PDA

Vollständige Version anzeigen : Vibrationen auf der Rolle -> Woher ?


Tobi F.
06.11.2019, 18:59
Hallo Forum,

jetzt brauch ich mal Euer Schwarm-Wissen.

Diese Woche war ich die ersten beiden Male wieder auf Zwift unterwegs und mir ist gleich eine Vibration aufgefallen.

Besonders bei Abfahrten, wo man im höchsten Gang eine relativ hohe Frequenz tritt und stellenweise auch noch gescheit Watt leistet. Es ist nicht ständig vorhanden, sondern kommt je nach Frequenz/Watt mehr oder weniger zum Vorschein.
Es ist kein Knacken/Klappern, sondern eher eine Vibration/Erdbeben,... als ob auf dem gleichen Boden eine Waschmaschine schleudert.

Die Rolle ist eine Elite Direto. Also eine direkte Rolle, jedoch innen mit einem Riemen.

Also gleich mal gegoogelt und ein Riemen-Thema gefunden.
Deckel der Rolle abgebaut und alles gecheckt. Riemen einwandfrei. Keine Brücke. Rolle hat kein Spiel. Keine Abnutzungserscheinungen aufgrund fehlender Spannung oder schiefer Laufrollen.

Nächster Test heute war ein anderes Rad. (Rennrad)
Abgesehen davon, dass ich hier das Gefühl habe, die Kette könnte schon zu lang sein (und man da leichte Vibrationen spürt).... tritt das Geräusch hier nicht auf.

Von daher tippe ich jetzt mal stark drauf, dass es nicht von der Direto-Rolle kommt, sondern dass am Triathlon-Rad irgendwas im Antrieb nicht stimmt.
Meine größte Vermutung ist, das Tretlager.
Ich habe ein Kuota Kalibur mit so einem Rotor Adapter-Tretlager von BB30 auf Holowtech. (24mm Shimano ?).
Da ich nur eine Watt-Mess-Kurbel habe, wurde hier schon ein paar Mal die Kurbel vom Triathlon Rad auf das Rennrad gewechselt und zurück... (oder fürs Camp nach Mallorca mitgenommen).

Any ideas ?

Gibt einen Test für das Innenlager ? Lagerspiel o.ä. messen ?

Viele Grüße
Tobi F.

Trillerpfeife
06.11.2019, 20:59
als Laienphysiker würde ich sowas wie Resonanz und Aufschaukeln vermuten. Ähnlich wie das gefürchtete Rahmenflattern. Das auch nur bei manchen Rahmen auftritt.

Dein Trairad und die Direto haben bei bestimmten Frequenzen sowas ähnliches wie Rahmenflattern.

Ist aber nur eine Vermutung.

Wenn das Trentlager kein Spiel hat und sauber läuft dann ist es meiner Meinung nach nicht die Ursache.

Helios
07.11.2019, 07:06
................
wo man im höchsten Gang eine relativ hohe Frequenz tritt und stellenweise auch noch gescheit Watt leistet. Es ist nicht ständig vorhanden, sondern kommt je nach Frequenz/Watt mehr oder weniger zum Vorschein.
.........


als Dummer denk ich: "das muss so sein", - ich meine, dass mir meine Rolle immer wieder Einen ins Gebälk mitgegeben hat - nach der Inbetriebnahme des neuen Indoorbikes waren bei mir die komischen "Zünderer" weg - bei mir hätt ich jetzt auf "Kurzschlüsse" in Kombination mit der Wirbelstrombremse getippt, aufgrund eines in der Vergangenheit versuchten "frisierens" (heute: tunen) der Rolle :)

Hast Du auch an dem Innenleben rumgeschraubt?? ;)

Mr. Brot
07.11.2019, 08:36
Ein wesentliches Problem ist, dass die Kette und Ritzel nicht auf einer absolut runden Kreisbahn unterwegs sind, sondern wie es so schön heisst ungleichmäßig beschleunigt miteinander in Kontakt treten. Das wird schlimmer je weniger Zähne auf dem Ritzel sind.
Das regt Schwinungen an. Diese können dann zu den schon erwähnten Resonanzen führen. Vielleicht hilft dan nein Gangwechsel ein wenig.

Dafür habe ich mir diese Waschmaschinen Antidröhnmatten besorgt. Hat ein wenig geholfen, aber weg ist die Belästigung damit nicht. Seitdem ich aber den Ventilator auf Stufe 3 laufen lasse wegen Belüftung, macht sich das nur in den Intensivsten Bereichen der Intervalle bemerkbar.

Tobi F.
07.11.2019, 10:23
Servus, akustisch finde ich es nicht schlimm, da das Lüfter Geräusch der Rolle dominiert. Es fühlt sich jedoch schlecht an. Es ist eher die Sorge, dass etwas nicht in Ordnung ist, als das es wirklich stören würde. (Ingenieur halt... )
Gang Wechsel hat nur bedingt geholfen. Bzw. Man müsste so viele Gänge wechseln... und dann kommt man eh aus dem Bereich raus.

Deine Beschreibung des unrunden Ketten Laufs habe ich bei dem Test mit dem Rennrad festgestellt, als ich bei ganz langsamer Tritt Frequenz die Kette beobachtet hatte. Hier vermute ich, dass eine abgenutzte, gelängte Kette sich stärker bewegt, als eine, die genau zum Ritzel passt. Ganz weg geht sowas grundsätzlich nie.

In erster Linie war es mir wichtig, Defekte auszuschließen.

Das Thema Resonanzen kann natürlich bei verschiedenen Rädern/Rahmen unterschiedlich ausfallen. Andere Frequenz oder andere Intensität.