PDA

Vollständige Version anzeigen : Materialliste für TT Rad Aufbau


chrigu86
25.11.2019, 11:14
Hallo liebe Triathlon Freunde,

habe da gewisse Gedanken und habe diese bereits gesucht über die Suchfunktion aber nichts schlaues gefunden oder villeicht nicht verstanden:-)

Villeicht kurz warum ich diese "Umfrage" starte, ich werde in 7 Jahren berits 40:-) nun da ich mit einem occ. Rad unterwegs bin habe ich mir gedacht, da ich die Familienkasse nicht unnötig belasten möchte, wenn ich ich ab 1.1.20 jeweils etwas auf die Seite lege kann ich mir dann zum 40igsten ein schönens neues Tt Rad kaufen, ich weiss es geht noch eine Ewigkeit.

Nun zum eigentlichen Punkt. Kaufe ich mir dann ein fertiges Rad, Marke eigentlich egal, würde für mich persöhnlich auf ein BMC oder Felt oder Canyon tippen und dort dann das teuerste weil es ja das beste ist was verbaut ist oder würde es in diesem speziellen Geburtstag Fall sogar ein Frameset geben mit den entsprechenden Top Anbauteile.

Nun villeicht hat sich jemand bereits fürs gleiche interessiert und hat eine Liste zur Hand oder ist an einem Aufbau dran.

Mich würde Mal euer persöhnlchliches Traumrad interessieren wenn ihr unbegrenzt realistisch ein Rad zusammenstellen könntet.
Gerne mit den Bezeichnungen, damit ich dies auch im Net Recherchieren und anschauen kann, da ich solches gerne verfolge und mir dann Gedanken mache. :-)

Ich weiss es geht noch mind. 7 Jahre und es wird sich bis dann viel ändern usw. aber mich interessiert der heutige Stand. Ist auch nicht so dass ich mir das am Freitag beim BF 2019 bestelle und dann ganz nebenbei im Frühling Poste sondern für mich und meine Plan / Listensucht :-) und vergleich Fertigrad zu Aufbaurad:-)

Besten Dank für euer interesse und allfälligem Auflisten.

Gruess
Christoph

widi_24
25.11.2019, 11:24
Hi Christoph,
Am aktuellsten hier im Forum ist wohl Sabine's Aufbauthread für ein P5 Disc (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47244). Hinsichtlich Traumrad oder Komponenten wirst du wohl 1000 verschiedene Meinungen hören. ;)

Siebenschwein
25.11.2019, 17:52
Da ich stramm auf die Fünf vorn zugehe und letztes Jahr erst zugeschlagen habe, darf ich mich als kompetent betrachten.
Also, wer im biblischen Alter von vierzig noch ein neues TT plant, sollte klare Prioritäten setzen.
1. Gewichtszunahme bis dahin pro Jahr etwa ein Kilo, dazu etwas Aufschlag, weil Du das Rad nicht nur ein Jahr nutzen willst... Du solltest also etwas kaufen, das mindestens 10 Kilo leichter als Dein derzeitiges Rad ist.
2. Im Alter spielt Bequemlichkeit eine grössere Rolle. Ich würde daher auf ein möglichst breites Oberrohr achten. Darauf kann man in Aeroposition gut die Wampe ablegen.
3. Perspektivisch ist ein eBike sicher die bessere Wahl- und wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, nur halb so peinlich wie sich mit mit einem krassen TT von Leuten überholen zu lassen, deren ganzes Rad weniger gekostet hat als mein Powermeter.

Quintessenz: jetzt oder nie. Oder um meine Schwester zu zitieren: wenn Du es jetzt kaufst, musst Du es nicht mehr kaufen wenn Du mal ganz viel Geld hast.

Estebban
25.11.2019, 18:46
Wie ist denn da jetzt der Plan - du kaufst nach und nach was und hast dann in 7 Jahren einen 7 Jahre alten Rahmen und ne nagelneue Kassette?
Darf ich fragen wie lange du schon Triathlon machst? Also wer weiß ob du in 7 Jahren überhaupt noch so ambitioniert unterwegs bist? Macht’s nicht doch vllt eher Sinn jetzt was passendes fürs Budget zu kaufen und wenn Budget da ist upzugraden? Da hast du dann eben auch auf dem Weg zu 40 schon was von?

chrigu86
25.11.2019, 19:19
Besten Dank für die glorreichen Antworten, besonders Siebenschwein :-) den thread von Sabine verfolge ich... von da kam meine Idee weil doch auch 2-3 Einwände oder Anmerkungen gegeben wurden...

Wenn das Budget jetzt vorhanden wäre für ein 6500-9500 TT Rad würde ich es logischerweise kaufen, so viel steht fest:-)

Villeicht nochmal, ich habe ein passendes Rad wo für mich als Anfänfer-Amateur völlig ausreicht da ich in meiner ersten Saison bin.

Das mit dem nach und nach kaufen habe ich mir auch schon überlegt aber da werde ich dann jeweils bei aktionen oder so nicht zurückhaltend sein können:-) macht es überhaupt Sinn über mehrere Jahre neben einem bestehenden Rad eins aufzubauen?

Hätte die Frage auch anders stellen können... das ich mein neues Rad in der Offseason 2020 aufbauen möchte, was würdet ihr alles für Komponenten verbauen?:-)

Klugschnacker
25.11.2019, 20:43
... macht es überhaupt Sinn über mehrere Jahre neben einem bestehenden Rad eins aufzubauen?

Finanziell definitiv nicht. Außer mit gebrauchten Teilen. Mit Neuteilen ist der Wertverfall aufgrund von technischen Innovationen zu groß. :Blumen:

tridinski
25.11.2019, 21:03
ich werde in 7 Jahren berits 40:-) ... kann ich mir dann zum 40igsten ein schönens neues Tt Rad kaufen



Wenn das Budget jetzt vorhanden wäre für ein 6500-9500 TT Rad würde ich es logischerweise kaufen, so viel steht fest:-)

Villeicht nochmal, ich habe ein passendes Rad wo für mich als Anfänfer-Amateur völlig ausreicht da ich in meiner ersten Saison bin.



"Erste Saison" und "6500-9500 TT Rad" passt offensichtlich überhaupt nicht zusammen. Wenn dir die Kohle egal ist und du Spaß dran hast dann kannst du die natürlich auch raushauen, aber sinnvoll ist das nicht.

Wenn du über die nächsten Jahre schneller werden willst liegt >95% deines Potentials in konsistentem, zielgerichteten Training und nicht im Material.

Wenn du keinen Spaß am Sport selber haben solltest (unabhängig vom Material) wirst du in 7 Jahren wohl kein Triathlon mehr machen und dann stellt sich deine "7 Jahre Materialfrage" eh nicht mehr.

Kauf dir also ein paar Bücher zur Trainingslehre, such dir Gleichgesinnte von denen du was lernen kannst zB in einem Verein oder in einem TS-Trainingscamp oder ... , hab Spaß an der Bewegung, mach deine ersten Wettkämpfe, lerne Schritt für Schritt viele Dinge dazu, dann wirst du die meisten deiner Materialfragen alleine beantworten können. Vorher würde ich soviel Geld nicht in die Hand nehmen für irgendwas wovon ich noch keine Ahnung habe.

Toranaga
25.11.2019, 21:31
Ich denke auch, du solltest zuerst mal schauen, das du dich intensiver dem Training widmest und versucht schneller und routinierter zu werden.
Nebenbei kannst du ja den aktuellen Trends im TT Bereich folgen und für
Dich herausfinden, was Dir gefällt und was zu dir passen könnte. Es gibt einfach zu viele Varianten !
In 7 Jahren kann so viel passieren, wer weiss wie dann ein TT Bike aussehen wird ?
Ich habe auch mit nem Rennrad angefangen, mir dann ein gebrauchtes Bike gekauft und über die Jahre upgegraded. Vor 2 1/2 Jahren habe ich mir dann mein Traum -TT gekauft.
Heute würde ich mir wohl etwas anderes kaufen...

Lass Dir Zeit, trainiere fleissig und lies hier, was unsere Forum Bike Experten
so berichten !

chrigu86
25.11.2019, 22:22
Danke für die Ratschläge. Wie gesagt ich habe mein Rad und die Frage zielte darauf was ihr zur aktuellen Zeit an Einzeteilen kaufen würdet! Nicht was ich in 7 Jahren kaufen sollte..das mir schon bewusst das in 7 Jahren alles anders sein kann!

Glaube wir schliessen hier:-)

Schneum
25.11.2019, 22:49
Warum least du das Fahrrad nicht über JobRad? Da zahlst du auch pro Monat ein kleines Sümmchen aber der Vorteil ist, dass du das Fahrrad schon vorher hast...
gruss, Arne

tridinski
25.11.2019, 22:50
die Einzelteile sind alle wertlos wenn sie nicht zu dir passen, und das findest du nur raus, in dem du den Sport aktiv betreibst
- ein Top Rahmen mit soundsoviel Überhöhung ist für die Tonne wenn du nicht in Position fahren kannst und/oder danach nicht mehr Laufen
- die besten Laufräder bringen wenig wenn du die bei Wind nicht halten kannst
- Welcher Sattel für dich am besten ist sagt dir niemand außer dein Hintern
- ne teure Kurbel ist ggf. total hinderlich weil du 54/44 nicht rum bekommst
- usw

Dein aktuelles Rad sollte für die ersten 2-3 Jahre locker ausreichen, wenn du dich mit dem in den Ergebnislisten von der zweiten Hälfte ins vordere Drittel vorgearbeitet hast kannst du mal vorsichtig anfangen an der Materialschraube zu drehen. Am meisten bringt das aber sowieso erst, wenn du schon ohne Top-Material richtig schnell bist. Die von dir genannten Summen haben nur noch einen esoterischen und keinen meßbaren Bezug zum Watt/€ - Verhältnis.

sybenwurz
25.11.2019, 23:08
Wennst heut ne Liste für n Rad in 7 Jahren schreibst, gibts zu der Zeit
50% der Sachen nimmer und die andern
50% passen nimmer in den Rahmen...

captain hook
25.11.2019, 23:17
die Einzelteile sind alle wertlos wenn sie nicht zu dir passen, und das findest du nur raus, in dem du den Sport aktiv betreibst
- ein Top Rahmen mit soundsoviel Überhöhung ist für die Tonne wenn du nicht in Position fahren kannst und/oder danach nicht mehr Laufen
- die besten Laufräder bringen wenig wenn du die bei Wind nicht halten kannst
- Welcher Sattel für dich am besten ist sagt dir niemand außer dein Hintern
- ne teure Kurbel ist ggf. total hinderlich weil du 54/44 nicht rum bekommst
- usw

Dein aktuelles Rad sollte für die ersten 2-3 Jahre locker ausreichen, wenn du dich mit dem in den Ergebnislisten von der zweiten Hälfte ins vordere Drittel vorgearbeitet hast kannst du mal vorsichtig anfangen an der Materialschraube zu drehen. Am meisten bringt das aber sowieso erst, wenn du schon ohne Top-Material richtig schnell bist. Die von dir genannten Summen haben nur noch einen esoterischen und keinen meßbaren Bezug zum Watt/€ - Verhältnis.

Ich glaube in GB ist mal einer nen 100 Meilen rekord mit einem 1500€ Rad aus Gebrauchtteilen gefahren. Gut, jetzt hat ihn MB mit einem 15000€ Pinarello, aber gemessen am Preisunterschied... Da gings glaub ich um rund 3h 20min für die 160km...

captain hook
25.11.2019, 23:18
Danke für die Ratschläge. Wie gesagt ich habe mein Rad und die Frage zielte darauf was ihr zur aktuellen Zeit an Einzeteilen kaufen würdet! Nicht was ich in 7 Jahren kaufen sollte..das mir schon bewusst das in 7 Jahren alles anders sein kann!

Glaube wir schliessen hier:-)

Eigentlich willst du ja nur eine Auflistung des aktuellsten heißesten Scheiß oder? :-D

dr_big
26.11.2019, 06:47
Über einen Zeitraum von 7 Jahren Komponenten zu sammeln halte ich aus bereits genannten Gründen für unsinnig. Wenn du ein Rad aufbauen willst, dann mach das jetzt. Man braucht keine 10ooo Euro dafür. Was man aber definitiv braucht ist ein wenig Erfahrung. Das beste Rad ist nicht das mit den teuersten Komponenten, sondern das was dir persönlich am besten passt und gefällt. Das kannst du dir aber nur selbst beurteilen.
Ich habe mir bisher alle Räder selbst aufgebaut. Das erste was ich mir immer besorgt habe war der Rahmen (Rennrad ca. 500 Euro neu aber nicht aktuelles Modell, mein TT Rahmen hat 600 gekostet (gebraucht)). Danach Schaltung und Bremsen aus dem Bikemarkt, Lenker und Auflieger erstmal billig und Alu. Das hat jeweils max 6 Monate gedauert, dann hatte ich für runde 1000 Euro ein gutes Rad dastehen (ohne Laufräder, da habe ich aber genügend). Nach Aufbau fahre ich das Rad ein paar Monate und mache noch Anpassungen in der Geometrie (Sattelposition, Vorbau, Überhöhung, Auflieger). Wenn das alles nach meinem Gusto eingestellt ist kann ich Lenker/ Vorbau noch durch Carbon ersetzen. Dazu habe ich mir noch einen guten Satz Aero-Laufräder gesucht, auch gebraucht für 1000 Euro.
Das macht bei dem TT ca 1 Jahr Aufbauzeit bis alles so war wie es mir gefällt. Für runde 2000 Euro habe ich ein Rad das mir 100% passt und gefällt und sicher mehr kann als meine Beine hergeben. Das ist jetzt kein teures Poser-Rad, aber für meine Zwecke schon sehr nahe am Optimum.

chrigu86
26.11.2019, 08:00
Captain hook Genau:-)

Wie gesagt ich hab ein Rad 1250.- und habe alles dran was ich brauche und ist jetzt schon besser als meine Beine Leistung her geben. Es war nur eine rein theoretische Frage für das Material! Sowie ob ich in 7 jahren noch Triathlon mache steht in den Sternen, das ist so.

Ging mir nur darum Mal zum hören und sehen was ihr im Moment alles verbauen würdet:-)

Ruben
26.11.2019, 08:37
...

Ging mir nur darum Mal zum hören und sehen was ihr im Moment alles verbauen würdet:-)

Geht es dir dabei um Komponenten oder v.a. auch um den Rahmen?

Weil die Beurteilung von Rahmen, was schön ist und was nicht, spaltet die Meinungen - nicht nur hier im Forum - gefühlt bis aufs äußerste.

Mir persönlich sagt aktuell das Felt IA Disc am meisten zu....

Bei der Schaltung, selbstverständlich elektronisch, ist eigentlich nur die Frage Shimano oder SRAM, Kabelgebunden oder Wireless, ob dann Top-Gruppe oder eines darunter ist vermutlich nur Budget-Frage da alle über jeden Zweifel erhaben sind.

Wenns kein Budgetlimit gibt würden vermutlich die meisten bei Laufrädern ZIPP, Swiss Side, DT Swiss oder Citec wählen.

chrigu86
26.11.2019, 10:21
Genau sicher um die Komponenten und bezüglich Rahmen wären die einzelnen Meinungen dazu interessant, die pro und contras wie zb ob kabelgebunddn oder nicht:-)

deirflu
26.11.2019, 10:41
Shiv TT Disc, weil es ein geiler Rahmen ist
Dura Ace Di2, die am besten funktionierende Schaltung
PM von Power2Max, zuverlässig und nicht überteuert
Citec Ultra Scheibe und 80mm VR, leicht und schnell
Reifen, Vittoria Corsa Speed oder Specialized Turbo Cotton mit Vittoria Latex Schläuchen

Toranaga
26.11.2019, 11:31
Wilier Turbine Rahmenset
Sram Red Etap AXS
PM Power 2MAX
DT Swiss Arc Dicut 62 + Citec Ultra Disc

Estebban
26.11.2019, 13:52
Alles was über einen soliden Carbonrahmen (die nehmen sich Geschwindigkeitstechnisch nicht wirklich was untereinander - kommt wieder individuell drauf an wie du drauf sitzen kannst), eine mechanische ultegragruppe und 80mm VR und hinten Scheibe (welche Scheibe macht dann auch nicht wirklich einen Unterschied) macht dich nicht wirklich schneller.
Klar, eine dura ace Di2 ist geiler, aber bringen tuts nicht viel. Klar macht auch ein cervelo p5 mit Zipp NSW und zipp Scheibe hinten in der wechselzone mehr her. Und vielleicht hast du auch öfter Bock radeln zu gehen (DAS bringt was), ansonsten sind 7000 eur schön für die Industrie aber wirklich nicht nötig um konkurrenzfähig zu sein...

chrigu86
26.11.2019, 22:56
Danke für die Ratschläge...

Passt das DT Swiss vorne und Citec Disc?

captain hook
27.11.2019, 06:58
Alles was über einen soliden Carbonrahmen (die nehmen sich Geschwindigkeitstechnisch nicht wirklich was untereinander - kommt wieder individuell drauf an wie du drauf sitzen kannst), eine mechanische ultegragruppe und 80mm VR und hinten Scheibe (welche Scheibe macht dann auch nicht wirklich einen Unterschied) macht dich nicht wirklich schneller.
Klar, eine dura ace Di2 ist geiler, aber bringen tuts nicht viel. Klar macht auch ein cervelo p5 mit Zipp NSW und zipp Scheibe hinten in der wechselzone mehr her. Und vielleicht hast du auch öfter Bock radeln zu gehen (DAS bringt was), ansonsten sind 7000 eur schön für die Industrie aber wirklich nicht nötig um konkurrenzfähig zu sein...

Rational mag das so sein. Wobei... Auch rational eigentlich nicht wenn man gewisse Funktionalitäten wie zum Beispiel schalten in beiden Griffvarianten berücksichtigt. Und wenn man es auf die Spitze treiben möchte muss man feststellen, dass es durchaus Unterschiede bei den Rahmen gibt. Mal ganz abgesehen davon, dass sich die Frage nach Rationalität bei einem Hobby nicht stellt. Am billigsten wäre es, es ganz zu lassen. Für mich ist das beschäftigen damit Teil des Hobbys. Die Teilelisten hier finde ich ein bissl uninspiriert dafür, dass es ja darum geht den Gedanken freien Lauf zu lassen.

captain hook
27.11.2019, 07:00
Danke für die Ratschläge...

Passt das DT Swiss vorne und Citec Disc?

Was meinst du mit "passen"? Optisch zusammen? In den Rahmen?

chrigu86
27.11.2019, 08:30
Was meinst du mit "passen"? Optisch zusammen? In den Rahmen?

Nein eher optisch und obman DT swiss „mischt“ mit citec odr irgendeiner anderen Marke

dr_big
27.11.2019, 08:49
Nein eher optisch und obman DT swiss „mischt“ mit citec odr irgendeiner anderen Marke

Willst du gut aussehen oder schnell sein?

captain hook
27.11.2019, 09:11
Nein eher optisch und obman DT swiss „mischt“ mit citec odr irgendeiner anderen Marke

Die Frage hast Du vor nem Monat schonmal gestellt. Wurde beantwortet.

Hier noch eine Anfänger Frage, bitte entschuldigt wenn dass eigentlich klar sein sollte... macht man das, vorne zb DT Swiss oder xy Laufrad und hinten dann eine Citec Scheibe ( sprich unterschiedliche Hersteller) oder ist dass ein klassisches No-Go?!

Siebenschwein
27.11.2019, 10:45
Ich würde mal beim Hersteller anfragen. Ich bin mir sicher, dass die einen Grund finden, warum Du die immer im Paar fahren musst.
Und wenn Du gleich zwei Paar kaufst, gibts bestimmt noch ein kostenloses Ersatzfelgenband. Aber nur heute und wenn Du bis 18:00h bestellst.

chrigu86
27.11.2019, 11:30
Die Frage hast Du vor nem Monat schonmal gestellt. Wurde beantwortet.

Stimmt hatte ich nicht mehr gerade präsent im Kopf:-) mein Fehler sorry

Estebban
27.11.2019, 12:25
Rational mag das so sein. Wobei... Auch rational eigentlich nicht wenn man gewisse Funktionalitäten wie zum Beispiel schalten in beiden Griffvarianten berücksichtigt. Und wenn man es auf die Spitze treiben möchte muss man feststellen, dass es durchaus Unterschiede bei den Rahmen gibt. Mal ganz abgesehen davon, dass sich die Frage nach Rationalität bei einem Hobby nicht stellt. Am billigsten wäre es, es ganz zu lassen. Für mich ist das beschäftigen damit Teil des Hobbys. Die Teilelisten hier finde ich ein bissl uninspiriert dafür, dass es ja darum geht den Gedanken freien Lauf zu lassen.

Das eine schließt das andere ja nicht aus. Ich hab auch ne di2 am Rad, finds auch ganz geil, realistisch schneller machen tut sie mich nicht.
Und natürlich kann man vllt sogar außerhalb der Messfehler einen Unterschied machen zwischen Rahmen x und Rahmen y.
Ich wollte darauf hinaus - ein tt-Rahmen ist definitiv schneller als ein RR. Eine Scheibe ist definitiv schneller als ein Speichenrad. Aerohelm ist schon individueller aber in 99% der Fälle schneller als ein strassenhelm.

Darüberhinaus werden die Euros die ich ein Upgrade investieren möchte immer mehr und die Watt die ich spare kleiner Bzw fraglicher.
Ich finds auch spannend, aber um rauszufinden welche Scheibe für mich besser ist, welcher Rahmen für mich besser ist muss ich unglaublich viele Tests fahren und dann kommt individuell was anderes raus. Ich wüsste gar nicht wo ich das Zeug überhaupt hernehme.

Der TE ist Anfänger und ich wollte ihm nur mitgeben, dass ab nem gewissen Betrag die Industrie zwar behauptet, dich schneller zu machen aber die Euros sicher bei nem Trainer besser aufgehoben sind ;)

chrigu86
27.11.2019, 23:22
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Ich hab auch ne di2 am Rad, finds auch ganz geil, realistisch schneller machen tut sie mich nicht.
Und natürlich kann man vllt sogar außerhalb der Messfehler einen Unterschied machen zwischen Rahmen x und Rahmen y.
Ich wollte darauf hinaus - ein tt-Rahmen ist definitiv schneller als ein RR. Eine Scheibe ist definitiv schneller als ein Speichenrad. Aerohelm ist schon individueller aber in 99% der Fälle schneller als ein strassenhelm.

Darüberhinaus werden die Euros die ich ein Upgrade investieren möchte immer mehr und die Watt die ich spare kleiner Bzw fraglicher.
Ich finds auch spannend, aber um rauszufinden welche Scheibe für mich besser ist, welcher Rahmen für mich besser ist muss ich unglaublich viele Tests fahren und dann kommt individuell was anderes raus. Ich wüsste gar nicht wo ich das Zeug überhaupt hernehme.

Der TE ist Anfänger und ich wollte ihm nur mitgeben, dass ab nem gewissen Betrag die Industrie zwar behauptet, dich schneller zu machen aber die Euros sicher bei nem Trainer besser aufgehoben sind ;)

Ist so

captain hook
28.11.2019, 07:10
Ist so

sensationell. Du machst ein "konfigurier ein Superbike für X tausend €" Thema auf und wenn Vorschläge für ein solches kommen, reicht auch ein 1500€ second hand bike. Ja, es reicht, wie von mir oben selbst beschrieben. Du weißt nicht was Du willst. Kein normaler Mensch baut heute mehr ein ernstgemeintes TT Bike mit mechanischer Schaltung. Man kann das machen, aber es bringt funktionale Einschränkungen mit sich. Alleine das Schalten aus allen Positionen weiß jeder zu schätzen der mal um ein paar Kurven oder Hügel fahren musste.

Wenn es am Ende um eine lowbudget Lösung geht... ich behaupte, dass im slowspeed Sport ein mit Grips umgebautes Rennrad so schnell sein kann, dass ein echtes TT keinen dem Preis angemessenen Vorteil bringt. Insgesamt bringt es im Hobbysport keinen Sinn Material für mehrere tausend Euro zu fahren. Welchen Sinn soll es auch machen? Man wird deshalb keine Preisgelder einfahren, die sich das Material amortisieren lassen.

Wenn es um Spass am Material und dessen Benutzung geht... siehe oben.

Dann will man die letzten 2min optimieren und man will eben nicht damit leben in der Kurve zum Schalten den Lenker loslassen zu müssen.

chrigu86
28.11.2019, 09:29
vielleicht habe ich meine Eingangsfrage etwas zu kompliziert gestellt. :-)

Ich habe ein Cervelo P3 mit DI2 Schaltung un d eigentlich alles dran bzw ausreichend für mich, dass einzige was ich noch optimieren kann wo sicher ein Vorteil bringt aucu auf meiner Amateur Stufe sind die Laufräder.

Das Cervelo ist jetzt knapp 5 Jahre alt und wurde von meinem Vorgänger nur auf einem Tacx Neo Indoor gefahren sprich, das Rad hatte mit mir die jungfräuliche Strassenfahrt. Sprich ich habe ein gebrauchtes TT Rad gekauft zu einem unschlagbaren Preis wo ich als junger Familienvater vertreten kann ohne eine Kredit aufzunehmen da ja noch anderes Material angeschafft werden muss. Das Rad werde ich sicher fahren bis es Mal durch ist.

Nur habe ich mir halt überlegt ob es sich lohnt das Rad immer Mal wieder upgraden oder jetzt in naher Zukunft Top Laufräder zu montieren und dann zum 40igsten ein neues TT Rad zu kaufen. und ob es sich lohnt eines selber aufzubauen oder dann eines ab der "Stange" zu kaufen :-)

Da Triathlon neu für mich ist nach 25 Jahre Fussball spielen ist mir klar und bewusst dass ich nie Geld erhalte bei meinen MD / LD Starts es geht ja auch um den SPass aber trotzdem mit ambitionen das uich mich immer verbessere und da bin ich auch bereit etwas zu investieren nur nicht alles (sprich Geld) da es ein Hobby ist und die Familie eigentlich an erster Stelle kommt. Andere sehen dies anders, ist ja auch jedem selber überlassen und ich will auch niemanden angreifen.

Mich hat eigentlich nur interessiert würdet ihr ain Rad selber aufbauen oder eines ab der Stange kaufen und mit welchen Komponenten ihr es bestückt wenn das Geld in der Findungsphase keine Rolle spielt, was dann wirklich erworben wird kommt später im nächsten Schritt :-)

felixb
28.11.2019, 09:39
Wird vermutlich ein P3 mit der damals "neuen" Geometrie sein.

Laufräder rein, ggf. Lenker gegen was schnittigeres tauschen. Fertig. Viel Luft für Verbesserungen ist da meistens nicht mehr, wenn die Rahmengröße passt. Wenn man geeignete Lenkerkombinationen verwendet, ist man ja quasi nicht mehr von einem Cervelo P5 entfernt und das war/ist bekanntermaßen ziemlich flott.

chrigu86
28.11.2019, 10:12
Wird vermutlich ein P3 mit der damals "neuen" Geometrie sein.

Laufräder rein, ggf. Lenker gegen was schnittigeres tauschen. Fertig. Viel Luft für Verbesserungen ist da meistens nicht mehr, wenn die Rahmengröße passt. Wenn man geeignete Lenkerkombinationen verwendet, ist man ja quasi nicht mehr von einem Cervelo P5 entfernt und das war/ist bekanntermaßen ziemlich flott.

Ok hört sich gut an bin aber mit dem jetztigen Lenker eigentlich zufrieden ist rin T3 irgendetwas:-)