Vollständige Version anzeigen : Welche Sportuhr?
triavanilla
18.11.2019, 09:50
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Sportuhr. Bisher nutze ich noch den Garmin Forerunner 205, also schon seeehr alt, aber immer noch zuverlässig.
Jetzt möchte ich aber eine Uhr, die ich auch zum Schwimmen nutzen kann. In meiner Vorauswahl habe ich folgende Modelle:
- Garmin Forerunner 735 XT
- Garmin Fenix 5
- Polar Vantage M
- Suunto Spartan Sport Wrist HR
Meine Anforderungen wären neben GPS für's Laufen, dass Schritte gezählt werden, Pulsmessung am Handgelenk und eben die Anzahl der Bahnen beim Schwimmen.
Da ich die Uhr aber auch als normale Uhr tragen möchte, wäre es nicht schlecht, wenn die Anzeig an- und ausgeschaltet oder verändert werden könnte (zu einem normalen Ziffernblatt zum Beispeil). Aber das ist kein Muss.
Zum Thema Touchscreen habe ich jetzt auch schon öfter gelesen, dass die Touchscreens relativ fehleranfällig sind und leicht versehentlich verstellt werden können.
Außerdem fänd ich es nicht schlecht, wenn ich die Uhr an den Laptop anschließen könnte und nicht nur ans Handy. Ich weiß nicht, ob das bei allen möglich ist?
Vielleicht könnt ihr mir ja zu der ein oder anderen Uhr etwas sagen. Momentan verwirren mich die unterschiedlichen Funktionen nämlich etwas :Gruebeln:
LG, Triavanilla
Ich habe die 735 XT und bin seit 3 Jahren damit zufrieden.
Da ich relativ anspruchslos bin, was die Uhr betrifft, habe ich mich nicht mit sämtlichen Möglichkeiten befasst.
Die Uhr überträgt per USB Kabel und kann kein Bluetooth.
Manchmal macht die Übertragung Zicken und es funktioniert erst wieder, wenn ein Update gemacht wurde. Oft reicht es aus, die Uhr in ausgeschaltetem Zustand ans Kabel zu hängen. Damit kommt meine am besten klar.
Sie zählt beim schwimmen zuverlässig die Bahnen bzw. geschwommenen Meter solange du nicht auf halber Bahn die Schwimmart (Stil) änderst.
Wenn Du gescheit schwimmen kannst, erkennt sie sogar deinen geschwommenen Stil.
Beim laufen und Radfahren interessieren mich Distanz, Zeit und manchmal die gemachten Höhenmeter. Hin und wieder schaue ich auch mal die Landkarte mit der gefahrenen Route an. Bei den Höhenmeter hinkt meine Uhr anderen Uhren ziemlich nach und zeigt mir lediglich 70-80% der Höhenmeter. Welche dann stimmen, kannst Du frei wählen ;) :Lachen2: .
Der Handgelenkspulser funktioniert ! Zeigt aber meiner Meinung nach, manchmal wirre Pulswerte an, die in der Regel viel zu hoch oder viel zu niedrig sind. Ich glaube, es würde in der weiten Wildnis gut funktionieren. Hierzulande stehen zu viele Sender, gibt es zu viele Bahnsignale und überhaupt zu viel Kram, das den Pulswert auf der Uhr beeinflusst. Mir reicht mein Körpergefühl und kann auf Pulswerte verzichten.
Wenn ich es mir jetzt so recht überlege, habe ich die Uhr überbezahlt, weil sie viel weniger kann, als das sie verspricht. :Lachen2:
Mit der Fenix 5 bist Du im absoluten High End Bereich. Was Garmin meiner Ansicht nach leider nicht gut kann, ist das Aufzeichnen von Schwimmeinheiten in der Halle. Bei mir versagt die Garmin Fenix 5S hier total, ebenso wie alle Garmin Uhren, die ich zuvor schon hatte. Sobald man den Schwimmstil ändert, setzt Garmin aus. Außerdem mag meine Garmin keine 50m Bahnen. Da kommen absurde Werte heraus. Ich schwimme da regelmäßig Weltrekorde. *kicher*
Mir persönlich ist das nicht ganz so wichtig, denn ich bin in Sachen Schwimmen eher ... nun ja... angestaubt in Sachen Technik. Sprich... fürs Schwimmen nutze ich ganz altbacken die Beckenranduhr, weil ich es so kenne...
Wenn Dir das Schwimmen wichtig ist, dann kann ich leider Garmin eher nicht empfehlen. Für alle anderen Dinge (Rad, Laufen, Indoor, Kompatibilität) ist Garmin meine erste Wahl.
Ich habe die 735 XT und bin seit 3 Jahren damit zufrieden.
Die Uhr überträgt per USB Kabel und kann kein Bluetooth.
Das ist quatsch, selbstverständlich überträgt die 735XT die Werte per Bluetooth in Garmin Connect. Sie hat keine WLAN Funktion, wie bspw. die Fenix Modelle.
Manchmal macht die Übertragung Zicken und es funktioniert erst wieder, wenn ein Update gemacht wurde. Oft reicht es aus, die Uhr in ausgeschaltetem Zustand ans Kabel zu hängen. Damit kommt meine am besten klar.
Ist mir in 3,5 Jahren noch nicht aufgefallen.
Sie zählt beim schwimmen zuverlässig die Bahnen bzw. geschwommenen Meter solange du nicht auf halber Bahn die Schwimmart (Stil) änderst.
Wenn Du gescheit schwimmen kannst, erkennt sie sogar deinen geschwommenen Stil.
Kann ich bestätigen, beim schwimmen läuft sie absolut zuverlässig!
Beim laufen und Radfahren interessieren mich Distanz, Zeit und manchmal die gemachten Höhenmeter. Hin und wieder schaue ich auch mal die Landkarte mit der gefahrenen Route an. Bei den Höhenmeter hinkt meine Uhr anderen Uhren ziemlich nach und zeigt mir lediglich 70-80% der Höhenmeter. Welche dann stimmen, kannst Du frei wählen ;) :Lachen2: .
Logisch, sie hat nunmal keinen barometrischen Höhenmesser verbaut. Wobei ich beim wandern festgestellt habe, dass die aktuelle Höhe ziemlich genau den Werten von Uhren mit barometrischen Höhenmessern entspricht. Mir als "ab und zu" Trailläufer, genügt das vollkommen.
Der Handgelenkspulser funktioniert ! Zeigt aber meiner Meinung nach, manchmal wirre Pulswerte an, die in der Regel viel zu hoch oder viel zu niedrig sind.
Die HF Messung am Handegelenk finde ich für den Sport ebenfalls nicht zuverlässig genug. Ob das andere besser können, weiß ich allerdigns nicht. Ich nutze immer den Garmin HRM Tri Brustgurt.
Alles in allem, kann ich die Uhr wärmstens empfehlen. Am Black Friday lässt sich bestimmt n guter Schnapp machen.
VG Sam
Alles nur nicht die Spartan, absoluter verhau. So sehr das sogar Suunto die Folgeserie umbenannt hat auf suunto 9
Ich sehe polar leider nicht mehr in der gleichen Liga wie Garmin, darum Garmin.
Siebenschwein
18.11.2019, 11:57
Alles nur nicht die Spartan, absoluter verhau. So sehr das sogar Suunto die Folgeserie umbenannt hat auf suunto 9
Ich sehe polar leider nicht mehr in der gleichen Liga wie Garmin, darum Garmin.
Also ich hab die Spartan TRAINER wrist HR und bin voll zufrieden.
Vergleich zu anderen Uhren kann ich nicht ziehen aber alles, was ich brauche, ist dran. Bahnenzählen im Schwimmbad geht, GPS trackt meine Lauf/Radeinheiten und runterladen lässt sich der Kram auch. Rund 10h Akku bei GPS-Nutzung reichen für Training.
Also von meiner Seite volle Punktzahl. Mittlerweile auch spottbillig zu haben.
rhoihesse
18.11.2019, 12:08
Hat hier jemand die Apple Watch im Trainingseinsatz?
dherrman
18.11.2019, 12:12
Meine Liebblinsguhren, sortiert nach Preis, die deinen Anforderungen entsprechen:
* Vivoactive 3
* Spartan HR
* Garmin 935
noirtornado
18.11.2019, 12:15
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46404
:)
.....
Ich sehe polar leider nicht mehr in der gleichen Liga wie Garmin, darum Garmin.
Ich bin schon lange mit Polar sehr zufrieden : Polar Vantage V.
Mehr Daten brauche ich nicht zum Trainieren.
Das ist quatsch, selbstverständlich überträgt die 735XT die Werte per Bluetooth in Garmin Connect. Sie hat keine WLAN Funktion, wie bspw. die Fenix Modelle.
Wie geschrieben, die Uhr kann mehr als ich.
Meine Vorgänger Uhr, die 910 xt , übertrug die TE schon wenn ich vom Sport zurück war.
Vermutlich über Wlan - was juckts mich :Lachen2:
binolino
18.11.2019, 13:48
Sie zählt beim schwimmen zuverlässig die Bahnen bzw. geschwommenen Meter solange du nicht auf halber Bahn die Schwimmart (Stil) änderst.
Kann das irgendeine Uhr mit Stiländerung? Stell ich mir herausfordern vor.
Meine Uhr hat keine Pulsmessung am Arm aber ich bin auch zufrieden damit 920xt
triavanilla
18.11.2019, 14:21
Wow, so viele Antworten! Vielen Dank dafür! :Blumen:
Aber es gibt natürlich auch viele unterschiedliche Meinungen. ;)
Ich tendiere ein kleines bisschen mehr zu Garmin, weil ich eben schon eine von Garmin habe und damit sehr zufrieden bin.
Die Vivoactive 3 schaue ich mir jetzt aber noch an, die hatte ich noch gar nicht im Blick.
LG Triavanilla
Kann das irgendeine Uhr mit Stiländerung?
Beim Protokoll wird in meinen Augen einer Bahn ein Stil zugeordnet.
Ich glaub nicht, dass es eine Uhr gibt die sagt 20 m Brust und 30 m Freistil geschwommen.
sybenwurz
18.11.2019, 14:44
Hat hier jemand die Apple Watch im Trainingseinsatz?
Jain.
Will heissen, habse benutzt, war mir aber schon wieder zu viel Gedöns und nu liegste seit anderthalb Jahren rum, wird alle zwo Wochen mal eingeschaltet und bei Bedarf n bissl geladen.
Wennst Interesse hast, gib bescheid.
Iss ne IIer, 38mm in schwarz (spacegray hiess das,mein ich).
Gab/Gibt auch diverse Freds dazu hier, einfach mal die SuFu mit 'Apple Watch' bestücken.
@Sybenwurz: kann die schon die Herzrythmusanalyse?
Selbst gefunden, erst ab der vier: https://www.apple.com/de/newsroom/2019/03/ecg-app-and-irregular-rhythm-notification-on-apple-watch-available-today-across-europe-and-hong-kong/
Hat wer Erfahrung mit der neune Sigma Uhr? Ist ja in den Tests gut weggekommen und kostet nicht die Welt
Also ich hab die Spartan TRAINER wrist HR und bin voll zufrieden.
Vergleich zu anderen Uhren kann ich nicht ziehen aber alles, was ich brauche, ist dran. Bahnenzählen im Schwimmbad geht, GPS trackt meine Lauf/Radeinheiten und runterladen lässt sich der Kram auch. Rund 10h Akku bei GPS-Nutzung reichen für Training.
Also von meiner Seite volle Punktzahl. Mittlerweile auch spottbillig zu haben.
Vielleicht liegt es daran, also das der Vergleich fehlt.
Hatte die polar V800, dann die Spartan Ultra als Tester und dann die Garmin Fenix5. V800 hat definitiv das beste GPS wenn es um aktuelle Pace geht, Spartan lieferte mit eigenen Pulssensor sehr unglaubwürdige HF Werte wurde erst besser mit Polar Sensor, GPS war anfangs eine Katastrophe wurde dann besser, aber nie so gut wie Polar oder Garmin. Fenix 5 hat alles bis auf eine brauchbare Anzeige der aktuellen Pace, dafür aber eine sehr sehr gute Vorhersage der Pace pro km und damit kann auch Intervalle steuern.
DC Rainmaker hat der Suunto Spartan Trainer Wrist getestet und auch gegen andere Uhren vergleicht , und für die Uhr ein deutlich Kauf Empfehlung ausgesprochen
https://www.dcrainmaker.com/2017/08/spartan-trainer-wrist-hr-review.html
Ich besitze die Uhr auch
Der GPS Aufzeichnung ist ziemlich genau ,Trainings Kumpel von mir hat eine Austauch von seinen teuere PolarV800 genutzt und die verkauft und eine Suunto Trainer gekauft ,die Aufzeichnung in Wald bei der Suunto ist einfach besser
Die Pulsgurte von Suuntro sind sehr bequem und genau ,aber haben eine kurze Lebensdauer
Ich persönlich ,kann ich leider nur eingeschränkt ein Kauf empfehlen ,das Gehäuse von mein Uhr ist gebrochen , ist zwar anstandslos von Suunto ausgetauscht und ich kenne kein andere Besitzer von ein Suunto Uhr die sowas passiert ist , aber trotztem bleibt ein Beigeschmack
Siebenschwein
19.11.2019, 15:22
Vielleicht liegt es daran, also das der Vergleich fehlt.
Hatte die polar V800, dann die Spartan Ultra als Tester und dann die Garmin Fenix5. V800 hat definitiv das beste GPS wenn es um aktuelle Pace geht, Spartan lieferte mit eigenen Pulssensor sehr unglaubwürdige HF Werte wurde erst besser mit Polar Sensor, GPS war anfangs eine Katastrophe wurde dann besser, aber nie so gut wie Polar oder Garmin. Fenix 5 hat alles bis auf eine brauchbare Anzeige der aktuellen Pace, dafür aber eine sehr sehr gute Vorhersage der Pace pro km und damit kann auch Intervalle steuern.
Also das GPS meiner Spartan Trainer Wrist HR ist definitiv gut und sehr genau. Wenn ich mich richtig erinnere, nutzt es auch Glonas Satelliten (oder wie auch immer das System unserer kyrillischen Freunde heisst). Für die Pace-Messung kannst Du die GPS Genauigkeit sogar vorgeben. Und zwar je nach Sportart. Beim Laufen natürlich immer auf Max, beim Radeln reicht Mittel und dann sollte die Batterie auch länger halten.
Was definitiv hilft, schnell Empfang aufzubauen, ist, das Ding regelmässig am Computer anzuhängen.
Unter Wasser hat soweit ich weiss jede Uhr ein Problem...
triavanilla
14.12.2019, 15:54
Hallo zusammen,
ich wollte mich nochmal für eure Rückmeldungen bedanken. Ich habe mich schlussendlich für die 735xt entschieden. Krankheitsbedingt konnte ich sie noch nicht zum Trainieren nutzen, sondern nur als Schrittzähler. Bin bisher trotzdem sehr zufrieden und nutze die Zeit jetzt einfach, mich mit den Trainingsmöglichkeiten vertraut zu machen .
LG, Triavanilla
JamesTRI
15.12.2019, 17:49
Ich habe die TomTom Runner 3. Reicht mir aus.
Wenn die in sagen wir 3-4 Jahren kaputt ist werde ich mir eine Sigma ID.Tri kaufen
Solution
15.12.2019, 21:19
Ich habe die TomTom Runner 3. Reicht mir aus.
Wenn die in sagen wir 3-4 Jahren kaputt ist werde ich mir eine Sigma ID.Tri kaufen
Die ist ja jetzt schon auf dem technischen Stand von vor 3-4 Jahren.
JamesTRI
15.12.2019, 21:35
reicht mir aus. Finde Garmin zu überfrachtet
Solution
15.12.2019, 21:43
Für einen Ironman brauchen die meisten wohl zwei von den Uhren.
Estebban
15.12.2019, 21:53
Für einen Ironman brauchen die meisten wohl zwei von den Uhren.
Gibt ja immer auch die Möglichkeit einfach erst nach dem radeln die Uhr anzuziehen. Aber ja, das war damals einer der Gründe warum ich mich für die 935 entschieden hab
JamesTRI
15.12.2019, 22:15
Gibt ja immer auch die Möglichkeit einfach erst nach dem radeln die Uhr anzuziehen. Aber ja, das war damals einer der Gründe warum ich mich für die 935 entschieden hab
exakt so mache ich es mit der Tomtom runner 3
Solution
16.12.2019, 16:27
Wobei sich mir der Sinn nicht erschließt, warum man das Laufen aufzeichnet, die anderen zwei Disziplinen aber nicht.
Estebban
16.12.2019, 16:32
Wobei sich mir der Sinn nicht erschließt, warum man das Laufen aufzeichnet, die anderen zwei Disziplinen aber nicht.
Das einzige was dir fehlt ist eben deine nettogesamtzeit. Beim schwimmen wirst du ja kaum unterwegs drauf gucken um dein Pacing zu kalkulieren. Beim Rad hast du ja sicher n Computer vorne dran. Und zum laufen eben ne Uhr. Sieht halt auf Strava nicht so chic aus aber für unterwegs hast du alles was du brauchst
Ich greife mal den Faden hier auf.
Meine alte Fenix 2 gibt langsam den Geist auf. Ich fand sie, nebenbei bemerkt, auch immer doof. (Zu klobig, unzuverlässig und die Qualität ist auch äußerst schwach)
Es muss also in absehbarer Zeit was Neues her. Von den Anforderungen her brauche ich nicht viel:
GPS Standard Funktionen
Barometer
gute Akkulaufzeit
möglichst klein/leicht!
zuverlässig
unauffällige Optik
...das wars eigentlich schon.
Nicht notwendig:
Sportprofile, Schwimmerkennung, ....
WLAN oder sonstigen Verbindungskram
Pulsmesser
Farbdisplay
Smart-Gedöns
Schlafüberwachung
Activity-Tracker
...
Gibt es sowas? Ich werde nicht fündig
JamesTRI
31.12.2019, 16:18
Das einzige was dir fehlt ist eben deine nettogesamtzeit. Beim schwimmen wirst du ja kaum unterwegs drauf gucken um dein Pacing zu kalkulieren. Beim Rad hast du ja sicher n Computer vorne dran. Und zum laufen eben ne Uhr. Sieht halt auf Strava nicht so chic aus aber für unterwegs hast du alles was du brauchst
exakt , so ist es
Trillerpfeife
01.01.2020, 08:02
Ich greife mal den Faden hier auf.
Meine alte Fenix 2 gibt langsam den Geist auf. Ich fand sie, nebenbei bemerkt, auch immer doof. (Zu klobig, unzuverlässig und die Qualität ist auch äußerst schwach)
Es muss also in absehbarer Zeit was Neues her. Von den Anforderungen her brauche ich nicht viel:
GPS Standard Funktionen
Barometer
gute Akkulaufzeit
möglichst klein/leicht!
zuverlässig
unauffällige Optik
...das wars eigentlich schon.
Nicht notwendig:
Sportprofile, Schwimmerkennung, ....
WLAN oder sonstigen Verbindungskram
Pulsmesser
Farbdisplay
Smart-Gedöns
Schlafüberwachung
Activity-Tracker
...
Gibt es sowas? Ich werde nicht fündig
google mal nach der Navrun 500
die gab es auch mal von Aldi unter anderere Bezeichnung
Ich hätte noch eine abzugeben. Bei mir liegt sie nur rum. Gegen Porto kannst du sie haben, aber die Uhr ist schon etwas älter.
Hb die Uhr jahrelang genutzt. Funktionierte prima. Nur die Übertragung zu Strava ging nur über Umwege. Die Pins zum Laden und Datenübertragen haben sich leicht zugesetzt. Musste man ab und an mit einem Zahnstocher reinigen.
google mal nach der Navrun 500
die gab es auch mal von Aldi unter anderere Bezeichnung
Ich hätte noch eine abzugeben. Bei mir liegt sie nur rum. Gegen Porto kannst du sie haben, aber die Uhr ist schon etwas älter.
Hb die Uhr jahrelang genutzt. Funktionierte prima. Nur die Übertragung zu Strava ging nur über Umwege. Die Pins zum Laden und Datenübertragen haben sich leicht zugesetzt. Musste man ab und an mit einem Zahnstocher reinigen.
Danke für das Angebot! Allerdings besitzt die Uhr keinen Höhenmesser, wenn ich das richtig sehe. Das muss meine zukünftige Uhr unbedingt haben.
Ansonsten würde mir sowas schon reichen. Strava und solche Sachen interessieren mich nicht. Ich möchte nur wissen, wie weit ich gerannt bin und besonders auch, wie viele Hm es waren. Und die Uhr sollte eine sehr gute Akkuleistung haben. Trotzdem vielen Dank!
Thorsten
01.01.2020, 12:00
Bei wie viel Stunden fängt bei dir denn die vernünftige Akku-Laufzeit an?
Insbesondere den barometrischen Höhenmesser gibt es ja eher erst in den oberen Segmenten, wo dann trotzdem alles dran (und mit zu bezahlen) ist, was du gar nicht willst/brauchst. Eine Garmin 935 würde das durchaus erfüllen, die ist auf jeden Fall weniger klobig als eine Fenix.
Bei wie viel Stunden fängt bei dir denn die vernünftige Akku-Laufzeit an?
Insbesondere den barometrischen Höhenmesser gibt es ja eher erst in den oberen Segmenten, wo dann trotzdem alles dran (und mit zu bezahlen) ist, was du gar nicht willst/brauchst. Eine Garmin 935 würde das durchaus erfüllen, die ist auf jeden Fall weniger klobig als eine Fenix.
Für einen Lauf wie den Zugspitz Ultra wären das im besten Fall sicherlich 15h, eher mehr. Allerdings brauche ich da auch nicht unbedingt eine Uhr. Die Ungenauigkeiten summieren sich dort ohnehin so krass, dass man sich auf die Km Angaben der Uhr nicht mehr verlassen kann.
Ich habe aber vor, einige sehr lange Einheiten zu laufen/wandern. Mal sehen, wie sich das Training entwickelt, aber ich kann mit schon vorstellen, dass ich mal 8-10h unterwegs sein werde.
Wahrscheinlich komme ich um eine Uhr wie die 935 nicht herum, wobei ich von Garmin echt nicht begeistert bin.
sabine-g
01.01.2020, 13:21
dann nimm doch ne Apple Watch, die kann alles was du brauchst
maifelder
01.01.2020, 14:07
dann nimm doch ne Apple Watch, die kann alles was du brauchst
Bis auf die Akku Laufzeit. Ich habe vieles reduziert oder deaktiviert, trotzdem war bei ca 9std Aufzeichnung Feierabend.
dann nimm doch ne Apple Watch, die kann alles was du brauchst
...und wenn ich mir das in eBay so anschaue, die scheinen extrem empfindliche Gehäuse und nicht kratzfestes Glas zu haben. Bei den Preisen eigentlich für mich als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt. Gibt es die AW überhaupt mit bruch- und kratzfestem Saphireglas?
:Blumen:
ironmansub10h
24.01.2020, 15:06
Für einen Lauf wie den Zugspitz Ultra wären das im besten Fall sicherlich 15h, eher mehr. Allerdings brauche ich da auch nicht unbedingt eine Uhr. Die Ungenauigkeiten summieren sich dort ohnehin so krass, dass man sich auf die Km Angaben der Uhr nicht mehr verlassen kann.
Ich habe aber vor, einige sehr lange Einheiten zu laufen/wandern. Mal sehen, wie sich das Training entwickelt, aber ich kann mit schon vorstellen, dass ich mal 8-10h unterwegs sein werde.
Wahrscheinlich komme ich um eine Uhr wie die 935 nicht herum, wobei ich von Garmin echt nicht begeistert bin.
Amazfit Stratos in 2 er oder 3 er Version, habe ich, reicht vollkommen und ist mit 139€ günstig.
Gibt es die AW überhaupt mit bruch- und kratzfestem Saphireglas?
Ja, warum?
Nur die günstige mit Aluminiumgehäuse hat keins, aber das Glas ist aber trotzdem nicht so empfindlich. Hab aber da ich die auch im Werkstattalltag nutze eh eine Folie drauf. Fällt nicht weiter auf und schränkt die Nutzung nicht ein. Die Uhr muss bei mir einiges aushalten.
Ja, warum?
Nur die günstige mit Aluminiumgehäuse hat keins, aber das Glas ist aber trotzdem nicht so empfindlich. Hab aber da ich die auch im Werkstattalltag nutze eh eine Folie drauf. Fällt nicht weiter auf und schränkt die Nutzung nicht ein. Die Uhr muss bei mir einiges aushalten.
Meik,
da sind so viele beschädigte Modelle in der eBucht; gebrochen, böse zerkratzt und solcherlei Angebote. Bei normaler Nutzung erwarte ich nicht solche Beschädigungen, kaum mal beschädigte Polar, Suuntos oder Garmins in der eBucht zu finden.
:Blumen:
Hat die mit dem kratzfesten Glas denn dann eine besondere Bezeichnung?
da sind so viele beschädigte Modelle in der eBucht; gebrochen, böse zerkratzt und solcherlei Angebote.
Viele? Handvoll - bei der meistverkauften Smartwatch ist das nicht viel. Wie viele Apple-Watchs wurden in D verkauft und wie viele Suuntos? Klar dass es wenig beschädigte davon gibt. ;)
Meine wird wie gesagt täglich auch im Werkstatteinsatz genutzt und hat noch nicht viele Gebrauchsspuren. Gebrochen oder derart beschädigt schaffst du bei normaler Nutzung nicht.
Abgesehen davon: Wenn ich mit so einem Trümmer von Garmin oder Suunto vergleiche kann ich auch bei der Apple-Watch einen Bumper drum machen, dann ist die immer noch schlanker und auch kaum zerstörbar. Irgendwo muss halt ein Kompromiss her. Wenn man ein erheblich schlankeres Gehäuse haben will passt halt kein großer Stoßschutz oder großer Akku rein. Irgendeinen Tod muss man halt sterben, ich stehe mit schlankem Handgelenk halt eher auf schlanke schlichte Uhren.
Viele? Handvoll - ...
25Stück mit Defekt in eBucht D auf die Schnelle. Will ja kein Apple Bashing betreiben, sondern bin auf der Suche. Die soll auch meine Fenix 5X Plus nur ergänzen, nicht ersetzen. Daher die Frage nach einem eventuell etwas haltbareren Modell...
:Huhu:
Hallo zusammen,
ich hab aktuell die Polar Vantage V2 und stelle in den letzten Wochen einen dramatischen Abbau bei der Akku-Laufzeit fest. Heute morgen bin ich mit knapp 20% aufgestanden, den ganzen Vormittag gesessen und mittags hab ich eine Lade-Warnung bekommen, weil unter 10 %.
Weiß jetzt gerade nicht, wie alt sie ist. Vielleicht 3 - 4 Jahre. Hatte das schon mal wer? Ist das normal?
Jedenfalls kann es so nicht weiter gehen und ich such was neues.
Soll klein am Handgelenk sein (da ich sehr schmale Ärmchen habe) und ganz wichtig ist mir alles rund um HRV-Auswertung, ich tracke meinen Schlaf und will das auch weiterhin tun. Da wäre Polar ja führend. Navigieren natürlich und barometrischer Höhenmesser.
Was negativ bei der Vantage V2 hinzu kommt (oder beim Pulsgurt), ich hab beim Laufen regelmäßig totale Aussetzer. Also er Puls hängt dann bei 79 oder so, während ich beim Schnaufen bin wie eine Diesellok.
Ist jemand mit den neuen Suunto-Modellen unterwegs? Wie ist da die Erfahrung?
Siebenschwein
31.08.2023, 14:19
Hallo zusammen,
…
Ist jemand mit den neuen Suunto-Modellen unterwegs? Wie ist da die Erfahrung?
Yep, 9Peak Pro- locker zwei Wochen Batterielaufzeit mit Sport und in 20 min geladen. Armband fein einstellbar, so dass der HR Sensor meist gut funktioniert. Sogar der Freiwasser-Modus funktioniert neuerdings einigermassen, ist vermutlich nur ein stärkerer Filter auf dem GPS-Signal, aber was solls. Ich bin jedenfalls rundum zufrieden.
Pete0815
31.08.2023, 16:21
Zum Thema Hänger und Pulsgurt hab ich lange rumgesucht und leider waren die neueren Garmin Gurte also ab HRM-Run/HRM-Tri und jetzt HRM-Pro oder HRM-Pro Plus die Ersten und Einzigen wo ich diese Hänger und sogar Falschanzeigen von Puls 32 nicht habe.
Allein von Berichten würde ich Polar (H10) als den Primus sehen, aber durch die eigene Erfahrung bleibe ich erstmal bei Garmin und wechsel regelmäßig deren Werfwerftechnik inform von Pulsgurten über das Garantieverfahren :)
Vielleicht hast Du mal die Optionen einen Gurt zu testen. Dürfte über ANT+ ja auch zu anderen Uhren kompatibel sein.
Bzgl. HRV ist Polar der Einzig mir bekannte der den erweiterten Orthostatic Test bietet.
Bzgl. Akkulaufzeit war Coros doch immer sehr positiv. Die haben gerade die Pace 3 (https://www.triathlete.com/gear/tech-wearables/reviewed-the-new-coros-pace-3-smartwatch/) rausgebracht. Vielleicht etwas für Dich
P.S.: Hast Du schon mal freundlich bei Polar angeklopft? Vielleicht bieten sie dir was an.
P.S.: Hast Du schon mal freundlich bei Polar angeklopft? Vielleicht bieten sie dir was an.
Hab ich noch nicht, könnte ich natürlich mal versuchen. Also Du meinst, ich sollte einen Garmin HF-Gurt mit der Polar kombinieren? Das könnte ich versuchen, mein Mann hat Garmin.
Ich wechsle halt ungern die Marke, wenn ich mich mal dran gewöhnt habe. Ansonsten wäre Suunto eine Rückkehr. Von dem her, dürfte ich mich schnell umstellen.
Pete0815
01.09.2023, 07:21
Auch wenn es realistisch unwahrscheinlich bei Polar ist, manchmal erlebt man Überraschungen und ist ja nur ein Anruf/Versuch :) Mein Wahoo wurde mir auch wegen schlechtem Akku nach Ablauf der Garantie getauscht.
Ganz genau wie Du es sagst. Eigentlich möchtest Du nicht wechseln, wenn Dich die Marktlage aber dazu drängt ..... Wenn diese Chance der Mitarbeiter von Polar erkennt und was Vernünftiges anbietet sind doch alle happy.
Garmin wäre ein Test und wenn du einen Gurt da hast doch optimal. Das geht doch selbst mit angeknackstem Akku :)
Ich steh vor der gleichen Frage. Meiner Polar Vantage V geht es ähnlich. Akku lässt langsam nach und man(n) möchte auch ganz gerne mal was neues am Handgelenk tragen...
Da stellt sich doch auch die Frage...
Wäre Polar nicht langsam wieder dran, eine neue Uhr vorzustellen??
Hat vielleicht schon jemand was von euch gehört??
Pete0815
01.09.2023, 09:01
Wäre Polar nicht langsam wieder dran, eine neue Uhr vorzustellen??
Hat vielleicht schon jemand was von euch gehört??
Garmin macht das anders. Die stellen vor und liefern dann erst Monate später :Lachanfall:
Auch wenn es realistisch unwahrscheinlich bei Polar ist, manchmal erlebt man Überraschungen und ist ja nur ein Anruf/Versuch :) Mein Wahoo wurde mir auch wegen schlechtem Akku nach Ablauf der Garantie getauscht.
Hatte ich vor Jahren bei Sigma mal, aber die waren glaub ich bekannt für große Kulanz, was auch an der schlechteren Qualität lag :Lachanfall:
Bzgl. Akkulaufzeit war Coros doch immer sehr positiv. Die haben gerade die Pace 3 (https://www.triathlete.com/gear/tech-wearables/reviewed-the-new-coros-pace-3-smartwatch/) rausgebracht. Vielleicht etwas für Dich
Das klingt ja ganz schön gut.
Wie ist das mit der Datenübertragung zum PC?
Ich lesen nur was von einer App?
Kann man auch ein Kabel anschließen?
Pete0815
01.09.2023, 10:02
Das klingt ja ganz schön gut.
Wie ist das mit der Datenübertragung zum PC?
Ich lesen nur was von einer App?
Kann man auch ein Kabel anschließen?
Zumindest die MP3s sind per Kabel auf die Uhr zu bringen (https://support.coros.com/hc/de/articles/4406180772244-So-verwenden-Sie-die-Musikfunktion-Ihrer-COROS-Uhr), da ja aktuell kein Spotify etc unterstützt wird.
Workout files sind nur als Export über die App möglich bzw. als Export aus einer verbundenen Software wie Strava, Apple Health etc.
"COROS watches do not store daily or workout data on the watch hard drive so you will not be able to access that data via a computer connection."
Danke!
"COROS watches do not store daily or workout data on the watch hard drive so you will not be able to access that data via a computer connection."
Kurios.
Wo wird es dann gespeichert?
Schwarzfahrer
01.09.2023, 10:33
Danke!
Kurios.
Wo wird es dann gespeichert?
Coros Daten kann man praktisch nur über die Handy-App anschauen, optional in Strava o.ä. hochladen. Die Daten sind dann wohl irgendwo bei Coros oder in der Cloud; ohne Internet sieht man nur das Neueste.
Aufs PC kann man aus der App nur einzelne Aufzeichnungen exportieren; habe ich mal probehalber gemacht, aber auf Dauer ist es viel zu mühselig. Das fehlen einer einfachen Kopiermöglichkeit aufs PC z.B. einmal pro Woche ist für mich das größte Manko, ansonsten ist es eine tolle Uhr.
Pete0815
01.09.2023, 10:45
Nuja für mich existiert die praktische Anwendung nicht jedes Workout als Datei nochmal verarbeiten zu wollen. Würde ich das wollen, sehe ich da aber immer einen manuellen Arbeits-Einsatzwillen. Insofern einmal in der App auf Export klicken, dies zB direkt in den Dropbox Ordner. Am PC ist der Dropbox-Ordner eh eingebunden und die Datei steht sofort zur Verfügung. Denke da kann man sich etwas bauen was keine große Mühe macht.
Mir reicht die Strava-Verbindung und regelmäßig klopfe ich da an, damit sie mir ein Backup meiner Daten zur Verfügung stellen. Eine Zip-Datei und da ist dann alles drin (GPX oder Fit-Files und Fotos etc. und dazu eine schöne Excel Datei als Übersicht/Inhaltsverzeichnis wo man Filtern und suchen kann). Als Notfallbackup reicht mir das.
Ich hab jetzt seit ca. 6 Monaten ne Pace 2. Hatte davor mehrere Vantage V. Die erste hat recht lange gehalten, danach musste ich sie alle paar Monate reklamieren, deswegen hab ich ne Coros gekauft.
Datenimport geht nur über die Handy-App gibt avet auch eine Webapp, mit ein bisschen mehr Möglichkeiten. Für mich kann sie genau das richtige und hat nicht so viele unnötige Features wie Garmin.
Schlafdaten zeichnet sie Zeit und Schlafphasen auf, RHR kann man manuell messen lassen.
Edit: Navigation ist im Grunde genauso wie Polar.
Schwarzfahrer
01.09.2023, 11:05
Nuja für mich existiert die praktische Anwendung nicht jedes Workout als Datei nochmal verarbeiten zu wollen. Würde ich das wollen, sehe ich da aber immer einen manuellen Arbeits-Einsatzwillen.
...
Mir reicht die Strava-Verbindung und regelmäßig klopfe ich da an, damit sie mir ein Backup meiner Daten zur Verfügung stellen. Eine Zip-Datei und da ist dann alles drin (GPX oder Fit-Files und Fotos etc. und dazu eine schöne Excel Datei als Übersicht/Inhaltsverzeichnis wo man Filtern und suchen kann). Als Notfallbackup reicht mir das.
Klar, geht alles. Ich will nicht alles manuell analysieren, und selten schaue ich mir alte Daten an (früher mal auf Wettkampfaufzeichnung vom letzten Jahr geschaut, um daraus etwas abzuleiten, oder zuletzt mal eine Bergtour von vor 14 Jahren mit heuer verglichen, um deprimiert die Verlangsamung zu sehen...).
Ich sehe mir aber Daten, wenn überhaupt, lieber an einem großen Bildschirm am PC an, als auf dem Handy. Und ich halte es für völlig entbehrlich und überflüssig, überhaupt irgendwelche Daten in die Cloud zu schicken, ich hätte sie am liebsten nur lokal, unabhängig von Internetanschluß immer greifbar, also von der Uhr direkt auf ein lokales Gerät, mehr nicht. Darin war mein alter T6 perfekt. Aber sowas ist offenbar heutzutage nicht gewollt, leider.
Guten Morgen an alle,
ich möchte den Thread auch gerne nutzen, da ich mich aktuell ebenfalls auf der Suche nach einer neuen Laufuhr befinde.
Ich komme von einer "S3 Gear Frontier", die seit meinem Kauf (2018/2019) mittlerweile doch sehr in die Jahre gekommen ist und spürbar immer mehr Krankheiten bekommt, v.a. mit der Kompatibilität der Samsung-App, die die Uhr oft einfach nicht mehr erkennt...
Auf eine bestimmte Marke bin ich nicht festgelegt, vom "Style" und dem P/L-Verhältnis gefallen mir aber aktuell die Modelle von Suunto am besten.
Vor ca. zwei Wochen wurde ja die neue Suunto Race vorgestellt:
https://gpsradler.de/praxistest/suunto-race-test/
In den bisherigen Tests die ich mir angesehen habe, kommt die Race eigentlich sehr gut weg - ich kann nur nicht einschätzen wie viele dieser Tests vom Hersteller "gekauft" sind oder entsprechend promoted werden um die Markteinführung zu erleichtern, aber das Problem besteht ja auch bei anderen Modellen/Herstellern.
Die Spitzenmodelle (bspw. Polar Vantage V3 oder Garmin Forerunner 955/965) schießen für meinen Anwendungsbereich (glaube ich) etwas zu sehr über das Ziel hinaus und scheiden deshalb für meine Bedürfnisse aus (viel Fitnessstudio bzw. Laufband, ca. 1-2x Woche Läufe im Wald/Straße). Ich trainiere auch nicht auf einen Wettkampf oder ähnliches hin.
Habt ihr vielleicht Tips oder Ratschläge für mich? Ich habe in den Reviews der "alten" Suunto-Modelle oft davon gelesen dass die Uhren im direkten Vergleich zu den Top-Herstellern wie Polar oder Garmin die ungenaueren Werte liefern würde.
Ich möchte eigentlich nicht mehr als 400 Euro ausgeben und schiele auch ein wenig auf den kommenden Black Friday. Gerne schaue ich mir aber auch denkbare Alternativen an, wenn ihr da einen heißen Tip abseits der Race für mich hättet.
Vielen Dank, Shelter
:Huhu:
El Stupido
26.10.2023, 07:33
Hast du bei deiner Suche auch mal ein Auge auf die Coros Pace 3 oder die Vorgängerversion Pace 2 geworfen?
Hast du bei deiner Suche auch mal ein Auge auf die Coros Pace 3 oder die Vorgängerversion Pace 2 geworfen?
Danke für die schnelle Antwort, so wirklich auf dem Schirm hatte ich beide Modelle noch nicht, ich schaue mir sie gerne näher an. Aber die Coros haben im Gegensatz zur Race keine topographischen Karten oder?
Pete0815
26.10.2023, 08:25
Ich möchte eigentlich nicht mehr als 400 Euro ausgeben und schiele auch ein wenig auf den kommenden Black Friday.
Also rein preislich gesehen bist Du da üppig aufgestellt. Habe meine Garmin 955 für 359€ gekauft. Wenn Du also eigentlich lieber auf die üblichen Modelle schaust sollte das mit etwas Geduld und einem Auge auf gute Angebote wie zB über mydealz (https://www.mydealz.de/search?q=garmin%20forerunner) und bevorstehendem Black Friday kein Hindernis sein.
die genannten Coros haben Fadennavigation.
Beste Grüße
Wo TomTom jetzt wirklich nur noch schwer zu verwenden ist, habe ich die gleiche Fragestellung - nachdem ich mich mit einigen Garminmodellen testweise herumgeärgert habe, kann es wirklich sein, dass es eine einfach Apple Watch wird …..
m.
Ich war anfänglich skeptisch muß aber sagen, daß die Apple Watch mit 2 zusätzlichen Apps (fast) alles bietet, inkl Upload zu garmin (funktioniert aber seit einer Woche nicht aufgrund einer Änderung bei GC)
Hab die 6er gebraucht bekommen und nutze sie momentan für alles außer Rad.
Wo sie nicht so gut ist:
Hallenschwimmen, die Lap/Pausen Funktion von garmin ist schon sehr praktisch
Keine Lapfunktion beim laufen, das kann ich aber verschmerzen (hab zur Not noch meine 920 liegen (was auch eine Option für den fragenden wäre))
Ich hätte schon sehr gerne eine Runden-Funktion, also das die Uhr, wenn man will nach jedem km die Zeit für diesen km kurz anzeigt, das kann die Apple Watch nicht?
m.
Doch, kann die Apple Watch. Nach jedem km kurz ein Vibrieren am Handgelenk und es wird angezeigt der wievielte km das war und in welcher Zeit der letzte Kilometer gelaufen wurde.
Und wenn die apple eigene Trainingapp etws nicht kann würde mich wundern wenn man im App-Store keine findet die das kann was man will.
Frau Müller
26.10.2023, 12:17
Die Apple Watch Ultra hat nun einen konfigurierbaren Aktionsbutton. Den kann man z. B. mit einer Lap-Funktion belegen. Ist aber nicht mehr ganz in dem aufgerufenen Budget...
Die App RunOutdoors kann ne Menge, die Laptaste leider nicht, das ist halt dann anscheinend Hardwareseitig wenn es die Ultra hinkriegt.
Microsash
28.10.2023, 10:45
Beim Thema günstige Sportuhr würde ich unbedingt auch eine Wahoo Rival in Betracht ziehen. Die kann so weit alles nur nicht das was mein Kaufargument war ( seamless transition). Ist inzwischen meist für 249 eur zu bekommen.
*edit*...noch schlimmer: https://www.bike-mailorder.de/wahoo-fitness-elemnt-rival-fitnessuhr-schwarz?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIvqLi2K6YggMV_hYGAB1rCgzLEAQYASAB EgLvofD_BwE
sabine-g
28.10.2023, 11:02
( seamless transition)
Was ist das, wofür braucht man das?
Was ist das, wofür braucht man das?
Wenn ich mich aus dem Neo quetsche, war ich 1, 2 mal nicht in T1 sondern schon in T2 oder beim Laufen auf meiner Garmin 935, etwas ungeschickt beim Ausziehen zu oft auf die Laptaste gekommen. Also wäre das für mich ein nettes Feature, aber kein Kaufgrund.
Wenn ich mich aus dem Neo quetsche, war ich 1, 2 mal nicht in T1 sondern schon in T2 oder beim Laufen auf meiner Garmin 935, etwas ungeschickt beim Ausziehen zu oft auf die Laptaste gekommen. Also wäre das für mich ein nettes Feature, aber kein Kaufgrund.
Jetz wissen wir immer noch nicht, was das ist :Huhu:
sabine-g
28.10.2023, 12:20
Ich nutze dafür die Tastensperre.
Frau Müller
28.10.2023, 12:41
Jetz wissen wir immer noch nicht, was das ist :Huhu:
Damit ist das automatische Erkennen der Wechsel vom Schwimmen zu Rad zu Laufen gemeint. Bei Wahoo aktiviert die Rival dann z. B. den Radcomputer Bolt. Bei der Apple Watch funktioniert der Disziplinwechsel dann ohne Drücken irgendeines Knopfes.
Microsash
28.10.2023, 13:07
Gerad Schwimmen zu Rad (soll) ohne jeglichen Eingriff zum Radcomputer wechseln bzw wieder erkennen, wenn die uhr sich wieder von diesem entfernt. Falls die Punkte nicht stimmen, hätte man sie sollen nachträglich in der Software verschieben hätten können....was aber auch bis heute nicht funktioniert. Daher zb landgang beim schwimmen immer untauglich bei der Funktion ( Frankfurt, Summertime etc9, weil sie zu früh wechselt.
nett aber, das sie zb ohne Eingriff als Puls für den Radcomputer funzt.
Gerade die hier gefragten Lauf/rundenfunktionen top.
Sash...hat ne 965 bestellt :Blumen:
Ich nutze dafür die Tastensperre.
Und wie werden dann die Wechsel erfasst? Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
sabine-g
28.10.2023, 16:05
Und wie werden dann die Wechsel erfasst? Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Direkt nach dem Schwimmen , wenn der Neo über den Arm abgestreift worden ist, deaktiviere ich die Sperre und nehme ich die Zwischenzeit.
Ist ziemlich oldschool, aber auch ziemlich einfach und funktioniert IMMER.
Ich habe die Garmin Forerunner 245.
Das mit den Tasten ist tatsächlich ein Problem, aber es gibt die Tastensperre.
Akkulaufzeit ist sehr lang.
Beim nächsten Mal kaufe ich ggf. die Forerunner 745. Ewig wird die 245 ja auch nicht halten.
Beim Thema günstige Sportuhr würde ich unbedingt auch eine Wahoo Rival in Betracht ziehen. Die kann so weit alles nur nicht das was mein Kaufargument war ( seamless transition). Ist inzwischen meist für 249 eur zu bekommen.
*edit*...noch schlimmer: https://www.bike-mailorder.de/wahoo-fitness-elemnt-rival-fitnessuhr-schwarz?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIvqLi2K6YggMV_hYGAB1rCgzLEAQYASAB EgLvofD_BwE
Eigentlich kann die Rival im Vergleich fast nix. Schau mal den Review von DC Rainmaker an.
Eigentlich kann die Rival im Vergleich fast nix. Schau mal den Review von DC Rainmaker an.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Wahoo will aus dem GPS Uhr Geschäft wieder aussteigen und kein Nachfolger mehr bringen
Also ich werde jetzt von Polar zu Garmin wechseln. Mit Polar ist keine vernünftige Pulsmessung möglich. Nach mehrfachem Gurt- und Sensorwechsel haben wir einen Tipp bzgl. Reset des Sensors gefunden. Vorher hatte ich die Probleme mit den Aussetzern ausschließlich beim Laufen. Gestern dann auch auf dem MTB. Die Probleme sind scheinbar bekannt, umso weniger verstehe ich, warum sie diese nicht beheben. Noch dazu, wo sie sich in dem Bereich als Klassen-Primus sehen...
Also ich werde jetzt von Polar zu Garmin wechseln. Mit Polar ist keine vernünftige Pulsmessung möglich. Nach mehrfachem Gurt- und Sensorwechsel haben wir einen Tipp bzgl. Reset des Sensors gefunden. Vorher hatte ich die Probleme mit den Aussetzern ausschließlich beim Laufen. Gestern dann auch auf dem MTB. Die Probleme sind scheinbar bekannt, umso weniger verstehe ich, warum sie diese nicht beheben. Noch dazu, wo sie sich in dem Bereich als Klassen-Primus sehen...
Ich besitze eine Instinct Tactical Solar 2 Uhr und hatte damals einen Brustgurt von Polar, die Schwierigkeiten traten bei mir auch auf, als ich als Schnittstelle Polar und Garmin hatte. Der Puls ist von meines Erachtens normaler Anzeige auf viel zu niedrig gefallen und sporadisch wieder hoch, deshalb damals retouriert. Aktuell besitze ich den HRM Pro Plus. Bin zufrieden.
Ich besitze eine Instinct Tactical Solar 2
Ich habe mir, nachdem ich meine Fenix versehentlich im Meer versenkt habe, auch eine Garmin Instinct gekauft. Zunächst deshalb, weil ich nicht wieder Unsummen für nen Wecker ausgeben wollte, aber ich muss sagen: Ich bin schwer zufrieden mit dem Teil!
Ich mag den Casio G-Shock Charme und sie trägt sich völlig leicht und angenehm. GPS ist in Nullkommanix gefunden, das schwarz-weiß Display hat einen auffallend viel besseren Kontrast als die Fenix und die Akkulaufzeit ist tiptop, auch ohne Solar.
Die Solar 2 soll ja angeblich eine "unendliche" Akkulaufzeit haben. Stimmt das?
mamoarmin
30.10.2023, 08:07
Eigentlich kann die Rival im Vergleich fast nix. Schau mal den Review von DC Rainmaker an.
hab noch eine ovp.....falls wer Interesse hat....PM
Ich habe mir, nachdem ich meine Fenix versehentlich im Meer versenkt habe, auch eine Garmin Instinct gekauft. Zunächst deshalb, weil ich nicht wieder Unsummen für nen Wecker ausgeben wollte, aber ich muss sagen: Ich bin schwer zufrieden mit dem Teil!
Ich mag den Casio G-Shock Charme und sie trägt sich völlig leicht und angenehm. GPS ist in Nullkommanix gefunden, das schwarz-weiß Display hat einen auffallend viel besseren Kontrast als die Fenix und die Akkulaufzeit ist tiptop, auch ohne Solar.
Die Solar 2 soll ja angeblich eine "unendliche" Akkulaufzeit haben. Stimmt das?
Nein, also selbst mit sonnenintensiven Stunden muss man die Uhr bei sportlichem Gebrauch von 7/9/13 Stunden in der Woche alle 7 Tage laden. Aber das ist für einen solchen Allrounder dann doch in Ordnung.
Deichman
08.11.2023, 19:13
War Coros Pace 2 schon?
Nutze das Teil seit 3 Jahren. Sehr gute Akkulaufzeit und lässt sich gut programmieren für zB Laufintervalle etc., Radfahren, Schwimmen in- und outdoor recht zuverlässig. Mittelmeer/Ostsee-erprobt = bleibt dicht.
Vorteil: 200€
Ist gut zu bedienen und synct schnell auf Strava. Merkt man kaum am Armgelenk, was Spass macht, wenn man viel schwimmt wie ich...hardware erstaunlich robust.
Komme von Polar V800, Suunto Ambit, Apple Watch...
Schwarzfahrer
08.11.2023, 19:36
War Coros Pace 2 schon?Ja, ich glaube das kommt alle paar Seiten wieder. Wer's hat, ist offenbar immer zufrieden damit (ich auch) - es ist aber kein Garmin, hat nicht den "Ruf", und ist im Vergleich etwas spartanischer (keine Musik und ähnliche gimmicks). Aktuell aber immer seltener angeboten, da der Pace 3 für 250 € da ist - für mich bietet es kaum Mehrwert, auch wenn die Batterielaufzeit noch etwas länger wurde, und der HF-Sensor besser sein soll. Touchscreen kann es auch - aber da sehe ich wenig nutzen drin. Aber so manchen könnte es auch anlachen. Also nehmen wir Coros Pace 3 mit auf in die Liste :).
Pete0815
09.11.2023, 12:21
. Also nehmen wir Coros Pace 3 mit auf in die Liste :).
Hoffe es ist noch bewusst, dass die Coros Pace 3 kein ANT+ unterstützt. Nur BT. Das ist für mich ein KO-Kriterium da ich meine Sammlung an Sensoren ganz gewiss nicht komplett erneuern möchte und was auch den 250€ Vorteil definitiv egalisieren würde (zB 2stk. PowerMeter ohne BT).
Schwarzfahrer
09.11.2023, 13:06
Hoffe es ist noch bewusst, dass die Coros Pace 3 kein ANT+ unterstützt. Nur BT. Das ist für mich ein KO-Kriterium da ich meine Sammlung an Sensoren ganz gewiss nicht komplett erneuern möchte und was auch den 250€ Vorteil definitiv egalisieren würde (zB 2stk. PowerMeter ohne BT).
Stimmt, habe ich vergessen zu erwähnen. Umso unverständlicher, als daß die Pace 2 noch beides kann: ANT+ und Bluetooth. Sie hätten das einfach beibehalten sollen . (Mein Brustgurt kann beides, wäre also egal, aber ich kann gut verstehen, wenn sie dadurch potentielle Kunden verlieren).
War wohl kein Platz mehr auf der Platine wegen dem Touchscreen-Treiber? Dann hätte ich eher auf Touchscreen verzichtet...
Also auf, sichert euch die letzten Pace 2, die im Handel noch rumliegen!
Zusatzfunktionen wie beispielsweise Touchscreen sind Schnickschnack. Wenn ich überlege, dass durch kleine Kratzer die Gefahr besteht, dass der Screen weniger funktioniert, wäre ich lieber für eine Knopfuhr, die dazu noch stabil ist und im selben Preissegment eventuell zuverlässige Adaptionen mitbringt.
wahoo elemnt rival aktuell super günstig...
https://de-eu.wahoofitness.com/devices/sport-watches/elemnt-rival-buy
soll was taugen...
sgt.pepper
15.11.2023, 16:45
wahoo elemnt rival aktuell super günstig...
https://de-eu.wahoofitness.com/devices/sport-watches/elemnt-rival-buy
soll was taugen...
Bei dem Preis habe Ich mal zugeschlagen.
Werde berichten welchen Eindruck die Uhr macht.
Bei dem Preis habe Ich mal zugeschlagen.
Werde berichten welchen Eindruck die Uhr macht.
Da kann ich helfen.:Blumen:
Der Wecker ist technisch gut, das GPS sehr genau, im Freiwasser das Beste , was ich bisher hatte (Suunto, Polar, Garmin) und beim Triathlon stoppt man beim Startschuss und auf der Finishline, der Wecker erkennt SwimBikeRun und Transition.
Dann gibt es noch zwei Handvoll andere Aktivitäten, kompatibel mit allen Wahoo Geräten und allen modernen Rolltentrainern mit Bluetooth.
Er erkennt auch meine Brustgurte anderer Hersteller, den Powermeter von Quarq usw.
Der Akku hält bei mir nach 13 Monaten noch 20h im GPS Modus.
Ist halt keine Smartwatch, mehr eine pure Sportuhr mit Fokus auf Triathlon.
Einmaliger Schnapper:
Du kannst bei mir 50% Rabatt abstauben, hatte 199,- dafür bezahlt und das Ding ist nur 13 Monate und 2 Ironman jung, davon einmal Agegroup Sieg in Israel.
Hammerangebot nur für das TSF!!!:Cheese:
Ich würde mich dann flux wieder mit dem weißen Teil für die kommende Saison eindecken…:cool:
https://www.dcrainmaker.com/2020/11/wahoo-rival-multisport-gps-watch-review.html
Entscheidungshilfe:Blumen:
Pete0815
15.11.2023, 22:59
Subjektiv ist die Wahoo mir viel zu groß/klobig und auch zu schwer.
Ähnliches gilt auch für eine Fenix aber Wahoo setzt noch einen drauf.
mamoarmin
16.11.2023, 11:12
Da kann ich helfen.:Blumen:
Der Wecker ist technisch gut, das GPS sehr genau, im Freiwasser das Beste , was ich bisher hatte (Suunto, Polar, Garmin) und beim Triathlon stoppt man beim Startschuss und auf der Finishline, der Wecker erkennt SwimBikeRun und Transition.
Dann gibt es noch zwei Handvoll andere Aktivitäten, kompatibel mit allen Wahoo Geräten und allen modernen Rolltentrainern mit Bluetooth.
Er erkennt auch meine Brustgurte anderer Hersteller, den Powermeter von Quarq usw.
Der Akku hält bei mir nach 13 Monaten noch 20h im GPS Modus.
Ist halt keine Smartwatch, mehr eine pure Sportuhr mit Fokus auf Triathlon.
Einmaliger Schnapper:
Du kannst bei mir 50% Rabatt abstauben, hatte 199,- dafür bezahlt und das Ding ist nur 13 Monate und 2 Ironman jung, davon einmal Agegroup Sieg in Israel.
Hammerangebot nur für das TSF!!!:Cheese:
Ich würde mich dann flux wieder mit dem weißen Teil für die kommende Saison eindecken…:cool:
Dann werde ich das Ding mal auspacken, hatte mal eins gekauft für den Shop, aber irgendwie nie dazu gekommen einzupflegen...
Mein Garmin Brotkasten ist echt schon alt....
Und wenn das mit dem Wechselzoneautomatismus wirklich funzt, dann hätte ich ein Problem weniger zu lösen...
lol
Dann werde ich das Ding mal auspacken, hatte mal eins gekauft für den Shop, aber irgendwie nie dazu gekommen einzupflegen...
Mein Garmin Brotkasten ist echt schon alt....
Und wenn das mit dem Wechselzoneautomatismus wirklich funzt, dann hätte ich ein Problem weniger zu lösen...
lol
Da ich mittlerweile sehr gerne Podcasts oder Musik beim Laufen höre, wäre das Fehlen für mich ein KO Kriterium
Subjektiv ist die Wahoo mir viel zu groß/klobig und auch zu schwer.
Ähnliches gilt auch für eine Fenix aber Wahoo setzt noch einen drauf.
Ich „komme“ von Suunto Spartan, dann Suunto 9, da ist der Fakt „groß &klobig“ ja eher ein Pro-Kaufargument;)
Meine Polar aber vor allem die aktuelle Apple-Watch liegen seit Monaten unbenutzt in der Schatulle und werden aller Voraussicht nach in die Erbmasse mit einfließen.:cool:
Hab es wirklich gewollt und die Apple paarmal um den Arm geschnürt.
Es ging einfach nicht, das filigrane Teilchen sieht am Handgelenk einfach zu mickrig an mir aus, mehr so nach Wolle Petry Gedächtnisarmband denn nach Hightech-Alleskönner.:Blumen:
Microsash
16.11.2023, 17:42
Also meine 965 ist quasi gleicher Durchmesser/Dicke. Ist nur etwas schwerer und hat kleineres Display.
Aber eben, für das Geld eigentlich ein no brainer.
Gibt es da Tauscharmbänder aus Nylon für? Vertrag Silikon nicht.:Blumen:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2334524.m570.l1313&_nkw=ELEMNT+RIVAL+nylon+armband&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&_odkw=ELEMNT+RIVAL+nylon+wrist+band&_osacat=0
Und die misst auch Schritte!
https://de-eu.wahoofitness.com/media/wysiwyg/rival/Actively_Active.jpg
Rest klingt super, bis auf dass ich erwarte, dass die wahoo Companion Plattform irgendwann nach Einstellung der Rival ebenfalls verschwindet...
Deichman
17.11.2023, 00:20
Bei mir sieht auch alles nach einem Wechsel von Coros Pace 2 zu Garmin FR965 aus. Grund: meine schlechter werdenden Augen und die vielen Features….hab Anfang der Woche beim Training das Teil bewundern dürfen und war extrem begeistert.
Die Coros ist ein guter Tracker aber mehr nicht. Trainingsentwicklung ist ziemlich gaga mit der Software abgebildet. Rad und Schwimmeinheiten werden nicht berücksichtigt…
Allerdings werde ich die einfache Coros Software vermissen…Garmin Connect ist mir schon immer zu altbacken gewesen…ma schaun. Bei r2 bike aktuell für 555€.
Microsash
17.11.2023, 05:23
Gerade Ablesbarkeit der 965 im halbdunkel ist halt premium+ durch das Amoled. Noch keine Sekunde den Kauf bereut.
Bei der Rival Freiwasser wirklich immer sehr genau, selbst im Vergleich zur 920. Schwach bei mir meist die Hlhenmessung. Bei flach Rennen waren da nacher gern mal 200 hm drauf.
Also die Garmin Forerunner 965 wird ja anscheinend wirklich weiterempfohlen, da muss ich definitiv schauen, dass dieses Modell die nächste Chance erhält.
Michi1312
17.11.2023, 07:58
Also ich werde jetzt von Polar zu Garmin wechseln. Mit Polar ist keine vernünftige Pulsmessung möglich. Nach mehrfachem Gurt- und Sensorwechsel haben wir einen Tipp bzgl. Reset des Sensors gefunden. Vorher hatte ich die Probleme mit den Aussetzern ausschließlich beim Laufen. Gestern dann auch auf dem MTB. Die Probleme sind scheinbar bekannt, umso weniger verstehe ich, warum sie diese nicht beheben. Noch dazu, wo sie sich in dem Bereich als Klassen-Primus sehen...
ist zwar vielleicht zu spät aber ich hab auch mit dem polar H10 sensor gehadert und bin dann auf diesen hier gewechselt und bin seit dem super happy:
Atletica A10 (https://www.amazon.de/Atletica-A10-Einzigartig-wiederaufladbarer-Ladestation/dp/B08R8M6MK7/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8)
Insbesondere weil der auch nen Akku (der sehr lang hält) hat (und keine Knopfbatterie)...
Vielleicht noch ne günstigere Lösung, als gleich jetzt eine neue Uhr plus Pulsmesser zu kaufen...
:Huhu:
Pete0815
17.11.2023, 12:43
Bei mir sieht auch alles nach einem Wechsel von Coros Pace 2 zu Garmin FR965 aus. Grund: meine schlechter werdenden Augen und die vielen Features….hab Anfang der Woche beim Training das Teil bewundern dürfen und war extrem begeistert.
Die Augen sind bei mir auch ein Thema und möchte noch möglichst ewig ohne Brille Sport betreiben. Hast Du die FR965 auch im Wasser getestet? Mich würde interessieren ob durch das Leuchten des AMOLEDs ein kurzer Blick im Wasser ggf. noch kürzer ausfallen kann, da man einfach früher die Info hat die man haben möchte (zB Zeit für die automatische 500m Runde).
Spricht denn etwas gegen die 955?
Bis auf das Display sind doch alle Funktionen gleich...
Ist gerade auch günstig zu haben:
https://www.sportbuck.com/garmin-forerunner-955-gps-smartwatch-laufuhr-schwarz.html
Ich hab jetzt meine Polar Vantage V2 mit einem Garmin-HF-Gurt gekoppelt (schrieb ich schon irgendwo, weil der Polar-Gurt ständig Aussetzer hat). Das läuft jetzt mit dem Garmin Gurt besser. Nur leider meint die Polar jetzt, dass ein Food-Pod gekoppelt wäre und seitdem wird mir keine Distanz mehr aufgezeichnet und die aktuell angezeigte Geschwindigkeit ist um 1 - 2 min/km zu langsam.
Die können mir grad soviel Werbung für die Vantage V3 schicken, wie sie wollen. Die nächste Uhr wird eine Garmin...
Deichman
18.11.2023, 16:48
Die Augen sind bei mir auch ein Thema und möchte noch möglichst ewig ohne Brille Sport betreiben. Hast Du die FR965 auch im Wasser getestet? Mich würde interessieren ob durch das Leuchten des AMOLEDs ein kurzer Blick im Wasser ggf. noch kürzer ausfallen kann, da man einfach früher die Info hat die man haben möchte (zB Zeit für die automatische 500m Runde).
Jein.
Mein Trainingskollege hat mir seine 965 in der Dusche nur sehr kurz gezeigt und ein kurzer Blick hat genügt: ich war echt geflasht, weil ich alle Ziffern gut erkennen konnte.
Hab dann sofort direkt mit der 955 bei einem anderen Kollegen verglichen, die wegen des transreflektiven Displays auch eher schlecht zu erkennen war..
..
Ich starte mein Training ja mit der Uhr auch am Beckenrand und dann lass ich es laufen...nutze ich zwischendurch am Beckenrand mal maximal die Pausentaste, wenn ich das Programm abschwimme...mir geht es darum, dass ich vorher + nachher was anwählen/erkennen/stoppen kann aber ich seh da kein Problem, auch während des Schwimmens was gut unter Wasser bei der 965 erkennen zu können. Das ist bei meiner jetzigen Coros eher nicht möglich..
..
Das Display der 965 und die Schrift hat im direkten Vergleich zu 955 und meiner Coros Pace2 eine viel grössere Typo und ja auch deutlich mehr Kontrast > doppelte Auflösung!!
..
By the way kann man bei meiner Coros Pace bereits "Vibration" für "Schwimmbad" oder "Open Water" z.B. 200 oder 500m laps bzw, indiv, einstellen und auch vernehmlich merken.......das find ich deutlich hilfreicher und das funzt auch für alle Aktivitäten auf der 965 (Stroke, Speed, lap, lanes..) ...find ich sehr geil das feature.
Deichman
18.11.2023, 17:01
Spricht denn etwas gegen die 955?
Bis auf das Display sind doch alle Funktionen gleich...
Ist gerade auch günstig zu haben:
https://www.sportbuck.com/garmin-forerunner-955-gps-smartwatch-laufuhr-schwarz.html
Geiler Preis...ich würde sagen: zuschlagen, wenn Du gute Augen hast! Fast alles identisch, was Funktionen angeht...
..
Kleine Einschränkung: ich hab die Kartendarstellung direkt mit der 965 vergleichen können. Die Karte auf der 965 hat hier deutlich mehr Auflösung und zeigt viel mehr Details (Wege und trails) und ist farbig abgesetzt.
..
Wenn Dir die evtl. Navigation (Round-Trip Course, POI) wurst ist, würde ich sonst mal die FR265 mit der 955 vergleichen. Wenn Du keinen Wert auf Amoled legst, dann ist die 955 die Wahl..my2cents.
Deichman
18.11.2023, 19:32
hab gerade die Uhr bei r2bike bestellt....:Cheese:
Freigabe ist mir erteilt worden. ;)
.
Werde berichten wie sie sich bei swimbikerun schlägt...ggf. funzt sie ja noch beim Concept2 RowErg ist meine Hoffnung. Garmin Pay ist erst mal keine Option. Ich mag cash.
hab gerade die Uhr bei r2bike bestellt....:Cheese:
Freigabe ist mir erteilt worden. ;)
.
Werde berichten wie sie sich bei swimbikerun schlägt...ggf. funzt sie ja noch beim Concept2 RowErg ist meine Hoffnung. Garmin Pay ist erst mal keine Option. Ich mag cash.
Ich weiß nicht ob ich bis zu deinem Erfahrungsbericht warten kann...:Cheese:
Deichman
18.11.2023, 21:47
Ich weiß nicht ob ich bis zu deinem Erfahrungsbericht warten kann...:Cheese:
Ging mir auch so :Cheese: ...Kumpel meinte, die 965 geht nach Weihnachten auf 500€ wegen der "neuen 975"...:Cheese: ...glaub ich nicht. ;). 400 Mücken für die 955 ist verdammt okay...
Pete0815
19.11.2023, 09:16
@Deichmann Thx. Die 955 hab ich aktuell selber in Gebrauch und für 359€ erworben. Soweit sehr zufrieden. Der Aufpreis zur 965 war es mir aktuell noch nicht wert, insbesondere da ich für ein Wohlbefinden und wirklichen Effekt das Always-On-Display aktivieren müßte (auch im Wasser im Wettkampf und somit dauerhaft). Das geht auf den Akku und schon bin ich wieder in der Abwärtsspirale.....
Das Ablesen der Garmin im Freiwasser fällt mir schwer, d.h. im Rahmen wie weit/lang ich meinen Hand/Arm verdrehen möchte und dadurch die Pace abfällt durch so eine "Spielerrei". Die automatische Beleuchtung schaffe ich nicht zu aktivieren und somit bin ich wieder beim Always-On für die 965 sonst macht die Uhr für diesen Zweck keinen Sinn für mich.
Nuja aktuell geht es auch so und ich beobachte halt die Entwicklung und hoffe bald leuchtet zB an einer 975 das AMOLED dauerhaft ohne wirkliche Laufzeiteinbußen.
Kampfzwerg
19.11.2023, 09:45
Das Ablesen der Garmin im Freiwasser fällt mir schwer, d.h. im Rahmen wie weit/lang ich meinen Hand/Arm verdrehen möchte und dadurch die Pace abfällt durch so eine "Spielerrei". Die automatische Beleuchtung schaffe ich nicht zu aktivieren und somit bin ich wieder beim Always-On für die 965 sonst macht die Uhr für diesen Zweck keinen Sinn für mich.
Jetzt erklär mir aber bitte mal für was genau du im Freiwasser während dem Schwimmen auf die Uhr schauen musst.
Konzentrier dich doch auf den Zug, die Technik, den Rhythmus.
Alles andere kann im Becken trainiert werden.
Bzw such dir feste Strecken und mach es wie im Becken und nimm die Zeiten am Ende des Intervalls.
Davon abgesehen glänzt vor allem Garmin nicht unbedingt durch Genauigkeit beim Schwimmen.
ironshaky
19.11.2023, 10:01
Wie sieht es denn mit der 265 aus? Hat jemand längere Erfahrungen damit?
Sie ist etwas kleiner und dünner aber mit AMOLED-Display könnte sie ja durchaus eine Alternative zur 965 sein. Sie hat zwar keine echte Kartenfunktion aber ob man die wirklich braucht hängt vom Bedarf ab. Der Akku hält wohl nicht so lange.
Aktuell für 430,- auf jeden Fall günstiger als die 965.
Pete0815
19.11.2023, 11:37
Jetzt erklär mir aber bitte mal für was genau du im Freiwasser während dem Schwimmen auf die Uhr schauen musst.
Es geht mir um einen Abgleich des Bauchgefühls während des Wettkampfs, dass genau während diesem stark schwächelt (Externe Einflüsse, Sondersituation, Emotionen, ungewohnter Wasserschatten etc.).
Entsprechend auch kein Dauerglotzen auf die Uhr gemeint, sondern der Indikator ob zB 500m Abschnitte grob passen oder ich massiv über/unter Pace unterwegs bin. Die Genauigkeit im Meer und im Kanal war dabei bisher für mich sehr gut mit der 955 wie ich später Abgleichen konnte.
Somit für mich ein Mehrwert das als weiteren Indikator im Wettkampf zu nutzen ob zB eine Schwimmgruppe (Füße vor mir) passen oder ich etwas ändern/tun muß.
hab gerade die Uhr bei r2bike bestellt....:Cheese:
Freigabe ist mir erteilt worden. ;)
.
Werde berichten wie sie sich bei swimbikerun schlägt...ggf. funzt sie ja noch beim Concept2 RowErg ist meine Hoffnung. Garmin Pay ist erst mal keine Option. Ich mag cash.
Ich habe dann den Sonntag Nachmittag Kaffee auch mal für die Bestellung genutzt! :liebe053:
Moin,
wie schätzt die Garmin Gemeinde so ein Bundle-Pack ein?
https://www.bike24.de/p1491734.html
Da sind zwei Gurte dabei, einer nur für das Schwimmen, nimmt den jemand und wenn ja, funktioniert das ohne dass ich mir damit eine Wespentaille schnüre?
Oder rutscht der mir nach der dritten Wende in die Badebuxe runter?
Deichman
20.11.2023, 08:36
Jetzt erklär mir aber bitte mal für was genau du im Freiwasser während dem Schwimmen auf die Uhr schauen musst.
Konzentrier dich doch auf den Zug, die Technik, den Rhythmus.
Alles andere kann im Becken trainiert werden.
Bzw such dir feste Strecken und mach es wie im Becken und nimm die Zeiten am Ende des Intervalls.
Davon abgesehen glänzt vor allem Garmin nicht unbedingt durch Genauigkeit beim Schwimmen.
Bei Punkt 1 geb ich Dir recht: besser auf Technik achten während des Schwimmens. Ich hab hier persönlich auch keine Zeit, auf die Uhr zu schauen und nutze deshalb open water auch gerne alle 500m den vibrationmode...
...aaaaber dass die Garmin "nicht unbedingt durch Genauigkeit beim Schwimmen" glänzt, neeeh...da muss ich widersprechen. Auf welche Uhr beziehst Du das oder eher Hören/Sagen?
..
Wie komm ich darauf: bin seit Juni-September hier in der Ostsee dreimal die Woche mit einem Kumpel jeweils 2,3 km geschwommen und seine 955 sowie meine Pace 2 waren nahezu identisch.
..
Auch beim Training in der Halle (3mal die Woche) seh ich da keine Abweichungen zum Plan und wir schwimmen die gleichen Bahnen. Natürlich muss man jede Uhr erst einmal einschwimmen und die Techniken sauber ausführen, sodass die Uhr das lernt und rafft, was man da macht. Das ist bei Garmin so aber auch bei Coros. Anderer Kollege hat übrigens die 735..auch hier gleiches Procedere, gleiche Ergebnisse.
.
Ein Punkt, den man beachten muss, ist das Schwimmen in der Halle ohne Arme mit Pullbuoy z.B. Das kann keine Uhr korrekt so richtig messen, was ja auch logisch ist, weil man dann nicht mit Armen rumfuchtelt....
wobei die Garmin dies sogar mit der "Übungsaufzeichnungs-Funktion" separat für zB "manuell Beinschläge, Schwimmen mit einem Arm" erlaubt. Wird also reingerechnet....da solltest Du Dich besser etwas tiefer mit beschäftigen...dieses Feature war für mich mit ein Kaufgrund aber ich geb zu, ich les mich gerne in sowas rein und nutze alle Möglichkeiten aus.
....
Einen weiterer Vorteil auch, der mich zu Garmin (955/965) hat bringen lassen, ist der gemessene Puls beim Schwimmen und die einfachere Pausenfunktion (Backtaste), wenn man mal am Beckenrand eine Anweisung vom Trainer verlauschen muss. "Puls" und easy "Pause drücken" kann meine Coros nicht wegen der Krone...war auch ein Kaufargument.
Ein weiterer Punkt ist die "Auto-Erholungsfunktion"...bei 15sek. Pause am Beckenrand wird auch automatisch pausiert.. Dadurch bekomme ich viel realistischere Nettoergebnisse für meine pace auf 100m. Aktuell bekomm ich immer nur eine Brutto-Zeit in der Halle bzw. muss immer in Bewegung sein. Auto-Pausefunktion hat meine Coros nicht.
justmy2cents
Deichman
20.11.2023, 08:57
Ich habe dann den Sonntag Nachmittag Kaffee auch mal für die Bestellung genutzt! :liebe053:
Klasse...have fun!:Huhu:
...
bis auf dass ich erwarte, dass die wahoo Companion Plattform irgendwann nach Einstellung der Rival ebenfalls verschwindet...
Gibts diese Wahoo Companion auch für den PC, oder meinst Du Wahoo SYSTM ...?:-((
Pete0815
20.11.2023, 21:58
Moin,
wie schätzt die Garmin Gemeinde so ein Bundle-Pack ein?
https://www.bike24.de/p1491734.html
Da sind zwei Gurte dabei, einer nur für das Schwimmen, nimmt den jemand und wenn ja, funktioniert das ohne dass ich mir damit eine Wespentaille schnüre?
Oder rutscht der mir nach der dritten Wende in die Badebuxe runter?
Ich würde mir das nicht kaufen. Grund ist der Schwimmgurt. Im Hallenbad nutze ich keinen Brustgurt und kâme mir dabei auch komisch vor. Desweiteren empfinde ich die Garmingurte immer noch als hochsensibel und sie gehen bei mir regelmäßig kaputt. Darum nutze ich lieber einen Gurt für alles und bin mir Recht sicher in der Garantiezeit nochmal einen Neuen zu bekommen. Verteile ich die Nutzung/den Verschleiß auf 2 Gurte erwarte ich aus Erfahrung beide Gurte als Defekt kurz nach Ablauf der Garantie.
Und nein der HRM Pro hält bei mir auch nicht länger als die älteren HRM-Run oder HRM-Tri. Den ersten Defekten Pro hab ich mittlerweile auch schon nach 13Monaten Nutzung und Dankenswerterweise von Garmin direkt einen HRM Pro Plus im Garantietausch bekommen. Ob der nun Mal länger hält abwarten aber würde mich überraschen.
Die Gurte halten zumindest bei mir nicht da wo sie sollten. An der Leiste gehen se aber genau so und können somit unter der Hose getragen werden.
Inwieweit die neueren länger halten als die alten weiß ich nicht und hoffe einfach auf länger, kann bei mir aber dann leider über die Garantiezeit gehen da ich den fast nur (wenn überhaupt) zum schwimmen nutze.
...
Da sind zwei Gurte dabei, einer nur für das Schwimmen, ...
Notfalls verkaufen, unbenutzt bringen die ca. 60-80€/Stck.. Macht die Uhr günstiger...:Huhu:
Deichman
20.11.2023, 23:49
Ich bin noch nie mit Gurt geschwommen und ich kenne auch keinen Triathleten, der das macht. In erster Linie geht es nur um saubere Technik. Würde mir den Focus nehmen.
Moin,
wie schätzt die Garmin Gemeinde so ein Bundle-Pack ein?
https://www.bike24.de/p1491734.html
Da sind zwei Gurte dabei, einer nur für das Schwimmen, nimmt den jemand und wenn ja, funktioniert das ohne dass ich mir damit eine Wespentaille schnüre?
Oder rutscht der mir nach der dritten Wende in die Badebuxe runter?
Bei mir rutscht er schon nach der ersten Wende runter.
Im Einteiler funktioniert es allerdings richtig gut...
;)
Canumarama
22.11.2023, 09:04
ist zwar vielleicht zu spät aber ich hab auch mit dem polar H10 sensor gehadert und bin dann auf diesen hier gewechselt und bin seit dem super happy:
Atletica A10 (https://www.amazon.de/Atletica-A10-Einzigartig-wiederaufladbarer-Ladestation/dp/B08R8M6MK7/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8)
Insbesondere weil der auch nen Akku (der sehr lang hält) hat (und keine Knopfbatterie)...
Vielleicht noch ne günstigere Lösung, als gleich jetzt eine neue Uhr plus Pulsmesser zu kaufen...
:Huhu:
Kennst du eine aktuelle Bezugsquelle? Der ist mMn (leider) nicht mehr zu bekommen.
Hallöchen, Funktioniert Wahoo Brustgurt auch mit Garmin 965?
Hallöchen, Funktioniert Wahoo Brustgurt auch mit Garmin 965?
Moinsen!
Ich denke, das ist keine Herausforderung für Deinen Garmin.
Edge&Tickr liefen bei mir ohne Abweichungen.
Hab auch wieder angefangen mit Brustgurt zu joggen, mein Tickr ging gestern nicht, Batterie hatte ich grad keine, also flux erst Sigma-Gurt und danach auch den Polar-Gurt mit der ollen Wahoo Rival gekoppelt, klappt alles, war ruckzuck erledigt und los ging’s.
Gestern auch erstmalig wieder Zwift im Keller, Wahoo-Uhr&Polar-Gurt, tipptopp, HF Max gleich wieder um 170…
War leider geil 🤘
Moinsen!
Ich denke, das ist keine Herausforderung für Deinen Garmin.
Edge&Tickr liefen bei mir ohne Abweichungen.
Hab auch wieder angefangen mit Brustgurt zu joggen, mein Tickr ging gestern nicht, Batterie hatte ich grad keine, also flux erst Sigma-Gurt und danach auch den Polar-Gurt mit der ollen Wahoo Rival gekoppelt, klappt alles, war ruckzuck erledigt und los ging’s.
Gestern auch erstmalig wieder Zwift im Keller, Wahoo-Uhr&Polar-Gurt, tipptopp, HF Max gleich wieder um 170…
War leider geil 🤘
cool Danke Flachy :liebe053:
Aloha Team,
mein Tickr-HF-Gurt, Alter 12 Monate, isst mittlerweile fast jeden Tag eine neue Batterie zum Frühstück.
Vermutlich hat das regelmäßige Versenken des Gurts in die Unterwasserwelt Watopias (die sich dann unter meinen Bike-Klamotten widerspiegelt) die Dichtungen zermürbt, so dass Feuchtigkeit eindringt und das Teil damit relativ schnell entlädt.
Hab jetzt paarmal den H10 von Polar meines Sohnes genutzt, leider hat der Bursche das Teil jetzt bis Silvester mit im Trainingslager und ich muß mich entscheiden, ob ich bis Neujahr im Kopf meine Herzrate leise mitzähle oder mir einen neuen Gurt leiste.
Wenn, dann eher keinenTickr mehr.
H10 Gurt bei Bike24 um die 70 EUR und ist natürlich mit Zwift, Garmin Edge und meiner Wahoo-Uhr kompatibel.
Oder gleich Nägel mit Köpfen und beim Sportscheck hier zuschlagen - das Set Polar VantageV mit H10 Gurt um die 240 EUR...
https://www.sportscheck.com/polar/polar-vantage-v-hr-inkl-h10-brustgurt-sportuhr-p3166997c57113c/color-blau/
Funktionell reicht mir das Teil nach meinem eben erfolgten 60 Sekunden-Cross-Check völlig aus, bin mehr der Typ, der danach Zeit, Länge, Speed, Höhenmeter und HF checkt, der Rest der Werte wird ungesehen in den Skat gedrückt.
Gibt's ernsthafte Gründe gegen das Ding?
Oder Alternativen MIT haltbarem, zuverlässigen Brustgurt und preislich im Rahmen (Essensgeld für Januar sparen und dafür den Wecker samt Gurt jetzt gekauft).
Die ganze Raketentechnik mit Kontaktzeiten, Balance, Belastungs-Faktor bis hin zur Pollenflugrichtung nutz ich nie, komme ja aus der Generation Finger an den Hals und 15 Sekunden lang den Puls zählen, mit Vier multiplizieren und dann über die errechnete Zahl freuen oder beim nächsten Run mehr auf die Tube drücken.
Aloha Team,
mein Tickr-HF-Gurt, Alter 12 Monate, isst mittlerweile fast jeden Tag eine neue Batterie zum Frühstück.
Vermutlich hat das regelmäßige Versenken des Gurts in die Unterwasserwelt Watopias (die sich dann unter meinen Bike-Klamotten widerspiegelt) die Dichtungen zermürbt, so dass Feuchtigkeit eindringt und das Teil damit relativ schnell entlädt.
Hab jetzt paarmal den H10 von Polar meines Sohnes genutzt, leider hat der Bursche das Teil jetzt bis Silvester mit im Trainingslager und ich muß mich entscheiden, ob ich bis Neujahr im Kopf meine Herzrate leise mitzähle oder mir einen neuen Gurt leiste.
Wenn, dann eher keinenTickr mehr.
H10 Gurt bei Bike24 um die 70 EUR und ist natürlich mit Zwift, Garmin Edge und meiner Wahoo-Uhr kompatibel.
Oder gleich Nägel mit Köpfen und beim Sportscheck hier zuschlagen - das Set Polar VantageV mit H10 Gurt um die 240 EUR...
https://www.sportscheck.com/polar/polar-vantage-v-hr-inkl-h10-brustgurt-sportuhr-p3166997c57113c/color-blau/
Funktionell reicht mir das Teil nach meinem eben erfolgten 60 Sekunden-Cross-Check völlig aus, bin mehr der Typ, der danach Zeit, Länge, Speed, Höhenmeter und HF checkt, der Rest der Werte wird ungesehen in den Skat gedrückt.
Gibt's ernsthafte Gründe gegen das Ding?
Oder Alternativen MIT haltbarem, zuverlässigen Brustgurt und preislich im Rahmen (Essensgeld für Januar sparen und dafür den Wecker samt Gurt jetzt gekauft).
Die ganze Raketentechnik mit Kontaktzeiten, Balance, Belastungs-Faktor bis hin zur Pollenflugrichtung nutz ich nie, komme ja aus der Generation Finger an den Hals und 15 Sekunden lang den Puls zählen, mit Vier multiplizieren und dann über die errechnete Zahl freuen oder beim nächsten Run mehr auf die Tube drücken.
Ich grüße dich,
sofern du eine Polar Uhr hast, finde ich die dazugehörigen Brustgurte unproblematisch. Hast du aber eine andere Herstelleruhr, beißt sich das oftmals mit der Verbindung. Die Garmin HRM Pro Plus gibt es aktuell zwischen 95€/96€/97€ in Onlineshops.
Pete0815
19.12.2023, 11:23
Mmh, mein subjektiver Eindruck der sich mit Deiner Praxis gleicht, ist das Brustgurte nicht zur langlebigsten Technik gehören. (P.S. hat dein Ticker Gurt keine Garantie mehr nach 12 Monaten?)
Da Dir der letzte Schnick-Schnack nicht so wichtig ist, würde ich daraus eine möglichst minimalistische Investition in eine Neuanschaffung präferieren.
Der H10 ist oft als Referenz mit sehr gut in der Messung genannt, würde mich aber fragen ob es die 70€ sein müssen oder es auch einfachere Gurte für 30/40€ sein dürfen solange sie BT und Ant+ senden verstehen sie sich auch mit der Wahoo und Zwift.
Das Vantage Paket wäre für mich nur interessant um Geld zu sparen, dh die Uhr wieder zu vehökern. Ist aber keine V2 oder V3 entsprechend glaube ich wird das nicht easy dafür noch gutes Geld zu sehen.
...die dazugehörigen Brustgurte unproblematisch. Hast du aber eine andere Herstelleruhr, beißt sich das oftmals mit der Verbindung. ...
Na Hola, wie kommst du denn darauf?
Ich nutze den Polar H10 mit Garmin Edge 530 und Fenix 6X, jeweils seit mehreren Jahren ohne Probleme. Der H10 ist sogar älter als 5 Jahre, noch von meiner alten Vantage V. Alles tip top! Dagegen klagen hier ja viele Nutzer über die Garmin-Gurte
Und der H10 kann auf zwei Kanälen Bluetooth, und zusätzlich Ant+, du kannst also mehrere Devices anschließen.
Pete0815
19.12.2023, 14:09
Na Hola, wie kommst du denn darauf?
Hab in der Kombination auch noch nichts gehört und du lieferst den Praxisbeweis. Top!
Einzig bei Polaruhren bin ich etwas vorsichtiger, da gab es hier Berichte mit Problemen im Zusammenspiel mit Garmingurten. Wurden zwar erkannt aber nicht als Pulssensor und zeigten danach nur Murks an.
Mmh, mein subjektiver Eindruck der sich mit Deiner Praxis gleicht, ist das Brustgurte nicht zur langlebigsten Technik gehören. (P.S. hat dein Ticker Gurt keine Garantie mehr nach 12 Monaten?)
Da Dir der letzte Schnick-Schnack nicht so wichtig ist, würde ich daraus eine möglichst minimalistische Investition in eine Neuanschaffung präferieren.
Der H10 ist oft als Referenz mit sehr gut in der Messung genannt, würde mich aber fragen ob es die 70€ sein müssen oder es auch einfachere Gurte für 30/40€ sein dürfen solange sie BT und Ant+ senden verstehen sie sich auch mit der Wahoo und Zwift.
Das Vantage Paket wäre für mich nur interessant um Geld zu sparen, dh die Uhr wieder zu vehökern. Ist aber keine V2 oder V3 entsprechend glaube ich wird das nicht easy dafür noch gutes Geld zu sehen.
Aloha TSF-Team Technical Support,
Danke für die Infos.
War gestern Abend direkt hier im Sport Scheck.
Das Bundle Vantage V&H10 gibt’s nur noch online.
Der Berater hat mir kurzerhand die VantageV2 mit H10 für knapp 300 angeboten:Maso:
Zum Glück rief meine kleene Tochter just in dem Augenblick an, als ich mit der Box auf dem Weg zur Kasse war (mehrere Etagen, Kassen ganz unten).
Sie hatte die Weihnachtsgeschenke für ihre Buddies im Store gegenüber vom Sportladen zusammen und brauchte meine Karte zum Bezahlen.
Danach mussten wir unbedingt noch ein viertes Mal in der Adventszeit rüber zum Strietzelmarkt, warme, frisch-gebrannte Nüsse haben die Polar Vantage easy geschlagen. Vorerst…
Puh, grad nochmal Geld gespart.
Hab jetzt meine alten Gurte von Wahoo und Sigma noch einmal mit neuen Batterien bestückt und schaue mal, wie lange ich damit jetzt so komme.
To be continued…:cool:
Ich kann die Oberarmgurte, kenne aber nur Polar, beide Modelle, nur empfehlen- funktioniert mit Garmin, aufladbar, das lästige Knopfbatteriewechsek entfällt - hatte ich jetzt heuer zu geschätzt 80% des Trainings dran (Handgelenkmessung finde ich immer noch nicht so gut, irgendwie)
m.
Ich messe jetzt seit 1 Jahr gar keinen Puls mehr, da mich das Gurtgedöns genervt hat. Vermisse nichts.
Laufe nach Erfahrung und Gefühl. Im Grunde besser als vorher.
Pulsgurt war zunächst schon hilfreich, um Erfahrung und Gefühl zu entwickeln, aber jetzt geht das genauso gut auch ohne.
Thorsten
21.12.2023, 22:28
Da bei mir weder die Garmin- noch die Polar-Gurte eine lange Lebenserwartung haben, bin ich mittlerweile bei diesem für gute 20 € gelandet und der hält schon deutlich länger.
https://www.amazon.de/dp/B07JPD924Y
Kann ANT+ und Bluetooth, was für den Betrieb mit Rouvy über Bluetooth und gleichzeitig den Kickr Headwind über die HF zu steuern perfekt ist. Auf das Gedöns, was mir ein Garmin Pro für einen dreistelligen Betrag noch extra liefert, kann ich auch verzichten, wenn die dauernd kaputt gehen.
Da bei mir weder die Garmin- noch die Polar-Gurte eine lange Lebenserwartung haben, bin ich mittlerweile bei diesem für gute 20 € gelandet und der hält schon deutlich länger.
https://www.amazon.de/dp/B07JPD924Y
...
Aloha Team,
Danke für den Link, werde ich so machen, wenn ich morgen im Decathlon Dresden keinen der letzten No-Name-KALENJI-Gurte vor Ort mehr bekomme.
Mein Wahoo-Tickr hielt genau 2,25 Rad-Sessions mit der nagelneuen Batterie durch, gestern Outdoor und heute früh Indoor.
Bei der heutigen Abend-Session gingen nach 12 Minuten die Lichter aus und ich demmelte die 90 Minuten Fahrtspiel des Events „Orange Unicorn“ ohne Pulswerte durch.
Ja, ich oute mich als Wetterheulsuse und habe statt der Laufeinheit bei 90 km/h Westwind kurzerhand einen Double-Indoor-Bike-Day eingelegt, mit dem HIIT-Programm von MvdP und einem Zwift Rennen früh und abends noch einer 90 Minuten Fahrtspiel-Session.
Und das wäre auch bereits mein Hauptgrund eines HF-kontrollierten Trainings (neben der Kontrolle meiner Gesundheit, siehe TSF-Thema „Herz&Gesundheit“) - Zwift empfiehlt und verlangt für die Rennen und Events eine Überwachung der HF, auch um Beschiss vorzubeugen.
Und ich mache auf Zwift schwerpunktmäßig bei Events mit und sehe auch selber den Fortschritt meiner Verfassung, wenn ich gewisse Leistungsbereiche tendenziell mit geringerer HF oder eben hochintensive Spitzen mit hoher HF länger treten kann.
Bei der Uhr ist das Thema durch, meine Wahoo erkennt alle möglichen Gurte (auch den „No-Name-Sigma“) und sollte der Wecker demnächst auch noch ausfallen, staube ich die fast ungetragene Polar Vantage meines Sohnes ab (hatte ich ihm ja nicht ohne Hintergedanken geschenkt…:cool: ).
Er ist mehr der Apple-Typ in Kombination des H10-Gurtes von Polar.
Und weiter geht‘s - don‘t stop Training!
Brustgurte gibts inzwischen auch wiederaufladbar mit Akku. Z.B. den hier (https://www.amazon.de/Pulsmesser-Wiederaufladbare-Herzfrequenzmesser-Wasserdichter-Kompatibel/dp/B0CB7LB1RT/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C 3%91&crid=2OEA7LTMI3LTV&keywords=ant%2Bbrustgurt%2Brechargeable&qid=1703235897&sprefix=ant%2Bbrustgurt%2Brechargeable%2Caps%2C103 &sr=8-11&th=1):
Pete0815
22.12.2023, 10:36
Brustgurte gibts inzwischen auch wiederaufladbar mit Akku. Z.B. den hier (https://www.amazon.de/Pulsmesser-Wiederaufladbare-Herzfrequenzmesser-Wasserdichter-Kompatibel/dp/B0CB7LB1RT/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C 3%91&crid=2OEA7LTMI3LTV&keywords=ant%2Bbrustgurt%2Brechargeable&qid=1703235897&sprefix=ant%2Bbrustgurt%2Brechargeable%2Caps%2C103 &sr=8-11&th=1):
Thx. Handelt sich für mich durch das ausdrücklich erkennbare Chinaprodukt eher um Nutzen und Wegwerfen Ware, was auch durch die 12 Monate eingeschränkte Garantie deutlich wird. Von daher vielleicht eine Option so günstig wie möglich zu kaufen und im Vergleich zu Amazon gibs das Ding auch 20€ günstiger (Endpreis:29€), Mal drüber nachdenken ob ich sowas noch für die jetzige Rollensaison testen und draufnudeln möchte....
Thx. Handelt sich für mich durch das ausdrücklich erkennbare Chinaprodukt eher um Nutzen und Wegwerfen Ware, was auch durch die 12 Monate eingeschränkte Garantie deutlich wird.
Also im Grunde würde sich ja nichts ändern zu den meisten anderen Modellen. Sind zu hoher Wahrscheinlichkeit auch alles China Produkte und klar erkennbar.
Pete0815
22.12.2023, 10:51
Also im Grunde würde sich ja nichts ändern zu den meisten anderen Modellen. Sind zu hoher Wahrscheinlichkeit auch alles China Produkte und klar erkennbar.
Die Herkunft ist überall gleich, klar. Dieses Zeug wo man beim Lesen der Artikelbeschreibung und Technischen Funktionen aber schon einen Knoten im Auge bekommt unterscheidet sich zu Wahoo, Garmin, Polar etc, dass kaum ein eigener Service nach europäischen Standards zur Verfügung steht. Somit mehr Glück/Zufall was Qualität der Ware und des Service betrifft. Daher mein Motto, Geiz ist Geil empfinde ich da angebrachter als hier mit Nachhaltigkeit und Qualität zu argumentieren.
sabine-g
22.12.2023, 11:32
Ich habe alle Gurte durch.
Am schlechtesten sind mit Abstand die Garmin Gurte, Genauigkeit und Haltbarkeit sind für die Preise unterirdisch.
Wahoo ging so. NoName taugt nicht besonders.
Jetzt habe ich 2x Polar H10. Die Genauigkeit ist super. Verbindungsmöglichkeiten mit 2x BT und 1x Ant+ sehr gut.
Nachteil: Batterie nötig.
Da freue ich mich immer wieder über die gut funktionierende Pulsmessung der apple-watch. Kein Gurt, kein Batteriewechsel, keine Verbindungsprobleme. :)
hanse987
22.12.2023, 16:09
Thx. Handelt sich für mich durch das ausdrücklich erkennbare Chinaprodukt eher um Nutzen und Wegwerfen Ware, was auch durch die 12 Monate eingeschränkte Garantie deutlich wird.
Ich hab jetzt seit 2 Jahren so einen Pulsgurt mit Akku. Ich hab noch nie so eine unauffälliges Gerät gesehen. Von Zeit zu Zeit mal laden und dass ist alles.
Pete0815
22.12.2023, 16:22
Ich hab jetzt seit 2 Jahren so einen Pulsgurt mit Akku. Ich hab noch nie so eine unauffälliges Gerät gesehen. Von Zeit zu Zeit mal laden und dass ist alles.
Individuelles Feedback zum spezifischen Model Coospo H9Z :Danke:
Nehm ich gerne.
Die Aussage "The 3rd Generation algorithm achieves +1 bpm accuracy even during intense exercise." klingt dennoch unrealistisch. Wenn man sowas rausrotzt, darf man gerne mit U20 Athleten mit einer max HF >200 rechnen wo man dann bei 0,5% Genauigkeit und kleiner ist und das im Konsumerbereich für das Geld :dresche
Bestell mir jetzt mal so ein Teil und auf eine Enttäuschung wird dann endlich mal ein H10 folgen, den ich bisher noch nicht selbst testen konnte.
Ich habe alle Gurte durch.
Am schlechtesten sind mit Abstand die Garmin Gurte, Genauigkeit und Haltbarkeit sind für die Preise unterirdisch.
Wahoo ging so. NoName taugt nicht besonders.
Jetzt habe ich 2x Polar H10. Die Genauigkeit ist super. Verbindungsmöglichkeiten mit 2x BT und 1x Ant+ sehr gut.
Nachteil: Batterie nötig.
Woran erkennt man dass die Gurte nicht genau sind?
sabine-g
22.12.2023, 17:32
Woran erkennt man dass die Gurte nicht genau sind?
in dem man die testet, z.B. gegen ein EKG beim Arzt
Aber insbesondere hat z.B. der Garmin beim Rad das Problem gehabt bei Trikotflattern Werte von 250 anzuzeigen, nicht immer aber manchmal.
Das nervt, vor allem wenn man halt die HF messen möchte weil man kardiologisch nicht 100% gesund ist.
Werte über 200 erzeugen dann halt zusätzlich zum normalen Schweiß noch Angstschweiß.
Man hält dann an und stellt sich an den Rand um zu schauen was los ist.
usw
….
Jetzt habe ich 2x Polar H10. Die Genauigkeit ist super. Verbindungsmöglichkeiten mit 2x BT und 1x Ant+ sehr gut.
Nachteil: Batterie nötig.
Aloha Weihnachtsathleten,
mein Gejammer, in Zwift 2x ohne HF gefahren zu sein und eigentlich mit Sport aufhören sollte und vielleicht ab Januar ‚24 mal das deutlich kostenintensivere , leistungsorientierte Saufen&Rauchen probieren sollte, wurde erhört, bin seit heute Morgen mit neuem Material unterwegs.
Polar Vantage V2&H10 Gurt - ein Träumchen!!!
Kann früh beim Zähneputzen an dem Wecker sehen, dass es noch 48 Minuten dunkel, aktuell trocken ist und der Wind mit 15 km/h aus Osten bläst.
Nur rausgehen, den Hund nicht vergessen und loszurennen muss ich jetzt noch selber machen.
Preislich wie zuvor angemerkt sehr korrekt vom Sportscheck, Filiale Dresden.
Meine Wahoo werde ich jetzt im Verein mal dem motivierten Nachwuchs weiter reichen.
Bin jetzt gespannt, ob und wie ich den Block Run&Swim bis 3.1. durchhalten werde.
Ziel nach den 10 Tagen sind 150 km Run und das Wassergefühl im Becken wieder zu finden, dazu täglich Gym/Yoga.
Und dann schaumer mal, was ich im Juni 24 für ein Rennen mit Hightech-Steuerung durch Vantage&H10 angehen kann.
Dafür habe ich mir aber beim Rad bis 3.1. eine Pause verordnet, war jetzt lange täglich biken, Outdoor oder eben Indoor, mir ist die letzten Ausfahrten der Spaß daran bissl abhanden gekommen.
Ab 3.1. geht’s dann auch mit den Bikes bei mir wieder weiter.
Athletenlifestyle rockt, irgendwas geht immer, zieht durch!
happytrain
25.12.2023, 22:36
Aloha Weihnachtsathleten,
mein Gejammer, in Zwift 2x ohne HF gefahren zu sein und eigentlich mit Sport aufhören sollte und vielleicht ab Januar ‚24 mal das deutlich kostenintensivere , leistungsorientierte Saufen&Rauchen probieren sollte, wurde erhört, bin seit heute Morgen mit neuem Material unterwegs.
Polar Vantage V2&H10 Gurt - ein Träumchen!!!
Kann früh beim Zähneputzen an dem Wecker sehen, dass es noch 48 Minuten dunkel, aktuell trocken ist und der Wind mit 15 km/h aus Osten bläst.
Nur rausgehen, den Hund nicht vergessen und loszurennen muss ich jetzt noch selber machen.
Preislich wie zuvor angemerkt sehr korrekt vom Sportscheck, Filiale Dresden.
Meine Wahoo werde ich jetzt im Verein mal dem motivierten Nachwuchs weiter reichen.
Bin jetzt gespannt, ob und wie ich den Block Run&Swim bis 3.1. durchhalten werde.
Ziel nach den 10 Tagen sind 150 km Run und das Wassergefühl im Becken wieder zu finden, dazu täglich Gym/Yoga.
Und dann schaumer mal, was ich im Juni 24 für ein Rennen mit Hightech-Steuerung durch Vantage&H10 angehen kann.
Dafür habe ich mir aber beim Rad bis 3.1. eine Pause verordnet, war jetzt lange täglich biken, Outdoor oder eben Indoor, mir ist die letzten Ausfahrten der Spaß daran bissl abhanden gekommen.
Ab 3.1. geht’s dann auch mit den Bikes bei mir wieder weiter.
Athletenlifestyle rockt, irgendwas geht immer, zieht durch!
naja ne Garmin Fenix hätte dich weiter gebracht, oder wenigsten ne 935 von garmin. POLAR ist längst abgehängt von den wirklich guten Uhrenherstellern. Ne Suunto wäre auch nich gegangen.
Ich bin mit meiner Garmin HRM Pro Plus voll zufrieden. Weder beim Radfahren, noch sonst wo habe ich Probleme, die mich daran hindern, ordentliche Parameter zu erhalten. Das Einzige, was ich kritisieren muss, ist, dass man für den Preis einen Brustgurt erhalten sollte, bei den man das Band wechseln kann. Nach 1 Jahr Benutzung geht das Band zwar, aber ein weiteres Jahr wird schwierig.
Ich hab jetzt die Fenix S7 x Pro Saphire Solar was weiß ich...:hoho:
Bin jetzt dann sehr gespannt auf die ersten Einsätze. Die Polar Vantage V2 ist ohne Bedauern und Zögern vom Handgelenk geflogen. Die Akku-Laufzeit war zum Schluß miserabel und Pulsmessung mit Gurt ging schon ewig nicht mehr..
happytrain
27.12.2023, 03:54
Ich hab jetzt die Fenix S7 x Pro Saphire Solar was weiß ich...:hoho:
Bin jetzt dann sehr gespannt auf die ersten Einsätze. Die Polar Vantage V2 ist ohne Bedauern und Zögern vom Handgelenk geflogen. Die Akku-Laufzeit war zum Schluß miserabel und Pulsmessung mit Gurt ging schon ewig nicht mehr..
Du wirst begeistert sein.
Hab mal ne kurze Frage bezüglich der Forerunner 955. Hab die Uhr fürs Indoortraining mit meinem Kickr Core verbunden welchen ich mit der Pushing Limit Club App steuer. Wenn ich die Einheit mit der Uhr tracke wird auch alles bis auf die Geschwindigkeit analog zur App angezeigt. Die Garmin zeigt mit immer knapp unter 20 km/h an, egal ob ich 120 oder 260 Watt trete.Ist im Grunde nicht wichtig, aber bissl stören tut es mich schon.Gibt es da eine Einstellung die ich übersehen habe?
tri_fuchs
03.01.2024, 11:37
Hab mal ne kurze Frage bezüglich der Forerunner 955. Hab die Uhr fürs Indoortraining mit meinem Kickr Core verbunden welchen ich mit der Pushing Limit Club App steuer. Wenn ich die Einheit mit der Uhr tracke wird auch alles bis auf die Geschwindigkeit analog zur App angezeigt. Die Garmin zeigt mit immer knapp unter 20 km/h an, egal ob ich 120 oder 260 Watt trete.Ist im Grunde nicht wichtig, aber bissl stören tut es mich schon.Gibt es da eine Einstellung die ich übersehen habe?
Wenn du nicht schaltest und die Trittfrequenz beibehaltest bleibt auch die Geschwindigkeit konstant, die Anzeige der Uhr sollte also korrekt sein. In der App wird vermutlich eine fiktive Geschwindigkeit angezeigt, die sich aus der erhöhten Leistung berechnet.
PattiRamone
04.01.2024, 08:35
Wenn du nicht schaltest und die Trittfrequenz beibehaltest bleibt auch die Geschwindigkeit konstant, die Anzeige der Uhr sollte also korrekt sein. In der App wird vermutlich eine fiktive Geschwindigkeit angezeigt, die sich aus der erhöhten Leistung berechnet.
Genau... und die angezeigte Geschwindigkeit hängt vom eingestellten Radumfang und der Gear Ratio ab.
Alles klar, danke für die Antworten. Da ich den Trainer immer im ERG Modus benutze, werde ich dann das tracken mit der Uhr sein lassen.
Du wirst begeistert sein.
Du bist es? Hab gerade von expert eine neue 7x solar für 450€ neu mit Versand und Garantie etc angeboten bekommen. Werde also schnell mal zuschlagen.
:Danke:
Microsash
07.01.2024, 19:53
Heute wieder total gefreut das ich die 965 hab....
Endlich mal zwift run im Gym mitlaufen lassen. Funzt top, Distanz quasi gleich von band, Uhr und Zwift.
Hinterher ins Bad. Endlich mal ne Uhr , die man während der Einheit im Wasser auch ablesen kann. Gerade im Dunkeln/halbdunkeln das Amoled echt ne Bank.
Pete0815
07.01.2024, 21:08
Individuelles Feedback zum spezifischen Model Coospo H9Z :Danke:
Nehm ich gerne.
Die Aussage "The 3rd Generation algorithm achieves +1 bpm accuracy even during intense exercise." klingt dennoch unrealistisch. Wenn man sowas rausrotzt, darf man gerne mit U20 Athleten mit einer max HF >200 rechnen wo man dann bei 0,5% Genauigkeit und kleiner ist und das im Konsumerbereich für das Geld :dresche
Bestell mir jetzt mal so ein Teil und auf eine Enttäuschung wird dann endlich mal ein H10 folgen, den ich bisher noch nicht selbst testen konnte.
Nach nun guten 10 Trainingstunden ein erstes Kurzfazit des Coospo H9Z (https://www.coospo.com/products/h9z-chest-heart-rate-monitor).
Gekauft für 29€ (inkl. Porto) bei ebay von einem Händler mit Standortangabe China.
Lieferung 7 Werktage.
Der Gurt kam geladen und wurde in wenigen Minuten auf 100% beigeladen.
Kabel und Sensorladeadapter liegt bei aber kein USB-Netzteil.
Wurde sowohl von meiner Garmin 955 als auch über Zwift sofort erkannt (Sowohl Ant+ als auch BT wählbar). Habe ANT+ verwendet.
Der Gurt erscheint mir äußerlich nicht anders als die üblichen Standardmodelle für An/Abklippbare Sensoren (3/4€ Ware). Könnte für mich subjektiv etwas breiter sein um nicht ganz so "Schnurartig" zu wirken.
Besonders positiv, ich konnte keinen kurzzetigen Ausfall oder unrealistisch niedrige Pulswerte sehen, wie ich es bisher von verschiedenen Gurten außer der neuen Garmin HRM Generation kannte.
Die LED Anzeige hab ich eigentlich für Spielerrei gehalten, aber jetzt eigentlich ganz nützlich, da man so erkennt ob der Gurt aktiv ist oder sich in den Stand-By geschaltet hat.
Dazu gibt es auch akustische Signale aber hier glaube ich schon einmal das Signal zum Stand-By nicht gehört zu zu haben.
Die Farbe/Bereiche der HF lassen sich nur über die Coospo App anpassen sonst im Standard auf HF max 200. Hat man das einmal angepasst kann man die App aber wieder löschen.
Etwas nach Einbahnstraße erscheint mir die Firmwareanzeige in der App des Gurtes (V1.0.0) ohne jeglichen Hinweis einer Option dies Aktualisieren zu können oder auf Aktualität zu prüfen.
Zur Genauigkeit kann ich wenig sagen, da keine medizinische/kalibrierte Referenz vorhanden. Die Werte erscheinen aber stimmig zu bisherigen Garmin Werten.
Also bisher durchaus für mich den Zweck als günstigeren Trainingsgurt voll erfüllt und sollte er jetzt noch >1Jahr durchhalten ist das für mich ein guter Kauf gegenüber der Teils >100€ teuren Markenware.
VG
Pete0815
17.01.2024, 22:20
Ergänzender Nachtrag nach 5 weiteren Trainingsrunden. das Positive zu Erst. Könnte weiterhin auf korrekt erscheinende Messwerte blicken in den 5h.
Allerdings zeigte er nach dem gestrigen Lauf keine Funktion und ließ sich für die Rolleneinheit nicht mehr aktivieren.
Ich vermutete einen leeren Akku was nach 15Trainingsstunden aber Recht komisch klingt und auch die sehr kurze Aufladephase nicht bestätigte.
Immerhin zeigte sich die LED beim Laden.
Danach für die heutige Laufeinheit ließ er sich auch längeres Probieren (An/Abklipsen und Befeuctlhten der Elektroden) dennoch nicht einschalten. Also bleibt er trotz Aufladung nicht mehr zu gebrauchen.
Fazit: Finger weg von dem Mist und hoffe ggf auf Garantie einen Austausch zu erhalten aber von Qualität überzeugt mich das nicht.
Hallöchen Technik-Nerds im Team, Frage:
Nutzt jemand die Garmin Instinct® 2 bzw. Instinct® 2 Solar?
Kurzes Feedback zu SwimBikeRun&Gym, falls ja.
Dankeschön.
Ich habe jetzt sowohl meine Wahoo als auch Polar geschrottet und brauche mal eine robuste Alternative, die ich 24/7 beim Handwerken, Sport und Restleben tragen kann.
Zu viel Technik ist nicht nötig, GPS, HRF und eine gute App im Handy reichen mir.
Danke vorab:Blumen:
sabine-g
22.08.2024, 13:11
Ich habe die instinct 2 Solar.
Gebraucht hier aus dem Forum für 130€.
Die Uhr kann so ziemlich das was auch die fenix 6 kann.
Ich habe schwimmen getestet und das ist sehr genau im vergleich zur Apple Watch Ultra 2.
Es gibt automatischen multisport, auch Triathlon.
Sensoren lassen sich beliebig koppeln .
Ohne Aktivität hält der Akku 25Tage
Dcrainmaker hat sie getestet und auch Vergleiche mit anderen Garmin Uhren online
Hallo, dann gibt es aus meiner Sicht nur eine Coros Pace 2.
Ich habe mittlerweile schon die 2. (die erste ist bei einem Radsturz selbstverschuldet kaputt gegangen). Ich trage die Uhr 24/7. Aber nach der Sturzerfahrung, wo ich genau am Rand von Display und Gehäuse auf den Asphalt aufgeschlagen bin, jetzt sowohl mit Displayschutzfolie und zusätzlich Silikonschutzring.
Hallo, dann gibt es aus meiner Sicht nur eine Coros Pace 2.
Ich habe mittlerweile schon die 2. (die erste ist bei einem Radsturz selbstverschuldet kaputt gegangen). Ich trage die Uhr 24/7. Aber nach der Sturzerfahrung, wo ich genau am Rand von Display und Gehäuse auf den Asphalt aufgeschlagen bin, jetzt sowohl mit Displayschutzfolie und zusätzlich Silikonschutzring.
Akku hält bei mir ca. eine Woche. 12h mit Full-GPS-Glonass gehen auch problemlos, also auch voll LD-tauglich.
Multisport geht auch, die App ist übersichtlich und für mich ausreichend.
Ich habe die instinct 2 Solar.
Gebraucht hier aus dem Forum für 130€.
Die kann ja Multisport und Leistungsmesser.
:Nee: das falsche gekauft.
Dachte die Uhren in dem Preissegment können das bei Garmin nicht.
Merkwürdige Preispolitik
Die Forerunner 165 ist laut Liste zumindest teurer und kann weniger. Oder was kann die mehr?
sabine-g
22.08.2024, 13:49
Die Forerunner 165 ist laut Liste zumindest teurer und kann weniger. Oder was kann die mehr?
Kein multisport , daher keine Option
Kein multisport , daher keine Option
Die Frage war halt nur, wieso kann ne günstiger Uhr bei Garmin mehr als ne teurere.
Waschbär
23.08.2024, 08:07
ich habe eine FR 255. Der Preis-Leistungssieger bei Garmin. Meine Fenix 6x war mir am Ende zu schwer.
Matthias75
23.08.2024, 08:32
Die Frage war halt nur, wieso kann ne günstiger Uhr bei Garmin mehr als ne teurere.
Weil sie ansonsten aussieht wie eine 90er-Jahre Casio G-Shock, ein einfacheres Display und ein nicht so stabiles Glas hat. Und weil sie, wenn man über die Triathlon-Tellerrand hinausschaut, ein paar Funktionen weniger hat. (https://www.garmin.com/de-DE/compare/?compareProduct=780139&compareProduct=780165&compareProduct=775421&compareProduct=741374):Huhu:
M.
Gotthilf
23.08.2024, 08:41
ich habe eine FR 255. Der Preis-Leistungssieger bei Garmin. Meine Fenix 6x war mir am Ende zu schwer.
Diese Uhr habe ich schon länger auf den Schirm. Nutze aktuell eine Fenix7 zum biken / laufen und eine Garmin Swim2 zum schwimmen. Die Swim2 ist aber schon etwas in die Jahre gekommen, den Akku muss ich vor jedem Training laden.
Zum Schwimmen ist mir die Fenix auch zu groß und schwer.
Hallo, dann gibt es aus meiner Sicht nur eine Coros Pace 2.
Ich habe mittlerweile schon die 2. (die erste ist bei einem Radsturz selbstverschuldet kaputt gegangen). Ich trage die Uhr 24/7. Aber nach der Sturzerfahrung, wo ich genau am Rand von Display und Gehäuse auf den Asphalt aufgeschlagen bin, jetzt sowohl mit Displayschutzfolie und zusätzlich Silikonschutzring.
Leider gibt es die Pace 2 nicht mehr und die Pace 3 kann leider kein ANT+ und dann könnte ich meine Radsensoren von alle Rädern wegschmeißen.
Ich hab die Pace 2 seit 2 Jahren.
Akku hält auch bei mir ca. eine Woche. Training scheint die weniger zu fordern als die Stressmessungen (und die kann man ja ausschalten).
Das Display lässt sich für jeden Sport personalisieren, so daß ich auch mit den günstigen Multifokallinsen alles lesen kann. Das war mit meiner alten Suunto nicht so.
Während ich die Pace 2 habe, wurde via Software Update ne Navigationsfunktion kostenlos upgegraded. Am Anfang konnte ich nur aufzeichnen.
Außer Garmin scheint kein Anbieter ANT+ mehr in seine Armbanduhren einzubauen.
Daher ne klare Empfehlung für die Pace 2, wenn man die noch irgendwo als Restbestand bekommen kann.
Weil sie ansonsten aussieht wie eine 90er-Jahre Casio G-Shock, ein einfacheres Display und ein nicht so stabiles Glas hat. Und weil sie, wenn man über die Triathlon-Tellerrand hinausschaut, ein paar Funktionen weniger hat. (https://www.garmin.com/de-DE/compare/?compareProduct=780139&compareProduct=780165&compareProduct=775421&compareProduct=741374):Huhu:
M.
Jo, da hast du wohl recht. :Huhu:
Und das Design hätte mir auch nicht gefallen.
Leider gibt es die Pace 2 nicht mehr ...
Daher ne klare Empfehlung für die Pace 2, wenn man die noch irgendwo als Restbestand bekommen kann.
https://www.computersalg.dk/i/9512893/coros-pace-2-molly-limited-version-smartwatch-gr%c3%a5-med-salatfarvede-detaljer?utm_source=pricerunner&utm_medium=11114557-fritid-sport-outdoor-sport-tr%c3%a6ning-smartwatch&utm_campaign=coros&utm_content=144
https://top4running.dk/p/coros-pace-2-silicone-molly-seidel-edition-wpace2limited-ms?size=ks&utm_campaign=pricerunner_L%C3%B8b+%3E+Udstyr+%3E+U re%2C+trackere+og+sensorer&utm_content=wpace2limited-ms&utm_medium=product&utm_source=pricerunner.dk
Kenne beide Shops nicht, aber Abholung wäre wohl grundsätzlich zumindest beim ersten möglich.
https://www.openstreetmap.org/?bbox=11.6527902,55.2842671,11.9727902,55.6042671
ich habe eine FR 255. Der Preis-Leistungssieger bei Garmin. Meine Fenix 6x war mir am Ende zu schwer.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der 255 und der 265? Weiß das jemand?
Danke Thomas, aber ich hab ja schon eine, die gut funktioniert. Sich jetzt eine auf Halde zu legen würde deren Akku-Lebenszeit sicher nicht verbessern. Amazon bietet die aber auch noch über den Coros Shop an....
Waschbär
23.08.2024, 18:40
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der 255 und der 265? Weiß das jemand?
Im Prinzip das neue Touch Display.
Pete0815
24.08.2024, 10:25
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der 255 und der 265? Weiß das jemand?
Ergänzend zum genannten AMOLED Touch Display hat die 265 immer die Musik Features Onboard. Bei der 255 gibt es dazu 2 Varianten.
Im Prinzip das neue Touch Display.
Ab Version x6x ist wohl dieses Display, bei den Uhren.
Der Vorteil ist einmal das Display selbst, es ist sehr detailiert, scharf, bunt. Also das lohnt sich wirklich.
Der Touch ist wie immer Geschmacksache aber auch das funktioniert recht gut und ist hin und wieder praktisch in der Bedienung.
sabine-g
24.08.2024, 12:36
Es ist die Frage ob man eine Uhr will die man beim Sport trägt oder auch im Alltag.
Beim Sport reicht das Display der Instinct 3x aus.
Im Prinzip hab ich die nur für Wettkämpfe angeschafft.
Alles andere- auch Training- mach ich mit der Apple Watch
Hmm, also muss ich überlegen ob sich der Aufpreis aufgrund des Displays lohnt... Musikfunktionen benötige ich nicht, was mir wichtig ist, wäre Multisport Option und HRV Messung.
Pete0815
26.08.2024, 15:13
Hmm, also muss ich überlegen ob sich der Aufpreis aufgrund des Displays lohnt... Musikfunktionen benötige ich nicht, was mir wichtig ist, wäre Multisport Option und HRV Messung.
Geschmacksache bzgl. Display. Hab mich mit der 955 dagegen entschieden weil das Angebot so gut war, dass der Aufpreis es mir nicht wert ist. Das Display soll ja ergänzend auch negativ auf die Akkulaufzeit gehen, wobei ich dann über Praxisberichte erstaunt war, warum man da so einen Wind drum macht da völlig brauchbar.
HRV bin ich skeptisch, dass man das wirklich nutzen kann. OK, nutze nicht diese dedizierte Messung und die automatischen Ergebnisse halte ich eher für einen Hinweis als für eine Messung. Wenn mir das wirklich soviel bedeutet würde ich eher nach Polar mit dem Orthostatic Test Ausschau halten siehe Youtube und Laura Hottenrott dazu.
Natürlich kann man das auch mit einer Garmin und nem Pulsgurt selbst machen. Hatte dazu mal das kostenfreie Tool Kubios HRV ausgesucht was dabei extrem hilft, aber auf Dauer bekomme ich das zeitlich einfach nicht gebacken.
Das Display soll ja ergänzend auch negativ auf die Akkulaufzeit gehen, wobei ich dann über Praxisberichte erstaunt war, warum man da so einen Wind drum macht da völlig brauchbar.
Das Dsiplay schaltet sich ja ab. Und mit ner kleinen Handbewegung wieder ein, wenn man die Uhr ablesen will. Das mache ich schon intuitiv.
ZickZack --> Uhr ablesen :Huhu:
Pete0815
26.08.2024, 16:22
Das Dsiplay schaltet sich ja ab. Und mit ner kleinen Handbewegung wieder ein, wenn man die Uhr ablesen will. Das mache ich schon intuitiv.
ZickZack --> Uhr ablesen :Huhu:
Darf jeder für sich entscheiden ob man das möchte, gut findet oder was auch immer.
Fakt ist aktuell sind die AMOLED Modelle noch etwas teurer und es gibt Angaben die bzgl. Akkulaufzeit erst einmal geringer wirken. Da es sich um theoretische Testszenarien handelt oder ob das uberhaupt eine Bedeutung hat, feel free
Garmin stellt die Fakten dazu bereit:
965: https://support.garmin.com/de-DE/?faq=FEjONGCI270wlBlREC7Uw8&productID=886725&tab=topics
955: https://support.garmin.com/de-DE/?faq=wyxzT5ZO6p75H2jjAFw796&productID=777655&tab=topics
dondready
27.08.2024, 15:54
Nachdem ich meine Wahoo Rival nach Fremdkörperkontakt im See versenkt habe, stellt sich die Frage nach einem neuen Wecker. Bislang bin ich als Apple Jünger der Garmin Welt gänzlich ferngeblieben und stattdessen eher punktuell mit Wahoo (Bolt / Rival) unterwegs gewesen. Meine aktuelle Apple Watch ist ebenfalls in die Jahre gekommen und sollte ersetzt werden.
Konkret überlege ich nun, ob ich beim Wecker nun wieder nur auf Apple gehe, dies dann wohl mit einer Ultra (die 3 kommt evtl. im Herbst, wenn man was auf die Gerüchte gibt und soll auch nen besseren Akku haben, die große Schwachstelle bei Apple) oder eher ne SE supplementiert durch eine Garmin (FR965?) für Wettkämpfe und vor allem Schwimm-/Lauf-Training. Die Bolt würde ich nicht nochmal nachkaufen, die sucht jedes Mal teilweise ewig GPS, das ist verlorene Lebenszeit.
Danke für Eure Ideen, Ratschläge oder Erfahrungen.
Waschbär
27.08.2024, 16:16
Am Ende ist das wie Audi, BMW und Mercedes. Sprich, da gehts auch viel um die persönlichen Vorlieben. Ich habe fast alle Produkte von Apple, aber meine Garmin ist eine andere Liga. Da hilft auch die Ultra nichts. Ein Freund von mir hat eine Ultra2 und ein Whoop.
Für mich ist die AppleWatch die beste Smartwatch und Garmin die beste Sportuhr. Selbst die FR 255 ist für unter 300 Euro eine top Uhr für Triathlon.
Pete0815
28.08.2024, 08:22
@dondready
wie @waschbär schreibt sehe ich darin viele subjektive Komponenten. Ergänzend sehe ich auch bei Deiner Schilderung immer die Frage, was bietet die Uhr und was nutzt Du davon? Kann jetzt nur von Garmin sprechen und hier werden mehr und mehr Features oder Kennwerte eingebaut um Training und Fitnesszustand etc. zu anlysieren. Das macht aber zum größten Teil 0,0 Sinn wenn man die Uhr nur für ein Läufchen am Nachmittag trägt oder im Wettkampf. Genauso sinnfrei sind diese ganzen Funktionen wenn Du durch unterschiedliche Geräteplattformen immer Datenlücken hast.
Heißt Du läufst mit der Garmin und fährst Rad mit dem Bolt. Wer soll dann deinen ganzheitlichen Fitnesszustand einigermaßen richtig anzeigen?
Nutz Du sehr viel des ganzen "SchnickSchnack" gar nicht und brauchst/möchtest eine bessere Stopuhr mit GPS und Pulsaufzeichnung, immer die Frage ob man dafür 550€ für ne FR965 übern Tresen werfen muß.
Frau Müller
28.08.2024, 09:19
Ich habe die Apple Watch Ultra 2, da ich damit die meisten meiner persönlichen Themen löse.
Ich habe nur eine Uhr - für Alltag und Sport.
Sie kann Multisport.
Der Akku reicht für eine Langdistanz.
Ich kann damit Telefonieren.
Sie dient ebenfalls noch als Autoschlüssel.
Gerade am Renntag muss ich mir keine Gedanken machen, wohin mit Schlüssel und iPhone. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann könnten die Schwimmfeatures besser sein. Geht aber auch so zielführend.
sabine-g
28.08.2024, 09:33
Idann könnten die Schwimmfeatures besser sein. Geht aber auch so zielführend.
Ich vermisse Autolap beim Freiwasser Schwimmen (einstellbar 100/200/500/... m) sowie beim Becken Schwimmen vernünftige Splits.
Garmin erzeugt im Modus Beckenschwimmen beim drücken der Start/Stop Taste eine Zwischenzeit.
Also hat man dann 100/500/800/50 m Zwischenzeiten.
Das macht die Apple Watch im Prinzip auch, jedoch kommt noch jeweils eine 2. Zeit dazu, meist nur 2-5sek lang über die Strecke von ein paar Metern.
Die einzelnen Zwischenzeiten sind damit unbrauchbar, die Gesamtzeit und Strecke stimmt allerdings am Ende.
Frau Müller
28.08.2024, 12:15
Ich vermisse Autolap beim Freiwasser Schwimmen (einstellbar 100/200/500/... m) sowie beim Becken Schwimmen vernünftige Splits.
Garmin erzeugt im Modus Beckenschwimmen beim drücken der Start/Stop Taste eine Zwischenzeit.
Also hat man dann 100/500/800/50 m Zwischenzeiten.
Das macht die Apple Watch im Prinzip auch, jedoch kommt noch jeweils eine 2. Zeit dazu, meist nur 2-5sek lang über die Strecke von ein paar Metern.
Die einzelnen Zwischenzeiten sind damit unbrauchbar, die Gesamtzeit und Strecke stimmt allerdings am Ende.
100 % gleiche Herausforderung. Ist für mich aber erträglich. :bussi:
btw: Kann mir eigentlich mal jemand schlüssig erklären, warum Polar meiner Erfahrung nach weder in der Lage zu sein scheint, die Höhe zuverlässig zu messen, noch halbwegs gerade Striche im Freiwasser wiederzugeben? Von der HF Messung ohne Brustgurt mal ganz zu schweigen.
Die machen seit Jahrzehnten Sportuhren und bekommen es nur sehr schwer auf die Kette.
Siebenschwein
28.08.2024, 13:40
btw: Kann mir eigentlich mal jemand schlüssig erklären, warum Polar meiner Erfahrung nach weder in der Lage zu sein scheint, die Höhe zuverlässig zu messen, noch halbwegs gerade Striche im Freiwasser wiederzugeben? Von der HF Messung ohne Brustgurt mal ganz zu schweigen.
Die machen seit Jahrzehnten Sportuhren und bekommen es nur sehr schwer auf die Kette.
ad 1: schau mal, ob Deine Uhr barometrische Höhenmessung hat. Falls nicht, male Dir mal ein Dreieck zwischen Deiner Uhr und zwei Satelliten. Dann verschieb die Uhr in der Höhe. Nun überlege Dir mal, wie stark sich die DIFFERENZ der Laufzeiten der zwei Signale der Satelliten zwischen den zwei Fällen unterscheidet. Das erklärt dann auch das Problem der Höhenmessung via GPS. (Also ja, Du siehst schon den Unterschied zwischen 100 und 500m Altitude. Kleine Differenzen werden aber nicht korrekt gemessen)
ad 2: wenn Du kraulst, ist die Unr etwa 2/3 oder länger der Zeit unter Wasser - also ohne Empfang. Andere Uhren haben da auch ein Problem. Meine alte Suunto war da völlig wild. Die Neue haut einfach einen brutalen Filter auf die Daten, damit das besser ausschaut. Kommt in etwa auch hin, was die Entfernung STart- und Endpunkt angeht. Aber dazwischen wird einfach geglättet.
Antracis
28.08.2024, 14:39
ad 2: wenn Du kraulst, ist die Unr etwa 2/3 oder länger der Zeit unter Wasser - also ohne Empfang. Andere Uhren haben da auch ein Problem. Meine alte Suunto war da völlig wild. Die Neue haut einfach einen brutalen Filter auf die Daten, damit das besser ausschaut. Kommt in etwa auch hin, was die Entfernung STart- und Endpunkt angeht. Aber dazwischen wird einfach geglättet.
Wobei da meine neue Fenix 7 ziemlich gute Werte abliefert. Liegt vielleicht auch an meiner geringen Zugfrequenz, da ist in der Rückholphase genügend Zeit, den GPS-Empfang herzustellen. :Cheese:
Die 6er hatte da häufiger unplausible Werte und ich messe gelegentlich mit Google Earth nach. Durch einen Sensor an der Schwimmboje oder an der Kappe kann man es ja vermutlich nicht einfach technisch lösen, weil da eine voll GPS-Einheit rein muss und ist wahrscheinlich dann zu teuer.
sabine-g
28.08.2024, 14:52
Vergleich Apple Watch Ultra2 (links) und Garmin Instinct 2 Solar (rechts), die Streckenlängen waren identisch auf beiden Geräten.
Vergleich Apple Watch Ultra2 (links) und Garmin Instinct 2 Solar (rechts), die Streckenlängen waren identisch auf beiden Geräten.
Na gut, mit Garmin ein kleiner Landgang dazu ... :Lachen2:
Das mit den Vorlieben, auch was Bedienkonzepte, Software etc.. betrifft macht schon viel aus. Hab einiges gehabt und probiert, nach der Apple Watch 5 jetzt die Ultra2. Für mich nichts anderes mehr, die Garmin war immer eher die reine Sportuhr, die Apple ist im Vergleich für mich einfach der bessere Alltagsbegleiter.
Das mit den Zwischenzeiten kann ich nicht nachvollziehen, so exakt wie meine Ultra2 die Schwimmsplits aufzeichnet kannst du den Knopf nicht drücken. Was aber da komisch ist, die Zeiten die auf der Uhr stehen passen irgendwie oft nicht, warum auch immer. Gucke ich hinterher im iphone und vergleiche das mit handgestoppt oder Kollegen sind die da aufgezeichneten Splits passend. :confused:
Aber da ich die eh ohne Brille in meinem Alter kaum noch ablesen kann hab ich die beim Schwimmen mit Display aus nur zum Aufzeichnen. Pausen und Durchgangszeiten klappen mit der großen Schwimmeruhr an der Wand deutlich besser wenn man weitsichtig ist.
Die Aufzeichnungsgenauigkeit auch ohne GPS ist das was mich immer wieder zu Apple bringt. Ob Strecken auch ohne GPS, das was der optische HF-Sensor abliefert, wie gut die Splitzeiten ohne händisch stoppen (geht natürlich auch) sind, ...
Für meinen Blödsinn größter Nachteil: Man kann in einer Einheit nicht laden. Also unterwegs mal eben 10min kein Puls und das Ladekabel per Powerbank dranmachen geht nicht. Erkennt der Sensor keinen Arm mehr ist die Uhr gesperrt und die Aufzeichnung gestoppt. :Nee:
Andag007
28.08.2024, 16:11
Vergleich Apple Watch Ultra2 (links) und Garmin Instinct 2 Solar (rechts), die Streckenlängen waren identisch auf beiden Geräten.
Weißt Du zufällig, wie man nach dem Schwimmen vermeiden kann, dass man immer erst diese „Wasser Entfernungs Option“ wählen muss, bevor man das Training beenden oder Zwischenzeiten stoppen kann? Oder kann man das umgehen?
Gerade bei Intervallen ist das ja total Käse, da es dadurch die Zeiten total verfälscht.
ad 1: schau mal, ob Deine Uhr barometrische Höhenmessung hat.
ad 2: wenn Du kraulst, ist die Unr etwa 2/3 oder länger der Zeit unter Wasser - also ohne Empfang. Andere Uhren haben da auch ein Problem. Meine alte Suunto war da völlig wild. Die Neue haut einfach einen brutalen Filter auf die Daten, damit das besser ausschaut. Kommt in etwa auch hin, was die Entfernung STart- und Endpunkt angeht. Aber dazwischen wird einfach geglättet.
ad1: Barometrisch. Trotzdem stimmen die Werte nicht.
ad2: Polar liefert eine Zitterkurve und den einen oder anderen Landgang und Abstecher. Das machen andere Uhren nicht.
Weißt Du zufällig, wie man nach dem Schwimmen vermeiden kann, dass man immer erst diese „Wasser Entfernungs Option“ wählen muss, bevor man das Training beenden oder Zwischenzeiten stoppen kann?
Die Ultra hat für Zwischenzeiten den "Action-Button". Mit der Seitentaste konnte das die AW5 auch schon. Training läuft zwar weiter bis man "Wasser ausstoßen" gemacht hat und das Training auf dem Display beendet, man hat aber mit dem Tastendruck die genaue Endzeit (oder Zwischenzeit).
Ergänzung/Korrektur:
App "Watch" -> "Training" -> "Zum Anhalten Drücken" -> ohne dafür konfigurierten Action-Button Seitentaste und Krone gleichzeitig drücken für Anhalten/Fortsetzen vom Training.
Ohne vorher Wasser ausstoßen.
Siebenschwein
28.08.2024, 17:14
ad1: Barometrisch. Trotzdem stimmen die Werte nicht.
ad2: Polar liefert eine Zitterkurve und den einen oder anderen Landgang und Abstecher. Das machen andere Uhren nicht.
ad 1: Hmm - dann gilt wohl die alte Weisheit: wer misst, misst Mist. Oder kaputt oder oder oder.
ad 2: eben - eventuell ungeglättet oder ein alter GPS-Chip oder nur GPS, also keine chinesischen und russischen Satelliten (da käme eventuell noch etwas Genauigkeit dazu) oder alles zusammen. Ist halt schade, aber Polar hat sich ja ziemlich abhängen lassen auf dem Gebiet der Sportuhren. Wahrscheinlich wären sie besser dran, ein paar Uhren bei AliExpress zu bestellen und eigene Gehäuse drumrumzubasteln.
Andag007
28.08.2024, 17:53
Die Ultra hat für Zwischenzeiten den "Action-Button". Mit der Seitentaste konnte das die AW5 auch schon. Training läuft zwar weiter bis man "Wasser ausstoßen" gemacht hat und das Training auf dem Display beendet, man hat aber mit dem Tastendruck die genaue Endzeit (oder Zwischenzeit).
Super. Danke dir
sabine-g
29.08.2024, 08:54
Ich vermisse beim Becken Schwimmen vernünftige Splits.
Garmin erzeugt im Modus Beckenschwimmen beim drücken der Start/Stop Taste eine Zwischenzeit.
Also hat man dann 100/500/800/50 m Zwischenzeiten.
Das macht die Apple Watch im Prinzip auch, jedoch kommt noch jeweils eine 2. Zeit dazu, meist nur 2-5sek lang über die Strecke von ein paar Metern. (X)
Die einzelnen Zwischenzeiten sind damit unbrauchbar, die Gesamtzeit und Strecke stimmt allerdings am Ende.
Hier mal mit Daten um es anschaulich zu machen.
Das Drücken der "Lap" = Action Taste hilft nichts, da dann die Uhr weiterläuft.
Garmin erzeugt beim Drücken der Stop Taste während des Becken-Schwimmens eine Zwischenzeit, Apple scheint das auch zu wollen allerdings klappt das nicht so richtig.
(X) die Strecke ist immer 25m
Ich beneide euch, dass ihr mit so kleinen, preiswerten Uhren fürs Training klarkommt. Gut, das Display der 956 ist sehr gut abzulesen. Aber dafür ist sie mir großen Kerl einfach zu mickrig. Ich sehne mich nach meiner alten Fenix 6X zurück, vor ein paar Wochen verkauft.
Die große Uhr trage ich dann aber auch Tag und Nacht. Mir als Fitnesssportler geben diese Gesundheitsstatistiken mehr als euch trainingserfahrenen Triathleten.
Jetzt warte ich auf die Fenix 7X Sapphire und nein, für meinen Sport brauche ich sie nicht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.