PDA

Vollständige Version anzeigen : Freiwasser im März


Seiten : [1] 2

Moki
14.03.2020, 10:46
Hallo zusammen,

jetzt ists so weit. Die Bäder sind zu und das zu einer Zeit, wo endlich mal was beim Schwimmen vorwärts ging... (Danke an Sheila für das Buch und schnodo für die Empfehlung)

Zugseil für daheim ist bestellt und kommt hoffentlich nächste Woche.

Aber das ersetzt kein Wassergefühl, deshalb meine Frage an die Allgemeinheit:
Kann man im März schon draußen schwimmen?
Was macht Sinn sich dafür zu organisieren (Neoprenkappe, -handschuhe, -socken)?
Wie lang macht Sinn, welche Inhalte?

Letztes Jahr habe ich es in der Woche vor Ostern bei 10 Grad Außentemperatur versucht, bin aber nach 200m umgedreht, weil zu kalt. Ausrüstung war ein normaler Neo (Sailfish Vibrant), Badekappe und Schwimmbrille.

shoki
14.03.2020, 10:53
Kommt schon mit auf den See an bzw. wie sehr der runter kühlt und auch wieder aufwärmt
Unser ist 40m tief u wir waren frühestens Mitte Mai drin.
Aber da waren die Winter länger kalt.
Gegen Ostern werd ich mal probieren aber viel eher seh ich da nix.
Neopren Kappe und Socken sind dann für mich aber Pflicht, ich bin ne Frostbeule.

tridinski
14.03.2020, 11:02
Das Thema interessiert mich auch. Gehen tut das natürlich auch jetzt schon, hier Bilder von letzter Woche: https://www.instagram.com/p/B9efKUuBlxR/?igshid=15hjyoht8lr5m

Der Typ macht SwimRun, in Schweden finden ja auch offizielle und lange Veranstalungen bei sehr niedrigen zweistelligen wassertemperaturen statt, bis zu 10km Schwimmen, halt immer wieder unterbrochen von Laufen, wo man wieder ganz gut aufwärmt.

Ansonsten ist Neokappe, Neohandschuhe, Neofüsslinge zusTzlich zum Neo bestimmt ne Idee. Die swimrunner ziehen bei sehr kalten Temperaturen Merinounterziehwäsche drinter, das wird natürlich auch nass aber hält dann das sich erwärmende Wasser ziemlich gut.

Oft ist es auch im Gesicht saukalt, da hilft ggf. Fettcreme

jannjazz
14.03.2020, 11:07
Bei fb gibt es die Gruppe "Bist Du heute schon geschwommen?" Da sind jede Menge Eisschwimmer, die das ganze Jahr in Fluss und See unterwegs sind. Ich rate nicht dazu, das zu machen, erzähle aber, daß es sie gibt und wo sie zu finden sind.

Thorsten
14.03.2020, 12:13
ich glaube, bei den Wassertemperaturen wird das fehlende Wassergefühl auch nur durch Taubheitsgefühle ersetzt oder du schwimmst im Taucher-Neo wie ein Michelin-Männchen.

BananeToWin
14.03.2020, 12:20
Bin bisher eigentlich nur "privat" geschwommen. Gelten denn die Schließungen nur für den öffentlichen Betrieb oder sind auch die Vereine betroffen, die zu Zeiten trainieren, wo kein öffentlicher Betrieb stattfindet?

Ich bin jetzt wirklich kein Freund von kaltem Wasser. Aber ich denke ich werde dann eben auch auf den See ausweichen.

Moki
14.03.2020, 15:34
Bin bisher eigentlich nur "privat" geschwommen. Gelten denn die Schließungen nur für den öffentlichen Betrieb oder sind auch die Vereine betroffen, die zu Zeiten trainieren, wo kein öffentlicher Betrieb stattfindet?


Also unser Landkreis - Regensburg - hat alle sportlichen Aktivitäten untersagt und vorsorglich Hallen und Sportplätze gesperrt.
Vom Gefühl wird das dieses Mal auch wirklich verfolgt, nicht wie das "über den Zaun springen um Sonntag morgens Intervalle auf der Bahn laufen zu können".

Back to topic:
Bei mir gehts um den Guggenberger See (https://de.wikipedia.org/wiki/Guggenberger_See). Maximale Tiefe 7m, also wirklich nicht tief und sollte relativ schnell warm werden, wenn die Wetterprognose für die nächste Woche stimmt.
Dann werd ich mal Vaseline und Neopren-Equipment organisieren und mein Glück einfach versuchen.

iaux
14.03.2020, 16:00
Bei mir gehts um den Guggenberger See (https://de.wikipedia.org/wiki/Guggenberger_See). Maximale Tiefe 7m, also wirklich nicht tief und sollte relativ schnell warm werden, wenn die Wetterprognose für die nächste Woche stimmt.
Dann werd ich mal Vaseline und Neopren-Equipment organisieren und mein Glück einfach versuchen.

Erzähl mal wie's war. Aber letztes Jahr war es, ich glaub, auch im April noch zu kalt...

teofilo
14.03.2020, 16:05
Vergiss ES!
Wer sich im Sommer über Neo-Verbot beschwert, sollte nicht mal drüber nachdenken.
P.S. Es sind EisBADER, nicht EisSCHWIMMER.

sabine-g
14.03.2020, 17:04
ich halte das für totalen Schwachsinn bei Temperaturen um 10Grad zu schwimmen.
So nötig kann es keiner haben.

Canumarama
14.03.2020, 17:24
ich halte das für totalen Schwachsinn bei Temperaturen um 10Grad zu schwimmen.
So nötig kann es keiner haben.

Vor Jahren war ich mal im Oktober 30 min mit Neo bei 10 Grad Schwimmen. Wenige Tage danach hatte ich eine richtig fette Blasenentzündung. Mag sein das es nicht nur davon kam aber seit dem bin ich da sehr vorsichtig.

BananeToWin
14.03.2020, 18:56
Ich werde es auf jeden Fall mal versuchen!!

speedskater
14.03.2020, 21:19
Möglicherweise starte ich ab nächster Woche mit Kaltwasserabhärtung unter der Dusche, um mich auf niedrige Seetemperaturen vorzubereiten.
Siehe auch Wim Hof Methode.
Auch hier macht Wiederholung den Meister
und setzt neue Reize für eine wohlstandsverweichlichte Gesellschaft.
Leider ist mein geringer Fettanteil in der Kälte kein Vorteil....

lyra82
15.03.2020, 08:43
Ich werde jetzt als Alternative zum Schwimmen verstärkt Kajak fahren.
Das trainiert auch gut den Oberkörper.

Dafri
15.03.2020, 08:50
ich halte das für totalen Schwachsinn bei Temperaturen um 10Grad zu schwimmen.
So nötig kann es keiner haben.

Genau. Und falls Wettkämpfe bis Spätsommer überhaupt stattfinden,reicht es völlig aus ab Mai im Freibad zu Schwimmen.

Nepumuk
15.03.2020, 10:10
Ich war schon häufiger in kaltem Wasser schwimmen. Richtiges Trainieren kann man meiner Meinung nach ab 14 Grad. Ab dieser Temperaturen findet schließlich auch das Schwimmen bei Wettkämpfen statt. Bin letztes Frühjahr in Südtirol bis zu 3km bei 14-15 Grad geschwommen. Das geht und bringt auch was.
14 Grad dürften die Seen aber noch lange nicht haben, daher würde ich jetzt einfach mal abwarten, bis es etwas wärmer geworden ist.

MatthiasR
15.03.2020, 16:20
Kann man im März schon draußen schwimmen?

Ich war gestern im Meer schwimmen. Auf Fuerteventura :Cheese:
Ab heute ist es allerdings, wie fast alles, verboten (Ausnahmezustand in Spanien).

Gruß Matthias

Moki
15.03.2020, 18:01
Erzähl mal wie's war. Aber letztes Jahr war es, ich glaub, auch im April noch zu kalt...

Ich war heute am See.
Thermometer reingehalten: 7 Grad.
Naja, was solls, probieren... Raus gekommen sind 1 nasser Neo und ca. 100m: 50 raus und 50 wieder zurück. Scheinbar bin ich doch ein Weichein!

Vergiss ES!
Wer sich im Sommer über Neo-Verbot beschwert, sollte nicht mal drüber nachdenken.

Wo habe ich mich denn über ein Neo-Verbot beschwert?
Letztes Jahr bin ich ab 18 Grad Wassertemperatur ohne Neo geschwommen - außer die Rennen, weil es einfach schneller ist. Leider!

ich halte das für totalen Schwachsinn bei Temperaturen um 10Grad zu schwimmen.
So nötig kann es keiner haben.

Danke für die ehrlichen Worte.
Das Forum soll ja für einen offenen Meinungsaustausch sein. Dass es aber so direkt sein muss?

Ich war gestern im Meer schwimmen. Auf Fuerteventura :Cheese:


Hach ja... Ein bisschen neidisch wegen dem Meer bin ich schon, aber ich darf noch draußen radeln und laufen.
Da relativiert sich das alles :Blumen:

Ich werde erstmal warten bis die Temperaturen soweit ansteigen, dass es nachts >5-7 Grad hat. Dann kann man da nochmal drüber nachdenken.

Trillerpfeife
15.03.2020, 18:22
hi,

ich halte es auch für Schwachsinn. :Maso:

Und genau deswegen bin ich gestern zu unserem "Badesee" getrabt und hab ein Termometer reingehalten. :Cheese:

10 Grad ... also 10mm sozusagen.


bei 13 gehe ich rein. Mein Plan, Neo zuhause anziehen. Hinradeln. (5 Min) Schwimmen so lange wie geht. Heimradeln und sich toll fühlen.

:Cheese:

Schlumpf2017
15.03.2020, 18:43
Meine Strategie: 2 Wochen Kaltgewöhnung mit kalter Dusche. Ab 11 Grad kann ich anfangen. 12,8 Grad und 2,6 km konnte ich im Okt 2019 noch.

Trillerpfeife
15.03.2020, 18:44
Meine Strategie: 2 Wochen Kaltgewöhnung mit kalter Dusche. Ab 11 Grad kann ich anfangen. 12,8 Grad und 2,6 km konnte ich im Okt 2019 noch.

stark

sabine-g
15.03.2020, 19:10
es ist Schwachsinn. Man kann bei dieser Temperatur einfach nicht gescheit schwimmen.
Dazu kommt der Umstand, dass manch Körper darauf sehr zimperlich reagiert und man auf ein Mal mit massiven Problemen rechnen sollte.
Da wird aber niemandem geholfen wenn man alleine oder zu zweit unterwegs ist.
Direkt am Ufer mag es gehen....
Ein See hat teilweise Strömungen, da können aus 11 Grad auch mal 9 Grad werden.

Kauf ein Zugseil, mach Liegestütze und fertig.
Ob dieses Jahr irgendjemand in Europa oder sonstwo einen Triathlon macht steht in den Sternen.

Trillerpfeife
15.03.2020, 19:19
es ist Schwachsinn. Man kann bei dieser Temperatur einfach nicht gescheit schwimmen.
Dazu kommt der Umstand, dass manch Körper darauf sehr zimperlich reagiert und man auf ein Mal mit massiven Problemen rechnen sollte.
Da wird aber niemandem geholfen wenn man alleine oder zu zweit unterwegs ist.
Direkt am Ufer mag es gehen....
Ein See hat teilweise Strömungen, da können aus 11 Grad auch mal 9 Grad werden.

Kauf ein Zugseil, mach Liegestütze und fertig.
Ob dieses Jahr irgendjemand in Europa oder sonstwo einen Triathlon macht steht in den Sternen.

ei jei jei ... wir sind doch auch nicht erst seit gestern auf der Welt.

Klar wird am Ufer langeschwommen und klar erwartet keiner einen Trainingseffekt ähnlich dem konstanten Training im Schwimmbad.
Und wie mein Körper auf kälters Wasser reagiert weiß ich schon. Schlumpf 2017 vermutlich auch.

Für mich ist es fürs Gefühl und für den Ego. Und für was hab ich denn den Neo sonst. Um bei 23,9 Grad drin gar gekocht zu werden? :Cheese:

sabine-g
15.03.2020, 19:55
ei jei jei ... wir sind doch auch nicht erst seit gestern auf der Welt.

I Know.

In 2014 hab ich an einem Triathlon teilgenommen, bei dem ich nicht aus dem Wasser gekommen bin.
Die Helfer mussten mich raustragen weil ich derartige Krämpfe in den Beinen hatte, dass ich die Treppe nicht mal ansatzweise als Hilfsmittel nutzen konnte.
Ich war der "Naturgewalt Wasser" hilflos ausgeliefert. (ich konnte das Rennen am Ende erfolgreich als Gesamtdritter beenden.... aber das ist eine andere Geschichte)

Was will ich sagen?
Wenn jemand bei 10 oder 11 Grad schwimmen geht werde ich ihm nicht hinterhertrauern wenn ihm was passiert.
Weil es .... ist.

Nepumuk
15.03.2020, 21:59
Wenn jemand bei 10 oder 11 Grad schwimmen geht werde ich ihm nicht hinterhertrauern wenn ihm was passiert.
Weil es .... ist.

Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung. :Lachanfall:

sabine-g
15.03.2020, 22:22
Schwimmen ist ab 14 Grad verboten im Triathlon.
Nicht umsonst.

Nepumuckel:
bitte hau rein und leg 3000m vor bevor du dich hier lustig machst.
Ich behaupte du hast wirklich keine Ahnung, aber das weißt du selbst.
Du hast es auch noch nie ausprobiert.
Ich schon und weiß daher dass es nicht funktioniert.

chris.fall
15.03.2020, 23:01
Moin,


ich würde es etwas freundlicher formulieren, aber Sabine hat recht: "60 Prozent der Ertrinkungsunfälle in Kaltwasser passieren in den ersten 15 Minuten und meist in direkter Nähe zum Ufer oder des Bootes. In diesen 15 Minuten ist die Unterkühlung lange noch nicht relevant.(...)" (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tauchmediziner-rolf-eichinger-zum-eisschwimmen-lieber-langsam-aufwaermen.71be2ab4-ccc1-4481-8190-082469cc07e0.html)

Ich habe mir diverse "Anschwimmen" sowohl am 1.1. als auch am 1.5. bei x° Grad gegeben und außer Schnappatmung (siehe obigen Link) und echten Schmerzen im Gesicht hat mir das nichts gebracht. Da völlig unklar ist, ob es in diesem Jahr überhaupt Wettkämpfe geben wird. erschließt sich mir der Sinn einer solchen Selbstgeisselung nicht... Es sei denn man denkt deswegen aus Verzweifelung über den Wechsel der Sportart (https://www.internationaliceswimming.com/) nach.

Munter bleiben,

Christian

Nobodyknows
15.03.2020, 23:20
Es sei denn man denkt deswegen aus Verzweifelung über den Wechsel der Sportart (https://www.internationaliceswimming.com/) nach.

Munter bleiben,

Christian

Empfehlungen eines HNO-ARZTES:

https://www.echo-online.de/amp/lokales/darmstadt/winterschwimmer-glucksgefuhl-im-eiskalten-wasser_17864973

Gruß
N. :Huhu:

Goalie1984
16.03.2020, 08:49
Da völlig unklar ist, ob es in diesem Jahr überhaupt Wettkämpfe geben wird. erschließt sich mir der Sinn einer solchen Selbstgeisselung nicht...

Es soll Leute geben, die nicht nur wegen der Wettkampfvorbereitung schwimmen gehen, sondern weil es ihnen Spaß macht, so wie anderen das Radfahren. Für mich persönlich aber ebenfalls völlig unverständlich. :cool:

tridinski
16.03.2020, 09:29
Hier ein Bericht vom Ötillö SwimRun auf der Insel Utö 2019
https://www.ribbefjord.se/2019/05/20/otillo-swimrun-uto-2019/

Wassertemperatur zwischen 7 und 12 Grad, Ca. 8km Schwimmen und 32km Laufen, immer abwechseln und Cross Country. Ja, wahr wohl kalt, aber alles machbar. Das Laufen zwischendurch, im Neo, ist super zum Aufwärmen.

Ich war 2018 dabei beim Ötillö 1000Lakes in McPomm, Wasser Ca 15 Grad und auch 8km gesamt Schwimmen, war vollkommen unproblematisch, Neokappe oder Neohandschuhe wurden von den allermeisten Startern nicht benötigt.

Wo ein Wille ist ...

Trillerpfeife
16.03.2020, 10:00
Es soll Leute geben, die nicht nur wegen der Wettkampfvorbereitung schwimmen gehen, sondern weil es ihnen Spaß macht, so wie anderen das Radfahren. Für mich persönlich aber ebenfalls völlig unverständlich. :cool:

genau das wäre für mich ein Grund jetzt mit Neo in den See zu hüpfen.

Nepumuk
16.03.2020, 10:00
Nepumuckel:
bitte hau rein und leg 3000m vor bevor du dich hier lustig machst.
Ich behaupte du hast wirklich keine Ahnung, aber das weißt du selbst.
Du hast es auch noch nie ausprobiert.
Ich schon und weiß daher dass es nicht funktioniert.

Dann hast du es wohl einfach nicht drauf.

Mai 2019 Kalterer See. Wassertemperatur 13-14 Grad. 7 Schwimmeinheit in 12 Tagen mit ca. 14 KM. Längste Einheit 3000m. Zu sehen auf Strava:

3000m bei 14 Grad (https://www.strava.com/activities/2393102531)

Es funktioniert, ohne Krämpfe, ohne Erkältung oder so. Einfach schwimmen. Zumal mit Neo ist das wirklich kein Problem.

Trillerpfeife
16.03.2020, 10:08
Dann hast du es wohl einfach nicht drauf.

Mai 2019 Kalterer See. Wassertemperatur 13-14 Grad. 7 Schwimmeinheit in 12 Tagen mit ca. 14 KM. Längste Einheit 3000m. Zu sehen auf Strava:

3000m bei 14 Grad (https://www.strava.com/activities/2393102531)

Es funktioniert, ohne Krämpfe, ohne Erkältung oder so. Einfach schwimmen. Zumal mit Neo ist das wirklich kein Problem.

cool im wahrsten Sinne des Wortes.

Hattest du eins von diesen organgenen Dingern dabei. Resttube?

Alleine tät ich mir das aber nicht zutrauen. Wobei?

Nepumuk
16.03.2020, 10:22
cool im wahrsten Sinne des Wortes.

Hattest du eins von diesen organgenen Dingern dabei. Resttube?

Alleine tät ich mir das aber nicht zutrauen. Wobei?

Wir waren zu Zweit und hatten eine Schwimmboje dabei. Im Neo brauchst du die aber auch nicht wirklich.

sabine-g
16.03.2020, 10:24
Dann hast du es wohl einfach nicht drauf.

Mai 2019 Kalterer See. Wassertemperatur 13-14 Grad. 7 Schwimmeinheit in 12 Tagen mit ca. 14 KM. Längste Einheit 3000m. Zu sehen auf Strava:

3000m bei 14 Grad (https://www.strava.com/activities/2393102531)

Es funktioniert, ohne Krämpfe, ohne Erkältung oder so. Einfach schwimmen. Zumal mit Neo ist das wirklich kein Problem.

Es ging ursprünglich um 10 Grad und nicht um 13 oder 14.

Ich habe daraufhin gewiesen, dass es zu dieser Zeit vollkommen unnötig ist sich mit Schwimmen zu beschäftigen weil keiner weiß ob überhaupt ein Wettkampf stattfinden wird und das wir im Moment andere Sorgen haben.
Schwimmen bei 10Grad befinde ich noch immer als Schwachsinn.
Die Menschen sind unterschiedlich. Bei uns im Verein haben welche schon massive Probleme bei 18Grad im Neo andere gehen da in Badehose rein.

Es kann dir passieren, dass du bei 10Grad ins Wasser gehst und einen Schock bekommst der dir derart zusetzt dass du nicht in der Lage bist das Wasser alleine zu verlassen.
Was dann passiert kannst du dir denken.
Manchmal reicht dann auch nicht aus, dass jemand draußen zur "Überwachung" postiert wird.

Trillerpfeife
16.03.2020, 10:31
Wir waren zu Zweit und hatten eine Schwimmboje dabei. Im Neo brauchst du die aber auch nicht wirklich.

stimmt im Neo braucht man die nicht.

Zu zweit das klingt gut. Ich vermute aber, ich werde niemanden finden. :Cheese:



@Sabine-G: Ich glaube das haben alle verstanden oder im Kopf.

Nepumuk
16.03.2020, 10:42
Schwimmen bei 10Grad befinde ich noch immer als Schwachsinn.
Die Menschen sind unterschiedlich. Bei uns im Verein haben welche schon massive Probleme bei 18Grad im Neo andere gehen da in Badehose rein.


Genauso ist es. Trotzdem musst du gleich Alles was außerhalb deines Vorstellungsvermögens liegt, als "Schwachsinn" bezeichnen. Was soll das? Kannst du es nicht akzeptieren, wenn andere Menschen andere Fähigkeiten haben und andere Herausforderungen mögen?
Wie wäre es, diesen Leuten etwas Respekt für Ihre Leistungen entgegen zu bringen. Ist es deiner Meinung nach auch "Schwachsinn" durch den Ärmelkanal zu schwimmen? 12h bei 16Grad Wassertemperatur.

Und nein, man stirbt nicht gleich, wenn man mal in kaltes Wasser geht.

sabine-g
16.03.2020, 10:53
. Ist es deiner Meinung nach auch "Schwachsinn" durch den Ärmelkanal zu schwimmen? 12h bei 16Grad Wassertemperatur.



Ja es ist Schwachsinn. (für mich), genauso wie 24h Schwimmen, 24h Radfahren, etc.

Ist aber ein anderes Thema.

Hier geht es um 10Grad Wasser und ungeübte Triathleten - die womöglich eh eine Schwimmschwäche haben - und nicht um 13 oder 14.

marcus4747
16.03.2020, 11:05
Prinzipiell ist es ja schon sinnvoll, das Freiwasserschwimmen bei 10 bis 13 Grad nicht als normale, unkomplizierte Alternative zum Pool darzustellen und je drastischer die Worte ("Schwachsinn"), desto einprägsamer und desto mehr denkt man drüber nach... Und so verrückt wie viele Triathleten sind, kann ich schon nachvollziehen, dass der ein oder andere denkt "Gute Idee und neue Challenge - das bringt MICH auch nicht um!" Dass es Leute gibt, die das durchaus packen und auch professionell angehen, wissen wir ja alle...

Ich habe übereifrig auch gleich ne Noeprenkappe und -socken bestellt, aber unter 14 Grad Wassertemperatur sieht mich keiner beim Schwimmtraining im See :o

Otscho
16.03.2020, 11:12
Vergiss ES!
Wer sich im Sommer über Neo-Verbot beschwert, sollte nicht mal drüber nachdenken.
P.S. Es sind EisBADER, nicht EisSCHWIMMER.

Das sind zwei unterschiedliche Dinge, beides gibt es. In der Facebook-Gruppe dürften aber eher Schwimmer zu finden sein.


es ist Schwachsinn. Man kann bei dieser Temperatur einfach nicht gescheit schwimmen.

Doch, kann man, wenn man entsprechend gewöhnt ist, auch bei 1 Grad geht das.
Ich bin im Herbst regelmäßig 30min bei 6-7 Grad ohne Neo geschwommen, im Winter dann eben Eisschwimm-Wettkämpfe bis 1.000m und auch eine Eismeile.
Allerdings ist das natürlich nicht mit einem richtigen Training vergleichbar, es ist halt einfach nur eine relativ kurze Zeit schnell schwimmen. Es würde ja auch keiner auf die Idee kommen, einen schnell geschwommenen 1.000er im Hallenbad 2x die Woche einen brauchbaren Trainingseffekt zu bescheinigen. Für einen Triathleten wird das im Grunde nix bringen, außer etwas Kaltwassergewöhnung.




Dazu kommt der Umstand, dass manch Körper darauf sehr zimperlich reagiert und man auf ein Mal mit massiven Problemen rechnen sollte.

Das definitiv, darum sollte man das auch nie alleine machen, immer mit Boje und am besten dort, wo man noch stehen kann.

Benni1983
16.03.2020, 11:19
Was haltet Ihr den für eine gute Alternative zum Schwimmtraining, außer Zugseil?

BananeToWin
16.03.2020, 11:21
Was haltet Ihr den für eine gute Alternative zum Schwimmtraining, außer Zugseil?


Klimmzüge, Dips, Liegestütze, Rudern.

marcus4747
16.03.2020, 11:23
...Stabi für den unteren Rücken...

sabine-g
16.03.2020, 11:23
noch eine kleine Bemerkung:

Ich möchte hier niemandem etwas empfehlen, was dazu führen könnte in eine lebensbedrohliche Situation zu kommen.
Das finde ich extrem gefährlich.
Daher rate ich dringend davon ab bei 10°C zu schwimmen.

Nepumuk
16.03.2020, 11:23
Ja es ist Schwachsinn. (für mich), genauso wie 24h Schwimmen, 24h Radfahren, etc.

Ist aber ein anderes Thema.

Hier geht es um 10Grad Wasser und ungeübte Triathleten - die womöglich eh eine Schwimmschwäche haben - und nicht um 13 oder 14.

Alles Schwachsinn, nur genau das was DU machst ist kein Schwachsinn. :Lachanfall:

Super Einstellung! Bist ein Held.

sabine-g
16.03.2020, 11:30
Alles Schwachsinn, nur genau das was DU machst ist kein Schwachsinn.



du hast eine Leseschwäche bevor du zitierst sonst würdest du nicht immer einen solchen Schwachsinn schreiben.

Ich fass mal zusammen:
Du empfiehlst dem Treadersteller das Schwimmen bei 10 Grad im Freiwasser und hast kein Problem damit dass er ggf. absäuft.
Ist konsequent.

Moki
16.03.2020, 11:37
Ich fass mal zusammen:
Du empfiehlst dem Treadersteller das Schwimmen bei 10 Grad im Freiwasser und hast kein Problem damit dass er ggf. absäuft.
Ist konsequent.

Nein, einfach nur nein:

Ich war schon häufiger in kaltem Wasser schwimmen. Richtiges Trainieren kann man meiner Meinung nach ab 14 Grad. Ab dieser Temperaturen findet schließlich auch das Schwimmen bei Wettkämpfen statt. Bin letztes Frühjahr in Südtirol bis zu 3km bei 14-15 Grad geschwommen. Das geht und bringt auch was.
14 Grad dürften die Seen aber noch lange nicht haben, daher würde ich jetzt einfach mal abwarten, bis es etwas wärmer geworden ist.

Bitte bleibt doch beim Thema!

Quintessenz:
Schwimmen ab 13-14 Grad macht Sinn. Vorher ist es Abhärtung/Kaltwassergewöhnung.

Ich habe mir jetzt trotzdem Neopren-Sachen bestellt, weil mich das volle Schwimmbad im beginnenden Herbst wieder aufregen wird und vielleicht die ein oder andere Einheit nach draußen gelegt werden kann. Draußen schwimmen ist einfach schöner als im Bad.

Trainingseffekt hin oder her. Manchmal geht es einfach um den Spaß an der Freude...

Trillerpfeife
16.03.2020, 11:40
Ja es ist Schwachsinn. (für mich), genauso wie 24h Schwimmen, 24h Radfahren, etc.

Ist aber ein anderes Thema.

Hier geht es um 10Grad Wasser und ungeübte Triathleten - die womöglich eh eine Schwimmschwäche haben - und nicht um 13 oder 14.



noch eine kleine Bemerkung:

Ich möchte hier niemandem etwas empfehlen, was dazu führen könnte in eine lebensbedrohliche Situation zu kommen.
Das finde ich extrem gefährlich.
Daher rate ich dringend davon ab bei 10°C zu schwimmen.

klingt ja gerade so, als ob wir die ungeübten Triathleten anstacheln im kalten Wasser ihr Leben auszuhauchen. Oder besser aus zu schnappatmen.


Der ungeübte und kaltwasserunerfahrene Sportler wird genau 2 Meter ins Wasser laufen und dann wieder raus. So ähnlich ging es mir bei meinem ersten Versucht (ohne Neo) bei ca 2 Grad. Bei 10 oder 14 Grad ist das nicht viel anders, wenn man es nicht kennt.

hier ein paar Tips zum Eisschwimmen. Die tät ich auch beim Kaltwasserschwimmen berücksichtigen.

https://www.aponet.de/service/nai/2018/1b/eisschwimmen-nichts-fuer-warmduscher.html

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tauchmediziner-rolf-eichinger-zum-eisschwimmen-lieber-langsam-aufwaermen.71be2ab4-ccc1-4481-8190-082469cc07e0.html


locker bleiben.

Schlumpf2017
16.03.2020, 12:56
...Stabi für den unteren Rücken...
Und Stretchen hinterher bitte.

chris.fall
16.03.2020, 13:40
Moin,

Es soll Leute geben, die nicht nur wegen der Wettkampfvorbereitung schwimmen gehen, sondern weil es ihnen Spaß macht
(...)


zu denen ich mich als "gelernter" Vereins- und Freiwasserschwimmer auch zähle :cool:

Ich halte mich für relativ kälteunempfindlich, da ich an "richtigen" (also OHNE Neo) FW-Wettkämpfen teilgenommen habe und mich im Sommer immer über das schön leere, weil ungheizte Freibad freue.

Ich kann aber versichern, dass der Spaß auch mit zwei Neos übereinander doch sehr begrenzt ist und dieser Kälteschock/Schnappatmung (bei mir) trotzdem einsetzt sobald das Gesicht ins Wasser kommt.


Doch, kann man, wenn man entsprechend gewöhnt ist, auch bei 1 Grad geht das.
(...)


Dass man sich auch daran gewöhnen und darauf hin trainieren kann, stelle ich ja überhaupt nicht infrage (Schöne Grüße an Frau S. G. aus K.;-). Ich sehe den Sinn darin bloß überhaupt nicht, sofern man keine Ambitionen in Richtung Eismeile hat. Da gehe ich bei dem Wetter heute lieber eine Extrarunde laufen oder vielleicht sogar Rad fahren. Ich habe den Eindruck, dass hier in der Gegend deutlich weniger Verkehr ist und dass das im Gegensatz zum See richtig Spaß machen könnte.


Ansonsten belasse ich es jetzt bei der Devise:

Gegen die Strömung,
gegen den Wind,
lass sie doch pinkeln,
blöd wie sie sind.


Viele Grüße,

Christian

Microsash
16.03.2020, 14:49
Hatte schon vor, Chuck Norris mäsig hier ne Runde im Bagersee zu schwimmen.....eigentlich hat mir der thread hier davon abgehalten bzw zur Vernunft gebracht.Danke.

Ab welcher Wassertemperatur (mit Neo) ist dann von sinnvollen Training zu sprechen ?

Ansonsten halt weiter Zugseil und Lattzuggerät.....

Spargel
16.03.2020, 16:46
Nicht ironman sondern iceman!

MatthiasR
16.03.2020, 17:30
Was haltet Ihr den für eine gute Alternative zum Schwimmtraining, außer Zugseil?

Skilanglaufen und Skirollern.
Wobei das mit dem Skilanglaufen diesen Winter eher Theorie war...

Gruß Matthias

speedskater
17.03.2020, 23:29
Richard Murray und Rachel Klamer waren heute 1500 m im See.
Ca. 6-8 Grad Temperatur.
Rachel komplett in Gummihaut (also auch Kopf, Hände, Füße),
Richard dito (bis auf Füßlinge).

In "normalen" Jahren waren hier im Rheinland die Seen etwa Mitte Mai bei 16 Grad.
Erst dann bin ich aufgrund anstehender (aber nun ausfallender) Wettkämpfe ins Freiwasser.
Genau wie Rach und Ritch kann und will ich aber NICHT noch 8 Wochen warten und (Annahme: Pools bleiben geschlossen) 2 Monate nicht schwimmen.

Ich habe heute mit der Vorbereitung der ersten Freiwassereinheit begonnen,
um mich langsam wieder an Kälte im Wasser zu gewöhnen.
Nach 90 Minuten Radfahren:
5 x 2 Minuten kalt (dazwischen 2 Minuten warm) duschen nach Kneipp Methode (sukzessives Abduschen der Arme und Beine, dann Torso, dann Kopf).
Nach ein bißchen Überwindung, liess sich das gut durchziehen.
Mal sehen, wie ich das steigere.

Wie sehen Eure Vorbereitungen aus?
Be social, share!

Diese Kalt-Warm Bäder hatte ich sowieso aus Gesundheitsgründen
(Gefäßaktivierung, Stärkung Immunsystem, Muskelerholung, Abbau/Nichtaufkommen von Entzündungsprozessen, Hautpflege,
Stärkung der Psyche, Yin-Yang Polarität oder so...) vor
und habe es jetzt dank Corona bzw. Schwimmbadschließung
auch tatsächlich angefangen.
Siehe auch Wim Hof Methode (The Iceman).

Wie in der Vergangenheit (siehe auch Eisbäder beim Saunieren)
ist es letztlich ein schönes Körpergefühl
und man freut sich spätestens nach der Überwindung des inneren Schweinehundes und mit der Gewissheit, dass dies eine gesundheitlich empfehlenswerte Vorbereitung auf die erste Freiwassereinheit (z.B. bei 12-14 Grad).
Vor allem in Angesicht eines niedrigen BMI/Körperfettanteils.

So kriegt man dann zur gesundheitlichen Sicherheit
auch schon mal ein ungefähres Gefühl,
wie der Körper ungefähr reagiert.

Sollten hier Extremreaktionen entstehen und auch nach mehrmaligem Duschtraining nicht weggehen, ist vermutlich von einem Freiwasserbesuch
bei niedrigen Temperaturen abzuraten.

Es dürfte übrigens aus Sicherheitsgründen ebenfalls vermutlich vorteilhaft sein,
wenn man sich in seinem Neo und der Atmung (z.B. auch mal Dreier- Viereratmung) wohlfühlt und dadurch sich beim Schwimmen im allgemeinen
und beim Schwimmen unter zunächst unangenehmen Bedingungen entspannen kann.

Schwimmanfänger, Neoanfänger, Freiwasseranfänger und Leute mit Neobeklemmungen u.ä. werden im kalten Freiwasser zumindest am Anfang bestimmt nicht gut zurechtkommen. Andererseits macht auch hier Übung den Meister.
Alleine schon bei der Atmung (Ich habe ca. 15 Monate gebraucht bis ich vom Zweier- auf den Dreierzug umgestellt habe).

Ich gehe davon aus (von einer Handvoll weiß ich das auch),
dass dieses Duschtraining bei den reinen Freiwasserschwimmern (im WK häufig mit Neoverbot, auch bei 16 Grad und weitaus längeren Distanzen als 3,8 km) und ernst zu nehmenden ÖtillÖ Wettkämpfern zur Standardvorbereitung gehört.

Vermutlich ist die Gewöhnung an Kaltwasser auch nicht verkehrt, wenn im Ausland (z.B. Frankreich) die Tri Wettkampftemperaturregeln gerne auch mal ignoriert werden und mancher Swimsplit auch bei 14 Grad geschwommen wird.

Die o.g. Freiwasserexperten reiben sich für das kalte Freiwasserschwimmen
auch mit Fett im Gesicht ein.
Was ist das für ein Fett?
Haben die im Internet irgendwo ein aktives Forum?

sabine-g
17.03.2020, 23:35
Ich finde das Duschtraining extreme Wasserverschwendung ist.

speedskater
17.03.2020, 23:45
Ein durchaus bedenkenswertes Argument.:Blumen:

Aus diesem ökologischen Grund dusche ich sonst (also die letzten 33 Trijahre)
auch immer nur sehr kurz (ca. 2 Minuten).
Sollte ich eventuell auch insgesamt meine Jahrestrainingsstunden pro Woche überdenken und reduzieren, um weniger duschen zu müssen?
Wenigstens kann ich mir meinen ökologischen Fußabdruck dadurch schön rechnen,
dass ich in den Jahrzehnten nur einmal per Flugzeug im Trainingslager war
und nie damit zu einem Wettkampf angereist war.

Bestimmt findest Du auch noch weitere Argumente,
die gegen Duschtraining im speziellen
und kaltes Freiwasserschwimmen im allgemeinen sprechen.
Vielleicht gibt es aber noch ein paar Argumente dafür....
und es tauchen von Dir und anderen noch ein paar Ideen und Tipps auf.....
Danke.

macoio
18.03.2020, 01:40
Statt Duschtraining würde ich da eher Eisbaden empfehlen, der Kältegewöhnungseffekt ist viel viel größer. Ich war vor 2 Jahren mal bei 2 Grad Wasser und -1 Luft für eine Minute im Wasser, danach habe ich einen ganzen Monat nicht gefroren. Jetzt ist das Wasser ja schon nicht mehr so krass kalt, ich denke da könnte man ins "Baden" einsteigen und kann dann mit der Vorbereitung halt eventuell schon bei 14-15 Grad Wassertemp. mal ne halbe Stunde am Ufer abreißen und muss nicht bis 17-18 Grad warten.
Oder halt wirklich einfach Landtraining für die Arme, wenn die Muskulatur prinzipiell fit ist sollte man mit nem Schwimm-fokus ab Beginn der Freiwassersaison noch ne ordentliche Form hinbekommen, sind ja dann für die meisten mindestens noch 4 Wochen bis zu den ersten WKs.

Schlumpf2017
18.03.2020, 06:50
Danke :-)Ich hoffe...auch wenn ich am 8.8. 21,5 km schwimmen möchte?? Gebucht ist und die Vorfreude ist da..

qbz
18.03.2020, 07:11
Was ist das für ein Fett?


Melkfett oder Vaseline.

Estebban
18.03.2020, 09:25
Unabhängig davon, dass ich prinzipiell eher bei Sabine bin und niemals empfehlen würde bei den Temperaturen ohne dlrg ins Wasser zu springen...

Was erhofft man sich denn davon?

Jetzt wird panisch irgendwelches Equipment gekauft (gut, das wiederum gehört sich für Triathleten wohl so) um irgendwie ins Wasser zu können. Selbst wenn das Wasser 14-15 grad hat. Ist jemand ernsthaft der Meinung, dass man bei den Temperaturen richtig trainieren könnte? Und vor allem was will man da trainieren? Saubere Technik während man zittert und flucht weil es so arsch kalt ist? Vo2 Max Sets? Was macht man in der Intervallpause?

Für Leute, die seit Jahr und Tag im März ins Wasser hüpfen und das für den Kopf mögen, Bitteschön. Für alle die meinen, dass daran ihre triathlonsaison hängt: geht laufen oder Rad fahren, macht viel Zugseil und Kraftttraining und geht in ein paar Wochen dann einmal pro Woche öfter schwimmen.

Trimichi
18.03.2020, 10:22
Auch ich bin tendenziell bei Sabine. Allerdings habe ich Order es probieren zu müssen. Ist bekloppt und macht Spaß u.U. :Holzhammer: :Maso:

Mein Schlachtplan ist am See sein, sich sonnen und dann mal probieren 1-3 min. Seequerung sind 150m. Ansonsten gibts eben einen Espresso und ein Zigarettchen auf der Seeterrasse nach dem TTTT (TrimichisTimeTrialTest).

Alternativ radle ich nach Berlin und bade mit den Umweltaktivist*innen vor den Toren der transparenten Käseglocke. Allerdings erst Anfang April.

FlyLive
18.03.2020, 10:40
Ich würde aktuell auch nicht in den See springen. Viel zu kalt für mich !

Ich schwimme verhältnismäßig viel und oft normalerweise. Vor allem, weil es mir Spaß macht und ich mich im Wasser ziemlich wohl fühle.

Es macht mir sogar im Sommer eher im Hallenbad als im Freibad Spaß. Ich gehe nur mal zum Neoschwimmen (ob dieser noch passt) für 2-3 mal ins Freibad.
Die dort angebotenen 24 Grad (ca.) sind mir zu frisch für meine Schwimmerei. Deshalb gehe ich ins warme 28-Grad Wasser in der Halle.


Ich meine, locker bleiben und erst dann schwimmen, wenn es Spaß macht und Freude bringt. Das ist bei mir, ab 21-22 Grad im See erst wirklich okay. Für andere vielleicht schon bei 11 Grad - ich weiß es nicht. Mir macht es da kein Spaß und deshalb schwimme ich eben nicht.

Nepumuk
18.03.2020, 12:28
Selbst wenn das Wasser 14-15 grad hat. Ist jemand ernsthaft der Meinung, dass man bei den Temperaturen richtig trainieren könnte? Und vor allem was will man da trainieren?

Ja, ich. Selbst gemacht im letzten Frühjahr. Man trainiert Grundlagenausdauer, Kälteresistenz und den eigenen Kopf. Im Wettkampf wird schließlich auch ab 14 Grad geschwommen, das ist schon Grund genug, das auch mal zu trainieren.

Schlumpf2017
18.03.2020, 14:44
Bei meinem erstmalig gemeldeten Event in Schweden vidösternsimmet wird auch bei 16 Grad geschwommen. Mit Neo, Rettungsboje und je nachdem auch mit Neosocken, denn so schnell schwimme ich nicht. :Lachanfall: ...Abtauchen und wohlfühlen - solange wir gesund sind.

Otscho
18.03.2020, 16:10
Das bisschen Duschen bringt nicht wirklich etwas. Einfach mal in den nächsten See stellen und jedes mal die Zeit erhöhen.
Wenn ihr sowieso mit Neo schwimmt sollte das Kältethema im Grunde doch sowieso keins sein.


Jetzt wird panisch irgendwelches Equipment gekauft (gut, das wiederum gehört sich für Triathleten wohl so) um irgendwie ins Wasser zu können. Selbst wenn das Wasser 14-15 grad hat. Ist jemand ernsthaft der Meinung, dass man bei den Temperaturen richtig trainieren könnte? Und vor allem was will man da trainieren? Saubere Technik während man zittert und flucht weil es so arsch kalt ist? Vo2 Max Sets? Was macht man in der Intervallpause?

Man zittert normalerweise nicht während des Schwimmens, außer man übertreibt wirklich. Das fängt dann erst danach an.
Ab zweistelligen Temperaturen ist das alles nicht mehr wirklich wild und man kann schon anständig schwimmen, ich vermute im Neo allemal. Klar ist das dann kein "richtiges" Training, aber einfach mal 2km schwimmen, paar Zwischenspurts einlegen bzw. Tempo variieren, vielleicht paar Übungen einbauen, etc. ist zumindest mal nicht ganz verkehrt und kann man machen, wenn man denn unbedingt schwimmen will. Wenn es rein um die Leistung beim Triathlon geht, mag ein anderes Training aber evtl. mehr bringen.

Bei allem aber natürlich auf die Sicherheit schauen und nicht alleine irgendwo reinsteigen und Schwimmboje dabei haben.

teofilo
18.03.2020, 20:57
...wird auch bei 16 Grad geschwommen. Mit Neo, Rettungsboje...

Warum wird man dazu verdonnert, mit einer Rettungsboje zu schwimmen? Ist das Schwimmen so gefährlich?







[Offensichtlich. Also warum sollte man so etwas tun? Insbesondere im Verhältnis zu den aktuellen Umständen und den dabei praktizierten Verhaltensweisen.]

Freeclimber83
18.03.2020, 22:10
Wenn den Thread jmd aus der Politik mitliest, werden entweder die Seen auch noch gesperrt oder eine Ausgangssperre verhängt ;) .

Wenn man keine Erfahrung mit Schwimmen in kalten Gewässern hat, könnte man vielleicht auf eine Phase warten, in der Ärzte und Krankenhäuser nicht mit anderen Dingen genug beschäftigt sind, wenn man mit solchen Experimenten anfangen möchte...

binolino
18.03.2020, 23:27
Warum wird man dazu verdonnert, mit einer Rettungsboje zu schwimmen? Ist das Schwimmen so gefährlich?

Du kannst auch ohne Schwimmen... ich schwimme im offenen Gewässer immer mit. Es kann immer etwas passieren und sei es nur ein Krampf im Bein, den man nicht so schnell los bekommt. Da ist die Boje hilfreich!

Schlumpf2017
19.03.2020, 07:46
Gesehen werden und sehen.Bei Windstärke oder Nebel oder Wellengang wirklich sinnvoll - auch wenn die Wasserwacht jederzeit bereit wäre.
Und natürlich ist uns allen bewusst, dass in der derzeitigen tumultigen Zeit (siehe Corona-Thread) keiner durch unvorsichtiges, übereiltes und selbstüberschätztes Handeln weiteren Sicherheitskräfteeinsatz verursachen würde.
Für alle: BOJE Für unerfahrene Schwimmer: BOJE und NICHT ALLEIN. Bei Panik kann man auch in 30 cm ertrinken.

Otscho
19.03.2020, 09:11
Gesehen werden und sehen.Bei Windstärke oder Nebel oder Wellengang wirklich sinnvoll - auch wenn die Wasserwacht jederzeit bereit wäre.


Genau, und es ist auch ein Zeichen an etwaige Passanten, dass da jemand wirklich schwimmen will und nicht vor hat, sich etwas anzutun. Wenn man nicht im Sommer in ein offenes Gewässer steigt haben die Leute die seltsamsten Ideen, wäre doof einen Einsatz auszulösen nur weil da jemand etwas falsch interpretiert.

Estebban
19.03.2020, 09:23
Nachdem mein Beitrag ja mehrmals aufgegriffen wurde, möchte ich vielleicht nochmal klarer formulieren.
Wenn jemand Erfahrung hat damit im März zu schwimmen;
Wenn jemand nur mal ins Wasser will um sich an Kälte zu gewöhnen;
Wenn jemand sich seit Monaten auf Kälte-Schwimmevents vorbereitet (Schlumpf);

... dann ist es natürlich ne Möglichkeit bei 12-13 grad mal in den See zu gehen. Demjenigen unterstelle ich auch die nötige Erfahrung um das einschätzen zu können.

Mir geht es eher um den (überspitzt formuliert) klassischen Triathleten, der Probleme im schwimmen hat und in erster Linie nur irgendwie zur zweiten Disziplin kommen möchte.
Für den wäre es wichtig, regelmäßig (!) unter Anleitung Technik Training im Bad zu machen.
Und für genau den bringt es wenig bis gar nichts jetzt auf teufel komm raus in einen See zu hüpfen.
Ganz zu schweigen davon, dass er im Notfall ein dringend benötigtes intensivbett belegt...

chris.fall
19.03.2020, 10:13
Moin,

Genau, und es ist auch ein Zeichen an etwaige Passanten, dass da jemand wirklich schwimmen will und nicht vor hat, sich etwas anzutun.

hm, jemand, der das jetzt ohne Erfahrung - die Du zweifelsohne hast - tut, hat das zwar nicht wissentlich vor. Unbeabsichtigt tut er aber ggf. genau das.

Wenn ihr sowieso mit Neo schwimmt sollte das Kältethema im Grunde doch sowieso keins sein.


Doch, ist es! Der schützt zwar vor Unterkühlung aber nicht vor diesen ganzen Kälteschockreaktionen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1516851&postcount=27), wie ich diverse Male feststellen durfte.


Bei allem aber natürlich auf die Sicherheit schauen und nicht alleine irgendwo reinsteigen und Schwimmboje dabei haben.

Beide Maßnahmen bieten in meine Augen nur trügerische Sicherheit: Wenn man wegen so einer Schockreaktion absäuft, hilft einem die Boje auch nichts und erleichtert lediglich den Rettungskräften das Auffinden der Leiche.

Und jemand, der dann hinterherspringt, um einem zu helfen, gerät mit hoher Wahrscheinlichkeit in die gleichen Probleme... Dass es die Leute, die versuchen zu helfen, auf die gleiche Weise erwischt, ist ein Klassiker beim Ertrinken.

Ich will das jetzt nicht dramatisieren, ich habe diese Versuche ja auch überlebt. Das lief im Grunde genommen genau so ab, wie jemand weiter oben beschrieben hat: Rein! Arrggghhhh! Raus! ;)

Und wie schon mehrfach geschrieben: Dass man sich diese Reaktionen über Wochen(?) Monate(?) abtrainieren kann weiß ich. Ein paar Tipps dazu hast Du ja schon gegeben. Nur kommt mir das zum einen vor wie die Trainingstipps eines 2:30h-Marathonläufers an einen Zweimal-die-Woche-45Minuten-Jogger. Und zum anderen sehe ich den Sinn solcher Anstrengungungen für den gemeinen Feld- Wald- und Wiesentriathleten nicht. Da würde ich einfach das Wetter, die Zeit und die leeren Starßen nutzen und Rad fahren gehen.


Viele Grüße,

Chrisitan

Brian
08.04.2020, 16:55
So,mittlerweise ist es schon April, die Bäder sind immer noch zu...also hab ich für mich heute die Freiwassersaison eröffnet. Mit Neo, dazu vorher den Neo etwas mit warmen Wasser geflutet, die erste Minute war frisch, aber dann bin ich 1500m geschwommen und es war vollkommen ok und angenehm. Temperatur so 12-13 Grad. Weil es so schön war gehe ich Freitag wieder. Und ich war nicht der Einzige im Wasser.

meyersen
08.04.2020, 18:15
...Temperatur so 12-13 Grad. ...

Erzählst du uns auch noch welches Gewässer das war, bzw. grob. Bei uns um die Ecke der See hatte Vorgestern erst gemessene 5°C. Ab 15° überlege ich es mir das erste mal :Cheese:

Grüße

Brian
08.04.2020, 18:25
Erzählst du uns auch noch welches Gewässer das war, bzw. grob. Bei uns um die Ecke der See hatte Vorgestern erst gemessene 5°C. Ab 15° überlege ich es mir das erste mal :Cheese:

Grüße

Oh, aus dem Westerwald kommst du, da gibt es doch dieses Lied welches besagt "O, du schöner Westerwald,
über deine Höhen pfeift der Wind so kalt;
jedoch der kleinste Sonnenschein,
dringt tief ins Herz hinein". Kein Wunder, dass der See nur 5 Grad hat. Aber "mein" See ist fast in deiner Nähe, in Hennef, der Allner See

BananeToWin
08.04.2020, 18:31
Sind denn an den Seen keine Verbotsschilder? Hier ist gefühlt jeder See offziell gesperrt.

Brian
08.04.2020, 18:35
Nö :-)

Feanor
08.04.2020, 19:22
Allner See, ist ja nicht weit von mir. Sag mal bescheid, wenn der >18°C hat. Ich bin ein Weichei.

Schlumpf2017
08.04.2020, 20:10
Ihr Glücklichen !!! Schwimmen! Ich bin seit 4Wochen auf dem Trockenen. Schwimmbäder zu bis ??? und Besuch der Elbstrände verboten. Viel Spaß im Wasser wünsche ich Euch.

triduma
10.04.2020, 20:35
Ich hab grade auf Strava gesehen das heute ein Freund von mir schon 3000m in einem kleinen See geschwommen ist. Er hat geschrieben das nach schon nach 5min. die Füße und Hände taub waren. :Maso:

Brian
10.04.2020, 20:53
Ich hab grade auf Strava gesehen das heute ein Freund von mir schon 3000m in einem kleinen See geschwommen ist. Er hat geschrieben das nach schon nach 5min. die Füße und Hände taub waren. :Maso:
War heute wieder im See, 45min, war vollkommen ok. Ist halt abhängig, in welchem See man schwimmt. Klar hat der noch keine 20 Grad. Und wenn man 3000m schwimmt und schon nach 5 Minuten taube Füße und Hände hat...ob er da nicht dramatisiert hat ;-)

longtrousers
11.04.2020, 12:11
Wollte heute mal den Baggersee ausprobieren, aber die haben in der örtlichen Zeitung ausdrücklich Baden und Sonnenbaden untersagt: dies sollte unter den in Bayern geltenden Regelungen von 21.03 fallen.
Es wird weiter gebeten Wassersport (SUP und Surfen wurden ausdrücklich genannt) zu lassen, um die Wasserwacht nicht zu belasten.

Also ob Schwimmen im Neo jetzt ausdrücklich untersagt ist.... ich weiss es nicht. "Baden" ist doch Hinlegen und Plantschen.
Hinfahren, Neo an, Schwimmen, Neo aus, Heimfahren kann man doch eher nicht als "Baden" betrachten.
Wird die Polizei aber schon als "Baden" betrachten befürchte ich.

Hafu
11.04.2020, 12:46
Wollte heute mal den Baggersee ausprobieren, aber die haben in der örtlichen Zeitung ausdrücklich Baden und Sonnenbaden untersagt: dies sollte unter den in Bayern geltenden Regelungen von 21.03 fallen.
Es wird weiter gebeten Wassersport (SUP und Surfen wurden ausdrücklich genannt) zu lassen, um die Wasserwacht nicht zu belasten.
...

Wer genau hat den ausdrücklich darum gebeten, Wassersport und SUP zu unterlassen?

Ich habe in den letzten Tagen Präzisierungen von verschiedenen Polizeidienststellen gelesen, in denen genau Bootfahren (Ruderboot, kleine Segelboote, die nicht über offzielle (und längst gesperrte) Yachthäfen zu Wasser gelassen werden) sowie SUP-Fahren und sogar Kite-Surfen explizit erlaubt sind. (https://www.infranken.de/regional/nuernberg/wassersport-in-corona-zeiten-bootfahren-angeln-sup-fraenkische-polizei-erklaert-was-erlaubt-ist;art88523,4991596)

Der Hinweis auf die Wasserwacht ist zweifellos legitim, aber aktuell ist weder Wasserwacht noch Rettungskräfte in Deutschland sonderlich beansprucht, da die Infektzahlen stabil und vergleichsweise niedrig sind, es zu wesentlich weniger Verkehrs- und Freizeituunfällen als üblich kommt.

Persönlich sehe ich im Zusammenhang mit Covid-19 keinen Grund Schwimmen oder SUP-Fahren zu verbieten (so wie ich auch das Schließen von Schwimmbädern für unbegründet gehalten habe und halte).

Heute nachmittag werde ich voraussichtlich auch die Freiwassersaison eröffnen.

Schwimmen ist in vielerlei Hinsicht gesund: für Psyche, das Imunsystem und Abwehrkräfte und für den Bewegungsapparat. Meiner Meinung nach ist es sogar in seinen positiven Effekten dem Spazierengehen und Radfahren überlegen. Mindestens ergänzt es dieses.

Trillerpfeife
11.04.2020, 12:53
...
Also ob Schwimmen im Neo jetzt ausdrücklich untersagt ist.... ich weiss es nicht. "Baden" ist doch Hinlegen und Plantschen.
Hinfahren, Neo an, Schwimmen, Neo aus, Heimfahren kann man doch eher nicht als "Baden" betrachten.
Wird die Polizei aber schon als "Baden" betrachten befürchte ich.

ich war ja auch einer der "wildentschlossenen" Bader hier im Thread. Bisher Pustekuchen. (shame on me)

Bei uns ist der Badesee auch abgesperrt. Mein Plan ist: früh morgens an den See zu fahren und mit Neo ein paar Bahnen in Strandnähe zu schwimmen.

Ob Baden grundsätzlich gesünder ist als Radfahren wird diese dann vermutlich nicht besonders interessieren.

Ich befürchte nur, dass eventuell Spaziergänger die Polizei rufen.

Mal schauen. Aber ich lechze nach Bewegung im Wasser. (doch ich hab auch noch andere Sorgen)

Matthias75
11.04.2020, 13:13
Schau euch doch bitte mal an, wieviel Rettungspersonal bei Ertrinkungs- oder Vermisstenfällen im Wasser unterwegs sind und unter welchen Bedingungen diese arbeiten müssen. Bei einer Vermisstensuche sind da schnell mal 20-30 Personen im Einsatz. Da ist nichts mit Abstand halten. Allein bei der Anfahrt klappt das schon nicht, im direkten Einsatz schonmal gar nicht. Das heißt, wenn die Jungs zur Rettung/Bergung/Suche kommen müssen, zwingt man sie in die Situation, die man aktuell tunlichst vermeiden soll, nämlich in engen Kontakt mit vielen anderen zu kommen.

Wenn dann in den nächsten zwei Wochen einer, aus welchen Gründen auch immer, Symptome zeigt, ist schnell mal die Wasserrettung eines ganzen Bezirks lahmgelegt. Mal davon abgesehen, sind die meisten Wasserrettungszüge auch im Katastrophenschutz eingebunden und auch bei landgebundenen Einsätze (z.B. Evakuierungen) hinzugezogen werden können und dafür auch ausfallen würden.

Und das im Zweifel, weil irgendein unvernünftiger Sportler der Meinung war, er kommt nicht ohne Schwimmen/SUP/Rudern etc. aus.

M.

Nachtrag: Lasst sowas tatsächlich ein-, zweimal passieren (vielleicht auch „nur“ eine großangelegte Suchaktion, weil ein besorgter Bürger den Notruf wählt), und Söder hat die ideale Begründung, um Sport im Freien deutlich einzuschränken.

Trillerpfeife
11.04.2020, 13:17
jetzt sei doch nicht immer so streng mit uns.

Solange ich keinen Kumpel aus dem Verein finde mache ich es eh nicht.

Hafu
11.04.2020, 14:09
...

Und das im Zweifel, weil irgendein unvernünftiger Sportler der Meinung war, er kommt nicht ohne Schwimmen/SUP/Rudern etc. aus.
...

Sag' das mal der Polizeiinspektion Mittelfranken, die SUP-Fahren, Ruderbootfahren und selbst Kite-Surfen explizit freigegeben hat (vgl. meinen obigen Link).

Ich bin mal so vermessen, mich für einen vernünftigen Sportler zu halten. Schwimmen oder SUP-Fahren sind meiner Erfahrung nach keine Risikosportarten, sonst würde ich sie als Familienvater nicht ausüben.
Das ist so ähnlich wie das Spazierengehen: grundsätzlich auch eine eher harmlose, risikoarme Sportdisziplin, aber wenn man z.B. im hochalpinem Gelände spazierengeht, ist es natürlich auch nicht komplett unwahrscheinlich, dass man da auch mal die Bergwacht beanspruchen könnte. Da ist halt vernünftige Selbstbeschränkung und verantwortungsbewusste Routenwahl gefragt, ohne dass man deshalb Spazierengehen kategorisch verteufeln oder verbieten müsste.
Die allermeisten "Badeünfälle"passieren übrigens bei (sehr) alten Leuten, (sehr) schlechten Schwimmern, gar nicht so selten ist in der zweitgenannten Kategorie auch Alkohol im Spiel und bei schlecht oder vorübergehend unbeaufsichtigten Kindern.
Gesunde Schwimmsportler außerhalb von Wettkämpfen sind bei Rettungseinsätzen der Wasserwacht die große Ausnahme.

Die meiner Einschätzung nach mit Abstand gefährlichste Sportart, die ich betreibe ist das tägliche Pendeln zur Arbeit mit dem Rad und auf dieses Alltagrisiko kann ich schlecht verzichten und ist ja auch seitens der Politik auch nicht gewünscht.

longtrousers
11.04.2020, 14:44
Wer genau hat den ausdrücklich darum gebeten, Wassersport und SUP zu unterlassen?

Siehe nächsten Post für die 2 Artikel aus dem "Gemeindeblatt Unterföhring"

longtrousers
11.04.2020, 14:51
Etwas besser zu lesen so glaube ich:
44199

44200

longtrousers
11.04.2020, 15:11
Sag' das mal der Polizeiinspektion Mittelfranken, die SUP-Fahren, Ruderbootfahren und selbst Kite-Surfen explizit freigegeben hat (vgl. meinen obigen Link).

Ich bin mal so vermessen, mich für einen vernünftigen Sportler zu halten. Schwimmen oder SUP-Fahren sind meiner Erfahrung nach keine Risikosportarten, sonst würde ich sie als Familienvater nicht ausüben.
Das ist so ähnlich wie das Spazierengehen: grundsätzlich auch eine eher harmlose, risikoarme Sportdisziplin, aber wenn man z.B. im hochalpinem Gelände spazierengeht, ist es natürlich auch nicht komplett unwahrscheinlich, dass man da auch mal die Bergwacht beanspruchen könnte. Da ist halt vernünftige Selbstbeschränkung und verantwortungsbewusste Routenwahl gefragt, ohne dass man deshalb Spazierengehen kategorisch verteufeln oder verbieten müsste.
Die allermeisten "Badeünfälle"passieren übrigens bei (sehr) alten Leuten, (sehr) schlechten Schwimmern, gar nicht so selten ist in der zweitgenannten Kategorie auch Alkohol im Spiel und bei schlecht oder vorübergehend unbeaufsichtigten Kindern.
Gesunde Schwimmsportler außerhalb von Wettkämpfen sind bei Rettungseinsätzen der Wasserwacht die große Ausnahme.

Die meiner Einschätzung nach mit Abstand gefährlichste Sportart, die ich betreibe ist das tägliche Pendeln zur Arbeit mit dem Rad und auf dieses Alltagrisiko kann ich schlecht verzichten und ist ja auch seitens der Politik auch nicht gewünscht.

Bin völlig bei dir, und hätte auch schon geschwommen, ich lese das Gemeindeblatt eigentlich nie. Leider wiesen meine Familienmitglieder darauf hin, und jetzt traue ich mich irgendwie nicht mehr....

longtrousers
11.04.2020, 19:01
Bin dann auf dem Rad gestiegen und habe kurz beim Feringasee vorbeigeschaut, ich dachte ich spinne, das ist der Blick auf die angeblich gesperrte FKK-Halbinsel. Ein SUP habe ich auch fröhlich vorbeifahren gesehen:
44201

Hafu
11.04.2020, 19:20
Wenn es explizit in bestimmten Seen verboten ist, hätte ich es auch nicht getan.
In diesen Zeiten sollte man Regeln befolgen, selbst wenn deren Sinn zunächst nicht einleuchtet.

Da, wo sich an bestimmten Hotspots Menschengruppen bilden und sinnvolle Sicherheitsabstände zwischen Seebesuchern kaum noch eingehalten werden, wie z.B. an Münchner Badeseen an sonigen Feierstagen, ist ein Verbot auch nachvollziehbar.

Trillerpfeife
11.04.2020, 21:09
Bin dann auf dem Rad gestiegen und habe kurz beim Feringasee vorbeigeschaut, ich dachte ich spinne, das ist der Blick auf die angeblich gesperrte FKK-Halbinsel. Ein SUP habe ich auch fröhlich vorbeifahren gesehen:
44201

Grins, trotz grösster Missbilligung und schärfster Verurteilung, freue ich mich über diesen Akt zivilen Ungehorsams.:Cheese:

Schlumpf2017
12.04.2020, 06:35
Ich mich auch. Schöne Ostern. Ich lauere auch schon...

stevo
13.04.2020, 14:08
Nach fast 4 Wochen Schwimmpause wegen geschlossener Schwimmhallen bin ich gestern meinen ersten Kilometer im Baggerse vor der Haustür im Kurzarmneo geschwommen. Am Ufer waren es noch angenehme 16 Grad, weiter draußen aber nur noch knapp 14 Grad Celsius, schön war es trotzdem und immerhin wärmer als in Frodenos Pool in Spanien.

longtrousers
16.04.2020, 15:09
Habe mich heute dann mal 20 Minuten getraut, Corona werde ich mir nicht geholt haben aber bin gespannt ob der Schwimmerschnupfen heutenacht kommt. Warm war das Wasser noch nicht aber im Neo ist es kein Problem:
44241

Schlumpf2017
16.04.2020, 15:23
Superklasse Aktion und Foto!!! Ich habe mir gerade den Bußgeldkatalog für unseren Landkreis (Stade/NS) durchgelesen. 23 Punkte, aber nix zum Elb-Schwimmen. Ich hoffe auf morgen. Sonst kann ich irgendwann das Vidösternsimmet 21,5 km vergessen - ohne Training wird das nix und wer weiss, wann die Schwimmbäder wieder öffnen.

jannjazz
16.04.2020, 17:57
Will auch endlich! Und Schweden wird auf jeden Fall was!

Brian
17.04.2020, 07:35
Werde heute auch wieder gehen. Inzwischen schwimme ich ca 40 min, dass klappt gut von der Temperatur. Vorher den Neo mit warmen Wasser vorfluten und ab geht's. Und die Wassertemperatur des Rheins steigt auch langsam in erträgliche Regionen :-)

Benni1983
17.04.2020, 07:41
.... Und die Wassertemperatur des Rheins steigt auch langsam in erträgliche Regionen :-)

Gehst du im Rhein Schwimmen?

Hatte auch schon mal darüber nachgedacht, da ich direkt am Rhein wohne.

Brian
17.04.2020, 08:20
Ja, mache ich.

Benni1983
17.04.2020, 08:21
Ok, schön.

Im Stillwasserbereich oder im Strom?
Mit der Strömung oder gegen die Strömung?

Über ein paar Beispiele bzw. Erfahrungen wäre ich dankbar :Blumen:

FlyLive
17.04.2020, 08:34
Ok, schön.

Im Stillwasserbereich oder im Strom?
Mit der Strömung oder gegen die Strömung?

Über ein paar Beispiele bzw. Erfahrungen wäre ich dankbar :Blumen:

Mit Flussschwimmen ist nicht zu spaßen. Deine Fragen deuten klar darauf hin, dass Du überhaupt keinen eigene Idee hast, wo man in deiner Gegend im Rhein schwimmen könnte.
Ich vermute, es liegt daran, das andere Schwimmer auch im Sommer nirgendwo im Fluss schwimmen gehen.

Der Rhein ist kein Plantschbecken. Der Rhein ist auch für Schwimmer kein ungefährliches Gewässer, sofern keine absichernden Maßnahmen dazu kommen. Dazu gehört auch, das man um die freie Bahn unter Wasser, Kenntnis hat....


Ich würde Dich davor warnen, einfach so in den Rhein zu springen um zu schwimmen.

Brian
17.04.2020, 08:34
Hast ne PN

Benni1983
17.04.2020, 08:36
Mit Flussschwimmen ist nicht zu spaßen. Deine Fragen deuten klar darauf hin, dass Du überhaupt keinen eigene Idee hast, wo man in deiner Gegend im Rhein schwimmen könnte.
Ich vermute, es liegt daran, das andere Schwimmer auch im Sommer nirgendwo im Fluss schwimmen gehen.

Der Rhein ist kein Plantschbecken. Der Rhein ist auch für Schwimmer kein ungefährliches Gewässer, sofern keine absichernden Maßnahmen dazu kommen. Dazu gehört auch, das man um die freie Bahn unter Wasser, Kenntnis hat....


Ich würde Dich davor warnen, einfach so in den Rhein zu springen um zu schwimmen.

Danke...
kenne mich aus. Fahre viel Boot und bin Angler. Kenne meine Strecke.

Brian
17.04.2020, 08:41
Mit Flussschwimmen ist nicht zu spaßen. Deine Fragen deuten klar darauf hin, dass Du überhaupt keinen eigene Idee hast, wo man in deiner Gegend im Rhein schwimmen könnte.
Ich vermute, es liegt daran, das andere Schwimmer auch im Sommer nirgendwo im Fluss schwimmen gehen.

Der Rhein ist kein Plantschbecken. Der Rhein ist auch für Schwimmer kein ungefährliches Gewässer, sofern keine absichernden Maßnahmen dazu kommen. Dazu gehört auch, das man um die freie Bahn unter Wasser, Kenntnis hat....


Ich würde Dich davor warnen, einfach so in den Rhein zu springen um zu schwimmen.

Grundsätzlich bin ich da deiner Meinung, es ist nicht damit zu spaßen! Ich mache dass jetzt seit einigen Jahren im Rhein bei Bonn und nehme immer wieder Neulinge mit, dort ist die Aufregung schon am Anfang groß. Wir haben hier eine Fliessgeschwindigkeit von 5-6 Km/h, da kann man sich vorstellen, welche Kraft das Wasser hat. Da ich entsprechende Erfahrung habe würde ich sagen, für mich und meine Mitschwimmer ist es ist safe, wenn man sich an die selbst auferlegten Regeln hält.

PabT
17.04.2020, 08:44
Vorher den Neo mit warmen Wasser vorfluten und ab geht's.

Woher bekommst Du draußen das warme Wasser? Thermoskanne? Welche Menge ist sinnvoll? Danke für die Inspiration!

Brian
17.04.2020, 08:50
Thermoskanne, ja. Dann nehme ich noch eine leere Plastikflasche mit, die fülle ich zur Hälfte mit Seewasser, schütte das heiße Wasser dann dazu sodass du ne angenehme Temperatur hast, dass Gemisch dann von oben in den Neo. Ich hasse diese Phase, wo das kalte Wasser so langsam hochsteigt, erst Füße, dann Bauch und Rücken...grauenhaft. Ich weiss...Warmduscher ;-). Aber damit geht's wirklich gut

dasgehtschneller
17.04.2020, 10:36
Kommt halt darauf an wo man am Rhein ist. Hier, kurz nach dem Bodensee, ist der Rhein perfekt zum schwimmen. Glasklares Wasser und die Strömung ist im 1-2 Meter tiefen, ufernahen Wasser gerade so dass man gut dagegen anschwimmen kann.

Die 1-5 Meter vom Ufer entfernt halte ich es auch nicht für allzu gefährlich.
Rhein runter geht auch, falls jemand mal an den Schaffhauser Triathlon kommen will, sogar wettkampfmässig.
Darauf würde ich bei der aktuellen Lage allerdings wirklich verzichten da es an einigen Stellen nicht ganz so ungefährlich ist.

Aktuell haben wir allerdings erst 12°. Das ist mir dann auch mit Neo noch zu kühl.

In einem kleinen Tümpel hier in der Gegend war ich gestern aber schon das erste Mal drin und sogar ohne Neo. Mein Garmin hat 17° angezeigt. Da es eher eine spontane Aktion war, hatte ich allerdings keine Schwimmbrille und keinen Neo dabei und deshalb ist es eher eine kurze Testrunde geworden.


Woher bekommst Du draußen das warme Wasser? Thermoskanne? Welche Menge ist sinnvoll? Danke für die Inspiration!
Dein Körper kann 37° warmes Wasser produzieren. Aber Achtung während der Spargelsaison :Lachanfall:

mamoarmin
17.04.2020, 11:23
Es ist geschafft, meine FRau hat den POOL in unserem doch recht überschaubaren Garten genehmigt :-) Muss es nur schön in die Holzterass integrieren und ein paar Schuhe wird es auch kosten, aber egal :-)
Ich plane die schwimmerisch Freiheit mit einem 4 x 2 meter Aufstellpool und schwimmtrainer, hat da schon jemand Erfahrungen?

Schlumpf2017
17.04.2020, 16:21
Was sind schon ein paar Schuhe für einen Pool? Viel Spaß beim Bauprojekt!

Ulmerandy
17.04.2020, 18:14
Heute wollte ich es dann auch wissen und versuchen eine Runde mit Neo im Ludwigsfelder See schwimmen. Leider haben die Corona-Pfunde dann doch gegen den Reißverschluss meines Neoprenanzug gewonnen :confused: :-(( - also was tun ?Aufgegeben wird nicht - als bin ich am Rand entlang bis zur Badeinsel und zurück geschwommen und war überrascht dass es gar nicht soooo kalt war.So konnte ich dann doch etwas mehr als 15 Minuten schwimmen :cool:

Gruß Andy

Schlumpf2017
17.04.2020, 19:58
Nach meinem Versuch heute: Hinterher warm einpacken ist wichtig und sinnvoll!

Trillerpfeife
18.04.2020, 10:10
juhu

bin heute auch im See geschwommen. Mit Neo und ganz früh am Morgen. Herrlich. einfach herrlich.

Fürs Training brachte das nicht so viel. Egal, für den Kopf war es klasse. 5x bis zum Schwan und zurück = 500 Meter. Und eine, mit im Haushalt lebende Person hat am Ufer auf mich aufgepasst. Bin auch immer schön brav in Ufernähe geschwommen.

Aber die Temperatur war überhaupt kein Problem. Ich schätze mal so 18 Grad.

Und eine weitere Erkenntnis, ich kann meinen Neo doch alleine zumachen.

Morgen wieder. Freu!

mamoarmin
18.04.2020, 10:58
Was sind schon ein paar Schuhe für einen Pool? Viel Spaß beim Bauprojekt!

Vielen Dank...habe gerade viel Zeit zum planen...
Ich mache mal nen sep. Thread wegen dem Pooltrainer auf..

FlyLive
18.04.2020, 11:12
Danke...
kenne mich aus. Fahre viel Boot und bin Angler. Kenne meine Strecke.

Grundsätzlich bin ich da deiner Meinung, es ist nicht damit zu spaßen! Ich mache dass jetzt seit einigen Jahren im Rhein bei Bonn ......

Ich will nicht der Spaßverderber spielen oder euch mit mahnenden Zeilen zum umdenken bringen.

Ich will nur einen Sicherheitshinweis geben, das sich der Schwimmer nicht in eine gefährliche Situation bringt, die er eventuell vorher nicht auf dem Schirm hatte.

Ortskenntnis, Streckenkenntnis auch im Freigewässer, Begleitpersonen, Bojen sind nur ein paar Dinge, mit der man Risiken begrenzen kann. Wenn der Schwimmer das mit in seine Schwimmplanung einbezieht, ist er sich zumindest der Gefahren bewusst.

FlyLive
18.04.2020, 11:17
Aber die Temperatur war überhaupt kein Problem. Ich schätze mal so 18 Grad.



18 Grad ? - das ist ja fast schon warm :)

Trillerpfeife
18.04.2020, 11:21
ja stimmt ... ist eher warm. Waren 16 Grad sagt meine Garmin Uhr.


den See kenne ich gut. :-)

Benni1983
21.04.2020, 06:34
Moin,

habe gestern aus sicheren Quellen erfahren können, dass die Bäderbetriebe deutschlandweit voraussichtlich bis einschließlich 31. August 2020 geschlossen bleiben

:Weinen: :Weinen: :Weinen:

Schlumpf2017
21.04.2020, 07:34
Guten Morgen, welche sichere Quelle denn?

Benni1983
21.04.2020, 07:37
Diese...

Schlumpf2017
21.04.2020, 07:46
Danke. Ich habe noch den Stand der bereits genannten Deutschen Bädergesellschaft, die noch keine definitive Aussage machen.
Ich hatte gestern bei sehr viel Wind und Wellen in der Elbe das Nordseegefühl und war 20 min planschen (in absoluter Ufernähe und raus, bevor !!! es kalt wird).

Bockwuchst
21.04.2020, 08:18
Ich hab das eigentloich befürchtet. Und wenn die Bäder zu sind, bin ich auf den Andrang an die Badeseen gespannt, wenn es dann mal wirklich warm wird und wie die Behörden darauf reagieren.

Ich war gestern in nem mittelgroßen Baggersee schwimmen mit Neo. Am Körper gar kein Problem mit der Temperatur, locker warm genug. Im Gesicht fand ich´s anfangs schon sehr kalt, man gewöhnt sich aber dran. War eigentlcih mehr Planschen als ein ausdauerndes schwimmen. Bin ein paar mal raus geschwimmen und wieder zurück, insgesamt vielleicht 15 oder 20 Minuten.
Ich habe ein paar Rentner gesehen, die ohne Neo sehr gemütlich geschwommen sind und sich nicht über Kälte beschwert haben. Wahrscheinlich machen die das jedes Jahr.

Benni1983
21.04.2020, 08:28
Ich denke, dass die Badeseen genauso geschlossen bzw. gesperrt bleiben.

Schlumpf2017
21.04.2020, 08:29
Hallo Bockwuchst: Alter Tip: erstmal ein bisschen Brust schwimmen und 2 Kappen :-) hilft. Mir macht es total Spaß, trotz des Aufwandes (zum Bad 1 km, jetzt 10 km zum Fluß)

Hallo Benni1983: Hoffen ..:-)

Ulmerandy
21.04.2020, 08:34
Ich denke, dass die Badeseen genauso geschlossen bzw. gesperrt bleiben.

Bei uns steht bisher noch nichts offizielles an unserem Badesee. Allerdings habe ich hier gerade die gleiche Befürchtung geäußert :-(( - wenn es noch etwas wärmer wird und die Liegeflächen eben nicht mehr ausreichen um den Abstand einzuhalten wird es wohl auch hier Sperrungen geben. Und die gelten dann natürlich auch frühmorgens usw...
:( :Nee:

Viele Grüße

Andy

mrtomo
21.04.2020, 08:41
Hallo Bockwuchst: Alter Tip: erstmal ein bisschen Brust schwimmen und 2 Kappen :-) hilft. Mir macht es total Spaß, trotz des Aufwandes (zum Bad 1 km, jetzt 10 km zum Fluß)

Hallo Benni1983: Hoffen ..:-)

2 Kappen sind wirklich ein guter Tipp. Außerdem alle Stellen an denen Haut aus dem Neo kommt mit Melkfett einschmieren: Arme, Hände, Nacken und Hals, Fußgelenke oder Waden.
Dann immer den Neo einmal voll machen und kurz wieder raus um das überschüssige Wasser ablaufen zu lassen. Danach dann ein paar Übungen draußen machen bei denen der Körper etwas warm wird und das Wasser, dass sich im Neo abgelegt hat die Körpertemperatur aufnimmt.
Auch ein passender Neo in den kein frisches Wasser strömt hilft. Ansonsten bekommt man bei jedem Zug einen Schwall kaltes Wasser wieder mit.

Ich war gestern auch das zweite mal bei uns im "See". Der ist maximal 5 Meter tief, 150 Meter Breit und 1km lang. Also nicht das größte Gewässer, aber dafür schon etwas wärmer:
https://tomhohenadl.de/wp-content/uploads/2020/04/swim-kuhser.jpg

Ulmerandy
21.04.2020, 09:09
@mrtomo

Dann hoffen wir mal dass die Seen für uns offen bleiben. :-((
Ich muss mal schauen wann ich wieder in den See hüpfe.

Viele Grüße

Andy

Trillerpfeife
21.04.2020, 09:23
hab den Alarm bei meiner Garmin F3 auf 100 Meter eingestellt. Wenn es vibriert drehe ich rum.

Immer brav am Ufer lang. Das geht gut.

Ich wohne zwei km vom See entfernt. Den Neo zieh ich zuhause an und dann mit dem Radel an den See. Da wird mir so warm, ich freue mich richtig auf das frische Seewasser.

FlyLive
21.04.2020, 10:50
....habe gestern aus sicheren Quellen erfahren können, dass die Bäderbetriebe deutschlandweit voraussichtlich bis einschließlich 31. August 2020 geschlossen bleiben



passend dazu und zu deinem eingefügten Schriftstück ....

Öffnung der Freibäder untersagt
Laut Landesverordnung von Baden-Württemberg bleiben Schwimm-und Spaßbäder weiterhin geschlossen. In der Vereinbarung der Länder und dem Bund fallen die Einrichtungen unter die Rubrik Großveranstaltungen, die bis 31. August untersagt sind. Welche finanziellen Auswirkungen die Schließungen haben, können die Betreiber der Freibäder noch nicht abschätzen. (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/freibaeder-in-tuebingen-und-umgebung-oeffnen-nicht-im-mai-100.html)

El Stupido
21.04.2020, 10:50
hab den Alarm bei meiner Garmin F3 auf 100 Meter eingestellt. Wenn es vibriert drehe ich rum.

Immer brav am Ufer lang. Das geht gut.

Ich wohne zwei km vom See entfernt. Den Neo zieh ich zuhause an und dann mit dem Radel an den See. Da wird mir so warm, ich freue mich richtig auf das frische Seewasser.

Vorsicht, gefährliches Halbwissen: ist nicht gerade das gefährlich? In "aufgeheiztem" Zustand in kaltes Wasser meine ich.
Stelle ich mir nicht ungefährlich vor.
Pass auf dich auf!

Trillerpfeife
21.04.2020, 10:57
Vorsicht, gefährliches Halbwissen: ist nicht gerade das gefährlich? In "aufgeheiztem" Zustand in kaltes Wasser meine ich.
Stelle ich mir nicht ungefährlich vor.
Pass auf dich auf!

mach ich.

Wenn ich ankomme gehe ich bis zur Hüfte ins Wasser, schaufele mir ein paarmal Wasser ins Gesicht und gehe dann in die Hocke um den Anzug zu fluten. Ahh das ist so eine Mischung aus "herrlich frisch" und "doch frischer als gedacht".

Also ich hüpfe nicht gleich mit einem Freudensprung ins Wasser sondern brauche so gut eine Minute.

Wasser ins Gesicht hat den Vorteil, dass man nicht die Luft panisch anhält wenn man, beim Kraulen, das Gesicht unter Wasser hat.

16 Grad ist nicht schlimm. Hab mich aber auch etwas daran gewöhnen können, weil ich nach jedem Duschen noch mal kalt abdusche, bzw. die Seife mit kaltem Wasser abspühle. :)

Schlumpf2017
21.04.2020, 12:03
Seid Ihr allein mit dem Neo und (so) ungelenkig wie ich, hier meine gerade im VIdösternsimmet-Abschiedsblog genannte noch nicht patentierte NEUE ERFINDUNG:
Neozumachanleitung für alle mit Rundrücken und ohne Hilfe:
In die Neoschnur kommt eine weitere Schnur. Schnur 2 wird an den Ast gehangen, Mindestens Kopfhöhe und ein kräftigerer Ast (hat 3 Äste gedauert). Dann mache man einen Ausfallschritt schräg nach unten und Ratsch, der Neoreissverschluss ist zu!
Und die Verlängerungsschnur wieder entfernen und los geht's. :Cheese:

Trillerpfeife
21.04.2020, 12:36
Hallo Schlumpf,

meine Erfahrung:

Den Anzug an den Beinen sehr gut anziehen. Es darf im Schritt keine Luft mehr sein.
Den Anzug gut über den Hintern ziehen.
Die Arme weit in den Anzug strecken und gut über die Schultern nach hinten ziehen.
Es sollte unter den Achseln auch keine Luft mehr sein.
Wenn möglich, den Anzug am Hals hinten schon mit dem Klettverschluss zu machen.

Dann das Band in die rechte / oder linke Hand nehmen und die Hand nach oben über den Kopf strecken.
Mit der anderen Hand den Reissverschluss unten am Hintern zusammenziehen und das Band, soweit es geht nach oben ziehen.
Wenn es nicht weitergeht mit der "Zuziehhand" nachfassen.
Be dem ganzen Prozedere die Schultern nach hinten zusammenziehen und wenn nötig, ausatmen.

Mir hilft es auch, das Band nicht nach oben vorne zu ziehen sondern nach oben hinten.

Wichtig ist aber, dass der Anzug schon richtig gut angezogen ist.

viel Spass

hanse987
21.04.2020, 12:49
Ich brauch immer jemanden dabei, dann der Reißverschluss von meinem Neo geht von oben nach unten.

Schlumpf2017
21.04.2020, 12:57
Hallo Trillerpfeife, Dankeschön für Deine guten Tips. Deine Punkte habe ich alle schon abgearbeitet und der Neo sitzt perfekt. Bei mir hilft nur noch die Astlösung, und da bin ich schon froh.
Hallo Hanse987, auf Youtube habe ich (Link nicht parat) auch eine Anleitung für Neo mit Reissverschluss von oben nach unten gesehen beim Durchklicken.

Trillerpfeife
21.04.2020, 13:02
gerne geschehen.

Ich dachte bis vor gut einer Woche, ich tät den Neo auch nicht alleine zubekommen. Ging dann aber besser als gedacht.

Heute abend schleiche ich mich wieder in den See ... :)

Hafu
21.04.2020, 14:39
Gerade in der Mittagspause am Chiemsee:

https://www.bilder-upload.eu/bild-bc4191-1587471993.jpg.html

https://www.bilder-upload.eu/bild-b84f4c-1587472246.jpeg.html

"Versammlung" von rund 50 gut gelaunten Kitesurfern, die dazugehörigen T6-Vans überwiegend mit Münchner Kennzeichen.

Während ich mit Mund-Nasenschutz rumlaufe und die Patienten bei uns kategorisch nichtmal Besuch empfangen dürfen, wirkt das zugegebenermaßen schon etwas surreal für mich...
"Schwedische Verhältnisse" gibt es also auch mitten im sonst streng regierten Bayern.

derki82
21.04.2020, 14:56
Gerade in der Mittagspause am Chiemsee:

https://www.bilder-upload.eu/bild-bc4191-1587471993.jpg.html

https://www.bilder-upload.eu/bild-b84f4c-1587472246.jpeg.html

"Versammlung" von rund 50 gut gelaunten Kitesurfern, die dazugehörigen T6-Vans überwiegend mit Münchner Kennzeichen.

Während ich mit Mund-Nasenschutz rumlaufe und die Patienten bei uns kategorisch nichtmal Besuch empfangen dürfen, wirkt das zugegebenermaßen schon etwas surreal für mich...
"Schwedische Verhältnisse" gibt es also auch mitten im sonst streng regierten Bayern.

Klasse!!!
Und ich google mir grade n Wolf ob ich unsere zukünftige Katze beim Züchter besuchen darf.

iChris
21.04.2020, 15:24
Also ich bin Sonntag und gestern die ersten beiden "Einheiten" im Rhein gewesen. (So: 12,9 Grad / Mo: 13,8 Grad)
Ich habe mir von Sailfish die Neo Socken, Handschuhe und Badehaube bestellt. Generell mag ich es eigentlich eher gern warm wie kalt aber ich muss sagen die jeweils 30 Minuten waren gar kein Problem und ich wollte es nach 4 Wochen "Trockenschwimmen" auch nicht gleich übertreiben. Wäre von daher auch gut noch länger gegangen.

Im Gesicht war es Sonntag anfangs noch hart, ging dann aber auch. Montag bei DM Melkfett gekauft und dann war auch das Thema Gesicht kein Problem mehr.

Trillerpfeife
21.04.2020, 15:28
@iChris: sauber!

als ich letze Woche, nach 4 Wochen wieder im Wasser war, hab ich mich so gefreut, ich hab gegrinst bei den ersten Kraulzügen.

Schwimmen ist so geil

Schlumpf2017
21.04.2020, 16:17
Ohh, Trillerpfeife und iChris, ich liebe Euch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (Keine Sorge) :bussi:
Ich trilliere und jubiliere im Wasser auch wie ein junger Vogel, hört keiner.

Melkfett ist gut - mir sind auch die kleinsten Neohandschuhe trotz Abnähen viel zu groß - ich habe sie fast der Elbe geopfert, aber dann noch in den Neo gestopft (bäääh) und jetzt dienen sie meinem Liebsten als Angelhandschuh … das Beste daraus machen.
Ich gehe auch raus, bevor es wirklich kalt wird.

Freeclimber83
21.04.2020, 17:40
Die Bilder vom Chiemsee sind ja krass.
Aus einem kleinen Badesee in Baden Württemberg bin ich heute dagegen als einziger Schwimmer weit und breit von 5 Polizisten rausgezogen worden.
Platzverweis und Ordnungswidrigkeit inklusive. Dass Schwimmen dort nicht mehr erlaubt sein soll, war für mich nicht ersichtlich. Aber vielleicht fällt es unter die Verordnung und ich habe mich nicht genug informiert.
Etwas einheitlichere Regelungen wären wirklich wünschenswert...

Tomsen
21.04.2020, 18:03
Gestern 6x200m. 3xBadekappe + Surfschuhe+ Neo. Der vorne-weg-Trick mit dem warmen Wasser war Gold wert! Immer schön im knietiefen Wasser am Strand lang rauf und runter. Am Ende war es dann doch etwas zu lange : hatte echt Probleme, den Neo auszuziehen weil klamme Finger/Hände. Kopf, Torso und Füsse ok.

Bleibt vorsichtig!

Trillerpfeife
21.04.2020, 18:05
Die Bilder vom Chiemsee sind ja krass.
Aus einem kleinen Badesee in Baden Württemberg bin ich heute dagegen als einziger Schwimmer weit und breit von 5 Polizisten rausgezogen worden.
Platzverweis und Ordnungswidrigkeit inklusive. Dass Schwimmen dort nicht mehr erlaubt sein soll, war für mich nicht ersichtlich. Aber vielleicht fällt es unter die Verordnung und ich habe mich nicht genug informiert.
Etwas einheitlichere Regelungen wären wirklich wünschenswert...

so ein Mist. Tut mir leid.

qbz
21.04.2020, 18:47
Heute habe ich auch mal in meinem "Swimming Pool" einen ersten Versuch gestartet. Von zuhause 5min mit dem MTB, schon im Neo, bis an den See. Es fühlte sich noch sehr, sehr frisch an, vor allem im Gesicht und an den Füssen, so dass ich mehr Beinschlag machte wie sonst. Nach 20min war ich wieder draussen, mal sehen, ob es beim nächsten Mal für 30min reicht. Morgen soll es ja 21 Grad werden, da wärmt es schon von oben die Oberfläche. Die letzten 10 Jahre bin ich sowieso jeweils ausschliesslich im Freiwasser geschwommen, nie Bahnen im Bad.

Trillerpfeife
21.04.2020, 19:42
das sieht sehr schön aus.


Leute ich möchte aber trotzdem auch noch mal zur Vorsicht aufrufen. Nicht das einer vor uns noch, vor lauter Schwimmfreude, zu weit rausschwimmt und nicht mehr heim findet.

Wie schon von anderen geschrieben. Passt auf, besonders die Leute die im Fluss schwimmen. :Liebe:

speedskater
21.04.2020, 21:20
In die Neoschnur kommt eine weitere Schnur. Schnur 2 wird an den Ast gehangen, Mindestens Kopfhöhe und ein kräftigerer Ast (hat 3 Äste gedauert). Dann mache man einen Ausfallschritt schräg nach unten und Ratsch, der Neoreissverschluss ist zu!
Und die Verlängerungsschnur wieder entfernen und los geht's. :Cheese:

Kannst Du das noch ein wenig genauer beschreiben?
Vielleicht sogar bebildern?
Danke.

Schlumpf2017
21.04.2020, 22:20
Hallo :-) Ich nutze nur das Handy, somit Bilder hochladen =?? Ich versuche es so: Du befestigst am Ende Deiner Neoschnur (Neo ist noch hinten offen, aber perfekt angezogen) eine Schnur als Schlinge. Dann stellst Du Dich mit dem Rücken zu einem vertrauenderweckedem Ast etwas höher als Kopfhöhe und legst die Schlinge um den Ast. Dann machst Du einen leichten Ausfallschritt nach vorn (vom.Baum weg).und bist dabei leicht vorgebeugt. Dadurch ist die Schlinge nach hinten oben gespannt und zieht Dir den Reissverschluss hoch. Dann natürlich noch Neo oben vernünftig schliessen inkl Gummilippe und die Hilfsschnur abnehmen.

triti
22.04.2020, 06:17
Sonntag war ich auch Schwimmen. Aber nach 20min wars mir dann doch zu frisch. Außer mir war niemand im Wasser. Auf der Wiese haben alle brav Abstand gehalten. Für Insider, es war der Vöhringer Baggersee direkt neben der Iller.

JamesTRI
22.04.2020, 06:43
Ich war am Samstag Radfahren und bin zu einem 55km entfernten See gefahren und 37 Min geschwommen. Erstmal nur am Rand. Habe mir Anfang der Woche eine Schwimmboje mit Trockenfach bestellt. Wenn die da ist dann kann ich auch mein Rad abschließen und unbesorgt Schlüssel mit rausnehmen und längere Distanzen schwimmen. Vereinskollege hat mir dann noch einen anderen See empfohlen. Liegt 40-45 km von hier. Die einzigen frei verfügbaren und sauberen Seen hier in der Gegend.

carvinghugo
22.04.2020, 08:01
Hier im LKR Nürnberger Land werden wohl nach und nach alle Gemeinden das Nichtöffnen der Bäder verkünden.
Die Badeseen werden wohl auch gesperrt werden:
„ Im Augenblick wird außerdem eine Sperrung der Badeseen diskutiert, um dort einen Ansturm zu vermeiden, zumal bei geschlossenen Freibädern. In Baden-Württemberg sind erste Kommunen bereits diesen Schritt gegangen.“

Info und Zitat von hier: https://n-land.de/lokales/die-badesaison-faellt-aus

anlot
22.04.2020, 08:52
Hier im LKR Nürnberger Land werden wohl nach und nach alle Gemeinden das Nichtöffnen der Bäder verkünden.
Die Badeseen werden wohl auch gesperrt werden:
„ Im Augenblick wird außerdem eine Sperrung der Badeseen diskutiert, um dort einen Ansturm zu vermeiden, zumal bei geschlossenen Freibädern. In Baden-Württemberg sind erste Kommunen bereits diesen Schritt gegangen.“

Info und Zitat von hier: https://n-land.de/lokales/die-badesaison-faellt-aus


Daran sieht man mal wie unflexibel und altmodisch viele Gemeinden sind. Man unterscheidet nur zwischen schwarz + weiß. Bei uns gehen die Überlegungen eher in die Richtung, dass Kunden sich online 2 Std. Schwimm-Slots kaufen können und man dadurch eine Kontrolle über die Menge der Besucher hat. Zudem werden natürlich Umkleiden etc. regelmässig desinfiziert.

Halte ich für ein super Konzept.

Ulf01
22.04.2020, 08:59
Daran sieht man mal wie unflexibel und altmodisch viele Gemeinden sind. Man unterscheidet nur zwischen schwarz + weiß. Bei uns gehen die Überlegungen eher in die Richtung, dass Kunden sich online 2 Std. Schwimm-Slots kaufen können und man dadurch eine Kontrolle über die Menge der Besucher hat. Zudem werden natürlich Umkleiden etc. regelmässig desinfiziert.

Halte ich für ein super Konzept.

Sicherlich eine gute Idee, aber was passiert wenn sich welche nicht daran halten und dien Slotzeit nicht einhalten und einfach drin bleiben?

dasgehtschneller
22.04.2020, 09:25
Gerade in der Mittagspause am Chiemsee:

https://www.bilder-upload.eu/bild-bc4191-1587471993.jpg.html

https://www.bilder-upload.eu/bild-b84f4c-1587472246.jpeg.html

"Versammlung" von rund 50 gut gelaunten Kitesurfern, die dazugehörigen T6-Vans überwiegend mit Münchner Kennzeichen.

Während ich mit Mund-Nasenschutz rumlaufe und die Patienten bei uns kategorisch nichtmal Besuch empfangen dürfen, wirkt das zugegebenermaßen schon etwas surreal für mich...
"Schwedische Verhältnisse" gibt es also auch mitten im sonst streng regierten Bayern.

Sieht auf den ersten Blick übel aus. Andererseits ist wohl jeder mehr oder weniger alleine da und alle halten dem Mindestabstand ein.

Zumindest nach unseren schweizer Gesetzen (Gruppen bis 5 Personen, 2 Meter Abstand) dürfte das sogar halbwegs legal sein.

Allerdings wurden Plätze die zur Überfüllung neigen oft vorsorglich gesperrt. Ich denke bei uns würde man diesen Weg gehen.

qbz
22.04.2020, 09:29
Hier im LKR Nürnberger Land werden wohl nach und nach alle Gemeinden das Nichtöffnen der Bäder verkünden.
Die Badeseen werden wohl auch gesperrt werden:
„ Im Augenblick wird außerdem eine Sperrung der Badeseen diskutiert, um dort einen Ansturm zu vermeiden, zumal bei geschlossenen Freibädern. In Baden-Württemberg sind erste Kommunen bereits diesen Schritt gegangen.“

Info und Zitat von hier: https://n-land.de/lokales/die-badesaison-faellt-aus

Ob das durchzuhalten sein wird im Sommer? Da muss der LKR ja alle Seen 24h lang bewachen....

Helios
22.04.2020, 11:42
ich wollt mir gleich einen pool bei otto bestellen - big-scheff hat Daumen gesenkt, weil der Hund sowas nicht kennt und sich dann weigert den Garten zu beschnüffeln und dafür in den Flur pinkelt..... fcked company :-((

big-scheff schreit was von Diktatur der Deppen und Freiheit für das Proletariat

Freeclimber83
22.04.2020, 11:53
Ob das durchzuhalten sein wird im Sommer? Da muss der LKR ja alle Seen 24h lang bewachen....

Aus eigener gestriger Erfahrung, kann ich Dir versichern, dass eine Bewachung nicht nötig ist. Sobald Dich jmd sieht, kannst Du davon ausgehen, dass Du angezeigt wirst...

FlyLive
22.04.2020, 11:58
Die Einhaltung von Regeln, lassen sich in Frei/Hallenbädern doch viel besser kontrollieren und organisieren als an Badeseen, die nicht umzäunt (wild) sind und keinen Betreiber mit Kassenhäuschen haben.

Es wäre doch ein Witz, wenn Bäder geschlossen bleiben und öffentliche Seen zugänglich sind.

Wenn man für Wasserfreunde öffnet, dann doch eher unter Kontrolle des Betreibers und dessen Personal. Bei Verstößen hat man dann schnell Zugriff auf die Personen, die sich Regeln entziehen und den Betreiber, der seine Anlage nicht im Griff hat.
Mit dem Gebot der Kontaktsperre wird es nicht anders gehen. Und wenn man diese Herausforderung der badenden Gesellschaft / der Badegesellschaft nicht zutraut, muss es eben geschlossen bleiben.

Einen Zugang zu öffentlichen Seen als Möglichkeit zum Baden, Schwimmen, Tauchen, Surfen oder zum Picknick, halte ich während der Kontaktsperre für nicht möglich.
Das flanieren über die Uferpromenade ist das einzige, das geduldet werden kann.

qbz
22.04.2020, 12:00
Aus eigener gestriger Erfahrung, kann ich Dir versichern, dass eine Bewachung nicht nötig ist. Sobald Dich jmd sieht, kannst Du davon ausgehen, dass Du angezeigt wirst...

Ach herrje, das ist ja eine Stimmung .....

Unser 54-Seelen Dorf in der Uckermark hat eine kleine Badewiese mit Parkplatz am See. Gestern: Auf dem Parkplatz stehen wechselnd 2-4 Wohnmobile, auf der Badewiese ein paar Familien, 1 freilaufender Hund, zwei Angler auf dem Steg, 2-5 Kinder, die im Sand buddeln, ein Angler, der ein Ruderboot ins Wasser lässt. Niemand käme auf die Idee, das Ordnungsamt oder die Polizei zu rufen... Nur wenn grössere Gruppen- und Cliquentreffs wie in der Kleinstadt Templin am Seeufer ablaufen, kommt das Ordnungsamt und löst es auf.

FlyLive
22.04.2020, 12:04
Aus eigener gestriger Erfahrung, kann ich Dir versichern, dass eine Bewachung nicht nötig ist. Sobald Dich jmd sieht, kannst Du davon ausgehen, dass Du angezeigt wirst...

Hilfspolizisten mit Smartphone und vorgespeicherter Nummer kommen dazu.

Zumal ich beobachte, das Polizeistreifen nun ganz oft auch an Radwegen und eigentlichen Treffpunkten in den Orten anzutreffen sind.
So werden auch Erholungsgebiete vermehrt kontrolliert - dazu gehören Seen.

Ich wüsste nicht, ob das Safe wäre, wenn ich 20 Minuten unerlaubt schwimmen bin. Fliege ich auf, kostet das vermutlich Euros und ob sich das für meinen Spaß rechnet *grübel*

*Ironman für 600€ rechnet sich .... Schwimmen in gesperrten Seen für (sagen wir mal) 150 € ein Schnäppchen* .....

.....weil Radfahren und laufen darf ich ja ! Hätte also einen Ironman zu tollen preislichen Bedingungen ;)

FlyLive
22.04.2020, 12:08
Ach herrje, das ist ja eine Stimmung .....



Noch liegt ja der Fokus nicht auf den wilden Seen. Daher ist es auch okay, wenn Du oder andere darin schwimmen.

Ich vermute aber, das es kommen wird und die Seen gesperrt werden. Über Landesverordnung und nicht von kommunaler Ebene. Das würde in Streitereien enden - kann niemand gebrauchen.

qbz
22.04.2020, 12:14
Noch liegt ja der Fokus nicht auf den wilden Seen. Daher ist es auch okay, wenn Du oder andere darin schwimmen.

Ich vermute aber, das es kommen wird und die Seen gesperrt werden. Über Landesverordnung und nicht von kommunaler Ebene. Das würde in Streitereien enden - kann niemand gebrauchen.

Das kann ich mir für Berlin, Brandenburg und auch die Ost- / Nordsee noch nicht vorstellen. In Berlin bereitet sich schon die DLRG auf ihre Aufgaben vor, natürlich auch wegen der Boote. 11 Grad kalt ist die Havel. Und es wird mit den Seen in Berlin auch nicht durchsetzbar sein oder an Gewässern, wo man nur mit dem Rad oder zu Fuss hinkommt. Da gehen die Leute im Hochsommer halt nachts baden, da arbeitet das Ordnungsamt nicht und die Polizei hat anderes zu tun.
https://leute.tagesspiegel.de/spandau/macher/2020/04/21/119066/corona-krise-virus-trifft-die-dlrg-an-der-havel/

Bei mir waren die Freizeit-Angler auch immer auf dem Wasser.

FlyLive
22.04.2020, 12:26
Das kann ich mir für Berlin, Brandenburg und auch die Ost- / Nordsee noch nicht vorstellen. In Berlin bereitet sich schon die DLRG auf ihre Aufgaben vor, natürlich auch wegen der Boote. 11 Grad kalt ist de Havel. Und es wird mit den Seen in Berlin auch nicht durchsetzbar sein. Da gehen die Leute im Hochsommer halt nachts baden.
https://leute.tagesspiegel.de/spandau/macher/2020/04/21/119066/corona-krise-virus-trifft-die-dlrg-an-der-havel/

Bei mir waren die Freizeit-Angler auch immer auf dem Wasser.

Wünschen tue ich mir das auch nicht. Aber bei zunehmendem Betrieb an den Seen und keiner veränderten Viruslage, gibt es kaum einen anderen Weg.

Die Heidelberger Neckarwiese, die gerne zum verweilen von tausenden Menschen an warmen Tagen genutzt wird, ist beispielsweise gesperrt. Man darf daran entlang laufen und sich mit Abstand auf die (natürlich) viel zu wenigen Bänke setzen.

Ich persönlich würde es begrüßen, wenn man zur Normalität zurück kehrt, mit Geboten an die Bevölkerung und meinetwegen auch mit verstärkter Kontrolle und eben Bußgeldern. Ich bin ein Freund von Beachtung der Regeln und akzeptiere dann auch Strafen bei Missachtung, sofern der Sinn erkenntlich ist und allen Bürgern dient.

Deshalb verstehe ich auch, den Typen mit dem Smartphone, der den Schwimmer im gesperrten See verpfeift.

qbz
22.04.2020, 12:38
Wünschen tue ich mir das auch nicht. Aber bei zunehmendem Betrieb an den Seen und keiner veränderten Viruslage, gibt es kaum einen anderen Weg.

Die Heidelberger Neckarwiese, die gerne zum verweilen von tausenden Menschen an warmen Tagen genutzt wird, ist beispielsweise gesperrt. Man darf daran entlang laufen und sich mit Abstand auf die (natürlich) viel zu wenigen Bänke setzen.

Ich persönlich würde es begrüßen, wenn man zur Normalität zurück kehrt und den Geboten an die Bevölkerung und meinetwegen auch mit verstärkter Kontrolle und eben Bußgeldern. Ich bin ein Freund von Beachtung der Regeln und akzeptiere dann auch Strafen bei Missachtung, sofern der Sinn erkenntlich ist und allen Bürgern dient.

Deshalb verstehe ich auch, den Typen mit dem Smartphone, der den Schwimmer im gesperrten See verpfeift.

Nein, ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen, weil der Schwimmer ja niemanden infektios gefährdete.

Es ist aber sicher sinnvoll, Orte, wo sich grosse enge Menschenansammlungen bilden würden, weiter zu sperren oder mit Einlasskontrollen die Besucherzahl zu regulieren (quasi rationierten Besuch gestatten ;) ). Zoo´s, Botanischer Garten etc. machen jetzt ja auch wieder auf.

Nobodyknows
22.04.2020, 12:55
...
Ich persönlich würde es begrüßen, wenn man zur Normalität zurück kehrt, ...auch mit verstärkter Kontrolle und eben Bußgeldern. Ich bin ein Freund von Beachtung der Regeln und akzeptiere dann auch Strafen...

Deshalb verstehe ich auch, den Typen mit dem Smartphone, der den Schwimmer im gesperrten See verpfeift.

Sei Pippi, nicht Annika! ;)
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81sS3-NnYVL._SX522_.jpg

Gruß
N. :Huhu:

Hafu
22.04.2020, 13:15
Ich glaube/ hoffe, dass mit zunehmender Kenntnis über die Übertragungswege des Virus viele Maßnahmen (und Verbote) in Zukunft weitaus differenzierter erfolgen als in den letzten 4 Wochen.

Hinreichend belegt mittlerweile ist, dass es zu unkontrollierten Übertragungen bei Starkbierfesten, Apres-Skibars, Nachtclubs, Fußballspielen in der Vergangenheit gekommen ist, wie wir heute schon im Nachbarhtread thematisiert haben. Da dort auch meist Alkohol im Spiel war, der zusätzlich dazu führt, dass Regeln hinsichtlich Abstände nicht mehr beachtet werden, kann man davon ausgehen, dass derartige Veranstaltungen bis auf weiteres (bis der Virus ausgerottet ist, was nicht zu erwarten ist, bzw. eine Impfung flächendeckend verfügbar ist, verboten bleiben).

Virus-Übertragungen im Freien halten eigentlich alle Experten eher für unwahrscheinlich, solange man sich nicht gegenseitig anhustet oder anniest (und selbst für diese worst-case-Szenarien lässt sich das Übertragungsrisiko durch Mund-Nasenmasken noch deutlich reduzieren. Unwahrscheinlich heißt logischerweise nicht unmöglich, aber nach meiner Einschätzung rechtfertigt die bloße Möglichkeit, dass es zu einer Übertragung kommt nicht das Verbot von Spaziergängen, Sitzen/ Liegen auf Wiesen, Baden usw.

osarias
22.04.2020, 14:04
Ich war die letzte Woche 2x im See schwimmen. 15C Wassertemperatur auf 1 Meter tiefe gemessen. Da kann man es schon langsam wagen … allerdings mit Neoprenmütze sowie Neo Strümpfen.
Begleitung durch Kajak der Wasserwacht weil ich die Kälte noch nicht einschätzen konnte nicht das Krämpfe oder Atemprobleme auftreten … war aber Stressfrei eine Stunde zu schwimmen.

Nobodyknows
22.04.2020, 14:10
Ich glaube/ hoffe, dass mit zunehmender Kenntnis über die Übertragungswege des Virus viele Maßnahmen (und Verbote) in Zukunft weitaus differenzierter erfolgen als in den letzten 4 Wochen....

Zumindest bei unseren fußballerisch unbegabten Nachbarn ist das so:
Corona-Lockerungen in Holland: ...Schon Ende dieses Monats sind deshalb auch sportliche Aktivitäten wieder erlaubt, die über Joggen hinausgehen. So dürfen Kinder bis 12 Jahren sogar Mannschaftssport betreiben, bei dem sie untereinander körperlichen Kontakt haben. Die Älteren bis 18 Jahren dürfen jeden Sport betreiben, bei dem anderthalb Meter Abstand zwischen den Spielern gehalten werden, also etwa Tennis oder Tischtennis. ...Athleten dürfen wieder trainieren, sofern sie das Abstandsgebot wahren...
(https://www.faz.net/aktuell/politik/corona-niederlande-oeffnen-schulen-kitas-und-sportplaetze-16736553.html)

Gruß
N. :Huhu:

Schlumpf2017
22.04.2020, 16:51
Mal abgesehen davon, dass ich 32 min in 11,2 Grad warmem Wasser genossen habe und die wenigen unmittelbaren Anwohner-Spaziergänger (alle ü 70 oder u 10 J) extrem liebenswürdig sind: Verpfeifen gleich Petzen geht gar nicht. Nie. NULL Verständnis meinerseits.
Dankeschön an Hafu für sein liebenswürdig-sachliches Zurechtrücken der Emotionen.
Ich hoffe vor allem für die Familien mit Kindern in kleinen Stadtwohnungen auf eine Schwimm-Lösung.

DocTom
22.04.2020, 16:53
...Schon Ende dieses Monats sind deshalb auch sportliche Aktivitäten wieder erlaubt, die über Joggen hinausgehen. So dürfen Kinder bis 12 Jahren sogar Mannschaftssport betreiben, ...

...Vorteil, wenn Kinder Masern-geimpft sind:
https://www.sciencemag.org/news/2015/05/measles-vaccine-protects-against-other-deadly-diseases

dies könnte (Studien laufen wohl gerade) Kindern einen stärkeren Schutz auch vor SARS-CoV2 bringen. Ähnliches könnte sogar auch für Influenza-Impfungen gelten, aber auch da fehlt es aktuell noch an veröffentlichten validen Studien.
:cool:

Interessant in dem Zusammenhang auch diese Veröffentlichung (https://academic.oup.com/cid/article/doi/10.1093/cid/ciaa424/5819060)

und google übersetzt (https://translate.google.dk/translate?sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Facademic.oup.com%2Fcid%2Farticle%2 Fdoi%2F10.1093%2Fcid%2Fciaa424%2F5819060)

Achso, und das Sport in Maßen generell das Immunsystem stärkt ist ja auch bekannt.

Moki
22.04.2020, 21:14
So, ich wollte ja Mitte März reinspringen und habe mich eines besseren belehren lassen.

Zunächst vorweg:
Ich hab Anfang der Woche mit der lokalen Polizeidienststelle telefoniert. Schwimmen ist im Regensburger Landkreis absolut erlaubt. O-Ton des Polizisten: "Natürlich ist das erlaubt, ist halt kalt..."

Naja, heute dann bei Sonnenschein und etwas Wind an den See gefahren und erstmal fachmännisch mit dem Thermometer für das Badewasser unserer Kleinen die Wassertemperatur gemessen: 14°C an der Wasseroberfläche :cool:

Beim Neo anziehen kurz überlegt, ob ich mit warmen Wassergemisch aus See und Thermoskanne den Neo flute. Habe mich erstmal dagegen entschieden und den Versuch ohne gewagt. War ziemlich kalt... Nach dem ersten Untertauchen Badekappe und Schwimmbrille auf und erstmal ein paar Minuten an die Temperatur gewöhnt.

Dann los, immer in Ufernähe, dass ich den Boden noch sehen konnte (leider ist das Wasser ziemlich bääh durch den Wind, dass man nicht weiter als einen Meter sieht).
Einmal den See der Länge nach runter. Schauen was hier so los ist und wieder zurück, raus dann bevor die Füße angefangen haben zu frieren.
Auf halben Rückweg hat mich dann die Euphorie gepackt endlich wieder schwimmen zu können.

In Summe waren es dann 1,7km mit 31 Minuten im Wasser. Für meine Verhältnisse ziemlich schnell, wenn man 5 Wochen ohne Wasser berüksichtigt.
Wenn das Wetter mitspielt am Sonntag wieder und ich mache die 2km voll :cool:

PS: Ich verstehe Triathlen, die Schwimmen hassen, nicht. ;)

Brian
22.04.2020, 22:22
So, ich wollte ja Mitte März reinspringen und habe mich eines besseren belehren lassen.

Zunächst vorweg:
Ich hab Anfang der Woche mit der lokalen Polizeidienststelle telefoniert. Schwimmen ist im Regensburger Landkreis absolut erlaubt. O-Ton des Polizisten: "Natürlich ist das erlaubt, ist halt kalt..."

Naja, heute dann bei Sonnenschein und etwas Wind an den See gefahren und erstmal fachmännisch mit dem Thermometer für das Badewasser unserer Kleinen die Wassertemperatur gemessen: 14°C an der Wasseroberfläche :cool:

Beim Neo anziehen kurz überlegt, ob ich mit warmen Wassergemisch aus See und Thermoskanne den Neo flute. Habe mich erstmal dagegen entschieden und den Versuch ohne gewagt. War ziemlich kalt... Nach dem ersten Untertauchen Badekappe und Schwimmbrille auf und erstmal ein paar Minuten an die Temperatur gewöhnt.

Dann los, immer in Ufernähe, dass ich den Boden noch sehen konnte (leider ist das Wasser ziemlich bääh durch den Wind, dass man nicht weiter als einen Meter sieht).
Einmal den See der Länge nach runter. Schauen was hier so los ist und wieder zurück, raus dann bevor die Füße angefangen haben zu frieren.
Auf halben Rückweg hat mich dann die Euphorie gepackt endlich wieder schwimmen zu können.

In Summe waren es dann 1,7km mit 31 Minuten im Wasser. Für meine Verhältnisse ziemlich schnell, wenn man 5 Wochen ohne Wasser berüksichtigt.
Wenn das Wetter mitspielt am Sonntag wieder und ich mache die 2km voll :cool:

PS: Ich verstehe Triathlen, die Schwimmen hassen, nicht. ;)

Was für ein schöner Erfahrungsbericht Moki! Schwimmen ist zwar meine schwächste Disziplin aber das Freiwasserschwimmen habe ich inzwischen lieben gelernt. Morgen ist es wieder soweit, dann werde ich zum mittlerweise 5x für dieses Jahr in den See und ich freue mich wie verrückt drauf (aber immer noch mit dem Thermoskannenmix :) ) Wünsche dir für Sonntag viel Glück!

DocTom
22.04.2020, 22:44
ich sollte das die Tage auch mal ausprobieren gehen an der Regattastrecke (https://www.google.de/maps/place/Wasserpark+Dove-Elbe,+Allerm%C3%B6her+Deich+70,+21037+Hamburg/@53.4830351,10.1018312,15z/data=!4m2!3m1!1s0x47b18d7e301d2da1:0x92efafb609c67 2e8)... :Blumen:

carvinghugo
23.04.2020, 07:22
Daran sieht man mal wie unflexibel und altmodisch viele Gemeinden sind. Man unterscheidet nur zwischen schwarz + weiß. Bei uns gehen die Überlegungen eher in die Richtung, dass Kunden sich online 2 Std. Schwimm-Slots kaufen können und man dadurch eine Kontrolle über die Menge der Besucher hat. Zudem werden natürlich Umkleiden etc. regelmässig desinfiziert.

Halte ich für ein super Konzept.

Das wünsche ich mir für unser Bad auch.
Berichte bitte, ob die Umsetzung bei euch auch so erfolgt.

carvinghugo
23.04.2020, 07:34
Ob das durchzuhalten sein wird im Sommer? Da muss der LKR ja alle Seen 24h lang bewachen....

Aus eigener gestriger Erfahrung, kann ich Dir versichern, dass eine Bewachung nicht nötig ist. Sobald Dich jmd sieht, kannst Du davon ausgehen, dass Du angezeigt wirst...

Da teile ich auch die Vermutung von Freeclimber.
So ähnlich habe ich es schon meiner Frau gesagt, als sie meinte sehr früh oder am späteren Abend schwimmen zu wollen.

triwolf
23.04.2020, 07:56
Da teile ich auch die Vermutung von Freeclimber.
So ähnlich habe ich es schon meiner Frau gesagt, als sie meinte sehr früh oder am späteren Abend schwimmen zu wollen.

Schwimmen in den bayerischen Seen ist doch grundsätzlich erlaubt:

https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php

qbz
23.04.2020, 08:12
Da teile ich auch die Vermutung von Freeclimber.
So ähnlich habe ich es schon meiner Frau gesagt, als sie meinte sehr früh oder am späteren Abend schwimmen zu wollen.

Vielleicht nimmt Deine Frau einfach die Bestimmungen aus Bayern mit und zeigt sie den übereifrigen Bürgern oder dem desinformierten Ordnungsamt / Polizei. Ich habe für Bayern mal im Internet recherchiert und es gelten diesbezüglich die gleichen Bestimmungen wie in Brandenburg.

Auf der Seite des bayrischen Innenministers steht:

Die Ausübung von Wassersport ist erlaubt. Hierunter fallen insbesondere Schwimmen, Bootfahren mit Segel- oder Ruderbooten, Stand-Up-Paddeln, Kitesurfen, Windsurfen (u. ä.). Nicht zugelassen ist motorisierter Wassersport, weil hier der sportliche Aspekt der Bewegung an der frischen Luft in den Hintergrund tritt.

Auch hier gilt: Allerdings nur alleine, mit einer weiteren haushaltsfremden Person (neu ab 20.04.2020), oder Angehörigen des eigenen Hausstandes. Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m ein!

Trillerpfeife
23.04.2020, 09:28
So, ....

PS: Ich verstehe Triathlen, die Schwimmen hassen, nicht. ;)

Hallo Moki,

ja schöner Bericht. Tolle Idee einfach bei der Polizei zu fragen.

Schön auch, dass in Bayern das Schwimmen in Seen grundsätzlich erlaubt ist. Muss ich gleich mal für Hessen googeln.

Ich war am Dienstag spät abens schwimmen. Es wurde schon sehr dunkel. Da hat mein Wohlfühlen doch etwas gelitten. Ausserdem bin ich immer an einem Schwanennest vorbeigeschwommen. Natürlich in respektvollem Abstand, aber ich hatte Bedenken, dem Schwan wäre es doch zu nah.

War es aber nicht. Vermutlich wird sich das aber ändern sobald Junge da sind. Dann werde ich natürlich in die andere Richtung schwimmen.

Nobodyknows
23.04.2020, 09:37
Schön auch, dass in Bayern das Schwimmen in Seen grundsätzlich erlaubt ist. Muss ich gleich mal für Hessen googeln.

Bitte teile Dein Wissen anschließend mit uns. :Blumen:

Ich war am Dienstag spät abens schwimmen.

Wo? Schultheis-Weiher?

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi
23.04.2020, 09:49
Bitte teile Dein Wissen anschließend mit uns. :Blumen:



Wo? Schultheis-Weiher?

Gruß
N. :Huhu:

Bitte bleibe on topic. Zu Deiner Info: es ist bereits April. Kann schon mal passieren, wenn man den Pulitzer-Preis gewinnen will. ;) Du darfst daher gerne im Parallelfaden schreiben. :Blumen:

Nobodyknows
23.04.2020, 09:52
...Du darfst daher gerne im Parallelfaden schreiben. :Blumen:

Du darfst bei mir auch gerne etwas...

Gruß
N.

Trillerpfeife
23.04.2020, 09:56
Bitte teile Dein Wissen anschließend mit uns. :Blumen:



Wo? Schultheis-Weiher?

Gruß
N. :Huhu:


mach ich ... hab mal eine grosse Anfrage an das Hessische Innenministerium gesendetl

Sehr geehrte Damen und Herren,
In Hessen gibt es ca 60 Badeseen. Diese sind zur Zeit alle geschlossen.
Ist es grundsätzlich erlaubt oder verboten in Hessischen Gewässern zu schwimmen. Ahnlich wie in Bayern:
https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php
"Die Ausübung von Wassersport ist erlaubt. Hierunter fallen insbesondere Schwimmen, Bootfahren mit Segel- oder Ruderbooten, Stand-Up-Paddeln, Kitesurfen, Windsurfen (u. ä.). Nicht zugelassen ist motorisierter Wassersport, weil hier der sportliche Aspekt der Bewegung an der frischen Luft in den Hintergrund tritt.

Auch hier gilt: Allerdings nur alleine, mit einer weiteren haushaltsfremden Person (neu ab 20.04.2020), oder Angehörigen des eigenen Hausstandes. Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m ein!"

Ich freue mich auf Ihre Antwort und bedanke mich für Ihre Mühe und bleiben Sie gesund.
Viele Grüsse
Trillerpfeife


verrat es nicht weiter ... ja Schultheiss :)

DocTom
23.04.2020, 10:12
Bitte teile Dein Wissen anschließend mit uns. :Blumen:

https://rp-kassel.hessen.de/umwelt-natur/naturschutz/sport-und-naturschutz

es gibt im hessischen Regierungspräsidium eine Seite für Sport und Natur, aber dort und auch sonst auf den offiziellen Hessen Seiten zum Wassersport keine (leicht zu findenden) Corona Regelungen.
Suche wie folgt:
https://duckduckgo.com/?q=site%3Ahttps%3A%2F%2Frp-kassel.hessen.de+Corona+Wassersport&df=m&ia=web

:cool:

Trimichi
23.04.2020, 10:17
Du darfst bei mir auch gerne etwas...

Gruß
N.

Weiss ich doch...
(unter uns: ich kümmere mich bei Gelegenheit darum, dass die NSA Deine Trump verhöhenden Witze liest :bussi: ).

Viel Spaß euch am Weiher! :Blumen:

P.S.: Ich kann leider nicht kommen, weil es keinen Kuchen gibt.

Nobodyknows
23.04.2020, 10:25
Gebe der NSA nicht wieder die falsche Adresse!
Aber wir sind ziemlich OT.

Gruß
N.

Trillerpfeife
23.04.2020, 10:39
bin gerade mit Google Maps am schauen.

es gibt ja 1000de von kleinen Seen in Hessen und auch um Frankfurt und Offenbach ist viel los.

Das ein oder andere vielversprechende Exemplar werde ich mal anradeln.

Nobodyknows
23.04.2020, 10:46
bin gerade mit Google Maps am schauen.

es gibt ja 1000de von kleinen Seen in Hessen und auch um Frankfurt und Offenbach ist viel los.

Das ein oder andere vielversprechende Exemplar werde ich mal anradeln.

Hier sind die offiziellen Badegewässer:
http://badeseen.hlnug.de/karte.html

Gruß
N. :Huhu:

Stefan
23.04.2020, 11:02
Wenn es uneinheitliche Regelungen zwischen Seen,Schwimmbädern und Bundesländern gibt, dann wird es an den offenen Seen bei gutem Wetter ein schönes Chaos geben. Die Leute werden weite Anfahrten in Kauf nehmen um dann vor überfüllten Liegewiesen zu stehen.
Schwimmer werden sich schlechtes Wetter wünschen.

Bei uns sind die Bedingungen (Betrieb und Aussentemperatur) gerade optimal, nur an die 11 Grad Wassertemperatur muss ich mich jeden Tag wieder neu gewöhnen.

Trillerpfeife
23.04.2020, 11:04
Wenn es uneinheitliche Regelungen zwischen Seen/Schwimmbädern und Bundesländern gibt, dann wird es an den offenen Seen bei schönem Wetter ein schönes Chaos geben. Die Leute werden weite Anfahrten in kauf nehmen um dann vor überfüllten Liegewiesen zu stehen.
Schwimmer werden sich schlechtes Wetter wünschen.

Bei uns sind die Bedingungen (Betrieb und Aussentemperatur) gerade optimal, nur an die 11 Grad Wassertemperatur muss ich mich jeden Tag wieder neu gewöhnen.

stimmt hab mich auch schon nach Regen gesehnt. :Cheese:

Hab das aber in Bayern so verstanden, das die offiziellen Badeseen geschlossen sind, genauso wie die Schwimmbäder, man aber in "wilden" Seen grundsätzlich schwimmen darf.


@Nobodyknows: danke, ich will aber die wilden Seen abradeln. Vielleicht finde ich ja einen verständnisvollen Inhaber der mich planschen lässt.

Nobodyknows
23.04.2020, 13:31
...@Nobodyknows: danke, ich will aber die wilden Seen abradeln. Vielleicht finde ich ja einen verständnisvollen Inhaber der mich planschen lässt.

Gerne!
Nach meinen Erfahrungen sieht man auf Google-Maps, auf verlockend wirkenden Satellitenbilder nur unzureichend die K.O-Kriterien wie Zäune um die Kieslöcher oder Schilder in der Art "Pachtgewässer des Angelverein Dingsbums - Betreten nur für Mitglieder - Baden strengstens verboten - Bei Zuwiderhandlung erfolgt Strafanzeige".

Auf jeden Fall kommen für Dich aber ein paar Radkilometer zusammen. Enjoy.

Gruß
N. :Huhu:

carvinghugo
23.04.2020, 15:51
Schwimmen in den bayerischen Seen ist doch grundsätzlich erlaubt:

https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php

Vielleicht nimmt Deine Frau einfach die Bestimmungen aus Bayern mit und zeigt sie den übereifrigen Bürgern oder dem desinformierten Ordnungsamt / Polizei. Ich habe für Bayern mal im Internet recherchiert und es gelten diesbezüglich die gleichen Bestimmungen wie in Brandenburg.

Auf der Seite des bayrischen Innenministers steht:

Die Ausübung von Wassersport ist erlaubt. Hierunter fallen insbesondere Schwimmen, Bootfahren mit Segel- oder Ruderbooten, Stand-Up-Paddeln, Kitesurfen, Windsurfen (u. ä.). Nicht zugelassen ist motorisierter Wassersport, weil hier der sportliche Aspekt der Bewegung an der frischen Luft in den Hintergrund tritt.

Auch hier gilt: Allerdings nur alleine, mit einer weiteren haushaltsfremden Person (neu ab 20.04.2020), oder Angehörigen des eigenen Hausstandes. Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m ein!

Hi
Noch ist es bei uns ja erlaubt.
Ich hatte mich vorher auf einen Zeitungsbericht bezogen:

Hier im LKR Nürnberger Land werden wohl nach und nach alle Gemeinden das Nichtöffnen der Bäder verkünden.
Die Badeseen werden wohl auch gesperrt werden:
„ Im Augenblick wird außerdem eine Sperrung der Badeseen diskutiert, um dort einen Ansturm zu vermeiden, zumal bei geschlossenen Freibädern. In Baden-Württemberg sind erste Kommunen bereits diesen Schritt gegangen.“

Info und Zitat von hier: https://n-land.de/lokales/die-badesaison-faellt-aus

Es droht in unserer Region ein Badeverbot.

Roini
24.04.2020, 09:43
Ich habe jetzt mal ganz nett bei unserer Gemeindeverwaltung angefragt.

Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelung ist das schwimmen im See bei uns erlaubt :liebe053: :liebe053:

Trillerpfeife
24.04.2020, 09:45
Ich habe jetzt mal ganz nett bei unserer Gemeindeverwaltung angefragt.

Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelung ist das schwimmen im See bei uns erlaubt :liebe053: :liebe053:

toll. Herzlichen Glückwunsch! :)

ist das ein Badesee?

Roini
24.04.2020, 09:56
Ist ein Badesee, allerdings nicht komplett umzäunt, d.h. es gibt genügend "freie" Zugänge. Werde heute Nachmittag mal die Wassertemperatur testen :Ertrinken:

Helios
24.04.2020, 11:52
Hi
...............
Es droht in unserer Region ein Badeverbot.

nachdem ich gestern voll strebermäßig meine Steuererklärung im pdf-format händisch ausgefüllt habe (vermutlich hat das soviel Hirnschmalz verbrannt, dass ich heute weniger als vor einer Woche wog), hatte ich einen Grund nach Hersbruck zum FA zu fahren, zufällig bin ich dabei am Happurger Stausee vorbei gekommen - alles gesperrt, alle Zufahrten mit den rot/weißen Plastikdingern zugehangen...

(Die Bädermafia nimmt Rache an den Freischwimmern :-(( )

qbz
24.04.2020, 11:56
Zumindest an allen Seen, wo man auch mit Booten ins Wasser darf, sollte man doch schwimmen können, weil jeder auch vom Boot ins Wasser könnte. :cool:

carvinghugo
24.04.2020, 15:41
nachdem ich gestern voll strebermäßig meine Steuererklärung im pdf-format händisch ausgefüllt habe (vermutlich hat das soviel Hirnschmalz verbrannt, dass ich heute weniger als vor einer Woche wog), hatte ich einen Grund nach Hersbruck zum FA zu fahren, zufällig bin ich dabei am Happurger Stausee vorbei gekommen - alles gesperrt, alle Zufahrten mit den rot/weißen Plastikdingern zugehangen...

(Die Bädermafia nimmt Rache an den Freischwimmern :-(( )

Das ist seit Beginn der Beschränkungen so.
Am Baggersee nebenan ebenfalls

Roini
24.04.2020, 17:46
Freibadsaison bei angenehmen 16,7 °C eröffnet. :Ertrinken: :Ertrinken:

Hat sogar mir als ausgewiesene Bleiente Spaß gemacht. :Liebe:

Schlumpf2017
24.04.2020, 17:58
Norddeutschland hat 10,8 Grad WT zu bieten mit Wind und Wellen und Frachter gucken. Leider soll der Nordwind weiter kühlen. Schönes Wochenende!

teofilo
24.04.2020, 20:01
Freibadsaison bei angenehmen 16,7 °C eröffnet. :Ertrinken: :Ertrinken:

Hat sogar mir als ausgewiesene Bleiente Spaß gemacht. :Liebe:

Welches Freiwasser hat jetzt schon 16,7 °C? Kühlwasserrückfluss (https://www.br.de/themen/bayern/inhalt/unterwegs-in-bayern/isar-atomstrom-ohu100~detail.html)?

JamesTRI
24.04.2020, 21:28
war letztes Wochenende auch schwimmen. Der Klimawandel machts möglich.

AndreasB
24.04.2020, 22:24
Hallo

will am Wochenende auch mal schauen, ob ein
Freiwasserschwimmen möglich ist.
Altrheinsee bei Eich.
Will am WE erstmal im Rahmen einer Radtour vorbeischauen,
da ich die Örtlichkeit nicht kenne.

Hat jemand bereits Erfahrung
gemacht dort?

Sportliche Grüße

Trillerpfeife
25.04.2020, 08:34
Moin,

Ach ja einfach herrlich. Früh am Morgen Schwimmen. :)

Wenn nur nicht das frühe Aufstehen wäre.

Brian
26.04.2020, 13:10
Durch einen Zufall einen interessanten Link auf der Seite des WDR gefunden. Nachdem der Bleibtreusee bei Brühl durch die Stadt gesperrt "war" ist zumindest in NRW wieder Licht am Ende des Tunnels zu erkennen. Gestern waren im einzig freien Gewässer hier im Umkreis ca 20 (zwanzig) Triathleten der umliegenden drei Vereine am schwimmen. Sollte sich das mit dem Bleibtreussee bewahrheiten wäre das genial, denn der OB unserer Stadt hat angekündigt, dass die Freibäder dieses Jahr zu bleiben

https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/wassersport-corona-moeglich-sorpe100.html

PattiRamone
27.04.2020, 07:52
War gestern auch das erste Mal im See. Wasser war herrlich. Konnte eine Stunde schwimmen ohne zu frieren und ich bin eigentlich eine Frostbeule.

ABER, wenn ich mir anschaue, was da am Ufer für Menschenmassen dicht an dicht gelegen haben und dazwischen zig Kinder herum gesprungen sind... Da wird einem deutlich, dass es mit der Vernunft nicht weit her ist.
Aus diesem Grund glaube ich auch nicht an eine offizielle Freigabe oder Öffnung. Wie soll das gehen?

Stefan
27.04.2020, 08:06
ABER, wenn ich mir anschaue, was da am Ufer für Menschenmassen dicht an dicht gelegen haben und dazwischen zig Kinder herum gesprungen sind... Da wird einem deutlich, dass es mit der Vernunft nicht weit her ist.

Ich stell mir die Familie mit zwei Kids vor, die in einer kleinen Wohnung in einer grösseren Stadt lebt. Spielplätze zu, Parks und Grünflächen gesperrt oder überfüllt, Stimmung daheim gereizt, Kita hat geschlossen..... Irgendwie kann man nachvollziehen, dass der Besuch am See eine willkommene Abwechslung ist, auf welche ungern verzichtet wird.
Triathleten haben noch Disziplin zwei und drei um ihrem Bewegungsdrang auszuleben.

dherrman
27.04.2020, 08:06
War gestern auch das erste Mal im See. Wasser war herrlich. Konnte eine Stunde schwimmen ohne zu frieren und ich bin eigentlich eine Frostbeule.

ABER, wenn ich mir anschaue, was da am Ufer für Menschenmassen dicht an dicht gelegen haben und dazwischen zig Kinder herum gesprungen sind... Da wird einem deutlich, dass es mit der Vernunft nicht weit her ist.
Aus diesem Grund glaube ich auch nicht an eine offizielle Freigabe oder Öffnung. Wie soll das gehen?

Definiere genauer, was hast Du gesehen? Hast du die verhältnisse zwischen den Menschen, die zu dicht beieinander waren gekannt?

Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen.

Und vorhin im anderen Thread schreiben wollen. Was passiert wenn die Temperaturen wieder in Rekordhöhen steigen, sollen die Menschen daheim in der Wohnung bleiben, schön spazieren gehen bei 30Grad+? In Städten reicht der Platz nicht um die Abstandsregeln einzuhalten. Sommer = Heiß = Schattenplätze rar.

Ulmerandy
27.04.2020, 08:08
Ich war gestern Vormittag auch wieder im See bei uns. 30 Minuten - dieses Mal mit Neo - waren super möglich. Da fragt man sich warum man nicht die Jahre vorher schon früher mal in den See gehüpft ist :cool:

PattiRamone
27.04.2020, 08:41
Definiere genauer, was hast Du gesehen? Hast du die verhältnisse zwischen den Menschen, die zu dicht beieinander waren gekannt?

Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen.



Warum soll ich vorsichtig sein?
Ich glaube kaum, dass die x-hundert Leute miteinander verwandt waren. Da war zwischen den Handtüchern keine Meter Abstand und die Kinder haben im großen Pulk miteinander gespielt.
Es war halt so, wie es an einem Sommer Tag am See immer war... vor Corona.
Das Ordnungsamt hätte sich hier locker die Gehälter für ein Jahr abholen können.

Ich weiss, dass die Situation schwierig ist, aber Seen und Spielplätze sind halt "Hot-Spots" mit begrenzter Fläche.
Wälder und größere Parks sind da aktuell vielleicht das bessere Ausflugsziel?

Auf der einen Seite, die Schulen zu schliessen um dann am See auf einem Haufen zu liegen, ergibt halt wenig Sinn.

Trillerpfeife
27.04.2020, 08:47
@Ulmerandi: ja das überlege ich mir auch immer wenn ich jetzt schwimme. Warum hab ich das nicht die Jahre vorher schon so gemacht. Ich hoffe ich behalte es bei.


Bei uns haben sie die Liegewiese mit Flatterband abgesperrt. Das ist um Bäume und Mülleimer gewickelt. Ein Teil der Wiese ist deswegen ausserhalb des Flatterbandes.
Auf diesem Teil liegen die Leute, natürlich mit Abstand. :Cheese:
Aber es sind deutlich weniger als sonst.

qbz
27.04.2020, 09:10
@Ulmerandi: ja das überlege ich mir auch immer wenn ich jetzt schwimme. Warum hab ich das nicht die Jahre vorher schon so gemacht. Ich hoffe ich behalte es bei.
.....


Dann führt doch die Schwimmbadschliessung zu neuen, positiven Erfahrungen. :)

Für mich gibt es nichts Schöneres im Sport als das Schwimmen in einem ruhigen See, ohne Motorboote.

Trillerpfeife
27.04.2020, 10:01
Dann führt doch die Schwimmbadschliessung zu neuen, positiven Erfahrungen. :)

Für mich gibt es nichts Schöneres im Sport als das Schwimmen in einem ruhigen See, ohne Motorboote.

das tut sie auf jeden Fall. Für mich ist das eine Win Win Situation. ;)

Ja das morgendliche Schwimmen so ganz alleine nur mit dem Schwan das ist wirklich toll.

dasgehtschneller
27.04.2020, 11:01
Ich bin ans Mitteldistanzler am Samstag das erste Mal überhaupt im Freiwasser eine komplette Ironman Strecke geschwommen :cool:

Es war so toll dass ich einfach immer weitergeschwommen bin.
Nach einer Stunde hatte ich so ganz langsam etwas kühle (oder müde?) Finger, als ich dann die 3.3 km auf meiner Uhr gesehen habe, dachte ich dass ich die 500m jetzt auch noch durchziehen kann :Cheese:

Wassertemperatur war gemäss Garmin bei 18°.

Liegewiese war relativ leer aber ich war auch extra am Vormittag.

hanse987
29.04.2020, 01:03
Ich war heute auch wieder im Baggersee. Wassertemperatur war bei 18°C und dies lässt sich schon sehr gut aushalten!

Heute war sogar mal kurz die Blaue Partei (ich meine nicht die, mit den drei Buchstaben sonder die mit P am Anfang) vor Ort. Die haben sich aber nicht für mich interessiert, sondern für eine ein Familie die etwas größer war. War aber anscheinend alles OK.

Schlumpf2017
29.04.2020, 09:25
Norddeutsches Wetter. Luft 8, Wasser 10,2. Sprühregen. 14 Minuten am Morgen um 5.00 h und auf dem Rückweg warmgestrampelt. Aber lustiger als Zugseil zuhause!

BunteSocke
29.04.2020, 10:40
Norddeutsches Wetter. Luft 8, Wasser 10,2. Sprühregen. 14 Minuten am Morgen um 5.00 h und auf dem Rückweg warmgestrampelt. Aber lustiger als Zugseil zuhause!

Da kriege ich schon beim Lesen Frostbeulen und Schnappatmung... x-( x-( x-(

Sehr stark ... Hut ab :Blumen:

Schlumpf2017
29.04.2020, 11:45
Vielleicht machen ja, liebes Söckchen, die HALLENBÄDER (30 Grad Luft..) auch mal irgendwann wieder auf...Ich mache nur noch Spaßtraining in der Gegenstromanlage des Flusses bei auflaufendem Wasser (Achtung: NUR für Schwimmer, nicht einfach nachmachen) und freue mich. Sollten die Wettkämpfe, zu denen ich angemeldet bin, stattfinden, schaffe ich das schon. Nicht hübsch, nicht schnell, aber mit Schmackes.

Trillerpfeife
29.04.2020, 12:02
Schlumpf ich bin auch schwer beeindruckt. Wer hat schon einen Fluss als Gegenstromanlage..

Respekt auch allen anderen.

Bei mir sind es schon kuschelige 18 Grad. Nach dem Neoschwimmen schwimme ich immer noch ein paar Meter in Badehose.

Gestern war ein Entenpaar ganz in meiner Nähe. Das hat schon was.

Schlumpf2017
29.04.2020, 12:05
Hi Trillerpfeife, genau dafür lohnen sich alle Umstände wie Kälte beim Umziehen (das finde ich echt am schlimmsten): Aber der Adler oder Bussard von oben, der bei meiner Boje entschieden hat, dass es KEIN Fisch ist...die Natur :-)

Trillerpfeife
29.04.2020, 12:17
Hi Trillerpfeife, genau dafür lohnen sich alle Umstände wie Kälte beim Umziehen (das finde ich echt am schlimmsten): Aber der Adler oder Bussard von oben, der bei meiner Boje entschieden hat, dass es KEIN Fisch ist...die Natur :-)

da wäre mir das Herz stehen geblieben. Ich werde schon immer ganz unruig, wenn der Schwan auf mich zukommt. Immerhin klappt dadurch das beidseitige Atmen prima.


Aber ist schon so, ich bin ganz früh morgens im Wasser. Da wacht der See auf, leichter Nebel und eine Ruhe... :)


cool finde ich auch deinen pragmatischen Ansatz, einfach den Fluss als Gegenstromanlage zu nutzen. .

TIME CHANGER
29.04.2020, 14:07
mal ne Frage: Geht ihr alleine mit eurer Sicherheitsboje schwimmen?
Und wie macht ihr dies Frühmorgens, sieht man da genug, dass man nicht in irgendeinem Sch*** rumschwimmt?

Schlumpf2017
29.04.2020, 14:21
Hi Time Changer, IMMER mit Sicherheitsboje, egal harmlos die Bedingungen sind und ob ich allein bin oder nicht.
Schmodder-Schwimmen: Schicker Schlick. (...wenn ich im Pool bin, sehe ich auch so einiges auf dem Fußboden)

DocTom
29.04.2020, 14:22
Norddeutschland ... und Frachter gucken. ...!

wo schwimmst du genau?:Huhu:
Grüße
Tom

Schlumpf2017
29.04.2020, 14:25
Niederelbe
Du kannst doch auf die Ruderregattastrecke in Allermöhe, oder?

Trillerpfeife
29.04.2020, 14:35
mal ne Frage: Geht ihr alleine mit eurer Sicherheitsboje schwimmen?
Und wie macht ihr dies Frühmorgens, sieht man da genug, dass man nicht in irgendeinem Sch*** rumschwimmt?

ohne Boje in Ufernähe... Schmodder ist mir egal. :Cheese:

hab aber auch keine Boote oder Surfer im Gewässer.

Freeclimber83
30.04.2020, 11:41
Kennt jmd. einen See im Großraum Stuttgart, der noch offen ist?
Mit dem See in Kirchentellinsfurt ist jetzt der letzte See geschlossen worden, der mir noch bekannt gewesen wäre...

speedskater
30.04.2020, 13:30
Würde mich nicht wundern,
wenn bei steigender und gut sichtbarer und öffentlich kommunizierter Frequentierung der Seen,
sowie unseren zu selbstbewussten Anfragen
(wo keine Anfrage, da auch keine Verordnung!?) bei den Behörden,
noch mehr explizite und drastische Sperrungen, Kontrollen und Sanktionen kommen......

Sowohl bei bekannten
als auch bei bisher......eher oder völlig unbekannten Gewässern.
Wir haben es vor allem im Sommer selbst in der Hand,
ob die letzten Schwimmöglichkeiten auch noch zunichte gemacht werden
und wir völlig auf dem Trocknen sitzen.

"Stille und Defensive" könnte uns vor diesem Super GAU bewahren.

DocTom
30.04.2020, 13:51
Niederelbe
Du kannst doch auf die Ruderregattastrecke in Allermöhe, oder?

Jepp, das ist richtig, die isg noch frei. Oder halt Eichbaum- oder Oortkatensee...

:Cheese: :Huhu:
Thomas

Schlumpf2017
30.04.2020, 14:06
Speedskater hat Recht. Entsprechend bin ich hier raus und frisch Nass für alle :-)

Trillerpfeife
30.04.2020, 14:38
Speedskater hat Recht. Entsprechend bin ich hier raus und frisch Nass für alle :-)

finde ich nicht,

der Aufwand für irgendwelche Behörden, mögliche Seen zu triathletischen Stosszeiten, deutschlandweit zu kontrolieren, ist zu hoch.

Und, wie man am Beispiel Bornbruchsee, im andern Thread, gut sehen kann, es werden die Falschparker aufgeschrieben, aber die Schwimmer werden übersehen oder geduldet.

Dennoch würde ich nicht mit der kompletten Trainingsgruppe dort aufschlagen. Wobei? Sicherer wäre es allemal.

Schlumpf2017
30.04.2020, 18:31
Hi Trillerpfeife, stimmt auch. Allerdings genieße ich den Vorteil, dass es so, wie ich es im Moment handhabe, den meisten sowieso zu unpraktisch (stimmt auch) ist, zumal launisches Wetter.

Schlumpf2017
30.04.2020, 18:47
Hallo :-) Auf www.openpetition.de kann man sich für die Wiedereröffnung der Schwimmbäder zum 29 Mai einsetzen (Muster Österreich)

speedskater
30.04.2020, 22:54
Hallo :-) Auf www.openpetition.de kann man sich für die Wiedereröffnung der Schwimmbäder zum 29 Mai einsetzen (Muster Österreich)

Super. Danke.
Gerade erledigt.

Dort ist starke Kommunikation und Sichtbarkeit sehr sinnvoll.

Hier ist der direkte Link:

https://www.openpetition.de/petition/online/wiederinbetriebnahme-der-freizeitbaeder-thermen-kurbaeder-hallenbaeder-und-freibaeder-zum-29-mai

Bitte ALLE eintragen.
Für das Quorum sind 50.000 Stimmen nötig.

BananeToWin
01.05.2020, 08:50
Habe mich eingetragen!! Hoffentlich hat das Erfolg!

FlyLive
01.05.2020, 09:34
Hier ist der direkte Link:

https://www.openpetition.de/petition/online/wiederinbetriebnahme-der-freizeitbaeder-thermen-kurbaeder-hallenbaeder-und-freibaeder-zum-29-mai

Bitte ALLE eintragen.
Für das Quorum sind 50.000 Stimmen nötig.

Ein Artikel dazu bei Swim.de (https://swim.de/aktuell/online-petition-fordert-oeffnung-der-baeder-zum-29-mai/) . Darin enthalten, ist ein weiterer Link zum Vorbild aus Österreich und deren Auflagen bei einer Öffnung.

Ich finde, das ungemütlich und wenig einladend.

Zitat:
"Die Zahl der Besucher wird nach einem noch festzulegendem Schlüssel limitiert.

Dasselbe gilt für die Zahl der Menschen, die gleichzeitig im Becken schwimmen.

Durch ein Online-Ticketsystem können Eintrittskarten drei Tage im voraus gekauft werden. So soll der Andrang auf die Bäder besser reguliert werden. Die Gäste können online bereits sehen, ob das Bad ihrer Wahl ausgebucht ist. Unnötige Fahrten zu den Bädern würden dadurch vermieden.

Einheitliche Tarife nach dem Muster “1-2-3” sollen helfen, den Kassiervorgang zu vereinfachen und Staus zu vermeiden. 1-2-3 bedeutet: ein Euro für Kinder, zwei Euro für Jugendliche, drei Euro für Erwachsene.

Saunabereiche bleiben geschlossen. Ob Rutschen geöffnet werden können, wird noch geprüft.

Es gilt Maskenpflicht im Eingangsbereich.

Kinder unter 10 Jahren dürfen die Bäder nur in Begleitung Erwachsener besuchen.

Das Personal wird auf die Einhaltung der Abstandsregeln achten. Zusätzlich sind die Besucher explizit aufgefordert, selbst darauf zu achten"


........................................

Am schwimmen gefällt mir auch das Drumherum mit "schwimmen solange ich will" und "Duschen so lange ich brauche". Auch das quatschen am Beckenrand oder das innehalten, um über Verbesserungen nachzudenken bzw. sich nach einem anstrengenden Part, wieder zu erholen. Das und vieles mehr, macht der Schwimmbadbesuch für mich aus.
Ich würde, es wohl ausprobieren und das schwimmen unter Auflagen zur Coronakrise, testen. Ich bezweifle, das mir das schwimmen aber genauso viel Spaß macht.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das ich meine gewohnten 90 min. im Wasser verbringen kann - eher, das ich nach 30 oder 45 Minuten wieder raus soll und dann Schlange stehe, um zu duschen.....

Ein Vergnügen, bei dem das Vergnügen fehlt - ich weiß nicht, ob mir das gefällt.

FlyLive
01.05.2020, 09:41
Habe mich eingetragen!! Hoffentlich hat das Erfolg!
Wenn ich auch meine Zweifel am eingeschränkten Schwimmen habe. Für Euch habe ich es unterschrieben :)

....und für schnodo :Blumen:

Trillerpfeife
01.05.2020, 09:45
Wenn ich auch meine Zweifel am eingeschränkten Schwimmen habe. Für Euch habe ich es unterschrieben :)

....und für schnodo :Blumen:

:)

Alle für Schnodo!

Hab auch unterschrieben.

anlot
01.05.2020, 10:18
Ein Artikel dazu bei Swim.de (https://swim.de/aktuell/online-petition-fordert-oeffnung-der-baeder-zum-29-mai/) . Darin enthalten, ist ein weiterer Link zum Vorbild aus Österreich und deren Auflagen bei einer Öffnung.

Ich finde, das ungemütlich und wenig einladend.

Zitat:
"Die Zahl der Besucher wird nach einem noch festzulegendem Schlüssel limitiert.

Dasselbe gilt für die Zahl der Menschen, die gleichzeitig im Becken schwimmen.

Durch ein Online-Ticketsystem können Eintrittskarten drei Tage im voraus gekauft werden. So soll der Andrang auf die Bäder besser reguliert werden. Die Gäste können online bereits sehen, ob das Bad ihrer Wahl ausgebucht ist. Unnötige Fahrten zu den Bädern würden dadurch vermieden.

Einheitliche Tarife nach dem Muster “1-2-3” sollen helfen, den Kassiervorgang zu vereinfachen und Staus zu vermeiden. 1-2-3 bedeutet: ein Euro für Kinder, zwei Euro für Jugendliche, drei Euro für Erwachsene.

Saunabereiche bleiben geschlossen. Ob Rutschen geöffnet werden können, wird noch geprüft.

Es gilt Maskenpflicht im Eingangsbereich.

Kinder unter 10 Jahren dürfen die Bäder nur in Begleitung Erwachsener besuchen.

Das Personal wird auf die Einhaltung der Abstandsregeln achten. Zusätzlich sind die Besucher explizit aufgefordert, selbst darauf zu achten"


........................................

Am schwimmen gefällt mir auch das Drumherum mit "schwimmen solange ich will" und "Duschen so lange ich brauche". Auch das quatschen am Beckenrand oder das innehalten, um über Verbesserungen nachzudenken bzw. sich nach einem anstrengenden Part, wieder zu erholen. Das und vieles mehr, macht der Schwimmbadbesuch für mich aus.
Ich würde, es wohl ausprobieren und das schwimmen unter Auflagen zur Coronakrise, testen. Ich bezweifle, das mir das schwimmen aber genauso viel Spaß macht.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das ich meine gewohnten 90 min. im Wasser verbringen kann - eher, das ich nach 30 oder 45 Minuten wieder raus soll und dann Schlange stehe, um zu duschen.....

Ein Vergnügen, bei dem das Vergnügen fehlt - ich weiß nicht, ob mir das gefällt.

Es geht doch hier bei den Teilnehmern um das Schwimmtraining. Da brauche ich keine „Quatsch-Zeiten oder Dusch Exzesse. Ich denke darauf könnte doch momentan jeder leicht verzichten.

FlyLive
01.05.2020, 10:29
Es geht doch hier bei den Teilnehmern um das Schwimmtraining. Da brauche ich keine „Quatsch-Zeiten oder Dusch Exzesse. Ich denke darauf könnte doch momentan jeder leicht verzichten.

Schwimmen zählt für die allermeisten Besucher einer Badeanstalt zur Entspannung, zur leichten körperlichen Betätigung und zum Alltagsausgleich bzw. Spaß.

Für den Rein-Raus -Schwimmer kämpft die Petition auch, aber nicht nur.

anlot
01.05.2020, 10:37
Schwimmen zählt für die allermeisten Besucher einer Badeanstalt zur Entspannung, zur leichten körperlichen Betätigung und zum Alltagsausgleich bzw. Spaß.

Für den Rein-Raus -Schwimmer kämpft die Petition auch, aber nicht nur.

Richtig. Ich bezog mich allerdings auf die Anmerkung von FlyLive und nicht auf die Petition. 😉

Trillerpfeife
05.05.2020, 17:10
macht irgendwie süchtig. Früh aufstehen ist hart, aber sobald ich im Neo bin, .... wobei ... da hab ich auch schon ein paarmal gedacht .... komm zieh das Ding wieder aus, kannst auch morgen schwimmen.

ABER dann, wenn ich dann mit dem ersten Fuss im Wasser stehe und, noch besser, die ersten Kraulzüge mache, das Wasser gleitet am Gesicht vorbei, Ruhe, keinen Leinen, die Sonne geht da hinten auf, das Wasser fühlt sich frisch an, kein Chlor, dann denke ich, ein Glück das ich jetzt gerade hier bin. :)

schnodo
05.05.2020, 17:33
Für Euch habe ich es unterschrieben :)

....und für schnodo :Blumen:

Alle für Schnodo!

Jetzt sehe ich's erst. Das ist aber nett von Euch. Danke! :bussi:

Schlumpf2017
05.05.2020, 21:46
Freiwasser im Mai ist kälter als im April..kalte Vollmondnächte. Heute Abend bei Wind, Wasser 12 und Luft 10 habe ich es 25 min und 1.600 m ausgehalten ..dann das Umziehen fürs Heimradeln..brrrr.

Pmueller69
08.05.2020, 17:17
Ein interessanter Artikel auf zeit.de (nur für Zeit Digital Abonnenten)
https://www.zeit.de/entdecken/2020-05/schwimmen-badesaison-see-freibaeder-ansteckungsgefahr-coronavirus#werden-die-freibaeder-diesen-sommer-noch-oeffnen

F: Darf ich während der Corona-Krise überhaupt schwimmen gehen?
A: Ja, mit den gleichen Auflagen, die auch sonst gelten... Mit 1,50 Meter Abstand.

F: Also darf ich überall schwimmen?
A: Das kommt darauf an. Die Badegewässer-Verordnungen der jeweiligen Bundesländer regeln, wo man schwimmen darf und wo nicht. Allgemeine Faustregel: Wo es nicht verboten ist, ist es erlaubt.

F: Werden die Freibäder diesen Sommer noch öffnen?
A: Das ist bislang unklar.

Schlumpf2017
08.05.2020, 18:01
Ab 25 Mai! Klare Sicht in der Chlorbrühe! Ich freu mich schon!

Stefan
08.05.2020, 18:09
F: Werden die Freibäder diesen Sommer noch öffnen?
A: Das ist bislang unklar.

Bei uns steht sogar schon die Uhrzeit fest:
http://www.run-power-fun.de/pool.jpg

TriMartin
08.05.2020, 19:29
Lockerungen in NRW
Ab dem 20. Mai können Freibäder öffnen - allerdings mit Ausnahme von Spaßbädern.

Ab dem 30. Mai dürfen Sportbegeisterte auch in Sparten mit unvermeidbarem Körperkontakt wieder ihren Sport ausüben. Auch die Hallenbäder dürfen ab dem 30. Mai wieder den Betrieb aufnehmen.

Trillerpfeife
21.05.2020, 08:27
Heute morgen 21 Grad Wassertemperatur. Wir steuern unausweichlich auf ein Neoverbot zu.
:Cheese:

Kona1248
21.05.2020, 08:31
Gestern Freibad 25,5 Grad, einfach nur herrlich.