Vollständige Version anzeigen : GPS Genauigkeit Garmin vs Polar
Solution
13.01.2020, 21:26
Ein bekannter aus dem Verein, ist seit je her Polar Fanboy. Da er aber auch Navigation per Karte wollte, hat er sich eine Fenix 6 angeschafft. Darauf hin hat er mich angesprochen und meinte das GPS sei schlecht. Darauf hin sind wir ein paar mal zusammen gelaufen und haben immer zeitgleich gestoppt. Ich war echt überrascht, aber jede getestete Garmin (Fenix 5, Fenix 6, 935 und 735) waren immer schlechter. Oft werden die Kurven geschnitten, oder man läuft auf der Karte neben dem Weg. Bei offenen Gebieten halten sich die Abweichungen noch in Grenzen, aber sobald Bäume kommen, unterschlagen die Garmin´s gerne mal bis zu 30 Sekunden pro Kilometer.
Am liebsten würde ich nun den ganzen Garmin Gerödel verkaufen und auf Polar umsteiger, aber leider ist man ja als Triathlet in der Garmin Welt "gefangen". Habt ihr vielleicht ähnlich Erfahrungen gemacht, oder Ideen ob man das fixen kann? Dinge wie Glonass oder Galileo aktivieren/deaktivieren haben wir schon versucht. Es ist zwar anders, aber bei weiten nicht gut. Am schlimmsten ist es aber, wenn man diese 3D Geschwindigkeit aktiviert. Das gibt das bei konstanten Laufen Pace Sprünge, die jenseits von gut und böse sind.
Solution
13.01.2020, 22:03
Stryd Footpod zulegen und alle GPS Sorgen vergessen!
https://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy
Kenne ich, aber das erklärt nicht warum Garmin bei uns so absinkt, im Gegensatz zu der Polar.
sabine-g
13.01.2020, 22:08
Am Ende eines Laufes stimmt bei mir die Strecke.
Eine aktuelle Laufpace finde ich maximal unwichtig.
ich kenne niemanden in meinem umfeld, der beim laufen die pacefunktion seiner gps uhr als steuerungsmittel benutzt. dazu sind ALLE uhren zu ungenau.das liegt einfach an deren funktionsweise.
was man machen kann, ist sich nach jedem gelaufenen kilometer die absolvierte zeit anzeigen zu lassen und danach steuern. über einen kilometer geglättet stimmen die gps uhren mit 1-3% abweichung, sprich bei 1000m mit 10-30m abweichung, was je nach lauftempo 1,5 - vielleicht 10 sekunden sind. das ist aus meiner sicht tolerabel, da man da kaum den angestrebten trainingsbereich verpasst.
Solution
13.01.2020, 22:20
was man machen kann, ist sich nach jedem gelaufenen kilometer die absolvierte zeit anzeigen zu lassen und danach steuern.
Genau davon rede ich dir ganze Zeit. Aber wie gesagt, wenn die Uhr auf einen Kilometer 30 Sekunden unterschlägt, dann ist das schon Recht wir aus einer akzeptablen Toleranz.
Leucht-turm
13.01.2020, 22:27
Dann hatte dein Bekannten wahrscheinlich noch eine ältere Polar, ich hab ne Garmin 945 und die Polar Vantage V, wenn ich beide Uhren parallel beim Laufen Trage, ist das Ergebnis der Garmin überzeugender als das von Polar, Abweichungen in der Streckenlänge habe ich bei Garmin ungefähr 10m pro 1km im Vergleich zur Polar.
Solution
13.01.2020, 22:48
Dann hatte dein Bekannten wahrscheinlich noch eine ältere Polar,
Nein es handelt sich um die Vantage V.
CarstenK
13.01.2020, 23:18
Abweichungen hatte ich auch kürzlich mit meiner Garmin Fenix 5 beim Silvesterlauf über 10km festgestellt. Das waren zwei Runden a 5km.
Wenn man sich die Grafik anschaut paßt das überhaupt nicht zusammen. Am Ende wurden 9,81km angezeigt.
Meine Vereinskollegen hatten komischerweise mit der 735xt bzw. der 945 exakt deckungsgleiche Runden aufgezeichnet und auch die Strecke stimmte bis auf ein paar m genau. ( 945 zeigte 10,01 und die 735 9,98).
Genau davon rede ich dir ganze Zeit. Aber wie gesagt, wenn die Uhr auf einen Kilometer 30 Sekunden unterschlägt, dann ist das schon Recht wir aus einer akzeptablen Toleranz.
dann sag ich einfach mal ist die uhr/das gps kaputt. so eine abweichung hat keine "marken"uhr. 30sekunden auf einen kilometer sind ja rund 100-150m abweichung, sprich eine messungenauigkeit von 10-15%. die hersteller reden von 1-3% abweichnung, meine diversen privaten uhren waren eher richtung 1%. 10-15% ist einfach kaputt (hardware oder software).
Superpimpf
14.01.2020, 09:25
Ich vermute du hast ein Montagsmodell.
Bisher hatten alle Uhren die ich von Garmin hatte (310, 925, 735) eine Abweichung von weniger als 1% bei bekannten Runden. Auf einer Standard 10 km Runde können da mal 9.98 oder 10.01 am Ende stehen, aber mehr nicht.
Und zur Momentanpace: Ich habe immer die pace/Runde stehen mit 1 km Autolap. Auch dort schwankt es direkt am Anfang der neuen Runde (wo es ja quasi Momentanpace ist) nur sehr wenig und nach ein paar Sekunden ist es stabil auf der Durchschnittspace.
Super-läßt du der Uhr vor dem Start genug Zeit bis sie die Satelitten gefunden hat? Wenn man startet bevor das der Fall ist hab ich das Gefühl, dass sie sie nie sauber findet-pimpf
BananeToWin
14.01.2020, 09:27
Stryd kalibriert VS Garmin 945 auf meiner 15km Hausrunde liegen max. +/-2% auseinander. Aussagekraft hat das aber nicht wirklich, denn die Genauigkeit hängt auch schwer von der Bewaldung und Abschattung durch Gebäude, Berge, etc. ab. Der Stryd ist kalibriert ultra präzise. Auf 400m Bahn +/-3-4m...
Ich habe den Stryd seit einer Woche und habe bisher nix kalibriert. Pace ist trotzdem erstaunlich gut. Verbessert sich das durch die Kalibrierung wesentlich? Dann muss ich vllt doch mal ran.
Bei der aktuellen Pace vermisse ich meine Polar V800..
Im Ernst, das Argument von sabine-g bzgl "kein Mensch verwendet die aktuelle Pace" kann ich nicht nachvollziehen. Klar laufe ich üblicherweise erfolgreich nach Gefühl - aber ich erwarte, dass eine 500 Euro Uhr auch eine vernünftige aktuelle Geschwindigkeit liefert und nicht nur eine vernünftige 1km-Zeit!
Ich war beim Umstieg von der V800 auf die Fenix5 ziemlich unangenehm überrascht, damals gab es auch schon einen Thread dazu (bspw Lauf am Waldrand: V800 zeigt Schwankungen von +-5Sek bei konstantem Lauf, die Fenix5 hatte +-60 Sek (!), reproduzierbar. Die 1km-Zeit war bei beiden jedoch vergleichbar..).
Dummerweise/Glücklicherweise haben aktuelle Uhren auch viele sinnvolle Weiterentwicklungen, sodass ich halt mit einem weinenden Auge auf die aktuelle Pace verzichte und mich über ein besseres Display und eine fulminant bessere Akkulaufzeit freue..
Solution
14.01.2020, 12:12
Ist de Garmin richtig konfiguriert? Aufzeichungsintervall auf 1s anstatt auf Richtungswechsel?
ja, das hat leider nichts geändert.
dann sag ich einfach mal ist die uhr/das gps kaputt. so eine abweichung hat keine "marken"uhr. 30sekunden auf einen kilometer sind ja rund 100-150m abweichung, sprich eine messungenauigkeit von 10-15%. die hersteller reden von 1-3% abweichnung, meine diversen privaten uhren waren eher richtung 1%. 10-15% ist einfach kaputt (hardware oder software).
mehrere Uhren?
Bei diesem Thema möchte ich wie immer an DC Rainmaker verweisen:
https://www.dcrainmaker.com/2019/08/garmin-fenix6-pro-solar-series-review.html
Besonders gut gefällt mir die Einleitung:
A watch could fall apart and give you dire electrical shocks while doing so, but if it shows you on the wrong side of the road? Oh hell no, bring on the fury of the internet!
Bei diesem Thema möchte ich wie immer an DC Rainmaker verweisen
Das ist schon richtig :Blumen:
Wenn es allerdings etliche Jahre zuvor Uhren mit gravierend besserer GPS(Pace)-Leistung gab, dann muss man sich halt auch daran messen lassen. Die heutigen Uhren haben die aktuelle Genauigkeit gegen längere Batterielaufzeit eingetauscht - ob das sinnvoll ist muss halt ein jeder selbst entscheiden.
Und ich muss sagen, dass es mich ziemlich ärgert. Jedoch möchte ich eben andere modere Features nicht missen und akzeptiere das schlechte GPS dann halt zähneknirschend
Greyhound
14.01.2020, 14:18
Die Fenix 6 und Forerunner 945 sind doch noch in der Beta Phase. Es gibt monatlich Updates die z.T. irgendwelche Kinderkrankheiten ausmerzen. Beispielsweise gab es für den Edge 530 (soweit ich weiß, gleicher GPS Chip wie Forerunner 945/Fenix 6) gerade erst folgendes Update: "Fixed an issue where GPS satellites were lost more often than they should be."
Mein Track sieht mit der Forerunner 945 auch schlechter als mit der Forerunner 920 aus. Die Streckenlänge stimmt aber.
Solution
14.01.2020, 15:07
Die Fenix 6 und Forerunner 945 sind doch noch in der Beta Phase.
Verdreht doch nicht ständig die Dinge. :Blumen: Es war eine 935. Die 735 und Fenix 5, sollte auch schon lange aus der angeblichen Betaphase heraus sein.
Estebban
14.01.2020, 15:18
Meine 935 funktioniert einwandfrei. Auf der Karte bin ich genau die Wege gelaufen, in Wettkämpfen bin ich im direkten Umfeld der Schilder mit meinem jeweiligen Kilometer durch.
Ich verstehe deine Frustration aber schick die Uhr doch halt ein? Es scheint ja ausreichend Leute zu geben, bei denen es funktioniert
Trillerpfeife
14.01.2020, 18:40
weiß nicht, ob es hier her passt.
Beim neuen Garmin 530 und 830 war der GPS Empfang sehr schlecht, wenn man GPS und Galileo zusammen aktiviert hatte.
Mit GPS und Glonass ging es deutlich besser.
Hab ich bei meiner Fenix 3 eingestellt.
Vielleicht könnt ihr das mal probieren.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.