist in der Regel Disacharrose.

shoki
10.05.2023, 20:57
Traubenzucker brauchst du für die Mischung nicht

DocTom
10.05.2023, 21:20
Vielen Dank aims,
der Rechner ist prima.
...
Dafür schütte ich einen Espresso in das Gemisch, hört sich komisch an, aber mir schmeckt es und macht keine Probleme.

Espresso mach ich auch gerne rein, einen doppelten auf 500ml...
:Cheese:

Triphil
10.05.2023, 21:20
Also ich nehme dir Mischung nicht wie Aims das macht. Da ich keine Säure drin haben will. Daher habe ich dies immer durch Dextrose ersetzt. Kommt es also aufs Gleiche raus einfach nur Malto und Fructose 4:1 zu nehmen? Dazu noch Salz und fertig.

Triphil
10.05.2023, 21:46
Espresso mach ich auch gerne rein, einen doppelten auf 500ml...
:Cheese:

Das ist verrückt, aber irgendwie interessant :Lachen2:

Andreundseinkombi
10.05.2023, 21:58
Ich nutze fürs Koffein RedBull anstelle des Traubensaftes.

shoki
10.05.2023, 22:12
Also ich nehme dir Mischung nicht wie Aims das macht. Da ich keine Säure drin haben will. Daher habe ich dies immer durch Dextrose ersetzt. Kommt es also aufs Gleiche raus einfach nur Malto und Fructose 4:1 zu nehmen? Dazu noch Salz und fertig.
Da bin ich mittlerweile gelandet, mache ich mir immer als fertig Mischung und dosiere dann pro Dauer:
53 gr Maltodextrin
40 gr Fruchtzucker
1,3 gr Natriumcitrat
plus 100ml Reinen Fruchtsaft
Ergibt 100gr KH
Wenn du den Saft weglassen willst wegen der Säure dann halt mehr Mischung.

Triphil
10.05.2023, 22:17
Ist ziemlich hoher Fruchtzuckergehalt, gefährlich;-)

shoki
10.05.2023, 22:26
Für wen oder was?
Ich habe keine Probleme (zumindest nicht darauf zurückzuführen:-))

Triphil
10.05.2023, 22:30
Ich glaube gehört zu haben das viele von Fructose Durchfall bekommen

anlot
10.05.2023, 22:54
Ich glaube gehört zu haben das viele von Fructose Durchfall bekommen

Das stimmt. Man sollte es daher vorher gut testen

tridinski
11.05.2023, 07:29
man bekommt nicht von Fructose Durchfall, sondern von zu viel Fructose.
Also wie immer im Training ausprobieren mit welchen Mengen man keine PRobleme hat. Fructose weglassen ist keine gute Option, da Fructose über einen eigene Transportweg vom Darm ins Blut gelangt, und du dadurch deine Gesamtenergieaufnahme steigern kannst selbst wenn du bei Glucose schon am Anschlag bist.

anlot
11.05.2023, 10:09
man bekommt nicht von Fructose Durchfall, sondern von zu viel Fructose.
Also wie immer im Training ausprobieren mit welchen Mengen man keine PRobleme hat. Fructose weglassen ist keine gute Option, da Fructose über einen eigene Transportweg vom Darm ins Blut gelangt, und du dadurch deine Gesamtenergieaufnahme steigern kannst selbst wenn du bei Glucose schon am Anschlag bist.

So war es gemeint. Ist nun auch nicht wirklich eine neue Erkenntnis. 😉

DocTom
11.05.2023, 17:39
Ist ziemlich hoher Fruchtzuckergehalt, gefährlich;-)

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Zu-viel-Fruchtzucker-ist-ungesund,fruchtzucker106.html

Ja.

... Kommt es also aufs Gleiche raus einfach nur Malto und Fructose 4:1 zu nehmen? Dazu noch Salz und fertig.

Da fehlt dir der schnelle Zucker Glucose, oder nicht?
:Huhu:

Triphil
11.05.2023, 19:48
Ich mach ja 4:1:1 Malto/Dextrose/Fructose. Aber ich denke ich kann Dextrose weglassen,da es gleich aufgenommen wird wie Malto.

DocTom
11.05.2023, 21:20
Die Dextrose geht am Anfang schneller als das Malto ins Blut, du hast mit Dextrose = Glucose keine "Versorgungspause" bis die Maltose als Disaccharid in zwei mono-Saccharide Glucose aufgespalten ist. :Blumen:

Lucy89
17.05.2023, 10:23
Kann man das Rezept noch irgendwo nachlesen? Der Link funktioniert leider nicht mehr...

noirtornado
17.05.2023, 10:26
Kann man das Rezept noch irgendwo nachlesen? Der Link funktioniert leider nicht mehr...


https://racepace.org/rezepte-2/ :)

Lucy89
17.05.2023, 10:59
https://racepace.org/rezepte-2/ :)

Juhu, top, danke :liebe053:

dr_big
17.05.2023, 11:21
Wie mischt ihr das eigentlich? Ich verwende jetzt Malto19, das ist reicht feinpulvrig bildet starke Klumpen, bzw. setzt sich auf dem Boden der Flasche ab. Vorher hatte ich Malto12, das war etwas grobkörniger hat sich viel leichter gelöst. Bei Mallto19 muss ich während der Fahrt immer wieder die Flasche aufschütteln, damit es sich so halbwegs löst.

Nogi87
17.05.2023, 11:25
Wie mischt ihr das eigentlich? Ich verwende jetzt Malto19, das ist reicht feinpulvrig bildet starke Klumpen, bzw. setzt sich auf dem Boden der Flasche ab. Vorher hatte ich Malto12, das war etwas grobkörniger hat sich viel leichter gelöst. Bei Mallto19 muss ich während der Fahrt immer wieder die Flasche aufschütteln, damit es sich so halbwegs löst.

Also ich mach dazu den Traubensaft in der Mikrowelle warm, aber nicht so heiß dass er kocht. Hatte dann nie Probleme.

aeronautic
17.05.2023, 11:39
Wenn man die Flasche einen Tag vorher vorbereitet würde ichs in warmen Wasser auflösen, da gehts sehr gut. Dann über Nacht abkühlen lassen.

Siebenschwein
17.05.2023, 11:42
Also ich mach dazu den Traubensaft in der Mikrowelle warm, aber nicht so heiß dass er kocht. Hatte dann nie Probleme.

Ich nehme Malto und Apfelsaft - hat etwas mehr Säure und dadurch nicht so pappesüss. Die Menge Malto und Apfelsaft in eine Trinkflasche, gut schütteln und über Nacht stehen lassen. Eventuell wenn man am Abend dran vorbeigeht, immer mal schütteln. Aber normalerweise löst sich das über Nacht gut. Am Morgen abfüllen.
Standmixer sollte auch gut gehen, vermute ich. Hab ich aber noch nicht versucht, weil ich zu faul bin, den zu putzen. Dann lieber Geduld aufbringen.

noirtornado
17.05.2023, 12:16
Juhu, top, danke :liebe053:

Gerne :)

Moki
17.05.2023, 13:20
Standmixer sollte auch gut gehen, vermute ich. Hab ich aber noch nicht versucht, weil ich zu faul bin, den zu putzen. Dann lieber Geduld aufbringen.

Den nutze ich.

Da löst es sich perfekt auf und ich hab einen Teil das letzte Mal knapp eine Woche im Kühlschrank stehen lassen/vergessen.
Beim Wegschütten sah es aus wie reiner Traubensaft, kein Rückstände oder irgendwas in der Flasche.

Lucy89
17.05.2023, 13:58
Pürierstab geht auch :)

xeta
17.05.2023, 15:27
Aber einfach schütteln reicht doch?

Nole#01
17.05.2023, 15:56
Aber einfach schütteln reicht doch?
Ja, reicht im Normalfall. Je höher der Anteil an Pulver, desto schwerer löst es sich auf. Heißes Wasser macht die ganze Sache auch deutlich einfacher. Ebenso am Vortag zubereiten.

xeta
17.05.2023, 18:23
Das stimmt, erst ist es trüb und nach ein paar Stunden ist es total dunkel aber aber klar.

Pete0815
21.05.2023, 10:48
Hi
hab mich gestern auch stärker am Quali-Gel orientiert für ein RacePace Training mit Koppellauf.

Dazu das 78gr. KH Gel für 3,5h angemischt, jedoch kein Traubensaft sondern Apfel/Birnensaft und statt Honig den Agarvendicksaft wie bei 90gr Vegan verwendet.

Problem liegt für mich beim Fazit. 2,25h Rad liefen tip top. Beim Koppellauf drückte schnell der Magen (ab ca. km2/3) und für einen späteren Wettkampf der nicht nach 1,25h endet sehe ich da den Begriff Magenkrämpfe.

Aber was mach ich daraus? Da im Nachgang schon ein "Bohnen-Effekt" der Verdauung auftrat, denke ich an zu große Fructosemengen. Habe wie hier auch schon erwähnt früher auch Dextrose dazu gemischt. Würde ihr Fructose reduzieren und durch Dextrose ersetzen?

Oder bleibt mir wenig übrig und muss einfach die KH Dosierung reduzieren?

Nole#01
21.05.2023, 11:26
Genug Wasser getrunken?

Pete0815
21.05.2023, 17:05
Auf dem Rad ja, da bekomme ich es noch irgendwie runter.
Beim Lauf die Gel-Softflasche noch mit Saft aufgefüllt und 250mL Wasser extra. Beide nicht 100% leer bekommen. Hatten beide am Ende mehr als Körpertemperatur da ich nix bunkern kann nur mitschleppen.

moritz87
22.05.2023, 11:17
Eine Frage an die erfahrenen Langdistanzler: habe am Wochenende bei der MD Ingolstadt erfolgreich das Quali Gel verwendet, in einer 500ml Aero Bottle im Rahmen. Fuer die MD passt das vom Volumen perfekt, gepaart mit einer Wasserflasche zwischen den Armen die bei der Verpflegung ausgetauscht wird. Nun reichen aber 500ml angemischtes Gel auf der LD nicht. Bei 5h 30 Rad (pessimistisch) komme ich laut Rechner auf 860ml Gel.
Wie bringt ihr logistisch das Gel auf einer LD unter? Eine zusaetzliche Flasche hinter dem Sattel die dann weggefeuert wird wenn sie leer ist? Oder alles in ne Flasche hinter den Sattel?

Onnomax
22.05.2023, 11:29
Eine Frage an die erfahrenen Langdistanzler: habe am Wochenende bei der MD Ingolstadt erfolgreich das Quali Gel verwendet, in einer 500ml Aero Bottle im Rahmen. Fuer die MD passt das vom Volumen perfekt, gepaart mit einer Wasserflasche zwischen den Armen die bei der Verpflegung ausgetauscht wird. Nun reichen aber 500ml angemischtes Gel auf der LD nicht. Bei 5h 30 Rad (pessimistisch) komme ich laut Rechner auf 860ml Gel.
Wie bringt ihr logistisch das Gel auf einer LD unter? Eine zusaetzliche Flasche hinter dem Sattel die dann weggefeuert wird wenn sie leer ist? Oder alles in ne Flasche hinter den Sattel?

ich hab zwei Flaschen Gel im Rahmen ganz oldschool. hinterm Sattel deponier ich die Wasserflaschen von den verpflegungs-Stellen. mit denen befüll ich mein Lenkertrinksystem.
Also hab ich Lenkersystem (Wasser), zwei Rahmenflaschen (Qualigel) und zwei Hinterm-Sattel-Flaschen (Wasser).
Bestimmt aerodynamisch nicht das letzte Watt rausgeholt, aber so funktioniert es für mich perfekt.

Klugschnacker
22.05.2023, 13:12
Eine Frage an die erfahrenen Langdistanzler: ...Wie bringt ihr logistisch das Gel auf einer LD unter?

Vorab: Das Quali-Gel würde ich persönlich im Wettkampf nicht benutzen. Und im Training ebenfalls nicht.

Zur Logistik: 5 Flaschen am Rad in einem Wettkampf, wo es alle 20 Kilometer eine Verpflegungsstelle gibt, käme für mich nicht in Frage – außer es gibt wichtige Gründe, die das erzwingen. Das ist eine individuelle Sache.

Mir reichen zwei Flaschen am Rad. Eine 700ml BTA-Flasche mit meinem Energiekonzentrat plus eine Wasserflasche hinter dem Sattel. Beim Start ist diese Wasserflasche jedoch mit einer trinkfertigen Iso-Mischung gefüllt. Die erste Radstunde ist damit erledigt – in die Gelflasche muss daher nur Konzentrat für 4 Stunden. Falls das Konzentrat nach 3.5 Stunden leer ist, geht die Welt nicht unter, wenn man sich eine Iso-Flasche an den Verpflegungsstellen fischt.

Bei Hitzerennen oder bei Rennen mit weiten Abständen zwischen den Verpflegungsstellen, habe ich hinter dem Sattel einen Doppel-Flaschenhalter. Dort sind beim Radstart zwei Flaschen verzehrfertiges Iso drin. Konzentrat in der BTA-Flasche braucht es dann noch für 3 Stunden.
:Blumen:

Onnomax
22.05.2023, 13:29
Vorab: Das Quali-Gel würde ich persönlich im Wettkampf nicht benutzen. Und im Training ebenfalls nicht.



Darf ich fragen, warum? :Blumen:

Klugschnacker
22.05.2023, 14:24
Darf ich fragen, warum? :Blumen:

Für den Wettkampftag sehe ich keinen Grund, mit Honig und Säften herumzupanschen.

Wenn ich mir schon die Mühe mache, die Wettkampfverpflegung selbst herzustellen und mitzuschleppen, steht für mich eine optimale Absorption und Verträglichkeit im Vordergrund. Daher verwende ich die benötigten Zuckerarten in Reinform (Maltodextrin, Fruktose etc.) und nicht in Form von Säften und Rohkost wie Bienenhonig. Das ist mir zu heikel.

Für das Training wären mir die hochwertigen Zutaten zu schade, vor allem der Honig. Der Naturkost-Gedanke bei diesem Konzept ist mir aber sympathisch.
:Blumen:

Onnomax
22.05.2023, 14:27
Danke für Deine Einschätzung!!

ich persönlich komme halt prima klar damit, daher werd ich nichts mehr dran ändern - alter, geistig unbeweglicher "das haben wir schon immer so gemacht" Typus halt:Cheese:

sabine-g
22.05.2023, 14:31
Ich würde das Zeug auch nicht nehmen.
Persönlich komme ich mit den Powerbar Gels "RedfruitPunch" am besten klar.
Ich mach ein bisschen Wasser dazu, bis es durch den Strohhalm meiner Flasche gut zu trinken ist.
Falls ich selber mische nehme ich Malto und streue ein wenig Speisesalz dazu und mach einen Schluck roten Traubensaft dazu (nur des Geschmacks wegen), auch das solange mit Wasser auffüllen bis es gut durch den Strohhalm zu trinken ist.

Die Dosierung mache ich nach der bekannten Faustregel 1g/kg Körpergewicht /h, dazu packe ich noch 10-15% oben drauf damit ich garantiert nicht leer laufe.
Beim habe ich Gels im Wechselbeutel weil ich nicht weiß welche Geschmacksrichtung es bei der Verpflegung gibt oder ich das gereichte überhaupt vertrage.

Lucy89
22.05.2023, 16:23
Für den Wettkampftag sehe ich keinen Grund, mit Honig und Säften herumzupanschen.

Wenn ich mir schon die Mühe mache, die Wettkampfverpflegung selbst herzustellen und mitzuschleppen, steht für mich eine optimale Absorption und Verträglichkeit im Vordergrund. Daher verwende ich die benötigten Zuckerarten in Reinform (Maltodextrin, Fruktose etc.) und nicht in Form von Säften und Rohkost wie Bienenhonig. Das ist mir zu heikel.


Könntest du das vielleicht etwas näher beschreiben? Ich finde das selbst mischen schon gut, aber Honig bin ich auch kein Fan von.
Bei meinen letzten 3 Langdistanzen hab ich tatsächlich einfach Iso gemischt und noch Malto rein gemacht um es KH-reicher zu machen. Das war aber vielleicht gar nicht gut (vertragen hab ich es aber).

Sikor
22.05.2023, 16:31
Ich habe Quali-Gel ohne Problem auf 2x LD und 2x MD benutzt und suche nicht weiter.
Es funktioniert einfach sehr gut :Prost:

BTW ich habe keine 5 Flaschen auf dem Fahrrad, sondern nur 2:
- in der Rahme -> Quali-Gel
- BTA - immer wasser aus Verpflägungsstelle
(am Anfang eine Flasche mit Iso-Getränk für erstes Stück bis zum 1. Verpflägungsstelle)

tridinski
22.05.2023, 16:54
Honig und Säfte etc. finde ich auch eher störend, mein Ziel ist es auf dem Rad 120g/h oder mehr reinzubekommen, das geht mMn nach besser wenn ich mich auf das Wesentliche konzentriere, mein eigenes Qualigel besteht demnach aus:
- 1/3 Maltodextrin (langkettige Glucose), pro Stunde 50g dabei
- 2/3 Isomaltulose (je eine Fruktose und eine Glukose), pro Stunde 100gr dabei
- Salz 1g/h
- ein Schuss Grapefruit- oder Orangensirup für den Geschmack

Mit heißem Wasser auflösen! Gibt die beste Konsistenz, die auch am nächsten Tag nach der Nacht im Kühlschrank perfekt ist. Obige Mischung sind 50gr Fructose und 100gr Glucose. Ob man 50gr Fructose verträgt möge bitte jeder selber ausprobieren. Wenns hinten pfeift ists zu viel. :Blumen:

Wie Klugschnacker auch nehme ich für die ersten 45min eine 750ml Trinkflasche mit trinkfertiger Konzentration ca 100gr KHs
Die Mischung für danach steckt stark konzentriert in der 750ml-BTA-Pulle vorne zwischen den Armen und einer 550ml Aerobottle unten im Rahmen (aeromässig zusammen mit der Box überm Tretlager besser gemessen als ohne). Dazu gibts Wasser von den Verpflegungsständen.

Sich über die Ernährung Gedanken zu machen und das ausgiebig zu testen macht großen Sinn, je mehr du insb. auf dem Rad reinbekommst hat eine direkte Auswirkung auf deine Leistungfähigkeit hintenraus beim Laufen. Viel hilft hier wirklich viel.

Es gibt Leute die schaffen 150g/h Bike und 80 Run, im Schnitt ca 120g/h. Und die sind üblicherweise sehr fix im Ziel. Das klappt aber nur wenn du mit deiner Mischung vertraut bist und dir das Zeug im Normalfall/Training sehr sehr gut reinläuft. Ausprobieren und Üben!

Ich habe zum Glück im Rennen immer großen Appetit und kann da gut Nahrung aufnehmen. Flüssig, nix zum Kauen! 2-3 Notfallgels sind zusätzlich noch an Bord. Flasche verlieren auf der LD? Ist mir einmal passiert, hab angehalten, zurückrollern, aufsammeln, ... alles besser als ohne die gewohnte Eigenverpflegung weitermachen, 1min Verlust vs. DNF/Wandertag.

Lucy89
24.05.2023, 12:23
Ich hab nochmal eine Frage zu dem Rezept: Wenn ich das alles mische, wird das vermutlich eine recht dickflüssige Pampe. Ich sehe nicht, dass man da Wasser zugibt, es steht nur da, man soll 1-2 Flaschen pro h trinken. Andererseits sind "2 XXL Radflaschen" auf der Zutatenliste (in meiner Dosierung). Heißt das, ich würde einfach mit Wasser bis 1,8l "auffüllen" oder soll ich das wirklich pur nehmen? An sich dürfte es ja egal sein, wenn man alles relativ gleichmäßig konsumiert (also Wasser und Gelplörre).
Hab auch etwas Bedenken ob mir der Honig nicht zu stark schmeckt, da ich kein Honigfan bin. Aber das muss ich testen.

19Kojak87
24.05.2023, 12:52
Ich mach immer bis max 270g KH pro Flasche (für 3 Std) und den Rest fülle ich mit Wasser auf.

hanse987
24.05.2023, 13:03
Für Roth rechne ich mit ca. 80g/h. Somit werde ich etwa 400g KH in eine 0,7l Flasche packen. Alles in die Flasche und den Rest mit Wasser auffüllen. An der Flasche habe ich Markierungen angebracht was pro Stunde weg muss.

Lucy89
24.05.2023, 13:11
Für Roth rechne ich mit ca. 80g/h. Somit werde ich etwa 400g KH in eine 0,7l Flasche packen. Alles in die Flasche und den Rest mit Wasser auffüllen. An der Flasche habe ich Markierungen angebracht was pro Stunde weg muss.

Ich hab das ähnlich vor (insgesamt 450g KH mit dem Gel, da ich noch einen kleinen Teil feste Nahrung aufnehme, brauch ich einfach damit mir nicht schlecht wird). Insgesamt hab ich ganz großzügig 100g KH/h angesetzt und 6h Radzeit.

Ich komm so auf 700ml Volumen laut Rechner, würde dann also noch 50ml mit Wasser auffüllen und die Flasche ist voll. Würde das ganze aber tatsächlich lieber auf Trinksystem+Aerobottle (insgesamt 1,2l) strecken, weil ich erfahrungsgemäß das trinken vergesse und nicht gut bin darin. Beim Trinksystem gehts aber recht kontinuierlich. Spricht da etwas gegen?

iChris
24.05.2023, 13:25
Ich hab das ähnlich vor (insgesamt 450g KH mit dem Gel, da ich noch einen kleinen Teil feste Nahrung aufnehme, brauch ich einfach damit mir nicht schlecht wird). Insgesamt hab ich ganz großzügig 100g KH/h angesetzt und 6h Radzeit.

Ich komm so auf 700ml Volumen laut Rechner, würde dann also noch 50ml mit Wasser auffüllen und die Flasche ist voll. Würde das ganze aber tatsächlich lieber auf Trinksystem+Aerobottle (insgesamt 1,2l) strecken, weil ich erfahrungsgemäß das trinken vergesse und nicht gut bin darin. Beim Trinksystem gehts aber recht kontinuierlich. Spricht da etwas gegen?


600g KH auf 650ml hört sich für mich nach eine Konsistenz an die du vermutlich lutschen kannst oder? :Cheese:

Nogi87
24.05.2023, 13:30
600g KH auf 650ml hört sich für mich nach eine Konsistenz an die du vermutlich lutschen kannst oder? :Cheese:

Also bei mir ist das Gel so dünnflüssig dass ich es immer in der Aero Bottle dabei habe und ohne Wasser benutze. Und ich benutze das Rezept mit 99g Kohlenhydraten.

Lucy89
24.05.2023, 13:50
600g KH auf 650ml hört sich für mich nach eine Konsistenz an die du vermutlich lutschen kannst oder? :Cheese:

Es sind 450g KH auf 700ml (die restlichen 150 nehm ich in anderer Form zu mir). Wie die Konsistenz wird, weiß ich nicht, im Video sah es aber wesentlich flüssiger aus als normales Gel. ich würde es dennoch gern auf 1-1,2l strecken um aus 2 Flaschen trinken zu können.

hanse987
24.05.2023, 14:28
Ich pack alles in eine Flasche, denn der Lenker ist für die Wasserflasche reserviert. Das Ganze wird auch nie so fest wie man es von den fertigen Gels kennt.

sabine-g
24.05.2023, 14:30
Wenn man 2 große Flaschen mit Verpflegung befüllt, sind Halterungen für 2 große Flaschen besetzt.

Ich würde das so nicht machen.

Nole#01
24.05.2023, 15:25
Ich würde es so machen:
Der einfachheitshalber gehe ich von 100g KH pro Stunde aus und 5h Renndauer.

Hinter dem Sattel eine Flasche mit 100g KH aufgeüllt mit Wasser bis die Flasche voll ist. Das wird in der ersten Stunde leergetrunken. Dann ist der Halter frei. Ab da würde ich immer Wasser aufnehmen und hinter dem Sattel mitführen.

Vorne BTA eine Flasche mit Gel mit den restlichen 400g KH. Hinter dem Sattel hat man dann das Wasser dazu. Siehe oben. Ich würde grob eine Flasche pro Stunde (je nach Temperatur mehr oder weniger) Wasser dazutrinken.

Im Rahmen entweder wie Sabine es macht einen normalen Backup Flaschenhalter für Wasserflaschen von der Verpflegung. Oder eine Aeroflasche. Wahlweise mit etwas Backup Gel oder nur Wasser, falls man mal bei einer Labe nichts erwischt o.ä.

Vorne hat man das Gel, dass kann man nicht verlieren. Wenn man auf der ersten Stunde seine Flasche hinten verlieren sollte, hat man vorne seine Flasche und muss halt iwie Verpflegung für eine Stunde von außen aufnehmen, oder greift auf seine Backup Ernährung mit der Aeroflasche zurück. (Sofern diese Option gewählt)

PS: Ich nutze auch kein Qualigel und würde es nicht mehr tun. Aber obiges ist allgemein gültig. Egal was man sich für eine Plörre zusammenmischt.

Nole#01
24.05.2023, 15:28
600g KH auf 650ml hört sich für mich nach eine Konsistenz an die du vermutlich lutschen kannst oder? :Cheese:

Bei meiner letzten LD hab ich glaube ich grob 500g KH in einer Flasche gehabt. Ging problemlos. Wenn das am Vortag vorbereitet ist, hat das eine gute gelartige Konsistenz. Sollte man halt vorher schon einmal probiert haben. Nicht, dass man dann im Rennen nichts aus der Flasche bekommt. ;)

tridinski
24.05.2023, 16:01
600g KH auf 650ml hört sich für mich nach eine Konsistenz an die du vermutlich lutschen kannst oder? :Cheese:

wenn du das Pulver in heissem Wasser auflöst wird die Konsistenz deutlich geschmeidiger, auch nach der Nacht im Kühlschrank noch

Lucy89
24.05.2023, 21:30
Wenn man 2 große Flaschen mit Verpflegung befüllt, sind Halterungen für 2 große Flaschen besetzt.

Ich würde das so nicht machen.

Bei mir wäre es im Trinksystem und in der Aerobottle- hinterm Sattel hab ich noch 2 frei. Da könnte ich also noch genug aufnehmen.
Ich muss mal gucken ob das dünnflüssig genug ist um durch den Stohhalm zu kommen. Teste es am Wochenende mal.

Beim laufen bin ich heute tatsächlich gut klargekommen mit einem Trinkrucksack mit 2 Soft Flaschen drin. Fand ich immer verrückt sowas mitzuschleppen aber ich fühlte mich null eingeschränkt.

Pete0815
25.05.2023, 10:31
heftig was Ihr an KH Mengen einplant/runter bekommt.

Beabsichtige derzeit 350g Quali Gel (4,25h) in eine 500mL Elite CX im Rahmen zu packen.

Dazu 120g über ISO-Drink (1,5h) ins Trinksystem am Lenker + 1 Sattelflasche.

Der ISO-Drink mag vielleicht nicht optimal sein, aber ich bin mir aus Erfahrung sicher, dass er mir schmeckt (Genug Flüssigkeit/Abwechslung zum Gel) und nehme geplant nur Wasser von den Verpflegungstellen auf.

Am Trinksystem werde ich das Fach noch für 1/2 Dinge wie (Energy Fruit Fruchtriegel/blöcke) nutzen wo ich weiß dass sie verträglich sind und so so ein paar Reserven/Flexibilität schaffen.

Geht die Crono CX flöten habe ich ein riesen Problem daher höchste Vorsicht und nach dem Schluck immer schön Aufblasen das Ding.

Lucy89
25.05.2023, 17:12
heftig was Ihr an KH Mengen einplant/runter bekommt.

Beabsichtige derzeit 350g Quali Gel (4,25h) in eine 500mL Elite CX im Rahmen zu packen.

Dazu 120g über ISO-Drink (1,5h) ins Trinksystem am Lenker + 1 Sattelflasche.

Der ISO-Drink mag vielleicht nicht optimal sein, aber ich bin mir aus Erfahrung sicher, dass er mir schmeckt (Genug Flüssigkeit/Abwechslung zum Gel) und nehme geplant nur Wasser von den Verpflegungstellen auf.

Am Trinksystem werde ich das Fach noch für 1/2 Dinge wie (Energy Fruit Fruchtriegel/blöcke) nutzen wo ich weiß dass sie verträglich sind und so so ein paar Reserven/Flexibilität schaffen.

Geht die Crono CX flöten habe ich ein riesen Problem daher höchste Vorsicht und nach dem Schluck immer schön Aufblasen das Ding.

Das ist aber ja im Prinzip genau das gleiche wie bei mir und ebenfalls eine ziemlich hohe Menge an KH. Ich hab 450g Quali Gel angesetzt, dafür aber nur ein Flasche Iso (ebenfalls weils mir schmeckt- eine Flasche hat 66g KH, ist also auch nicht wenig) und 2 Tüten Powerbar Gums, was aber jetzt auch nicht die Welt ist. Da ich vermutlich länger rad fahre als du, kommts ähnlich raus (100g/h). Und verteilen will ich das Quali Gel nämlich auch mit aus dem Grund, dass es echt ein Desaster (!) wäre, wenn ich das nur in der Aerobottle hab und dann verliere. Da würd ich tatsächlich sogar absteigen und das einsammeln, aber spätestens nach zweimal hat man da auch den Kaffee auf ;-)

Pete0815
25.05.2023, 17:32
Das ist aber ja im Prinzip genau das gleiche wie bei mir und ebenfalls eine ziemlich hohe Menge an KH. Ich hab 450g Quali Gel angesetzt, dafür aber nur ein Flasche Iso (ebenfalls weils mir schmeckt- eine Flasche hat 66g KH, ist also auch nicht wenig) und 2 Tüten Powerbar Gums, was aber jetzt auch nicht die Welt ist. Da ich vermutlich länger rad fahre als du, kommts ähnlich raus (100g/h). Und verteilen will ich das Quali Gel nämlich auch mit aus dem Grund, dass es echt ein Desaster (!) wäre, wenn ich das nur in der Aerobottle hab und dann verliere. Da würd ich tatsächlich sogar absteigen und das einsammeln, aber spätestens nach zweimal hat man da auch den Kaffee auf ;-)

Ich kalkuliere schon mit 78gr/h aber bastel noch am QualiGel da der Zustand bei den derzeitigen Koppelläufen noch nicht passt. Ich tendiere stark dazu vom Traubensaft weg zu gehen (Geschmack/Verträglichkeit) und andere Säfte haben ca 5-6% weniger KH-Gehalt. Darum möchte und seh ich das nicht aufs gr genau und bin froh wenn das rein geht.

Zeitlich liegen wir glaube ich ähnlich, aber würde mich stark wundern wenn Deine Anzeige der Waage ähnlich ausschlägt und somit dürften ein paar KH bei mir mehr fällig sein :)

Derzeit tendiere ich bei der einen Gel-Flasche zu bleiben. Auf den MDs gab es nie Probleme damit, wenn man das Handling beachtet. Da habe ich größere Bedenken zu oft die Flasche hinterm Sattel rauskramen zu müssen. Die sitzt bei mir ordentlich im Halter um sie auch nicht zu verlieren. Deswegen am liebsten nur einmal raus um damit das Trinksystem zu füllen und dann fliegt die weg.

Nu denn, teste heute mal Mango+Maracuja ob das eine Option ist.

shoki
25.05.2023, 18:32
Nu denn, teste heute mal Mango+Maracuja ob das eine Option ist.

Mango kann ich sehr empfehlen.
Nun auch noch kein Senf dazu…Ich hatte alle KH in der Torhans VR (mit griptape und 3 Markierungen pro Stunde zur Einteilung) und am Abend vorher mit kochendem Wasser zubereitet.
Vorn Torhans aero 30 wo ich an jeder Station wieder Wasser aufgefüllt habe und für n Geschmack immer mal ne Elektrolyttablette fürn Geschmack.
Keine Backup Lösung da es mehrfach getestet

Lucy89
25.05.2023, 22:40
Mango+Maracuja-Saft? Ich liebe den, glaube aber, der ist mir beim Sport zu sauer.
Traube mag ich allerdings auch nicht so gern. Hab mir noch Apfel gekauft und teste Sonntag mal...

sabine-g
25.05.2023, 22:49
Ich trinke gerne ein Bier.
Im Wettkampf kann ich mir das allerdings nicht vorstellen.
Will sagen im Rennen schmecken die Sachen anders.

Siebenschwein
26.05.2023, 06:58
Ich trinke gerne ein Bier.
Im Wettkampf kann ich mir das allerdings nicht vorstellen.
Will sagen im Rennen schmecken die Sachen anders.

Amen.
Sonst gäbe es längst ein Gel mit Eisbein-Sauerkraut-Geschmack.

Pete0815
26.05.2023, 07:37
Mango+Maracuja-Saft? Ich liebe den, glaube aber, der ist mir beim Sport zu sauer.
Traube mag ich allerdings auch nicht so gern. Hab mir noch Apfel gekauft und teste Sonntag mal...

Jeder nach belieben. Bzgl. Säure ware ich auch skeptisch, habs aber probiert, da in den Quali-Gel-Rezepten auch welche mit Zitronensaft dabei sind (Ich verwende keins extra). Sagt natürlich trotzdem nichts ob es funktioniert.
Hab einen Saft mit 20% Mango und 5% Maracuja erwischt (11gKH/100mL). Hat gestern für den Test gut funktioniert und Maracuja(Säure) ist nur minimal schmeckbar. Hat sich aber qualifiziert für den langen Samstagstest :)

labosch
26.05.2023, 07:56
Da bin ich mittlerweile gelandet, mache ich mir immer als fertig Mischung und dosiere dann pro Dauer:
53 gr Maltodextrin
40 gr Fruchtzucker
1,3 gr Natriumcitrat
plus 100ml Reinen Fruchtsaft
Ergibt 100gr KH
Wenn du den Saft weglassen willst wegen der Säure dann halt mehr Mischung.

Wieso das Natriumcitrat?

Siebenschwein
26.05.2023, 08:04
Wieso das Natriumcitrat?

Vermutlich als Puffer (Säureregulator).

labosch
26.05.2023, 08:22
Vermutlich als Puffer (Säureregulator).

Das hatte ich gegooglet, aber ehrlich gesagt nicht verstanden.


Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ureregulator):
"Der Zusatz eines Säureregulators verstärkt teils die Stabilität und Festigkeit des Lebensmittels, bewirkt eine erwünschte Ausfällung und verbessert die Wirkung von Konservierungsmitteln."

Was davon wollen wir?
- Konservierungsmittel sind keine drin, also das kann kein Grund sein. Oder doch?
- Stabilität und Festigkeit?
- Ausfällung? Was ist das? :-)


Außerdem steht da: "Ihre Wirkung beruht auf der Bildung eines Puffersystems im Lebensmittel, bei dem sich auf Zugabe von sauren oder basischen Stoffen der pH-Wert nicht oder nur geringfügig ändert."

Bedeutet das, die Mischung wird magenschonender?


Ein Gedanke, den ich auch hatte: Da steht "Natrium" im Namen, zielt man vielleicht auch auf das Elektrolyt hab, sozusagen als Ersatz für Salz?


Bin verwirrt :confused:

dr_big
26.05.2023, 08:30
Der Körper braucht Natrium, man kann Natriumchlorid (Kochsalz) oder Natriumcitrat nehmen.

labosch
26.05.2023, 11:39
Der Körper braucht Natrium, man kann Natriumchlorid (Kochsalz) oder Natriumcitrat nehmen.

D.h. man will das Elektrolyt, und nicht die Eigenschaft als Säureregulator?

Siebenschwein
26.05.2023, 12:50
Der Körper braucht Natrium, man kann Natriumchlorid (Kochsalz) oder Natriumcitrat nehmen.

Klar, kann man. Aber der Sinn erschliesst sich mir nicht. Es sei denn, man hat aus unerklärlichen Gründen noch eine Kilodose NaCitrat rumstehen, die man nicht wegschmeissen will.

Rausche
26.05.2023, 14:25
Man kann durch Natriumcitrat deutlich mehr Natrium aufnehmen weil es magenverträglicher ist und das Getränk nicht nach Salz schmeckt.
Man muss aber auch ein wenig mehr nehmen um auf 1g Natrium zu kommen. Ich meine 7g Natriumcitrat ist 1g Natrium. Bei Kochsalz reichen glaub 4g für ein 1g Natrium. Dementsprechend sind 1,5g Natriumcitrat ganzschön wenig. Empfehlung sind 1-2g Natrium pro Stunde.

Siebenschwein
26.05.2023, 14:59
Man kann durch Natriumcitrat deutlich mehr Natrium aufnehmen weil es magenverträglicher ist und das Getränk nicht nach Salz schmeckt.
Man muss aber auch ein wenig mehr nehmen um auf 1g Natrium zu kommen. Ich meine 7g Natriumcitrat ist 1g Natrium. Bei Kochsalz reichen glaub 4g für ein 1g Natrium. Dementsprechend sind 1,5g Natriumcitrat ganzschön wenig. Empfehlung sind 1-2g Natrium pro Stunde.

Ich hatte 1-2g NaCl pro Stunde im Hinterkopf.
Fit for life sagt: „ Es ist durchaus möglich, grössere Salzdefizite über eine Belastungsdauer von mehreren Stunden zu tolerieren. Empfohlen werden 1,2 bis 2 g Natriumchlorid pro Stunde während der Belastung, wobei die individuellen Unterschiede und Vorlieben bemerkenswert sind. “
https://fitforlife.ch/fit-for-sports/salz-im-ausdauersport/

labosch
26.05.2023, 16:34
Man kann durch Natriumcitrat deutlich mehr Natrium aufnehmen weil es magenverträglicher ist und das Getränk nicht nach Salz schmeckt.
Man muss aber auch ein wenig mehr nehmen um auf 1g Natrium zu kommen. Ich meine 7g Natriumcitrat ist 1g Natrium. Bei Kochsalz reichen glaub 4g für ein 1g Natrium. Dementsprechend sind 1,5g Natriumcitrat ganzschön wenig. Empfehlung sind 1-2g Natrium pro Stunde.

NaCl besteht zu etwa 40 % aus Natrium.

Raschka/Ruf schreiben in Sport und Ernährung (https://doi.org/10.1055/b000000050), ein Liter Schweiß enthalte durchschnittlich 2,6 g Salz, was bei hitzeakklimatisierten Sportlern bis auf 1,7 g sinken könne.
Um das aufzufüllen, sollte (wie du schreibst) 1-2 g Salz pro Liter Sportgetränk zugeführt werden, "wobei die Praxis zeigt, dass Salzzugaben > 1,7 g NaCl/l zu salzig schmecken".

Wenn also mein selbstgemachtes Gel meinen Natrium-Bedarf komplett decken soll, dann kann ich gar nicht so viel Salz reinkippen, weil's dann laut der Aussage nicht mehr schmeckt. Wobei sich die Aussage auf "Sportgetränke" bezieht, hmm...

Hab eben mal auf's Powergel Tütchen geschaut, die machen sowohl NaCl als auch Natriumcitrat rein, wobei das Chlorid davor steht, also mehr Anteil hat. Ein Tütchen mit 26 g Kohlenhydraten für 20 min enthält 205 mg Natrium, also ca. 600 mg Natrium entsprechend 1,5 g Salz die Stunde. Hmm, 7-8 von den Tütchen in einer Gel-Flasche + bisschen Wasser ging bisher geschmacklich eigentlich ganz gut.

labosch
26.05.2023, 21:33
NaCl besteht zu etwa 40 % aus Natrium.


Ein Chemie-Kundiger hat für mich ausgerechnet, dass Natriumcitrat zu 27 % aus Natrium besteht.

labosch
30.05.2023, 11:08
Hier in Thread zu Natriumcitrat auf Reddit: https://www.reddit.com/r/Velo/comments/13uu2gg/comment/jm2ofj2

Ein paar Zitate daraus:
"Sodium citrate is a game changer for getting sodium in without feeling like you're drinking a salt block."
"Sodium Citrate absorbs faster than Sodium Chloride (table salt)"
"Start with ~4g/L (which is 760mg sodium)and experiment with varying concentrations."

Lucy89
30.05.2023, 12:21
Ich hab das 99g/h Rezept am WE jetzt zweimal getestet, einmal mit Traubensaft und einmal mit Apfelsaft. Hab auf 1,5l mit Wasser aufgefüllt, lies sich sehr gut trinken und war sogar lecker. Werde mir fürs Rennen auch beide Varianten machen, eins fürs Rad und eins fürs Laufen, damit ein bisschen Abwechslung reinkommt.

Helmut S
30.05.2023, 13:34
Ich hab das 99g/h Rezept am WE jetzt zweimal getestet, einmal mit Traubensaft und einmal mit Apfelsaft. Hab auf 1,5l mit Wasser aufgefüllt, lies sich sehr gut trinken und war sogar lecker. Werde mir fürs Rennen auch beide Varianten machen, eins fürs Rad und eins fürs Laufen, damit ein bisschen Abwechslung reinkommt.

Spannend. Ich weiß ja nicht genau wie lange du auf dem Rad unterwegs bist, sagen wir mal: 5h ... wenn du also die 100g/h aufnehmen möchtest, dann musst du 5x1,5l = 7,5l trinken. Also wenig ist das nicht und ein Magen muss das auch erstmal mitmachen. Meinem wäre das zuviel.

Wie auch immer ... wollte nur sagen: Man sollte bei der Trinkvariante der Ernährung nicht nur Konzentration oder Magenverweildauer u.ä. im Kopf haben, sondern auch, dass man das Zeug auch mengenmäßig reinkriegen muss.

Viel Erfolg :Blumen:

tridinski
30.05.2023, 13:50
ich glaube die 1,5 Liter-Mischung war bei ihr jetzt so fürs Training, im Wettkampf wird dann entsprechend angepasst (wobei man aber genau den Wettkampfsetup auch im Training üben sollte, aber das ist ja eh klar)

ich habe einmal LD bei bewölkten 20 Grad gemacht und genauso viel Flüssigkeit zu mir genommen wie ich von 30 Grad und Sonne gewohnt war, das führte zu ständigem Pinkelbedürfnis

Kalorien und Flüssigkeit voneinander trennen lautet auch ein bekannter Expertentipp, also selbstgemischtes Gel in der Flasche als Konzentrat, dazu reines Wasser von den Stationen

dr_big
30.05.2023, 14:04
Spannend. Ich weiß ja nicht genau wie lange du auf dem Rad unterwegs bist, sagen wir mal: 5h ... wenn du also die 100g/h aufnehmen möchtest, dann musst du 5x1,5l = 7,5l trinken. Also wenig ist das nicht und ein Magen muss das auch erstmal mitmachen. Meinem wäre das zuviel.


Ich verstehe das so, dass sie die KH-Mischung für 5h (also 500g KH) auf gesamt 1,5 Liter gestreckt hat.

Helmut S
30.05.2023, 14:25
Ich verstehe das so, dass sie die KH-Mischung für 5h (also 500g KH) auf gesamt 1,5 Liter gestreckt hat.

Das könnte auch sein, da hast du recht. Lucy: Bitte um Aufklärung ;)

Btw: Aims Rechner sagt man benötigt für diese Menge/Mischung 2,3x 950ml Radflasche und 1,5 x Softflask mit 250ml, also insgesamt 2560 ml. Das klingt von der Konzentration her machbar.

:Blumen:

Lucy89
30.05.2023, 14:44
Ich verstehe das so, dass sie die KH-Mischung für 5h (also 500g KH) auf gesamt 1,5 Liter gestreckt hat.

Ja genau. Also ich hab für 3,5h Mischung gemacht (d.h. 350g KH, noch nen Riegel und ne Banane dazu) und kam dabei auf knapp 500ml Volumen. Das hab ich insgesamt auf 1,2l (Samstag) und 1,5l (Sonntag) gestreckt. Das passte für mich sowohl von den KH als auch von der Trinkmenge (ich war beide Tage ca. 4h unterwegs, Samstag hab ich zusätzlich unterwegs nochmal 500ml reines Wasser nachgefüllt).
Konsistenz war damit dicker als Iso aber wesentlich dünner als normales Gel.

Pete0815
13.06.2023, 10:38
Wie ist Eure Erfahrung bzgl. Haltbarkeit des Gels?

Bei aktuellen Temperaturen bin ich sehr skeptisch ob ca. 72h ungekühlt eine gute Idee ist.

Lucy89
13.06.2023, 12:25
Wie ist Eure Erfahrung bzgl. Haltbarkeit des Gels?

Bei aktuellen Temperaturen bin ich sehr skeptisch ob ca. 72h ungekühlt eine gute Idee ist.

72h? Würde ich lassen. Wieso so lang?

Pete0815
13.06.2023, 13:27
72h? Würde ich lassen. Wieso so lang?

Anreise und dann Zeltplatz. Ich wollte es vermeiden auf dem Zeltplatz mit Gel "rumzupantschen" und es fertig dabei zu haben.

Tendiere dann zu einer Lösung, die "Pulverbestandteile" in Flaschen/ein Shaker zu füllen und vor Ort dann den Saft dazu zu schütten und zu mischen. Dabei entfällt dann nur die Erwärmung (Mikrowelle) mit der ich ein besseres Auflösen des Malto erzielt hab.

Der orginalverpackte Saft steht auch im Supermarkt ungekühlt und sollte das abkönnen.

Gleiche "Aufgabe" sehe ich aber bei Flugreisen zum Wettkampf. Da fliege ich auch lieber Donnerstags/Freitags und irgendwelches Pulver im Gepäck könnte Fragen aufwerfen, die am Zoll viel Zeit kosten.

PattiRamone
13.06.2023, 13:43
Anreise und dann Zeltplatz. Ich wollte es vermeiden auf dem Zeltplatz mit Gel "rumzupantschen" und es fertig dabei zu haben.

Tendiere dann zu einer Lösung, die "Pulverbestandteile" in Flaschen/ein Shaker zu füllen und vor Ort dann den Saft dazu zu schütten und zu mischen. Dabei entfällt dann nur die Erwärmung (Mikrowelle) mit der ich ein besseres Auflösen des Malto erzielt hab.

Der orginalverpackte Saft steht auch im Supermarkt ungekühlt und sollte das abkönnen.

Gleiche "Aufgabe" sehe ich aber bei Flugreisen zum Wettkampf. Da fliege ich auch lieber Donnerstags/Freitags und irgendwelches Pulver im Gepäck könnte Fragen aufwerfen, die am Zoll viel Zeit kosten.

Bin schon mehrfach mit Säcken und Dosen voll weißen Pulver im Koffer geflogen. Interessiert niemanden. Dafür gibt es ja Drogenscreening und Hunde.

zahnkranz
13.06.2023, 13:56
Füll deine Menge Pulver in die Trinkflasche und Abend vorm Wettkampf füllst du diese mit Wasser und Saft auf. Da brauchst du nichts 'rumpanschen'.

Pete0815
13.06.2023, 14:02
Bei Flugreisen bin ich bisher auch mit fertigem Gel geflogen. Das Zeug, das warm eh besser knallt dann raus aus der Minibar und die Verpflegung dort deponiert.

Lucy89
13.06.2023, 14:04
Anreise und dann Zeltplatz. Ich wollte es vermeiden auf dem Zeltplatz mit Gel "rumzupantschen" und es fertig dabei zu haben.

Tendiere dann zu einer Lösung, die "Pulverbestandteile" in Flaschen/ein Shaker zu füllen und vor Ort dann den Saft dazu zu schütten und zu mischen. Dabei entfällt dann nur die Erwärmung (Mikrowelle) mit der ich ein besseres Auflösen des Malto erzielt hab.

Der orginalverpackte Saft steht auch im Supermarkt ungekühlt und sollte das abkönnen.

Gleiche "Aufgabe" sehe ich aber bei Flugreisen zum Wettkampf. Da fliege ich auch lieber Donnerstags/Freitags und irgendwelches Pulver im Gepäck könnte Fragen aufwerfen, die am Zoll viel Zeit kosten.

Ganz im Ernst: Stell es bei uns in den Kühlschrank, wir haben mehr als genug Platz (sind mit großem WoMo am Kanal...)
Ich nehm noch nen Pürrierstab mit um eventuelle Klumpen wegzubekommen.

Pete0815
13.06.2023, 14:17
Ganz im Ernst: Stell es bei uns in den Kühlschrank, wir haben mehr als genug Platz (sind mit großem WoMo am Kanal...)
Ich nehm noch nen Pürrierstab mit um eventuelle Klumpen wegzubekommen.

Danke, das ist supi nett. Ich versuche es mit der Flüssigkeitszugabe vor Ort. Bekomme ich ein Problem mit Klumpen, da ich extrem Volumensparend anmische, komme ich gerne auf Deinen Pürrierstab zurück.

DeanG
23.05.2024, 18:35
Hier mal ein paar richtig komische Fragen, die sicherlich so halb hier rein passen, aber vielleicht auch nicht.

1. Wie übe ich am besten die Zufuhr? Sollte ich auch bei 30-60 Min Workouts auf der Rolle schon welches zu mir nehmen um meinen Magen an das Zeug zu gewöhnen? Im moment mische ich mir das ins Wasser und trinke es während des Workouts und merke jetzt keine beschwerden (40 gramm von der 78KH/h mischung + 360 ml wasser ca). Oder tu ich damit meinen Körper nichts gutes, da ich dann z.B. mehr KH zu mir nehme, als ich verbrannt habe bei dem Workout. Hab auch schon vorm Schwimmen mit Minztee was zu mir genommen und konnte absolut nichts negatives merken beim Training.

2. Ich nehme mal stark an diese 78KH/h sind auf den normal durchschnittlichen Sportler angepeilt, was macht man jetzt wenn man eher Übergewichtig ist - trotzdem die Menge beibehalten oder "mehr" zu sich nehmen weil durch das extra Gewicht mehr KH verbrannt werden?

Klugschnacker
23.05.2024, 19:45
Zu Frage 2: Die maximal aufnehmbare KH-Menge ist nach meinem Kenntnisstand nicht davon abhängig, ob man gerade schlank ist oder nicht. Die Darmwand bleibt in ihrer Transport-Kapazität ja unverändert, wenn sich das persönliche Körpergewicht ändert.

merz
23.05.2024, 21:23
Mal nebenbei und drumherum, die AIMS Qualigel-Seite ist jetzt anders als voriges Jahr, hat sich mit einer Eigenmarke für Maltro (!)und einer App professionalisiert, ja?

Muss man sich etwas reinfräsen


https://racepace.org/

m.

hanse987
23.05.2024, 21:51
Zu Frage 1: Bei 30-60 Min. würde ich nur zu Wasser greifen. Ich würde es vor allem bei längeren und langen Einheiten testen. Mischen würde ich es mit nur so viel Wasser wie man auch im Wettkampf in die Mischungsflasche macht. So muss man zusätzlich zur Mischung auch aus der anderen Flasche Wasser aufnehmen und dies schult wie viel Wasser man am besten dazu trinkt.

Klugschnacker
23.05.2024, 22:14
Mal nebenbei und drumherum, die AIMS Qualigel-Seite ist jetzt anders als voriges Jahr, hat sich mit einer Eigenmarke für Maltro (!)und einer App professionalisiert, ja?

19 Euro für ein Kilogramm Maltodextrin?

Das ist mehr als das Doppelte des bewährten Maltodextrin 19 vom Lampert (https://www.amazon.de/MALTODEXTRIN-Lamperts-Pul-3500-Pulver/dp/B00E5WWUBG?pd_rd_w=XWnhX&content-id=amzn1.sym.2b3d9719-95e4-4dd0-88a9-e264cbe1082c&pf_rd_p=2b3d9719-95e4-4dd0-88a9-e264cbe1082c&pf_rd_r=CNZZYWQB797K0Z4EMTV1&pd_rd_wg=EKR5Z&pd_rd_r=7bbc5d6d-6e1b-4d17-9615-ccaa6e899080&pd_rd_i=B00E5WWUBG&psc=1&ref_=pd_bap_d_grid_rp_0_1_ec_i&_encoding=UTF8&tag=xathlontriath-21&linkCode=ur2&linkId=cf3fef6538a3c6b63ea2072b6d69e88e&camp=1638&creative=6742).

deralexxx
23.05.2024, 23:15
Die zerlegbare flexible Flasche sieht aber schon nice aus, wie in dem Amazon Review von "Ocin Gnilew" zu sehen.

https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R34HR7D7IR4PMR/

:Blumen:

Benni1983
24.05.2024, 06:37
19 Euro für ein Kilogramm Maltodextrin?

Maltodextrin 19 vom Lampert[/URL].

Wie war das nochmal mit 6, 12 und 19?? :-((

Ich habe Malto von Myprotein und bin zufrieden damit.

Benni1983
24.05.2024, 06:39
google war schneller Arne :Lachanfall:

"Wie schnell Maltodextrin genau aufgenommen wird, hängt von der vorliegenden Form ab. Man unterscheidet zwischen Malto-6, Malto-12 und Malto-19. Der Unterschied zwischen diesen drei Formen ist lediglich die Kettenlänge der Mehrfachzucker.

Bei Malto-6 ist sie länger, somit ist der Zucker langsamer verfügbar als bei Malto-19. In fertigen Sportgetränken ist meistens ein Gemisch aus allen drei Formen enthalten, damit sowohl schnell als auch nachhaltig Energie bereitgestellt werden kann. Unser Maltodextrinenthält Malto-19 und ist somit sehr schnell für den Körper verfügbar.

Ein weiterer Vorteil von Maltodextrin ist der fast neutrale Geschmack, wohingegen Einfachzucker einen sehr süßen Geschmack haben. Maltodextrin bindet zudem weniger Wasser, als vergleichbare Getränke. Das bedeutet, dass Maltodextrin einen zu hohen Wassereinstrom in den Dünndarm verhindert und somit besser verträglich ist."
(quelle: myprotein).

Helmut S
24.05.2024, 08:42
Bei Malto-6 ist sie länger, somit ist der Zucker langsamer verfügbar als bei Malto-19.[...] Unser Maltodextrinenthält Malto-19 und ist somit sehr schnell für den Körper verfügbar.

Ich hatte schon mal kurz recherchiert aber nix wirklich brauchbares gefunden: Was heißt denn schnell und langsam in dem Zusammenhang eigentlich? Das wird individuell sein und von einigen Faktoren abhängen vermute ich, aber so in Größenordnungen?

:Blumen:

merz
24.05.2024, 08:42
so, nach einigem Rumklicken (auf dem tablet stellt sich alles etwas anders da, die App läuft auch etwas schräg) gibt es den berühmten "Quali"-Gel Online Rechner, wo die Zutaten-Angaben aus grammgenau rauskommen in gewisser Weise immer noch.

Saison ist gerettet, ich hatte schon befürchtet, er sei weg.

m.

marunma
24.05.2024, 08:55
Ich habe auch eine Frage zur Zusammensetzung des selbstgemischten Gels im Vergleich zu Standardprodukten am Markt.

Der Hauptbestandteil des AIMS ist Maltodextrin, einige Hersteller geben jedoch Glucose als wesentlichen Anteil der Zutaten an. Daher meine Frage: kann man Maltodextrin für die Zutatenlisten von Verkaufsprodukten als Glucose deklarieren oder ist tatsächlich der Hauptbestandteil von z.B. Maurten reine Glucose/Traubenzucker.

Unter anderem ist auf der Zutatenliste der Pampe von Caro Rauscher in einer fruktosefreien Variante ebenfalls Glucose als Hauptbestandteil ausgewiesen. Dieses in ähnlichen Verhältnis zu Saccharose, wie die fruktosefreie Variante von Arne in seinem Rechner.

Frage mich also, ist Malto = Glucose auf der Zutatenliste oder ist wirklich in einigen Produkten Traubenzucker anstatt Maltodextrin.

Danke vorab für Info und Rückmeldung.

Klugschnacker
24.05.2024, 09:47
Glucose, Traubenzucker und Dextrose sind exakt dasselbe.

Maltodextrin ist aus Glucose-Molekülen in Kettenform zusammengesetzt. Es wird im Darm zu Glucose aufgespalten.

In der Deklaration von Lebensmitteln sind Glucose und Maltodextrin nicht dasselbe, sondern müssen unterschiedlich bezeichnet werden. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen Maltodextrin in der Zutatenliste als Glucose-Sirup oder Glucosehydrolisat bezeichnet werden kann.

Das heißt, wenn auf der Zutatenliste "Glucose" steht, handelt es sich nicht um Maltodextrin, sondern um Traubenzucker.

Benni1983
24.05.2024, 10:38
Ich hatte schon mal kurz recherchiert aber nix wirklich brauchbares gefunden: Was heißt denn schnell und langsam in dem Zusammenhang eigentlich? Das wird individuell sein und von einigen Faktoren abhängen vermute ich, aber so in Größenordnungen?

:Blumen:

Schnell im Zusammen von Dünndarm ins Blut.

Das 19er geht somit schneller durch die Darmwand ins Blut.
Ist aber auch schneller im Bauch verbraucht und muss öfter nachgetrunken werden.

19er schnell verfügbar für anstrengendere Sachen
12...
6er langsam verfügbar für gaaanz lahme lange Sachen

Benni1983
24.05.2024, 10:47
Zuckerarten for Dummys :Lachen2:

Kohlenhydrate = Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff
Unterscheiden sich durch ihre Molekularstruktur = Kettenlänge

Monosaccharide (Einfachzucker)
-Traubenzucker (Dextrose, Glukose)
-Fruchtzucker (Fruktose)

Disaccharide (Zweifachzucker)
-Haushaltszucker (Saccharose) > Molekül Glukose + Molekül Fruktose
-Milchzucker (Laktose)
-Malzzucker (Maltose)

Oligosaccharide (Mehrfachzucker) weniger süß als Ein- und Zweifachzucker
-Maltodextrine (aus Stärke)

Polysaccharide (Vielfachzucker)
-Stärke >zum Beispiel in Getreide und Kartoffeln

Klugschnacker
24.05.2024, 10:58
19er schnell verfügbar für anstrengendere Sachen
12...
6er langsam verfügbar für gaaanz lahme lange Sachen

Richtig, allerdings führen diese Bezeichnungen häufig zu Missverständnissen. Im Wettkampf geht es immer um die KH-Verfügbarkeit pro Zeit. "Langsam verfügbar" ist im Wettkampf dasselbe wie "wenig verfügbar".

Helmut S
25.05.2024, 07:10
Schnell im Zusammen von Dünndarm ins Blut.


Ich meinte schnell vs. langsam in Minuten. ;)

:Blumen:

captain_hoppel
27.05.2024, 10:32
Ich habe eine Frage:
Es wird ja immer wieder davon gesprochen, dass man alle 20min was an Verpflegung zu sich nehmen soll. Aber warum 20 Minuten? Und nicht z.B. alle 10min? Oder 30min?

Wie ist da die Erklärung?

Klugschnacker
28.05.2024, 07:12
Die Magenentleerungsrate, also die Geschwindigkeit, mit der der Magen Nahrung an den Darm weiterleitet. Der Magen kommt am besten mit Portionen mittlerer Größe klar. Sehr große oder sehr kleine Portionen werden etwas langsamer verarbeitet und führen eher zu Übelkeit.

DeanG
24.06.2024, 11:09
Zwei richtig komische Fragen mal wieder:

Wenn man weiß das mein intensiver Schwitzer ist, inwiefern ist das "timing" einer Salztablette von großer bedeutung?

Oder soll ich einfach wie die Verpackung es vorschlägt alle 2 Stunden eine nehmen (1x aufm Rad, 1x nach dem Rad z.b.).

Wofür ist eigentlich der Zitronensaft im AIMS Rezept?!

PattiRamone
24.06.2024, 11:17
Zwei richtig komische Fragen mal wieder:

Wenn man weiß das mein intensiver Schwitzer ist, inwiefern ist das "timing" einer Salztablette von großer bedeutung?

Oder soll ich einfach wie die Verpackung es vorschlägt alle 2 Stunden eine nehmen (1x aufm Rad, 1x nach dem Rad z.b.).

Wofür ist eigentlich der Zitronensaft im AIMS Rezept?!

Also ich pack mir einfach normales Kochsalz in die Verpflegung.

Pete0815
24.06.2024, 11:17
Gehöre ebenfalls zu den Batikkünstlern und der Salzverlust ist klar am TriSuit ablesbar, wenn ich nicht mit Becherduschen nachhelfe.

Im Qualigel ist bereits Salz im Rezept drin. Pauschal darauf noch die Anleitung der Salztabletten zu befolgen würde ich unterlassen.

Ich käme eher auf die Idee die Salzmenge im Rezept leicht (10%) zu steigern, insbesondere an heißen Tagen.

Für die ganz üblen Momente hab ich eh immer verschweißt noch Salztabletten dabei kamen aber nie zum Einsatz.

Zitronensaft hab ihn nie verwendet, da ich alles unterlassen möchte was irgendwie den Magen reizt (Zitronensäure).

DeanG
24.06.2024, 13:18
Also ich pack mir einfach normales Kochsalz in die Verpflegung.

Gehöre ebenfalls zu den Batikkünstlern und der Salzverlust ist klar am TriSuit ablesbar, wenn ich nicht mit Becherduschen nachhelfe.

Im Qualigel ist bereits Salz im Rezept drin. Pauschal darauf noch die Anleitung der Salztabletten zu befolgen würde ich unterlassen.

Ich käme eher auf die Idee die Salzmenge im Rezept leicht (10%) zu steigern, insbesondere an heißen Tagen.

Für die ganz üblen Momente hab ich eh immer verschweißt noch Salztabletten dabei kamen aber nie zum Einsatz.

Zitronensaft hab ihn nie verwendet, da ich alles unterlassen möchte was irgendwie den Magen reizt (Zitronensäure).

Den Salzgehalt einfach noch hochzuschrauben ist natürlich auch eine gute Option, muss mal schauen ob das dann noch schmeckt. Ich vertrage das Gel zum Glück bisher Problemlos, egal ob bei einer Radausfahrt oder beim Joggen - hatte nie Probleme damit. Da hab ich echt glück gehabt :)

Pete0815
24.06.2024, 13:29
Nutze mitlerweile die Reinstformen ohne natürliche Schwankungen wie im Honig oder Beimischung anderer Stoffe durch Naturprozesse etc. wie im zB Saft hiernach dem Rechner:

https://www.triathlon-szene.de/wettkampfgetraenk.php


Dabei übrigens gerade einen "lustigen" Effekt bemerkt. Öffne ich die Seite gibt er mir für 1h Wettkampfdauer 1,5gr Salz fürs Rezept.

Spiele ich dann mit der Wettkampfdauer und dreh zurück auf 1h gibt er 2gr Salz an. Bei 2h sind es wieder 3gr also Rundungsproblematik des Rechners und Aufpassen!

Wobei 0,5gr Salz eigentlich nicht mein Problem sein können :)

DeanG
27.11.2024, 16:15
Mittlerweile hab ich auch die Fruktose hier und würde gerne mit dem Rezept des Wettkampfrechners in der Winter-Saison erste Erfahrungen machen.

Was ich aber irgendwie nicht verstehe ist, wozu nutzt man die Zitronensäure (in Pulver- oder Flüssigform)? Im Wettkampfrechner wird das ja gar nicht erwähnt, aber AIMS nutzt es bei seinem Rezept ja auch.

Klugschnacker
27.11.2024, 16:51
Für den Geschmack einen Spritzer Zitrone – wer’s mag.

swimbikerunlifestyle
28.11.2024, 10:22
Für den Geschmack einen Spritzer Zitrone – wer’s mag.

Genau, alternativ einfach mit einem Tee anmischen, anstelle des Wassers. Geht genauso gut und man bekommt mal einen anderen geschmacklichen Reiz. Schmeckt dann nicht nur süß.

ihardi
02.12.2024, 11:40
Genau, alternativ einfach mit einem Tee anmischen, anstelle des Wassers. Geht genauso gut und man bekommt mal einen anderen geschmacklichen Reiz. Schmeckt dann nicht nur süß.

Es steht schon an anderer Stelle (vermutlich, weil irgendwo habe ich es ja her), Espresso geht auch - finde ich persönlich geschmacklich eine schöne Bereicherung und Abwechslung, wenn ich noch einen 150ml-Flask mit Espresso-Geschmack dabei habe.

DeanG
02.12.2024, 11:52
Es steht schon an anderer Stelle (vermutlich, weil irgendwo habe ich es ja her), Espresso geht auch - finde ich persönlich geschmacklich eine schöne Bereicherung und Abwechslung, wenn ich noch einen 150ml-Flask mit Espresso-Geschmack dabei habe.

Spannend.
Du lässt den espresso kalt werden nehme ich an oder shockst du den direkt mit Eis ab? Bin eh großer cold brew Trinker, muss ich mal probieren.

Starter2000
02.12.2024, 17:07
Ich schütte den heissen Kaffe oder Espresso in das Gemisch, ggf noch etwas Wasser dazu. Malto löst sich mit warmer Flüssigkeit sehr viel leichter, damit gehen auch dicke Mischungen sehr einfach.
Danach kommt das Gemisch in den Kühlschrank.

ihardi
03.12.2024, 10:51
Spannend.
Du lässt den espresso kalt werden nehme ich an oder shockst du den direkt mit Eis ab? Bin eh großer cold brew Trinker, muss ich mal probieren.

Ja, genau. Ich lasse ihn kalt werden. Und der Geschmack ist echt toll. Ein doppelter Espresso reicht selbst bei 250ml Gesamt(end)volumen völlig. Zumindest mir. Es ist eine wirklich tolle Abwechslung dann auf den Rad (oder Laufen). Ich nehme mittlerweile die 150er-Flask und dann nehme ich meist 1 mal pro Stunde Espressomischung (und 3x pro h die normale Mischung).

gegenwind
10.03.2025, 10:56
Hallo,

ich würde gerne das Verhältnis auf 1:0,8 testen und dafür das 99g Rezept abändern. Irgendwie ist mir bei diesem Rezept aber schon der Fructoseanteil zu gering:

60g Malto = 60g Glucose : 0 Fructose
30g Honig = 10,1g G : 11,6g F
93g Traubensaft = 6,2g G : 6,2g F
6g Zitronensaft = 0,05g G : 0,06g F
Glucose 76,35g : 17,86g Fructose

das entspricht dann 4,3:1

Habe ich in meiner Rechnung einen Fehler?

Und wie kann ich das Rezept ändern um auf das Verhältnis zu kommen? Fructosepulver verwenden?

Viele Grüße
gegenwind

Siebenschwein
10.03.2025, 11:11
Hallo,

...

Und wie kann ich das Rezept ändern um auf das Verhältnis zu kommen? Fructosepulver verwenden?

Viele Grüße
gegenwind

Du kannst Apfelsaft statt Traubensaft nehmen, da sind 6.4F/2.4G pro 100g drin. Das rettet Di nicht den A..., aber verschiebt zumindest das Verhältnis leicht.
Ansonsten wirst Du wohl nicht drum rumkommen, reine Fruktose einzusetzen oder HFCS70.

Samosa1989
20.04.2025, 17:15
Hey Foris,

ich mixe seit September auch selber und orientiere mich dabei an Arnes Rechner für das Wettkampfgetränk. Bisher komme ich super damit klar und ich möchte mich damit auch beim Ironman Kalmar verpflegen. Dementsprechend muss ich dann ca. 450g Carbs für knapp 5 Stunden in eine Flasche bekommen.
Schon jetzt habe ich ab und zu das Problem, dass sich das Pulver nicht komplett auflöst. Und das schon wenn ich nur 90g Carbs für einen Trainingsride in eine Trinkflasche fülle.

Hat jemand einen Kniff wie man das Pulver komplett aufgelöst bekommt?

Danke Euch und frohe Ostern!

dr_big
20.04.2025, 17:24
Warmes Wasser löst besser. Ich verwende immer zwei Flaschen für diese Menge, das geht immer gut.

Meik
20.04.2025, 19:14
Hat jemand einen Kniff wie man das Pulver komplett aufgelöst bekommt?

Thermomix :cool:

Moki
20.04.2025, 20:08
Hat jemand einen Kniff wie man das Pulver komplett aufgelöst bekommt?


Am Abend vorher anrühren, gut schütteln und über Nacht stehen lassen.

Samosa1989
22.04.2025, 08:38
Am Abend vorher anrühren, gut schütteln und über Nacht stehen lassen.

Danke für Eure Tipps! Das mit dem Abend vorher probiere ich mal aus. :)

swimbikerunlifestyle
22.04.2025, 10:12
Hat jemand einen Kniff wie man das Pulver komplett aufgelöst bekommt?

Danke Euch und frohe Ostern!

Stabmixer / Pürierstab