Vollständige Version anzeigen : Ernährung vor dem Training
Hallo zusammen,
Vielleicht war es auch schon ein Thema, ich kann aber auch nichts dazu finden.
Wie ernährt ihr euch vor dem Training? Insbesondere vor dem Training am frühen Morgen wie schwimmen. Oder macht ihr alle Einheiten nüchtern?
Ich bin gespannt auf eure Antworten und wünsche einen schönen Abend.
tobi.tobsn
03.12.2019, 19:07
Irgendwas einfach und schnell verdauliches.
Gerade vorm schwimmen esse ich eine Banane. Morgens belasse ich es aber bei den niedrigen Intensitäten. Sobald die Intensität steigt, gehts mir nicht mehr gut danach
chris.fall
03.12.2019, 19:23
Moin,
ich trainiere morgens vor der Arbeit nach Möglichkeit überhaupt nicht, da ich möglichst ausgeruht und fit "auf Schicht" sein will/muss und eine Eule (https://de.wikipedia.org/wiki/Chronotyp) bin.
Wenn es gar nicht anders geht, gibt es vor dem Training einen kleinen Snack aus einer Banane und/oder einem Schokoriegel.
Ausgeschlafene Grüße,
Christian
Wenn's ne lockere Laufeinheit bis zu einer Stunde ist nüchtern. Wenn's auf dem Rad länger als 2h wird gibt's Maltodextrin und EAAs in die Flasche.
Bei härteren Sachen oder schwimmen mache ich mir ne Flasche mit EAAs, Maltodextrin und ein wenig Salz die ich vor und während dem Training trinke. Laufe ich draußen und nehme keine Flasche mit Trink ich das Getränk vorm laufen. Festes essen vertrage ich kurz vor dem laufen nicht.
Trillerpfeife
03.12.2019, 19:32
Eine Tasse Kaffee und ein kleines Schälchen Müsli mit Knusperanteil (Zuckerzeug)
Das möglichst eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn
Oder eine Banane....
Running-Gag
03.12.2019, 21:59
Ich esse alles außer Milchprodukte und Banane... Also gerne auch Brot mit Aufstrich, Brötchen, Kuchen,... Hab damit keine Probleme
Wie ernährt ihr euch vor dem Training? Insbesondere vor dem Training am frühen Morgen....
Habe ich noch nie gemacht.
Mein Morgen wurde schon immer mit einem guten und ausreichend wertvollen Frühstück begonnen.
Sport vor der Arbeit war bei mir schon immer tabu.
Mir war immer wichtig, ausgeruht und gestärkt an der Arbeit zu stehen.
"Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps!"
Wenn man praktisch direkt nach dem Aufstehen sich umziehen und gleich mit dem Training beginnen möchte und weiß, dass man sich dabei nicht so arg gut fühlen wird und sich recht sicher sein kann, dass das maßgeblich mit an der Stoffwechselsituation liegt, dann dürfte ein Getränk mit Zucker so ziemlich am günstigsten sein.
Der Zucker kann so innerhalb von Minuten in den Blutkreislauf übergehen.
Um ungünstige Regulationen zu verhindern bzw. zu reduzieren, wäre es wohl gut eine relativ kleine Mengen Zucker unmittelbar vor dem Sport zu sich zu nehmen und sich evt. was mitzunehmen für unterwegs bzw. irgendwo an der Strecke zu deponieren, wo man später noch einmal vorbeikommt und sich da erneut zu verpflegen.
Ich habe das selbst noch nie so ausprobiert.
Es würde mich aber schon interessieren, wie das wirkt und sich anfühlt.
Um den Blutzuckerspiegel deutlich anzuheben braucht es ja eigentlich keine besonders große Menge an Zucker - vorausgesetzt er landet wirklich dauerhaft im Blut.
Der Blutzuckerspiegel liegt nüchtern normalerweise so zwischen 70 und 100 mg/dl bei ca. 5,25 l Blut sind das 3,675 bis 5,25 g.
Eine herkömmliche Limomade enthält insgesamt so um die 90 g Zucker je Liter sprich 22,5 g in 0,25 Liter.
Diese Menge müsste ja eigentlich dicke reichen, um eine deutliche Wirkung zu verspüren und diese Menge müsste ja eigentlich auch von so ziemlich jedem kurz nach dem Aufstehen und selbst vor einem Lauf vertragen werden.
Wie gesagt habe ich es noch nie ausprobiert, aber es würde mich schón wirklich mal interessieren, wie man sich dabei fühlt und wie es sich auf die Leistungsfähigkeit auswirkt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Blutzucker
https://de.wikipedia.org/wiki/Blut
mamoarmin
04.12.2019, 08:48
Ja nachdem was ansteht.. bei GA mit 2.5 Watt über 3 h starte ich nüchtern oder nen cappu und fülle dann nach, manchmal mit vollkorntoast mit Honig, manchmal mit Qualigel, je nachdem ob ich es geschafft hab anzurühren.
Schwimmen nie nüchtern, wenn es hart wird vorher essen, bei langen lockeren Einheiten eher nichts, aber da habe ich ja mittag gegessen.
Vor IVS auch normales Frühstück oder Mahlzeit...am besten 30 min vorher..Banane dauert halt bis die da ist wo sie hin soll..
premumski
04.12.2019, 09:08
Wenn's locker wird nur einen Kaffee, wenn es hart wird ein Nutellabrot einen Kaffee und eventuell etwas extra Koffein und Zucker im Kaffee. Und wenn es hart ist wird auch währenddessen etwas zugeführt.
ich trainiere eigentlich immer NUECHTERN. Vor dem Training (am Morgen) 0.5 Liter Wasser. Ok, die ersten 2K fühlen sich dann nicht so cool an - ich meine aber, dass dies an der noch vorhandenen "Bettwärme" liegt. Ab dann rollt es dann "ganz" normal....
Das geht immer gut bis ca. 2.5 Stunden (auch bei den Läufen).
Für die längeren Bike-Ausfahrten nehme ich dann irgendeine Iso-Blöre mit (vorher Wasser/nüchtern).
im Hochsommer trinke ich bei den längeren Läufen Wasser (ex Brunnen).
Habe im Winter auch schon 4Stünder auf Bike nur auf Wasser gemacht...OK, das war wohl "grenzwertig"...
Offensichtlich habe ich eine guter Fettstoffwechsel.
Ich bin überrascht, was ich hier so lese....
Kann es sein, dass ich da was falsch mache (meine Frage ist ernst gemeint)??
runningmaus
04.12.2019, 09:27
.... Insbesondere vor dem Training am frühen Morgen wie schwimmen. ....
Ein Kaffee und ein Keks vor dem Schwimmen - oder einen kleinen Joghurt, oder so.
Vor dem Laufen eigentlich auch. :)
:Huhu:
ich trainiere eigentlich immer NUECHTERN. Vor dem Training (am Morgen) 0.5 Liter Wasser. Ok, die ersten 2K fühlen sich dann nicht so cool an - ich meine aber, dass dies an der noch vorhandenen "Bettwärme" liegt. Ab dann rollt es dann "ganz" normal....
Das geht immer gut bis ca. 2.5 Stunden (auch bei den Läufen).
Für die längeren Bike-Ausfahrten nehme ich dann irgendeine Iso-Blöre mit (vorher Wasser/nüchtern).
im Hochsommer trinke ich bei den längeren Läufen Wasser (ex Brunnen).
Habe im Winter auch schon 4Stünder auf Bike nur auf Wasser gemacht...OK, das war wohl "grenzwertig"...
Offensichtlich habe ich eine guter Fettstoffwechsel.
Ich bin überrascht, was ich hier so lese....
Kann es sein, dass ich da was falsch mache (meine Frage ist ernst gemeint)??
Wie sieht’s denn bei Dir im Wettkampf aus? Bei hohen Intensitäten kommst ja um einen KH-Stoffwechsel nicht drum herum und den muss man halt auch trainieren. Ich höre sehr oft, dass Athleten Magen- / Darmprobleme im Wettkampf bekommen und auf die Frage, ob sie die Nahrungsaufnahme bzw -verträglichkeit denn im Training getestet hätten, sieht man dann nur große Augen. 😉
Wie sieht’s denn bei Dir im Wettkampf aus? Bei hohen Intensitäten kommst ja um einen KH-Stoffwechsel nicht drum herum und den muss man halt auch trainieren. Ich höre sehr oft, dass Athleten Magen- / Darmprobleme im Wettkampf bekommen und auf die Frage, ob sie die Nahrungsaufnahme bzw -verträglichkeit denn im Training getestet hätten, sieht man dann nur große Augen. 😉
Im Wettkampf "das normale" Programm....auf IM beim Bike rund 80 KH pro Stunde - Beim Run eher 50 KH.
Magenprobleme habe ich selten.....
Vertrage die XYZ-Produkte offensichtlich sehr gut.
Ein IM ist ja mehr oder weniger im GA1-mittel-Bereich.
Schubbi84
04.12.2019, 11:46
Im Wettkampf "das normale" Programm....auf IM beim Bike rund 80 KH pro Stunde - Beim Run eher 50 KH.
Magenprobleme habe ich selten.....
Vertrage die XYZ-Produkte offensichtlich sehr gut.
Ein IM ist ja mehr oder weniger im GA1-mittel-Bereich.
Mir geht es da ganz ähnlich. Trainiere eigentlich jeden Tag nüchtern vor der Arbeit, da dies mit der Familie am besten vereinbar ist. Ich trinke vor den Einheiten eigentlich nur Wasser, selten mal eine Saftschorle und hatte damit noch nie Probleme. Selbst ein langer Dauerlauf von 2h geht damit noch ganz gut.
Die Einheiten am Mittag/Abend sind dann natürlich nicht nüchtern ;)
Die Wettkampfernährung trainiere ich bei den langen Radausfahrten und beim Bahntraining. In den Wettkämpfen nutze ich immer die vom Veranstalter gestellte Verpflegung und hatte bisher noch nie Probleme. Führe nur zusätzlich Salztabletten mit.
Ich hab das auch lange so gehandhabt und morgens alles nüchtern gemacht. Klar ging das und ich fühlte mich nie schlecht dabei. Denke aber für die Regeneration und die Hormonelle Lage (siehe Thread bei den Frauen ) ist es besser das nicht so extrem zu machen.
ich trainiere eigentlich immer NUECHTERN.
...
Kann es sein, dass ich da was falsch mache (meine Frage ist ernst gemeint)??
Meiner Meinung nach ist dauerndes Nüchtertraining nicht sinnvoll.
Was willst du dabei trainieren? Der Zustand kommt im Wettkampf nicht vor. Du startest ja nicht in den WK nüchtern und legst dann erst nach dem Schwimmen nach.
Meine Meinung.
Nüchtertraining kann man mal machen, um dem Körper neue Reize zu setzen aber nicht ausufernd/dauernd.
Fettstoffwechseltraining geht in meinen Augen so: Vorher was essen, z.b. ne Stunde vorher eine normale Mahlzeit (Früstück Mittagessen, je nach Tageszeit) oder kürzer vorher ein Sportgetränk oder Banane und dann während der Einheit immer schluckweise nachführen, wenn es anfängt im Magen zu "ziehen" spätestens nach 45 min.. Hab ich auch von Ute Mückel die Aussage.
Dann hast du den Zustand, dass du auf der Kante reitest, den man auch in MD oder LD WK hat, also trainierst du was du brauchst im WK.
Bei mir finden früh keine wirklich harten Einheiten statt. Vor dem Schwimmen Samstags um 8:00 Uhr gibt es nur n Kaffee für ne Stunde reicht das. Ansonsten versuche ich die Ernährung und das Trainingsziel abzustimmen.
Vor langsamen Einheiten mit dem Ziel Stoffwechseltraining esse ich nichts und fahre die ersten 2 Stunden nur Carb free
Intensive Einheiten werden 2-3 h vorher mit leicht bekömmlichem unterstützt wie auch vor einem WK
und meist ab der BASE Phase wird auch auf den langen Radeinheiten die WK Verpflegungstratgie geübt
Auf gezieltes Nüchterntraining also mit Speicher am Vortag leeren nichts zuführen und dann früh ohne alles los verzichte ich
Bei mir finden früh keine wirklich harten Einheiten statt. Vor dem Schwimmen Samstags um 8:00 Uhr gibt es nur n Kaffee für ne Stunde reicht das. Ansonsten versuche ich die Ernährung und das Trainingsziel abzustimmen.
Vor langsamen Einheiten mit dem Ziel Stoffwechseltraining esse ich nichts und fahre die ersten 2 Stunden nur Carb free
Intensive Einheiten werden 2-3 h vorher mit leicht bekömmlichem unterstützt wie auch vor einem WK
und meist ab der BASE Phase wird auch auf den langen Radeinheiten die WK Verpflegungstratgie geübt
Auf gezieltes Nüchterntraining also mit Speicher am Vortag leeren nichts zuführen und dann früh ohne alles los verzichte ich
hm...somit ist mein training nicht nüchtern, da ich bsp. sonntag-morgen-long-run am samstag-abend immer was gegessen habe ....
ganz sicher aber liegt in der richtigen ernährung bei mir sicher ganz viel potenzial, da ich jetzt nicht allzu fest "darauf" achte...
diesen "trumpf" kann ich somit jederzeit ziehen, wenns dann mal wirklich ernst wird...;-)
Ich mache meine morgentlichen Einheiten eigentlich immer nüchtern ausser einem Glas Wasser, allerdings mache ich auch nichts intensives sondern eignetlich alles nur G1 max. 1:15 Std. In der Woche nutze ich dafür meinen Arbeits Weg das sind mit dem MTB 18km und als Lauf 12,5km. Im Anschluß mixe ich mir auf der Arbeit eine Recovery Shake wie in Arne mal in einem Video beschrieben hat.
Ich finde das frühe Training vor der Arbeit eher pushend für der Tag und kann es jetzt nicht nachvoll ziehen wieso man mit einer Stunde locker laufen dann zu KO für die Arbeit wäre. Zum anderen nimmt es auch sehr viel Stress und schafft Zeit im Alltag mit der Familie.
Also ich trainiere öfter auch morgens vor der Arbeit mit allen möglichen Inhalten, Schwimmen, Krafttraining und auch bei Laufen und Radfahren ist von lockeren Läufen bis harten Radintervallen alles dabei.
Mein Favorit aktuell wenn es um den Snack davor geht. Dinkel Toast mit Erdnussbutter.
Auch heute morgen wieder so gemacht, danach ging es raus ins Freie, Seilspringen, dynamisches Aufwärmen, Langhantel Komplex gefolgt von mehreren Runden Stoßen und Reissen und danach schwere Frontsquats + Rudern, Kreuheben + einer spannenden Form von Seitheben.
Danach ordentlich Frühstücken und gut ist.
Bin den restlichen Tag auch meistens gefühlt fitter in der Arbeit als ohne Morgensport, man darf es halt nicht übertreiben!
Benni1983
05.12.2019, 10:30
Ich mache meine morgentlichen Einheiten eigentlich immer nüchtern ausser einem Glas Wasser, allerdings mache ich auch nichts intensives sondern eignetlich alles nur G1 max. 1:15 Std. In der Woche nutze ich dafür meinen Arbeits Weg das sind mit dem MTB 18km und als Lauf 12,5km. Im Anschluß mixe ich mir auf der Arbeit eine Recovery Shake wie in Arne mal in einem Video beschrieben hat.
Ich finde das frühe Training vor der Arbeit eher pushend für der Tag und kann es jetzt nicht nachvoll ziehen wieso man mit einer Stunde locker laufen dann zu KO für die Arbeit wäre. Zum anderen nimmt es auch sehr viel Stress und schafft Zeit im Alltag mit der Familie.
Bitte Link zum Shake.
Danke :)
Bitte Link zum Shake.
Danke :)
Ich hoffe das klappt mit dem Link :Lachen2:
https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35082
Regenerationsgetränk: Nach wissenschaftlichem Rezept selber mischen
Gute Regenerationsgetränke haben einen spürbaren Effekt auf die Regeneration. Leider sind sie oft sehr teuer. Die Zutaten sind jedoch in den meisten Fällen sehr einfach: Schnell verdauliche Kohlenhydrate, etwas leichtverdauliches Eiweiß einer bestimmten Sorte und Kochsalz bilden die Hauptzutaten. In diesem Beitrag zeige ich Euch, wie Ihr Euch ein Regenerationsgetränk leicht selber machen könnt. Dabei orientiere ich mich an den Ergebnissen wissenschaftlicher Studien, die sich mit der Erforschung optimaler Regenerationsgetränke für Ausdauersportler befassen. Das gezeigte Rezept könnt Ihr ganz leicht auf Eure individuellen Bedürfnisse anpassen. Mit Kosten von gut einem Euro pro Portion ist dieses wissenschaftliche Regenerationsgetränk außerdem sehr kostengünstig. Eine Sendung ohne Hokuspokus für Praktiker. (Spielzeit: 30 Minuten.)
Benni1983
05.12.2019, 12:19
@derki82
Danke:Blumen:
Ich finde das frühe Training vor der Arbeit eher pushend für den Tag....
Sitzende Tätigkeit?
Das machst du nicht, wenn du 8 oder mehr Std stehen musst, niemals.
Sitzende Tätigkeit?
Das machst du nicht, wenn du 8 oder mehr Std stehen musst, niemals.
Doch natürlich, ich arbeite in nem Kraftwerk als Revisionskoordinator und da renne ich die ganzen 8 bis 10 Stunden kreuz und quer übers Werk. In den Wintermontaten ist der sitzende Anteil aber schon hoch ,weil da die Arbeiten für Organsiert und Dokumentiert werden müssen. Wichtig ist halt nur das man auch genügend schlaf bekommt und nicht bis 24:00 Uhr Netflix schaut.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.