Vollständige Version anzeigen : Trainerday- kostenlose open source alternative für Trainerroad, Zwift etc.
Die meisten hier nutzen ja mittlerweile einen Smarttrainer im Winter oder auch ganzjährig und verfügen über einen Garmin- oder Wahoo-Tacho bzw. eine Garmin-Trainingsuhr.
Damit kann man sich eigentlich (in Connect Garmin, Trainingspeaks oder auch Golden Cheetahmit relativ wenig Aufwand individuelle Trainingseinheiten mit absoluten Wattvorgaben oder prozentualen Intensitätsvorgaben (orientiert am individuellen FTP-Wert) selbst basteln. Das funktioniert, erfordert aber einige Grundkenntnisse der Trainingslehre und einen gewissen Zeitaufwand.
Wesentlich bequemer ist es, auf vorgefertigte bewährte Trainingseinheiten in Zwift, Trainerroad oder anderen (kostenpflichtigen) Trainingsplattformen zurückzugreifen. Nachteil sind hier die Kosten, weil man stets ein Abo abschließen muss. Da ich immer nur sporadisch indoor trainiere, empfand ich bislang sämtliche Abomodelle der o.g. Plattformen für mich als überteuert.
Ich hab' immer mal wieder eine kostenlose (und einfach zu benutzende) open source-Alternative gesucht und habe vor ein paar Tagen Trainerday (https://trainerday.com/) gefunden, die in meinen Augen mehr als vielversprechend ist. Die Plattform ist noch ziemlich neu, verfügt über Tausende von vorgefertigten TRainingseinheiten und auch bereits über mehrere kostenlose mehrwöchige Trainingspläne, die sich mit wenigen Mausklicks auf Trainingpeaks- oder Google-Kalender übertragen lassen.
Die ErgDb als open-source-TRainingsdatenbank gibt es ja schon länger (und sie ist auch mit einer Schnittstelle in GoldenCheetah integriert), aber ich bin mit ihrer Usability bislang nie so richtig warm geworden.
Mit Trainerday ist es nun nur noch eine Sache von zwei bis drei Mausklicks, um eine ausgesuchte Trainingseinheit auf das Garmin oder Wahoo-Gerät zu übertragen und anschließend die Einheit auf dem Smarttrainer nachzufahren.
https://i.imgur.com/Zx6RnXu.png
Nebenbei kann man nach persönlichem Geschmack Musik bzw. Podcasts hören, Netflix oder Sportvideos ansehen, was mir persönlich indoor lieber ist, als wie auf Zwift den Avataren anderer, mir fremder User hinterher zu hecheln, von denen so viele weitaus fitter sind oder zu sein scheinen als ich selber.
Schaut euch Trainerday (https://app.trainerday.com/search)mal an, probiert es aus und schreibt was ihr davon haltet. Ich finde die Plattform sehr vielversprechend und da ich eh ein großer Fan des opensource-Gedankens bin ("Wissen teilen heißt Wissen mehren!"), den wir ja auch hier im Forum beim Austausch von Tipps zu fast allen Lebenslagen leben, glaube ich, dass da noch sehr viel Potenzial drin steckt.
Ich finde die Bezeichnung "open source" sehr merkwürdig, weil es auf den ersten Blick so aussieht als wäre es überhaupt gar nicht open source sondern nur die Workouts sind (zu mindest) aktuell kostenlos.
Oder habe ich das falsch verstanden?
Ich finde die Bezeichnung "open source" sehr merkwürdig, weil es auf den ersten Blick so aussieht als wäre es überhaupt gar nicht open source sondern nur die Workouts sind (zu mindest) aktuell kostenlos.
Oder habe ich das falsch verstanden?
Die Registrierung kostet nichts, man kann eigene Trainingseinheiten erstellen und für andere zum Downlad anbieten.
Ebenso kann man auch verschiedene Trainingspläne über mehrere Monate kostenlos donwloaden (direkt bei TRainingpeaks sind vergleichbare Pläne stets kostenpflichtig). Und auch Trainingspläne kann man selbst erstellen und für andere teilbar zugänglich machen.
Ich habe bislang auf der Trainerday-Seite bislang noch nichts gefunden was etwas kostet.
Für mich ist das -zumindest aktuell- open source im besten Sinne.
tandem65
04.01.2020, 18:40
Hi Hafu,
Die Registrierung kostet nichts, man kann eigene Trainingseinheiten erstellen und für andere zum Downlad anbieten.
Ebenso kann man auch verschiedene Trainingspläne über mehrere Monate kostenlos donwloaden (direkt bei TRainingpeaks sind vergleichbare Pläne stets kostenpflichtig). Und auch Trainingspläne kann man selbst erstellen und für andere teilbar zugänglich machen.
Ich habe bislang auf der Trainerday-Seite bislang noch nichts gefunden was etwas kostet.
Für mich ist das -zumindest aktuell- open source im besten Sinne.
Open Source bezieht sich auf Software. Also müsste der Quellcode der verwendeten Software verfügbar sein.
Open source ist nicht gleichbedeutend mit Kostenlos.:Blumen:
Hi Hafu,
Open Source bezieht sich auf Software. Also müsste der Quellcode der verwendeten Software verfügbar sein.
Open source ist nicht gleichbedeutend mit Kostenlos.:Blumen:
O.K., bin kein IT'ler und wortwörtlich hast du sicher recht, wobei Wikipedia aber schon im zweiten Satz der "Open-source-Definition" schreibt:
Open-Source-Software kann meistens kostenlos genutzt werden.
Der "Quelltext" programmierter Trainingseinheiten für Smarttrainer ist im Prinzip nichts anderes als ein paar Zahlenkolonnen mit Watt, %FTP, %HRmax in einer Exceltabelle und der ist durchaus im verlinkten Beispiel veränderbar, bzw. es können Einheiten komplett neu erstellt werden. Das ist es was ich oben ausdrücken wollte.
Alles nutzen, nix zahlen, Wissen gehört allen.
Es gibt Leute die mit ihrem Wissen ihren Lebensunterhalt verdienen müssen.
Warum muss ein Softwareprodukt welches von einem oder mehreren Programmierer entwickelt wurde gratis genutzt werden dürfen?
In meinem persönlichen Umfeld erkenne ich immer wieder, dass die die auf der Sonnenseite im Leben stehen immer alles gratis haben müssen und nutzen wollen.
Selber aber überproportional viel für ihre Arbeit bekommen.
Da kratz ich mich am Kopf.
Ich benutze Trainerday jetzt schon seitdem man von ErgDB direkt dorthin weitergeleitet wird. Mich interessieren die Trainingspläne zwar eher weniger und ich nutze lieber den Workout Creator um meine eigenen Programme zu schreiben, aber ab und an gucke ich mir auch mal an, wie lange und "intensiv" andre die Intervalle und Pausen gestalten.
Was mir an Trainerday gefällt ist, dass man unter "more options" beim Erstellen von Workouts auch Wiederholungen für Sets eingeben kann. (z.B. 10x30/30 usw.) Das Feature hat mir in GoldenCheetah immer gefeht.
Wird mal angeschaut!
Zwift ist doch, wie auch die anderen sich anschickenden "Mitbewerber", am Beginn kostenfrei nutzbar gewesen. Und die (nicht verwerfliche) Idee hinter so einem Produkt ist final wahrscheinlich immer, Geld zu verdienen...:cool:
Grüße
Tom
O.K., bin kein IT'ler und wortwörtlich hast du sicher recht, wobei Wikipedia aber schon im zweiten Satz der "Open-source-Definition" schreibt:
Der "Quelltext" programmierter Trainingseinheiten für Smarttrainer ist im Prinzip nichts anderes als ein paar Zahlenkolonnen mit Watt, %FTP, %HRmax in einer Exceltabelle und der ist durchaus im verlinkten Beispiel veränderbar, bzw. es können Einheiten komplett neu erstellt werden. Das ist es was ich oben ausdrücken wollte.
Nichts für ungut, aber das definierende Merkmal von Open Source ist nicht das es gratis ist sondern das der Quellcode frei verfügbar ist. Mir war ehrlicherweise schon klar, dass du dich sehr wahrscheinlich auf die Workouts mit open source beziehst.
Als ich open source gelesen habe, hatte ich allerdings zu erst an eine Smart Trainer App gedacht und nicht an Workouts.
@365d
Ist natürlich auch Unsinn. Open Source hat wie gesagt nicht sofort was mit Geizhals Mentalität oder so zu tun. Es gibt haufenweise Software Entwickler die mit programmieren von OS Produkten ganz leicht in 6-stellige Jahresgehälter-Regionen kommen. Aber genug Off-Topic dazu. :)
Mr. Brot
04.01.2020, 21:22
... (z.B. 10x30/30 usw.) Das Feature hat mir in GoldenCheetah immer gefeht.
Das geht in GC auch ganz einfach z.B. für 10 Intervalle 30 Sekunden mit 300Watt, 30 Sekunden mit 150W im Wechsel sähe das als "Formel" so aus:
10x30s@300r30s@150
Das geht in GC auch ganz einfach z.B. für 10 Intervalle 30 Sekunden mit 300Watt, 30 Sekunden mit 150W im Wechsel sähe das als "Formel" so aus:
10x30s@300r30s@150
Cool, wieder was gelernt. :Blumen:
tandem65
05.01.2020, 08:09
Hi Hafu,
Der "Quelltext" programmierter Trainingseinheiten für Smarttrainer ist im Prinzip nichts anderes als ein paar Zahlenkolonnen mit Watt, %FTP, %HRmax in einer Exceltabelle und der ist durchaus im verlinkten Beispiel veränderbar, bzw. es können Einheiten komplett neu erstellt werden. Das ist es was ich oben ausdrücken wollte.
ich bin auch nur AushilfsITler.;)
Wenn Trainerroad Open Source sein will so müssten sie den Quellcode ihrer Datenbank, ihres Frontend.... offenlegen. Nicht die Daten die sie damit bearbeiten.
Nach Deiner Definition wäre z.B. auch Facebook Open Source.
Freeclimber83
05.01.2020, 09:52
Es ist ja Trainerday selbst, die ihr Angebot als OpenSource bezeichnen.
Soweit ich es verstanden habe, ist damit ja nur die Workout und Plan Datenbank gemeint.
Eine Alternative zu Zwift/Trainerroaf etc. ist es nicht, weil es gar keine App gibt, mit der man den Smarttrainer ansteuert, sondern die Workouts auf den Radcomputer geladen werden müssen.
Also eher eine Alternative zum Workoutcreator und zur Plan-Datenbank von TrainingPeaks.
deralexxx
05.01.2020, 10:50
Hi Hafu,
ich bin auch nur AushilfsITler.;)
Wenn Trainerroad Open Source sein will so müssten sie den Quellcode ihrer Datenbank, ihres Frontend.... offenlegen. Nicht die Daten die sie damit bearbeiten.
Nach Deiner Definition wäre z.B. auch Facebook Open Source.
Guter Vergleich, du darfst die Plattform nutzen, ohne das du für die Nutzung mit Euro bezahlst, dafür zahlst du eben mit deinen Daten.
Bei Trainerday:
You are specifically restricted from all of the following:
publishing any Website material in any other media and workouts;
selling, sublicensing and/or otherwise commercializing any Website material including workouts, lists and plans;
using this Website in any way that is or may be damaging to this Website;
using this Website in any way that impacts user access to this Website;
using this Website contrary to applicable laws and regulations, or in any way may cause harm to the Website, or to any person or business entity;
engaging in any data mining, data harvesting, data extracting or any other similar activity in relation to this Website; Other than API usage for the purpose of enhancing the ERGdb community via additional free distribution of our workouts.
using this Website to engage in any advertising or marketing.
und
In these Website Standard Terms and Conditions, “Your Content” shall mean any audio, video text, images or other material you choose to display on this Website. By displaying Your Content, you grant Zuz LLC a non-exclusive, worldwide irrevocable, sub-licensable license to use, reproduce, adapt, publish, translate and distribute it in any and all media. Your Content must be your own and must not be invading any third-party’s rights. Zuz LLC reserves the right to remove any of Your Content from this Website at any time without notice.
sybenwurz
05.01.2020, 11:30
Wieso macht ihr nedd nen Faden auf zur Besprechung der Open Source Definition, um sich hier über Trainerday auszutauschen?!
:Blumen:
Alles nutzen, nix zahlen, Wissen gehört allen.
Es gibt Leute die mit ihrem Wissen ihren Lebensunterhalt verdienen müssen.
Warum muss ein Softwareprodukt welches von einem oder mehreren Programmierer entwickelt wurde gratis genutzt werden dürfen?
In meinem persönlichen Umfeld erkenne ich immer wieder, dass die die auf der Sonnenseite im Leben stehen immer alles gratis haben müssen und nutzen wollen.
Selber aber überproportional viel für ihre Arbeit bekommen.
Da kratz ich mich am Kopf.
Zu genau diesen Leuten, die mit ihrem Wissen ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, gehöre ich auch. Das Wissen habe ich mir in 50 Jahren angeeignet und mache es im Beruf zu Geld. Nichtsdestoweniger verschenke ich es auch oft hier im Forum, sowie auch auf anderen social media-Plattformen. Das mag schizophren klingen, aber umgekehrt profitiere ich auf diesen Plattformen auch vom Wissen anderer (und zusätzlich hat das Engagement dort auch noch einen entertainment-Faktor).
Ich hab' kein Problem damit, dass Trainerroad oder Zwift mit ihrer Plattform gutes Geld verdienen und es wohl auch genügend zufriedene und zahlende User gibt. Für mich persönlich lohnt silch das Abo aufgrund zu seltener Nutzung dort aber nicht, zumal Zwift für mich zu bunt, zu wettbewerbsorientiert und die Straßen dort zu voll sind.
Trainerroad würde mir vom grundsätzlichen Stil her zwar eher entgegenkommen, aber da ich mich in Trainingsmethodik genügend gut auskenne und schon weiß, was ich für welche Leistungsziele trainieren muss (die in Trainerroad vorhandene Trainigs-KI also nicht benötige), hat ein Abo dort ebenfalls wenig Mehrwert, da ich über Plattformen wie die oben verlinkte Trainerday-Website (oder auch Connect Garmnin) mit wenig Aufwand passende Trainingseinheiten raussuchen oder selbst zusammenbauen kann.
Da ich aber mehrfach erlebt habe, dass Neueinsteiger ins Training kostenpflichtige Abos bei Zwift, Trainerroad und ähnlichen Plattformen nahezu für obligat für die Nutzung eines Smarttrainers hablten, habe ich gestern mal diesen Thread erstellt, um das Wissen, dass man auch kostenlos einen Smarttrainer smart nutzen kann, zu teilen:Blumen:
Das Teilen von Wissen inkl. neuen Tools / Gadgets / Trainingslehre wird doch sehr geschätzt hier im Forum gerade von denjenigen, die auch wirklich tief in unserem Sport
verwurzelt sind - also Hafu nicht beirren lassen - weitermachen!
noirtornado
05.01.2020, 15:15
Zu genau diesen Leuten, die mit ihrem Wissen ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, gehöre ich auch. Das Wissen habe ich mir in 50 Jahren angeeignet und mache es im Beruf zu Geld. Nichtsdestoweniger verschenke ich es auch oft hier im Forum, sowie auch auf anderen social media-Plattformen. Das mag schizophren klingen, aber umgekehrt profitiere ich auf diesen Plattformen auch vom Wissen anderer (und zusätzlich hat das Engagement dort auch noch einen entertainment-Faktor).
Ich hab' kein Problem damit, dass Trainerroad oder Zwift mit ihrer Plattform gutes Geld verdienen und es wohl auch genügend zufriedene und zahlende User gibt. Für mich persönlich lohnt silch das Abo aufgrund zu seltener Nutzung dort aber nicht, zumal Zwift für mich zu bunt, zu wettbewerbsorientiert und die Straßen dort zu voll sind.
Trainerroad würde mir vom grundsätzlichen Stil her zwar eher entgegenkommen, aber da ich mich in Trainingsmethodik genügend gut auskenne und schon weiß, was ich für welche Leistungsziele trainieren muss (die in Trainerroad vorhandene Trainigs-KI also nicht benötige), hat ein Abo dort ebenfalls wenig Mehrwert, da ich über Plattformen wie die oben verlinkte Trainerday-Website (oder auch Connect Garmnin) mit wenig Aufwand passende Trainingseinheiten raussuchen oder selbst zusammenbauen kann.
Da ich aber mehrfach erlebt habe, dass Neueinsteiger ins Training kostenpflichtige Abos bei Zwift, Trainerroad und ähnlichen Plattformen nahezu für obligat für die Nutzung eines Smarttrainers hablten, habe ich gestern mal diesen Thread erstellt, um das Wissen, dass man auch kostenlos einen Smarttrainer smart nutzen kann, zu teilen:Blumen:
Dem ist nichts hinzuzufügen:Danke:
Weitermachen und nicht beirren lassen...
deralexxx
05.01.2020, 17:11
War auch nicht böse gemeint, sondern nur erläuternd :Blumen:
zumal Zwift für mich zu bunt, zu wettbewerbsorientiert und die Straßen dort zu voll sind.
das fand ich gerade etwas lustig :Cheese: aber ansonsten bin ich inhaltlich bei dir :Blumen:
was ich gerade noch gesehen habe, ist https://ergvideo.com/ErgVideo-free/whats-free damit kann man das TP-WO direkt auf den Tacx schicken. Was gibt es da sonst noch für Möglichkeiten? Habe ich noch nie gemacht..
letzte PS zu OpenSource: Firmen wie RedHat haben damit Miliarden verdient und deswegen hat IBM sie gekauft. Es gibt ja auch nichts besseres, als Software in der Community entwickeln zu lassen, ein wenig Support dranzuhängen, noch ein paar spezifische Feature und fertig ist der Enterprise Bundle für x.xxMio/Jahr :)
flitzpiepe
16.11.2021, 10:41
Ich hol diesen Thread mal wieder raus weil ich auch mal wieder überlege ob man ein Abo für eine Bezahlsoftware wirklich brauche. Die im Eingangspost erwähnte Plattform bietet die Möglichkeit selber Workouts zu erstellen und nachzufahren nicht mehr kostenlos wenn ich die Website richtig verstehe:
This paid feature allows you to use our reusable, as well as Coach Jack custom designed training plans to intervals ICU, TrainingPeaks, Garmin or Google.
Gibt es eine Variante wo ich einen workout Editor habe und mir ohne Abo workouts erstellen und auf ein wahoo/Garmin Gerät oder eine App spielen kann und es auf meinem kickr core Nachfahren kann? Geht das mit dem immer wieder erwähnten golden cheetah?
Ich hol diesen Thread mal wieder raus weil ich auch mal wieder überlege ob man ein Abo für eine Bezahlsoftware wirklich brauche. Die im Eingangspost erwähnte Plattform bietet die Möglichkeit selber Workouts zu erstellen und nachzufahren nicht mehr kostenlos wenn ich die Website richtig verstehe:
This paid feature allows you to use our reusable, as well as Coach Jack custom designed training plans to intervals ICU, TrainingPeaks, Garmin or Google.
Gibt es eine Variante wo ich einen workout Editor habe und mir ohne Abo workouts erstellen und auf ein wahoo/Garmin Gerät oder eine App spielen kann und es auf meinem kickr core Nachfahren kann? Geht das mit dem immer wieder erwähnten golden cheetah?
Via Garmin Connect kannst du kostenlos (du bezahlst kein Geld dafür) Workouts erstellen, auf dein Garmin schieben und dann deine Rolle steuern.
Es gäbe für Sparfüchse auch die Möglichkeit ein Abo für einen oder zwei Monate in Trainerday abzuschließen (4USD/Monat, monatlich kündbar), sich aus den ungefähr 20000 verfügbaren Einheiten und unzähligen Trainingsplänen diejenigen auszusuchen, die einen interessieren, diese Einheiten dann herunterzuladen und in Garmin Connect, auf dem PC oder auf dem Wahoo Elemnt abzuspeichern und sie dann später (auch ohne laufendes Abo) nach Bedarf ab zu trainieren.
Wobei 4 USD/ Monat ja wirklich kein Preis ist, der weh tut. Meine Frau ist den Winter über zahlendes Trainerday-Mitglied und wenn ich regelmäßig indoor trainieren würde, dann wäre ich es wohl auch, um die weitere App-Entwicklung zu unterstützen.
Mittlerweile hat Trainerday eine exzellente Smartphone-App, so dass man wie bei Zwift ohne Umweg über PC oder sonstige Verrenkungen alleine mit dem Smartphone seinen SmartTrainer steuern kann und auch die Herzfrequenz damit (via BT-Gurt) mit abspeichern kann.
Es gäbe für Sparfüchse ...
Danke für den Tipp!
:Cheese:
Tom
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.