PDA

Vollständige Version anzeigen : Empfehlung wasserdichte Laufjacke


TakeItEasy
07.02.2020, 07:47
Hallo,

hat jemand eine Empfehlung für eine wasserdichte Laufjacke.

Im Detail: Sollte atumungsaktiv sein. Außerdem sollte die Kapuze, wenn man sie nicht über den Kopf gespannt hat und sie am Rücken aufliegt, nicht bei jedem Schritt rumeiern.

Danke :)

Klugschnacker
07.02.2020, 08:53
Kapuze beim joggen? Ich finde eine Kappe mit Schild besser. :Blumen:

Wasserdichte Jacken sind für meinen Geschmack alle zu warm, um damit zu joggen. Man schwitzt zu sehr. Besser finde ich wasserabweisende Softshells ohne Membran, beispielsweise von Skinfit, wenn es nicht wärmer als 5-8°C ist.

Bei wärmeren Temperaturen und Regen ist für mich eine Weste plus Kappe am besten. Sehr gut finde ich Modelle, die vorne Gore Windstopper haben und hinten ein Netz.

Falls es partout eine wasserdichte Jacke sein soll, würde ich auf großzügige Lüftungsöffnungen achten, bspw. quer über die Schulterblätter.
:Blumen:

Trillerpfeife
07.02.2020, 09:20
Hallo,

hat jemand eine Empfehlung für eine wasserdichte Laufjacke.

Im Detail: Sollte atumungsaktiv sein. Außerdem sollte die Kapuze, wenn man sie nicht über den Kopf gespannt hat und sie am Rücken aufliegt, nicht bei jedem Schritt rumeiern.

Danke :)

von Gore gibt es eine Shakedry Jacke auch für Läufer.

Ich hab das Modell für Radler. Die Jacke wiegt nix, ist leider dunkel, aber von der Atmungsaktivität viel besser als alles andere was ich je hatte. Wasserdicht ist sie natürlich auch.


Leider kostet das gute Stück etwas mehr....

Florian Neuschwader hat so eine immer zum Laufen an.

Kasrwatzmuff
07.02.2020, 09:27
Für welchen Zweck soll die Jacke denn dienen?

Es ist schon ein Unterschied, ob du die Jacke für den "normalen" Trainingslauf oder für einen alpinen Trailrun benötigst.

Trillerpfeife
07.02.2020, 09:36
Für welchen Zweck soll die Jacke denn dienen?

Es ist schon ein Unterschied, ob du die Jacke für den "normalen" Trainingslauf oder für einen alpinen Trailrun benötigst.

Ich tät die Jacke für beides verwenden. Beim Radeln hat sie von Rekom bis Ga 1000 alles mitgemacht. Natürlich schafft die Membran es ab einer gewissen Belastung nicht mehr, alle Feuchtigkeit abzutransportieren.

für Aktivitäten mit Rucksack ist die Shakedry nur bedingt geeignet.

Sobald die Jacke z.B mit einem Rucksack abgedeckt wird verliert sie ihre Atmungsaktivität. Auch ist das Material sehr dünn und daher etwas empfindlicher als normale Jacken.

Es soll jetzt aber auch Rucksacktaugliche Shakedry Jacken geben.

Kasrwatzmuff
07.02.2020, 11:53
Tja, Regenjacken sind schon ein Thema für sich. Es kommt aber immer auf den Einsatzzweck an.

Ich finde, bei angenehmen Temperaturen braucht man keine Regenjacke. Ob man nun vom Schweiß oder vom Regen nass wird, macht höchstens geruchstechnisch einen Unterschied.

Bei langen Grundlagenläufen bei kalten Temperaturen und Dauerregen laufe ich mit Regenjacke, weil dann die kalte Feuchtigkeit von draußen von der warmen Feuchtigkeit von innen getrennt wird. Nass werde ich sowieso, aber dann kühle ich zumindest nicht aus. Da reicht mir dann auch eine nichtatmungsaktive billige Regenjacke.

Wichtig ist auch noch der Faktor Wetter. Ist es kalt und trocken, dann ist eine ordentliche Regenjacke wesentlich "atmungsaktiver" als bei schwülwarmem Dauerregen.

Weiter ist bei den hochfunktionellen Regenjacken auch die weitere Behandlung wichtig. Das gilt sowohl beim Saubermachen und Imprägnieren, als auch bei einer möglichen mechanischen Belastung. Viele Jacken verlieren durch das Scheuern eines Rucksacks oftmals ihre "shakedry"-Funktion. Dann kann sich die äußere Lage voll Wasser saugen und die Jacke legt mächtig an Gewicht zu.

sybenwurz
07.02.2020, 12:23
Ist es kalt und trocken, dann ist eine ordentliche Regenjacke...

..unnötig.

MattF
07.02.2020, 12:53
..unnötig.

+1

Über den Satz bin ich auch gestolpert. Regenjacken sind super wenn es nicht regenet :Lachanfall: :Lachanfall:

Aber im Grunde hat er ja sonst recht. Billige Jacke bei Dauerregen und langem Training reicht auch. Nass ist man eh ob von innen oder von aussen.

Ansonsten bei leichtem Regen und oder nicht zu langem Training reichen auch wie Arne schreibt ne Softshell Jacke, wasserabweisend.

Dazu sollte man sagen, letztlich regnet es weniger als man oft den Eindruck hat!

Ich bin praktsich jeden Tag draussen am Radeln oder Laufen, ich lege auch den Weg zur Arbeit mit dem Rad zurück, eine teure Membramregenjacke besitze ich nicht.

samboe
07.02.2020, 12:56
Gore Shakedry.

Aufm Rad nutze ich die 1895 Shakedry, zum Laufen die aktuelle R7 Shakedry (alternativ für Trailläufer dir R7 Trail). Die Jacken gibts zu bestimmten Aktionen (Black Friday, Sale zu Jahresanfang) regelmäßig bis 50% rabattiert.
Ich laufe tatsächlich auch bei windigen und trockenen Bedingungen mit der Regenjacke, finde die temperiert sehr passend.

VG Sam

Kasrwatzmuff
07.02.2020, 13:17
..unnötig.

Das ist vollkommen korrekt.

Und kalt ist relativ. Ich bin zum Erstaunen vieler auch im Winter in der Loipe bei Sonne und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt auch schon mal kurz/kurz auf den Langlauflatten anzutreffen. Geil sind dagegen die Kollegen der orangenen Nummernschildfraktion, die im Spätwinter im Sauerland bei zweistelligen Temperaturen in Schneeanzügen durch den Sulz schieben... :Lachanfall:

Meine Aussage bezieht sich auch nur auf die Diffusion. Und die ist theoretisch bei kalter trockener Witterung um einiges höher als bei schwülwarmen Temperaturen im Regenwald.

trailschnecke
07.02.2020, 18:20
Goretex hat bei mir nie so wirklich funktioniert. Deswegen habe ich Shakedry noch nie probiert.
Für mich ist aktuell Pertex Shield das Material der Wahl, wenn es um Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit geht. Verwendet z.B. Montane oder Inov8

sybenwurz
07.02.2020, 19:48
Ich bin praktsich jeden Tag draussen am Radeln oder Laufen, ich lege auch den Weg zur Arbeit mit dem Rad zurück, eine teure Membramregenjacke besitze ich nicht.
Jupp. Ich hab normal entweder ne Softshell an oder speziell beim Laufen ne dünne, wasserabweisende Windjacke.


Meine Aussage bezieht sich auch nur auf die Diffusion. Und die ist theoretisch bei kalter trockener Witterung um einiges höher als bei schwülwarmen Temperaturen im Regenwald.

So hab ichs auch verstanden. War aber halt ne gloriose Steilvorlage.
Generell wird das aber halt viel zu wenig kommuniziert, dass in Sachen Temperatur und Feuchtigkeit einfach ein Gefälle da sein muss und auch die beste Membran bei brühwarmem Regenwetter keinen Stich macht.

Der vielzitierte Kollege und Exnachbar Ultraschlett hat dazu ne simple Ansicht:“Wennde rischtisch läufst, kommste so oder so nass heim!“

Torschdn
07.02.2020, 19:57
Hi,

meine Frau hat die Damenversion von diesem Modell: Salomon BONATTI WP JKT M

Sehr zu empfehlen. Ultraleicht, transportiert den Schweiß zuverlässig nach draußen und hält den Regen ab. Vorjahresmodelle gibt’s auch häufig deutlich reduziert.

TakeItEasy
07.02.2020, 21:02
Danke für Eure Rückmeldungen! :Huhu:

Kurz zur Rückfrage: Es soll wirklich keine Alltagslaufjacke werden, sondern wirklich nur für Läufe bei (richtigem) Regen. Dabei soll die Jacke mir Läufe von 1 - 2,5 Stunden ermöglichen, ohne dass ich durchnässt bin.

Gerade die letzten Tage kamen die Schauer soooo überraschend, dass es trotz dem Regenradar fast unmöglich war, den anstehenden Lauf zu planen... ohne Nass zu werden :Lachanfall:

Die Gore shakedry hatte ich auch bereits auf dem Radar. Ich kenn die Texapore und Goretex Membran, aber Shakedry soll ja noch besser funktionieren. Wahrscheinlich gebe ich der Jacke mal einen Versuch.

Was zieht ihr bei Regenläufen für Schuhe und Socken an? Und was als Hose?

Bisher hatte ich wirklich das Glück, maximal bei Nieselregen durchzukommen. Aber ich möchte für alle Eventualitäten gerüstet sein.

achnee
07.02.2020, 22:15
Kapuze beim joggen? Ich finde eine Kappe mit Schild besser. :Blumen:

Wasserdichte Jacken sind für meinen Geschmack alle zu warm, um damit zu joggen. Man schwitzt zu sehr. Besser finde ich wasserabweisende Softshells ohne Membran, beispielsweise von Skinfit, wenn es nicht wärmer als 5-8°C ist.

Bei wärmeren Temperaturen und Regen ist für mich eine Weste plus Kappe am besten. Sehr gut finde ich Modelle, die vorne Gore Windstopper haben und hinten ein Netz.

Falls es partout eine wasserdichte Jacke sein soll, würde ich auf großzügige Lüftungsöffnungen achten, bspw. quer über die Schulterblätter.
:Blumen:

Kennst du den Skinfit Laden in Hochdorf? Falls ja ist der zu empfehlen?

ADri
07.02.2020, 22:16
Bei Regen und Kälte trage ich gern Sealskinz-Socken.
Dann sind auch die Schuhe egal.
(Früher hatte ich auch Gore-Tex Schuhe, aber da läuft dann halt auch das Wasser rein und die Modelle sind schwerer und meistens nicht so gut zum laufen)

Jacke und Hose am liebsten Windstopper :)

su.pa
08.02.2020, 08:14
Was zieht ihr bei Regenläufen für Schuhe und Socken an? Und was als Hose?

Bisher hatte ich wirklich das Glück, maximal bei Nieselregen durchzukommen. Aber ich möchte für alle Eventualitäten gerüstet sein.

Ganz normale Schuhe und Hosen. Hosen sind bei mir temperaturabhängig und nicht, ob es regnet oder nicht. < 5 Grad wenn es noch dazu windig ist vielleicht ne kurze windabweisende Hose über die dünne Lauftight, um die 0 Grad und drunter dann auf jeden Fall winddicht. Schuhe und Socken ganz normal auch wenn es regnet. Wenn es einmal naß durch ist, stört es mich nicht mehr.

Ich habe eine Shakedry Laufjacke von Dynafit (gekauft für die Pflichtausrüstung beim Trail). Die ist schon toll. Verträgt allerdings keinen Rucksack drüber und die ist mir fast zu schade (und teuer), als dass ich sie bei normalen Trainingläufen im Regen anziehen würde. Wird ja vom Tragen und Waschen auch nicht besser. Kann den Vorschreibern nur zustimmen, dass eine Windjacke ausreicht.

Manue17
02.12.2020, 09:56
Ich würde hier gerne nochmal ansetzen und hoffe auf eine Antwort. Ist ja doch etwas her. Habe mir eine augenscheinliche Regenjacke zugelegt.

Das Teil heißt Under Armour Storm Rain. Wenn es ordentlich regnet bin ich nach 30 min von außen durchnässt, hinzu kommt noch, dass das Wasser in die Ärmel eindringt und sich im Ellenbogen sammelt (da scheint es wohl dicht zu sein). Ist das dann wirklich eine Regenjacke oder eher nur eine wasserabweisende Jacke?

Wie schon hier besprochen ist Regen an sich ja nichts schlimmes aber gerade im Herbst oder Winter kühlt man dadurch einfach schnell durch. Wenn ich dann noch Schichten anhabe um warm zu bleiben, werden die mit der Zeit auch nass.

Es geht mir um lange Läufe und Radfahrten um die 2 Stunden. Wie löst ihr das? Wäre eine richtige Regenjacke hier nicht sinnvoll?

Klar kann ich auch warten bis der Regen aufhört aber meine Zeitfenster sind vorgegeben durch Job und Familie, ich muss dann raus wenn ich die Zeit habe und nicht wenn schönes Wetter ist.

Kasrwatzmuff
02.12.2020, 10:49
Ich habe mal nachgeschaut und mir die Storm Rain von Under Armour angesehen. Laut Hersteller hat die eine Wassersäule von 20000mm. Das bedeutet, die Jacke ist erstmal wasserdicht. Und wasserdicht bedeutet auch wasserdicht.

Aber nun mal zu deinen Beobachtungen:

Klar wird auch eine "herkömmliche" Regenjacke von außen richtig nass. Und wenn es keine shakedry-Technolobie ist oder die Jacke Wasser abperlt, dann saugt sich auch der Außenstoff schon mal voll mit Wasser. Trotzdem bleibt die Jacke aber wasserdicht. Ich habe u. a. eine Regenjacke von Vaude, bei der dies der Fall ist. Neu perlt das Wasser noch ab, aber mittlerweile hat dieser Effekt durch mechanische Belastung (Rucksack usw.) nachgelassen. Die Jacke ist aber immer noch dicht. Sie wird zwar etwas schwerer, weil der Außenstoff sich vollsaugt, aber wie gesagt, sie bleibt dicht.

Das zweite ist die Feuchtigkeit im Ellenbogen. Lauf mal mit der Jacke jetzt bei Nebel, wenn es nicht regnet. Ich garantiere dir, dass sich dann auch im Ellenbogen eine Pfütze bildet. Das ist das Resultat der Kombination stark schwitzen und schlechte Atmungsaktivität. Was sich dort sammelt ist einfach die Kondensationsfeuchtigkeit vom Schwitzen. Ich kenne das auch. Und ich hatte da nach 45 Minuten schon Pfützen, mit denen man ein Schnapsglas hätte füllen können.

Und jetzt nochmal zum Schwitzen. Ich schwitze stark. Bei mir kommt sogar jede noch so atmungsaktive Regenjacke an ihre Grenzen. Durch das Schwitzen werde ich unter der Jacke so nass als würde ich ohne Regenjacke unter der Dusche stehen. Aber dennoch trage ich bei sehr kühlen Temperaturen bei Regen immer eine Regenjacke, denn die hält die kühle Feuchtigkeit draußen und die warme Feuchtigkeit unter der Jacke. Ohne Regenjacke kühle ich sofort aus. Das kommt dann durch die Kombination kalter Regen und Verdunstungskühlung.

Also lange Rede kurzer Sinn. Die Jacke wird wohl wasserdicht sein, man muss aber dann auch mit den Begleiterscheinungen leben können.

Manue17
02.12.2020, 14:08
Danke für die ausführliche Antwort.

Klar die Jacke ist schon öfter in der Maschine gewesen aber eben immer nur 30 Grad und nie ohne Weichspüler. Ich habe eben das Gefühl, dass sie sich vollsaugt und die Innenseite nass ist. Das auch eher schon immer.

Klar kann auch mein Schweiß sein, aber gerade im Winter mache ich eher Fettstoffwechseltraining und schwitze deutlich weniger. Meistens wird mir im Regen nach einer Stunde richtig kalt weil eben auch die inneren Schichten feucht werden. Solange ich Innen trocken bin ist es eher warm und angenehm.

aequitas
02.12.2020, 14:19
Klar die Jacke ist schon öfter in der Maschine gewesen aber eben immer nur 30 Grad und nie ohne Weichspüler. Ich habe eben das Gefühl, dass sie sich vollsaugt und die Innenseite nass ist. Das auch eher schon immer.

Ich hoffe du meinst "nie MIT Weichspüler" :dresche

bikermax
02.12.2020, 16:46
Überlege auch mit eine Regenjacke anzuschaffen, vorzugsweise für Trailrunning.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Skinfit ValMustair Jacke? Zwar als Radjacke ausgewiesen, wird aber auch zum Laufen geeignet sein. Kleines Packmaß ist hier v.a. interessant.

Stefan
02.12.2020, 17:18
Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Skinfit ValMustair Jacke? Zwar als Radjacke ausgewiesen, wird aber auch zum Laufen geeignet sein. Kleines Packmaß ist hier v.a. interessant.

Zur Skinfit-Jacke kann ich nichts sagen, aber:
"auf die Position am Fahrrad angepasste Schnittführung mit verlängertem Rückenteil"
Wenn Du sie nicht vor Ort ausprobieren kannst, dann würde ich auf Rücksendemöglichkeit achten. Meine Gore-Jacke z.B. ist für mich auf dem Rad optimal, aber für Läufe ist sie mir vorne zu kurz.

bikermax
02.12.2020, 17:35
.... auf dem Rad optimal, aber für Läufe ist sie mir vorne zu kurz.

Ja, die Sorge hab ich auch. Ich werd's jedenfalls im Shop austesten.

Manue17
02.12.2020, 20:04
Ich hoffe du meinst "nie MIT Weichspüler" :dresche

Ja oder immer ohne aber das was ich geschrieben habe auf jeden Fall nicht :Nee: