PDA

Vollständige Version anzeigen : Freier Badesee Rhein Main Gebiet, Nähe Ffm.


Limette
27.04.2020, 09:38
Hallo ans Schwarmwissen,

wo gibt es freie Badeseen in der Umgebung von Frankfurt? Ich kenne nur Bewirtschaftete und somit auch zur Zeit geschlossene Seen.

Pacer83
27.04.2020, 10:34
Hallo,

Ich suche ebenfalls im Raum NRW.
Vielleicht können wir diesen Thread ja als Faden nutzen wo jeder einen besxhwimmbaren See posten kann. Das wäre bestimmt für alle hier hilfreich.

Bundesland / Kreisgebiet / Seename

Vicky
27.04.2020, 11:26
Hallo,

Ich suche ebenfalls im Raum NRW.
Vielleicht können wir diesen Thread ja als Faden nutzen wo jeder einen besxhwimmbaren See posten kann. Das wäre bestimmt für alle hier hilfreich.

Bundesland / Kreisgebiet / Seename

Allner See im Rhein Sieg Kreis - den See teilen sich derzeit schon diverse Tria Vereine ;)
Bleibtreusee - im Rhein-Erft-Kreis (Nahe Köln gen Süden)

Trillerpfeife
27.04.2020, 11:56
Hallo ans Schwarmwissen,

wo gibt es freie Badeseen in der Umgebung von Frankfurt? Ich kenne nur Bewirtschaftete und somit auch zur Zeit geschlossene Seen.

ich hatte beim Hessischen Innenministerium angefragt. Leider hab ich noch keine Antwort bekommen.

Alle Seen die ich abgefahren bin. (waren nicht so viele) sind entweder von Angelvereinen gepachtet, oder sonstwie bewirtschaftet.

Daher bin ich von Seen in Stadtnähe abgekommen.

Hab mir überlegt an die Sehring Kiesgrube zu fahren und dort am, dem Schwimmbad gegenüberliegenden Ufer, zu schwimmen. Nicht alleine natürlich.

Ich vermute aber, auch das ist verboten.

Dann hab ich noch einen Mainarm bei Steinheim / Hanau gefunden. Da ist das Wasser aber nicht so .... einladend.

runningmaus
27.04.2020, 12:28
Hallo ans Schwarmwissen,

wo gibt es freie Badeseen in der Umgebung von Frankfurt? Ich kenne nur Bewirtschaftete und somit auch zur Zeit geschlossene Seen.

In Hessen schaut es da mau aus.

Guck' Du vielleicht mal nach RLP rüber, da ist die aktuelle Gesetzgebung anders.

Oder wir müssen bis auf die nächste Lockerung/Änderung warten.

Gut, daß die aktuelle Wassertemperatur grad mal bei 15° ist, da ist es nicht gar so dringend....

Link: http://www.mcm-wiesbaden.de/unterwegs/rheintemperatur/
Der Rhein hat erfahrungsgemäß etwa die gleiche Wassertemperatur wie die umliegenden Seen.

Gruß!

enwai
27.04.2020, 13:47
Wie sieht es denn mit dem Inheidener See aus? Da gibt es soweit ich mich erinnern kann keine Bewirtschaftung. Aber ist natürlich bisschen von FFM entfernt

Solution
27.04.2020, 13:59
Grube Prinz von Hessen, zwischen Darmstadt und Dieburg. Selbst im Hochsommer ist es da nicht total überlaufen. Am Straßenrand sind ausreichen Parkmöglichkeiten. Die Menschen die sich herum treiben, sind auch kein Vergleich, was man so in manchen Freibädern so erlebt.

https://maps.app.goo.gl/atz2QFeDL82WHjyd7

mamoarmin
27.04.2020, 16:23
ich hatte beim Hessischen Innenministerium angefragt. Leider hab ich noch keine Antwort bekommen.

Alle Seen die ich abgefahren bin. (waren nicht so viele) sind entweder von Angelvereinen gepachtet, oder sonstwie bewirtschaftet.

Daher bin ich von Seen in Stadtnähe abgekommen.

Hab mir überlegt an die Sehring Kiesgrube zu fahren und dort am, dem Schwimmbad gegenüberliegenden Ufer, zu schwimmen. Nicht alleine natürlich.

Ich vermute aber, auch das ist verboten.

Dann hab ich noch einen Mainarm bei Steinheim / Hanau gefunden. Da ist das Wasser aber nicht so .... einladend.

Den kenne ich , unter der Brücke...wäre ne Alternative....da fahren halt auch immer RC Boot fahrer und Angler sind da auch...aber Bock hätte ich schon, darf aber erst wieder in zwei Wochen ins Wasser, dauerhaft...

trina
27.04.2020, 16:34
Mir fällt jetzt auch nur die Grube ein.
Ein Freund von mir meinte aber, dass es dort zuletzt schon recht voll gewesen sei. Aber das wird bestimmt weniger, wenn das Wetter zumindest die nächsten Tage schlechter wird.

Buchhalter
27.04.2020, 16:47
Inheiden geht wohl gut, trainieren Kollegen seit Tagen. Aktuell wohl 16 Grad.

Limette
27.04.2020, 17:07
Die Grube ist ein guter Tipp, sind auch nur 35 km von uns aus.

Der Honisch Beach ist auch nicht so weit von Frankfurt.

https://www.google.com/maps/place/Honisch+Beach/@49.9015893,9.1361951,15z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0xd82a7ab3a2bd634e!8m2!3d49.90 15893!4d9.1361951

Solution
27.04.2020, 18:50
Ich kenne auch noch einen Baggersee bei Groß Rohrheim. Von dort aus hat man auch einen super Blick auf das AKW in Biblis. :Lachanfall:
https://www.google.com/maps/place/Gro%C3%9F-Rohrheimer+Baggersee/@49.702339,8.4464653,16z/data=!4m12!1m6!3m5!1s0x0:0xd82a7ab3a2bd634e!2sHoni sch+Beach!8m2!3d49.9015893!4d9.1361951!3m4!1s0x479 7d551a1c94351:0x402d9fd99be6416b!8m2!3d49.7029578! 4d8.446193

sabine-g
27.04.2020, 19:05
Die Grube ist ein guter Tipp, sind auch nur 35 km von uns aus.


Stimmt. 70km fahren um 1000m im See zu paddeln ist voll gut.
Da kauf dir lieber ein Zugseil oder schwimm gar nicht (so wie ich).
Oder: du fährst mit dem Rad hin.

Limette
27.04.2020, 19:44
Stimmt. 70km fahren um 1000m im See zu paddeln ist voll gut.
Da kauf dir lieber ein Zugseil oder schwimm gar nicht (so wie ich).
Oder: du fährst mit dem Rad hin.

Schlecht gelaunt Bienchen? :Lachen2:

Limette
27.04.2020, 19:50
Ich kenne auch noch einen Baggersee bei Groß Rohrheim. Von dort aus hat man auch einen super Blick auf das AKW in Biblis. :Lachanfall:
https://www.google.com/maps/place/Gro%C3%9F-Rohrheimer+Baggersee/@49.702339,8.4464653,16z/data=!4m12!1m6!3m5!1s0x0:0xd82a7ab3a2bd634e!2sHoni sch+Beach!8m2!3d49.9015893!4d9.1361951!3m4!1s0x479 7d551a1c94351:0x402d9fd99be6416b!8m2!3d49.7029578! 4d8.446193

Das Schwimmen in diesem Baggersee ist verboten.

Solution
27.04.2020, 20:26
Das Schwimmen in diesem Baggersee ist verboten.

Seit wann das? Ich war schon ewig nicht mehr da, weil ich umgezogen bin und es mir jetzt einfach zu weit ist. Früher waren da ausreichend Parkplätze und kein Badeverbot.

JamesTRI
27.04.2020, 22:07
War letzte Woche 35 min Schwimmen im Trais-Horloffer See. Hält man aus auch ohne Neo.
Gestern war ich in der Grubbe Prinz von Hessen und bin 40min geschwommen. Geht gut. War aber am Strand sehr voll. Leider nur ein kleiner Strand.

Dann Langen, gegenüber auf der anderen Straßenseite der Walldorfer See. Nein sehe gerade: geschlossen.

Schultheis-Weiher in Offenbach ist leider in der Saison 2020 auch zu , sehe ich gerade.

sabine-g
28.04.2020, 08:34
Schlecht gelaunt Bienchen? :Lachen2:

ne. ich finde es tatsächlich vollkommen unverhältnismäßig 70km zu fahren nur um schwimmen zu gehen

Nobodyknows
28.04.2020, 09:01
ne. ich finde es tatsächlich vollkommen unverhältnismäßig 70km zu fahren nur um schwimmen zu gehen

Und der Flug nach Hawaii für nur 226 KM Bewegung an der frischen Luft?
*Duck und weg* :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Trillerpfeife
28.04.2020, 10:00
Hallo,

das Hessische Umweltministerium hat geantwortet. Vielen Dank auch von hier aus.

Hier kann man die groben Richtlinien lesen:

http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/justizportal_nrw.cgi?xid=4199181,20

(1) 1Jede Person darf

1.

natürliche fließende Gewässer mit Ausnahme von Anlagen nach § 43 Abs. 2 und 3 zum Baden, Tauchen, Tränken, Schöpfen mit Handgefäßen, Eissport und Befahren mit kleinen Fahrzeugen ohne eigene Triebkraft benutzen, soweit nicht besondere Rechtsvorschriften oder Rechte anderer entgegenstehen und soweit Befugnisse oder der Eigentümergebrauch anderer dadurch nicht beeinträchtigt werden,
2.

in natürliche fließende Gewässer Quell-, Grund- und Niederschlagswasser einleiten, soweit keine nachteilige Veränderung des Wasserhaushalts zu besorgen ist und
3.

aus Gewässern erster Ordnung Wasserentnahmen bis zu 10 l/s und 1000 m3 pro Jahr durch mobile Anlagen entnehmen.

2Satz 1 gilt nicht für Gewässer, die in Hofräumen, Betriebsgrundstücken, Gärten und Parkanlagen liegen und im Eigentum der Anlieger stehen. 3Benutzungen nach Satz 1 Nr. 3 sind der Wasserbehörde anzuzeigen.

(2) Die Wasserbehörde kann an

1.

Gewässern oder Gewässerteilen von Gewässern zweiter Ordnung den Gemeingebrauch für Wasserentnahmen,
2.

künstlichen fließenden und an stehenden Gewässern sowie an Anlagen nach § 43 Abs. 2 und 3 den Gemeingebrauch

zulassen.

Hier noch mal der Gesetzestext. Für uns gilt § 19
https://www.umwelt-online.de/regelwerk/cgi-bin/suchausgabe.cgi?pfad=/wasser/laender/hessen/lwg.htm&such=Br%FCcke

Mir wurde geraten die Badbetreiber der jeweiligen Badessen, die ja jetzt geschlossen sind, anzufragen, ob ein eigenverantwortliches Schwimmen im kleinen Kreis gestattet ist.

Ich vermute zwar, das wird kein Badbetreiber gestatten, aber Versuch macht klug.

Ich werde weiter recherchieren und hier posten. Und zb. auch mal bei Sehring anfragen. Grundsätzlich wird es schwierig, da ja keiner die Verantwortung für ersoffene Triathleten übernehmen will.

Zumindest im Mainarm bei Steinheim dürfe man, nach meinem Verständnis, baden. (was anderes machen wir ja nicht)

Hier eine Liste der hessischen Badeseen mit Verantwortlichen:

http://badeseen.hlnug.de/badegewaesserliste.html

Zur Anfahrtsdiskussion: Man kann mit dem Rad fahren, man kann Fahrgemeinschaften bilden, man kann den Co2 Ausstoß an anderer Stelle einsparen.

Limette
28.04.2020, 10:06
Und der Flug nach Hawaii für nur 226 KM Bewegung an der frischen Luft?
*Duck und weg* :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

:bussi:

Limette
28.04.2020, 10:08
@ Trillerpfeife

Danke für die Infos!

Wo ist denn dieser Mainarm bei Steinheim?

mamoarmin
28.04.2020, 10:38
@ Trillerpfeife

Danke für die Infos!

Wo ist denn dieser Mainarm bei Steinheim?

https://goo.gl/maps/JKWNfp7Lmxv6BeZm7

Limette
28.04.2020, 11:18
Danke! Und dort wird und darf geschwommen werden?

mamoarmin
28.04.2020, 11:38
Danke! Und dort wird und darf geschwommen werden?

Kann ich Dir nicht sagen?

Trillerpfeife
28.04.2020, 11:42
Danke! Und dort wird und darf geschwommen werden?

Ob dort geschwommen wird weiß ich nicht.

Soweit ich die Angaben vom Hessischen Umweltministerium verstanden habe, darf dort geschwommen werden. (§19)

Aber das ist meine Interpretation.

Vor Ort stehen keine Schilder die das Schwimmen verbieten, es ist auch kein Zaun um das Gelände, Naturschutzgebietsschilder habe ich auch keine gefunden. Und dort fahren auch keine Schiffe.

Die Strömung ist sehr gering, aber dennoch sollte man gut aufpassen.

Ich frage noch mal beim Umweltministerium nach.

Limette
28.04.2020, 13:05
Ob dort geschwommen wird weiß ich nicht.
Ich frage noch mal beim Umweltministerium nach.

Oh ja prima :Blumen:

Trillerpfeife
28.04.2020, 14:08
Oh ja prima :Blumen:

bin im regen Austausch mit sämtlichen Wasser, Schifffahrts und Umweltbehörden.


Erste Antwort:

" ..aus wasserrechtlicher Sicht fällt das Schwimmen im Main unter den erlaubnisfreien Gemeingebrauch. Es ist jedoch aus diversen Gründen nicht zu empfehlen. Das Gebiet liegt im Landschaftsschutzgebiet hessische Mainauen...."

mit Verweis auf die, für die "diversen Gründe" zuständigen Behörden.

Die zuständigen Behörden wurden im CC auch gleich mit in die Komunikation einbezogen.

Alles in allem bin ich sehr erfreut über die freundlichen und schnellen Antworten.

Die Einschränkungen bei Landschaftsschutzgebieten sind nicht so dramatisch wie bei Naturschutzgebieten. Noch bin ich optimistisch.

Sobald es Neues gibt melde ich mich.

:)

Helios
28.04.2020, 17:56
ähem?? :Gruebeln:

der Main ist wegen des Rhein Main Donau Wasserwegs eine Bundeswasserstraße und somit sind die Landesbehörden nicht zuständig - Du wirst veräppelt ;)

fürs Parken meiner Gummi-Yacht in einem Donau Altarm war ein Ticket für 35€ beim Sheriff zu Wasser von Deggendorf zu löhnen (war 10 mal dort, bevor er mich erwischt hat, war sonst immer schneller weg).

Schwimmen ist an der Donau nicht erlaubt, in Analogie würd ich das für den Main auch "tippen" - die Wasserpolizei kann Dir besser Rat geben - wundert mich, dass hier kein sheriff zu Wasser anwesend ist. In einem Altarm irgentwas zu machen -o Gott, die Kinderstube der Fische - Allmächd!

mamoarmin
28.04.2020, 18:05
ähem?? :Gruebeln:

der Main ist wegen des Rhein Main Donau Wasserwegs eine Bundeswasserstraße und somit sind die Landesbehörden nicht zuständig - Du wirst veräppelt ;)

fürs Parken meiner Gummi-Yacht in einem Donau Altarm war ein Ticket für 35€ beim Sheriff zu Wasser von Deggendorf zu löhnen (war 10 mal dort, bevor er mich erwischt hat, war sonst immer schneller weg).

Schwimmen ist an der Donau nicht erlaubt, in Analogie würd ich das für den Main auch "tippen" - die Wasserpolizei kann Dir besser Rat geben - wundert mich, dass hier kein sheriff zu Wasser anwesend ist. In einem Altarm irgentwas zu machen -o Gott, die Kinderstube der Fische - Allmächd!

Die angeln da, fahren RC Boot, schwimmen, Standuppaddeln, gummiboot.....

Otscho
28.04.2020, 18:47
Schwimmen ist an der Donau nicht erlaubt, in Analogie würd ich das für den Main auch "tippen"

Also z.B. in Würzburg ist es erlaubt, kann man auf diversen Homepages nachlesen (mit den üblichen 100m Abstand zu Brücken, etc.).

Brian
28.04.2020, 20:25
Im Rhein ist es genauso. Die meisten Menschen, denen ich sage, dass ich im Rhein schwimme entgegnen mir sofort "das ist doch verboten"! Ist es aber nicht! Wie Otscho schon schreibt...es gibt einige Regeln (Abstand zu Brücken, Bootsanleger, Fahrwasserstrasse), die man einhalten sollte/muss. Ich informiere vor dem Losschwimmen immer FW und WaPo/Lapo (Ein- und Ausstieg, ggf. Anzahl der Mitschwimmer, grob die Dauer) falls ein "besorgter" Bürger dort Alarm schlägt und melde mich dann auch wieder, wenn ich aus dem Wasser bin. Es gab noch nie Probleme am Telefon, vielmehr ist man dort sehr dankbar, wenn man die Leitstellen informiert. Ich empfehle so etwas jedoch nur geübten Schwimmern und man ist gut beraten, es mit Bedacht anzugehen

JamesTRI
28.04.2020, 21:19
Schwimmen im Main ist erlaubt. Folgendes muss man aber beachten. Es ist verboten näher als 100m zu Brücken, Häfen, Anlegestellen, Stauwehren zu kommen. Sonst ist es erlaubt. Aber Alle raten davon ab weil sehr viel Städte, Kommunen ihr Klärwasser einleiten, teilweise Heute sogar immer noch ungeklärt, wenn es mal regnet und die Kapazitäten der Kläranlagen nicht ausreichen um das Abwasser & Regenwassermassen zu reinigen.

hanse987
28.04.2020, 23:48
Schwimmen ist an der Donau nicht erlaubt

Das wäre mir neu. An gefährlichen Stellen natürlich verboten, aber es gibt kein generelles Schwimmverbot.

Es gibt meines Wissens nicht mal ein generelles Schwimmverbot im Rhein-Main Donau-Kanal, sondern nur im Stadtgebiet von Nürnberg. Ob es Sinn macht im RMD-Kanal im laufenden Betrieb zu schwimmen, steht auf einem anderen Papier.

Trillerpfeife
29.04.2020, 10:02
Hallo,

die Informationen von Hanse987, Otscho und JamesTri habe ich auch. In ähnlichen Worten wurde mir das so von diversen Behörden und Ämtern mitgeteilt.

Mir wurde jedoch vom Schwimmen im Main abgeraten, erstens wegen möglicherweise nicht zu erkennder Bauwerke und zweites wegen einer möglichen Keimbelastung des Gewässers, gerade nach starken Regenfällen. Da könnten die Kläranlagen die Wassermengen teilweise nicht mehr filtern.
Diese würden dann ungeklärt in den Main geleitet.

Bei uns in Offenbach schwimmen im Sommer Leute im Main. Bisher ist keiner mit rot grünen Puskeln rausgekommen. Unterschätzen sollte man es trotzdem nicht.

Dennoch würde ich immer mindestens zu zweit schwimmen und natürlich sämtliche Sicherheitsabstände zu Brücken, Schleusen und anderen Bauwerken einhalten. Gegen die Strömung schwimmen ist sicher ein gutes Krafttraining, aber dann schön in Ufernähe.

Zum Mainarm bei Steinheim warte ich noch auf die Antwort von zwei Behörden.

Also uffpasse und so... :)

Helios
29.04.2020, 16:57
Darwin - ich sag nur Darwin

werner
29.04.2020, 18:04
Was ist mit dem Mörfelder Badesee? Der ist doch seit einiger Zeit nicht bewirtschaftet.

JamesTRI
29.04.2020, 20:03
Hallo,

die Informationen von Hanse987, Otscho und JamesTri habe ich auch. In ähnlichen Worten wurde mir das so von diversen Behörden und Ämtern mitgeteilt.

Mir wurde jedoch vom Schwimmen im Main abgeraten, erstens wegen möglicherweise nicht zu erkennder Bauwerke und zweites wegen einer möglichen Keimbelastung des Gewässers, gerade nach starken Regenfällen. Da könnten die Kläranlagen die Wassermengen teilweise nicht mehr filtern.
Diese würden dann ungeklärt in den Main geleitet.

Bei uns in Offenbach schwimmen im Sommer Leute im Main. Bisher ist keiner mit rot grünen Puskeln rausgekommen. Unterschätzen sollte man es trotzdem nicht.

Dennoch würde ich immer mindestens zu zweit schwimmen und natürlich sämtliche Sicherheitsabstände zu Brücken, Schleusen und anderen Bauwerken einhalten. Gegen die Strömung schwimmen ist sicher ein gutes Krafttraining, aber dann schön in Ufernähe.

Zum Mainarm bei Steinheim warte ich noch auf die Antwort von zwei Behörden.

Also uffpasse und so... :)

exakt so ist es.

Im übrigen: Bei Trockenheit besteht das Wasser der Nidda aus 60% Kläranlagen Wasser. Das wir bei anderen Bächen, die in den Main münden, ähnlich sein.

Zum Steinheimer Altmain kann ich dir sagen das die Wasserqualität dort schlecht sein soll laut der Angler in dem Bereich. Der ursprünglich 6m tiefe Altarm ist inzwischen zugeschlammt mit einer 2m Schlammschicht. Die Wasserqualität so mies das heimische Fischarten dort nicht mehr vorkommen. Und Achtung: Der Angelverein hat dort massig Aale ausgesetzt und angesiedelt um überhaupt noch was fischen/angeln zu können. Der kleine Bach, der reinfließt, wurde inzwischen saniert und soll wohl jetzt nicht mehr so viel oder ggf. sogar gar kein Kläranlagewasser mehr in den Altmain einleiten. So viel konnte ich bisher herausbekommen.

Wie sieht es eigentlich mit den vielen Baggerseen bei Kahl und Groß-Krotzenburg aus ? Habe mal gesucht: Einige sind abgesperrt und/oder Naturschutzgebiet. Aber einige werden auch als Öffentliche Schwimmbäder genutzt für Eintritt von 1-3 Euro. Gut wird sicherlich momentan geschlossen sein wie alle Bäder, aber kommt man an die Seen nicht ggf auch so ran ? Also an einer freien Stelle außerhalb des Camping-Platz/Schwimmbad-Bereiches ?

Trillerpfeife
29.04.2020, 21:02
die Seen bei Kahl hab ich auch schon gedacht. Und an die Mörfelder Badegrube.

Heute war ich mit dem Radel an der Seehring Kiesgrube. Das Gelände mit den grossen Seen ist komplett eingezäunt. Es stehen überall Schilder. "Betreten, Baden und überhaupt alles VERBOTEN" Vermutlich patrolieren nachts bewaffnete Bluthunde.
Der Egelsbacher See sieht so schön und einladend aus. Leider mit eingezäunt und Vogelzählzone.

Es gibt da noch ein paar kleine Seeen östlich von den grossen Seen. Die, und Mörfelden schaue ich mir demnächst an.

Ich denke schon, dass wir einen See finden. Wir sollten dann da nicht wie beim Massenstart einfallen. :Cheese:

TiJoe
30.04.2020, 06:57
Mörfelden ist komplett eingezäunt und geschlossen!

Limette
30.04.2020, 07:30
Das habe ich mir schon gedacht, dass die freien Seen mit Flatterband gesperrt sind.

Und in einem verschlammten mit Aalen besiedelten Mainarm mag ich nicht schwimmen. :Nee:

easyrider
30.04.2020, 08:28
Ich hab gesehen das kürzlich beim vorbeifahren Leute in den kleinen Badeseen bei Großwallstadt/ Sulzbach am Main mit Neo geschwommen sind.
Weiss jemand ob es "offiziell" erlaubt ist dort zu Schwimmen ? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Trillerpfeife
30.04.2020, 09:59
Baden verboten <> Baden erlaubt


hallo,

ich glaube, wir werden keinen Gewässer finden in dem das Baden "offiziell" erlaubt ist. Ausser eben jene Seen die dem Land gehören und nicht an irgendwen verpachtet oder sonstwie vermietet sind und die in keinem Naturschutzgebiet liegen oder oder oder ....

Jeder Pächter oder anderweitig gestattete Nutzer, oder Besitzer eines Sees stellt VERMUTLICH, allein zur eigenen Absicherung "Baden und Betreten Verboten" Schilder auf.

Und noch ein vermutlich: Vermutlich stellen auch das Land oder die zuständigen Komunen ähnlich lautende Schilder auf.

In Badeseen ist das Baden normalerweise erlaubt, weil die Betreiber gewisse Auflagen erfüllen müssen.

Badeseebetreiber werden uns auf Anfrage vermutlich auch nur antworten, dass Schwimmen verboten ist .... und wir uns ja nicht erwischen lassen sollen.

Wer jetzt in irgendeinem Gewässer schwimmt, tut das auf eigene Verantwortung. Bestenfalls sehen es die, für das Gewässer Verantwortlichen nicht, oder, wenn sie es mitbekommen, dann reagieren sie nicht.

Ich werde es in Zukunft so machen, dass ich mir ein ausreichend grosses Gewässer suche, dass nicht eingezäunt ist. Da werde ich dann mit noch maximal ein oder zwei Personen, früh oder spät abends schwimmen.
Wir verhalten uns so, dass wir möglichst nicht auffallen und die Natur nicht stören. Tabu sind Gewässer in Naturschutzgebieten und Vogelschutzbereiche im See. Nach ca 1 Stunde verlassen wir das Gewässer wieder.



Das sind meine Gedanken.
Mir geht es beim Schwimmen nicht darum, auf Biegen und Brechen zu trainieren. Aber einfach so 2x die Woche etwas Baden, auch um zu sehen, was für ein harter Hund man doch ist, dass möchte ich gerne beibehalten.

Und nochmal: Sicherheit hat oberste Priorität. Passt auf euch auf, besonders die FlussschwimmerInnen.



zum Thema Aal:

https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Aal

die sind hauptsächlich nachtaktiv.

zum Thema Schwan: meiner kommt immer näher. Ich glaube er kennt mich jetzt, ich bleibe aber misstrauisch. :Liebe:

andreasbrod
30.04.2020, 10:16
Mörfelden ist komplett eingezäunt und geschlossen!

Trillerpfeife meint den Bornbruchsee bei mir in Mörfelden. Der ist am Kieswerk und nicht eingezäunt. Da war baden eigentlich immer untersagt, stört aber die meisten eh nicht. Vor Ort ist aber oft das Ordnungsamt um Falschparker aufzuschreiben.... und dann nicht die ganzen Gestalten zu vergessen, die da rumlungern. Das ist nämlich auch ein weithin bekannter Sextreff.... Aber wer weiß, vielleicht hat ja der ein oder andere noch nach dem Schwimmen Lust auf Abwechslung....:Lachen2:

Trillerpfeife
30.04.2020, 10:25
Trillerpfeife meint den Bornbruchsee bei mir in Mörfelden. Der ist am Kieswerk und nicht eingezäunt. Da war baden eigentlich immer untersagt, stört aber die meisten eh nicht. Vor Ort ist aber oft das Ordnungsamt um Falschparker aufzuschreiben.... und dann nicht die ganzen Gestalten zu vergessen, die da rumlungern. Das ist nämlich auch ein weithin bekannter Sextreff.... Aber wer weiß, vielleicht hat ja der ein oder andere noch nach dem Schwimmen Lust auf Abwechslung....:Lachen2:

grins,

den meinte ich zwar nicht. Aber prinzipiell sind es genau solche Seen in denen ich schwimmen würde. Sieht schön aus der See.


Gummifetischisten werden die Tage dann richtig auf ihre Kosten kommen.

mamoarmin
01.05.2020, 09:09
grins,

den meinte ich zwar nicht. Aber prinzipiell sind es genau solche Seen in denen ich schwimmen würde. Sieht schön aus der See.


Gummifetischisten werden die Tage dann richtig auf ihre Kosten kommen.

mir wäre mein Neo zu schade um den Trefftauglich zu machen mit zusätzlichen öffnungen?

triconer
01.05.2020, 09:39
Ich hab gesehen das kürzlich beim vorbeifahren Leute in den kleinen Badeseen bei Großwallstadt/ Sulzbach am Main mit Neo geschwommen sind.
Weiss jemand ob es "offiziell" erlaubt ist dort zu Schwimmen ? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Der Parkplatz am Honisch Beach ist mit dem Hinweis gesperrt, dass die Freizeitanlage geschlossen ist und nicht betreten werden darf.
Ob man dazu auch den See zählt?
Es gibt ja noch andere Zugänge zum See und man geht ja schwimmen und dann wieder heim.

Aus dem Raum Hohenlohe kann ich wiederum berichten, dass letzte Woche ein kleiner See komplett gesperrt wurde fürs Baden.
Gegen sportliches Schwimmen ist ja vermutlich nichts einzuwenden, daher würde ich bei den unklaren Beschriftungen beim Ordnungsamt bzw. der Gemeinde nachfragen.

JamesTRI
05.06.2020, 21:33
Hessen hat am 7 Mai alle Badeseen gesperrt bis mindestens 5.7.2020.

Hat einer von Euch inzwischen den Main ausprobiert ? Bspwse. den Altmainarm bei Hanau ?

Bin gerade über Google am suchen und sehe auch noch bei Offenbach eine Stelle, die aussieht als könnte man es dort wagen.

Aber zurück zum Altarm bei Steinheim / Hanau ? Jemand von Euch mal da gewesen ?

Adept
05.06.2020, 21:56
In Mainz/Gonsenheim hat das Freibad wieder offen. Aber mit Restriktionen.

JamesTRI
05.06.2020, 22:02
In Mainz/Gonsenheim hat das Freibad wieder offen. Aber mit Restriktionen.

2 x 55km um schwimmen zu gehen.
Ich probiere den Main, 15km mit dem Rad.

TiJoe
06.06.2020, 06:48
Hessen hat am 7 Mai alle Badeseen gesperrt bis mindestens 5.7.2020.

Hat einer von Euch inzwischen den Main ausprobiert ? Bspwse. den Altmainarm bei Hanau ?

Bin gerade über Google am suchen und sehe auch noch bei Offenbach eine Stelle, die aussieht als könnte man es dort wagen.

Aber zurück zum Altarm bei Steinheim / Hanau ? Jemand von Euch mal da gewesen ?

Ich war jetzt schon zweimal im Main und es war erstaunlich gut!
Temperatur ca. 20 C° und die Wasserqualität echt in Ordnung. Selbst der Geruch war eigentlich nicht, bzw. kaum vorhanden.
Schwimmen war ich übrigens zwischen Offenbach und Fechenheim...:Huhu:

Limette
06.06.2020, 08:51
Krass TiJoe, wo genau war dein Einstieg?

TiJoe
06.06.2020, 09:06
Krass TiJoe, wo genau war dein Einstieg?
Gegenüber vom Offenbacher Schloss... :Cheese:

JamesTRI
06.06.2020, 09:10
Gegenüber vom Offenbacher Schloss... :Cheese:
Also mitten in der Stadt (gegenüber). Wie macht sich der Geruch/Gestank bemerkbar ? Also welche Art...chemisch, organisch, Gülle, Fäulnis, ABwassergeruch ?

Ich wollte bisschen weiter raus, also zw Offenbach und Hanau oder eben dieser Altarm.
Ggf. nicht hinten drin im Schlamm und bei den Aalen, aber ggf. direkt vorne an der Mündung zum Main.

TiJoe
07.06.2020, 07:49
Also mitten in der Stadt (gegenüber). Wie macht sich der Geruch/Gestank bemerkbar ? Also welche Art...chemisch, organisch, Gülle, Fäulnis, ABwassergeruch ?

Ich wollte bisschen weiter raus, also zw Offenbach und Hanau oder eben dieser Altarm.
Ggf. nicht hinten drin im Schlamm und bei den Aalen, aber ggf. direkt vorne an der Mündung zum Main.

Puuh, du fragst Sachen...
Es riecht halt ein bisschen, ich finde nicht schlimm.
Keine Chemie, eher organisch. :Gruebeln:

Limette
07.06.2020, 08:53
Mich hat nach Recherche Folgendes abgeschreckt:

Im Main wimmele es von Bakterien, Keimen und anderen Schadstoffen. Das Infektionsrisiko sei bei dem derzeitigen Niedrigwasser besonders hoch, weil es kaum eine Verdünnung etwa durch Regen gebe, so Hofmann. Und: „Man muss bedenken, dass die Kläranlagen zahlreicher Kommunen ihre Abwasser in den Main ableiten. Die Wasserqualität nimmt Richtung Mainmündung immer mehr ab.“

Ist ein Bericht von 2018, aber mehr Regenwasser haben wir ja heute auch nicht.

Wen der Artikel interessiert

https://www.op-online.de/offenbach/erlaubt-wos-nicht-verboten-10086652.html

JamesTRI
08.06.2020, 21:57
Nächste Woche dürfen wir in Hessen wieder schwimmen

voilà

https://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-aktuell/wiesbaden-wasser-marsch-in-hessen-freibaeder-montag-wieder-auf-71146064.bild.html?fbclid=IwAR1fGrY0XXf2WS_rt4h314 DMLW-LAq1wrjPUJgMW3bPPRBPPpcAozOXrXaY

Thorsten
08.06.2020, 23:22
Wir hatten es ja im anderen Thread zum IM Frankfurt kurz angerissen: Die Auflagen sind schon jetzt fürs Vereinsschwimmen so abstoßend (aber eben auch erforderlich) und man würde in ein 6*50m-Becken bei uns in Oberursel maximal 48 Leute reinkriegen (plus ein paar im flachen Becken und unterm Sprungturm) und hätte de facto Überholverbot. Was wir bei uns im Verein trotz großer Leistungsunterschieden von 2. Bundesliga bis Bleiente vielleicht noch halbwegs hinkriegen, wird doch im freien Badebetrieb im Chaos enden und sehr viele würde gar nicht erst Einlass erhalten.

Werde mir das wohl mal angucken und dann entscheiden, ob ich wieder mit regelmäßigem Schwimmen einsteige oder das Jahr einfach komplett abschreibe.

TiJoe
09.06.2020, 07:38
Wir hatten es ja im anderen Thread zum IM Frankfurt kurz angerissen: Die Auflagen sind schon jetzt fürs Vereinsschwimmen so abstoßend (aber eben auch erforderlich) und man würde in ein 6*50m-Becken bei uns in Oberursel maximal 48 Leute reinkriegen (plus ein paar im flachen Becken und unterm Sprungturm) und hätte de facto Überholverbot. Was wir bei uns im Verein trotz großer Leistungsunterschieden von 2. Bundesliga bis Bleiente vielleicht noch halbwegs hinkriegen, wird doch im freien Badebetrieb im Chaos enden und sehr viele würde gar nicht erst Einlass erhalten.

Werde mir das wohl mal angucken und dann entscheiden, ob ich wieder mit regelmäßigem Schwimmen einsteige oder das Jahr einfach komplett abschreibe.
Das sehe ich sehr ähnlich!
Ich warte auf die Öffnung der Badeseen...:cool:

JamesTRI
11.06.2020, 09:38
Wir hatten es ja im anderen Thread zum IM Frankfurt kurz angerissen: Die Auflagen sind schon jetzt fürs Vereinsschwimmen so abstoßend (aber eben auch erforderlich) und man würde in ein 6*50m-Becken bei uns in Oberursel maximal 48 Leute reinkriegen (plus ein paar im flachen Becken und unterm Sprungturm) und hätte de facto Überholverbot. Was wir bei uns im Verein trotz großer Leistungsunterschieden von 2. Bundesliga bis Bleiente vielleicht noch halbwegs hinkriegen, wird doch im freien Badebetrieb im Chaos enden und sehr viele würde gar nicht erst Einlass erhalten.

Werde mir das wohl mal angucken und dann entscheiden, ob ich wieder mit regelmäßigem Schwimmen einsteige oder das Jahr einfach komplett abschreibe.

Bei uns geht es nun auch los.
2 wöchiger Trainingsplan mit vorher festgelegten Terminen. Jeder Athlet hat 1 Termin bekommen. Wenn 1 Athlet absagt kann man sich den freien Platz buchen. Dabei gilt "Der Erste, der sich meldet, bekommt den Platz". Habe diese Woche leider keinen Platz ergattern können, war zu langsam, dafür nächste Woche Zwei.
Mal sehen wie es wird.

Und ansonsten: Habe mir jetzt den Niedernberger Baggersee (Bayern) ausgesucht. Alternative wäre dann ggf. ab nächste Woche der Inheidener See wieder offen (Hessen). Entfernung Trais-Horloff 50-55km / Honisch Beach 65 km.

Dembo
13.06.2020, 08:29
Ich war schnell genug und gestern :Cheese:

Hat Spaß gemacht und nichts schlimm wie befürchtet. Ist ja dann schon wieder alles anders ab nächste Woche, James, also hab ich mir erstmal ein paar Zeiten im Stadionbad (wohl mit Neo) gebucht.

Langen soll ab KW22 aufmachen. Es wird.

JamesTRI
13.06.2020, 08:44
Bei uns im Verein kam gestern eine email das der 14 tägige Belegungs- und Reservierungsplan, wegen der Öffnung der Schwimmbäder für den Öffentlichen Publikumsverkehr, nun natürlich obsolete ist. Also zu früh gefreut. Die beiden Termine nächste Woche wird es wohl nicht geben. Muss ich wohl dann irgendwo einen frei zugänglichen See suchen (Niedernberg, Inheiden, usw). Mal sehen. Langsam schlägt es mir echt aufs Gemüt. Muss ich sagen. Ich hoffe es normalisiert sich bald Alles. Bin in einem richtigen Motivationstief ….

Dembo
13.06.2020, 19:16
James, wir sind im gleichen Verein... Hoffe, Du hast Dich heute noch einbuchen können, Termine wurden ja gerade verschickt.

Alternativ wie geschrieben: Slot im Freibad buchen und mit Trainings-Neo ab in's (nächste Woche dann wohl doch wieder) kühle Nass.

JamesTRI
13.06.2020, 20:50
James, wir sind im gleichen Verein... Hoffe, Du hast Dich heute noch einbuchen können, Termine wurden ja gerade verschickt.

Alternativ wie geschrieben: Slot im Freibad buchen und mit Trainings-Neo ab in's (nächste Woche dann wohl doch wieder) kühle Nass.

Ja Vereinskollegin hat mich vor einer halben Stunde informiert. Konnte mir gerade noch so 1Termin (3 Tage waren schon weg, 1 Tag war noch da) ergattern.... Dann hatte noch einer abgesagt und ich habe jetzt wieder 2 Termine. Aber Alles ohne Gewähr. Muss ja erst bestätigt werden vom Admin.

Alternativ war ich Heute im Niedernberger See (Bayern) 4,11 km schwimmen. Perfekt. mal seh'n. Ggf. fahre ich morgen nochmal hin.

Dembo
14.06.2020, 13:53
Alternativ war ich Heute im Niedernberger See (Bayern) 4,11 km schwimmen. Perfekt. mal seh'n. Ggf. fahre ich morgen nochmal hin.

Gibt es da vor Ort eine "Anleitung" wie man sich regelkonform verhalten sollte? Irgendwo in der Gegend parken und dann mit Neo unterm Arm zum See latschen und rein? Welche Einstiegsstellen sind denn offen?

JamesTRI
14.06.2020, 14:04
Gibt es da vor Ort eine "Anleitung" wie man sich regelkonform verhalten sollte? Irgendwo in der Gegend parken und dann mit Neo unterm Arm zum See latschen und rein? Welche Einstiegsstellen sind denn offen?

Habe letzte Woche auf deren Homepage geschaut: Die Honisch Beach ist gesperrt, aber der Zugang zum See ist frei.

War jetzt 3 mal dort, wenn ich richtig rechne. Parkplatz ist 400m entfernt an der Sporthalle (Ziel des Churfranken Triathlons). Der Parkplatz direkt an der Honisch Beach und die Beach selber wurde gesperrt.

Aber der Parkplatz 400m entfernt ist perfekt.

Dort am See sind genug Zugangsstellen verfügbar. Direkt neben der Beach ein kleiner Zugangsbereich oder dort wo die Wasserwacht ihr Boot zu Wasser lässt.

Ansonsten die normalen Regelungen: 1,5-2m Abstand. Kann man einhalten. Problemlos.

Ich war vermutlich Heute das letzte Mal dort und werde ab Morgen zum Inheidener See fahren, da er mit 44km näher liegt als der Niedernberger See mit 61 km Entfernung.

Dembo
14.06.2020, 18:32
Dankeschön - ich denke, die nächste Woche buche ich mit Vereinstraining und einem Freibadbesuch noch auf's "Anschwimmen" und ab KW22 soll dann ja auch Langen wieder öffnen und alles wird gut.

Ffm bin ich dieses Jahr trotzdem raus - selbst wenn es stattfindet wird es nicht das Rennen werden, dass ich mir von meiner ersten Langdistanz erwarte. Hab mich als Motivationssteigerer spontan für Rappi am 13.9. angemeldet: Die Strecke kenn' und mag ich (bin da letztes Jahr sub 5 durchgeschlupft) und die Anreise ist ohne große Vorplanung möglich. Blöd nur, wenn die auf nächstes Jahr schieben, da stehen dann das ursprünglich für 2020 geplante Kraichgau/Frankfurt Double auf dem Plan, hoffe, dass ich dann mit Rappi reden kann.

JamesTRI
14.06.2020, 22:02
Dankeschön - ich denke, die nächste Woche buche ich mit Vereinstraining und einem Freibadbesuch noch auf's "Anschwimmen" und ab KW22 soll dann ja auch Langen wieder öffnen und alles wird gut.

Ffm bin ich dieses Jahr trotzdem raus - selbst wenn es stattfindet wird es nicht das Rennen werden, dass ich mir von meiner ersten Langdistanz erwarte. Hab mich als Motivationssteigerer spontan für Rappi am 13.9. angemeldet: Die Strecke kenn' und mag ich (bin da letztes Jahr sub 5 durchgeschlupft) und die Anreise ist ohne große Vorplanung möglich. Blöd nur, wenn die auf nächstes Jahr schieben, da stehen dann das ursprünglich für 2020 geplante Kraichgau/Frankfurt Double auf dem Plan, hoffe, dass ich dann mit Rappi reden kann.

Ja Alles sehr ungewiss momentan und deswegen auch nicht so optimal.
Inheidener See ist Stand Heute auch noch gesperrt. Mal seh'n ob sich das im Laufe der Woche ändert. Ggf. sieht mich Niedernberg doch noch öfter. Ja Vereinstraining: ich könnte auch 2 ergattern. Reicht also bis Donnerstag. Mal seh'n was dann am Wochenende offen ist. Ohne Schwimmen bin ich kein richtiger Mensch. Habe viel nachzuholen :Cheese:

Hätte auch nie gedacht das ich als Hesse mal nach Bayern zum Schwimmen fahren muss :Lachanfall:

mamoarmin
15.06.2020, 08:14
Ich hoffe auch, dass hier in MKK mal endlich ein See für uns benutzungsfähig wird, legal..

JanWePe
15.06.2020, 09:17
Ich hoffe auch, dass hier in MKK mal endlich ein See für uns benutzungsfähig wird, legal..

So leicht gehen Wünsche in Erfüllung!
Seit heute geöffnet: Das Kahler Waldseebad.

Ja, Kahl liegt in Bayern. Aber der größere Teil der Wasserfläche befindet sich auf dem Gebiet des MKK.

Der Kahler See (Campingsee) ist übrigens seit dem 08.06. geöffnet.

mamoarmin
15.06.2020, 10:07
So leicht gehen Wünsche in Erfüllung!
Seit heute geöffnet: Das Kahler Waldseebad.

Ja, Kahl liegt in Bayern. Aber der größere Teil der Wasserfläche befindet sich auf dem Gebiet des MKK.

Der Kahler See (Campingsee) ist übrigens seit dem 08.06. geöffnet.

Top, vielen Dank für die Info...

mamoarmin
10.07.2020, 09:13
Kurzes Update:
ich war mit dem Verein im Bärensee Bruchköbel-Erlensee....da habe ich trotz allergie pille zwei Tage übelst Grippesympthome gehabt...Am Honisch Beach in Niedernberg hatte ich das nicht.....nur so als Info....werde aber diesen Sommer meist nur eine lange einheit im See schwimmen, Rest mach ich am Schwimmtrainer im Pool oder Schwimmbad.

Dembo
10.07.2020, 10:41
Sailfish Swim Night läuft auch wieder und kann ich wie jedes Jahr empfehlen - ja, ist deutlich teurer, aber viele Neos wird der Sibbersen dieses Jahr nicht verkaufen, es sei ihm also gegönnt.

JamesTRI
10.07.2020, 15:41
Sailfish Swim Night läuft auch wieder und kann ich wie jedes Jahr empfehlen - ja, ist deutlich teurer, aber viele Neos wird der Sibbersen dieses Jahr nicht verkaufen, es sei ihm also gegönnt.

Letztes Jahr für die ganze Saison 35 Euro, ab 9 Juli 25 Euro.
Dieses Jahr Einzeltermin 15 Euro + Eintritt/Parken 7 Euro also in Summe 22 Euro.

Lass gut sein. Da schwimme ich mit meiner Schwimmboje lieber Alleine.


Insbesondere da die swimnight Saisonkarte vor paar Jahren von 30 Euro auf 35 Euro erhöht wurde. Nun gar keine Saisonkarte mehr sondern nur noch Einzeleintritt, der früher auch nur 10 Euro teuer war. Das ist langsam, nein das ist zu teuer.

Estebban
10.07.2020, 16:04
Letztes Jahr für die ganze Saison 35 Euro, ab 9 Juli 25 Euro.
Dieses Jahr Einzeltermin 15 Euro + Eintritt/Parken 7 Euro also in Summe 22 Euro.

Lass gut sein. Da schwimme ich mit meiner Schwimmboje lieber Alleine.


Insbesondere da die swimnight Saisonkarte vor paar Jahren von 30 Euro auf 35 Euro erhöht wurde. Nun gar keine Saisonkarte mehr sondern nur noch Einzeleintritt, der früher auch nur 10 Euro teuer war. Das ist langsam, nein das ist zu teuer.

Aber wenn doch Sailfish gut verdient, dann müsste doch der Sibbersen mehr konsumieren können und das führt dann zu einem sich selbst tragenden Wirtschaftsaufschwung oder? ;)

Ich finds auch teuer und werde nur mal punktuell hingehen - ansonsten ist die Veranstaltung top organisiert wie immer - gerade für diejenigen die sich einfach wohler fühlen wenn das DLRG nebenher paddelt

mamoarmin
11.07.2020, 08:42
Aber wenn doch Sailfish gut verdient, dann müsste doch der Sibbersen mehr konsumieren können und das führt dann zu einem sich selbst tragenden Wirtschaftsaufschwung oder? ;)

Ich finds auch teuer und werde nur mal punktuell hingehen - ansonsten ist die Veranstaltung top organisiert wie immer - gerade für diejenigen die sich einfach wohler fühlen wenn das DLRG nebenher paddelt

In der Neowelt nachhaltig Geld zu verdienen ist schwer.Der Wechsel auf einzelne Tickets hat es mir mehr oder minder einfach gemacht erstmal abzuwarten, letzte Jahr einfach Gesamtticket gelöst , fertig.
Ich finde den Preis einfach zu hoch, wie viele meiner Kumpels auch, wir werden uns evtl. einmal vor Ort einfinden, einfach des Events wegen, aber ob bei diesen Preisen VIELE kommen werden, zeigt die Zukunft.
und wenn ich mir die Plätze wie Honisch Beach anschaue, da ist fast schon immer Triathlonfeeling vorhanden, die ganzen Trias, die wartenden Frauen, die Bikes...coole Stimmung for free :-)

Limette
11.07.2020, 08:57
... die wartenden Frauen...

Schwimmen die Frauen alle schneller als die Männer :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

JamesTRI
12.07.2020, 16:16
Aber wenn doch Sailfish gut verdient, dann müsste doch der Sibbersen mehr konsumieren können und das führt dann zu einem sich selbst tragenden Wirtschaftsaufschwung oder? ;)

Ich finds auch teuer und werde nur mal punktuell hingehen - ansonsten ist die Veranstaltung top organisiert wie immer - gerade für diejenigen die sich einfach wohler fühlen wenn das DLRG nebenher paddelt

Mal ernsthaft. Findest du den Preis angemessen ?
Also ich nicht. Wobei ich die Location Langener Waldsee eh nicht so attraktiv finde, deswegen rangiert sie bei mir auch ziemlich weit unten. Finde die 7 Euro Eintritt & Parken schon recht viel. An den Bayerischen Baggerseen zahlt man 3 Euro.

Werde wohl diese Woche mal unser Vereins Freiwasserschwimmen in Trais-Horloff besuchen, wenn ich es schaffe rechtzeitig aus dem Büro zu kommen. Ist auch nur 42km entfernt. Langen im übrigen 30 km, somit auch so gesehen für mich nicht so gut zu erreichen. Insb. Abends im Berufsverkehr eher eine stressige Angelegenheit.

und zu sailfish /Sibbersen: Sein Geschäftsmodell. Er soll und kann machen was er will. Ich muss auch schaun das ich mein schwer verdientes Geld klug und clever anlege, so das ich als alter Rentner dann was habe. Wenn ich mit 75 an der Haustür von ihm klingele gibt er mir auch keine 8 x 15 Euro (120 Euro) für bißchen rot/weißes Flatterband, einen Desinfektionsreinigerspender und einen Pavillion für Neos und Wertsachenaufbewahrung. Sehe es eben so: Sein geschäftsmodell und die Märkte entscheiden. Und so wie es aussieht haben die Märkte entschieden. Wesentlich weniger Besucher, aber da er auch fast den 4 fachen Preis verlangt derzeit, wird er sicherlich so über die Runden kommen. Schätze mal das Event wirft sicher so 10.000 - 12.000 Euro brutto ab, also auch dieses Jahr.

Moe
13.07.2020, 06:02
Die Sailfish SwimNight kommt auch für mich dieses Jahr nicht in Frage.
Die Kosten fürs Ticket würde ich noch akzeptieren, aber das die Stadt Langen nochmal extra fürs Parken abkassiert + der Eintritt auch noch dazukommt finde ich sehr frech. Und wenn meine Kinder oder meine Frau noch mitkommen möchten (keine Teilnehmer der SwimNight), bin ich da eh schon regulär 30€ los (ohne die einmaligen Kosten fün die SwimNight).
Ich gehe jetzt immer in den Königssee Mainflingen - 8€ Familienkarte, passt.

JamesTRI
13.07.2020, 07:11
Die Sailfish SwimNight kommt auch für mich dieses Jahr nicht in Frage.
Die Kosten fürs Ticket würde ich noch akzeptieren, aber das die Stadt Langen nochmal extra fürs Parken abkassiert + der Eintritt auch noch dazukommt finde ich sehr frech. Und wenn meine Kinder oder meine Frau noch mitkommen möchten (keine Teilnehmer der SwimNight), bin ich da eh schon regulär 30€ los (ohne die einmaligen Kosten fün die SwimNight).
Ich gehe jetzt immer in den Königssee Mainflingen - 8€ Familienkarte, passt.

Parkplatz kostenlos am Königsee ?

Dann Langen: Das mit dem Eintritt müsste sailfish erledigen. Sprich für 15 Euro sollte es freien Parkplatz + freien Eintritt geben. Dann hätte man im Grunde 7 Euro für die Lokation + 8 Euro für die swimnight. Das wäre dann bei 8 Terminen zwar immer noch ein Preis von 64 Euro, aber sicher für die Meisten gerade noch akzeptabel. Aber 15 Euro + 7 Euro oben drauf, also für 8 Termine stolze 176 Euro. Das muss man sich mal überlegen. Einfach zu viel für einen Baggersee, der so nebenbei auch keinen schönen Strand hat (zu steil) und der auch nirgends eine schöne gepflegte Liegewiese mit Parkbäumen hat, so wie man das aus Freibädern kennt mit Zonen von Sonne, Halbschatten und Schatten. Dann ist auch Alles recht ungepflegt dort. Trotz der hohen Preise kein Flair, kein Charme und eben auch runtergekommen. Fängt ja schon mit der Anfahrt an : Als Leitpfosten dienen alte vermorschte Baumstämme, die man irgendwann dort abgekippt hat. Das ist Alles nicht zeitgemäß.

mamoarmin
13.07.2020, 07:36
Parkplatz kostenlos am Königsee ?

Dann Langen: Das mit dem Eintritt müsste sailfish erledigen. Sprich für 15 Euro sollte es freien Parkplatz + freien Eintritt geben. Dann hätte man im Grunde 7 Euro für die Lokation + 8 Euro für die swimnight. Das wäre dann bei 8 Terminen zwar immer noch ein Preis von 64 Euro, aber sicher für die Meisten gerade noch akzeptabel. Aber 15 Euro + 7 Euro oben drauf, also für 8 Termine stolze 176 Euro. Das muss man sich mal überlegen. Einfach zu viel für einen Baggersee, der so nebenbei auch keinen schönen Strand hat (zu steil) und der auch nirgends eine schöne gepflegte Liegewiese mit Parkbäumen hat, so wie man das aus Freibädern kennt mit Zonen von Sonne, Halbschatten und Schatten. Dann ist auch Alles recht ungepflegt dort. Trotz der hohen Preise kein Flair, kein Charme und eben auch runtergekommen. Fängt ja schon mit der Anfahrt an : Als Leitpfosten dienen alte vermorschte Baumstämme, die man irgendwann dort abgekippt hat. Das ist Alles nicht zeitgemäß.

Naja, das eigentliche Klientel dieses Badesees sitzt in Frankfurt und nach Feierabend geht da jeder hin, deswegen auch das Verkehrschaos letztes Jahr...das ging mir mächtig auf die Nuss, das Flair ist halt schön, aber dafür kann ich auch an den Honisch Beach nach niedernberg, gleicher Anfahrtsweg, kein eintritt, schöner See und auch viele Trias. Da gab es auch angeblich das Testschwimmen von Sailfish, das ist aber an mir vorüber gegangen.

Moe
13.07.2020, 08:48
Parkplatz kostenlos am Königsee ?

Dann Langen: Das mit dem Eintritt müsste sailfish erledigen. Sprich für 15 Euro sollte es freien Parkplatz + freien Eintritt geben. Dann hätte man im Grunde 7 Euro für die Lokation + 8 Euro für die swimnight. Das wäre dann bei 8 Terminen zwar immer noch ein Preis von 64 Euro, aber sicher für die Meisten gerade noch akzeptabel. Aber 15 Euro + 7 Euro oben drauf, also für 8 Termine stolze 176 Euro. Das muss man sich mal überlegen. Einfach zu viel für einen Baggersee, der so nebenbei auch keinen schönen Strand hat (zu steil) und der auch nirgends eine schöne gepflegte Liegewiese mit Parkbäumen hat, so wie man das aus Freibädern kennt mit Zonen von Sonne, Halbschatten und Schatten. Dann ist auch Alles recht ungepflegt dort. Trotz der hohen Preise kein Flair, kein Charme und eben auch runtergekommen. Fängt ja schon mit der Anfahrt an : Als Leitpfosten dienen alte vermorschte Baumstämme, die man irgendwann dort abgekippt hat. Das ist Alles nicht zeitgemäß.

Parkplatz am Königssee ist kostenlos, ja....

Und das Anfahrtschaos zum Langener Waldsee hatte ich schon wieder fast vergessen...

Nette1
13.07.2020, 12:56
Rodgau Badesee für 3.50€ Eintritt - tip top die Kiesgrube bzgl Wasserqualität und nicht wenige Trias schwimmen (noch) im Neo dort ihre Runde. Duschen/ WC offen- Parken free. Es muss nicht immer Langen sein in der Region��

Estebban
13.07.2020, 15:11
Mal ernsthaft. Findest du den Preis angemessen ?
Also ich nicht. Wobei ich die Location Langener Waldsee eh nicht so attraktiv finde, deswegen rangiert sie bei mir auch ziemlich weit unten. Finde die 7 Euro Eintritt & Parken schon recht viel. An den Bayerischen Baggerseen zahlt man 3 Euro.

Werde wohl diese Woche mal unser Vereins Freiwasserschwimmen in Trais-Horloff besuchen, wenn ich es schaffe rechtzeitig aus dem Büro zu kommen. Ist auch nur 42km entfernt. Langen im übrigen 30 km, somit auch so gesehen für mich nicht so gut zu erreichen. Insb. Abends im Berufsverkehr eher eine stressige Angelegenheit.

und zu sailfish /Sibbersen: Sein Geschäftsmodell. Er soll und kann machen was er will. Ich muss auch schaun das ich mein schwer verdientes Geld klug und clever anlege, so das ich als alter Rentner dann was habe. Wenn ich mit 75 an der Haustür von ihm klingele gibt er mir auch keine 8 x 15 Euro (120 Euro) für bißchen rot/weißes Flatterband, einen Desinfektionsreinigerspender und einen Pavillion für Neos und Wertsachenaufbewahrung. Sehe es eben so: Sein geschäftsmodell und die Märkte entscheiden. Und so wie es aussieht haben die Märkte entschieden. Wesentlich weniger Besucher, aber da er auch fast den 4 fachen Preis verlangt derzeit, wird er sicherlich so über die Runden kommen. Schätze mal das Event wirft sicher so 10.000 - 12.000 Euro brutto ab, also auch dieses Jahr.



Ich emfinde es auch als zu teuer, als dass ich da jeden Donnerstag hinfahren möchte. Das bleibt aber jedem selber überlassen zu entscheiden, ob es ihm das Wert ist. Ich finds gut, dass sich jemand findet, der eine Veranstaltung inkl DLRG auf die Beine stellt, in der auch Anfänger sich wohlfühlen können mal abgesteckte Runden zu schwimmen.

Dieses elende Gejammer "alle sind so böse und alles absolute Abzocke" finde ich ässuerst anstrengend.. Musik macht den Ton und so...:Maso:

JamesTRI
13.07.2020, 17:33
Du liest schon wieder Gejammer und irgendwelche Dinge hinein. Scheint bei dir wohl auch üblich zu sein. Vermutlich ist bei dir viel Einbildung im Leben. Deine Totschlagargumente strengen an, strengen zu sehr an.

Habe einen Kollegen der auch zur swimnight geht und meint er müsse groß angeben damit das er ein Event/ein Format durch seine € unterstützt. Gleichzeitig ist dieser Kollege privat versichert (also PKV und PRV versichert), ich dagegen gesetzlich. Sprich ich spende jeden Monat an Menschen, die weniger verdienen als ich. Ich mache aber keine große Werbung und muss nicht jedem sagen und zeigen das ich karitativ sehr viel Geld ins Sozialsystem stecke. Leute, die das ganze Jahr über also 365 Tage nix für die Allgemeinheit tun, aber dann wenn irgendwo eine öffentlich gemachte Spendenliste erstellt wird (bspwse im Verein) dann einmal im Jahr 25 Euro spenden um so zu tun sie seien sozial und solidarisch. Und dann kommen sie her und gehen zu einem solchen Format/Event und spielen sich auf als die großen Wohltäter und Unterstützer eines Formates, welches sie retten. Muss natürlich dann auch jeder wissen, sie erzählen es überall. Naja Gott. Zwischenzeitlich habe ich schon wieder 2-3 Monate maximale Maximalbeiträge in die gesetzlichen Systeme gezahlt, Tag für Tag, Monat für Monat, obwohl ich sicher derzeit weniger aus den Sozialsystemen heraus bekomme .... Insofern ist deine Argumentation eben ein Totschlagargument, Und zu mir: Aufgrund meiner hohen Steuer- und Sozialabgabenbelastung muss ich eben schon schauen hier und da zu sparen. Das hat nix mit Jammern zu tun, sondern mit Vernunft und so nebenbei: Mich widern solche Leute einfach nur an (also das genannte Beispiel im Text) da es nur Show, Show, Show ist ohne Substanz.

mamoarmin
14.07.2020, 08:20
Schwimmen die Frauen alle schneller als die Männer :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Meine Frau beobachtet nur von draussen :-) und die meisten Frauen schwimmer in der Tat schneller als ich...

Estebban
14.07.2020, 08:44
Du liest schon wieder Gejammer und irgendwelche Dinge hinein. Scheint bei dir wohl auch üblich zu sein. Vermutlich ist bei dir viel Einbildung im Leben. Deine Totschlagargumente strengen an, strengen zu sehr an.

Habe einen Kollegen der auch zur swimnight geht und meint er müsse groß angeben damit das er ein Event/ein Format durch seine € unterstützt. Gleichzeitig ist dieser Kollege privat versichert (also PKV und PRV versichert), ich dagegen gesetzlich. Sprich ich spende jeden Monat an Menschen, die weniger verdienen als ich. Ich mache aber keine große Werbung und muss nicht jedem sagen und zeigen das ich karitativ sehr viel Geld ins Sozialsystem stecke. Leute, die das ganze Jahr über also 365 Tage nix für die Allgemeinheit tun, aber dann wenn irgendwo eine öffentlich gemachte Spendenliste erstellt wird (bspwse im Verein) dann einmal im Jahr 25 Euro spenden um so zu tun sie seien sozial und solidarisch. Und dann kommen sie her und gehen zu einem solchen Format/Event und spielen sich auf als die großen Wohltäter und Unterstützer eines Formates, welches sie retten. Muss natürlich dann auch jeder wissen, sie erzählen es überall. Naja Gott. Zwischenzeitlich habe ich schon wieder 2-3 Monate maximale Maximalbeiträge in die gesetzlichen Systeme gezahlt, Tag für Tag, Monat für Monat, obwohl ich sicher derzeit weniger aus den Sozialsystemen heraus bekomme .... Insofern ist deine Argumentation eben ein Totschlagargument, Und zu mir: Aufgrund meiner hohen Steuer- und Sozialabgabenbelastung muss ich eben schon schauen hier und da zu sparen. Das hat nix mit Jammern zu tun, sondern mit Vernunft und so nebenbei: Mich widern solche Leute einfach nur an (also das genannte Beispiel im Text) da es nur Show, Show, Show ist ohne Substanz.



Mein „totschlagargument“ war also jeder kann es für sich entscheiden? Oder dass ich es gut finde, dass es solche Veranstaltungen gibt? Ich kann dir nicht folgen.

Ansonsten.. eine hohe Steuer- und sozialabgabenlast ist in 100% der Fälle besser als eine niedrige. Aber es erklärt vielleicht deine wirtschaftswissenschaftlichen Ergüsse im mehrwertsteuerthread ;)


Sorry für OT. War jemand seit wiedereröffnung in Raunheim? Lohnt sich das bzw. Ist das Wasser da Schwimmbar?

mamoarmin
14.07.2020, 09:16
Mein „totschlagargument“ war also jeder kann es für sich entscheiden? Oder dass ich es gut finde, dass es solche Veranstaltungen gibt? Ich kann dir nicht folgen.

Ansonsten.. eine hohe Steuer- und sozialabgabenlast ist in 100% der Fälle besser als eine niedrige. Aber es erklärt vielleicht deine wirtschaftswissenschaftlichen Ergüsse im mehrwertsteuerthread ;)


Sorry für OT. War jemand seit wiedereröffnung in Raunheim? Lohnt sich das bzw. Ist das Wasser da Schwimmbar?

vielleicht die pauschale Aussage elendes Gejammer?

Estebban
14.07.2020, 09:33
vielleicht die pauschale Aussage elendes Gejammer?

Gut dann nehme ich die Floskel zurück, verstehe die Thematik trotzdem nicht :Blumen:

Anders formuliert: niemand zwingt einen sein Geld irgendwo auszugeben. Aber im Internet darüber herziehen, dass der zu teuer ist, der zockt einen ab, der ist da blöd ist eine generelle Unart die - meine Meinung - extrem anstrengend ist.
Wenn Sailfish vorneweg Karten verkauft und dann sagt „Nööö fällt aus, Geld zurück ist aber nicht“ so wie es Ironman lange versucht hat, kann ich die Aufregung verstehen.
So steht aber ein Preisschild dran, welches ich auch zu teuer finde aber es kann ja jeder drüber entscheiden wie er mag...

JamesTRI
18.08.2020, 09:18
Langener Waldsee ist geschlossen. Insofern wird es dieses Jahr auch keine Veranstaltungen dort mehr geben.

Und das es User gibt, die jeden Preis zahlen würden und Andere, die eben vernünftiger sind, ist ja auch klar in einer Bevölkerung mit ca 82 mio Einwohnern.

Das sollten die beiden Lager dann auch sachlich ausdiskutieren und nicht mit Totschlagargumenten kommen.

Egal. Wie gesagt. Offizielle Meldung auf der Seite des Langener Waldsee:

Das Strandbad am Langener Waldsee ist bis auf Weiteres geschlossen!

Ich persönlich habe mir Ende März/Anfang April eine Schwimmboje gekauft und schon alle möglichen Seen rund um Frankfurt ausprobiert. Inzwischen habe ich 2 Lieblingsseen, die groß genug sind so das ich mit ca 2 Runden auf meine 3,8 km komme.

Estebban
18.08.2020, 10:39
Und das es User gibt, die jeden Preis zahlen würden und Andere, die eben vernünftiger sind (...)

dann auch sachlich ausdiskutieren (...)

:Lachanfall: :Lachanfall:

werner
18.08.2020, 16:51
Voraussichtlich wird es am 27.8 noch eine letzte Swimnight geben. Der See soll nächste Woche wieder geöffnet werden.

Dembo
19.08.2020, 10:52
Freibad in Langen hat auch seit letztem WE auf ein elektronisches Ticketsystem umgestellt, ich bin also guter Dinge, dass sie das auch für den Waldsee hinbekommen und meine Rückzahlung für eine Doppeltbuchung der letzten Swimnight lief ungefragt und unkompliziert, also warte ich mal entspannt ab.

JamesTRI
11.09.2020, 21:03
Heute mal wieder im Baggersee schwimmen gewesen bei dem schönen Wetter.
Aber auf 4 km ist der Neoprenanzug jetzt doch schon recht hilfreich. Wasser ist schon frisch.

Dembo
14.09.2020, 11:49
Ich habe am Sonntag eine Mitteldistanz in Eigenregie durchgezogen (5:06, leider im Laufen geplatzt aber in Anbetracht der Versorgungssituation, der fehlenden Teilnehmer und der Tatsache, dass ich für T1 erstmal das Rad aus dem Kofferraum raus und zusammenbauen musste ganz zufrieden) und bin in Langen geschwommen, da Rodgau bereits geschlossen ist - ging sehr gut und war auch gegen Mittag im Neo herrlich.

kullerich
14.09.2020, 15:04
Voraussichtlich wird es am 27.8 noch eine letzte Swimnight geben. Der See soll nächste Woche wieder geöffnet werden.

und bleibt bis 20.9. offen... (https://www.langen.de/de/aktuelles-baeder/freibad-saison-geht-zu-ende.html)