Vollständige Version anzeigen : Sram Etap Umwerfer hinten reagiert nicht mehr
carolinchen
26.04.2020, 16:05
Folgendes Problem: Akkus sind geladen aber hinten ist Funkstille.
Habe es versucht zu pairen aber nur vorne funktioniert der Umwerfer.
Was kann ich noch tun?
Funkstille heißt wifli?
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/sram-etap-schaltwerk-problem.151206/
Sonst: geht es, mal das Schaltwerk am Umwerferkabel anzuschließen um einen Funktionstest zu machen? Akkutausch evtl dazu?:Gruebeln:
:cool: Die etap Spezies kommen aber bestimmt gleich... :Blumen:
Tom
Blinkert das Schaltwerk, oder macht es einfach garnichts?
carolinchen
26.04.2020, 16:55
Wifi!
Es blinkt...
vielleicht paare ich falsch. gestern alles okay und über Nacht tot.
Der vordere geht.
Moin!
Mal die Akkus getauscht? Sind wenn ich mich recht entsinne ja gleich ...
Und da der Umwerfer geht, muss der Akku ja in Ordnung sein ... :)
Jan
@Jan: ...da aber die led blinkt, sollte es der Akku (den ich ja auch schon genannt hatte) nicht sein. Es sei, die Kapazität reicht gerade noch für die LED!
:Huhu:
carolinchen
26.04.2020, 20:19
Ich drücke erst den hinteren Knopf/Umwerfer bis er blinkt, dann vorderen Umwefer und dann die Griffe. Richtig oder?
B-Screw muss passend eingestellt sein und dazu passend die Kettenlänge, damit die Kettenspannung nicht zu hoch ist.
Wenn die Kettenspannung zu hoch ist (Kette zu kurz und oder B-Screw zu weit reingedreht), kann das Schaltwerk teilweise in einen Blockiermodus gehen. Ich hatte das eine zeitlang leider sehr oft mit meinem TT-SRAM Etap (11fach)-Schaltwerk.
Neu pairen & Co sollte ja nicht nötig sein, wenn das vorher klappte? Bei mir hat neu pairen, wenn es vorher funktionierte, nie etwas gebracht.
Am häufigsten hat mir die Schaltung versagt, wenn man bei 11-25 Ritzel hochschaltete auf dem großen Blatt und hinten Richtung 17/19 er Ritzel. Bei dem Schrägzug geht die Kettenspannung durchs große Blatt hoch und die Gangsprünge werden bei 11-25 auch größer von 1 auf 2. Teilweise ist das auch auf dem kleinen Kettenblatt passiert.
Nachweislich - ich wollte schon zum xten mal einschicken - läuft mein auch hier im Forum als defekt verschrienes Schaltwerk nun schon 1,5 Jahre lang mit der für das Ritzelpaket (!) korrekten Justage der B-Screw und der korrekten Kettenlänge.
Tut mir leid. Die Etap kann eine unglaubliche Diva sein - bei mir läuft sie nun allerdings am Schnürchen. Hast du zufälligerweise aufs große Schaltwerk gewechselt, größere Kassette draufgemacht und aber die alte Kettenlänge? Dann wäre das meine Vermutung, siehe oben. Das Problem der Etap gegenüber Shimano ist einfach, dass die B-Screw bzw. die Ausrichtung des Schaltwerks "fest" ist. Bei Shimano ist der Schwenkbereich gefedert und er verzeiht viel mehr suboptimale Justage. Das ist bei der Etap leider nicht so.
Viel Glück - kann man brauchen. :(
Die andere Alterative ist: das Schaltwerk könnte defekt sein.
Den Akku vom Umwerfer hast du hinten mal probiert? Nicht dass der Akku hinüber ist - eher unwahrscheinlich wenns blinkt, aber sicher ist sicher.
Microsash
27.04.2020, 05:21
Ich drücke erst den hinteren Knopf/Umwerfer bis er blinkt, dann vorderen Umwefer und dann die Griffe. Richtig oder?
Laut Video andere Reihenfolge...evtl liegts daran:
https://www.youtube.com/watch?v=XlLwu-SDo5w
carolinchen
27.04.2020, 06:57
Ich habe vor 3 Wochen eine neue Kette drauf gemacht bekommen und danach hat der Schrauber ziemlich am Schaltwerk rumgebogen weil es durch einen Unfall angeblich verbogen war. Das war letzte Woche. Danach lief sie eigentlich noch schlechter wie vorher.
Samstag habe ich eine Ausfahrt gemacht, da war alles soweit okay und gestern einfach null Reaktion hinten.
Ich rufe später mal beim Händler an, ich hatte eh mit dem Gedanken gespielt den Käfig zu erneuen.
Nobodyknows
27.04.2020, 07:11
....
Wenn die Kettenspannung zu hoch ist (Kette zu kurz und oder B-Screw zu weit reingedreht), kann das Schaltwerk teilweise in einen Blockiermodus gehen. Ich hatte das eine zeitlang leider sehr oft mit meinem TT-SRAM Etap (11fach)-Schaltwerk.
...
Am häufigsten hat mir die Schaltung versagt, wenn man bei 11-25 Ritzel hochschaltete auf dem großen Blatt und hinten Richtung 17/19 er Ritzel. Bei dem Schrägzug geht die Kettenspannung durchs große Blatt hoch und die Gangsprünge werden bei 11-25 auch größer von 1 auf 2. Teilweise ist das auch auf dem kleinen Kettenblatt passiert.
Nachweislich - ich wollte schon zum xten mal einschicken - ...
Tut mir leid. Die Etap kann eine unglaubliche Diva sein ... Das Problem der Etap gegenüber Shimano ist einfach, dass die B-Screw bzw. die Ausrichtung des Schaltwerks "fest" ist. ..
Viel Glück - kann man brauchen. :(
Ich distanziere mich ausdrücklich von Menschen die an solchen Stellen Dinge wie "Früher haben wir das auch nicht gehabt. Das braucht kein Mensch.", "Bei einem Schaltzug hätte man das Problem nicht" und "Früher, als die Gummistiefel noch aus Holz waren, war sowieso alles besser" denken oder schreiben.
Aber es scheint, dass die Vorteile einer elektrischen Schaltung gelegentlich teuer erkauft werden (so lange es kein Diagnosesoftware gibt die bei Bedarf auf konkrete Fehler hinweist = Vergleich mit dem Auto: Früher Vergaser einstellen, heute Diagnosestecker rein und Gemischaufbereitung prüfen).
Gruß
N. :Huhu:
Aber es scheint, dass die Vorteile einer elektrischen Schaltung gelegentlich teuer erkauft werden
Viele Probleme beziehen sich in dem Zusammenhang aber auf E Tab und da eher auf die ersten Modelle.
Funkverbindungen sind halt immer etwas schwierig weil die Fehlersuche sehr schwierig ist. Bei einer Di2 kontrolliert man im ersten Schritt einfach einmal alle Stecker und dann die Kabel wenn es mal was hat, ähnlich wie bei einer mechanischen Schaltung
Da der Händler der letzte war der dabei herumgeschraubt hat wäre auch genau dieser mein Ansprechpartner.
@Carolinchen:
hattest Du denn einen Umfaller auf die Schaltungsseite? Der Werkstatt vertraust du schon länger?
Hatten wir den Akkutausch schon?
Händler soll jetzt erstmal nachbessern, da bin ich beim derflu!
:Blumen:
Hoffentlich macht Dir das Rad bald wieder viel Freude!
Thomas
Bin jetzt davon ausgegangen, dass es die "alte" Etap 11 fach ist. Nicht AXS. Von der AXS habe ich keine Ahnung.
Wenn die Etap schlecht läuft, ist das ggf noch ein weiterer Hinweis, dass B-Screw und Kettenspannung nicht ganz passen. Es kann natürlich auch durch Sturz & Co einiges verbogen sein, keine Frage.
Es ist ja nicht nur so, dass kleinere Radläden sich mit der Etap rumgeschlagen haben auch bei Profis mit wechselnden Kassetten hinten hat sie oft mal "versagt".
Jetzt kann man auf der Etap rumhacken, keine Frage. Vor allem, dass die Schaltwerkrotation nicht wie bei Shimano gefedert ist. ABER: in den Montageanleitungen wird die B-Screw recht exakt beschrieben (leider meistens nur 11-28, da steht das SW dann deutlich anders). Ebenso die Kettenspannung.
Wenn also nicht nach Herstellerangabe eingestellt wurde, kann es schon Probleme geben, irgendwie logisch.
Was man halt wirklich kritisieren kann und meiner Meinung nach auch muss ist:
- B-Screw muss sehr exakt sein und bei bspw. 11-25 ist das Schaltwerk schon sehr stark rumrotiert, ziemlich ungewöhnlicher Anblick
- Rotation des Schaltwerks ist fest und nicht gefedert, da gibt also nichts nach, wenn die Kettenspannung deutlich höher wird.
- SRAM spricht in keinem einzigen Artikel oder Post davon, dass es den "Blockiermodus" oder Failsave, wenn man ihn so nennen will, gibt. Das geht gar nicht.
- keine Diagnosemöglichkeit bei der 11fach Etap.
Teilweise waren die Schaltwerke bei einigen Leuten auch tatsächlich defekt, logisch kann natürlich sein. Ich glaube persönlich bei mir, dass bei mir nie ein Schaltwerk defekt war, sondern dass der Blockiermodus angesprungen war. Allerdings war bei mir das Schaltwerk auch meistens nur sporadisch blockiert und nicht dauerhaft. Rekord sowas bei 10 min irgendwo 60km von zuhause weg ... im 1. Gang :liebe053:
Seit 1,5 Jahren funktioniert es aber tadellos. Verrückte Welt.
sybenwurz
28.04.2020, 13:26
Wende dich doch ehe du noch lang im Internet rumsuchst, mal direkt an Sram, die haben ja in Corona-Zeiten die Leitung auch für Endkunden freigeschaltet:
https://www.sram.com/de/company/campaigns/covid-19-statement
carolinchen
25.05.2020, 13:54
Wende dich doch ehe du noch lang im Internet rumsuchst, mal direkt an Sram, die haben ja in Corona-Zeiten die Leitung auch für Endkunden freigeschaltet:
https://www.sram.com/de/company/campaigns/covid-19-statement
Danke, habe ich jetzt erst gesehen.
Ich habe einen langen Käfig bestellt und der ist auch schon montiert und der alte habe ich über einen Radhändler einschicken lassen. Mal schauen was passiert....
stefanTRI_90
16.10.2021, 21:28
Hallo,
hat jemand zufällig im Keller noch eine alte Blipbox für die SRAM red etap rumliegen? Die neue AXS funktioniert bei der alten etap ja nicht oder? Danke ;)
dasgehtschneller
09.02.2022, 10:01
Konntet ihr das Problem damals lösen?
Bei dem schönen Wetter wollte ich gestern mal eine Runde mit meinem Rennrad drehen. Dummerweise hat sowohl vorne als auch hinten gar nichts mehr funktioniert.
Der eine Akku war den ganzen Winter über auf dem Fahrrad, der andere auf dem Ladegerät (das allerdings ausgeschaltet war nachdem ich den Akku letzten Herbst geladen habe)
Kann es sein dass beide Akkus gleichzeitig den Geist aufgegeben haben?
Auch ein Aufladen der Akkus hat nämlich nichts gebracht.
Oder kann es sein dass die "Sender" in den Schalthebeln langsam leer sind?
Das Fahrrad ist jetzt wohl etwa 3 - 4 Jahre alt.
Die Idee ist mir erst heute gekommen als ich schon kurz davor war neue Akkus zu bestellen.
Antracis
09.02.2022, 10:05
Oder kann es sein dass die "Sender" in den Schalthebeln langsam leer sind?
Das Fahrrad ist jetzt wohl etwa 3 - 4 Jahre alt.
Die Idee ist mir erst heute gekommen als ich schon kurz davor war neue Akkus zu bestellen.
Also die Flachbatterien meiner eTap musste ich schon mehrmals wechseln, das kannst Du ja über die App checken, ob die leer oder voll sind. Ich hab sogar immer mindestens eine CR2032 dabei, nachdem ich einmal unterwegs nicht mehr schalten konnte. Man kann das ja auch unterwegs relativ schnell beheben. Hab mich dann mal umgehört und bei manchen halten die ewig und bei manchen nur ein paar Monate. Hängt vielleicht auch mit Feuchtigkeit oder Batteriequalität zusammen.
dasgehtschneller
09.02.2022, 10:23
Das muss ich heute Abend mal testen.
Bin seit langen wieder das erste mal im Büro. Schon fast wieder ungewohnt nicht einfach schnell in die Garage gehen und sowas checken zu können :Lachen2:
Dass es auf der Seite auch eine Batterie braucht hatte ich schon fast vergessen weil ich die bisher noch gar nie tauschen musste.
Kona1248
09.02.2022, 10:41
Habe meine auch noch nie getauscht, es ist immer noch die erste in der Blibbox. Ich werde sie aber nun tauschen.
dasgehtschneller
10.02.2022, 11:53
Ich habe die Batterien im Schalthebel getauscht, was aber auch nichts gebracht hat.
Gemäss den LED, deren Funktion ich erst nach dem Tausch nachgelesen habe:o, waren sie aber auch noch in Ordnung, zumindest auf der Seite die ich nicht getauscht habe.
Da auch mein Voltmeter mir 0V für den Akku angezeigt hat, habe ich mir einen neuen Akku geholt und siehe da: es geht wieder.
Seltsam finde ich allerdings dass beide Akkus im gleichen Winter vollständig den Geist aufgegeben habe und das obwohl sie komplett unterschiedlich gelagert wurden.
Der eine war in undefiniertem Ladestand, aber sicher auch nicht leer da ich im Herbst ja noch gefahren bin, realtiv kühl gelagert in der Garage.
Der zweite vollgeladen in der Wohnung.
svmechow
10.02.2022, 12:24
…trotzdem tröstlich zu hören, dass es „nur“ die Akkus waren und nichts kaputt gegangen ist!!!!
Antracis
10.02.2022, 13:01
Gemäss den LED, deren Funktion ich erst nach dem Tausch nachgelesen habe:o, waren sie aber auch noch in Ordnung, zumindest auf der Seite die ich nicht getauscht habe.
Ich hatte es tatsächlich schon einmal, dass ich per LED und per App (da sieht man den Ladestand aller Komponenten auch) vor der Fahrt gecheckt habe und trotzdem wars dann irgendwann leer. Ich würde also dringend anraten, so eine Flachbatterie ins Bikeportemonaie oder in die Satteltasche zu packen (eingeschweisst), wiegt ja 2g und braucht auch keinen Platz. Ist aber im Zweifel extrem hilfreich und auch schnell gewechselt. Bei der Sram Force noch einfacher als bei der Redgruppe (nicht wahr, Thomas ;) )
Seltsam finde ich allerdings dass beide Akkus im gleichen Winter vollständig den Geist aufgegeben habe und das obwohl sie komplett unterschiedlich gelagert wurden.
Der eine war in undefiniertem Ladestand, aber sicher auch nicht leer da ich im Herbst ja noch gefahren bin, realtiv kühl gelagert in der Garage.
Der zweite vollgeladen in der Wohnung.
Ich glaube, dass ist auch manchmal der Massenproduktion geschuldet und irgendwann gehen die dann plötzlich in die Knie. Ich hab auf jeden Fall auch immer mindestens einen Ersatzakku zu Hause und auf sehr langen Touren kommt auch einer in die Satteltasche. Ist ja nicht wirklich auch eher klein.
dasgehtschneller
10.02.2022, 13:12
In der Tat war es beim RED Schalthebel gar nicht so einfach. Man muss 3 kleine Kreuzschlitzschrauben lösen und dann einen Deckel entfernen.
Für die vordere Schraube konnte ich aber den Gummi nicht weit genug zurückziehen und musste diese dann zuvor von der vorderen Seite her lösen.
Danach kriegt man den Deckel kaum weg weil immer noch der Gummi drüber geht.
Wenn man weiss wie dann geht es einigermassen, ich hatte aber einige Probleme bis ich es zum ersten Mal geschafft habe.
Auf jeden Fall müsste ich für unterwegs noch einen entsprechenden Schraubenzieher mitnehmen. Ich wechsle jetzt einfach mal beide Batterien und hoffe dass die wieder ein paar Jahre halten ;)
Antracis
10.02.2022, 13:20
Ja, das ist bei der FORCE einfacher, da gehts mit einer Münze o.ä. Bei der RED wars wirklich zu zweit ein Krampf und vor allem die Angst, dass sich gleich die Schräubchen in den Waldboden verabschieden. :-((
Aber gut dass ichs mal gemacht hab, im April kommt hoffentlich meine RED-Gruppe samt Bike dran, da schraube ich dann gerne. :cool:
Freizeitathlet
12.06.2022, 15:56
Jetzt noch mal:
Hi,
seit heute reagiert mein vorderer Umwerfer (Sram Red ETAP 11fach) leider nur noch sehr schleppend, verbunden mit einem lauten Geräusch. In beiden Richtungen.
Hat das mal jemand gehabt und hat einen Tipp?
LG
Akku Schwach?
Bissele Öl?
Freizeitathlet
13.06.2022, 13:05
Akku Schwach?
Bissele Öl?
War auch mein erster Gedanke.
Akku mit dem SW getauscht, keine Besserung. SW schaltet auch mit dem anderen Akku einwandfrei.
Öl auch genutzt, bringt keine Besserung.
Ich denke es liegt an dem "Motor", Innenleben. Jemand sagte mit, dass gerne die Platinen kaputt gehen.....Garantie gibt es leider keine mehr, daher wohl mal irgendwann aufschrauben.
carolinchen
13.06.2022, 13:07
Ich hatte das mit dem Platinenfehler allerdings hinten. Ich habe das Werk auch nach Ablauf der Garatie über den Händler getauscht bekommen, allerdings nur wenige Monate über dem Ablauf.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.