PDA

Vollständige Version anzeigen : Brauche Beratung: Werkzeug für Innenlager wechseln?


thunderlips
21.03.2020, 16:32
Moin!

Mein Problem ist folgendes:

Ich möchte mein Innenlager FSA BB 6000 / 24 wechseln.

Ausgangslage:
Meine Kurbel hatte letztens etwas Spiel, sodass ich mit der Kette auf dem großen Blatt immer an den Umwerfer gekommen bin. Dann sprang sie unter Druck ab.
Also nachgeschaut und festgestellt, dass der innere Teil (sorry Laie) des Innenlagers etwas hin- und herumrutscht, also Spiel hat.

Erste Lösung:
Kurbel abgebaut, und alles gereinigt, neu gefettet und die Schraube (die Innenlager und Kurbel verbindet) ersetzt. Da man die aber auch nur mit 1,5 NM festziehen darf, war mir schon klar, dass dies nicht die Ursache sein kann.
Ich konnte aber radeln, nur nach der Fahrt, war das Spiel (weniger, aber) wieder vorhanden. Somit muss ich weiter gehen und das Innenlager wechseln.

Nun die Frage:
Ich habe alles, bis auf einen passenden Adapter. Welche Adapter brauche ich, um das FSA Mega Exo BB 6000 / 24 Innenlager zu wechseln?
Am besten einen, den ich auf einen 1/2 Zoll Ratsche aufsetzen kann. Da muss ja bei 35-40 Nm ziemlich viel power drauf.

Über Tipps ( und links) würde ich mich sehr freuen.
Bleibt gesund / beste Grüße!

Solution
21.03.2020, 16:49
https://www.bike-components.de/de/FSA/Innenlagerwerkzeug-E0410-fuer-MegaEvo-p36133/schwarz-universal-o200001/?delivery_country=DE&gclid=Cj0KCQjw9tbzBRDVARIsAMBplx9sS_S6ETJfXZVGPeft DPHDtxjUXhMP44wnulhoJuo2Jb75VdhM20oaAl4_EALw_wcB

Sowas müsste gehen

Thorsten
21.03.2020, 16:51
Sollte wohl so was sein, vergleich es aber mit deinem Innenlager, was die Zahl der Zähne angeht etc.:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/fsa-innenlagerwerkzeug-e0102-fuer-megaexo-646269

Brauchst nichts für eine 1/2"-Knarre/Ratsche. 20 kg * 20 cm Hebel für 40 Nm kriegt man damit auch hin.

Das Plastik-Käppchen (Shimano Hollowtech II? Zur Kurbel hast du nichts geschrieben) ist auch nicht zum zusammenziehen gedacht, da schiebt man die linke Kurbel mit der Hand fest auf die Welle und klemmt sie dann fest.

Trillerpfeife
21.03.2020, 16:55
Hi,

was meinst du mit innerem Teil?

Was für eine Kurbel hast du denn eingebaut?

Wenn deine Kurbel Spiel nach rechts und links hat, kann auch ein Spacer fehlen.


Um die Tretlagerschalen aus dem Rahmen auszubauen brauchst du sowas: Werkzeug für Holowtech 2 Lagerschalen (https://www.bike-discount.de/de/kaufen/fsa-innenlagerwerkzeug-e0102-fuer-megaexo-646269?delivery_country=48&gclid=Cj0KCQjw9tbzBRDVARIsAMBplx_ECiPKnyHJoDFEOocZ -ZF-WAsj4EJZTmFSO7RYs2EPB9PeCYZHbbYaAmUqEALw_wcB)

thunderlips
21.03.2020, 18:26
Sollte wohl so was sein, vergleich es aber mit deinem Innenlager, was die Zahl der Zähne angeht etc.:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/fsa-innenlagerwerkzeug-e0102-fuer-megaexo-646269

Brauchst nichts für eine 1/2"-Knarre/Ratsche. 20 kg * 20 cm Hebel für 40 Nm kriegt man damit auch hin.

Das Plastik-Käppchen (Shimano Hollowtech II? Zur Kurbel hast du nichts geschrieben) ist auch nicht zum zusammenziehen gedacht, da schiebt man die linke Kurbel mit der Hand fest auf die Welle und klemmt sie dann fest.

Hi,

was meinst du mit innerem Teil?

Was für eine Kurbel hast du denn eingebaut?

Wenn deine Kurbel Spiel nach rechts und links hat, kann auch ein Spacer fehlen.


Um die Tretlagerschalen aus dem Rahmen auszubauen brauchst du sowas: Werkzeug für Holowtech 2 Lagerschalen (https://www.bike-discount.de/de/kaufen/fsa-innenlagerwerkzeug-e0102-fuer-megaexo-646269?delivery_country=48&gclid=Cj0KCQjw9tbzBRDVARIsAMBplx_ECiPKnyHJoDFEOocZ -ZF-WAsj4EJZTmFSO7RYs2EPB9PeCYZHbbYaAmUqEALw_wcB)

Es ist eine FSA Gossamer (Cervelo S1, 2009). Spielt die Kurbel eine Rolle? Worauf müsste ich bezüglich der Wahl des Adapters achten?

@all:
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Trillerpfeife
21.03.2020, 18:51
Wenn du mit Adapter das Werkzeug meinst dann,, wie Thorsten schon schrieb. Die Verzahnung muss auf die Lagerschalen passen.
Wenn ich nicht irre, dann ist es die gleiche Verzahhnung wie bei den Holowtech 2 Innenlagern.

Hab dich missverstanden. Von Adapter für 30 er Durchmesser hab ich keine Ahnung sorry

Thorsten
21.03.2020, 19:37
Nee, von 30er Durchmesser habe ich hier jetzt nichts gelesen. Um eine 30er-Welle in ein 24er-Innenlager zu kriegen, braucht man keinen Adapter sondern eine gute Drehbank :Cheese:.

Mach doch mal ein Foto von der Kurbel. Konnte jetzt auf die Schnelle keine Bilder im Museums-Internet dazu finden. Die aktuellen Gossamer haben anscheinend keine Kappe dran, die man mit 1,5 Nm anziehen muss (kenne ich auch nur von HT II).

Bei meiner Rotor 3D wurde noch ein O-Ring auf die Welle gesteckt, bevor die linke Kurbel drauf kam. Wenn man den wegließe, würde es auch axiales Spiel geben.

Eine alte Montageanleitung würde vielleicht die Erleuchtung bringen.

thunderlips
21.03.2020, 22:22
Danke für eure Hilfe.

Es ist eine FSA Gossamer, wie hier in diesem Video von FSA (ab 2:20).

https://www.youtube.com/watch?v=kPC7okDMtH0

Und das, was bei mir heraus kommt, sind die Adapter.

Was ich mich gerade frage, wie kann ich die Adapter aus dem Innenlager lösen? Falls das möglich wäre, könnte ich diese ja auch einfach tauschen. Wobei sich die Adapter, so rein optisch, auch nicht aus dem neuen Innenlager entfernen lassen.

Das Innenlager hat übrigens 16 Kerben, die genaue Bezeichnung lautet:

FSA MegaExo BB6000 Innenlager Road, BSA 68 mm Ausführung BSA: 68 mm Breite (1.37" x 24T)

Welchen Adapter würdet ihr empfehlen?

Thorsten
21.03.2020, 22:53
Vielleicht habe ich es immer noch nicht verstanden, aber ich empfehle gar keinen Adapter.

Im Gegensatz zu dem im Video gezeigten Pressfit-Innenlager mit dem Adapter hast du ein "stinknormales" BSA-Lager, wo die 24er-Welle ohne jegliche Adapter reinpasst und dass einfach in die Gewinde im Rahmen eingeschraubt wird. Die Kurbelmontage ist ziemlich analog zu einer HT II. Reinstecken, linke Kurbel draufstecken und leicht anziehen.

Warum es axiales Spiel hat, ist die Frage. Vielleicht muss da auch ein O-Ring rein wie bei der Rotor 3D (hier die Montageanleitung, wo man es sieht: https://www.power2max.com/wp-content/uploads/2017/07/Manual_ROTOR_3D.pdf) oder beseitigt zumindest die Symptome.

Die kann man bei ebay in 10er-Packs für ein kleines Geld bestellen, bei 22 mm Innendurchmesser sitzen sie etwas besser und strammer drauf: https://www.ebay.de/itm/381835330042

Wenn du diesen im Video gezeigten Adapter (https://www.bike-discount.de/de/kaufen/fsa-bb386evo-24-reducer-al-innenlageradapter-646254) hättest/bräuchtest, dann hättest du auch ein BB386EVO Innenlager und nicht das von dir bezeichnete.

Trillerpfeife
21.03.2020, 22:55
Wenn Thorstens Post nicht hilft, dann

frag doch mal im Tour Forum. :)

shoki
22.03.2020, 09:54
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/fsa-innenlagerwerkzeug-e0102-fuer-megaexo-646269
.

Wenn du schon Geld ausgibst dann Kauf das von FSA oder Shimano (für hollowtechII), sind definitiv stabiler bzw langlebiger.
Ich habe das für shimano und auch beide IL Typen damit gewechselt bekommen.

sybenwurz
22.03.2020, 10:41
Danke für eure Hilfe.

Es ist eine FSA Gossamer, wie hier in diesem Video von FSA (ab 2:20).

https://www.youtube.com/watch?v=kPC7okDMtH0

Und das, was bei mir heraus kommt, sind die Adapter.

Was ich mich gerade frage, wie kann ich die Adapter aus dem Innenlager lösen? Falls das möglich wäre, könnte ich diese ja auch einfach tauschen. Wobei sich die Adapter, so rein optisch, auch nicht aus dem neuen Innenlager entfernen lassen.

Das Innenlager hat übrigens 16 Kerben, die genaue Bezeichnung lautet:

FSA MegaExo BB6000 Innenlager Road, BSA 68 mm Ausführung BSA: 68 mm Breite (1.37" x 24T)

Welchen Adapter würdet ihr empfehlen?

Irgendwie würfelst du ne Menge Sachen durcheinander, befürchte ich.
Wenn du das von mir fett unterlegte Innenlager hast, willst du die Lagerschalen rausschrauben.
Adapter gibt es da nicht.
Rechts Linksgewinde, links Rechtsgewinde;- schön dran denken, wennst das Bike nachher nochmal verwenden willst.

Du brauchst auch zum Aus-/Einbau keinen Adapter sondern eins der oben verlinkten Werkzeuge.

Wenn du unbedingt so nen Schlüssel und keine Nuss kaufen willst, nimm NICHT diesen:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/fsa-innenlagerwerkzeug-e0102-fuer-megaexo-646269

Sondern den oben irgendwo mal verlinkten von Shimano. Der hat nämlich keine Kröpfung, d.h. er verkanntet nicht, weil deine Kraft in der Ebene der Lagerschale angreift und nicht anderthalb Zentimeter weiter aussen.
Keine Ahnung, wieso die Brüder von FSA so nen Mist bauen (der zudem aufwendiger und damit teurer zu fertigen ist).

sybenwurz
22.03.2020, 10:45
Im Übrigen hilft gerne mal ein Foto vom lebenden Objekt.
Das sagt mehr als tausend (falsche) Worte.

gaehnforscher
22.03.2020, 10:55
Irgendwie würfelst du ne Menge Sachen durcheinander, befürchte ich.
Wenn du das von mir fett unterlegte Innenlager hast, willst du die Lagerschalen rausschrauben.
Adapter gibt es da nicht.
Rechts Linksgewinde, links Rechtsgewinde;- schön dran denken, wennst das Bike nachher nochmal verwenden willst.

Du brauchst auch zum Aus-/Einbau keinen Adapter sondern eins der oben verlinkten Werkzeuge.

Wenn du unbedingt so nen Schlüssel und keine Nuss kaufen willst, nimm NICHT diesen:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/fsa-innenlagerwerkzeug-e0102-fuer-megaexo-646269

Sondern den oben irgendwo mal verlinkten von Shimano. Der hat nämlich keine Kröpfung, d.h. er verkanntet nicht, weil deine Kraft in der Ebene der Lagerschale angreift und nicht anderthalb Zentimeter weiter aussen.
Keine Ahnung, wieso die Brüder von FSA so nen Mist bauen (der zudem aufwendiger und damit teurer zu fertigen ist).

Die Einschätzung zum FSA Schlüssel kann ich absolut bestätigen. Dazu hat das Teil auch noch ordetnlich Spiel gehabt + umschließt halt auch nur die halbe Schale, sodass sich die Kraft weniger verteilt. Hab mir damit schön die Lagerschalen abgehobelt, sodass es am Ende nen elendiges Drama wurde, bis ich das alte Lager raus hatte.... tagelanges Fluten mit allen möglichen Kriechmitteln und am Ende dann mit der Rohrzange rausgewürgt. Zischenzeitlich hatte ich den Rahmen schon abgeschrieben.

sybenwurz
22.03.2020, 11:18
Raus geht ja mit ner guten (!)(im Sinne von: scharfem Maul und selbstklemmend an Rohren und Gewinden, sofern richtig rum angesetzt) Rohrzange sogar noch.
Rein wirds mitm Anzugdrehmoment schwierig und die Optik leidet auch...:Lachanfall:

ernsthaft: ich würde sehr zu nem Ratschenschlüssel raten. Die ganzen Blechdinger, auch von Shimano, sind einfache Stanzteile und haben dementsprechend nen Grat, auch wenn der etwas egalisiert wurde. So Dinger sind besser als nix (oder ne Rohrzange), aber gescheites Werkzeug für auf ne Ratsche oder Drehmomentschlüssel halt ein Vielfaches idealer.

shoki
22.03.2020, 12:25
Beim Versuch das Lager auszubauen hab ich das shimano Blechteil verbogen. Dann die Nuss gekauft und Ruhe ist.

Thorsten
22.03.2020, 12:58
Upps, wollte jetzt nicht genau diesen Schlüssel anpreisen, den ihr gerade alle verreißt. War halt der erste, der exemplarisch bei Google auftauchte. In meiner eigenen Kiste befinden sich auch ein ähnlicher aus dem Blumenladen ohne Kröpfung und auch einer mit Anschluss für 1/2" und Sechskantschlüssel.

Trillerpfeife
22.03.2020, 15:16
Stimmt, es ist immer das Werkzeug schuld. Wie konnte ich das nur vergessen.

Hab son "Blechteil" und es funktioniert.

thunderlips
22.03.2020, 15:34
Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung.

Ich war - wie empfohlen - im Keller und habe Fotos gemacht.

Hier seht ihr das "Spiel" zu beginn (bitte den Dreck ignorieren ;-) )

https://www.dropbox.com/s/2lwuchh04cmvzsw/Spiel_zu%20beginn.jpg?dl=0

oder

https://www.dropbox.com/s/ac8nsh61ef0sw65/adapter_spiel.jpg?dl=0

Nun habe ich alles (bis auf das Innenlager) auseinander gebaut, gereinigt und wieder zusammengeschraubt. Nun offenbart sich für mich das ursprüngliche Problem:

Der "Adapter" im Innenlager, also das "schwarze runde Ding" darin, hat an der Kurbelseite deutliches Spiel. Mit den beiden folgenden Fotos versuche ich dies darstellen zu können:

https://www.dropbox.com/s/v7jyhj8o2c5nzw3/adapter_spiel-2.jpg?dl=0

im Vergleich zu:

https://www.dropbox.com/s/b3sp20xpfhnmx2a/adapter_spiel-2_vgl.jpg?dl=0

Bevor ich die Frage nach dem passenden Werkzeug (nicht Adapter, habe ich verstanden) stelle, um das Innenlager auszutauschen, bin ich mir relativ sicher, dass dies "so" nicht sein darf. Zumal es auf der anderen (nicht Kurbelseite) nicht so viel Spiel hat.

1. Bleibt mir also nur der Austausch des Innenlagers als Lösung meines Problems?
2. Falls ja, welches Werkzeug ist das passende dafür?

sabine-g
22.03.2020, 15:47
wenn die Kurbel nun 11 Jahre alt ist und das Innenlager auch würde ich zumindest ein neues Lager kaufen.
Dein Lager ist kompatibel mit Shimano Kurbeln:

Kompatibilität:

- MegaExo 24 mm Road Kurbeln mit Sicherungsschraube = Pinch Bolt
- Shimano Road Kurbeln
(https://www.bike-components.de/de/FSA/BB-6000-MegaExo-24-mm-BSA-Innenlager-p61746/bronze-BSA-o20100277/?delivery_country=DE&gclid=Cj0KCQjwmdzzBRC7ARIsANdqRRls7ULJNN1t23mAnMp6 yjUIDXY3i1uVuyNs7sNbC4SyJwg5iM7T-CoaAlM6EALw_wcB)

Daher würde ich ein Shimano Innenlager kaufen. Da kannst du dir aussuchen welches. BSA passen alle.
Oder noch ne neue Kurbel dazu, z.B. Ultegra 8000 für 120€

sybenwurz
22.03.2020, 16:34
Der "Adapter" im Innenlager, also das "schwarze runde Ding" darin,...

...ist, sofern du nicht die Tretlagerwelle meinst, eine Dichtung.
Die gibts unterschiedlich, manche sitzen tatsächlich im Lagerinnenring und verengen dessen Durchmesser.
Wenn da also Spiel drin ist, hat das Lager in der Regel auch Spiel.
Daher:


... würde ich ein Shimano Innenlager kaufen.

Und wenn deine Kurbel mit dem von Shim abgekupferten System, die linke auf ne feinverzahnte Welle zu klemmen, nu tatsächlich bereits 11 Jahre aufm Buckel hat, würde ich auch zu nem kompletten Kurbelsatz von Shimano (oder Truvativ, Sram, Campa, Rotor oder Fulcrum) raten.
Deine Kurbel würde ich FSA fürs Firmenmuseum anbieten.
Da haben sich so unglaublich oft die linken Kurbeln gelöst und die Stirnlochschrauben sind flöten gegangen, dass die dir die eigentlich in Gold aufwiegen müssten, wenn das noch das Originalsetup ist...:Lachanfall:

Und die Kettenblätter dürften ja dann auch allmählich fritte sein.

shoki
22.03.2020, 17:31
Zudem oben genannten: meine fsa trimaxx (24mm) passte nicht in die 24er Shimano Lager, die ist n Tick dicker wie mir scheint. Andersherum geht es natürlich wobei dann die Shimano Kurbel in dem mega Exo Lager mehr Spiel hat als se sollte/bräuchte.
Wir reden hier aber um evtl n 10tel mm (reichte aber um die Shimano nicht ins Mega Exo zu bekommen)
Hoffe das war halbwegs verständlich.

Falls Trillerpfeife mich meinte....es gehören natürlich 2 dazu. Und der Mechaniker hatte mein Lager anscheinend ordentlich fest gemacht u das blechding in Verbindung mit meiner rohen Gewalt war nicht adäquat.

gaehnforscher
22.03.2020, 18:02
Stimmt, es ist immer das Werkzeug schuld. Wie konnte ich das nur vergessen.

Hab son "Blechteil" und es funktioniert.

Ich hab nicht gesagt, dass das Werkzeug schuld war. Aber es gibt geeignetere Varianten ;) Zum Beispiel halt ne Nuß, die auf vollem Umfang umschließt und die Kraft entsprechend besser verteilt. Schuld gewesen sein könnte auch ich, weil ich nach 6 oder 7 Jahren zum ersten mal des Lager gewechselt hab. Oder der Mechaniker, ders Original eingebaut hatte, hat vllt zuviel Druck drauf gegeben. Oder die Aluschale ist einfach einfach zu weich für das Werkzeug. Oder es war einfach Pech, dass das Ding angegammelt ist. In jedem Fall hätte ein anderes Werkzeug viel Stress erspart ;)

Im übrigen bin ich auch nicht abgerutscht. Hatte mir extra mit nem Schnellspanner und nem Brett was gebaut, ums Werkzeug zu fixieren. Ich hab mich gefreut, als sich das Lager endlich anfing zu bewegen. Leider hatte sichs Werkzeug aber ohne Lager bewegt und einfach die Verzahnung wegrasiert, weil die Last halt nicht auf den ganzen Umfang verteilt wurde.

Am Ende wars dann aber nicht dramatisch, des Lager sollte eh in die Tonne.

Trillerpfeife
22.03.2020, 18:44
@ Gähnforscher:

Danke, so meinte ich das. Es gibt immer mehrere Faktoren. So fest wie dein Lager gewesen scheint, hättest du es vermutlich auch mit einer Nuss rundgenudelt.
Das man den Schlüssel mit einem Brett und einem Schnellspanner fixieren kann ist sogar ein Vorteil gegenüber der Nuss.
Jetzt kann man mit einem Setzhammer und dezenten Schlägen auf das Schlüsselende, versuchen das Lager ruckartig zu lösen.
Montageständer würde ich meiden.

Und natürlich hab ich mich auch schon mit der Drehrichtung vertan. :Cheese:

thunderlips
22.03.2020, 19:49
Alles klar, überzeugt. Eine neue Kurbel macht Sinn.

@Sabine.
https://www.bike-components.de/de/FSA/BB-6000-MegaExo-24-mm-BSA-Innenlager-p61746/bronze-BSA-o20100277/?delivery_country=DE&gclid=Cj0KCQjwmdzzBRC7ARIsANdqRRls7ULJNN1t23mAnMp6 yjUIDXY3i1uVuyNs7sNbC4SyJwg5iM7T-CoaAlM6EALw_wcB

Das von dir verlinkte Lager habe ich schon daheim.
Danke.

Zum Innenlager (das muss ja nun gewechselt werden):
@Sybenwurz: Welches Werkzeug würdest du denn empfehlen? Du erzwähntest eins von Shimano, was auf ner 1/2 Nuss aufgesetzt werden kann.
Meinst du sowas? Müsste den Zacken (16) nach zu meinem Lager passen
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-werkzeug-adapter-innenlager-tl-fc33-hollowtech-ii-26491

Ich würde wieder dann eine Shimano Kurbel nehmen, davon habe ich den Rest auch.

Dazu folgende Frage:
Ich habe ja (noch) 10 fach. Geht da auch ne 11 Fach Kurbel?
Ich würde dann diese Kurbel nehmen:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-105-fc-r7000-2x11-fach-kurbel-50-34-722653

Abschließend:
1. Passt dann die Kurbel mit dem erwähnten Lager?
Im Kommentar unter der Kurbel steht das, aber wie das so mit Kommentaren im Netz ist, würde ich mich über eine Bestätigung freuen :-)

2. Sehe ich das richtig: Neben dem Werkzeug für das Innenlager (und der Kurbel) muss nichts Weiteres in meinen Warenkorb? (Ich muss die Post ja - speziell in dieser Zeit - nicht unnötig strapazieren.

Herzlichen Dank allen für den Support

sabine-g
22.03.2020, 19:51
im tour Forum verkauft einer ne neue Ultegra 8000 Kurbel für 120€.
Als Tipp.

hier (https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?403078-Ultegra-FC-R-8000-Kurbelgarnitur)

sabine-g
22.03.2020, 19:52
Dazu folgende Frage:
Ich habe ja (noch) 10 fach. Geht da auch ne 11 Fach Kurbel?


Passt

sybenwurz
22.03.2020, 22:10
@Sybenwurz: Welches Werkzeug würdest du denn empfehlen? Du erzwähntest eins von Shimano, was auf ner 1/2 Nuss aufgesetzt werden kann.
Meinst du sowas? Müsste den Zacken (16) nach zu meinem Lager passen
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-werkzeug-adapter-innenlager-tl-fc33-hollowtech-ii-26491

Jou geht. Achte nur drauf, dass auf jeden Fall der Ratschenvierkant 1/2" hat. Es gibt die auch mit 3/8"-Antrieb (-Vierkant).



Abschließend:
1. Passt dann die Kurbel mit dem erwähnten Lager?
Im Kommentar unter der Kurbel steht das, aber wie das so mit Kommentaren im Netz ist, würde ich mich über eine Bestätigung freuen :-)

Ja. Generell passt jede Shimano-Kurbel mit 24mm-Welle. Das Shimano-Lager dazu schadet aber auch nicht.



2. Sehe ich das richtig: Neben dem Werkzeug für das Innenlager (und der Kurbel) muss nichts Weiteres in meinen Warenkorb?

Das Werkzeug für den Stirnlochstopfen bei Shim brauchst noch. Weiss nedd, ob der bei ner Kurbel noch dabei ist, in deinem Link steht nix davon:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kurbelmontage-Werkzeug-TL-FC16-p5571/

Wennst das Zeug mit Drehzahlmesserschlüssel reinschlosserst, achte drauf, dass das Ding auch linksrum auslöst.
Das ist bei denen, wo man nicht den Vierkant umsteckt um die Drehrichtung zu ändern, nicht immer der Fall.

thunderlips
22.03.2020, 23:12
Vielen Dank.

Der Kram ist bestellt, ich werde berichten ;-)

sabine-g
23.03.2020, 08:03
Vielen Dank.

Der Kram ist bestellt, ich werde berichten ;-)

Tour ?

Mr. Brot
23.03.2020, 09:18
...
Dazu folgende Frage:
Ich habe ja (noch) 10 fach. Geht da auch ne 11 Fach Kurbel?
...

Grundsätzlich geht das, aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die 10fach Kette am großen Kettenblatt schleifen kann, wenn vorne das kleine Ketteblatt und hinten die letzten 4 Ritzel anliegen. Kommt natürlich äusserst selten vor, da Mann nur 53/11 kettet.:Cheese:

sybenwurz
23.03.2020, 09:56
Grundsätzlich geht das, aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die 10fach Kette am großen Kettenblatt schleifen kann, wenn vorne das kleine Ketteblatt und hinten die letzten 4 Ritzel anliegen. Kommt natürlich äusserst selten vor, da Mann nur 53/11 kettet.:Cheese:

Ist nicht generell so, hängt auch von der Kettenlinie ab. Die ist nicht automatisch bei allen Herstellern gleich.

thunderlips
23.03.2020, 14:04
Tour ?

Ne, die war leider schon reserviert.

thunderlips
24.05.2020, 10:30
Ich wollte mich an dieser Stelle nochmal für die vielen Tipps, Links und Erfahrungsberichte bedanken. :Blumen:

Mit dem richtigen Werkzeug konnte ich das Innenlager wechseln. Kette und Kassette habe ich dann - nach prüfender Auskunft des Radhändlers - ebenfalls wechseln lassen.

Nun fährt das Rad wieder wie eine Eins!