PDA

Vollständige Version anzeigen : Challenge Roth 2021


Seiten : 1 [2] 3

badenonkel28
22.06.2021, 14:41
Wir werden trotz der ganzen Maßnahmen dort sein und uns, entsprechend der dann notwendigen und beschlossenen Hygienemaßnahmen, verhalten und supporten, wo es nur eben geht!

DANKE
:liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053:

Itchybod
22.06.2021, 15:12
Neue Infos auf der Homepage:

https://www.challenge-roth.com/newsdetails-de/datev-challenge-roth-powered-by-hep-2021-kann-weiter-geplant-werden.html

Kein Solarer Berg ;) :dresche

Insgesamt eine positive Meldung.
Das mit dem Solarer Berg ist schade. Anderseits wäre der ohne Zuschauer auch nur irgendein Hügel in einem fränkischen Dorf.

spirnix
22.06.2021, 15:58
Diese Änderung mit dem Solarer Berg macht so echt Sinn, ist dann viel einfacher durchzusetzen.

Was ich mich allerdings frage: so wie es in den News beschrieben ist, ist die Strecke mit 1200 hm jetzt dann auch nicht weniger anspruchsvoll. Bei meiner Teilnahme in 2018 standen so ca 1000 hm auf dem Tacho.

Goalie1984
22.06.2021, 16:10
Mein Garmin hat 2017 1528hm aufgezeichnet, 2019 waren es 1495hm. Die Strecke wird dadurch also ein wenig flacher.

Auf rund 1400hm in Roth kann man sich glaube ich einigen. 1000 scheinen mir sehr wenig für die komplette 178km-Distanz. ;-)

Itchybod
23.06.2021, 08:40
Diese Änderung mit dem Solarer Berg macht so echt Sinn, ist dann viel einfacher durchzusetzen.

Was ich mich allerdings frage: so wie es in den News beschrieben ist, ist die Strecke mit 1200 hm jetzt dann auch nicht weniger anspruchsvoll. Bei meiner Teilnahme in 2018 standen so ca 1000 hm auf dem Tacho.

Wurde hier noch nicht explizit erwähnt. Die Radstrecke ist auf 170 km verkürzt.
Ich schwanke gerade zwischen Freude, dass es (vorraussichtlich) ein Rennen geben wird und von den Maßnahmen genervt sein.

Das Hygienekonzept ließt sich so, als wollen die auf 200% Sicherheit gehen. Ich vermute das war die einzige Chance jetzt (schon) eine Genehmigung zu bekommen und eine gewisse Planungssicherheit zu bekommen.
Aber das wird schon eine komische Veranstaltung, wenn das alles so kommt, wie in dem Hygienekonzept drin steht.
Sagen wir es so, wenn ich nicht schon gemeldet wäre, würde ich mir schwer überlegen, ob ich starten möchte.
Soll jetzt keine Majestätsbeleidigung am Veranstalter sein, der tut was er kann und muss schauen, wie er sein Unternehmen mit Angestellten durch diese Zeit bringt. Das alles klingt halt einfach nicht mehr nach spaßigem, stimmungsvollem Triathlon.

limaged
23.06.2021, 09:00
ohne da gg den Veranstalter zu spotten. ABER das ganze ist wie wenn du einen Ferrari bestellst und bezahlst und sie stellen dir dann einen Skoda vor die Türe.

schade für den Veranstalter aber man bekommt nicht wofür man bezahlt hat. Roth im September und noch ohne Solarer Berg ist wie ein Cola ohne Rum .

dr_big
23.06.2021, 09:04
Sehe ich anders. Der Solarer Berg ist zwar toll, aber im Endeffekt biste da in 2 Minuten durch. Für mich ist Roth viel mehr als nur ein Hügel. Und wenn es mit Baustellen ohnehin nicht geht, dann gehts halt nicht. Eine tolle Veranstaltung bleibt es trotzdem. Schade, dass man nicht mehr nachmelden kann.

Feanor
23.06.2021, 11:56
ohne da gg den Veranstalter zu spotten. ABER das ganze ist wie wenn du einen Ferrari bestellst und bezahlst und sie stellen dir dann einen Skoda vor die Türe.

schade für den Veranstalter aber man bekommt nicht wofür man bezahlt hat. Roth im September und noch ohne Solarer Berg ist wie ein Cola ohne Rum .

Du bekommst immer noch den Ferrari, aber aufgrund von Alkoholverbot nicht mehr die Flasche Schampus obendrauf ;)

Dembo
23.06.2021, 12:05
Kein Solarer Berg ;) :dresche

Da zeichnet sich ein Bild ab, da in Frankfurt auch der Heartbreak Hill entfällt - vermutlich mag SARS-CoV2 Anstiege > 10%, gibt j auch z.B. Mauersegler, die Steilwände bevorzugen...


mir ist schon klar, dass es hier um Zuschauer und stark atmende bzw. langsame Athleten geht...

Bleierpel
23.06.2021, 12:32
... Schade, dass man nicht mehr nachmelden kann.
Ohne Felix zu kennen: fragen kostet nix...

dr_big
23.06.2021, 13:13
Ohne Felix zu kennen: fragen kostet nix...

Er hat doch schon gesagt, dass die Anmeldung nicht mehr geöffnet wird und ich habe da auch volles Verständnis. Die Genehmigungen sind so schon riskant genug, da kann er nicht noch zusätzliche Risiken durch höhere Teilnehmerzahlen eingehen.

spirnix
23.06.2021, 13:57
Er hat doch schon gesagt, dass die Anmeldung nicht mehr geöffnet wird und ich habe da auch volles Verständnis. Die Genehmigungen sind so schon riskant genug, da kann er nicht noch zusätzliche Risiken durch höhere Teilnehmerzahlen eingehen.

Hängt aber evtl. auch davon ab, wieviele jetzt nach konkreter Ausgestaltung des Hygienekonzepts sich vielleicht doch auch eher für 2022 entscheiden - insbesondere diejenigen die in der Vergangenheit auch diese "Rücktrittsversicherungs"-Pakete abgeschlossen hatten.

Ich werde starten, muss aber sagen, dass eben Flair auch ein großer Teil der Veranstaltung ist und viele am Ende sich doch nochmal anders entscheiden. Glaube deshalb dass durchaus die Chance auf noch ein paar Plätze besteht, wenn man direkt nachfragt. Ist aber am Ende reine Mutmaßung meinerseits ...

runningmaus
23.06.2021, 14:40
..... Die Radstrecke ist auf 170 km verkürzt.
....

Ich komme rechnerisch auf gut 174 km , und denke, das ist noch in der Toleranz.
Der neue Track ist 83,2 km lang, wird 2 x gefahren,
dann kommt am Schluss einmalig das Stück vom Kanal über Eckersmühlen bis Roth Festplatz dazu, etwa 11,2 km

Das kleine Stück vom Kanal bis Eckersmühlen wird also wie immer dreimal gefahren.

flachy
23.06.2021, 14:53
Ohne Felix zu kennen: fragen kostet nix...

Aloha Athleten,

ich hatte im Mai bereits einmal nachgefragt, der Kontakt via Mail oder Telefon dafür ist Helga Bauer.
Damals war die Antwort, dass man wegen den Auflagen zum Hygienekonzept eher "froh" sei, dass es Abmeldungen gab und man die (theoretisch) frei gewordenen Startplätze aktuell nicht neu vergeben kann.
Es gibt das Szenario, kurz - meinem Verständnis nach meint "kurz" Ende August - vor der Challenge die Anmeldung noch einmal für Kurzentschlossene zu öffnen, sollten die Inzidenzwerte dies ermöglichen.

Selber habe ich mich mittlerweile beim Ironman Hamburg für Ende August angemeldet. Der Ironman Polen als erste Option geht leider für mich nicht, da zu diesem Zeitpunkt Schulferien sind und meine Kidz keinen Bock auf einen Roadtrip nach Polska hatten, Family first!

In Hamburgt wurden der Schwimmstart (ewig lange Rolling Start Welle um Hygieneauflagen zu erfüllen und Draftingoptionen für uns Teilnehmer bei der Rutscher-Radstrecke zu minimieren) und die Radstreckenverkürzung (von 181,5 auf 180 Km) auch angepasst- jedoch wurde nichts bei den "Langdistanz-konformen" Streckenlängen verkürzt, um die Auflagen zu erfüllen - aber das Team in der Hansestadt kommuniziert alles offen mit uns Teilnehmern. Diese Woche gab es bereits zwei Mails mit Updates - Daumen hoch von mir für das Team in HH!

Anders Roth - die derben Beschneidungen in Roth (speziell die weitere Verkürzung der bereits zu kurzen Radstrecke, kein Solarer Berg) habe ich nur beim Studium der Radstrecke im Selbststudium herausgefunden (Funfact: Nach Kilometer 160 geht's rechts ab nach Roth, auf der Profilkarte reicht das Profil der Strecke hingegen bis Kilometer 180) haben mich bestärkt, für mich die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Drücke dennoch allen Athleten für Roth die Daumen:Blumen:
Ihr sorgt mit dafür, dass das Event diese schwierige Pandemiezeit überleben und 2022 mit viel Remmidemmi zurück auf die Bildfläche kommen wird - haut rein!

limaged
23.06.2021, 15:00
Du bekommst immer noch den Ferrari, aber aufgrund von Alkoholverbot nicht mehr die Flasche Schampus obendrauf ;)

hahahaha ... guter Ansatz ... so kammas auch sehen
aber trotzdem bekomme ich nicht wovür ich bei der Anmeldung bezahlt habe ...

egal ... ich muß den Bewerb eh ned machen

JENS-KLEVE
23.06.2021, 15:36
Für mich wäre es schon wichtig, ob es nun 170km oder 180km oder meinetwegen 178km sind. Die meisten Athleten wollen doch eine Sub irgendwas laufen. 10km sind da schon erheblich. Wollen die dann alle eine sub irgendwas minus 15 Minuten anstreben?

Ich fände das fast so unbefriedigend wie ein Rennen, das zum Duathlon umfunktioniert wurde.für ein Ligarennen sicherlich egal, aber nicht beim Saisonhöhepunkt.

tridinski
23.06.2021, 15:42
Für mich wäre es schon wichtig, ob es nun 170km oder 180km oder meinetwegen 178km sind. Die meisten Athleten wollen doch eine Sub irgendwas laufen. 10km sind da schon erheblich. Wollen die dann alle eine sub irgendwas minus 15 Minuten anstreben?

Ich fände das fast so unbefriedigend wie ein Rennen, das zum Duathlon umfunktioniert wurde.für ein Ligarennen sicherlich egal, aber nicht beim Saisonhöhepunkt.

+1

in Frankfurt gibts heuer 185km, da bekommt die subX gleich ein viel intensiveres Aroma :Cheese:

Itchybod
23.06.2021, 16:22
Ich komme rechnerisch auf gut 174 km , und denke, das ist noch in der Toleranz.
Der neue Track ist 83,2 km lang, wird 2 x gefahren,
dann kommt am Schluss einmalig das Stück vom Kanal über Eckersmühlen bis Roth Festplatz dazu, etwa 11,2 km

Das kleine Stück vom Kanal bis Eckersmühlen wird also wie immer dreimal gefahren.

Keine Ahnung :Gruebeln:
Hat der Felix gestern so gesagt.

Mitsuha
24.06.2021, 10:17
Ich komme rechnerisch auf gut 174 km , und denke, das ist noch in der Toleranz.
Der neue Track ist 83,2 km lang, wird 2 x gefahren,
dann kommt am Schluss einmalig das Stück vom Kanal über Eckersmühlen bis Roth Festplatz dazu, etwa 11,2 km

Das kleine Stück vom Kanal bis Eckersmühlen wird also wie immer dreimal gefahren.

Wie kommst du auf 83,2 km für eine Runde, wenn der offizielle Streckenplan pro Runde schon unter 80 km anzeigt?

https://www.challenge-roth.com/files/challenge/content/Dateien%20zum%20Download/2021/challenge_roth_radstrecke_A4.pdf

Ich glaube, selbst 170km sind schon sehr wohnwollend betrachtet. Das Stück von Schwimmausstieg bis nach Roth zur WZ II sind auch nur ca. 9km.

Ergo: 2x weniger als 80km + ca. 9km < 170km. Ich schätze eher so aus 167km.

mwpk71
24.06.2021, 11:52
Wie kommst du auf 83,2 km für eine Runde, wenn der offizielle Streckenplan pro Runde schon unter 80 km anzeigt?


Wenn man die GPX Datei lädt werden einem 83,2km angezeigt. Allerdings ist das Stück zwischen Schwimmausstieg und Eckersmühlen doppelt. Wenn man den Teil rausnimmt kommt man noch auf 78,5km für die Runde. Das passt irgendwie zur ganzen Kommunikation bzgl. der Radstrecke. Gibt es neben Facebook noch irgendwo eine offizielle Stellungnahme bzgl. der Länge?

Ich komme übrigens gerade mal auf 165,5km, was ich extrem ärgerlich finde - sollte meine erste Langdistanz werden.

El Stupido
24.06.2021, 12:47
Für mich wäre es schon wichtig, ob es nun 170km oder 180km oder meinetwegen 178km sind. Die meisten Athleten wollen doch eine Sub irgendwas laufen. 10km sind da schon erheblich. Wollen die dann alle eine sub irgendwas minus 15 Minuten anstreben?

Ich fände das fast so unbefriedigend wie ein Rennen, das zum Duathlon umfunktioniert wurde.für ein Ligarennen sicherlich egal, aber nicht beim Saisonhöhepunkt.

Ich verstehe dich da voll und das spricht auch für dich als Sportsmann. :Blumen:
Aber im Gegensatz zur Leichtathletik sind Triathlon Zeiten halt nur wenig bis gar nicht vergleichbar: Hier wird in einem Fluß geschwommen, dort in einem See. Hier wird flach geradelt ohne viel technischen Anspruch, dort ist es weillig und verwinkelt. Usw., das lässt sich ja beliebig fortsetzen. Und der Punkt, dass die Strecken nicht amtlich vermessen sind kommt dann ja noch obendrauf.

Wenn die zurückzulegenden Strecken in einer gewissen Toleranz sind hätte persönlich damit keine Probleme.

Mitsuha
24.06.2021, 13:00
Wenn die zurückzulegenden Strecken in einer gewissen Toleranz sind hätte persönlich damit keine Probleme.

Einfach die DTU Sportordnung (https://www.triathlondeutschland.de/sites/default/files/documents/2021-02/SpO_2021_Final.pdf) zu dem Thema durchlesen, dann passt es. Offiziell umfasst eine Langdistanz einer Radstrecke von 100-200km.
Die Kurzdistanz ist dabei die einzige mit fixer Streckenlänge (1.5/40/10), wobei auch hier darauf verwiesen wird, dass örtliche Abweichungen um ca. 10% im erlaubten Rahmen sind.

El Stupido
24.06.2021, 13:16
Einfach die DTU Sportordnung (https://www.triathlondeutschland.de/sites/default/files/documents/2021-02/SpO_2021_Final.pdf) zu dem Thema durchlesen, dann passt es. Offiziell umfasst eine Langdistanz einer Radstrecke von 100-200km.
Die Kurzdistanz ist dabei die einzige mit fixer Streckenlänge (1.5/40/10), wobei auch hier darauf verwiesen wird, dass örtliche Abweichungen um ca. 10% im erlaubten Rahmen sind.

Das es diese Sportordnung gibt und das Langdistanz nich automatisch = IRONMAN ist das ist mir bekannt.
Deshalb schrieb ich auch "Strecken in einer gewissen Toleranz" und nicht "Strecken innerhalb der Tolreanz laut Sportordnung".
Jede*r muss da für sich selbst definieren, was es denn sein soll.
Jens legt für sich die Hürde hoch und das spricht wie ich schon schrieb für ihn.
Umgekehrt spricht es aber nicht gegen Athlet*innen, die z.B. 3,7-174-41,3 finishen.

runningmaus
24.06.2021, 14:54
Wie kommst du auf 83,2 km für eine Runde, wenn der offizielle Streckenplan pro Runde schon unter 80 km anzeigt?....
Du hast recht, ich habe den doppelten Teil des Tracks zunächst nicht erkannt. :o


Unabhängig davon, kann ich Jens mit seiner Idee von seiner Zeitenjagd auf den 180 km für mich nicht nachvollziehen, denn abhängig von Wetter, Wind und Tagesform ist man ja ohnehin +/- 15 min unterwegs, und der wichtige Teil folgt beim Laufen .... Je entspannter man da ankommt, umso flott ....
Vielleicht liegt es aber einfach an meinem Fitnesslevel oder meiner geistigen Einstellung, daß ich mich da nicht mehr so verrückt machen kann :Cheese:

JENS-KLEVE
24.06.2021, 16:22
Ich verstehe dich da voll und das spricht auch für dich als Sportsmann. :Blumen:
Aber im Gegensatz zur Leichtathletik sind Triathlon Zeiten halt nur wenig bis gar nicht vergleichbar: Hier wird in einem Fluß geschwommen, dort in einem See. Hier wird flach geradelt ohne viel technischen Anspruch, dort ist es weillig und verwinkelt. Usw., das lässt sich ja beliebig fortsetzen. Und der Punkt, dass die Strecken nicht amtlich vermessen sind kommt dann ja noch obendrauf.

Wenn die zurückzulegenden Strecken in einer gewissen Toleranz sind hätte persönlich damit keine Probleme.

Dann haben wir doch die gleiche Meinung. Eine gewisse Toleranz ist okay. 178km, Hügel, lange Wechselzone, Badewannen Effekt… aber 167km liegen in keiner Toleranz.

Yay! Roth in 9:55 gefinished! Juhu, erste 10:55 Langdistanz! - Hey Jungs, meint ihr das echte Roth oder das Corona Roth mit 167km Radfahren?:bussi: :Huhu: :Holzhammer:

Itchybod
25.06.2021, 08:48
.....Badewannen Effekt…

Was ist denn der Badewannen Effekt?

Bei meiner ersten Langdistanz, würde mich die Verkürzung echt stören. In meinem Kopf wäre dann immer der Makel doch nicht über die ganze Langdistanz bzw. Ironmandistanz gegangen zu sein.
Andererseits ist das dann ein Grund dran zu bleiben und nächstes Jahr nochmal anzutreten.
Für mich ist es irgendwie OK. Ich wollte mich von 12h 13 min letztes Jahr auf eine Zeit solide unter 12 h verbessern. Das wäre bei gleichem Fitnesslevel schon mehr als problemlos mit der Verkürzung möglich. Muss ich mir halt 11h 30 min :Lachanfall: vornehmen.

sabine-g
25.06.2021, 08:50
Was ist denn der Badewannen Effekt?

Der Kanal wird zugemacht (Schleusen), da das Wasser durch die Schwimmer in Bewegung gerät schwappt das Wasser wie in einer riesigen Badewanne hin und her.

badenonkel28
25.06.2021, 09:01
Dann haben wir doch die gleiche Meinung. Eine gewisse Toleranz ist okay. 178km, Hügel, lange Wechselzone, Badewannen Effekt… aber 167km liegen in keiner Toleranz.

Yay! Roth in 9:55 gefinished! Juhu, erste 10:55 Langdistanz! - Hey Jungs, meint ihr das echte Roth oder das Corona Roth mit 167km Radfahren?:bussi: :Huhu: :Holzhammer:

Ich werde Roth machen und mir persönlich ist es egal ob es 165km oder 185km sind. Der Marathon danach ist das entscheidende und ob ich davor noch 30 Minuten mich gut verpflegen kann und mit 190 Watt im GA1 Bereich „Rolle“ ist doch eigentlich egal.
Eher würde mich eine Strömung wie Cozumel stören. Hier sind es zwar 3,8km, aber ohne Mühe zu machen.

Ich freue mich auf mein ersten Wettkampf seit langem. :Blumen: :liebe053:

Feanor
25.06.2021, 10:11
Ohne jetzt selbst betroffen zu sein und ohne wirkliche Ortskenntnisse:
Warum machen die das mit der kurzen Radstrecke?
Die Topstars werden aufgrund der terminlichen Nähe zu Hawaii nicht starten, d.h. ein Rekord wird medial nicht viel bringen.
Und irgendeine Landstrasse, die man ein paar km rauf und runter fahren kann, wird es doch irgendwo da geben?! Die Strecke hat keinen Wendepunkt, den man etwas verschieben könnte, aber irgendein Schlenker mehr muss doch genehmigungsfähig sein?!

Mitsuha
25.06.2021, 10:36
Ich habe mir jetzt extra nochmal die "normale" Radstrecke rausgesucht, um die mit der "speziellen" zu vergleichen (hab auf die Schnelle nur die von 2017 gefunden, aber grundsätzlich war die "normale" ja recht stabil über die Jahre):

https://www.challenge-roth.com/files/challenge/content/Dateien%20zum%20Download/Dateien%20zum%20Download%202017/Plaene%202017//challenge_roth_radstrecke_A4.pdf
https://www.challenge-roth.com/files/challenge/content/Dateien%20zum%20Download/Dateien%20zum%20Download%202017/Plaene%202017//challenge_roth_radstrecke_A4.pdf

Ab Obermässing ist das ja quasi ne gänzlich andere Strecke. Sind die Baustellen echt so gravierend, dass man bis Grauwinkl völlig umdisponieren musste? Und um auf die Kilometer zu kommen hätte man doch nach Pierheim über Meckenhausen, Michaelback und Mörsdorf fahren können, oder wäre das wegen der Strassenstresse nach Hilpoltstein rein nicht gegangen?

Das Stück von Pierheim nach Mörlach ist doch eh nicht wirklich toll zu fahren...

Klugschnacker
25.06.2021, 11:17
Und um auf die Kilometer zu kommen hätte man doch nach Pierheim über Meckenhausen, Michaelback und Mörsdorf fahren können, oder wäre das wegen der Strassenstresse nach Hilpoltstein rein nicht gegangen?

An wen richtet sich diese Frage? Liest das Rother Landratsamt hier mit?

Matthias75
25.06.2021, 11:40
Ich habe mir jetzt extra nochmal die "normale" Radstrecke rausgesucht, um die mit der "speziellen" zu vergleichen (hab auf die Schnelle nur die von 2017 gefunden, aber grundsätzlich war die "normale" ja recht stabil über die Jahre):

https://www.challenge-roth.com/files/challenge/content/Dateien%20zum%20Download/Dateien%20zum%20Download%202017/Plaene%202017//challenge_roth_radstrecke_A4.pdf
https://www.challenge-roth.com/files/challenge/content/Dateien%20zum%20Download/Dateien%20zum%20Download%202017/Plaene%202017//challenge_roth_radstrecke_A4.pdf

Ab Obermässing ist das ja quasi ne gänzlich andere Strecke. Sind die Baustellen echt so gravierend, dass man bis Grauwinkl völlig umdisponieren musste? Und um auf die Kilometer zu kommen hätte man doch nach Pierheim über Meckenhausen, Michaelback und Mörsdorf fahren können, oder wäre das wegen der Strassenstresse nach Hilpoltstein rein nicht gegangen?

Das Stück von Pierheim nach Mörlach ist doch eh nicht wirklich toll zu fahren...

Mit einer Streckenführung durch Meckenhausen hätte man aber vermutlich die A9-Ausfahrt Hilpoltstein in beide Richtungen komplett dicht gemacht. Wenn man von der A9 abfährt, geht nach Westen nichts, weil man von der Radstrecke "umzingelt" ist. Man kann nur nach Osten abfahren und da ist der nächste Ort schon Meckenhausen. Wenn der auch noch zu wäre, könnte man auch gleich die Autobahnausfahrt zu machen. Keine Ahnung, ob damit eine Genehmigung möglich gewesen wäre.

M.

captain_hoppel
25.06.2021, 11:51
also wenn es schon keine Diskussionen darber gibt, ob mit Neo geschwommen werden darf oder nicht, dann wird eben das Radstrecken-Thema hochgeschrieben. Meine Meinung: Leute, seid doch einfach froh, dass so eine große Veranstaltung stattfinden kann und lauft den anschließenden Marathon in 3:15. Dann ist alles gut :-)

badenonkel28
26.06.2021, 13:36
also wenn es schon keine Diskussionen darber gibt, ob mit Neo geschwommen werden darf oder nicht, dann wird eben das Radstrecken-Thema hochgeschrieben. Meine Meinung: Leute, seid doch einfach froh, dass so eine große Veranstaltung stattfinden kann und lauft den anschließenden Marathon in 3:15. Dann ist alles gut :-)

So sieht’s aus!

Eine Frage zu der Laufstrecke, wie ist der Anstieg bei km 35?
Eher wie ne Autobahnbrücke oder ein Hügel?

FMMT
26.06.2021, 14:29
So sieht’s aus!

Eine Frage zu der Laufstrecke, wie ist der Anstieg bei km 35?
Eher wie ne Autobahnbrücke oder ein Hügel?

Meinst Du Mount Büchenbach?O:-)
So fühlt es sich zumindest zu dem Zeitpunkt immer an :Lachanfall:
Im Training würde ich es als leicht hügelig bezeichnen.

badenonkel28
26.06.2021, 15:26
Meinst Du Mount Büchenbach?O:-)
So fühlt es sich zumindest zu dem Zeitpunkt immer an :Lachanfall:
Im Training würde ich es als leicht hügelig bezeichnen.

Genau den meine ich.

AllOut86
27.06.2021, 15:50
Wenn ich meinen Startplatz von 2021 auf 2022 jetzt noch ummelden möchte, brauche ich dieses Sicherheitspaket richtig?

Das Paket kostet zwar 79€, das Abmelden aber eine Gebühr von 90€. Beim Sicherheitspaket heißt es sogar, ich bekomme 90€ rabattiert. Sehe ich es also richtig, dass ich wenn ich das Sicherheitspaket kaufe, ich im Gegenzug deutlich mehr Geld (90+11 = 101€) spare PLUS einen sicheren Startplatz habe?

Und gilt das Sicherheitspaket dann auch direkt für 2022 oder müsste ich es NOCHMAL kaufen?

Ich bin ein wenig verwirrt :Maso:

Mitsuha
28.06.2021, 08:42
So sieht’s aus!

Eine Frage zu der Laufstrecke, wie ist der Anstieg bei km 35?
Eher wie ne Autobahnbrücke oder ein Hügel?

Grundsätzlich ist der Anstieg okay, aber man muss halt bedenken, an welcher Stelle der platziert ist. Insofern: das Ding knallt schon ganz schön rein ;)

badenonkel28
28.06.2021, 10:10
Bin sehr gespannt, meine erste Langdistanz.
Wetter sollte ja eigentlich nicht so heiß sein wie im Juli.
Die Radstrecke werde ich am Samstag abfahren (eine Runde).

badenonkel28
03.07.2021, 22:00
Bin die Strecke heute abgefahren. Eine Runde sind 85km und nach Roth waren es dann noch 6km. Damit sind es doch mehr wie 165km.
Die Strecke hatte aber noch einige Baustellen. Schön war es trotzdem.

Itchybod
06.07.2021, 15:32
Eine Frage, die mich hoffentlich nicht betreffen wird. Daher eher fürs Protokoll:
Wenn ich das richtig sehe geht es ab 7:00 los mit dem Schwimmen und dann in Wellen bis 8:50.
Im Eventguide steht, dass um 23:15 Feierabend d.h. Zielschluss ist.
Die letzten Schwimmer haben also 14 h 25 min. War das schon immer so? In normalen Jahren wird doch früher geschwommen und das Ziel ist bis 23:59 auf. Ich dachte man hätte eher so 16 h Zeit. Ein Blick in die Ergebnislisten bestätigt das. Der letzte, der noch auf der Ergebnisliste gelandet ist, kam mit: 16:22:43 rein.

Wie gesagt. Ich hoffe das es mich nicht betrifft. Aber wenn man so in die Ergebnislisten schaut, betrifft das schon so ca. 50-100 Leute, die nach dem neuen CutOff nicht mehr ins Ziel kämen oder es zumindest sau knapp würde.

Mitsuha
06.07.2021, 15:44
07.40 Uhr Startgruppe 9 – 16 Männer / jeweils im Abstand von 5 Minuten

08.50 Uhr Staffel-Startgruppen 1 bis 3 / jeweils im Abstand von 5 Minuten

-> das heißt, die letzte Einzelstarter gehen um 08.15 Uhr ins Wasser (Gruppe 16)
+15 Stunden für Einzelstarter (maximales Zeitlimit) = 23.15 Uhr

-> letzte Staffeln gehen um 09.00 Uhr ins Wasser
+13:45 Stunden für Staffeln (maximales Zeitlimit) = 22.45 Uhr

Passt :)

Mitsuha
06.07.2021, 15:49
Ach so, und das Thema Zeitlimit... solange man vor dem Zielschluss ankommt, interessiert sich eigentlich keiner für die 15 Stunden (die schon immer so gegolten haben).

Die älteren Semester starten ja direkt um 07.00 Uhr, da sind bis 23.15 Uhr ja 16:15 Stunden Zeit.


Aber als Vergleich zum letzten Jahr, da gingen die ersten Schwimmer um 6.30 Uhr ins Wasser, Zielschluss war um 23.05 Uhr (immer 15 Stunden nach der letzten Einzelstartgruppe). Da hatten die älteren Semester sogar 16:35 Stunden. Das "knappste" Zeitbudget haben immer die Leute, die als letzte Einzelstarter loslegen.

dr_big
06.07.2021, 18:07
Anfang Juli wird es früher hell, daher ist da der Start etwas früher als im September. Du kannst es auch anders betrachten, 2h Schwimmen (inkl. Wechselzone)+6h Rad macht 8h, dann bleiben immer noch 7h für den Marathon. Das sollte also auch mit ein paar Dixie-Stopps noch reichen ;)

Itchybod
08.07.2021, 09:40
Anfang Juli wird es früher hell, daher ist da der Start etwas früher als im September. Du kannst es auch anders betrachten, 2h Schwimmen (inkl. Wechselzone)+6h Rad macht 8h, dann bleiben immer noch 7h für den Marathon. Das sollte also auch mit ein paar Dixie-Stopps noch reichen ;)

Ja passt schon. Wie gesagt ich denke ich werde ziemlich sicher kein Problem bekommen. Ich liebe auch den Moment, wenn ich nach ~7-8 h in der WZ2 bin und weiß dass ich jetzt ziemlich sicher das Ziel sehen werde. Keine Radpanne oder Sturz kann mehr passieren und wenn es ganz hart wird, komme ich notfalls noch wandernd vorm Zielschluss ins Ziel.
Aber wie geschrieben, mit Blick auf die Ergebnisliste vom letzten Jahr, betrifft das schon ein paar Starter oder verstecken die sich alle 1-2h in den Büschen um das Feeling zu haben, als letzter ins volle Stadion zu laufen. :Lachanfall:

happytrain
08.07.2021, 10:08
Strecke leichter und kürzer = alle schneller

dr_big
08.07.2021, 10:15
Ja passt schon. Wie gesagt ich denke ich werde ziemlich sicher kein Problem bekommen. Ich liebe auch den Moment, wenn ich nach ~7-8 h in der WZ2 bin und weiß dass ich jetzt ziemlich sicher das Ziel sehen werde. Keine Radpanne oder Sturz kann mehr passieren...

Man kann auch beim Laufen stürzen, ich spreche aus Erfahrung :Maso:

Mitsuha
08.07.2021, 10:16
Aber wie geschrieben, mit Blick auf die Ergebnisliste vom letzten Jahr, betrifft das schon ein paar Starter oder verstecken die sich alle 1-2h in den Büschen um das Feeling zu haben, als letzter ins volle Stadion zu laufen. :Lachanfall:
Es gibt genug (ausländische) Starter, die gefühlt kaum trainieren und den Marathon quasi nur gehen. Oder einfach mit Jetlag zu kämpfen haben. Oder oder oder.

Gründe, warum es nicht klappt, gibt es genug.

Itchybod
08.07.2021, 12:34
Es gibt genug (ausländische) Starter, die gefühlt kaum trainieren und den Marathon quasi nur gehen. Oder einfach mit Jetlag zu kämpfen haben. Oder oder oder.

Gründe, warum es nicht klappt, gibt es genug.

Die haben dann aber oft ganz geile Bikes. :Lachanfall:

hanse987
08.07.2021, 13:39
Die haben dann aber oft ganz geile Bikes. :Lachanfall:

Dafür sind diese aber oft auch in Schlangenlinien unterwegs.

Itchybod
20.07.2021, 08:51
Muss irgendwo meine Anspannung abladen und so ein Forum ist dafür ja ein guter Ort. :Lachen2:

Was meint ihr ? Klappt das im September? Die Inzidenzen steigen ja gerade wieder. Gerade sollte ja die hoch intensive Phase der Vorbereitung bei den meisten sein. Stresst euch das nicht, dass das möglicherweise für die Katz sein könnte?

sXe_hollaender
20.07.2021, 08:57
Warum für die Katz? Bist halt fit. Also ganz für die Katz wäre es nicht.

Aber ich bin optimistisch das man starten darf. Ist vielleicht die unendliche Hoffnung und Lust auf Rennen die aus mir spricht.

badenonkel28
20.07.2021, 11:35
Ich freue mich drauf und habe vorher noch ne OD. Die wird dann halt in neuer PB gefinisht.
Aber im Landkreis Roth sieht es doch gut aus mit dem Inzidenz Wert.

Ist doch genau wie Urlaub, die schönste Zeit ist die Vorfreude und dann ist der Urlaub so schnell rum. Wenn dann der Urlaub ausfällt, war die Vorfreude trotzdem da. :Cheese:

So ist es jetzt bei Roth auch, die Spannung steigt, die Vorfreude steigt und trainieren darfst so oder so. Wenn Roth stattfindet, klasse. Wenn nicht, dann bist so fit wie noch nie ohne Rennen :Holzhammer:

hanse987
20.07.2021, 12:36
Am Sonntag war ja der Rothsee Triathlon. Aus der Erfahrung dieses Wochenendes wird man einiges ziehen. Einmal von Veranstalterseite auf der anderen Seite von den Behörden. Aus meiner Sicht ist es ganz geregelt abgelaufen. Den ein oder anderen Punkt kann natürlich verbessern.

Ob klappt wird die Zeit zeigen!?

Itchybod
22.07.2021, 12:44
Wenn nicht, dann bist so fit wie noch nie ohne Rennen :Holzhammer:

Ja aber ohne Medaille an de Wand, Finisher Bild auf social media, Finisher Shirt, Tattoo aus der Wade, Rucksack etc. kriegt das dann doch keiner mit.

Aber ich nehme die heutige Nachricht zur Messe mal als positives Zeiche:


Wir freuen uns, dass nach heutigem Stand der DATEV Challenge Roth powered by hep 2021 mit Expo stattfinden kann. Die Messe findet von Donnerstag, 2. September bis einschließlich Sonntag, 5. September 2021 im Triathlonpark statt.

Öffnungszeiten:

Donnerstag bis Samstag: 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Sonntag: 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Der Eintritt ist kostenfrei.

flodei
28.07.2021, 20:12
Es gibt morgen ab 12.00 Uhr nochmal die Chance auf 50 Einzelstartplätze für Roth 2021 ;)

Wir haben einge große Überraschung für euch!
Ihr habt die Chance, euch noch kurzfristig für den DATEV Challenge Roth powered by hep am 5. September 2021 anzumelden und eure Träume zu erfüllen!
Es gibt noch einmal 50 Einzelstartplätze für das Rennen morgen ab 12.00 Uhr. First come - first serve.
Das ist möglich, da einige Athletinnen und Athleten ihren Start auf 2022 verschoben haben und wir nach wie vor fest davon ausgehen, dass das Rennen im September stattfinden kann.
Der Link für die Anmeldung folgt morgen hier auf Facebook.
See you at the finishline!
Bitte beachtet, dass ihr bis spätestens Sonntag eure Anmeldungen finalisiert haben müsst, um dabei zu sein!

badenonkel28
17.08.2021, 19:37
Gerade den digitalen Startbeutel abgeholt. Eigentlich nur Werbung und halt die Startnummer.

Es gibt bestimmt den ein oder anderen der gerne und Teilnehmer anfeuert, deshalb hier meine Startnummer für alle die mich anfeuern wollen. Danke im Voraus :Liebe: :liebe053: :Blumen:

badenonkel28: 369

spanky2.0
17.08.2021, 21:44
Gerade den digitalen Startbeutel abgeholt. Eigentlich nur Werbung und halt die Startnummer.


Ja das stimmmt.
...und ein ca. 50-seitiges PDF zum Hygienekonzept. :-((

Da erfährt man dann zB so Sachen, dass die Athleten nach dem Rennen nichtmal die Möglichkeit haben, sich zu duschen und dass man (trotz Impfung) auf dem Gelände den ganzen Tag mit Maske rumrennen muss... :Nee:

Ok, dass nach dem Rennen auch kein Feuerwerk stattfindet, war wohl zu erwarten.

badenonkel28
17.08.2021, 21:49
Ja das stimmmt.
...und ein ca. 50-seitiges PDF zum Hygienekonzept. :-((

Da erfährt man dann zB so Sachen, dass die Athleten nach dem Rennen nichtmal die Möglichkeit haben, sich zu duschen und dass man (trotz Impfung) auf dem Gelände den ganzen Tag mit Maske rumrennen muss... :Nee:

Ok, dass nach dem Rennen auch kein Feuerwerk stattfindet, war wohl zu erwarten.

Es soll ein Mini Feuerwerk geben.

dr_big
17.08.2021, 22:03
... und dass man (trotz Impfung) auf dem Gelände den ganzen Tag mit Maske rumrennen muss... :Nee:


Ist doch in Ordnung und war in Frankfurt genauso.

dr_big
17.08.2021, 22:04
badenonkel28: 369

Schöne Nummer, die kann man sich wenigstens merken ;)

badenonkel28
17.08.2021, 22:06
Ist doch in Ordnung und war in Frankfurt genauso.

FFP2 ist in Bayern angesagt

badenonkel28
17.08.2021, 22:08
Schöne Nummer, die kann man sich wenigstens merken ;)

Und von hinten nach vorne wäre es auch ne Wunsch Zielzeit
9 Stunden und 63 Minuten ;)

mwpk71
18.08.2021, 08:03
Gerade den digitalen Startbeutel abgeholt. Eigentlich nur Werbung und halt die Startnummer.

Gabs dazu nochmal eine separate Mail? Habe noch keine bekommen.

badenonkel28
18.08.2021, 08:10
Gabs dazu nochmal eine separate Mail? Habe noch keine bekommen.

Ja, die gab es gestern. 17.08. 17:58 Uhr

FMMT
18.08.2021, 08:43
Gabs dazu nochmal eine separate Mail? Habe noch keine bekommen.
Es haben anscheinend viele die Mail noch nicht bekommen, ich auch nicht.
Sie wollen es bis spätestens Freitag nachholen. Ich hoffe früher:Blumen: .

spanky2.0
18.08.2021, 08:53
Ist doch in Ordnung und war in Frankfurt genauso.

Joah, kann man gut finden, muss man aber nicht. Ist halt Geschmackssache :Huhu:

In meinen Augen handelt es sich um eine "Freiluftveranstaltung". Da habe als vollständig Geimpfter halt keine so grosse Lust mehr, unter freiem Himmel den Grossteil des Tages (du weisst ja wie lange so ein Tag dauert bei einer LD dauern kann) mit Maske in der Gegend rumzurennen.
In geschlossenen Räumen ist es nochmal was anderes. Das gebe ich zu.

Oder rennst du ansonsten auch noch mit Maske draussen rum?

dr_big
18.08.2021, 09:06
Oder rennst du ansonsten auch noch mit Maske draussen rum?

Hier geht es um Roth, deshalb sollte man die Diskussion besser im Corona-Faden führen. Aber: ja, wenn viele Menschen da sind, dann trage ich die Maske auch auf der Strasse. Stört nicht und hilft viel. Das habe ich schon vor 25 Jahren in Japan so gemacht. Mehr schreibe ich im Roth-Thread dazu aber nicht mehr.

Allen Startern in Roth wünsche ich einen schönen Tri-Tag, wahrscheinlich werde ich als Zuschauer vorbeikommen. Ich darf leider erst wieder nächstes Jahr mit der Staffel dabei sein.

badenonkel28
18.08.2021, 09:08
Joah, kann man gut finden, muss man aber nicht. Ist halt Geschmackssache :Huhu:

Oder rennst du ansonsten auch noch mit Maske draussen rum?

Wenn Du in eine Outlet City gehst ist dies genauso. Auch außerhalb der Geschäfte musst Du die Maske tragen. Nur nicht beim Essen in den Restaurants oder Cafés.

osarias
18.08.2021, 09:17
Hab auch meine Nummer "185".

Jetzt fang ich an mir langsam Gedanken zu machen was ich alles brauch usw.
Mein Zettel auf den ich mir aufschreib an was ich denken muss wird immer länger.

Mach mir auch Gedanken wie ich mich bzgl Temperaturen ausrüste. Unter 16C wäre mir das zu kalt auf dem Rad im Einteiler :-)

Kann man irgendwo die Wassertemperatur nachsehen im Kanal das man bzgl Neoprenmütze nachdenken kann?

badenonkel28
18.08.2021, 09:27
Badenonkel28: 369
Osarias: 185


Über Temperaturen mach ich mir noch keine Gedanken. Das ändert sich noch so oft bis 05.09. und zum Schwimmen sollte der Neo und vielleicht ne zweite Badekappe reichen.

dr_big
18.08.2021, 09:33
Kann man irgendwo die Wassertemperatur nachsehen im Kanal das man bzgl Neoprenmütze nachdenken kann?

Kannst hier mal kucken, die ersten drei Seen liegen nicht weit weg und dürften von der Temperatur als Richtwert dienen:
https://www.br.de/wetter/action/bayernwetter/badeseen.do

osarias
18.08.2021, 09:46
Danke, bei mir gibts eine Messstelle im Main. Allerdings gibt es hier keine Staustufen und der Main fließt ganz ordentlich. 17C aktuell

https://www.gkd.bayern.de/de/fluesse/wassertemperatur/elbe/schwuerbitz-24006007/messwerte

FMMT
18.08.2021, 09:49
Gerade eben habe ich meine Nummer (65) und den Starterbeutel erhalten:liebe053:
Gut zu merken, quasi mein Geburtsjahr:cool: .

liquide
18.08.2021, 09:56
Ich freu mich auf alle Fälle sehr das es wohl stattfindet.

Hat jemand noch einen Tipp für einen Stellplatz fürs WoMo, Camping am Schwimmstart fällt aus habe ich jetzt gelesen - Waldseecampingplatz ist schon voll :-/

spanky2.0
18.08.2021, 10:18
Aber: ja, wenn viele Menschen da sind, dann trage ich die Maske auch auf der Strasse. Stört nicht und hilft viel. Das habe ich schon vor 25 Jahren in Japan so gemacht. Mehr schreibe ich im Roth-Thread dazu aber nicht mehr.

Ja stimmt, hast recht. Die Frage hätte ich mir sparen können.
Hast Du in der Vergangenheit im Corona Thread ja schon (des Öfteren?) erwähnt, dass Du damals in Asien immer gerne Maske getragen hattest.
Ich vermute das hat dort mancherorts (bzgl Luftverschmutzung) bestimmt auch Sinn gemacht, vor allem wenn man ohnehin schon mit einer Atemwegserkrankung (wie z.B. Asthma) vorbelastet ist.

Wenn Du in eine Outlet City gehst ist dies genauso. Auch außerhalb der Geschäfte musst Du die Maske tragen. Nur nicht beim Essen in den Restaurants oder Cafés.

In einem Outlet gehst du ja auch (normalerweise) von einem Geschäft ins andere. Da kannste die Maske eh gleich aufbehalten. Ausserdem ist dort oft sehr viel Andrang und man kann schlecht Abstand halten. Aber ihr habt wohl recht, das ist hier zur sehr OT.

Also lege mich wieder hin und geb' Ruhe. :Huhu:

Das Thema mit den Duschen finde ich sowieso für die Athleten/innen etwas unangenehmer als das Tragen der Maske (für die Supporter) vor Ort. ;)

mwpk71
18.08.2021, 10:32
Es haben anscheinend viele die Mail noch nicht bekommen, ich auch nicht.
Sie wollen es bis spätestens Freitag nachholen. Ich hoffe früher:Blumen: .

Jetzt kam die Mail hier auch an - 1130

hanse987
18.08.2021, 12:50
Gerade eben habe ich meine Nummer (65) und den Starterbeutel erhalten:liebe053:
Gut zu merken, quasi mein Geburtsjahr:cool: .

Dies bedeutet du bist wieder in Startgruppe 1?

Wenigstens bist bei deinem Geburtstag dieses Jahr nicht im Jubiläumsmodus.

badenonkel28
18.08.2021, 13:16
Starter aus dem Forum in Roth:

FMMT: 65
Osarias: 185
Badenonkel28: 369
mwpk71: 1130

FMMT
18.08.2021, 13:24
Dies bedeutet du bist wieder in Startgruppe 1?



Laut Einteilung ja, wieder bei den Sportlern mit Einschränkungen. Allerdings nur Startgruppe 1, falls die Profis auch im Neo schwimmen dürfen. Ansonsten dürfte es wieder aufgeteilt werden.

sXe_hollaender
18.08.2021, 13:30
Starter aus dem Forum in Roth:

FMMT: 65
Osarias: 185
Badenonkel28: 369
mwpk71: 1130
sXe_hollaender 367

FMMT
18.08.2021, 14:22
Den neuen Abschnitt zwischen Obermässing und Grauwinkl kenne ich noch nicht.
Wer ist ihn schon gefahren und kann etwas darüber sagen?:Blumen:

Enge Kurven, Steigungen bzw. Abfahrten, Strassenbelag, unübersichtliche oder gefährliche Stellen? Muss man irgendwo bremsen?:Lachen2:

dr_big
18.08.2021, 14:48
Ich bin nur die 2020 Strecke abgefahren, da ging es in Obermässing genauso wie jetzt links weg nach Untermässing. Das ist eine 90 Grad Kurve direkt am Ende von der Kalvarienbergabfahrt, da kommt man schon recht schnell an und muss dann 90 Grad abbiegen, also bremsen. Danach geht es flach und geradeaus nach Untermässing, dort problemlos rechtsabbiegen Richtung Offenbau, so ganz leicht bergauf.

Die weitere Strecke bin ich noch nicht gefahren, aber es geht dann in Offenbau links weg, über einen Hügel im Wald Richtung Eysölden. Dort biegt man scharf rechts ab Richtung Weinsfeld, früher kam hier die Radstrecke in umgekehrter Richtung von Weinsfeld nach Eysölden. Jetzt geht es dort Richtung Weinsfeld leicht bergauf, am Waldrand verlässt man die alte Strecke nach links auf ein ganz kleines Strässlein bergab über Zereshof nach Mindorf. Ich bin es wie gesagt noch nicht gefahren, aber das sieht schmal aber problemlos aus. Danach normale Strasse bis Jahrdorf und dort ein viertklassiges Strässchen nach Grauwinkel, könnte etwas holprig werden.

Noch ein anderer Hinweis: am Anfang gibt es auch eine Streckenänderung. Man fährt jetzt von Wallesau über Laffenau gerade weiter nach Heideck. Das ist eine große gute Strasse, geht im Wald nochmal den Berg hoch. In Heideck gehts aber recht steil in den Ort hinunter bis zu dem Kreisverkehr, da müsstest du ggf. etwas vorsichtiger fahren.

PirateBen
18.08.2021, 14:57
Den neuen Abschnitt zwischen Obermässing und Grauwinkl kenne ich noch nicht.
Wer ist ihn schon gefahren und kann etwas darüber sagen?:Blumen:

Enge Kurven, Steigungen bzw. Abfahrten, Strassenbelag, unübersichtliche oder gefährliche Stellen? Muss man irgendwo bremsen?:Lachen2:
Du meinst Obermässing nach Süden, dann über Untermässing und Offenbau nach Weinsfeld?

Nichts besonderes, guter Asphalt, die Linkskurve nach der Abfahrt hinter den Serpentinen sollte angebremst werden, ansonsten rollt es gut, leicht wellig. Ab Weinsfeld ist ja wieder die alte Strecke.

Während dem Training manchmal Spuren von Landwirtschaft auf den Straßen, sollte im Wettkampf aber weniger sandig sein. Nutze auf Trainingsfahrten aber gern den Straßenbegleitenden Radweg. Mir kommt es weniger windig vor als das Stück über Lay.

EDIT: sry, bezog sich auf sie Streckenänderung von 2019 zu 2020. Die für dieses Jahr angepasste Strecke kenne ich nicht :(

FMMT
18.08.2021, 15:02
Ich bin nur die 2020 Strecke abgefahren, da ging es in Obermässing genauso wie jetzt links weg nach Untermässing. Das ist eine 90 Grad Kurve direkt am Ende von der Kalvarienbergabfahrt, da kommt man schon recht schnell an und muss dann 90 Grad abbiegen, also bremsen. Danach geht es flach und geradeaus nach Untermässing, dort problemlos rechtsabbiegen Richtung Offenbau, so ganz leicht bergauf.

Die weitere Strecke bin ich noch nicht gefahren, aber es geht dann in Offenbau links weg, über einen Hügel im Wald Richtung Eysölden. Dort biegt man scharf rechts ab Richtung Weinsfeld, früher kam hier die Radstrecke in umgekehrter Richtung von Weinsfeld nach Eysölden. Jetzt geht es dort Richtung Weinsfeld leicht bergauf, am Waldrand verlässt man die alte Strecke nach links auf ein ganz kleines Strässlein bergab über Zereshof nach Mindorf. Ich bin es wie gesagt noch nicht gefahren, aber das sieht schmal aber problemlos aus. Danach normale Strasse bis Jahrdorf und dort ein viertklassiges Strässchen nach Grauwinkel, könnte etwas holprig werden.

Noch ein anderer Hinweis: am Anfang gibt es auch eine Streckenänderung. Man fährt jetzt von Wallesau über Laffenau gerade weiter nach Heideck. Das ist eine große gute Strasse, geht im Wald nochmal den Berg hoch. In Heideck gehts aber recht steil in den Ort hinunter bis zu dem Kreisverkehr, da müsstest du ggf. etwas vorsichtiger fahren.

Super, klasse Informationen, vielen Dank, hilft mir schon weiter :Blumen:

Die Änderung in Wallesau war meines Wissens früher sogar die originale Strecke. So genau kann ich mich allerdings nicht mehr erinnern, deswegen nochmals vielen Dank für den Hinweis mit der Abfahrt:Blumen: .
Eysölden teilweise umgekehrt, da bin ich gespannt welche Richtung besser zu fahren ist.

dr_big
18.08.2021, 15:16
Die Strecke macht auf jeden Fall einen sehr schnellen Eindruck, das schaffst du in 5,5 Stunden :cool:

FMMT
18.08.2021, 15:25
Die Strecke macht auf jeden Fall einen sehr schnellen Eindruck, das schaffst du in 5,5 Stunden :cool:

Vielen Dank:-)(-: . Früher vielleicht, jetzt mit dem Fitnessbike usw. leider bei weitem nicht mehr:Lachen2: Ich rechne locker mit einer Stunde länger:o .
Wenn es gut läuft, gleichen sich die fehlenden Kilometer und die Radnachteile gerade so aus.
Aber, egal. Da gibt es noch viele andere Unwägbarkeiten wie Wetter, Tagesform usw. Hauptsache Sport mit Spaß wird möglich. Mein elftes Finish hintereinander in Roth wäre ein Traum.

dr_big
18.08.2021, 16:16
Ich habe gerade noch eine andere kleine Änderung gefunden, von Alfershausen nach Thalmässing fährt man nicht mehr die Hauptstrasse, sondern ein kleines Eck über Stetten. Da kenne ich zumindest das Stück nach Stetten vom Rothsee-Triathlon, das ist absolut unproblematisch. Vielleicht war das ein verzweifelter Versuch noch einen extra Kilometer einzubauen ;)

Und laut Plan sind es von Eysölden bis T2 mehr als 30km ohne Verpflegung, da musst du auf genug Wasserreserve achten.

Triphil
18.08.2021, 23:30
Wieviel Kilometer fehlen denn zu den 180?

FMMT
19.08.2021, 05:56
Ich habe gerade noch eine andere kleine Änderung gefunden, von Alfershausen nach Thalmässing fährt man nicht mehr die Hauptstrasse, sondern ein kleines Eck über Stetten. Da kenne ich zumindest das Stück nach Stetten vom Rothsee-Triathlon, das ist absolut unproblematisch. Vielleicht war das ein verzweifelter Versuch noch einen extra Kilometer einzubauen ;)

Und laut Plan sind es von Eysölden bis T2 mehr als 30km ohne Verpflegung, da musst du auf genug Wasserreserve achten.

Gut aufgepasst:Blumen: .
Diese Änderung ist mir bisher nicht aufgefallen und war meines Wissens nicht direkt angekündigt. Ich vermute, so wollte man den Hauptteil von Thalmässing umgehen.
Dürfte somit wieder etwas länger werden:Lachen2:

osarias
19.08.2021, 08:35
Ich bin es am Wochenende gefahren. Die Umfahrung über Stetten ist einer Baustelle geschuldet. Ist eine Umleitung. Hab mir auch mal den Teil der Laufstrecke nach Büchenbach sowie die Wechselzonen angesehen https://www.strava.com/activities/5790515573

Ich hab auf der Gesamtrunde 3x eine Ablaufrinne gezählt welche immer ein Risiko bzgl Trinkflaschen wegfliegen usw. sind. Geht in der Regel ja locker drüber springen außer man kommt in Schräglage daher.

Die Erste war in Selingstadt ... da ging der 2021 GPS Track mal kurz von der Hauptstraße auf ne Nebenstraße im Ort um kurz danach wieder durch ne Rinne auf die Hauptstraße zu gehen (Ist im 2019 GPS Track nicht der Fall). Die find ich ziemlich übel weil man ein Gefälle hat und scharf rechts muss und voll in die Rinne rein stempelt. Wenn man es weiß kann man etwas ausholen.

Die Zweite wenn man auf die Umleitung Richtung Stetten fährt. Da kann man schön gerade drüber und leicht drüber lupfen.

Die dritte in Grauwinkl unkritisch weil die nicht tief ist. und wenn man die Kurve schön am Scheitel erwischt praktisch kaum spürt.

dr_big
19.08.2021, 08:58
Laut Streckenplan geht es in Selingstadt die Hauptstrasse durch, so wie 2019. Ist da eine Baustelle, die die Umleitung erfordert? Wenn nicht würde ich von einem Fehler im GPS Track ausgehen, z.B. wegen einer Baustelle während der Track Erstellung.

Die meisten Flaschen gehen doch immer noch an der Schleuse verloren :Cheese:

osarias
19.08.2021, 09:33
Hauptstraße wäre gut. Der veröffentlichte GPS Track 2021 hat mich dennoch da hinten durch gelotst. Hatte mich sogar verfahren weil das gefühlt falsch war.

Behaltet es mal im Hinterkopf wenn es plötzlich von der Hauptstraße weg gehen sollte.

Triphil
19.08.2021, 20:07
Auch nur 170km??? Verstehe ich nicht warum man nicht die Strecke so anbieten kann wie es sich gehört.

badenonkel28
19.08.2021, 20:16
Auch nur 170km??? Verstehe ich nicht warum man nicht die Strecke so anbieten kann wie es sich gehört.

Wo hast die Info mit 170km her?
Ich bin die Strecke abgefahren und das waren 87km für eine Runde und dann noch die km von Eckersmühlen nach Roth. Sollte also passen.

petra_g
19.08.2021, 20:44
Wo hast die Info mit 170km her?

Sind nur 170. Auch schon gelesen.
Ist nicht schön so etwas. Muss man auch mal sagen. Zumindest 176 km sollte sie haben also annähernd 180 km.

dr_big
19.08.2021, 20:46
Wo hast die Info mit 170km her?

https://www.challenge-roth.com/files/challenge/content/Dateien%20zum%20Download/2021/challenge_roth_radstrecke_A4.pdf

badenonkel28
19.08.2021, 20:50
https://www.challenge-roth.com/files/challenge/content/Dateien%20zum%20Download/2021/challenge_roth_radstrecke_A4.pdf

Hmmm. Dann stimmt mein Garmin nicht.

Der GPX File zeigt auch 178km.

mwpk71
19.08.2021, 22:50
Ich bin die Strecke abgefahren und das waren 87km für eine Runde und dann noch die km von Eckersmühlen nach Roth. Sollte also passen.

Also ich bin die Runde auch abgefahren und kam auf ca. 79km
https://www.strava.com/activities/5711267649
Mal 2 macht 158 + die Strecke vom Schwimmstart zur Wechselzone 2 ca. 10km.

Der GPX File zeigt auch 178km.Die GPX-File von der ist "verwirrend", da der Teil vom Schwimmstart bis Eckersmühlen doppelt erfasst ist.

Finde es auch ärgerlich, gerade weil es das erste Mal ist. Ich habe mich aber inzwischen damit abgefunden, dass ich mich mächtig ins Zeug legen muss, um dann bei meiner 2. Langdistanz eine neue PB aufzustellen. :Maso:

badenonkel28
20.08.2021, 08:57
Also ich bin die Runde auch abgefahren und kam auf ca. 79km
https://www.strava.com/activities/5711267649
Mal 2 macht 158 + die Strecke vom Schwimmstart zur Wechselzone 2 ca. 10km.

Die GPX-File von der ist "verwirrend", da der Teil vom Schwimmstart bis Eckersmühlen doppelt erfasst ist.

Finde es auch ärgerlich, gerade weil es das erste Mal ist. Ich habe mich aber inzwischen damit abgefunden, dass ich mich mächtig ins Zeug legen muss, um dann bei meiner 2. Langdistanz eine neue PB aufzustellen. :Maso:

Habe meine Fehler gefunden. Sind dann wohl doch „nur“ 170km.

osarias
20.08.2021, 09:41
Ist schon ein klein wenig ärgerlich mit den 170km.
Ich würde auf der Langdistanz, wenn ich das schon 1x durchziehe, gerne die volle Distanz machen. Es ist natürlich noch locker in den Toleranzen. Warum man nicht aber einfach irgendwo noch ne kleine Schleife einbaut um auf die Distanz zu kommen versteh ich nicht.

Hafu
20.08.2021, 10:40
...Warum man nicht aber einfach irgendwo noch ne kleine Schleife einbaut um auf die Distanz zu kommen versteh ich nicht.

Vielleicht, um die Chance aufrechtzuerhalten, sich die Weltbestzeit zurückzuholen?;)

Der Ironman-gebrandete Weltrekord wurde von Matt Hanson auf einer Radstrecke in Texas 2018 aufgestellt, die 2 Meilen zu kurz war, also nur 176,8m lang war und bei Frodos Weltbestzeit war die Radstrecke 176,5km lang, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Zwischen 176 und 177km liegen also aktuell die neuen 180km.:Huhu:

(ich mag die Rekorddiskussionen ohne nicht. Ein Triathlon-Wettkampf ist v.a. ein Rennen verschiedener Athleten gegeneinander, bei dem der beste gewinnt. In erster Linie geht es da um Plazierungen und Zeiten sind sekundär und sind ohnehin extrem abhängig vom Wetter am Veranstaltungstag. Sonst bräuchte man keinen Startschuss und man könnte auch ein Strava-Segment statt eines Wettkampfs bestreiten.)

sabine-g
20.08.2021, 10:42
bei Frodos Weltbestzeit war die Radstrecke 176,5km lang,

in Roth oder im Allgäu?

Falls du das Allgäu meinst, ist das nur eine Vermutung von Dir.

osarias
20.08.2021, 10:52
Da ich das Ganze in Roth mache um das 1x im Leben durchgezogen zu haben. Nicht vor habe dem Triathlon treu zu bleiben, wäre es egoistisch gesehen für mich schon schöner das ganz große Packet durchgezogen zu haben und nicht so eine Corona bedingte reduzierte Spezialausführung :-)

Um Platzierung braucht man sich ab dem 10ten in der AK wohl keine Gedanken mehr zu machen ;-). Da finde ich es schon interessanter ob ich meinen persönlichen Zielen entsprochen habe.

Ist jetzt natürlich wie es ist ...

dr_big
20.08.2021, 10:55
Gerade wenn du es nur für dich machst spielt das doch keine Rolle. Willst du eine Zeit für 180+42,2km wissen, dann kannst du einfach hochrechnen.

Mitsuha
20.08.2021, 11:05
Wie kommt ihr auf 170km? Also wir hatten das mal durchgerechnet und waren eher bei 166,5km. Die "Originalrunde" war ~85km lang + etwa 8,6km bis zu T2. Die neue Runde dürfte eher 79km lang sein.

Und bzgl. dieser Radstreckendiskussion verweise gerne zum wiederholten Mal auf die Definition einer Langdistanz nach der DTU Sportordnung, die Radstrecke darf sogar noch viel kürzer sein und wäre immer noch Langdistanz.

Diese Fixierung auf ~180km kommt ja nur von Ironman. Die Rother Strecke war eigentlich fast immer zu kurz!

eik van dijk
20.08.2021, 11:06
Gerade wenn du es nur für dich machst spielt das doch keine Rolle. Willst du eine Zeit für 180+42,2km wissen, dann kannst du einfach hochrechnen.

Ich verstehe osirias Standpunkt gut. Mir würde es auch so gehen. Wenn ein großes Ziel ist einmal einen Marathon zu finishen will auch keiner nur 39 Kilometer laufen. Beim großen Ziel Langdistanz will man eben auch eine richtige Langdistanz machen.

Mitsuha
20.08.2021, 11:09
Ich verstehe osirias Standpunkt gut. Mir würde es auch so gehen. Wenn ein großes Ziel ist einmal einen Marathon zu finishen will auch keiner nur 39 Kilometer laufen. Beim großen Ziel Langdistanz will man eben auch eine richtige Langdistanz machen.

https://www.triathlondeutschland.de/sites/default/files/documents/2021-02/SpO_2021_Final.pdf
Abschnitt 2.9

Und was ist denn bitteschön eine "richtige" Langdistanz? Schmeiss nicht mit falschen Begrifflichkeiten um dich. Wenn dann geht es um eine Ironman-Distanz.

Hafu
20.08.2021, 11:11
..nur eine Vermutung von Dir.

'ne Vermutung, die auf einer Messung bassiert.;)

Ich habe natürlich nichts gegen die Veröffentlichung von Messprotokollen oder Strava- und Trainingpeaks-Files.

Tilly
20.08.2021, 11:30
Was für eine Diskusion:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Ich kann mich noch erinnern, als über Klagefurt immer von einer verlängerten MD gesprochen wurde:Lachen2: :Cheese:

sabine-g
20.08.2021, 13:30
'ne Vermutung, die auf einer Messung bassiert.

du hast an Hand von Kartenmaterial "gemessen", wenn du das Allgäu meinst

Stefan
20.08.2021, 13:54
du hast an Hand von Kartenmaterial "gemessen", wenn du das Allgäu meinst

Egal wer von Euch beiden sich irrt: Zumindest die Veranstaltungen, die irgendwelche Rekorde an die grosse Glocke hängen, sollten ihre Streckenvermessung der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Mitsuha
22.08.2021, 07:43
Weiß einer, wie das mit der Challenge Radrunde in Eckersmühlen funktionieren soll? Da ist die Ortsdurchfahrt gesperrt und so wie die Baustelle ausschaut, bezweifle ich, dass die in zwei Wochen fertig ist...

badenonkel28
22.08.2021, 09:07
Weiß einer, wie das mit der Challenge Radrunde in Eckersmühlen funktionieren soll? Da ist die Ortsdurchfahrt gesperrt und so wie die Baustelle ausschaut, bezweifle ich, dass die in zwei Wochen fertig ist...

Wenn man rechts an der Baustelle vorbeifährt kann man gleich wieder links über ne sehr kleine Brücke zurück auf die Strecke. So bin ich gefahren. Im Wettkampf geht das aber nicht. Mit dem Auto bin ich auch rechts vorbei und viel später wieder auf die Strecke gekommen, dass wäre für die 180km die Lösung.

sXe_hollaender
22.08.2021, 09:38
Baustelle soll bis zum Rennen angeblich erledigt sein

osarias
22.08.2021, 12:39
Richtig, wurde kürzlich im Video gesagt das sie es anscheinend mit der Baustelle schaffen.

Auf dem GPS Track gehts noch vor dem Ort links weg auf den Radweg, dann über Nebenstraße wieder auf den Track.

Mitsuha
23.08.2021, 08:26
Wenn man rechts an der Baustelle vorbeifährt kann man gleich wieder links über ne sehr kleine Brücke zurück auf die Strecke. So bin ich gefahren. Im Wettkampf geht das aber nicht. Mit dem Auto bin ich auch rechts vorbei und viel später wieder auf die Strecke gekommen, dass wäre für die 180km die Lösung.

Ah okay. Ich bin auch rechts lang gefahren und dann am Sportplatz vorbei den Radweg Richtung Hofstetten (der ist für Radfahrer ja frei, Autofahrer dürfen da nicht durch) und von dort wieder zurück auf die Hauptstrasse Richtung Roth. Jetzt nicht ideal, aber wäre zumindest als Option machbar, weil man damit de facto keinen Autoverkehr beeinträchtigt.

Ich frag nur, weil die Baustelle für mich als Laien echt nicht danach aussah, als könne die in zwei Wochen abgeschlossen sein. Aber wenn die Planung das vorsieht, wird es schon stimmen ;)

Ansonsten habe ich den Challenge-Jungs am Samstag kurz ein wenig beim Aufbau zugesehen, bin aber fix weiter, um nicht zu stören. Waren doch sehr beschäftigt :)
Nur von den angekündigten Bannern habe ich in der Stadt doch eher wenige gesehen, hatte irgendwie mehr angenommen.

Btw. mal ne ganz andere Frage: es gibt ja die Aussage der Veranstalter, dass keine Zuschauer kommen sollen. Nun ist es doch aber so, dass man abseits von offiziellem Gelände ja keine Verfügungsgewalt hat. Wenn da also Leute kommen (und ich gehe stark davon aus, dass welche genügend kommen), wie wollen die das dann handhaben?

Ich war beim Rothsee-Triathlon, und da war halt das Wettkampfgelände abgesperrt für Zuschauer und so, aber ausserhalb der Absperrzäune waren ausreichend Zuschauer...

Itchybod
23.08.2021, 09:52
Btw. mal ne ganz andere Frage: es gibt ja die Aussage der Veranstalter, dass keine Zuschauer kommen sollen. Nun ist es doch aber so, dass man abseits von offiziellem Gelände ja keine Verfügungsgewalt hat. Wenn da also Leute kommen (und ich gehe stark davon aus, dass welche genügend kommen), wie wollen die das dann handhaben?


Ich denke es geht primär darum, dass sich der Veranstalter bemüht hat große Ansammlungen zu vermeiden. Felix hat ja ansonsten schon angekündigt, dass großzügig abgesperrt wird. Ich meine es war in einem der früheren YouTube Videos auch die Rede von Sichtschutzwänden.
Außerhalb der Bereiche, wo das Konzept des Veranstalters (WZ1&2, Triathlonpark etc.) gilt, gelten halt einfach die allgemeinen Corona Regeln, die auch sonst in der Innenstadt etc. gelten. Das dürften 1,5 m Abstand sein und Maske, wenn das nicht möglich ist. (Ich kenne aber die ganz aktuellen Regeln nicht).
Klar wenn jetzt jemand seine persönliche Fanzone aufbaut, kann der Verantalter nur freundlich bitten, das wieder aufzulösen. Ansonsten muss er halt die Polizei rufen.

Aber seien wir mal froh, dass die Verantaltung wenigstens statt findet. Felix hat ja in seinem letzten Video mit der schriftlichen Genhemigung herum gewedelt.

mwpk71
23.08.2021, 09:58
Mal eine organisatorische Frage: Ich würde auch beim Laufen gerne auf Eigenverpflegung setzen. Mein "Essen" habe ich hierfür in einer Softflask, die ich dann konstant bei mir trage (mehrfach im Training erprobt).

Die Frage ist, wie bekomme ich die Sicher zur WZII? Muss ich die dann auch schon Samstags mit abgeben? Eigentlich ist die Flasche dicht, ich bin mir nicht sicher wie sorgsam die beim Verladen mit den Wechselbeuteln umgehen.

Habe die Pampe auch noch nie 24h vorher zusammengerührt (Malto 19+ FZ) - müsste ich dann evtl. auch nochmal testen.

Mitsuha
23.08.2021, 10:26
Mal eine organisatorische Frage: Ich würde auch beim Laufen gerne auf Eigenverpflegung setzen. Mein "Essen" habe ich hierfür in einer Softflask, die ich dann konstant bei mir trage (mehrfach im Training erprobt).

Die Frage ist, wie bekomme ich die Sicher zur WZII? Muss ich die dann auch schon Samstags mit abgeben? Eigentlich ist die Flasche dicht, ich bin mir nicht sicher wie sorgsam die beim Verladen mit den Wechselbeuteln umgehen.

Habe die Pampe auch noch nie 24h vorher zusammengerührt (Malto 19+ FZ) - müsste ich dann evtl. auch nochmal testen.
Es gibt doch immer die "Eigenverpfleger"-Abschnitte bei den Versorgungsstationen. Könnte man das nicht darüber regeln? Dann müsstest du das halt bei der ersten Versorgungsstation auf der Laufstrecke deponieren lassen...

Edith:
https://www.challenge-roth.com/vorbereitung-training.html
"Eigenverpflegung
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich durch „betreuende Helfer“ an allen Versorgungsstationen bis 100m nach jeder Versorgungsstelle sowohl auf der Rad- als auch auf der Laufstrecke versorgen zu lassen.
Das Zureichen von Eigenverpflegung hat jeder Teilnehmer über Privatpersonen selbst zu organisieren. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung für diesen privat zu organisierenden Service."

Wobei natürlich die Frage ist, wie gut das mit dem Hygienekonzept in Einklang steht.

mwpk71
23.08.2021, 10:50
Das Zureichen von Eigenverpflegung hat jeder Teilnehmer über Privatpersonen selbst zu organisieren. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung für diesen privat zu organisierenden Service."

OK, direkt am Ausgang WZII wird das vermutlich ein schönes durcheinander sein. Sollte man vermutlich eher auf die 2. Verpflegungsstation bauen.

Bleibt für mich nur die Frage wie bringe ich es zu meinen Helfern. Die Reisen vermutlich erst Sonntag morgen an.

Itchybod
23.08.2021, 11:50
Mal eine organisatorische Frage: Ich würde auch beim Laufen gerne auf Eigenverpflegung setzen. Mein "Essen" habe ich hierfür in einer Softflask, die ich dann konstant bei mir trage (mehrfach im Training erprobt).

Die Frage ist, wie bekomme ich die Sicher zur WZII? Muss ich die dann auch schon Samstags mit abgeben? Eigentlich ist die Flasche dicht, ich bin mir nicht sicher wie sorgsam die beim Verladen mit den Wechselbeuteln umgehen.

Habe die Pampe auch noch nie 24h vorher zusammengerührt (Malto 19+ FZ) - müsste ich dann evtl. auch nochmal testen.

Die Pampe sollte über 24h schon stabil sein. Evtl. wirfst Du ein paar Eiswürfel rein, damit es nicht zu lange zu warm ist. Es sind allerdings auch keine zu hohen Temperaturen zu erwarten.
Wie wäre es, wenn Du die Softflask in eine größere "Hard Flask" a.k.a Plastikflasche oder eine Tupperdose packst?
Vielleicht kannst du die Softflask auch in einem Gefrierbeutel in den Schuhen deponieren.
Alternativ muss Du halt Deinen Betreuen beibringen, wie man das Zeug anrührt. Evtl. kannst Du ein fertig gemischtes Pulver abfüllen.

ironshaky
23.08.2021, 12:22
Hat jemand noch einen Tipp für eine Unterkunft?

Mitsuha
23.08.2021, 13:09
Übrigens gerade gelesen: Andi Dreitz startet nun doch in Roth. Welche Profis zusätzlich noch starten, will man von Seiten der Challenge noch geheim halten und erst am 02.09. bekannt geben. Wer auf jeden Fall fehlt, ist Frodeno, der bereits abgesagt hat.

Und, auf wen hofft ihr noch?

Edith: sehe gerade, Patrick Lange ist auch dabei? Hat Erdinger wohl seine Finger im Spiel? ;)

flodei
23.08.2021, 14:31
Sebi Kienle ist nun auch auf der Startliste zu finden ;)

CHA23
23.08.2021, 14:54
Btw. mal ne ganz andere Frage: es gibt ja die Aussage der Veranstalter, dass keine Zuschauer kommen sollen. Nun ist es doch aber so, dass man abseits von offiziellem Gelände ja keine Verfügungsgewalt hat. Wenn da also Leute kommen (und ich gehe stark davon aus, dass welche genügend kommen), wie wollen die das dann handhaben?


Ich bin am Samstag ohnehin bei den Schwiegereltern und daher in der Gegend. Wenn das Wetter passt, würde ich am Renntag sicher mal vorbeiradeln. Was denkt Ihr, wo kommt man gut hin, wo lohnt es sich, wo bekommt man etwas mit?

Mitsuha
23.08.2021, 16:01
Sebi Kienle ist nun auch auf der Startliste zu finden ;)

Also von den deutschen Top-Athleten klingt das schonmal stark :)

triduma
23.08.2021, 16:44
Sebi Kienle ist nun auch auf der Startliste zu finden ;)

Kienle und Dreitz sind doch eine Woche vor Roth in Samorin am Start???:confused:

mattib
23.08.2021, 17:02
Kienle und Dreitz sind doch eine Woche vor Roth in Samorin am Start???:confused:

Wo ist das Problem?

petra_g
23.08.2021, 17:31
Hawaii ist ausgefallen. Da suchen die Pros jetzt natürlich Rennen bei denen sie starten können. Gibt ja sogar kleine Veranstaltungen die werben damit das sie Restplätze für Pros haben. Bspws. Twistsee Triathlon in Nordhessen.

Challenge Roth als High Light 2021 sozusagen.

cw_wert_0
23.08.2021, 17:43
Neu Dabei:

Männer:
Kienle, Lange, Dreitz, Löschke, Heemeryck,

Frauen:
Haug

petra_g
23.08.2021, 18:00
schon krass. Viele A Pros bei der Challenge in Roth
in Frankfurt bei Ironman waren keine A Pros.

Nun quasi
Championship Samorin am 29.8 https://thechampionship.de/
PTO Collins Cup Samorin am 28.8 https://thecollinscup.protriathletes.org/

Ist das der angekündigte Frontalangriff der Pros gegen Ironman ?

Sieht fast so aus.

mattib
23.08.2021, 18:05
schon krass. Viele A Pros bei der Challenge in Roth
in Frankfurt bei Ironman waren keine A Pros.

Nun quasi
Championship Samorin am 29.8 https://thechampionship.de/
PTO Collins Cup Samorin am 28.8 https://thecollinscup.protriathletes.org/

Ist das der angekündigte Frontalangriff der Pros gegen Ironman ?

Sieht fast so aus.

Verschwörung gegen Ironman ist doch klar :Gruebeln: :Gruebeln: :Gruebeln: am besten kommt jetzt noch das Argument mit Hawaii und dem Namen Roth und Planung einer Hawaii Absage damit die ganzen A Pros dann in Roth starten da es in Frankfurt keinen Sinn gemacht hat mit dem zum Rennzeitpunkt bekannten Wissensstand...

dr_big
23.08.2021, 18:08
Gibt es eine neue Bestzeit in Roth? Die Profis dürfen wahrscheinlich mit Neo schwimmen, die Radstrecke ist ein paar Meter kürzer, die Laufstrecke zumindest kühl, ...

mwpk71
23.08.2021, 18:12
Gibt es eine neue Bestzeit in Roth? Die Profis dürfen wahrscheinlich mit Neo schwimmen, die Radstrecke ist ein paar Meter kürzer, die Laufstrecke zumindest kühl, ...

Ein paar Meter kürzer ist gut - wie schon mehrmals diskutiert, es sind gut 10km weniger.

petra_g
23.08.2021, 18:12
Verschwörung gegen Ironman ist doch klar :Gruebeln: :Gruebeln: :Gruebeln: am besten kommt jetzt noch das Argument mit Hawaii und dem Namen Roth und Planung einer Hawaii Absage damit die ganzen A Pros dann in Roth starten da es in Frankfurt keinen Sinn gemacht hat mit dem zum Rennzeitpunkt bekannten Wissensstand...

Aber würde doch in die Gerüchteküche passen. Also wenn ich lese es soll einen PTO Grand Slam geben mit 4 Rennen im Jahr. Also für Pros. Und was macht man da am Besten ? Man verbündet sich mit einem anderen Anbieter.......

longo
23.08.2021, 18:53
Neu Dabei:

Männer:
Kienle, Lange, Dreitz, Löschke, Heemeryck,

Frauen:
Haug

..und ich wette:

Lionel Sanders springt kurzerhand auch noch auf den Roth Zug auf..

er ist ja eh schon da, das nimmt er dann auch noch schnell mit :Huhu:

triduma
23.08.2021, 20:43
Wo ist das Problem?

Na ja, eine Woche vor einer Langdistanz eine Mitteldistanz zu machen ist vielleicht kein Problem aber für einen Profi trotzdem nicht sinnvoll.

mattib
23.08.2021, 21:47
Na ja, eine Woche vor einer Langdistanz eine Mitteldistanz zu machen ist vielleicht kein Problem aber für einen Profi trotzdem nicht sinnvoll.

da gibts schon genug die das gemacht haben ( auch erfolgreich), vielleicht nicht für alle Pros super aber entsprechende Antrittsprämien entschädigen da schon.

flachy
23.08.2021, 21:52
..und ich wette:

Lionel Sanders springt kurzerhand auch noch auf den Roth Zug auf..

er ist ja eh schon da, das nimmt er dann auch noch schnell mit :Huhu:

Cooles Tippspiel, steig ich mal mit ein - Roth holt noch Cameron, YoYoYoSam& LCB nach Franken.
Wer bietet mehr? :Blumen:

Running-Gag
23.08.2021, 22:10
LCB startet in den USA ;)

Hafu
23.08.2021, 22:11
Na ja, eine Woche vor einer Langdistanz eine Mitteldistanz zu machen ist vielleicht kein Problem aber für einen Profi trotzdem nicht sinnvoll.

Die perfekte Vorbereitung ist es sicher nicht, zumindest wenn man in Samorin all-in geht (was ja bei dem relativ speziellen Format in Samorin nicht unbedingt zwingend erforderlich ist: ich könnte mir einige Trielle in Samorin vorstellen, bei denen Sebi (in derzeitiger Verfassung) auch mit 80 oder 90% Effort für Team Europe gewinnen würde).

Hilfreich für einen Doppelstart in Samorin und Roth ist aber auf jeden Fall die in der Slowakei nur 18km lange Laufstrecke (mit sehr viel Gras-Laufabschnitten), die weniger Schäden setzt als ein echter Halbmarathon.

Letztlich riskiert man mit dem Doppelstart auch nichts, sofern man gesund ist, denn danach ist die Triathlonsaison für die meisten Pros erstmal vorbei. Die Antrittsprämie für den Collins-Cup ist (unabhängig vom Rennausgang) mehr als doppelt so hoch wie das Preisgeld in Roth für Rang 1, so dass man gut nachvollziehen kann, warum die Athleten die dort starten dürfenm dieses Recht auch bei geänderter Saisonplanung und hinzugefügtem Challengestart wahrnehmen.

Mitsuha
25.08.2021, 10:34
Da hat wohl jemand mitbekommen, dass die Profiliste einsehbar war und hat die jetzt offline genommen ;) schade.

osarias
25.08.2021, 11:28
Bin grad noch am überlegen ob ich früh die 60 Minuten Anfahrt nach dem Frühstück in kauf nehme oder im Auto schlafe und die Zeit irgendwo nach dem Frühstück absitze bevor es los geht. Besser schlafen tue ich sicherlich zuhause.

Wie würdet Ihr das machen bei Startzeit 07:10?

Hätte mir gedacht:

Aufstehen 04:00 und Frühstück
Fahrzeit 04:30 - 05:45 (Inkl Pufferzeit)
Parkplatz Neo anziehen bis Hüfte und fertig machen (05:45-06:00)
Einfinden am Start ca 06:05 --> Flaschen ans Rad, Luft prüfen und Wechselbeutel Positionieren

Oder würdet Ihr erst Wechselzone vorbereiten und dann nochmal zurück zum Auto um sich fertig zu machen um nur noch den Finisher Beutel mit angezogenen Neo mit zum Start zu nehmen?

Grüße

Mitsuha
25.08.2021, 11:36
Oder würdet Ihr erst Wechselzone vorbereiten und dann nochmal zurück zum Auto um sich fertig zu machen um nur noch den Finisher Beutel mit angezogenen Neo mit zum Start zu nehmen?
Wenn ich das Hygienekonzept richtig verstehe, geht das nicht. Sobald du einmal in T1 drin bist, darfst du nicht mehr raus.

https://www.challenge-roth.com/wichtige-downloads.html?file=files/challenge/content/Dateien%20zum%20Download/2021/Wichtige%20Unterlagen%2005.09.2021%20Deutsch/Wettkampfbestimmungen_DCR%20pbh%202021_DEU_v2-1_210818.pdf&cid=13221

2.1.3 Zugang zur Wechselzone I
Der Zugang für Athleten zur Wechselzone I ist ab 05:30 Uhr möglich.
Nach dem erstmaligen Betreten der Wechselzone kann diese aus Sicherheitsgründen nicht mehr verlassen werden.

osarias
25.08.2021, 12:10
Hmm, dann muss ich hoffen das der Finisher Beutel groß genug für mein ganzes geraffel ist.
Versteh ich aber auch nicht, ich will ja in die Wechselzone um Getränke ans Fahrrad zu stecken und vll Luft zu checken. Ich muss die Wechselzone zum Schwimmstart dann doch sowieso verlassen.

Mitsuha
25.08.2021, 12:16
Der Schwimmstart befindet sich de facto in T1 ;)

https://www.challenge-roth.com/files/challenge/content/Expogelaende%2C%20Wettkampfstrecken/2021/WZ1_2021.pdf

Goalie1984
25.08.2021, 12:21
Dass man in Roth nach einmaligem Einchecken in T1 die Wechselzone bis zum Start nicht mehr verlassen darf, war im Übrigen die letzten Jahre auch schon immer so und hat mMn nichts mit Corona zu tun.

Itchybod
25.08.2021, 13:48
Dass man in Roth nach einmaligem Einchecken in T1 die Wechselzone bis zum Start nicht mehr verlassen darf, war im Übrigen die letzten Jahre auch schon immer so und hat mMn nichts mit Corona zu tun.

Stimmt.
Ich vermute, dass es auch in den Vor-Corona Jahren schon schwierig war die Menschenströme ordentlich und sinnvoll zu lenken.
Wobei mich das schon etwas gestört hat, wenn man in einer späten Startergruppe ist, dann sitzt man schon ein paar Stunden da relativ sinnlos rum.

triduma
25.08.2021, 15:38
Da hat wohl jemand mitbekommen, dass die Profiliste einsehbar war und hat die jetzt offline genommen ;) schade.

Ja, die offizielle Profi Starterliste hätte mich auch interessiert.
Ich hab gestern schon mal gesucht und nichts gefunden. :o

badenonkel28
26.08.2021, 07:40
Roth wird meine erste LD.
Im Hotel gibt es bereits um 3:30 Uhr Frühstück. Warum?

Ich starte um 7:15 Uhr
Also bin ich um 6:00 Uhr da.
Fahrt zur T1 16km circa 30 Minuten

Frühstücken und Bad 1 Stunde.
Da reicht doch auch 4:30 Uhr oder habe ich mich verrechnet oder etwas vergessen?

Langsam wird es spannender

Itchybod
26.08.2021, 08:45
Roth wird meine erste LD.
Im Hotel gibt es bereits um 3:30 Uhr Frühstück. Warum?

Ich starte um 7:15 Uhr
Also bin ich um 6:00 Uhr da.
Fahrt zur T1 16km circa 30 Minuten

Frühstücken und Bad 1 Stunde.
Da reicht doch auch 4:30 Uhr oder habe ich mich verrechnet oder etwas vergessen?

Langsam wird es spannender

3:30 erscheint mir auch recht früh. Vielleicht haben andere auch eine langwierigere Routine vorm Start. Es soll ja Leute geben, die vorher sogar noch etwas Laufen gehen oder Zeit brauchen ihre Verdauung zu organisieren.
Mein Hotel ist auch ca. 30 min von der T1 entfernt. Ich plane folgendermaßen:
Aufstehen 3:45
Frühstück 4:15
Abfahrt 4:45
Shuttle Bus zur WZ1: 5:40 (wenn es noch Plätze gibt, sonst muss ich eh etwas umplanen)
Dann Rad checken, Beutel abgeben und langweilen bis zum Start.

badenonkel28
26.08.2021, 08:57
3:30 erscheint mir auch recht früh. Vielleicht haben andere auch eine langwierigere Routine vorm Start. Es soll ja Leute geben, die vorher sogar noch etwas Laufen gehen oder Zeit brauchen ihre Verdauung zu organisieren.
Mein Hotel ist auch ca. 30 min von der T1 entfernt. Ich plane folgendermaßen:
Aufstehen 3:45
Frühstück 4:15
Abfahrt 4:45
Shuttle Bus zur WZ1: 5:40 (wenn es noch Plätze gibt, sonst muss ich eh etwas umplanen)
Dann Rad checken, Beutel abgeben und langweilen bis zum Start.

Von wo nach wo fährst Du mit dem Shuttle Bus?
Ich fahre direkt zum Schwimmstart.

Werde am Freitag die Unterlagen abholen.
Samstag Rad einchecken und die Beutel abgeben (Lauf und Afterrace).
Sonntag früh ab in die T1 bzw. Schwimmstart. Rad checken, Getränke anbringen. Fertig.

Mitsuha
26.08.2021, 09:06
Ich bin bei meinen Einzelstarts immer gegen 4:00 Uhr aufgestanden, damit ich eine Stunde bei mir zuhause Zeit hatte, mich mental vorzubereiten. Gegen 5:00 Uhr bin ich mit dem Auto die etwa halbe Stunde hingefahren. Aufgrund der Menge an Fahrzeugen muss man eh etwas mehr Zeit einplanen. Anschließend die Atmosphäre aufgesogen und anschließend dann so in T1, um den Start der Profis zu verfolgen. Restzeit (meistens noch ne Stunde :D ) dann für mich selbst.

Goalie1984
26.08.2021, 09:14
(...)
Fahrt zur T1 16km circa 30 Minuten
(...)

Dieses Jahr magst Du mit 30min für 16km hinkommen, in anderen Jahren, wenn Zuschauer dabei sind, reicht das nicht - da brauchst Du für die letzten 5km gut und gerne alleine 30min.

Itchybod
26.08.2021, 10:03
Von wo nach wo fährst Du mit dem Shuttle Bus?
Ich fahre direkt zum Schwimmstart.



Das ist der Shuttle Bus vom Schulzentrum Roth zur WZ1.
Das hat in normalen Jahren den Vorteil, dass man nicht durch den Autostau am Morgen muss, sondern direkt an die WZ1 gefahren wird. Außerdem muss man am Abend nicht noch irgendwie zu seinem Auto kommen.

liquide
30.08.2021, 20:28
Ich suche die "spezielle" Radstrecke als GPS/X Datei - oder in Komoot...
Finde aber leider nichts - ist jemand Insider oder hat einen Link, bitte :)

Antwort an mich selbst:
https://challenge-roth.com/wichtige-downloads.html?file=files/challenge/content/Dateien%20zum%20Download/2021/DATEV%20Challenge%20Roth%20powered%20by%20hep%2020 21%20-%202%20Runden%20-%20Eckersm%C3%BChlen.zip&cid=5906

triduma
31.08.2021, 23:34
Falls jemand was hört dass in einer Staffel der Läufer nicht teilnehmen kann würde ich gerne einspringen und den Marathon laufen.
Bitte bei mir melden. Mail: triduma@arcor.de
Danke. :)

nagybalfasz_b
01.09.2021, 18:17
Wie ich gerade sehe, ist das Wasser derzeit gerade mal 17,8° C "warm". Das kann sich zwar bei den etwas wärmeren Temperaturen in den nächsten Tagen noch ein kleines bisschen verbessern. Aber wesentlich sicherlich nicht mehr.

Als Brustschwimmer würde ich in einem ärmellosen Neo schwimmen müssen, damit ich die Arme normal bewegen kann.
Bei so kalten Temperaturen habe ich nun aber echt Angst, dass ich in einem ärmellosen Neo in den 1,5 Stunden, die ich für´s Schwimmen in etwa benötigen werde, total auskühlen würde.

Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit solchen Wassertemperaturen und ärmellosem Schwimmen (bzw. ich habe dann zumindest die Ärmel des Einteilers bis vor dem Ellenbogen), um mir sagen zu können, ob meine Angst begründet ist und was ich vielleicht dagegen tun könnte?

tridinski
01.09.2021, 19:25
Mir fallen zwei Sachen ein:
- es gibt Neoprenarmlinge, die lassen dir Bewegungsfreiheit im Schulterbereich (aber ob du jetzt noch welche besorgt bekommst ...?)
- zieh über den Einteiler aber unter den Neo ein Ärmelloses Shirt aus Merino an, das macht man bei Swimrun wenn die Wasser Temperaturen einstellig werden :Cheese: hält den Körper wärmer was die kälteren Arme ausgleicht

qbz
01.09.2021, 19:36
.....
Als Brustschwimmer würde ich in einem ärmellosen Neo schwimmen müssen, damit ich die Arme normal bewegen kann.
....


Ich verstehe nicht so ganz, weshalb ein Schwimm-Neoprenanzug für den Brustarmzug einschränkender sein soll wie beim Kraul, wo man die Arme ebenfalls von hinten nach vorne bewegen muss, nur über Wasser.

Ob Du anfängst zu frieren, ist halt schwer zu sagen, weil individuell sehr unterschiedlich. Da kennst Du am besten Deine Erfahrungswerte.

badenonkel28
01.09.2021, 22:05
Wie ich gerade sehe, ist das Wasser derzeit gerade mal 17,8° C "warm". Das kann sich zwar bei den etwas wärmeren Temperaturen in den nächsten Tagen noch ein kleines bisschen verbessern. Aber wesentlich sicherlich nicht mehr.

Als Brustschwimmer würde ich in einem ärmellosen Neo schwimmen müssen, damit ich die Arme normal bewegen kann.
Bei so kalten Temperaturen habe ich nun aber echt Angst, dass ich in einem ärmellosen Neo in den 1,5 Stunden, die ich für´s Schwimmen in etwa benötigen werde, total auskühlen würde.

Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit solchen Wassertemperaturen und ärmellosem Schwimmen (bzw. ich habe dann zumindest die Ärmel des Einteilers bis vor dem Ellenbogen), um mir sagen zu können, ob meine Angst begründet ist und was ich vielleicht dagegen tun könnte?

Das Problem mit dem Neo sind doch nicht die Arme, sondern der Auftrieb am Hintern. Dadurch schwimmst Du die ganze Zeit im Hohlkreuz.

nagybalfasz_b
01.09.2021, 22:34
Das Problem mit dem Neo sind doch nicht die Arme, sondern der Auftrieb am Hintern. Dadurch schwimmst Du die ganze Zeit im Hohlkreuz.

Keine Sorge, das ist nicht mein Problem. Ich bin in dem Neo schon etliche male geschwommen, ohne Probleme. Das Schwimmen selbst geht damit wunderbar und sogar etliche Minuten schneller als ohne Neo.
Nur bei solchen Wassertemperaturen bin ich damit eben noch nie geschwommen...

osarias
02.09.2021, 07:01
Ich finde der Kopf wird zum Problem unter 16C ... ich kann mir aber schon vorstellen das mit dem Ärmellosen Neo kühl werden könnte. Allerdings sollte die Wettkampfeuphorie auch ein wenig helfen.

Ich werde am Freitag nochmal einen kleinen Temperatur Test machen und entscheiden bzgl Neohaube, aber mit dem Kopf solltest beim Brust schwimmen weniger Probleme haben.

Ich finde einen Einteiler überhaupt nicht isolierend, müsste dann schon ein Swimskin sein der nicht so einfach von Wasser durchspült wird

Die verleihen doch Anzüge hab ich irgendwo gelesen, vielleicht bekommst ja einen mit sehr sehr dünnen Material im Schulterbereich, die sollten kaum stören. Glaub das war zu den Terminen wo man jetzt die Tage Schwimmtraining machen kann.



Was anderes, sind die Wendebojen klar zu erkennen? Farbe Rot?

nagybalfasz_b
02.09.2021, 07:40
Für den Kopf werde ich auf jeden Fall eine Neoo-Schwimmhaube nehmen und dardrauf dann dann die eigentliche Schwimmhaube. Das sollte also auf jeden Fall schon mal ganz gut funktionieren.

Ich hätte ja zur Not tatsächlich auch ein 2. Neo mit kompletten Ärmeln. Das ist natürlich ebenfalls getestet, was das Bruustschwimmen darin angeht. Und da wirft aber eben der Stoff unter der Achselhöhle immer leicht Falten, wenn ich die Arme nach der Druckphase unter den Körper zusammenziehe. Das mehrere tausend male bei 3,8 km würde quasi mit 100%-iger Sicherheit für ziemliche Wunden sorgen.
Gleitmittel speziell für Neos habe ich leider nicht. Vaseline soll man ja nicht nehmen, und das ist das Einzige, was ich hier hätte, und in dem Fall müsste ich den Einteiler auch oben ausziehen, um damit nicht zusätzlich noch Reibung zu erzeugen.
Ich weiß auch nicht, wie sehr ein Gleitmittel eine Wundenbildung für diesen Fall verhindern könnte und wo ich es noch auf die Schnelle herkriegen könnte.

osarias
02.09.2021, 07:46
Ich denk 1x Vaseline wird der Neo schon verkraften. Ist ja nicht so das du den täglich damit einschmierst. Im Wettkampf wird das Material eben bisschen mehr strapaziert.

Das Thema Einteiler auf den Schultern beschäftigt mich auch. Wer ihn wohl aber beim schwimmen nicht hochziehen da es mir ca. 4 Minuten und ziemlich Kraft kostet. Konnte ich mir so nicht vorstellen hab es dann aber getestet.

Problem ist halt das Anziehen das auf Rückfrage kein Helfer im schlimmsten fall zum helfen da ist.

dr_big
02.09.2021, 07:47
Für Experiemente ist es eigentlich schon zu spät. Du könntest vielleicht noch 2000m mit dem Neo schwimmen und schauen ob etwas scheuert. Wenn nicht, dann würde ich davon ausgehen, dass es auch 3,8km funktioniert.

qbz
02.09.2021, 07:54
......
Ich weiß auch nicht, wie sehr ein Gleitmittel eine Wundenbildung für diesen Fall verhindern könnte und wo ich es noch auf die Schnelle herkriegen könnte.

Du bekommst in jeder Drogerie Melkfett oder Vaseline. Ich verwende immer Melkfett im Nackenbereich (Kopfdrehung beim Kraul) und an den Beinen (für den schnelleren Ausstieg), ohne dass dieses bisher dem Neo geschadet hätte. Im Nacken verhindert es immer alle Schürfungen.

(Man muss den Neo am Körper bis unter die Arme auch so hoch wie möglich ziehen, damit er unter den Armen gut und eng anliegt, nicht spannt.)

osarias
02.09.2021, 08:18
Frage zu den Wechselbeuteln, den Beutel nach dem Schwimmen platziert man ja selbst aber den zum Laufen eben nicht. Ist davon auszugehen das der Bereich in dem die aufgereiht sind in den Wechselzonen identisch ist. D.h. liegt mein Beutel W1 beispielsweise links im dritten Feld ist das dann auch bzgl Orientierung in W2 genau so?


Ich hab wunderbares "Tapering Madness" wusste gar nicht das es sowas gibt. :-) .


Freu mich nachher die Startsachen zu holen

badenonkel28
02.09.2021, 08:34
Ich finde der Kopf wird zum Problem unter 16C ... ich kann mir aber schon vorstellen das mit dem Ärmellosen Neo kühl werden könnte. Allerdings sollte die Wettkampfeuphorie auch ein wenig helfen.

Ich werde am Freitag nochmal einen kleinen Temperatur Test machen und entscheiden bzgl Neohaube, aber mit dem Kopf solltest beim Brust schwimmen weniger Probleme haben.

Ich bin 14 Grad noch ohne Neohaube geschwommen allerdings auch nur 1,5km.
Werde eine zweite normale Badekappe tragen.

Ausdauerjunkie
02.09.2021, 08:51
Von vielen Neo Herstellern werden nur Produkte wie
Bodyglide (nehme ich seit >10 Jahren) www.bodyglideshop.de
oder Run Guard empfohlen. ->gibt's natürlich alles bei amazon
Melkfett, Vaseline nicht.

fastrainer
02.09.2021, 08:55
Bodyglide ist perfekt und sollte es auch auf der Expo in Roth geben

nagybalfasz_b
02.09.2021, 09:03
Was ist hiermit:
https://www.decathlon.de/p/anti-reibungscreme-100-ml/_/R-p-119690?mc=8335449

Ich konnte keine expliziten Angaben dazu bezüglich Verträglichkeit mit einem Neo finden. Aber von den Inhaltsstoffen ausgehend könnte das doch auch weniger schädlich für ein Neo sein, oder?

FMMT
02.09.2021, 09:13
Frage zu den Wechselbeuteln, den Beutel nach dem Schwimmen platziert man ja selbst aber den zum Laufen eben nicht. Ist davon auszugehen das der Bereich in dem die aufgereiht sind in den Wechselzonen identisch ist. D.h. liegt mein Beutel W1 beispielsweise links im dritten Feld ist das dann auch bzgl Orientierung in W2 genau so?


Ich hab wunderbares "Tapering Madness" wusste gar nicht das es sowas gibt. :-) .


Freu mich nachher die Startsachen zu holen

Es sieht schon anders aus, ist aber übersichtlich. Spannend finde ich noch , wie heuer die Radabgabe geregelt wird. Falls man das Rad, wie angekündigt, diesmal, selbst abstellen muss, ändern sich die Wege deutlich:Gruebeln: .

osarias
02.09.2021, 09:18
Also in dem Video "Wettkampfbesprechung" das im Starterbeutel ist haben die gesagt das Rad wird abgenommen. Hatte mich gewundert als ich das gestern angesehen habe

https://youtu.be/dAB2sIjywTk

FMMT
02.09.2021, 09:19
Also in dem Video "Wettkampbesprechung" das im Starterbeutel ist haben die gesagt das Rad wird abgenommen. Hatte mich gewundert als ich das gestern angesehen habe

https://youtu.be/dAB2sIjywTk

Ah, schön. Dann haben sie es wieder geändert:liebe053:
Danke für die Info:Blumen:

osarias
02.09.2021, 09:25
Ohne Gewähr, ich frage in jedem Fall nochmal nach! Hab ne Mail geschrieben.

Itchybod
02.09.2021, 09:32
Also in dem Video "Wettkampfbesprechung" das im Starterbeutel ist haben die gesagt das Rad wird abgenommen. Hatte mich gewundert als ich das gestern angesehen habe

https://youtu.be/dAB2sIjywTk

Ich habe mich schon gefragt, wann es die Wettkampfbesprechung gibt. Ich sehe man muss wohl regelmäßig in den Startbeutel schauen.

osarias
02.09.2021, 09:38
Gar nicht so einfach das Richtige zwischen den gefühlt 50 Shopping - Angeboten zu finden

Siebenschwein
02.09.2021, 09:40
Was ist hiermit:
https://www.decathlon.de/p/anti-reibungscreme-100-ml/_/R-p-119690?mc=8335449

Ich konnte keine expliziten Angaben dazu bezüglich Verträglichkeit mit einem Neo finden. Aber von den Inhaltsstoffen ausgehend könnte das doch auch weniger schädlich für ein Neo sein, oder?

Ja, sollte auf jeden Fall besser sein als Vaseline oder ähnliche Dinge. Wenn Du sicher gehen willst, lass es erstmal einziehen in die Haut, bevor Du den Neo drüberziehst. Dann bleiben vor allem die Wachskomponenten ab der Oberfläche zurück. Und die tun nix.

Als Alternative kannst Du natürlich auch die Scheuerstellen abkleben (bei mir nur im Halsbereich neben dem Reissverschluss), aber ob Du ein wasserfestes Tape findest, das so lange der Reibung trotzt?

moorii
02.09.2021, 11:18
Sebi Kienle startet in Roth,
Quelle: Instagram direkt bei ihm

michaelwiechert
02.09.2021, 11:32
war doch schon auf der startliste, als es die von den pro's öffentlich gab vor ein paar tagen.

petra_g
02.09.2021, 11:35
Sebi Kienle startet in Roth,
Quelle: Instagram direkt bei ihm

ja war aber schon 1 Woche vor Samorin bekannt (Collins Cup) und Alle wunderten sich ob das denn wirklich eine so gute Idee sei, also Collins Cup & danach Challenge Roth. Aber da Hawaii WM ja ausfällt, war klar das er als Pro natürlich noch händeringend Rennen sucht, um logischerweise seinen Lebensunterhalt als Profi zu finanzieren, eben Start- und Siegprämien. Ist ja verständlich.

eik van dijk
02.09.2021, 12:04
ja war aber schon 1 Woche vor Samorin bekannt (Collins Cup) und Alle wunderten sich ob das denn wirklich eine so gute Idee sei, also Collins Cup & danach Challenge Roth. Aber da Hawaii WM ja ausfällt, war klar das er als Pro natürlich noch händeringend Rennen sucht, um logischerweise seinen Lebensunterhalt als Profi zu finanzieren, eben Start- und Siegprämien. Ist ja verständlich.

Eine abgespeckte MD in diesem Zeitrahmen vor einer LD sollte kein Problem darstellen.

ElWise
02.09.2021, 12:09
Spannendes Starterfeld:
Sebi
Patrick Lange
Franz Löschke
Braden Currie
Nils Frommhold
Ruben Zepunkte

Anne Haug
Sarah Crowley

Wird spannend sowohl auf dem Rad als dann auch bei Laufen!

Ausdauerjunkie
02.09.2021, 12:39
blöd wenn man Personen auf ignore hat und dann dennoch das Gelaber sieht wenn die ignore person zitiert wird. :-)

tandem65
02.09.2021, 14:40
blöd wenn man Personen auf ignore hat und dann dennoch das Gelaber sieht wenn die ignore person zitiert wird. :-)

Vor allem dann die Full Quotes.:dresche

StanX
02.09.2021, 14:57
Vor allem dann die Full Quotes.:dresche

Er ist ja erstmal weg :Prost:

sabine-g
02.09.2021, 16:04
Sebi
Patrick Lange


Bin gespannt. Ich fürchte es geht nicht gut aus für Sebi.

Ausdauerjunkie
02.09.2021, 18:07
Ich setze auf den amtierenden Roth Champ!

tom81de
02.09.2021, 18:18
Er ist ja erstmal weg :Prost:

Hoffentlich

nagybalfasz_b
02.09.2021, 20:39
Nochmal eine Frage in die Runde:
Es wird nirgendwo explizit erwähnt, wie man mit der Abgabe der Schwimmsachen in T1 vorzugehen hat.
Man muss ja den roten Beutel mit den Radsachen bis spätestens 6:45 Uhr abgeben, damit er beim Schwimmausstieg entsprechend der Nummer auf dem Boden platziert wird. Diesen nimmt man auf, wenn man nach dem Schwimmen in das Zelt läuft.
Die Schwimmsachen wird man beim Umziehen im Zelt dann sicherlich in eben diesen Beutel wieder reintun müssen, richtig?
Wo wird denn dieser Beutel dann abgegeben, wenn man aus dem Zelt wieder rausläuft?
Gibt man ihn einem Helfer in die Hand, oder gibt es da eine Art "Container", in den man ihn reinwerfen muss?

Hafu
02.09.2021, 20:54
Bin gespannt. Ich fürchte es geht nicht gut aus für Sebi.

Ich bin zwar meistens eher schlecht, was Tipps vor großen Triathlonrennen angeht, aber ich bin mir zumindest ziemlich sicher, dass Sebi eine sehr wichtige Rolle im Rennen in Roth spielen wird.
Ich würde ihm auch gewisse Siegchancen dort einräumen.

Immerhin hat er die vorletzte Austragung des Rennens in Roth überzeugend gewonnen, damals u.a. gegen Cameron Wurf, was eine deutliches indiz ist, dass ihm die Rother Strecke liegt.

Die Laufleistung von Sebi beim Collins-Cup war überzeugend gut und auch die Radleistung war unter Berücksichtigung, dass er alleine fahren musste nicht bodenlos.

Die Schwimmschwäche fällt gerade in Roth mit 10m-Regel und großer Dichte an Profis unterschiedlicher Schwimmstärke nur wenig ins Gewicht (viel weniger als in Kona oder bei anderen schwächer besetzten Langdistanzen), so dass man auch mit Schwimmzeiten von 50 oder 52 Minuten nicht alleine die 180km fahren muss.

Wer mich am WE eher nicht überzeugt hat, war Patrick Lange, der möglicherweise nicht mehr die Form des Frühjahrs hat. Gerade die Laufleistung auf den 18km (nach nur 80km Rad-Vorbelastung) war deutlich schlechter als die von Sebi und nach eigenen Angaben hat sich Lange dort beim Laufen noch richtig angestrengt.

sabine-g
02.09.2021, 20:59
Ich glaube dass Patrick sich für Roth geschont hat und Sebi alles gegeben hat.
Im Interview tritt Patrick sehr selbstbewusst auf.

longo
02.09.2021, 21:12
Ich glaube dass Patrick sich für Roth geschont hat und Sebi alles gegeben hat.
Im Interview tritt Patrick sehr selbstbewusst auf.

Ich sage: Sebi gewinnt deutlich mit viel Vorsprung, den er am Ende sogar locker verwalten kann.

Patrick Lange fällt auf dem Rad schon zurück und verfährt sich zufällig wieder am Ende der Radstrecke (außer Andi Dreitz spielt nochmal die Lokomotive für ihn, davon gehe ich aber nicht aus, da Andi Dreitz seinen Titel von 2019 natürlich verteidigen und selbst gewinnen möchte..)


Ach ja, und die Zeit von Jan Frodeno vom Tri Battle im Allgäu unterbietet er dabei auch noch um glatte 2 Minuten :Huhu:

osarias
02.09.2021, 21:37
Also ich war vorhin Vorort und hab mich umgesehen.

Wasser Ausstieg zu den Beuteln ist recht kurz find ich.

Hab gefragt: Fahrräder werden von Helfern entgegen genommen

Nach dem Wechsel werden die Beutel aus dem Zelt selbst mit raus genommen und abgelegt. Frag mich nur wie ich da mein Monster Helm reinbekommen soll.

limaged
03.09.2021, 07:25
Bin gespannt. Ich fürchte es geht nicht gut aus für Sebi.

eh wie schon seit Jahren :-) Sportlich bringt erst nicht mehr ganz nach vor ... aber unterhaltsam ist er immer noch ... wie der Faris wobei der noch Rennen gewonnen hat bis zum Schluss

Itchybod
03.09.2021, 07:39
Also ich war vorhin Vorort und hab mich umgesehen.

Wasser Ausstieg zu den Beuteln ist recht kurz find ich.

Hab gefragt: Fahrräder werden von Helfern entgegen genommen

Nach dem Wechsel werden die Beutel aus dem Zelt selbst mit raus genommen und abgelegt. Frag mich nur wie ich da mein Monster Helm reinbekommen soll.


Helm muss sogar mit offenem Kinnriemen am Bike verbleiben.
Am Rad darf außerdem Brille, Handschuhe und Schuhe bleiben.

Matthias75
03.09.2021, 07:49
eh wie schon seit Jahren :-) Sportlich bringt erst nicht mehr ganz nach vor ...

So wie in der letzten regulären Saison 2019, wo er „nur“ 2. in Frankfurt und 3. auf Hawaii geworden ist?:Huhu:

M.

CHA23
03.09.2021, 08:33
Nachdem das dWetter jetzt richtig gut aussieht werde ich am Sonntag eine Radtour mit dem Gravelbike vom Rothsee aus machen und versuchen, dass ich irgendwo an die Strecke komme, wo man etwas mitbekommt.
Wer hat Tipps, wo sind gute Stellen, wo man das Rennen gut verfolgen kann? In den Orten (HIP, Roth, Eckersmühlen) oder eher an anderen gut einsehbaren Stellen/Anstiegen?

osarias
03.09.2021, 09:09
Helm muss sogar mit offenem Kinnriemen am Bike verbleiben.
Am Rad darf außerdem Brille, Handschuhe und Schuhe bleiben.

Ist klar von Swim zu Bike.

Aber bei Bike zu Run wird einem ja das Bike abgenommen und man lässt den Helm bis ins Zelt auf den Kopf und muss den dann n den Beutel stopfen wo die Laufsachen drin waren, oder nicht?

FMMT
03.09.2021, 09:20
Erhält man als Geimpfter oder Genesener ein entsprechendes Bändchen?
In den WK-Unterlagen steht noch, dass man auch am WK-Morgen Beweise für die Impfung vorlegen muss. Aber dies wäre dann ja nicht mehr nötig, oder?

osarias
03.09.2021, 09:25
Ich hab jetzt eine grünes Bändchen weil geimpft. Solang ich das nicht verliere ist das auch am Sonntag noch gültig. Ich weiß aber nicht wie das ist bei getestet.

Baghi
03.09.2021, 09:27
Als Geimpfter bekommst du ein grünes Bändchen (ich hab meins schon :) ), das gilt das ganze Wochenende

osarias
03.09.2021, 09:40
Ganze schöne Ladung Zeugs was man da so alles bekommt. Mal sehen wie man die Radnummer am besten hin macht.

Warum eigentlich 2x Startnummer? Ersatz?

Baghi
03.09.2021, 09:42
Damit du eine schöne für deinen Bilderrahmen hast ;)

Bunde
03.09.2021, 09:49
Warum eigentlich 2x Startnummer? Ersatz?


Das ist für die, die kein Startnummernband nutzen, sondern die Nummer mit Sicherheitsnadeln am Trikot befestigen- also ein Nummer fürs Radtrikot und eine fürs Laufshirt...

sabine-g
03.09.2021, 09:52
ich frag mich wann man endlich diese dämliche Trikotnummer für das Radfahren abschafft.
Nummern an Helm und Rad sind doch mehr als ausreichend.

fredfetsch
03.09.2021, 11:10
Ganz Klevere holen sich mit der zweiten Startnummer ein zweites Finishershirt, da die Markierung auf die Startnummer gemacht wird...

Mitsuha
03.09.2021, 12:15
ich frag mich wann man endlich diese dämliche Trikotnummer für das Radfahren abschafft.
Nummern an Helm und Rad sind doch mehr als ausreichend.

Für Fotos von hinten :Lachanfall:

FMMT
03.09.2021, 12:23
Ich hab jetzt eine grünes Bändchen weil geimpft. Solang ich das nicht verliere ist das auch am Sonntag noch gültig. Ich weiß aber nicht wie das ist bei getestet.

Als Geimpfter bekommst du ein grünes Bändchen (ich hab meins schon :) ), das gilt das ganze Wochenende

Vielen Dank :Blumen:

Bleierpel
03.09.2021, 15:13
Allen Startern viel Spaß und bleibt gesund (es ist nur Sport ��)

badenonkel28
03.09.2021, 15:51
Wie befestigt ihr die Nummer am Rad? Mit den Kabelbindern klappt es eher nicht bei nem Aerodynamischen Unterrohr.

badenonkel28
03.09.2021, 17:20
Frage zu den Wechselbeuteln, den Beutel nach dem Schwimmen platziert man ja selbst aber den zum Laufen eben nicht. Ist davon auszugehen das der Bereich in dem die aufgereiht sind in den Wechselzonen identisch ist. D.h. liegt mein Beutel W1 beispielsweise links im dritten Feld ist das dann auch bzgl Orientierung in W2 genau so?


Wann gebe ich den Beutel für den Lauf ab?
AfterRace bis 6:45 Uhr am Sonntag
Bike auch bis 6:45 Uhr am Sonntag?

Ausdauerjunkie
03.09.2021, 18:17
ich frag mich wann man endlich diese dämliche Trikotnummer für das Radfahren abschafft.
Nummern an Helm und Rad sind doch mehr als ausreichend.

Frag mal die Radprofis, die haben immer gleich 2 – auf ihrer aerodynamisch ach so optimierten Rennkleidung. :Cheese:

Ausdauerjunkie
03.09.2021, 18:20
Nachdem das dWetter jetzt richtig gut aussieht werde ich am Sonntag eine Radtour mit dem Gravelbike vom Rothsee aus machen und versuchen, dass ich irgendwo an die Strecke komme, wo man etwas mitbekommt.
Wer hat Tipps, wo sind gute Stellen, wo man das Rennen gut verfolgen kann? In den Orten (HIP, Roth, Eckersmühlen) oder eher an anderen gut einsehbaren Stellen/Anstiegen?

Bleib zu Hause, schau am TV ist nicht nur die Empfehlung des Veranstalters. :-((

Hafu
03.09.2021, 18:33
Frag mal die Radprofis, die haben immer gleich 2 – auf ihrer aerodynamisch ach so optimierten Rennkleidung. :Cheese:

Bei Zeitfahren (und Roth solltte ja wie ein Zeitfahren bestritten werden) werden in den meisten Protour-Rennen entweder keine Nummern mehr getragen oder die Startnummer in eine NoPinz-Tasche gesteckt.

Rumflattern von Startnummern gibt es im TimeTrial generell nicht mehr.

In Kona (beim Radfahren) und bei WTS oder Weltcuprennen der ITU gibt es auch keine Startnummer mehr, die man tragen muss. ich halte das auch für einen Anachronismus in der zweiten Disziplin.

FMMT
03.09.2021, 19:22
Im Rother Wochenkurier ist anscheinend ein Artikel über einen Sportler mit MS erschienen. Er will tatsächlich mit einem Fitnessbike starten:Lachanfall: .
Verrückte gibt esO:-)
Vorsicht beim Überholen:Huhu:

dr_big
03.09.2021, 20:11
Wann gebe ich den Beutel für den Lauf ab?
AfterRace bis 6:45 Uhr am Sonntag
Bike auch bis 6:45 Uhr am Sonntag?

Soweit ich weiss, gibt man den Laufbeutel am Samstag mit dem Rad ab.
Den Radbeutel kann man am Sonntag vor dem Schwimmstart ablegen.

FMMT
03.09.2021, 20:49
Soweit ich weiss, gibt man den Laufbeutel am Samstag mit dem Rad ab.
Den Radbeutel kann man am Sonntag vor dem Schwimmstart ablegen.

Ja, stimmt.

badenonkel28
03.09.2021, 21:06
Soweit ich weiss, gibt man den Laufbeutel am Samstag mit dem Rad ab.
Den Radbeutel kann man am Sonntag vor dem Schwimmstart ablegen.

Ja, stimmt.

Danke!

Die Vorfreude steigt, allerdings auch die Nervosität.

triduma
03.09.2021, 21:18
Ich wünsche den Teilnehmern einen super Tag und viel Erfolg.

Ich könnte mir vorstellen das viele die das Rennen von vor Corona kennen enttäuscht sein werden.
Keine Zuschauer beim Schwimmstart, die Brücke oben über dem Kanal für Fans gesperrt.
Kein legendärer Solarer Berg, Kein Eckersmühlen. Keine großen Stimmungsnester mit Streckensprecher und vielen Zuschauern an der Strecke. :Nee:
Hoffentlich wird das nächstes Jahr wieder anders gehen.
Ich bleib daheim und werde mir das erstmals am TV ansehen.
Nach 32 Jahren das ich erstmals nicht vor Ort live dabei bin. :Nee:

mwpk71
03.09.2021, 21:37
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch - was mache ich in den roten Beutel?

Helm, Schuhe, Verpflegung würde ich direkt am Rad deponieren. Das einzige was mir noch einfällt ist evtl. das Startnummernband und ein Handtuch. Übersehe ich irgendwas?

badenonkel28
03.09.2021, 21:39
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch - was mache ich in den roten Beutel?

Helm, Schuhe, Verpflegung würde ich direkt am Rad deponieren. Das einzige was mir noch einfällt ist evtl. das Startnummernband und ein Handtuch. Übersehe ich irgendwas?

Wo packst Du Dein Neo rein nachdem schwimmen?

mwpk71
03.09.2021, 21:41
Wo packst Du Dein Neo rein nachdem schwimmen?

OK, also legt man prinzipiell den leeren Beutel dahin, damit man einen hat um den Neo rein zu machen.

badenonkel28
03.09.2021, 21:43
OK, also legt man prinzipiell den leeren Beutel dahin, damit man einen hat um den Neo rein zu machen.

Ich habe meine Socken, ein Handtuch, meine Schuhe drin.
Bin schon älter und muss mich setzen 😁

sXe_hollaender
03.09.2021, 21:43
Der Neo kommt in den roten Beutel den du vor am Wechselzelt aufnimmst

longo
04.09.2021, 11:10
Oh je :Nee:

https://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/AfD-ueberzieht-Hilpoltstein-mit-Wahlwerbung-Eine-Katastrophe-gerade-zum-Challenge;art596,4808976

Trimichi
04.09.2021, 11:29
Oh je :Nee:

https://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/AfD-ueberzieht-Hilpoltstein-mit-Wahlwerbung-Eine-Katastrophe-gerade-zum-Challenge;art596,4808976

Hinweis: ich empfehle den link nicht zu klicken.

Viele Grüße,
Trimichi

Sherminator
04.09.2021, 12:42
Wie ich gerade sehe, ist das Wasser derzeit gerade mal 17,8° C "warm".

In diesem Interview (https://www.youtube.com/watch?v=Ac6q9p9o8_s) sagt Felix Walchshöfer, der Kanal hätte eine "angenehme" Temperatur. Die 24 Grad, die im gleichen Satz vorkommen, beziehen sich wohl, wenn ich's richtig verstanden habe, auf die Lufttemperatur.
Trotzdem würde ich sagen: Mach' Dir keine Sorgen, Du wirst nicht unterkühlen. :Blumen:

Liebe Grüße
Stephan

badenonkel28
04.09.2021, 14:53
Der Kanal soll 18,5 Grad haben.

spanky2.0
04.09.2021, 17:28
Servus,
weiss jemand ab wann (Uhrzeit) die Strassen von der Radstrecke gesperrt werden? Es geht darum, wie lange man noch auf den Parkplatz P3 (in der grossen Wiese in der Nähe zum Schwimmstart) einfahren kann.

Merci

dr_big
04.09.2021, 17:48
Laut Parkplatz Plan kann der P3 bis 6:30 angefahren werden.

Running-Gag
04.09.2021, 17:51
Kannst du das Mal verlinken bitte und danke :)
PS gerade doch selbst gefunden
Parkplatz (https://dcr.challenge-roth.com/anreise.html)

spanky2.0
04.09.2021, 18:01
Laut Parkplatz Plan kann der P3 bis 6:30 angefahren werden.

Danke:Huhu:

spanky2.0
04.09.2021, 18:11
Danke:Huhu:

Sorry, ich nochmal.

Felix hat in seinem letzten facebook Video irgendwo erwähnt, dass das race-briefing Video online wäre.
Wir sind leider zu blöd das zu finden. :Maso:

dr_big
04.09.2021, 18:41
https://www.youtube.com/watch?v=dAB2sIjywTk

spanky2.0
04.09.2021, 18:51
https://www.youtube.com/watch?v=dAB2sIjywTk

Cool danke. Das wars jetzt auch von mir. Ich leg mich wieder hin.

Aber vorher ess ich noch 3 Teller Pasta. Auch als Supporter muss man sich stärken. :Cheese:

dr_big
04.09.2021, 19:36
Bist du als Brombeere oder Himbeere getarnt?

hanse987
04.09.2021, 20:16
Bist du als Brombeere oder Himbeere getarnt?

Irgendwie erinnert mich die Frage an Tutti Frutti! :Lachanfall:

spanky2.0
04.09.2021, 21:11
Bist du als Brombeere oder Himbeere getarnt?

Irgendwie erinnert mich die Frage an Tutti Frutti! :Lachanfall:

Mir hat immer die Kirsche am besten gefallen. Aber das würde schwierig morgen. :Lachanfall:

Ausdauerjunkie
05.09.2021, 09:07
Bei Zeitfahren (und Roth solltte ja wie ein Zeitfahren bestritten werden) werden in den meisten Protour-Rennen entweder keine Nummern mehr getragen oder die Startnummer in eine NoPinz-Tasche gesteckt.

Rumflattern von Startnummern gibt es im TimeTrial generell nicht mehr.

In Kona (beim Radfahren) und bei WTS oder Weltcuprennen der ITU gibt es auch keine Startnummer mehr, die man tragen muss. ich halte das auch für einen Anachronismus in der zweiten Disziplin.

Wie Fahnen im Wind, heute (nicht nur bei den) führenden Athleten.
Wirkt wahrscheinlich wie ein Spoiler.

Hafu
05.09.2021, 09:19
Wie Fahnen im Wind, heute (nicht nur bei den) führenden Athleten.
Wirkt wahrscheinlich wie ein Spoiler.

Viel macht es laut Windkanaltests nicht aus (unter 1Watt), aber so eine flatternde Startnummer schaut halt einfach nicht schön aus.

moorii
05.09.2021, 09:25
Kienle fast 10 Minuten bei km 61

Puh das sieht nicht gut aus. Soviel werden die ja vorne nicht überzocken

Hafu
05.09.2021, 09:26
Zum aktuellen Rennen:
Im Augenblick läuft das ganze Rennen für Patrick Lange. Dreitz sorgt (mal wieder) mit bedingungsloser Nachführarbeit dafür, dass der Rückstand der Lange-Gruppe auf Zepuntke nicht allzu groß wird.

Die Schwimm- und Radleistung von Sebi, der jetzt schon 8 Minuten Rückstand hat ist nahezu erschütternd schlecht. Wäre zu hoffen für ihn, dass er irgendwann noch ins Rennen findet. Im Augenblick ist er mit B-Profis und Amateuren in einer Gruppe (die er anführt) unterwegs, mit denen er vermutlich noch nie zusammen gefahren ist.

spanky2.0
05.09.2021, 09:30
Hat bitte jemand den Link zum Athleten Tracker parat??

Danke

Lebemann
05.09.2021, 09:34
https://datev-challenge-roth.r.mikatiming.de/2021/?pid=leaderboard

Microsash
05.09.2021, 09:37
Schöne Übertragung auf Bayern 3 :-)

su.pa
05.09.2021, 09:40
Die Schwimm- und Radleistung von Sebi, der jetzt schon 8 Minuten Rückstand hat ist nahezu erschütternd schlecht. Wäre zu hoffen für ihn, dass er irgendwann noch ins Rennen findet. Im Augenblick ist er mit B-Profis und Amateuren in einer Gruppe (die er anführt) unterwegs, mit denen er vermutlich noch nie zusammen gefahren ist.

:(

Hoffentlich wird er nicht irgendwann ein zweiter Andi Raelert, der verzweifelt versucht noch ein gutes Rennen (auf Hawaii) zu schaffen, damit er aufhören kann...

Die Serie der skurrilen Moderatoren-Sprüche geht heute scheinbar in die nächste Runde: Anne Haug würde Pulswärmer tragen. Derweil hatte sie die Armlinge noch nicht ganz rauf gezogen... :Maso:

sabine-g
05.09.2021, 09:46
Die Schwimm- und Radleistung von Sebi, der jetzt schon 8 Minuten Rückstand hat ist nahezu erschütternd schlecht. .

Ich würde das Rennen beenden. Was will er da im Abstand von 15min hinterher gurken?
Vielleicht ist ja gesundheitlich was nicht in Ordnung, so viel Rückstand nach dem Schwimmen ist ja auch für ihn schon unüblich, zumindest bei der heutigen Konkurrenz.