PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe beim TT Di2 Schaltung einstellen gesucht.


Triphil
24.02.2020, 20:58
Ich habe folgendes Setup:
Ultegra Di2 mit Einschaltungbremshebel, Einschalter am Aufliegerende. Sorry,ich weis nicht die genauen Bezeichnungen,kann ich notfalls raussuchen.
Das ganze habe ich mit etube verbunden und konnte so die Lenkerendschalthebel super einstellen auf Syncroshift, also ich kann mit einem Knopf hochschalten(Umwerfer und Schaltung) mit dem anderen runter. Nur die Knöpfe an den Bremshebel schaffe ich es nicht dies so zu konfigurieren. Diese schalten nur den foderen Umwerfer links hoch rechts runter, würde die aber gerne so einstellen wie die Lenkerendschalthebel.
Folgende Fragen:
- kann mir jemand den Unterschied zwischen semi-Syncroshift und Syncroshift erklären,ich verstehe das mit der Shimano Erklärung nicht?
- wie kann ich die Bremshebelschalter einstellen auf Syncroshift einstellen?
- das hintere Schaltwerk schaltet generell nicht optimal runter, erst schaltet es nicht, dann 2 Gänge. Habe es versucht mit dem Programm einzustellen. Konnte es aber nicht wirklich verändern.

Sorry für die Fragerei. Ich würde das gerne mit Hilfe von euch lösen,dann könnte ich meine Schaltung auch verstehen und selber was optimieren,wenn was ist.

Wer mir mit was helfen kann, Feuer frei:Blumen:

Greyhound
24.02.2020, 21:11
Ich habe folgendes Setup:
Ultegra Di2 mit Einschaltungbremshebel, Einschalter am Aufliegerende. Sorry,ich weis nicht die genauen Bezeichnungen,kann ich notfalls raussuchen.
Das ganze habe ich mit etube verbunden und konnte so die Lenkerendschalthebel super einstellen auf Syncroshift, also ich kann mit einem Knopf hochschalten(Umwerfer und Schaltung) mit dem anderen runter. Nur die Knöpfe an den Bremshebel schaffe ich es nicht dies so zu konfigurieren. Diese schalten nur den foderen Umwerfer links hoch rechts runter, würde die aber gerne so einstellen wie die Lenkerendschalthebel.
Folgende Fragen:
- kann mir jemand den Unterschied zwischen semi-Syncroshift und Syncroshift erklären,ich verstehe das mit der Shimano Erklärung nicht?
- wie kann ich die Bremshebelschalter einstellen auf Syncroshift einstellen?
- das hintere Schaltwerk schaltet generell nicht optimal runter, erst schaltet es nicht, dann 2 Gänge. Habe es versucht mit dem Programm einzustellen. Konnte es aber nicht wirklich verändern.

Sorry für die Fragerei. Ich würde das gerne mit Hilfe von euch lösen,dann könnte ich meine Schaltung auch verstehen und selber was optimieren,wenn was ist.

Wer mir mit was helfen kann, Feuer frei:Blumen:

Synchroshift= ein Knopf für hoch und ein Knopf für runter schalten
Semi Synchroshift= normales Schalten, wie bei mechanischer Schaltung. Beim Schalten des Umwerfer werden automatisch ein paar Ritzel geschaltet.

Normalerweise kann man alles am PC mit Shimano etube einstellen. Eigentlich ist das Programm selbsterklärend.

Jan-Z
24.02.2020, 21:16
Moin!
Soweit ich das verstehe:
Semi-synchro: Es wird nur die 'Konterschaltung' hinten automatisch gemacht, Schalten musst Du den Umwerfer separat.
Synchro: Du schaltest nur hoch und runter und kannst in Etube festlegen wann der Umwerfer schaltet und wie die Konterschaltung erfolgt.

Wie die Knöpfe schalten kannst Du glaub ich bei den Hebeln einstellen, kann ich morgen mal schauen ...
Gruss Jan

Triphil
24.02.2020, 21:28
Vielen Dank,dass wäre sehr nett.

Irgendwie ist ja dann,wenn man alles entweder auf dem Auflieger oder an den Bremshebel schalten will, Syncroshift optimal oder ? Also kein Semi, sonst muss ich ja wieder vom Auflieger runtergreifen,sonst gehen ja die Knöpfe aus.

deirflu
24.02.2020, 21:56
Du musst auf Syncroshift gehen und dann die Belegung der Knöpfe ändern so dass alle vier das Schaltwerk bedienen. Das geht in einem Drop Down direkt bei den Einstellungen der Schalter.

Das Syncroshift selbst kannst du dann auch konfigurieren.

TakeItEasy
24.02.2020, 22:12
Hi Triphil,

ich habe vor kurzem ebenfalls mein Rad auf Di2 umgebaut und nutze Synchro-Shift.

Die Einstellung erfolgt mit dem E-Tube Programm von Shimano. Nur um es klarzustellen: Ist Dir bewusst, dass Du 3 Schaltmodi konfigurierst? Kann es sein, dass Du zwar Synchroshift soweit eingerichtet hast, aber gar nicht im richtigen Modus bist und deshalb es nicht so läuft, wie gewünscht? Du kannst an der Junction-A mit dem Knopf die Modi umschalten. Eine LED signaliert dann jeweils kurz den aktuell aktiven Modus.

Hoffe, das hilft :)

Triphil
24.02.2020, 22:20
Ne,dass wusste ich nicht. Oje, nochmal ein Knopf:Lachanfall:

Thorsten
24.02.2020, 22:40
Es muss zumindest alles auf Synchro stehen. Für Semi-Synchro hast du einfach zu wenig Knöpfe an den Bremsschalthebeln (bräuchtest 2 für den Umwerfer hoch/runter und 2 für das Schaltwerk hoch/runter).

Ich kann das mit meinen STI leider nicht komplett nachstellen, aber wenn du irgendwo noch was mit Semi-Synchro drin hast, muss das weg.

Der Hinweis von TakeItEasy könnte auch hilfreich sein - nicht dass nachher die Junction-Box den Spielverderber im Hintergrund macht.

Jan-Z
25.02.2020, 08:02
So, gerade kurz geschaut, bei mir ist das unter 'Anpassen'-'Schalter' und dann den entsprechenden Schalthebel wählen.
Bei mir stehen alle 4 auf 'hinten schalten'.
Synchro-Shift ist aktiv, aber wenn das mit den Extension-Schaltern korrekt geht, muss das bei Dir ja auch so sein...
Gruss Jan

Triphil
16.01.2021, 21:02
Ich habe nochmal eine Frage an die Di2 Spezialisten: wenn ich auf meiner Rolle fahre, dann nehme mich im Tretrythmus dasselbe Geräusch war als wenn ich die Schaltung im Einstellungsmodus nachjustiere. Es könnte sein daß ich einseitig stärker trete..aber dann dürfte sich das doch nicht auf die Schaltung in auswirken oder?
Den leichtesten Gang kann ich nicht verwenden, da das Schaltwerk am tacx ansteht, könnte das die Schaltung generell "durcheinander" bringen?

MattF
17.01.2021, 11:24
Den leichtesten Gang kann ich nicht verwenden, da das Schaltwerk am tacx ansteht, könnte das die Schaltung generell "durcheinander" bringen?

Ja er versucht dann ständig gegen den Widerstand hoch zu schalten, das macht auch den Akku leer.

Thorsten
17.01.2021, 11:36
Solange du nicht versuchst, den kleinsten Gang zu verwenden, "weiß" deine DI2 doch gar nicht, dass es da ein Problem geben würde. Also wird damit auch keine Batterie verbraucht und es ist auch kein Argument für irgendwelche anderen Geräusche. Du wirst es doch hoffentlich nicht weiterhin probieren, in den kleinsten Gang zu kommen, oder?

tandem65
17.01.2021, 11:46
Den leichtesten Gang kann ich nicht verwenden, da das Schaltwerk am tacx ansteht, könnte das die Schaltung generell "durcheinander" bringen?

Ich verstehe Dich richtig, daß zwar eine 11S Cassette montiert ist Du aber das große Ritzel nicht schalten kannst, da es an der Rolle anschlägt?
Du hast dann das Schalterk durch die Begrenzungsschraube auf das 2. größte Ritzel blockiert!?
Ich verstehe erst mal nicht weshalb das Schaltwerk am Rollentrainer anschlagen soll. Wenn die 11S Cassette passt, dann sollte sowieso ausreichend Platz vorhanden sein.
Selbst wenn Du eine abgedrehte Cassette hast, würde ich mal mit einem anderen Rad gegenchecken wie viel Platz mit einer 10S Cassette bleibt.
Sprich, mir scheint Du zäumst das Pferd von hinten auf.

deirflu
17.01.2021, 13:45
Ich habe nochmal eine Frage an die Di2 Spezialisten: wenn ich auf meiner Rolle fahre, dann nehme mich im Tretrythmus dasselbe Geräusch war als wenn ich die Schaltung im Einstellungsmodus nachjustiere. Es könnte sein daß ich einseitig stärker trete..aber dann dürfte sich das doch nicht auf die Schaltung in auswirken oder?
Den leichtesten Gang kann ich nicht verwenden, da das Schaltwerk am tacx ansteht, könnte das die Schaltung generell "durcheinander" bringen?

Dass bedeutet das dein Schaltwerk irgendwo ansteht. Dreht man die Begrenzungsschraube zu weit rein kann das auch vorkommen. Das Schaltwerk versucht sich zu justieren schaltet dann aber wieder einen Gang zurück.

Ich würde das Schaltwerk nach Shimano Anleitung auf der Rolle neu einstellen, dann sollte das erledigt sein.

Triphil
17.01.2021, 19:25
Oookay, wo fang ich an.. also ich versuche natürlich nicht den oberen Gang zu schalten. Ich muss es nochmals kontrollieren, aber eventuell ist tatsächlich die Begrenzungsschraube zu weit drin, es sah aber auch so aus als ob das Schaltwerk an der Rolle ansteht...ich schaue morgen nochmal.

Die Nachjustiergeräusche ertönen aber in mitten der Kassette obwohl der Gang sauber drin ist und alles gut schält. Es ist kein Rattern sondern dieses kurze Quick, wie beim nachjustieren und das bei jeden Tritt.

Triphil
17.01.2021, 19:27
Schalten kann ich alle Gänge, auf den leichtesten Gang mag es nicht beim ersten Mal, würde aber gehen wenn ich nachjustiere das es besser hochschaltet, dann stimmt es aber unten raus nimmer.

Thorsten
17.01.2021, 20:08
Wenn du die Schaltung immer nur so einstellen kannst, dass nicht alle Gänge richtig schalten, dürfte wohl eher was anderes kaputt sein. Gern genommen: das verbogene Schaltauge und dazu muss man nicht mal drauf gestürzt sein. Passiert bei irgendeiner kleinen Döseligkeit, hatte ich auch schon - neues Schaltauge und alles war wieder perfekt.

RoadRenner
09.09.2021, 13:22
Hallo,

beim TT sind R8060 und R9160 verbaut.
Rechter Schalter schalten aufs kleinere Ritzel und den Umwerfer automatisch. Links entsprechend umgekehrt.

Wie kann ich den Umwerfer selbst schalten? (S2 oder M Modus) Die Schalter haben ja jeweils nur einen Taster. Doppelklick oder rechts/links gleichzeitig drücken geht nicht. Bin ich zu blöd?

Außerdem wäre hinten kleinstes Ritzel und vorne kleines Blatt für mich beim Hinterradaus/ -einbau hilfreich.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Micha

Alex205
09.09.2021, 22:09
Gute Frage. Das geht natürlich im manuellen Modus. Aber wenn du deine Einstellung klein klein willst, musst du aus meiner Sicht die Schalter umprogrammieren. Ich baue das Rad auf klein vorn und hinten so weit es runter geht aus. Habe ich aber noch gar nicht darüber nachgedacht…

Jan-Z
10.09.2021, 14:10
Moin!
Geht m.M.n. ohne andere Taster oder umbelegen nicht ...
Ich hab die alten Bremshebel mit je 2 Tasten und wenn ich den Umwerfer manuell schalten will, programmier ich die Knöpfe entsprechend.

Gruß Jan

ritzelfitzel
08.03.2022, 14:02
Hänge mich mal hier mit rein, da ich eure Hilfe beim Einstellen benötige (ist das erste Mal, dass ich eine elektrische Schaltung einstelle. Ok, versuche.)

ist die Shimano R8050 Di2 mit Synchroshift eingestellt. Habe einen neuen LRS und neue Kettenbläter, Kurbel etc. verbaut und würde gerne "komplett" mal den Einstellungsprozess (auch zum Lernen) durchlaufen. Aus dem Manual (https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-R8050-02-GER.pdf) werde ich nur bedingt schlau (:o ).

Welche Schritte sind notwendig? Alle 3? Oder wegen Synchroshift weniger/mehr?

1. Schaltwerk (hinten) einstellen, also auf's 5. Ritzel schalten, bis zum 4 Ritzel ranklicken im Einstellmodus und dann 4 "Klicks" nach rechts, sodass Kette schön mittig läuf; das bekomme ich noch hin.

2. Anschläge Schaltwerk (hinten) einstellen (manuell mit den beiden Anschlagschrauben "H" und "L"?)

und

3. Umwerfer (vorne) einstellen. Hier ist ein großes Fragezeichen, da ich nur eine Anschlagschraube "H" finde, keine "L".

4. ??

Vielen Dank für eure Tipps! (P.S. Habe kein Manual, Video, etc. genau für die Konfiguration gefunden - falls ihr dazu auch was habt, freue ich mich). :Blumen:

Losloslos
08.03.2022, 15:29
Eine Frage nebenbei,

Beim Kettenblattwechselt, schaltet Ihr, bzw lasst ihr di2 an der Kassette 2 oder 3 Gänge gegenschalten?

tandem65
08.03.2022, 15:39
Eine Frage nebenbei,

Beim Kettenblattwechselt, schaltet Ihr, bzw lasst ihr di2 an der Kassette 2 oder 3 Gänge gegenschalten?

Ich schätze das hängt ein wenig von der montierten Cassette ab.;)

ritzelfitzel
08.03.2022, 17:47
Welche Schritte sind notwendig? Alle 3? Oder wegen Synchroshift weniger/mehr?

1. Schaltwerk (hinten) einstellen, also auf's 5. Ritzel schalten, bis zum 4 Ritzel ranklicken im Einstellmodus und dann 4 "Klicks" nach rechts, sodass Kette schön mittig läuf; das bekomme ich noch hin.

2. Anschläge Schaltwerk (hinten) einstellen (manuell mit den beiden Anschlagschrauben "H" und "L"?)

und

3. Umwerfer (vorne) einstellen. Hier ist ein großes Fragezeichen, da ich nur eine Anschlagschraube "H" finde, keine "L".

4. ??


Bin in der Theorie ein bisschen weiter, praktisch versuche ich es die Tage mal. Ihr könnt mich aber gerne korrigieren.

Zu 3.: Den äußeren Abstand am Umwerfer stelle ich manuell mit der Einstellschraube ein, den inneren jedoch elektrisch über das Einstellprogramm (das hatte heute irgendwie nicht funktioniert. Es hatte im Einstellprogramm immer nur das Schaltwerk hinten reagiert.)

Synchroshift-Modus ist irrelevant für die Einstellung von Umwerfer und Schaltwerk.

Riegelfress0r
08.03.2022, 18:26
Für die Di2 empfehle ich die Shimano-Händleranleitung, wo alles fein säuberlich und ausführlich drinsteht. Für die TT-Version mit hydraulischen Bremsen muss man auch zur Dura-Ace-Version greifen, auch wenn man eigentlich ne Ultegra hat, weil die 9180er Di2-Bremsschalthebel zur Dura Ace gehören.

(Händleranleitungen, als "DM" Dealer's Manual gekennzeichnet, gibts hier:
https://si.shimano.com/#/). Gruppe wie zB "Dura-Ace Di2" wählen und es filtert die passenden Dokumente.

Thorsten
08.03.2022, 20:29
Eine Frage nebenbei,

Beim Kettenblattwechselt, schaltet Ihr, bzw lasst ihr di2 an der Kassette 2 oder 3 Gänge gegenschalten?
Bei meinen beiden Rädern sind 50/34 mit 11-32 bzw. 52/36 mit 11-30 montiert und ich schalte jeweils 2 Gänge gegen den vorderen Kettenblattwechsel.

Für einen sinnvollen 3-Gänge-Sprung müsste man schon vorne extreme große und/oder hinten extrem kleine (also ggf. bei 11-23) Größenunterschiede haben.

https://wechselzone.de/pic/DI2-Schaltpunkte.png

ritzelfitzel
09.03.2022, 08:58
Für die Di2 empfehle ich die Shimano-Händleranleitung, wo alles fein säuberlich und ausführlich drinsteht. Für die TT-Version mit hydraulischen Bremsen muss man auch zur Dura-Ace-Version greifen, auch wenn man eigentlich ne Ultegra hat, weil die 9180er Di2-Bremsschalthebel zur Dura Ace gehören.

(Händleranleitungen, als "DM" Dealer's Manual gekennzeichnet, gibts hier:
https://si.shimano.com/#/). Gruppe wie zB "Dura-Ace Di2" wählen und es filtert die passenden Dokumente.

Danke dir für den Tipp, werde ich machen.

P.s. Sehr sehr starker Nick :Cheese:

Riegelfress0r
11.03.2022, 18:08
P.s. Sehr sehr starker Nick :Cheese:

Danke, ebenso :Cheese: Inspiration war vor allem, dass ich letztes Jahr begonnen habe, nur noch eigens gebackene Energieriegel zu konsumieren statt gekaufte (bin ja nur Hobbyfahrer, ergo muss es kein High-End-NASA-approved-Produkt sein). :)

ritzelfitzel
21.03.2022, 12:55
Eine Frage hätte ich noch, vielleicht hat jemand ne Idee. Habe dem Manual entsprechend das Schaltwerk eingestellt und läuft eigentlich ganz gut. Ausnahme: die drei größten Gänge, also kleinsten Ritzel. Hier rasselt/rattert es beim Treten. An was könnte das liegen? Kette ist fast neu, Ritzelpaket komplett neu.

Danke

tandem65
21.03.2022, 13:51
Ausnahme: die drei größten Gänge, also kleinsten Ritzel. Hier rasselt/rattert es beim Treten. An was könnte das liegen? Kette ist fast neu, Ritzelpaket komplett neu.

Öl ?

sabine-g
21.03.2022, 14:11
Die 8000er Ultegra Kassette ist mitunter relativ laut.
Ich hab das Problem auch gehabt und konnte es mit einer Shimano 12-fach Kette lösen (XTR/Dura-Ace).
Ansonsten kannst du da solange dran rumstellen wie du willst, das wird und wird nicht besser.

ritzelfitzel
21.03.2022, 14:44
Öl ?

Ist an sich gut gewachst aber ich probiers mal mit noch paar Tropfen mehr.

Die 8000er Ultegra Kassette ist mitunter relativ laut.
Ich hab das Problem auch gehabt und konnte es mit einer Shimano 12-fach Kette lösen (XTR/Dura-Ace).
Ansonsten kannst du da solange dran rumstellen wie du willst, das wird und wird nicht besser.

Hab hier sogar nur die 105er Kassette gekauft, da ich auf anderen Rädern damit keine Schaltprobleme hatte. Den Tipp mit der Kette könnte ich aber auch noch probieren.

Hat die Höhe des oberen Pulleys was damit zu tun? Hab das mit ca. 5-6mm Abstand zum größten Ritzel ausgerichtet. Sehe auch nicht, dass es irgendwo klemmt oder schleift.

tandem65
21.03.2022, 14:50
Ist an sich gut gewachst aber ich probiers mal mit noch paar Tropfen mehr.

Merke: Wachs ≠ Öl.

An sabine-g hatte ich auch schon gedacht wusste aber nicht mehr welche Cassette Ihr Geräuschprobleme machte. Letztlich wird die Zeit die Wunden/Geräusche wahrscheinlich heilen. Wenn es sauber schaltet wäre für mich alles rund.

ritzelfitzel
21.03.2022, 21:24
Merke: Wachs ≠ Öl.

An sabine-g hatte ich auch schon gedacht wusste aber nicht mehr welche Cassette Ihr Geräuschprobleme machte. Letztlich wird die Zeit die Wunden/Geräusche wahrscheinlich heilen. Wenn es sauber schaltet wäre für mich alles rund.

Ich lese heraus, dass du Wachs als Schmierstoff auf der Kette nicht sonderlich traust? :Lachen2:

(Ich empfand es bisher als recht positiv, da der Dreck nicht mehr so angezogen wird wie mit Öl. Die Schaltperformance an den Rädern empfand ich jetzt als gleichwertig.)

Muss ich mal testen, ob ich wie/wann sich die Geräuschkulisse legt oder ob ich nicht doch kurz beim Fachmann vorbeischaue.

tandem65
22.03.2022, 19:58
Ich lese heraus, dass du Wachs als Schmierstoff auf der Kette nicht sonderlich traust? :Lachen2:


Nö, ich schreibe nur daß es da Unterschiede in der Gerächdämmung geben kann.

(Ich empfand es bisher als recht positiv, da der Dreck nicht mehr so angezogen wird wie mit Öl. Die Schaltperformance an den Rädern empfand ich jetzt als gleichwertig.)

Das Schmiermittel dürfte auf die Schaltperfomance keinen Einfluß haben.

Muss ich mal testen, ob ich wie/wann sich die Geräuschkulisse legt oder ob ich nicht doch kurz beim Fachmann vorbeischaue.

Da es ja sauber schaltet, wie ich Dich verstehe, wüsste ich nicht was der Dir noch helfen kann. ;)

ritzelfitzel
22.03.2022, 20:40
OK, für mich war die Geräuschkulisse Teil des Schalterhaltens. Dann werde ich auch ggf mal einen Versuch mit Öl machen. :)

Da ich bisher ein Greenhorn bei Schaltungen einstellen bin, kann es gut sein, dass er doch etwas findet, was auch die drei kleinsten Ritzel sauber laufen lässt (beim anderen Laufradsatz lief es ja bestens). (Hätte ich ja prinzipiell auch direkt machen können und mir den Aufwand sparen aber ich lerne sehr gerne dazu.)

tandem65
22.03.2022, 20:50
Da ich bisher ein Greenhorn bei Schaltungen einstellen bin, kann es gut sein, dass er doch etwas findet, was auch die drei kleinsten Ritzel sauber laufen lässt (beim anderen Laufradsatz lief es ja bestens).

Ja gut, spende der Werkstatt Geld. Wobei ich finde es wäre in der Ukraine über htttp:/www.ukraine4sports.de besser gespendet.:Huhu: