PDA

Vollständige Version anzeigen : MTB für Crosstriathlon und Training abseits des Highways


Benni1983
24.10.2019, 08:12
Hallo zusammen,

ich habe mal mein in die Jahre gekommenes 26" Hardtail aus dem Keller geräumt und bin ne knackige Runde damit gefahren.

Wow...das macht ja mächtig Laune :Cheese:

Jetzt müsste ich das bissl auf Vordermann bringen, um für Herbst und Winter gewappnet zu sein.

Es ist ja auch eine schöne Abwechslung zum Rennrad, oder nicht?

Wie muss oder sollte denn so ein MTB ausgestattet sein, um Training und zwei Crosstriathlon gescheit zu bewerkstelligen?

Reifen brauche ich definitiv neue, da die verbauten spröde sind.

Was könnt ihr mir empfehlen?
Welche Breite?

Was braucht man neben der vorhandenen Bekleidung und Zubehör denn alles noch???

Wie komme ich schnell den Berg runter? Techniktraining?


Ihr merkt...ich habe keinen Plan vom MTB :Lachanfall: :confused: :confused: :confused:

Nepumuk
24.10.2019, 08:47
Reifen brauche ich definitiv neue, da die verbauten spröde sind.

Was könnt ihr mir empfehlen?
Welche Breite?

Schwalbe Rocket Ron in Breite 2,0-2,25 Zoll (je nachdem, was bei dir passt)


Was braucht man neben der vorhandenen Bekleidung und Zubehör denn alles noch???

Nix, ist doch auch nur ein Fahrrad. ;) Ich würde aber neben den Reifen auch die Bremsen überholen, Kette tauschen und mal die Federgabel ansehen, ob die noch geht.


Wie komme ich schnell den Berg runter? Techniktraining?

Keine Ahnung, kann ich auch nicht.

Skimuku1986
24.10.2019, 09:13
ich finde das MTB eine richtig coole Abwechslung zum RR. Bei uns gibt's auch Anstiege > 1000 hm da kannst richtig hart trainieren abseits von Autoverkehr in der schönen Natur.

MTB fahren hat für mich gerade was Trittfrequenz angeht große Unterschiede zum RR/TT und die Fahrtechnik gerade in der Abfahrt im Gelände ist ganz was anderes.

Für mich ist 26" richtig oldschool im Bereich Marathon Crosscountry. Heute muss es je nach Körpergröße 29" oder 27,5" sein mit 100 mm Federgabel und Scheibenbremse. Fully oder Hardtail je nach dem. Für ambitionierte Uphill Fahrer eher Hardtail für harte und längere Downhills dann schon Fully bzw. auch eine Geld frage. Bevor ich ein billiges Fully kaufe dann lieber ein besseres Hardtail. Die Reifen sind entscheidend. Da würde ich auch ca. 2.25 nehmen und Schwalbe ist da recht gut, ähnlich wie beim RR. Beim MTB sind auch die Maxxis recht populär, Tubless beim MTB macht definitiv Sinn. Zubehör Bekleidung ist nicht viel anders wie beim RR. Zum schnell den Berg runterkommen brauchts etwas Übung. Ich würde da jetzt nicht gleich ein offizielles Techniktraining empfehlen, sondern ein paar gute Tipps aus Videos und Internet helfen recht schnell weiter. Und dann versuchen selber alles umzusetzen auf geeigneten Trails, sollte das nichts helfen dann kann über ein Training nachgedacht werden. Aber auch hier gilt Übung macht den Meister.

sybenwurz
24.10.2019, 11:44
...und Schwalbe ist da recht gut,...

Das hör ich immer wieder, nur krieg ich selbst davon leider nix mit.
Grad n funkelnagelneues Bike in Betrieb genommen, der Vorderreifen eiert, da darf man nicht hingucken.
Und davon abgesehen (im wahrsten Sinne des Wortes, kommt ja nicht drauf an, den Reifen eiern zu sehn): wer hat denn schonmal die Unterschied zwischen nem Racing Ralph oder nem Nobby Nic und nem Ardent Race er'fahren'?

...Tubless beim MTB macht definitiv Sinn...

Dann viel Spass dabei, n altes 26er, an dem nix tubeless ready ist, umzurüsten....:Lachen2:

(Ich könnt noch nen Satz Specialized-Puschen dafür zur Verfügung stellen für wenig Geld)

Thorsten
24.10.2019, 12:08
Wie muss oder sollte denn so ein MTB ausgestattet sein, um Training und zwei Crosstriathlon gescheit zu bewerkstelligen?
Fahrfertig und gepflegt. Ob du jetzt die Kette und Bremsenteile tauschen musst, hängt vom Zustand ab.
Für die Cross-Triathlons, die hier im Rhein-Main-Gebiet stattfinden, muss es nicht besonders geländegängig sein. Leichtes Material bietet hier mehr Vorteile.

runningmaus
24.10.2019, 12:47
Fahrfertig und gepflegt. Ob du jetzt die Kette und Bremsenteile tauschen musst, hängt vom Zustand ab.
Für die Cross-Triathlons, die hier im Rhein-Main-Gebiet stattfinden, muss es nicht besonders geländegängig sein. Leichtes Material bietet hier mehr Vorteile.

Ja, sehe ich auch so :)
Auch mal prüfen, ob die Verrieglung der Federgabel noch arbeitet - das ist wichtig, damit es bergan und im Wiegetritt nicht so schwingt.
Entriegeln in der Abfahrt und bei Hoppels! (und in der Garage bzw im Keller)

Ein 26 Zöller kann weiterhin richtig Freude machen, und mit Smart Sam oder Rocket Ron (oder ähnlich) in 2,25" bist Du da gut ausgerüstet für Freude im Wald. :Huhu:

flo0815
24.10.2019, 13:00
Ja, sehe ich auch so :)
Auch mal prüfen, ob die Verrieglung der Federgabel noch arbeitet - das ist wichtig, damit es bergan und im Wiegetritt nicht so schwingt.
Entriegeln in der Abfahrt und bei Hoppels! (und in der Garage bzw im Keller)

Ein 26 Zöller kann weiterhin richtig Freude machen, und mit Smart Sam oder Rocket Ron (oder ähnlich) in 2,25" bist Du da gut ausgerüstet für Freude im Wald. :Huhu:

Servus!
also 26" funktioniert tatsächlich immernoch gut :-)
Vorallem wenn du noch kein 29" gefahren bist.
lass dich nicht verunsichern!

Wichtig sind gut rollende Reifen für dein Vorhaben, gerade bei Schwalbe muss man im MTB Bereich schauen das man nicht die "Performance" Modelle erwischt sondern die teureren aus der Evolution Line.
Ich bin der Meinung je dicker und wenig Luftdruck umso besser!
Gerne vorne etwas mehr Profil als am Hinterrad.
z.B. Racing Ray vorn, Racing Ralph hinten

Ein breiter Lenker hilft zur besseren Kontrolle und entspannten Haltung am Rad, gerne 680mm und mehr! Ich fahr auf meinem CC Bike einen 760mm und auf dem Enduro ein 800mm :-)

Die Technik (also Schaltung und Bremsen) müssen funktionieren aber das kennst du ja vom Rennrad - Du musst nicht zwingend neu kaufen, oft hilft Pflege.

Beim MTB gerade Cross Country (CC) finde ich zählt das Gewicht schon, also wenn du es für sinnvoll hälst in neue Teile zu investieren dann bitte leicht.
Laufräder sind auch hier das wichtigste Bauteil - gilt auch wie beim Rennrad leicht, steif und recht breit.

Federgabel: Finger weg von der Verriegelung (ausser es geht ewig ne Teerstraße hoch) Stell die Gabel wenn Sie die Funktionen bietet gut auf dein Gewicht ein, meist mit einer Dämpferpumpe, dann noch die Zugstufe(Geschwindigkeit ausfedern) und ab!
Auch wurzelig oder steinig bergauf bietet eine Federgabel enormen Gripvorteil was dann in sicherer Fahrweise und flotter Fahrt endet :-)

So das war jetzt erstmal alles :-)

Benni1983
24.10.2019, 13:58
Hier mal ein paar Bilder der Baustelle.

Ich es noch zu retten??? :Maso:

Benni1983
24.10.2019, 13:59
und noch drei Bilder

Benni1983
24.10.2019, 14:02
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.

Ihr seht..es gubt was zu tun :Cheese:

Ich habe vorne Auto- und hinten PrestaVentil. :confused:
Was könnt ihr mir empfehlen?
Adapter rein und beides Presta oder die eine Felge aufbohren und Autoventil rein?


Lockfunktion ist nicht bei der Gabel.

Körbel
24.10.2019, 14:07
Das hör ich immer wieder, nur krieg ich selbst davon leider nix mit.

Dann viel Spass dabei, n altes 26er, an dem nix tubeless ready ist, umzurüsten....:Lachen2:


Bleib mir blos mit Schwalbe fort.:dresche
Die werden schon vom anschauen platt.

Maxxis Aspen hinten und vorne Maxxis Ikon!
Beste Wahl!!!

Und tubeless-Umbau lohnt sich immer.
Ist halt eweng Frickelarbeit.

Hier mal ein paar Bilder der Baustelle.

Ich es noch zu retten???

Klar, nur mach mal den Spacerturm raus.:Lachen2:

Der Lneker sieht ziemlich schmal aus, oder täuscht das?
Breite Lenker sind für mich nicht mehr wegzudenken.

Das sagt einer der früher alles so kurz wie nur irgendmöglich abgesägt hat.:Huhu:

Körbel
24.10.2019, 14:13
Was könnt ihr mir empfehlen?


Umbau auf tubeless.:)

Siebenschwein
24.10.2019, 14:45
1. Der Sattel geht gar nicht.
2. Naben, Steuersatz und Tretlager auf Spiel/Leichtgängigkeit testen. Bei Bedarf nachstellen oder austauschen.
3. Reifen tauschen. Schön leicht, wenn’s geht, das merkst Du definitiv. Gleich die Schläuche mit wechseln wenn die Reifen schon so aussehen. Superleicht so um die 65g ist das billigste Gewichtstuning. Ventilart ist Geschmackssache.
4. Kette ölen, abwischen.
5. Bremsen checken (Beläge, Rundlauf Scheibe, Quietschen etc), eventuell neu befüllen/entlüften, aber nur wenn nötig. Wenn sie funzt, lassen.
6. Schaltung, Umwerfer Gelenke mit WD40 schmieren. Schaltung testen/nachstellen wenn nötig.
7. Alte Shimano Trigger tendieren dazu, zu blockieren. Falls das der Fall ist, nicht neu kaufen, WD 40 wirkt Wunder.
8. Räder auf lockere Speichen checken. Seitenschlag ist bei Scheibenbremse nicht so kritisch.
9. Federgabel: das Modell kenne ich nicht (Air?). Mindestens man die Standrohre ölen/ reinigen.

Duafüxin
24.10.2019, 15:24
1. Der Sattel geht gar nicht.


Hammer, der Sattel :Lachanfall:

DocTom
24.10.2019, 18:14
@Benni: Felge aufbohren? Da sollte doch eine Uhrmacherfeile reichen, um auf Autoventilbreite zu kommen.

Schicke Basis, tausch mal den Vorbau, da geht einiges an Gewichtsersparnis... :Blumen:



WD40 ist nur ein schwacher Schmierstoff, ist ja 1/4 Petroleum...

https://de.m.wikipedia.org/wiki/WD-40

Zum Rostlösen aber gut, danach abwischen und mit passenden Ölen und Fetten wieder schmieren.

Zusammensetzung WD40 (USA):

45–50 % Aliphatic Hydrocarbon CAS-Nummer: 64742-47-8 (Aliphatische Kohlenwasserstoffe)
< 25 % Petroleum Base Oil CAS-Nummer: 64742-56-9, 64742-65-0, 64742-53-6, 64742-54-7, 64742-71-8 (unterschiedlich behandeltes Petroleum)
12–18 % LVP Aliphatic Hydrocarbon CAS-Nummer: 64742-47-8 (Mischung aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen C9-C16)
2–3 % Carbon Dioxide (Kohlendioxid)
< 10 % Non-Hazardous Ingredients Mixture (Mischung aus unbedenklichen Substanzen)

Siebenschwein
24.10.2019, 20:14
@Benni: Felge aufbohren? Da sollte doch eine Uhrmacherfeile reichen, um auf Autoventilbreite zu kommen.

Schicke Basis, tausch mal den Vorbau, da geht einiges an Gewichtsersparnis... :Blumen:



WD40 ist nur ein schwacher Schmierstoff, ist ja 1/4 Petroleum...

https://de.m.wikipedia.org/wiki/WD-40

Zum Rostlösen aber gut, danach abwischen und mit passenden Ölen und Fetten wieder schmieren.

Ich würde mir gründlich überlegen, ob ich da 10min mit der Rundfeile arbeite oder 15s mit der Bohrmaschine... Aber ja, Feile geht sicher auch.

WD40 ist für die Gelenke der Schaltung perfekt, weil es reinkriecht. Lasttragevermögen eines höherviskosen Schmierstoffs braucht man dort nicht. Nur ein wenig Korossionsschutz und Dreck raus spülen.
In den Triggerschaltern löst es das verharzte Fett an, dann gehen die wieder perfekt. Aber nur machen wenn nötig.
Petroleum im Englischen ist übrigens Erdöl, von daher nicht automatisch das, was wir drunter verstehen.
//Klugscheissermodus off//

Shangri-La
24.10.2019, 20:51
1. Warum nicht vorne und hinten Sclaverand Ventile?
2. BEi alten Felgen, die nicht Tubeless Ready sind würde ich nichts umbauen, das Gesiffe hat mein Freund vor 10 Jahren schon erfolglos probiert.
3. Bei Interesse hätte ich noch eine Sram Reba Gabel rumfliegen.

Körbel
25.10.2019, 11:52
2. Bei alten Felgen, die nicht Tubeless Ready sind würde ich nichts umbauen....

Warum?

Habe ich schon mehrfach getan, klappt ganz hervorragend.
Gescheites tubeless-Band kaufen, die Felge schön entfetten, neues Band aufkleben,
neues Tubeless-Ventil einsetzen, Reifen aufziehen,
90 ml Dichtmilch rein und mit Kompressor aufpumpen.
Schön die Dichtmilch durch schütteln überall im Reifen verteilen.
Fertig.

Gut, 24 std stehen lassen, dann nochmal evtl nachpumpen, nochmal schön den Reifen schütteln und schon hat man Ruhe für lange Zeit.

sybenwurz
25.10.2019, 12:26
Habe ich schon mehrfach getan, klappt ganz hervorragend.


Jou, höhö...:Lachanfall:

https://i.postimg.cc/hv7TNzR2/IMG-8780.jpg


Wie geschrieben: viel Spass dabei...:Cheese:

chris.fall
25.10.2019, 12:35
Moin,

1. Warum nicht vorne und hinten Sclaverand Ventile?


Das wäre auch mein Vorschlag!


Viele Grüße,

Christian

sybenwurz
25.10.2019, 12:51
Ich würd mit dem Bügel folgendes anstellen:

neue Reifen/Schläuche. Klar rollen breite Reifen bei gleichem Luftdruck besser als schmale. Sagt uns die Bike- und Reifenindustrie ja und gibt uns die physikalischen Hintergründer an die Hand. Nur: ein breiter Reifen mit gleichem Druck wie ein schmaler brongt seine Vorteile nicht an Land. Mehr Grip gibts nur, wenn man weniger Druck reintut und das alles ist so oder so egal, wenn man bis zur Achse im Dreck steckt. Nur mal so am Rande zum Drübernachdenken...
Lenker, Vorbau neu, am besten noch Sattelstütze. Kost als Hausmarke von _irgendwem_ so gut wie nix, ist aber ein ungeheures Sicherheitsplus und spart Gewicht, wenn ich mir die aktuelle Gelenk-Lenkerklemmbratze angucke
wenn Sattelstütze, Länge/Auszug beachten. Die aufm Bild dürft ja hart an der Grenze sein, wenn nicht drüber
vorm Vorbauwechsel Steuersatz checken und ggf. direkt auch mit neu
Sattel, ja mei, wer damit klarkommt, wieso sollt er n runterreissen, bloss weil andre sich echauffieren? Keiner, der hier mosert, muss drauf sitzen
Schaltung mal checken. Die Zugverlegung ist prädestiniert, dass Feuchtigkeit und Dreck reingelangt und man beim Schalten das Gefühl hat, man ziehe erstmal nur den Zug lang. Wenn das der Fall ist, als spontane Hilfe alles aushängen (hinten aufs Grosse schalten, dann ohne zu kurbeln ganz runterschalten, dann kann man die Aussenhüllen aus den Zuganschlägen ziehn) und schmieren. WD40 könnense aufn Mond schiessen, Mistbrühe, kann nix richtig und wird auch nicht besser, dadurch, dass jede/r es überall draufjaucht.. Leider gibts das gute R.S.P.-Zeug nimmer, daher halt Brunox, kriecht deutlich besser als WD40 und schmiert länger. Idealerweise macht man aber halt Züge, Aussenhüllen und Endhülsen neu
Naben checken, ggf. fetten und richtig einstellen, dann halten die ewig (wenns Shim Konuslager sind, wie ich vermute), im Neuzustand sindse halt generell zu streng und so gut wie kein Händler stellt sie richtig ein
an der Forke würd ich gar nix machen und schon gar nix draufsprühn. Da freuen sich die Gabelhersteller ein Loch in den Bauch. Da Brunox früher 1:1 in ner andern Büchse auch als Rock-Shox-Deo aufm Markt war, hat sich das scheinbar bis heute gehalten. Die Serviceabteilungen bei Fox und RockShox kennen aber ein eindeutiges Schadensbild für 'kaputtgebrunoxte' Gabeln. Die 'Alex' ist zwar kaum jünger als RockShox-Deo, hat aber halt doch schon aktuellere Technik als die Judys, denen man damit tatsächlich noch was Gutes tun konnte. Ansonsten, wenn hakelig oder gar nimmer funktionierend (und zu schwer eh), ist Shangri-La's Reba sicher n gutes Angebot, wennse von der geo her passt
An den Felgen würd ich gar nix machen, 2X Sclaverandventil, fertig. Wenn eine Felgenbohrung zu gross ist, gibts Reduziereinsatze mit n paar Gramm, Schwalbeschläuche haben sogar nen Bund an der Ventilschaftmutter, der die gleiche Funktion übernimmt

Körbel
25.10.2019, 13:47
Jou, höhö...:Lachanfall:

https://i.postimg.cc/hv7TNzR2/IMG-8780.jpg


Wie geschrieben: viel Spass dabei...:Cheese:

Dann hast du halt was falsch gemacht.:Cheese:

Kann ja maa passieren.O:-)

Musst halt auch gescheite Reifen nehmen.

sybenwurz
25.10.2019, 14:43
Musst halt auch gescheite Reifen nehmen.

Was hat das mit den Reifen zu tun, wenn die Felgen keinen Hump haben, auf dem sie press sitzen?
Wenn ich die Büchse so anguck oben auf den Bildern, sehen die Felgen da nicht besser aus, eher schlechter. Die DualControl-Hebel gabs um 2007 rum, da konntste froh sein, keine Felgenbremsfelgen mit abgedrehter Bremsflanke mit Discs kombiniert zu haben, von tubelesstauglichen Felgen redete damals kein Aas.

Körbel
25.10.2019, 16:22
Was hat das mit den Reifen zu tun, wenn die Felgen keinen Hump haben, auf dem sie press sitzen?
Wenn ich die Büchse so anguck oben auf den Bilder

Naja die Dichtmilchblasen an der Seite sprechen dafür, das der Reifen eher luftdurchlässig erscheint.

Und man bekommt jeden T-Reifen passgenau auf eine Felge drauf.
Zumindest hatte ich bis hierher noch keine Probleme.

Deswegen bleibe ich ja einer Marke(Maxxis) treu und so gibts keine grossen Fallstricke.

sybenwurz
25.10.2019, 23:30
Die Plörre ist rundum und auf beiden Seiten zwischen Felgen und Reifen rausgekommen. Sieht man ja auch an den Blasen, wo es rausdrückt.
Dass der ganze Reifen verschallert ist, resultiert ausschliesslich aus der irrigen Ansicht, die ganze Shice würde dicht werden, wenn man das Rad hübsch rumschwenkt.
Aber mei, wer unbedingt will und meint, er braucht Tubeles auf so ner alten Scherbe, soll sichs ruhig geben.

dr_big
26.10.2019, 06:44
Ich fahre auch noch gerne mit meinen 26" MTBs und sehe überhaupt keinen Grund etwas anderes zu kaufen.

Auf meinem "schnelleren" MTB habe ich vorne Conti X-King, hinten Race-King. Das rollt schon extrem gut. Dazu ganz normale Conti Schläuche. Ventilbohrungen habe ich auch schon einmal für Autoventil aufgebohrt, ist kein Problem. Man muss nur sauber entgraten.
Vorbau würde ich auch tauschen, Lenker evtl. etwas tiefer setzen. Den Lenker aber lassen, das macht deutlich weniger Arbeit und der alte Lenker wird ja nicht schlechter.
Ansonsten eben Verschleissteile prüfen evtl. ersetzen. Bremsen checken und evtl. Bremsflüssigkeit tauschen.

Körbel
26.10.2019, 08:24
Ich fahre auch noch gerne mit meinen 26" MTBs und sehe überhaupt keinen Grund etwas anderes zu kaufen.


Wenn es passt, ist ja auch nichts gegen einzuwenden.

Nur 1,90 mtr Mann auf 26-Zöller, sah bei mir schon etwas doof aus.:Cheese:

Körbel
26.10.2019, 08:25
Die Plörre ist rundum und auf beiden Seiten zwischen Felgen und Reifen rausgekommen. Sieht man ja auch an den Blasen, wo es rausdrückt.

Also nicht passgenau.
Nun das sollte schon ordentlich passen, denn sonst kann man 10 ltr Milch reinkippen und es wird nicht dicht.

Benni1983
26.10.2019, 12:56
Danke, Danke für den vielen Input :Blumen:

Ich werde jetzt mal Stück für Stück das alte Pferd aufrüsten bzw. aufhübschen :Cheese:

Und daran werde ich euch teilhaben lassen.

Tubless mach ich auf keinen Fall.
Ich habe früher in einem Reifenhaus gearbeitet und weiß was diese Dichtmilch für eine Sauerei ist :Kotz:


Also wer hat noch paar nette Teile im Keller für das Upgrade?

Benni1983
26.10.2019, 12:57
Wenn es passt, ist ja auch nichts gegen einzuwenden.

Nur 1,90 mtr Mann auf 26-Zöller, sah bei mir schon etwas doof aus.:Cheese:

Ich bin 1,83m, passt das ?:confused:

Benni1983
26.10.2019, 12:58
Reifen
2,1 oder 2,25" breite?

Was sagt die Masse?

su.pa
26.10.2019, 13:23
Wenn Platz dafür ist 2,25!

Körbel
26.10.2019, 13:59
Ich bin 1,83m, passt das ?:confused:

Welche Grösse hat denn der Rahmen?

Körbel
26.10.2019, 14:06
Tubless mach ich auf keinen Fall.
Ich habe früher in einem Reifenhaus gearbeitet und weiß was diese Dichtmilch für eine Sauerei ist.


Dann gehörst du zu den ewig Gestrigen.:Huhu:

Mal eine Story von mir bezüglich tubeless.
Ich fahre schon seit Jahren so und turnusmässig muss ich zweimal im Jahr den HR wechseln, denn die sind immer ruckzuck fertig.
Fahre ausschliesslich MTB.

Also es war mal wieder soweit, HReifen runter und Milch war keine mehr zu sehen, aber SIEBEN!!! Dornen haben in dem Reifen gesteckt und sämtliche Dichtmilch war um die Einstiche als Klumpen zu sehen.
Ich habe nie einen Plattfuss bemerkt, nur immer regelmässig nachgepumpt und das wars.
Nicht auszudenken wenn ich Schläuche drin gehabt hätte, ich hätte 7 mal flicken müssen.:dresche :dresche :dresche

Also in meinen Augen gibts nichts besseres, zumal du ja evtl bei Crosstrias starten möchtest.

Überlegs dir.
Zumal die meisten Reifen die man heute kaufen kann Tubeless-Ready sind.

Refendicke?
Da scheiden sich die Geister.
Mir reicht 2,1.

Benni1983
26.10.2019, 14:09
Welche Grösse hat denn der Rahmen?

da steht 48 drauf

Körbel
26.10.2019, 16:08
da steht 48 drauf

Passt bei deiner Körpergrösse.:)

sybenwurz
26.10.2019, 20:03
Reifen
2,1 oder 2,25" breite?

Was issn aktuell drauf?
Guck halt von denen aus, ob sich 2,25 ausgeht. Wobei breite Pellen auf schmalen Felgen oft nicht so richtig pralle sind.
Ich fahr persönlich lieber schmale Reifen auf breiten Felgen.
Wobei du den Grip der breiten Schluffen zumindest bei den Crossduathlons im Rhein-Main-Gebiet nedd brauchst. Da iss ja nix mit Gelände, alles Forstwege und Waldautobahn.
2008 bin ich da in Neu Isenburg mit ein, zwo Leuten der einzige mit nem Crosser gewesen, heute fahrnse fast alle welche und haben dickstens 37er Schluffen installiert, da reichen dir die 2,1 logger.

Benni1983
29.11.2019, 15:05
Hallo zusammen,
bin gerade beim Umbau.

Wer hat Erfahrungen mit durchgehend verlegten Schaltzughüllen?


Ist das empfehlenswert oder soll ich doch am Oberrohr offen verlegen?

Danke:Blumen:

Bisher gemacht:
-gewaschen
-Reifen neu
-Felgenband neu
-Schläuche neu
-Lagerung Naben neu gefettet
-Laufräder Rundlauf geprüft und eingestellt
-Kette neu

Körbel
29.11.2019, 16:21
Wer hat Erfahrungen mit durchgehend verlegten Schaltzughüllen?


Ist das empfehlenswert oder soll ich doch am Oberrohr offen verlegen?


Wie wars denn vorher?

Im Grunde bin ich viele Jahre mit offenen Hüllen gefahren und selbst bei Eis, Schnee und Matsch hatte ich nie Schaltungsaussetzer.

tandem65
29.11.2019, 17:13
Wer hat Erfahrungen mit durchgehend verlegten Schaltzughüllen?

Wenn durchgehend vorhanden ist wird es keine Anschläge geben.:Huhu:
Falls trotzdem Anschläge vorhanden sind die auch nutzen.

Siebenschwein
29.11.2019, 18:18
Bei Anschlägen diese nutzen und dazwischen mit Schutzröhrchen verlegen. Dann haste ein praktisch geschlossenes System. Die Röhrchen gibts als Meterware, die kosten praktisch nix und halten den Schmutz draussen.

Benni1983
29.11.2019, 20:11
Ok

Anschläge sind da (Siehe Bilder).

Ich habe gelesen man solle diese aufbohren oder auffeilen um dann die Außenhülle komplett zu verlegen.
Klingt eigentlich ganz gut.

Dann habe ich aber gelesen, dass es dadurch zu erhöhter Reibung und schlechter Schaltvorgänge kommen kann.

Ich glaube, dass einfachste ist, offen zu verlegen.

sybenwurz
29.11.2019, 22:09
Ich habe gelesen man solle diese aufbohren oder auffeilen um dann die Außenhülle komplett zu verlegen.

Ich kann mir das mittlerweile ganz gut vorstellen, dass irgendjemand sowas schreibt.
Dann mal viel Spass dabei und vorher gut überlegen, weil hinterher iss der Rahmen fritte oder du kannst halt die Züge durchgehend per Kabelbinder fixiert verlegen...

Also, das iss original irgendwie vorgesehen und so sollte mans auch machen/lassen.

Ausnahme: du sprichst von Nokon oder nem ähnlichen System. Da kann man ggf. den Liner durchgehend verlegen (wenn man kann).

Benni1983
29.11.2019, 22:10
Ok
Danke 😊
Ich denke auch