PDA

Vollständige Version anzeigen : Gewicht Giro AeroHead


sabine-g
28.04.2020, 08:55
nennt jemand einen Giro AeroHead Helm in Größe M sein eigen?
Ich hätte gerne das exakte Gewicht gewusst.

deirflu
28.04.2020, 08:59
468g auf meiner ziemlich genauen Küchenwaage:Blumen:

sabine-g
28.04.2020, 09:14
468g auf meiner ziemlich genauen Küchenwaage:Blumen:

danke schön. Das sind genau 80g mehr als mein MET Contradonca.
Scheint also ein ganz schöner Trümmer zu sein.

longtrousers
28.04.2020, 09:22
L 519g inkl. Visier

deirflu
28.04.2020, 09:26
danke schön. Das sind genau 80g mehr als mein MET Contradonca.
Scheint also ein ganz schöner Trümmer zu sein.

Hmm ja, er ist schon deutlich kompakter/fester wie andere Zeitfahrhelme. Das Visier ist auch sehr stabil und groß.
Das MIP System wiegt natürlich auch noch was.


Der Helm an sich ist wirklich sehr schön und gut gemacht. Ein paar Kleinigkeiten stören aber.

Das Visier liegt bei mir am Ohr an und ist da recht scharfkantig, das reibt dann unter Umständen etwas.

Das Visier läuft bei Regen gerne an, hat man bei den EZF der Profis auch immer wieder mal gesehen.

Die Aerodynamik des Helms funktioniert eigentlich nur mit Visier, wer ohne Visier fahren will sollte einen anderen Helm nehmen.


Positiv ist dass er mit vielen Positionen und zu unterschiedlichsten Fahrern kompatibel ist und man nicht ganz so stark auf die Position des Kopfes achten muss.

Die Optik des Visieres ist richtig gut und man hat auch eine gute rundum Sicht.

Das Magnetsystem vom Visier ist sehr gut.

Tobi F.
28.04.2020, 10:06
Mir ist auch das Gewicht aufgefallen.
Die Rundumsicht mit dem Visier ist phänomenal.
Anscheinend passt er hier recht gut an meinen Schädel.
Was mich etwas stört sind Knarzgeräusche des Visiers.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Helm.
(Wattersparnis hab ich noch nicht experimentell ermittelt)

sabine-g
28.04.2020, 10:17
mir gehts darum: kann bzw. könnte ich mit dem Giro AeroHead den Spalt zum Rücken schließen und wenn ja, wie viel macht das aus? 2 Watt?

longtrousers
28.04.2020, 10:38
Ich bin auch rundum zufrieden. Die Sicht ist gut, auch nach oben in der Aerohaltung. Manche finden ihn zu heiß im Sommer. Das ist aber persönlich: bin ihn 2* in Hawaii ohne Probleme gefahren.

mrtomo
28.04.2020, 10:40
Ich bin auch rundum zufrieden. Die Sicht ist gut, auch nach oben in der Aerohaltung. Manche finden ihn zu heiß im Sommer. Das ist aber persönlich: bin ihn 2* in Hawaii ohne Probleme gefahren.

Hast du den Aerohead mit (Nur Aerohead (https://www.bike24.de/p1250650.html)) oder ohne Ventilationsöffnung (Aerohead Ultimate (https://www.bike24.de/p1199145.html?q=aerohead)) an der vorderen Kopfseite?

longtrousers
28.04.2020, 11:31
Hast du den Aerohead mit (Nur Aerohead (https://www.bike24.de/p1250650.html)) oder ohne Ventilationsöffnung (Aerohead Ultimate (https://www.bike24.de/p1199145.html?q=aerohead)) an der vorderen Kopfseite?

Der "normale", also mit Öffnungen.

Habe grade geschaut: der "Ultimate ist nur 35g leichter, dafür ohne Ventilationsöffnungen und für den doppelten Preis eines Normalen bekommst du immer noch keinen Ultimate.

sabine-g
28.04.2020, 11:39
den Ultimate kann man ja auch ganz einfach selber machen:

Lufteinlässe zukleben

Nole#01
28.04.2020, 11:42
Mich würde interessieren ob jemand was dazu sagen kann wie viele Watt er gegenüber dem Giro Vanquish bringt? Gibt es hier Tests?

Solution
28.04.2020, 11:49
Wäre der MET Drone eventuell gut geeignet, um die Lücke zu schließen? Angeblich soll der nur 350g bei M wiegen.
https://mk0methelmetsr5qhtbq.kinstacdn.com/app/uploads/2017/02/met-drone-valencia-08.jpg

sabine-g
28.04.2020, 12:04
ich habe nach Aero Tests gesucht und bin bei Aerotune gelandet.

hier nachzulesen (https://www.aerotune.com/de/helme-teil-2/)

es wurden 4 Helme getestet bei 2 Personen (Frau / Mann)
Angeblich soll der Kalk Mistral Helm bei der Frau gegenüber z.B. dem MET Drone 14min schlechter sein auf 180km, gegenüber dem Giro Aerohead sogar knapp 17min schlechter.
Beim Mann ergibt sich nur beim Giro Aerohead eine Verschlechterung um 5min auf 180km gegenüber den anderen.

Wenn ich das so lese: Absoluter totaler Schwachsinn. 17min nur durch einen anderen (Aero !!! ) Helm. ja sicher. Wers glaubt.
Dem Laden werfe ich meine Kohle nicht hinterher.

gaehnforscher
28.04.2020, 12:20
Wäre der MET Drone eventuell gut geeignet, um die Lücke zu schließen? Angeblich soll der nur 350g bei M wiegen.
https://mk0methelmetsr5qhtbq.kinstacdn.com/app/uploads/2017/02/met-drone-valencia-08.jpg

Meiner wiegt mit Visier 400g in M. (inkl. Visier)

~anna~
28.04.2020, 13:27
Das Visier läuft bei Regen gerne an, hat man bei den EZF der Profis auch immer wieder mal gesehen.

Die Aerodynamik des Helms funktioniert eigentlich nur mit Visier, wer ohne Visier fahren will sollte einen anderen Helm nehmen.




Hast du die 2. Aussage getestet? In dem Youtube Video von Campenaerts klang es für mich so als würde er sogar den Giro Aerohead ohne Visor fahren.

Die 1. Aussage kann ich leider bestätigen.

Ein weiteres Problem bei mir ist, dass der Helm mir während der Fahrt sukzessive ins Gesicht rutscht (obwohl er die richtige Größe hat und ich ihn so gut wie möglich schließe), was dazu führt, dass ich am Ende eines Zeitfahrens dann erst recht einen Spalt habe zwischen Helmschwanz und Rücken... Das kann aber auch an meinem Kopf liegen oder an den Haaren...

Sagen wir so, wenn ich mal ne günstige Möglichkeit habe, was anderes auszuprobieren, wär ich auch nicht bös ;) .

sabine-g
28.04.2020, 13:33
Ein weiteres Problem bei mir ist, dass der Helm mir während der Fahrt sukzessive ins Gesicht rutscht (obwohl er die richtige Größe hat und ich ihn so gut wie möglich schließe), was dazu führt, dass ich am Ende eines Zeitfahrens dann erst recht einen Spalt habe zwischen Helmschwanz und Rücken...

Das passiert mir beim MET auch. Da drückt dann das Visier auf die Nase, so dass ich dann nach 1h oder so einen roten Abdruck auf dem Nasenrücken habe.
Irgendwann tuts auch weh.
Der Giro ist aber wohl noch frontlastiger, ich kann mir vorstellen dass das bei dem dann noch schlimmer ist.

Solution
28.04.2020, 13:58
Meiner wiegt mit Visier 400g in M. (inkl. Visier)

Dann stimmt die Angabe wohl nicht, oder ist ohne Visir?

sabine-g
28.04.2020, 14:05
Der Drone kann gar nicht weniger wiegen als der Contradonca, weil er hat mehr Material.

robaat
28.04.2020, 14:19
Der Drone kann gar nicht weniger wiegen als der Contradonca, weil er hat mehr Material.

Hab meine MET Drone in M vorhin auch gewogen. Mit Visier 402g.

Bike24 gibt auch "ca 400g" als Herstellerangabe an.

Klugschnacker
28.04.2020, 14:20
Wenn man die Lücke zwischen Tail und Rücken schließt, muss die Aerodynamik nicht zwangsläufig besser werden. Sie kann sich dadurch auch verschlechtern. Das ist ein Phänomen, das John Cobb für das US-Postal Team mal näher untersucht hat, wenn ich mich recht entsinne.

Die Begründung lautete: Die Verwirbelungen im Nacken sind an sich ungünstig. Denn sie erzeugen einen leichten Unterdruck im Nacken, der den Fahrer bremst. Jedoch bewirkt dieser Unterdruck gleichzeitig, dass die über die Schultern strömende Luft besser am Rücken anliegt. In der Summe kann sich bei manchen Fahrern/Helmen ein Vorteil ergeben, wenn der Tail des Helms nicht ganz anliegt.

Wenn man es genau wissen will, muss man wohl individuell testen. Ich würde an Deiner Stelle beim MET bleiben, außer Du möchtest bessere Rundumsicht.

gaehnforscher
28.04.2020, 14:29
Dann stimmt die Angabe wohl nicht, oder ist ohne Visir?

Ohne Visier 370g. Nach nachwiegen von diversen anderen Teilen und Dingen, würde ich dem auch halbwegs vertrauen und eher nicht vermuten, dass die Waage 20g zu viel anzeigt.

Edith: Aber ob die 20g jetzt im Zweifel den Unterschied machen ;)

longtrousers
28.04.2020, 16:48
Das passiert mir beim MET auch. Da drückt dann das Visier auf die Nase, so dass ich dann nach 1h oder so einen roten Abdruck auf dem Nasenrücken habe.
Irgendwann tuts auch weh.
Der Giro ist aber wohl noch frontlastiger, ich kann mir vorstellen dass das bei dem dann noch schlimmer ist.

Bei mir sitzt er mit der (scharfe) Unterseite des Visiers auf den Wangen auf. Ich drücke ihn manchmal etwas hoch. Das Problem ist bei mir aber nicht gravierend und wenn man den Kinnriemen fester zieht auch weniger.

zahnkranz
28.04.2020, 18:22
Habe meinen Aerohead M nachgewogen, auf der Küchenwaage 470g mit Visier, auf dem Sticker im Helm stehen 450g.

Ich hatte den Helm letztes Jahr in Frankfurt an, und obwohl ich ziemlich hitzeempfindlich bin, kam ich mit dem Helm gut zurecht. Habe durch die Lüftungsschlitze hin und wieder einen Spritzer Wasser reingegeben, und man spürte einen angenehmen Luftzug.

Das Mehrgewicht merke ich vor allem bei Schlaglöchern, da nickt der Kopf doch etwas mehr als sonst :-)

sabine-g
28.04.2020, 18:38
Ich kann vielleicht einen ausleihen.
Dann werde ich Fotos machen und natürlich ein paar Referenzstrecken fahren.

iChris
28.04.2020, 19:43
Hast du die 2. Aussage getestet? In dem Youtube Video von Campenaerts klang es für mich so als würde er sogar den Giro Aerohead ohne Visor fahren.

Die 1. Aussage kann ich leider bestätigen.

Ein weiteres Problem bei mir ist, dass der Helm mir während der Fahrt sukzessive ins Gesicht rutscht (obwohl er die richtige Größe hat und ich ihn so gut wie möglich schließe), was dazu führt, dass ich am Ende eines Zeitfahrens dann erst recht einen Spalt habe zwischen Helmschwanz und Rücken... Das kann aber auch an meinem Kopf liegen oder an den Haaren...

Sagen wir so, wenn ich mal ne günstige Möglichkeit habe, was anderes auszuprobieren, wär ich auch nicht bös ;) .

Kannst du das rutschen eventuell mit der Einstellung des Kinnriemens unterbinden. Ich meine in einem älteren Threat konnte so einer das Problem an seinem Aerohead lösen.

~anna~
29.04.2020, 13:04
Kannst du das rutschen eventuell mit der Einstellung des Kinnriemens unterbinden. Ich meine in einem älteren Threat konnte so einer das Problem an seinem Aerohead lösen.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie.. Der Helm hält ja nicht durch den Kinnriemen, sonst hätte ich ja ordentlich Halsweh XD

Jan-Z
29.04.2020, 14:18
Moin!
Bei mir schiebt der Nacken immer den Helm nach vorne, ich hab bei einem Helm mal die 'Verankerung' des Bands am Hinterkopf etwas nach oben geschoben/gebunden, seit dem geht das besser ..
Gruss Jan

sabine-g
29.04.2020, 14:58
das Blöde ist ............. ich hatte mal einen Giro Aerohead aber er ist mir kaputt gegangen

Tobi F.
29.04.2020, 15:04
:-(( Huiuiui....
Na, hoffentlich hat er seine Funktion erfüllt.

Hafu
29.04.2020, 15:07
das Blöde ist ............. ich hatte mal einen Giro Aerohead aber er ist mir kaputt gegangen

??

Schaut aber nicht nach Sturz aus. Eher nach Auto drüber gerollt!?

sabine-g
29.04.2020, 15:14
nein. nach 3 Platten wegen einem Riss im Mantel beim IM Südafrika wollte ich eigentlich mein Rad zerstören.
Aber der Helm hat mir dann auch gereicht. ;)

zahnkranz
29.04.2020, 15:49
das Blöde ist ............. ich hatte mal einen Giro Aerohead aber er ist mir kaputt gegangen

Aber zum Wiegen hätte das noch gereicht :Cheese:

bergflohtri
29.04.2020, 17:47
nein. nach 3 Platten wegen einem Riss im Mantel beim IM Südafrika wollte ich eigentlich mein Rad zerstören.
Aber der Helm hat mir dann auch gereicht. ;)
Na hoffentlich ist es Dir nachher besser gegangen:Cheese:

KarpatenWilli
30.04.2020, 08:38
Hier Stand Müll

sabine-g
30.04.2020, 08:50
Was für einen Helm hast du dir denn danach geholt? Wieder den selben?

du solltest diesen Thread aufmerksam lesen ;)

DocTom
30.04.2020, 13:42
Hilfestellung für Willi (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1528181&postcount=3)


...Rad zerstören. Aber der Helm hat mir dann auch gereicht. ;)

Wut macht ordentlich Kraft, was? Mehrfach auf den Boden geworfen? War aber wohl die günstigere Entscheidung, als wenn damals das Rad so ausgesehen hätte...
:Cheese:

Kido
01.05.2020, 06:02
Wenn ich das so lese: Absoluter totaler Schwachsinn. 17min nur durch einen anderen (Aero !!! ) Helm. ja sicher. Wers glaubt.
Dem Laden werfe ich meine Kohle nicht hinterher.

Du hast Aerotune ja eh gefressen :Lachen2:

Ich kann dir natürlich auch nicht sagen was bei dem Test war. 17min klingen in der Tat sehr viel.
Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass Aerotune funktionert. Ich bin durch Aerotune etwa 3km/h schneller geworden bei gleicher Leistung.

Dazu kommt das die Kohle, die du denen in den Rachen wirfst jetzt nicht sonderlich viel ist. Ein Monats-Abo kostet gerade mal 10€. Und du kannst in dem Monat so oft testen wie du willst. Wobei natürlich es ein wenig Zeit braucht um sich ein zu arbeiten. Also wie der Test funktioniert etc.
Das Jahres-Abo kostet auch gerade mal 100€. Das ist wirklich verschmerzbar und für mich war es jeden cent wert.
Aber klar ich weiß du machst lieber normale Feldtest und kommst damit ja auch gut klar.

Dann muss man sagen, dass man hier nicht zu sehr auf die absoluten Werte an sich schauen darf, sondern eben nach den Tendenzen. Aerotune funktioniert wie ein Bahntest und zeigt eben eher die Unterschiede zwischen verschiedenem Material und Position auf und gibt Tendenzen, aber nicht unbedingt absolute Werte.
Das ganze ist auch Schwankungen unterworfen, weshalb einmal testen eigentlich nie das Ergebniss bringt. Da muss man schon mehrmals ran.

Mit Aerotune kannst du aber in recht kurzer Zeit oft Testen bzw. viele Tests durchführen und ist somit in Summe recht Zeiteffizient. Vorallem, weil man nur ein kurzes Stück zum testen braucht.

Ich kann dir aus eigenener Erfahrung sagen, dass Helme ein Thema für sich ist. Ich bin bei meinen Test was Helme angeht fast verzweifelt. Da der Helm bzw. der Kopf immer wieder anders gehalten wird und wärend der Fahrt immer etwas anders im Wind steht, kann es passieren, dass die Ergebnisse stark schwanken.

Dies ist mir bei anderen Dingen, also Material oder Position in der Art nicht passiert. Die Tests waren immer sehr valide und sogar an unterschiedlichen Tagen von den Abständen reproduzierbar.

Das passiert aber nur, wenn die Helme schon eher dicht beieinander liegen.

Bei mir war der Giro Aerohead von der Tendenz etwas besser als der MET Drone Widebody. Wobei der MET wirklich gut funkioniert. Beide Helme lassen sich gut einstellen, so dass sie am Rücken anliegen. Beim MET geht das aber noch ein wenig besser.
Als Empfehlung würde ich sagen funktioniert der MET wohl am besten, wenn der Kopf tief ist. Aber ich denke, dass ist mitlerweile kein Geheimnis mehr.
Ich habe bei vielen Helmen auch das Problem, dass sie meißt nicht am Rücken anliegen und eine Lücke entsteht. Ich konnte das zwar in Meinen Tests nie so genau rausmessen, weil Helme eh schon ein schwieriges Thema sind, aber tendenziell denke ich, ist es besser ist wenn der Helm bündig abschließt.

Wenn du noch eine Empfehlung haben willst, Der UVEX Race 8 ist auch eine gute Wahl und kann gut funktionieren. Der ist auch recht kurz und ich konnte den auch wunderbar so einstellen, dass er am Rücken anlag.
Der ist wie der MET allerdings auch recht breit und groß. Allerdings eher wie eine Kugel, oder ein zu groß geratener Golfball. Denn er hat ja Dimpels an den Seiten.
Das Problem bei dem Helm war bei mir nur, dass sich die Magnete schon nach sehr kurzer Zeit durch den Schweiß vom Visir gelöst haben. Das war sehr unschön. Allerdings muss ich erwähnen, dass ich sehr stark schwitze. Ich konnte den Helm aber zurück schicken und hab mein Geld komplett wieder bekommen.
Vom Komfort muss ich sagen war der UVEX eigentlich mit am angenehmsten. Die Sicht war auch sehr gut. Die beiden anderen Helme finde ich ähnlich gut vom Tragekomfort. Der Giro ist vielleicht ein Stück angenehmer. Vorallem beim Aufsetzten. Der MET ist sehr scharfkantik an den Rändern.
Ansonsten ist noch zu erwähnen, dass der MET sehr gut ohne Visir funktinieren kann, wenn es um das Thema Belüftung geht.


Ich bin gespannt, zu welchen Ergebnissen du kommst beim Testen.

sabine-g
01.05.2020, 09:27
Du hast Aerotune ja eh gefressen
jetzt schon. Ich halte das nicht mehr für seriös.

Ich kann dir natürlich auch nicht sagen was bei dem Test war. 17min klingen in der Tat sehr viel.
17min sind nicht mal rauszuholen wenn man einen Aerohelm mit einem stink normalen zerklüfteten Straßenhelm vergleicht.


Wenn du noch eine Empfehlung haben willst, Der UVEX Race 8 ist auch eine gute Wahl und kann gut funktionieren. Der ist auch recht kurz und ich konnte den auch wunderbar so einstellen, dass er am Rücken anlag.
Der ist wie der MET allerdings auch recht breit und groß. Allerdings eher wie eine Kugel, oder ein zu groß geratener Golfball. Denn er hat ja Dimpels an den Seiten.
Das Problem bei dem Helm war bei mir nur, dass sich die Magnete schon nach sehr kurzer Zeit durch den Schweiß vom Visir gelöst haben. Das war sehr unschön. Allerdings muss ich erwähnen, dass ich sehr stark schwitze. Ich konnte den Helm aber zurück schicken und hab mein Geld komplett wieder bekommen.
Vom Komfort muss ich sagen war der UVEX eigentlich mit am angenehmsten. Die Sicht war auch sehr gut. Die beiden anderen Helme finde ich ähnlich gut vom Tragekomfort. Der Giro ist vielleicht ein Stück angenehmer. Vorallem beim Aufsetzten. Der MET ist sehr scharfkantik an den Rändern.
Ansonsten ist noch zu erwähnen, dass der MET sehr gut ohne Visir funktinieren kann, wenn es um das Thema Belüftung geht.


Ich bin gespannt, zu welchen Ergebnissen du kommst beim Testen.

ich glaube ich werde noch den Giro Aerohead testen und es dabei belassen.
den Uvex habe ich mir gerade mal angeschaut. Der scheint mir ziemlich hoch zu bauen, was dazu führen wird dass der Kopf nochmal höher steht.
Das ist der Vorteil den der Aerohead gegenüber MET (egal welcher) und Uvex zu haben scheint.

wodu
01.05.2020, 10:38
Giro Aerohead in der Ultimate Variante in der Größe M ist nicht leichter als die normale Variante. Hab ihn gerade mal gewogen, ohne Visier 395 gr., mit 463 gr.

Nole#01
15.05.2020, 13:53
@sabine: Hast du Aerohead schon getestet bzw. hast du es noch vor?
Mich würden deine Erfahrungen was den Unterschied zwischen dem Aerohead und dem Met Codatronca betrifft interessieren.

sabine-g
15.05.2020, 14:14
ne hab ich noch nicht

sabine-g
17.05.2020, 09:54
Ich habe jetzt die Gelegenheit einen Aerohead zu testen und werde berichten inkl. Fotomaterial.

sabine-g
17.05.2020, 12:46
Nur mal eben im Keller Selbstauslöser.
Ich glaube aber da kann man so viel messen wie man will, da kommt nix bei raus.


met <=> giro

iChris
17.05.2020, 16:02
Nur mal eben im Keller Selbstauslöser.
Ich glaube aber da kann man so viel messen wie man will, da kommt nix bei raus.


met <=> giro

Mal abgesehen vom Gewicht würde ich auf den ersten Blick sagen, dass der Aerohead besser abschließt und du weiter nach vorne schauen kannst. Oder täuscht das nur. Wie ist den der Vergleich im Rundumblick, kann da der MET mithalten. Das Zeiss Visier vom Aerohead war mal abgesehen vom Oakley das Beste was ich bisher ausprobiert hab.

Nole#01
19.05.2020, 09:45
Ich habe mal beide Helme geordert und werde sie am Donnerstag mal auf der Rolle testen und ein paar allgemeine Zeilen zu den Helmen schreiben.
Leider kann ich keine Tests aus freier Wildbahn machen, da einer der beiden wieder zurückgeht.

sabine-g
19.05.2020, 09:50
Ich hab einen Aerohead ausgeliehen und bin ihn 2x gefahren.

Mein Eindruck im Vergleich:

Ich glaube es ist ne Nullnummer was die Aerodynamik angeht aber man müsste vermutlich auf die Bahn weil man Laborbedingungen braucht um das valide rauszufinden.
Ansonsten:
Der Giro ist bequemer der Met drückt auf der Nase.
Dafür ist beim Giro die Sicht nach vorne eingeschränkt.

Nole#01
19.05.2020, 11:37
Ich gehe davon aus du bleibst beim MET?
Und wenn du die Wahl zwischen den beiden hättest - welchen würdest du nehmen?

sabine-g
19.05.2020, 11:45
ich weiß es ehrlich gesagt nicht.

Nole#01
21.05.2020, 13:36
Ich habe mal beide auf der Rolle getestet. Was meint ihr, welcher Helm könnte bei mir schneller sein?

Nole#01
21.05.2020, 13:43
Gewicht bei Größe M: Met 385g / Giro 489g jeweils mit Etiketten dran. :Cheese:

Finde beide Helme sehr bequem. Das Visier ist beim Giro deutlich hochwertiger und dunkler. Das hellere Visier des Met gefällt mir besser.

Nachteil vom Giro für mich ist, dass bei tiefer Position der Helm oben etwas im Sichtfeld stört. Nachteil vom Met ist, dass das Visier an Nase/Wange etwas drücken kann wenn der Helm nach vor rutscht.

sabine-g
21.05.2020, 13:53
ich glaube (!) dass du soviel messen kannst wie du willst, du wirst keine Unterschiede finden.
Nimm den der bequemer ist, wobei du das wahrscheinlich nur beim fahren feststellen kannst.

Nole#01
21.05.2020, 18:02
Ich hatte einen Giro Vanquish und den hab ich verkauft weil ich im Sichtfeld immer den Rand vom Visier/Helm hatte.

Rein optisch finde ich schließt der Giro etwas besser ab. Und er ist auf jeden Fall bequemer und hochwertiger bei gleichem Geld.
Ich werde noch mal testen, wenn der Giro im Sichtfeld nicht stört ist er meiner Meinung nach auf jeden Fall die bessere Wahl. Kannst sonst jemand dazu was sagen der den Aerohead fährt?

bentus
21.05.2020, 22:03
Ich hatte einen Giro Vanquish und den hab ich verkauft weil ich im Sichtfeld immer den Rand vom Visier/Helm hatte.

Rein optisch finde ich schließt der Giro etwas besser ab. Und er ist auf jeden Fall bequemer und hochwertiger bei gleichem Geld.
Ich werde noch mal testen, wenn der Giro im Sichtfeld nicht stört ist er meiner Meinung nach auf jeden Fall die bessere Wahl. Kannst sonst jemand dazu was sagen der den Aerohead fährt?

Gibt viele Leute die sagen, wenn man nicht testen will/kann soll man den Aerohead nehmen, weil der bei fast jedem funktioniert im Gegensatz zu so manchem anderen Helm.

Nole#01
22.05.2020, 08:14
Ich werde es mal mit dem Aerohead versuchen. Hab jetzt noch mal durchprobiert und der MET drückt doch recht ungenehm an der Nase/Wange.

sabine-g
01.06.2020, 16:53
CheckUp The HelmetSetup....

31km Runde mit Start = Ziel - bestehend aus einer langen Gerade (7,3km) als An- und Abfahrt und eine Runde (16,4km)
Seitenwind Gegenwind Rückenwind.....
Ich wollte 3x mit unterschiedlichem HelmSetup die Leistung fahren, die sich beim 1.x einstellt.
Was am Ende 223W (39,8km/h) waren, +-0,3W


MET Codatronca mit Oakley xyJacket Brille (https://www.strava.com/activities/3547073443)
MET Codatronca mit Visier (https://www.strava.com/activities/3547075909)
Giro Aerohead mit Visier (https://www.strava.com/activities/3547370495)


Konklusion:

Diese Auswahl hat das Ergebnis: Scheiß egal.
Der Met drückt bei mir mit Visier auf der Nase
Der Giro drückt an den Ohren und schränkt die Sicht nach vorne wesentlich ein


ich hab jetzt mal den MET Drone Wide Body und den Lazer Wasp Air bestellt, wobei ich vermutlich auch da nichts herausragendes messen würde und es deswegen nur bei einer Anprobe belassen werde.

Thomas W.
01.06.2020, 20:32
Hab die Fahrten auf Strava gesehen .
So genau würde ich es nichtmal mit dem selben Helm hinbekommen .
( Mal abgesehen davon , dass ich es aktuell überhaupt nicht einmal hinbekommen würde )
Das war ja sekundengenau.
Krass oder besser Helm ab :)

Mr. Brot
01.06.2020, 21:24
Super spannender Test, muss ich sagen und auch das Pacing wie immer perfekt.

Zum Met Drone (L) kann ich sagen, das der Sichtfeldbegrenzer bei mir die Augenbrauen sind. Nase und Ohren werden bei mir nicht beeinträchtigt, hab aber eher eine schmale, länglichere Kopfform.
Mit dem Gurtsystem kann man den Helm auch so positionieren, dass das Ende auf dem Nacken spürbar aufliegt, das hilft mir die tiefe Kopfposition besser zu halten.
Dafür ist die Geräuschentwicklung recht hoch, ich hab immer das Gefühl da fährt ein Trecker hinter mir her, der zum Überholen ansetzen will.

sabine-g
04.06.2020, 15:03
Nur mal eben im Keller Selbstauslöser.
Ich glaube aber da kann man so viel messen wie man will, da kommt nix bei raus.


met <=> giro

Drone Wide Body
und noch mal Met cotadronca und Giro

zahnkranz
04.06.2020, 17:58
Das sind echt Nuancen. Vermutlich kannst Du einen Topf aufsetzen, und selbst dieser sieht bei Dir aero aus :Cheese:
Bin gespannt wie die Entscheidung ausfällt.

Nole#01
04.06.2020, 21:41
Ich bin jetzt den Aerohead 160km gefahren und sehr zufrieden damit. Da meine Kopfposition nicht so tief ist wie bei Sabine habe ich auch keine Einschränkungen im Sichtfeld.
Einziges Manko ist, dass ich doch recht stark schwitze wenn es wärmer oder bei Intervallen.

eNTe
04.06.2020, 23:36
Drone Wide Body
und noch mal Met cotadronca und Giro

Der Drone Wide Body sieht auch gut aus.
Kannst Du zu dem Teil was sagen, Sichtfeld etc.?

eNTe

sabine-g
05.06.2020, 07:48
Der Drone Wide Body sieht auch gut aus.
Kannst Du zu dem Teil was sagen, Sichtfeld etc.?

eNTe

Er ist für mich - ohne ihn gefahren zu sein - von der ersten Wahrnehmung her sehr bequem.
Das Sichtfeld scheint gut zu sein, zumindest ist nichts vorne was den Blick Richtung Horizont behindern würde.
Ich werde ihn daher behalten, im Prinzip würde mich ein Test Drone <=> Cotadronca interessieren aber ich glaube dazu wird es nicht kommen.
Mal sehen, den Cotadronca werde ich verkaufen, wenn er weg ist ist er weg.



Ich hatte auch noch den Laser Wasp Air bestellt, den habe ich aufgesetzt und direkt wieder abgesetzt.

Nole#01
05.06.2020, 07:55
Ich hätte einen Met Drone (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48255) abzugeben. Deutlich gebraucht. Aber wenn ihn jemand testen möchte.. Preis ist VHB.

DocTom
05.06.2020, 15:07
...
Ich hatte auch noch den Laser Wasp Air bestellt, den habe ich aufgesetzt und direkt wieder abgesetzt.

schreibst kurz, was genau Dich da gestört hat?
:Danke:
Tom

eNTe
05.06.2020, 19:32
Er ist für mich - ohne ihn gefahren zu sein - von der ersten Wahrnehmung her sehr bequem.
Das Sichtfeld scheint gut zu sein, zumindest ist nichts vorne was den Blick Richtung Horizont behindern würde.


Danke. Ich lass mir den auch mal kommen.

Tobi-161
16.08.2020, 12:06
ich weiß ich bin in dem Thema nicht ganz richtig... aber bevor ich extra ein neues Thema aufmache: wie seid ihr mit der Passform zufrieden?



ich habe mir den Helm auch besorgt. Ich war bisher mit den Giros immer zufrieden. Größe M - fertig - passt. Den Aerohead habe ich ebenfalls in M. Nur leider drückt die Schale schon hinten am Kopf. Gleichzeitig ist das Visier recht weit weg vom Gesicht, sodass es zum Teil bei Seitenwind seitlich reinpfeift. Ich kann ihn mir so hinschieben dass das Visier schön abschließt, aber so richtig einstellen das es so bleibt irgendwie nicht :Nee: :(


Wie ist das bei euch? Auf den Fotos (sabine-g) schaut das ziemlich gut aus vom Abschluss.
Hab ich einfach Pech mit meiner Rübe? :Maso:



Druckstellen:

https://s12.directupload.net/images/200816/temp/d6it5wro.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5913/d6it5wro_jpg.htm)


Visier eng anliegend, Helm hingeschoben:

https://s12.directupload.net/images/200816/temp/5uhjewwj.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5913/5uhjewwj_jpg.htm)


Helm normal aufgesetzt, bequem:

https://s12.directupload.net/images/200816/temp/b2bwi7te.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5913/b2bwi7te_jpg.htm)


Ich habe sonst noch einen Casco Speedairo in M und einen Giro Selector in M. Bei beiden habe keine solcher Probleme...

Solution
16.08.2020, 12:27
Bei mir war genau das gleich Problem. Sonst habe ich beim Giro immer Größe M. Der Aerohead war auch ein wenig zu klein in M und drückte. Daher musste ich L nehmen, welcher auch gut passt. Leider liege ich mit einen Kopfumfang von 58, genau am Ende eine Größe vieler Hersteller. M ist dann oft zu knapp und L grenzwertig groß. Daher suche eigentlich immer Hersteller, wo 58cm im Mittelfeld der Größe liegt.

Tobi-161
16.08.2020, 21:45
Danke für deinen Bericht. Ich habe 59cm Kopfumfang. Der Giro Atmos passt super, der Aeon hat seitlich gut Luft... schade das der Aerohead so abweicht. Denke dann kann ich den M wohl verkaufen :Weinen: