Vollständige Version anzeigen : Polar vs Garmin
Benni1983
15.04.2020, 12:35
Hallo zusammen,
ich benötige dieses Jahr eine neue Sportuhr, da meine Polar V800 so langsam den Geist aufgibt.
Mein langfristiger Plan ist eine Uhr am Arm für Schwimmen, Rad und Laufen.
Und einen "Tacho" am Rad.
Möglichkeiten wären:
-Polar Vantage V und Polar V650
-Garmin ???????
Mit Garmin kenne ich mich nicht aus und habe keine Ahnung von den Modellen.
Es soll alles vergleichbar mit den Funktionen der Vantage V sein.
Später möchte ich noch eine Powermeter hinzufügen.
Was ist möglich bzw. brauchbar?
Kann ich mir auf dem V650 alles anzeigen lassen, während die Vantage alles aufzeichnet?
Bluetoth oder ANT war doch auch irgendwie ein Problem, oder??
Welche Powermeter sind den eigentlich mit Polar kompatibel??
Bisher hatte ich nur Polar Geräte und war damit eigentlich sehr zufrieden.
Aber vieleicht lohnt sich ja ein Wechsel zu Garmin.
Für euren Input und eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar :Blumen:
Ich bin langjähriger Garmin Nutzer und liebe diese Sportuhren! Ich benutze meine Uhr auch als Radcomputer.
Wenn du Powermeter haben möchtest, kommen für dich die folgenden Modelle in Frage:
FR735xt (schon recht alt, kein barometrischer Altimeter)
FR935 (günstig, leicht, mit barometrischem Altimeter: halte ich für sehr wichtig)
FR945 (neu: mit Kartenmaterial und neuem GPS, der bedeutend längere Akkulaufzeit bietet)
Fenix 5 (günstig, sehr edel, mit barometrischem Altimeter)
Fenix 5x (zusätzlich: mit Kartenmaterial)
Fenix 6 Sport (ohne Kartenmaterial, ohne MP3-Player, neuer GPS-Chip, super Akkulaufzeit, 6 Datenfelder/Bildschirm)
Fenix 6 Pro (mit Kartenmaterial, mit MP3-Player, neuer GPS-Chip, super Akkulaufzeit, 6 Datenfelder/Bildschirm)
Fenix 6x Pro (mit Kartenmaterial, mit MP3-Player, neuer GPS-Chip, super-duper Akkulaufzeit, 8 Datenfelder/Bildschirm --> Killerfeature!)
... es gibt noch zig andere Modelle, aber diese bieten mal keinen Barometer, mal kein Kartenmaterial, und mal keine Routennavigation (e.g. die Vivoactive-Geräte).
Die FR645 ist sehr schön, aber unterstützt kein Powermeter, also ist das für mich ein Dealbreaker.
FR945 ist wesentlich empfehlenswerter als die FR935 wegen der erheblich besseren Akkulaufzeit. Wenn du noch den Geilfaktor möchtest, dann ist die Fenix 6 was für dich.
Ich benutze die 6x Pro seit August 2019 und bin absolut begeistert.
LG
Estebban
15.04.2020, 12:42
Hallo zusammen,
ich benötige dieses Jahr eine neue Sportuhr, da meine Polar V800 so langsam den Geist aufgibt.
Mein langfristiger Plan ist eine Uhr am Arm für Schwimmen, Rad und Laufen.
Und einen "Tacho" am Rad.
Möglichkeiten wären:
-Polar Vantage V und Polar V650
-Garmin ???????
Mit Garmin kenne ich mich nicht aus und habe keine Ahnung von den Modellen.
Es soll alles vergleichbar mit den Funktionen der Vantage V sein.
Später möchte ich noch eine Powermeter hinzufügen.
Was ist möglich bzw. brauchbar?
Kann ich mir auf dem V650 alles anzeigen lassen, während die Vantage alles aufzeichnet?
Bluetoth oder ANT war doch auch irgendwie ein Problem, oder??
Welche Powermeter sind den eigentlich mit Polar kompatibel??
Bisher hatte ich nur Polar Geräte und war damit eigentlich sehr zufrieden.
Aber vieleicht lohnt sich ja ein Wechsel zu Garmin.
Für euren Input und eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar :Blumen:
Wenn du mit polar zufrieden bist, warum bleibst nicht dabei?
Bei garmin würde ich Forerunner 945 nehmen und Edge 530/830/1030, je nachdem was du willst. Das ist Performanceseitig ne sichere Sache, du hast alles was du willst. Kannst das ganze natürlich Auch runterschrauben um den Preis kleiner zu halten. Dann wäre forerunner 935, fenix 5 oder ähnliches eine Idee sowie Edge 520/820/1020.
Man bräuchte mehr Info was du willst ;)
Benni1983
15.04.2020, 13:05
Dank schon mal.
Gefühlt möchte ich ja auch bei Polar bleiben. Garmin kenne ich ja nicht.
Mir ist wichtig:
-GPS
-Tritt-/Schrittfrequenz
-Powermeter
-Uhr am Arm die aufzeichnet
-Bildschirm am Lenker der anzeigt
-Schwimmaufzeichnung
-Hohe Akkulaufzeit
-Messung HR über Brustgurt
-Anzeige Erholungsstatus
-Möglichst viel auf der Anzeig in lesbarer Größe
usw...:confused:
sabine-g
15.04.2020, 13:14
Polar kann kein Ant+ (nur bei manchen HF Sendern) das alleine wäre schon ein Ausschlusskriterium .
Benni1983
15.04.2020, 13:23
Polar kann kein Ant+ (nur bei manchen HF Sendern) das alleine wäre schon ein Ausschlusskriterium .
ok.
Das hatte ich im Hinterkopf.
Aber für was brauche ich das ANT+, wenn ich auch BT habe?
Die wichtigsten Fragen für mich sind:
Kann ich die Vantage das Training aufzeichnen lassen und mir auf dem V650 alles während der Fahrt anzeigen lassen?
Und welches Powermeter wird von Polar unterstütz?
Kann Polar das alles gemeinsam unterstützen?
Hoffe ich kann meine Fragen so verständlich wie möglich rüberbringen :Maso:
Greyhound
15.04.2020, 13:27
Ich habe die Forerunner 945 und würde sie nicht weiterempfehlen, falls man nicht unbedingt die Funktionen braucht. Für den Preis ist der GPS Empfang gruselig, da sind die 935 und 920 wesentlich besser und günstiger.
Bin letzten Monat von der Polar V800 auf die Garmin FR 945 gewechselt und damit super zufrieden. Die neue Uhr erfüllt echt jeden Wunsch. Ansonsten guck mal bei DC Rainmaker, der hat die ausführlichsten Reviews.
Aber für was brauche ich das ANT+, wenn ich auch BT habe?
:Maso:
Nicht alle Powermeter können Bluetooth. Sämtliche Powermeter die nur ANT+ können, scheiden dann zur Anzeige auf Polar aus. Polar hat da aber etwas nachgelegt. Bei meinem OH1 Pulsgurt z.B. der kann sowohl ANT+ als auch BT. Vielleicht hat Polar da bei anderen Geräten auch nachgelegt.
sabine-g
15.04.2020, 13:52
Bei meinem OH1 Pulsgurt z.B. der kann sowohl ANT+ als auch BT. Vielleicht hat Polar da bei anderen Geräten auch nachgelegt.
hab ich oben schon geschrieben. Betrifft leider nur die HF Gurte
Hinterrad
15.04.2020, 14:01
ok.
Das hatte ich im Hinterkopf.
Aber für was brauche ich das ANT+, wenn ich auch BT habe?
Die wichtigsten Fragen für mich sind:
Kann ich die Vantage das Training aufzeichnen lassen und mir auf dem V650 alles während der Fahrt anzeigen lassen?
Und welches Powermeter wird von Polar unterstütz?
Kann Polar das alles gemeinsam unterstützen?
Hoffe ich kann meine Fragen so verständlich wie möglich rüberbringen :Maso:
Wenn du unbedingt bei Polar bleiben möchtest, schaue dir auf der Website die verschiedenen Modelle an.
Was ich dann allerdings nicht verstehe, warum du am Anfang ein Garmin???? angehängt hast.
Gefühlt und auch in meinem direkten sportlichen Umfeld bestätigt, gibt es kaum noch Polarnutzer.
Solltest du aber doch Lust auf Garmin bekommen, wird dir sicherlich der ein oder andere eine gescheite Antwort geben.
Hallo Benni,
die neuen Polar- Brustgurte/ -Sensoren H10 u. H9 können auch Ant+ wie auch der OH1 am Handgelenk.
Hast Du den V650 als Tacho schon? Das ist ein relativ altes Gerät, er hat lange schon kein Update mehr von Polar erhalten.
Bei mir funktioniert er gut. Im Grunde trainiere ich so, wie du es dir vorstellst.
Der V650 als Tacho am Lenker zeigt mir an, was ich brauche.
Aber: oft lese ich, dass der V650 Probleme mit dem Synchronisieren am PC macht. Mit einem Mobiltelefon, also über die Flow-App am Handy scheint es wohl gar nicht zu klappen...
Ich habe die Forerunner 945 und würde sie nicht weiterempfehlen, falls man nicht unbedingt die Funktionen braucht. Für den Preis ist der GPS Empfang gruselig, da sind die 935 und 920 wesentlich besser und günstiger.
dh. aus deiner Sicht die 945 keine Empfehlung?
Greyhound
15.04.2020, 16:26
dh. aus deiner Sicht die 945 keine Empfehlung?
Wenn man die Funktionen (Navigation+Musik) nicht braucht, dann würde ich eher die 935 kaufen. Ich wollte per Bluetooth Musik hören. Der GPS Empfang ist selbst nach zahlreichen Updates immer noch schlechter als bei meiner 920.
Thorsten
15.04.2020, 19:17
Garmin FR 935, sofern du auf die Zusatzfunktionen wie (Mini-)Karte und Handgelenkspulsmessung beim Schwimmen verzichten magst. Die Akkulaufzeit ist bei der immer noch länger als deine eigene Laufzeit. Realistisch auf jeden Fall > 15 h würde ich sagen. Wer jede Nacht sein Smartphone lädt, kann auch einmal in der Woche seine Uhr aufladen.
Dazu den Edge 130 als Anzeige-Tacho. Der kann die Messwerte vom 935 (wie z.B. auch den Handgelenkspuls) anzeigen, während die Messung/Aufzeichnung beim 935 verbleibt. Musst auch nicht die gedoppelte Einheit hinterher wieder löschen/wegschmeißen. Allerdings kann der 935 nur 4 Anzeigefelder und dann werden auch nur diese 4 Felder (klein, 2 nebeneinander und 2 Zeilen) angezeigt plus die Gesamtzeit und die Rundenzeit in den beiden oberen Zeilen. Wenn man keine Zwischenzeiten nimmt (beim Rad das eher normale Vorgehen), zeigen sie exakt das gleiche an, Platzverschwendung.
Man kann den Edge 130 aber auch als normales Standalone-Gerät verwenden, dann hast du bis zu 8 Felder in 4 Zeilen. Ich kann das auch ohne Lesebrille noch vernünftig erkennen, wenn auch nicht so riesig wie beim Edge 1000.
Was ich beim Edge heute festgestellt habe: Die Rechts-Links-Balance vom Power2Max wird nicht übertragen. Der mitlaufende 935 hat das in Connect ausgegeben.
Den kleinen Edge gibt es gerade bei Bike-Components für 119 € im Angebot.
sabine-g
15.04.2020, 19:21
e
Man kann den Edge 130 aber auch als normales Standalone-Gerät verwenden, dann hast du bis zu 8 Felder in 4 Zeilen.
wobei die Akkulaufzeit von dem bescheiden ist.
Ich hab auch 935 und 130, damit komm ich gut klar.
der 130 hält ungefähr 6-8h durch mit HF und PM Sensoren
Thorsten
15.04.2020, 19:52
Gelesen habe ich es auch schon mit der kurzen Akkulaufzeit, aber noch nicht ausgetestet, wie lange er bei mir mit P2M, HF und BT hält. 8 h würden mir im allgemeinen reichen, dafür ist er einfach niedlich und nicht so ein Trümmer am Lenker.
PattiRamone
16.04.2020, 07:00
Nach der V800 bin ich weg von Polar und sehr froh.
V650 hab ich verkauft, weil ich ihn einfach schlecht fand.
Die neuen Uhren scheinen ja so semi gut zu funktionieren. Ich würde mir aktuell nichts von Polar kaufen.
Hab die 935 und den Edge 520+ und würde ich jetzt immer noch kaufen.
Ich habe auch schon überlegt, Polar den Rücken zu kehren, bzw. mal etwas Neues auszuprobieren.
Neues habe ich probiert - die Suunto 9 baro.
Die Uhr ist top, wenn auch die Bedienung gewöhnungsbedürtig ist.
Aber die Suunto-Software irritiert - es geht nur entweder mit der Suunto-App (mobil) oder Movescout.com am PC. Beide funktionieren zusammen nicht mit der gleichen Uhr...! Dadurch wurden bei mir die Sportprofile, welche ich am PC eingestellt habe, immer wieder durch die mobile Sync. mit der App überschrieben, dadurch verstellt. Ein Lauf ohne HF ist für eine Pulsuhr sinnfrei und wenig erfrischend.:Cheese:
Jetzt, nachdem die Suunto9 wieder zurückgeschickt wurde, weiß ich, dass ich selbst den Fehler verursacht habe. Aber es hat mir nicht geholfen, die Uhr besser als meine Polar zu erleben.
Und TrainingPeaks als kostenpflichtige Alternative zu Garmin Connect, ich weiß nicht ob es den Mehrwert für mich wirklich hat...
Die Polar Flow ist schon gut und für mich ausreichend.
Auch wenn ich in der Minderheit bin, bin ich zufriedener Polar Nutzer.
Ich habe die Polar V800 für die Trainingsaufzeichnung, ein altes Garmin Edge 800 für Navigation und als Tacho und an RR und TT jeweils ein Stages Powermeter.
Die Wattwerte werden über Bluetooth an die Polar Uhr gesendet und via ANT+ ans Garmin. So habe ich die Wattwerte gut sichtbar am Garmin und sie werden trotzdem für Polar Flow mit aufgezeichnet.
Hatte noch nie eine Garmin Uhr. Ich lese aber auch immer wieder, dass die meisten User damit zufriedener sind, als mit Polar Produkten. Da ich bisher zufrieden bin, werde ich nicht wechseln. Besonders lobenswert ist außerdem der Polar Kundenservice. Die haben mir schon zwei Mal richtig schnell, kulant und unkompliziert vor Wettkämpfen geholfen.
Seit der Übernahme von Tacx durch Garmin, hört man vom Garmin Kundenservice ja eher viel schlechtes.
Hallo zusammen,
ich benötige dieses Jahr eine neue Sportuhr, da meine Polar V800 so langsam den Geist aufgibt.
Mein langfristiger Plan ist eine Uhr am Arm für Schwimmen, Rad und Laufen.
Und einen "Tacho" am Rad.
Hallo,
also ich hab den Garmin Edge 830 und als Uhr die Forerunner 645.
Die Uhr kann kein Powermeter aber auf dem Rad zeichne ich ja mit dem Edge 830 auf, der kann Powermeter.
Damit erweiterst du die Anzahl der Uhren die man nehmen kann und auch den Preis ;)
Dafür misst die Uhr den Puls am Handgelenk und kann das an den Edge 830 weiter senden.
Akkulaufzeit vom 830 so 15 h von der Uhr noch länger (im Alltagsbetrieb bis 4 Tage).
Den 830 hab ich genommen, da optimale Bildschirmgröße, der 1030 wäre mir zu groß der 530 zu klein (da Brillenträger).
Für mich perfekte Kombi.
Den 830 hab ich genommen, da optimale Bildschirmgröße, der 1030 wäre mir zu groß der 530 zu klein (da Brillenträger).
Der Edge 530 und Edge 830 sind gleich groß :Cheese: (Bild auf Bikeboard.at (https://bikeboard.at/Board/Garmin-Edge-530-und-830-im-Test-th253172#lg=1&slide=13))
Der einzige (mir bekannte) Unterschied zwischen den beiden Geräten:
Edge 530 hat Tasten zur Bedienung der Menüs
Edge 830 hat hierfür Touch-Bedienung
(starten/stoppen von Aufzeichnungen,Rundentaste und Ein/Aus sind bei beiden weiterhin Hardware-Tasten)
Edit um was zum Thema beizutragen:
Ich nutze den Edge 530 mit Vector 3 zum Radfahren (meist ohne FR, damit der Sonnenbrand schön gleichmäßig wird :cool:), zum Laufen und Schwimmen den Forerunner 735XT.
Zu Weihnachten habe ich mir den HRM-Tri-Brustgurt gegönnt.
Radnavi am Edge ist top! FR zeichnet GPS mit HF auf. Dazu noch ein bisschen Körpergefühl.
Mehr braucht der Hobby-Sportler nicht, mehr haben wollen natürlich immer gerne.
Das einzige Manko:
Einen Triathlon kann ich leider nicht Aufzeichnen Schwimmen auf der FR, Rad am Edge, Lauf am FR. Hier geht "nur" die Anzeige der FR-Daten auf dem Edge.
Das heißt, für den Wettkampf Vector anders koppeln und kurz austesten.
zahnkranz
16.04.2020, 10:53
Meine V800 ging letztes Jahr kaputt, war bis dahin zufriedener Polar-Kunde. Das war nämlich bereits die zweite V800 nachdem die erste damals beim Kundenservice vor Ort schnell und unkompliziert ohne Kaufbeleg umgetauscht worden war. Bin letztes Jahr erneut zum Kundenservice nach Büttelborn gefahren und da stand ich vor verschlossener Türe, gibt keinen Service mehr vor Ort. Uhr eingeschickt, Reparatur hätte einen abartigen Phantasie-Betrag gekostet. Also bei ebay für ca. 80,- eine neue V800 aus Garantietausch gekauft. Hatte zwischendurch eine der frühen Vantage M ausprobiert, aber GPS war sehr träge und unpräzise. Auch war die Ablesbarkeit, wenn man die V800 gewohnt ist, sehr schwach. Laut Berichten hat Polar bei beiden Faktoren nachgebessert, nutzt angeblich unter anderem einen anderen GPS-Sensor. Meine V800 ging nicht kaputt, weil ich sie falsch behandelt hätte. Sie sah noch immer wie neu aus, nicht ein Kratzer hatte sie. Die Foren sind voll von defekten V800, entweder gehen die Akkus massiv in die Knie (deren Austausch mehr kostet als eine neue Uhr auf dem Gebrauchtmarkt) oder das Display löst sich. Nachdem ich damals nicht gerade wenig für die Uhr bezahlt habe, sehe ich nicht mehr ein soviel Geld für potentiellen Elektroschrott auszugeben und decke mich günstig mit Gebrauchtgeräten ein.
Nun zum V650: auch diese habe ich sehr günstig bekommen, keine hundert Euro (nur das Gerät, kein Zubehör), quasi neu. Wenn ich es neu gekauft hätte, ich hätte mich geärgert. Einrichten geht nur über PC (oder Mac, glaube ich). Auf drei Win10-PCs habe ich es nicht über USB verbinden können. Bin kein IT-Experte aber mein Wissen geht weit über das übliche hinaus. Ich habe es nicht hinbekommen, und an laufenden Systemen, die sonst einwandfrei funktionieren, sehe ich nicht ein im BIOS rumzupfuschen. Habe zum Versuch ein altes Win7-Netbook rausgeholt, damit konnte ich es einwandfrei verbinden und einrichten. Nun zum Synchronisieren über Android: es geht, sofern das Smartphone bestimmte Kriterien erfüllt. Honor View 10 geht bspw. nicht, Huawei P30 Pro funktioniert ohne Probleme.
Dein Vorhaben, Uhr zeichnet auf, Tacho zeigt an, wird so nicht funktionieren, da der Wattmesser sich nur mit einem Gerät verbinden kann, also Uhr oder Tacho. Es sei denn, wie schon jemand schrieb, ANT-Tacho nehmen.
Achja, hatte auch mal eine Garmin-Uhr für die Freundin bestellt, Uhr machte Probleme, Verbindung beim Koppeln brach ständig ab, Service war absolut desinteressiert und schickte vorgefertigte Textbausteine, Uhr ging entsprechend schnell zurück. Mit Polar bin ich nicht mehr wirklich zufrieden, bei Garmin ist auch nicht alles Gold. Hätte auch gerne wieder eine solide Uhr, auf die ich mich verlassen kann. Es scheint wieder was neues von Polar zu kommen, haben eine ominöse Email mit paar groben Ankündigungen geschickt. Würde mir eine Uhr wie ein Wahoo-Tacho wünschen, schlicht, schwarz-weiss-Display, und alle Informationen auf einen Blick.
Thorsten
16.04.2020, 11:31
Die Uhr kann kein Powermeter aber auf dem Rad zeichne ich ja mit dem Edge 830 auf, der kann Powermeter.
...
Dafür misst die Uhr den Puls am Handgelenk und kann das an den Edge 830 weiter senden.
Kann der Edge gleichzeitig selbst aufzeichnen (Powermeter) UND Daten des FR als externe Anzeige anzeigen? Mein kleiner Edge 130 macht nur entweder-oder.
Das einzige Manko:
Einen Triathlon kann ich leider nicht Aufzeichnen Schwimmen auf der FR, Rad am Edge, Lauf am FR. Hier geht "nur" die Anzeige der FR-Daten auf dem Edge.
Das heißt, für den Wettkampf Vector anders koppeln und kurz austesten.
Gehen die Vector nicht über ANT+? Da kann man doch mehrere Geräte ständig gekoppelt haben. Ich fahre mehrere P2M an mehreren Garmins und muss nie was anders koppeln. Benutze teilweise auch 2 Garmins gleichzeitig.
Ja das mit mehreren Geräten geht. Bei Ant + werden alle gekoppelten Sensoren angezeigt bzw. aufgezeichnet. Bei Triathlon kann dann ist der Multisportfunktion am FR das gesamte Rennen aufgezeichnet werden es müssen nur alle Sensoren gekoppelt worden sein. Gleichzeitig kann der Edge anzeigen / aufzeichnen. Es können beliebig viele Geräte das gleiche Sensorsignal verarbeiten. Das ggf. doppelte hochladen bei connect kann man verhindern indem das automatische hochladen abgeschaltet wird. Ich habe die Kombi Chronos / Edge 520 funktioniert wunderbar. Auch andere Sensoren ( Radar etc. ) können problemlos mit mehreren Geräten gekoppelt werden.
Das einzige was bei mir nicht geht ist Vector + GSC10 auf der Chronos. Da kommt sie mit zwei verschiedenen Trittfrequenzsignalen durcheinander.
Gruß
Michael
Einsteiger Frage.
Langfristiges Ziel ist die Triathlon Langdistanz.
Als Anfänger direkt in das edge 1030 investieren, damit in Zukunft Ant+ Zubehör mit genutzt werden kann?
Mir ist bewusst, dass ich es am Anfang erstmal als Navi benutze und damit beginnen werde, auf meinen Touren diverse sportliche Etappen einzustreuen :)
Benni1983
17.04.2020, 20:28
Vielen Dank für die vielen Beiträge!
So langsam denke ich doch über garmin nach.
Irgendwie ist bei denen alles kompatibler.
Was ist den der Unterschied von 935 und 945?
Ist das wie Vantage M und Vantage V?
Thorsten
17.04.2020, 20:30
Einsteiger Frage.
Die kleineren Modelle können genauso ANT+. Das ist weniger ein Kriterium bei der Anschaffung.
Für Navigation ist der 1030 schön groß und umfangreich. Im Wettkampf würde ich was kleineres bevorzugen, was mir einfach nur die notwendigen Daten anzeigt. Da man "das Teil" in der Regel schon beim Schwimmen anhat und auch beim Laufen weiterträgt, ist was am Handgelenk praktischer. Die neueren Garmins können ihre Daten auch an einen Edge (z.B. den oben erwähnten kleinen 130) sende, der sie nur anzeigt und selbst keine Messwerte aufnimmt. Das liest sich auf dem Rad leichter ab als wenn man dauernd das Handgelenk verdreht. Und mit so einem riesigen 1030 findet sich kaum noch Platz für eine Trinkflasche am Auflieger.
sabine-g
17.04.2020, 20:37
Vielen Dank für die vielen Beiträge!
So langsam denke ich doch über garmin nach.
Irgendwie ist bei denen alles kompatibler.
Was ist den der Unterschied von 935 und 945?
Ist das wie Vantage M und Vantage V?
ich kenne mich mit Polar nicht (mehr) aus.
Aber ja, die Abstufung wird bei Garmin genauso sein wie bei Polar.
Zwischen der 945 und der 935 gibt es ein paar Unterschiede, ich glaube Musik und Navi und noch irgendwas.
Ich für meinen Teil habe die 935 und nutze da ca. 5% der Funktionen.
Vorher hatte ich die 735, die ich im Prinzip besser finde, da sie extrem klein war.
Leider hat der Akku nach 9:39h schlapp gemacht, das war die Zeit in der ich während der Gebrauchszeit mal eine LD gefinished habe.
Die 935 schafft doppelt solange.
Benni1983
17.04.2020, 20:55
Ich hab mal die Unterschiede gegoogelt:
https://www.wurzlwerk.de/2019/05/08/kaufentscheidung-garmin-forerunner-945-oder-reicht-die-forerunner-935/
Wenn, wird es eine 935.
Die Zusatzfunktionen brauche ich nicht
Benni1983
17.04.2020, 21:21
Wieviele Trainingszonen kann man bei Garmin eigentlich erstellen?
Bei polar kann man leider nur noch fünf einstellen
Thorsten
17.04.2020, 21:26
Wenn ich es für alle meine Geräte (FR935, Edge 130, Edge 1000) bei mir in Connect richtig sehe, sind es 5 HF-Bereiche und 6 Leistungs-Bereiche.
Goalie1984
17.04.2020, 21:38
Ich habe selbst seit einem guten Jahr die 735XT im Einsatz und bin absolut begeistert. Kann alles war ich brauche (und noch viel mehr) und ist mittlerweile unter 200,- € zu bekommen, da Auslaufmodell.
Zur Akku-Laufzeit: nach meinem Finish in Roth letztes Jahr nach 10:35 waren noch 15% übrig.
Hatte vorher eine Fenix3, die mir aber einfach zu groß war. Da ich die Uhr auch immer im Alltag trage und die Fenix nicht unter langärmlige Hemden passt, ist mir die 735 deutlich angenehmer.
Ganz früher hatte ich eine Polar V800. Die Uhr per se war ok, aber Kompatibilität mit allem möglichen furchtbar. Daher bin ich irgendwann zu Garmin gewechselt und werde dort wohl auch bleiben...
Wenn Du die Kiste auch auf dem Rad nutzen möchtest, so würde ich eher Richtung 945 tendieren.
935 und 945 sind im Korpus baugleich, dafür gibt's den Tri-Adapter.
Ich habe ein QuickFit-Armband dran für alles im Alltag, Laufen etc.
Am Rad kommt das Armband ab, die Uhr wird in den Adapter geklickt, und dieser passt in jede Standard Garmin-Halterung am Rad.
Klar, zur Bedienung der Karte ist ein Edge-Display besser, für die paar mal im Jahr, wo ich mich verfahren habe, tut's das kleine Display auch.
Außerdem hat die 945 Garmin Pay, da habe ich immer 30-50 Taler auf der Uhr dabei. Notfallgeld im Reparaturkit geht immer, nach einem Eis an der Tanke klimpert das aber immer so...
Größter Unterschied daher:
935, günstiger
945, Navi, Karte, Pay
Edge hab ich mittlerweile wieder verkauft, da mir die kleine Anzeige vorne mittig auf der 945 reicht.
Thorsten
19.04.2020, 20:14
Man kann den Edge 130 aber auch als normales Standalone-Gerät verwenden, dann hast du bis zu 8 Felder in 4 Zeilen.
wobei die Akkulaufzeit von dem bescheiden ist.
Ich hab auch 935 und 130, damit komm ich gut klar.
der 130 hält ungefähr 6-8h durch mit HF und PM Sensoren
Habe es auf den letzten 3 Fahrten ausprobiert und kam mit GPS (aber keine Strecke geladen), HF-Gurt, Powermeter und Handy-Bluetooth auf 11,5 h, nach denen er immer noch lief, aber null Akkubalken mehr anzeigte. Nichts überragendes, aber zum radeln absolut ok.
Benni1983
21.04.2020, 06:28
Wenn Du die Kiste auch auf dem Rad nutzen möchtest, so würde ich eher Richtung 945 tendieren.
935 und 945 sind im Korpus baugleich, dafür gibt's den Tri-Adapter.
Ich habe ein QuickFit-Armband dran für alles im Alltag, Laufen etc.
Am Rad kommt das Armband ab, die Uhr wird in den Adapter geklickt, und dieser passt in jede Standard Garmin-Halterung am Rad.
Klar, zur Bedienung der Karte ist ein Edge-Display besser, für die paar mal im Jahr, wo ich mich verfahren habe, tut's das kleine Display auch.
Außerdem hat die 945 Garmin Pay, da habe ich immer 30-50 Taler auf der Uhr dabei. Notfallgeld im Reparaturkit geht immer, nach einem Eis an der Tanke klimpert das aber immer so...
Größter Unterschied daher:
935, günstiger
945, Navi, Karte, Pay
Edge hab ich mittlerweile wieder verkauft, da mir die kleine Anzeige vorne mittig auf der 945 reicht.
Danke, aber ich ich vorher schon geschrieben habe, möchte ich die Uhr am Handgelenk und ein "Edge" am Rad.
Navi und Pay brauche ich nicht.
Habe auch keine Mastercard (braucht man für Pay) und brauche auch keine.
Benni1983
21.04.2020, 06:29
Funktionieren die Edge Touchscreens auch mit Handschuhen?
Thorsten
21.04.2020, 07:29
Ja, geht mit Handschuhen. Wenn du ein einzelnes Icon treffen willst, bist du nur durch die handschuhbedingte Grobmotorik mit den vergrößerten Fingern limitiert. Hin und her wischen aber kein Problem.
Ich nutze die Kombi Forerunner 935 und Edge 520 Plus und bin zufrieden damit. Hab mich für diesen Edge entschieden, da ich kein Touchscreen wollte.
Da sehr bald der Edge 1030 Plus rauskommt werden die 1030er noch im Preis fallen, das im Hinterkopf behalten.
Estebban
21.04.2020, 15:16
Da sehr bald der Edge 1030 Plus rauskommt werden die 1030er noch im Preis fallen, das im Hinterkopf behalten.
Weiss man da was genaueres? Schlage mich mit dem Gedanken rum auf Edge umzusteigen, aber tendenziell eher 530 oder 830
Solution
21.04.2020, 20:48
Da sehr bald der Edge 1030 Plus rauskommt werden die 1030er noch im Preis fallen, das im Hinterkopf behalten.
Woher hast du dir Info über einen 1030 Plus? Ich kann dazu überhaupt nichts finden.
Kontakte, ohne das hier genauer ausführen zu wollen.
Gibt es schon Erfahrungen mit der Polar Grit X?
Outdoor-Multisportuhr mit GPS und allen essentiellen Trainingsfunktionen
Die neue Polar Grit X Outdoor-Multisportuhr ist eine kompromisslose Kombination aus Robustheit und Langlebigkeit bei dennoch leichter Konstruktion. Sie verfügt über erstklassige Trainingsfunktionen und unterstützt die vielfältigen Möglichkeiten von Polar Flow, der ultimativen Trainingsplattform.
Der Polar Grit X kommt mit integriertem GPS, Kompass und einem Höhenmesser im Trainingsmodus sowie den einzigartigen Polar Smart Coaching Funktionen, die dich startklar für neue Abenteuer machen. (https://www.polar.com/ch-de/grit-x)
sabine-g
24.04.2020, 15:25
Gibt es schon Erfahrungen mit der Polar Grit X?
Outdoor-Multisportuhr mit GPS und allen essentiellen Trainingsfunktionen
Die neue Polar Grit X Outdoor-Multisportuhr ist eine kompromisslose Kombination aus Robustheit und Langlebigkeit bei dennoch leichter Konstruktion. Sie verfügt über erstklassige Trainingsfunktionen und unterstützt die vielfältigen Möglichkeiten von Polar Flow, der ultimativen Trainingsplattform.
Der Polar Grit X kommt mit integriertem GPS, Kompass und einem Höhenmesser im Trainingsmodus sowie den einzigartigen Polar Smart Coaching Funktionen, die dich startklar für neue Abenteuer machen. (https://www.polar.com/ch-de/grit-x)
der übliche Verdächtige (https://www.dcrainmaker.com/2020/04/polar-grit-x-gps-watch-review.html)
Woher hast du dir Info über einen 1030 Plus? Ich kann dazu überhaupt nichts finden.
NEW EDGEs: We’ve also only just seen a whopping upgrade to the Edge 1030’s firmware which, in itself, was enough for it to be classed as the Edge 1040. However, the Edge 1040 is not (yet) to be. Instead, there will be a Garmin Edge 1030 PLUS model, probably in time for the start of the Spring cycling season. and, along a similar vein, we will get the Edge 130 Plus rather than an Edge 140. These PLUS models are likely to include some element of revamped hardware but if the Edge 520 Plus release was anything to go by then it will likely also include an existing feature from a higher model (The Edge 520 Plus had maps included). I suspect the Edge 840/540 won’t then appear until 2021. There is an outside chance that the 1030 Plus refers to the 1030 with the firmware already released but I strongly think not.
Quelle: https://the5krunner.com/2019/11/14/garmin-955-745-lte-fenix-6-sport-and-more-incoming-new-garmin-devices-fenix-forerunner-edge/
[URL="https://www.polar.com/ch-de/grit-x"]Gibt es schon Erfahrungen mit der Polar Grit X? ...
???
Wer soll hier schon Erfahrungen mit dieser Uhr haben?
Sie ist eigentlich nur direkt bei Polar zu bestellen. Am Mittwoch wurde sie veröffentlicht.
Es würde mich wundern, wenn ein Käufer die Uhr schon heute ausgeliefert bekommt, diese auspackt und über eigene Erfahrungen berichten kann. Heute ist erst Freitag.
Davon abgesehen, ist es eine fast baugleiche Vantage V, mit weniger Sportfunktionen, dafür aber Wetter, Komoot (die Routen können aber über Flow auch auf die Vantage V und den V650 Radcomputer übertragen werden) und mit etwas robusterer Lünette.
Die Robustheit - siehe Tests nach Militärstandards - hat die Vantage V auch schon vor 1,5 Jahren erfüllt, standen nur damals nicht im Fokus des Marketing.
Für eine Outdoor- Uhr ist sie mir zu klein, das Display ist im Vergleich zur Vantage V nicht größer geworden, auch das Armband ist weiter nur schmale 22mm dünn.
Die Uhr bedient nur eine andere Zielgruppe als uns Ausdauersportler, eben bewusst die Wanderer, Bergsteiger, Trailläufer. Für mich lohnt sich ein Kauf nicht.
Bei 50mm großem Gehäuse, 1,3-1,4 Zoll- Display und 24mm-Armband wäre sie sofort gekauft.:Gruebeln:
Solution
24.04.2020, 17:54
NEW EDGEs: We’ve also only just seen a whopping upgrade to the Edge 1030’s firmware which, in itself, was enough for it to be classed as the Edge 1040. However, the Edge 1040 is not (yet) to be. Instead, there will be a Garmin Edge 1030 PLUS model, probably in time for the start of the Spring cycling season. and, along a similar vein, we will get the Edge 130 Plus rather than an Edge 140. These PLUS models are likely to include some element of revamped hardware but if the Edge 520 Plus release was anything to go by then it will likely also include an existing feature from a higher model (The Edge 520 Plus had maps included). I suspect the Edge 840/540 won’t then appear until 2021. There is an outside chance that the 1030 Plus refers to the 1030 with the firmware already released but I strongly think not.
Quelle: https://the5krunner.com/2019/11/14/garmin-955-745-lte-fenix-6-sport-and-more-incoming-new-garmin-devices-fenix-forerunner-edge/
Der Artikel ist vom 14 November 2019. Wenn ich Google bemühe, finde ich da bis auf das Garmin Vector Air eigentlich so gut wie nichts. Mir scheint es so, als würden da fast ausschließlich Vermutungen angestellt.
Der Artikel ist vom 14 November 2019. Wenn ich Google bemühe, finde ich da bis auf das Garmin Vector Air eigentlich so gut wie nichts. Mir scheint es so, als würden da fast ausschließlich Vermutungen angestellt.
Ok, Fehlleistung von mir!
???
Wer soll hier schon Erfahrungen mit dieser Uhr haben?
Ich hatte nicht nach "hier" gefragt.
Sabine-G hat meine Frage ja freundlicherweise positiv beantwortet.
Ich hatte mich bisher nicht näher mit der Uhr befasst, nur gestern irgendwo eine Polar-Werbung eingeblendet bekommen. Ich wusste nicht, wann Verkaufsstart war/ist.
Und ich habe Sabine-G´s Post mit dem üblichen Verdächtigen zuerst auch auf dich bezogen,
weil der Link nicht unterstrichen war ...:Maso:
NEW EDGEs: We’ve also only just seen a whopping upgrade to the Edge 1030’s firmware which, in itself, was enough for it to be classed as the Edge 1040. However, the Edge 1040 is not (yet) to be. Instead, there will be a Garmin Edge 1030 PLUS model, probably in time for the start of the Spring cycling season. and, along a similar vein, we will get the Edge 130 Plus rather than an Edge 140. These PLUS models are likely to include some element of revamped hardware but if the Edge 520 Plus release was anything to go by then it will likely also include an existing feature from a higher model (The Edge 520 Plus had maps included). I suspect the Edge 840/540 won’t then appear until 2021. There is an outside chance that the 1030 Plus refers to the 1030 with the firmware already released but I strongly think not.
Quelle: https://the5krunner.com/2019/11/14/garmin-955-745-lte-fenix-6-sport-and-more-incoming-new-garmin-devices-fenix-forerunner-edge/
Ich wollte 1030er nachbestellen, weil das Regal langsam gen null geht. Inoffiziell sollte ich was warten, da Ende des Monats (ca) der 1030 + rauskommt, um nicht unnötige Lagerbestände aufzubauen.
Weiß hier zufällig jemand aus welchem Material die Schnalle des Armbandes ist? Ich finde bei Garmin nur "Silikon" als Material für das Armband.
Ich scheine leider eine Kontaktallergie zu haben und muss deshalb entweder die Uhr oder das Armband wechseln. Wobei ich bislang auch fast nur andere Silikonarmbänder finde, die Nylon/Leder Varianten von Garmin selbst kosten ja 100 - 200 € :Maso:
Mein alte Uhr (polar v800) bestand aus "Material des Armbandes und der Schließe: Thermoplastisches Polyurethan, Edelstahl, Aluminiumlegierung". Also schon anders. Die Schließe fühlt sich bei der Garmin auch anders an.
Microsash
03.05.2020, 10:05
Wenn wir grad bei zukünftigen Erscheinungen sind.....
Irgendwer nochmal was von der Wahoo Uhr ( Rival) gehört ?
ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen habe, passt aber hier hinein:
hier wurde geschrieben, dass Polar beim kcal-Verbrauch einer Trainingseinheit auch den Grundumsatz mit einrechnen... Garmin rechne aber ohne den Grundumsatz …
Ich denke, dem ich nicht so. Heute mit einer GARMIN auf dem Weg ins Büro die gleiche kcal-Angabe angezeigt bekommen, wie gestern mit der Polar. ;)
(gleiche Entfernung, und morgens ist die Anstrengung eher gering, also vergleichbar;
nachmittags wird eher schnell gefahren, oder gegen den Gegenwind gekämpft...)
Bist du beide Male mit HF Messung gefahren, gleicher Puls gleiche Zeit?
nicht simultan, aber gleiche Zeit, gleiches Wetter - ähnliche Anstrengung...
sabine-g
07.05.2020, 13:16
ich würde einfach beide Uhren gleichzeitig tragen
nicht simultan, aber gleiche Zeit, gleiches Wetter - ähnliche Anstrengung...
Naja das ist dann aber nur schwer vergleichbar. Also ich hab ganz ehrlich keine Ahnung wie Garmin oder Polar das berechnen.
Aber nur weil du am zwei Tagen mit unterschiedlichen Uhren gleiche Ergebnisse bekommen hast bedeutet das nicht das sie gleich rechnen.
Außerdem je nachdem wie lange deine Arbeitsstrecke ist, bei einen Grundumsatz von 2000 kcal am Tag wären das pro h ein Unterschied von 83 kcal. Wenn ich eine Stunde Radfahre sind das im Grundlagenbereich irgendwo bei 550-600 kcal.
Thorsten
07.05.2020, 16:22
Bei Garmin kriegst du schon einen himmelweiten Unterschied im Kalorienverbrauch, wenn du mit HF-Messer und Leistungsmesser fährst oder nur mit HF-Messer. Wäre vielleicht mal eine Herausforderung, sich seine Leistungsbereiche oder was auch immer in der Garmin so zu parametrisieren, dass das gleiche rauskommt.
Naja das ist dann aber nur schwer vergleichbar. Also ich hab ganz ehrlich keine Ahnung wie Garmin oder Polar das berechnen.
Aber nur weil du am zwei Tagen mit unterschiedlichen Uhren gleiche Ergebnisse bekommen hast bedeutet das nicht das sie gleich rechnen.
Natürlich kann ich das nicht behaupten, das ist mir auch klar.
Außerdem je nachdem wie lange deine Arbeitsstrecke ist, bei einen Grundumsatz von 2000 kcal am Tag wären das pro h ein Unterschied von 83 kcal. Wenn ich eine Stunde Radfahre sind das im Grundlagenbereich irgendwo bei 550-600 kcal.
Bei mir ist der Grundumsatz auch in etwa dort. Meine Strecke beträgt 33km und derzeit fahre ich dies morgens in ruhigem Tempo in 1:20 -1:23 Std. Ein direkter Vergleich kommt dann nächste Woche.
Aber ich habe für die 1,3 Std. einen anteiligen Grundumsatz von ca. 150 kCal angenommen. Und eben einen solchen Unterschied habe ich von Polar zu Garmin erwartet, der aber nicht vorhanden ist.
Diese Strecke fahre ich regelmäßig, und habe morgens immer ca. 710-720 kCal auf der Uhr stehen, auch bei Garmin, im ersten Versuch...:)
Test-Ergebnis von heute - 1 Trainingsfahrt über 1:53Std.
Garmin - linkes Handgelenk - 898kCal
Polar - rechtes Handgelenk - 1074kCal
Also gibt es einen deutlichen Unterschied, ca. 20% mehr bei Polar ggü. Garmin.
Ich hätte das so nicht erwartet, nachdem ich Donnerstag ähnliche Werte auf meiner Bürostrecke angezeigt bekam...:Gruebeln:
Rosenberger69
06.02.2024, 06:52
Hallo Trias
Ist der Edge130 als ext. Anzeige meiner Suunto 9 Baro mit Stages Wattmesspedal eine gute Kombi? Ich finde die Suunto HR Messung einfach Klasse, mit dem Wattmesspedal funktioniert es auch gut. Jetzt möchte ich die wesentlichen Dinge beim Wettkampf natürlich auch auf dem Rad sehen. Kann der (kleine) Edge Suunto?
Oder gibt es da in der Kombi andere Möglichkeiten?
Sportliche Grüße von der Küste
Rosenberger
Test-Ergebnis von heute - 1 Trainingsfahrt über 1:53Std.
Garmin - linkes Handgelenk - 898kCal
Polar - rechtes Handgelenk - 1074kCal
Also gibt es einen deutlichen Unterschied, ca. 20% mehr bei Polar ggü. Garmin.
Ich hätte das so nicht erwartet, nachdem ich Donnerstag ähnliche Werte auf meiner Bürostrecke angezeigt bekam...:Gruebeln:
Also, 76 kcal sind nicht mal ein halbes Brötchen, wenn Du den Energiegehalt Deines Essens nicht im Bombenkaloriemeter bestimmst, dann sind die Unsicherheiten im geschätzten Grundumsatz und im Input größer als die zwischen Garmin und Polar.
StefanW.
06.02.2024, 18:31
Also, 76 kcal sind nicht mal ein halbes Brötchen,...
Ich hab zwar kein Mathe studiert, aber ich komme bei 1074 - 898 nicht auf 76 ;-)
Ich hab zwar kein Mathe studiert, aber ich komme bei 1074 - 898 nicht auf 76 ;-)
Im Studium wollte man uns in Biomechanik auch immer beweisen, wie "doof" wir Studenten waren...:Lachen2:
EDIT: @Dembo: nicht gegen dich gemeint...
Mein Post von damals ist fast 4 Jahre alt, als die Fenix6X PRO noch neu war...
Polar hatte zwischenzeitlich noch einmal eine Chance, mich aber mit falschen Messwerten enttäuscht, so dass POLAR meine Uhr direkt zurücknehmen musste.
Außerdem ist eine Grit X oder Vantage3 viel zu klein für mein Handgelenk :Lachanfall:
Aber gestern hat wurde hier noch eine aktuelle Frage gestellt.
Pete0815
07.02.2024, 08:12
Aber gestern hat wurde hier noch eine aktuelle Frage gestellt.
In einem Garmin vs. Polar Beitrag zum Thema Suunto.
Zum Edge 130 könnte ich ja noch etwas sagen oder ausprobieren, aber ich besitze keine Uhr eines anderen Herstellers außer Garmin. Falls die externe Anzeige also auch mit Fremdherstelleruhren funktioniert, wäre ich doch etwas vorsichtig, da bei Mischung schon mal Problemchen auftreten.
Wenn es keiner ausprobiert hat, dann in den Fachladen des Vertrauens und vor Ort testen vor Kauf oder das Internetgeschäft mit 14 Tage Umtausch.
Ich hab zwar kein Mathe studiert, aber ich komme bei 1074 - 898 nicht auf 76 ;-)
Ach, was sind schon 100 kcal unter Freunden ¯\_(ツ)_/¯
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.