PDA

Vollständige Version anzeigen : Hinterer Reifen platzt beim Training auf der Rolle


Ainvar
17.02.2020, 23:19
Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames Problem, das mich langsam auf die Nerven geht.
Zuerst die Ausrüstung: Als Biketrainer besitze ich den Arion Digital B+ Smart: Link (https://www.elite-it.com/en/products/home-trainers/interactive-rollers/arion-digital-smart-b)

Die Reifen, die ich montiert habe, sind für Hometrainer geeignet: Link (https://i.postimg.cc/J0mbB9Rg/IMG-20200217-215025-3.jpg)

Nun das Problem: Wenn ich Intervalltraining auf der Rolle absolviere, dann platzt der hintere Schlauch. Wenn ich lange Trainingseinheiten absolvieren (im GA1), dann hält der hintere Schlauch monatelang. Sobald ich intensives Training absolviere, dann platzt der hintere Schlauch regelmäßig. Heute ist es schon wieder passiert. In diesem Bild (https://i.postimg.cc/nchmbKrv/IMG-20200217-215106-1.jpg) könnt ihr den geplatzetn Schlauch sehen. Guckt genau auf der Oberfläche des Schlauchs. Es sind mehrere schrägen Scheuerstellen in regelmäßigem Abstand zu erkennen. Ein neuer Schlauch sieht ganz anders aus... seine Oberfläche ist glatt.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Schlauch gegen den Mantel reibt und somit zu einem Platten führt. Soll ich eventuell den Schlauch erst einschmieren, bevor ich ihn auf dem Rad montiere? Gibt es dazu ein spezielles Zeug? Ich kann euch nicht genau sagen, wie viel Druck ich reinpumpe, weil ich eine ganz banale Handpumpe ohne Manometer benutze. Dennoch fühlt sich die Reife "hart" an...
Könnte es an dem Luftdruck liegen?

Ich bitte euch um Hilfe, weil ich meine Intervalltrainings bei hoher Wattzahl regelmäßig abbrechen muss.Und das nervt!!!

Übrigens: Das Problem tritt nur am hinteren Rad.

Gruß

holger801
18.02.2020, 07:06
Guten Morgen,
sieht die Oberfläche des Schlauches umlaufend immer gleich aus oder ist das nur in einem bestimmten Bereich? Platzt der Schlauch immer im selben Bereich bezogen auf die Felge? Wie ist denn die Oberfläche an der Innenseite des Mantels? Ist er unterschiedlich rau?

Ich könnte mir vorstellen, dass der Mantel für die Rolle zu rau ist und es bei den Intervallen zu einer Bewegung zwischen Schlauch und Mantel kommt, die den Mantel beschädigt.

Früher gab es Anti-Platt-Bänder, die man zwischen Mantel und Schlauch eingelegt hat. Vielleicht können die in deinem Fall helfen? Alternativ einfach mal feines Gewebe-Klebeband auf die Innenseite des Mantels kleben.

Hast du auch schon mal den Anpressdruck der Rolle so reduziert, dass sie bei deinen Intervallen fast durchrutscht.

Viel Erfolg bei der Suche.

Shangri-La
18.02.2020, 07:28
Moin,
Ich würde mir mal eine vernünftige Standpumpe kaufen, mit einer Handpumpe genügend Luft in den Reifen zu bekommen ist fast unmöglich.
Außerdem kannst du mal den Mantel von innen mit Talkum (Babypulver) einreiben, das verhindert ein „klebenbleiben“ vom Schlauch am Mantel.
Grüße S.

sybenwurz
18.02.2020, 08:22
Moin,
Ich würde mir mal eine vernünftige Standpumpe kaufen, mit einer Handpumpe genügend Luft in den Reifen zu bekommen ist fast unmöglich.
Außerdem kannst du mal den Mantel von innen mit Talkum (Babypulver) einreiben, das verhindert ein „klebenbleiben“ vom Schlauch am Mantel.
Grüße S.

Würd ich so unterschreiben.
Das Walkverhalten auf ner Rolle unterscheidet sich grundlegend von der Strasse. Der Reifen wird einmal, bei ner freien Rolle gar zweimal kurz hintereinander mit nem relativ geringen Radius eingedrückt.
Da scheuerts und drückts, wie es auf der Strasse nicht vorkommt, zudem hast du hinten die grössere Last aufm Rad/der Achse/dem Reifen.
Pump den Reifen mal mit ner guten Standpumpe bis zum Maximum auf und montier den Schlauch mit Talkum, ich bin sicher, dann ist Ruhe in der Schachtel.

Mr. Brot
18.02.2020, 09:06
Zu Schlauch wurde noch nichts gesagt. Welches Modell ist es denn?
Ein RaceLite Schlauch oder eher ein robuster Schwalbe SV15?

Auf dem Bild sieht er so hauchzart aus,...;)

Ainvar
18.02.2020, 09:32
Ok ok... langsam.

Vielen Dank für Eure Antworten.

sieht die Oberfläche des Schlauches umlaufend immer gleich aus oder ist das nur in einem bestimmten Bereich?

Immer gleich... die schrägen Striche, welche auf dem Bild zu sehen sind, verteilen sich auf dem ganzen Umfang des Schlauches.

Platzt der Schlauch immer im selben Bereich bezogen auf die Felge?
Nein. Der platzt immer woanders. Ich habe alte Schläuche mit einem Reparaturkit gepflastert, montiert. und dann ist wieder an einer anderen Stelle geplatzt. Aber immer wieder an einer dieser rauen Stellen.

Wie ist denn die Oberfläche an der Innenseite des Mantels? Ist er unterschiedlich rau?
Nein, eigentlich ist der Mantel - sowohl auf der inneren Seite als auch auf der Außenseiten - sehr sauber und glatt. Vielleicht deswegen steht großgeschrieben, dass man mit dem Mantel nicht auf der Straße fahren soll.

Zu Schlauch wurde noch nichts gesagt. Welches Modell ist es denn?
Ich gebe zu, ein sehr kostengünstiges Angebot von Decathlon gekauft zu haben. Die Schläuche sind herkömmliche 700x18/25C, dennoch sind die in der preisgünstigeren Klasse, die es beim Decathlon gibt. Ich dachte mir, da ich sowieso auf der Rolle trainiere, muss ich keinen mega super Schlauch montieren.

@Shangri-La, @sybenwurz
Danke für eure Tipps. Ich habe Anti-Platt-Bänder im Keller liegen. Heute Abend werde ich das hintere Rad abmontieren und ein Band mit Klebeband anbringen. Dabei verstreue ich Talkum auf dem hinteren Schlauch oder auf der inneren Seite des Mantels.
Das mit dem Talkum hatte ich mir auch gedacht. Ich wollte aber vermeiden, eine Sauerei am hinteren Rad zu machen.

Danach gucken wir, was in den kommenden Tagen passiert.

Danke!

Cube77
18.02.2020, 09:53
Ciao,

ich habe die selbe freie Rolle und fahre auch Intervalle auf der Rolle.
Wobei ich Elite Coperton Reifen vorne und hinten verwende, in 700x23.
Sowohl Vorder- als auch Hinterrad pumpe ich mit 8Bar auf und hatte bisher noch nie Probleme.
Vielleicht liegt es tatsächlich an zu geringem Reifendruck, da das Hinterrad ja von zwei kleinen Rollen "in die Zange" genommen wird und sich die Auflagefläche mit geringerem Druck vergrößert …

Saluti
Alex

Ainvar
18.02.2020, 10:30
Ciao,

ich habe die selbe freie Rolle und fahre auch Intervalle auf der Rolle.
Wobei ich Elite Coperton Reifen vorne und hinten verwende, in 700x23.
Sowohl Vorder- als auch Hinterrad pumpe ich mit 8Bar auf und hatte bisher noch nie Probleme.

Alex

Danke für deine Antwort.
Ich probiere heute mit den soeben genannten Methoden und wenn es nicht klappt, dann schmeiße ich die Conti weg und bestelle mir die Elite Coperton Reifen sofort.

Ciao ciao

Schneum
18.02.2020, 14:41
Hallo,
kurz offtopic zwischengefragt: Fahrt Ihr die Intervalle auf der Arion im Erg-Mode?
Ich hatte das auf meiner schon öfter, daß der Kontakt zum Handy verlorenging und der Widerstand plötzlich extrem schwer wurde, was sehr nervig war...

Zudem ist die "Power" auf der Rolle sehr viel schwerer als auf meinem Kickr Snap, d.h. daß ich bereits bei 200W auf der Arion extrem trampeln muss, und meine Trainingseinstellungen nicht 1:1 übernehmen kann. Ist das bei Euch auch so?

Besten Dank und Grüße,
arne

Ainvar
18.02.2020, 16:25
Ja!
Der Widerstand auf der Rolle ist total zum Kotzen.
Ich empfehle dir dringend die geführte Kalibrierung durchzuführen (die Ermittlung der Werte P1, P2, P3). Danach sind die Watt-Werte und der Widerstand einigermassen realitätsnah.

Falls du Probleme mit der Kalibrierung hast, sag hier Bescheid.

Gruß

Cube77
18.02.2020, 19:04
Hallo,
kurz offtopic zwischengefragt: Fahrt Ihr die Intervalle auf der Arion im Erg-Mode?
Ich hatte das auf meiner schon öfter, daß der Kontakt zum Handy verlorenging und der Widerstand plötzlich extrem schwer wurde, was sehr nervig war...

Zudem ist die "Power" auf der Rolle sehr viel schwerer als auf meinem Kickr Snap, d.h. daß ich bereits bei 200W auf der Arion extrem trampeln muss, und meine Trainingseinstellungen nicht 1:1 übernehmen kann. Ist das bei Euch auch so?

Besten Dank und Grüße,
arne

Ciao,
ich nutze nur den ERG-Modus der Rolle, aber nicht deren Leistungsmesser, da der nur bis circa 200W einigermaßen verlässliche Werte liefert. Alles über 200W weicht sehr stark nach oben ab.
Ich verbinde meinen 2InPower und nur die Widerstandssteuerung der Rolle mit Zwift, das funktioniert auch bei Intervallen sehr gut. Schwieriger wird es bei sehr kurzen Intervallen (z.B. 2x8x30sec/30sec), da die Rolle im Vergleich zu anderen Rollen recht "lange" braucht, den neuen Widerstand anzupassen ...

Saluti
Alex

Ainvar
18.02.2020, 19:14
Ciao,
ich nutze nur den ERG-Modus der Rolle, aber nicht deren Leistungsmesser, da der nur bis circa 200W einigermaßen verlässliche Werte liefert. Alles über 200W weicht sehr stark nach oben ab.
Ich verbinde meinen 2InPower und nur die Widerstandssteuerung der Rolle mit Zwift, das funktioniert auch bei Intervallen sehr gut. Schwieriger wird es bei sehr kurzen Intervallen (z.B. 2x8x30sec/30sec), da die Rolle im Vergleich zu anderen Rollen recht "lange" braucht, den neuen Widerstand anzupassen ...

Saluti
Alex

Mh... das ist sehr interessant. Ich habe Zwift nicht, sondern ich nutze Road Grand Tour, welches kostenlos ist. Mit dem Programm kann ich leider entweder den Powermeter und Widerstand der Rolle ODER den Powermeter an der Kurbel wählen.
D.h. wenn ich die Wattmessung an der Kurbel in dem Programm wähle, dann ändert die Rolle ihren Widerstand nicht. Es wäre genauso, als ob man auf flachem Gelände fahren würde.
Wenn ich den Powermeter der Rolle wähle, dann habe ich - wie du eben gesagt hast - unrealistische Watt-Werte....

Wenn du sagst, dass du mit Zwift dieses Problem nicht hast, dann... sollte ich mir ein Account bei Zwift demnächst zulegen....

Ciao ciao

Schneum
18.02.2020, 21:09
Ja!
Der Widerstand auf der Rolle ist total zum Kotzen.
Ich empfehle dir dringend die geführte Kalibrierung durchzuführen (die Ermittlung der Werte P1, P2, P3). Danach sind die Watt-Werte und der Widerstand einigermassen realitätsnah.

Falls du Probleme mit der Kalibrierung hast, sag hier Bescheid.

Gruß

Hallo, Danke für die hilfreichen Antworten. Ich dachte schon mein Gerät ist kaputt.
Habe mich gerade im Netz nochmal umgesehen und ich muss sagen: Das was Fa. Elite da auf den Supportseiten und mit ihrer (ios-) Software da abliefert, ist insgesamt wirklich unsäglich schlecht. Hatte das ganz verdrängt, da ich dachte, ich könnte darauf verzichten, wenn ich Trainerroad nutze...

Der Arion-Digital ist im Support-Bereich z.B. garnicht auffindbar!

Muß man die angesprochene Kalibrierung über die Elite-Software machen? Komischerweise kann der Trainer über mein Trainerroad und Bluetooth zwar gesteuert werden, zum Verbinden mit der Elite-Software benötige ich jedoch einen ANT+-Dongle. Habe ich über das Helpfile der IOS-App erfahren, welches abwechselnd in Deutsch, Englisch und Italienisch verfasst ist.

Muss das Ding also beizeiten mal ins Büro zum Rechner schleppen und es mit ANT+ probieren...

beste Grüße, arne

Ainvar
18.02.2020, 22:43
... ist insgesamt wirklich unsäglich schlecht.

Ich sage nur: Nie wieder Elite.

Muß man die angesprochene Kalibrierung über die Elite-Software machen?

Ja.
Programm starten -> Einstellungen -> Angeleitete Kalibrierung

Dann geht es los. Ich sage dir... es ist nicht einfach das Ding zu kalibrieren. Noch ein Minus Punkt für Elite. Eine Kalibrierung soll meistens "einfach" durchführbar sein.

Kurzes Update von meiner Seite:
Hinteres Rad abmontiert, Anti-Platten-Band reingelegt, innere Seite des Mantels mit Talkum verstreut, Rad wieder montiert und 7 Bar reingepumpt.

1 Std und 23 Minuten später ist der Schlauch wieder geplatzt...

Habe keine Lust mehr.

Die Bestellung ist unterwegs....

Trillerpfeife
18.02.2020, 23:06
ist nur eine Idee,

aber kann man den Abstand der hinteren Rollen zueinander verändern? Wenn ja, dann würde ich ihn enger stellen.

Meine Überlegung ist die, dass der Reifen dann nicht "in die Zange"genomen wird sondern mehr aufliegt wie auf der Strasse.

Deswweiteren tät ich bei der Reifenmontag darauf achten, dass der Schriftzug auf dem Mantel über dem Ventil steht.

So kannst du nachvollziehen, ob der Schlauch immer an der gleichen Stelle platzt an der er Kontakt zum Mantel hat.

sybenwurz
19.02.2020, 08:09
Antiplattband kannste dir sparen, das iss ja dazu da, Durchstiche zu verhindern.
Das sollte auf der Rolle nicht nötig sein.

Trillerpfeife
19.02.2020, 09:04
@TE: zur Kalibrierung oder wie auch immer das genannt wird.

Wenn du mit unterschiedlichen Reifendrücken fährst hast du auch einen unterschiedlichen Rollwiderstand am Rollentrainer.



Der Reifendruck sollte möglichst immer gleich sein.

Ainvar
19.02.2020, 09:19
ist nur eine Idee,

aber kann man den Abstand der hinteren Rollen zueinander verändern? Wenn ja, dann würde ich ihn enger stellen.

Leider kann man den Abstand nicht einstellen. Der Abstand ist fest. Sonst... eine gute Idee.

So kannst du nachvollziehen, ob der Schlauch immer an der gleichen Stelle platzt an der er Kontakt zum Mantel hat.


Der Schlauch platzt immer an verschiedenen Stellen. Und immer an der Seite. Normalerweise entsteht ein Loch an dem Schlauch radial. Und das ist auf der Rolle nie der Fall: Der Schlaucht platzt an der Seite und immer an den Scheuerstellen, wo die Striche auf dem Bild durch Reibung entstehen.

Antiplattband kannste dir sparen, das iss ja dazu da, Durchstiche zu verhindern.
Das sollte auf der Rolle nicht nötig sein.

Stimmt. Aber im Zweifelfall versucht man mit jedem Mittel.

Der Reifendruck sollte möglichst immer gleich sein.

Das ist einer der Gründe, aus dem ich heraus entschieden habe, eine richtige Fußpumpe mit Manometer anzuschaffen.

Schönen Tag Jungs

Schneum
19.02.2020, 10:01
Ich würde auch auf jeden Fall den Decathlon-Schlauch entsorgen und was von Schwalbe o.ä. kaufen...

Gruß, arne

Ainvar
19.02.2020, 10:14
Ich würde auch auf jeden Fall den Decathlon-Schlauch entsorgen und was von Schwalbe o.ä. kaufen...

Gruß, arne

Mache heute Abend: Zuerst zum Radshop und dann einen guten richtigen Schlauch kaufen.

Am besten würde ich ein Rad voller Gummi anschaffen...

Trillerpfeife
19.02.2020, 10:54
Mache heute Abend: Zuerst zum Radshop und dann einen guten richtigen Schlauch kaufen.

Am besten würde ich ein Rad voller Gummi anschaffen...

würde ich widersprechen. Wenn es am Schlauch oder an der Rolle läge, dann hätten mehr Leute Problem mit dieser Rolle und Reifenplatzern.

Respekt aber, dass du beim Reifenplatzer nicht von der freien Rolle geflogen bist. :)

Cube77
19.02.2020, 14:17
wie gesagt, ich fahre die selbe Rolle. Intervalle bis 450W waren bisher überhaupt kein Problem, ich hatte noch nie einen Reifenplatzer auf der Rolle. Ich kontrolliere regelmäßig den Reifendruck auf 8,0bar (dann "hüpft" das Hinterrad beim Antreten der Intervalle auch nicht so), fahre den Elite Copertone und Marken-Schläuche (ich glaube Conti).
Ich habe jetzt mal kontrolliert, ob die Reifen besonders warm werden während der Trainingseinheit, dass man sagen könnte die Reifenplatzer entstehen durch die Reibungshitze auf der Rolle, aber dem ist nicht so...

Viel Erfolg!

Saluti
Alex

sybenwurz
19.02.2020, 15:50
Ich habe jetzt mal kontrolliert, ob die Reifen besonders warm werden während der Trainingseinheit, dass man sagen könnte die Reifenplatzer entstehen durch die Reibungshitze auf der Rolle, aber dem ist nicht so...

Es geht nicht um die Wärmeentwicklung beim Walken sondern ums Walken selbst.
Ich würde mal nen gescheiten Schlauch verwenden und den Reifen bis zum möglichen Maximum aufpumpen.

Ainvar
19.02.2020, 17:47
Ich habe jetzt mal kontrolliert, ob die Reifen besonders warm werden während der Trainingseinheit, dass man sagen könnte die Reifenplatzer entstehen durch die Reibungshitze auf der Rolle, aber dem ist nicht so...


Interessant... bei mir ist das hintere Rad warm. Um die 40°C schätze ich. Ich trainiere im Keller und dort herrschen mehr oder weniger 10°C

Wie du bereits sagtest macht der Druck vielleicht 90% aus.
Einen Schlauch vom Schwalbe habe ich bereits gekauft. Gleich wird montiert und dann werden 8 Bar Druck reingeschossen.

Hoffentlich ist dieses blöde Problem dann weg.

Respekt aber, dass du beim Reifenplatzer nicht von der freien Rolle geflogen bist.

NOCH nicht...

Ainvar
28.02.2020, 20:37
Kurzes Update:

Trotz Schlauch von Schwalbe und Luftdruck von 8 bar ist das hintere Rad beim Training wieder geplatzt.

Den hinteren Mantel habe ich sorgfältig kontrolliert. Ich konnte nichts finden. Nichtdestotrotz habe ich nun den Mantel ersetzt.

Mal gucken, ob der Mantel der Übeltäter war...